25.12.2012 Aufrufe

| UNIVERSAL UT431 WK1/WK2 |

| UNIVERSAL UT431 WK1/WK2 |

| UNIVERSAL UT431 WK1/WK2 |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| <strong>UNIVERSAL</strong> <strong>UT431</strong> <strong>WK1</strong>/<strong>WK2</strong> |<br />

14. Demontage des Türblattes<br />

Achtung: Bei Türblattdemontage Türblatt gegen Umfallen sichern. Das Türblattgewicht kann 50 kg überschreiten, daher immer mit entsprechender<br />

Schutzkleidung an Händen und Füßen arbeiten.<br />

Zuerst den Türschließer durch Demontage des Schließerarmes bzw. des Gleitschienenhebels kraftlos machen (in den Ruhezustand versetzen).<br />

Achtung: Die Drehachse ist ständig vorgespannt und führt sofort nach dem Lösen des Hebelarmes eine Drehbewegung durch.<br />

Danach das Türblatt öffnen, schlossseitig unterkeilen und die Türe fixieren.<br />

Sämtliche Verbindungsteile zwischen Türblatt und Zarge in umgekehrter Reihenfolge der Montage demontieren.<br />

Bei den Objektbändern sind je Bandunterkonstruktion die 3 bzw. 4 Stück mittleren Schrauben in der Zarge zu lockern (nicht die oberste<br />

und unterste Schraube – diese dienen nur zur seitlichen Türeinstellung). Dann kann das Türblatt mitsamt den Bändern aus der Zarge<br />

gehoben werden.<br />

| 24 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!