25.12.2012 Aufrufe

Verbandsgemeinde Wachenheim - Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH

Verbandsgemeinde Wachenheim - Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH

Verbandsgemeinde Wachenheim - Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbandsgem.<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

a.d. Wstr.<br />

Ellerstadt<br />

Friedelsheim<br />

Gönnheim<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

39. Jahrgang Nr. 51 Freitag, 21. Dezember 2012<br />

www.vg-wachenheim.de<br />

Ellerstadt - Friedelsheim - Gönnheim - <strong>Wachenheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

an der Weinstraße<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu. Es war für uns als Verantwortliche<br />

in der Kommunalverwaltung hauptsächlich<br />

geprägt von der Arbeit an Sachthemen wie Energiewende,<br />

Verwaltungsreform, Ausbau unserer Kindertagesstätten, Weiterentwicklung<br />

unserer Grundschulen, Sicherstellung der<br />

Grundversorgung und einer Verbesserung der Informationstechnik.<br />

Einiges wurde erfolgreich umgesetzt und es wurden gute<br />

Lösungen gefunden: - alle Kindertagesstätten in unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

in Ellerstadt, Friedelsheim-Gönnheim und<br />

<strong>Wachenheim</strong>, erfüllen die Vorgaben des Kindertagesstättengesetzes.<br />

Im Sommer wurde die neu gestaltete Kita in Ellerstadt<br />

eingeweiht, in Friedelsheim-Gönnheim wird in den nächsten<br />

Monaten ein 6. Gruppenraum angebaut, die Kita in<br />

<strong>Wachenheim</strong> wird derzeit erweitert. Sämtliche Einrichtungen,<br />

auch Horte, Ganztagsbetreute Grundschulen und die eingerichteten<br />

Krippenplätze sind „gefüllt“ und somit ausgelastet -<br />

offensichtlich gehen unsere Bemühungen in die richtige Richtung<br />

und wir können den Bedürfnissen der Eltern Rechnung<br />

tragen.<br />

Der Einrichtung einer weiteren Ganztagsschule in Ellerstadt,<br />

Friedelsheim-Gönnheim, stehen die Eltern kritisch gegenüber.<br />

Die flexible Betreuung der Kinder scheint in kleineren Gemeinden<br />

besser anzukommen.<br />

Auch unsere Gemeinden stellen sich der Energiewende und<br />

nehmen an Überlegungen für das Ausschöpfen erneuerbarer<br />

Energien teil.<br />

In Ellerstadt, Friedelsheim und Gönnheim stehen die Verlängerungen<br />

der Strom- und Gaskonzessionsverträge an. In diesem<br />

Zusammenhang werden sich die Gemeinderäte auch mit einer<br />

Gesellschaft „Erneuerbare Energien“ beschäftigen, aber auch<br />

in Sachen umweltfreundliche Straßenbeleuchtung tätig werden.<br />

Die Stadtwerke <strong>Wachenheim</strong> setzen in ihrem Bereich auf<br />

die Photovoltaik und haben bereits beachtliche Investitionen<br />

getätigt. Derzeit sind wir noch auf der Suche nach einer ein-<br />

heitlichen, interkommunalen Vorgehensweise beim Thema<br />

Windkraft. Derartige Anlagen am Haardtrand werden von<br />

allen Kommunen abgelehnt.<br />

Die von mir im letzten Jahr noch in Aussicht gestellte „freiwillige<br />

Fusion“ der beiden VGs Deidesheim und <strong>Wachenheim</strong> ist<br />

nicht zustande gekommen. Letztlich sind doch beide <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

unterschiedlich strukturiert und haben in<br />

den 40 Jahren ihres Bestehens verschiedene Schwerpunkte<br />

gesetzt, eine Harmonisierung der unterschiedlichen Strukturen<br />

war bis Juni 2014 jedenfalls nicht mehr zuschaffen. Der Gesetzgeber<br />

hat nunmehr eine weitere Frist bis 2019 gesetzt, die wir<br />

für weitere Gespräche und Lösungsmöglichkeiten nutzen werden.<br />

Die teilweise mangelhafte Versorgung unserer Gemeinden in<br />

der Informationstechnik wurde zuerst in Ellerstadt durch eine<br />

durchdachte Breitbandverkabelung verbessert. In Friedelsheim<br />

und Gönnheim wird ein Versuch mit der LTE-Technik der Telekom<br />

zeigen, inwieweit sich dadurch die Situation verbessern lässt.<br />

In <strong>Wachenheim</strong> sind Anbieter in Kontakt mit der Verwaltung.<br />

Zur Verbesserung der Grundversorgung (Einkaufsmöglichkeiten)<br />

in unseren Gemeinden hat der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat ein<br />

Einzelhandelskonzept zum Flächennutzungsplan in Auftrag<br />

gegeben, diskutiert und ins weitere Verfahren gegeben.<br />

Neben einem Standort für einen Einkaufsmarkt zwischen Friedelsheim<br />

und Gönnheim (Ellerstadt ist durch Birkenheim/Maxdorf,<br />

Fußgönheim und eigene Geschäfte noch<br />

befriedigend versorgt), möchte der VGRat in der Stadt<br />

<strong>Wachenheim</strong> 3 Standorte untersucht haben. Auf die teilweise<br />

sehr kontrovers geführten Diskussionen im Stadt- und <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

möchte ich heute nicht eingehen,<br />

die regionale Presse hat sich bereits ausgiebig mit dem Thema<br />

beschäftigt. Ich würde mir fürs nächste Jahr eine sachliche und<br />

Zielführende Diskussion wünschen, um einer Lösung der Problematik<br />

endlich näher zu kommen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

zum Jahresende möchte ich mich, auch im Namen meiner Kollegen<br />

Orts- und Stadtbürgermeister, sowie den Beigeordneten<br />

bei allen Menschen bedanken, die sich in unserer Gemeinschaft<br />

engagieren.<br />

Wir sind stolz darauf, mit insgesamt 146 ehrenamtlichen Ratsund<br />

Ausschussmitgliedern unsere Gemeinden aktiv gestalten<br />

zu dürfen.<br />

Daneben stehen uns aber auch eine Vielzahl von Aktiven in<br />

Vereinen und Förderkreisen, bei den Freiwilligen Feuerwehren<br />

und in Arbeitsgemeinschaften zur Seite – ohne deren Engagement<br />

wäre vieles nicht oder nur schwer möglich.<br />

Wir wünschen ihnen ein paar ruhige Weihnachtstage, einen<br />

fröhlichen Übergang und guten Start in ein glückliches, gesundes<br />

und erfolgreiches Jahr 2013.<br />

Udo Kittelberger, Bürgermeister<br />

Helmut Rentz, 1. Beigeordneter und Ortsbürgermeister Ellerstadt<br />

Heike Ditrich, Beigeordnete<br />

Walter Hafner, Ortsbürgermeister Friedelsheim<br />

Robert Blaul, Ortsbürgermeister Gönnheim<br />

Torsten Bechtel, Stadtbürgermeister <strong>Wachenheim</strong>


<strong>Wachenheim</strong> Freitag, den 21. Dezember 2012 Seite 2<br />

Ortsgemeinden<br />

Ellerstadt<br />

Friedelsheim<br />

Gönnheim<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Wichtige Telefon-Nummern<br />

feste Sprechzeiten und Termine in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Wachenheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Wachenheim</strong>, Weinstr. 16,<br />

Tel. 06322/9580-0, Fax 9580-59, Internet www.vg-wachenheim.de<br />

Bürgermeister: Udo Kittelberger, <strong>Wachenheim</strong>, Roter-Turm-Weg 25,<br />

Tel. 06322/980298 privat<br />

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jederzeit nach Vereinbarung<br />

Tel. 06322/9580-49<br />

Besuchszeiten bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

montags-freitags von 8-12 Uhr, donnerstags von 14-18 Uhr<br />

Schiedsmann der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Wachenheim</strong>:<br />

Herr Gerhard Rist, Tel. 06322-989898<br />

Beigeordnete:<br />

Helmut Rentz, Speyerer Str. 44, Ellerstadt, Tel. 06237/2794<br />

Heike Ditrich, Hermann-Sinsheimer-Weg 11, Gönnheim,<br />

Tel. 06322/65371<br />

Bürgersprechstunden der Ortsgemeinde Ellerstadt:<br />

Tel. 06237/3125 (Fax 597951) jederzeit nach Vereinbarung,<br />

Bürgersprechstunden der Ortsgemeinde Friedelsheim:<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

Bürgersprechstunden der Ortsgemeinde Gönnheim:<br />

jederzeit nach Vereinbarung<br />

Bürgersprechstunde der Stadt <strong>Wachenheim</strong>:<br />

donnerstags nach Vereinbarung<br />

e-mail-Adressen:<br />

info@vg-wachenheim.de;<br />

Amtsblatt@vg-wachenheim.de,<br />

Ellerstadt-RZ@t-online.de, info@swwachenheim.de<br />

Schulen<br />

Grundschule Ellerstadt 06237/3180<br />

Grundschule Friedelsheim/Gönnheim 06322/7811<br />

Grundschule <strong>Wachenheim</strong> 06322/66074<br />

IGS Deidesheim/<strong>Wachenheim</strong> 06322/66074<br />

Realschule plus Deidesheim/<strong>Wachenheim</strong> 06326-982767<br />

Tourist-Information <strong>Wachenheim</strong><br />

Weinstr. 15,<br />

E-mail-Adresse: Touristinfo@vg-wachenheim.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag-Freitag 09.30 - 12.30 Uhr,<br />

und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

06322-958032<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Polizei (für alle Ortsgemeinden)<br />

Notruf<br />

Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizei:<br />

Schutzpolizei-Inspektion Bad Dürkheim<br />

(nur während der Dienstzeit)<br />

06322/963-0<br />

110<br />

06322/9630<br />

Informationszentrum Prävention, Ludwigshafen 0621-963-2510<br />

Gleichstellungsbeauftragte der VG <strong>Wachenheim</strong>:<br />

Marie-Theres Hoppe, (dienstags 14.00-16.00 Uhr) 06322/2714<br />

Frauenhaus Notruf Bad Dürkheim 06322/8588<br />

Kinder- und Jugendtelefon 0800/111-0333<br />

Krankenhäuser<br />

Bad Dürkheim<br />

Städt. Ludwigshafen<br />

Hetzelstift Neustadt<br />

Kinderklinik Anna-Stift Ludwigshafen<br />

Marienkrankenhaus LU<br />

Kreiskrankenhaus Grünstadt<br />

BG-Unfallklinik Ludwigshafen<br />

Giftnotrufzentrale<br />

06322/607-0<br />

0621/503-0<br />

06321/8590<br />

0621/57021<br />

0621/55010<br />

06359/5091<br />

0621/6810-0<br />

06131/232466<br />

Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 19222<br />

Apotheken<br />

Burg-Apotheke , <strong>Wachenheim</strong>, Weinstraße<br />

Riesling-Apotheke, Ellerstadt, Fließstraße<br />

Ökumenische Sozialstation<br />

06322/989616<br />

06237/924790<br />

Haßloch-Mittelhaardt e.V.<br />

Pflegestützpunkt<br />

06324/96995-0<br />

Margarete Buchholz 06324/5930422<br />

Elke Pohlmann 06324/5930421<br />

Ortsbürgermeister<br />

Rentz, Helmut<br />

Hafner, Walter<br />

Blaul, Robert<br />

Bechtel, Torsten<br />

Wohnung<br />

Speyerer Straße 44<br />

Waltershöhe 13<br />

Ludwigstraße 9<br />

Römerweg 4<br />

WOCHENEND-/FEIERTAGSDIENSTE<br />

Kläranlagen<br />

Für die Kläranlagen und bei Störungen in den Kanalnetzen im <strong>Verbandsgemeinde</strong>bereich<br />

ist der Bereitschaftsdienst an Wochenenden/Feiertagen<br />

zu erreichen:<br />

22./23.12.2012 Herr H. Klug (06322/958918)<br />

24./25.12.2012 Herr A. Uzarewicz (06326/980309)<br />

26.12.2012 Herr T. Eckerle (06323/2442)<br />

29./30.12.2012 Herr K.H. Peter (06322/7827)<br />

31.12.2012/01.01.2013 Herr H. Klug (06322/958918)<br />

05./06.01.2013 Herr A. Uzarewicz (06326/980309)<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Dürkheim<br />

Dr.-Kauffmann-Str. 2, 06322/19292<br />

Bereitschaftszeiten:<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.30 Uhr<br />

Freitag 18.00 Uhr bis Montag 07.30 Uhr<br />

Feiertags 08.00 Uhr bis Folgetag 07.30 Uhr<br />

Augenarzt<br />

Diensthabender Arzt zu erfragen unter Tel.: 06232/1330,<br />

St.-Vincentius-Krankenhaus, Speyer.<br />

Zahnarzt<br />

Samstag, 9.00-12.00 Uhr, Sonntag, 11.00-12.00 Uhr<br />

Samstag 9.00-12.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 11.00-12.00 Uhr<br />

22./23.12.2012 Dr. Gergen Britta-Ulrike, Herrenstraße 10, Freinsheim,<br />

Tel.: 06353/6770<br />

24./25.12.2012 Za. David Küchel, Weinstraße 31, Kallstadt,<br />

Tel.: 06322/67903<br />

26.12.2012<br />

Za. Franz Stephan, Hauptstraße 54, Maxdorf, Tel.: 06237/7695<br />

29./30.12.2012<br />

ZÄ Yong-Hi Lie-Pflug, Fingerhutgasse 1, Weisenheim/Sand,<br />

Tel.: 06353/508880<br />

31.12.2012/01.01.2013<br />

Dr. Jörg Ulrich Gelbke, Bleichstraße 12, Maxdorf, Tel.: 06237/5682<br />

05./06.01.2013<br />

Za. Franka Meuter, Römerweg 28, <strong>Wachenheim</strong>, Tel.: 06322/4007<br />

Apotheken<br />

22.12.2012<br />

Riesling-Apotheke, Fließstraße 1, Ellerstadt, Tel.: 06237/924790<br />

23.12.2012<br />

Maximilian Apotheke, Hauptstr. 58, Maxdorf, Tel.: 06237/92880<br />

24.12.2012<br />

Brunnen Apotheke, Mannheimer Str. 16, Bad Dürkheim,<br />

Tel.: 06322/4620<br />

25.12.2012<br />

Adler-Apotheke, Hauptstr. 82, Maxdorf, Tel.: 06237/3233<br />

26.12.2012<br />

Apotheke im Bruch, Bruchstraße 11, Bad Dürkheim,<br />

Tel.: 06322/9419610<br />

29.12.2012<br />

Neue Apotheke, Am Bahnhofsplatz 5, Böhl Iggelheim,<br />

Tel.: 06324/9298800<br />

30.12.2012<br />

Rathaus-Apotheke, Weinstr. 44, Deidesheim, Tel.: 06326/1535<br />

31.12.2012<br />

Sonnen-Apotheke, Alte Mälzerei 1-3, Lambsheim, Tel.: 06233/579541<br />

01.01.2013<br />

Mühltor Apotheke, Mühltorstr. 8, Lambsheim, Tel.: 06233/352130<br />

05.01.2013<br />

Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 10, Freinsheim, Tel.: 06353/7418<br />

06.01.2013<br />

Haardt-Apotheke, Waldstr. 30, Birkenheide, Tel.: 06237/7700<br />

Telefon<br />

06237/2794<br />

06322/64528<br />

06322/63685<br />

06322/943544<br />

Feuerwehr<br />

06237/9243783<br />

0171/5390834<br />

0171/5390834<br />

06322/7514<br />

Notarztwagen<br />

Rettungswagen<br />

für alle vier Gemeinden<br />

19222 (ohne Vorwahl)


Seite 3 Freitag, den 21. Dezember 2012 <strong>Wachenheim</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Automatisierte Melderegisterauskünfte<br />

über das Internet<br />

Die Meldebehörde der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Wachenheim</strong> an der Weinstraße darf<br />

nach § 34 Abs. l des Meldegesetzes an private<br />

Stellen Auskünfte aus dem Melderegister über<br />

den Familiennamen, den Vornamen, den Doktorgrad<br />

und die Anschriften einzelner<br />

bestimmter Einwohnerinnen und Einwohner<br />

erteilen. Diese Auskunft darf auch im Wege<br />

des automatisierten Abrufs über das Internet<br />

erteilt werden. Ein entsprechender Zugang<br />

zum automatisierten Abruf einfacher Melderegisterauskünfte<br />

über das Internet ist für alle<br />

Meldebehörden in Rheinland-Pfalz eröffnet<br />

worden.<br />

Die Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft<br />

über das Internet erfolgt nicht, wenn<br />

die betroffene Person dieser Form der Auskunftserteilung<br />

widersprochen hat. Der Widerspruch<br />

ist beim Meldeamt der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Wachenheim</strong>, Weinstraße<br />

16, 67157 <strong>Wachenheim</strong> einzulegen.<br />

Kleiderkammer<br />

Die Kleiderkammer der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wachenheim</strong> ist in der Zeit<br />

von 02.01.2013 bis 09.01.2013 geschlossen.<br />

Erster Öffnungstag: 16.01.2013<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Sprechtag zu Rente, Reha und Altersvorsorge<br />

Ab Januar 2013 führt der Versichertenberater<br />

der Deutschen Rentenversicherung Bund,<br />

Armin Eckes, jeweils am 2. Dienstag eines<br />

Monats in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Wachenheim</strong> von 9.00 - 12.00 und 13.00 – 15.30<br />

Uhr eine Sprechstunde durch. Telefonische Terminvereinbarung<br />

ist notwendig (Frau Würz,<br />

Tel. 06322-95800). Der erste Termin ist der 08.<br />

Januar 2013.<br />

Mitzubringen sind: Versicherungsverlauf, Steuer-ID,<br />

IBAN und BIC Swift. Rentenanträge können<br />

bei diesen Terminen nicht aufgenommen<br />

werden.<br />

Auskunft und Beratung bietet auch täglich die<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen<br />

Rentenversicherung an, und zwar in Speyer,<br />

Eichendorffstraße 4 – 6 (Tel. 0800-100048016).<br />

Kreisstraße 16 - Durchfahrtsverbot<br />

für Fahrzeuge über 3,5 t<br />

Mit verkehrspolizeilicher Anordnung der Kreisverwaltung<br />

Bad Dürkheim vom 14.11.2012<br />

wurde für die Kreisstraße 16 zwischen <strong>Wachenheim</strong><br />

und Lindenberg in beiden Fahrtrichtungen<br />

ein Durchfahrtsverbot für Kraftfahrzeuge<br />

mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5<br />

t, einschließlich ihrer Anhänger und Zugmaschinen,<br />

angeordnet. Ausgenommen sind<br />

Kraftomnibusse und Anlieger.<br />

Die Kreisstraße 16 wurde in den letzten Monaten<br />

vermehrt durch Sattelzüge und Lastkraftwagen<br />

als Abkürzung in Richtung Lindenberg/B39<br />

genutzt. Hierbei kam es wiederholt<br />

zu gefährlichen Situationen im Begegnungsverkehr.<br />

Die K 16 ist aufgrund der geringen<br />

Fahrbahnbreite nicht geeignet, Schwerverkehr<br />

aufzunehmen.<br />

gez.: Udo Kittelberger, Bürgermeister<br />

Fundsachen<br />

Am Freitag, den 7.12.2012 wurde in Friedelsheim<br />

ein Schlüsselring mit 2 Schlüsseln u.<br />

einem rotem Anhänger gefunden.<br />

Nähere Auskunft erteilt die Ordnungsabteilung,<br />

Frau Mees, Tel: 06322-958042 (vormittags),<br />

E-Mail:u.mees@vg-wachenheim.de<br />

Mitteilung des Bürgerbüros<br />

Bei der Beantragung eines Personalausweises<br />

oder eines Reisepasses werden folgende Unterlagen<br />

benötigt:<br />

– gültiges Identitätsdokument (alter Personalausweis<br />

oder Reisepass, Kinderausweis, Kinderreisepass<br />

oder die Geburtsurkunde)<br />

– bei Antragstellern unter 16 Jahren ist die<br />

Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten<br />

oder bei nur einem Erziehungsberechtigten<br />

der Sorgerechtsnachweis<br />

erforderlich<br />

– bei Erstbeantragung ist die Geburtsurkunde<br />

vorzulegen<br />

– ein aktuelles Lichtbild (nicht älter als 3 Jahre)<br />

Anforderungen an das Lichtbild:<br />

Frontalaufnahme nach internationalen Standards<br />

(biometrisches Passfoto).<br />

Die Annahme von Bearbeitungsanfragen im<br />

Bürgerbüro erfolgt aus organisatorischen und<br />

technischen Gründen montags bis freitags bis<br />

11:30 und Donnerstag nachmittags bis 17:30 Uhr.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich an die Mitarbeiter/-innen<br />

des Bürgerbüros unter<br />

06322-9580-0.<br />

gez.: Udo Kittelberger, Bürgermeister<br />

„Goldener Plan“ Antragstellung<br />

für den Kreisförderplan 2014<br />

Anträge können formlos über die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wachenheim</strong> gestellt werden. Beachten<br />

Sie bitte die Frist vom 01. Februar 2013, zu<br />

welcher die Anträge spätestens bei der Kreisverwaltung<br />

Bad Dürkheim vorliegen müssen.<br />

Die Anträge sind über die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Wachenheim</strong> einzureichen. Die<br />

Antragsunterlagen können im Bedarfsfall<br />

nachgereicht werden. Sie sind bei Herrn Bohnenstiehl,<br />

Zimmer 0.07, Tel.: 06322/958055, zu<br />

bekommen.<br />

Die Anträge sind 3-fach unter Beifügung der<br />

erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Zuwendungen<br />

im Rahmen der Förderung nach § 12<br />

Sportförderungsgesetz („Goldener Plan“) werden<br />

nur für Projekte bewilligt, deren zuwendungsfähige<br />

Kosten den Betrag von 50.000,--<br />

Euro übersteigen.<br />

Den Vereinen wird empfohlen, bei Baumaßnahmen<br />

unter 50.000,- Euro, das Sonderprogramm<br />

zur Förderung kleinerer Baumaßnahmen<br />

des Sportbundes Pfalz e. V. in Anspruch<br />

zu nehmen. Unter das Sonderprogramm fallen<br />

ausschließlich Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen<br />

zwischen 10.500,— Euro und<br />

50.000,— Euro (einschließlich Mehrwertsteuer<br />

und Eigenleistungen). Projekte, die unter oder<br />

über diesem Kostenlimit liegen, können nicht<br />

gefördert werden. Die Antragsunterlagen sind<br />

bis spätestens 31. Oktober 2013 dem Sportbund<br />

Pfalz vorzulegen.<br />

gez.: Udo Kittelberger, Bürgermeister<br />

IGS Deidesheim-<strong>Wachenheim</strong><br />

Nachruf<br />

Der Tod von Landrätin Sabine Röhl hat auch<br />

die Schulgemeinschaft der IGS Deidesheim/<strong>Wachenheim</strong><br />

unvermittelt getroffen.<br />

Wir trauern um eine große Unterstützerin<br />

unserer Schule, denn ohne das Engagement<br />

von Sabine Röhl wäre es vermutlich nicht zur<br />

Gründung der ersten Gesamtschule im Landkreis<br />

gekommen. Auch nach der Eröffnung<br />

hatte sie stets ein offenes Ohr für alle unsere<br />

Anliegen. Gerne erinnern wir uns an sie und<br />

ihre Besuche in der Schule. Es ist ihr dabei<br />

stets gelungen, offen, freundlich und unmittelbar<br />

auch mit den Schülerinnen und<br />

Schülern in Kontakt zu treten.<br />

Wir werden ihr fröhliches Lachen in unseren<br />

Reihen vermissen.<br />

gez.: Andre Matta,<br />

Vorsitzender des Schulelternbeirates<br />

Georg Dumont, Schulleiter<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

WACHENHEIM/WSTR.<br />

in der<br />

Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim<br />

„Vom Weinkenner bis zum<br />

Pilgern auf dem Jakobsweg<br />

von Hornbach Pfalz nach Metz.<br />

Der Schwerpunkt des Angebots der Weiterbildung<br />

bei der VHS der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wachenheim</strong> liegt, so der Leiter der VHS<br />

<strong>Wachenheim</strong> Dieter Merkel, wieder im Fachbereich<br />

Gesundheit.<br />

Daneben werden noch Weinseminare, Vorträge<br />

über Trickbetrug und Haustürgeschäfte und<br />

Zeichnen und Aquarellieren angeboten.<br />

In einem 10-stündigen Weinseminar stellt der<br />

Anerkannte Berater für Deutschen Wein, Oberamtsrat<br />

a. D. Dieter Merkel, den Weinanbauund<br />

Ausbau und das Weinrecht vor. Jeder der<br />

Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss<br />

eine Urkunde als geprüfter Weinkenner.<br />

Sehr aktuell ist auch ein Vortrag über Trickbetrug<br />

und Haustürgeschäfte von Dieter Lauerbach,<br />

Hauptkommissar vom Zentrum für polizeiliche<br />

Prävention in Ludwigshafen.<br />

Zeichnen und Aquarellieren stellt Maria Ablasser<br />

an neun Abenden vor.<br />

Selbstverständlich referiert wieder Dieter Merkel<br />

am 12.03.2013 auf der Wachtenburg mit<br />

musikalischer Begleitung über die Trittchelogie.<br />

Im Fachbereich Gesundheit wird der Chefarzt<br />

Dr. Andreas Brückner einen Vortrag über<br />

die möglichen Folgen bei erhöhtem Cholesterin<br />

halten.<br />

3 Yogakurse für Anfänger und Geübte und<br />

2 Yogakurse für Fortgeschrittene finden im<br />

Fitnessraum der Schule Friedelsheim Gönnheim<br />

statt. Nicht weniger als 8 Kurse in Rückenfreundlicher<br />

Gymnastik und Wirbelsäulengymnastik<br />

werden auch teilweise für ältere Teilnehmer<br />

und Männer angeboten. Drei Kurse<br />

beschäftigen sich mit Funktioneller Gymnastik<br />

für Bauch, Beine, Po und Wirbelsäule.<br />

Sowohl Stärker und ausdauernder als auch<br />

Aerobic, Problemzonentraining und Stretching<br />

werden ebenfalls angeboten. Nordic Walking<br />

wird von Petra Schnepf mittwochs abends<br />

durchgeführt.<br />

Selbstbehauptungs- und Sicherheitstraining für<br />

Kinder von 5-8 Jahren und 9-13 Jahren stehen


<strong>Wachenheim</strong> Freitag, den 21. Dezember 2012 Seite 4<br />

ebenfalls im Programm. Heinz Stöckli bietet<br />

wieder Selbstverteidigung für Frauen und<br />

Mädchen an.<br />

Im Fachbereich Sprachen werden Englisch für<br />

Wiedereinsteiger, Englisch für Touristen,<br />

English Conversation und in Französisch zwei<br />

Kurse durchgeführt. Auch mit der niederländischen<br />

Sprache einschließlich ihrer Kultur<br />

beschäftigt sich Frau Wiesje Reinfrank. Salvatore<br />

Bonaventura bietet wieder einen Anfängerkurs<br />

in Italienisch an. In Russisch stehen ein<br />

Anfänger und Russisch Konversationkurs im<br />

Programm. Die Spanischkurse für Anfänger,<br />

Fortgeschrittene VIII und Fortgeschrittene XIV<br />

werden ebenfalls wieder angeboten.<br />

Ein besonderer Leckerbissen ist die Wanderung<br />

auf dem Jakobsweg von Hornbach Pfalz bis<br />

Metz vom 08.06. bis 14.06.2013 mit Prof. Dr.<br />

Hermann Koch und Ludwig Mesel. Ein spezielles<br />

Programm für diese Wanderung kann über<br />

die Tel. Nr. 06322 / 958055, Herrn Bohnenstiehl<br />

angefordert werden.<br />

Das Gesamtprogramm für das 1. Semester 2013<br />

wird allen Bürgern der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wachenheim</strong> noch vor Weihnachten zugestellt.<br />

Einzelexemplare können bei Frau Bien, Tel. Nr.<br />

06322 / 9580-46 oder per E-Mail: a.bien@vgwachenheim.de<br />

angefordert werden.“<br />

gez.: Dieter Merkel, Leiter der VHS <strong>Wachenheim</strong><br />

In eigener Sache:<br />

In der 52. Kalenderwoche 2012 und 1. Kalenderwoche 2013 erscheint kein Amtsblatt.<br />

Das erste Amtsblatt im Jahr 2013 wird am 11. Januar herausgegeben.<br />

Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Montag, 07.01.2013, 11.00 Uhr.<br />

Ellerstadt<br />

Kinder- und Jugendtreff<br />

KlickKlack<br />

Bruchstraße 191 (Bürgerhaus),<br />

Frau Maria Baruck, Tel. 67883,<br />

eMail: desaftlade@t-online.de,<br />

net: www.juz-klickklack.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 15:00 - 16:30 Mädchentreff<br />

für Mädchen ab 8 Jahre<br />

16:30 - 18:00 Kids<br />

zwischen 6 - 11 Jahre<br />

18:00 - 20:00 Jugendliche<br />

ab 12 Jahre<br />

Donnerstag: 15:00 - 18:00 Kids<br />

zwischen 6 - 11 Jahre<br />

18:00 - 20:00 Jugendliche<br />

ab 12 Jahre<br />

www.ellerstadt.de<br />

Keine Müllsäcke<br />

in Grünanlagen<br />

Obwohl ich schon mehrfach darum gebeten<br />

habe, die Abfallsäcke am Tag der Abholung<br />

nicht in Grünanlagen, sondern daneben abzustellen,<br />

auch wenn sie vorübergehend einen<br />

Teil der Parkfläche versperren, wird dies von<br />

einigen Bürgern und Bürgerinnen insbesondere<br />

in der Georg-Fritz-Straße zwischen Bahnund<br />

Fließstraße entweder bewusst oder unbewusst<br />

nicht befolgt.<br />

Das Bild macht dies mehr als deutlich:<br />

Da wir im Laufe der letzten Wochen die Bodendecker<br />

der Grünanlagen nachgepflanzt haben,<br />

bitte ich Sie eindringlich darum, die Müllsäcke<br />

nicht im Grün zu platzieren.<br />

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.<br />

gez.: Helmut Rentz, Ortsbürgermeister<br />

Neujahrsempfang<br />

Am Sonntag, dem 13. Januar 2013 findet zwischen<br />

10.45 und 13.00 Uhr der Neujahrsempfang<br />

der Gemeinde Ellerstadt im Bürgerhaus<br />

statt.<br />

Musikalisch wird dieser Empfang umrahmt<br />

vom Vocalensemble „Cantimus“.<br />

Auch in diesem Jahr werden wieder einzelne<br />

Personen, die sich im gesellschaftlichen bzw.<br />

sportlichen Bereich durch besondere Leistungen<br />

herausgehoben haben, geehrt.<br />

Die gesamte Bürgerschaft ist hierzu recht herzlich<br />

eingeladen. Diese Aufforderung gilt insbesondere<br />

für „Neubürger“, die aus Unkenntnis<br />

der Situation nicht zum Neujahrsempfang<br />

kommen. Kommen Sie! Wir freuen uns auf


Seite 5 Freitag, den 21. Dezember 2012 <strong>Wachenheim</strong><br />

Ihren Besuch. Sollten Sie ein KFZ zur Anfahrt<br />

benutzen, darf ich Sie bitten, auf dem freien<br />

Platz östlich des Bürgerhauses zu parken und<br />

nicht unmittelbar vor dem Bürgerhaus. Der<br />

Parkplatz wird an diesem Morgen geöffnet<br />

sein.<br />

gez.: Helmut Rentz, Ortsbürgermeister<br />

www.friedelsheim.de<br />

Offene Jugendarbeit Friedelsheim<br />

im Haus der Jugend<br />

Gönnheim<br />

Die gemeinsame offene Jugendarbeit der Ortsgemeinden<br />

Friedelsheim und Gönnheim findet<br />

im Haus der Jugend Gönnheim statt!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 14.00- 19.00 Uhr Jugend-Treff<br />

(ab 13 Jahre)<br />

Dienstag: 14.00- 18.00 Uhr Kinder-Treff<br />

(bis 12 Jahre)<br />

Mittwoch: 14.00- 16.00 Uhr<br />

Spiel- u. Sportgelände<br />

16.00- 20.00 Uhr Jugend-Treff<br />

(ab 13 Jahre)<br />

Donnerstag: 14.00- 18.00 Uhr Kinder-Treff<br />

(bis 12 Jahre)<br />

Freitag: 14.00- 15.00 Uhr<br />

Koch- und Back-Treff<br />

15.00- 19.00 Uhr Jugend-Treff<br />

(ab 13 Jahre)<br />

19.00- 20.30 Uhr Sport-Treff<br />

(Schwabenbachhalle)<br />

Nachruf<br />

www.goennheim.de<br />

Haus der Jugend Gönnheim<br />

Ludwigstr. 46<br />

Jugendpfleger Oliver Heil,<br />

Handy: 01781338903,<br />

email: JuzGoennheim@yahoo.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 14.00-19.00 Uhr Jugend-Treff<br />

(ab 13 Jahre)<br />

Dienstag: 14.00-18.00 Uhr Kinder-Treff<br />

(bis 12 Jahre)<br />

Mittwoch: 15.00-20.00 Uhr Jugend-Treff<br />

(ab 13 Jahre)<br />

Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr Kinder-Treff<br />

(bis 12 Jahre)<br />

Freitag: 14.00-15.00 Uhr<br />

Koch- und Back-Treff<br />

15.00-19.00 Uhr Jugend-Treff<br />

(ab 13 Jahre)<br />

19.00-20.30 Uhr Sport-Treff<br />

(Schwabenbachhalle)<br />

Das Haus der Jugend bietet allen Kindern und<br />

Jugendlichen aus Gönnheim und Friedelsheim<br />

einen Freiraum zum Spaß haben.<br />

Im offenen Treff können alle „Freizeitgeräte“<br />

genutzt werden, dazu gehören neben Spielkonsolen<br />

auch ein Billard, Air Hockey, Kicker,<br />

Jonglierkoffer, Internet-PCs und viele andere<br />

Spielmöglichkeiten. Essen und Trinken gibt es<br />

ausreichend zu Taschengeldpreisen.<br />

Neujahrsempfang<br />

Am Sonntag, dem 13. Januar 2013 findet ab<br />

11.00 Uhr der Neujahrsempfang der Gemeinde<br />

Gönnheim in der Turn- und Festhalle statt.<br />

Wir trauern um das frühere Mitglied des Ortsgemeinderates<br />

Manfred Ertmer<br />

Manfred Ertmer war von Juli 1984 bis März 1990<br />

im Ortsgemeinderat Friedelsheim und bis zum Jahr 2008<br />

in verschiedenen Ausschüssen der Ortsgemeinde tätig.<br />

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten seiner Familie.<br />

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Friedelsheim, im Dezember 2012<br />

Walter Hafner<br />

Ortsbürgermeister<br />

Peter Fleischer Georg Barczynski<br />

1. Beigeordneter Beigeordneter<br />

Die gesamte Bürgerschaft ist hierzu recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

gez.: Robert Blaul, Ortsbürgermeister<br />

Bericht aus der Sitzung des<br />

Gemeinderates Gönnheim<br />

vom 12.12.2012<br />

Zuerst stand der Punkt Bebauungsplan Ruthenweg<br />

II auf der Tagesordnung. Dabei wurden<br />

die eingegangenen Stellungnahmen der<br />

Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher<br />

Belange besprochen. Der Entwurf zum Bebauungsplan<br />

Ruthenweg II lag in der Zeit vom<br />

22.10. bis zum 26.11.2012 zur Einsichtnahme<br />

für Jedermann in der Verwaltung in <strong>Wachenheim</strong><br />

aus. Parallel dazu erfolgte die Beteiligung<br />

der Träger öffentlicher Belange. Im<br />

Wesentlichen war die Freihaltefläche im<br />

Westen Gegenstand der Stellungnahmen. Eine<br />

detaillierte Aufstellung der eingegangenen<br />

Stellungnahmen und ein Vorschlag zur<br />

Behandlung im Rahmen des weiteren Verfahrens<br />

wurde von Herrn Wolf vorgestellt. Der Rat<br />

stimmte über die einzelnen Punkte ab und<br />

übernahm auch einige Änderungen für den<br />

Bebauungsplan.<br />

Als nächsten Punkt wurde die Gestaltung der<br />

Ortsmitte mit den zentralen Platzbereichen<br />

Markler Platz und Kerweplatz im Rahmen der<br />

Dorferneuerung besprochen. Einen Antrag auf<br />

Gewährung einer Zuwendung aus dem Dorferneuerungsprogramm<br />

für die Umgestaltung<br />

dessen wurde bei der Kreisverwaltung eingereicht.<br />

Ein Beschluss zur Durchführung der<br />

Maßnahme muss nachgereicht werden. Herr<br />

Wolf stellt die Planung für die Gestaltung vor.<br />

Der Gemeinderat beschließt die grundsätzliche<br />

Entscheidung zur Durchführung der Baumaßnahme.<br />

Danach stellte sich Herr Plogsties das als neuen<br />

Leiter der Projektgruppe „Sichere Verkehrswege<br />

Gönnheim“ vor. Er erklärt kurz die Pläne der<br />

Projektgruppe.<br />

Im Anschluss wurde ein Antrag der Gönnheimer<br />

Liste zum Thema Fahrbahnteiler aus Richtung<br />

Rödersheim Einfahrt Gönnheim diskutiert.<br />

Seit Jahren ist die aus Rödersheim kommende<br />

Ortseinfahrt eine potentielle Gefahrenstelle.<br />

Jährlich ereignen sich mehrere Unfälle<br />

durch überhöhte Geschwindigkeit oder Glättebildung<br />

in der Winterzeit. Um diesem Szenario<br />

vorzubeugen schlägt die Gönnheimer Liste<br />

den Bau eines Fahrbahnteilers vor. Eine solche<br />

Maßnahme würde zwangsläufig die Geschwindigkeit<br />

der einfahrenden Fahrzeuge drosseln,<br />

und somit mehr Sicherheit den Fußgängern auf<br />

dem Schulweg gewährleisten. Auf Vorschlage<br />

von Bürgermeister Kittelberger wird die Verwaltung<br />

gebeten einen Verkehrsplaner zu<br />

beauftragen, der dann die verschiedenen Möglichkeiten<br />

im Rat vorstellen soll.<br />

Zuletzt wird Aufgrund des Rücktritts des Ratsmitgliedes<br />

Felix Hettich die Neubesetzung der<br />

Ausschüsse beraten. Die SPD schlägt für den<br />

Rechnungsprüfungsausschuss Herrn Gerd Blaul<br />

als Ratsmitglied vor. Herr Blaul war bereits als<br />

Nichtsratsmitglied drin, die Position übernimm<br />

Herr Lothar Plogsties. Für den Jugend-Kultur-<br />

Sport und Wirtschaftsförderungsausschuss<br />

schlägt sie Herrn Michael Müller und als Stellvertreter<br />

Herrn Gerd Blaul vor. Zuletzt schlägt<br />

sie für den Umwelt- und Friedhofsausschuss<br />

Herr Hans Förster als Vertreter vor. Der Rat<br />

stimmt den Vorschlägen zu.<br />

Gemeindebücherei Gönnheim<br />

Am 7. Januar 2013 ist wieder geöffnet. Wir<br />

freuen uns immer über interessierte Leser und<br />

beraten gerne.<br />

gez.: Ursula Müller-Kochendoerfer und Team


<strong>Wachenheim</strong> Freitag, den 21. Dezember 2012 Seite 6<br />

www.wachenheim.de<br />

Jugend-KulturTreff<br />

‚De Saftlade‘<br />

Weinstr. 16 (Rathaus), <strong>Wachenheim</strong>,<br />

Frau Maria Baruck, Tel: 67883, eMail: desaftlade@t-online.de;<br />

net: www.desaftlade.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Wir gratulieren<br />

Die Bürgermeister, Beigeordneten, Ratsmitglieder<br />

und Verwaltung gratulieren herzlich,<br />

auch allen nicht genannten Geburtstagskindern!<br />

In Ellerstadt<br />

Frau Bärbl Thiem, Bruchstraße 44,<br />

zum 84. Geburtstag am 29.12.2012<br />

Herrn Helmut Hummer, Jahnring 10,<br />

zum 72. Geburtstag am 01.01.2013<br />

Frau Christa Jester, Bruchstraße 166,<br />

zum 74. Geburtstag am 09.01.2013<br />

In Friedelsheim<br />

Herrn Heinz Ohler, Waltershöhe 28<br />

zum 77. Geburtstag am 25.12.2012<br />

In Gönnheim<br />

Frau Mathilde Abel, Raiffeisenstr. 24,<br />

zum 87. Geburtstag am 22.12.2012<br />

Frau Katharina Henrich, Ludwigstraße 27,<br />

zum 92. Geburtstag am 29.12.2012<br />

Frau Erna Beck, Höhegasse 3,<br />

zum 77. Geburtstag am 01.01.2013<br />

In <strong>Wachenheim</strong><br />

Herrn Dieter Wiegand, Waldstr. 17 b,<br />

zum 73. Geburtstag am 24.12.2012<br />

Herrn Wolfgang Gärber, Römerweg 13,<br />

zum 72. Geburtstag am 24.12.2012<br />

Herrn Emmerich Keller, Bahnhofstraße 6,<br />

zum 74. Geburtstag am 25.12.2012<br />

Frau Renate Helbig, Am Lindenbrunnen 2,<br />

zum 78. Geburtstag am 31.12.2012<br />

Frau Elisabeth Kloos, Weinstraße 80,<br />

zum 91. Geburtstag am 06.01.2013<br />

Herrn Roland Rödel, An der Ziegelhütte 3,<br />

zum 75. Geburtstag am 07.01.2013<br />

Herrn Franz Vetter, Cuiserystr. 2,<br />

zum 72. Geburtstag am 08.01.2013<br />

Herrn Günter Fey, Burgstr. 25,<br />

zum 73. Geburtstag am 09.01.2013<br />

Herrn Georg Freiermuth, Hintergasse 10,<br />

zum 91. Geburtstag am 10.01.2013<br />

Außerdem gratulieren wir<br />

zur Goldenen Hochzeit:<br />

Den Eheleuten Elise und Hermann Himmel,<br />

Dr.-Hans-Hoffmann-Straße 14, <strong>Wachenheim</strong><br />

am 27.12.2012<br />

Den Eheleuten Erika und Hans-Ulrich Löwrick,<br />

Langgasse 2, <strong>Wachenheim</strong> am 11.01.2013<br />

Umweltecke<br />

Container-Standorte<br />

Friedelsheim<br />

Schwabenbachhalle (Festplatz):<br />

Glas- und Papiercontainer<br />

Gönnheim<br />

Festplatz: Glas- und Papiercontainer<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Am Goldbächel, Am Alten Galgen:<br />

Glascontainer<br />

Kleidercontainer:<br />

Ellerstadt: Schubertstraße<br />

Robinienstraße<br />

(Akaziensiedlung)<br />

Friedelsheim: Schwabenbachhalle<br />

Gönnheim: am Festplatz<br />

<strong>Wachenheim</strong>: Sportzentrum<br />

Wir bitten um Fragen und Anregungen der<br />

Bürger/innen. Bitte wenden Sie sich an folgende<br />

Adressaten:<br />

für Ellerstadt:<br />

M. Wiel, Tel.: 06237/6243<br />

für Gönnheim:<br />

H. Ledig, Tel.: 06322/66813, und U. Hinrichsen,<br />

Tel.: 06322/61294<br />

für Friedelsheim:<br />

Dr. N. Müller, Tel.: 06322/63123<br />

für <strong>Wachenheim</strong>:<br />

Bitte an einen der vorgenannten Herren wenden.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Tourist-Information<br />

Über 1000 Teilnehmer bei Gästeführungen<br />

Im Rahmen ihres Gästeprogramms bot die Tourist-Information<br />

<strong>Wachenheim</strong> im Jahr 2012<br />

zwölf Stadtführungen an, neun Führungen an<br />

der villa rustica, sechs auf dem Johann-Casimir<br />

Rundweg. Vier Frühlingswanderungen standen<br />

zur Zeit der Mandelblüte im Veranstaltungskalender,<br />

dreimal lautete im Laufe des Jahres das<br />

Motto „Von der Rebe ins Glas“, und einmal<br />

führte eine Wanderung durchs Rebenmeer. Insgesamt<br />

fanden 35 Führungen mit 210 Teilnehmern<br />

statt.<br />

Dieselbe Anzahl von Führungen, allerdings mit<br />

fast 800 Teilnehmern, wurde im Gruppenprogramm-Angebot<br />

der Tourist-Information<br />

gebucht. Auch hier waren die Stadtführungen<br />

bzw. der Stadtmauerrundgang mit anschließendem<br />

Aufstieg zur Burg am beliebtesten,<br />

dicht gefolgt von Rundgängen über die villa<br />

rustica.<br />

Auch 2013 wird die Tourist-Information sowohl<br />

zu fest stehenden Terminen regelmäßige<br />

Führungen anbieten als auch bei ihren Gruppenprogramme.<br />

Neu dazu kommen vier<br />

Führungen zum „Wittelsbacherjahr“ in historischen<br />

Gewändern, jeweils verbunden mit einer<br />

Weinprobe.<br />

Alle Führungen finden unter sachkundiger Leitung<br />

von zertifizierten Gästeführern statt.<br />

Nähere Informationen zum gesamten<br />

Führungsangebot (inclusive Preise, Mindestteilnehmerzahl,<br />

etc.) unter Tel. 06322-958032 oder<br />

demnächst im Internet auf<br />

www.wachenheimde.<br />

Öffnungszeiten der Tourist-Information<br />

Vom 24. Dezember 2012 bis 1. Januar 2013<br />

bleibt die Tourist-Information geschlossen. In<br />

der ersten Januarwoche ist das Wachhäusel<br />

vom 2. bis 4.1. nur vormittags von 9.30 – 12 Uhr<br />

besetzt.<br />

Ab 7. Januar gelten dann wieder die im Winter<br />

üblichen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag<br />

von 9.30 – 12.30 Uhr und 14 – 16 Uhr.<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten findet man<br />

umfangreiche Informationen im Aushang auf<br />

dem Rathaus-Parkplatz oder am I-Punkt<br />

Schwimmbad.<br />

Hotel Goldbächel wird „Superior“<br />

Zu seinen drei Sternen erhält das <strong>Wachenheim</strong>er<br />

Hotel Goldbächel nach der erneuten Klassifizierung<br />

durch die Rheinland-Pfalz Tourismus<br />

<strong>GmbH</strong> jetzt noch die Bewertung „Superior“<br />

und wird damit höher als bisher eingestuft.<br />

Grund genug zur Freude innerhalb des Hauses<br />

und Anlass für eine kleine Feier mit DEHOGA-<br />

Präsident Herbert Boller, Stadtbürgermeister<br />

Torsten Bechtel, Familie Wippel und Vertretern<br />

der Tourist-Information <strong>Wachenheim</strong>.<br />

Als „einen Spitzenbetrieb in der Kategorie<br />

Komforthotels“ bezeichnete Herbert Boller das<br />

Hotel Goldbächel und erläuterte die Bedeutung<br />

der Bezeichnung „Superior“: sie steht für<br />

Dienstleistungen, die über das im 3-Sterne-<br />

Bereich erforderliche Niveau hinaus erbracht<br />

werden, wie beispielsweise Room-Service,<br />

zusätzliche Angebote im Wellness-Bereich,<br />

Wasserkocher auf dem Zimmer, mit dem sich<br />

der Gast nach Belieben eine Tasse Kaffee oder<br />

Tee zubereiten kann oder den Bügel- und Nähservice.<br />

„Drei Sterne zu erringen ist schon nicht einfach“,<br />

meinte Torsten Bechtel, „sie zu behalten<br />

noch schwieriger“. Mit der Höherstufung zum<br />

„Superior“-Hotel sei das Goldbächel ein Aushängeschild<br />

für <strong>Wachenheim</strong>. Dem schloss sich<br />

auch Anne Euler, Leiterin der Tourist-Information<br />

an, die aus dem täglichen Kontakt mit den<br />

Gästen weiß, wie gern diese sich an Zertifizierungen<br />

orientieren.<br />

Bei einem kleinen Umtrunk wurde der Erfolg<br />

gebührend gefeiert.<br />

Die Feuerwehren<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Jugendfeuerwehr Friedelsheim-<br />

Gönnheim & Ellerstadt<br />

Unsere nächste Übung findet am Freitag,<br />

11.01.2013 um 17.45 Uhr statt.<br />

Interessierte Jugendliche zwischen 10 und 16<br />

Jahren sind gern eingeladen, bei der Übung<br />

vorbeizuschauen und mitzumachen.<br />

Unseren Übungsplan und unsere Aktivitäten<br />

findet ihr auch unter www.feuerwehr-friedelsheim-goennheim.de<br />

gez.: Jugendwarte


Seite 7 Freitag, den 21. Dezember 2012 <strong>Wachenheim</strong><br />

Jugendfeuerwehr<br />

Friedelsheim-Gönnheim<br />

Am Samstag, 12.01.2013 treffen wir uns um<br />

9.30 Uhr am Gerätehaus und sammeln anschließend<br />

die Christbäume in Friedelsheim und<br />

Gönnheim ein.<br />

gez.: Jugendwarte Friedelsheim-Gönnheim<br />

Sportnachrichten<br />

TV Ellerstadt<br />

NEUE FREIZEITGRUPPE Volleyball<br />

Im Neuen Jahr findet eine neue Stunde in der<br />

Schulturnhalle statt.<br />

Erster Termin:<br />

Freitag, 11.1.2013, 16.30 - 18.00 Uhr.<br />

Diese Sportstunde ist für alle, die beweglich<br />

bleiben wollen und Spaß am Sport in der<br />

Gemeinschaft haben.<br />

Einfach vorbeikommen, mitmachen oder weitersagen.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stephanie<br />

Michael, Tel. 06237/929599.<br />

gez.: Heike Frech<br />

TuS Friedelsheim<br />

Tanz Dich fit<br />

Zumba®fitness ist ein lateinamerikanisches<br />

Tanz- und Fitnessworkout.*<br />

Geeignet für jeden, bietet Zumba®fitness eine<br />

große Bandbreite an Möglichkeiten für Kinder<br />

und Jugendliche, Erwachsene, Personen mit<br />

besonderen Bedürfnissen oder Senioren. Ihr<br />

findet mit Sicherheit euer perfektes Workout.<br />

Kommt vorbei beim TUS Friedelsheim zur<br />

Schwabenbachhalle.<br />

Jeden Dienstag von 20:30 – 21:30 Uhr und habt<br />

FUN.<br />

Einstieg jederzeit möglich. Bringt den Gutschein<br />

mit und schnuppert 1 Stunde und Ihr<br />

werdet sehen ZUMBA®fitness macht glücklich!<br />

GUTSCHein für 1 x Zumba®fitness: ZIN Instructor<br />

Andrea Lienemann, Handy: 0176-96265263,<br />

Gültig bis: 29.01.13<br />

Sportschützen-Verein<br />

<strong>Wachenheim</strong> e.V. 1963<br />

Weihnachtsfeier 2012 des SSV <strong>Wachenheim</strong><br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am<br />

22.12.2012 ab 20.00 Uhr im Schützenhaus statt.<br />

Dazu sind alle Mitglieder, Angehörige und<br />

Freunde des Sportschützenvereins <strong>Wachenheim</strong><br />

herzlich eingeladen.<br />

gez.: Peter Günther, Pressewart<br />

Ellerstadt<br />

www.ellerstadt.de<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Ellerstadt<br />

Treffpunkt der Malteser ist der Gruppenraum<br />

des evangelischen Kindergartens (Keller) in<br />

Ellerstadt. Die Gruppenstunde für Kinder ab<br />

acht Jahren findet dort jeweils freitags von<br />

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.<br />

Neben der Kindergruppe gibt es noch eine<br />

Jugendgruppe für Kinder von 12 bis 14 Jahren.<br />

Treffpunkt ist immer donnerstags zwischen<br />

18:30 und 19:30 Uhr. Der Aktive Dienst (ab 15<br />

Jahren) trifft sich ebenfalls donnerstags zwischen<br />

19:40 und 21:00 Uhr.<br />

Kinderbetreuung an Heiligabend<br />

Wie in jedem Jahr betreut die Malteser Jugend<br />

und protestantische Jugend Kinder am Vormittag<br />

des Heiligen Abend.<br />

„So viel Heimlichkeit ...“ stellt viele Eltern gerade<br />

am Vormittag des Heiligen abends vor eine<br />

große Herausforderung: Wie können wir unseren<br />

Kindern die weihnachtlichen Überraschungen<br />

vorbereiten, ohne dass sie etwas mitbekommen?<br />

Wie können wir den Kindern die<br />

meist unvermeidliche Hektik ersparen und<br />

gleichzeitig quengelnde Kinder geschickt und<br />

kreativ ablenken?<br />

Die Malteser und protestantische Jugend in<br />

Ellerstadt bieten allen Eltern eine mögliche<br />

Lösung an: Am Samstag, 24.12. werden zwischen<br />

9:30 Uhr und 14:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Ellerstadt alle Kinder ab sieben<br />

Jahre betreut. Mit Spielen, Geschichten, Liedern<br />

und tollen Bastelideen sowie ein Mittagessen<br />

(bitte anmelden) versuchen erfahrene<br />

Gruppenleiter, allen Kindern die Zeit zur<br />

Bescherung zu verkürzen.<br />

Um 16:40 Uhr treffen sich die Betreuer vor der<br />

protestantischen Kirche in Ellerstadt zum Familiengottesdienst.<br />

Jeder der Lust hat mit uns den<br />

Gottesdienst zu besuchen ist herzlich eingeladen.<br />

Also, die letzte Gelegenheit für Sie die Vorbereitungen<br />

in Ruhe zu treffen, denn dann wird<br />

es auch ein gemütliches Familienfest, was wir<br />

Betreuer Ihnen allen wünschen.<br />

Ansprechpartner und Anmeldung: Holger Kesselring,<br />

Ratstraße 26, 67158 Ellerstadt, Tel.<br />

06237/920366.<br />

Mit dieser weihnachtlichen Tradition knüpfen<br />

die Jugendlichen an ganz regelmäßige Gruppenstunden<br />

an: Das ganze Jahr hindurch treffen<br />

sich Kinder und Jugendliche jeweils freitags<br />

von 17 – 18 Uhr, im Untergeschoss der<br />

KITA Regenbogen in Ellerstadt zu frohen,<br />

interessanten und kreativen Stunden mit Spiel,<br />

Spaß, Erster- Hilfe, Aktionen für andere und<br />

für sich selbst. Interessierte sind immer willkommen.<br />

gez.: Kesselring<br />

Verband Christlicher Pfadfinderinnen<br />

und Pfadfinder, Stamm<br />

St. Nikolaus, Ellerstadt<br />

www.pfadfinder-ellerstadt.de<br />

Unsere Sippen- und Rudelstunden:<br />

Wölflinge: Rudel Bieber, Mittwoch 16:00-17:00<br />

Uhr, Akelas: Felicitas Adolf, Sebastian Dieringer;<br />

Rudel Wildschweine, Montag 17:30 – 18:30<br />

Uhr, Akelas: Adrian Regenauer, Tim Sommer;<br />

Rudel Adler, Dienstag 16:30 – 17:30 Uhr, Akelas:<br />

Jan Pachl, Dennis Schäfer;<br />

Pfadfinderstufe: Sippe Rotmilane, Mittwoch<br />

17:00 – 18:00 Uhr Sippenführer: Henny Adolf,<br />

Conny Eckard; Sippe Luchse, Mittwoch 18:30 -<br />

19:30 Uhr, Sippenführer: Michelle Morgenstern,<br />

Marc Herzberger;<br />

Rover/Sippenführerrunde Mittwoch 20:00 -<br />

22:00 Uhr;<br />

Stammesakela: Tim Sommer, Pfadistufenführer:<br />

Felicitas Adolf, Roverstufenführer: Julian<br />

Rößler, Stammesältester: Jochen Schröder,<br />

Stammesführer: Michelle Morgenstern<br />

gez.: Herzberger<br />

Pfälzerwald-Verein Ellerstadt<br />

Liebe Ellerstadter Mitbürger,<br />

erlauben Sie, dass wir uns vorstellen:<br />

Bei uns handelt es sich um die Ortsgruppe<br />

Ellerstadt des Pfälzerwald-Vereines (PWV).<br />

Einmal im Monat, Sonntags, treffen wir uns zu<br />

einer gemeinsamen Wanderung im geselligen<br />

Kreis. Die Wanderungen für das Jahr 2013 stehen<br />

fest und für die Wanderungen im Monat<br />

März treffen wir uns am Sonntag, dem<br />

10.03.2013 und für April am Sonntag, dem<br />

14.04.2013.<br />

Treffpunkt ist meistens am Denkmal in der<br />

Bahnstraße. Uhrzeit und Treffpunkt wird<br />

immer im Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Die Märzwanderung ist auf dem Weinsteig von<br />

Mußbach nach <strong>Wachenheim</strong> und die Aprilwanderung<br />

führt uns auf den Rundweg um St.<br />

Martin.<br />

Wenn auch Sie gerne wandern und dies am<br />

liebsten in einem geselligen Kreis tun, so kommen<br />

sie doch einmal mit uns mit. Wir würden<br />

uns sehr auf ihr Kommen freuen und laden sie<br />

hierzu recht herzlich ein.<br />

Sollten Sie Fragen haben, so gibt ihnen unser<br />

Wanderführer Herr Sittel, Georg Fitz Straße,<br />

Tel. 06237-2953 oder unser Vereinsvorsitzender<br />

Herr Horst Witowski, Ellerstadt, Georg-Fitz-Str.<br />

41, Tel.06237-7364 gerne nähere Auskunft.<br />

Also geben sie sich einen Ruck und kommen sie<br />

an einem Wandertag zu dem Treffpunkt.<br />

Wir freuen uns auf ihr Kommen.<br />

gez.: Ihre Wanderfreunde der Ortsgruppe<br />

Ellerstadt<br />

Veranstaltungen<br />

im Januar 2013<br />

11. Empfang für die Pfälz.<br />

Weinprinzessin Franziska (B)<br />

12. Christbaumabholaktion<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

13. 10.45 Uhr Neujahrsempfang<br />

der Gemeinde (B)<br />

17. 19.00 Uhr Blues-Abend KuKiE e.V.<br />

(Weinstube Ultes)<br />

18. Stammtisch Akaziensiedlerverein<br />

24. Landfrauen (B)<br />

27. Kinderfasching TV Ellerstadt<br />

27. Fackelwanderung (EiB)<br />

31. Arbeitskreis Kerwe (B)<br />

Friedelsheim<br />

www.friedelsheim.de<br />

Förderverein Protestantische<br />

Kirche Friedelsheim e.V.<br />

Hochkarätiges Weihnachtskonzert in Friedelsheim<br />

Leider ist uns bei der Ankündigung ein Fehler<br />

unterlaufen. Das Konzert fand bereits am 3.<br />

Advent statt und nicht wie angekündigt am 4.<br />

Advent.<br />

Wir bitten um Entschuldigung.<br />

gez.: F. Peter<br />

Weihnachtssingen<br />

für Groß und Klein, Jung und Alt<br />

in der katholischen Kirche Friedelsheim<br />

Licht von Bethlehem<br />

gestaltet als ökomenische Andacht mit den<br />

Pfadfindern und den Musikern des „Bunten<br />

Haufens“<br />

Gemeinsames Singen von Advents- und Weihnachtsliedern<br />

Sonntag, den 23. Dezember, 17.30 – 18:30 Uhr


<strong>Wachenheim</strong> Freitag, den 21. Dezember 2012 Seite 8<br />

Bauern- und Winzerschaft<br />

Friedelsheim - Gönnheim<br />

Weinprobe zu Ehren der Friedelsheimer und<br />

Gönnheimer Weinprinzessin Laura I.<br />

Die Bauern- und Winzerschaft Friedelsheim -<br />

Gönnheim lädt ein zur Weinprobe zu Ehren<br />

der Friedelsheimer und Gönnheimer Weinprinzessin<br />

Laura I. Die Weinprobe findet am 26.<br />

Januar 2013, um 19.30 Uhr im Gönnheimer<br />

Sportlerheim statt. Durch die große Weinprobe<br />

mit Friedelsheimer und Gönnheimer Weinen<br />

führt die ehemalige Pfälzische Weinkönigin<br />

2011/2012 bzw. amtierende Deutsche Weinprinzessin<br />

Anna Hochdörffer. Für Unterhaltung<br />

zwischendurch wird musikalisch und mit Pfälzer<br />

Mundart gesorgt.<br />

Die Eintrittskarten sind ab sofort für 14,00 Euro<br />

im Vorverkauf erhältlich bei:<br />

Blumen Müller / Postagentur Ina Müller, Bismarckstraße<br />

12, Gönnheim, Tel.: 06322-68890<br />

Weingut Müller Hans, Im Rosengarten 2, Friedelsheim<br />

Tel.: 06322-5247,<br />

Weingut Krebs Walter, Hauptstraße 74, Friedelsheim<br />

Tel.: 06322-5157 oder zu 16,00 Euro<br />

an der Abendkasse.<br />

Die Bauern- und Winzerschaft und Laura freuen<br />

sich schon jetzt auf einen schönen unterhaltsamen<br />

Abend zusammen mit Ihnen.<br />

gez.: Volker Krebs<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Friedelsheim-Gönnheim<br />

Weihnachtsbaum-Abholung<br />

Am Samstag, 12.01.2013 sammelt die Jugendfeuerwehr<br />

ab 10:00 Uhr die ausgedienten<br />

Weihnachtsbäume ein.<br />

Die Bäume sollen von Lametta und anderem<br />

Schmuck befreit sowie abholbereit und gut<br />

sichtbar vor dem Haus platziert werden.<br />

Das Abholen der Bäume ist zwar kostenlos,<br />

trotzdem würden wir uns über eine kleine<br />

Spende für die Jugendkasse freuen.<br />

gez.: Jugendwarte Friedelsheim-Gönnheim<br />

Gönnheim<br />

www.goennheim.de<br />

Landfrauenverein Gönnheim<br />

Das Jahr geht zu Ende, und ich weise bereits<br />

auf die Termine im neuen Jahr hin.<br />

Wir treffen uns das Mal am Mittwoch, den<br />

09.01.2013, 9.30 Uhr zum „JeKaMi-Nähen für<br />

Anfänger“, natürlich können auch andere Dinge<br />

gearbeitet werden. Wer gerne mit der Nähmaschine<br />

nähen möchte, sollte bei mir anrufen<br />

06322-9108735, damit alles weitere abgesprochen<br />

werden kann.<br />

Montag, den 14.01.2013, 19.30 Uhr kommt<br />

Herr Dr. Ante und spricht über „Krampfadern,<br />

Entstehung und Behandlung“. Es ist sicherlich<br />

ein interessantes Thema.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Die Rückenschule beginnt am Donnerstag, den<br />

17.01.2013, 19.00 Uhr (und nicht am 10.01.) im<br />

evangelischen Gemeindehaus.<br />

gez.: Gesine Willig<br />

Gesangverein 1845<br />

Gönnheim e.V.<br />

Über Fronleichnam nach Hamburg<br />

Der Gesangverein 1845 Gönnheim e.V. fährt<br />

vom 30. Mai bis 2. Juni nach Hamburg mit dem<br />

Busunternehmen Eberle. Wir werden in dem<br />

zentral gelegenen 4-Sterne Hotel „Ambassador“<br />

wohnen.<br />

Wir fahren am 30.5.2013 um 7:00 Uhr in Gönnheim<br />

am Marktler Platz ab.<br />

Kaffee gibt’s während der Fahrt, außerdem<br />

wird auf einem Rastplatz das obligatorische,<br />

reichhaltige Vesper angeboten.<br />

Am 2. Tag ist eine ausgiebige, geführte Stadtrundfahrt<br />

mit allen Sehenswürdigkeiten wie<br />

Speicherstadt, Außenalster, Jungfernstieg, Rathaus<br />

usw. vorgesehen. Der Nachmittag steht<br />

zur freien Verfügung.


Seite 9 Freitag, den 21. Dezember 2012 <strong>Wachenheim</strong><br />

Am 3. Tag erwartet uns eine große Hafenrundfahrt<br />

mit dem Schiff durch die Speicherstadt,<br />

Hafencity und entlang der Schiffswerften.<br />

Am Nachmittag besteht die Möglichkeit<br />

zum Besuch eines Musicals (z.b. „König der<br />

Löwen“, „Sister Act“, „heiße Ecke“). Am<br />

Abend sind für uns Plätze reserviert im historischen<br />

Restaurant „Störtebeker“.<br />

Am 4. Tag besteht die Möglichkeit, vor dem<br />

Frühstück den berühmten Hamburger<br />

Fischmarkt zu besuchen. Nach mit einem ausgiebigen<br />

Frühstück im Hotel fahren wir wieder<br />

zurück in unsere schöne Pfalz.<br />

Der Preis für Fahrt, 3xÜbernachtung mit Frühstück,<br />

2x Halbpension, Stadtrundfahrt, große<br />

Hafenrundfahrt, Imbiss bei An- und Rückreise<br />

einschl. Kaffeepause mit Kuchen beträgt 350.-<br />

€ im Doppelzimmer (Einzelzimmer Zuschlag:<br />

78.-€).<br />

Verbindliche Anmeldungen sind möglich bis<br />

30. März 2013 bei: Christel Schreiner,<br />

Tel.: 06322-63646 oder Walter Meinhardt,<br />

Tel.: 06322-61626<br />

gez.: Walter Meinhardt<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

www.wachenheim.de<br />

Benefiz-Veranstaltung zur<br />

Rettung des Kirchendaches<br />

der Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 23.12.2012 (4. Advent) ab 15.00 Uhr<br />

Vorweihnachtliche Begegnung unter dem<br />

<strong>Wachenheim</strong>er Sternenhimmel auf dem Marktplatz<br />

und rund um die Kirche.<br />

Programm:<br />

Jazz, Swing und Blues (Kerbeck, Riedle, Stein)<br />

Turmbläser<br />

Offene Kirche<br />

Orgelspiel<br />

Weihnachtslieder-Singen<br />

Geführte Begehung des Glockenturmes<br />

des Uhrwerkes anno 1755<br />

der Baustelle im Dachstuhl<br />

- Betreten der Baustelle erlaubt-<br />

Glühwein, Kinderpunsch und Leckereien<br />

Der Erlös dieser Veranstaltung ist bestimmt zur<br />

Rettung des <strong>Wachenheim</strong>er Kirchendaches.<br />

Helfer und Unterstützer bitte beim Pfarramt<br />

melden.<br />

Landfrauenverein <strong>Wachenheim</strong><br />

Hallo Landfrauen,<br />

das Amtsblatt macht Urlaub, deshalb darf ich<br />

Euch schon heute an unseren ersten Kurs 2013<br />

erinnern. Nach den vielen Feiertagen wird er<br />

Euch sicher gelegen kommen; denn wir wollen<br />

„Loslassen - Entspannen - Wohlfühlen.“ Am<br />

19.1. wollen wir uns um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

zum Erlernen von Entspannungstechniken<br />

treffen. Leiterin wird Frau Miriam<br />

Haas-Schneider sein. Auch hier sind - wie<br />

immer - Gäste herzlich willkommen. Bis dann,<br />

gez.: Jutta Ullrich<br />

Altenhilfe <strong>Wachenheim</strong><br />

Lieber Theaterfreundinnen und -Freunde:<br />

Ihr seid sicher schon im Weihnachtsstress, hier<br />

aber nochmals die Erinnerung an den Beginn<br />

unserer Aufführungen im Pfalztheater Ludwigshafen.<br />

Am Freitag den. 28.12.2012 ist der Beginn<br />

unseres Abonnements Senioren 1<br />

Musicals in Concert<br />

Ausschnitte aus Musicals wie „Phantom der<br />

Oper“, „Sister Act“,<br />

„Ich war noch niemals in New York“ usw.<br />

Das Jahr 2013 fängt für uns sehr schwungvoll<br />

an!<br />

Gleich am Sonntag. den 06.01.2013 geht es<br />

weiter mit Senioren 2<br />

Gräfin Mariza<br />

von Emmerich Kálmán<br />

Operetten Theater Salzburg<br />

Der Bus fährt 13:15 Uhr ab <strong>Wachenheim</strong><br />

Schwimmbad, jeweils 5 Min. später in Friedelsheim,<br />

Gönnheim und Ellerstadt Denkmal.<br />

Freuen wir uns auf ein schönes, heiteres Programm<br />

dieser beiden Aufführungen.<br />

Ihre Theaterbegleitung der Altenhilfe <strong>Wachenheim</strong>.<br />

gez.: Gisela Volz. Telefon 06322/947680<br />

Nachbericht zur Vorweihnachtsfeier<br />

Am Samstag, den 8. Dezember 2012 fand die<br />

Vorweihnachtsfeier der Altenhilfe <strong>Wachenheim</strong><br />

für ihre Mitglieder und Freunde und<br />

gleichzeitig im Auftrag der Stadt <strong>Wachenheim</strong>,<br />

für alle Senioren von <strong>Wachenheim</strong>, statt.<br />

Um 14.00 Uhr konnte unser zweiter Vorsitzender,<br />

der durch das Programm führte, die Gäste<br />

in der voll besetzten Stadthalle begrüßen.<br />

Begrüßen konnten wir unseren Bürgermeister<br />

Udo Kittelberger, den Stadtbürgermeister<br />

Herrn Thorsten Bechtel mit den Beigeordneten<br />

Herrn Dr. Helmut Panzel und Herrn Volker<br />

Liebschner.<br />

Ebenso konnte Herr Koch die Mitglieder des<br />

Stadtrates: Frau Nicola Räch, Herrn Arnold<br />

Nagel und Herrn Hans-Jürgen Häfner,<br />

begrüßen.<br />

Herr Maffenbeier eröffnete mit einem weihnachtlichen<br />

Melodienreigen das Nachmittagsprogramm.<br />

Nach einer Einführung über die Entstehung<br />

und Tradition des Gospel- und Spiritualgesanges<br />

durch Herrn Robert Koch, begeisterte der<br />

Chor „Ellcanto“ aus Ellerstadt unter Leitung<br />

von Herrn Thomas Herberich, mit den Gospels<br />

„Amazing Grace“ und „Hallelujah“ die Gäste..<br />

Nach dem Wortbeitrag von Herrn Bürgermeister<br />

Kittelberger sang der Chor noch die beiden<br />

Gospels „Free at last“ und „The Son of<br />

Maria“.<br />

Die Begeisterung war so groß, dass sich der<br />

Chor nur mit einer Zugabe, mit dem zum Wetter<br />

am Samstag passenden Lied „Leise rieselt<br />

der Schnee“, bei dem die Gäste im Saal begeistert<br />

mit einstimmten, verabschieden durften.<br />

Nach dem Gedicht vom „Nikolaus auf Abwegen“,<br />

konnten sich die Gäste an herrlichen,<br />

selbstgebackenen Kuchen laben.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich<br />

bei den Kuchenbäckerrinnen und Bäcker aus<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, bedanken.<br />

Nach dem Vortrag von Herrn Günther Löschner<br />

über das Problem eines Vaters, beim Auftritt<br />

als Nikolaus mit seiner Tochter, welches zur<br />

Erheiterung im Saal sorgte, musizierte die<br />

Jugend- Stadtkapelle Bad Dürkheim, unter Leitung<br />

von Herrn Alfred Hann.<br />

Sie begeisterte das Publikum mit jugendlich,<br />

frischen Weihnachtsmelodien aus der ganzen<br />

Welt.<br />

Sie wurden mit begeistertem Applaus, ebenfalls,<br />

nicht ohne eine Zugabe, verabschiedet.<br />

Dazwischen brachte Herr Hans Bergner, mit seinem<br />

einfühlsamen Gedicht, die Menschen im<br />

Saal zu einem besinnlichen Nachdenken.<br />

Nach dem Abendimbiss rundete unser Mitglied<br />

Frau Marga Schiebich das Programm mit ihrer<br />

Lesung mit dem Titel: „Und es wurde ein schönes<br />

Fest“, ab.<br />

Ein besonderes Dankeschön möchten wir Frau<br />

Agnes Koch, welche ein besonders schönes<br />

Bühnenbild mit Weihnachtsmarkt gestaltet<br />

hat, sowie allen Helferinnen und Helfern, welche<br />

zum Gelingen dieser Weihnachtsfeier<br />

beitrugen, sagen.<br />

gez.: Der Vorstand<br />

<strong>Wachenheim</strong>er<br />

Sternstunden 2012<br />

Märchenhafte Plätzchenbörse<br />

am 11.Dezember in der Kulturey - Rückblick<br />

Advents- und Weihnachtslieder, ausgewählte<br />

Märchen und Tee und ganz besondere Plätzchen<br />

– ein bisschen erinnerte der Abend in der<br />

Kulturey an eine altmodische Adventsstunde.<br />

Sich zurücklehnen, lauschen und singen,<br />

genießen und sich erinnern an die Weihnachtszeit<br />

in der Kindheit, wo „die laute Welt noch<br />

ganz leise“ war.<br />

Hans Appel, der Ende November 70 Jahre alt<br />

wurde, hatte sich als Ehrengast zu uns gesellt.<br />

Wir konnten ihm einen Engelkanon als Ständchen<br />

singen und ihm damit für viel Ökumenisches<br />

„Türen öffnen“ danken. Danke auch an<br />

Beate und Hendrik Hoffmann für die schöne<br />

Atmosphäre und der Gruppe Nota Bene für die<br />

adventliche Musik.<br />

Sternstunde mit den Waldameisen im Bürgerspital<br />

am 11.Dezember - Rückblick<br />

Schön, dass auch in diesem Jahr viele Schulund<br />

Kindergartengruppen das Bürgerspital<br />

besuchen und mit den Bewohnern eine Sternstunde<br />

gestalten. Die kleinen Hirten, Engel und<br />

Sterne aus dem Waldkindergarten waren am<br />

11.Dezember zu Besuch. Sie brachten ein kleines<br />

Krippenspiel und viele Lieder mit. Passend<br />

zum Lied von der Weihnachtsbäckerei verteilten<br />

sie selbst gebackene Plätzchen an die<br />

Bewohner. Der Sternstundenkanon des Jahres<br />

2012 klappte mit den Bewegungen ganz wunderbar<br />

und ein gestaltetes Fenster im Festraum<br />

erinnert an den Waldameisen Besuch. Ganz<br />

herzlichen Dank an die Lehrer- und Erzieherinnen,<br />

die die Sternstunden im Bürgerspital<br />

gestaltet haben.


<strong>Wachenheim</strong> Freitag, den 21. Dezember 2012 Seite 10<br />

„Dich schickt der Himmel“ - Festlicher Ausklang<br />

der Sternstunden mit dem Chor Canto<br />

del Mondo am Sonntag, 06.Januar um 16.00<br />

Uhr im Bürgerspital<br />

Auch in diesem Jahr lädt der Lichterweg von<br />

der Weinstraße ins Bürgerspital zum festlichen<br />

Ausklang der Sternstunden ein. Das Lied<br />

„Weißt du wie viel Sternlein stehen“ auf den<br />

Etagen und dann gemeinsam im Festraum<br />

gesungen ist schon ein Ritual. Der Engel mit<br />

dem einen Flügel wird zu Gast sein, der<br />

Bewohnerchor UniSono singt und eine ermutigende<br />

kleine Geschichte beflügelt. Himmlische<br />

Musik am Anfang des neuen Jahres singt der<br />

Chor Canto del Mondo. Alle sind anschließend<br />

zu Gugelhupf, Glühwein und Sternstundenbildern,<br />

die Peter Nonnenmacher zusammenstellen<br />

wird, eingeladen.<br />

Gesprächskreis <strong>Wachenheim</strong>er Sternstunden,<br />

wachenheimersternstunden@web.de<br />

Christel Heilig, Isabel Lübke, Gabriele Popp,<br />

Christiane Wolf<br />

Telefonische Auskunft bei Isabel Lübke, Tel.<br />

06322 7474 oder Gabriele Popp, Tel. 06322<br />

66869<br />

Weihnachtsbasar am 1. Advent<br />

2012<br />

Der Bastelkreis der protestantischen Kirche<br />

<strong>Wachenheim</strong> bedankt sich bei allen Basarbesuchern,<br />

die durch ihren Einkauf oder mit Sachspenden<br />

die Aktion “Brot für die Welt“ unterstützt<br />

haben. Durch Ihre Mithilfe konnten<br />

2.400 Euro gespendet werden. Nochmals vielen<br />

Dank!<br />

Kulturverein <strong>Wachenheim</strong> e.V.<br />

Neujahrskonzert<br />

13. Januar 2013, um 18 Uhr in der Sektkellerei<br />

Schloss <strong>Wachenheim</strong>, <strong>Wachenheim</strong> a.d. Weinstr.<br />

Es spielt die Ungarische Kammerphilharmonie<br />

unter Leitung von Antal Barnás mit dem exzellenten<br />

Solo-Trompeter György Kovács. Das<br />

Orchester setzt sich aus den besten Budapester<br />

Musikern zusammen. Dem Dirigenten Antal<br />

Barnás zuzusehen, wie er „seine“ Musik lebt<br />

und seine Musiker feinfühlig und dynamisch<br />

zugleich befeuert, ist ein Vergnügen. Dirigent<br />

wie Orchester erhalten seit langem überschwängliche<br />

Kritiken für Ausdrucksstärke, Leidenschaft,<br />

Anmut und Noblesse im Spiel.<br />

Folgendes Programm erwartet Sie:<br />

Gioachino Rossini: Ouvertüre ‘Der Barbier von<br />

Sevilla’<br />

Joseph Haydn: Konzert für Trompete und<br />

Orchester in Es-Dur, Solist: György Kovács<br />

Pause<br />

Walzer und Polkas aus der Epoche der Donau-<br />

Monarchie von Johann Strauss (Vater & Sohn),<br />

Ziehrer u.a.<br />

Karten im Vorverkauf: 20 Euro, für Schüler, Studenten<br />

und Auszubildende 10 Euro. Karten an<br />

der Abendkasse: 22 Euro, für Schüler, Studenten<br />

und Auszubildende 11 Euro. Ihre Kartenvorbestellungen<br />

nehmen wir gerne entgegen<br />

unter www:kulturverein-wachenheim.de,<br />

mail@kulturverein-wachenheim.de, wkultur@gmail.com<br />

oder telefonisch unter 06322-<br />

1326.<br />

gez.: Dr. Wolf-Rüdiger Bias<br />

Bitte senden Sie Ihre redaktionellen<br />

Unterlagen für das Amtsblatt an:<br />

Amtsblatt @vg-wachenheim.de<br />

Kunst im Dreieck<br />

Rhein-Neckar-Region e.V.<br />

Stammtisch<br />

Mitglieder und Kunstinteressierte sind gerne<br />

willkommen bei unserem offenen Stammtisch<br />

am Freitag, dem 11. Januar 2013, um 19 Uhr im<br />

Restaurant Luginsland in <strong>Wachenheim</strong>.<br />

Der Stammtisch bietet beim Essen und Trinken<br />

Gelegenheit zum Meinungs- und Fachaustausch,<br />

gibt Einblick über geplante Veranstaltungen,<br />

aktuelle Ausstellungen sowie über<br />

angebotene Mal- und Zeichenkurse.<br />

Sie interessieren sich für Malerei, Zeichnen,<br />

Collagen, Fotografie und mehr? Dann besuchen<br />

Sie uns auf der homepage<br />

http://www.kunst-im-dreieck.de<br />

Deutsch-Französischer<br />

Freundeskreis <strong>Wachenheim</strong> –<br />

Cuisery e.V .<br />

Liebe Mitglieder,<br />

liebe Bürgerinnen und Bürger in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wachenheim</strong>,<br />

liebe Freundinnen und Freunde der dt.-frz.<br />

Begegnungsarbeit,<br />

liebe Unterstützerinnen und Unterstützer<br />

unseres Vereins,<br />

große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus:<br />

in 2013 stehen große Jubiläumsfeste an. Am<br />

22. Januar 2013 jährt sich zum 50. Mal die<br />

Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zwischen<br />

Deutschland und Frankreich. Im Oktober 2013<br />

wird die offizielle Städtepartnerschaft zwischen<br />

<strong>Wachenheim</strong> und Cuisery 40 Jahre alt.<br />

Anlass für mich nochmals ein wenig in die<br />

Historie zu gehen.<br />

Die Rede von de Gaulle am 22. September 1962<br />

in Ludwigsburg gilt als wichtiger Schritt zur<br />

Aussöhnung von Deutschland und Frankreich,<br />

die sich zuvor mehrere blutige Kriege geliefert<br />

hatten. 17 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs<br />

würdigte der französische Staatspräsident<br />

damals die Deutschen als „großes Volk“.<br />

Das deutsche Volk habe zwar „manchmal im<br />

Lauf seiner Geschichte große Fehler begangen“,<br />

„aber auch der Welt geistige, wissenschaftliche,<br />

künstlerische und philosophische<br />

Wellen gespendet“, so de Gaulle wörtlich.<br />

De Gaulles Auftritt in Ludwigsburg war ein<br />

Gegenbesuch. Kurz zuvor, im Juli 1962, war der<br />

damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer<br />

nach Frankreich gereist. In der Kathedrale von<br />

Reims feierten er und de Gaulle am 8. Juli 1962<br />

eine „Messe für den Frieden“. Wenige Monate<br />

nach De Gaulles Rede in Ludwigsburg wurde<br />

dann am 22. Januar 1963 in Paris der deutschfranzösische<br />

Freundschaftsvertrag unterzeichnet,<br />

der so genannte Elysée-Vertrag.<br />

Diese historische Aussöhnung feiern Deutschland<br />

und Frankreich bis in den kommenden<br />

Sommer mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen.<br />

Höhepunkt ist ein Festakt am 22. Januar<br />

2013 in Berlin.<br />

Am 22. September 2012 haben Bundeskanzlerin<br />

Merkel und Präsident Hollande in Ludwigsburg<br />

an die historische Rede von Charles de<br />

Gaulle erinnert, die den Grundstein für die<br />

deutsch-französische Freundschaft nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg legte.<br />

Mit einem Festakt am historischen Ort feiern<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs<br />

Staatschef François Hollande die<br />

deutsch-französische Freundschaft: Im badenwürttembergischen<br />

Ludwigsburg empfing<br />

Merkel ihren Gast - im Hof des barocken<br />

Schlosses, wo vor 50 Jahren der damalige französische<br />

Präsident Charles de Gaulle seine<br />

historische Versöhnungsrede an die deutsche<br />

Jugend gehalten hatte.<br />

„Seine Worte haben eine ganze Generation<br />

geprägt“, würdigte Merkel de Gaulle. Hollande<br />

rief dazu auf, die deutsch-französische<br />

Freundschaft zu pflegen. Europa müsse eine<br />

politische und soziale Union bilden und nicht<br />

nur im Finanz- und Bankensektor zusammenwachsen.<br />

„Es lebe die deutsch-französische<br />

Freundschaft“, sagte Hollande auf Deutsch.<br />

Ohne Wertung dieser Aussage Hollands über<br />

seine aktuellen europäischen Staatsvisionen<br />

steht eines fest: Mit Leben gefüllt wurde und<br />

wird die Partnerschaftsarbeit von den Menschen<br />

in Europa.<br />

Die Pflege der deutsch-französischen Freundschaft<br />

auch auf kommunaler Ebene zwischen<br />

den Menschen, Institutionen und Vereinen vor<br />

Ort war das Anliegen der Aktivisten in<br />

<strong>Wachenheim</strong>, die bereits Ende 1969 damit<br />

begannen, auf Initiative des damaligen<br />

<strong>Wachenheim</strong>er Stadtrates ihre Fühler nach<br />

Frankreich auszustrecken und Kontakte zu<br />

Gleichgesinnten im Nachbarland zu knüpfen.<br />

Es folgte eine erste Jugendbegegnung in Cuisery,<br />

an der u.a. unser Mitglied Holger Räch<br />

teilnahm. Dann reiste der Männergesangverein<br />

nach Cuisery und öffnete mit einem Konzert<br />

in der dortigen Kirche die Herzen der<br />

Bevölkerung; mit dabei war u.a. unser Mitglied<br />

Willy Häusler. Und dann wurde offiziell die<br />

Städtepartnerschaft besiegelt zwischen den<br />

beiden damaligen Bürgermeistern Jakob<br />

August Gleber und Yves Uny. Nach der Gründung<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Wachenheim</strong> war<br />

es konsequent, dass unser Verein 1985 die Pflege<br />

der dt.-frz. Freundschaft in allen Gemeinden<br />

der VG als Vereinszweck in seine Gründungssatzung<br />

schrieb. Deshalb sind wir in<br />

unserem Verein auch ein kunterbuntes Volk<br />

aus allen Orten nebst weiterer Umgebung und<br />

engagieren uns nach dem Motto: Vive l’amitié<br />

franco-allemande.<br />

Der heutige Bürgermeister von Cuisery Jean<br />

Marc Lehré hat bei seinem letzten Besuch in<br />

<strong>Wachenheim</strong> im Mai 2012 alle Interessierten<br />

aus Politik und Gesellschaft zu den offiziellen<br />

Jubiläumsfeierlichkeiten in Cuisery von 09.-12.<br />

Mai 2013 eingeladen. In guter Tradition organisiert<br />

unser Verein die Busreise. Ich würde<br />

mich sehr über eine Vielzahl von Mitreisenden<br />

freuen, unabhängig vom Alter oder einer Vereinszugehörigkeit.<br />

Interessenten bitte melden:<br />

06322 /62666. Sie erhalten dann Auskunft und<br />

ein Anmeldeformular. Mit dabei sein wird eine<br />

Gruppe, die mit ihren Oldtimern anreist.<br />

gez.: Heike Rung-Braun, Vorsitzende


Seite 11 Freitag, den 21. Dezember 2012 <strong>Wachenheim</strong><br />

Aus der Nachbarschaft<br />

Freundeskreis für die Kirchenmusik<br />

Bad Dürkheim e.V.<br />

Dienstag, 25. Dezember 2012 (1. Weihnachts-<br />

Feiertag), 15 Uhr: Weihnachtsmusik bei Kerzenschein<br />

in der Schloßkirche<br />

Die Prot. Kirchengemeinde und der Prot. Kirchenbezirk<br />

Bad Dürkheim laden zum traditionellen<br />

Weihnachtskonzert bei Kerzenschein in<br />

die Schloßkirche Bad Dürkheim ein.<br />

Im Mittelpunkt des Konzertes stehen zwei<br />

Weihnachtskantaten für Sopran, Flöte und Basso<br />

continuo von Georg Philipp Telemann<br />

(„Erquickendes Wunder der ewigen Gnade“;<br />

„Lauter Wonne, lauter Freude“) aus dessen<br />

Sammlung „Der harmonische Gottesdienst“.<br />

Außerdem erwartet die Zuhörer Kammermusik<br />

von Benedetto Marcello (Sonate e moll für Violoncello<br />

und Cembalo) und Friedrich Kuhlau<br />

(Fantasie G dur für Flöte und Orgel). Das französische<br />

Weihnachtslied „Quand Dieu naquit á<br />

Noël“ für Orgel wird in zwei unterschiedlichen<br />

Bearbeitungen von Louis Claude Daquin und<br />

Ernest Grosjean zu hören sein.<br />

Die Solisten sind Antonietta Jana, Sopran, Andrea<br />

Müller, Flöte, Frederik Durczok, Violoncello,<br />

und Kirchenmusikdirektor Jürgen E. Müller<br />

an Orgel und Cembalo.<br />

Eintritt: Erwachsene 12 Euro; Azubis/Studenten<br />

6 Euro, Schüler frei<br />

Karten: Im Vorverkauf bei Prot. Dekanat (Tel.<br />

06322/2375, Musikhaus Haass, Tel. 06322/2780,<br />

und Foto Bauer, Tel. 06322/941611), sowie ab<br />

14 Uhr an der Tageskasse<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.kirchenmusik-bad-duerkheim.de<br />

Pfalzmuseum für Naturkunde<br />

Bad Dürkheim<br />

Öffnungszeiten an Weihnachten, Fachliche<br />

Betreuung in der Sonderausstellung „Polarforschung<br />

zum Anfassen“ sowie die „Polare<br />

Nacht“<br />

Das Pfalzmuseum ist geschlossen:<br />

am Heiligabend, Montag 24.12.,<br />

am 1. Weihnachtsfeiertag, Dienstag 25.12.,<br />

an Silvester Montag, 31.12.,<br />

am Neujahrstag Dienstag, 01.01.<br />

Das Pfalzmuseum ist geöffnet:<br />

am 2. Weihnachtsfeiertag, Mittwoch,<br />

26.12.2010, 10 – 17 Uhr, sonstige Öffnungszeiten:<br />

Di – So 10 – 17 Uhr, Mi 10 – 20 Uhr<br />

An den kommenden Sonntagen, bis zum Jahresende,<br />

sowie am 2. Weihnachtstag, Mi.<br />

26.12.12, gibt es am Pfalzmuseum für Naturkunde<br />

Pollichia-Museum eine fachkundige<br />

Betreuung in der Sonderausstellung „Polarforschung<br />

zum Anfassen“ jeweils von 11-16 Uhr.<br />

Man darf sich fühlen wie ein richtiger Forscher,<br />

kann experimentieren und staunen und<br />

erfährt Spannendes über die aktuelle Forschung<br />

und die deutsche Neumayer-Station III<br />

in der Antarktis!<br />

Herzliche Einladung zu unserer „Polaren<br />

Nacht“ im Pfalzmuseum ergeht für Samstag,<br />

dem 5. Januar 2013 ab 17 Uhr.<br />

Rund um unsere aktuelle Sonderausstellung<br />

„Polarforschung zum Anfassen“ bieten wir Eiskaltes<br />

& Abenteuerliches: Wir telefonieren mit<br />

dem Forschungsschiff „Polarstern“ in der<br />

Antarktis, experimentiern mit Kälte, Schnee<br />

und Eis, lauschen den „Gesängen“ von Walen<br />

und Robben, kosten aus der Polarforscher-Survival-Box<br />

und verpflegen uns mit „polaren<br />

Häppchen“ und vieles mehr.<br />

Lassen Sie sich überraschen – wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen! Kosten: Museumseintritt<br />

gez.: Dr. Reinhard Flößer, Museumsleiter<br />

Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Wärmegewinne konstruieren<br />

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht<br />

einen hohen Eintrag von Sonnenwärme;<br />

erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz.<br />

So sollte die verglaste Fläche der Südfassade<br />

nicht mehr als 30 Prozent betragen,<br />

sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale<br />

Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern<br />

wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste<br />

Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten<br />

ermittelt. Auch eine passende Raumplanung ist<br />

wichtig. Wenn die Hauptaufenthaltsräume wie<br />

Wohn- und Kinderzimmer im Südteil des Hauses<br />

liegen, kann die Sonnenwärme am besten<br />

genutzt werden. Räume, die mit einer niedrigeren<br />

Temperatur genutzt werden, wie Schlafzimmer<br />

und Küche sollten eher Richtung Norden<br />

platziert sein.<br />

Auch Wintergärten können - richtig konstruiert<br />

- in den Übergangszeiten, solare Gewinne<br />

erzielen. Die einstrahlende Sonne heizt den<br />

Raum auf. Allerdings sollten in Wintergärten<br />

keine Heizkörper installiert sein und der Wintergartenbereich<br />

sollte durch eine dichte Tür<br />

und einen massiven Wandteil von der beheizten<br />

Wohnfläche abtrennbar sein. Andernfalls<br />

kann ein Wintergarten auch den Energieverbrauch<br />

erhöhen. Ein Wintergarten, der nach<br />

Süden ausgerichtet ist, überhitzt im Sommer<br />

schnell und muss deshalb eine wirksame<br />

Außenverschattung haben. Nach Osten und<br />

Westen ausgerichtete Wintergärten brauchen<br />

seitliche Verschattungsvorrichtungen; zu<br />

bedenken ist, dass dabei die Aussicht zeitweise<br />

verloren geht. Durch geschickte Kombination<br />

von Ausrichtung und Gartenplanung lässt sich<br />

dieses Problem beheben.<br />

Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen<br />

Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau<br />

beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz in einem<br />

persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am<br />

Donnerstag, den 10.01.13 von 14 bis 18 Uhr<br />

Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp-<br />

Fauth-Str. 11. Die Beratungsgespräche sind<br />

kostenlos.<br />

Voranmeldung unter 0 63 22/961-5009.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde Ellerstadt<br />

Pfarrer Sören Rockenbach, Haardtstr. 4, 67158<br />

Ellerstadt, Tel. 06237/2303, Fax 06237/60325,<br />

Mail: pfarramt.ellerstadt@evkirchepfalz.de<br />

Weihnachtlicher Seniorennachmittag<br />

Donnerstag, 20.12.2012, 15 Uhr, DBH<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 23.12.2012, 10 Uhr, Kirche<br />

Pfarrer Axel Schmitt<br />

Heiligabend, 24.12.2012<br />

Familiengottesdienst<br />

17 Uhr, Kirche, Pfr. Rockenbach<br />

Lichter und Singegottesdienst<br />

22 Uhr, Kirche, Pfr. Rockenbach<br />

1. Weihnachtstag, 25.12.2012<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

10 Uhr, Kirche, Pfr. Rockenbach<br />

2. Weihnachtstag, 26.12.2012<br />

Gottesdienst<br />

10 Uhr, Kirche, Pfr. Fröhlich<br />

Sonntag, 30.12.2012<br />

Gottesdienst<br />

10 Uhr, Kirche, Pfarrer Rockenbach<br />

Altjahresabend 31.12.2012<br />

Gottesdienst<br />

18 Uhr, Kirche, Pfr. Rockenbach<br />

Sonntag 06.01. 2013<br />

Gottesdienst<br />

10 Uhr, Lektor Roger Adrian, im<br />

DIETRICH-BONHOEFFER-Gemeindehaus!!<br />

Wöchentliche Termine<br />

Kirchenchor<br />

montags, 19.30 Uhr<br />

Kontakt: Herr Franz Magin, Tel.: 0172 7491690<br />

Frauenturnen<br />

mittwochs, 10.00 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Kontakt: Frau Ingrid Seifried, Tel.: 06237 8183<br />

Krabbelstunde<br />

donnerstags, ab 9.30 Uhr,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Frau Karin Andre; Kontakt: via Pfarramt<br />

Tel. 2303<br />

Dietrich-Bonhoeffer- Haus Vermietung<br />

Kontakt: Frau Heike Scheepers, Tel. 4182543<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde Friedelsheim<br />

Gartenweg 5, 67161 Gönnheim<br />

Vertretung: Pfarrer Sören Rockenbach,<br />

Tel.: 06237–2303, Fax: 06237–60325,<br />

Mail: pfarramt.goennheim@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: protkirche-goennheim.de<br />

Gottesdienste<br />

4. Advent, Sonntag, 23.12.12<br />

09.30 Uhr, Pfarrer Zumstein<br />

24.12.12 – Heilig Abend<br />

16.00 Uhr, Pfarrer Zumstein<br />

Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

21.30 Uhr, Präd. Peter<br />

Gottesdienst zur Christnacht, Orgel Prof. Franz<br />

Wassermann, Solistin: Mila Küssner, Sopran<br />

25.12.12 – 1. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr, Dekanin Hoffmann<br />

30.12.12<br />

9.30 Uhr , Präd. Neumann<br />

31.12.12 – Silvester<br />

18.00 Uhr, Jahresschlussgottesdienst,<br />

Präd. Peter<br />

Krabbelstunde<br />

Immer freitags, von 10.00 bis 11.30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus.<br />

Eingeladen sind Kinder<br />

bis 3 Jahre mit Begleitperson zum gemeinsamen<br />

Singen, Spielen und Kreativsein.<br />

Kontakt: Claudia Blum, Tel 06322-5553<br />

Singkreis<br />

Immer mittwochs, 19.00 Uhr im Katharina-von-<br />

Bora-Haus, Kontakt: Frau Christa Bergtholdt,<br />

Tel.: 06322-989610<br />

Betreuung demenziell erkrankter Menschen<br />

Mittwochs von 10.00 bis 17.00 Uhr treffen sich<br />

demenziell erkrankte Menschen aus dem Landkreis<br />

Bad Dürkheim im Katharina-von-Bora-<br />

Haus in Friedelsheim. Angeboten werden Programme<br />

zum gemeinsamen Spielen, Werken<br />

und zur Kommunikation. Informationen über<br />

Frau Melanie Hübner bei der Sozialstation,<br />

Tel.: 06324-969 95 10 /<br />

Mail: melanie.huebner@sozialstation.hmh.de<br />

Gemeindedienst und Vermietung<br />

Familie Reiß, Hauptstr. 66, Friedelsheim,<br />

Tel.: 06322-981760, Fax: 981761<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde Gönnheim<br />

Pfarrer: Sören Rockenbach, Prot. Pfarramt,<br />

Gartenweg 5, 67161 Gönnheim,<br />

Tel.: 06322–92193, Fax: 06322–92195,<br />

Mail: pfarramt.goennheim@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: protkirche-goennheim.de


<strong>Wachenheim</strong> Freitag, den 21. Dezember 2012 Seite 12<br />

Sprechstunden: mittwochs 9.00 - 12.00 Uhr,<br />

freitags: 13.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 4. Advent, 23.12.2012<br />

10.30 Uhr, Prot. Gemeindhaus,<br />

Prädikantin Annerose Neumann<br />

Montag, Heiligabend, 24.12.2012<br />

16.00 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel,<br />

Martinskirche, Prädikantin Annerose<br />

Neumann<br />

17.30 Uhr, Musikalischer Gottesdienst,<br />

Martinskirche, Prädikant Friedhelm Speck<br />

Dienstag, 1. Weihnachtstag, 25.12.2012<br />

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Prot.<br />

Kirche Friedelsheim, Dekanin Ulla Hoffmann<br />

Mittwoch, 2. Weihnachtstag, 26.12.2012<br />

10.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Martinskirche, Prädikant Friedhelm Speck<br />

Sonntag, 30.12.2012, 10.30 Uhr<br />

Martinskirche, Prädikantin Annerose Neumann<br />

Montag, Silvester, 31.12.2012<br />

17.00 Uhr, Martinskirche, Musikalische Begleitung<br />

durch den Posaunenchor, Prädikant<br />

Friedhelm Speck<br />

Sonntag, Heilige Drei Könige, 6.1.2013<br />

10.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus, NN<br />

Präparandenunterricht<br />

Donnerstag, 10.1.2013, 16.00 Uhr,<br />

Katharina-von-Bora-Haus in Friedelsheim<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Dienstag, 8.1.2013, 16.00 Uhr,<br />

Prot. Gemeindehaus in Gönnheim<br />

Krabbelstunde<br />

Immer mittwochs, 9.30 bis 11.00 Uhr, Prot.<br />

Gemeindehaus Gönnheim. Kontakt: Dorothee<br />

Knauff, Bismarckstraße 2, Tel. 06322-943550<br />

Posaunenchor<br />

Immer freitags, ab 20.15 Uhr, Prot. Gemeindehaus<br />

Gönnheim. Kontakt: Renko Anicker,<br />

Tel.: 06237-590600<br />

Kirchendienst<br />

Gisela Speck, Ludwigstraße 66, Gönnheim,<br />

Tel.: 06322-5684<br />

Gemeindehaus Vermietung<br />

Gerd und Linde Blaul, Raiffeisenstraße 28,<br />

Gönnheim, Tel.: 06322-7217,<br />

Mail: g.blaul@gmx.de<br />

Prot. Pfarramt <strong>Wachenheim</strong><br />

Sonntag, 4. Advent (23.12.)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer H.-P. Jung<br />

Heilig Abend (24.12.)<br />

16. 00Uhr Krippenspiel (Pfarrer M. Storck)<br />

18.00 Uhr Christvesper (Pfarrer M. Storck)<br />

22.30 Uhr Christmette (Prädikant M. Zeller)<br />

1. Weihnachtstag (25.12.)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Pfarrer M. Storck)<br />

2. Weihnachgtstag (26.12.)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst im Bürgerspital<br />

(Pfarrer M. Storck)<br />

Sonntag, 30.12.2012<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Wunschkonzert<br />

(hier dürfen die Gottesdienstbesucher ihr<br />

weihnachtliches Lieblingslied auswählen)<br />

(Pfarrer M. Storck)<br />

Silvester (31.12.)<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst mit Jahreslosung<br />

2013 (Pfarrer M. Storck)<br />

Winterkirche im Prot. Gemeindehaus<br />

(Burgstr. 1a)<br />

Sonntag, 6. Jan. 2013<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und<br />

Taufe (Prädikant M. Zeller)<br />

Mitteilung in eigener Sache:<br />

Pfarrer Storck ist vom 1. Jan. bis 8. Jan. 2013 in<br />

Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer H.P.<br />

Jung aus Deidesheim, Tel. 06326/ 61 64. Gleichzeitig<br />

ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

<strong>Wachenheim</strong>, St. Georg<br />

mit Friedelsheim/Gönnheim,<br />

Maria Himmelfahrt<br />

Pfarreiengemeinschaft Bad Dürkheim,<br />

Pfarrer Norbert Leiner, Tel. 06322-1865<br />

Büro für die Pfarreien: Fritz-Wendel-Str. 1,<br />

67157 <strong>Wachenheim</strong>, Sekretärin: Frau Rita Löffler,<br />

Tel: 06322-8565, Fax 06322-982817,<br />

E-mail: kath.pfarramt.wachenheim@gmx.de<br />

Hier unsere Gottesdienstzeiten und sonstigen<br />

Veranstaltungen:<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Samstag, 22.12.2012<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Montag, 24.12.2012 Hl. Abend<br />

16.00 Uhr Kinderkrippenfeier<br />

18.00 Uhr Christmette<br />

Freitag, 28.12.2012<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 29.12.2012<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Dienstag, 01.01.2013<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn<br />

Freitag, 04.01.2013<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 05.01.2013<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Friedelsheim / Gönnheim<br />

Sonntag, 23.12.2012<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 26.12.2012<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 30.12.2012<br />

10.00 Uhr Hochamt zum 200-jährigen Kirchenjubiläum<br />

mit Weihbischof Otto Georgens<br />

Mittwoch, 02.01.2013<br />

18.00 Uhr Andacht<br />

Sonntag, 06.01.2013<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 09.01.2013<br />

18.00 Uhr Andacht<br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

St. Josef, Birkenheide und<br />

St. Nikolaus, Ellerstadt<br />

Pfarrer Klaus Meister, Telefon: 06237/975888,<br />

Wiesenstr. 2, 67133 Maxdorf,<br />

E-Mail: kath.pfarramt.maxdorf@t-online.de<br />

Gemeindeassistent Patrick Kuhn Büro im<br />

Schloss, Hauptstr. 65, 67136 Fußgönheim,<br />

Tel.: 06237/925016, Fax: 06237/978074,<br />

E-Mail: GemRef-Kuhn@web.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Mo., Mi. u. Fr. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr und<br />

Mi. 18.30 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung Birkenheide<br />

Sonntag, 23.12.<br />

10:30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Montag, 24.12. HEILIGER ABEND<br />

15:00 Uhr Familienmette<br />

(ohne Kommunionfeier)<br />

(GR Kuhn) Es spielt das Musikprojekt Laudes<br />

Kollekte: ADVENIAT für die Kirche in Lateinamerika<br />

+ Weltmissionstag der Kinder<br />

Dienstag, 25.12. WEIHNACHTEN<br />

10:00 Uhr Amt zum Weihnachtsfest<br />

(Pfr. Dr. Mohr)<br />

Es singt der Kirchenchor, Kollekte:<br />

ADVENIAT für die Kirche in Lateinamerika<br />

Donnerstag, 27.12.<br />

19:30 Uhr „Atem holen“ - Thema: „DANKE“<br />

Sonntag, 30.12.<br />

10:30 Uhr Wortgottesfeier (Kloske/Ofer)<br />

Kollekte: Für die Pfarrgemeinde<br />

Montag, 31.12. Hl. Silvester<br />

18:30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit euchar.<br />

Segen<br />

Dienstag, 08.01.<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

Gottesdienstordnung Ellerstadt<br />

Sonntag, 23.12.<br />

09:00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Montag, 24.12. HEILIGER ABEND<br />

16:00 Uhr Familienmette<br />

(ohne Kommunionfeier)<br />

(Kindergottesdienstkreis) Kollekte: ADVENIAT<br />

für die Kirche in Lateinamerika + Weltmissionstag<br />

der Kinder<br />

Dienstag, 25.12. WEIHNACHTEN<br />

10:00 Uhr Amt zum Weihnachtsfest<br />

Kollekte: ADVENIAT für die Kirche in<br />

Lateinamerika<br />

Samstag, 29.12.<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse,<br />

Kollekte: Für die Pfarrgemeinde<br />

Dienstag, 01.01.2013 NEUJAHR<br />

10:00 Uhr Amt zum Hochfest mit euchar. Segen<br />

Kollekte: Für die Pfarrgemeinde<br />

Samstag, 05.01.<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse mit den<br />

Sternsingern<br />

Kollekte: Afrikanische Missionen,<br />

Türkollekte: Für die Sternsingeraktion<br />

Sonntag, 06.01.<br />

10:30 Uhr Wortgottesfeier (Kierney)<br />

Kollekte: Afrikanische Missionen<br />

Mennonitengemeinde<br />

Friedelsheim<br />

(evangelische Freikirche)<br />

Burgstr. 5-7, Friedelsheim<br />

Tel.: 06322/63577<br />

Mennonitengemeinde Friedelsheim:<br />

Gottesdienste<br />

Montag, 24.12.12, 16.00 Uhr<br />

Heiligabend-Gottesdienst<br />

(Kinder im Gottesdienst dabei)<br />

Dienstag, 25.12.12, 10.00 Uhr<br />

Weihnachtsgottesdienst<br />

(bei Bedarf Kindergottesdienst)<br />

Montag, 31.12.12, 18.00 Uhr<br />

Jahresabschlussgottesdienst<br />

(Kinder im Gottesdienst dabei)<br />

Jehovas Zeugen Bad Dürkheim<br />

Königreichsaal in Bad Dürkheim - Ungstein,<br />

Honigsäckelstr. 1<br />

Freitags<br />

19.30 Uhr: Bibelstudium<br />

20.00 Uhr Predigtdienstschule<br />

20.30 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntags<br />

10.00 Uhr: Biblischer Vortrag<br />

10.35 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung<br />

Evangelische Freikirche(n)<br />

Freie Christengemeinde<br />

Rote-Kreuz-Straße 1, Bad Dürkheim<br />

Gottesdienst:<br />

Sonntag um 10.30 Uhr<br />

Parallel zum Gottesdienst gibt es einen fröhlichen<br />

Kindergottesdienst.<br />

21. Dezember Freitag um 15.00 Uhr Kids Club<br />

für Kinder 6-12 Jahre. Das Programm umfasst<br />

spannende Geschichten, mitreißende Lieder,<br />

coole Bastelsachen und viel Spaß.<br />

22. Dezember Samstag um 12.00 Uhr. Gospel<br />

Project Chor Bad Dürkheim Auftritt auf dem<br />

Römerplatz Bad Dürkheim. Repertoire beinhaltet,<br />

Gospel mit Amerikanische und Deutsche<br />

Weihnachtslieder<br />

Hauskreis auf Anfrage! Tel. 6004960


Seite 13 Freitag, den 21. Dezember 2012 <strong>Wachenheim</strong><br />

„Die Gemeinde<br />

in Bad Dürkheim“<br />

Neutestamentliches Gemeindeleben in unserer<br />

Region<br />

Einladung zur Hausversammlung Samstags in<br />

jeder ungeraden Kalenderwoche, außerdem<br />

treffen wir uns wöchentlich auch dienstags<br />

und donnerstags<br />

www.gemeinde-bad-duerkheim.de<br />

Pfarrer-Maurer-Strasse. 3, Ungstein<br />

Kontakt 06322-989601<br />

Andere Behörden<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Riester-Sparer: Zulage rechtzeitig bis 31.12.<br />

beantragen<br />

Wer riestert, kann bis zum 31. Dezember die<br />

staatlichen Zulagen für seine zusätzliche<br />

Altersvorsorge noch zwei Jahre zurück beantragen.<br />

Nach diesem Stichtag geht der<br />

Anspruch auf die rückwirkende Zulage verloren.<br />

Die Zulagen fließen nur in den Altersvorsorgevertrag,<br />

wenn sie beantragt sind. Deshalb rät<br />

die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-<br />

Pfalz, die Zulage entweder Jahr für Jahr beim<br />

Anbieter der Riester-Rente zu beantragen oder<br />

gleich einen Dauerzulagen-Antrag zu stellen.<br />

Aber auch dann sollte man dort mitteilen,<br />

wenn sich etwas ändert. Denn Änderungen<br />

beim Einkommen, beim Kindergeld oder etwa<br />

eintretende Arbeitslosigkeit können sich<br />

erheblich auswirken.<br />

Auch für alle, die bislang noch nicht riestern,<br />

ist der 31. Dezember ein wichtiges Datum.<br />

Denn wer noch vor Jahresende beginnt, kann<br />

die Zulagen und Steuerersparnisse für das<br />

ganze Jahr 2012 bekommen. Vorausgesetzt, bis<br />

dahin ist der Eigenbetrag eingezahlt. Das sind<br />

vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens<br />

abzüglich der staatlichen Zulagen. Je höher die<br />

Zulagen, desto weniger muss der Sparer selbst<br />

einzahlen. Vom Staat gibt es auch rückwirkend<br />

jährlich 154 Euro als Grundzulage für jeden<br />

Riesterer. Pro Kind kommen noch mal 300 Euro<br />

oder, wenn es vor 2008 geboren ist, 185 Euro<br />

dazu. Und für junge Neu-Riesterer bis 25 Jahre<br />

gibt es einen einmaligen Sonderbonus von 200<br />

Euro.<br />

Neue Broschüre mit allen Ansprechpartnern<br />

erschienen: Wer hilft wo?<br />

Unabhängig und kompetent berät die Deutsche<br />

Rentenversicherung rund um die gesetzliche<br />

Rente in weit über 100 Orten in ganz<br />

Rheinland-Pfalz. Denn in vielen Lebenslagen ist<br />

gerade diese persönliche Beratung besonders<br />

wichtig. Dank des dichten Beratungsnetzes finden<br />

Interessierte, die Informationen rund um<br />

die Themen Rehabilitation, Rente und Altersvorsorge<br />

benötigen, sicher eine Anlaufstelle in<br />

der Nähe. In der jetzt neu erschienenen Broschüre<br />

„Auskunft und Beratung – Wer sind<br />

meine Ansprechpartner?“ sind alle Beratungsstellen<br />

und Kontaktdaten kompakt zusammengefasst.<br />

Die Broschüre informiert beispielsweise, wo<br />

sich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

befindet, wann die Berater der Rentenversicherung<br />

zum nächsten Sprechtag in der Stadtoder<br />

Gemeindeverwaltung sind oder welcher<br />

Versichertenälteste in der Nähe wohnt. Wer<br />

Fragen zur Rehabilitation hat, findet die<br />

Ansprechpartner in den Reha-Servicestellen<br />

und der Reha-Fachberatung.<br />

In den Auskunfts- und Beratungsstellen beraten<br />

die Fachleute der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz übrigens nicht nur zu<br />

Rehabilitation und Rente. Auch in Fragen der<br />

betrieblichen oder privaten Altersvorsorge und<br />

den staatlichen Fördermöglichkeiten geben sie<br />

neutrale Hilfestellung. Bei welchem Träger der<br />

Deutschen Rentenversicherung der Ratsuchende<br />

versichert ist, spielt für die Beratung keine<br />

Rolle.<br />

Die Broschüre ist kostenlos und kann angefordert<br />

werden: Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, 67340<br />

Speyer, Telefon: 06232 17-2034, Fax: 06232 17-<br />

2844, E-Mail: presse@drv-rlp.de.<br />

Freiwillige Rentenbeiträge:<br />

Schnell zahlen hilft sparen<br />

Wer noch freiwillige Rentenbeiträge für 2012<br />

einzahlen möchte, kann bis zu 117,60 Euro sparen,<br />

wenn er dies bis Ende des Jahres macht.<br />

Das gilt für alle, die den Mindestbeitrag zahlen.<br />

Beiträge für 2012 können zwar noch bis<br />

zum 2. April kommenden Jahres überwiesen<br />

werden, allerdings ändern sich zum Jahreswechsel<br />

die Berechnungsgrundlagen in der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung. Dadurch<br />

steigt der Mindestbeitrag für das Jahr 2012<br />

rückwirkend auf 88,20 Euro monatlich. Wer<br />

seine Mindestbeiträge für 2012 noch in diesem<br />

Jahr einzahlt, profitiert vom derzeitigen, niedrigeren<br />

Monatsbeitrag von 78,40 Euro und<br />

spart insgesamt also bis zu 117,60 Euro.<br />

Für alle, die höhere Beiträge zahlen wollen,<br />

ändert sich nichts. Freiwillige Beiträge können<br />

den Versicherungsschutz bei einer Erwerbsminderung<br />

sichern, bei der Wartezeit für die<br />

Altersrente mitzählen oder den Anspruch auf<br />

eine Rehabilitation aufbauen.<br />

Weitere Auskünfte gibt es jeweils bei der Deutschen<br />

Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in<br />

Speyer, Eichendorffstraße 4 - 6 - persönlich<br />

oder über das kostenfreie Servicetelefon unter<br />

0800 100048 016 und im Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne<br />

vereinbaren die Berater auch feste Termine.<br />

Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Aufruf zur Teilnahme an der Landesprämierung<br />

für Wein und Sekt<br />

Zur Förderung der Erzeugung qualitativ herausragender<br />

Qualitäts-, Prädikatsweine und<br />

Sekte veranstaltet die Landwirtschaftskammer<br />

jährlich, verteilt auf neun Termine, die Landesprämierung<br />

für Wein und Sekt. Zur Teilnahme<br />

aufgerufen sind Betriebe, die Wein erzeugen<br />

oder abfüllen (Winzer, Kellerei, Erzeugergemeinschaft).<br />

Anstellungstermin bei allen<br />

Weinbauämtern und Dienststellen der Kammer<br />

für die neun Prüftermine ist jeweils der 15.<br />

eines jeden Monats, außer August, Oktober<br />

und Dezember. Der nächste Anstellungstermin<br />

ist somit der 15. Januar 2013. Ab diesem Termin<br />

können auch Fassweine zur Prämierung angestellt<br />

werden. Es gelten die Bestimmungen der<br />

Landesprämierung. Diese sowie alle Informationen<br />

dazu finden sich auf der Internetseite<br />

der Landwirtschaftskammer www.lwk-rlp.de<br />

unter Weinbau und Wein- und Sektprämierung.<br />

Der Wettbewerb ist der mit Abstand größte<br />

dieser Art in Deutschland, zu dem jährlich von<br />

rd. 1.600 Betrieben bis zu 20.000 Erzeugnisse<br />

aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten<br />

angestellt werden. Die Weine und Sekte<br />

werden nach fachlichen Gesichtspunkten<br />

sortiert ohne Kenntnis der engeren geografischen<br />

und betrieblichen Herkunft den Sachver-<br />

ständigenkommissionen zur Beurteilung vorgestellt.<br />

Als Sachverständige werden nur in der<br />

Sensorik besonders geschulte und in der Weinbewertung<br />

erfahrene Personen herangezogen.<br />

Die Bewertung der Weine und Sekte wird nach<br />

dem für die amtliche Qualitätsweinprüfung in<br />

der Weinverordnung vorgeschriebenen Bewertungsschema<br />

vorgenommen. Nur deutlich über<br />

dem Durchschnitt liegende Erzeugnisse werden<br />

mit einer Preismünze ausgezeichnet. Ausgezeichnete<br />

Weine und Sekte sind erkennbar<br />

an der Medaille in Gold, Silber oder Bronze auf<br />

den Flaschen. Goldprämierte Weine haben die<br />

Chance, einmal im Jahr beim Wettbewerb der<br />

Besten Siegerwein des Jahres zu werden. Die<br />

Ergebnisse der Landesprämierung werden in<br />

Prämierungsverzeichnissen und im Internet<br />

veröffentlicht. Auskünfte erteilt die Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach,<br />

Tel. 0671/793-0, e-mail: info@lwk-rlp.de.<br />

Kreisverwaltung Bad Dürkheim<br />

HIV/AIDS Beratungssprechstunden<br />

Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung<br />

Bad Dürkheim in Neustadt informiert<br />

darüber, dass aufgrund der anstehenden Feiertage,<br />

in den HIV/AIDS Beratungssprechstunden<br />

der 52. Kalenderwoche keine kostenlosen<br />

Standardtests angeboten werden können. Die<br />

Möglichkeit für kostenpflichtige Schnelltests<br />

(10,— Euro je Test) besteht diesem Zeitraum<br />

jedoch weiterhin.<br />

Die Beratungssprechstunden finden zu den<br />

üblichen Zeiten, donnerstags 20. und<br />

27. Dezember von 15 bis 17 Uhr und freitags<br />

21. und 28. Dezember von 8:30 bis 11 Uhr im<br />

Gesundheitsamt, Neumayerstr. 10 in Neustadt,<br />

statt.<br />

Fördersätze reduziert - Umstrukturierungsanträge<br />

für Rebpflanzungen im Januar stellen<br />

Ab 2. Januar 2013 können Anträge für die Teilnahme<br />

am EU-Umstrukturierungsprogramm<br />

für Rebpflanzungen im Jahr 2013 gestellt werden.<br />

Die Antragsfrist endet am 31. Januar<br />

2013. Dies teilt Kreisbeigeordneter Stefan<br />

Hebinger im Kreishaus Bad Dürkheim mit wo<br />

die entsprechenden Antragsunterlagen<br />

vorrätig sind.<br />

Die Pflanzung kann in diesem Programm mit<br />

allen in Rheinland-Pfalz klassifizierten Rebsorten<br />

einschließlich pilzwiderstandsfähigen Rebsorten<br />

wie z.B. Johanniter und Regent erfolgen.<br />

Zusätzlich können ab 2013 auch nicht<br />

klassifizierte Rebsorten im Rahmen von genehmigten<br />

Anbaueignungsversuchen gefördert<br />

werden.<br />

Gegenüber dem Vorjahr werden die Fördersätze<br />

für die Maßnahmen außerhalb von Flurbereinigungen<br />

in Flachlagen auf 7.000 Euro pro<br />

Hektar und für die Erstellung extensiver Anlagen<br />

auf 6.000 Euro pro Hektar reduziert. Die<br />

übrigen Fördersätze bleiben unverändert. Die<br />

Mindestfläche für die Teilnahme beträgt in<br />

Flachlagen 10 Ar je Bewirtschaftungseinheit, in<br />

Steil- und Steilstlagen lediglich 5 Ar.<br />

Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt<br />

im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte<br />

Antragsfrist. Sie endet am 30. April 2013.<br />

Trichinenuntersuchungszeiten zum Jahreswechsel<br />

Information für alle Jagdausübungsberechtigten<br />

2012 fallen die Weihnachtsfeiertage und der<br />

Neujahrstag wieder auf Werktage.<br />

Insofern sind die Bedingungen für die Trichinenuntersuchung<br />

angepasst worden:<br />

Am 24. Dezember können nur an folgenden<br />

Sammelstellen bis 8 Uhr Trichinenproben eingeworfen<br />

werden:


<strong>Wachenheim</strong> Freitag, den 21. Dezember 2012 Seite 14<br />

• Tierarztpraxis Dr. Manig Grünstadt<br />

(bis 8 Uhr)<br />

• Tierarztpraxis Dr. Zieris Hettenleidelheim<br />

(bis 8 Uhr)<br />

• Trichinenuntersuchungsstelle<br />

Bad Dürkheim,<br />

Südliche Weinstrasse 33 (bis 10 Uhr)<br />

Am Freitag den 28. Dezember ist keine Sonderreglung<br />

erforderlich. Die Proben werden<br />

wie immer der Untersuchung zugeführt.<br />

Am 31. Dezember können nur an folgenden<br />

Sammelstellen bis 8 Uhr Trichinenproben<br />

eingeworfen werden:<br />

• Tierarztpraxis Dr. Zieris Hettenleidelheim<br />

(bis 8 Uhr)<br />

• Trichinenuntersuchungsstelle<br />

Bad Dürkheim,<br />

Südliche Weinstrasse 33 (bis 10 Uhr)<br />

Die zur Untersuchung anstehenden Trichinenproben<br />

werden bis 21 Uhr des jeweiligen<br />

Untersuchungstags untersucht sein. Die Tierkörper<br />

sind dann für die weitere Verarbeitung<br />

freigegeben.<br />

DLR Rheinhessen –<br />

Nahe Hunsrück Bad Kreuznach<br />

Stichtagsmeldung für Schafe und Ziegen<br />

bis 15. Januar 2013 !!!<br />

Wichtiger Hinweis für alle Schaf- und Ziegenhalter,<br />

denn auch für diese Tiere besteht eine<br />

Meldepflicht.<br />

Bis wann? => Stichtag ist der 15. Januar 2013<br />

Welche Tiere? => Gemeldet werden müssen<br />

alle Schafe und Ziegen, welche sich am 01.<br />

Januar 2013 im Bestand befinden.<br />

Wie kann ich melden? => Im Internet über<br />

www.hi-tier.de (Registrierungsnummer und<br />

PIN benötigt) oder schriftlich über die Meldekarten<br />

des LKV.<br />

Drohen mir Konsequenzen, wenn ich nicht<br />

melde? => Ja! Es drohen Prämienkürzungen im<br />

Rahmen von Cross Compliance, sollten Verstöße<br />

im Rahmen von Tierkennzeichnungskontrollen<br />

der ADD/Vor-Ort-Kontrollen festgestellt<br />

werden.<br />

Besteht eine Möglichkeit der Nachmeldung am<br />

Tag der Kontrolle? => Nein! Diese Möglichkeit<br />

besteht ausdrücklich nicht mehr.<br />

Bitte nutzen Sie vor allem die Möglichkeit,<br />

komfortabel ihre Tiere über Hi-Tier vom PC aus<br />

zu melden!<br />

Haus der Nachhaltigkeit<br />

Johanniskreuz<br />

Räuchern mit heimischem Baumharz<br />

und Kräutern<br />

Workshop in der Zeit der Rauhnächte im Haus<br />

der Nachhaltigkeit<br />

In den Weihnachtsferien bietet das Infozentrum<br />

Haus der Nachhaltigkeit zusammen mit<br />

der zertifizierten Heilpflanzenfachfrau und<br />

Gästeführerin Heidrun Johner-Allmoslöchner<br />

am 28. Dezember (14:00 bis 17:00 Uhr) einen<br />

Räucherworkshop an. Die Veranstaltung richtet<br />

sich in erster Linie an Erwachsene und<br />

kostet 15 €/Person. Eine Teilnahme ist nur nach<br />

Voranmeldung möglich (Tel.: 06306/9210-130,<br />

E-Mail: hdn@wald-rlp.de).<br />

Die Nächte in der Zeit zwischen Weihnachten<br />

und dem Dreikönigstag werden als Rauhnächte,<br />

auch Rauchnächte, bezeichnet. Sie waren<br />

bei unseren Vorfahren geheimnisvolle und Heilige<br />

Nächte. In dieser Zeit wurde möglichst<br />

nicht gearbeitet, sondern nur gefeiert, orakelt<br />

und in der Familie gelebt. Der Wortstamm der<br />

„Rauchnächte“ geht unter anderem auf das<br />

Räuchern zurück, das in dieser Zeit in den<br />

Wohnhäusern und Ställen der Bauernhöfe<br />

praktiziert wurde.


Seite 15 Freitag, den 21. Dezember 2012 <strong>Wachenheim</strong><br />

Freitag, 11.01.13, 13 Uhr<br />

Erläuterung der Saumagenproduktion<br />

inkl. 1 Scheibe heißer Saumagen<br />

mit Brötchen und 1 Glas Sekt<br />

Kosten: 5,— EUR/Person<br />

Voranmeldung erforderlich, Tel 06322-<br />

4613<br />

Veranstalter: Metzgerei Klaus Hambel,<br />

Hintergasse 1,<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Samstag, 12.01.13, 20 Uhr<br />

Offene Bühne: „Beside“<br />

Progressive Rock<br />

(nur Eigenkompositionen)<br />

Finalband des<br />

Deutschen Rockpreises 2012<br />

Eintritt frei<br />

Informationen Tel. 06322-66830<br />

Ort und Veranstalter: Kulturkneipe<br />

Badehaisel, Waldstraße 103, <strong>Wachenheim</strong><br />

Veranstaltungen in der Wein- und Ferienregion <strong>Wachenheim</strong> im Januar<br />

Sonntag, 13.01.13, 18 Uhr<br />

Neujahrskonzert<br />

mit Antal Barnás und der Ungarischen<br />

Kammerphilharmonie<br />

Informationen Tel. 06322-1326<br />

Ort: Sektkellerei Schloss <strong>Wachenheim</strong><br />

Veranstalter: Kulturverein <strong>Wachenheim</strong><br />

Mittwoch, 16.01.13, 19.30 Uhr „Der Buddhismus – Grundlagen der<br />

buddhistischen Philosophie“ (Teil I)<br />

Religion im Dialog – Dreiteiliger Vortragszyklus zum Buddhismus in<br />

Zusammenarbeit mit der Prot. Kirche<br />

Informationen Tel. 06322-1326<br />

Ort: Ludwigskapelle <strong>Wachenheim</strong><br />

Veranstalter: Kulturverein <strong>Wachenheim</strong><br />

Freitag, 18.01.13, 13 Uhr<br />

Erläuterung der Saumagenproduktion<br />

inkl. 1 Scheibe heißer Saumagen mit Brötchen und 1 Glas Sekt<br />

Kosten: 5,— EUR/Person<br />

Voranmeldung erforderlich, Tel 06322-4613<br />

Veranstalter: Metzgerei Klaus Hambel, Hintergasse 1,<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Freitag, 18.01.13<br />

Kulinarische Diashow: „Asien, Australien, Neuseeland, Südafrika“<br />

Informationen Tel. 06322-66830<br />

Ort und Veranstalter: Kulturkneipe Badehaisel, Waldstraße 103, <strong>Wachenheim</strong><br />

Samstag, 19.01.13, 13.30 Uhr<br />

Traditionelle Winterwanderung<br />

Treffpunkt: Kinderspielplatz im Poppental <strong>Wachenheim</strong><br />

Veranstalter: Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg<br />

Samstag, 19.01.13, ab 16 Uhr<br />

Glühweintreff im Weingut<br />

Informationen<br />

Tel. 06322-5157<br />

Ort und Veranstalter: Weingut<br />

Krebs, Hauptstraße 74,<br />

Friedelsheim<br />

Mittwoch, 23.01.13,<br />

19.30 Uhr<br />

„Der Buddhismus in seinen<br />

vielfältigen Formen“ (Teil II)<br />

Religion im Dialog – Dreiteiliger<br />

Vortragszyklus zum<br />

Buddhismus in Zusammenarbeit<br />

mit der Prot. Kirche<br />

Informationen Tel. 06322-1326<br />

Ort: Ludwigskapelle <strong>Wachenheim</strong><br />

Veranstalter: Kulturverein <strong>Wachenheim</strong><br />

Freitag, 25.01.13, 13 Uhr<br />

Erläuterung der Saumagenproduktion<br />

inkl. 1 Scheibe heißer Saumagen mit Brötchen<br />

und 1 Glas Sekt<br />

Kosten: 5,— EUR/Person<br />

Voranmeldung erforderlich, Tel 06322-4613<br />

Veranstalter: Metzgerei Klaus Hambel, Hintergasse 1,<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Freitag, 25.01.13, ab 19 Uhr<br />

Schallplatten-Nacht 60er-70er Jahre<br />

Informationen Tel. 06322-66830<br />

Ort und Veranstalter: Kulturkneipe Badehaisel, Waldstraße 103,<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Samstag, 26.01.13, 17.11 Uhr<br />

Fasnachtssitzung<br />

Eintritt: 10,— EUR/Erwachsene; 6,— EUR/Kinder bis 12 Jahre<br />

Ort: Stadthalle <strong>Wachenheim</strong><br />

Veranstalter: FC Bächel 1978<br />

Samstag, 26.01.13<br />

Große Weinprobe zu Ehren der Friedelsheimer-Gönnheimer<br />

Weinprinzessin Laura<br />

Ort: Turnhalle Gönnheim<br />

Informationen Tel. 06322-4926<br />

Veranstalter: Bauern- und Winzerschaft Friedelsheim-Gönnheim


Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Sprechtag zu Rente, Reha und Altersvorsorge<br />

Ab Januar 2013 führt der Versichertenberater der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund, Armin Eckes,<br />

jeweils am 2. Dienstag eines Monats in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Wachenheim</strong> von 9.00 -<br />

12.00 und 13.00 – 15.30 Uhr eine Sprechstunde<br />

durch. Telefonische Terminvereinbarung ist notwendig<br />

(Frau Würz, Tel. 06322-95800). Der erste Termin<br />

ist der 08. Januar 2013.<br />

Mitzubringen sind: Versicherungsverlauf, Steuer-ID,<br />

IBAN und BIC Swift. Rentenanträge können bei diesen<br />

Terminen nicht aufgenommen werden. Auskunft<br />

und Beratung bietet auch täglich die<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung<br />

an, und zwar in Speyer, Eichendorffstraße<br />

4 – 6 (Tel. 0800-100048016).<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Träger der Einrichtung sind alle Kirchengemeinden<br />

und die <strong>Verbandsgemeinde</strong> unter Mitarbeit<br />

der Ökumenischen Sozialstation Hassloch- Mittelhaardt.<br />

Das Angebot der Nachbarschaftshilfe<br />

Wir begleiten Sie bei notwendigen Erledigungen<br />

z.B. Einkäufen, Arztbesuchen, Bank oder Behörde<br />

Wir besuchen Sie zum miteinander Reden, Lesen<br />

Spielen, Spazieren gehen. Wir betreuen Ihren<br />

pflegebedürftigen Angehörigen stundenweise.<br />

Wir sind behilflich bei der Erledigung von schriftlichen<br />

Angelegenheiten. Wir betreuen Ihre Kinder<br />

stundenweise bei Erkrankung der Mutter.<br />

Sie erreichen uns täglich von 8.00-16.00 Uhr unter<br />

Tel.: 06324/9699524, oder über die örtlichen<br />

Pfarrämter.<br />

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Hilfe benötigen,<br />

sind aufgerufen, sich dieser Einrichtung<br />

zu bedienen.<br />

gez.: Kittelberger, Bürgermeister<br />

Kleiderkammer der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Wachenheim</strong><br />

Öffnungszeit: Mittwoch, 15.00 bis 18.30 Uhr<br />

Erster Öffnungstag 2013: 16. Januar. Die Kleiderkammer<br />

(Weinstraße 48) steht allen Bedürftigen<br />

wie z.B. Sozialhilfeempfängern, Arbeitslosen, Alleinerziehenden,<br />

Kleinrentnern oder Asylbewerbern<br />

offen.<br />

Hier bekommt man Kleidung, Schuhe und kleinere<br />

Haushaltsgeräte. Es gibt eine vielfältige Auswahl<br />

an Kinderbekleidung und Spielsachen.<br />

Auskunft erteilt: Frau Murr, Sozialabteilung, Tel.<br />

06322/958044, Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr<br />

OMEGA Freundesund<br />

Förderkreis e.V.<br />

Der Freundes- und Förderkreis OMEGA unterstützt<br />

die Arbeit der Palliativstation OMEGA am<br />

Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim und<br />

des künftigen Hospizes. Dort werden schwerstkranke<br />

Menschen besonders intensiv betreut.<br />

Informationen erhalten Sie über die Postanschrift<br />

OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V.<br />

Dr.-Kaufmann-Straße 2, 67098 Bad Dürkheim<br />

Tel.: 0 63 22/41 54 oder 0 63 22/98 02 45<br />

Email: kontakt@omega-foerderkreis.de<br />

Internet: http://www.omega-foerderkreis.de<br />

Beratungsstelle Frau & Beruf<br />

Beratung nach telefonischer Voranmeldung in der<br />

Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-<br />

Str. 11, 67098 Bad Dürkheim, Zimmer B 15, EG. Büro<br />

Beratungsstelle Frau & Beruf, Hindenburgstraße 14<br />

(Raum 110/111), 67433 Neustadt/Wstr.,<br />

Tel.: 06321/855-550 bzw. -551,<br />

e-mail: fub@vhs-nw.de, www.frau-und-beruf-nw.de<br />

donum vitae<br />

Beratung und Unterstützung in Schwangerschaftsfragen<br />

und im Schwangerschaftskonflikt<br />

Beratungsstelle Ludwigshafen/Vorderpfalz<br />

Westendstraße 13, Tel. 0621/5724344 und 5724345<br />

donum vitae ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle<br />

für die gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

und die allgemeine Schwangerenberatung.<br />

Der Verein ist berechtigt, nach Abschluss der Beratung<br />

den Beratungsnachweis auszustellen.<br />

Gemeinsame Servicestelle der<br />

Rehabilitationsträger<br />

Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen<br />

informieren? Welcher Leistungsträger ist zuständig<br />

und an wen soll ich mich wenden?<br />

Wer qualifizierten Rat und eine Antwort auf<br />

diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation<br />

sucht, kann sich an die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Reha-Servicestelle bei der<br />

AOK Neustadt wenden. Sie helfen bei der Antragstellung<br />

und Weiterleitung von Anträgen an<br />

den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen<br />

den Betroffenen bis zur Leistungserbringung<br />

unterstützend zur Seite.<br />

Gerade behinderten und rehabilitationsbedürftigen<br />

Menschen sollen dadurch mühsame Behördengänge<br />

erspart werden; mehr noch als alle<br />

anderen dürfen sie unkomplizierte und schnelle<br />

Hilfe erwarten.<br />

Adresse: Wiesenstr. 34, 67433 Neustadt<br />

Telefon: 06321/96120 (-130)<br />

E-Mail: cordula.frei@rp.aok.de<br />

kerstin.brandt@rp.aok.de<br />

Sie erreichen uns Mo bis Mi und Fr 8.00 – 16.00<br />

Uhr, Do 8.00 – 18.00 Uhr.<br />

Bad Dürkheimer Tafel<br />

Bei uns erhalten Bedürftige, wie Sozialhilfeempfänger,<br />

Kleinrentner, Arbeitslose, Alleinerziehende<br />

usw.<br />

kostenlos Lebensmittel-, (Backwaren,<br />

Milchprodukte, Obst, Gemüse, etc.)<br />

Adresse: Bad Dürkheimer Tafel, Gaustraße 60,<br />

Bad Dürkheim<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 14.30 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag, 9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Kommen Sie bitte bei Ihrem ersten Besuch am<br />

Ende der Öffnungszeiten!<br />

Wir sind bei der Tafel verpflichtet, Ihre Bedürftigkeit<br />

zu prüfen. Bitte bringen Sie einen Ausweis<br />

und Leistungsbescheide (z.B. ALG II-, Sozialhilfeoder<br />

Rentenbescheid) mit, aus denen die Höhe<br />

der Unterstützung bzw. der Einkünfte und die<br />

Anzahl der unterstützten Personen hervorgeht.<br />

In akuten Notlagen sprechen Sie uns bitte an!<br />

Das Bad Dürkheimer Tafelteam<br />

Bitte unbedingt eigene Taschen und Tüten mitbringen!<br />

Beratungsdienste der Diakonie<br />

Im Haus der Diakonie, Kirchgasse 14, 67098 Bad<br />

Dürkheim, Tel. 06322/9418 0, Fax 06322/ 9418-28<br />

Beratungsstelle für Eltern,<br />

Kinder und Jugendliche<br />

- Fachstelle Sucht und Prävention<br />

Soziale<br />

Email: fachstellesucht.duew@diakonie-pfalz.de<br />

- Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige<br />

- Selbsthilfegruppe und angeleitete Gruppe für<br />

Frauen mit Ess-Störungen<br />

- Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und<br />

Angehörige<br />

- Sozial- und Lebensberatungsstelle<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle<br />

(staatl. anerkannt)<br />

Beratung, Unterstützung und Begleitung in<br />

schwierigen Lebenssituationen wie persönliche<br />

Krisen, finanzielle Notlagen, im Zusammenhang<br />

mit einer Schwangerschaft oder im Umgang mit<br />

Behörden und Institutionen.<br />

Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur<br />

Beantragung von Mutter- und Mutter-Kind-<br />

Kuren, sowie Vermittlung von Erholungsmaßnahmen<br />

für Kinder und Jugendliche.<br />

AIDS-Beratung:<br />

Gesundheitsabteilung der Kreisverwaltung Bad<br />

Dürkheim in Neustadt, Neumayerstr. 10; donnerstags<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr, freitags von 8.00<br />

bis 11.00 Uhr – Tel. 06322/961-7303.<br />

Ev. Jugendzentrale<br />

Bad Dürkheim<br />

Beratung, Begleitung und Durchführung von Kinder-<br />

und Jugendarbeit.<br />

Termine nach Vereinbarung oder bei einem kurzen<br />

Besuch in der ev. Jugendzentrale, Tel.:<br />

06322/64405, Fax: 06322/987691, Kirchgasse 9,<br />

67098 Bad Dürkheim, jugendzentrale.bad.duerkheim@evkirchepfalz.de<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

der Kreisverwaltung Bad Dürkheim,<br />

Abt. Gesundheitsamt Neustadt<br />

Sprechstunden vormittags 8.00-12.00 Uhr und<br />

nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 06322/961-<br />

7201).<br />

Sprechstunden in der Beratungsstelle des Kinderschutzdienstes,<br />

Poststr. 14, 67269 Grünstadt nach<br />

telefonischer Voranmeldung.<br />

Krisentelefon<br />

Erreichbarkeit: Mo. - Fr. 17 - 23 Uhr<br />

Sa., So. u. Feiertage: 8 - 23 Uhr<br />

Tel.: 0800/2203300<br />

Ökumenische Sozialstation<br />

Haßloch-Mittelhaardt e.V.<br />

Langgasse 133, 67454 Haßloch<br />

Einzugsbereich: VG <strong>Wachenheim</strong>,<br />

VG Deidesheim, Gemeinde Haßloch<br />

In allen Fragen rund um die Pflege und Pflegeversicherung<br />

erhalten Sie fachliche Beratung und<br />

Information. Sie erhalten Unterstützung bei der<br />

Umsetzung Ihrer individuellen Hilfevorstellungen,<br />

wie z.B. häusliche Pflege und hauswirtschaftliche<br />

Versorgung, Essen auf Rädern,<br />

Hausnotruf, Tages- und Kurzzeitpflege usw. Die<br />

Beratung ist kostenlos und kann auf Wunsch<br />

auch bei Ihnen zu Hause erfolgen.<br />

Tel.: 06324/96995-0, Fax: 06324/96995-29,<br />

info@sozialstation-hmh.de,<br />

www.sozialstation-hmh.de.<br />

Beratung im Besprechungsraum der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

jeden 2. und 4. Donnerstag im<br />

Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr.<br />

Kontakt: Frau Murr, Tel. 06322/958044<br />

Pflegestützpunkt:<br />

Margarete Buchholz, Tel.: 06324/5930422<br />

Elke Pohlmann, Tel. 06324/5930421..


Dienste<br />

Kindertagespflege<br />

im Landkreis Bad Dürkheim<br />

Wir beraten und vermitteln bei einer qualifizierten<br />

Betreuung für Ihr Kind und wir suchen und<br />

qualifizieren Tagesmütter und Tagesväter.<br />

Ansprechpartner: Petra Schneider-Schwarte,<br />

Tel. 06322/961-4604,<br />

mail: petra.schneider@kreis-bad-duerkheim.de.<br />

Informations- und<br />

Beschwerdetelefon Pflege<br />

Informationen und rechtliche Unterstützung<br />

rund um das Thema häusliche und stationäre<br />

Pflege Beratungs- und Koordinierungsstelle der<br />

Ökumenischen. Sozialstation<br />

Tel.: 06324/ 9699524.<br />

Verbraucherzentrale Mainz Tel.: 06131/284841.<br />

Betreuung demenziell<br />

erkrankter Menschen<br />

Jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet<br />

eine Tagesbetreuung von Menschen mit Demenz im<br />

Katharina-von-Bora-Haus in Friedelsheim zur Entlastung<br />

der pflegenden Angehörigen statt. Mit auf<br />

das Krankheitsbild abgestimmten Aktivitäten erleben<br />

unsere Gäste mit den geschulten ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern einen schönen Tag.<br />

Fahrdienst ist möglich. Info und Anmeldung bei Sabine<br />

Strang, Tel.: 06324/96995-10/<br />

Mail: sabine.strang@sozialstation-hmh.de<br />

Veranstalter: Ökumenische Sozialstation Haßloch-<br />

Mittelhaardt<br />

Lebenshilfe für Menschen<br />

mit geistiger Behinderung<br />

Kreisvereinigung Bad Dürkheim e.V.,<br />

Sägmühle 8, 67098 Bad Dürkheim,<br />

Tel: 06322/938-0<br />

Frühförderstelle der<br />

Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.,<br />

Im Stefansstück 4, 67098 Bad Dürkheim,<br />

Tel.: 06322/66823<br />

Ansprechpartnerin: Frau Rosemarie Aßmuth<br />

DRK - SozialeDienste<br />

Hausnotruf<br />

Sie sind alleine oder erkrankt, möchten aber<br />

gerne zuhause wohnen bleiben und trotzdem im<br />

Notfall sofort Hilfe erhalten, das bietet Ihnen<br />

unser Hausnotruf. Überall in der Wohnung kann<br />

über Knopfdruck am Sender eine Verbindung mit<br />

der Hilfsstelle hergestellt werden, zu jeder Tagesund<br />

Nachtzeit!<br />

Essen auf Rädern<br />

Sie essen gerne à la carte? Bei uns kein Problem!<br />

Wählen Sie aus verschiedenen Menüs was Ihnen<br />

schmeckt. Auch spezielle Kost für Diabetiker, Nieren-<br />

und Stoffwechselerkrankte oder püriert erhalten<br />

Sie bei uns. Zeitunabhängig können Sie Ihr<br />

Menü frisch in der Mikrowelle oder in einem von<br />

uns zu mietenden Gerät zubereiten. Ihr Ansprechpartner:<br />

Herr Ditscher, Tel.: 06322/944620.<br />

Deutsche Multiple<br />

Sklerose Gesellschaft (DMSG)<br />

Selbsthilfegruppe Mut und Stärke Ludwigshafen<br />

Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme Betroffener<br />

und deren Angehörigen bestehen unter den Rufnummern<br />

06322/9419454, Marion Fischer sowie<br />

06236/398068, Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul (Mo-<br />

Fr, 8-9).<br />

Betreuungsverein<br />

der Lebenshilfe<br />

Jeden 2. Dienstag eine Monats: Stammtisch für<br />

ehrenamtliche Betreuerinnen und Interessierte<br />

um 19.00 Uhr in der Pizzeria „Da Luigi“, zur alten<br />

Stadtmauer, Eichstr. 13, Bad Dürkheim. Bei Rückfragen<br />

wenden Sie sich bitte an den Betreuungsverein<br />

der Lebenshilfe, Tel.: 06322/989 592.<br />

Ansprechpartner: Herr Peter Schädler, Eichstr. 2a,<br />

Bad Dürkheim. Sprechstunde n. Vereinbarung.<br />

Institut für Angewandte<br />

Umweltforschung<br />

Wohngifttelefon<br />

Das Institut für Angewandte Umweltforschung<br />

e.V. bietet zum Thema Hausstaubmilben und weitere<br />

Innenraum-Schadstoffe eine tel. Beratung<br />

an. Informationen zum Thema Hausstaubmilben<br />

finden Sie auch auf unserer Webseite<br />

unter:www.ifau.org/infos/hausstaubmilben.htm<br />

Das Wohngifttelefon ist unter der Nummer<br />

0800/7293600 (kostenlos) oder unter 06171/74213<br />

erreichbar.<br />

Al Anon (Angehörige von<br />

alkoholkranken Menschen)<br />

Bad Dürkheim, Ev. Krankenhaus, Dr. Kaufmannstraße<br />

2<br />

Meeting: Freitag 20.00 Uhr<br />

Was ist Al-Anon<br />

Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft<br />

von Verwandten und Freunden von Alkoholikern,<br />

die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung<br />

miteinander teilen, um ihre gemeinsamen Probleme<br />

zu lösen .Wir glauben, dass Alkoholismus<br />

eine Familienkrankheit ist und das eine veränderte<br />

Einstellung die Genesung fördern kann.<br />

Al-Anon ist nicht gebunden an irgendeine Sekte,<br />

Konfession, Politische Gruppierung. Organisation<br />

oder irgendwelche Institutionen. Al-Anon geht<br />

auf keinen Meinungsstreit ein; bei Anliegen außerhalb<br />

der Al-Anon Gemeinschaft wird kein<br />

Standpunkt befürwortet oder abgelehnt.<br />

Es gibt keine Mitgliedsbeiträge, Al-Anon erhält<br />

sich selbst durch die eigenen freiwilligen Zuwendungen.<br />

Al-Anon hat nur ein Anliegen: den Familien von<br />

Alkoholikern zu helfen, Dies geschieht dadurch,<br />

dass wir selbst die Zwölf Schritte praktizieren. dadurch,<br />

dass uns Angehörige von Alkoholikern<br />

willkommen sind und wir sie trösten, und dadurch,<br />

dass wir dem Alkoholiker Verständnis entgegenbringen<br />

und ihn ermutigen.<br />

Beratung und Hilfe<br />

für Frauen, die körperliche oder<br />

seelische Gewalt in ihrer<br />

Beziehung erleben<br />

Schnell, kostenlos und auf Wunsch anonym<br />

Erstberatung für Frauen bei Gewalt<br />

06321/9269630<br />

Beratungsstelle für Frauen Bad Dürkheim<br />

06322/620720<br />

Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588<br />

Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740<br />

Telefonseelsorge<br />

Tel. Nr. 0800-1110111/222, rund um die Uhr<br />

erreichbar, anonym und gebührenfrei.<br />

AmbulanteHospizdienste<br />

Beratung Begleitung Entlastung<br />

Die Aufgabe der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

der Ambulanten Hospizdienste ist es,<br />

schwerstkranken und sterbenden Menschen und<br />

ihren Angehörigen zur Seite zu stehen.<br />

Ambulanter<br />

Hospizdienst<br />

Neustadt<br />

/Weinstraße<br />

Fr. Marianne<br />

Dörr<br />

Fr. Keren Glatt<br />

Tel. 06321/8598590<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

Bad Dürkheim/ Grünstadt<br />

Fr. Christiane Kicherer<br />

Tel. 06322/ 989061<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

Frankenthal – Maxdorf<br />

Zuständig für Ellerstadt<br />

Das heißt, dass wir an diesem Ort ein kostenloses<br />

Unterstützungs- und Betreuungsangebot für<br />

schwerkranke und sterbende Menschen sowie<br />

ihre Angehörigen machen können. Darüber bieten<br />

wir – ebenfalls kostenlos – Trauerbegleitung<br />

an. Unser Dienst kann 7 Tage die Woche rund um<br />

die Uhr in Anspruch genommen werden.<br />

Ambulanter Hospizdienst Frankenthal – Maxdorf,<br />

Foltzring 12, 67227 Frankenthal, Tel: 06233 – 49<br />

600 94 (rund um die Uhr).<br />

Kostenlose Begleitung und Unterstützung in<br />

schwerer Krankheit, Entlastung Angehöriger, Einzelbegleitung<br />

in Trauer.<br />

Treffpunkt Trauer: jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

16.30 – 18.30 Uhr im Foltzring 12, Frankenthal<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V.<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V,<br />

Gruppe Bad Dürkheim<br />

Informationen unter Tel. 06237/8706<br />

Treffpunkt jeden 2. Mittwoch im Monat Ev. Krankenhaus<br />

Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann Str. 2 jeweils<br />

um 16,30 im Konferenzraum U10/2<br />

09.01.2013 Vortrag. Fr. Dr. med. Hübner: Was<br />

kann Patientin selber zur Gesundung beitragen<br />

Betroffene, Angehörige sowie Gäste sind herzlich<br />

willkommen<br />

Caritas-Zentrum Neustadt,<br />

Außenstelle Bad Dürkheim<br />

Philipp-Fauth-Straße 8, 67098 Bad Dürkheim<br />

Telefon: 06322-910953-0<br />

Fax: 06322-910953-18<br />

Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de<br />

Sozialberatung für Schuldner<br />

Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

Ansprechpartner Herr Breiner<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Beratung für schwangere Frauen und Familien in<br />

Not sowie allgemeine Sozialberatung<br />

Ansprechpartnerin Frau Grünebaum<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tagesstätte mit Kontaktstelle<br />

für psychisch kranke Menschen<br />

Mannheimer Str. 34c, 67098 Bad Dürkheim<br />

Telefon 06322/946787, Fax 06322/947347<br />

Berufsbegleitender Dienst (BBD) –<br />

Hilfe und Beratung bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz<br />

Der BBD der Evangelischen Heimstiftung Pfalz<br />

bietet Menschen mit einer Behinderung oder<br />

einer psychischen Erkrankung Beratung und Unterstützung<br />

bei Problemen am Arbeitsplatz.<br />

Berufsbegleitender Dienst, Kirchgasse 11,<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Telefonische Terminvereinbarung unter<br />

Tel. 06322 / 980 179


<strong>Wachenheim</strong> Freitag, den 21. Dezember 2012 Seite 18<br />

Sonntag, 27.01.13, 14.11 Uhr<br />

Kinderfasnacht<br />

Eintritt: 2,50 EUR<br />

Ort: Stadthalle <strong>Wachenheim</strong><br />

Veranstalter: FC Bächel 1978<br />

Veranstaltungen in der Wein- und Ferienregion <strong>Wachenheim</strong> im Januar<br />

Sonntag, 27.01.13, 17 Uhr<br />

Fackelwanderung mit Abschluss im Weingut Vollmer<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Informationen Tel. 0172-1568899<br />

Treffpunkt: Bürgerhaus Ellerstadt<br />

Veranstalter: Ellerstadt in Bewegung<br />

Mittwoch, 30.01.13<br />

Wanderung<br />

Treffpunkt und Uhrzeit: s. Tagespresse<br />

Veranstalter: Pfälzerwald Verein <strong>Wachenheim</strong><br />

Mittwoch, 30.01.13, 19.30 Uhr<br />

„Vergleichende Betrachtung der Grundsätze des<br />

Buddhismus und monotheistischer Religionen“ (Teil III)<br />

Religion im Dialog – Dreiteiliger Vortragszyklus zum<br />

Buddhismus in Zusammenarbeit mit der Prot. Kirche<br />

Vortrag von Pfarrer a.D. Gerhard Eckstein<br />

Informationen Tel. 06322-1326<br />

Ort: Ludwigskapelle <strong>Wachenheim</strong><br />

Veranstalter: Kulturverein <strong>Wachenheim</strong><br />

donnerstags, 7.00 – 12.00 Uhr<br />

Wochenmarkt auf dem Parkplatz der VR-Bank<br />

freitags, 11.00 Uhr<br />

Kellerführung mit Weinprobe und Weinpräsent<br />

Dauer: ca. 1 Stunde; Keine Voranmeldung<br />

Kosten: 5,— EUR/Person<br />

Treffpunkt: Probierraum der Wachtenburg Winzer eG<br />

Veranstalter: Wachtenburg Winzer eG, Weinstraße 2, <strong>Wachenheim</strong><br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

samstags, 10.00 Uhr<br />

Mountainbike Touren<br />

Geführt werden die MTB Touren vom Olympiasieger und mehrmaligen Radweltmeister<br />

Stefan Steinweg. Voraussetzung: Grundbeherrschung des MTB,<br />

Kondition für Touren von 2-3 Stunden. Technisch einwandfreies MTB sollte<br />

mitgebracht werden, in Absprache kann auch ein Testrad gestellt werden.<br />

Treffpunkt: Bürklin-Wolf-Str. 80 (Wasserwerk Poppental)<br />

Kosten: 4,- Euro/Tour, 10er Karte 35,- Euro, Testrad 10,- Euro/Tour<br />

Voranmeldung unter:<br />

info@stefan-steinweg.de oder 0172-6202875 erforderlich<br />

Veranstalter: Stefan Steinweg, Radsportservice<br />

samstags 14.00 Uhr<br />

Besichtigung der Sektkellerei Schloss <strong>Wachenheim</strong><br />

mit 2-teiliger Sektprobe<br />

(für Einzelpersonen und Minigruppen)<br />

Kosten/Person: 5,— EUR; keine Voranmeldung.<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Informationen Tel. 06322-9427-380<br />

Veranstalter: Sektkellerei Schloss <strong>Wachenheim</strong><br />

Jeden letzten Samstag im Monat<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

Besichtigung der Historischen Schmiede<br />

mit Vorführung des Schmiedehandwerkes<br />

Kosten/Person: 2,— EUR; keine Voranmeldung,<br />

Informationen Tel. 06322-61442<br />

Ort: Bahnhofstraße 13, Friedelsheim<br />

Veranstalter: Ortsverschönerungsverein Friedelsheim<br />

10.00 – 15.00 Uhr<br />

Besichtigung des Friedelsheimer Backhauses mit Backvorführung<br />

Auf Wunsch kleiner Imbiss mit Weinverkostung (gegen Entgelt)<br />

keine Voranmeldung, Informationen Tel. 06322-61492 oder 64120<br />

Ort: Am Burgweiher, Friedelsheim<br />

Veranstalter: Förderverein Friedelsheimer Backhaus


<strong>Wachenheim</strong> 51/2012 Seite 19 Freitag, 21. Dezember 2012<br />

Wir suchen<br />

Austräger<br />

für das Amtsblatt<br />

<strong>Wachenheim</strong> in Gönnheim<br />

Wer Interesse hat meldet sich bitte unter:<br />

Telefon 0 63 21 / 39 39 60<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Verbandsgem.<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

a.d. Wstr.<br />

an der Weinstraße<br />

Ellerstadt<br />

Friedelsheim<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

heitlichen, interkommunalen Vorgehensweise beim Thema<br />

Windkraft. Derartige Anlagen am Haardtrand werden von<br />

allen Kommunen abgelehnt.<br />

Die von mir im letzten Jahr noch in Aussicht gestellte „freiwillige<br />

Fusion“ der beiden VGs Deidesheim und <strong>Wachenheim</strong> ist<br />

nicht zustande gekommen. Letztlich sind doch beide <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

unterschiedlich strukturiert und haben in<br />

Gönnheim<br />

den 40 Jahren ihres Bestehens verschiedene Schwerpunkte<br />

gesetzt, eine Harmonisierung der unterschiedlichen Strukturen<br />

war bis Juni 2014 jedenfalls nicht mehr zuschaffen. Der Gesetzgeber<br />

hat nunmehr eine weitere Frist bis 2019 gesetzt, die wir<br />

für weitere Gespräche und Lösungsmöglichkeiten nutzen werden.<br />

Die teilweise mangelhafte Versorgung unserer Gemeinden in<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

der Informationstechnik wurde zuerst in Ellerstadt durch eine<br />

durchdachte Breitbandverkabelung verbessert. In Friedelsheim<br />

und Gönnheim wird ein Versuch mit der LTE-Technik der Telekom<br />

zeigen, inwieweit sich dadurch die Situation verbessern lässt.<br />

In <strong>Wachenheim</strong> sind Anbieter in Kontakt mit der Verwaltung.<br />

Zur Verbesserung der Grundversorgung (Einkaufsmöglichkeiten)<br />

in unseren Gemeinden hat der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat ein<br />

das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu. Es war für uns als Ver- Einzelhandelskonzept zum Flächennutzungsplan in Auftrag<br />

antwortliche in der Kommunalverwaltung hauptsächlich gegeben, diskutiert und ins weitere Verfahren gegeben.<br />

geprägt von der Arbeit an Sachthemen wie Energiewende, Neben einem Standort für einen Einkaufsmarkt zwischen Frie-<br />

Verwaltungsreform, Ausbau unserer Kindertagesstätten, Weidelsheim und Gönnheim (Ellerstadt ist durch Birkenterentwicklung<br />

unserer Grundschulen, Sicherstellung der heim/Maxdorf, Fußgönheim und eigene Geschäfte noch<br />

Grundversorgung und einer Verbesserung der Informations-<br />

befriedigend versorgt), möchte der VGRat in der Stadt<br />

technik.<br />

<strong>Wachenheim</strong> 3 Standorte untersucht haben. Aufdie teilweise<br />

Einiges wurde erfolgreich umgesetzt und es wurden gute<br />

sehr kontrovers geführten Diskussionen im Stadt- und Ver-<br />

Lösungen gefunden: - alle Kindertagesstätten in unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

möchte ich heute nicht eingehen,<br />

bandsgemeinde, in Ellerstadt, Friedelsheim-Gönnheim und<br />

die regionale Presse hat sich bereits ausgiebig mit dem Thema<br />

<strong>Wachenheim</strong>, erfüllen die Vorgaben des Kindertagesstätten-<br />

beschäftigt. Ich würde mir fürs nächste Jahr eine sachliche und<br />

gesetzes. Im Sommer wurde die neu gestaltete Kita in Eller-<br />

Zielführende Diskussion wünschen, um einer Lösung der Prostadt<br />

eingeweiht, in Friedelsheim-Gönnheim wird in den nächblematik<br />

endlich näher zu kommen.<br />

sten Monaten ein 6. Gruppenraum angebaut, die Kita in<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

<strong>Wachenheim</strong> wird derzeit erweitert. Sämtliche Einrichtungen,<br />

zum Jahresende möchte ich mich, auch im Namen meiner Kol-<br />

auch Horte, Ganztagsbetreute Grundschulen und die eingelegen<br />

Orts- und Stadtbürgermeister, sowie den Beigeordneten<br />

richteten Krippenplätze sind „gefüllt“ und somit ausgelastet -<br />

bei allen Menschen bedanken, die sich in unserer Gemein-<br />

offensichtlich gehen unsere Bemühungen in die richtige Richschaft<br />

engagieren.<br />

tung und wir können den Bedürfnissen der Eltern Rechnung<br />

Wir sind stolz darauf, mit insgesamt 146 ehrenamtlichen Rats-<br />

tragen.<br />

und Ausschussmitgliedern unsere Gemeinden aktiv gestalten<br />

Der Einrichtung einer weiteren Ganztagsschule in Ellerstadt,<br />

zu dürfen.<br />

Friedelsheim-Gönnheim, stehen die Eltern kritisch gegenüber.<br />

Daneben stehen uns aber auch eine Vielzahl von Aktiven in<br />

Die flexible Betreuung der Kinder scheint in kleineren Gemein-<br />

Vereinen und Förderkreisen, bei den Freiwilligen Feuerwehren<br />

den besser anzukommen.<br />

und in Arbeitsgemeinschaften zur Seite – ohne deren Engage-<br />

Auch unsere Gemeinden stellen sich der Energiewende und<br />

ment wäre vieles nicht oder nur schwer möglich.<br />

nehmen an Überlegungen für das Ausschöpfen erneuerbarer<br />

Energien teil.<br />

Wir wünschen ihnen ein paar ruhige Weihnachtstage, einen<br />

In Ellerstadt, Friedelsheim und Gönnheim stehen die Verlänge- fröhlichenÜbergang und gutenStart ineinglückliches, gesunrungen<br />

der Strom- und Gaskonzessionsverträge an. In diesem des und erfolgreiches Jahr 2013.<br />

Zusammenhang werden sich die Gemeinderäte auch mit einer Udo Kittelberger, Bürgermeister<br />

Gesellschaft „Erneuerbare Energien“ beschäftigen, aber auch Helmut Rentz, 1. Beigeordneter und Ortsbürgermeister Ellerstadt<br />

in Sachen umweltfreundliche Straßenbeleuchtung tätig wer- Heike Ditrich, Beigeordnete<br />

den. Die Stadtwerke <strong>Wachenheim</strong> setzen in ihrem Bereich auf Walter Hafner, Ortsbürgermeister Friedelsheim<br />

die Photovoltaik und haben bereits beachtliche Investitionen Robert Blaul, Ortsbürgermeister Gönnheim<br />

getätigt. Derzeit sind wir noch aufder Suche nach einer ein- TorstenBechtel, Stadtbürgermeister <strong>Wachenheim</strong><br />

39. Jahrgang Nr. 51 Freitag, 21. Dezember 2012<br />

www.vg-wachenheim.de<br />

Ellerstadt - Friedelsheim - Gönnheim - <strong>Wachenheim</strong><br />

Neueröffnung in Gönnheim<br />

Nageldesign und Fußpflege<br />

Janina Rosche<br />

Römerweg 41 |<br />

67161 Gönnheim<br />

Tel.: 06322 - 988333 |<br />

Mobil: 0173 - 765 40 52<br />

janina.rosche@yahoo.de<br />

Tolle Geschenkideen<br />

BESTATTUNGSINSTITUT BRIGITTE UND KARL HETTERLING SENIOR<br />

Telefon<br />

06322 - 66066<br />

06326 - 70 05 53 6<br />

fliesen-<br />

WEND L ER fachgeschäft<br />

Fliesen · Platten · Mosaikarbeiten<br />

Beratung + Verlegung<br />

Bruchstraße 51, 67158 Ellerstadt<br />

Tel. 06237/8554, Tel. + Fax 06237/929155<br />

Zwei BESTATTUNGSMEISTERINNEN sind in unserem Institut für Sie tätig<br />

Erd-, Feuer-, See-, Weltraumbestattungen, Naturbestattungen,<br />

Luftbestattungen aus dem Heißluftballon<br />

Überführungen im In- und Ausland<br />

TAG und NACHT erreichbar<br />

Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherung<br />

Das Institut mit der persönlichen Bedienung und den reellen Preisen<br />

Büro: Bad Dürkheim, Kaiserslauterer Str. 9<br />

Mail: Hetterling-bestattungen@t-online.de · Homepage: www.hetterling-bestattungen.de


<strong>Wachenheim</strong> 51/2012 Seite 21 Freitag, 21. Dezember 2012<br />

Fernsehen • HiFi • Video SAT-Ant.-Anlagen<br />

FORST ☎<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

Waldstraße 39 · 67157 <strong>Wachenheim</strong> · Tel. 06322 / 1368<br />

Nachruf<br />

Wir trauern um<br />

Manfred Ertmer<br />

Wir danken ihm für seine langjährige aktive Mitarbeit für die SPD. Er war viele Jahre<br />

Ortsvereinsvorsitzender und hat durch seine Arbeit den SPD-Ortsverein geprägt.<br />

Er hat darüber hinaus als Ratsmitglied viele Jahre die Interessen der Friedelsheimer Bürgerinnen und<br />

Bürger im Ortsgemeinderat vertreten. Bis zuletzt war er Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins<br />

Friedelsheim und dort für die Finanzen zuständig.<br />

Manfred Ertmer war auch über viele Jahre als Schatzmeister beim SPD-Gemeindeverband <strong>Wachenheim</strong><br />

tätig und gehörte bis zuletzt dem Vorstand an.<br />

Wir werden ihn nicht vergessen.<br />

SPD Gemeindeverband<br />

<strong>Wachenheim</strong><br />

Klaus Huter<br />

Wir reparieren:<br />

ALLE FABRIKATE<br />

0 63 26 – 77 20<br />

EULER<br />

Erd-Feuer-See-Bestattungen<br />

Überführungen<br />

im In- und Ausland<br />

Tag und Nacht dienstbereit<br />

Auf Wunsch Erledigung<br />

sämtlicher Formalitäten<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Traueranzeige<br />

Wir sind ein expandierendes<br />

Transportunternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern.<br />

Für neue Aufgaben in verschiedenen Bereichen und<br />

zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

Berufskraftfahrer / innen<br />

mit Führerscheinklasse CE + ADR Schein<br />

auch im Schichtbetrieb<br />

• Erfahrung mit Hebebühnen, Sattelzug<br />

und Wechselbrücke oder<br />

• Erfahrung mit Absetz- und Abrollkipper<br />

• BASF- Kenntnisse sind von Vorteil<br />

• Teamfähigkeit und Belastbarkeit setzen wir voraus<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung,<br />

schriftlich oder per E-mail an Fr. Meder,<br />

personal@resorga.de<br />

Otto Dambach <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Im Horst 17 • 67133 Maxdorf • Tel. 06237 / 97 75 11<br />

SPD Ortsverein<br />

Friedelsheim<br />

Georg Barczynski


������ ��� ����������� �������������<br />

������ ������ ��� �� ��������������<br />

����������<br />

������������ ��� ����������� ����������� �� ��� ����<br />

������������ ��� �������������� ������������ �������� �� �������� ��� ���<br />

��� ������ ������� ��������� ��� ��� ��������� �� ������ ���� ������<br />

��� �������� ����� ����� �������� ��� ��� �������� ����� ���� �<br />

�������� �� � ����� ����������<br />

���� ����� � ���� � ��� � ����� ���� ����������������������<br />

Frohe Weihnachten und<br />

alles Gute für 2013 wünscht<br />

ambulanter Pflegedienst sozialaktiv<br />

Beratungsbüro für Senioren und Seniorinnen, sowie der<br />

Betreuungsservice für an DemenzErkrankte in der Weinstr. 92.<br />

Kontakt über 06322 - 95 61 03<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes Neues Jahr<br />

schreinerei<br />

mayer & löwe gbr<br />

· möbel & innenraumgestaltung<br />

· möbelfertigung<br />

· innenausbau<br />

· glasarbeiten<br />

· parkett & laminat<br />

prinz-rupprecht-str. 15a<br />

67146 deidesheim<br />

tel. 0 63 26 / 98 10 30<br />

fax. 0 63 26 / 96 73 59<br />

mob. 01 63 / 6 87 31 94<br />

www.schreinerei-raumgut.de<br />

info@schreinerei-raumgut.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches Neues Jahr<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und ein gutes<br />

Neues Jahr<br />

wünschen wirallen<br />

Kunden und<br />

Freunden unseres<br />

Hauses<br />

Elektrotechnik<br />

Mutterstadter Str. 1<br />

Telefon 0 62 37 / 20 18<br />

67136 Fußgönheim<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für 2013<br />

EBERLE-REISEN<br />

Langstraße 19 • 67126 Hochdorf-Assenheim • Tel. 0 62 31 / 79 34 od. 8 98 • Fax 50 84


Peter Peter Anslinger Anslinger<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Hauptstr. 44<br />

67152 Ruppertsberg<br />

Telefon 0 63 26 / 69 58<br />

Telefax 0 63 26 / 73 37<br />

email: auto-anslinger@t-online.de<br />

Ein frohes und<br />

gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und<br />

ein erfolgreiches 2013<br />

Ein frohes und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest &<br />

ein erfolgreiches 2013<br />

Besinnliche<br />

Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches<br />

neues Jahr<br />

Ihre Gönnheimer Liste<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und ein gutes<br />

Neues Jahr<br />

wünschen wir allen<br />

Kunden und<br />

Freunden unseres<br />

Hauses<br />

Familie Manz<br />

WEINGUT +<br />

ALTSTADT-RESIDENZ****<br />

Weinstraße 34<br />

67157 <strong>Wachenheim</strong><br />

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2013<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches Neues Jahr


Wir wünschen unseren Kunden<br />

und Freunden<br />

Frohe Festtage<br />

und ein gutes<br />

Neues Jahr<br />

E. Daniel<br />

Schreinerei · Handel von Fertig-Elementen · Trockenbau<br />

Bahnhofstr. 1 · 67159 Friedelsheim · ☎ 06322/8160 · Fax 06322/5044<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes<br />

Neues Jahr<br />

Ihre Physiotherapie<br />

Krankengymnastik,<br />

Massagen, Lymphdrainage<br />

V. Fichtner<br />

67133 Maxdorf · Hauptstr. 55<br />

☎ 06237/2565 + 3989 ·Fax 06237/590978<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes Neues Jahr<br />

Allen unseren Kunden wünschen wir<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein glückliches Neues Jahr.<br />

Wir freuen uns auf ein weiteres gutes<br />

Jahr mit Ihnen!<br />

Ihre Sandra Hähnlein<br />

und das gesamte Team der<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches Neues Jahr<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und ein gutes<br />

neues Jahr<br />

wünscht<br />

<strong>Fieguth</strong><br />

<strong>Amtsblätter</strong><br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

und Freunden<br />

Frohe Festtage<br />

und ein gutes<br />

Neues Jahr<br />

Johannes Hobrath <strong>GmbH</strong><br />

- METALLBAU& SCHLOSSEREI -<br />

Königsgarten 1 • 67146 Deidesheim • Tel. 0 63 26 / 98 92 54<br />

Martin<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für 2013<br />

Heizung - Lüftung - Sanitär<br />

Schillerstr. 6, 67134 Birkenheide<br />

Tel. 0 62 37 / 81 81, Fax 0 62 37 / 97 98 87


Am Ende des alten Jahres<br />

danken wirfürIhrVertrauen<br />

und wünschen Ihnen<br />

EIN FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

UND EIN GUTES NEUES JAHR<br />

Dorfbäckerei Heil<br />

Filiale: Georg-Fitz-Straße · 67158 Ellerstadt<br />

Tel. 06237/8602<br />

Sehr geehrte Kunden,<br />

Wir bitten um vorzeitige<br />

Bestellung, da sonst nicht<br />

alle Wünsche erfüllt werden<br />

können.<br />

Vielen Dank<br />

für Ihr Verständnis.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes Neues Jahr<br />

wünscht der<br />

TuS Friedelsheim<br />

seinen Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches Neues Jahr<br />

Gesegnete Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2013<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

sowie Frieden für alle Menschen!<br />

Das wünscht Ihnen Ihre SPD in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Wachenheim</strong><br />

Ortsbürgermeister Helmut Rentz (Ellerstadt)<br />

Ortsbürgermeister Robert Blaul (Gönnheim)<br />

Der Gemeindeverband <strong>Wachenheim</strong>, Klaus Huter (Vorsitzender)<br />

Die Ortsvereinsvorsitzenden:<br />

Helmut Rentz (Ellerstadt) Georg Barczynski (Friedelsheim)<br />

Hermann Ledig (Gönnheim) Jürgen Rohr (<strong>Wachenheim</strong>)<br />

Die Realschule plus und IGS Deidesheim-<strong>Wachenheim</strong><br />

bedankt sich bei allen Eltern, Freunden, Gönnern und Helfern<br />

für die im Jahr 2012 gewährte Unterstützung und wünscht allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

sowie ein glückliches und gesundes<br />

Neues Jahr 2013<br />

Realschule plus und IGS Deidesheim-<strong>Wachenheim</strong><br />

Bürgermeister-Oberhettinger-Str. 1 · 67146 Deidesheim<br />

Telefon (06326) 98 27 67 · Fax 98 27 68<br />

Roßmühle 5 · Telefon (0 63 26) 14 58 · Telefax 98 01 92<br />

SPD


Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für 2013<br />

Weinstube Gleber<br />

Familie Robert Kalb<br />

Im Höhnhausen 34 • 67157 <strong>Wachenheim</strong> • 06322 / 98 97 560<br />

1. & 2. Weihnachtsfeiertag ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Silvester ab 17 Uhr geöffnet, Neujahr ab 11.30 Uhr druchgehend geöffnet<br />

Besinnliche Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches 2013<br />

Ihre Bildhauerei Weisbrodt<br />

Hauptstr. 20, 67150 Niederkirchen<br />

Tel. 06326/8656 •www.bildhauerei.de<br />

Weihnachtszeit: Wir schenken Ihnen Sicherheit.<br />

Wir machen Sie sicherer.<br />

www.basler.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches Neues Jahr<br />

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes,<br />

besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr.<br />

Generalagentur Reiner Mosbruck<br />

Theodor-Heuss-Str. 14 · 67157 <strong>Wachenheim</strong><br />

Tel.: 0 63 22/9 10 93 90 · E-Mail: reiner.mosbruck@basler.de<br />

Die besten Wünsche<br />

zum Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für 2013<br />

Am Alten Galgen 6 | 67157 <strong>Wachenheim</strong><br />

Tel 06322 98 98 88 | Fax 06322 98 98 89<br />

www.wolf-bauelemente.de | wolf@wolf-bauelemente.de


Kosmetik Studio<br />

Ich wünsche<br />

meinen Kundinnen und Kunden<br />

ein sehr schönes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches, gesundes Neues Jahr,<br />

verbunden mit einem ganz herzlichen Dank<br />

für Ihr Vertrauen!<br />

Ihre<br />

Andrea Hohenadel<br />

und für das Jahr 2013<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

wünscht der<br />

TuS <strong>Wachenheim</strong><br />

1883 e.V.<br />

allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern<br />

Die Vorstandschaft<br />

Besinnliche Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches 2013<br />

Weinstr. 24a<br />

67147 Forst<br />

Tel. 06326 - 8650<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein eingutes gutes Neues Jahr<br />

Besinnliche Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches 2013<br />

Nortzstraße 5<br />

67152 Ruppertsberg<br />

wünscht<br />

Familie Seidl & Team<br />

Am 1. & 2. Weihnachtsfeiertag<br />

geöffnet. Silvester<br />

sowie Neujahr geöffnet.<br />

Tischreservierung erbeten.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches Neues Jahr


Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches Neues Jahr<br />

Gesegnete Weihnachten und<br />

für das Jahr 2013 Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg<br />

... wünschen wir allen<br />

unseren Mitgliedern,<br />

Freunden und Sponsoren !!!<br />

HerzlichstIhr<br />

TV 1899 Ellerstadt e.V.<br />

(Vorstandschaft)<br />

Besinnliche Weihnachten<br />

und ein<br />

gesundes und erfolgreiches 2013<br />

Bauelemente <strong>GmbH</strong><br />

67152 Ruppertsberg<br />

Hauptstraße 38<br />

Telefon 0 63 26 / 60 91<br />

Fax06326/6949<br />

Gesegnete Weihnachten und<br />

für das Jahr 2013 Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg<br />

Wand- und Bodenplatten, Fassadenverkleidungen,<br />

Natursteinarbeiten-Meisterbetrieb<br />

Maximilianstraße 10 · 67065 Ludwigshafen<br />

Ludwigstraße 29 · 67161 Gönnheim<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes Neues Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

und Ihrer Familie<br />

Schreinerei Klaus Schwarz<br />

Fenster • Türen • Innenausbau<br />

Bauelemente aller Art<br />

67157 <strong>Wachenheim</strong> ·Friedelsheimer Str. 4<br />

Tel. 0 63 22/6 39 96 ·Fax 6 48 42


<strong>Wachenheim</strong> 51/2012 Seite 31 Freitag, 21. Dezember 2012<br />

Mit Essen spielt<br />

man nicht.<br />

Mit Küchenideen schon.<br />

SCHAUEN SIE BEI UNS VORBEI.<br />

Eine gute Küche lebt von guten Ideen.<br />

Und davon haben wir eine ganze Menge.<br />

Ferdinand-Porsche-Straße 21<br />

67269 Grünstadt<br />

Telefon 06359 / 961036<br />

www.brigitte-Bs.kuechen.de<br />

Deutsches<br />

Rotes<br />

Kreuz<br />

Kreisverband Bad Dürkheim e.V.<br />

Sägmühle3 • 67098 Bad Dürkheim<br />

Wir helfen, wo Ihr Zuhause ist.<br />

MenüService (auch fürDiabetiker)<br />

wirliefern tiefgekühlt odertäglich frisch gekocht,<br />

auch am Wochenende!<br />

HausNotrufSystem, sicherzu Hause Leben,<br />

im Notfall sind wirda, rund um die Uhr!<br />

HaushaltsService,<br />

alle Tätigkeiten rund um den Haushalt,<br />

mit einem Bonus fürDRK-Mitglieder!<br />

Alles aus einer Hand, preiswert gut und zuverlässig !<br />

Telefon 06322 / 9446-0<br />

Verlust<br />

Nutzen Sie<br />

den Vorteil der<br />

Bestattungsvorsorge.<br />

Abschied von einem geliebten Menschen<br />

nehmen ist schmerzvoll. Wichtig ist es die<br />

Trauer zuzulassen. Meist sieht man in dieser<br />

tiefen Traurigkeit nicht den Neubeginn.<br />

Lassen Sie sich Zeit und nutzen Sie unsere langjährige<br />

Erfahrung für alles Organisatorische<br />

und die Formalitäten, für einen würdevollen<br />

Abschied. Reden wir darüber.<br />

Tel. 06322/62564<br />

Friedhofstr. 7 · 67098 Bad Dürkheim · www.kraftimtrauerfall.de<br />

Wald und Wein -<br />

Nettes Paar möchte sich<br />

nach Deidesheim<br />

verändern. Suchen schönes<br />

Haus oder Grundstück zu<br />

kaufen.<br />

Mail: Ineuropa@web.de<br />

oder Klaus Maurer<br />

0170 03 05 65 00<br />

Wir suchen<br />

Weinberge,<br />

mit den Rebsorten Grauund<br />

Spätburgunder, im<br />

Pacht- und Bewirtschaftungsverhältnis.<br />

Angebote an<br />

Weingut J. L. Wolf<br />

06322 - 98 97 95<br />

Putzfrau<br />

für Privathaushalt<br />

gesucht 2 x wöchentlich<br />

0160 -<br />

99 11 23 42<br />

Weinberg in<br />

Ellerstadt<br />

Ortsrandlage 1413 qm<br />

gegen Höchstgebot zu<br />

verkaufen.<br />

Angebote an<br />

braunjutta<br />

@t-online.de<br />

Familienanzeige<br />

Liebe Mama, lieber Papa<br />

60 Jahre<br />

Wir sind sehr stolzauf euch und<br />

unendlich dankbar für Alles.<br />

Eure 5 Mädels mit Familien<br />

Friedelsheim, den 20. Dezember 2012<br />

Angebot für 20.-22.12.2012<br />

Rindergulasch aus der Keule 100 g 1,29 €<br />

Südtiroler Kaiserspeck 100 g 1,99 €<br />

Heiligabend und Silvester bis 13 Uhr geöffnet<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

Ihre Metzgerei Rothenberger<br />

Siemensstraße 21 · 67133 Maxdorf · Getränke Kares<br />

Öffnungszeiten: Do. und Fr. 08:30 - 18.30 Uhr<br />

Samstag 08:00 - 14:00 Uhr<br />

Tel.: 0 62 37 - 9 18 98 29 www.metzgerei-rothenberger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!