25.12.2012 Aufrufe

Süpo I/2011 - Pfadi Pfäffikon

Süpo I/2011 - Pfadi Pfäffikon

Süpo I/2011 - Pfadi Pfäffikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERZEICHNIS<br />

2 Redaktion<br />

EDITORIAL<br />

AL-Seite 3-4<br />

AL-SEITE<br />

... TicTac und Granit am Start<br />

4 - 2 Was bisher geschah<br />

APV<br />

Weekend<br />

LEITERANLÄSSE<br />

Planungsweekend • Ne-La in Lavin<br />

PFADITAG<br />

.Stufe • 2.Stufe<br />

GRUPPENBERICHTE<br />

von Jalua • Biberli<br />

<strong>Pfadi</strong>leben 3<br />

VORSTELLUNG<br />

von Mosquito<br />

4 <strong>Pfadi</strong> News<br />

PFI-LA<br />

Werbung der . und 2. Stufe<br />

Geburtstagskinder und letzte Seite 5- 6<br />

GEBURTSTAGSLISTE<br />

Juli • August • September<br />

LETZTE SEITE<br />

schöner die Glocken nie klingen...<br />

Impressum<br />

Die Sülzlipost (süpo) erscheint (meist) vierteljährlich und ist offizielles Organ der <strong>Pfadi</strong> <strong>Pfäffikon</strong> ZH • AUFLAGE 230 Stk. • ADRESSE DER REDAKTION Barbara Pfarrwaller,<br />

Wartstr. 9, 8400 Winterthur, batala@bluewin.ch • BEITRÄGE Auf Diskette oder per Mail im RTF Format, Bilder mit 300 dpi als TIFF Eingesendete Dokumentationen<br />

werden selbstverständlich zurückgesandt • NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS 0.09. • DRUCK Studentendruckerei Zürich • ZUSAMMENSTELLUNG<br />

mit InDesign CS2 • COPYRIGHT Nachdruck ist mit Quellenangabe ausdrücklich erlaubt - vorbehalten bleiben die Rechte Dritter • AN DIESER AUSGABE HABEN<br />

MITGEARBEITET Aida, Tic Tac, Granit, Jalua, Lion, Mosquito, Kolibri, Makena, Lilo, Spatz• UMSCHLAGSEITE Ein Biber am Osternest<br />

46. Jahrgang <strong>Pfäffikon</strong> ZH, 5.5.<br />

0<br />

inhalt


edaktion<br />

EDITORIAL<br />

...das neue Jahr ist schon zu einem Drittel vorbei<br />

Die Zeit rast! ...und die <strong>Süpo</strong> ist auf der Überholspur liegen geblieben...<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen fleissigen <strong>Süpo</strong>-Lesern entschuldigen, welche sich mit dieser<br />

Zeitung auf dem laufenden halten, was bei uns in der Abteilung so passiert.<br />

Aus organisatorischen und Gründen und wegen Mangel an Beiträgen hat es sich bis jetzt nicht gelohnt<br />

eine <strong>Süpo</strong> herauszugeben! Ich habe beschlossen, dieses Jahr nur drei Ausgaben zu veröffentlichen und<br />

somit ist dies eine Doppelausgabe. Die Seitenanzahl lässt dies zwar nicht erraten, aber es steckt doppelt<br />

soviel Engagement, Zeit, Geduld und Verständnis in dieser <strong>Süpo</strong>...<br />

...in dem Sinne: auf mehr Beiträge!<br />

02<br />

nächster Redaktionsschluss<br />

Samstag 10.September <strong>2011</strong>


AL-SEITE<br />

...TicTac und Granit am Start<br />

Das (mittlerweile nicht mehr so) neue Jahr war bisher auf jeden Fall den Eintritt wert.<br />

Begonnen mit den Unruhen in Nordafrika, dicht gefolgt vom Reaktorunglück in<br />

Fukuschima und dem eher unfreiwilligen Dahinscheiden von Osama bin Laden haben<br />

uns die vergangenen Monate doch sehr in Atem gehalten. Zum Glück ist bei der <strong>Pfadi</strong><br />

<strong>Pfäffikon</strong> noch beim Alten und somit im grünen Bereich und sogar das Pfila könnte beim<br />

gegenwärtigen Temperaturniveau fast schon zu einem kurzen Sola-Ersatz avancieren.<br />

Bevor wir jedoch definitiv unsere Sommergefühle durchbrechen lassen, werfen wir noch<br />

einmal einen Blick zurück auf die Festtags- und Winterzeit bzw. das erste Quartal dieses<br />

Jahres.<br />

Beginnen wir den Rückblick doch mit einer kulinarischen<br />

Erinnerung, welche auch letztes Jahr den letzten feierlichen<br />

Anlass der <strong>Pfadi</strong> abrundete: die Gerstensuppe. Dank einem<br />

bis dahin winterlichen Winter kamen an der Waldweihnacht<br />

sogar weihnachtliche Gefühle auf und die Suppe konnte<br />

ihren Zweck erfüllen. Leider bleibt in Erinnerung an<br />

diesen Anlass nicht nur ein lachendes, sondern auch ein<br />

weinendes Auge zurück; Grannini und Strolch haben<br />

uns nach langjähriger AL-Tätigkeit verlassen um sich<br />

in der Berufswelt auszutoben und die ersten Wurzeln<br />

schlagen zu können. An dieser Stelle geht noch einmal<br />

ein spezieller Dank an die beiden für alles, was sie während ihrer<br />

Amtszeit für die <strong>Pfadi</strong> <strong>Pfäffikon</strong> getan und die Zeit die sie dafür aufgebracht haben.<br />

Nur wenige Wochen nach der Waldweihnacht war es für<br />

die Leiter wieder Zeit die Ski und Bretter einzupacken<br />

und sich zusammen nach Lavin zu verschieben.<br />

Obwohl das Neujahrslager dieses Jahr anfänglich aus<br />

anmeldungstechnischen Gründen unter einem schlechten<br />

Stern stand, konnten wir dank unseren Wetziker<br />

<strong>Pfadi</strong>kollegen zum Glück doch noch eine stattliche Gruppe<br />

zusammentrommeln und uns zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr in den Bergen erholen. Alles in allem war es ein<br />

absolut gelungenes Lager und wir freuen uns schon aufs<br />

nächste Mal (mit grösserer Pfäffiker Beteiligung ).<br />

03<br />

al-seite


was bisher geschah<br />

AL-Seite<br />

In diesem Jahr war wohl bisher der ELKI-Lauf neben dem <strong>Pfadi</strong>tag einer der grössten<br />

Anlässe. Mit einem riesigen Familien-/Freundes- und Verwandtenansturm von etwa 90<br />

Leuten war auf jeden Fall für ausreichend Konkurrenz gesorgt und die Teams konnten<br />

an den insgesamt fünf Posten ihre Kräfte messen. Danach gab es draussen vor dem<br />

Weierholz Kuchen in allen Formen und Farben, welche einen wieder über den Berg der<br />

körperlichen Anstrengungen brachte. Insgesamt war es dank den vielen Besuchern aber<br />

natürlich auch dank den Helfern ein sehr gelungener Anlass.<br />

Nun wagen wir der Vollständigkeit halber noch einen Blick<br />

in die nähere Zukunft: Der nächste grössere Anlass dieses<br />

Jahres ist zugleich der aussergewöhnlichste: am Pfäffiker<br />

Jugendfest, welches nur alle Jahre stattfindet, werden<br />

wir mit einem Stand unter dem Motto „Ritterland“ vertreten<br />

sein. Wir freuen uns schon über Euren Besuch an der<br />

Kletterwand, oder für die Hungrigen am Suppentopf.<br />

Im Juni - verhältnismässig spät – geht es dann für ein<br />

verlängertes Wochenende in ein hoffentlich nicht<br />

verregnetes Pfila. Kurz danach beginnen auch schon bald<br />

die Sommerferien und da wir dieses Jahr ein Herbstlager<br />

haben bedeutet das, dass wir fünf Wochen lang auf<br />

<strong>Pfadi</strong>entzug sein werden.<br />

Wir freuen uns auf jeden Fall auf die kommenden Events und blicken unserer neuen<br />

Aufgabe motiviert entgegen.<br />

Mis bescht / Allzeit bereit,<br />

04<br />

Tic Tac


APV-Weekend<br />

APV<br />

Wie jedes Jahr traf sich auch im Herbst 20 0 eine unerschrockene Gruppe von Altpfadern<br />

zu ihrem alljährlichen APV-Weekend.<br />

Dies mal führte der Weg ins Alpsteingebiet. Die «jüngere APV-Fraktion» konnte, verhindert<br />

durch die Hochzeit von Lion, leider nicht teilnehmen...<br />

...um so mehr freuen sich die alten Füchse auf viele<br />

neue Gesichter dieses Jahr!!<br />

05<br />

was bisher geschah


was bisher geschah<br />

PLANUNGSWEEKEND<br />

Ein Drittel des <strong>Pfadi</strong>jahrs ist schon wieder vorbei. So rast die Zeit. Doch auch in dieser<br />

schnelllebigen Zeit, oder gerade dann, muss die Zeit gut eingeteil und geplant werden.<br />

So trafen sich wie jedes Jahr alle Leiter zum Planungsweekend. Damit man voller Elan an<br />

die Arbeit gehen kann, ist das leibliche Wohl sehr wichtig!!<br />

Somit wird uns mal die Arbeit des Elternrates hinter der «kopfrauchenden-<strong>Pfadi</strong>leiter-<br />

Kulisse» gezeigt:<br />

Vielen Dank euch Köchen!!!<br />

06


NE-LA 0/<br />

Die Leiter in Lavin<br />

0<br />

was bisher geschah


was bisher geschah<br />

PFADITAG .STUFE<br />

Piraten<br />

Als wir gerade ein Antreten machen wollten, kam ein Matrose zu uns gelaufen und<br />

berichtete uns, dass sein Kapitän von einem bösen Piraten entführt worden sei. Da er<br />

nicht genau wusste was er nun machen sollte, fragte er uns, ob wir ihm nicht helfen<br />

würden seinen Kapitän zu retten da er unsere Hilfe dringend bräuchte. Da wir natürlich<br />

immer sehr hilfsbereit sind, halfen wir dem Matrosen gerne<br />

und freuten uns auf ein Abendteuer. Der Matrose sagte uns,<br />

dass er eine Schnitzelspur gefunden hätte die vielleicht zu<br />

dem Kapitän führen könnte. Doch dummerweise würde sich<br />

die Spur nach einigen Metern trennen. Wir beschlossen, dass<br />

es am besten wäre wenn wir uns in zwei Gruppen aufteilen.<br />

Jede Gruppe lief einer Spur nach, und beide Spuren führte<br />

die Gruppen auf dieselbe grosse Wiese.<br />

Auf der Wiese bereiteten wir uns auf den Angriff des Piraten<br />

vor. Dazu machten wir ein Kravatengame um unsere<br />

Reaktionen und unsere Schnelligkeit zu verbessern und<br />

ein Sackhüpfen damit wir auch mit gefesselten Beinen dem<br />

Piraten davon laufen könnten falls das nötig sein sollte. Nach<br />

dem kleinen Kampftraining fanden wir eine Spur<br />

die uns auf einen kleinen Hügel führte. Unten am<br />

Fusse des Hügels lag der ohnmächtige Kapitän.<br />

Doch um nach unten zu gelangen, musste man<br />

zuerst eine lange Seifenrutschbahn hinunter<br />

rutschen was ganz schön Mut von unseren Wölflis<br />

brauchte. Dann war da auch noch der Pirat.<br />

Dieser fesselten wir, damit er uns nicht davon<br />

laufen konnte. Als alle unten und um den Kapitän<br />

standen, mussten wir ein selbstgedichtetes Lied<br />

vorsingen um den Kapitän aufzuwecken. Zum<br />

Dank, dass wir dem Matrosen und dem Kapitän<br />

geholfen haben luden sie uns zum Schlangenbrot bräteln ein.<br />

Der Kapitän verabschiedete sich mit seinem Matrosen und wir konnten beruhigt nach<br />

Hause gehen.<br />

All Ziit bereit<br />

08<br />

Makena


Robin Hood<br />

Mir händ am 6i zabig aträte gmacht.<br />

PFADITAG 2.STUFE<br />

Zum afange hämer äs „<strong>Pfadi</strong> isch läss“ gmacht<br />

und dän isch plözlich än Gfärte vom Robin<br />

Hood cho (Lili John). Er hät eus miteilt das dä<br />

Robin Hood vom Sheriff von<br />

Nottinghan entfüärt worde<br />

isch. Sie händ müsse Gäld mit<br />

spieli verdiene zum dä Robin<br />

Hood frei zchaufe. Sie händ<br />

zerscht äs Bändeligame müse<br />

mache und dän äs Lasergame.<br />

Wo sie dän gnueg Gäld gha händ händs sich<br />

mit em Sheriff von Nottinghen troffe und händ im aber än<br />

Faketresor abge und sind dän abghaue über ä Seilbrug.<br />

Am schluss händ ali zäme na<br />

schlangebrot gmacht und<br />

gässe.<br />

Und am 9i zabig hämer na es<br />

abträtte gmacht.<br />

09<br />

was bisher geschah


was bisher geschah<br />

GRUPPENBERICHT<br />

Gruppe Lacerta<br />

Abschlussüebig vor de<br />

Früehligsferie<br />

6.April 20<br />

Dasmal hemer eus usnahmswis mal im<br />

Längirank bi Hittnau troffe womer es letschts<br />

Atrette no vor de Ferie hend chöne mache.<br />

Sogar en neue Butz wo go schnuppere cho<br />

isch, hemer dörfe empfange. Im vorrus hemer<br />

dafür uf de Chästlizädel gschriebe kah jede<br />

sölli doch es rohes Ei no mitneh, was zum<br />

Glück au die meiste gmacht hend.<br />

Denn het Moskito en zedel füregno und gseit<br />

de Osterhaas seg bi ihre gsi und hegi ihre de<br />

zädel zuegsteckt kah. Nach langem Morse<br />

entziefere simer ufs Ergebniss cho das mer<br />

Ostereier müsstet amale. Gott sei danke hemer<br />

ja kei unkreativi Butze und hend all Eier chöne<br />

kreativ mit viel Muster, Bilder oder sogar<br />

Gsichter amale.<br />

Nach eusem kreativem Ergebniss, hets leider<br />

au no es missgschick mitem Ei geh, womer au<br />

ganz brav eus vo dem verabschiedet hend<br />

Schliesslich simer den in Wald inneglofe, immer<br />

mitem Blick öpis chöne zfinde. Plötzlich hemer<br />

den wieder en Zädel gfunde, wo natürlich au<br />

mit viel überlege und ablese entziefere het<br />

chöne werde.<br />

Det hemer den müesse es passends Nästli fürs<br />

Ei baue, damits au bequem het. So erfinderisch<br />

wie mir au sind hemer au die Ufgab sehr<br />

souvären gmeisteret. Nach churzem Eier-<br />

Fotoshooting simer den witer gloffe wo uf eus<br />

nomal en Zädel gwartet het, druf isch gstande<br />

mer sölled doch no für euses komplett no en<br />

0


Osterhaas bastle. Was doch schwieriger worde<br />

isch als mer am afang ahnimmt.<br />

Womer den scho langsam bide Bierhöhli<br />

acho sind, hend zum Glück d chind de z’vieri<br />

gfunde und mir hend chöne eus de Buch mit<br />

Schoggihaase vollschlah.<br />

Zum Schluss hemer no chli Frauetratscht so<br />

wie Fraue halt sind und hend es genials spiel<br />

gmacht wo alli zum Glück verschohnt und heil<br />

blibe sind.<br />

Als perfekte Abschluss no es abtrette und eus<br />

ufs nächst mal wieder freue.<br />

Allzeit Bereit<br />

GRUPPENBERICHT<br />

Ostern<br />

was bisher geschah


was bisher geschah<br />

BIBERLI<br />

Ostern<br />

Auch bei den Bibeli ist der Osterhase vorbei<br />

gekommen....<br />

2


Mosquito<br />

Ich bin die Seraina Egli und bin 5. Jahre alt. Ich wohne<br />

in Hittnau und gehe an die Rudolf Steiner Schule in<br />

Wetzikon. Meine Hobbys sind Volleyball und natürlich<br />

<strong>Pfadi</strong>. Ich bin seit 8 Jahren in der <strong>Pfadi</strong> und Leite<br />

jetzt die Gruppe Marabu/ Mustang und Lacerta seit<br />

dem Winter.<br />

Pfi-La der 2.Stufe<br />

Liebe Goldgräber<br />

Da sich der Todestag des berühmten Goldgräber John<br />

Sutter, meines UrUrUrUrUrUrUrgrossvaters wieder einmal<br />

nähert, findet wie jedes Jahr das beliebte Goldgräbertreffen<br />

statt. Da es dieses Jahr endlich wieder einmal in der<br />

Schweiz stattfindet, seid ihr herzlich dazu eingeladen,<br />

teilzunehmen.<br />

Nebst den verschiedenen Wettkämpfen, wird es natürlich<br />

auch ein Festmahl geben sowie einige Überraschungsaktivitäten.<br />

Deshalb zögert nicht und meldet euch so<br />

schnell wie möglich an, um ein paar unvergessliche Tage<br />

gemeinsam zu verbringen im Gedenken an John Sutter.<br />

Herzlich<br />

Danny J. Sutter<br />

VORSTELLUNG<br />

neue Leiterin von Marabu/Mustang und Lacerta<br />

PFI-LA<br />

...dieses Jahr Mitte Juni<br />

3<br />

pfadileben


pfadinews<br />

PFI-LA<br />

Pfi-La der Stufe<br />

Es ist wieder so weit, das Pfi-La steht vor der Tür!<br />

Hänsel und Gretel haben uns zu sich eingeladen und hoffen, dass gaaaanz viele Kinder<br />

kommen!<br />

Also melde dich schnell an und sei dabei! Es wird sicher ein tolles Wochenende und das<br />

Lebkuchenhaus wird bestimmt auch nicht fehlen. =)<br />

Datum Pfi-La: vom .6. bis 3.6.<br />

Lagerbeitrag: 25.-<br />

Bitte schicken Sie den Lagerbeitrag mit der Anmeldung<br />

mit. Danke.<br />

Die Anmeldung bitte an Kolibri schicken:<br />

Desiree Hegetschweiler<br />

Bründlerstr. 6<br />

8330 <strong>Pfäffikon</strong><br />

GEBURTSTAGSLISTE<br />

Juli<br />

Leandra Hilfiker 03.0 .2003<br />

Nils Lindner 03.0 .2000<br />

Carlos Lindner 03.0 .2000<br />

Taifun Matthias Maag 0 .0 . 9 3<br />

Strolch Markus Dürr 09.0 . 962<br />

Nivea Nina Hassler 6.0 . 992<br />

Matahari Isabel Thamar 6.0 . 999<br />

Zincara Melanie Schürch 6.0 . 9 6<br />

Falk Markus Schoch .0 . 9<br />

Adrian Kessler 22.0 . 995<br />

Sandro Hochstrasser 23.0 .2002<br />

Desire Despont 23.0 .2003<br />

Haribo Murielle Eigner 25.0 . 99<br />

Kiwani Sandra Kündig 26.0 . 989<br />

Bettina Lüchinger 2 .0 .200<br />

Jasmin Lüchinger 2 .0 .200<br />

Erindjah Christoph Schwarz 2 .0 . 982<br />

Cyril Moser 28.0 .2003<br />

Wolf Jenny Tablat 30.0 . 999<br />

Jiminy Raphaela Dürr 30.0 . 98<br />

4<br />

Peer<br />

Jenny<br />

Fabian<br />

Scherer<br />

Keller<br />

Zollinger<br />

30.0 .2002<br />

30.0 . 999<br />

3 .0 .200


GEBURTSTAGSLISTE<br />

August<br />

Ozelot Alexander Mathys 02.08. 96<br />

Sulina Noémi Pfister 04.08. 9 9<br />

Nala Norina Hirschi 04.08.200<br />

Ninette Scheytt 04.08.2003<br />

Kifaru Lukas Obrist 05.08. 9 6<br />

Salero Pascal Walther 06.08.2000<br />

Cedrik Rothenbühler 0 .08.2004<br />

Hammy Kevin Santoro 08.08.2000<br />

Nanook Rilana Schätti 0.08. 994<br />

Kirani Eugster 4..08.200<br />

Marco Vogel 4.08.2005<br />

Mischk Marcel Reich 4.08. 969<br />

Kwok Wai Lui 5.08. 998<br />

Tschembra Annina Roost 6.08. 983<br />

Coco Anita Walser 6.08. 982<br />

Guggu Roland Leu 8.08. 958<br />

Joshua Fehr 2 .08.2004<br />

Suara Nina Huber 24.08.200<br />

Strolch Cédric Eigner 23.08. 98<br />

Aida Sabine Fenner 23.08. 98<br />

Balu Roman Mathys 25.08. 998<br />

Baghira Käthi Bänteli 2 .08. 98<br />

Amylon Marco Hochstrasser 30.08. 999<br />

September<br />

Granini Danielle Spiegelberg 04.09. 985<br />

Capella Claudia Aeschlimann 05.09. 9 8<br />

Strudel Ueli Gubler 06.09. 9 0<br />

Tabasco Roman Schellenberg 08.09. 99<br />

Knall Franziska Unholz 08.09. 982<br />

Yedo Matteo Fasciati 09.09. 999<br />

Crispy Lukas Fischer 09.09. 992<br />

Chiqui Serafin Bäbler 3.09. 983<br />

Eliane Fahrni .09.2005<br />

Zorro Marco Fischer .09. 99<br />

Wapiti Philipp Meili .09. 9 5<br />

Pilz Regula Hämmerli-Stoob .09. 9 0<br />

Tree Susanne Pfäffli 20.09. 9 8<br />

Surrli Milena Leu 23.09. 990<br />

Julian Stucki 24.09.2003<br />

Yeti Patrick Göhner 24.09. 986<br />

Wombat Adrian Stutz 25.09. 984<br />

Doopey Simone Brandenberger 29.09. 992<br />

Schay Alina Mathys 30.09.2000<br />

Samson<br />

Murmäli<br />

Lukas<br />

Sabrina<br />

Mathys<br />

Göhner<br />

30.09.2000<br />

5<br />

30.09. 98<br />

geburtstagskinder


letzte seite<br />

LETZTE SEITE<br />

...schöner die Glocken nie klingen...<br />

Mir vode <strong>Pfadi</strong> wünsched eu zur<br />

Hochziit alles Gueti!!!!!<br />

6<br />

Erindjah<br />

&<br />

Aida

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!