25.12.2012 Aufrufe

Musik entsteht - Bad Reichenhaller Philharmonie

Musik entsteht - Bad Reichenhaller Philharmonie

Musik entsteht - Bad Reichenhaller Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> ReichenhalleR<br />

philhaRmonie


inhalt<br />

4 Klangfarben


Das Orchester 6<br />

Vorwort Intendant 8<br />

Vorwort Dirigent 10<br />

Teamvorstellung 12<br />

Freunde der <strong>Philharmonie</strong> 14<br />

Jahresprogramm chronologisch 18<br />

Mozartwoche 30<br />

Philharmonischer Sommer 64<br />

Johann Strauß Tage 72<br />

Philharmonische Weihnacht 84<br />

Silvesterkonzerte 86<br />

Service & Preise 90<br />

Impressum 92<br />

Partner 96<br />

5


ChefDirigent<br />

Christoph Adt<br />

gastDirigenten<br />

MArtin A. FuChsberger<br />

Albert seidl<br />

Felix spreng<br />

bernhArd Willer<br />

1. Violine<br />

YAn ZhAng<br />

1. Konzertmeisterin<br />

sophie Ferge<br />

stellv. Konzertmeisterin<br />

svetlAnA glebovA<br />

vorspielerin<br />

Agnes hAitZ<br />

Yoo-seon nAM<br />

WolFgAng Müller<br />

ZoltAn vArgA<br />

2. Violine<br />

Fred ullriCh<br />

stimmführer<br />

JosZeF rigo<br />

stellv. stimmführer<br />

bArbArA veres<br />

FrAnZ slAboCh<br />

6 Klangfarben // Die <strong>Musik</strong>er<br />

Viola<br />

thorsten KöpKe<br />

stimmführer<br />

steFAn hAMMerMAYer<br />

stellv. stimmführer<br />

MoniKA urbonAite /<br />

pAtriCiA hAWKins<br />

VioloCello<br />

bArbArA eger<br />

solo-Cello<br />

roMAn seniCKY<br />

solo-Cello<br />

Werner horsCh<br />

Kontrabass<br />

tibor JAnosKA<br />

solo-Kontrabass<br />

ClArissA bürgsChWendtner<br />

stellv. solo-Kontrabass<br />

flöte<br />

MArCiA KnedliK<br />

solo-flöte<br />

osWAld gehring<br />

solo-flöte<br />

oboe<br />

susAnn KrAl<br />

solo-oboe<br />

FrAnZ KersChner<br />

solo-oboe


Klarinette<br />

KArin nAgel-ulsAMer<br />

MiChAel Müller<br />

solo-Klarinette<br />

tAMAs Ferge<br />

solo-Klarinette<br />

fagott<br />

shinJi KoMAKi<br />

solo-fagott<br />

georg vAllAnt<br />

solo-fagott<br />

horn<br />

steFAn Kresin<br />

1./3. solo-horn<br />

tibor sZilli<br />

1./3. solo-horn<br />

sCott brAhier<br />

2./4. horn<br />

robert löFFelMAnn<br />

2./4. horn<br />

troMpete<br />

rolAnd burKhArdt<br />

solo-trompete<br />

ZorAn CuroviC<br />

luKAs Zeilinger<br />

solo-trompete<br />

posaune<br />

uWe sChuMMer<br />

solo-posaune<br />

das<br />

oRchesteR<br />

dieter horneber<br />

2. posaune<br />

bruno FlesChhut<br />

bassposaune<br />

harfe<br />

KArin reiter<br />

solo-harfe<br />

pauKe/sChlagzeug<br />

AlFons pAnZl<br />

solo-pauKe<br />

MAx hArK<br />

1. sChlagzeug<br />

notenwarte<br />

ZoltAn vArgA<br />

ruth Müller<br />

bühnenMeister<br />

steFAn hAMMerMAYer<br />

orChesterVorstanD<br />

steFAn Kresin<br />

sCott brAhier<br />

Fred ullriCh<br />

betriebsrat<br />

petrA spitZAuer<br />

7


stephan hüfner<br />

intendant<br />

sehr geehrte Damen und herren,<br />

verehrtes publikum, liebe <strong>Musik</strong>freunde!<br />

"Klangfarben" ist die 144. spielzeit der bad<br />

reichenhaller philharmonie überschrieben.<br />

Denn was macht die <strong>Musik</strong> zum genuss?<br />

Der reichtum an farben, gefühlen und<br />

eindrücken, der hohes Können und<br />

spielfreude bereichert und zu einem<br />

fast greifbaren erlebnis verdichtet. so<br />

ist es auch die freude an der und für die<br />

<strong>Musik</strong>, die das Jahr 2012 prägen wird.<br />

Die freude an der fortsetzung unserer bald<br />

150 jährigen <strong>Musik</strong>tradition, die freude<br />

über Dirigenten und solisten von weltrang,<br />

die freude über ein wahrhaft außergewöhnliches<br />

programm - und natürlich die freude<br />

über unsere treuen und neuen zuhörer.<br />

Mit unserem künstlerischen leiter, herrn<br />

professor Christoph adt, dem Vizepräsidenten<br />

der Münchner hochschule für <strong>Musik</strong><br />

und Theater, steht der bad reichenhaller<br />

philharmonie für 2012 ein international<br />

renommierter und vernetzter Chefdirigent<br />

vor. Mit ihm werden wir uns auf die Kernkompetenzen<br />

der philharmonie konzentrieren,<br />

die dem orchester überregionale<br />

wertschätzung und einer weiten region ein<br />

alleinstellungsmerkmal beschert haben: Die<br />

Verbindung von "großer literatur" mit der<br />

sinfonischen unterhaltungsmusik aus der<br />

tradition der Kurmusik. Dieses einzigartige<br />

spektrum macht den besonderen<br />

reiz der bad reichenhaller philharmonie<br />

aus - nicht nur für ihre geschätzten gäste.<br />

so können wir uns mit ihnen auf persönlichkeiten<br />

freuen, die als Dirigenten und<br />

solisten weltrang genießen und die philharmonie<br />

als solitären Klangkörper schätzen.<br />

Mit dieser beachtlichen unterstützung<br />

widmet sich das orchester verstärkt seinem<br />

Kultur- und bildungsauftrag für jedes alter<br />

und alle Mitglieder unserer gesellschaft. Mit<br />

höhepunkten wie dem stets von tausen-<br />

8 Klangfarben // auftakt<br />

den begeistert verfolgten "Der Thumsee<br />

brennt!" oder der Klangwolke, die eine<br />

ganze stadt und ein weites sendegebiet in<br />

frohe schwingung versetzt, werden immer<br />

mehr Menschen für die Vielfalt und den<br />

reichtum klassischer <strong>Musik</strong> gewonnen. Die<br />

gelassenheit, beschwingtheit und Kraft sinfonischer<br />

<strong>Musik</strong> ist eine immer wieder neu<br />

zu entdeckende form von lebensqualität.<br />

Davon zeugt auch das wachsende interesse<br />

an den schüler- und Jugendkonzerten, den<br />

Konzerten für Menschen mit behinderung<br />

und die stetig steigende teilnahme an<br />

neuen formaten wie etwa der teilnahmemöglichkeit<br />

am entstehen von Konzerten.<br />

Diese wertvolle arbeit ist aber undenkbar<br />

ohne die zahlreichen helfer, förderer und<br />

unterstützer. Dazu zählen in erster linie sie,<br />

unser geschätztes publikum, das intensiv<br />

und interessiert der philharmonie verbunden<br />

ist. Dafür danken wir ihnen und sind<br />

sehr stolz auf sie, unser wichtigstes pfund!<br />

ebenso wichtig sind unsere Vereinsmitglieder<br />

und selbstverständlich unsere<br />

zuschussgeber. unser aufrichtiger Dank<br />

gilt dem freistaat bayern, insbesondere den<br />

Ministerien der finanzen und wissenschaft,<br />

forschung und Kunst, dem bezirk oberbayern,<br />

dem landkreis berchtesgadener land<br />

und an herausragender stelle der stadt bad<br />

reichenhall. wir danken allen stiftern, förderern,<br />

firmen und sponsoren für ihre unterstützung,<br />

der kulturellen identität einer<br />

weiten region ein gesicht geben zu können.<br />

Mit freude, Dankbarkeit und stolz präsentieren<br />

wir ihnen die "Klangfarben 2012".<br />

herzlichst ihr<br />

stephan hüfner<br />

intendant


Verehrte Konzertbesucher, sehr<br />

geehrte freunde und gäste der bad<br />

reichenhaller philharmonie,<br />

„große Komponisten – große solisten“<br />

– mit diesem Thema begrüßen wir<br />

sie im Jahr 2012 der bad reichenhaller<br />

philharmonie. Das beginnt bei unseren<br />

sechs abonnementskonzerten. Der großen<br />

symphonischen <strong>Musik</strong> und den großen<br />

solokonzerten der gleichen Komponisten<br />

haben wir jeweils ein kurzes stück von mit<br />

bayern verbundenen Komponisten der<br />

jüngeren Vergangenheit oder der gegenwart<br />

zugesellt. so hat sich der Münchner<br />

Komponist enjott schneider eigens für<br />

unseren schumann-abend mit „florestan<br />

und eusebius“ mit der gefühlswelt und philosophie<br />

schumanns auseinander gesetzt.<br />

wir werden dieses werk uraufführen.<br />

wundervolle partner werden zusammen mit<br />

der bad reichenhaller philharmonie musizieren<br />

– diese solisten versprechen höchste<br />

Virtuosität und intimes Künstlertum. eine<br />

besondere freude ist mir, dass mein hochverehrter<br />

lehrer und freund, der in wien<br />

lebende Dirigent Thomas ungar, einer unserer<br />

gastdirigenten beim abo-Konzert sein<br />

wird. Der andere gast ist mein Münchner<br />

Kollege, der in bad reichenhall geborene<br />

und aufgewachsene andreas puhani.<br />

„aufbruch und Vollendung“: Die zwei<br />

großmeister der wiener Klassik franz<br />

Joseph haydn und wolfgang amadeus<br />

Mozart haben wir einander gegenübergestellt<br />

mit ihren reifen symphonischen<br />

spätwerken und symphonien aus ihrer<br />

sturm- und Drangphase. gleichermaßen<br />

wichtig bleibt uns unsere besondere, in<br />

Jahrzehnten zugewachsene Kompetenz<br />

christoph adt<br />

chefdiRigent<br />

bei den Kurpark-Classics. sie dürfen sich<br />

darauf verlassen, dass wir ihnen und uns<br />

die freude gönnen, in Matineen, Konzertvergnügen<br />

und wunschkonzerten<br />

aufs angenehmste zu kuren. Da wird<br />

man auch als einwohner zum Kurgast.<br />

Dass sich in bad reichenhall junge Künstler<br />

in sinfoniekonzerten wie in den dazugehörigen<br />

<strong>Musik</strong>werkstätten öffentlich präsentieren<br />

können, ist in dieser weise einzigartig.<br />

wir laden sie ein, nicht nur die Konzerte<br />

in ihrer perfektion zu genießen, sondern orchester<br />

und solisten auf dem weg dorthin<br />

bei den öffentlichen proben zu begleiten.<br />

ein spannender prozess nicht nur für die<br />

teilnehmenden <strong>Musik</strong>er. Mir persönlich als<br />

lehrer einer hochschule für <strong>Musik</strong> liegt<br />

dieser prozess besonders am herzen, denn<br />

seine positive wahrnehmung durch sie zeigt<br />

auch einen gangbaren und vielversprechenden<br />

weg in die kulturelle zukunft, nicht nur<br />

für bad reichenhall, sondern für die gesellschaft<br />

unseres ganzen Kulturkreises. Dieses<br />

interesse gipfelt im Jahr 2012 in einem<br />

Meisterkurs für junge Dirigenten mit dem<br />

Dirigenten bruno weil, dessen erfolgreiche<br />

schüler rund um den erdball dirigieren. erleben<br />

sie im nächsten Kontakt, wie sich junge<br />

Dirigenten an seiner seite in proben und<br />

Konzerten wichtige erfahrungen erarbeiten.<br />

Das orchester und ich freuen uns auf sie<br />

und wünschen ihnen viel freude mit diesem<br />

bunten programmbuch! schöner als das<br />

büchlein sind nur noch die Konzerte selbst<br />

herzlich, ihr<br />

Christoph adt<br />

Klangfarben // auftakt 11


12 Klangfarben // auftakt<br />

Dr. richard griß<br />

1. Vorstand des Vereins<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong> e.V.<br />

tamás ferge<br />

2. Vorstand des Vereins<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong> e.V.<br />

ra frank starke<br />

Geschäftsführer des Vereins<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong> e.V.


petra spitzauer<br />

Orchesterbüro<br />

Katharina Köpp<br />

Orchesterbüro<br />

das<br />

team<br />

13


gemeinsam<br />

mehR eRReichen<br />

Verein <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong> e.V.<br />

14 Klangfarben // fördern sie uns


Werden Sie noch heute teil der<br />

<strong>Bad</strong> reichenhaller <strong>Philharmonie</strong>!<br />

wir spielen für sie, wir proben für sie. ihr applaus ist unsere<br />

Kraft, ihre begeisterung ist unser antrieb: besser zu werden,<br />

stärker, vielseitiger. unser antrieb für die bewältigung größerer<br />

herausforderungen und die eroberung neuen terrains. setzen<br />

sie ein sichtbares zeichen, dass sie unser orchester und unsere<br />

zukünftigen ziele für richtig und wichtig halten.<br />

Jährlicher Mitgliedsbeitrag<br />

Ordentliche Mitglieder 50,- €<br />

Unterstützende Mitglieder 65,- €<br />

Fördernde Mitglieder 80,- €<br />

ergänzende spenden, die wir gerne entgegennehmen, zeigen,<br />

dass wir ihnen etwas wert sind. Die spenden werden vollständig<br />

zweckgebunden verwendet und sind, genau wie die Mitgliedsbeitrage,<br />

steuerlich vergünstigt.<br />

Bankverbindung:<br />

D - sparkasse bgl / Kto. 136 56 / blz 710 500 00<br />

iban De15 7105 0000 0000 0136 56 / biC bYlaDeM1bgl<br />

Orchesterbüro<br />

salzburger str. 7<br />

83435 bad reichenhall<br />

tel: +49 (0)8651 - 762 808 0<br />

faX: +49(0)8651 - 762 808 20<br />

kontakt@philharmonie-reichenhall.de<br />

www.bad-reichenhaller-philharmonie.de<br />

15


16<br />

konzerte


januaR<br />

18 Klangfarben // Konzerte<br />

Dienstag, 3. JanUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

Violinsonaten<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): sonate a-Dur<br />

KV 305 für Violine und Klavier (Mannheimer sonate nr. 5)<br />

Maurice Ravel (1875 - 1937): tzigane<br />

Claude Debussy (1862 - 1918): sonate für Violine und Klavier<br />

Richard Strauss (1864 - 1949): sonate in es-Dur für Violine<br />

und Klavier, op. 18<br />

Sophia Herbig, Violine<br />

Noriko Shiozaki, Klavier<br />

DOnnerstag, 5. JanUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Engelbert Humperdinck (1854 - 1921):<br />

ouvertüre zu „hänsel und gretel“<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): Konzert für Violine<br />

und orchester a-Dur KV 219<br />

Franz Joseph Haydn (1732 - 1809): sinfonie nr. 101 „Die uhr“<br />

Martha Cohen, Violine (Meisterklasse Prof. Mi-kyung Lee)<br />

Dirigent: Andreas H. Baumgartner


Dienstag, 17. JanUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

„anima concertante“ und gudrun schaumann -<br />

solovioline (stradivari)<br />

(2 Violinen, Viola und basso Continuo/mit Kopie nach einem<br />

historischen Cembalo von Christian zell, hamburg um 1730)<br />

Antonio Vivaldi (1678 - 1741): „Die Vier Jahreszeiten“<br />

Vier Violinkonzerte op. 8 nr. 1-4, rV 269 für solovioline,<br />

2 Violinen, Viola und basso Continuo<br />

Concerto nr. 1 frühling<br />

Concerto nr. 2 sommer<br />

Concerto nr. 3 herbst<br />

Concerto nr. 4 winter<br />

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): brandenburgisches<br />

Konzert nr. 5 bwV 1050 D-Dur für flauto traverso, Violino<br />

principale und Cembalo concertato mit Violine, Viola und<br />

basso Continuo<br />

Johann Sebastian Bach: Violinkonzert e-Dur bwV 1042 für<br />

solovioline, streicher und basso continuo<br />

Jan<br />

19


PHILHARM<br />

ONISCHES<br />

KON<br />

ZERT/1<br />

sommeR // 21. 1.<br />

20 Klangfarben // Konzerte


haydn in Vollendung<br />

- strahlende Kraft und<br />

musikalischer witz, phantasievoll<br />

verwoben. sommer<br />

mitten im winter<br />

• Hannes Läubin<br />

langjähriger solotrompeter<br />

im nDr-sinfonieorchester<br />

und beim sinfonieorchester<br />

des bayerischen rundfunks,<br />

professuren in stuttgart<br />

(1991 - 1997) und München<br />

(seit 1997), träger zahlreicher<br />

<strong>Musik</strong>preise, solist<br />

internationaler festivals,<br />

diverse einspielungen, u.a.<br />

mit dem english<br />

Chamber orchestra<br />

saMstag, 21. JanUar 2012<br />

19.30 Uhr, theater BaD reichenhall<br />

Sommer<br />

Günter Bialas (1907 - 1995)<br />

Der weg nach eisenstadt –<br />

haydn-fantasien (1980)<br />

Franz Joseph Haydn (1732 - 1809)<br />

Konzert für trompete und orchester es-Dur<br />

Franz Joseph Haydn<br />

sinfonie nr. 104 D-Dur “Dudelsack-sinfonie”<br />

Hannes Läubin, Trompete<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

Jan<br />

21


januaR<br />

22 Klangfarben // Konzerte<br />

DOnnerstag, 26. JanUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847):<br />

ouvertüre „ruy blas“ op. 95<br />

Carl Nielsen (1865 - 1931):<br />

Konzert für flöte und orchester<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

sinfonie KV 551 „Jupiter“<br />

Timea Acsai, Flöte (Meisterklasse Prof. Andrea Lieberknecht)<br />

Dirigent: Manfred Hermann Lehner<br />

Dienstag, 31. JanUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

senicky Quartett<br />

Alexander Porfirjewitsch Borodin (1833 - 1887):<br />

streichquartett nr. 2 in D-Dur<br />

Leoš Janáček (1854 - 1928):<br />

streichquartett nr. 2 „intime briefe“<br />

Yan Zhang und Cora Stiehler, Violine<br />

Thorsten Köpke, Viola<br />

Roman Senicky, Cello


MittWOch 1. FeBrUar<br />

10.00 Uhr, heilpäDagOgisches zentrUM piDing<br />

SonderKonZert<br />

FÜr Kinder mit BehinderunGen<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

DOnnerstag, 2. FeBrUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Samuel Barber (1910 - 1981):<br />

adagio for strings<br />

Kurt Atterberg (1887 - 1974):<br />

suite für Violine, Viola und streichorchester<br />

Arthur Honegger (1892 - 1955):<br />

sinfonie nr. 2 (für streicher und 1 trompete)<br />

Cora Stiehler, Violine<br />

Thorsten Köpke, Viola<br />

feBRuaR<br />

Dirigenten der Staatlichen Hochschule für <strong>Musik</strong> und Theater<br />

München musizieren zusammen mit der <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong><br />

<strong>Philharmonie</strong> – Abschlusskonzert des Workshops mit<br />

Prof. Christoph Adt.<br />

feb<br />

23


feBRuaR<br />

24 Klangfarben // Konzerte<br />

Dienstag, 07. FeBrUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

"born to schwass"<br />

primus brass spielt ihr neues programm "born to schwass"<br />

mit eigenen werken<br />

Lukas Zeilinger, Matthias Dockner, Trompete<br />

Florian Oblasser, Horn<br />

Dominik Schnaitt, Posaune<br />

Christoph Zeilinger, Tuba<br />

Raphaela Fries, Schlagzeug


DOnnerstag, 09. FeBrUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Franz Schubert (1797 - 1828): ouvertüre im italienischen stil<br />

D-Dur (Deutschverzeichnis 590)<br />

Franz Anton Hoffmeister (1754 - 1812):<br />

Konzert für Viola und orchester<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

sinfonie KV 550 „Die große g-Moll“<br />

Katharina Henke, Viola (Meisterklasse Prof. Hariolf Schlichtig)<br />

Dirigent: Thomas Dorsch<br />

feb<br />

25


PHILHARM<br />

ONISCHES<br />

KON<br />

ZERT/2<br />

KonzentRation // 18. 2.<br />

26 Klangfarben // Konzerte


hartmanns ausgelassener<br />

scherz und<br />

brahms´feierliche würde.<br />

Konzentration auf zwei seiten<br />

des lebens, die einander<br />

bedingen.<br />

• Dana Borşan<br />

Konzertsolistin des<br />

nationalen rundfunkorchesters<br />

rumänien, solistin<br />

internationaler sinfonie-<br />

und Kammerkonzerte und<br />

Klavierabende, vielfache<br />

preisträgerin nationaler und<br />

internationaler wett-<br />

bewerbe, gesamtaufnahme<br />

der Klavierkonzerte<br />

Mozarts<br />

saMstag, 18. FeBrUar 2012<br />

19.30 Uhr, theater BaD reichenhall<br />

KonZentration<br />

Karl Amadeus Hartmann (1905 - 1963)<br />

burleske <strong>Musik</strong> (1931)<br />

für bläser, schlagzeug und Klavier<br />

Johannes Brahms (1833 - 1897)<br />

Konzert für Klavier und orchester nr. 1<br />

d-Moll op. 15 (1859)<br />

Johannes Brahms (1833 - 1897)<br />

sinfonie nr. 4 e-Moll op. 98 (1886)<br />

Dana Borşan, Klavier<br />

Dirigent: Andreas Puhani<br />

feb<br />

27


feBRuaR<br />

28 Klangfarben // Konzerte<br />

Dienstag, 21. FeBrUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

FaSchinGSKonZert<br />

Fred Ullrich moderiert ein heiteres,<br />

lustiges Konzert mit Streichquartett<br />

DOnnerstag, 23. FeBrUar 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

ouvertüre zu „Die zauberflöte“ KV 620<br />

Carl Maria von Weber (1786-1826):<br />

Konzert für fagott und orchester op. 75<br />

Franz Joseph Haydn (1732 - 1809):<br />

sinfonie nr. 94 g-Dur „mit dem paukenschlag“<br />

Theo Plath, Fagott (Meisterklasse Prof. Dag Jensen)<br />

Dirigent: Robert Reimer


DOnnerstag, 1. März 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Georg Friedrich Händel (1685 - 1759):<br />

Concerto grosso in d-Moll op. 3 nr. 5<br />

Vaughan Williams (1872 - 1958):<br />

Konzert für tuba und orchester<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):<br />

sinfonie KV 504 „prager“<br />

Michael Engl, Tuba (Meisterklasse Prof. Josef Steinböck)<br />

Dirigent: Walter E. Gugerbauer<br />

Dienstag, 06. März 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

Violinabend<br />

Michael Daubner, Violine<br />

mäRz<br />

März<br />

29


30 Klangfarben // Mozartwoche


Mozart<br />

woChe<br />

11. - 18. März<br />

aUFBrUch UnD VOllenDUng<br />

sinfonien und solowerke von<br />

wolfgang amadeus Mozart (1756 - 1791)<br />

und franz Joseph haydn (1732 - 1809)<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

31


sOnntag, 11. März 2012,<br />

19.30 Uhr, Königliches KUrhaUs<br />

die ZauBerFlÖte und haYdn<br />

ein halbszenischer Querschnitt durch die zauberflöte des 35<br />

jährigen Mozart und die sinfonien nr. 34 d-Moll und nr. 35<br />

b-Dur des ebenfalls 35 jährigen haydn<br />

Franz Joseph Haydn: sinfonie nr. 34 d-Moll<br />

Franz Joseph Haydn: sinfonie nr. 35 b-Dur<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Querschnitt durch<br />

„Die zauberflöte“<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong><br />

Sigrid Plundrich, Sopran<br />

Mauro Peter, Tenor<br />

Benjamin Appl, Bariton<br />

Tareq Nazmi, Bass<br />

Moderation: Wolfgang Lackner<br />

MOntag, 12. März 2012,<br />

19.30 Uhr, Königliches KUrhaUs<br />

der JunGe moZart - und der PauKenSchlaG<br />

Wolfgang Amadeus Mozart:<br />

sinfonie nr. 29 a-Dur KV 201 (1774)<br />

Wolfgang Amadeus Mozart:<br />

Konzert für Violine und orchester nr. 5 a-Dur KV 219 (1775)<br />

Franz Joseph Haydn:<br />

sinfonie nr. 94 g-Dur „mit dem paukenschlag“ (1791)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong><br />

Adrian Goicoechea Selfjord, Violine<br />

32 Klangfarben // Mozartwoche // 11. - 18. März


Dienstag, 13. März 2012<br />

19.30 Uhr, Königliches KUrhaUs<br />

der JunGe haYdn - und moZart in PraG<br />

Franz Joseph Haydn: ouvertüre zu „acis und galatea“ (1762)<br />

Franz Joseph Haydn: sinfonie nr. 22 es-Dur<br />

„Der philosoph“ (1764)<br />

Franz Joseph Haydn: Konzert für harfe und orchester<br />

D-Dur hob. 18:11<br />

Wolfgang Amadeus Mozart:<br />

sinfonie nr. 38 D-Dur KV 504 „prager“ (1786)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong><br />

Cristina Bianchi, Harfe<br />

MittWOch, 14. März 2012<br />

19.30 Uhr, Königliches KUrhaUs<br />

harmoniemuSiK auS haYdnS und moZartS Zeit<br />

Serenade und oPer<br />

Salzburger Bläsersolisten<br />

Franz Krommer (1759 - 1831): partita in C-Dur, op. 76 (1809)<br />

Franz Schubert (1797 - 1828): Menuett und finale (1813)<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: „Così fan tutte“ (1790)<br />

Querschnitt durch die beliebtesten Melodien,<br />

bearbeitung für harmoniemusik: andreas tarkmann<br />

Peter Tavernaro, Astrid Kendl, Oboe<br />

Albert Osterhammer, Michael Müller, Klarinette<br />

Martin Osterhammer, Stefan Kresin, Horn<br />

Stephan Hüfner, Barbara Veronika Hiesböck, Fagott<br />

33


DOnnerstag, 15. März 2012<br />

19.30 Uhr, Königliches KUrhaUs<br />

der JunGe moZart - und die uhr<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: sinfonie nr. 13 f-Dur KV 112<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und<br />

orchester a-Dur KV 622<br />

Franz Joseph Haydn: sinfonie nr. 101 D-Dur „Die uhr“ (1794)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong><br />

Alexandra Gruber, Klarinette<br />

Freitag, 16. März 2012<br />

19.30 Uhr, Königliches KUrhaUs<br />

der JunGe haYdn - und die GroSSe G-moll<br />

Franz Joseph Haydn: sinfonie nr. 8 g-Dur „Der abend“<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und<br />

orchester c-Moll KV 491<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: sinfonie nr. 40 g-Moll<br />

KV 550 (1788)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong><br />

Wolfram Schmitt-Leonardy, Klavier<br />

34 Klangfarben // Mozartwoche // 11. - 18. März


saMstag, 17. März 2012<br />

19.30 Uhr, Königliches KUrhaUs<br />

moZartS reQuiem und der JunGe haYdn<br />

Franz Joseph Haydn: sinfonie nr. 39 g-Moll<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: requiem in d-Moll KV 626 (1791)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong> <strong>Philharmonie</strong> und Salzburger Domchor<br />

Solisten der Salzburger Dommusik<br />

Dirigent: Domkapellmeister János Czifra<br />

sOnntag, 18. März 2012<br />

11.00 Uhr, Königliches KUrhaUs<br />

FeStliche matinÉe mit haYdn und moZart<br />

Wolfgang Amadeus Mozart:<br />

ein musikalischer spaß in f-Dur KV 522<br />

Franz Joseph Haydn: scherzkantate<br />

„Die erwählung eines Kapellmeisters“<br />

für 3 solostimmen und orchester<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: sinfonie nr. 35 D-Dur KV 385<br />

„Apollo (Gott der <strong>Musik</strong>, Bariton), Minerva (Göttin der<br />

Weisheit, Sopran) und Bacchus (Gott des Weines, Tenor)<br />

sind die drei Kandidaten, die um die Stelle streiten.<br />

Am Ende sehen die beiden anderen Solisten ein, dass Apollo der<br />

Dirigent sein muss.“<br />

35


36 Klangfarben // Konzerte<br />

KaMMer<br />

Konzerte<br />

eInFach näher Dran


Dienstag, 20. März 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

wiener Klassik für bläser und Klavier<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

Quintett in es–Dur, KV 452<br />

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827):<br />

Quintett in es-Dur, op. 16<br />

Laura Urbina, Oboe<br />

Karin Nagel-Ulsamer, Klarinette<br />

Georg Vallant, Fagott<br />

Scott Brahier, Horn<br />

Renate Brahier, Klavier<br />

mäRz<br />

März<br />

37


PHILHARM<br />

ONISCHES<br />

KON<br />

ZERT/3<br />

sonne // 30. 3.<br />

38 Klangfarben // Konzerte


Die suche nach licht und<br />

wärme. <strong>Musik</strong> als fünftes<br />

element. befreiung aus<br />

Kälte und Dunkelheit.<br />

Kraftspendende sonne<br />

• Ingolf Turban<br />

solist bei den berliner und<br />

Münchner philharmonikern,<br />

in wien, Mailand,<br />

new York oder washington.<br />

lehraufträge in stuttgart<br />

und München, gründer des<br />

Kammerorchesters "i Virtuosi<br />

di paganini", einspielung<br />

von mehr als 30 CDs,<br />

darunter alle Violinkonzerte<br />

paganinis. professor in<br />

stuttgart von 1994 bis 2004,<br />

seit 2004 in München<br />

Freitag, 30. März 2012<br />

19.30 Uhr, theater BaD reichenhall<br />

Sonne<br />

Jörg Widmann (*1973)<br />

lichtstudie für orchester (2001)<br />

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)<br />

Konzert für Violine und orchester D-Dur op. 61<br />

Ludwig van Beethoven<br />

sinfonie nr. 7 a-Dur op. 92<br />

Ingolf Turban, Violine<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

März<br />

39


mäRz<br />

40 Klangfarben // Konzerte<br />

saMstag, 31. März 2012<br />

20.00 Uhr, aUla/BerUFsschUle traUnstein<br />

SinFonieKonZert traunStein: Sonne<br />

Jörg Widmann (*1973)<br />

lichtstudie für orchester (2001)<br />

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)<br />

Konzert für Violine und orchester D-Dur op. 61<br />

Ludwig van Beethoven<br />

sinfonie nr. 7 a-Dur op. 92<br />

Ingolf Turban, Violine<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

Dienstag, 3. april 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

streichquartett Quartetto di sale<br />

werke von Camille saint-saëns und Maurice ravel<br />

Svetlana Glebova, Franz Slaboch, Violine<br />

Patricia Hawkins, Viola<br />

Gertrud Krebs, Violoncello


DOnnerstag, 12 .april 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Igor Strawinsky (1882 - 1971):<br />

8 instrumentalminiaturen<br />

Richard Strauss (1864 - 1949):<br />

Konzert für oboe und orchester<br />

Franz Joseph Haydn (1732 - 1809):<br />

sinfonie nr. 98 b-Dur<br />

Barbara Stegmann, Oboe<br />

(Meisterklasse Prof. François Leleux)<br />

Dirigent: Leif Klinkhardt<br />

apRil<br />

März - april<br />

41


salon<br />

orChester<br />

15. 4. - 29. 4.<br />

42 Klangfarben // Konzerte<br />

leitung: Kristian aleksic


Dienstag, 17. april 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

Klaviertrio<br />

werke von Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

Ludwig van Beethoven und Robert Schumann<br />

Anja Bartos, Violine<br />

Hugo Smit, Violoncello<br />

Ellen Braslavsky, Klavier<br />

apRil<br />

april<br />

43


mai<br />

44 Klangfarben // Konzerte<br />

DOnnerstag, 03. Mai 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Johann Strauß, Sohn (1825 - 1899):<br />

ouvertüre zu „Die fledermaus“<br />

Edvard Grieg (1843 - 1907):<br />

Konzert für Klavier und orchester a-Moll op. 16<br />

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827):<br />

sinfonie nr. 8 f-Dur op. 93<br />

Christoph Declara, Klavier<br />

Dirigent: Felix Spreng<br />

saMstag, 05. Mai 2012<br />

20.00 Uhr, gastspiel in stephansKirchen<br />

Johann Strauß, Sohn (1825 - 1899):<br />

ouvertüre zu „Die fledermaus“<br />

Edvard Grieg (1843 - 1907):<br />

Konzert für Klavier und orchester a-Moll op. 16<br />

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827):<br />

sinfonie nr. 8 f-Dur op. 93<br />

Christoph Declara, Klavier<br />

Dirigent: Felix Spreng


Dienstag, 15. Mai 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

großes orchester für 4 personen<br />

ein streichquartett der bad reichenhaller philharmonie spielt<br />

Anton Bruckner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Maurice<br />

Ravel, Richard Wagner, u. a.<br />

Fred Ullrich und Cora Stiehler, Violine<br />

Thorsten Köpke, Viola<br />

Barbara Eger, Violoncello<br />

mai<br />

Mai<br />

45


mai<br />

46 Klangfarben // Konzerte<br />

MittWOch, 9. Mai 2012<br />

10.00 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SchÜlerKonZert<br />

Ottorino Respighi (1879 - 1936):<br />

gli ucelli (Die Vögel)<br />

antiche Danze ed arie, suite nr. 3<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

DOnnerstag, 10. Mai 2012<br />

10.00 Uhr, salzachhalle laUFen<br />

SchÜlerKonZert<br />

Ottorino Respighi (1879 - 1936):<br />

gli ucelli (Die Vögel)<br />

antiche Danze ed arie, suite nr. 3<br />

Dirigent: Christoph Adt


Mai<br />

47


PHILHARM<br />

ONISCHES<br />

KON<br />

ZERT/4<br />

schicKsal // 26. 5.<br />

48 Klangfarben // Konzerte


höhen und tiefen,<br />

Verstrickung in zeit und<br />

Vorbestimmung. unausweichlichkeit<br />

des schicksals,<br />

Versöhnung mit dem<br />

leben.<br />

• Johannes Hinterholzer<br />

langjähriger solohornist<br />

des Mozarteum-orchesters,<br />

gastsolist in berlin,<br />

München, zürich und bei<br />

zahlreichen internationalen<br />

orchestern. lehrauftrag<br />

an der anton bruckner<br />

privatuniversität in linz,<br />

professor für horn an der<br />

hochschule für <strong>Musik</strong> in<br />

München seit 2008,<br />

u. a. gesamtaufnahme der<br />

hornkonzerte Mozarts<br />

saMstag, 26. Mai 2012<br />

19.30 Uhr, theater BaD reichenhall<br />

SchicKSal<br />

Hans Pfitzner (1869 - 1949)<br />

elegie und reigen op. 45 (1940)<br />

Richard Strauss (1864 - 1949)<br />

Konzert für horn und orchester nr. 1<br />

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)<br />

sinfonie nr. 5 c-Moll op. 67 „schicksals-sinfonie“<br />

Johannes Hinterholzer, Horn<br />

Dirigent: Thomas Ungar<br />

Mai<br />

49


mai<br />

50 Klangfarben // Konzerte<br />

DOnnerstag, 31. Mai 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847):<br />

scherzo, nocturne und hochzeitsmarsch aus<br />

„Der sommernachtstraum“<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

Konzert für Violine und orchester g-Dur KV 216<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: sinfonie es-Dur KV 543<br />

Pinchas Adt, Violine (Meisterklasse Prof. Ingolf Turban)<br />

Dirigent: Johannes Stert


Dienstag, 05. JUni 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

sonatenabend<br />

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): sonate D-Dur, op. 12/1<br />

Johannes Brahms (1833 - 1897): sonate d-moll op. 108<br />

Antonín Dvořák (1841 - 1904) / Fritz Kreisler (1875 - 1962):<br />

slawischer tanz<br />

Christian Atzenhofer, Violine<br />

Sarah Yafet, Klavier<br />

DOnnerstag, 14. JUni 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Claude Debussy (1862 - 1918): sarabande,<br />

orchestriert von Maurice ravel<br />

Robert Schumann (1810 - 1856): Konzert für<br />

Violoncello und orchester<br />

Franz Joseph Haydn (1732 - 1809): sinfonie nr. 103<br />

„Mit dem paukenwirbel“<br />

Roman Senicky: Violoncello<br />

Dirigent: Anton Zapf<br />

juni<br />

Mai - Juni<br />

51


Junge<br />

Künstler<br />

MUSIk .. nexT generaTIOn<br />

52 Klangfarben // Konzerte


saMstag, 16. JUni 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

„JuGend muSiZiert“<br />

preisträgerkonzert des wettbewerbes des bezirks oberbayern<br />

mit der bad reichenhaller philharmonie<br />

Dienstag, 19. JUni 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

Violinsonaten<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart, César Franck<br />

und Ludwig van Beethoven<br />

Anja Bartos, Violine<br />

Patrick Pokman Leung, Klavier<br />

juni<br />

Juni<br />

53


PHILHARM<br />

ONISCHES<br />

KON<br />

ZERT/5<br />

BildeR // 22. 6.<br />

54 Klangfarben // Konzerte


große gefühle, weite landschaften,<br />

stimmungsbilder.<br />

<strong>Musik</strong> zum sehen, bilder<br />

zum hören<br />

• Wen-Sinn Yang<br />

1. preis beim internationalen<br />

<strong>Musik</strong>wettbewerb<br />

in genf, gast bedeutender<br />

festivals in europa und<br />

asien, solist u. a. beim sinfonieorchester<br />

des bayerischen<br />

rundfunks, in tokio<br />

und shanghai, der schweiz<br />

und beim st. pauls Chamber<br />

orchestra. professor in<br />

München seit 2003, über 20<br />

CD-aufnahmen und zahlreiche<br />

ersteinspielungen<br />

Freitag, 22. JUni 2012<br />

19.30 Uhr, theater BaD reichenhall<br />

Bilder<br />

Enjott Schneider (*1950)<br />

florestan & eusebius. robert schumanngedanken<br />

für orchester<br />

URAUFFÜHRUNG<br />

Robert Schumann (1810 - 1856)<br />

Konzert für Violoncello und orchester op. 129<br />

Robert Schumann<br />

sinfonie nr. 2 C-Dur op. 61<br />

Wen-Sinn Yang, Violoncello<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

Juni<br />

55


juni<br />

56 Klangfarben // Konzerte<br />

sOnntag, 24. JUni 2012<br />

18.00 Uhr, haUs Der KUltUr WalDKraiBUrg<br />

Bilder<br />

Enjott Schneider (*1950): florestan & eusebius.<br />

robert schumann-gedanken für orchester<br />

Robert Schumann (1810 - 1856): Konzert für Violoncello<br />

und orchester op. 129<br />

Robert Schumann: sinfonie nr. 2 C-Dur op. 61<br />

Wen-Sinn Yang, Violoncello<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

DOnnerstag, 28. JUni 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Dirigenten der staatlichen hochschule für <strong>Musik</strong> und<br />

Theater München musizieren zusammen mit der<br />

bad reichenhaller philharmonie – abschlusskonzert des<br />

workshops mit prof. Christoph adt.<br />

Solistin des Abends ist die Schlagzeugerin Vassileva Viviane Petrova<br />

(Meisterklasse Prof. Peter Sadlo).


saMstag, 30. JUni 2012<br />

20.00 Uhr, gastspiel in ainring<br />

oPen-air-SommernachtSKonZert im rahmen<br />

deS muSiKSommerS ZWiSchen inn und SalZach<br />

juni<br />

Juni - Juli<br />

57


58 Klangfarben // Konzerte<br />

"Kunst <strong>entsteht</strong> - hier werden die besten zu Meistern"<br />

erleben sie professor bruno weil und seine Meister-<br />

schüler beim entwickeln großartiger <strong>Musik</strong><br />

prof. bruno weil<br />

zU gast<br />

bei den Kurpark Classics<br />

3. - 7. JULI


uno weil, einer der<br />

profiliertesten deutschen<br />

Dirigenten, hält 2012 in bad<br />

reichenhall einen Dirigierkurs.<br />

weil ist einer der letzten Meis-<br />

terschüler von hans swarowsky.<br />

Durch sein einspringen für her-<br />

bert von Karajan bei den salzbur-<br />

ger festspielen wurde er über nacht<br />

weltbekannt. weil dirigierte zunächst in wiesbaden<br />

und braunschweig. in augsburg und Duisburg war er<br />

generalmusikdirektor. seit 2003 leitet er die Cappella Colo-<br />

niensis, mit der er zahlreiche ersteinspielungen für bMg reali-<br />

sierte. 2001 wurde er als professor an die staatliche hochschule<br />

für <strong>Musik</strong> und Theater in München berufen.<br />

in der zeit vom 3. bis 7. Juli 2012 wird prof. weil mit seiner<br />

Klasse eine woche lang in bad reichenhall leben und arbeiten.<br />

er und seine studenten werden mit den profis der bad rei-<br />

chenhaller philharmonie ausgewählte werke erarbeiten und bei<br />

einem abschlusskonzert am samstagabend dem bad reichen-<br />

haller publikum präsentieren.<br />

"eine ganze woche über hat das publikum gelegenheit, die<br />

Meisterschüler bei ihrer ausbildung schrittweise zu begleiten.<br />

eine einzigartige gelegenheit, einen Dirigierprofessor von<br />

weltrang zu erleben und das entstehen großer <strong>Musik</strong>momente<br />

zu verfolgen."!<br />

Juli<br />

59


60 Klangfarben // Konzerte<br />

faMilien<br />

Konzerte<br />

neUgIer WIllkOMMen


O P E N<br />

AIR<br />

DOnnerstag, 12. JUli 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Maurice Ravel (1875 - 1937): le tombeau de Couperin<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

Konzert für Klarinette und orchester<br />

Igor Strawinsky (1882 - 1971): pulcinella-suite<br />

Markus Hofberger, Klarinette<br />

(Meisterklasse Prof. Ulf Rodenhäuser)<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

saMstag, 21. JUli 2012<br />

20.00 Uhr, thUMsee<br />

“der thumSee Brennt!“<br />

ausweichtermin: 28.07.2012, 20.00 uhr<br />

juli<br />

Juli<br />

61


open<br />

Samstag / 21. Juli 12 / 20.00<br />

air<br />

DER THUMSEE BRENNT<br />

62 Klangfarben // Konzerte<br />

ausweichtermin: samstag 28.Juli 12 | 20.00


Juli<br />

63


philharmonischer<br />

sOMMer<br />

26. 7. - 11. 8.<br />

64 Klangfarben // philharmonischer sommer


DOnnerstag, 26. JUli 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

erÖFFnunGSKonZert<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Nikolai Rimsky-Korsakow (1844 - 1908): ouvertüre über<br />

russische Themen op.28<br />

Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893): Konzert für Violine<br />

und orchester<br />

Karl Loewe (1796-1869): sinfonie nr. 2<br />

Almuth Siegel, Violine (Meisterklasse Prof. Ingolf Turban)<br />

Dirigent: Martin A. Fuchsberger<br />

Freitag, 27. JUli 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

PhilharmoniSche meditation<br />

Susann Kral, Englischhorn<br />

Zoran Curović, Trompete<br />

Gabriella Squarra, Moderation<br />

Dirigent: Martin A. Fuchsberger<br />

Juli - august<br />

65


Dienstag, 31. JUli 2012 UnD<br />

Dienstag, 7. aUgUst 2012<br />

20.30 Uhr, KUrparK<br />

KurGartenBeleuchtunG<br />

sommernachtsvergnügen im festlich<br />

ausgeleuchteten reichenhaller Kurpark<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

DOnnerstag, 2. aUgUst 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827):<br />

ouvertüre zu „Coriolan“<br />

Antonín Dvořák (1841 - 1904):<br />

Konzert für Violoncello und orchester<br />

Franz Schubert (1797 - 1828): sinfonie nr. 3<br />

Hendrik Blumenroth, Violoncello<br />

(Meisterklasse Prof. Wen-Sinn Yang)<br />

Dirigent: Vinzenz Praxmarer<br />

Freitag 3. aUgUst 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

aBendKonZert mit oPerettenarien<br />

und SinFoniScher unterhaltunG<br />

Simone Vierlinger, Sopran<br />

Dirigent: Martin A. Fuchsberger<br />

66 Klangfarben // philharmonischer sommer


DOnnerstag 9. aUgUst 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827):<br />

„leonore“, ouvertüre nr. 1<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

sinfonia Concertante für Violine, Viola und streichorchester<br />

Franz Schubert (1797 - 1828): sinfonie nr. 8 „unvollendete“<br />

Yan Zhang, Violine<br />

Monika Urbonaite, Viola<br />

Dirigent: Martin A. Fuchsberger<br />

Freitag 10. aUgUst 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

aBendKonZert mit oPerettenarien<br />

und SinFoniScher unterhaltunG<br />

Sebastian Fuchsberger, Tenor<br />

Dirigent: Martin A. Fuchsberger<br />

saMstag 11. aUgUst 2012<br />

19.30, KOnzertrOtUnDe<br />

aBSchluSSKonZert<br />

PhilharmoniScheS WunSchKonZert<br />

“sag beim abschied leise servus“<br />

Heinz Pühl, Klavier<br />

Dirigent: Martin A. Fuchsberger<br />

Juli - august<br />

67


august<br />

68 Klangfarben // Konzerte<br />

DOnnerstag, 30. aUgUst 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Johannes Brahms (1833 - 1897):<br />

haydn-Variationen op. 56a<br />

Petronio Franceschini (1651 - 1680):<br />

sonata in D-Dur für 2 trompeten, orchester<br />

und basso Continuo<br />

Antonio Vivaldi (1678 - 1741):<br />

Concerto in C-Dur rV 573 für 2 trompeten,<br />

orchester und basso Continuo<br />

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827):<br />

sinfonie nr. 1<br />

Zoran Curović und<br />

Lukas Zeilinger, Trompete<br />

Dirigent: Christoph Adt


philharMonisChe<br />

KlangWOlKe<br />

Fr 31. 8. // 20.00<br />

"open city!"<br />

zum vierten Mal taucht die bad reichenhaller<br />

philharmonie die stadt in köstliche Melodien.<br />

Das luftig-leichte, schwungvolle und begeisternde<br />

Konzert wird aus der Konzertrotunde in die ganze<br />

innenstadt übertragen, die wie das ganze sendegebiet<br />

der bayernwelle südost zu den Klängen der bad reichenhaller<br />

philharmonie feiert.<br />

august<br />

69


70 Klangfarben // Konzerte<br />

wunsCh<br />

Konzerte<br />

DaS leben IST eIn WUnSchkOnzerT


Dienstag, 04. septeMBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1796):<br />

Messe in c-moll, KV 427 in einer bearbeitung für<br />

streichquartett von hartmut schmidt<br />

Andreas Steinbauer, Violine<br />

Matthias Müller-Zhang, Violine<br />

Roman Paluch, Viola<br />

Damiano Scarpa, Violoncello<br />

DOnnerstag, 06. septeMBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Johann Strauß (1825 - 1899): ouvertüre zu „Die fledermaus“<br />

Johann Strauß: arien aus der operette „Die fledermaus“<br />

Johann Strauß: Donauwalzer<br />

Solisten der <strong>Musik</strong>hochschule München<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

septemBeR<br />

sep<br />

71


Johann<br />

straUss<br />

72 Klangfarben // Konzerte<br />

14. - 16. 9.<br />

tage


Freitag, 14. septeMBer 2012<br />

19.30, Königliches KUrhaUs<br />

WaS hat der FroSch mit der lieBe?<br />

ein abend mit der fledermaus<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

saMstag 15. septeMBer 2012<br />

19.30 Uhr, Königliches KUrhaUs<br />

GroSSe Gala der oPerette<br />

rund um zellers „Vogelhändler“ und Millöckers „bettelstudent“<br />

Anita Götz, Sopran<br />

Sebastian Fuchsberger, Tenor<br />

Dirigent: Martin A. Fuchsberger<br />

sOnntag, 16. septeMBer 2012<br />

11.00, Königliches KUrhaUs<br />

tu Felix auStria<br />

im Dreivierteltakt über das glatte parkett der hohen Diplomatie<br />

Dirigent: Albert Seidl<br />

sep<br />

73


septemBeR<br />

74 Klangfarben // Konzerte<br />

Dienstag, 18. septeMBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

Das reichenhaller Klaviertrio<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

trio in C-Dur, KV 548<br />

Sergej Rachmaninoff (1873 - 1943):<br />

trio in d-moll, op. 9<br />

Zoltán Varga, Violine<br />

Anke Strohmaier, Violoncello<br />

Sarah Yafet, Klavier<br />

DOnnerstag, 20. septeMBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

ouvertüre zu „Don giovanni“<br />

Gustav Mahler (1860 - 1911):<br />

lieder eines fahrenden gesellen<br />

Franz Schubert (1797 - 1828):<br />

sinfonie nr. 8 „unvollendete“<br />

Andreas Burkhart, Bariton<br />

Dirigent: Bernhard Willer


sOnntag, 30. septeMBer 2012<br />

18:00 Uhr, haUs Der KUltUr WalDKraiBUrg<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

ouvertüre zu „Don giovanni“<br />

Gustav Mahler (1860 - 1911):<br />

lieder eines fahrenden gesellen<br />

Franz Schubert (1797 - 1828):<br />

sinfonie nr. 8 „unvollendete“<br />

Andreas Burkhart, Bariton<br />

Dirigent: Bernhard Willer<br />

Dienstag, 02. OKtOBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

senicky Quartett<br />

Robert Schumann (1810 - 1856):<br />

streichquartett in f-Dur op. 41, nr. 2<br />

Maurice Ravel (1875 - 1937):<br />

streichquartett in f-Dur<br />

Sophie Ferge, Cora Stiehler, Violine<br />

Thorsten Köpke, Viola<br />

Roman Senicky, Cello<br />

oKtoBeR<br />

sep - okt<br />

75


PHILHARM<br />

ONISCHES<br />

KON<br />

ZERT/6<br />

leBenslust // 13. 10.<br />

76 Klangfarben // Konzerte


Das orchester singt, die<br />

lebenslust tanzt. heiterkeit<br />

mit tiefgang. Dolce vita für<br />

ohr und herz.<br />

• Julia Galic<br />

solistin internationaler<br />

orchester, u. a. in Moskau,<br />

zagreb, stuttgart, polen,<br />

Thailand, Deutschland, den<br />

usa, brasilien und litauen.<br />

Meisterschülerin mit<br />

auszeichnung von ingolf<br />

turban, seit oktober 2011<br />

professur an der Münchner<br />

hochschule für <strong>Musik</strong>,<br />

zahlreiche erste internationale<br />

preise, zusammenarbeit<br />

mit renommiertesten<br />

ensembles wie Vermeer-,<br />

Melos oder lasalle-Quartett.<br />

einspielung bekannter<br />

wie seltener solokonzerte<br />

saMstag, 13. OKtOBer 2012<br />

19:30 Uhr, theater BaD reichenhall<br />

leBenSluSt<br />

Moritz Eggert (*1965)<br />

Der rabe nimmermehr<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)<br />

Konzert für Violine und orchester e-Moll op. 64<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

sinfonie nr. 4 a-Dur op. 90 „italienische“<br />

Julia Galic, Violine<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

okt<br />

77


oKtoBeR<br />

78 Klangfarben // Konzerte<br />

Dienstag, 16. OKtOBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

Cello und Klavier<br />

Astor Piazzolla (1921 - 1992): libertango<br />

Joaquín Nin (1879 - 1949): Chants d’ espagne<br />

Igor Strawinski (1882 - 1971): suite italienne<br />

Claude Debussy (1862 - 1918): sonate<br />

Joaquín Nin: suite espagnol<br />

Astor Piazzolla: le grand tango<br />

Monika Gaggia, Violoncello<br />

Isabel von Jakubowski, Klavier<br />

DOnnerstag, 18. OKtOBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

SinFonieKonZert<br />

JunGe KÜnStler in der <strong>Philharmonie</strong><br />

Solisten und Dirigenten der Staatlichen Hochschule für <strong>Musik</strong><br />

und Theater München musizieren zusammen mit der <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhaller</strong><br />

<strong>Philharmonie</strong> – Abschlusskonzert des Workshops mit<br />

Prof. Christoph Adt.


saMstag, 20. OKtOBer 2012<br />

20.00 Uhr, aUla BerUFsschUle traUnstein<br />

Moritz Eggert (*1965):<br />

Der rabe nimmermehr<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847):<br />

Konzert für Violine und orchester e-Moll op. 64<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy:<br />

sinfonie nr. 4 a-Dur op. 90 „italienische“<br />

Julia Galic, Violine<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

oKtoBeR<br />

okt<br />

79


80 Klangfarben // Konzerte<br />

MatinÉe<br />

nIchT nUr Für FrühaUFSTeher


sOnntag, 28.10.2012<br />

19.30 Uhr, Bayerisch gMain,<br />

st. niKOlaUs VOn Der Flüe<br />

KonZert im rahmen der alPenKlaSSiK<br />

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):<br />

eine kleine nachtmusik<br />

Wolfgang Rihm (*1952):<br />

nachtordnung - 7 bruchstücke für 15 streicher<br />

Franz Joseph Haydn (1732 - 1809):<br />

abschiedssinfonie f-Dur nr. 45<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

Dienstag, 30. OKtOBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

"romantische Kammermusik für Klavierquintett"<br />

werke von Robert Schumann & Johannes Brahms<br />

Susanne Hehenberger, 1. Violine<br />

Cornelia Löffelmann, 2. Violine<br />

N.N., Viola<br />

Monika Gaggia, Violoncello<br />

Kristian Aleksic, Klavier<br />

oKtoBeR<br />

okt<br />

81


KlassiK<br />

WeIT Mehr alS SIe erWarTen<br />

82 Klangfarben // Konzerte


Dienstag, 06. nOVeMBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

Violinabend<br />

Michael Daubner, Violine<br />

Dienstag, 18. DezeMBer 2012<br />

19.30 Uhr, KOnzertrOtUnDe<br />

KammerKonZert<br />

alles beethoven....<br />

werke von Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)<br />

Klaviersonate nr. 8 in c-Moll op. 13 - “pathétique“<br />

Klaviersonate nr. 14 op. 27 nr. 2 in cis-Moll -<br />

“Mondscheinsonate“<br />

Klaviersonate nr. 21 C-Dur op. 53 - “waldstein-sonate“<br />

Klaviersonate nr. 23 in f-Moll op. 57 - “appassionata“<br />

Kurt Wolf, Klavier<br />

dezemBeR<br />

nov - Dez<br />

83


84 Klangfarben // Konzerte<br />

DOnnerstag, 20. DezeMBer 2012,<br />

19.30, Königliches KUrhaUs<br />

auSZÜGe auS BachS<br />

WeihnachtSoratorium<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

Freitag, 21. DezeMBer 2012,<br />

19.30, Königliches KUrhaUs<br />

alPenlÄndiSche Weihnacht<br />

Dirigent: Martin Fuchsberger


philharmonische<br />

Weihnacht<br />

20. - 26. 12.<br />

saMstag, 22. DezeMBer 2012,<br />

19.30, Königliches KUrhaUs<br />

PhilharmoniScheS adVentSSinGen<br />

am VoraBend Zum 4. adVent<br />

Dirigent: Christoph Adt<br />

MittWOch, 26. DezeMBer 2012,<br />

19.30, Königliches KUrhaUs<br />

alPenlÄndiSche Weihnacht<br />

Dirigent: Martin Fuchsberger<br />

Dez<br />

85


FestLIcher AUFbrUch<br />

Ins neUe JAhr<br />

86 Klangfarben // Konzerte<br />

Dirigent, Christoph Adt


silvesterkonzerte<br />

31.12.2012, 15.30 & 19.00 Uhr<br />

theater BaD reichenhall<br />

Dez<br />

87


88 Klangfarben // service


service & info<br />

89


90 Klangfarben // service<br />

Philharmonische Konzertreihe<br />

Theater im Kurgastzentrum<br />

philharmonische Konzerte einzeln 30/28/24 €<br />

philh. Konzerte abonnement 150/141/120 €<br />

MozartwoChe 2012<br />

Konzerte 26/24 €<br />

"Die zauberflöte" 34/31 €<br />

abonnement 183/166 €<br />

philharmonischer sommer<br />

Konzertvergnügen 8 €<br />

sinfonische Konzerte 11 €<br />

strauss tage<br />

Konzerte 26/24 €<br />

abonnement 66/60 €<br />

philharmonische weihnacht<br />

Konzerte 26/24 €<br />

abonnement 66/60 €<br />

silvester<br />

Konzerte 31/28 €<br />

KurparkClassics<br />

in der Konzertrotunde<br />

freie platzwahl<br />

<strong>Musik</strong>werkstatt 5, 50 €<br />

Kammerkonzerte 8 €<br />

Konzertvergnügen 8 €<br />

sinfoniekonzerte 11 €<br />

Ermäßigungen mit Gast- oder Premiumkarte.<br />

Sonderpreise für Schüler und Studenten.


info und Kartenvorverkauf:<br />

tourist-info bad reichenhall<br />

wittelsbacherstr.15<br />

83435 bad reichenhall<br />

telefon +49(0)8651 - 606 151<br />

telefax +49(0)8651 - 606 133<br />

vorverkauf@bad-reichenhall.de<br />

tourist-info wandelhalle<br />

telefon +49(0)8651 - 606 286<br />

tourist-info rupertus Therme<br />

telefon +49(0)8651 - 606 738<br />

tourist-info bayerisch gmain<br />

telefon +49(0)8651 - 606 401<br />

abendkasse<br />

eine stunde vor beginn der Veranstaltung<br />

irrtümer und Änderungen vorbehalten.<br />

info<br />

91


impressum<br />

92 Klangfarben // information<br />

bad reichenhaller philharmonie<br />

salzburger straße 7<br />

83435 bad reichenhall<br />

t. +49 (0) 8651 - 762 80 80<br />

f. +49 (0) 8651 - 762 80 820<br />

kontakt@philharmonie-reichenhall.de<br />

www.bad-reichenhaller-philharmonie.de<br />

intendant:<br />

stephan hüfner<br />

Künstlerische leitung:<br />

prof. Christoph adt<br />

orchesterbüro:<br />

petra spitzauer<br />

Katharina Köpp


Verein<br />

bad reichenhaller philharmonie e.V.<br />

1.Vorstand<br />

Dr. richard griß<br />

2.Vorstand<br />

tamás ferge<br />

geschäftsführer<br />

ra frank starke<br />

gestaltung: Martin Köppl<br />

www.grafikundfotografie.de<br />

text: Max oberwegner<br />

Druck: Druckerei Korona, freilassing<br />

impressum<br />

93


wir danken unseren partnern und förderern<br />

für loyalität, Mut und finanzielle Kraft.


<strong>Musik</strong>werkstatt „<strong>Musik</strong> <strong>entsteht</strong>“<br />

Zuhören, zuschauen: das Orchester arbeitet öffentlich.<br />

Konzertvergnügen<br />

Themenkonzerte, Matineén, Kammermusik, Wunschkonzerte<br />

Sinfoniekonzerte –<br />

Junge Künstler mit der <strong>Philharmonie</strong><br />

Lernen Sie junge, hochbegabte Solisten und Dirigenten kennen.<br />

Gäste der <strong>Philharmonie</strong><br />

Von Blasmusik bis Jazz, von Kammermusik bis Gastorchester<br />

Spielzeiten<br />

1. Mai bis 31. Oktober<br />

Vormittagskonzert 11:00 – 12:00 Uhr: Do, Fr, Sa, So<br />

Nachmittagskonzert 15:30 – 17:00 Uhr: Di, Mi, So<br />

Abendkonzerte 19:30 – 21:00 Uhr: Di, Do, Fr, Sa<br />

1. November bis 30. April<br />

Vormittagskonzert 11:00 – 12:00 Uhr: Do, So<br />

Nachmittagskonzert: 15:30 – 17:00 Uhr: Mi, So<br />

Abendkonzert: 19:30 – 21:00 Uhr: Di, Do, Fr, Sa<br />

Tagesaktuelle Informationen auch bei den Tourist-Infos <strong>Bad</strong> Reichenhall


<strong>Musik</strong> zum Atmen<br />

www.bad-reichenhall.de


Wissen was<br />

gespielt wird ...<br />

•<br />

Meine Heimat. Meine Zeitung.


Das Hotel Bayern Vital<br />

Das 4-Sterne-Hotel Bayern Vital empfängt seine Gäste<br />

mit einer entspannten Wohlfühlatmosphäre und modernem<br />

Ambiente. In ruhiger und doch zentrumsnaher Lage<br />

bietet das Hotel Bayern Vital seinen Gästen 89 komfortable<br />

Zimmer, davon sieben Juniorsuiten und eine 70 m²<br />

große Familiensuite, zwei Tagungsräume, einen großzügigen<br />

Wohlfühlbereich mit Hallenbad und Fitnessraum,<br />

Tiefgarage, drei herrliche Sonnen-Dachterrassen, eine<br />

schicke Dachterrassen-Lounge und ein gemütliches Café.<br />

Unsere Tagungsräume sind mit modernster Konferenztechnik<br />

ausgestattet und bieten ideale Voraussetzungen<br />

für konzentriertes Arbeiten in angenehmer Umgebung.<br />

In der Panorama-Lounge hoch über den Dächern von<br />

<strong>Bad</strong> Reichenhall genießen Sie den traumhaften Panoramablick<br />

und lassen sich nach Herzenslust verwöhnen.<br />

Eingebettet in die grandiose Kulisse der Berchtesgadener<br />

Alpen bietet Ihnen unser 4-Sterne-Haus den idealen Rahmen<br />

für einen vitalen und unbeschwerten Urlaub.<br />

Hotel Bayern Vital | Luitpoldstrasse 8 | 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall | Tel. 08651 706-0<br />

info@hotel-bayern-vital.de | www.hotel-bayern-vital.de


in guten<br />

Händen<br />

Pauschalangebote<br />

für die <strong>Musik</strong>tage<br />

der <strong>Philharmonie</strong><br />

Mozartwoche<br />

Johann Strauß Tage<br />

zwei Übernachtungen<br />

inklusive Frühstück<br />

und eine Konzertkarte<br />

ab 148 Euro<br />

Am Münster 3 | 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall | � +49 (0)8651 776-0 www.amber-hotels.de


Wittelsbacherstraße 17 | 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall<br />

Telefon: 0 86 51 / 95 80- 0 | bad.reichenhall spielbanken-bayern.de<br />

Gemeinsamer Spielsaal: täglich ab 12 Uhr – Eintritt frei<br />

Cultino: Programm unter www.cultino-reichenhall.de<br />

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren.<br />

Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de<br />

BÜHNE.<br />

BAR.<br />

REStAuRANt.<br />

CASINO.


Die Inspiration existiert, aber sie<br />

muss dich bei der Arbeit finden!<br />

Der bekannte Maler und<br />

Bildhauer Markus Lüpertz<br />

bei seinem Jazz-Konzert<br />

2010 in der Kunstakademie<br />

<strong>Bad</strong> Reichenhall.<br />

www.kunstakademie-reichenhall.de | Telefon ··49 - (0)86 51 - 3713


Das Kunsthaus _Creation Kreativagentur I Marina Schmid I Katrin Dennerl M.A.<br />

Poststraße 31 I 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall I Fon 08651 / 965 265<br />

info@daskunsthaus.com I www.daskunsthaus.com


Die <strong>Philharmonie</strong> <strong>Bad</strong> Reichenhall wurde ausgestattet vom Modehaus Juhasz.<br />

Modehaus Juhasz · Ludwigstrasse 23 · 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall · Tel. 08651/ 973 80 · info@juhasz.de · www.juhasz.de<br />

S E L E C T I O N


Fahrspaß mit<br />

dem E-Bike …<br />

Mit Rückenwind durch das<br />

Berchtesgadener Land<br />

Verkauf von E-Bikes<br />

Bahnhofstraße 20 · D-83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall<br />

Verleih von E-Bikes<br />

Alle Verleihstationen im Berchtesgadener Land fi nden Sie unter:<br />

www.movelo.com<br />

PROJEKTMANAGEMENT<br />

KREATION & DESIGN<br />

WEB TECHNOLOGIE & DESIGN<br />

IT-SERVICES<br />

E-Bike<br />

Verkauf & Verleih<br />

makrohaus AG<br />

Getreidegasse 9<br />

D-83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall<br />

Tel +49 (0)8651 76666-0<br />

www.makrohaus.de


Dr. Fendt • Kluge • Dufter & Partner<br />

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT<br />

<strong>Bad</strong> Reichenhall • Laufen • Ruhpolding<br />

e Partner in steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheite<br />

Wittelsbacherstr. 5 // 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall<br />

Telefon: +49(0)8651 - 98 69 0 // e-mail: kanzlei@fkdup.de // www.fkdup.de<br />

in Kooperation mit:<br />

Dr. Fendt • Kluge • Dr. Fendt Dufter & Partner<br />

• Kluge • Ihre Partner in steuerlichen Dufter & Partner und<br />

wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

Dr. Fendt • Dipl.- Kfm. Kluge GmbH<br />

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT<br />

WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT<br />

Dr. Fendt • Kluge • Dufter & Partner<br />

<strong>Bad</strong> Reichenhall • Laufen • Ruhpolding<br />

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT<br />

<strong>Bad</strong> Reichenhall • Laufen • Ruhpolding<br />

Besuchen Sie unsere neue Internetseite - www.fkdup.de<br />

e Partner in steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheite<br />

Wittelsbacherstr. 5 // 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall<br />

Telefon: +49(0)8651 - 98 69 0 // e-mail: kanzlei@fkdup.de // www.fkdup.de<br />

Ihre Partner in steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten<br />

Wittelsbacherstr. 5 // 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall<br />

Telefon: +49(0)8651 - 98 69 0 // e-mail: kanzlei@fkdup.de // www.fkdup.de<br />

in Kooperation mit:<br />

Dr. Fendt • Dr. Fendt Dipl.- Kfm. Kluge GmbH<br />

• Dipl.- Kfm. Kluge GmbH<br />

Dr. Fendt • in Kooperation mit:<br />

Dipl.- Kfm. Kluge GmbH<br />

WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT<br />

WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT<br />

Besuchen Sie unsere neue Internetseite - www.fkdup.de<br />

Besuchen Sie unsere neue Internetseite - www.fkdup.de


wir kümmern uns auch um Ihre Immobilie<br />

kompetent - zuverlässig - flexibel<br />

Liebigstraße 1a / 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall / Tel. 0049 8651 5120<br />

info(at)fewozeno.de / www.fewozeno.de


V V V V<br />

Parkhotel luisenbad<br />

HHHH-Hotel mit zwei Restaurants in <strong>Bad</strong> Reichenhall<br />

In unseren zwei Restaurants „Die Holzstub‘n“<br />

und dem Luisenbad-Restaurant servieren wir<br />

Ihnen internationalen und bayerische Spezialitäten<br />

in Spitzenqualität.<br />

Die köstlichen Variationen aus der Luisenbad-Gastronomie<br />

haben dem Parkhotel einen<br />

ausgezeichneten Ruf weit über die Region<br />

eingebracht. Das Luisenbad-Restaurant und<br />

„Die Holzstub‘n“ sind Treffpunkte für<br />

Liebhaber der feinen Küche.<br />

Runden Sie Ihr Dinner ab mit passenden und<br />

erlesenen Weinen aus unserem sorgfältig<br />

sortierten Weinkeller.<br />

Parkhotel Luisenbad · Familie Herkommer<br />

Ludwigstraße 33 · D - 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall · Telefon +49 (0 86 51) 60 40 ·Fax +49 (0 86 51) 6 29 28<br />

Email Luisenbad@parkhotel.de · Internet www.parkhotel.de<br />

Parkhotel Luisenbad · Familie Herkommer<br />

Ludwigstraße 33 · D - 83435 <strong>Bad</strong> Reichenhall<br />

Telefon +49 (0 86 51) 60 40 ·Fax +49 (0 86 51) 6 29 28<br />

Email Luisenbad@parkhotel.de · Internet www.parkhotel.de


Auch online immer einen Besuch Wert<br />

www.bad-reichenhaller-philharmonie.de<br />

info // hintergründe // geschichte // karten // programm


GRAFIK &<br />

FOTOGRAFIE<br />

Martin Köppl<br />

GaisberGstrasse 1<br />

83404 ainrinG<br />

tel: +49 160 - 9 777 96 17<br />

MK@GrafiKundfotoGrafie.de


gefördert durch den freistaat bayern<br />

stadt bad reichenhall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!