25.12.2012 Aufrufe

| UNIVERSAL UT431 WK1/WK2 |

| UNIVERSAL UT431 WK1/WK2 |

| UNIVERSAL UT431 WK1/WK2 |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| <strong>UNIVERSAL</strong> <strong>UT431</strong> <strong>WK1</strong>/<strong>WK2</strong> |<br />

4.4 Ständerbauweise<br />

4.4.1 Stahlständerbauweise:<br />

DLH = 1500 ÷ 2100<br />

Abb. 4.3.1 Position der Maueranker<br />

Die Ständerwandbauweise ist mit einer Spezialzarge und mit der entsprechend dimensionierten statisch eigenständigen Holz- oder<br />

Stahlunterkonstruktion – (siehe Punkt 4.9) zu versehen.<br />

Die Befestigung der Zarge erfolgt, nach dem Ausrichten [Rechtwinkeligkeit prüfen (gleiche Diagonalen),<br />

vertikale Ebenheit prüfen durch visieren über Kante 1 und 2 (müssen parallel verlaufen - siehe Abb. 4.1.6) Zargenfalzmaße prüfen]. Es ist<br />

darauf zu achten, dass die zu verwendenden Schrauben mit der Unterkonstruktion der Ständerwand verschraubt werden.<br />

Bei jedem vorgesehenen Dübelloch muss die Zarge mit einer Blechschraube befestigt werden.<br />

Zusätzlich müssen zugängliche Schrauben die auf der Angriffsseite liegen, gegen Herausdrehen gesichert werden (siehe Punkt 4.10).<br />

Bei dieser Zargenmontage, müssen Blechschrauben mit einer Mindestdimension von 6,3 x 35mm verwendet werden. Weiters ist darauf<br />

zu achten das Gipskartonplatten oder Gipsfaserbeplankungen, die auf der Stahl- oder Holzunterkonstruktion angebracht sind, mit einem<br />

maximalen Abstand von 200mm zueinander über die gesamte Höhe verschraubt sind.<br />

| 8 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!