08.09.2022 Aufrufe

Off-Ice #1 22/23

Das Clubmagazin des EHC Thun.

Das Clubmagazin des EHC Thun.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saison Saison 2022/23 2021/22 Ausgabe Ausgabe #1 / September #3 / März 2022

OFF-ICE

Das Clubmagazin des EHC Thun

Premium Partner:

Premium Partner Autopartner: Ausbildungspartner: Medical Partner: Transportpartner: Medienpartner:

B OHNY AUTOMOBILE

Volvo Thun

Autopartner: Ausbildungspartner: Medical Partner: Transportpartner: Medienpartner: Mit Unterstützung:

Medienpartner. mit Unterstützung von: Official League and Broadcast Partner:


SPONSOREN

Liebe Thunerinnen und Thuner

«Üsi Gielä» stehen unmittelbar vor dem Saisonstart in der MyHockey League. Nach dem beeindruckenden

Steigerungslauf in der letzten Saison wollen wir auch dieses Jahr wieder angreifen!

Damit der Spielbetrieb in der höchsten Amateurliga der Schweiz finanziert werden kann, ist der

EHC Thun stärker denn je auf seine Sponsoren angewiesen.

Im Folgenden sind alle unsere sympathischen und engagierten Sponsoren aufgeführt. Denkt

daran: Berücksichtigt unsere Sponsoren so oft wie möglich. Merci!

Premium Partner

Werbepartner

2 | Off-Ice 2022/23 #1


EDITORIAL

NEUE HEIMSTÄTTE NUR EINE STOCKLÄNGE ENTFERNT

Während ich diese Zeilen schreibe, ist

es August, an Eishockey ist kaum zu

denken bei diesen rekordverdächtigen

Temperaturen. Ein wunderschöner

Sommer. Sowohl für Sonnenanbeterinnen

wie auch für Wassersportler haben

sich die Ferien zu Hause in Thun ausbezahlt,

denn für beide Gruppen erübrigte

sich eine weite Reise in den Süden.

Auch hier bei uns waren die Sommertage

schier endlos und «dolce far niente»

am See und in der Aare angesagt, um

den heissen Temperaturen die Stirn zu

bieten.

Und doch, der Winter wird kommen.

Und es wird auch in der kalten Jahreszeit

möglich sein, mitten in der Stadt

Thun Sport zu treiben. Das Grabengut

ruft! Am besten hören diesen Ruf alle,

die vom Eissport fasziniert sind. Die

Kufen schleifen, die Schlittschuhe binden,

den Stock in die Hand, den Puck

aufs Feld und schon sind die Hockey-

Begeisterten in ihrem Element. Auf der

eiskalten, glatten Unterlage können die

Geübten schnell unterwegs sein. Eishockey

ist eine rasante und kraftvolle

Sportart, die sowohl Koordination wie

auch Kondition erfordert. Dass es Kondition

weder gratis noch zu kaufen gibt

wissen alle, die Wettkampfsport betreiben.

So wird das Sommertraining dieses

Jahr wohl besonders schweisstreibend

gewesen sein. Die Vorbereitung

der 1. Mannschaft des EHC Thun auf

die kommende Saison verläuft erfolgsversprechend.

Der EHC Thun engagiert sich ganz besonders

auch für die junge Generation.

Die Nachwuchsabteilung des HC Dragon

ist riesig, es wimmelt jeweils von

den gelb-schwarzen Drachen im Grabengut.

Keiner zu klein, um in der riesigen

Ausrüstung auf dem Eis herum

zu kurven und den Puck am Stock zu

führen. Gelernt wird das in der Hockeyschule

bereits ab 4 Jahren, aber auch

SchülerInnen können über das freiwillige

Schulsportangebot Eishockey kennenlernen.

Diese Angebote existieren

nur dank unermüdlicher Freiwilligenarbeit.

Zahlreiche Menschen investieren

grosse Teile ihrer Freizeit in diesen Sport

und unterstützen so den Verein dabei,

allen interessierten Kindern und Jugendlichen

eine sinnvolle und gesundheitsfördernde

Freizeitbeschäftigung zu

ermöglichen. Dafür bedanke ich mich

ganz herzlich!

Was lange währt wird endlich gut – die

Thuner Stimmbevölkerung sagte am

13. Februar 2022 Ja zur Gesamtsanierung

der Kunsteisbahn. Das klare Abstimmungsresultat

mit 78 Prozent Zustimmung

zeigt, dass die Thunerinnen

und Thuner eine attraktive Eissportanlage

mitten in der Stadt begrüssen.

Das Grabengut ist einerseits das Zuhause

verschiedener Eissportvereine,

andererseits ein beliebter Ort für den

Breitensport während des Winters. Eislaufen

auf dem offenen Eisfeld in einzigartiger

Kulisse mit Sicht auf das Schloss

wird auch in Zukunft für alle möglich

sein. Davon werde sicher auch ich wieder

einmal an einem schönen Sonntagnachmittag

profitieren. Im Winter 2024

soll die sanierte Anlage eröffnet werden.

Der EHC Thun hat lange darauf gewartet,

dafür gekämpft, gehofft und sich

mit riesigem Einsatz während Jahren für

das Projekt engagiert. An dieser Stelle

ein grosses Dankeschön an alle Helfer!

Es ist richtig und wichtig, die Sanierung

jetzt anzugehen. Der Betrieb wird effizienter

und nachhaltiger, was in Zeiten

der Klimaerwärmung zwingend ist. Ein

schonender Einsatz von Ressourcen

und Energie ist ein Gebot der Stunde.

Es bleibt zu hoffen, dass der Zeitplan

trotz absehbarer Herausforderungen in

der Bauwirtschaft eingehalten werden

kann.

Am 17. September reist die 1. Mannschaft

in der MyHockey League ans

erste Spiel nach Frauenfeld und ist dann

in der ganzen Schweiz unterwegs, um

am Ende der Saison wieder die Playoffs

zu erreichen und dieses Mal hoffentlich

in den Halbfinal – oder sogar den Final –

vorzustossen.

Ich wünsche dem EHC Thun für die Saison

2022/23 viel Erfolg, viel Gesundheit,

viel Publikum und grenzenlose Spielfreude

im «alten» Grabengut!

Katharina Ali-Oesch

Gemeinderätin der Stadt Thun

Vorsteherin der Direktion

Bildung Sport Kultur

IMPRESSUM Ausgabe #1 Saison 2022/23

Auflage

800 Ex. (3 x jährlich)

Nächste Ausgabe Dezember 2022

Nächster Redaktionsschluss 01.11.2022

Herausgeber

EHC Thun, Bierigutstrasse 14, 3608 Thun

Druck

Jost Druck AG, 3626 Hünibach

Redaktionsleitung

Jan Siegrist

Foto Titelseite

Astrid Schaffner / EHC Visp

INHALTSVERZEICHNIS

5 Interview Daniel Steiner

ab 7 Spielervorstellungen

13 10 Fragen an ...

18 Teamfoto

27 Neue Gegner im Porträt

31 Dragon: Neue Dress

33 Dragon: Gregory Zehnder

35 Agenda

Off-Ice 2022/23 #1 | 3


Kurt Kneubühler Thun und Umgebung

Logo_Eicher_Holzwaren_300x250mm.indd 1 12.10.18 11:54

SPONSOREN

Inserenten

Logo mobilitätplus / Zusatz zu Firmenlogo

mobilität plus

Januar 2018

Stadtmetzgerei

Spielersponsoren 1. Mannschaft:

Michael Bärtschi Remo Bieri Fabian Boss Pascal Brand Nicola Christen Leandro Frei

www.maler-friedli.ch

Leandro Frei Yannick Gugelmann Dominik Gyger Lukas Haas Sascha Inniger Sandro Inniger

bigler

Garten

bau

ANDRé BIGLER

SPICHERWEG 68e

3075 VIELBRINGEN

bei worb

076 388 68 15

inf0@bigler-gartenbau.ch

www.bigler-gartenbau.ch

Geoffrey Jaquet Aron Krähenbühl Stephan Küenzi Kristers Marins Roman Messerli Christoph Pokrivac

Gil Reymondin Joel Reymondin Noel Riesen Pascal Rossel Marc Scheuner Jan Schoch

DABO

Ferienapartment

Simon Studerus Jan Wigger Janik Wyss Daniel Steiner (Coach)

4 | Off-Ice 2022/23 #1


1. MANNSCHAFT

DEN GIPFEL IM BLICK

Seit Ende April ist Daniel Steiner

Headcoach des EHC Thun. Auf und

nebem dem Eis merkt man rasch,

«Dänu» ist mit voller Leidenschaft

beim EHC Thun mit dabei.

Off-Ice: Dänu, Langnau, der ZSC,

Rochester, Lugano und Ambri – dies

waren einige Stationen deiner Spielerkarriere.

Wie gross war der Kulturschock,

als du auf die KEB Grabengut

gekommen bist?

Der ist ausgeblieben! Ich habe früher

das Grabengut mit den «Fuledogs» im

Inline-Hockey oft gesehen.

Das Grabengut wird ab kommendem

Frühling saniert. Auch für dich ein

wichtiger Baustein für die Zukunft?

Klar! Die Möglichkeiten, die wir da erhalten,

ermöglichen es uns in jedem Bereich

als Verein einen Schritt vorwärts zu

machen.

Im April hast du die Mannschaft

übernommen. Man hört, das Sommertraining

soll intensiv gewesen

sein. Sind unsere «Gielä» physisch

bereit für die Saison?

Das Training zielte darauf ab, einen gewissen

Fitnessstandard zu erlangen,

den es auf dem Eis braucht. Es waren

neue Trainingsmethoden dabei, welche

die Spieler herausforderten. Die Jungs

haben dies positiv aufgesogen.

Seit Anfang August bist du mit dem

Team auf dem Eis. Welche Erkenntnisse

konntest du bereits gewinnen?

Wir haben ein funktionierendes Team.

Aber das wusste ich bereits im Voraus.

Wenn ich die Gruppendynamik beobachte,

kann ich dankbar sein, mit so

einem Team arbeiten zu dürfen. Auf dem

Eis haben wir gut ausgebildete Spieler

die ein hohes Tempo fahren können. Das

grösste Potenzial sehe ich im einzeltaktischen

Bereich. Seit dem Start sind aber

schon erfreuliche Fortschritte sichtbar.

Nun geht es darum, dies zu kanalisieren.

In einem Spiel kann man nicht über

60 Minuten voll gehen. Es geht auch

um den Rhythmuswechsel. Ich denke,

da kann ich mit den Erfahrungen aus

meiner Aktivzeit wertvolle Inputs für die

Spieler liefern.

Wie findest du dich in deiner neuen

Rolle zurecht?

Ich möchte viel Zeit und Herzblut in die

Mannschaft stecken und natürlich auch

meine persönliche Entwicklung vorantreiben.

Da im Moment alles gut läuft,

fühle ich mich auch sehr wohl in meiner

Rolle. Irgendeinmal wird aber die erste

schwächere Phase kommen. Da bin ich

gespannt, wie ich damit umgehen werde

und welche Schlüsse ich daraus ziehen

werde.

Wenn du dir einen Trainer aus deiner

Aktivkarriere aussuchen müsstest

als Vorbild, welcher wäre es?

Das kann ich so gar nicht wirklich sagen.

Das Eishockey ist schnelllebig und der

Sport entwickelt sich rasant weiter. In

den fünf Jahren seit meinem Karriereende

hat sich schon wieder viel getan.

Dank guten Kontakten kann ich mich

mit verschiedenen namhaften Trainerpersönlichkeiten

austauschen. Das ist

sicher sehr wertvoll! Oft denke ich auch

zurück an Jim Koleff. Er hat mir damals

als jungen Spieler in Langnau das Vertrauen

und die Verantwortung gegeben.

Seine menschliche Art hat mich damals

tief beeindruckt. Dies ist heutzutage

wahrscheinlich auch der richtige Approach.

Das Niveau in der Liga stieg in den

vergangenen Jahren ständig an.

Trotzdem sind unsere Spieler Amateure,

welche einem Beruf nachgehen.

Wie gehst du als Coach mit diesem

Spagat um?

Diesen Spagat musste ich bislang glücklicherweise

nicht ausreizen. Mir stellt

sich aber die Frage, was die Definitionen

von «Amateur» und «Profi» sind. Ein NL-

Spieler kann vom Lohn her zwar Profi

Daniel Steiner

sein, sich aber trotzdem verhalten wie

ein Amateur. Wenn du lohntechnisch ein

Amateur bist, aber leistungsorientiert

arbeitest, bist du für mich eher ein Profi.

In welcher Tabellenregion erwartest

du deine Mannschaft?

Ich würde uns natürlich gerne zuoberst

sehen, das ist ja klar. Auf Prognosen

gebe ich aber generell nicht viel. Mir ist

wichtig, dass der Plan, die Vorbereitung

und das Mindset stimmen. Die Gipfelfahne

darf durchaus hochgesteckt sein,

wenn dir unterwegs aber das Steigeisen

kaputt geht, obwohl du alles gegeben

hast, hat es halt nicht sein sollen. Das

erste Etappenziel ist sicher das Erreichen

der Playoffs.

Nun geht es noch wenige Tage, bis

zu deinem ersten Heimspiel. Auf

was freust du dich am meisten?

Vor allem, dass es dann endlich um etwas

geht! In der Vorbereitung ist alles

immer noch ein wenig entspannter und

du weisst nicht wirklich, wo du stehst.

Bildlich gesprochen kannst du da noch

in den Flip-Flops auf den Berg laufen.

Wenn dann aber der Wintersturm – oder

der Saisonstart – kommt, weisst du,

woran du dich orientieren und was du

optimieren kannst.

Lieber Dänu, wir danken dir für das

Gespräch und wünschen dir eine

erfolgreiche Saison und viel Spass

mit unseren «Gielä» auf dem Eis.

Hopp Thun!

Interview: Jan Siegrist

Off-Ice 2022/23 #1 | 5


mut heiSst

in die

ofFEnsive

WIR MACHEN MIT

gehen

MIT PASSENDEN VERSICHERUNGSLÖSUNGEN

AUS EINER HAND.

Wir kümmern uns persönlich um Sie und unterstützen Sie bei Fragen

rund um Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Damit Sie weiterhin

mit Mut durchs Leben gehen können.

Kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin.

Ihr Berater:

Lars Schafroth

Tel. 058 357 17 73

Mobile 079 299 39 97

lars.schafroth@allianz.ch

Generalagentur Fred Schneider

Länggasse 2A, 3602 Thun

allianz.ch/fred.schneider

GA-Vorstellung_Spezial_Schafroth_210x297_ra.indd 1 05.08.20 11:24

6 | Off-Ice 2022/23 #1


1. MANNSCHAFT

Lieblingssachen

Auch in diesem Jahr möchten wir euch unsere Mannschaft vorstellen. Den Start machen die

Spieler mit den tiefen Rückennummern, bevor wir euch in der zweiten Ausgabe die Spieler mit

den hohen Trikotnummern präsentieren.

Unsere Jungs hatten die Aufgabe, uns von ihren Lieblingssachen zu erzählen. Wessen Lieblingsstadion

ist wohl der «Bumbach Gletscher»? Wer hört am liebsten den Spitznamen «Vigä»?

Wessen Lieblingsessen ist Riz Casimir und wer gewinnt am liebsten in Spiel 5 eines Playoff-Finals

in Hasle-Rüegsau?

Viel Spass beim Durchlesen und Kennenlernen «vo üsne Gielä»!

#7 INNIGER SASCHA

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Lasagne

Eggiwil

Grabengut

EHC Thun

Mama

Säschu / Inniger

Pago

Jeder

#11 MESSERLI ROMAN

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Asiatische Küche

Thun, was sonst?

KEB Grabengut ab 2024

EHC Thun

Wer immer das liest, fühle sich angesprochen

Vigä

Schwierig ... gibt zu viele Möglichkeiten

Habe unterdessen den Überblick verloren ;-)

#12 WYSS JANIK

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Grill

Oeschinensee

Bumbach Gletscher

EHC Oberlangenegg

Housi

Wyss Jänu

Canada Cup

Overtime-Sieg

Off-Ice 2022/23 #1 | 7


Gwatt 033 336 88 68

Spiez 033 654 70 90

Seftigen 033 345 23 20

Müller + Hänni AG

Heizung Sanitär Planung

Wosch es nöis Bad, muesch d’Heizig saniere, het dr Boiler oder schüsch ä Wasserleitig la ga, lütisch eifach Müller + Hänni a.

keram

keramik | parkett | teppich

parkett

thun, bern-liebefeld & saanen

teppic

www.frischknecht-ag.ch

8 | Off-Ice 2022/23 #1


1. MANNSCHAFT

#18 BÄRTSCHI MICHAEL

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Pasta

Thun

PostFinance-Arena

SC Bern

Meine Familie

Bägä

Jungle

Meister mit SCB U20 gegen Lugano

#19 BOSS FABIAN

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Chäääs

Kauai (Insel auf Hawaii)

Wankdorf

EHC Thun

Git viu Lieblingsmönschä! :-)

Bobi

Stevie

Game 5 im 2015/16 in Hasle-Rüegsau

#21 JAQUET GEOFFREY

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Menu von Madagascar

Belp

Grabengut

EHC Thun

Nina

Jeff

5 gegen 5

Champion bei den Moskitos

Storentechnik AG

Hadorn

1998

seit

Zelgstrasse 85

3661 Uetendorf

storentechnik@bluewin.ch

www.storentechnik-hadorn.ch

Telefon 033 345 37 87

Fax 033 345 37 81

Natel 079 632 97 24

Off-Ice 2022/23 #1 | 9


Erholung nötig ?

Dann kommen Sie zu uns! Wir verzaubern Ihre Sinne und

lassen Sie für eine Zeit lang den Süden Italiens spüren!

Domenico Zaccaria GmbH

Hofstettenstrasse 6, 3600 Thun

ristorante@beau-rivage-thun.ch

www.beau-rivage-thun.ch

Telefon 033 221 41 10

Öffnungszeiten:

Mo-Do, 09.00 bis 24.00 Uhr

Fr und Sa, 09.00 bis 01.00 Uhr

So, 09.00 bis 23.30 Uhr

10 | Off-Ice 2022/23 #1


Offizieller Versicherungspartner der ASTAG

Der neue Expert Service

von glausen+partner:

Damit Ihre Versicherungsansprüche

im Schadensfall nicht baden gehen!

Wie gut Sie versichert sind, zeigt

sich erst, wenn‘s mal hart auf

hart kommt und Sie Ihr Recht

auf Schadenersatzansprüche

mit Nachdruck bei Ihrer Versicherung

durchsetzen müssen.

Kein einfacher Job und oft mit

grossem Aufwand verbunden.

Mit dem neuen Expert Service

von glausen+partner befreien

Sie sich von lästigen Verhandlungen

und überlassen diese

Aufgabe ganz einfach unseren

Spezialisten. Denn mit uns im

Boot holen Sie das Maximum

aus jedem Fall. Dieser Service ist

für Kunden von glausen+partner

kostenlos, (Noch-)Nicht-Kunden

offerieren wir gerne eine kostenlose

Falleinschätzung. Testen

Sie uns – Ihre sorgenfreie Versicherungszukunft

liegt nur einen

Mausklick entfernt:

glausen-expert.ch

Bern

Glausen+Partner AG

Kasernenstrasse 17A 3601 Thun

033 225 40 25 schaden@glausen.ch

Basel

IRS Insurance- and Risk Services GmbH

Im Wannenboden 8 4133 Pratteln

061 826 20 80 schaden@glausen.ch

STR-Inserat_1006_2020.indd 1 08.06.20 15:38

Off-Ice 2022/23 #1 | 11


BOHNY AUTOMOBILE

Volvo Thun

12 | Off-Ice 2022/23 #1


1. MANNSCHAFT

10 FRAGEN AN ...

Wer bist du?

Mein Name ist Stefan Zeller. Ich bin 32

Jahre alt, in Wichtrach aufgewachsen

und wohne jetzt in Kirchdorf. Ich bin

Torhütertrainer beim Nachwuchs im HC

Dragon Thun und in der 1. Mannschaft

beim EHC Thun.

Wie bist du zum EHC Thun gekommen?

Durch Zufall: Ich habe in der Saison

2020/2021 beim HC Dragon Thun im

Nachwuchs als Torhütertrainer angefangen.

Der damalige Headcoach vom EHC

Thun, Christoph Schenk, hat mich dann

mal angefragt, ob ich mit der 1. Mannschaft

ins Trainingslager kommen möchte.

Seit dem darf ich mit den Goalies des

EHC Thun arbeiten und fühle mich sehr

wohl hier.

Diese Regel würde ich ändern:

Die Regeln sind wie sie sind. Jedoch

dürfen die Behinderungen an den Goalies

noch mehr beachtet werden. Vor allem

im Torraumbereich.

Dieses Ereignis auf der KEB Grabengut

wird mir ewig in Erinnerung bleiben:

Eigentlich jedes Spiel der Thun- und

Nachwuchsgoalies das ich besuche,

aber vor allem auch, wenn ich selber als

Trainer in den Trainings auf dem Eis stehe.

Da hat jeder Moment etwas Spezielles

an sich.

Wenn du Nati-Coach Patrick Fischer

wärst, welche Spieler würden in der

ersten Linie spielen?

Von Feldspielern habe ich keine grosse Ahnung.

Ich denke, dass hat Herr Fischer gut

im Griff.

Was treibst du neben dem Eishockey?

Ich reise gerne herum, bin gerne an der

Aare oder generell am Wasser und gehe

gerne an Konzerte jeglicher Richtung,

meistens aber Rockkonzerte. Selbst arbeite

ich noch bei der Marti AG Bern in Moosseedorf

als Kaufmann.

Welcher ist dein Lieblingsplatz auf

dieser Welt?

Einen speziellen Lieblingsplatz habe ich

nicht. Ich bin gerne dort, wo die Menschen

sind, die mir wichtig sind und mit denen ich

gerne Zeit verbringe.

Wenn du etwas aus deiner Vergangenheit

anders machen könntest,

was wäre es?

Wo soll ich anfangen? Ich glaube, dass

Fehler aus einem gewissen Grund passieren

und wir aus diesen lernen sollen.

Sie machen uns zu dem Menschen, der

wir schlussendlich sind.

Welches Ziel möchtest du in deinem

Leben unbedingt noch erreichen?

Als Trainer will ich jedem Kind, Jugendlichen

und Erwachsenen die Freude am

coolsten Sport und der coolsten Position

vermitteln. Als Mensch vor allem gesund

und positiv bleiben und vieles auf

der Welt sehen. Ein Mötley Crüe Konzert

möchte ich gerne noch sehen. Die haben

scheinbar eine geniale Bühnenshow.

Stefan Zeller

Beende den Satz! Wenn ich für einen

Tag König sein könnte, …

würde ich der Welt einmal ins Gewissen

reden. Und noch neue Ausrüstungen für

alle Goalies rausgeben.

Merci für die Antworten Stefan! Wen

möchtest du für die nächste Ausgabe

von «10 Fragen an …» nominieren?

Merci auch dir. Ich würde gerne einen

der Neuzugänge nominieren und wähle

Jan Wigger aus. Bis zur nächsten Ausgabe

wünsche ich allen einen guten

Start in die Saison und bis einmal in der

Eishalle. Bliibet Gsund!

Interview: Jan Siegrist

Die besondere Art Brille zu tragen

■ ■ ■

Probst Optik Marktgasse 17 3600 Thun www.probst.ch

Ins_Probst_Optik_185x65mm_EHCThun.indd 1 19.08.21 16:03

Off-Ice 2022/23 #1 | 13


PREMIUMPARTNER

PARTNER

VIP-GÖNNER

GÖNNER

Allianz Suisse

Fred Schneider

Brunner +

Imboden AG

Catherine Caron

Communication Consultant

EasyToMarket

Pascal Groux / Burgdorf

RAIFFEISEN

Raiffeisenbank Gürbe

Reichen Design

Roth + Wyss

Malerei KLG

Wandwerk AG

Gwatt

14 | Off-Ice 2022/23 #1


HOPP EHC THUN!

WIR UNTERSTÜTZEN DEN EHC THUN!

Die Investorengruppe Sport Thun verfolgt als sportund

wirtschaftsfördernde Plattform den Zweck, die

Interessen aus Sport, Business und Gesellschaft zu

harmonisieren und zu fördern. Neben der eigentlichen

Sportförderung bieten wir Mitgliedern durch

Werbe-Auftritte bei mehreren Sportorganisationen

eine wirksame Wahrnehmung und durch auserlesene

Businessevents ein starkes Netzwerk.

Gemeinsam fördern und geniessen wir den Sport,

gemeinsam fördern wir aber auch unser Netzwerk,

die Wahrnehmung der Mitglieder und das gesellschaftliche

Miteinander.

INVESTORENGRUPPE SPORT THUN

Marco Perren

Bernstrasse 302B

3627 Heimberg

Telefon 033 535 98 56

www.igst.ch

Off-Ice 2022/23 #1 | 15


Homberg & Teuffenthal

Ihr vielseitiger

Partner in

Ihrer Region!

Der EHC Thun fährt mit …

Autogarage Jürg Moser AG

Vergleichen lohnt sich!

• Autohandel (Neufahrzeuge/Occasionen)

• Service und Reparaturen

• Mehrmarkengarage Garage Plus

• MFK-Bereitstellung

• Gratis-Ersatzwagen

• Pneuservice

• Klimaservice

ê Autogarage ê Carreisen ê Landmaschinen ê Schlosserei ê

Jürg Moser AG

Burghalten 16F • 3623 Teuffenthal b. Thun

Carreisen: 033 442 23 46, moser.carreisen@juerg-moser-ag.ch

Autogarage: 033 442 11 43, info@juerg-moser-ag.ch

www.juerg-moser-ag.ch

16 | Off-Ice 2022/23 #1


1. MANNSCHAFT

#25 REYMONDIN GIL

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Penne Pesto

Thun

Grabeguet

EHCT

Ganze Familie

Schnellman

2 gegen 1

Jeder

#26 SCHEUNER MARC

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Riz Casimir

Wohleibrücke

Schwarzwasser

Toronto Maple Leafs

Nini

Schüni

Härdöpfustock

National Cup mit dem EHC Arosa

#27 WIGGER JAN

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Fajitas

zu Hause

Bell Center (Montreal Canadiens)

Real Madrid

Meine ganze Familie

Bänz

Pago Pago

Cup-Achtelfinal-Sieg gegen EV Zug

Staatsstrasse 102 B

3626 Hünibach

Telefon 033 243 05 05

INNENDEKORATION

VORHÄNGE • TEPPICHE •PARKETT

buehlmann@innendekoration.ch

innendekoration.ch

Off-Ice 2022/23 #1 | 17


SAISON 2

MIR SI

Hinten: Doris Glauser, Vero Neuenschwander, Dominik Gyger, Noel Riesen, Kristers

Mitte: Robert van de Rijt, Alex Reymondin, Martin Christen, Nicola Christen, Jan Wigger, Sandro Inniger, Gil Reym

Vorne: Roman Messerli, Janik Wyss, Yannick Gugelmann, Fabian Boss, Pascal Rossel, Gian Graf, Stephan Küenzi, Stefan Zeller, D

18 | Off-Ice 2022/23 #1


THUN

022/23

Marins, Simon Studerus, Pascal Brand, Sascha Inniger, Andy Steiner, Nele Pfeiffer

ondin, Remo Bieri, Christoph Pokrivac, Jan Schoch, Marc Scheuner, Housi Wüthrich, Yves Wüthrich, Jan Siegrist

aniel Steiner, Housi Bosshardt, Leandro Frei, Joel Reymondin, Aron Krähenbühl, Michael Bärtschi, Geoffrey Jaquet, Lukas Haas

Off-Ice 2022/23 #1 | 19


DIREKTE KONTO-

ANBINDUNG MIT DER NEUEN

AEK TWINT APP

JETZT NEUE AEK

TWINT APP LADEN…

… und automatisch an der Verlosung von

10 × CHF 100.00 Startguthaben teilnehmen

Mehr erfahren

aekbank.ch/twint

NEW ŠKODA

SUPERB

SIMPLY CLEVER

Das Non plus ul tra – auch als Plug-in-Hy brid

Der neue ŠKODA SUPERB be geis tert mit in no va ti ven Tech no lo gi en, 22 Si cher heits- und As sis tenz sys temen so wie mo dernster

Ko nnek ti vi tät. Für noch mehr Si cher heit, Kom fort und ein Pre mi um-Fahr er lebnis zum ŠKODA Preis. Ent de cken Sie Ihn

jetzt bei uns! ŠKODA. Made for Switzerland.

Auto Rüger AG Wilderswil

Industriestrasse 12

3812 Wilderswil

Tel. 033 822 77 88

www.autorueger.ch

Auto Rüger AG Grosshöchstetten

Thunstrasse 6

3506 Grosshöchstetten

Tel. 031 711 02 67

www.autorueger.ch

Auto Rüger AG Langnau

Schärischachen 808

3550 Langnau i. E.

Tel. 034 402 38 38

www.autorueger.ch

20 | Off-Ice 2022/23 #1


1. MANNSCHAFT

AFTER-MATCH

MEET & GREET

EHC THUN

ZÄMÄ SI│APÉRÖLÄ│GNIESSÄ

Samstag,

19. November 2022

ab 20:00 Uhr

EINTRITT FREI!

TREFFPUNKT

IM BEGEGNUNGSLOKAL:

Waaghaus Thun

Marktgasse 17, 3600 Thun

Telefon: 033 222 28 22

E-Mail: info@waaghausthun.ch

www.waaghausthun.ch

Off-Ice 2022/23 #1 | 21


MEDIENPARTNER

22 | Off-Ice 2022/23 #1


1. MANNSCHAFT

#31 FREI LEANDRO

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Fruchtsalat

Berge

Grabeguet im 2024 ;-)

EHC Thun

Die Familie

Leo / Ländu

Bürzliboum ufem Ice

1. Sieg mit dem EHC Thun

#33 INNIGER SANDRO

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

Heisser Stein

Thun und Adelboden

PostFinance-Arena

SC Bern

Meine Familie und Freundin

Sändu, Sänä oder Hacki

Jungle

Finaleinzug letzte Saison mit Adelboden

#34 POKRIVAC CHRISTOPH

Essen:

Ort:

Stadion:

Verein:

Mensch:

Spitzname:

Trainingsübung:

Sieg:

„Blinschiki“ von Mama gekocht

Eisfeld

Grabengut

EHC Thun

Freundin und Mutter

Pokri

1 gegen 1

Overtime-Win

Off-Ice 2022/23 #1 | 23


OFFIZIELLER AUSRÜSTER DES EHC THUN & HC DRAGON THUN

INTERHOCKEY AG - Industrie Neuhof 8d - 3422 Kirchberg - interhockey.ch

INTERHOCKEY AG

interhockey_ag

Inserat-Interhockey-21-22.indd 1 06.10.2021 16:42:10

BAUEN FÜR MORGEN

24 | Off-Ice 2022/23 #1


Gestaltungskultur in Raum & Form

Schreinerei & Innenausbau

Küchen, Bäder, Wohnen, Büros, Gastro, Praxen

Steffisburg, Tel. 033 439 70 00, www.oesch.ch

Inserat__120x90_2018.indd 1 11.01.18 11:03

Off-Ice 2022/23 #1 | 25


FÜR WERBUNG MIT POWER

www.werbeatelier-thun.ch

ae7_Anz_125x58_NL2011_d:Anz_125x58_NL2011_d_RZ 3.8.2011 11:11 Uhr Seite 1

Von Anfang an klar: Küche und Bad von Sanitas Troesch.

www.sanitastroesch.ch

26 | Off-Ice 2022/23 #1


MYHOCKEY LEAGUE

NEUER LIGANAME – NEUE GEGNER

Am 1. März des laufenden Jahres endete

die Saison 2021/22 in Spiel fünf

der Playoff-Viertelfinalserie gegen

den HCV Martigny. Seither hat sich in

der Liga einiges getan.

Den Meistertitel in der MySports League

sicherte sich der EHC Basel, der in der

Finalserie einen 0:2-Rückstand gegen

Hockey Huttwil noch in einen 3:2-Sieg

drehen konnte. Die Basler um Headcoach

Christian Weber sicherten sich

zudem mit der Finalqualifikation auch

den Aufstieg in die Swiss League. Am

unteren Ende der MySports League

stand der EHC Wiki-Münsingen bereits

vor der Abstiegsrunde als Absteiger fest.

Die Aaretaler laufen in der neuen Saison

nur noch in der 1. Liga auf.

Ostschweiz und Jura neu mit dabei

Durch den Aufstieg des EHC Basel und

den Abstieg des EHC Wiki-Münsingen

wurden zwei Plätze in der Liga frei. Als

Meister der Ostgruppe sicherte sich der

EHC Frauenfeld den Aufstieg. In der

Westgruppe holte sich der HC Franches-Montagnes

den Titel und den Aufstieg.

Die Ostschweizer und die Jurassier

lieferten sich danach in der Finalserie

um den Schweizermeistertitel in der 1.

Liga ein packendes Duell. Erst in der 64.

Minute des fünften und entscheidenden

Final-Spiels sorgten die Frauenfelder mit

dem 1:0-Siegtreffer für Jubelstürme.

Neuer Name: «MyHockey League»

Beide Vereine werden nun die MyHockey

League bereichern. MyHockey

League? Genau! Auf die Saison 2022/23

wurde unsere höchste Amateurliga der

Schweiz nämlich umgetauft. Nach der

Abspaltung der National League und der

Swiss League von der Swiss Ice Hockey

Federation schied der Fernsehsender

MySports als Namensgeber aus. Bei der

Suche nach Alternativen einigten sich die

Verantwortlichen von Verband und Liga

auf den Namen «MyHockey League» –

einfach, prägnant und modern. Obwohl

manch einer schon meinte: «Früher war

alles besser!». So startet der EHC Thun

nun mit verändertem Kader und zwei

neuen Gegnern in die neue Saison in der

MyHockey League. Grund genug, um

die beiden Liganeulinge einmal genauer

unter die Lupe zu nehmen.

EHC Frauenfeld

«Thurgauer Tradition

und Begeisterung»

Der EHC Frauenfeld wird im Jahre 1946

gegründet und der Spielbetrieb auf dem

Eisfeld Aumühle aufgenommen. 1972

wird die Kunsteisbahn Frauenfeld eröffnet.

Zwei Jahre später steigen die

Ostschweizer zum ersten Mal in die 1.

Liga auf und entwickeln sich danach zu

einer «Liftmannschaft». Auf- und Abstieg

wechseln sich rege ab, heisst es in der

Chronik des EHCF.

Mit der Gründung des HC Thurgau 1989

werden neue Strukturen gelegt. Für

Frauenfeld beginnt eine Zeit der Konsolidierung

und des Neuaufbaus. Im

1995 erhält der Verein ein zweites Eisfeld

und das langersehnte Dach über

dem Kopf. Nur ein Jahr später erfolgt

nach elf Jahren in der 2. Liga der Wiederaufstieg

in die 1. Liga. Zur Entlastung

des EHC Frauenfeld wird 1998 die erste

Mannschaft durch die Hockey Thurgau

AG geführt. Grosse organisatorische

und finanzielle Probleme zeichnen sich

jedoch bald ab. Nur ein Jahr später

übernimmt der EHC Frauenfeld wieder

die sportliche und finanzielle Verantwortung

für das Fanionteam. 2009 geht als

einer der Höhepunkte in die Vereinsgeschichte

ein: Die Frauenfelder gewinnen

den Schweizermeistertitel in der Regio

League. Als derzeitige Aushängeschilder

des EHC Frauenfeld spielen die Frauenfelder

Fabrice Herzog und Dominik Egli

in der National League.

Im 2017 werden die Ostschweizer Meister

der Region Ost und Vize-Schweizermeister

in der 1. Liga. In der Saison

2021/22 läuft Frauenfeld zur Bestform

auf und marschiert bis zum Aufstieg und

zum Schweizermeistertitel in der 1. Liga.

• Gründung: 1946

• Headcoach: Andreas Küng

• Stadion: KEB Frauenfeld

(1925 Plätze)

• Zuschauerschnitt 21/22: 408

• Durchschnittsalter: 23,7 Jahre

• Erste Reise nach Thun:

19. November 2022

• Rekordspieler:

Jann Pargätzi (385 Einsätze)

• Bester Torschütze:

Thomas Jost (205 Tore)

HC Franches-Montagnes

«Bodenständiger Dorfverein

aus dem Jura»

In der Gemeinde Saignelégier im Kanton

Jura ist der HC Franches-Montagnes

Kult. 1958 wird der Verein unter dem

Namen HC Saignelégier gegründet. Bei

einem ausgezeichneten Fondue machen

sich die Gründungsherren an die Arbeit,

heisst es auf der Homepage des HCFM.

Im Jahr 1960 steigen die Jurassier bereits

in die 2. Liga auf. Aufgrund von

Spielermangel steigt man aber nur ein

Jahr später wieder freiwillig ab. In den

folgenden Jahren geht es dann wieder

hoch in die 2. Liga, wo man sich festbeissen

kann. 1975 wird an der Hauptversammlung

der neue Name «HC Franches-Montagnes»

besiegelt. Der neue

Name verleiht den «Saigne» allerdings

noch keine Flügel: Es folgen erneute Aufund

Abstiege.

Im Jahr 1985 wird im bescheidenen

Saignelégier dann Geschichte geschrieben!

Die Eishalle Centre des Loisirs öffnet

ihre Tore. Vorbei sind die Zeiten der

Trainings im auswärtigen Porrentruy.

1996 steigt der HCFM erstmals in die

1. Liga auf. Die Jurassier schlagen sich

tapfer und gewinnen 2001 den Titel in

der Westschweizer-Gruppe.

2014 folgt der zweite Meistertitel in der

Westschweiz. In der Finalrunde verlieren

die Jurassier aber gegen Wiki-Münsingen

und Dübendorf. In den darauffolgenden

Jahren spielt der HCFM stets

vorne mit. Der Aufschwung gipfelt im

Titelgewinn 2021/22 in der Westgruppe,

welcher gleichbedeutend mit dem Aufstieg

in die MyHockey League ist. Im Final

um den Schweizermeistertitel unterliegt

man dem EHC Frauenfeld erst in

der Overtime im entscheidenden Spiel.

• Gründung: 1958

• Headcoach: Michael Neininger

• Stadion: Patinoire Saignelégier

(1200 Plätze)

• Zuschauerschnitt 21/22: 426

• Durchschnittsalter: 26,2 Jahre

• Erste Reise nach Thun:

02. November 2022

• Rekordspieler: Michaël Rothenmund

(515 Einsätze)

• Bester Torschütze:

Nicolas Boillat (194 Tore)

Off-Ice 2022/23 #1 | 27


To Be

Trained

Schleuniger: Lehrstellen mit Zukunftschancen

Du suchst nach einem modernen Ausbildungsplatz mit Zukunftschancen? Möchtest

in einem weltoffenen, respektvollen und kreativen Arbeitsumfeld zum Profi

heranwachsen? Und deine sportliche Karriere oder dein Hobby trotz Ausbildung

nicht aufgeben? Dann bist du bei uns richtig, denn: Bei Schleuniger bist du nicht

nur ein wichtiger Teil in einem unserer dynamischen, weltoffenen und innovativen

Teams, als leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb unterstützen wir dich auch über

deinen Lehrberuf hinaus.

Bei Schleuniger bist du weit mehr als eine Arbeitskraft – für uns bist du in erster Linie

Mensch. Wir freuen uns auf dich!

Ausbildungsberufe: Konstrukteur/in | Elektroniker/in | Logistiker/in | Produktionsmechaniker/in

| Informatiker/in | Kaufmann/Kauffrau | Polymechaniker/in

Schleuniger AG, Bierigutstrasse 9, 3608 Thun

T. +41 33 334 03 33 | DeineLehrstelle@schleuniger.ch

To Be Precise.

28 | Off-Ice 2022/23 #1


GÖTTISPONSOREN

Spielerin/Spieler

Göttisponsor

Allerberger Laura Braun Lena, Krumbach

Bertschi Thierry Menzel Kieferorthopädie AG, Thun

Bertschi Yannick Menzel Kieferorthopädie AG, Thun

Bigler Yaris Bäckerei-Konditorei-Café Ringgenberg GmbH

Blatter Jan Joel Schmiede, Rep. v. Land- + Kleinmaschinen, Belp

Bühler Nevio Bühlmann Kurt, Heimberg

Dietrich Samuel Dietrich Simon, Thun

Fiechter Xavi Immer AG, 3661 Uetendorf

Fischer Dennis Schwimmschule ThunFischer, Thun

Gafner Ann Egger AG Print und Dialog, Frutigen

Gafner Neal Zürcher Sport AG, Frutigen

Gafner Neal Wandfluh Holzbau, Kandergrund

Gafner Neal Brügger Keramik AG, Frutigen

Gafner Neal Hotel des Alpes, Kandersteg

Gafner Neal Knobel Engineering Kandertal GmbH, Frutigen

Häsler Lian FOILSURFING Häsler, Gsteigwiler

Herren Lionel Herren Marianne, Heimberg

Holt Samuel Tapisa AG, Gwatt

Iseli Amaya Iseli GmbH, Niederhünigen

Iseli Mateo Iseli GmbH, Niederhünigen

Jöhr Leano Dean Jobcenter Thun AG

Joss Cyril Mühlethaler Landmaschinen, Unterlangenegg

Joss Kevin Mühlethaler Landmaschinen, Unterlangenegg

Kammermann Paddy DM Electronics AG, Belp

Klopfenstein Jari Draussenleben Gmbh, Steffisburg

Klopfenstein Jari Blum Allround GmbH, Niederstocken

Klopfenstein Jari Klopfenstein Christine, Thun

Kreienbühl Joey Levin BurgerKing Levalo GmbH, Steffisburg

Kreienbühl Leo Joel BurgerKing Levalo GmbH, Bern

Kühni Jamie Kalama Anliker AG , Holzwerkstoffe, Ittigen

Lüthi Aron Bootsfahrschule Lüthi, Faulensee

Spielerin/Spieler

Göttisponsor

Lüthi Glen Birkenvale GmbH, Uttigen

Lüthi Jonas Bootsfahrschule Lüthi, Faulensee

Lüthi Noah Bootsfahrschule Lüthi, Faulensee

Lüthi Shona Birkenvale GmbH, Uttigen

Maibach Nicola die Mobiliar, Generalagentur Thun

Maibach Severin die TORbauer, Gwatt

Mani Robin Frutiger am Berntor, Thun

Müller Santino Ray Müller Pascal, Holzhäusern

Pfister arn andreas.pfister möbelschreinerei gmbh, Bern

Pfister arn dürig und völkel gmbh, Bern

Rauch Keeano Technogym (Fimex Distribution AG), Lyss

Ritz Benjamin Schaller Nathalie, Fraubrunnen

Rufener Mika kaner-tec ag, Höfen bei Thun

Rufener Mika thuner haar galerie, Thun

Sahli Levin Optiheiz Sahli, Uetendorf

Salzmann Luis Salzmann Reinhard, Thun

Schaffer Nik H.U.Schmutz Architekten AG, Stettlen

Schmutz Nelio Bäckerei Rupp, Thun

Schwarz Thierry Schwarz Beat & Alex, Kilchberg

Silvestri Nino Brügger Architekten AG, Thun

Silvestri Nino Immo Friedli AG, Ittigen

Trummer Dimitri Schüpberg Beizli, Schüpfen

Urfer Nicola Physiotherapie Wenger, Steffisburg

Urfer Nicola Frutiger AG, Thun

Urfer Nicola Brügger Architekten AG, Thun

von Allmen Jason Kolb Wohnideen AG, Unterseen

von Grünigen Levin von grünigen architekten gmbh, Thun

Wiedmer Lino Wiedmer-Rentsch Hans & Marianne, Gümligen

Wyss Marco Olivier Gesundheitspraxis Uttigen

Zwahlen Maxim effekt7 gmbh, Steffisburg

DRÜCKT DER

SCHLITTSCHUH?

Lass deine Schlittschuhe von uns optimieren

und deinen individuellen Bedürfnissen anpassen

– für ein schmerzfreies Spiel.

3D-DRUCK

EINLAGEN

Ideal als Zweiteinlage

in feine Schuhe

Nur ein paar Schritte vom Eisstadion Grabengut

entfernt empfangen wir dich im ORTHO-TEAM an

der Marktgasse 17.

ORTHO-TEAM AG

Marktgasse 17

3600 Thun

Off-Ice 2022/23 #1 | 29


Zündende Ideen.

auch ohne Rauch:

innova ist die erste und

einzige Nichtraucher–

versicherung der Schweiz.

Gesundheitsförderung beginnt bei innova bereits in den eigenen Reihen.

Mit modernster Infrastruktur und mit dem gesunden Drang nach Innovationen –

wie beispielsweise mit unserer Produktelinie für Nichtraucher.

Ausgezeichnet versichert: www.innova.ch | privatkunden@innova.ch | 0844 866 500

WIR MACHEN KARRIERE

AUF DEM BAU.

Lerne Maurer/-in oder Baupraktiker/-in und bau die Schweiz.

Lehrstellen und Schnupperplätze findest du bei uns.

www.kbb-bern.ch | www.bauberufe.ch

30 | Off-Ice 2022/23 #1


HC DRAGON THUN

NEUE UNIFORM FÜR DIE ÄLTESTEN

Auf die neue Saison hin konnten wir

die Matchtrikots der Stufen U17 und

U20 erneuern. Insgesamt wurden

240 Trikots bestellt. Ein grosser Dank

geht dabei an unsere Sponsoren.

Es war wieder einmal an der Zeit! Die

jahrelang getragenen Trikots der U17

und der U20 hatten ihre Lebensdauer

erreicht. Zunehmend abgetragen

und löchrig kamen sie nach der Saison

2021/22 daher. Grund genug, diese zu

ersetzen. Da der HC Dragon Thun auf

die Saison 2022/23 hin mit der U20-A

eine neue Mannschaft stellt, brauchte

es heuer noch mehr neue Trikots als in

früheren Jahren. In Zusammenarbeit mit

Interhockey konnten die neuen Trikots

Ende Juli den Spielern verteilt werden.

Trikots unter die Arme gegriffen. Ohne

diese Sponsoren wäre eine Neuanschaffung

schlicht nicht möglich gewesen!

Zum Verständnis: Für die Stufen U17 und

U20 waren 240 Trikots nötig – bei ingesamt

4 Mannschaften. 60 Heim- plus

60 Auswärtsdress für die U17. 60 Heimplus

60 Auswärtstrikots für die U20. Eine

Mammutbestellung, wenn man die derzeitigen

Preiserhöhungen einberechnet.

Umso wichtiger, dass wir einen weiteren

Zustupf erhalten haben. Die Stiftung

«Freude herrscht» hat unseren Antrag

gutgeheissen und uns ebenfalls bei der

Neubeschaffung unterstützt. Auch hier

sagen wir natürlich herzlich: «Merci für

die Unterstützung!»

Das neue Heimtrikot (Bild oben) und das

neue Auswärtstrikot (Bild unten) der U17

und U20.

Nach ersten Gesprächen mit den bestehenden

Sponsoren zeichnete sich

ab, wie viele freie Werbeflächen zu füllen

sind. An dieser Stelle geht ein grosser

Dank an Moser Carreisen (Teuffenthal),

Garage Mösli (Worb), AS Aufzüge (Urtenen-Schönbühl)

und Baumat AG (Wichtrach)

für die Treue!

Die Suche nach neuen Sponsoren gestaltete

sich – in (Nach-)Corona-Zeiten

– nicht gerade einfach. Letztendlich

konnten aber Unternehmen gefunden

werden, welche ein offenes Ohr für

unsere Arbeit und das Engagement im

Nachwuchseishockey haben. Hier geht

der Dank an Brügger Architekten AG

(Thun), Burger King (Bern + Steffisburg)

und Axians Schweiz AG (Ittigen). Sie haben

uns bei der Anschaffung der neuen

Nachdem die freien Werbeflächen besetzt

wurden, ging es ans Eingemachte.

Gemeinsam mit unserem Ausrüstungspartner

wurde ein erstes Layout erstellt

und danach in unzähligen Mails an den

Feinheiten gebastelt.

Das Endprodukt kann sich nun sehen

lassen. Der Aufwand hat sich gelohnt.

Ende Juli – pünktlich zur Intensivwoche

der U17 und U20 im Sagibach – sind die

neuen Trikots eingetroffen und konnten

von den Coaches an die Spieler verteilt

werden. Nun hoffen wir, dass unsere

Mannschaften in den neuen «Libli» eine

ebenso gute Figur abgeben, wie sie das

bereits in den vergangenen Jahren gemacht

haben.

Jan Siegrist

Die Stiftung «Freude herrscht» will

Kinder und Jugendliche für Sport und

Bewegung begeistern. Als gemeinnützige

Stiftung unterstützt «Freude

herrscht» Projekte und Organisationen

des Kinder- und Jugendsports

sowie Programme zur Gesundheitsförderung

von Kindern und Jugendlichen.

Die Stiftung wurde von Altbundestrat

Adolf Ogi in Andenken an seinen

Sohn Mathias Adolf Ogi gegründet,

mit dem Ziel, Mathias‘ Tugenden

Lebensfreude, Leistungsfähigkeit,

Durchhaltewille, Hilfsbereitschaft und

Kameradschaft an kommende Generationen

weiter zu vermitteln.

Mehr dazu: www.freude-herrscht.ch

Off-Ice 2022/23 #1 | 31


Baumaterial

Holz & Dach

Elementbau

Baustahl

Beläge

Mit Familie

flexibel bleiben

AXA Generalagentur

Vorsorge & Vermögen

Michael Beutler

Schulhausstrasse 2

3602 Thun

Tel. +41 33 225 99 71

thun.vorsorge@axa.ch

Entscheiden Sie sich für eine

Kranken-Zusatzversicherung bei

der AXA – und wir finden für Sie

jedes Jahr den günstigsten Grundversicherer.

AXA.ch/gesundheit

Familien sparen bis zu

CHF 2000.– pro Jahr

32 | Off-Ice 2022/23 #1


HC DRAGON THUN

EIN ALTBEKANNTES GESICHT IST ZURÜCK

Redaktion: Gregy, seit rund vier Monaten

bist du zurück beim HC Dragon

Thun. Für welche Aufgabenfelder bist

du nun zuständig?

Gregory Zehnder: Bei der U9 und U11 bin

ich Stufenleiter und bin in allen Trainings

als Coach auf dem Eis dabei. Bei der U20

bin ich ebenfalls Stufenleiter und betreue

die U20-Top als Headcoach. Einmal in der

Woche mache ich zudem das Mittagstraining

der Sportschüler.

Wie hast du dich bisher bei uns eingelebt?

Gut! Bei der U9 und U11 habe ich mit Unterstützung

meiner Trainer das Sommertraining

geplant und durchgeführt. Bei der

U20-Top hatte ich mit Doris Glauser eine

Expertin zur Seite, welche die Organisation,

Planung und Umsetzung übernommen

hat.

Was gefällt dir an deiner neuen Aufgabe?

Die Arbeit ist abwechslungsreich und

spannend. Es sind viele Kinder dabei und

es ist eine grosse Challenge, alle gerecht

einzusetzen. Bei der U9 und U11 freue ich

mich auf die Entwicklung der Spielerinnen

und Spieler. Bei der U20 liegt der Fokus

schon mehr auf taktischen Elementen.

Wie schwierig ist die Umstellung jeweils

von unseren jüngsten auf unsere

ältesten Junioren?

Das ist jeweils auch ein wenig Vorbereitungssache.

Bei den Kleinen steht

der Spass sicher mehr im Vordergrund.

Trotzdem sollen auch sie bereits profitieren,

neue Skills erlernen, präzisere Pässe

spielen und härter schiessen. Zudem ist

es wichtig, dass wir gut Schlittschuhlaufen

können. Ziel ist es, dass die Kinder

mit einem Lachen ins Trainings kommen

und mit einem Lachen auch wieder nach

Hause gehen. Bei der U20 bin ich sicher

fordernder und verlange mehr von meinen

Spielern.

Welche Erfahrungen im Eishockey

bringst du mit?

Aktiv habe ich in der 1. Liga beim SC Unterseen-Interlaken,

den PIKES Oberthurgau

und beim EHC Weinfelden gespielt.

Wegen einer Verletzung musste ich meine

Aktivkarriere aber relativ früh schon beenden.

Als Assistenztrainer bin ich beim

EHC Mirchel in der 2. Liga eingestiegen.

Danach kam ich zum HC Dragon Thun,

wo ich erst Assistenztrainer der U20-Top

und später Headcoach der U17-Top war.

Eine Saison lang durfte ich zudem beim

EHC Thun in der MySports League als Assistent

dabei sein. Nach zwei Jahren bin

ich weitergezogen zum EHC Olten, wo ich

als Profi-Trainer im Nachwuchs arbeiten

konnte. Während der Corona-Saison durfte

ich zudem in der Swiss League reinschauen

und meine Erfahrungen machen.

Was zeichnet dich als Coach aus?

Das müssen wohl andere beurteilen! ;-)

Nein, ich denke, ich bin eher der ruhige

und bedachte Typ. Bei den U9 und U11

versuche ich die Freude an der Sportart zu

vermitteln, damit uns die Kids möglichst

lange erhalten bleiben. Bei der U20 ist es

mein Ziel, alle Spieler so gut wie möglich

vorzubereiten auf ihre Aktivzeit.

Welche Grundvoraussetzungen muss

eine Spielerin oder ein Spieler bei dir

mitbringen?

Wille, Leidenschaft und Freude müssen

unabhängig vom Alter stimmen. Bei der

U20 kommt die harte Arbeit noch dazu.

Was schätzt du am HC Dragon Thun?

Es ist ein «zämeschaffe». Obwohl der HC

Dragon Thun mittlerweile ein grosser Verein

ist, ist der Umgang miteinander doch

immer noch sehr persönlich, das schätze

ich sehr. Viele Trainer und freiwillige Helfer

opfern einen Grossteil ihrer Freizeit für den

Verein. Ohne sie würden wir den ganzen

Betrieb nicht stemmen können. Das kann

gar nicht genug geschätzt werden!

Was sind deine Ziele mit der U9 und

U11?

Ich möchte jede und jeden weiterbringen

und die Leidenschaft am Eishockey vermitteln.

Dann werden alle automatisch im

individuellen Tempo Fortschritte machen.

Was möchtest du mit der U20 in der

nächsten Saison erreichen?

Bei der U20-Top startet man immer in eine

neue Saison mit der Idee, vorne mitspielen

zu wollen. Die Hürde der letzten Saison

mit dem Vizemeistertitel ist sicher gross.

Mein Ziel ist es aber, da weiterzumachen,

wo man letzte Saison aufgehört hat. Die

Spieler sollen nach ihrer Juniorenzeit möglichst

weit oben in einer Aktivliga spielen

können. Bei der U20-A steht ebenso die

Entwicklung im Vordergrund. Mit Hans-

Gregory Zehnder

Jürg Fuchser habe wir einen Trainer gefunden,

der die Spieler fördern wird. Auch

hier streben wir eine bestmögliche Vorbereitung

auf eine Aktivliga an – der Spass

soll aber nicht zu kurz kommen.

Lieber Gregy, wir danken dir für das

Gespräch und wünschen dir einen

erfolgreichen Saisonstart und wie du

so schön gesagt hast, viel Freude auf

dem Eis!

Ich bedanke mich auch für das Interview

und freue mich auf die Arbeit mit den verschiedenen

Stufen. Ich wünsche allen

Teams eine erfolgreiche Saison!

Interview: Jan Siegrist

Off-Ice 2022/23 #1 | 33


TREFF

SICHER

mit Jost Druck

Wir verbinden die Liebe zum Print mit

technischem Fortschritt. So ist unsere Firma Traditionsbetrieb

und Wegbereiterin zugleich – im ökologischen

Druck genauso wie im Bereich Database-Marketing.

100 Jahre

und in Zukunft.

Jost Druck AG

Stationsstrasse 5

3626 Hünibach/Thun

info@jostdruckag.ch

+41 33 244 80 80

jostdruckag.ch

Website

34 | Off-Ice 2022/23 #1


AGENDA

WAS WANN WO

1. Heimspiel gegen den SC Lyss Mittwoch, 28. September, 20.00 Uhr KEB Grabengut

Oktoberfest „Sportclubabend“ Donnerstag, 20. Oktober Stockhorn Arena

Swiss Ice Hockey Day Sonntag, 06. November KEB Grabengut

Meet & Great mit 1. Mannschaft Samstag 19. November (nach Spielende) Waaghaus Thun

Carfahrt zum Auswärtsspiel Samstag 26. November ab Grabengut, nach Chur

Massarbeit in Stahl und Metall

Galli Metallbau AG, Steffisburg, 033 439 01 10, info@gallimetallbau.ch, gallimetallbau.ch

mobilität plus

Gwattstr. 54 | 3604 Thun | T 033 334 66 66 | baerfuss.ch

Off-Ice 2022/23 #1 | 35


Vitalität an jedem Match-Tag

HotSpring Whirlpools

Vorbildliche Energie-Effizienz

Salzwasser-Reinigung ohne Chlorzugabe

Kraftvolle Massagewirkung

HotSpring – weltweit die Nr. 1

Zum Probe-Whirlen empfangen wir Sie gerne auf telefonische Anmeldung, Tel. 033 244 00 00.

hewoo.ch

HEWOO AG | HotSpring Whirlpool-Paradies | Allmendstr. 42b | 3600 Thun | Tel. 033 244 00 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!