25.12.2012 Aufrufe

Universal-Labormischer MP - Somakon

Universal-Labormischer MP - Somakon

Universal-Labormischer MP - Somakon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mischen<br />

Mit dem <strong>MP</strong> wurde ein <strong>Labormischer</strong> entwickelt, der in der Lage ist das Mischgut<br />

unterschiedlich stark zu beanspruchen. Durch Wechsel der Werkzeuge und<br />

Variationen in den Parametern Drehzahl und Zeit, können diverse<br />

Produktionsmischer „simuliert“ werden (siehe auch Bericht von Symrise). Bereits<br />

während der Entwicklung können einige Fragen geklärt werden, die bei den<br />

Pilotansätzen im Tonnenmaßstab oft korrigiert werden müssen (z.B. die richtige<br />

Menge von Hilfsstoffen, wie z.B. Fließ- oder Trennmittel).<br />

Beladen<br />

Ein bekannter Prozess zur Herstellung von Waschmitteln. Hier werden Trägerstoffe,<br />

die über kapillare Hohlräume verfügen mit Flüssigkeit beladen.<br />

Granulieren<br />

In erster Linie wird mit diesem Mischer feuchtgranuliert. Durch den Deckel wird mit<br />

einer Einstoff- oder Zweistoffdüse Flüssigkeit eingetragen. Drehzahl- und<br />

Werkzeugvariationen können Größe und Härte beeinflussen.<br />

Im Anschluss kann der nachfolgende Schritt durchgeführt werden:<br />

Trocknen<br />

Durch den Deckel wird über eine Drehdurchführung Luft eingetragen. Die Luft wird<br />

durch die Gegenläuferwelle bewegtem Tauchrohr in das Produkt eingeleitet. Im<br />

Wechsel mit Vakuum und Belüftung zum einem und Temperieren über den<br />

Doppelmantel zum anderen, sind schonende Trocknungsprozesse möglich. Noch in<br />

2009 wird eine Weiterentwicklung fertiggestellt, die einen Lufteintrag durch den Boden<br />

ermöglicht!<br />

Mahlen / Zerkleinern<br />

Ist der <strong>MP</strong>-Mischer mit dem Spezialantrieb ausgerüstet, kann er bis zu 10000 UpM<br />

schnell drehen. Das ermöglicht die Funktion einer Messer-/Schlagmühle mit einem<br />

Nennvolumen von bis zu 5 Litern.<br />

Emulgieren / Dispergieren/Kneten<br />

Nur durch Austausch der Werkzeuge kann aus dem <strong>Somakon</strong>-Mischer bzw. Granulator<br />

iinnerhalb sehr kurzer Zeit eine Prozessanlage für halbfeste Produkte konfiguriert<br />

werden.Das speziell für diesen Anlass konzipierte Werkzeug erlaubt Emulgierarbeiten von<br />

niedrig bis hochviskos und erreicht gleiche Dispersitäten wie die klassischen Rotor-Stator-<br />

Prozessanlagen im Produktionsmaßstab. Darüber hinaus ermöglicht er die Funktion eines<br />

Messerkneters.<br />

Mit diesem Werkzeug ist im Vergleich zum Rotor-Statorwerkzeug somit ein<br />

deutlich weiteres Produktspektrum möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!