25.12.2012 Aufrufe

MGconnect - Suchen Sie ein Grundstück oder eine Immobilie?

MGconnect - Suchen Sie ein Grundstück oder eine Immobilie?

MGconnect - Suchen Sie ein Grundstück oder eine Immobilie?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview zum Titelthema<br />

Unternehmen investieren in Nachwuchs<br />

„Trotz Krise ausbilden!“<br />

6 Fit for Business | 3.09<br />

Das Interview<br />

zum Titelthema<br />

führte FfB mit<br />

H<strong>ein</strong>z Schmidt,<br />

Geschäftsführer<br />

der H<strong>ein</strong>rich<br />

Schmidt GmbH<br />

und neuer Präsident<br />

der IHK<br />

Mittlerer Niederrh<strong>ein</strong>.<br />

FfB: Zunächst herzlichen Glückwunsch<br />

zur Wahl zum neuen IHK-<br />

Präsidenten der IHK Niederrh<strong>ein</strong> als<br />

Nachfolger von Wilhelm Werhahn.<br />

Wo sehen <strong>Sie</strong>, verehrter Herr Schmidt,<br />

die Schwerpunkte Ihrer zukünftigen<br />

Arbeit?<br />

H<strong>ein</strong>z Schmidt: „Fit für den Aufschwung“<br />

ist derzeit das Motto m<strong>ein</strong>er<br />

Arbeit als IHK-Präsident. Der<br />

Niederrh<strong>ein</strong> ist sicherlich recht ordentlich<br />

aufgestellt. Das belegen aktuelle<br />

Untersuchungen der IHK. Der<br />

Vergleich mit anderen Wirtschaftsräumen<br />

zeigt aber, dass wir die Hände<br />

nicht in den Schoß legen dürfen. Um<br />

die Vorteile unserer Region optimal<br />

zu nutzen, müssen die Verkehrsanbindungen<br />

im Schienen- und Straßennetz<br />

noch ausgebaut werden. Außerdem<br />

geht es jetzt um gutes Standortmarketing.<br />

Es wird immer schwieriger, un-<br />

Büro Mönchengladbach<br />

Bismarckstraße 9<br />

Tel +49-2161-294 58 10<br />

moenchengladbach@<br />

frh-recht.de<br />

Büro Düsseldorf<br />

Königsallee 33<br />

Tel +49-211-30 18 06 0<br />

duesseldorf@frh-recht.de<br />

Büro Hamburg<br />

Jungfernstieg 50<br />

Tel +49-40-468 99 15 0<br />

hamburg@frh-recht.de<br />

Büro Erfurt<br />

Bahnhofstraße 3<br />

Tel +49-361-511 50 70<br />

erfurt@frh-recht.de<br />

sere regionalen Interessen gegenüber<br />

der Landes- und der Bundesregierung<br />

zu vertreten. Deshalb ist es wichtig,<br />

dass wir am Niederrh<strong>ein</strong> bei den wesentlichen<br />

Themen mit <strong>ein</strong>er Sprache<br />

sprechen – auch wenn es schwierig ist,<br />

die notwendige Disziplin der regionalen<br />

Akteure zu erreichen.<br />

FfB: Welche Handlungsnotwendigkeiten<br />

sehen <strong>Sie</strong>, um die Stadt Mönchengladbach<br />

als Wirtschaftsstandort noch<br />

attraktiver zu machen?<br />

H<strong>ein</strong>z Schmidt: Das neue Nutzungskonzept<br />

für den Flughafen ist <strong>ein</strong>e<br />

große Chance für Mönchengladbach.<br />

Es sieht <strong>ein</strong>e Konzentration auf den<br />

General-Aviation-Verkehr, also den<br />

nichtliniengebundenen Verkehr, vor.<br />

Aber für die Entwicklung <strong>ein</strong>es Business-Airports<br />

Mönchengladbach muss<br />

die Startbahn auf 1.850 Meter verlängert<br />

werden. In der Nachbarschaft der<br />

Landebahn könnte <strong>ein</strong> interkommunales<br />

Gewerbegebiet in Kooperation mit<br />

Viersen und Korschenbroich den Flughafen<br />

ideal ergänzen. Aber alle Maß -<br />

nahmen zur Verbesserung der Infrastruktur<br />

stehen und fallen in Zukunft<br />

mit der Situation der städtischen<br />

Finanzen. Der Haushalt der Stadt<br />

Mönchengladbach befindet sich in<br />

<strong>ein</strong>er Schieflage. Er muss dringend<br />

konsolidiert werden.<br />

FRH Fink Rinckens Heerma:<br />

Eine junge Kanzlei mit langjähriger Erfahrung<br />

Insolvenzverwaltung<br />

insbesondere Unternehmensfortführungen<br />

Entwicklung von Sanierungskonzepten<br />

Gesellschafts-, Handels- und Vertragsrecht<br />

Insolvenzrecht<br />

Ausarbeitung von Insolvenzplänen<br />

Insolvenzarbeitsrecht<br />

Steuerrecht, insbesondere in der Insolvenz F<br />

FfB: <strong>Sie</strong> sind seit langem Vorsitzender<br />

des Berufsbildungsausschusses<br />

bei der IHK. Welche konkreten<br />

Handlungsfelder sehen <strong>Sie</strong> zur Verbesserung<br />

der Situation in den Unternehmen<br />

beim Thema Ausbildung<br />

insgesamt sowie bei der Bekämpfung<br />

des Fachkräftemangels?<br />

H<strong>ein</strong>z Schmidt: Der überwiegende<br />

Teil der Unternehmen am Niederrh<strong>ein</strong><br />

hat den Vorteil <strong>ein</strong>er guten<br />

Lehrlingsausbildung längst erkannt.<br />

Auch in der momentan schwierigen<br />

konjunkturellen Lage hat die Ausbildungsbereitschaft<br />

der Wirtschaft<br />

kaum nachgelassen. Die IHK wirbt<br />

unermüdlich für zusätzliche Ausbildungsplätze.<br />

Mehr Sorge bereiten<br />

mir die Defizite vieler junger Menschen<br />

in Kernfächern wie Deutsch,<br />

Mathematik und Fremdsprachen,<br />

aber auch in puncto Zuverlässigkeit<br />

und Durchhaltevermögen. Der Fachkräftemangel<br />

ist k<strong>ein</strong>e dunkle Wolke<br />

am Horizont, sondern die ers ten<br />

Schauer sind bereits niedergegangen.<br />

Jetzt stehen diejenigen Unternehmen<br />

im Regen, die zu wenig in den eigenen<br />

Nachwuchs investiert haben.<br />

Wesentlich besser ergeht es denjenigen,<br />

die rechtzeitig auf Ausbildung<br />

gesetzt haben und neue Angebote wie<br />

beispielsweise duale Studiengänge<br />

nutzen.<br />

Mönchengladbach . Düsseldorf . Hamburg . Erfurt<br />

R H<br />

www.wfmg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!