15.09.2022 Aufrufe

Theater Moller Haus – Kinder- und Jugendprogramm 2022/23 | 1. Halbjahr

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIELZEIT 2022/23

September–Februar

KIJU

Kinder- und Jugend-

Programm



© Angelina Dalinger

Björn Lehn

Herzlich Willkommen!

Liebe kleine und große Zuschauer*innen,

liebe Lehrer*innen und Erzieher*innen,

eine neue Spielzeit steht an, und wir freuen uns, Sie und Euch wieder bei

uns im Haus begrüßen zu dürfen. Neue Stücke und alte Bekannte tummeln

sich im Spielplan, und nach zwei turbulenten Jahren ist für uns eines ganz

gewiss: was auch immer der Winter bringen mag, wir sind gut vorbereitet.

Wir haben Konzepte in der Tasche, um auch unter Pandemiebedingungen für

und mit Euch Theater für ein junges Publikum zu realisieren. Darauf freuen

wir uns! Wir freuen uns auf Eure Neugier und Eure Begeisterung, auf geteilte

Erfahrungen, Lachen, Grusel, Grübeln und den Austausch über das Gesehene.

Denn das ist es, was Theater ausmacht.

Das Theater ist ein Ort des Zusammentreffens, des Erlebens und des Befragens.

Theater ist Leben. Und so bunt und vielgestaltig wie das Leben ist auch das

Programm, das wir für Euch zusammengestellt haben.

Nun aber erst einmal viel Spaß bei der Lektüre dieses neuen Programmhefts,

einem Programm voller Leben: Raumfahrende Mäuse und Spiele

ohne Grenzen, kleine und große Burgen, Aushilfsfeen und Schrankmonster,

Räuber und Prinzessinnen, Angstfresser, Wunscherfüller und jede Menge

(neue!) Waschlappendiebe.

Wir sehen uns im Theater.

Björn Lehn

für den Kinder- und Jugendtheaterbereich

3


Inhaltsverzeichnis

Seite

Vorwort 3

Theaterpädagogik 6–19

Theaterpädagogische Angebote 6–7

Tanzclub 9

Spielclubs 10–11

Darmstädter Schultheatertage 2023 12

TUSCH 2022/23 13

„Starke Stücke“-Festival 2023 14

Jugendstücke auf Anfrage / digital 15

„lebenausgestorben“ unterwegs 16–17

Aktuelle Stücke 20–51

Neu im Programm 20–23

Terminübersicht 24–27

Stücke sortiert nach Altersempfehlung 30–50

anti.Helden Festival 2022 51

Karten + Service / Impressum 52–53

Kooperationspartner und Förderer 54

4

4


5

THEATERPÄDAGOGIK


Theaterpädagogische Angebote

Das Theater Moller Haus vereint viele Künstler*innen und Gruppen unter

einem Dach. Entsprechend vielfältig ist auch unserer theaterpädagogisches

Angebot im Kinder- und Jugendtheaterbereich:

Für Schule und Kindergarten

Beratung bei der Stückauswahl und Bereitstellung von Materialien zur

Vorbereitung des Theaterbesuchs

Theaterpraktische Vor- und Nachbereitungen

Eine theaterpädagogische Vorbereitung auf den Theaterbesuch öffnet

neue Vorstellungswelten und stimmt die Kinder und Jugendlichen mit

Gesprächen und kreativen Übungen auf das Thema und die Form der

Produktion ein. Die Nachbereitung bietet eine intensive Auseinandersetzung

mit den Themen und der Inszenierung des besuchten Stückes

durch Diskussion, spielerische Aktionen und szenische Übungen.

Begleiten eines Produktionsprozesses mit der Klasse im Rahmen einer

Inszenierungs-Patenschaft

Fortbildungs- und Workshopangebote für Pädagog*innen

Impulsworkshops zur Unterstützung der schulischen Theaterarbeit zu

konkreten Themen wie z. B. Bühnenkampf, Stimme, Präsenz.

Ausrichtung der Darmstädter Schultheatertage

Anbahnung und Finanzierung von Projekten im Rahmen zweijähriger

Partnerschaften zwischen Theater und Schule (TUSCH-Darmstadt)

6


In der Freizeit

JUNGE BÜHNE – die Kinder- und Jugendspielclubs der Freien Szene

Darmstadt:

• Die Moller-Kids

• Die Moller-Crew

• Die Querspieler*innen

• Der Tanztheater-Club „Die Freiflieger*innen“

„Die kleine Theaterdetektei“ – Offene Vorbereitungsworkshops zu ausgesuchten

Kindertheaterstücken am Sonntagnachmittag

Nähere Informationen und Hinweise zu aktuellen theaterpädagogischen

Angeboten und Projekten finden Sie auf den folgenden Seiten.

Für Fragen, Wünsche und Ideen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Euch!

Ansprechpartner

Björn Lehn | Theaterpädagoge, Geschäftsführung

Ronja Timmer | Theaterpädagogin

(06151) 9515980

theaterpaedagogik@theatermollerhaus.de

7


© Britta Hüning

Neu im Team

Ronja Timmer ist seit Januar 2022 Teil des Kinder- und Jugendtheater-

Teams im Theater Moller Haus. Als Tanzpädagogin leitet sie den Tanzclub

„Die Freiflieger*innen“ und bietet darüber hinaus eine Tanzwerkstatt an

der Erich-Kästner-Schule in Darmstadt an, die Teil des KUNSTVOLL Projektes

„1001 Stories“ ist.

In ihrem kreativen Schaffen macht sie sich ihre Erfahrungen als Diplom-

Designerin zu Nutze und lässt verschiedene Gestaltungsebenen ineinanderfließen.

Nach ihrem Studium ging sie ihrer wahren Leidenschaft als Tänzerin

nach und absolvierte eine Ausbildung zur Tanzpädagogin in Konstanz am

Bodensee.

Sie tanzt seit ihrem 14. Lebensjahr und sammelte Erfahrungen in Tanzstilen

wie Ballett, Flamenco, Modern Dance, Improvisiationsformen und Contemporary.

Ihre Bewegungspraxis als Tänzerin und Performerin lässt sie dabei in

ihrer tanzpädagogischen Vermittlung mit einfließen.

In ihrem Unterricht bewegt sie Menschen ab 6 bis über 80 Jahre und nutzt

dabei Techniken wie die Improvisation, Release-Technik und Contact-Improvisation.

Neben ihrer Tätigkeit im Theater Moller Haus ist sie noch freischaffend

für die Tanzplattform Rhein-Main aktiv.

Ronja Timmer | Kinder- und Jugendtheaterbereich

(06151) 9515980

theaterpaedagogik@theatermollerhaus.de

8


© Anna Lehn

JUNGE BÜHNE – Tanzclub

Tanz- und Bewegungstheater

Die Freiflieger*innen

Tanzclub für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren

Nach den Herbstferien startet der Spielclub „Die Freiflieger*innen“ mit dem

Schwerpunkt Tanz- und Bewegungstheater in die vierte Runde!

Wir beschäftigen uns auf körperlicher Ebene mit einem Thema, das wir uns

gemeinsam aussuchen und entwickeln zusammen ein Stück, das wir im Mai

im Theater Moller Haus zeigen werden.

Vorkenntnisse im Bereich Tanz oder Schauspiel sind nicht erforderlich.

Start: Dienstag, 08. November 2022

im Theater Moller Haus

Wöchentliche Proben: dienstags, 16:00–17:30 Uhr

Premiere und weitere Vorstellungen am 26., 27. und 28. Mai 2023

Mit freundlichem Dank an unseren Sponsor:

Die Freiflieger*innen | 6–8 Jahre

Leitung: Ronja Timmer

Infos + Anmeldung: theaterpaedagogik@theatermollerhaus.de

9


JUNGE BÜHNE – Die Theater-Spielclubs der

Die Moller-Kids Kinderclub

Zukunftsreise 6+

Das Universum – unfassbar, faszinierend und ungewiss. Es wird immer da

sein, auch in der weit entfernten Zukunft. Wie wird sie sein, die Zukunft?

Fliegen wir dann zum Mars, als wäre es eine ganz normale Fahrt mit dem

Bus? Können wir uns per Gedankenkraft an einen Ort wünschen oder um den

Saturn rutschen?

Es war in einer sternenklaren Nacht, als wir in unsere Raumkapsel stiegen

und das Jahr 80325 erreichten. Wir wurden von Außerirdischen empfangen

und diese hielten so einige Überraschungen für uns bereit.

Fr 14.10.2022 | 18:00 Uhr Premiere Sa 15.10.2022 | 15:00 Uhr

So 16.10.2022 | 11:00 Uhr

Die Moller-Crew Jugendclub

Ab in den Urlaub! 8+

Die Chronophasen-Verteilungszentrale A-2-Y steht Kopf.

Ausgerechnet am Tag der großen Kontrolle durch die Regulatorinnen fehlt ein

Mitarbeiter: Herr Pú ist im Urlaub. Wo ist er? Bei den Men-schen? Das steht

zumindest in seiner Holo-Postkarte von der Erde. Wer sind diese Men-schen?

Können sie den Orioner:innen helfen? Oder haben sie selbst Sorgen auf ihrem

Planeten?

Sa 15.10.2022 | 18:00 Uhr Premiere So 16.10.2022 | 15:00 Uhr

Mo 17.10.2022 | 18:00 Uhr

10


Spielzeitmotto 2021/2022

„Zukunft“

© Simone Feuerbach

Freien Szene Darmstadt e.V.

Lust auf Theater?

Wer gerne hinter die Kulissen blicken und auf der Bühne stehen möchte, ist

hier genau richtig! Junge Menschen zwischen 6 und 21 Jahren tauchen in die

vielfältige Welt des Theaters und Tanzes ein: Von April bis November arbeiten

sie einmal pro Woche an ihren Schauspiel-, Stimm-, Tanz- und Bewegungstechniken,

entdecken sich selbst neu, erheben ihre Stimme, überschreiten ihre

Grenzen, riskieren und verändern etwas – und haben richtig viel Spaß dabei.

Unter der Leitung unserer Theaterpädagog*innen werden Produktionen

zum jeweiligen Spielzeitmotto erarbeitet und zum Abschluss natürlich im

Theater Moller Haus präsentiert!

Die Moller-Kids | 7–9 Jahre | mittwochs 16:30–18:30 Uhr

Leitung: Julia Lehn & Nadine Hilbert

Infos: kinderclub@theatermollerhaus.de

Die Moller-Crew | 10–14 Jahre | donnerstags 17:00–19:00 Uhr

Leitung: Kai Schuber-Seel & Theresa Reubold

Infos: kai.schuber-seel@theatermollerhaus.de

Die Querspieler*innen | 15–21 Jahre | montags 17:30–20:00 Uhr

Leitung: Benjamin Ting & Björn Lehn

Infos: jugendclub@theatermollerhaus.de

11


Schultheatertage 2023 – jetzt bewerben!

Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause geht es weiter. Und wie

es weiter geht! Zum 11. Mal laden das Staatstheater Darmstadt und die Freie

Szene Darmstadt e.V. zu den gemeinsamen Schultheatertagen.

11. Darmstädter Schultheatertage

02. – 07. Juli 2023

Das bunte Festival zeigt einen Querschnitt aus der vielfältigen Theaterarbeit in

den Schulen Darmstadts und der Umgebung und fördert durch Workshopangebote,

Patenprogramme und Nachgespräche den Austausch zwischen den

Teilnehmern.

Bewerben dürfen sich schulische Theatergruppen gleich welcher Ausrichtung,

Schulform und Zusammensetzung, die Lust haben, ihre Produktion auf unseren

Bühnen zu spielen und mit anderen Gruppen in Kontakt und Austausch zu

kommen. Die Bewerbung steht auch Schulen aus den benachbarten Städten

und Landkreisen offen, sowie außerschulisch organisierten Kinder- und Jugendgruppen.

Wir freuen uns auf Eure Stücke, auf Eure Ideen, Eure Neugier und Eure Spielfreude.

Bewerben könnt Ihr Euch über den folgenden Link:

www.theatermollerhaus.de/kinder-und-jugendkultur/schultheatertage

12


© Olya Design

TUSCH – Theater und Schule

TUSCH-Auftaktfestival am 15. November 2022

Mit dem Start der neuen Spielzeit starten wir auch in ein neues TUSCH-

Jahr. Drei Partnerschaften wurden neu begründet, zwei bestehende gehen

in das zweite Jahr ihrer Kooperation.

Die Tusch-Partner 2022/2023 sind:

Frankensteinschule Darmstadt-Eberstadt & Theater Transit

Rehbergschule Roßdorf & Theater Lakritz

Stadtteilschule Arheilgen & theaterlabor INC.

Alfred-Delb-Schule, Dieburg & Theater Curioso

Goetheschule, Darmstadt & Staatstheater Darmstadt

Das TUSCH-Jahr beginnt mit dem TUSCH-Auftakt am 15.11.2022.

In Anwesenheit des Publikums werden die neuen Kooperationsverträge

feierlich unterschrieben, die Projektakteure geben einen Einblick in ihre

Arbeit und die Theater präsentieren in kleinen Teasern ihr künstlerisches

Profil.

Die Veranstaltung ist für die kooperierenden Schulen und ein interessiertes

Fachpublikum kostenfrei.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich:

theaterpaedagogik@theatermollerhaus.de

www.tusch-darmstadt.de

13


„Starke Stücke“-Festival 2023

Nachdem „Starke Stücke“ 2021 im März digital und im Sommer mit einer

Open Air-Ausgabe stattfand, ist das sympathische pinke Nashorn in diesem

Jahr wieder auf die Bühnen der Rhein-Main-Region zurückgekehrt. Vom

17.–28. März fand das 28. „Starke Stücke“-Festival statt. Auf dem Programm

standen internationale Tanz-, Objekt- und Erzähltheater bis hin zu akrobatischen

Stücken und Soundperformances. Wir danken allen Beteiligten,

Künstler*innen und dem super Publikum für wundervolle Theatermomente.

Auch 2023 richten wir das Festival in Darmstadt wieder in Kooperation mit der

Centralstation und dem Staatstheater aus. Zu den meisten Stücken können

Schulen und Kitas auch diesmal wieder kostenlos Vor- und Nachbereitungsworkshops

für ihre Einrichtung buchen.

SAVE THE DATE

02.–13. März 2023

Das Festivalprogramm kann voraussichtlich Ende des Jahres auf unseren Internetseiten

sowie unter www.starke-stuecke.net eingesehen werden. Da sich

das Festival eines großen Zuspruchs erfreut und das Kontingent an Workshops

limitiert ist, empfehlen wie eine frühzeitige Anmeldung.

14

Seit 1994 zeigt das Internationale Theaterfestival für junges Publikum

„Starke Stücke“ ausgewählte Theaterstücke für Kinder und Jugendliche.

Das Festival bringt Künstler*innen aus aller Welt auf die verschiedenen

Bühnen der Rhein-Main-Region. Im umfangreichen Rahmenprogramm

gibt es Diskussionsrunden und Inszenierungsgespräche sowie zahlreiche

Workshops und Projekte.

www.starke-stuecke.net


© Ben Christ

Jugendstücke auf Anfrage – Video-on-demand

Neben den zahlreichen Produktionen, die wir fest im Spielplan angesetzt

haben, wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, Stücke für Jugendliche auch

auf Anfrage ins Programm aufzunehmen und mit Ihnen (und etwas Vorlauf)

einen günstigen Termin für eine Schulvorstellung zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass wir dieses Angebot erst ab drei Schulklassen bzw.

75 Zuschauer*innen realisieren können.

Aktuell sind folgende Stücke auf Anfrage verfügbar:

theater INC. Darmstadt

Amerika

nach Franz Kafkas Romanfragment „Der Verschollene (Amerika)“

Theater Transit

Käferkillen – oder wie man einen Menschen speichert

Ein Klassenzimmerstück zum Thema Leben und Tod – von Ossian Hain

Einige Produktionen stehen auch als Video-on-demand zur Verfügung:

theater INC. Darmstadt Medea – nach Euripides

theater INC. Darmstadt Prometheus – von Franz Kafka

theater INC. Darmstadt Judith – nach Friedrich Hebbel

Mehr unter www.theaterinc.de/on-demand

Weitere Informationen und Terminabsprachen

(06151) 9515980

theaterpaedagogik@theatermollerhaus.de

15


© Sven-Helge Czichy

lebenausgestorben - Die interaktive Ausstellung zum

Willst Du ewig leben?

Ist es gut zu wissen, dass wir nicht wissen?

Wenn ich mit dem Tod besser zurechtkomme, führe ich mein Leben anders?

Der Tod ist ein Tabuthema – dabei erlebt jeder Mensch unweigerlich im

Laufe seines Lebens Verluste, auch in der Kindheit und in der Jugend. Sei es

der Tod des Haustieres, des Großvaters, der besten Freundin, der Verlust der

Heimat oder gar der Tod eines Elternteils.

Wir müssen alle sterben, vielleicht sogar ich.

Dieser scherzhafte Ausspruch ist ein Spiegel unseres Umgangs mit dem Tod:

nur nicht zu nah an mich heran lassen. Grund genug, die Sprachlosigkeit und

Tabus rund um das Thema Tod abzulegen und sich den Tod mit all seinen

Facetten anzuschauen.

Entstanden als Parcours-Ausstellung in der ehemaligen Feuerbestattungshalle

auf dem Gelände des Waldfriedhofs in Darmstadt, gibt es die interaktive

Theater- und Medien-Ausstellung „lebenausgestorben“ ab sofort zusätzlich

in einem mobilen Format.

Wir kommen zu Ihnen – Schauspieler*innen, Mediengestalter*innen und

Theatermacher*innen – und nutzen die Figuren und Szenarien des Ausstellungsparcours

sowie moderne Technologien, um Kontakt und Situationen

zu gestalten und Gesprächsrunden zu ermöglichen – mit viel Hingabe und

ohne Druck. In Schulhöfen, Aulen, im Garten, in Klassenräumen.

16


© Siven-Helge Czichy

Thema „Leben & Sterben“

Die interaktive Ausstellung und das Begleitprogramm

sollen eine sinnliche inspirierende Lebensreise zum Thema „Tod und

Sterben – Abschiednehmen“ sein

bieten die Möglichkeit, dem Thema zu begegnen und eine Haltung zu

entwickeln, die den Tod als Teil unseres Lebens begreift

tragen zu einer achtsamen Abschieds-, Sterbe- und Trauerkultur bei

bieten Raum, Gefühle anzusprechen und eigene Erfahrungen einzubringen

helfen, den Tod zu begreifen – mit allen Sinnen

können trauernden Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Gefühle als

gesunde Reaktion auf einen Verlust zu erleben

können Schulklassen zu einem leichteren Umgang mit trauernden

Klassenkamerad*innen verhelfen.

bieten Informationen über Bestattungsbräuche und -formen und

fokussieren interkulturelle Kompetenzen

Die Akteure:

Nick Tjaardstra – Schauspiel, digital VR-Spezialist mit eigenem Avatar-Clip

Ann Dargies – Konzeption, Schauspiel und Performance

Mahfam Nozhat Schoa – Filmerin, Theater- und Medienpädagogin, Regie

Sven-Helge Czichy – Design, Fotografie und Film

Infos + Buchung unter

kontakt@lebenausgestorben.de

www.lebenausgestorben.de

17


18

18


19NEU IM PROGRAMM

19


theater die stromer & Theater Lakritz

Der Waschlappendieb

Ein Klassiker in neuem Gewand mit neuer Doppel-Doppelbesetzung!

Victorius kann es nicht fassen: Seit Tagen verschwinden auf seltsame Weise

Waschlappen von seiner Wäscheleine! Sogar seinen Lieblingswaschlappen hat

es schon erwischt. Um den Dieb auf frischer Tat zu ertappen, heckt Victorius

einen schlauen Plan aus.

Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Dieb begegnet er Lizzy, einer quirligen

Maus. Kann Lizzy Victorius helfen? Ein turbulentes Abenteuer beginnt.

„Der Waschlappendieb“ ist eine mit viel Liebe zum Detail und Einfühlungsvermögen

in Szene gesetzte, spannende und humorvolle Detektivgeschichte.

Mit Bigit Nonn, Julia Lehn, Thomas Best, Björn Lehn

Regie & Musik: Utz Bender

Termine

So 25.09.2022 | 11:00 Uhr Premiere 1 Mo 26.09.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

mit Julia Lehn & Thomas Best

Mo 05.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

So 25.09.2022 | 15:00 Uhr Premiere 2 Di 06.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

mit Birgit Nonn & Björn Lehn

Ab 3 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten

Themen: Freundschaft, Überraschung, Fantasie

20


© Anna Lehn

Neue Besetzung

theater die stromer & Theater Lakritz

Die Rote Prinzessin Eine turbulente Geschichte frei nach

dem Kinderbuch „Die Rote Prinzessin“ von Paul Biegel

Bis zu ihrem 12. Geburtstag lebt die Rote Prinzessin mit ihrem Vater, dem

König, ihrer Großmutter und den beiden Hofdamen Frau Laula und Frau Paula

im weißen Schloss. An diesem besonderen Tag verlässt sie zum ersten Mal das

weiße Schloss, um sich den „Rest der Welt“ anzusehen. Doch der Ausflug verläuft

anders als geplant, denn die Rote Prinzessin wird von Räubern geraubt.

Aber so einfach lassen sich Prinzessinnen nicht gefangen nehmen, und schon

bald macht sie sich allein auf den Weg zurück ins Weiße Schloss.

Eine Vielzahl von Figuren wird von den beiden Spielern zum Leben erweckt.

Durch die klare und witzige Darstellung der einzelnen Typen, die bildhafte

Gestaltung der Geschichte und den leicht verständlichen Text ist „Die Rote

Prinzessin“ ein Stück, das Kinder und Erwachsene begeistern wird.

Mit Thomas Best, Julia Lehn/Birgit Nonn

Termine

Di 13.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Mi 14.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Regie: Thomas Best

Ab 5 Jahren, 1.–4. Klasse

Dauer ca. 65 Minuten

Themen: Großwerden, Abenteuer, Erwartungen

21


© Theater Transit

Theater Transit Kinder-Ensemble

Platz da!

Musiktheater mit zehn Kindern

Wir Kinder brauchen Platz. Doch immer steht da was im Weg. Wir wollen

voran. Wieder drängt sich etwas dazwischen. Wie gewinnen wir Raum? Mit

Kraft, mit List, mit Geschick oder mit Fantasie? Vor allem: gemeinsam. Vereint

werden Hindernisse überwunden, Barrieren umgangen, Hürden genommen.

Zehn Kinder, zehn Quader – zehn mal zehn Wege drüber, drunter, dagegen und

drauf. Zusammen sind wir nicht aufzuhalten. Ein Stück über Mut, Solidarität,

Balance und Poesie.

Diese Zehn haben bereits viel erlebt, fast möchte man sagen überlebt. Sie

waren eingesperrt über Wochen, waren isoliert, abgeschirmt, auf Abstand gehalten.

Das alles haben sie ausgehalten. Es hat ihre Widerstandskräfte gestärkt.

Jetzt brechen sie aus! Gemeinsam nach vorn, ins Offene, ins Freie! Platz da!

Mit Theater Transit Kinderensemble

unter der Leitung von Max Petermann und Volker Ell

Termine

Sa 29.10.2022 | 15:00 Uhr Premiere Sa 19.11.2022 | 15:00 Uhr

So 30.10.2022 | 11:00 + 15:00 Uhr So 20.11.2022 | 11:00 Uhr

Sa 12.11.2022 | 15:00 Uhr So 27.11.2022 | 15:00 Uhr

So 13.11.2022 | 11:00 Uhr

Ab 5 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten

Themen: Mut, Solidarität, Balance

22


© Olya.Design

Ein generationsübergreifendes

inklusives Theaterstück von 14+ bis 94+

theaterlabor INC.

Rost, Risse und Rhapsodie Handicapped Held:in gesucht

Der in unserer saturierten Wohlstandsgesellschaft angesetzte Rost ist ab. Die

Postmoderne ist mit einem Knall beendet worden und das Ende der Geschichte

ist nicht erreicht: Wir sind wieder mitten in der globalen Krise. Die Sehnsucht nach

Helden, die als mögliche Retter auftreten könnten, lebt mehr denn je. Gerade

in dieser Zeit der Risse, die uns von Katastrophe zu Katastrophe katapultieren:

Klimawandel, Corona, Krieg.

Die Auseinandersetzung erfolgt in einem weiten Spektrum anhand von literarischen

Helden wie Siegfried, dem Drachentöter, bis hin zu Mickey Mouse. Heraus

destilliert werden das Heldengen und die Heldenformel. Die dramaturgische

Form der Rhapsodie bedeutet regelmäßig lose miteinander verbundene

Inhalte. Diese Arbeitsweise der kreativen Collage kommt unserem diversen

Ensemble entgegen: jeder findet seinen Platz.

Mit A. Preuss, M. Ackfeld, J. Schultz, N. Soukup, J. Maier, J. Dresenkamp, H. Seidl,

L. Lorenz, S. Piroddi Regie: M. Augenfeld Dramaturgie: N. Soukup, H. Seidl

Ausstattung: C. Kriztian Musik: C. Daniels Choreografie: S. Piroddi

Termine

Fr 06.01.2023 | 20:00 Uhr Premiere Fr 27.01.2023 | 20:00 Uhr

So 08.01.2023 | 15:00 Uhr Sa 28.01.2023 | 11:00 Uhr

Fr 13.01.2023 | 20:00 Uhr Fr 03.02.2023 | 20:00 Uhr

Sa 14.01.2023 | 15:00 + 20:00 Uhr Sa 04.02.2023 | 15:00 + 20:00 Uhr

Do 26.01.2023 | 20:00 Uhr Sa 25.02.2023 | 15:00 + 20:00 Uhr

Ab 14 Jahren

Dauer ca. 75 Minuten

23


.

September 2022

So 18. 15:00 Puppentheater Silberfaden Hexenfaxen 3+

So 25. 11:00 theater die stromer & Theater Lakritz Der Waschlappendieb 3+

So 25. 15:00 theater die stromer & Theater Lakritz Der Waschlappendieb 3+

Mo 26. 09:00 theater die stromer & Theater Lakritz Der Waschlappendieb 3+

Mo 26. 11:00 theater die stromer & Theater Lakritz Der Waschlappendieb 3+

Oktober 2022

So 09. 15:00 Puppentheater Kolibri Die Bremer Stadtmusikanten 4+

Mo 10. 10:00 Puppentheater Kolibri Die Bremer Stadtmusikanten 4+

Fr 14. 18:00 Die Moller-Kids Zukunftsreise Premiere 6+

Sa 15. 15:00 Die Moller-Kids Zukunftsreise 6+

Sa 15. 18:00 Die Moller-Crew Ab in den Urlaub! Premiere 8+

So 16. 11:00 Die Moller-Kids Zukunftsreise 6+

So 16. 15:00 Die Moller-Crew Ab in den Urlaub! 8+

Mo 17. 18:00 Die Moller-Crew Ab in den Urlaub! 8+

Sa 29. 15:00 Theater Transit Kinder-Ensemble Platz da! Premiere 5+

So 30. 11:00 Theater Transit Kinder-Ensemble Platz da! 5+

So 30. 15:00 Theater Transit Kinder-Ensemble Platz da! 5+

Mo 31. 09:00 Theater Lakritz Klotzkopf 8+

Mo 31. 11:00 Theater Lakritz Klotzkopf 8+

November 2022

Di 01. 10:00 Theater Lakritz Moby Dick 12+

Di 01. 18:00 Theater Lakritz Moby Dick 12+

Do 03. 09:00 Theater 3D Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond 5+

Do 03. 11:00 Theater 3D Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond 5+

Fr 04. 09:00 Theater 3D Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond 5+

Fr 04. 11:00 Theater 3D Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond 5+

So 06. 15:00 theater die stromer SPOG! Spiel ohne Grenzen 8+

Mo 07. 09:00 theater die stromer SPOG! Spiel ohne Grenzen 8+

Mo 07. 11:00 theater die stromer SPOG! Spiel ohne Grenzen 8+

Sa 12. 15:00 Theater Transit Kinder-Ensemble Platz da! 5+

So 13. 11:00 Theater Transit Kinder-Ensemble Platz da! 5+

So 13. 15:00 Theater Lakritz Das wilde Määäh 6+

Mo 14. 09:00 Theater Lakritz Drunter & Drüber 4+

Mo 14. 11:00 Theater Lakritz Drunter & Drüber 4+

Di 15. tbd TUSCH-Auftaktfestival 2022 –

Mi 16. 20:00 Theater Curioso Das kunstseidene Mädchen 16+

Do 17. 20:00 Theater Curioso Das kunstseidene Mädchen 16+

24

Änderungen vorbehalten.

Detailierte Preise für die einzelnen Vorstellungen entnehmen Sie bitte unserer Website.


Sa 19. 15:00 Theater Transit Kinder-Ensemble Platz da! 5+

So 20. 11:00 Theater Transit Kinder-Ensemble Platz da! 5+

So 20. 15:00 Puppentheater Kolibri Der kleine Prinz und der Bärenklau 4+

Mo 21. 10:00 Puppentheater Kolibri Der kleine Prinz und der Bärenklau 4+

Do 24. theater INC. Darmstadt anti.Helden Festival 2022 / 24.–27.11.2022

So 27. 15:00 Theater Transit Kinder-Ensemble Platz da! 5+

Mo 28. 09:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Mo 28. 11:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Di 29. 09:00 theater die stromer Der Fee, die Fee und das Monster 5+

Di 29. 11:00 theater die stromer Der Fee, die Fee und das Monster 5+

Di 29. 15:00 theater die stromer Der Fee, die Fee und das Monster 5+

Mi 30. 09:00 theater die stromer Der Fee, die Fee und das Monster 5+

Mi 30. 11:00 theater die stromer Der Fee, die Fee und das Monster 5+

Dezember 2022

Do 01. 09:00 theater die stromer Himmel und Meer 6+

Do 01. 11:00 theater die stromer Himmel und Meer 6+

So 04. 18:00 Theater Curioso Das kunstseidene Mädchen 16+

Mo 05. 09:00 theater die stromer & Theater Lakritz Der Waschlappendieb 3+

Mo 05. 11:00 theater die stromer & Theater Lakritz Der Waschlappendieb 3+

Di 06. 09:00 theater die stromer & Theater Lakritz Der Waschlappendieb 3+

Di 06. 11:00 theater die stromer & Theater Lakritz Der Waschlappendieb 3+

Mi 07. 09:00 Theater Lakritz Das wilde Määäh 6+

Mi 07. 11:00 Theater Lakritz Das wilde Määäh 6+

Do 08. 09:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Do 08. 11:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Fr 09. 09:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Fr 09. 11:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

So 11. 11:00 Theater Lakritz Heiliger Bimbam! 6+

So 11. 15:00 Theater Lakritz Heiliger Bimbam! 6+

Mo 12. 09:00 Theater Lakritz Heiliger Bimbam! 6+

Mo 12. 11:00 Theater Lakritz Heiliger Bimbam! 6+

Di 13. 09:00 theater die stromer & Theater Lakritz Die Rote Prinzessin 5+

Di 13. 11:00 theater die stromer & Theater Lakritz Die Rote Prinzessin 5+

Mi 14. 09:00 theater die stromer & Theater Lakritz Die Rote Prinzessin 5+

Mi 14. 11:00 theater die stromer & Theater Lakritz Die Rote Prinzessin 5+

Do 15. 09:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Do 15. 11:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Fr 16. 09:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

www.theatermollerhaus.de

25


Fr 16. 11:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

So 18. 15:00 theater die stromer Lizzy auf Schatzsuche 3+

Mo 19. 09:00 theater die stromer Lizzy auf Schatzsuche 3+

Mo 19. 11:00 theater die stromer Lizzy auf Schatzsuche 3+

Di 20. 09:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Di 20. 11:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Mi 21. 09:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Mi 21. 11:00 Theater 3D Am Samstag kam das Sams zurück 6+

Do 22. 15:00 Theater Lakritz Heiliger Bimbam! 6+

Do 22. 18:00 Theater Lakritz Heiliger Bimbam! 6+

Januar 2023

Fr 06. 20:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie Premiere 14+

So 08. 15:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

Fr 13. 20:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

Sa 14. 15:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

Sa 14. 20:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

So 15. 15:00 Puppentheater Kolibri Kommissar Gordon 4+

Mo 16. 10:00 Puppentheater Kolibri Kommissar Gordon 4+

Do 19. 20:00 Theater Curioso Das kunstseidene Mädchen 16+

So 22. 11:00 Theater Lakritz Zwei für mich, einer für dich 2+

So 22. 15:00 Theater Lakritz Zwei für mich, einer für dich 2+

Mo 23. 09:00 Theater Lakritz Moby Dick 12+

Mo 23. 11:00 Theater Lakritz Moby Dick 12+

Di 24. 09:00 Theater 3D Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond 5+

Di 24. 11:00 Theater 3D Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond 5+

Mi 25. 09:00 Theater 3D Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond 5+

Mi 25. 11:00 Theater 3D Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond 5+

Do 26. 20:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

Fr 27. 20:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

Sa 28. 11:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

So 29. 15:00 Puppentheater Silberfaden Schaukeltraum am Apfelbaum 3+

Februar 2023

Fr 03. 20:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

Sa 04. 15:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

Sa 04. 20:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

So 05. 15:00 Puppentheater Kolibri Die kleine Katze Tatze 4+

Mo 06. 10:00 Puppentheater Kolibri Die kleine Katze Tatze 4+

26

Änderungen vorbehalten.

Detailierte Preise für die einzelnen Vorstellungen entnehmen Sie bitte unserer Website.


Di 14. 09:00 Theater 3D Alice im Wunderland Live-Hörspiel 8+

Di 14. 11:00 Theater 3D Alice im Wunderland Live-Hörspiel 8+

Mi 15. 09:00 Theater 3D Alice im Wunderland Live-Hörspiel 8+

Mi 15. 11:00 Theater 3D Alice im Wunderland Live-Hörspiel 8+

Do 16. 20:00 Theater Curioso Das kunstseidene Mädchen 16+

Sa 25. 15:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

Sa 25. 20:00 theaterlabor INC. Rost, Risse und Rhapsodie 14+

So 26. 15:00 theater die stromer Ein Geschenk für Lizzy 3+

Mo 27. 09:00 theater die stromer Ein Geschenk für Lizzy 3+

Mo 27. 11:00 theater die stromer Ein Geschenk für Lizzy 3+

Karten + Infos

(06151) 26540 Kernzeiten Theaterbüro Mo–Fr, 10:00–13:00 Uhr

kontakt@theatermollerhaus.de

Gruppen + Schulklassen

Jugend- und Kindertheatervorstellungen, die an Wochentagen vormittags

stattfinden, sind ein Angebot für Schulklassen, Kindergärten, Hortgruppen

und größere Gruppen. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.

Für Gruppen ab 10 Personen gelten folgende Eintrittspreise:

6,– € für Kinder / 7,50 € für Jugendliche

Pro 12 Personen hat eine Begleitperson freien Eintritt.

Die Preise für Einzelkarten der jeweiligen Vorstellungen entnehmen Sie bitte

unserer Website www.theatermollerhaus.de.

Notizen

27


28

28


STÜCKE

29

29


© Anna Lehn

Theater Lakritz

Zwei für mich, einer für dich

Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jörg Mühle

Der Bär findet drei leckere Pilze im Wald, das Wiesel brät sie in der schweren

Pfanne, doch dann gibt es ein Problem: Wie teilt man drei Pilze durch zwei

Freunde?!

Wenn zwei sich streiten, freut sich meist der Dritte. So auch hier, wo es ums

Teilen, ums Diskutieren und ums Übersohrgehauenwerden geht.

Ein Theaterstück mit Musik.

Mit Julia Lehn, Andreas Konrad, Wolfgang Vetter

Regie: Björn Lehn Co-Regie: Nele Hoffmann Musik: Wolfgang Vetter

Termine

So 22.01.2023 | 11:00 + 15:00 Uhr

Ab 2 Jahren

Dauer ca. 25 Minuten

Themen: Freundschaft, Streit, Teilen – gerecht oder nicht

Trailer zum Stück

30


Puppentheater Silberfaden

Hexenfaxen

Ein Marionettenspiel in vier Akten

für angehende Hexen und Zauberer von 3 bis 333 Jahren

Die verträumte Hexe Isabella ist sehr unzufrieden mit ihrem Hexenbuch. In

diesem sind nur widerliche Hexensprüche zu finden. Beim Erfinden von eigenen

Zaubersprüchen hext sie so manche Faxen. Darüber amüsieren sich die

erfahrenen Hexen Plumbum und Sulfura köstlich.

Als Isabella jedoch aus Versehen das Zauberbuch des mächtigen und bösen

Zauberers Zerberus herbeihext, vergeht ihnen schnell das Lachen, denn

Isabella gerät in große Gefahr. Zum Glück hilft ihr der Rabe Othello im letzten

Moment aus der Patsche. Ob es Isabella gelingt, am Ende wie eine Fee mit

schönen Sprüchen zu zaubern?

Puppenspiel: Lydia Weiß, Maximilian Reger

Regie: Lydia Weiß

Termin

So 18.09.2022 | 15:00 Uhr

Ab 3 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten

Themen: sich etwas trauen, seinen eigenen Weg gehen

31


Puppentheater Kolibri

Die kleine Katze Tatze

Eine kleine Katze geht in die Welt und sucht einen Freund. Er soll mit ihr jagen,

spielen, schmusen und für Essen sorgen. Im Wald trifft sie einen Uhu, der mit

ihr Mäuse fängt. Das Wildschwein bewirtet seinen seltenen Gast. Das Murmeltier

singt sie in den Schlaf. Doch niemand erfüllt alle ihre Wünsche. Erst als

die kleine Katze auf das Krokodil trifft und in eine gefährliche Situation gerät,

merkt sie, dass alle zusammen ihre Freunde sind.

Auf witzige und spannende Weise, mit Musik und vielen live gesungenen

Liedern, thematisiert diese Inszenierung die ersten Erfahrungen in engeren

Freundschaften mit Gleichaltrigen. In dem Stück können sich Kinder wiederfinden,

die bei der Suche nach Gemeinsamkeiten mit anderen vielleicht nicht

immer erfolgreich sind. Es soll Mut machen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit.

Puppenspiel: Anne Weindorf

Regie: Kristiane Balsevicius Musik: Lutz Wolf

Termine

So 05.02.2023 | 15:00 Uhr

Mo 06.02.2023 | 10:00 Uhr

Ab 3 Jahren

Dauer ca. 40 Minuten

Themen: Mut zur Selbstständigkeit

32


© Thomas Blank

theater die stromer

Lizzy auf Schatzsuche

Der 2. Teil der Lizzy- und Victorius-Trilogie

Es ist wie verhext. Lizzy hat eine Mäuseschatzkarte gefunden, doch egal wie

sie diese Karte auch dreht und wendet, sie führt immer in die Wohnung von

Victorius.

Victorius ist ihr bester Freund, doch ist in seiner Wohnung wirklich ein Schatz

versteckt? Kann sie ihre Suche vor Victorius geheim halten?

Ein spannendes Abenteuer beginnt!

Der Witz und Charme der beiden Figuren, die bildhafte Gestaltung, der leicht

verständliche Text, sowie Musik und Gesang machen „Lizzy auf Schatzsuche“

zu einem Stück, das Kinder und Erwachsene in gleichem Maß anspricht.

Mit Birgit Nonn, Thomas Best

Regie: Gerd Sauer Dramaturgie & Musik: Utz Bender

Termine

So 18.12.2022 | 15:00 Uhr

Mo 19.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 3 Jahren – für Kindergarten sowie 1. + 2. Klasse

Dauer ca. 55 Minuten

Themen: Geheimnis, Abenteuer, Freundschaft

33


Puppentheater Silberfaden

Schaukeltraum am Apfelbaum

Marionettentheater in drei Akten

In Louises neuem Garten steht ein alter, knorriger Apfelbaum. Leider ist mit

ihm nicht gut Kirschen bzw. Äpfel essen. Nicht nur Louise, sondern auch der

Igel und der Rabe müssen sich mit ihm herumärgern. Als er mit seiner griesgrämigen

Art endgültig alle vergrault hat, bekommt er allmählich die kalte

Einsamkeit des Winters zu spüren.

Da rückt ihm Atze Apfelkern, ein grüner Käfer, gefährlich nahe an die Rinde

und beißt genüsslich hinein. Der Apfelbaum schreit nach einem Freund. Ob

ihm Loui se nach alledem wohl helfen wird?

Puppenspiel: Lydia Weiß, Norbert Kittel

Termin

So 29.01.2023 | 15:00 Uhr

Von 3 bis 9 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten

Themen: Starrsinn macht einsam – ein Lösungsvorschlag!

34


© Utz Bender

theater die stromer

Ein Geschenk für Lizzy

Eine Werkstattgeschichte mit Lizzy und Victorius für alle ab 3

Lizzy kann es kaum erwarten. Ihr bester Freund Victorius hat eine Überraschung

für sie! Etwas, das sie sich schon immer gewünscht hat. Doch was kann das sein?

Eine Keksmaschine oder ein Kitzelautomat? Eher nicht. Und nur eine neue Mütze

doch wohl auch nicht, oder?

Lizzy hält es nicht mehr aus und steht einen ganzen Tag zu früh bei Victorius vor

der Tür. Eine turbulente Geschichte in Victorius‘ Werkstatt beginnt.

„Ein Geschenk für Lizzy“ ist das 4. Theaterstück mit Lizzy und ihrem besten Freund

Victorius.

Mit Birgit Nonn, Thomas Best

Regie: Gerd Sauer Dramaturgie & Musik: Utz Bender

Termine

So 26.02.2023 | 15:00 Uhr

Mo 27.02.2023 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 3 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten

Themen: Freundschaft, Wünsche, Träume

Trailer zum Stück

35


© Theaterlabor INC.

Puppentheater Kolibri

Die Bremer Stadtmusikanten

Ein altes Märchen in einer phantasievollen Inszenierung mit Musik

Ein Esel, der im eintönigen und anstrengenden Trott jahrelang Säcke

geschleppt hat, träumt sich in die Welt der Musik. Ein vorwitziger junger

Hund, der lieber mit dem Kaninchen spielt, als es als Jagdbeute nach Hause zu

bringen. Eine naschhafte Katze, die den Festtagstisch plündert. Und ein Hahn,

der in die Suppe soll.

Von den Menschen verstoßen und auf der Flucht, beschließen die vier, wie

jeder weiß, als Stadtmusikanten nach Bremen zu ziehen. Doch ihnen steht

noch eine spannende Begegnung mit den Räubern bevor...

Das Märchen der Gebrüder Grimm in einer phantasievollen Inszenierung

mit eigens dafür komponierter Musik, live gesungenen Liedern und neu

interpretiert.

Puppenspiel: Anne Weindorf

Regie: Bernd Witte Musik: Lutz Wolf

Termine

So 09.10.2022 | 15:00 Uhr

Mo 10.10.2022 | 10:00 Uhr

Ab 4 Jahren

Dauer ca. 40 Minuten

Themen: Freundschaft, Märchen

36


© Olya.Design

Theater Lakritz

Drunter & Drüber

Ein poetisches Clownstheater für Menschen ab 4

Voll und leer, oben und unten und das Loch in der Mitte. Spielen und Streiten

gehören irgendwie zusammen.

„Drunter & Drüber“ ist ein Kindertheaterstück übers Rechthaben und Rechthabenwollen.

Mit viel Slapstick und Situationskomik versuchen die beiden

Figuren, auf der Bühne sich selbst und dem Publikum das Gegenteil zu beweisen.

Denn manchmal ist es gar nicht so einfach, zu entscheiden, was besser

ist. Vielleicht gibt es ja noch etwas dazwischen, zwischen hoch und tief, viel

und wenig, lecker und bähh!

Mit Julia Lehn, Anna Lehn

Regie: Björn Lehn, Ton Kurstjens Buch: Jörg Wolfradt

Termine

Mo 14.11.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 4 Jahren

Dauer ca. 45 Minuten

Themen: Streiten, Vertragen, Kompromisse, kindliches Spiel

Trailer zum Stück

37


© Theaterlabor INC.

Puppentheater Kolibri

Der kleine Prinz und der Bärenklau

Es war einmal ein kleiner Prinz, der König werden wollte. Aber weil er sehr

ängstlich war und sich am liebsten unter dem Thron versteckte, würde daraus

wohl nichts werden.

Eines Tages stellt ihm sein Vater eine große Aufgabe: Er soll den gefährlichen

Bärenklau fangen. So könne er beweisen, dass er ein würdiger König sein wird.

Der kleine Prinz ist entsetzt. Verzweifelt rennt er in den Schlossgarten, wo ihn

die Katze und das Pferd aufstöbern und ihm ihre Hilfe anbieten. Dem Pferd

gelingt es schließlich, den kleinen Prinzen zum Ritt auf seinem Rücken zu

ermutigen. Und so ziehen sie gemeinsam los, den Bärenklau zu finden.

Puppenspiel: Anne Weindorf

Regie: Kristiane Balsevicius Musik: Lutz Wolf

Termine

So 20.11.2022 | 15:00 Uhr

Mo 21.11.2022 | 10:00 Uhr

Ab 4 Jahren

Dauer ca. 40 Minuten

Themen: Angst, Angstbewältigung

38


Puppentheater Kolibri

Kommissar Gordon

Der erste Fall: Die mutige Mäusedetektivin

Im tief verschneiten Wald treibt ein Nüssedieb sein Unwesen. Kommissar

Gordon, die schlaue alte Kröte, muss nun raus in die Kälte und den Dieb

schnappen. Gordon ist zwar brillant, aber auch schon sehr, sehr alt.

Da entdeckt er eine kleine hungrige Maus, die sich mit einer Nuss aus dem

Staub machen will. Ob sie der Dieb ist? Schon bald hat sie ihn mit ihrem

Spürsinn und ihrem jugendlichen Tatendrang beeindruckt. Und so eine junge,

pfiffige Assistentin wäre für so einen müden Kommissar doch eigentlich genau

richtig! Gemeinsam machen sie sich auf Spurensuche und lösen so ihren

ersten Fall.

Ein Winterkrimi zum Mitfiebern und -rätseln mit viel Musik und Humor.

Puppenspiel: Anne Weindorf Regie: Bernd Witte

Termine

So 15.01.2023 | 15:00 Uhr

Mo 16.01.2023 | 10:00 Uhr

Von 4 bis 8 Jahren

Dauer ca. 45 Minuten

Themen: Neugier, Spannung, Freundschaft

39


© Lara Marie Weinreich

Theater 3D

Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond

Nach dem Bilderbuch von Torben Kuhlmann

Eine kleine, neugierige Maus beobachtet durch ihr Teleskop den Mond. Jede

Nacht notiert sie ihre Beobachtungen und kommt zu dem Schluss: Der Mond

ist aus Stein und wird von der Sonne angeschienen. Doch die anderen Mäuse

glauben ihr nicht. Die denken nämlich, dass der Mond ein riesiger Käse ist und

lachen die Maus aus.

So fasst die neugierige Maus einen großen Entschluss: Sie wird als erste Maus

zum Mond fliegen! Doch da beginnen die Probleme erst: Wie soll die Maus

dorthin kommen? Wie soll sie auf dem Mond atmen? Und wie soll sie das alles

schaffen, ohne dass die Menschen und ihre Spürhunde etwas davon mitbekommen?

Kommt mit auf eine abenteuerliche Reise zum Mond!

Mit Melanie Spielmann, Eric Haug sowie den Stimmen von Angela H. Fischer

und Vera Passy Tonregie: Tobias Schneider

Termine

Do 03.11.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr Di 24.01.2023 | 09:00 + 11:00 Uhr

Fr 04.11.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr Mi 25.01.2023 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 5 Jahren

Dauer ca. 60 Minuten

Themen: Mut, Träume, Anderssein

40


© Anette Waldeck

theater die stromer

Der Fee, die Fee und das Monster

Ein phantastisches Stück für Menschen ab 5 Jahren

Dicke Luft in der Feeneinsatzzentrale: Seit Wochen sitzen die Fee Lavendel und

ihr neuer Kollege, der Fee Gigi, nun schon ohne Auftrag auf der Reservebank.

So vergeht Tag um Tag in tatenloser, langweiliger Langsamkeit.

Kein Wunder also, dass beide darauf aus sind, wenigstens die gelegentlich

hereinkommenden Hilfsarbeiten abzustauben, und zwischen den beiden

Reservefeen entbrennt ein heißer Konkurrenzkampf. Als Monster Gregor aus

der Angst-und-Schrecken-Abteilung vorbeischaut, wird es allerdings spannend.

Mit Birgit Nonn, Thomas Best, Andreas Konrad

Buch & Regie: Esther Steinbrecher

Termine

Di 29.11.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr + 15:00 Uhr

Mi 30.11.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 5 Jahren – für 1. bis 4. Grundschulklasse

Dauer ca. 60 Minuten

Themen: Ausgegrenzung, Freundschaft, Solidarität

41


© Anna Lehn

Theater Lakritz

Heiliger Bimbam!

Oder: Die höchst bemerkenswerte

Geschichte von Fräulein Sanna und Herrn Claussen und davon, wie

Weihnachten einmal beinahe ausgefallen wäre

So hat sich Aushilfsrauschgoldengel Sanna ihren Heiligabend nicht vorgestellt:

Gerade will sie Feierabend machen, da gehen urplötzlich die Lichter aus, die

Türen schnappen zu, sie ist im Kaufhaus vergessen worden. Und als wäre

das noch nicht genug der Festtagskatastrophe, wird Sanna auch noch von

unerwünschter Gesellschaft überrascht!

Ausgerechnet der tüdelige Stammkunde Claus Claussen hat sich in den glitzernden

Warenbergen verlaufen und es deshalb ebenfalls nicht mehr zum

Ausgang geschafft. Nun sitzen die beiden fest, zwischen lauwarmem Kunstschnee,

leeren Dekopäckchen und langweiligen Plastiktannen, statt zu Hause

im Familienkreis mit Weihnachtskerzen, Plätzchen und natürlich vielen, vielen

Geschenken zu feiern. Muss Weihnachten für Sanna und Claus diesmal etwa

ausfallen?

Mit Julia Lehn, Andreas Konrad Buch & Regie: Esther Steinbrecher

Termine

So 11.12.2022 | 11:00 + 15:00 Uhr Do 22.12.2022 | 15:00 + 18:00 Uhr

Mo 12.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 6 Jahren

Dauer ca. 65 Minuten

Themen: Weihnachten, einander verstehen

42


Theater 3D

Am Samstag kam das Sams zurück

Weil am Sonntag die Sonne scheint, am Montag Herr Mon zu Besuch kommt,

am Dienstag Dienst ist und am Mittwoch Wochenmitte, weil es am Donnerstag

donnert und am Freitag frei gibt - deswegen, aber auch nur deswegen,

kommt am Samstag das Sams zurück, jenes kleine rüsselnasige Wesen mit

den roten Stachelhaaren, das der brave Herr Taschenbier gleich beim ersten

Besuch so lieb gewonnen hat.

Zum Glück hat es sich überhaupt nicht verändert, das Sams. Nur, dass es sich

jetzt auch auf komplizierte Wunschmaschinen versteht und Herrn Taschenbier

schließlich hilft, selbst für die Erfüllung seiner Wünsche zu sorgen.

Mit Lisette Kiefer, Thomas Helm, Patrick Twinem, Juliana Fuhrmann

Regie: Kathrin Maier Produktionsleitung: Beate Krist

Termine

Mo 28.11.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr Di 20.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Do 08.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr Mi 21.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Fr 09.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Do 15.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Fr 16.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 6 Jahren

Dauer ca. 60 Minuten

Themen: Freundschaft & Mut entwickeln

43


© Thomas Blank

theater die stromer & Theater Grüne Soße

Himmel und Meer

von Susanna Baccari und Valeria Cavalli

Ein phantastischer Ort, an dem man ist bevor man auf die Welt kommt.

Ein seltsamer Ort, bestimmt von einer Uhr. Ein Zettel, ein Datum, eine Uhrzeit

Mit Sack und Pack hält sich einer bereit für den Start in das größte Abenteuer.

Allein natürlich, ist doch klar! Aber plötzlich ist da noch einer, mit Zettel,

Datum und Uhrzeit. Der Platz ist doch schon belegt! Und jetzt?

Ein Theaterstück mit verschwundenem Pullover, Bergziege und Clownsfisch,

über zwei mit Spaß am Streit und – über die See und die Berge.

Mit Thomas Best, Sigi Herold

Regie: Sybrand van der Werf Musik: Rainer Michel

Termine

Do 01.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 6 Jahren

Dauer ca. 60 Minuten

Themen: Geburt, woher kommen wir, wohin gehen wir

Trailer zum Stück

44


© Michèle Honsa

Theater Lakritz

Das wilde Määäh

nach dem Roman von Vanessa Walder

Dies ist die Geschichte von Ham, dem Schaf, das als Wolf unter Wölfen

aufwächst und eines Tages merkt, dass es anders ist als die anderen: Ham

kann nicht schnell rennen, nicht hoch springen, nachts, wenn das Rudel jagt,

ist er immer müde und wenn niemand schaut, frisst er heimlich den Boden!

Als Ham sich aufmacht, herauszufinden wer er ist, beginnt eine abenteuerliche

Heldenreise.

Ein Stück über Familie und Wahlfamilie, über Verbundenheit und Fremdheit,

über das Anderssein, über Freundschaft, Liebe und den Ruf der Wildnis.

Mit Julia Lehn, Vivien van Deventer, Wolfgang Vetter, Anna Lehn

Regie: Björn Lehn Bühnenbearbeitung: Benjamin Ting

Termine

So 13.11.2022 | 15:00 Uhr

Mi 07.12.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 6 Jahren

Dauer ca. 60 Minuten

Themen: Anderssein, Familie & Wahlfamilie, Natur

Trailer zum Stück

45


© Jörn Fröhlich

theater die stromer

SpoG! Spiel ohne Grenzen

Eine theatrale Spielshow für Kinder von 8–12 Jahren

Willkommen, Benvenuto, Welcome und Ahlan wa sahlan zu SpoG, Spiel ohne

Grenzen! SpoG ist die ultimative Wissensquizshow mit überraschenden und

internationalen Show- und Mitmachelementen.

Was weißt du über die Welt? Wie international bist du?

Gemeinsam mit Showmaster Franz und seinen Assistenten Franzi und Ali

geht es bei SpoG rund um den Globus. Doch ein äußerst merkwürdiger Vorfall

bringt die drei zum Verzweifeln: auf der Europaflagge fehlen plötzlich zwei

Sterne! Zwischen den Routinespielen der Show wie „Tabu“ oder „1, 2, oder 3“

beginnt eine verzwickte Detektivgeschichte.

SpoG! Ein Spiel, das keine Grenzen kennt, Horizonte eröffnet und Lust macht

auf eine Welt, wie sie sein könnte – bunt und vielfältig.

Mit Thomas Best, Hadi Harake, Birgit Nonn

Konzept & Regie: Carola Unser Bühne & Kostüm: Jörn Fröhlich

Termine

So 06.11.2022 | 15:00 Uhr

Mo 07.11.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 8 Jahren

Dauer ca. 75 Minuten

Themen: Weltoffenheit, Quiz, Krimi

Trailer zum Stück

46


Theater 3D

Alice im Wunderland

Ein live dargebotenes Ein-Personen-Hörspiel

Ein weißes Kaninchen mit Taschenuhr, eine grinsende Katze, die manchmal

auch zum Grinsen ohne Katze drumrum wird, ein verrückter Hutmacher und

ein nicht weniger verrückter Faselhase – diese und viele andere Figuren hat

Lewis Carroll vor 160 Jahren ersponnen. Sie alle haben ihre eigenen Stimmen –

aber die kommen alle aus einem Mund.

„Alice im Wunderland“ als live dargebotenes Ein-Personen-Hörspiel in einem

gezeichneten Bühnenraum entführt in die Welt bunter, kopfstehender Träume.

Wer bin ich und wie viele?

Mit Stefan Senf Regie: Beate Krist

Termine

Di 14.02.2023 | 09:00 + 11:00 Uhr

Mi 15.02.2023 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 8 Jahren

Dauer ca. 50 Minuten

Themen: Kreativität und Phantasie

47


© Anna Lehn

Theater Lakritz

Klotzkopf

Angst ist ein sonderbares Gefühl.

Angelique hat vor nichts Angst! Und wenn doch, dann zählt sie bis sieben, ruft

Samedi und ihre Angst ist verschwunden. Das ist der Zauber, der von Klotzkopf

ausgeht, einer kleinen hässliche Puppe, die ihr von einem geheimnisvollen

Freund geschenkt wurde.

Björn Lehn erzählt und spielt eine fantastische Geschichte über Angst haben

und Mut finden.

Mit Björn Lehn Regie: Julia Lehn & Benjamin Ting

Termine

Mo 31.10.2022 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 8 Jahren

Dauer ca. 60 Minuten

Themen: Angst und Mut, Courage, Selbstvertrauen

48


© Anna Lehn

Theater Lakritz

Moby Dick Melvilles Jahrhundertroman als poetisches

und kraftvolles Erzähltheater mit Livemusik

„Schon mal mitten im Pazifik auf einem schwimmenden Sarg gesessen?

Ich schon.“

Das ist die Geschichte von Ismael, einem jungen Mann, der der Eintönigkeit

und Enge an Land entfliehen will und sein Glück auf dem Meer sucht. Mit dem

Walfangschiff Pequod sticht er in See, ohne zu ahnen, dass der Kapitän sein

Schiff auf einen mörderischen Rachefeldzug schicken wird: Er will den Wal

töten, der ihm einst sein Bein genommen hat. Und so startet Ismael unter

Ahabs Befehl zu einer Reise, die ihn ums Kap der Guten Hoffnung und um

Kap Hoorn führen wird, bis in die Flammen der Verdammnis.

Ein Stück über Sehnsüchte und Zwänge, über Hybris und Schicksalsergebenheit,

über Menschen und Wale, über Konsum und Umwelt und den tödlichen

Zauber der See.

Mit Wolfgang Vetter, Björn Lehn, Andreas Konrad

Regie: Julia Lehn Co-Regie: Nele Hoffmann Musik: Wolfgang Vetter

Bühnenfassung: E. Schäffler, U. Schade, H. Sellhorn, T. Bammer

Termine

Di 01.11.2022 | 10:00 + 18:00 Uhr Mo 23.01.2023 | 09:00 + 11:00 Uhr

Ab 12 Jahren

Dauer ca. 75 Minuten

Trailer zum Stück

49


© Christian Zuckermann

Theater Curioso

Das kunstseidene Mädchen

„Wir sind ja doch nur gut aus Liebe und böse oder gar nichts aus Unliebe.“

Anfang der 1930er Jahre: Der Schatten der Nazi-Diktatur fällt auf die wankelmütige

Demokratie. Die junge Stenotypistin Doris verlässt ihre rheinische

Provinzheimat, um im pulsierenden Leben Berlins ihr Glück zu suchen.

Für ihren Traum von Liebe, Luxus und Karriere ist die Weltstadt mit ihren

unerschöpflichen Angeboten an Kinos, Theatern und Tanzpalästen das einzig

in Frage kommende Ziel. Der glitzernd bunten Scheinwelt der Film- und

Schlagerstars steht jedoch der glanzlose Alltag mit Arbeitslosigkeit, Kriminalität

und oberflächlichen Männerbekanntschaften entgegen.

Trotz Enttäuschungen versucht Doris, ihren Platz in diesem „Babylon Berlin“ zu

behaupten. Ihr Humor und ihre besondere Sicht auf die Dinge helfen ihr immer

wieder auf die Beine. Das kunstseidene Mädchen ist manchmal ein wenig naiv,

nicht selten philosophisch, aber vor allem immer überaus anrührend.

Mit Nicole Klein Regie: Ulrich Sommer

Termine

Mi 16.11.2022 | 20:00 Uhr Do 19.01.2023 | 20:00 Uhr

Do 17.11.2022 | 20:00 Uhr

Do 16.02.2023 | 20:00 Uhr

So 04.12.2022 | 18:00 Uhr

Ab 16 Jahren

Dauer ca. 75 Minuten

50


theater INC. Darmstadt

anti.HELDEN Festival 2022

Hybrides Festival im Theater Moller Haus & online

Held*innen – wir alle kennen und lieben sie und ihre Geschichten. Beneidenswert,

wie ihnen alles zu gelingen scheint, sie jede Widrigkeit meistern und

ihnen dabei auch noch alles leicht von der Hand zu gehen scheint. Aber sie

wirken stets so unerreichbar und übermenschlich mit ihrer Tugendhaftigkeit

und ihren herausragenden Fähigkeiten.

Um einen besonderen Fokus auf all jene zu richten, denen die Erfüllung ihrer

Ziele nicht so leicht fällt, widmet die theater INC. ihr Festival den anti.HELDEN,

eben jenen Menschen mit Konflikten, innerer Zerrissenheit, die immer wieder

mit ihren Idealen ringen und oftmals Suchende oder Getriebene sind, so wie

jeder von uns. Menschen, die versuchen das Richtige zu tun, aber nicht genau

wissen wie. Menschen wie wir.

24.–27. November 2022

Vorläufiges Programm Das vollständige Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Do 24.11. 20:00 Uhr Jekyll & Hyde | theater INC. Darmstadt – Premiere

Fr 25.11. 20:00 Uhr Die Hamlet-Variationen | Simon Mazouri

So 27.11. 20:00 Uhr Jekyll & Hyde | theater INC. Darmstadt

Im Anschluss finden Nachgespräche mit den Künstler*innen statt.

Moderation: Petra Schlesinger, Radio Darmstadt

Video-on-demand | ganztags

24.–27.11.22 Prometheus | theater INC. Darmstadt

Judith | theater INC. Darmstadt

www.theaterinc.de/antihelden-22


Karten + Service

Karten im Vorverkauf

Karten sind online unter www.theatermollerhaus.de und an allen bekannten

ztix-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die Preise für Einzelkarten der jeweiligen Vorstellungen entnehmen Sie bitte

unserer Website www.theatermollerhaus.de

Gruppen und Schulklassen

Jugend- und Kindertheatervorstellungen, die an Wochentagen vormittags

stattfinden, sind ein Angebot für Schulklassen, Kindergärten, Hortgruppen

und größere Gruppen. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.

Für Gruppen ab 10 Personen gelten folgende Eintrittspreise:

6,– € für Kinder / 7,50 € für Jugendliche

Pro 12 Personen hat eine Begleitperson freien Eintritt.

Ermäßigungen / Studierende der TUD und h_da frei

Ermäßigungen gelten für Arbeitslose, Schwerbehinderte plus Begleitperson,

Schüler*innen und Student*innen. Nach Rücksprache erhalten Studierende

der TUD und h_da ab 3 Tage vor Veranstaltung je Studierendenausweis eine

Karte frei.

Maßnahmen während der Corona-Pandemie

Die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Maßnahmen finden Sie online

unter www.theatermollerhaus.de/corona

Weitere Informationen

telefonisch: Mo–Fr, 10:00–13:00 Uhr unter 06151 26540

per E-Mail: kontakt@theatermollerhaus.de

Kontakt Theaterpädagogik

telefonisch: Mo–Fr, 10:00–13:00 Uhr unter 06151 26540

per E-Mail: kontakt@theatermollerhaus.de

52


© Angelina Dalinger

Impressum

Kinder- und Jugendprogramm September 2022–Februar 2023

Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten.

Impressum

Freie Szene Darmstadt e.V.

THEATER MOLLER HAUS

Sandstraße 10

64283 Darmstadt

www.theatermollerhaus.de

Telefon: 06151 26540 (Mo–Fr, 10:00–13:00 Uhr)

E-Mail: kontakt@theatermollerhaus.de

facebook.com/theatermollerhaus

instagram.com/theatermollerhaus

Vorsitzende des Vereinsvorstands: Rainer Bauer, Ulrich Sommer

Geschäftsführung: Iris Daßler, Björn Lehn

Steuernummer: 07 250 53945 | Finanzamt Darmstadt

Vereinsregisternummer: VR 2796 beim Registergericht Darmstadt

Gestaltung: Simone Feuerbach

Nichts mehr verpassen!

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

unter theatermollerhaus.de/newsletter

Titelfoto: Der Fee, die Fee und das Monster – theater die stromer

© Anette Waldeck

53


© Angelina Dalinger

Kooperationspartner + Förderer

54


ENTEGA

LÄSST EUCH

KULTUR

ENTDECKEN.

WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS.

EINFACH

KLIMAFREUNDLICH

FÜR ALLE.

KULTURELLE

VIELFALT

GEFÖRDERT VON


Lernen

ist einfach.

sparkasse-darmstadt.de

Wenn man mit dem richtigen Material

versorgt ist. Wir unterstützen seit vielen

Jahren Schulen und Schüler beim Lernen.

Sprechen Sie uns darauf an.

Informieren Sie sich zum Sparkassen-SchulService

www.sparkasse-darmstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!