TSV_Sport_VZ_2022_final_V3
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
TSV Neuried e. V. | Jahresausgabe 2022 | Nr. 80
GESCHÄFTSFÜHRUNG
IN DOPPELPOSITION
MICHAELA SCHOTTE
VERTRITT DEN TSV NEURIED
AUF NATIONALER EBENE
1. JUGENDVERSAMMLUNG
STARTSCHUSS DER
JUGENDABTEILUNG
TSV IM FOKUS
EIN STREIFZUG DURCH
DIE PRESSEMAPPE DES
VERGANGENEN JAHRES
50 JAHRE TSV
IMPRESSIONEN AUS
FÜNF JAHRZEHNTEN
SPORT IN NEURIED
Am Sportpark 4
82061 Neuried
Tel.: 089 - 755 19 95
klassisch italienisch
abwechslungsreiche Wochenund
Tageskarten
attraktive Mittagsmenüs
Di - Fr
11:30 - 14:30 Uhr
17:30 - 0:00 Uhr
Sa, So & Feiertags
9:30 - 0:00 Uhr
INHALT
TSV NEWS
VORWORT 4
JUGENDVERSAMMLUNG 5
JUGENDVERTRETER 6
FREIBURGER KREIS 8
UNSER TEAM 9
GESCHÄFTSSTELLE 10
TSV IM FOKUS 12
50 JAHRE TSV 18
AUS DEN ABTEILUNGEN
BADMINTON 20
CHEERLEADING 24
DARTS 28
FECHTEN 30
FITNESS 32
FUSSBALL 37
FUTSAL 45
GYMNASTIK 50
KARATE 55
KIDS 60
KORONARSPORT 66
OUTDOOR 68
PARKOUR 73
SKI 76
TANZEN 78
TISCHTENNIS 82
VOLLEYBALL 84
YOUTH SPORTS 88
ALLGEMEINE INFOS
SPORTANGEBOT 90
BEITRITTSERKLÄRUNG 91
FÖRDERER 93
SPONSOREN 94
IMPRESSUM 95
3
TSV NEWS
VORWORT
LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDE DES TSV NEURIED,
LIEBE SPONSOREN UND FÖRDERER,
nach zwei Pandemiejahren hält das Jahr 2022 für uns weitere
Überraschungen und Turbulenzen bereit. Gefühlt sind die
Rahmenbedingungen unseres Lebens in diesem Jahr deutlich
komplexer und volatiler geworden. Als Großsportverein betrifft
diese Entwicklung ebenfalls den TSV Neuried und so stellen
steigende Energiepreise sowie die Integration von Geflüchteten
aus dem Ukraine-Konflikt auch für uns neue Herausforderungen
dar. Und die beste Antwort auf diese Herausforderungen
ist eine starke und engagierte Gemeinschaft, die gemeinsame
Werte teilt und die bei uns über den reinen Sportbetrieb hinausgehen.
Der TSV steht für Breitensport für alle Neurieder
Bürger und für Spaß an der Bewegung und an der Gemeinschaft.
Die Effekte der geänderten Rahmenbedingen merken wir alle
spürbar. Gerade in den letzten beiden Jahren ist die durchschnittliche
Bildschirmzeit in der Gesamtbevölkerung stark angestiegen.
Sei es durch die digitalisierte Arbeit im Home-Office,
durch die vermehrte Smartphone-Nutzung oder weil wir uns
den neusten Film oder eine Serie doch lieber im eigenen Wohnzimmer
anschauen, da die Kinos lange geschlossen waren. Und
Bildschirmzeit bedeutet fast immer Immobilität. Um hier aktiv
gegenzusteuern, denken die meisten an Sport, der natürlich
in einer Gemeinschaft und im Verein am meisten Spaß macht.
Daher steht der TSV Neuried mit einem vielfältigen Sportangebot,
das wir immer wieder überarbeiten und erweitern, für
alle Altersgruppen offen. Dass wir hier die Bedürfnisse und
Wünsche der Sportbegeisterten erkennen, zeigen die deutlich
angestiegenen Mitgliederzahlen seit dem Ende der Pandemie.
Für 2023 ist unser Ausblick in der Summe vorsichtig optimistisch.
Zwar sehen auch wir finanzielle Risiken durch die steigende
Inflation und die stark schwankenden Energiepreise.
Darüber hinaus führt die Vielzahl der Eintritte von neuen Mitgliedern
dazu, dass mehrere Abteilungen des TSV Neuried an
ihre Kapazitätsgrenze stoßen, mit der Konsequenz von temporären
Aufnahmestopps und Wartelisten. Doch wir sind zuversichtlich,
dass wir gemeinsam als Verein für diese Herausforderungen
konstruktive Lösungen finden werden. Zusammen und
in guter Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neuried werden
wir Konzepte diskutieren, um die Sportflächen zu erweitern
und unsere Kapazitäten zu vergrößern. Auch neue Themen
und Sportarten werden bei uns besprochen und geplant. Weitere
Vorhaben für das neue Jahr sind ein neuer Kunstrasenplatz
sowie die Umstellung auf eine LED-Beleuchtung in unserer
Dreifachturnhalle. Dabei bleibt das gemeinsame Ziel, für alle
Altersgruppen ein attraktives Angebot schaffen zu können.
Denn Bewegung und Sport in einer Gemeinschaft, in der man
sich wohlfühlt, sind der Schlüssel zu gesteigertem Wohlbefinden
und einer robusten Resilienz, auch und gerade in diesen
turbulenten Zeiten.
Daher ist und bleibt unser Motto:
Wir leben Sport - ein Leben lang
Mit sportlichen Grüßen
Eure Vorstandschaft
Dr. Oliver Schulze Nahrup Klaus Rottmann Dr. Volker Levering
4
TSV NEWS
1. JUGENDVERSAMMLUNG
IM TSV NEURIED
STARTSCHUSS DER JUGENDARBEIT
Am 19. Mai 2022 fand in einem Nebenraum des Ristorante
Molisana die erste Jugendversammlung des TSV Neuried statt.
Mit der Satzungsanpassung, die im Rahmen der Delegiertenversammlung
2021 beschlossen wurde, möchte der Verein seinen
jungen Mitgliedern die Möglichkeit bieten am praktischen
Beispiel zu erlernen und üben, wie Demokratie funktioniert.
Die erste Versammlung diente daher der Vorstellung der Ziele
und Aufgaben der Jugendarbeit im TSV Neuried. Nach der Begrüßung
durch Michaela Schotte (Geschäftsführerin TSV Neuried)
wurde den anwesenden Jugendlichen die Organisationsstruktur
des TSV Neuried erläutert. Dabei wurde unter anderem
die Wahl des Vorstands durch die Delegiertenversammlung
sowie das beschließende Organ des Vereins, der Vereinsausschuss,
besprochen.
NEUE VERTRETER DER JUGEND GEWÄHLT
Zur ersten Jugendversammlung gehörte die Wahl zweier Jugendvertreter.
Jonas Prangenberg (Mitarbeiter der Geschäftsstelle
und Mitglied der Abteilung Fußball) sowie Dominik
Gleisner (Mitglied der Abteilung Fußball) wurden beide ordnungsgemäß
zu Vertretern der Jugend im TSV Neuried gewählt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir stellvertretend für fast die Hälfte
aller Mitglieder des TSV im Vereinsausschuss über die Zukunft
des Vereins mitentscheiden dürfen. Außerdem hoffen wir die
Interessen der Jugend im TSV weiter vorantreiben zu können
und unsere gemeinsamen Wünsche und Bedürfnisse im Interesse
des Vereins zu vertreten.“, erklärt Jonas Prangenberg.
Dominik Gleisner führt weiter aus: „Wir haben großes Interesse
daran Jugendliche aus verschiedenen Abteilungen zu
vernetzen, um Raum für sportlichen Austausch zu schaffen.
Wir wollen die Bedürfnisse der Jugendlichen verstehen und gemeinsam
Lösungen erarbeiten.“
NEXT STEPS
– STARTSCHUSS DER JUGENDARBEIT IM TSV NEURIED
Zusammen mit den Jugendlichen aus den Abteilungen des
TSV Neuried wollen die beiden Jugendvertreter jetzt Gespräche
führen, um die Wünsche und Bedürfnisse innerhalb des
Vereinslebens zu diskutieren, um danach mögliche Verbesserungen
zu besprechen und entsprechende Lösungsansätze im
Vereinsausschuss vorzustellen.
Vorstandsmitglieder Klaus Rottmann (links) und Dr. Volker Levering (rechts) gratulieren
Dominik Gleissner (Mitte links) und Jonas Prangenberg (Mitte rechts) zur Wahl
Die ersten Jugendversammlung des TSV Neuried im Ristorante Molisana
5
UNSERE JUGENDVERTRETER
STELLEN SICH VOR
NAME UND ALTER
Dominik, 19
SEIT WANN BIST DU BEIM TSV NEURIED?
Seit 2018
WAS MACHST DU BEIM TSV NEURIED?
Ich spiele Fußball in der 1. Herrenmannschaft als Torhüter.
NAME UND ALTER
Jonas, 21
SEIT WANN BIST DU BEIM TSV NEURIED?
Ich glaube seit 2016.
WAS MACHST DU BEIM TSV NEURIED?
Ich bin Mitarbeiter in der Geschäftsstelle.
WARUM BIST DU JUGENDSPRECHER GEWORDEN?
Ich bin mit 15 Jahren zum TSV Neuried gekommen und habe
mich sofort gut in meine damalige Fußballmannschaft integrieren
können.
Leider habe ich nur den Fußball im TSV kennenlernen können
und habe andere Jugendliche aus verschiedenen Abteilungen
nicht kennengelernt.
Ich hoffe, dass wir es möglich machen, dass sich die Jugendlichen
im Verein besser vernetzen können und somit einen
Raum zum Austausch schaffen.
WARUM BIST DU JUGENDSPRECHER GEWORDEN?
Als ich erstmalig von der Idee eines Jugendsprechers gehört
habe, war ich direkt überzeugt von der Idee. Die Rolle eines
direkten Ansprechpartners für Probleme oder Themen jeglicher
Art und speziell für Jugendliche im TSV erschien mir sofort
sinnvoll. Da ich bisher auch nur die Abteilung Fußball wirklich
kennenlernte, ist es mein Anliegen, alle Abteilungen bzw. die
Jugendlichen im TSV zum Austausch zu motivieren, sodass Anregungen
oder Ideen zur Verbesserung leichter kommuniziert
werden können.
WAS WILLST DU ALS JUGENDSPRECHER ERREICHEN?
Wie schon erwähnt, ist es hauptsächlich die Rolle als vielseitiger
Ansprechpartner für alle Jugendlichen aus allen Abteilungen
im Verein. Einerseits können hier Probleme oder Kritik geäußert
werden, andererseits jedoch auch kreative und innovative
Ideen oder Anregungen. Insgesamt hoffen wir also, den Zusammenhalt
und die interne Kommunikation der Jugendlichen
zu fördern und eine Rolle als Ansprechpartner zu übernehmen.
WAS WILLST DU ALS JUGENDSPRECHER ERREICHEN?
Mein Ziel als Jugendsprecher ist es, dass sich die Jugendlichen
aus den verschiedenen Abteilungen vernetzen können.
Zudem möchte ich die Bedürfnisse und Wünsche der Jugend
ansprechen und umsetzen.
Wir freuen uns über jeden Wunsch oder Anliegen, dass Ihr an
uns weitergebt. Wir werden gezielt Eure Bitten ansprechen
und umsetzen.
6
7
GESCHÄFTSFÜHRUNG
IN DOPPELFUNKTION
MICHAELA SCHOTTE VERTRITT DEN TSV NEURIED AUF
NATIONALER EBENE
Seit 2009 ist die Geschäftsstelle des TSV Neuried mit hauptberuflichem
Personal besetzt. Nach Markus Eichner (2009-2010),
Marit Stoye (2010-2012), Christopher Utz (2012-2017) und
Sven Lommatzsch (2017-2019) verantwortet Michaela Schotte
seit 2019 die Geschicke des Neurieder Sportvereins. Dabei beschränkt
sich die 36-jährige nicht nur auf ihre administrativen
Tätigkeiten oder die Führung des Sportvereins, viel mehr vertritt
sie gleichzeitig den TSV auf nationaler Ebene im Landessportverband,
in unterschiedlichen Sportorganisationen oder
in Fakultäten respektive Hochschulen.
VORSTÄNDIN IM FREIBURGER KREIS SEIT 2021
Der Freiburger Kreis e.V. ist eine Arbeitsgemeinschaft größerer
deutscher Sportvereine mit derzeit über 180 Mitgliedsvereinen
und über eine Million Sporttreibenden. Unter anderem ist auch
der TSV Neuried Mitglied in jener Sportorganisation. Dabei hat
der TSV über die vergangenen Jahre mehrmals an den zweimal
jährlich stattfindenden Seminaren des Freiburger Kreises teilgenommen,
um aktuelle Themen aus der Breitensportwelt mit
Geschäftsführer*innen oder Vereinsfunktionär*innen größerer
deutscher Sportvereine (3.000 bis teilweise ca. 27.000 mitgliedsstarke
Sportvereine) zu besprechen und an der Entwicklung
des Breitensports zu arbeiten. Durch ihre Tätigkeit im TSV
Neuried ist die Vorstandschaft des Freiburger Kreises auf Schotte
aufmerksam geworden, woraufhin die TSV-Geschäftsführerin
als neues Vorstandsmitglied vorgeschlagen und daraufhin
im Herbst 2021 von den Mitgliedsvereinen in den Vorstand gewählt
wurde. Seitdem betreut sie dort die Nachwuchskräfte
der Freiburger Kreis Vereine, indem Schotte die Planung, Organisation
und Durchführung von entsprechenden Seminaren
verantwortet. Darüber hinaus vertritt sie gemeinsam mit ihren
Vorstandskolleg*innen den Breitensport Deutschlands auf politischer
Ebene, wie beispielsweise in Terminen mit dem DOSB
oder dem deutschen Bundestag.
Foto © Freiburger Kreis
MIT DEN BAYERISCHEN GROSSSPORTVEREINEN IM BLSV
Mit Beginn der Corona Pandemie in 2020 war für den TSV
Neuried vor allem die enge Zusammenarbeit mit den bayerischen
Großsportvereinen sowie mit dem Bayerischen Landessportverband
essenziell wichtig, um so schnellstmöglich ein sicheres
Sporterlebnis für Mitglieder des Vereins zu ermöglichen.
Aus jener Zusammenarbeit entwickelte sich schließlich die
Gemeinschaft der „14 bayerischen Großsportvereine“, zu der
auch der TSV Neuried gehört. Ziel dieses Zusammenschlusses
ist der gegenseitige Austausch unter den jeweiligen Geschäftsführungen
sowie die gemeinsame Interessenvertretung auf
politischer Ebene. Daraus resultierte unter anderem eine monatliche
Gesprächsrunde mit der Geschäftsführung des BSLV
sowie ein Termin beim bayerischen Staatsminister des Inneren
Joachim Herrmann, um mit ihm die gesellschaftliche Relevanz
von Sportvereinen zu besprechen.
8
Foto © Freiburger Kreis
ZUKÜNFTIG AUCH DOZENTIN IM BEREICH SPORTMANAGEMENT
Für die Zukunft möchte Schotte ihre externe Interessensvertretung
des TSV Neuried noch ausweiten. Dementsprechend
plant sie zukünftig einen Lehrauftrag an der Hochschule für
angewandtes Management anzunehmen, wo sie selbst ihren
Bachelor und Master im Bereich Sportmanagement erfolgreich
abgeschlossen hatte. Als Gastdozentin hatte Michaela Schotte
bereits des Öfteren das Vergnügen ihre Expertise aus Tätigkeiten
im Event- und Vereinsumfeld mit Student*innen der Fakultät
zu teilen, wobei der TSV Neuried selbstverständlich nicht zu
kurz kam.
TSV NEWS
UNSER TEAM
VORSTAND
VORSTAND
DR. OLIVER SCHULZE NAHRUP
VORSTAND
DR. VOLKER LEVERING
KLAUS ROTTMANN
GESCHÄFTS-
FÜHRUNG
MICHAELA SCHOTTE
SPORTLICHE
LEITUNG
DR. MARTINA QUIRLING
LEITUNG
GESCHÄFTS-
STELLE
NICOLE WOLF
SUSANNE ROTTMANN
VEREINS-
MANAGER
LUKAS ULLMANN
MITGLIEDER-
VERWALTUNG
ASSISTENZ
GESCHÄFTS-
FÜHRUNG
JONAS PRANGENBERG
FACILITY
MANAGER
GÜNTHER ENDHART
9
GESCHÄFTSSTELLE
TSV NEURIED E.V.
Am Sportpark 8 · 82061 Neuried
Tel.: 089/55 05 769-0
Fax: 089/55 05 769-29
E-Mail: info@tsv-neuried.de
www.tsv-neuried.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo + Mi 16.00 –18.00 Uhr
Do 9 – 11 Uhr
ADRESSÄNDERUNG
Bitte geben Sie Adressänderungen
umgehend der Geschäftsstelle bekannt.
Durch rechtzeitige unaufgeforderte
Mitteilung ersparen Sie
der Geschäftsstelle großen Verwaltungsaufwand.
ÄNDERUNG DER
MITGLIEDSCHAFT
Für Änderungen wie Spartenwechsel,
neue Spartenanmeldungen
oder Kündigungen können Sie
unser vorgefertigtes Formular verwenden.
Dieses steht online zum
Download bereit und liegt vor der
Geschäftsstelle aus.
KONTOVERBINDUNG
Bitte denken Sie daran, der Geschäftsstelle
bei einem Kontowechsel
die neue Kontoverbindung
rechtzeitig mitzuteilen, damit die
Abbuchungen der Mitgliedsbeiträge
jeweils am 10. Bankarbeitstag
des Quartals reibungslos verlaufen
können.
KOMMUNIKATION
Wir wollen unsere Kommunikation
verbessern, indem wir die Informationswege
zu unseren Mitgliedern
verkürzen. Um das gewährleisten
zu können, benötigen wir von jedem
Mitglied eine funktionierende
E-Mail-Adresse. Aktuell haben wir
von rund 60 % der Mitglieder eine
richtige E-Mail-Adresse. Sollten Sie
bisher keine Info-Mails von uns erhalten
haben, bitten wir Sie, uns
eine E-Mail an info@tsv-neuried.de
mit Ihrem vollständigen Namen zu
senden. Wir fügen dann Ihre Adresse
Ihren Daten hinzu und werden
Sie anschließend immer rechtzeitig
über Aktuelles, Neuerungen und
Stundenausfälle informieren können.
Bitte helfen Sie mit, unsere
Kommunikation zu verbessern.
KÜNDIGUNG
MITGLIEDSCHAFT
Die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft
ist zum 31.12. jeden Jahres
möglich. Die Kündigung muss hierfür
schriftlich der Geschäftsstelle bis
zum 31.12. eines Jahres vorliegen.
Rückwirkende Kündigungen können
nicht bearbeitet werden. Hierfür
steht ein Formular online zum
Download bereit und liegt vor der
Geschäftsstelle aus.
KÜNDIGUNG SPARTE
Die Kündigung einer Sparte ist
schriftlich zu jedem Quartalsende
möglich. Auch hierfür können Sie
unser vorgefertigtes Formular verwenden.
FAMILIEN-
MITGLIEDSCHAFT
Eine Familienmitgliedschaft beinhaltet
Eltern und deren Kinder, jedoch
keine Großeltern oder sonstige
Verwandte. Kinder fallen mit dem
18. Lebensjahr aus der Familienmitgliedschaft
heraus und werden
durch das System automatisch zum
Vollzahler, wenn keine Schul- oder
Studentenbescheinigung vorgelegt
wird.
VOLLJÄHRIGKEIT
Wir möchten Sie darauf hinweisen,
dass die Beiträge für Kinder/
Jugendliche in dem Quartal, in dem
das Kind 18 Jahre alt wird, automatisch
von 8,00€ (Kinderbeitrag)
auf 12,00€ (Erwachsenenbeitrag)
umgestellt werden. Schüler*innen,
Auszubildende und Studenten*innen
bis 25 Jahre bezahlen lediglich
den ermäßigten, monatlichen
Hauptvereinsbeitrag (8,00€), sofern
uns immer rechtzeitig eine aktuelle
Schul-, Ausbildungs- oder Immatrikulationsbescheinigung
vorgelegt
wird, da eine rückwirkende Änderung
aufgrund des unverhältnismäßig
hohen Zeitaufwandes nicht
möglich ist.
10
TSV NEWS
ERWEITERTES
FÜHRUNGSZEUGNIS
Ende 2014 haben wir eine Vereinbarung
mit dem Kreisjugendamt
München unterzeichnet, die vorsieht,
dass in unserem Verein alle Helfer,
Übungsleiter und Trainer zu Beginn
ihrer Tätigkeit und dann alle 5 Jahre
ein erweitertes Führungszeugnis ohne
Einträge vorzeigen müssen. Somit
möchten wir den allgemeinen Schutzauftrag
gegenüber Kindern und Jugendlichen
sicherstellen und ein Zeichen
gegen sexuellen Missbrauch bei
Kindern und Jugendlichen setzen,
um unseren Kindern eine möglichst
sichere Umgebung gewährleisten zu
können.
DEFIBRILLATOR
Im Sportpark befinden sich zwei
Defi brillatoren: einer im Regieraum
der Sporthalle und einer frei zugänglich
vor der Geschäftsstelle.
Dieser ist in einem Sicherungskasten
hinterlegt und darf nur im Notfall
herausgenommen werden.
FEEDBACK
Ihr wolltet uns schon immer mal
sagen, dass … - dann schreibt uns
eine anonyme Nachricht und werft
sie in unsere Feedback-Box direkt
vor der Geschäftsstelle. Wir freuen
uns über jedes Lob und über jede
Kritik. Nur so können wir den TSV
gemeinsam weiterentwickeln und
dementsprechend ein attraktives
Sporterlebnis sowie Vereinsleben
schaffen!“
TSV SOCIAL MEDIA
Seid immer up to date bei allen Themen
rund um den TSV Neuried. Auf
unseren Social-Media Plattformen
seid Ihr immer ganz nah am Geschehen
im Neurieder Sportpark.
Aktuelle Kursangebote, Events,
Spielberichte, Trainingsvideos sowie
Emotionen des Sports findet Ihr auf
unseren Accounts.
11
TSV IM FOKUS
EIN STREIFZUG DURCH DIE PRESSEMAPPE
DES VERGANGENEN JAHRES
Der TSV Neuried hat sich auch im vergangenen Jahr kontinuierlich weiterentwickelt,
sodass allen Mitgliedern ein attraktives Sporterlebnis und Vereinsleben
geboten werden konnte. Dementsprechend wurden 2021 & 2022 einige
Projekte erfolgreich umgesetzt. Wir nehmen Euch mit auf einen Streifzug
durch die aktuellsten Pressemitteilungen des vergangenen Jahres.
Neuried, den 20. Dezember 2021
Mit dem Weihnachtsfest vor der Tür, will der TSV Neuried seinen Mitgliedern auf ganz besondere
Art und Weise „Danke“ sagen. Seit Montag, den 20. Dezember 2021, können sich die Mitglieder
des Neurieder Sportvereines ihr Weihnachtsgeschenk im Sportpark abholen...
Nachdem schon im vergangenen Jahr kleine Weihnachtsüberraschungen an Mitglieder des TSV
verteilt wurden, folgt 2021 eine weitere Weihnachtsaktion. „Damit wollen wir auch in diesem Jahr
allen Mitgliedern für Ihre Treue und den Zusammenhalt im TSV danken.“, betont TSV-Geschäftsführerin
Michaela Schotte. „Das Jahr 2021 hatte einige Hürden parat. Dennoch haben alle unsere
Spielregeln eingehalten und jegliche Entscheidungen stets sportlich genommen. Das möchten wir
nicht als selbstverständlich wahrnehmen.“
„Gemeinsam haben wir den Sportpark wieder mit Leben gefüllt, Menschen bewegt und Sport gelebt.“,
fasst Vereinsmanager Lukas Ullmann zusammen. „Unsere Weihnachtsaktion ist eine kleine
Wertschätzung für den Einsatz und
das Engagement, die ein jedes Mitglied
investiert, um das Vereinsleben
gemeinsam zu ge- stalten.“ Was das
Geschenk beinhaltet, möchte der Verein noch nicht verraten, um die Überraschung nicht zu verderben.
Dennoch hoffen die Vereinsverantwortlichen, mit dem Präsent einen Moment der Ruhe
und Entspannung zu verschenken.
In dieser Woche wird auch die Vereinszeitung des TSV Neuried in ganz Neuried verteilt. Wer das
Heft mit einem Überblick über alle Abteilungen und Aktivitäten des TSV Neuried nicht erhält,
kann ein Exemplar der Vereinszeitung 2021 im Sportpark mitnehmen, wo das Magazin für alle
Mitglieder sowie Interessierte kostenlos ausliegt.
Der TSV Neuried wünscht
schöne Weihnachten!
12
TSV NEWS
Neuried, den 26. Januar 2022
UNIKUM.DENTAL WIRD
NEUER PREMIUM-PARTNER
DES TSV NEURIED
NEUE PARTNERSCHAFT VERBINDET GESUNDHEIT UND SPORT
Zum Start in das neue Jahr stellt der TSV
Neuried einen neuen Partner vor, der den
Verein ab sofort unterstützen wird: die Zahnarztpraxis
UNIKUM.dental aus Martinsried
ist Premium-Sponsor. „Gesundheit und
Sport gehören einfach zusammen. Daher
freuen wir uns, mit dem TSV Neuried jetzt
einen Partner zu haben, mit dem wir uns voll
identifizieren können.“, erklärt Dr. Jan Xyländer,
Inhaber der Praxis UNIKUM.dental.
„Schon nach den ersten Gesprächen war uns
klar, dass eine Partnerschaft mit UNIKUM.
dental zum TSV Neuried passt“, berichtet
Michaela Schotte, Geschäftsführerin des
Neurieder Sportvereins. „Das sympathische
und freundliche Team der Zahnarztpraxis ist
nicht nur fachlich, sondern auch menschlich
ein Gewinn. Dementsprechend freuen wir
uns auf die künftige Zusammenarbeit.“
Die Zahnarztpraxis aus Martinsried ist seit
Ende 2018 im neu entstandenen Ärztehaus
in der Röntgenstraße beheimatet. UNIKUM.
dental-Inhaber Sebastian Trost unterstreicht:
„Vor allem in den Werten des TSV Neuried
– Qualität, Innovation und Atmosphäre –
können wir uns wieder erkennen. Wir arbeiten
ebenfalls nach diesen Grundsätzen, um
unseren Patienten eine rundum angenehme
Behandlung bieten zu können.“
Die Mitglieder des TSV Neuried können
sich auf einen neuen, attraktiven Partner
freuen, der Neupatienten recht herzlich Willkommen
heißt.
Über die Zahnarztpraxis
„UNIKUM.dental“
Die Zahnarztpraxis von Dr. Jan Xyländer
und Sebastian Trost aus Planegg-Martinsried
verspricht ihren Kunden Zusammenarbeit
auf höchstem Niveau, an einem
Ort, wo Kompetenz, Professionalität und
Leidenschaft zusammentreffen. Eine der
wichtigsten Grundlagen der Zahnarztpraxis
lautet: „Zufriedenheit und Arbeitsqualität
stellen sich ein, wenn das Miteinander Freude
macht.“ Das Team von UNIKUM.dental
besticht durch Einfühlvermögen, anerkannte
Qualifikationen und einen fundierten Erfahrungsschatz.
Der Schwerpunkt liegt dabei
stets auf der Gesundheit aller Patienten und
einer individuellen Betreuung.
GYMNASTIKANGEBOT DES TSV
NEURIED NUN AUCH AUF DVD
FÜR 5 EURO IN DER GESCHÄFTSSTELLE DES TSV ZU ERWERBEN
Neuried, den 04. Mai 2022
Pünktlich zu seinem 50-jährigen Vereinsjubiläum
hat der TSV Neuried eine DVD
veröffentlicht, die das vielfältige Sportprogramm
der Gymnastik-Abteilung zum
Nachturnen für Zuhause zeigt.
Martina Quirling, sportliche Leiterin des
Vereins, meint dazu: „Wir haben im Zuge
der andauernden Pandemie und vor allem im
Lockdown gemerkt, dass wir mit unserem
großen Onlineangebot sehr viele Mitglieder
zuhause abholen und bewegen konnten.
Für manche - gerade ältere - Mitglieder war
eine Teilnahme über Zoom aus technischen
Gründen nicht so einfach möglich. Daraus
entstand die Idee, auch über eine DVD in
den Wohnzimmern unserer Mitglieder aktiv
zu werden.“ Mittlerweile sind fast alle Stunden
wieder live in der Halle, aber der Bedarf
bei den Mitgliedern, die beliebten Übungsleiter
digital auch mit nach Hause nehmen
zu können, besteht immer noch.
„Natürlich gibt es auf dem Markt ein großes
Angebot an Sport-DVDs, dennoch ist
es für unsere Mitglieder sicherlich toll, ihre
Übungsleiter, die sie aus der Halle kennen,
nun auch auf DVD zu haben.“ so Quirling,
die als Übungsleiterin im Programm ebenfalls
zu sehen ist. „Wir haben verschiedene,
knapp 10-minütigen Videos zusammengestellt,
die unsere Mitglieder je nach Tageslaune
nachturnen können.“
Die DVD ist sowohl für Mitglieder als auch
für Nicht-Mitglieder in der Geschäftsstelle
des TSV Neuried für 5 EUR zu erwerben.
13
Neuried, den 09. Mai 2022
DER STARTSCHUSS IN DAS
JUBILÄUMSJAHR 2022
GEBURTSTAG, EHRUNGEN UND EIN AUSBLICK AUF WEITERE VERANSTALTUNGEN
Dieses Jahr lohnt sich ein Rückblick auf
die Geschichte des TSV Neuried, die mit der
Gründungsversammlung am 26.04.1972 in
der Grundschule Neuried begann.
Der Geburtstag als
Startschuss in das
Jubiläumsjahr 2022
In Erinnerung an dieses Ereignis vor 50 Jahren
hat der Verein zur internen Geburtstagsfeier
am Dienstag, den 26. April 2022 in das
Ristorante Molisana eingeladen. „Mit dieser
Veranstaltung wollen wir den coronabedingt
entfallenen Neujahresempfang nachholen
und gleichzeitig den Startschuss in unser
Jubiläumsjahr 2022 feiern“, betont Oliver
Schulze Nahrup, Vorstandsmitglied des TSV
Neuried. „Als Dank für die Zusammenarbeit
wollen wir gemeinsam mit unseren Übungsleitern,
Förderern, Unterstützern und ehrenamtlich
Engagierten auf 50 Jahre Turn- und
Sportverein Neuried anstoßen.“
In gemütlicher Atmosphäre konnten die
Gäste des Neurieder Sportvereins in Erinnerungen
schwelgen und die Entwicklung vom
Dorf- zum Großsportverein aufleben lassen.
Als Grundlage hierfür hatte der Verein eine
Ausstellung alter Dokumente, Requisiten,
Urkunden und
Bilder aufbereitet.
Zudem
hat Vorstandsmitglied
Oliver
Schulze Nahrup
mit seiner Rede
die letzten 50
Jahre Revue
passieren lassen.
„Bei der Gegenwartsbetrachtung
eines Vereins
sollte man
nie den Weg
vergessen, der
zum derzeitigen
Stand geführt hat. Man wird sich bewusst
machen müssen, dass starkes persönliches
Engagement, meist nur von einigen Wenigen
dazu beigetragen hat, dass der Verein
zu dem werden konnte, was er jetzt darstellt.
Viele Ideen der Verantwortlichen, die in unzähligen
Stunden beraten, verhandelt und
entschieden wurden, haben erst zu dem geführt,
was bis heute erreicht werden konnte“,
führte Schulze Nahrup in seiner Rede aus,
14
wobei er damit den langjährigen Vereinsfunktionär
Horst Keese zitierte.
Ebenfalls durften die Vorstandschaft des
Turn- und Sportvereines die Ehrung einiger
Mitglieder vornehmen, die in diesem Jahr
ihre 50-jährige Vereinsmitgliedschaft feiern
dürfen. Begleitet von herzlichem Applaus
wurde den Jubilaren Urkunden und Blumensträuße
überreicht. Abgerundet wurde die
Feierlichkeit durch einen Überraschungsauftritt.
Florian Otto verzauberte alle Anwesenden
mit seiner weiß-blauen Zauberei, die
in Kombination mit seiner typischen bayerischen
„Gaudi“ zu einem wahren Highlight
avancierte.
Ehrungen durch
Politik und Verbände
Bereits am Samstag, den 30. April 2022
fand die nächste Jubiläumsveranstaltung des
Neurieder Sportvereins statt. Dann durfte
der Verein Gemeindepolitiker sowie -mitarbeiter,
ehemalige Vorstandsmitglieder,
Vorstände der anderen Neurieder Vereine,
Verbandsfunktionäre und Ehrenmitglieder
zu einer Ehrungsveranstaltung im Restaurant
am Sportpark begrüßen. „Ohne Gemeinde,
Verbände oder unsere Ehrenmitglieder würde
der TSV Neuried in seiner heutigen Form
nicht existieren.
Daher möchten
wir uns auch im
Rahmen dieser
Veranstaltung
bei allen bedanken,
die den
TSV aktiv mitgestalten“,
ergänzt
Schulze
Nahrup.
Landrat Christoph
Göbel, 1.
Bürgermeister
der Gemeinde
Neuried Harald
Zipfel sowie
die stellvertretende Bezirksvorsitzende
des Bayerischen Landessportverband Elke
Baumgärtner gratulierten in ihren Reden
dem TSV für bemerkenswerte 50 Jahre. Bei
musikalischer Begleitung durch eine Jazz
Combo wurden Verein und Funktionäre für
ihr Engagement geehrt und beglückwünscht.
„Seit inzwischen 50 Jahren bereichert der
TSV Neuried das sportliche und gesell-
schaftliche Leben im Landkreis München.
Zu diesem Jubiläum gratuliere ich Ihnen
von ganzem Herzen“, so Herr Landrat Göbel.
Harald Zipfel, 1. Bürgermeister der
Gemeinde Neuried, ergänzt: „Als größter
Verein ist er aus dem „Dorf“-Leben nicht
wegzudenken. Mein Dank gilt allen Sportlerinnen
und Sportlern, und ganz besonders
auch allen, die durch ihr unermüdliches Engagement
den Verein organisiert und am Leben
erhalten haben.“
Fünf Jahrzehnte Sport in
Neuried erleben
Darüber hinaus wird der TSV über das gesamte
Jahr verteilt mehrere Aktivitäten zum
Zusammenkommen, Feiern und Mitmachen
anbieten. „Sofern es die Gegebenheiten zulassen,
möchten wir Feste und Aktionen für
alle Mitglieder und Freunde des TSV planen
und veranstalten“, so Vereinsmanager Lukas
Ullmann. Das Jubiläumsjahr soll eine Gelegenheit
sein, fünf Jahrzehnte Sport in Neuried
Revue passieren zu lassen, um auch weiterhin
gemeinsam Sport zu leben. Als „Save
the Date“ möchte der Neurieder Sportverein
schon jetzt das „TSV-Sommerfest“ vormerken.
„Mit den beiden ersten Veranstaltungen
haben wir intern das Jubiläumsjahr eingeläutet.
Nun wollen wir im kommenden Juli gemeinsam
mit allen Freunden und Unterstützern
das diesjährige Vereinsjubiläum feiern.
Hierfür planen wir einen Mix aus sportlicher
Aktivität und Feierlichkeit, um unseren Geburtstag
gebührend zu feiern“, verkündet
Geschäftsführerin Michaela Schotte. Dahingehend
wird der Verein über das weitere
Veranstaltungsprogramm für dieses Jahr
zeitnah informieren.
Wir leben Sport – auch in
den kommende 50 Jahren
„Zusammen mit der Geschäftsstelle, mit den
Abteilungsleiter*innen und Trainer*innen
wollen wir nach besten Kräften die Entwicklung
des Vereins weiter voranbringen und
nicht nur das Erreichte bewahren, sondern
auch neue Entwicklungen auf den Weg bringen,
die für den Verein und seine Mitglieder
zukunftsweisend sind“, resümiert Oliver
Schulze Nahrup. „Denn auch in den nächsten
50 Jahren soll unser Motto gelten:
´Wir leben Sport. ´“
TSV NEWS
Neuried, den 19. Mai 2022
CHRISTL & SCHOWALTER BLEIBT
PARTNER DES TSV NEURIED
Seit nun mehr als 10 Jahren ist das Autohaus Christl & Schowalter
stolzer Partner des TSV Neuried. „Die Kooperation mit Christl &
Schowalter ist über die ganzen Jahre zu einer starken Partnerschaft gereift“,
betont Vereinsmanager Lukas Ullmann. Nun haben sich beide
Seiten dazu entschlossen die Zusammenarbeit zu verlängern.
„Wir freuen uns sehr darüber,
dass uns Christl & Schowalter
auch weiterhin dieses Vertrauen
entgegenbringt“, führt Ullmann
weiter aus. Das Autohaus aus
München-Forstenried – das
ebenfalls eine Filiale in Freising besitzt – sichert sich damit für die
kommenden Jahre die Rechte als einer der Hauptsponsoren des Neurieder
Sportvereins.
Marketingverantwortliche des Autohauses, Melanie Dennstedt zeigt
sich sehr zufrieden über die Verlängerung der Kooperation: „Der TSV
Neuried ist nicht nur ein großer Verein, sondern gleichzeitig ein star-
ker Partner für lokale Unternehmen. Daher sind wir glücklich darüber,
auch in Zukunft einen gemeinsamen Weg zu gehen.“
Von der Partnerschaft sollen vor allem die Mitglieder des TSV Neuried
profitieren. So hat das Autohaus Christl & Schowalter bereits
zehn Fußballmannschaften von der Jugend bis hin in den Erwachsenenbereich
mit neuen Trikots
LANGJÄHRIGE PARTNERSCHAFT
WIRD VERLÄNGERT
ausgestattet. „Unser Ziel ist es
stets eine „Win-Win-Win-Situation“
für Unternehmen, Verein
und Mitglied zu schaffen. Mit
speziellen Werbeaktionen von
Christl & Schowalter können wir zum Beispiel einen Mehrwert sowohl
für unseren Partner als auch für alle Mitglieder des TSV schaffen“
fasst es Vereinsmanager Ullmann zusammen.
Somit können sich alle Parteien über die Verlängerung freuen. Auf
weiterhin gute Zusammenarbeit.
15
14. DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES
TSV NEURIED
Neuried, den 10. Juli 2022
POSITIVE BERICHTE AUS DEN
ABTEILUNGEN UND DIE WAHL
NEUER EHRENMITGLIEDER
Am 30. Juni 2022 durfte die Vorstandschaft des TSV Neuried seine
Abteilungsleiter und Delegierten zur turnusmäßigen Delegiertenversammlung
im katholischen Pfarrgemeindesaal St. Nikolaus begrüßen.
Zudem durfte sich der TSV Neuried über den Besuch von Herrn 1.
Bürgermeister Zipfel und seinem Stellvertreter Markus Crhak freuen.
Nach einer ereignisreichen Sitzung mit Vorstandswahl sowie Satzungsanpassung
im Vorjahr, kündigte Versammlungsleiter und Vorstandsmitglied
Dr. Volker Levering augenzwinkernd eine „ruhige“
Delegiertenversammlung mit lediglich zwei Abstimmungen an.
Nachdem die letzten beiden Delegiertenversammlungen des TSV
pandemiebedingt in der Dreifachturnhalle am Sportpark stattfinden
musste, kehrte man für die diesjährige Versammlung in den Pfarrsaal
der Sankt Nikolaus Pfarrgemeinde zurück. Krankheitsbedingt mussten
Levering und Schulze Nahrup auf ihren Vorstandskollegen Klaus
Rottmann verzichten, der leider kurzfristig absagen musste.
Kapazitätsgrenzen erreicht
Starker Wachstum der Fußballabteilung. 20 Jahre Neurieder Skimeisterschaft.
30 Jahre Goju Ryu Karate. Die Abteilungsleiter des TSV
Neuried hatten einige Erfolge aus Ihren Abteilungen zu berichteten.
Die gesellschaftliche Bedeutung des Vereines nimmt somit immer
mehr zu. Dies spiegelt sich auch in der Auslastung des Sportparks
wider, denn die meisten Abteilungen des TSV Neuried haben mit Kapazitätsproblemen
zu kämpfen. Laut Levering wollen man daher in
konstruktive und offene Gespräche mit der Gemeinde Neuried gehen,
um zu überprüfen, wie der TSV seine Sportflächen erweitern kann.
Entlastung für das Geschäftsjahr 2021
In Abwesenheit von Klaus Rottmann berichtete Geschäftsführerin Michaela
Schotte über die finanzielle Situation des TSV Neuried. Zwar
konnte man aufgrund der Pandemie weniger Mitgliedsbeiträge einnehmen,
dennoch fällt das Jahresergebnis für das Jahr 2021 durchaus
positiv aus. Auch die Revisoren des Neurieder Sportvereines, welche
die alljährliche Kassenprüfung übernehmen, hatten nichts weiter zu
beanstanden. Folglich wurde der Vorschlag aus dem Plenum, den Vorstand
für das Geschäftsjahr 2021 zu entlasten, einstimmig angenommen.
Neue Ehrenmitglieder kommen aus der Tischtennis-Abteilung
Zum Abschluss der Versammlung stand dann noch eine Wahl auf der
Tagesordnung. Aus der Abteilung Tischtennis und schließlich aus dem
Vereinsausschuss kam der Antrag zur Ernennung zwei neuer Ehrenmitglieder.
Mit Rainer und Heidi Loibl wurden langjährige Mitglieder
vorgeschlagen, die sich durch ihr soziales und ehrenamtliches Engagement
sowohl innerhalb der Abteilung Tischtennis als auch im Gesamtverein
ausgezeichnen.
16
TSV NEWS
Neuried, den 12. Juli 2022
DER TSV FEIERT 50 JAHRE TURN- UND
SPORTVEREIN NEURIED
EIN SOMMERFEST FÜR DIE GANZE FAMILIE
Am 09. Juli fand das TSV-Sommerfest anlässlich des 50-jährigen
Vereinsjubiläums statt. Geboten waren ein bunter Mix aus sportlichen
Rahmenprogramm, Sport erleben Live-Musik und gemeinsamer
Feierlichkeiten.
Ein Sportfest für die
gesamte Familie
Das TSV-Sommerfest war ein Fest für die gesamte Familie, zu dem
der Neurieder Sportverein über 1.000 Besucher begrüßen durfte.
Neben den sportlichen Highlights wie eine Zumba-Party, ein Fußballspiel
der ersten Herrenmannschaft des TSV gegen den TuS Geretsried
und vielen Vorführungen der einzelnen Abteilungen, kamen
auch die Kinder nicht zu kurz.
Eine Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr sorgten bei Groß
und Klein für gute Laune.
Ganz viel Fußball und ein Ex-Bayern-Trainer
zu Gast im Sportpark
Ein besonderes Highlight des Festes war der Besuch von Star-Gast
Hermann Gerland.
Der ehemalige Bundesligaspieler lief über 200-mal für den VfL
Bochum auf und durchlief anschließend mehrere Trainerfunktionen
beim FC Bayern München.
Der aktuelle Co-Trainer der U21-Nationalmannschaft nahm sich
mehrere Stunden Zeit, um Autogramme zu schreiben, erzählte Anekdoten
aus seiner Spieler- und Trainerlaufbahn und gab den jüngsten
Nachwuchskickern Tipps mit auf den Weg.
Neben dem Prominenten Besuch wurde aber auch selber Fußball gespielt.
Neben den Fußballspielen der U17 gegen Türkgücü München
(3:5) und der ersten Herrenmannschaft gegen den Landesligisten
TuS Geretsried (3:2) verwandelten die vielen Jugendfußballer den
Kunstrasen in einen Bolzplatz.
Ein Mix aus sportlichem Rahmenprogramm
und Feierlichkeit
Darüber hinaus konnten alle Gäste in Angebote anderer Abteilungen
hineinschnuppern. Die Tischtennisabteilung stellte mehrere Platten
bereit, wobei Trainer Verbesserungsvorschläge gaben oder mit Kindern
und Erwachsenen spielten.
Zudem präsentierte sich die Badmintonabteilung des TSV. Jeder
Gast war herzlich dazu eingeladen selbst aktiv zu werden und eine
Partie gegen Freunde, Familie oder Trainer zu spielen.
Freuen durften sich alle Besucher des TSV Neuried Sommerfestes
zusätzlich über Vorführungen aus den Sportarten Karate, Hip-Hop
und Cheerleading. Alle Fans des Gymnastik-Sportangebotes hatten
die Möglichkeit sich bei Fitness- und HIT-Trainings sowie bei einer
Zumba-Party auszupowern.
Den Abschluss fand das Fest, mit dem Auftritt der Coverband
„Drunter und Drüber“, die mit ausgelassener Partystimmung zum
Tanzen, Singen und Mitfeiern anregte.
„Es war ein familiäres und entspanntes Sportfest für Jung und Alt“,
fasste Vereinsmanager Lukas Ullmann zusammen, und ergänzte:
„Unser besonderer Dank gilt unseren Partnern, Verpflegungsständen
und allen, die mitgeholfen haben, ein hoffentlich unvergessliches
Fest zu feiern.“
Der TSV sagt allen Sommerfestsponsoren vielen Dank!
17
18
MOTTOJAHR 2022 – WIR LEBEN SPORT SEIT 50 JAHREN
JUBILÄUMSFESTSCHRIFT
ZUM 50JÄHRIGEN BESTEHEN DES VEREINS
Informationen zum Jubiläumsjahr, Chronologie der ersten
50 Jahre, Interviews, Glückwünsche, Ausblick auf die Zukunft
und vieles mehr…ab sofort erhältlich
19
Leonhard Wasmer
Abteilung: Badminton
Funktion: Abteilungsleiter
Email: leonhard.wasmer@tsv-neuried.de
20
BADMINTON
BADMINTON FÜR ALLE
Du hast Lust auf die schnellste Sportart der Welt? Dann bist
Du bei uns goldrichtig! Beim Badminton ist jederzeit für Action
und Spaß gesorgt.
Komm zu uns in die Abteilung, in der GEMEINSCHAFT groß
geschrieben wird und jeder herzlich willkommen ist.
NEUER ERFOLGREICHER UND ERFAHRENER BADMINTON-
TRAINER IM TEAM
CALVIN
Hallo ich bin Calvin. Es freut mich, Teil des
Badmintontrainer-Teams des TSV Neuried zu
sein. Kurz zu mir: Ich bin 29 Jahre alt und spiele
schon seit bald 25 Jahren Badminton. Nach
einigen Jahren im Leistungssport als Spieler
habe ich das Trainer-Dasein für mich entdeckt.
Ich habe also meinen C- und B-Trainerschein
gemacht und Athleten im Jugend- sowie Erwachsenenbereich
betreut. Ich kann mit großem
Stolz berichten, dass sich einige der Athleten
zu Bundesligaspielern entwickelt haben und in einem Fall sogar eine
aktuelle Nationalspielerin geworden ist. Ich hoffe, den TSV Neuried mit
meinem Wissen unterstützen und weiter bringen zu können.
1. Beim Badminton spielt man, im Gegensatz zum Federball, über ein ... .
Antwort:
(3. Buchstabe)
2. Wie viele Disziplinen gibt es im Badminton?
Antwort:
(3. Buchstabe)
3. Mit welchem Ball spielt man im Badminton?
Antwort:
(7. Buchstabe)
4. Wie heißt eine häufig genutzte Schlagtechnik, mit der die Bälle mit einer
Geschwindigkeit von über 400 Kilometer/Stunde geschlagen werden können?
Antwort:
(2. Buchstabe)
21
KINDER- UND
JUGENDTRAINING
Bei uns können Kinder von 6 bis 18 Jahren bis zu drei Mal in
der Woche unter der Leitung von sehr gut qualifizierten und
regelmäßig fortgebildeten Trainern und Trainerinnen Badminton
spielen und trainieren.
Ein abwechslungsreiches Programm bietet unseren Kindern
den Ausgleich zur Schulzeit und fördert neben den badmintonspezifischen
Fähigkeiten eine vielseitige sportliche und persönliche
Ausbildung.
Jedes Kind, das den Wettkampf sucht, kann auf den regelmäßig
stattfindenden Turnieren mitspielen. Wir betreuen die Kinder
auf jedem Level – bis zum höchsten Level, der Deutschen
Ebene.
ERWACHSENEN-
TRAINING
Wir sind eine bunt gemischte, lustige Gruppe, die aus Freizeitspielern
bis aktiven Ligaspielern verschiedener Niveaus besteht.
Jeder Spieler jeden Alters und jeden Niveaus findet Gleichgesinnte,
wir mischen aber auch sehr gerne untereinander durch.
Am Freitag gibt es bei uns die Möglichkeit, kostenlos an professionell
angeleitetem Training teilzunehmen.
Gerne kannst Du auch unsere Mannschaft im Ligabetrieb unterstützen,
wenn Dich der Wettkampfgeist reizt.
BADMINTON-EVENTS IM TSV NEURIED
WORKSHOPS MIT EHEMALIGEM BADMINTON-BUNDESTRAINER DIEMO RUHNOW AM 22. JULI UND 23./24. JULI 2022:
Diemo Ruhnow war bis zum letzten Jahr Bundestrainer für Badminton in Deutschland und hat sein Wissen in Workshops an badmintonbegeisterte
Spieler jedes Niveaus weitergeben.
DEUTSCH-CHINESISCHES TURNIER AM 30. JULI 2022:
Unser Deutsch-Chinesisches Turnier fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt. Es konnten Freizeitspieler, Vereinsspieler und aktive
Ligaspieler teilnehmen. Es war ein abwechslungsreichen Tag mit sportlichem und persönlichem Austausch!
KIDS-CAMPTAG AM 31. JULI 2022:
Mit Spaß an Bewegung, konnten Kids zwischen 8 und 11 am Kids-Camptag die coole Sportart Badminton ausprobieren, der in
Kooperation mit dem Bayerischen Badminton-Verband ausgerichtet wurde.
Bei Interesse oder an einem Platz in unserer vielseitigen Badmintongemeinschaft, melde Dich gerne unter
badminton@tsv-neuried.de oder besuche uns auf unserer Badminton-Homepage!
22
> Neuwagen von Audi, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Škoda
> Ständig bis zu 350 Top-Gebrauchte zu Spitzenkonditionen -
Besuchen Sie unsere Gebrauchtwagenbörse im Internet!
> Große Auswahl an Wohnmobilen und Campingzubehör inkl. Vermietung
> Hol- und Bringservice
Autohaus Christl & Schowalter
Ihr starker Partner in München und Freising
Standort München
Filchnerstr. 86-88
81476 München
Tel.: +49 (0)89 75902-0
Standort Freising
Haggertystraße 8
85356 Freising
Tel.: +49 (0)8161 9999-0
www.christl-schowalter.de
23
Simone Schlicht
Abteilung: Cheerleading/Tanzen
Funktion: Tanzpädagogin
Telefon: 0179/8786439
Email: cheerleading@tsv-neuried.de
24
CHEERLEADING
ERSTER AUFTRITT SEIT ZWEI JAHREN
Am 10.11.2021 waren die Little Stars für einen Auftritt bei
einem Event der Firma DIASHOP GmbH (Fach- und Versandhändler
für Diabetesbedarf mit Sitz in Germering) gebucht,
das im Augustiner am Wörthsee stattfand. Trotz noch strenger
Hygienemaßnahmen und zusätzlichem Testen vor Ort war es
eine tolle Veranstaltung mit einem super Publikum! Das Konzept
der Veranstaltung war dem Eurovision Songcontest nachempfunden
und deshalb Kollegen aus verschiedenen europäischen
Standorten (z.B. Schweden, Polen und Niederlande),
sowie Shanghai über eine Live-Schaltung zugeschaltet, die so
dem ersten Teil des Auftritts der Cheerleader zusehen konnten.
Auch beim zweiten Teil, tobten die 100 geladenen Gäste
vor Ort vor Begeisterung und riefen nach Zugabe, so dass es
sich trotz der kleinen Location anfühlte, als würden Hunderte
zuschauen. Es war eine Wahnsinnsstimmung und die Cheerleader
fuhren nach einer Ladung Schnitzel und Pommes und
mit den neuen, extra von der Firma zur Verfügung gestellten
T-Shirts, glücklich nach Hause.
Auftritt im Augustiner am Wörthsee
ZURÜCK IM TRAINING
Nach zweieinhalb Jahren Corona Pandemie fielen Ende März
2022 fast alle restlichen Beschränkungen weg (wie z.B. die Teilnehmerbegrenzung)
und das Training konnte endlich wieder
relativ normal und im ganzen Team – ohne aufgeteilte Gruppen
- weitergehen.
Es wurde wieder fleißig getanzt und geturnt und die Freude
der wiedergewonnenen Freiheit machte sich auch in der Motivation
aller Cheerteams bemerkbar. Natürlich lassen sich zwei
Jahre entfallenes (live) Training nicht so einfach aufholen, aber
alle waren wild entschlossen ihr Bestes zu geben.
So wurde sowohl in den Oster-, als auch in den Pfingstferien jeweils
ein Trainingslagerwochenende und einige Extratrainings
absolviert, denn das große Ziel der Little Stars (Leistungsteam
– 11 bis 15 Jahre) stand fest: sie wollten im Juli unbedingt wie-
der an den Turn- & Tanzwettkämpfen teilnehmen, bei denen
sie kurz vor Corona reingeschnuppert hatten. Durch die lange
Pause sind sie nun allerdings schon eine Alterskategorie höher
und müssen diese Saison nun alle Schwierigkeiten, wie z.b.
Flickflack, Salto oder Menichelli in ihrer Turnkür zeigen und
auch im Tanzen werden schwierigere Schrittkombinationen,
Sprünge und Drehungen verlangt. Trotz - oder vielleicht gerade
wegen - dieser Herausforderung ist die Freude riesengroß!„
25
BEGINN EINER NEUEN WETTKAMPFSAISON
Um sich auf die kommende Wettkampfsaison einzustimmen,
beschlossen die Little Stars an der Süddeutschen Meisterschaft
der Streetdance/Stagedance Factory teilzunehmen und dort
in der Kategorie Jazz anzutreten. Ein sehr aufgeregtes Grüppchen
reiste also am Samstag, den 21.05.2022 nach Schwabmünchen
bei Augsburg, um nach der langen Wettkampfpause
zumindest schonmal eine kürzere Version ihres neuen Tanzes
vor einer Jury und einem wirklich tollen Publikum zu präsentieren.
Die Vorrunde lief solide, es passierten einige kleine Fehler
und man sah so manchem Tänzer die Aufregung an. Im Finale
konnten sie dann aber ihre Leistung abrufen und genossen es
richtig, endlich wieder auf der Bühne zu stehen und legten
einen super Durchgang „aufs Parkett“. Nach einem anstrengendem,
aber schönen Tag konnten sich die Little Stars schließlich
über den 1. Platz freuen!
Hochmotiviert nach dem Sieg trainierten die Little Stars fleißig
weiter, um sich auf die Turn- & Tanzwettkampfsaison vorzubereiten,
die im Juli startete.
1. Platz - Little Stars bei der Süddeutschen Meisterschaft in Schwabmünchen
Weitere Events mit Auftritten, wie z.B. beim TSV Sommerfest
zum 50jährigen Jubiläum werden ebenfalls folgen, wobei dieses
Jahr (jetzt wo man wieder darf) diverse Veranstaltungen am
gleichen Tag stattfinden und die Cheerleader sich deshalb das
ein oder andere Mal entscheiden werden müssen.
AUCH DIE CHEERLEADER MINIS SCHNUPPERN
ERSTE WETTKAMPFLUFT
Am 25.06.2022 war es soweit und die Cheerleader Minis (6-9
Jahre) fuhren zu ihrem ersten Wettkampf nach Altusried im
Allgäu. Dort fand der KGW-Treff statt. Dies ist ein Gruppen-
wettkampf speziell für jüngere Gruppen, die in einem 3- oder
4- Kampf in den Disziplinen Turnen, Tanzen, Laufen oder Werfen
und einer Überraschungsaufgabe gegeneinander antreten.
Haare machen und schminken
Hindernislauf
26
CHEERLEADING
Da durch die Corona Maßnahmen das Training lange Zeit nur
eingeschränkt möglich war, starteten wir im 3-Kampf: Bei
strahlendem Sonnenschein ging es nach dem Haare machen,
schminken und aufwärmen gleich morgens mit dem Hindernislauf
los: sechs Mädels absolvierten den 24m Parkour unter
den jubelnden Zurufen unseres Neurieder Elternfanclubs, der
zahlreich mit angereist war.
Da eine Tänzerin krank geworden und somit nicht mitgefahren
war, ging es dann für elf statt zwölf kleine Tiger zur nächsten
Disziplin, dem Tanzen. Bravourös meisterten sie ihren ersten
Auftritt vor einer Jury, der gleichzeitig für die meisten der erste
Auftritt überhaupt war.
Cheerleader Minis mit ihrem Tigertanz, Überraschungsaufgabe, Fanclub
Nach einer kurzen Mittagspause stand als letzte Disziplin die
Überraschungsaufgabe auf dem Programm: hier weiß man
vorher nicht, was man machen muss, aber es ist meist eine
Koordinations- und Schnelligkeitsaufgabe, die das ganze Team
absolvieren muss. An diesem Tag bestand die Aufgabe darin,
über einen Parkour zu laufen, ein Puzzleteil zu nehmen und
zurückzurennen, um das Puzzle als Ganzes zusammenzubauen.
Sehr knapp sicherten sich die Minis die volle Punktzahl von
acht Punkten.
Den ganzen Tag über wurde mit großen Augen genau verfolgt,
was die anderen Mannschaften alles so können und vor allem
die Lust aufs Turnen wurde bei den Mädels geweckt: Natürlich
werden auch wir nächste Saison im Turnen und Tanzen starten
und freuen uns schon sehr!
Am Ende mussten sich die Mädels nur dem TSV Odelzhausen
geschlagen geben, die im Turnen (statt wie wir im Tanzen) angetreten
waren und eine wirklich tolle und saubere Turnkür
präsentiert hatten.
Ein toller zweiter Platz für den ersten Wettkampf, Mädels wir
sind stolz auf Euch!
2. Platz für die Cheerleader Minis beim KGW Treff
27
Helmut Grießhammer
Christoph Salder
Abteilung: Darts
Funktion: Spartenverantwortlicher
Email: helmut.griesshammer@tsv-neuried.de
Abteilung: Darts
Funktion: Techn. Leitung
Email: christoph.salder@tsv-neuried.de
28
DARTS
NEWS VON DER DARTABTEILUNG
Nachdem wir in der Saison 2019/2020 aufgestiegen sind, starteten
wir die Dart-Saison 2021/2022 im Mai 2021 in der Bezirksoberliga
Süd. Mit acht Mannschaften in der Liga war es
eine lange Saison, die bis in den Juni 2022 hineinging.
In der Corona geplagten Saison mussten wir immer wieder mit
Ausfällen rechnen und diese zu kompensieren war nicht immer
einfach. Dies und die Tatsache, dass wir es mit vielen guten
Gegnern zu tun hatten war der Grund, dass es uns schwer viel,
an den oberen Plätzen dran zu bleiben.
Leider mussten wir die Erfahrung machen, wie es ist abzusteigen.Trotzdem
greifen wir nächsten Jahr wieder an und starten
erneut in der Bezirksliga.
Aber wir sind zuversichtlich und denken, dass wir mit unserem
Trainingskonzept auf dem richtigen Weg sind, um uns wieder
in Richtung Tabellenspitze zu bewegen.
Christoph Salder
ABSCHLUSSTABELLE 2021/2022
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Spiele +/- Punkte
1 E.C. Bergen II 14 12 1 1 180:72 +108 25:3
2 DC Emmering 14 11 3 0 168:84 +84 25:3
3 Ois Easy 14 7 2 5 144:108 +36 16:12
4 DC Underground Gamblers 14 6 4 4 141:111 +30 16:12
5 SV Vagen Darts 14 6 3 5 130:122 +8 15:13
6 Berger Dart Open 14 5 1 8 127:125 +2 11:17
7 TSV Neuried e.V. 14 1 1 12 63:189 -126 3:25
8 Dart Devils Rosenheim 14 0 1 13 55:197 -142 1:27
Wir trainieren
jeden Montag im Molisana.
Fotografin: Birgit Glaser
29
Florian Weiß
Abteilung: Fechten
Funktion: Abteilungsleiter, Übungsleiter
Email: florian.weiss@tsv-neuried.de
30
FECHTEN
WAS WAR LOS BEIM FECHTEN…
AKTUELLER MITGLIEDERSTAND
Die Fechtabteilung ist gut durch die Pandemie gekommen.
Seit Fallen der Beschränkungen hat sich die Mitgliederanzahl
weiter vergrößert und hat im Juli die Marke von 40 Teilnehmern
überschritten, wobei durchschnittlich 23 Fechter im Training
anwesend sind.
UNSER FECHTANGEBOT FÜR ANFÄNGER UND FORTGE-
SCHRITTENE
Es gibt ein Programm für Anfänger und Fortgeschrittene bzw.
Turnierfechter.
Bereits gut ausgebildete Fechter wurden zu Vorfechtern ernannt
und helfen dem Trainer Florian Weiß bei der Durchführung
des Partnertrainings.
Damit alle das Fechten auch richtig erleben können, werden
elektrische Freigefechte angeboten, bei denen die Fechter die
komplette Fechtausrüstung verwenden dürfen.
Dabei kommen moderne kabellose Melder zum Einsatz, die
den Auf- und Abbau erheblich erleichtern.
TURNIERE UND TERMINE IN 2022
Auch werden interne Turniere angeboten, damit die angehenden
Turnierfechter den Ablauf kennenlernen. Zur Teilnahme an
Turnieren ist ein Fechtpass notwendig, der mit Bestehen der
Turnierreifeprüfung erworben wird.
Dieses Jahr beglückwünschen wir unsere Fechterin Ronja Bucher
und unseren Fechter Tim Raupach zum Erwerb des Fechtpasses.
In Kooperation mit dem Modernen Fünfkampf fand am 13.
August 2022 ein Lehrgang statt.
Auch unser eigenes Fechtturnier, das Neurieder Würmtalturnier,
findet am 26. November 2022 statt und wird als Qualifikationsturnier
des Bayerischen Fechterverbandes im Degen
klassifiziert.
WIR SUCHEN DICH!
Für den Trainingsbetrieb wird ein Fechttrainer, ein Fechtübungsleiter,
ein Übungsleiter Allgemein oder ein Interessent zum
Erwerb der Übungsleiterlizenz gesucht.
Bei Interesse bitte bei der Geschäftsstelle meiden
(info@tsv-neuried.de).
31
Mathieu Jerzewski
Abteilung: Fitness
Funktion: Spartenverantwortlicher
Email: fitness@tsv-neuried.de
32
FITNESS
UNSER TRAINERTEAM
Beim TSV seit: 2016
PETER KÖSSL-VÖLK
Das mache ich gerne in meiner Freizeit: In meiner
Freizeit bin ich noch als Karate-, Ski-, Nordic Walking-
und Inlineskatelehrer tätig.
Was reizt mich am Trainerjob: Am Trainerjob reizt
mich, mein Erlerntes an andere weiterzugeben,
um diese zu motivieren sich zu verbessern, und
im Weitermachen zu bestärken.
Was ist mein Erfolgsrezept bei der Trainingsarbeit:
Mein Erfolgsrezept bei der Trainingsarbeit
besteht darin, zu beobachten, zu korrigieren und
Tipps zu geben. Aber auch Lob und Anerkennung
auszusprechen.
Was macht einen guten Trainer für Dich aus: Ein
guter Trainer erkennt Handlungsbedarf, verbessert
und motiviert auf freundschaftlicher Basis,
ohne überheblich rüberzukommen.
Wie motiviere ich meine Kunden und Kundinnen:
Meine Kunden motiviere ich so, dass jede
Trainingsstunde und jede Übung der Gesundheit
dienen.
Über Mathieu: Hier reicht der Platz nicht aus.
Mathieu ist für mich ein Phänomen. Als Sportwissenschaftler
ist er mit Fähigkeiten ausgestattet,
die seinesgleichen unbeschreiblich sind. Sein
Spektrum ist unerschöpflich. Er hat einen Ausbildungsstandard,
der einen von den Socken haut.
Diplome, Zertifikate ohne Ende. Er steht jedem
mit Rat und Tat zur Seite, sei es einen Trainingsplan
zu erstellen, oder auch Ernährungstipps zu
geben. Einfach menschlich und verdammt sympathisch
mit einer gewaltigen Kompetenz.
Beim TSV seit: 2013
MATHIEU JERZEWSKI
Das mache ich gerne in meiner Freizeit: Gerne immer wieder Fußball, Futsal, Radeln,
Rugby, Boule, Tennis, Tischtennis und Fitness. Und natürlich mit meinen Kindern
Spielplätze unsicher machen.
Was reizt mich am Trainerjob: Die Passion an der Bewegung und die Leidenschaft für
den Sport, die ich mit Überzeugung vorlebe. Meine gesammelten Erfahrungen und
Kenntnisse gebe ich gerne an Jung und Alt weiter. Insbesondere ist es mir ein persönliches
Anliegen, Menschen zu helfen und sie durch sportliche Betätigung glücklich
zu machen.
Was ist mein Erfolgsrezept bei der Trainingsarbeit: Indem ich ein offenes Ohr habe,
aufmerksam zuhöre und mich in mein Gegenüber hineinversetze, um dessen Wünschen
nachzugehen. Wenn nämlich der Sinn und der Nutzen des besprochenen,
systematischen Trainings erkannt wird, haben die Trainierenden trotz zahlreicher
schweißtreibender Übungen Freude am Tun. Persönlich gesehen kann ich einfach
leicht mit folgenden Dingen punkten: Authentizität, Fachkompetenz, Humor, Kommunikation,
Selbstbewusstsein, Smalltalk und Zugewandtheit.
Was macht einen guten Trainer für Dich aus: Entscheidend, um sich von der Masse
abzusetzen: Fokus auf Trainingsqualität und abwechslungsreiche Übungen. Ein Trainer
muss in der Lage sein, die mit den Trainierenden vereinbarten Ziele planmäßig
und systematisch angehen zu können – das Know-how macht´s! Zudem ist Authentizität
unabdingbar für eine erfolgreiche Trainingsarbeit.
Wie motiviere ich meine Kunden und Kundinnen: Die zur Verfügung stehende Zeit
effektiv zu nutzen, um sich dann die verdiente Erholung zu holen. Schwitzen während
der Einheit macht munter!
Über Peter: Peter ist mittlerweile ein wertvoller Bestandteil des Betreuerstabes beim
TSV Neuried, nicht nur im Fitnessraum. Er ist mit Herzblut und hohem Engagement
bei der Sache, bringt sich jederzeit gewinnbringend für die Belange der Sparte Fitness
ein und hat einen wertvollen Erfahrungsschatz, den er gut an die Mitglieder vermitteln
kann. Es macht unglaublich viel Spaß, mit ihm zusammen zu arbeiten. Zudem ist
er sehr sportlich unterwegs, was ihn zu einem Vorbild macht!
33
Darum trainiere ich gerne hier:
Weil es nicht so voll ist wie ein normales
Fitnessstudio und ich mir nicht mit zig anderen
Sportlern die Geräte teilen muss.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Trainiere oft alleine (oder fast alleine) und
er liegt in der Nähe meiner Wohnung. Dadurch
habe ich keine lange Anfahrt.
Was motiviert mich zum Training:
Als Taucher und semiprofessioneller Unterwasserfotograf
kann es durchaus passieren, dass
man bei Strömungs-, Höhlen- und Eistauchgängen
an seine Belastungsgrenze kommt. Eine gewisse
Ausdauer und Fitness kann also nicht schaden.
Meine Lieblingsübung(en):
Rudergerät.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Immer sympathisch, Hilfsbereit und nett.
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Weiter am Ball bleiben.
Darum trainiere ich gerne hier:
Kurze Anfahrt von zu Hause auch mit dem Rad,
Möglichkeit, bei Bedarf täglich zu trainieren.
Darum trainiere ich gerne hier:
Ich trainiere gerne im Fitnessraum, weil
ich dort die ungezwungene Atmosphäre schätze.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Mir gefällt die überschaubare Auswahl der
Geräte.
Was motiviert mich zum Training:
Mich motiviert, dass ich auf diese Art,
auch mit Hilfe der Geräte, meine Fitness
erhalten kann.
Meine Lieblingsübung(en):
Keine besonderen.
Das schätze ich an meinen Trainern:
An meinen Trainern schätze ich, dass sie
kompetent und immer ansprechbar sind.
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Gesund und fit bleiben.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Durch die Größe des Raumes beschränkte Anzahl
von Trainingsteilnehmern, Blick ins Grüne und
Möglichkeit einer Ablenkung durch Fernsehen.
Was motiviert mich zum Training:
Mein Fitnesslevel aufrecht zu erhalten und zu
verbessern.
Meine Lieblingsübung(en):
Diagonaltrainer, Laufband, Beinpresse.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Fachliche Kompetenz, Freundlichkeit, variable
Übungsempfehlungen zur Steigerung der Motivation
und Vermeidung der Eintönigkeit.
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Fit bleiben, Gewichtsabnahme und Beibehalten
der Mobilität.
Darum trainiere ich gerne hier:
Flexibler Zugang und ist auch in den
Schulferien offen.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Blick ins Grüne.
Was motiviert mich zum Training:
Gesundheit und Bewegung.
Meine Lieblingsübung(en):
Beinpresse und Crosstrainer.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Wenn es wo zwickt, bekommt man Vorschläge
für gezielte Übungen, damit der Schmerz
wieder vergeht.
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Fit bleiben.
Darum trainiere ich gerne hier:
Ich trainiere sehr gern dort, weil die sportliche
Atmosphäre, die Vielfalt der Geräte und die
Betreuung durch einen erfahrenen Sporttrainer
immer gegeben ist!
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Der Fitnessraum liegt zentral erreichbar, man hat
einen schönen Blick auf Grünanlagen, ein TV-Gerät
sorgt für Ablenkung von den, teils schweißtreibenden
Übungseinheiten, ein Wasserspender steht
darüber hinaus ebenfalls zur Verfügung.
Was motiviert mich zum Training:
Meine persönliche Motivation ist die Erhaltung
und Stärkung meiner Bein-/Kniemuskulatur.
Meine Lieblingsübung(en):
Meine bevorzugten Geräte sind das Fahrrad sowie
das Laufband.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Bei den Trainern im Fitnessraum bevorzuge ich die
dezente Hilfestellung und kompetente Beantwortung
meiner Fragen bei möglich auftretenden Schmerzen.
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Meine unteren Extremitäten erhalten und stärken.
Darum trainiere ich gerne hier:
Genau das frage ich mich auch ab und zu! Die Antwort
ist immer gleich. Ich könnte zuhause Gymnastik machen
(mache ich auch), aber im Fitnessraum muss ich dabei
bleiben, bin nicht abgelenkt und die Atmosphäre ist
angenehm. Ich komme aus dem Haus (bin über 80) und
treffe nette Leute.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Zuhause habe ich einen Heimtrainer, aber keine
Rudermaschine, keine Beinpresse etc. Alle diese
Geräte, die ich benutze, sind hilfreich und nützlich
- wenn man sie richtig betätigt.
Was motiviert mich zum Training:
Ich kann nicht immer meinen inneren Schweinehund
überzeugen. Aber wenn ich das schaffe, bin ich immer
ein fröhlicher Mensch, wenn ich rausgehe!
Meine Lieblingsübung(en):
Rudermaschine und Beinpresse.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Nicht nur helfen sie mit den Geräten, sondern geben
auch hilfreiche Tipps. Sie zeigen, was am besten ist
bei individuellen Problemen und bleiben freundlich!
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Gesund und fit bleiben.
34
Darum trainiere ich gerne hier:
Der TSV Neuried hat viele tolle Angebote. Der
Fitnessraum ist einer davon. Ich trainiere hier
gerne, da es für mich persönlich eine tolle
Ergänzung zu den angebotenen Gymnastik-Stunden ist.
Alle notwendigen Geräte sind da und durch die
ruhige Umgebung und den flexiblen Zugang kann man
hier einfach super seinen eigenen Sport machen.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Klein, aber fein!
Was motiviert mich zum Training:
Persönliche Fitness-/Gesundheitsziele, die Nähe zum
Wohnort und andere regelmäßige Fitness-Besucher
anzutreffen.
Meine Lieblingsübung(en):
Rudermaschine, Laufband und Übungen auf der dünnen
Weichbodenmatte.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Freundlichkeit, tolle Persönlichkeit, das Engagement!
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Regelmäßig trainieren im Fitnessraum und weiterhin
den Spaß am Sport behalten!
Darum trainiere ich gerne hier:
Lockere Atmosphäre und viel Platz.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Auswahl an Geräten / Luftig / TV.
Was motiviert mich zum Training:
Fit bleiben, denn auch Senioren
müssen etwas für ihre Gesundheit
tun!
Meine Lieblingsübung(en):
Rudern und Beinpresse.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Zuwendung.
Meine persönlichen Ziele für die
Zukunft:
Fit bleiben.
Darum trainiere ich gerne hier:
Wegen der örtlichen Nähe (ich bin in drei Minuten mit
dem Fahrrad beim Training) und weil ich mit meiner
Mitgliedschaft den TSV unterstütze.
FITNESS
Darum trainiere ich gerne hier:
Es ist ruhig, man hat keinen Zeitzwang
und einen flexiblen Zugang.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Lage, Ausstattung, Blick ins Grüne.
Was motiviert mich zum Training:
Gesundheit, Bewegung, gutes Körpergefühl.
Meine Lieblingsübung(en):
Beinpresse.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Freundlichkeit, Flexibilität, Hilfsbereitschaft.
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Weiter regelmäßig trainieren.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Es gibt alle Geräte, die ich für meinen Trainingsplan
benötige, dazu aktuelle Nachrichten von n-TV. Es ist
sehr angenehm (vormittags), dass der Fitnessraum nicht
so überlaufen ist.
Was motiviert mich zum Training:
Ich will in meinem Alter keine Bestleistungen mehr
erreichen, sondern meine Gelenke und Muskeln fit halten.
Meine Lieblingsübung(en):
Beinpresse, Laufband, Rudern, Hanteltraining.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Ich bevorzuge Mathieu, weil er mich bei meinen Übungen
sehr gut berät. Außerdem schätze ich seine freundliche
Art und das ein oder andere Fachgespräch unabhängig vom
Training.
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Ich möchte meinen Körper fit halten, damit ich meine
sportlichen Hobbies (Radfahren, Wandern, Boule,
Stockschießen) noch so lange wie möglich ausüben kann.
Darum trainiere ich gerne hier:
Nähe von zu Hause, überschaubares, fast gemütliches
Umfeld, ruhig.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Übersichtlich, jederzeit Verfügbarkeit der
gewünschten Geräte, Vielfalt der Geräte.
NO
PAIN
NO
GAIN
Darum trainiere ich gerne hier:
Es ist ruhig, man hat eine persönliche
Betreuung, die Atmosphäre ist familiär.
Was gefällt mir am Fitnessraum:
Es sind die Geräte und Hilfsmittel vorhanden,
die ich für einen Ausgleich von meinem
Berufsleben benötige. Die Aussicht ist gut,
wenn man mag, kann man beim Fußball
zwischendurch zuschauen.
Was motiviert mich zum Training:
Gesundheit, Bewegung, Fitnesserhaltung.
Meine Lieblingsübung(en):
Klimmzüge.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Trainer sind allgemein sehr hilfsbereit,
freundlich und persönlich für einen da.
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Regelmäßiger trainieren.
Was motiviert mich zum Training:
Die fachlich fundierten Empfehlungen der Trainer,
die Möglichkeit, regelmäßig sich zu bewegen.
Meine Lieblingsübung(en):
Fahrrad, Diagonaltrainer und auf einzelne
Muskelpartien einwirkende Übungen.
Das schätze ich an meinen Trainern:
Sehr gute Fachkenntnisse und die Bereitschaft, auf
persönliche Befindlichkeiten einzugehen, abwechslungsreiche
Trainingsabläufe zu gestalten, um
Eintönigkeit zu vermeiden.
Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Aufrechterhaltung meiner Mobilität durch regelmäßiges
Training.
35
DAS BIETEN WIR EUCH
u.a. im Fitnessraum an – für jeden ist etwas dabei
ZIELE UNSERES
FITNESSRAUMES
SIND
UNVERBINDLICHES
PROBETRAINING
36
Hast Du Lust, unseren Fitnessraum kennenzulernen, dort Freude
und Spaß an der Bewegung zu erleben, in eine wohlige
Atmosphäre einzutauchen und etwas für Deine Gesundheit zu tun?
Dann melde Dich unter fitness@tsv-neuried.de an!
Martin Trissler
Abteilung: Fussball
Funktion: Abteilungsleiter
Email: martin.trissler@tsv-neuried.de
37
VORWORT
Liebe Mitglieder, Supporter und Fans,
auch wir hatten wieder ein ereignisreiches Jahr hinter uns.
Nach Ihrem guten Start in die Saison 21/22, dachte zum Rückrundenstart
keiner, dass unsere 1. Herrenmannschaft bis zum
Schluss um den Klassenerhalt in der Bezirksliga zittern musste.
Durch einen souveränen 3:0 Auswärtssieg beim SV Pöcking-
Possenhofen konnte der Klassenerhalt mit den mitgereisten
Fans gefeiert werden.
Zur neuen Saison wünschen wir unserem Trainerteam Hrgovic/Dörfler
und deren Team viel Erfolg für die anstehende BZL-
Saison. Auch unsere anderen beiden Herrenmannschaften U23
bzw. 3. Herren konnten die Saison im gesicherten Mittelfeld in
ihrer jeweiligen Liga beenden. Unsere Frauenmannschaft hatte
nach einem durchwachsenen Start in die Saison bis 3 Spieltage
vor Schluss noch die Möglichkeit aufzusteigen. Am Ende fehlte
die letzte Entschlossenheit, um dieses Ziel auch erreichen zu
wollen und so beendeten die Frauen, die Saison auf einem respektablen
4. Platz. Zur neuen Saison kehrt Josip Hrgovic interimsweise
auf den Trainerposten der Frauen zurück. Weiterhin
auf der Co-Trainerposition ist Emma Zielinski, die – wie schon
in der vergangenen Saison – als spielende Trainerin aktiv ist.
Die Jugend möchten wir nicht außen vorlassen. Bei der U7 bis
zur U19 wird tagtäglich von unseren Trainern hervorragende
Arbeit geleistet, die sich in den Ergebnissen, Leistung und Trainingsbeteiligung
widerspiegeln. Genauso wie die Tatsache,
dass wir einen enormen Zulauf an neuen Spielern haben, die
sehr gerne bei uns trainieren/spielen möchten. Vor kurzem
konnten wir 600 aktive Mitglieder vermelden und es werden
von Tag zu Tag mehr.
Aus diesem Grund sind wir weiterhin auf der Suche nach neuen
Übungsleitern, Trainern oder ehrenamtliche Helfer, die uns
gerne auf unserem Weg unterstützen möchten. Wenn Sie Interesse
haben, können Sie sich gerne melden.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich gerne an das Fußballbüro
wenden unter fussballbuero@tsv-neuried.de
ERGEBNISSE
TSV NEURIED
FUSSBALL 21/ 22
Mannschaft Liga Platzierung Resultat
Herren 1 Bezirksliga 9. Klassenerhalt
Frauen Bezirksoberliga 4. Klassenerhalt
U23 Kreisklasse 6. Klassenerhalt
Herren 3 A-Klasse 7. Klassenerhalt
U19 Bezirksoberliga 2. Klassenerhalt
U17 Bezirksoberliga 9. Abstieg
U15 Kreisklasse 3. Klassenerhalt
U13 Kreisliga 3. Klassenerhalt
U13/2 Gruppe 6. Klassenerhalt
U13/3 Kreisklasse 3. Klassenerhalt
U11 Gruppe sehr stark 8. Keine Wertung
U11/2 Gruppe mittel 6. Keine Wertung
U11/3 Gruppe schwach 4. Keine Wertung
U10 Gruppe mittel 3. Keine Wertung
U10/2 Gruppe mittel 3. Keine Wertung
Alle jüngeren Mannschaften spielten in Ligen ohne Wertung
38
FUSSBALL
Herren I
Die Herren 1 sind zum ersten mal in der Vereinsgeschichte mit
einer Doppelspitze im Trainerteam in die Saison gestartet. Maximilian
Zgud und Josip Hrgovic übernahmen gemeinsam die
Verantwortung für die Bezirksliga-Mannschaft des TSV. Das
ausgesprochene Ziel oben mitzuspielen, gelang in den ersten
Wochen der Saison durchaus erfolgreich. Nach knapp zehn
Spieltagen stand das Team auf Platz eins.
Trainerwechsel in der Winterpause
Mit zunehmender Zeit wurden jedoch die unterschiedlichen
Ansichten sowie Differenzen der beiden Trainer sichtbar, woraufhin
man die Zusammenarbeit gegen Ende der Hinrunde
einvernehmlich beendete. Nach nur einem halben Jahr verließ
Maximilian Zgud den Verein.
Nach zahlreichen Gesprächen mit ambitionierten Kandidaten
kristallisierte sich Daniel Dörfler als passender Gegenpart zu
Hrgovic heraus.
Leistungseinbruch in der Rückrunde
In der Winterpause stand das Team auf Platz fünf. Eine insgesamt
gute Vorbereitung machte Hoffnung auf positive Ergebnisse,
ehe das Trainingslager negative Folgen mit sich zog:
Rund 15 Spieler waren mit Corona-Erkrankung zurückgekehrt.
Die darauffolgenden Punktspiele mit einigen englischen Wochen
– aufgrund Verschiebung durch Spielermangel – zerrten
an den Kräften und die erhofften positiven Ergebnisse blieben
aus. Es gipfelte darin, dass die Herrenmannschaft in den Abstiegskampf
rutschte und bis zum letzten Spieltag um den Ligaverbleib
kämpfen musste.
Schließlich gelang es der Mannschaft von Hrgovic und Dörfler
am letzten Spieltag in Pöcking einen 3:0 Auswärtssiege einzufahren
und somit den Klassenerhalt vor großer mitgereister
Fankulisse zu feiern.
Neustart zur Saison 22/ 23
Zahlreiche Maßnahmen wurden für die kommende Saison
ergriffen, um den nächsten Schritt in der Entwicklung einer
durchschnittlich jungen Mannschaft einzuleiten. Unter anderem
wurden zwei externe Neuzugänge sowie Nachrücker aus
der eigenen U19-Junioren Mannschaft in den Kader aufgenommen.
Außerdem wurde mit der BVG Communication Technologies
GmbH der offizielle Partner der Ersten Herrenmannschaft des
TSV Neuried vorgestellt. Für die kommenden drei Spielzeiten
wird das IT- und Kommunikationsunternehmen der neue starke
Partner des Neurieder Sportvereins. Die Kooperation umfasst
unter anderem die Ausstattung der Bezirksliga-Fußballmannschaft
des TSV Neuried. Neben zwei Trikotsätzen folgen zusätzlich
schon bald neue Präsentationsanzüge auf deren Brust das
Logo der BVG zieren wird.
Frauen
Neue Saison und somit neue Möglichkeiten für die Frauenmannschaft
des TSV ihre große Qualität innerhalb der Mannschaft
und auf dem Platz zu zeigen.
Erfolgreiche Vorbereitung und ein guter Start in die Saison
Mit einer starken Vorbereitung und einer starken Hinrunde
verweilten die Damen über der Winterpause auf dem zweiten
Tabellenplatz nur drei Punkte hinter dem erstplatzierten FC
Forstern II. Dank der starken Hinrunde konnten das Team um
Trainer Florian Adam und Emma Zielinski direkt drei neue Gesichter
für die Frauenmannschaft dazu gewinnen.
Saisonziel erreicht
Mit neuen Verstärkungen startete das Team hochmotiviert in
die restliche Saison. Nach einer durchwachsenen Rückrunde
mit Höhen und Tiefen standen die Neurieder Frauen am Ende
der Saison auf dem vierten Tabellenplatz, womit das Saisonziel
- unter den besten fünf Mannschaften der Liga zu stehen
- ohne Probleme erreicht werden konnte.
Trainer Florian Adam verlässt das Team zum Saisonende
Abschließend möchte sich das Team bei ihrem langjährigen
Trainer Florian Adam für die tollen letzten Jahre, sein Engagement
und seine unendliche Geduld bedanken. Alles Gute und
viel Erfolg mit deiner neuen Aufgabe im Verein.
U23
Nach dem Abstieg aus der Kreisliga in die Kreisklasse ging es
für die U23 in der vergangenen Spielzeit darum sich in der neuen
Spielklasse zu behaupten und eventuell den Wiederaufstieg
anzustreben.
Ups & Downs
Trotz einer soliden Hinrunde mit Höhen und Tiefen war das
Thema „Wiederaufstieg“ schnell vom Tisch. Zur Vorbereitung
auf die Rückrunde übernahm das Trainerteam Florian Adam
und Michael Schwarz die U23, nachdem Georg Bakalorz den
Verein aus persönlichen Gründen verlassen musste.
Klassenerhalt nach Trainerwechsel
Es dauerte einige Wochen, bis sich die Mannschaft an die neue
Situation und die Trainingsintensität gewöhnt hatte, ehe die
Spielphilosophie umgesetzt werden konnte. Mitte der Rückrunde
konnte das Team schließlich kontinuierlich Erfolgserlebnisse
und dringend benötigte Punkte einfahren, um nicht in
den Abstiegskampf zu geraten. Am Ende beendete die U23
ihre Saison auf einem respektablen sechsten Tabellenplatz.
Neues Trainerteam zur Saison 22/ 23
Für die Spielzeit 2022 / 2023 werden Adam und Schwarz nicht
auf die Trainerbank zurückkehren, dafür übernimmt fortan das
Trainerduo Ölmez (Taner und Efecan). Dem gesamten Team
und den neuen Übungsleitern wünscht das ehemalige Trainerteam
alles Gute und viel Erfolg.
39
Herren 3
Nach unserem gelungenen Doppelaufstieg von der C-Klasse in
die A-Klasse, war das neue Saisonziel sich in der A-Klasse zu
etablieren und dabei nicht in Abstiegsgefahr zu geraten.
Erfolgreiche Hinrundenleistung
Wir sind gut in die Saison gestartet und konnten die ersten beiden
Spiele mit 3:2 und 6:1 für uns entscheiden. Leider konnten
wir den positiven Trend nicht fortführen, woraufhin die
nächsten beiden Spiele verloren gingen. In den restlichen acht
Spielen der Hinrunde konnten wir uns mit zwei Siegen, vier
Unentschieden und zwei Niederlagen weitere zehn Punkte erkämpfen.
Somit sind wir auf Platz sechs mit 16 Punkten in die
Winterpause gegangen, was für unsere erste A-Klassen Saison
eine super Mannschaftsleistung darstellte.
Durchwachsene Rückrunde nach Stolperstart
Nach der Winterpause konnten wir leider nicht an unserer Leistung
der Hinrunde anknüpfen, da die ersten 3 Spiele jeweils
mit einer Niederlage endeten. Zum Ende der Rückrunde haben
wir uns wieder gefangen und aus den letzten vier Spielen neun
Punkte gesammelt inklusive sagenhaften 28 Toren.
Fazit
Die erste A-Klassen Saison haben wir somit auf Platz sieben mit
25 Punkten abgeschlossen und unser Saisonziel Nichtabstieg
erreicht. Mit 64 geschossen Toren haben wir am zweitmeisten
Tore in der ganzen Liga erzielt, worauf wir besonders stolz sind.
Zumindest in der Fairnesstabelle haben wir uns die Meisterschaft
geholt, indem wir dort Platz eins belegt haben. : ) .
U19
Die U19-Junioren starteten mit den Jahrgängen 2003/ 2004 in
die neue Saison. Neben dem bisherigen Trainer Josip Hrgovic
musste die Position des Co-Trainer neu besetzt werden. Jeton
Gegaj übernahm jene Position zum Start dieser Spielzeit. Wie
in den Jahren zuvor begann die Vorbereitung im Juli und endete
mit dem Trainingslager in Arnbruck gegen Ende August.
Starke Hinrunde trotz missglücktem Saisonstart
Zum Saisonbeginn kam direkt der wohl schwierigste Gegner
in den Neurieder Sportpark. Die U19 zeigte eine couragierte
Leistung verlor jedoch mit 1:5 gegen Türkgücü München. Die
Mannschaft konnte sich jedoch schnell wieder aufrappeln und
gewann bis zum Ende der Hinrunde nahezu alle Spiele.
Trainerwechsel in der Winterpause
Wie schon in der ersten Herrenmannschaft musste der TSV
in der Winterpause den Abgang von Co-Trainer Gegaj kompensieren,
weshalb diese Position intern durch Markus Bever
– Spieler der Herrenmannschaft - besetzt wurde.
Souveräne Rückrunde
In der Rückrunde ging es für die Mannschaft ausschließlich darum
die Liga zu halten, da der BFV aufgrund der Corona-Nachfolgen
eine neue Regelung beschlossen hatte, wobei sechs aus
zehn Mannschaften den Gang in die untern Spielklasse antreten
mussten, um die Liga wieder zu „bereinigen“. Am Ende
stand ein souveräner zweiter Platz zu buche, was auch die Leistung
der Mannschaft wiederspiegelte.
40
FUSSBALL
U17
Die U17 wird die kommende Saison als Absteiger der Vorsaison
in der Kreisliga München starten. Das Saisonziel ist neben der
individuellen Entwicklung - sowohl im menschlichen als auch
im fußballerischen Bereich – das Mannschaftsziel mit attraktivem
Fußball im oberen Tabellendrittel zu landen.
Der 2006er Jahrgang ist zu einem großen Teil zur Vorsaison
gleich geblieben, hinzu kommen einige 2007er sowie ein paar
externe Neuzugänge.
Bereits die Testspiele Ende Juli haben gezeigt, dass viel Potenzial
in der Mannschaft steckt, welches durch gutes und diszipliniertes
Training entfaltet werden kann.
Die Mannschaft bringt viel Leidenschaft und Lernbereitschaft
mit, weshalb man gespannt auf die diesjährige U17 blicken
kann.
Das Trainerteam der Mannschaft bilden Efecan Ölmez und Jonas
Prangenberg.
U15
Die diesjährige U15 begann die Vorbereitungen nach der langen
fußballfreien Zeit voller Vorfreude. Nach ein paar Trainingseinheiten
ging es ins Trainingslager nach Arnbruck im bayerischen
Wald, um anschließend die Vorbereitungen in Neuried
abzuschließen. Die ersten 4 Punktspiele konnten die Jungs gewinnen
und mit einem attraktiven Fußball überzeugen. Beim
letzten Hinrundenspiel ging es um den Aufstieg in die Kreisliga.
Gegen den Aufstiegsaspiranten verlor man leider durch körperliche
Unterlegenheit und wurde Zweiter in der Hinrunde. Da
die Hälfte der Jungs ein junger Jahrgang waren, war dieser Tabellenplatz
und vor allem die Entwicklung der Jungs ein großer
Erfolg. Im Pokal konnten wir in die zweite Runde einziehen, wo
wir uns einem überlegenen Gegner geschlagen geben mussten.
Somit ging es in die dreiwöchige Winterpause. Uns erwartete
eine lange Vorbereitungsphase auf die Rückrunde. Die
Jungs lernten neue Spielansätze und verbesserten ihre fußballtechnischen
Fähigkeiten. In der Rückrunde konnten wir tolle
Spiele absolvieren, und verloren lediglich nur ein Spiel knapp.
Die Jungs wuchsen zu einer richtigen Mannschaft zusammen
und entwickelten sich sowohl menschlich als auch fußballerisch
hervorragend.
Mädels
Mittlerweile sind wir sowohl bei der U10 (Jahrgänge 2014-
2012) als auch bei der U14 (Jahrgänge 2011-2008) reichlich
gewachsen. Natürlich steht der Spaß beim Fußball immer noch
an erster Stelle! Beide Teams sind auch nach der Sommerpause
weiterhin am Ball geblieben. Durch Übungen beider Trainerinnen,
die selber auch in der BOL-Frauenmannschaft des Vereins
spielen, entstanden keine Lücken und somit kamen wir mit voller
Motivation wieder zurück ins Training. Zudem haben sich
der Teamgeist und die Leistung stark verbessert!
Es besteht eine Chance, dass die U14 in der anstehenden Saison
und im Spielbetrieb beweisen kann, was sie alles gelernt
hat. Diese Planungen schon ab dem Winter umzusetzen, haben
leider nicht geklappt.
Zuwachs bei den U10-Mädels gab es nicht nur auf Seiten der
Spielerinnen sondern auch auf Trainerseite, mit Michael Schrader
konnten wir einen erfahrenen Trainer dazu gewinnen.
Natürlich freuen wir uns auch weiterhin neue Gesichter zu
sehen, die Trainingszeiten der U10 sind montags von 17:00-
18:30 und freitags von 16:00-17:30. Die U14 trainiert montags
und mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr.
Wir wollen uns auch bei unseren Trainerinnen für die bisherige
schöne Zeit bedanken.
U13
Die U13 begann ihre Vorbereitung zur Saison 2021/22 erstmals
mit einem Trainingslager in Arnbruck. Durch sehr intensive
Trainingseinheiten, Taktikschulungen und Teambuildingsmaßnahmen
wurden die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison
gelegt.
In der Vorrunde gelang es dem Team alle Spiele für sich zu
entscheiden und somit stieg man vollkommen verdient in die
Kreisliga auf.
In der Rückrunde merkte man jedoch das stärkere Spielniveau,
dennoch konnte das Team schlussendlich mit drei Siegen, drei
Unentschieden und nur einer Niederlage die Runde mit dem 3.
Platz beenden.
U13/2
Nach längerer Pause ging im Sommer 2021 endlich das Training
wieder los. Mit einem anfangs noch überschaubaren Kader
und ersten fragwürdigen Testspielergebnissen hatten wir
dennoch eine gelungene Hinrunde. Besonders gegen Ende erzielten
wir sehr gute Ergebnisse mit zwei Siegen aus drei Spielen.
Mit vielen Neuzugängen starteten wir dann in die Rückrunde.
Ziel war es vor allem, noch einmal anzugreifen und zu
zeigen, dass wir schönen Fußball spielen können, auch wenn
einige Neuzugänge erst mit dem Fußball angefangen hatten.
Dies ist uns gelungen! Mit zeitweise 22 Spielern im Training
und großem Einsatz seitens der Spieler spiegelte sich unsere
gute Entwicklung auch in unseren Ergebnissen wider. So punkteten
wir in vier der ersten sechs Spiele in der Rückrunde.
41
U11
Die Mannschaft um das Trainerteam Jasko, Andi und Felix hat
sich für die Spielzeit 21/22 einiges vorgenommen. Ziel war es,
das Team bestmöglich auf den nächsten Entwicklungsschritt
– das Kompaktfeld vorzubereiten, und so starteten wir in zwei
Spielbetrieben gleichzeitig einmal in der altersgerechten U11
E-Jun München Liga und gleichzeitig in der Kompaktfeld Liga
U13 D-Jun. Zugspitze Gr.2. Eine wirklich enorme Herausforderung
für alle beteiligten Spieler, Familien und Trainer. Die
Erwartungen waren also hoch, der Aufwand sollte sich allerdings
auch lohnen. Das ohnehin sehr gute Team hat sich von
Training zu Training gesteigert, was sich auch sofort in den guten
Ergebnissen widergespiegelt hat. So konnten wir die erste
Spielzeit gleich mit zwei Meistertiteln abschließen. In der U11
Liga mit einem Torverhältnis von 90:10, in der U13 mit einem
Torverhältnis von 34:5. Highlights gab es demnach einige in
der Saison, großartige spontane Meisterfeiern in der Kabine
und auf dem Parkplatz oder große Spiele wie im Trainingslager
in der Sportschule Hennef, wo wir uns wie Profis fühlen
durften. In Spielen gegen Fortuna Köln oder Bayer Leverkusen
oder im Ligabetrieb gegen den TSV 1860 München oder
die SpVgg Unterhaching wurde die Mannschaft geformt und
zusammengeschweißt. Auch im prestigeträchtigen Münchner
Merkur Cup konnte man sich bis ins Bezirksfinale qualifizieren.
Am Ende sprang ein hervorragender 5 Platz heraus. Es ist
also sehr viel passiert und alle sind mächtig stolz auf die Jungs
und deren Entwicklung.Die Messlatte für die nächste Saison
liegt also hoch, nachdem die Mannschaft aber bis heute noch
kein Spiel auf dem Kompaktfeld verloren hat, muss man sich
fürs erste keine Sorgen machen. Es gilt nun die Mannschaft
weiter zu fördern und auszubilden. Vor allem in Sachen Spielgeschwindigkeit,
Auffassungsgabe und körperlicher Präsenz
sieht das Trainerteam noch deutlich Luft nach oben, wenn wir
diese Dinge noch verbessern können, kann hier ein wirklich
sehr starker Jahrgang für den TSV Neuried heranwachsen.
U11/2
Das Team der U11/2 startet in sein zweites Jahr mit seinem
Trainergespann Alexander Weidich & Daniel Bauer. Die Trainingsbeteiligung
blieb wie im ersten Jahr überragend hoch. Ein
großer Wunsch der Trainer wurde wahr und das Team, blieb
komplett zusammen. Wichtig für ein junges Team welches
noch in der Findung ist. Hinrunde: Das Team startete in die
Herbst-Gruppen-Phase mit einem Sieg, einem Unentschieden
und einer Niederlage. Nicht weiter wild, denn nach dieser Niederlage
gewann die U11/2 alle restlichen Ligaspiele der Hinrunde
und konnte die U11 (E-Jun.) Süd Nashorn als Tabellenzweiter
mit nur 12 Gegentreffern (Ligaspitze) abschließen. Für
das Team ein super Ergebnis. – VIZEMEISTER! Es muss erwähnt
werden, dass der TSV Neuried gegen den Meister als einziges
Team nicht verloren hat, sondern das Spiel unentschieden gestalten
konnte - ja sogar nahe am Sieg war. Insgesamt blieb
die U11/2 nach einer Niederlage im dritten Gruppenspiel für
sagenhafte 11 Spiele in Folge auf dem Kleinfeld (Gruppen oder
Freundschaftsspiele) ungeschlagen. Rückrunde: Für die Rückrunde
wurde die Arbeit und der Fortschritt der U11/2 aus der
Hinrunde mit einem „Aufstieg“ in eine stärkere Gruppe belohnt.
Hier hält sich das Team wacker und konnte in in 8 Spielen
3 Siege, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen erspielen. 2
Spiele der Gruppe stehen noch aus. Zwischendrin versuchte
sich das Team auch in einem ersten Spiel auf dem Kompaktfeld,
welches leider knapp verloren ging. Doch die Erkenntnisse
waren riesig. Highlights der Saison 2021/2022: Neben
der sehr starken Siegesserie gab es noch weitere Highlights.
Eines davon war das Trainingslager in Inzell. Dieses war laut
dem Trainerteam ein voller Erfolg und ein super Erlebnis für
Spieler, Trainerteam und Betreuer. Dazu nahm das Team am
Vatertags-Turnier, veranstaltet vom TSV Karlsfeld, U11/2 teil.
Hier überraschte das Team der U11/2 und erreichte den 1.Platz.
Ein toller Erfolg! Weitere Turniere stehen noch an. Fazit: Das
Team der U11/2 hat sich stark weiterentwickelt, jeder einzelne
Spieler hat sich verbessert und mehr und mehr seine Rolle im
Team gefunden. Das „Zusammenspiel“ entwickelt sich weiter
und weiter. Das Trainergespann ist super stolz auf die Entwicklung
der Mannschaft.
U11/3
Die Saison 2021/2022 der U11/3 war rückblickend eine positive
Überraschung. Zum Start der Saison kamen viele neue
Kinder hinzu, was das Training zwar anspruchsvoller machte,
allerdings auch den Spaßfaktor steigerte. Nach einer soliden
Hinrunde war die Rückrunde eine echte Überraschung, da einige
Spiele gewonnen werden konnten, und man sogar um den
ersten Platz mitspielen konnte. Auch wenn es letztendlich nicht
gereicht hat, hatten die Kinder großen Spaß und haben große
fußballerische Schritte gemacht. Deswegen war die Saison
2021/2022 ein großer Erfolg.
42
FUSSBALL
U10
Die U10 blickt durchaus auf eine schöne und erfolgreiche Saison
21/22 zurück.
Die Hinrunde konnten wir in einer mittelstarken Gruppe auf
Platz 2 beenden mit einem Torverhältnis von 58:19, wobei wir
oftmals schön von hinten herausgespielt und kombiniert hatten.
In der Rückrunde wurden wir dann in eine sehr ausgeglichene
starke Liga eingeteilt, die wir auf dem dritten Platz beendet
haben. Es gibt noch viel zu tun, aber die Weiterentwicklung
der Jungs spiegelt sich sowohl auf dem Platz, neben dem Platz
und auch in den Ergebnissen wider. Ein absolutes Highlight was
das viertägige Trainingslager in der zweiten Osterferienwoche.
Neben unseren Trainingseinheiten fanden zahlreiche Freizeitaktivitäten
statt. Somit entstand zu keiner Zeit Langeweile und
das Gemeinschaftsgefühl wurde erfolgreich gefördert. Wir hatten
ein großartiges Erlebnis bzw. eine wertvolle Erfahrung als
Team und hatten gemeinsam viel Spaß.
U10/2
Unsere U10/2 hat in der vergangenen Saison bewiesen, dass
sich ein systematischer Ansatz für die Trainingsorganisation,
Selbstdisziplin und Zusammenhalt in der Mannschaft voll und
ganz auszahlen.
Bereits wenige Wochen nach der Lockdown-Verkündung haben
die beiden Trainer Andriy Dovganyuk und Bernd Preuße
Online- und Einzeltraining für die Kinder angeboten. Danach
folgten Fußball-Camp in Bad Tölz, Teilnahme an vier Turnieren,
insgesamt 52 Test- und Pflichtspiele im Jahr 2021.
Die Ergebnisse ließen nicht auf sich warten. Die Mannschaft
hat souverän den ersten Platz in der Gruppe „Süd Hund“ in der
Saison 2021-22 gewonnen und den Meistertitel geholt.
Nach erfolgreich absolvierter Meisterschaft wurde die Mannschaft
durch Neuzugänge verstärkt und bietet den Kindern
auch weiterhin einen guten und sicheren Platz für die sportliche
und soziale Entwicklung und Stärkung des Teamgeistes.
Als eine Belohnung für die herausragende Saison bekamen die
Kinder Anfang 2022 die neuen Trikots von der Firma FLM Licht
und Medientechnik (Geschäftsführer Raimund Fischer) gesponsert.
Seit Frühjahr 2022 vertritt die U10/2 unseren Verein erfolgreich
in der stärksten U10 Liga in München.
U9
Unsere U9 (Jahrgang 2013) startete in die Saison mit den neuen
Trainern Lotfi Kratou und Luca Gentili. Die primäre Aufgabe
des neuen Trainerduos war, die Jungs wieder zu motivieren und
sie somit ihren Spaß am Fußball spielen wieder fanden. Dies
war nicht gerade einfach, da das erste Spiel in die Saison mit
einer hohen Niederlage endete. Die Hälfte der Hinrunden-Spiele
konnte unsere U9 aber für sich, mit z. T. eindeutigen Ergebnissen,
entscheiden. Die Rückrunden-Spiele verliefen ähnlich
wie die Vorrunde, hier war von haushohen Siegen bis zu hohen
Niederlagen alles dabei. Unsere Mannschaft hat in dieser Saison
enorme Fortschritte gemacht, was v. a. an dem Verdienst
von unserem Trainer Lotfi liegt, der mit einer großen Professionalität
die Trainings leitet und es versteht unsere Mannschaft
zu motivieren. Dieses Jahr konnten wir auch das erste Mal für
ein Wochenende mit den Jungs ins Trainingslager in die Jugendherberge
Bad-Tölz fahren. Die Jungs überzeugten durch
ihr tadelloses Verhalten und bescherten so unseren Betreuern
Roland Zeilbeck, Alex Urban, Lotfi Kratou und Elli Schöne ein
stressfreies Wochenende, welches mit drei Trainingseinheiten,
einem Nachmittag mit Eisessen in Bad Tölz, einem Spieleabend
mit Quiz und einem Kinoabend gut bestückt war. Die Spielsaison
ist noch nicht ganz fertig, es stehen noch ein Liga-Spiel
sowie mehrere Sommerturniere an. Unser mittlerweile traditionelles
Abschlussgrillen war am letzten Training vor den Sommerferien.
Neben all dem Training und der Spiele waren wir
mit der U9 als Ruppige Ritter (Veranstalter: Stadtdetektive) in
der Vorweihnachtszeit in der Münchner Innenstadt unterwegs.
Die Jungs lösten hier mit viel Begeisterung Rätsel und lernten
einiges über München kennen.
U8
Die Entwicklung jedes einzelnen und der Spaß am Fußball standen
auch in diesem Jahr im Vordergrund. Beide Mannschaften
machten den nächsten Schritt in der Entwicklung, vom Lernen
und Verstehen des Fußballspielens. Es wurden rauschende Siege
gefeiert, so wie schmerzliche Niederlagen, die man verdauen
musste. Diese Niederlagen waren der Ansporn im Training,
noch weiter an seine Leistungsgrenze zu gehen, ohne den
Spaß zu verlieren. Rückblickend war es für alle Beteiligten kein
einfaches Jahr. Über 30 Spieler unter einen Hut zu bekommen,
stellte uns Trainer vor großen Herausforderungen. Dennoch haben
wir auch dieses Hindernis bewältigt und freuen uns jetzt
auf die wohlverdiente Sommerpause, um im September mit
neuem Elan neu anzugreifen.
43
44
IM NEURIEDER SPORTPARK
IMBISSVERKAUF
ZU UNSEREN
KLEINFELDSPIELEN
IMMER SAMSTAGS
VON 8 – 12 UHR
Ofenfrische Brez`n
Butterbreze
Käse-/Salamisemmel
Wiener im Schlafrock
Kaffee
Tee
Wasser
Apfelschorle
Mathieu Jerzewski
Abteilung: Futsal
Funktion: Sportlicher Leiter Futsal
Email: futsal@tsv-neuried.de
45
DER TSV NEURIED IST NUN 50 JAHRE ALT!
Der TSV Neuried ist nun 50 Jahre alt! 5 Jahrzehnte voller Emotionen, voller Höhepunkte
und letztlich haben wir sogar ein bisschen Sportgeschichte mitgeschrieben.
Wir Futsaler sind sehr stolz, beim TSV Neuried unsere Heimstatt zu haben
und unseren Beitrag zu einer positiven Außendarstellung des Neurieder Sports zu
leisten. Seit mittlerweile 11 Jahren sind wir fester Bestandteil der großen TSV-Familie.
In dieser Zeit hat sich in unserer Sportdisziplin eine Menge getan: Die Entwicklung
und Etablierung des Futsals in Bayern ist von uns maßgeblich mitgeprägt
worden und so dürfen wir uns zurecht und stolz einen der Pioniere im Freistaat
nennen. Der Weg kannte bislang nur eine Richtung, es ging Jahr für Jahr steil
nach oben, der Leistungsgedanke wuchs rasant, wir setzten laufend sportliche
Highlights und deutschlandweit erfuhr unsere geliebte Sportart ein exponentielles
Wachstum. Wir spielen aktuell hochklassig in der Futsal-Regionalliga Süd, haben
auch für freizeitinteressierte Futsaler eine zweite Mannschaft und verstehen uns
als internationale, multikulturelle Gruppe, die weiter fleißig Historie schreibt.
UNS FINDET IHR
AUCH AUF …
2022 hat nicht nur unser Verein mit seinem
50jährigen Bestehen einen Meilenstein gesetzt,
wir haben mit unserer ersten Mannschaft
die beste Platzierung überhaupt in
unserer Vereinsgeschichte erreicht: Platz 5
heißt die Endplatzierung nach 18 Spieltagen
in der nun zweithöchsten Spielklasse,
der Futsal-Regionalliga Süd. Fortan steht
über uns die Futsal-Bundesliga, die erstmals
2021/22 startete und spürbar die
spielerische und taktische Qualität nach
oben pushte.
Bunt, dieses Wort beschreibt das gesamte Team wohl am
besten! Vom Abiturienten zum Azubi und Studenten, vom
Handwerker zum Versicherungskaufmann, vom Berliner
zum Urbayern, vom Europäer zum Südamerikaner und
Asiaten: Wir stehen für Vielfalt und multikulturelle Werte.
In unseren Reihen wird auf und abseits der Hallenfläche in
verschiedenen Sprachen gesprochen, dieser kulturelle Mix
macht unseren einzigartigen Teamspirit aus. Ausreichend
Gründe, um bei uns auf ein unverbindliches Probetraining
vorbeizuschauen, den Futsal in all seinen Facetten kennenzulernen
und neue, interessante Freundschaften zu schließen!
Ob Erste oder Zweite, ob leistungs- oder breitensportorientiert,
für jeden haben wir das Passende zu bieten.
46
FUTSAL
ERIK MARTORI
UNSER TRAINERTEAM
Funktion:
Co-Trainer 1. Mannschaft.
Warum Trainer:
Ich mag es, anderen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Zudem liebe ich Futsal
und es macht Spaß, in diesem Team als Trainer tätig zu sein.
Meine Aufgaben:
Bei der Vorbereitung von Trainingseinheiten unterstützen, unsere Philosophie
definieren, den Spielern Gespräche anbieten, das Team motivieren, um die
bestmöglichste Atmosphäre zu schaffen, damit wir weiterwachsen können.
Worauf lege ich Wert bei der Trainingsarbeit:
Genaue Ziele setzen, langfristig planen, Intensität fordern und vor allem Spaß
dran haben.
Über Mathieu:
An ihn mag ich seine Kompromisse, seinen Umgang
mit den Spielern und wie sehr er sich im
Verein einbringt. Ohne ihn hätten wir heute keine
Futsal-Sparte.
Über Kagan:
Seine Leidenschaft und das was er mit der zweiten
Mannschaft geschafft hat, schätze ich sehr wert.
Er versuch immer sein Bestes, damit seine Mannschaft
vorangeht und sie sich weiterentwickeln
kann.
MATHIEU JERZEWSKI
Funktion:
Trainer 1. Mannschaft.
Warum Trainer:
Ich bin seit mittlerweile 15 Jahren als Trainer - ob
im Fußball, Futsal, Fitness, Kindersport oder auch
bei der individuellen Betreuung - tätig und lebe
meine Passion aus. Es ist mir ein Anliegen, ebenso
Einzelne wie auch Gruppen zu fördern und weiterzuentwickeln.
Zudem reizt mich am verantwortungsbewussten
Trainerjob die Möglichkeit,
planmäßig und systematisch gesteckte Ziele mit
der nötigen Portion Geduld sowie Disziplin und
konsequenter Arbeit zu erreichen.
Meine Aufgaben:
Dass die sportlichen und organisatorischen Gegebenheiten
zur gezielten Weiterentwicklung nicht nur bei der ersten Mannschaft stimmen und dass der
gesamte Betreuerstab und Spielerkader seine Aufgaben motivierend und gewinnbringend für uns Futsaler
lösen kann.
Worauf lege ich Wert bei der Trainingsarbeit:
Disziplin, Leistung, Kommunikation, Richtlinienkompetenz, Teamspirit und Variationsvielfalt.
Über Erik:
Erik ist mit einem absolut vorbildlichen Engagement bei der Sache, er nimmt sich unglaublich viel Zeit,
unsere gemeinsamen Zielsetzungen anzugehen. Konstruktive und hochprofessionelle Gespräche, ob bei
der Planung von Trainingseinheiten, organisatorischen Angelegenheiten oder auch in der Präsenz als mein
erweiterter Arm in der ersten Mannschaft: So leistet er einen wertvollen Beitrag zur weiteren sportlichen
Entwicklung. Und auch privat ein toller Mensch mit klarem Stellenwert fürs Team!
Über Kagan:
Kagans Futsal-Passion ist nicht zu übersehen. Er ist jederzeit mit Freude bei der Sache und es macht ihm
Spaß, sich mit seiner Lieblingssportart auseinanderzusetzen. Er gibt sich unglaublich viel Mühe, unsere
zweite Mannschaft neu aufzubauen, hilft immer wieder gern mit in der ersten Mannschaft aus und ist
fester Bestandteil unserer aktuellen Erfolgsstory. Seine langjährigen Erfahrungen im pädagogischen Bereich
sind Gold wert, so dass er gewinnbringend zur harmonischen Atmosphäre beitragen kann!
KAGAN BRINKWIRTH
Funktion:
Trainer 2. Mannschaft
Warum Trainer:
Ich habe mit 25 zum ersten Mal Futsal gespielt und mich in den
Sport verliebt. Es ist die perfekte Mischung aus Taktik und Technik,
deshalb passt er „wie Ball ins
Tor“ zu mir. Diese Liebe möchte
ich weitergeben und dafür sorgen,
dass der Sport populärer wird.
Meine Aufgaben:
1. Unsere Torleute verbessern.
2. Die 2. Mannschaft wieder aufbauen.
3. Mathieu und Erik in der Arbeit
mit der 1. Mannschaft unterstützen
und meine Meinung und Vorstellungen
weitergeben.
4. Neue Spieler für den TSV Neuried
begeistern.
5. Bei Spieltagen Mathieu als Co-
Trainer unterstützen.
Worauf lege ich Wert bei der Trainingsarbeit:
1. Zuverlässigkeit
2. Kontinuität
3. Ehrgeiz.
Über Mathieu:
Mathieu brennt für Futsal, die
Mannschaft und den Verein. Diese
Begeisterung kann er auch gut
übertragen. Er ist immer hilfsbereit
und versucht eine Lösung zu finden.
Er hat ein offenes Ohr für alle
und versucht es umzusetzen. Ganz
kurz: Ein richtig feiner Mensch!
Über Erik:
Erik ist, als Mensch und Spieler, ein
sehr sympathisches Schlitzohr. Es
macht viel Spaß mit ihm zu arbeiten,
da er genau wie ich Futsal liebt
und diese Liebe weitergeben will. Er
ist immer gut vorbereitet und baut
unkompliziert Anpassungen ein.
47
NICOLAS SCHLAACK
Beim TSV seit: 2021 Alter: 33 Position: Fixo
Was gefällt mir am Futsal: Dynamik, Schnelligkeit,
Technik Ich spiele gerne für Neuried, weil: Ich spiele
Futsal, seit ich 15 Jahre alt bin und es ist ohne Zweifel
mein Lieblingssport. Am meisten gefällt mir die Geschwindigkeit
des Spiels und die Konzentration, mit der man spielen muss. Es ist
ein „Fair Play“- und vor allem ein Mannschaftssport. Das Team,
das die meisten Fouls macht, wird bestraft. Was motiviert mich
zum Training: Ich habe eine Gruppe mit sehr guten Leuten gefunden,
ein konkurrenzfähiges Team mit viel Potenzial. Der Verein
hat im letzten Jahr sehr wichtige Werte gezeigt. Das schätze ich
an meinen Trainern: Positive Energie, Empathie, Respekt und immer
nach vorne zu schauen. Sie sind immer mit dem Wunsch engagiert,
sich und uns weiter zu verbessern. Meine bisher schönste Erfahrung
mit den Futsalern: Eine sehr gute und schnelle Adaption/Anpassung.
Ich habe schon ungefähr 15 Spiele gespielt und einige
Tore gemacht. Vor allem ist es ein großer Erfolg, den 5. Platz in
meinem ersten Regionalliga-Jahr geschafft zu haben. Meine persönlichen
Ziele für die Zukunft: Verbessern, was wir in der Saison
2021/2022 erreicht haben. Fit bleiben, um weiterhin viele Partien
zu spielen und der Mannschaft eine Hilfe zu sein. Futsal weiter
verbessern. Ein Team zu sein, das den TSV Neuried am besten
repräsentiert, nämlich mit gutem Benehmen/Verhalten, guter
Gruppe und schönem Futsal.
PAVLO STOHNIIENKO
Beim TSV seit: Ununterbrochen seit 2018 (davor bereits
seit 2014, zwischendurch für 2 Jahre beim SSV
Jahn Regensburg Futsal). Alter: 28 Position: Ala
Was gefällt mir am Futsal: Dynamik, Schnelligkeit,
Technik Ich spiele gerne für Neuried, weil: Verein mit richtigen
Werten. Was motiviert mich zum Training: Unser mega cooles
Team. Das schätze ich an meinen Trainern: Ehrgeiz, spannende
Trainings und Offenheit für Feedbacks. Meine bisher schönste Erfahrung
mit den Futsalern: Teilnahme am DFB-Landesauswahlturnier
in Duisburg 2018 (oder 2019), was durch die Leistungen mit
dem Neurieder Team überhaupt zustande kam. Und vor allem die
coole Rückfahrt vom Auswärtsspiel in Frankfurt am Main, wo ich
am Steuer saß und bleibende Erinnerungen hinterließ. Meine persönlichen
Ziele für die Zukunft: Aufstieg in die Futsal-Bundesliga
mit dem TSV Neuried.
ANTON SMOLNIAKOV
Beim TSV seit: 2020 Alter: 31 Position: Pivot
Was gefällt mir am Futsal: Die Schnelligkeit und die
Taktik. Ich spiele gerne für Neuried, weil: Dort finde
ich coole Leute.. Was motiviert mich zum Training:
Turniere jeglicher Art und vielfältige Aufgaben mit dem Ball. Das
schätze ich an meinen Trainern: Jederzeit ist alles prima, sie sind
gute Trainer. Meine bisher schönste Erfahrung mit den Futsalern:
Jedes Spiel war für mich eine gute Erfahrung, unabhängig vom
Ergebnis. Meine persönlichen Ziele für die Zukunft: Fit bleiben
und mich verbessern.
UNSERE
FUTSALER
ERIK NEHRHOFF
Beim TSV seit: 2021 Alter: 20 Position: Pivot
Was gefällt mir am Futsal: Der schnelle Ballwechsel
zwischen den Mitspielern, was das Spiel schneller
macht. Ich spiele gerne für Neuried, weil: Meine
Trainer jedes Training anstrengend machen, damit man an seine
Grenzen kommt, aber auch sehr viel Humor reinbringen Was
motiviert mich zum Training: Das Team zu stärken und selber
besser zu werden. Das schätze ich an meinen Trainern: Dass sie
mich voranbringen wollen und es einfach immer lustig ist. Meine
bisher schönste Erfahrung mit den Futsalern: Der Klassenerhalt
im hessischen Neu-Isenburg im März 2022 und die Fahrten zu
den weiter entfernten Spielen. Meine persönlichen Ziele für die
Zukunft: Weniger verletzungsanfällig zu sein und mit dem Team
mehr Erfolge zu sammeln.
DENYS KARMAZYN
Beim TSV seit: 2022 Alter: 27 Position:Ala/Pivot
Was gefällt mir am Futsal: Intensität, Leidenschaft,
Dynamik. Ich spiele gerne für Neuried, weil: Es Spaß
macht, mit so netten und gleichgesinnten Leuten
sportliche Ziele zu verfolgen. Was motiviert mich zum Training:
Jedes Training ist ein Schritt, zu einer besseren Version von mir selbst
und von der Mannschaft insgesamt näher zu kommen. Das schätze
ich an meinen Trainern: Kommunikation, Motivation, Futsal-
Kenntnisse. Meine bisher schönste Erfahrung mit den Futsalern:
Schwacher-Fuß-Wettbewerb-Meister in einer herausfordernden
Trainingseinheit. Meine persönlichen Ziele für die Zukunft: Eine
perfekte Regionalliga-Saison mit den Jungs zu spielen.
ERIK MARTORI
Beim TSV seit: 2018 Alter: 27 Position:Ala
Was gefällt mir am Futsal: Alles. Die Schnelligkeit,
mit der man spielt. Die Standards, die man im Training
übt und danach im Spiel umsetzt. Die Tatsache,
dass das Spiel bis zum Ende nicht entschieden ist (Powerplay). Ich
spiele gerne für Neuried, weil: Ich das Gefühl habe, in einem coolen
Verein angekommen zu sein. Jede*r ist immer hilfsbereit. Sowohl
in unserer Abteilung als auch in den anderen. Was motiviert mich
zum Training: Der Spaß, meine Mitspieler und die Möglichkeit, mich
zu verbessern. Das schätze ich an meinen Trainern: Kompromiss,
Fingergefühl bei spitzigen Themen, Motivation und Verantwortung.
Meine bisher schönste Erfahrung mit den Futsalern: Der Klassenerhalt
im Jahr 2019 gegen den TSV 1860 München. Wir haben am
letzten Spieltag gegen 1860 1-1 gespielt und sind dadurch nicht in
die Bayernliga abgestiegen. Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Ich möchte von den Trainern und von den Mitspielern
weiterlernen und mich verbessern. Sowohl menschlich als auch
futsalerisch.
48
SINA REZAEI TEHRANI
Beim TSV seit: 2021 Alter: 34 Position: Linker oder
rechter Ala Was gefällt mir am Futsal: Schnelligkeit
– Mehr Kämpfe – Intensität. Ich spiele gerne für Neuried,
weil: Wir uns vertrauen wollen und qualitative
Spieler haben! Was motiviert mich zum Training: Spielertyp von
Mitspieler zu verstehen und viel Taktik zu lernen. Das schätze ich
an meinen Trainern: Sehr offen für Kritik. Motivierend. Gute Taktikübungen
in kurzer Zeit. Persönlichkeit. Meine bisher schönste
Erfahrung mit den Futsalern: Mein erstes professionelles Spiel am
letzten Spieltag der Saison 2021/22 gegen den frühzeitig feststehenden
Meister SSV Jahn Regensburg Futsal. Meine persönlichen
Ziele für die Zukunft: Mehr Spielzeit. Mehr Einsatz. Mehr
Vertrauen. Siege!
Beim TSV seit: 2014 bzw. 2017, war zwischendurch
beim SSV Jahn Regensburg Futsal Alter: 29 Position:
Fixo, Pivot Was gefällt mir am Futsal: Technisches
und sehr schnelles Spiel, kurze Strecken und viele
Tore. Ich spiele gerne für Neuried, weil: Das Team bombe ist
und der Verein sehr gute Voraussetzungen liefert, dass man sich
komplett auf den Sport konzentrieren kann. Was motiviert mich
zum Training: Das Team und die Trainingsbeteiligung, sowie die
Vielseitigkeit im Training selbst. Das schätze ich an meinen Trainern:
Offenes Ohr und Kreativität in jeder Trainingseinheit. Meine
bisher schönste Erfahrung mit den Futsalern: Der Aufstieg in die
Regionalliga Süd im Februar 2018. Meine persönlichen Ziele für
die Zukunft: Aufstieg in die Bundesliga.
FUTSAL
ANTONIO RODOLFO DOS SANTOS
Beim TSV seit: 2017 Alter: 45 Position: Torwart
Was gefällt mir am Futsal: Ich spiele seit meinem 5. Lebensjahr
Futsal und habe an mehr als hundert Turnieren teilgenommen.
Futsal ist für mich, seit die Universität anfing, ein Hobby, wo ich
meine Motorik und meine Mentalität gut verbessern kann. Futsal hat viele
Ähnlichkeiten mit Fußball, dementsprechend kann man in vielen Übungen
Situationen von Futsal zum Fußball gut benutzen und die Fußballer besser
entwickeln. Ich spiele gerne für Neuried, weil: Der TSV Neuried hat mir, nach
einer langen Zeit, die Futsal-Tür wieder geöffnet. Ich fühle mich sehr wohl
in dem Team und bestreite wieder Wettkampfspiele auf höchstem Niveau.
Was motiviert mich zum Training: Meine erste Motivation sind gutes Konditionstraining
und Stressabbau, die zweite Motivation liegt darin, dass Team
zu unterstützen und mehrere Ziele zu erreichen, wie z.B. der Aufstieg in die
Futsal-Bundesliga. Das schätze ich an meinen Trainern: Das aktuelle Trainer-
Team ist sehr kompetent und sorgt für eine gute Atmosphäre. Die Entwicklung
der Mannschafts-Mentalität ist klar geworden und jetzt gibt es Raum
für die gezielte taktische/technische Entwicklung der einzelnen Spieler. Meine
bisher schönste Erfahrung mit den Futsalern: Gleich in meinem ersten Jahr
der Aufstieg im Februar 2018 von der Bayern- in die Regionalliga, aber auch
der Klassenerhalt im ersten Jahr in der höchsten deutschen Spielklasse nach
einem tollen Saisonendspurt auf den letzten Drücker. Meine persönlichen
Ziele für die Zukunft: Ich werde noch ein oder maximal 2 Saisons mitspielen
und später werde ich im Trainer-Team oder Team-Management starten. Mit
diesem Fokus mache ich seit Januar 2021 eine Spezialisierung im Futsal bei
einer brasilianischen Universität mit Leitung von Prof. Marcos Xavier (ehemaliger
brasilianischer Futsal-Nationalmannschaftsspieler und aktueller Trainer
der brasilianischen Futsal-Nationalmannschaft) und Prof. Rogério Voser (ehemaliger
brasilianischer Futsal-Nationalmannschaftsspieler) über das Thema
„Futsal statt Hallenfußball als Verbesserung der technisch/taktische Qualitäten
deutscher Fußballer“. Für die nächste Saison ist mein Ziel, ganz oben zu
spielen und an die Tür zur Futsal-Bundesliga zu klopfen.
JULIAN BRIONES-MONTOYA
MOJTABA MIRZAI
Beim TSV seit: 2020 Alter: 21 Position: Ala
Was gefällt mir am Futsal: Das im Gegensatz zum
Fußball deutlich verkleinerte Feld, was meinen technischen
Fähigkeiten entgegenkommt und mich
motiviert, unter Gegnerdruck Freiräume zu schaffen. Ich spiele
gerne für Neuried, weil: Freundschaften zwischen den Spielern
vorhanden sind. Was motiviert mich zum Training: Der Wettbewerbsgedanke
in jeder Trainingseinheit und in jedem Spiel. Das
schätze ich an meinen Trainern: Sie sind stets freundlich und hilfsbereit.
Meine bisher schönste Erfahrung mit den Futsalern: Der
10:3-Sieg im bayerischen Verbandspokal im Juni 2022 gegen den
FC Deisenhofen. Meine persönlichen Ziele für die Zukunft: In der
Bundesliga zu spielen.
ALEJANDRO LOPEZ
Beim TSV seit: 2021 Alter: 33 Position: Ala
Was gefällt mir am Futsal: Intensität und Kontrolle.
Ich spiele gerne für Neuried, weil: Es ist ein seriöser
Klub mit einer großartigen Infrastruktur. Was motiviert
mich zum Training: Mich und vor allem das Team gezielt zu
verbessern. Das schätze ich an meinen Trainern: Sie helfen Dir
in allen möglichen Bereichen und sie sind sehr nett und sympathisch.
Meine bisher schönste Erfahrung mit den Futsalern: In der
letzten Saison 2021/22 landeten wir auf einem tollen 5. Platz und
wollen dieses Ergebnis im neuen Spieljahr nicht nur bestätigen,
sondern auch höher hinaus. Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Meine Spielfitness erweitern und insbesondere das Team
unterstützen, dass wir weiterhin unter professionellen Bedingungen
unserem Sport nachgehen können.
NIKOLAI VLAHOVIC
Beim TSV seit: 2015 Alter: 30 Position: Pivot Was gefällt
mir am Futsal: Spielfluss - ähnlich zu Basketball.
Ich spiele gerne für Neuried, weil: Das bestehende
Team & der Verein in sich. Was motiviert mich zum
Training: Sport zu treiben. Das schätze ich an meinen Trainern:
Ihr Engagement. Meine bisher schönste Erfahrung mit den Futsalern:
Der Aufstieg in die Regionalliga nach einer starken Bayernliga-Saison
2017/18. Meine persönlichen Ziele für die Zukunft:
Regionalliga unter den Top 4 beenden, nachdem wir in der Saison
2021/22 mit Platz 5 die beste Platzierung der Vereinsgeschichte
erreicht hatten.
49
Jasmin Paschke-Grüßinger
Abteilung: Gymnastik
Funktion: Abteilungsleiterin
Email: jasmin.paschke@tsv-neuried.de
50
TAPING:
GYMNASTIK
GYMNASTIK ÜBUNGEN UND HILFSMITTEL
Du wolltest schon immer mal bunte Bänder am Körper haben
oder fragst dich, was das eigentlich bringt? Das Kinesiotaping
ist eine Behandlungsmethode, bei der spezielle,
elastische Pflasterklebebänder (Tapes) auf der Haut mittels
verschiedener Methoden
angebracht werden.
Den Tapes wird
eine unterschiedliche
Wirkung zugeschrieben
z.B. Reduzierung
von Schmerzen und
Schwellungen, Stabilisierung
der Gelenke,
Verbesserung der
Muskelfunktion und
Lösung von Verspannungen.
THERABAND:
Es ist das wohl kleinste Fitnessstudio der Welt und endlich
kommt die Aufklärung über die Farben: Rot ist die leichteste
Stärke, danach folgt Grün und wer so richtig über
uns Trainer schimpfen möchte, nimmt am besten Blau. Das
elastische Übungsband besteht aus Latex, welches sich weit
und gleichmäßig dehnen lässt. Damit es lange seine elastische
Art behält und nicht reißt, pflegt man es am besten
mit Babypuder.
FUNCTIONAL WORKOUT/
BOOTCAMP OUTDOOR:
Endlich haben wir wieder eine Stunde im Freien. Das Functional
Training / Bootcamp setzt auf freie Übungen zur Stabilisierung,
zum Kraftaufbau und zur Leistungssteigerung.
Der Muskelapparat, die Muskelansätze, Sehnen und Gelenke
sollen hiermit für den Alltag oder für intensive sportliche Belastungen
fit gemacht werden. Besonders der Rumpf, sowie
die tiefe Bauchmuskulatur und Schulterblattstabilisatoren
werden trainiert. Das gute am Outdoortraining ist, dass wir
das Equipment schon vor Ort haben. Egal ob Baumstamm,
Boden oder Bank. Alles kann zum Training verwendet werden.
Und damit ihr nicht zum Ratschen kommt, bauen wir
großartige Ausdauereinheiten mit ein. Functional Training ist
für jeden geeignet, der seine Körperwahrnehmung schulen,
seine Fitness verbessern oder seine Leistung in bestimmten
Sportarten steigern möchte.
FLEXIBAR:
Das Urgestein unserer Geräte ist wohl das Flexibar. Und
„Ja“ es ist ein Stab,
aber es möchte gerne
Flexibar genannt
werden und ist sehr
empfindlich, wenn
es auf den Boden
geworfen wird. Es
ist einen Meter lang,
besteht aus einem
Glasfaserstab mit
einem Griff und Enden
aus Kautschuk.
Bei diesem Gerät
wird vor allem die
tiefliegende Muskulatur
trainiert. Die
Muskulatur wird
durch eine außergewöhnliche Vibration gekräftigt. Dies bewirkt
eine tiefgehende Reaktion des Körpers -die reflektorische
Anspannung des Rumpfes.
IO-BALL:
Dieser Ball ist ein elliptischer, instabiler und hochelastischer
Trainingsball. Er ist vielseitig einsetzbar
und ganz schön OH. Im Gegensatz zu herkömmlichen
Bällen werden alle einwirkenden Kräfte
verarbeitet und
zurückgegeben.
Durch seine Instabilität
müssen
Sie mit einer noch
höheren Präzision
Sport betreiben.
Eine ständige Körperspannung
ist
gefragt.
51
HANTEL:
Ob 1 kg oder 5 kg - diese
kleinen Geräte können
dich zu Fluchen bringen. Ob
Arme, Beine, Po oder Rücken
- die Hantel kann zur
Unterstützung jeder Übung
verwendet werden, um die
Muskeln zu kräftigen. Und
Merke: auch leichte Hanteln
können mit der Zeit ganz
schön anstrengend sein.
LANGHANTELTRAINING:
Zu den drei Königsübungen beim Langhanteltraining
gehören Bankdrücken,
Kniebeuge und Kreuzheben. Mit diesen
drei Übungen kannst du den ganzen Körper
trainieren. Kreuzheben und Kniebeuge
sind für den Rücken und die Beine besonders
effektiv. Im Training wird
darauf geachtet, dass die
Langhantel nicht zu schwer
ist und auf die körperlichen
Eigenschaften angepasst
ist. Das Training besteht aus
einer Hantelstange mit Hantelscheiben
an den Enden.
Das Gewicht der Scheiben
steigert sich im Verlauf der
Trainingsdauer.
RUBBER BAND:
Seit diesem Jahr haben
wir auch Rubberbands
in unserem
Sortiment an Kleingeräten.
Die runden Mini Bands eignen sich ideal für viele
Kräftigungs- und Dehnungsübungen, vor allem für Arme,
Schultern, Beine, Hüfte aber auch für Ober- und Unterkörpertraining.
Das praktische Band ist aus Kautschuk hergestellt,
es gibt drei verschiedene Zugstärken, manche bezeichnen
es als kleines Fitness-Studio für die Hosentasche.
BALANCE DISC (WACKELKISSEN)
Die Balance Discs sind ideal zur Verbesserung von Stabilität,
Gleichgewicht, Koordination und Flexibilität. Das Kissen ist
aus phtalatfreiem Polyvinylchlorid.
Es stärkt die Stabilität
vor allem der Rumpfmuskulatur.
DER PEZZIBALL / GYMNASTIKBALL
Der Name „Pezziball“ ist eine Wortmarke der Italienische
Firma Ledragomma die seit 1950 Gymnastikbälle
herstellt.
Durch die Instabilität des Balles verbessert sich vereinfacht
ausgedrückt die Koordination, speziell die
Tiefensensibilität. Diese Art von Training wird auch
als propriozeptives Training bezeichnet, welches
sich positiv auf die Gelenksstabilisierung auswirkt.
Der Gymnastikball wird in verschiedensten Bereichen
benützt: Breitensport, Leistungssport, Fitness,
Gymnastik, Physiotherapie, Krankengymnastik,
Reha und zeitweilig als Sitzball …
Wie groß soll er sein? Die Wahl der richtigen Größe
richtet sich nach deiner Körpergröße. Es gibt verschiedene
Tabellen, grundsätzlich kann man sagen,
dass du bei einer Körpergröße von 155-175 cm
einen Ball von 65cm Durchmesser benötigst. Beim
Sitzen auf dem Ball sollten die Füße fest auf dem
Boden stehen und die Hüftgelenke etwas höher
als die Kniegelenke sein, sodass die Oberschenkel
leicht nach vorne abfallen.
Wie fest soll er sein? Ein voll aufgepumpter Ball reagiert
sehr schnell …um Übungen zu erlernen ist
ein nicht zu voll
aufgepumpter
Ball sinnvoll.
Das Training mit
dem Pezziball
macht Spaß!!!
52
GYMNASTIK
STUHL/ HOCKERGYMNASTIK
Der Stuhl ist eine ideale Möglichkeit aktiv zu
werden - nicht nur für Sportler, die nicht am
Boden trainieren können oder mögen.
Durch das stabilisierte Becken
werden die Übungen im Sitzen kontrollierter
ausgeführt. Die Bewegungen
sind oft kleiner und erreichen die
tieferen Muskelschichten. Auf diese
Weise können auch auf dem Stuhl
nahezu alle Körperpartien gekräftigt
und gedehnt werden. Hilfreich
ist es auch, den unteren Rücken an
der Lehne abstützen zu können. Des
Weiteren besteht die Möglichkeit
zum Abstützen um gezielt Gleichgewichtsübungen
ausführen zu können.
Entspannungsübungen sind angelehnt
sitzend erheblich intensiver.
NACHT DES SPORTS GYMNASTIK
An Halloween 2021 hatten wir eine spezielle Veranstaltung für Euch
geplant. Zusammen mit der Geschäftsstelle und der Abteilung Gymanstik
und der Sparte KIDS fand die Nacht des Sports statt. In Hallen
B und C gab es in 30-minütigen Einheiten abwechslungsreiche Sportstunden
mit unseren Übungsleitern Conny, Sabine, Martina, Eugenie
und Jasminka, parallel war in Halle A für die KIDS ein Gruselparkour
aufgebaut auf dem sie sich austoben konnten. Zeitgleich bot Jasmin
kostenloses Kinesiotaping an. Unter dem Motto „Work(out) hard –
play hard“ sollte dann aber auch das Feiern nicht zu kurz kommen,
im Molisana war für das leibliche Wohl gesorgt.
TUBES
Mithilfe der Tubes
kannst du
deine gesamte
Muskulatur,
besonders die
großen Muskelgruppen
trainieren. Viele Übungen lassen sich
durch die Tubes intensivieren, wie zum Beispiel
Squats oder Übungen im Vierfüßlerstand. Die Griffe
sorgen für guten Halt und passen sich der jeweiligen
Bewegung optimal an. Die Tubes eignen
sich perfekt für ein Ganzkörpertraining sodass die
allgemeine Leistungs- und Ausdauerfähigkeit ausgebaut
wird. Es gibt verschiedenen Widerstände
sodass für jeden die richtige Stärke dabei ist. Tubes
werden oft auch im Reha- & Therapiebereich verwendet.
Wir suchen Dich an unserer Seite!
bewerbung@slpn.de
Stolzer Partner des TSV
10% für TSV Neuried e.V.
Mitglieder auf Mietartikel
nicht mit anderen Rabatten kombinierbar
Auszubildende
*Fachkraft Schutz- und Sicherheit
*Veranstaltungskaufmann / -frau
Vollzeit, Teilzeit oder Minijob
*Sicherheitsmitarbeiter im Objektschutz
*Büro- oder Veranstaltungskaufmann/-frau
53
KURS-/STUNDENERKLÄRUNGEN
Ballsport
In dieser Stunde geht es um den Spieltrieb, der auch im fortgeschrittenen Alter nicht verloren geht. Es werden unter
anderem die Ballsportarten Volleyball, Prellball oder Basketball gespielt, ganz nach Gruppengröße und abgestimmten
Wünschen. Dabei geht es insbesondere um das freie Spielen und miteinander Spaß an der Bewegung haben.
Bauch Beine Po Mit Hanteln, Therabändern und anderen Hilfsmitteln werden die Problemzonen Bauch, Beine und Po (Arme, Brust und
Rücken) effektiv trainiert. Der gesamte Bewegungsapparat wird gekräftigt und die Kraftausdauer wird trainiert.
Bewegter Rücken Ein faszinierendes Trainingserlebnis mit fließenden, harmonischen Bewegungen im Rhythmus der Musik. Eine moderne und
zeitgemäße Form des Haltungs- und Rücken-trainings. Die ineinander übergehenden und mehrfach wiederholten Bewegungen
regen den Stoffwechsel an, verbessern die Verschiebbarkeit des Bindegewebes, versorgen die passiven Strukturen
optimal und erhöhen die Beweglichkeit und Gelenkigkeit.
Core Balance Core Balance ist ein Gleichgewichtstraining. Es verbessert das Zusammen-spiel von Muskeln und Nervensystem, kräftigt die
tiefe Muskulatur, stabilisiert den Rücken und die Gelenke und verbessert die Körperhaltung.
Flexibar
Ein Workout, das nicht nur den ganzen Körper trainiert, sondern auch tief unter die Haut geht.
Fit 60+
Koordination, Beweglichkeit und Gleichgewicht werden im Alter schlechter. Ohne komplizierte Bewegungen werden diese
mit und ohne Stuhl Aspekte neben Kräftigungsübungen des gesamten Körpers perfekt trainiert. Hier wird auf Übungen am Boden verzichtet
und Übungen um sowie auf dem Stuhl ausgeübt
Fit & Fun
Ein bunt gemischtes Training, in dem individuell und abwechslungsreich die unterschiedlichsten Muskelgruppen trainiert
werden. Diese Stunde gibt mehr Energie und Power und lässt den Tag perfekt starten.
Gesundheitsgymnastik Den Schwerpunkt bilden Kräftigung, Dehnung, Balance- und Beweglichkeitsübungen. Ein ausgewogenes Programm mit
Bodenübungen zur Prävention von Beschwerden.
Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches Training. Die Muskulatur wird meist in einer Übung trainiert, gedehnt und entspannt. Der Fokus
liegt hierbei auf dem Beckenboden, dem Bauch und dem Rücken. Kontrolle, Konzentration, Atmung, Zentrierung, Entspannung
und fließende Bewegungen sind die sechs Prinzipien des Pilatestrainings.
Powergymnastik I Laufschulung (Ausdauer) am Ort und in der Bewegung. Kräftigung der gesamten Muskelketten durch Hantel-, Sprung- und
anschließend Gleichgewichtsübungen. Bauch- und Rückenstärkung auf der Matte. Gleichgewichts- und Lockerungsübungen
zum Ausklang.
Powergymnastik II Mit Power, Spaß und Musik wird Kondition und Koordination trainiert und der ganze Körper gekräftigt. Nach einem Warm
Up wird eine wöchentlich wechselnde kleine Choreographie getanzt, um Koordination und Kondition gleichermaßen zu
fordern. Anschließend kommen verschiede Geräte wie z. B. Bälle, Bänder, Hanteln und Flexibar zum Einsatz, um den ganzen
Körper zu kräftigen. Auch Gleichgewichts- und Wirbelsäulenübungen sowie Dehn- und Entspannungsübungen kommen
nicht zu kurz.
„Push it“
Mit Langhanteln werden Arme, Beine, Brust und Rücken effektiv trainiert. Im gezielten Kraftausdauertraining kann jeder
Langhanteltraining Teilnehmer seinen Schwierigkeitsgrad selbst bestimmen. Perfekt, um seinen eigenen Grenzen zu er-fahren. Das Workout
wird von Musik begleitet.
Rundum Fit
Die Stunde startet mit einem Warm Up durch den Raum, um die Muskeln auf Betriebstemperatur zu bringen. Um die grauen
Zellen nicht einrosten zu lassen, kommen verschiedene koordinative Aufgaben mit ins Spiel. Anschließend wird der Körper
im Stehen und Liegen gekräftigt und stabilisiert. Dazu kommen auch alle möglichen „Hilfsmittel“ wie z. B. Bälle, Bänder,
Hanteln und Stäbe zum Einsatz. Besondere Beachtung findet die Stabilisierung der Wirbelsäule, die Schulung des Gleichgewichts.
sowie Dehn- und Entspannungsübungen.
Tai Chi
Tai Chi Chuan ist eine chinesische innere Kampfkunst (Nèijiaquán) und wird allgemein als die höchste oder ultimative Hand/
Faust bzw. Kampfkunst übersetzt. Es umfasst zahlreiche Aspekte, wie z.B. die Gesundheit, Meditation und Selbstverteidigung
sowie die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung. Heute wird Tai Chi in erster Linie zur Gesunderhaltung und
Steigerung des Wohlbefindens praktiziert.
Wirbelsäulentraining Ein Kraftausdauertraining mit dem Schwerpunkt Wirbelsäule. Unter anderem durch Balance- und Mobilitätsübungen werden
besonders die tiefen Muskelschichten im Rumpf und Rücken trainiert.
Yin Yoga
Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yoga-Praxis, die auf im Sitzen beziehungsweise Liegen praktizierten Asanas
basiert, die für längere Zeit gehalten werden. Yin Yoga erhöht die Flexibilität der Muskeln und Faszien im Körper, und es
können zum Teil An- und Verspannungen gelindert und sogar komplett gelöst werden.
Yoga
Yoga ermöglicht uns, Gesundheit auf allen Ebenen zu erlangen. Durch das Üben von Yogastellungen können körperliche
Spannungen gelöst werden. Außerdem wird der Körper gestärkt und flexibel. Durch aktive Entspannung und Meditation
werden unsere Geisteszustände wie Angst, Wut, Frustration und Enttäuschung harmonisiert und führen uns so zu einem
glücklicheren Leben. Auch Stress und Anspannung lassen sich reduzieren.
Yoga 50+
Yoga kann in jedem Alter praktiziert werden. Einfache Übungen lassen uns aktiver werden. Körperliches sowie geistig
seelisches Wohlbefinden werden gesteigert und kognitive Fähigkeiten gefördert.
54
Tobias Schweizer
Abteilung: Karate
Funktion: Abteilungsleiter
Telefon: 0172 8 60 58 87
Email: karate@tsv-neuried.de
55
30 JAHRE GOJU RYU KARATE IM TSV NEURIED
In diesem speziellen Jahr freuen wir uns, seit 30 Jahren in Neuried
Karate trainieren zu können. 1992 hat in der Turnhalle
der Grundschule Neuried das Kampfkunsttraining mit einer
kleinen Gruppe begonnen. Heute trainieren wir im Sportpark
an drei Tagen pro Woche und haben mit unserem Dojo im
Gymnastikraum hervorragende Bedingungen, um unsere traditionelle
Kampfkunst auszuüben. In diesen 30 Jahren haben
die Neurieder Karatekas im Alter von 8 bis über 60 viel erlebt,
geschwitzt und sich durch Höhen und Tiefen stets weiterentwickelt.
Neben zahlreichen Bundes- und Landeslehrgängen,
Gürtelprüfungen, Selbstverteidigungslehrgängen, Kämpfen
und Vorführungen in Neuried waren wir auch international
unterwegs.
So waren in den letzten drei Jahrzehnten Neurieder Karatekas
an diversen Orten in folgenden Ländern, um Karate mit allen
Facetten zu lernen, zu lehren und zu erleben: Deutschland,
Österreich, Italien, Tschechien, Dänemark, Schweden, Taiwan
und schließlich im Mutterland unserer Kampfkunst: in Japan
(Okinawa).
Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben!
Nun möchte ich mich kurz fassen und lieber ein paar Impressionen
aus den letzten Jahrzehnten sprechen lassen.
Zum Abschluss noch eine alte Weisheit: Tretet nicht in die Fußstapfen
der alten Meister, sondern sucht, was sie suchten.
Auf die nächsten 30 Jahre!
Tobias Schweizer
56
KARATE
57
58
KARATE
59
Dr. Martina Quirling
Abteilung: KIDS
Funktion: Spartenverantwortliche
Email: martina.quirling@tsv-neuried.de
60
NINA
Das mache ich beim TSV: KIDS Helfer
Diesen Sport mache ich selber:
Dein KIDS Team
Das mache ich beim TSV: Ansprechpartner und Koordination
der KIDS Stunden
Diesen Sport mache ich selber:
Gymnastik, Fitness, Tanz
MARTINA
Turnen, Badminton und Pakour
Darum bin ich bei KIDS: : ich habe gerne Spaß mit
Kinder und bringe ihnen gerne was bei
Früher wollte ich Lehrerin werden
Das arbeite ich nun wirklich: Schüler, an der Realschule
Gauting 9. Klasse
Was ich sonst noch gerne mache: ich bin gerne kreativ
und male gerne
Meine Lieblingsserie als Kind: Heidi
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Sitz Hase, Lauf Hase
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Volleyball
Darum bin ich bei KIDS: Unser Verein soll für jedes Alter ein
passendes Angebot haben
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: Meine Hängematte
Mein schönstes TSV Erlebnis: Turnier in Badminton in Planegg
Früher wollte ich Physiotherapeutin werden
Das arbeite ich nun wirklich: Leitung Sportangebot TSV
entweder/oder Fragen:
Neuried, ursprünglich Molekularbiologin
Was ich sonst noch gerne mache: Reisen und Lesen
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
Meine Lieblingsserie als Kind: Pumuckel
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Karottenziehen
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Turmspringen
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: ein Besuch in einem
Escape Room
Mein schönstes TSV Erlebnis: die Begeisterung der
Mitglieder beim Sport
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
Das mache ich beim TSV: Trainer/Sportlicher Leiter Futsal, Sportlehrer
KIDS, Fitnesstrainer
Diesen Sport mache ich selber: Fußball, Futsal, Rugby, Boule, Tennis,
Tischtennis, Fitness. Ziemlich so alles ;-)
Darum bin ich bei KIDS: : Um die Kinder zum Lächeln zu bringen,
indem ihr Bewegungsdrang, ihre Entdeckungsfreude und ihre
Neugierde befriedigt werden :-)
Früher wollte ich Sportarzt werden
MATHIEU
Das arbeite ich nun wirklich: Papa von 2 sportlichen Kindern, volles Familienprogramm
rund um die Uhr ;-)
Was ich sonst noch gerne mache: Filme schauen, Fotografieren, Lesen,
Radeln, Spielplätze mit Kindern unsicher machen
Meine Lieblingsserie als Kind: Asterix und Obelix, Tim und Struppi, Löwenzahn,
Michel aus Lönneberga sowie die Olsenbande
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: : Lauf- und Sitzhase :-)
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Gaelic Football, Lacrosse,
Rafting, Sepak Takraw und Surfen
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: Fußballkicker, Tischtennisplatte
und Nintendo 64, was damals Hightech war ;-)
Mein schönstes TSV Erlebnis: Aufstieg mit den U17-Fußballern 2016
und 2017, Aufstieg mit den Futsalern in die erste Liga 2018
und Klassenerhalt 2019. Und nicht zu vergessen die Trainingslager
im schönen Werfenweng :-)
Das mache ich beim TSV: KIDS Trainerin, Gerätturn-
Trainerin bei den Turnmäusen, Volleyballtrainerin
Diesen Sport mache ich selber: Volleyball, Beachvolleyball, Laufen,
Bergsteigen, Schwimmen, Yoga
Darum bin ich bei KIDS: weil ich in meiner Elternzeit gerne noch
mehr Kinder als meine eigenen um mich haben wollte
Früher wollte ich Autorin werden
Das arbeite ich nun wirklich: Lehrerin
Was ich sonst noch gerne mache: Handwerkern, Freunde
treffen, draußen sein
Meine Lieblingsserie als Kind: Löwenzahn
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Schiffe versenken
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Surfen auf dem
Eisbach
JULIA
Mein schönstes TSV Erlebnis: : Aufstiegsspieltag mit meiner
Mannschaft – mit anschließender Feier
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
Das mache ich beim TSV: KIDS Helfer
Diesen Sport mache ich selber: Cheerleading
Darum bin ich bei KIDS: Weil ich Sport und Kinder mag
Früher wollte ich Kindergärtnerin werden
Das arbeite ich nun wirklich: Schülerin
Was ich sonst noch gerne mache: Freunde treffen,
Gitarre spielen und tanzen
Meine Lieblingsserie als Kind: Lauras Stern
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Fischer, Fischer, welche
Fahne weht heute
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Reiten
& Voltigieren
COSIMA
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: Konzertkarten
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
Mein schönstes TSV Erlebnis: Cheerleading Wettkämpfe
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
61
Das mache ich beim TSV: KIDS Helfer
Diesen Sport mache ich selber: Cheerleading
Darum bin ich bei KIDS: Ich mag es, mit Kindern zusammen
zu arbeiten
Das mache ich beim TSV: KIDS Helfer
Diesen Sport mache ich selber: Parkour, Karate, Surfern, Volleyball,
Ski fahren, Klettern und schwimmen
Darum bin ich bei KIDS: Weil ich Sport wichtig finde und als
Nebenjob
Früher wollte ich Bäuerin und Schauspielerin werden
Das arbeite ich nun wirklich: Schüler
Was ich sonst noch gerne mache: zeichnen, reisen und
Freunde treffen
Meine Lieblingsserie als Kind: Barbapapa, Feuerwehrmann Sam
und Robin Hood
MAGDALENA
Früher wollte ich Lehrerin werden
Das arbeite ich nun wirklich: Schülerin
Was ich sonst noch gerne mache: Mit Freunden treffen, backen
Meine Lieblingsserie als Kind: Powerpuff Girls
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Bello Bello dein Knochen ist weg
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Ballett
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: tiffany & co Kette
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
HEIDI
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Feuer Wasser Blitz
KORBINIAN
Das mache ich beim TSV: Ich bin KIDS Helfer.
Diesen Sport mache ich selber:
Selber boxe ich beim TSV 1860 München.
Darum bin ich bei KIDS: Ich war acht Wochen lang beim TSV
Neuried im Praktikum und durfte dort immer bei den
KIDS stunden mithelfen, was mir sehr viel Spaß gemacht
hat. Nach meinem Praktikum wurde mir angeboten
auch weiterhin bei den KIDS Stunden mitzuhelfen,
was ich mit Freude angenommen habe.
Früher wollte ich Polizist werden
Das arbeite ich nun wirklich: Aktuell bin ich Schüler in der 11.
Klasse an einer FOS.
Was ich sonst noch gerne mache: Sonst treffe ich mich gerne mit
Freunden zum Basketball spielen.
Meine Lieblingsserie als Kind: Meine Lieblingsserie als Kind war
Yakari.
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Mein Lieblingsspiel als Kind war
Super Mario Bros auf dem Nintendo oder Schafkopf.
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Ich wollte schon
immer mal Fallschirmspringen.
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: Mein tollstes Weihnachtsgeschenk
war ein Trikot des TSV 1860 München.
Mein schönstes TSV Erlebnis: Das Leiten eines Feriencamps.
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Golf
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: Weiß ich nicht, ich
habe mich meistens über alle Geschenke gefreut
Mein schönstes TSV Erlebnis: früher die Hip Hop Auftritte
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
Das mache ich beim TSV: KIDS Übungsleiter
Diesen Sport mache ich selber:
Skifahren, Bergsteigen, Inlineskaten
Darum bin ich bei KIDS: Ich war schon davor Übungsleiter im
Kinderturnen. Mir macht es einfach Spaß gemeinsam
mit den Kids was zu erleben.
Früher wollte ich Tierärztin werden
Das arbeite ich nun wirklich: Ich bin Wirtschaftsförderin der
Gemeinde Neuried
MEIKE
Was ich sonst noch gerne mache: Reisen und die Welt entdecken
Meine Lieblingsserie als Kind: Schloss Einstein
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Die Sonne kommt
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Kampfsport
Mein schönstes TSV Erlebnis: wenn ehemalige Trainings-/KIDS
Kinder selbst zu Helfern oder Übungsleitern
heranwachsen & die große Wasserschlacht zwischen
KIDS- und Fußballferiencamp vor ein paar Jahren
Das mache ich beim TSV: Trainerin KIDS Inklusion, Karate Kinder-
und Jugendtrainerin
SARAH
Diesen Sport mache ich selber: Karate, Joggen.
Darum bin ich bei KIDS: Ich selbst treibe unheimlich gerne Sport. Diese
Freude an Bewegung sollen auch Kinder erfahren. Ich möchte
sie bei diesen Erfahrungen gerne unterstützen, und das ganz
unabhängig von möglichen Einschränkungen, die das ein oder
andere Kind mitbringt. Denn für Spaß an gemeinsamer Bewegung
baucht es keine Voraussetzungen!
Früher wollte ich Erzieherin werden
Das arbeite ich nun wirklich: Ich studiere Lehramt für Sonderpädagogik,
werde Lehrerin für Kinder mit geistiger Behinderung.
Was ich sonst noch gerne mache: Gitarre Spielen und Singen
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Staffellauf in allen Variationen
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Kickboxen
Mein schönstes TSV Erlebnis: Das war im KIDS Feriencamp... Die Kinder
sollten sich der Größe nach auf einer Langbank aufstellen,
mussten dafür die Plätze auf der Bank tauschen und sich gegenseitig
helfen, um an den richtigen Platz zu gelangen. Es hat
sehr lange gedauert, bis die Kinder eine gute Strategie gefunden
hatten und einige wollten schon aufgeben, doch dann hat
die Gruppe sich durchgebissen und mächtig zusammengeholfen
und es schließlich geschafft. Ich war irre stolz auf diese Leistung
und dass sie nicht aufgegeben haben!
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
62
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
Das arbeite ich nun wirklich: Schülerin
Das mache ich beim TSV: Mitarbeiter in der Geschäftsstelle
Diesen Sport mache ich selber: Fußball und Fitness
Darum bin ich bei KIDS: Weil mir die Arbeit mit den
Kindern viel Spaß macht
Früher wollte ich Fußballer werden.
Das arbeite ich nun wirklich: Student und beim TSV Neuried
Was ich sonst noch gerne mache: Freunde treffen
Meine Lieblingsserie als Kind: SpongeBob Schwammkopf
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Feuer-Wasser-Blitz
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: American
Football
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: Ein Urlaub mit
meinen Freunden
JONAS
Mein schönstes TSV Erlebnis: Aufstieg mit der U17 2016/17
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
ATHINA
Das mache ich beim TSV: Trainerin
Diesen Sport mache ich selber: Tanzen
Darum bin ich bei KIDS: Mir macht es sehr viel Spaß mit den
Kindern zusammenzuarbeiten und ihre Entwicklung
zu beobachten
Früher wollte ich Lehrerin und Fotografin werden
Das arbeite ich nun wirklich: Ich studiere Grundschullehramt
Was ich sonst noch gerne mache: Ich treffe mich sehr gerne mit
Freunden und gehe auch gerne bouldern
Meine Lieblingsserie als Kind: Phineas und Ferb
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Die Löwen sind los!
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Reiten
& Voltigieren
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: Surfen
Mein schönstes TSV Erlebnis: Das Sommerferiencamp 2020
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
ELLA
Das mache ich beim TSV: KIDS Helfer
Diesen Sport mache ich selber: Cheerleading, HipHop
Darum bin ich bei KIDS: Ich bin bei KIDS, weil ich Kinder sehr
gerne mag
Zum Ausfüllen
Früher wollte ich Forscherin werden
Was ich sonst noch gerne mache: Malen, Freunde treffen, backen
Meine Lieblingsserie als Kind: Miraculous, Simsalagrimm
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Sitz Hase, Lauf Hase
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Surfen, Snowboard
Das mache ich beim TSV:
Diesen Sport mache ich selber:
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: Airtrack
Darum bin ich bei KIDS:
Mein schönstes TSV Erlebnis: Auftritte mit dem Cheerteam
Wenn ich groß bin, möchte ich
werden.
entweder/oder Fragen:
Was ich sonst noch gerne mache:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
Das mache ich beim TSV: Parkour am Samstag für Gruppe 1,2
und 3, KIDS Parkour
Diesen Sport mache ich selber: Parkour
Darum bin ich bei KIDS: : Aus Spaß am Parkour und um Geld
zu verdienen um mir Wünsche zu erfüllen
Früher wollte ich Professioneller Parkourläufer werden
Was ich sonst noch gerne mache: Freunde treffen, Longboard
fahren, Videospiele
Meine Lieblingsserie als Kind: One Piece, Lilly the Ghost,
Yakari
Mein Lieblingsspiel bei KIDS: Karottenziehen
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren: Segelfliegen
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk: Hinflug nach Tokio
(ich spare noch auf den Rückflug)
Mein schönstes TSV Erlebnis: Die Zeit von 2018-2019 das
Parkour Training
CHARLES
Meine Lieblingsserie:
Mein Lieblingsspiel bei KIDS:
Diesen Sport wollte ich schon immer mal ausprobieren:
Mein tollstes Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk:
Mein schönstes TSV Erlebnis:
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
entweder/oder Fragen:
Spaghetti oder Pizza | Berge oder Meer | Trampolin oder Schaukel
Breze oder Gummibärchen | Wasser oder Saft
63
Igel
ELTERN-KIND-TURNEN
FÜR KINDER VON 1/1,5 BIS 3 JAHREN
IN BEGLEITUNG
Zahlreiche Aufbauten, die meist in einer thematischen
Beziehung zueinanderstehen, bilden in jeder Unterrichtseinheit
die Grundlage für eine Stunde voller turnerischer
Abenteuer: Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, alle
Turngeräte und Geräteparkours spielerisch und kreativ
zu erforschen - ganz ohne Leistungsdruck. Dabei werden
unterschiedlichste Bereiche gefördert wie: Gleichgewichtssinn,
Muskeltonus, Motorik, Geschicklichkeit, Körperbewusstsein,
kognitive Fähigkeiten etc.
Füchse
ALLGEMEINER KINDERSPORT
FÜR KINDER VON 3 BIS 5 JAHREN
Stundeninhalte
Adler
ALLGEMEINER KINDERSPORT
FÜR KINDER VON 6 BIS 7 JAHREN
UND KINDER MIT INKLUSION
WIR leben Sport! WIR- das sind wir alle, mit unseren Fähigkeiten
und auch Schwächen. Die KIDS Inklusionsstunde
findet wöchentlich für Kinder von 6 bis 7 Jahren, ob zu Fuß
oder im Rollstuhl unterwegs, mit oder ohne sonderpädagogischem
Förderbedarf oder mit anderen körperlichen oder
geistigen Einschränkungen statt.
Die Kinder erhalten einen Einblick in verschiedene Sportarten.
Somit fällt es ihnen leichter sich ab dem 8. Lebensjahr
für eine Sportart zu entscheiden.
64
Die Kinder sollen die Grundlagen sportlicher Bewegungen
kennenlernen und diese schon von klein auf festigen. In
jeder Stunde werden die drei Bereiche „Spiele“, „Koordination“
und „Parkours“ von allen Kindern durchlaufen. Im
Bereich „Spiele“ werden jegliche Arten von Spielen durchgeführt.
Das können zum Beispiel Fang-, Tummel- oder
Ballspiele sein, aber auch Wahrnehmungs- und Vertrauensspiele.
Der Bereich „Koordination“ richtet sich in erster Linie
nach dem jeweiligen Monatsthema. Dabei werden gezielt
verschiedene Sport- und Bewegungsthemen geschult.
Der Teilbereich „Parcours“ umfasst die Bewegungsformen
Klettern, Balancieren, Schwingen, Springen und Rutschen.
Eine Probestunde kann nach
Anmeldung absolviert werden.
Wir freuen uns Sie und Ihr Kind
bald in einer unserer KIDS-
Stunden begrüßen zu dürfen!
Mäuse
DIE TURNMÄUSE
FÜR KINDER VON 5 BIS 7 JAHREN
Hier geht es um Handstand, Rollen und
Springen. Bei den Turnmäusen sollen vielfältigen
Bewegungsformen ausprobiert
und erste turntechnische Grundelemente
an unterschiedlichen Geräten erlernt spielerisch
werden. Neben der motorischen
Entwicklung werden beim Turnen auch
Konzentration und Selbstwahrnehmung
geschult. Die Mädchen und Jungen dürfen
ihre Grenzen austesten und sollen Vertrauen
in ihre Fähigkeiten und ihren Körper
entwickeln.
65
Anne Klein
Abteilung: Koronarsport
Funktion: Abteilungsleiterin
Telefon: (089) 7 55 48 59
Email: anne.klein@tsv-neuried.de
Dr. Birgit Schmid
Email:
bim_schmid@t-online.de
66
KORONARSPORT
WAS IST HERZSPORT?
In der Herzsportgruppe sporteln Patienten mit chronischen
Herzerkrankungen ( Z. n. Herzinfarkt, Stent, Bypass und Angina
pectoris…). Die Gruppen werden von einer qualifizierten
Sporttherapeutin durchgeführt und von einer Ärztin betreut.
Der Herzsport muss ärztlich verordnet sein. Im Rahmen eines
ganzheitlichen Konzepts wird durch sport- und bewegungstherapeutische
Maßnahmen eine gesundheitsbewusste Lebensführung
vermittelt, um die Folgen der Krankheit zu überwinden
und ein Fortschreiten zu verhindern. Den Schwerpunkt
der Koronarstunde bildet das Trainieren des Körpers in Form
von Ausdauertraining, Koordinations- und Kräftigungsübungen.
Die Entspannung darf zum Abschluss nicht fehlen. Die
Teilnehmer werden je nach Belastung in eine Übungs- oder
Trainingsgruppe eingeteilt.
Ziel ist es, die kardiovaskulären Fähigkeiten zu verbessern und
Selbstvertrauen und Selbstsicherheit wieder zu gewinnen, um
eigenständig den Alltag, Beruf und Freizeit gestalten zu können.
Ein großes Anliegen meinerseits ist es, eine gute Motivation
zur Bewegung zu erreichen. Deshalb wird bei uns der
Spaß, das Miteinander großgeschrieben. Denn nur wer sich mit
Begeisterung und Freude bewegt, wird auch dauerhaft dabeibleiben.
WARUM SOLLTE ICH
AN EINER HERZSPORT-
GRUPPE TEILNEHMEN?
In der Gruppe trifft man auf Gleichgesinnte und kann sich austauschen.
Dadurch kommt es zu einer besseren Akzeptanz der
Erkrankung. Durch Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit
wird die Belastbarkeit der Teilnehmer verbessert und die Selbsteinschätzung
geschult. Außerdem lernt man seine körperlichen
Möglichkeiten und Grenzen wieder neu kennen und kann sich
dadurch im Alltag optimal belasten. Durch den Herzsport erreicht
man eine höhere Lebensqualität.
Schauen Sie einfach mal vorbei, wir informieren Sie gerne!
Mit sportlichen Grüßen
Anne Klein
Abteilungsleitung
67
Dieter Jenne
Abteilung: Outdoor
Funktion: Abteilungsleiter
Email: dieter.jenne@tsv-neuried.de
68
OUTDOOR
OUTDOOR-AKTIVITÄTEN FÜR ANFÄNGER,
WIEDEREINSTEIGER UND FORTGESCHRITTENE
Liebe Mitglieder des TSV Neuried!
Outdoor-Aktivitäten der unterschiedlichsten Art betreiben viele
in ihrer privaten Freizeit ganz unabhängig vom Sportangebot
des TSV. Von den vielen Möglichkeiten an Outdoor-Aktivitäten
kann der TSV jedoch nur ein kleines Spektrum vor Ort anbieten.
Eine Übersicht dazu findet Ihr im Folgenden und im
vorigen Beitrag.
KLETTERN
Fangen wir mit einem besonderen Angebot für Kinder und
Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren an, dem Klettern.
Dazu benötigen wir den Zugang zu einer Kletterwand in einer
Halle und Ausrüstung, dazu auch gut ausgebildete verantwortungsbewusste
Trainer und Trainerinnen. Zwecks besserer
Planbarkeit von Übungsstunden für unterschiedliche Altersund
Leistungsgruppen haben wir uns entschlossen, Klettern
nicht mehr ganzjährig, sondern als Kurse mit einer festen Anzahl
von Stunden, verteilt auf mehrere Wochen, anzubieten.
Diese Kurse finden im DAV Kletter- und Boulder-Zentrum in
Gilching statt, wenn sich eine entsprechende Anzahl von Lernund
Übungswilligen anmelden. Je nach Hallen- bzw. Kletterflächen-Verfügbarkeit
finden diese Kurse in Absprache mit den
Trainer- und Trainerinnen z.B. am Montag und Mittwoch zwischen
17 und 20 Uhr statt.
Wer an diesen Kursen teilnimmt, den zieht es später hinaus
in die Natur, um sich in einer natürlichen Umgebung sportlich
zu betätigen und nicht so sehr in geschlossenen, künstlich
beleuchteten Räumen und auf Sportanlagen. Die Ausübung
von so genannten Natursportarten in Natur und schöner Landschaft
erfreut sich seit geraumer Zeit und nicht erst seit Corona-Zeiten
einer großen Beliebtheit. Im Outdoor-Bereich sind
wir weder durch Hallenkapazitäten, Gruppengröße oder den
Terminkalender eingeengt und können uns an die Bedürfnisse,
Fähigkeiten und Vorlieben der Teilnehmer/-innen leicht anpassen.
WANDERN
Eintägige Wanderungen werden von Klaus Weber etwa einmal
im Monat angeboten und sind über die TSV-Homepage
unter dem Menüpunkt Anmeldungen - Sportkurse – Outdoor
zu finden. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportpark. Daneben
gibt es auch eine mehrtägige Tour mit Hüttenübernachtungen
in Süd- oder Osttirol im Sommer. Die Schwierigkeitsgrade
und Anforderungen an die Kondition sind je nach Wanderung
unterschiedlich. Klaus oder ein Kollege wird bei Wunsch auch
eine spezifisch leichte Familienwanderung heraussuchen. Weitere
Informationen zur Gehzeit und den Höhenmetern finden
sich zu den bereits feststehenden Terminen bis Jahresende.
NORDIC WALKING
Die Frage nach dem richtigen Maß an sportlicher Betätigung
stellt sich mit zunehmendem Alter umso häufiger, je mehr sich
Gelenke und Wirbelsäule bei körperlicher Anstrengung melden
und die Puste wegbleibt. Wer den Anschluss sucht, kann sich
gerne den Nordic Walking-Gruppen für Anfänger oder Fortgeschrittene
anschließen. Diese treffen sich am Donnerstag
früh um 8.30 am Neurieder Wertstoffhof unter der Leitung
von Herrn Peter Kößl-Völk und am Donnerstag-Abend um 17
Uhr am Haupteingang vor der Sporthalle des TSV Neuried. Eine
weitere Gruppe startet um 18 Uhr und wird von Frau Susanne
Lippert geleitet. Dabei wird eine Strecke von 7 Kilometern
zurückgelegt. Auch hier sind Anfänger herzlichst willkommen.
LAUFEN
Wer sein Herz-Kreislauf-System noch etwas mehr Schwung
bringen möchte, sollte sich für das Joggen oder Laufen motivieren
und mit Gleichgesinnten eine Runde durch unseren
schönen Forstenrieder Park drehen. Die jährliche Aktion ab
April „Lauf10“, veranstaltet von der TU München und der
Abendschau des Bayerischen Rundfunks hat in Neuried in den
letzten drei Jahren leider nicht die erhoffte Begeisterung ausgelöst.
Vielleicht schreckte der Anspruch Lauf „10“ die meisten
davon ab, denn 10 km in einer Stunde schafft man nicht so
schnell vom Sofa weg.
In unserer Gruppe für Anfänger, Wiedereinsteiger und Slow-
Jogger schaffen wir vielleicht gerade mal 7 km in knapp 50
min, also nur ein paar Meter mehr als die flotten Nordic Walker.
Gerade die, die noch nicht gut trainiert sind und keine
50 Minuten am Stück durchhalten, wollen wir zum Joggen
motivieren und dazu bringen, mit Spaß und Konstanz mitzumachen
ohne dass der Kopf knallrot wird und die Luft knapp
wird. Auch gehört das Aufwärmen zu Beginn der Laufrunde
und ein sanftes Dehnen zum Schluss unbedingt dazu, um die
Regenerationsfähigkeit des Bindegewebes und der Muskulatur
zu fördern. Unser Ziel ist es laufend fit zu bleiben, der Gesundheit
zu Liebe.
Die aktuellen Zeiten zu den obigen, regelmäßig stattfindenden
Aktivitäten sind auf der TSV-Homepage zu finden. Im Bereich
„Kurse“ finden sich zudem aktuelle Infos zu den Kursangeboten
für die jungen Kletterer und Wanderungen mit Hinweisen,
wie man sich dafür anmelden kann.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Dieter Jenne
69
BLAUBERGE – EIN ANSTRENGENDER TRAUMTAG
Am Sonntag 12. Juni 22, machte sich eine kleine Gruppe von
TSV-Wanderern auf, um die berühmte Blaubergrunde am Tegernsee
zu meistern: Mehr als 20 Kilometer, fast 9 Stunden
und mehr als 1300 Höhenmeter. Der mit Drahtseilen versicherte
Aufstieg von der großen Wolfsschlucht zur Blaubergalm
(1540m) hatte es in sich: schwindelfrei musste man/frau sein
und ohne Höhenangst. Dort sträkten wir uns mit einer kleinen
Brotzeit und über 4 Gipfel hinweg ging es auf dem mehr als
4 km langen Kammweg mit Dauerblick zum Tegernsee (links)
und zum Guffert (rechts) zur Halserspitze mit mehr als 1850m.
Doch dann kam der schwere Abstieg. Über steile Hänge mit
losem Gestein ging es in ein liebliches Buchenwäldchen hinab
zu den Siebehüttenalmen, wo wir mit Kaffee, Spezi und Radlerhalben
den Tag (fast) beendeten. Zum Parkplatz war es noch
einmal eine halbe Stunde…
Klaus Weber
WANDERUNG AM 1.
MAI 22: FUN STATT SUN
Eine „Genusswanderung“ war es laut Ausschreibung. Sieben
Neurieder Wander_innen machten sich um 8 Uhr mit Klaus
Weber in der Jachenau auf Richtung Rabenkopf (1550m). Im
Regen gestartet ging es nach einer Stunde durch die gefährliche
Rappinschlucht und dem gemütlichen Steig Richtung Staffelalm
(1320m), halbwegs trocken. Ein halbstündiger Spurt für
die 200 Meter zum Rabenkopf wärmte alle auf, sodass der Abstieg
kein Problem mehr war. Am Schluss war selbst die Sonne
angetan und ließ sich zwar nicht blicken, aber spüren. Trocken
und fröhlich fuhren wir zur Dinkelbäckerei nach Lenggries zu
Kaffee und Kuchen...
70
OUTDOOR
WINTERWANDERUNG IM FRÜHLING – MIT-
TLERES UND VORDERES HÖRNLE (1480M)
Wenn alle wegen des Wetterberichts zu Hause bleiben, dann
ist die Wandergruppe des TSV unterwegs. Am Sonntag, den
3. April um 8 Uhr standen alle im Schnee Unterammergaus,
um mit Klaus Weber auf das Hörnle zu wandern. Versprochen
war, dass es aufreissen und die Sonne rauskommen wird. Und
so war es auch: Just zur Brotzeitpause auf dem Mittlere Hörnle
ließ der blaue Himmel für eine halbe Stunde die Sonne auf
uns scheinen – im halbmeter hohen Schnee. Mit viel Spaß und
Grödeln an den Füßen ging es dann flott bergab – Kaffee und
Kuchen in Murnau waren der krönende Abschluss.
NEURIEDER WANDERGRUPPE IN DEN
DOLOMITEN (ROSENGARTENDURCHQUERUNG)
Diesmal lassen wir die Bilder sprechen...
71
BERGTOUREN 2022 HERBST
25 SEPTEMBER 2022:
VORDERE GOINGER HALT (2232M) WILDER KAISER
ABFAHRT: 06.30 UHR
Von der Griesener Alm (997m) Richtung Stripsenjochhaus. Über
Eggersteig oder Abkürzung zum Eggersteig durch die „Steinerne
Rinne“ Richtung Ellmauer Tor. Ab dort Richtung Goinger
Halt, am Sattel Richtung Süden, den Steinmandln folgen. Konditionell
anspruchsvolle Wanderung! Abstieg wie Aufstieg.
7 Stunden Gesamtgehzeit.
16. OKTOBER 2022:
TEUFELSTÄTTKOPF (1758M)
ABFAHRT 07:00 UHR
Abmarsch am Wanderparkplatz bei Schloss Linderhof. Über
den Weg 232 zum August-Schuster-Haus. Von dort 45 Minuten
mit kleiner Gipfelkletterei zum Teufelstättkopf. Falls alle
Teilnehmer_innen einverstanden sind, gehen wir einen Gratweg
(über 3 Stunden) zurück: Laubeneck, Hennenkopf, Dreisäulenkopf
– und Weg 231 runter ins Tal. Mittelschwere Wanderung.
7 Stunden Gesamtgehzeit.
27. NOVEMBER 2022: HEIMGARTEN (1791M)
NORDABSTIEG (BEI GUTEN WETTERVERHÄLTNISSEN)
ÜBER KÄSERALM
ABFAHRT 06:30 UHR
6 Stunden – Wer kennt den Heimgarten nicht?
Klaus Weber / 08/54404163
dr.k.weber@t-online.de
Bei Einzeltouren: Anmeldung jeweils
spätestens am Dienstag vor der Tour
72
Lucantonio Arturi
Abteilung: Parkour
Funktion: Übungsleiter Parkour
Email: parkour@tsv-neuried.de
73
PARKOUR
VERÄNDERUNGEN IM TEAM
Seit Beginn 2022 hat es ein paar Veränderungen im Parkour
Trainerteam gegeben. Lucas Kesting, unser langjähriger Trainer
und Mentor, konnte leider nicht mehr zur Verfügung stehen,
weil er nun seine Zeit seinem Studium widmen wird. Wir wünschen
ihm dabei alles Gute und viel Erfolg. Wir sind ihm für
sein Engagement sowie seine spezielle Art, das Training zu gestalten,
sehr dankbar.
Das neue Trainerteam besteht nun aus Charles Dixon, Lucantonio
Arturi und Julian Flesch. Charles ist 18 Jahre alt und unser
Hauptverantwortlicher des Trainer-Teams. Er ist seit April 2014
beim Parkour dabei. Durch seinen damaligen Trainer Fran hat
Charles gelernt, wie wichtig Kraft – und Konditionstraining ist
und dass auch Disziplin unabdingbar für diesen Sport ist. Die
frei gewordene Stelle von Lucas hat ihm nun die Gelegenheit
gegeben, in Fran’s Fußstapfen zu treten und sein Wissen und
seine über die langen Jahre angesammelten Erfahrungen an
die Kinder weiter zu geben.
Lucantonio ist 16 Jahre alt und ist verantwortlich für die Organisation
des Trainings. Er ist seit 2016 Mitglied der Parkour-
Sparte. Lucantonio verdankt sein heutiges Können und Wissen
vor allem seinem Vorbild Lucas, der ihm den Spaß an diesem
Sport durch sein abwechslungsreiches Training vermittelte. Lucantonio
sammelte seit Ende letzten Jahres erste Erfahrungen
als Co-Trainer. Nach dem Wegfall des alten Trainerteams zu
Beginn dieses Jahres übernahm er zusammen mit Charles die
Führung des Parkour-Teams.
Unser Ziel ist es, den Kindern Techniken zu vermitteln, Hindernisse
geschickt zu überwinden und durch Kreativität schwierige
Situationen zu meistern. Dabei sollen auch das Selbstvertrauen,
Disziplin und die Einschätzung des eigenen Könnens
gestärkt werden, wobei der Spaß am Sport im Vordergrund
liegen soll.
Erreichen wollen wir dies durch gezieltes Krafttraining und wöchentlich
neue Herausforderungen durch verschiedene Parkoure.
Die Kinder üben sich regelmäßig im Springen, Klettern und
Balancieren auf unseren Geräten, wie hohe Parkour-Kästen,
Trampolinen, Recks und Sprossenleitern. Ein Highlight ist auch
unsere, seit letztem Jahr angeschaffte, Airtrack, die vor allem
zum Erlernen von Saltos geeignet ist.
Einfach der beste Schutz
Displex Real Glass.
Das Testsieger-Glas.
• Überlegenes, extra hartes Echtglas
für exzellente Kratz- und Schlagfestigkeit
• Spezialgehärtete Kanten für besten Aufprallschutz
• Displex EASY-ON® Eco-Montagerahmen für
kinderleichtes, blasenfreies Aufbringen
www.displex.com
DER
Displayschutz
für alle Apple,
Samsung, Xiaomi
und Huawei
Topseller.
EINFACH. BESSER. GESCHÜTZT.
© Adobe Stock | Rymden
74
Konditorei & Bäckerei
Wir sind für Euch VorOrt!
Café & Restaurant
Gautinger Straße 3 - 82061 Neuried
www.vorort-neuried.de
Partyservice
Biometrische Passbilder
• ohne Termin
• sofort zum Mitnehmen
• für weltweite Pässe
und Dokumente
• bis zu 6 Fotos auf
einem Bogen
www.copyneuried.de
13,50 € für TSV-Neuried-
Mitglieder
Weitere Leistungen
• Kopien
• Scans
• Spiralbindung
• Klebebindung
• Laminierung
Bewerbungsfotos
• Großformatdruck
• Satz und Gestaltung
• Visitenkarten
• Flyer u.v.m
• flexible Termine
• schnelle Bearbeitung
• verschiedene Hintergründe
• Outfitwechsel
• Paketpreise
• Auswahl aus
60-80 Fotos
Mo. - Do. 7:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr • Fr. 7:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Gautinger Straße 8 • 82061 Neuried • 089 / 790 86 490 • info@copyneuried.de
75
Schülermeister*in 2022
Katharina Maidl
Nicolas Ballenberger
Vereinsmeister*in 2022
Sophia Gilger
Sepp Gilger
Familienwertung:
1. Familie Gilger
(Sepp, Sophia, Anna, Tanja)
2. Familie Maidl
(Maximilian, Katharina, Franziska, Claudia)
3. Familie Anderle
(Wolfgang, Andrea, Maximilian)
Günter Weidenauer
Abteilung: Ski
Funktion: Abteilungsleiter
Telefon: 0171 2314392
Email: ski@tsv-neuried.de
76
DAS SKIRENNTEAM STARTET WIEDER DURCH!!!
SKI
Die Skisaison 21/22 hat das Rennteam wieder mit wenigen Einschränkungen
in vollem Umfang durchführen können.
Die Saison begann auf Schnee beim ersten Einfahren Ende
Oktober in Hintertux. Nach mehr als einem Jahr Pause war
es wichtig, erst mal das Gefühl wieder zu bekommen. In den
Herbstferien war dann auch schon Stangentraining auf dem
Stubaier Gletscher angesagt. Weitere Trainings an den Wochenenden
bis Weihnachten folgten.
Im Januar standen dann auch schon die ersten Rennen auf
dem Plan.
20 JAHRE NEURIEDER SKIRENNEN
Vor 20 Jahren habe wir die erste Neurieder Meisterschaft im
Skifahren durchgeführt. Somit war es uns wichtig, das diesjährige
Rennen trotz aller Widrigkeiten durchzuführen. Schon
damals fand das Rennen auch im Rahmen des Landkreiscup
München Land statt. Jedoch mit weniger Vereinen und auch
entsprechend Teilnehmern. Dazu muss man auch bedenken,
dass die elektronischen Medien im Alltag noch in den Kinderschuhen
steckten. Die Vereine wurden über den Postweg informiert
und die Trainings- und Rennstrecken telefonisch reserviert.
Unser erstes Rennen trugen wir im Spitzinggebiet am
Taubenstein aus. Schon seit längerem gibt’s am Taubenstein
keinen Skibetrieb mehr. Mit etwa 60 Startern war es damals
noch recht übersichtlich; in den Jahren vor Corona hatten wir
oft deutlich über 200 Starter.
Unser Jubiläumsrennen fand am 30.1.22 am Sonnenbichl in
Bad Wiessee statt. Mit 185 Startern war das Teilnehmerfeld
zwar etwas geringer als in den Jahren davor, doch waren wir
positiv von der Anzahl überrascht. Auch haben 8 Vereine aus
dem Landkreis München ihre Sportler angemeldet. Daran sieht
man auch, wie wichtig es den Menschen ist, wieder geregeltem
Sport- und Wettkampfbetrieb nachzugehen.
Das Teilnehmerfeld begann bei Kindern mit 5 Jahren und erstreckte
sich bis zu den Senioren mit 75 Jahren! Hier auch
nochmal Respekt vor allen Leistungen der Starter und auch
herzlichen Dank an alle Helfer rund um das Rennen.
Desweiteren nahmen wir auch noch an 3 weiteren Rennen im
Rahmen des Landkreiscups teil. Einige unserer Athleten qualifizierten
sich dann auch für das Regionalcup-Finale in Kirchberg.
Ein weiteres Highligt für unsere jugendlichen Starter war die
Speed-Night des Münchner Skiverbandes in Oberaudorf. Hier
wurde bei Flutlicht ein Super-G über den ganzen Skiberg gefahren.
Die schnellsten Läufer erreichten Geschwindigkeiten
bis 100 km/h! Unser Nachwuchs errang dabei in der Teamwertung
den 11. Platz.
Auch unsere Trainer starten noch bei internationalen Rennen
und brachten auch hier einige gute Ergebnisse mit nach Hause.
Harti Schupp und Sepp Gilger gewannen bei den internationalen
bayerischen Meisterschaften jeweils ihre Gruppen. Sepp
Gilger fuhr bei den Deutschen Masters Meisterschaften in Riesenslalom
und Super-G jeweils auf den 2. Platz.
In der kommenden Saison wollen wir wieder voll durchstarten
und haben auch schon einiges geplant.
NACHWUCHS GESUCHT!
Nachdem in den beiden letzten Jahren das Skifahren erheblich
eingeschränkt war ist dies auch an unserer Renngruppe nicht
spurlos vorbei gegangen. Nach einigen Abgängen konnten wir
schon einzelne neue Rennfahrer für die Gruppe begeistern,
doch wollen wir natürlich auch weiterhin Rennsport für ambitionierte
Skifahrer anbieten. Wir würden uns freuen, wenn
wir noch einige Talente hier im Verein weiter fördern können.
Wenn ihr ab 8 Jahre alt seid und schon gut skifahren könnt
und mal ein Stangentraining ausprobieren möchtet, so meldet
euch doch unverbindlich beim Abteilungsleiter Günter Weidenauer
(guenter.weidenauer@tsv-neuried.de). Wir trainieren
dienstags in der Halle und donnerstags meist am Sonnenbichl
auf Schnee. Weiteres findet ihr auf unserer Homepage des TSV
Neuried.
GEPLANTE SCHNEETRAININGS
• 22.-23.10.22: Hintertux
• 29.10.-2.11.22: Stubai (Herbstferien)
• 12.11.22: Stubai
• 19.-20.11.22: Hintertux
• 26.-27.11.22: Stubai
• 10.12.22: Noch offen
Entsprechend der Schneelage, Training am
Sonnenbichl/Bad Wiessee; Do. nachmittag/abend.
77
Simone Schlicht
Abteilung: Cheerleading/Tanzen
Funktion: Tanzpädagogin
Telefon: 0179/8786439
Email: tanzen@tsv-neuried.de
78
TANZEN
TANZEN
„NACH CORONA“
Nachdem das Tanztraining viele Monate nur mit großen Einschränkungen
(z.B. nur neun Teilnehmer plus Trainer im Gymnastikraum
und nur mit vorheriger Anmeldung; jeder nur am
Platz auf einer zugewiesenen Markierung) möglich war, konnten
wir ab Ende März 2022 endlich wieder durchstarten, denn
alle Beschränkungen wurden – zumindest was das Training anging
– aufgehoben!
Die meisten Kurse starteten mit hochmotivierten Teilnehmern
und füllten sich plötzlich wieder enorm, andere hingegen haben
die Coronazeit nicht gut überstanden und es blieben nur
wenige Teilnehmer übrig.
ES DARF WIEDER GESCHNUPPERT WERDEN!
Eine Schnupperstunde ist nun in allen Tanzstunden (Kindertanz,
Ballett, Hip Hop) wieder ohne vorherige Anmeldung jederzeit
möglich! Der aktuellen Stundenplan ist auf der TSV Homepage
und im Schaukasten neben dem Gymnastikraum zu finden!
Auch für die Erwachsenen (Ü30) - unsere „New Jazz Elfen“ -
bieten wir zwei Trainingseinheiten an: Freitagvormittag und/
oder Sonntagabend. Natürlich sind hier auch Neueinsteiger
herzlich willkommen, um mit uns Spaß zu haben und fetzige
Choreographien zu lernen! Einfach vorbeikommen und mitmachen,
wir freuen uns auf Euch!!
GESELLSCHAFTSTANZ IM TSV NEURIED
Ende April 2022 war der Startschuss für den ersten Gesellschaftstanzkurs
im TSV Neuried. Voller Begeisterung starteten
acht Paare mit Cha Cha Cha, Walzer & Co. Schon nach wenigen
Wochen festigten sich die Schritte und auch der nachfolgende
Fortschrittskurs wurde super angenommen. Für die
etwas ausgefalleneren Geschmäcker wurden zudem Kurse in
Discofox und West Coast Swing angeboten, die ebenfalls Anklang
fanden. Besonderer Dank gilt hier der Pfarrei Neuried,
die uns durch eine Kooperation den Pfarrsaal zum Tanzen zur
Verfügung gestellt hat. Geplant ist, regelmäßige Gesellschaftstanzkurse
fest ins Tanz-Programm aufzunehmen.
Die Tanzkurse finden bei Tanzlehrer Peter Simon statt. Peter ist
Inhaber einer Tanzschule in München und gibt an seine Schüler
nicht nur sein tänzerisches Wissen, sondern auch seine Freude
am Tanzen weiter. Er kann auf eine über 20-jährige Unterrichtserfahrung
zurückgreifen, nachdem er selbst aktiv Standard &
Latein - sowohl Einzel- als auch Formationsturnier - getanzt
hat. Sein Schwerpunkt liegt auf der Paarharmonie und dem
Gefühl für die Musik während des Tanzens. Lasst Euch von seinem
erfrischenden und unterhaltsamen Unterrichtsstil begeistern
und freut Euch auf interessante Figurenkombinationen.
79
ERNEUT FRISCHER WIND IN DER TANZABTEILUNG
Da die angebotenen Kindertanzkurse so gut angenommen
wurden, haben wir unser Lehrerteam nochmals erweitert und
bieten nun – neben freitags - auch donnerstags Kindertanz-
stunden an. Dafür konnten wir mit Kathrin Pirgmayer eine
junge, motivierte Tanzpädagogin gewinnen, die sich hier kurz
vorstellen möchte:
KINDERTANZ
KATHRIN PIRGMAYER
Spitzname: Kathi
Stunde: Kindertanz (4-5 Jahre & 6-7 Jahre), Donnerstags
Lieblingsfarbe: dunkelblau und schwarz
Lieblingsessen: Kaiserschmarrn
Lebensmotto: Gib niemals auf – du weißt nie, wie nah Du
deinem Ziel bist
Wenn ich nicht Tanzlehrerin wäre…: ...wäre ich Musicaldarstellerin
„Ich habe mich schon als Kind immer gerne
bewegt und bin überall herumgehüpft.
Eines Tages hat mich meine Mama in einem
Kindertanzkurs angemeldet und von diesem
Tag an tanze ich. Nun mache ich eine Ausbildung
zur Musicaldarstellerin. Tanzen ist
neben Singen und Schauspiel meine große
Leidenschaft, die ich zu meinem Beruf machen
möchte. Nach Ballett folgten bald Jazz,
Contemporary, Lyrical, Hip Hop, Musicalund
Stepptanz. Als Mitglied eines Wettbewerbsteams
konnte ich einige nationale und
internationale Meiwsterschaften gewinnen.
Ein großes Ziel von mir ist es, Kinder auf
Wettbewerbe zu begleiten und als Choreografin
tätig zu sein. Meine Liebe zum Tanz
möchte ich mit Kindern teilen. Zu Hause in
Wien hatte ich schon die Möglichkeit, Kindern
die Freude an Tanz und Bewegung zu
vermitteln. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Umso mehr freut es mich, nun auch
hier in Neuried Kinderkurse abhalten zu
können. Mein Ziel ist es, die Kinder für das
Tanzen zu begeistern, ihre Beweglichkeit zu
fördern, ihren Mut zu wecken, ihr Selbstbewusstsein
zu stärken und ihnen nach und
nach die richtige Technik beizubringen.“
Ich freue mich sehr, Dich im Trainerteam begrüßen zu dürfen
und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Simone Schlicht
80
81
Günter Heß
Abteilung: Tischtennis
Funktion: Abteilungsleiter
Telefon: 0172 6 71 69 91
Email: guenter.hess@tsv-neuried.de
Web: www.stefan-dien.com
82
TISCHTENNIS
Nach mehr als 5 Jahren erfolgreicher Arbeit haben sich Leon
Hartmann und Marcel Dietl entschieden aufgrund anderer beruflicher
und privater Herausforderungen die Jugendleitung
Tischtennis abzugeben. Leon und Marcel haben die Jugendarbeit
Tischtennis beim TSV stark geprägt, sodass die Teilnehmerzahlen
der Jugendlichen vor Corona aufgrund der Hallenkapazitäten
meist an ihre Grenzen gestoßen sind. Des Weiteren
sind unter Leons und Marcels Obhut mehrere „TT-Sprösslinge“
herangewachsen und gefördert worden, sodass die Jugendabteilung
weiterhin mit den neuen Jugendleitern Felix Diehl und
Jannik Mallok von ehemaligen Jugendlichen des TSV Neuried
geleitet wird.
Mit Felix und Jannik ändert sich nicht nur die Jugendleitung,
sondern unser Pera wird künftig mit Unterstützung des TT-Trainerteams
das Jugendtraining am Montag leiten. Damit setzen
wir unsere erfolgreiche Jugendarbeit mit Pera (montags) und
Toni (donnerstags) als professionelle B-(Jugend-)Trainer sowie
Verantwortliche in der Jugendleitung im TSV fort. Diese Kombination
aus jugendlicher, TSV interner, Erfahrung und professionellem
Training unterscheidet unsere Jugendarbeit entscheidend
von den meisten anderen Vereinen im Umland.
ÄNDERUNG DER JUGENDLEITUNG
Wir danken Leon und Marcel für deren tolle Arbeit im TSV und
wünschen Felix und Jannik eine glückliche Hand und viel Spaß
bei ihrer neuen Aufgabe.
UNSER TISCHTENNISKONZEPT
BEIM TSV NEURIED
n
n
n
VERMITTLUNG VON SPASS AM SPORT IN DER
GEMEINSCHAFT
UNSER FOKUS LIEGT AUF DEM BREITENSPORT, ABER
LEISTUNGSTRÄGER UND LEISTUNGSMANNSCHAFTEN
WERDEN GEMÄSS DEREN INTERESSEN GEFÖRDERT:
o Tischtennis von Jugend bis Senior (6 - 80++)
WETTKÄMPFE FÜR UNTERSCHIEDLICHE
INTERESSENSGRUPPEN:
o Freizeit
o Inklusion
o Liga- und Pokalspiele sowie Turniere des Bayerischen
Tischtennisverbandes
o Liga- und Pokalspiele sowie Turniere der Firmen und
Behördenrunde
Mit diesem Konzept wachsen wir erfolgreich entgegen dem bundesweiten Trend.
n TRAININGSSTRUKTUR :
o Freies Training
o Systemtraining
o Mannschaftstraining
o Tischtennis-Lehrgänge
o Einzelstunden
Beim TSV oder in Kooperation mit anderen Vereinen
und Organisationen
Steffen Witte
Abteilung: Volleyball
Funktion: Abteilungsleiter
Email: volleyball@tsv-neuried.de
84
VOLLEYBALL
Die Volleyball-Abteilung unter der Leitung von Steffen Witte
und Nicole Csontos gibt mit ihren 105 Mitgliedern wieder richtig
Gas und blickt auf eine erfolgreiche Saison 2021/22 zurück.
Obwohl die Liga-Saison noch von Corona bedingten Einschränkungen
geprägt war, konnte zur Freude aller wieder ein halbwegs
normaler Spielbetrieb durchgeführt werden.
Mit großer Motivation traten drei Mixed-Mannschaften (Haudrauf-wie-nix,
Haurauswienix und Volleywölfe) in der Münchner
Freizeitliga an. Während die beiden „Hau…“- Mannschaften
die Klasse halten konnten, schafften die Volleywölfe als
Meister der Freizeitliga 4B zum zweiten Mal in Folge den direkten
Aufstieg, sodass das Team in der nächsten Saison in der
Freizeitliga 3A aufschlagen wird. Das Team der jungen Herren
um Trainer Edinson Kaltenmark konnte sich in der Obb. Kreisliga
3 nicht nur behaupten, sondern machte sogar im letzten
Saisonspiel gegen den großen Rivalen aus Herrsching in der
heimischen Halle unerwartet den Aufstieg in die Bezirksklasse
perfekt (s. Artikel unten).
Ebenfalls unter der Leitung von Edinson Kaltenmark wurde in
den letzten Monaten das Projekt Jugendarbeit in Angriff genommen
und eine männliche U16-Mannschaft aufgebaut, die
ab Oktober 2022 ebenfalls in die Liga des Bayerischen Volleyball
Verbands (BVV) einsteigen wird (s. Artikel unten).
DOPPELTER AUFSTIEG
Abseits des Ligabetriebs waren die Volleyballer des TSV Neuried
auf diversen Turnieren vertreten – beim großen Ottobrunner
Mixed-Turnier mit 75 Mannschaften konnten die Volleywölfe
den zehnten Platz belegen (s. Artikel auf der Homepage) und
auch der erste Auftritt beim internationalen Turnier in Lana
(Südtirol) konnte mit einer Platzierung im vorderen Drittel (von
93 Mannschaften) als großer Erfolg verbucht werden.
Immer freitags von 20-22 Uhr findet seit Mai 2022 ein teamübergreifendes
„Freies Spielen“ für alle Mitglieder der Mixed-
Mannschaften statt. Alle weiteren Trainingszeiten findet ihr
im Internet auf der Homepage des TSV Neuried unter: https://
www.tsv-neuried.de/index.php/volleyball. Dort findet ihr auch
weitere Informationen rund um die Volleyball-Abteilung und
könnt euch durch die Spielerprofile der Volleywölfe klicken.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Trainer und Verantwortlichen
für ihr außergewöhnliches Engagement und an alle
Spieler, die während und nach der schweren Corona-Zeit Flexibilität
und Verständnis bewiesen haben und ihren Teams treu
geblieben sind. Ein großer Glückwunsch und viel Erfolg für die
nächsten Herausforderungen allen Mannschaften, die sich den
Aufstieg in die nächsthöhere Liga in dieser Saison erkämpfen
konnten.
Nicole Csontos
VOLLEYBALL-HERRENMANNSCHAFT STEIGT AUF
UNSERE VOLLEYBALL-HERRENMANNSCHAFT SPIELT AB
NÄCHSTER SAISON IN DER BEZIRKSKLASSE!
Nach einer turbulenten und von Corona geprägten Saison, vielen
gewonnen Spielen und einem Saisonfinale, was an Spannung
nicht zu übertreffen war, heißt das Ergebnis: Aufstieg in
die Bezirksklasse für die 1. Volleyball Herrenmannschaft des
TSV Neuried.
Die Freude bei den Spielern rund um Spielertrainer Edinson
Kaltenmark war riesengroß, als am letzten Spieltag Ende Mai
endlich feststand, dass sich die vielen Trainingsstunden und der
feste Wille, dieses Jahr den Aufstieg endlich fest zu machen,
ausgezahlt haben.
Die Saison startete Ende 2021 und die Mannschaft zeigte von
Anfang an, dass die spielerische Entwicklung der letzten Jahre
Früchte getragen hat. Sieben Spiele hintereinander wurden
ohne einen einzigen Satzverlust gewonnen. Der TSV Penzberg
beendete diese Erfolgsserie dann leider und das erste Match
ging knapp verloren. Nun folgte Corona-bedingt eine lange
Pause von mehreren Monaten, bis endlich die letzten drei Spiele
bestritten werden konnten. Unter anderem gegen Mitfavorit
VC DJK München-Ost-Herrsching V, welcher ebenfalls bisher
nur ein einziges Spiel verloren hatte.
Im Mai dieses Jahres war es dann so weit und die Saison sollte
nun endlich erfolgreich beendet werden. Leider unterlag das
Team im Hinspiel recht deutlich gegen Herrsching – die Frustration
war groß, der Aufstieg nun kaum noch machbar.
Und dann kam der 28. Mai. Im letzten Spiel der Saison holte
die Mannschaft vom TSV nochmal alles aus sich raus und
schaffte das Undenkbare: Sie holte sich im Rückspiel einen 3:1
Sieg gegen Herrsching und schaffte durch das bessere Satzverhältnis
den Sprung auf Tabellenplatz 1 und damit den sicheren
Aufstieg.
Somit gibt es beim TSV Neuried erstmals (wieder) eine Volleyballmannschaft
in der Bezirksklasse.
Das ganze Team bedankt sich bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen
und freut sich nun auf die kommende Saison.
Das Ziel ist auch dieses Mal klar definiert: Feste Etablierung in
der neuen Spielklasse und viele spannende und schöne Spiele!
TRAININGSZEITEN:
Dienstag, 19:00 bis 20:30 Uhr; Hallenteil B
Donnerstag, 20:00 bis 22:30 Uhr; Hallenteil C
Trainer: Edinson Kaltenmark
Kontakt: edinson.kaltenmark@tsv-neuried.de
85
INTERVIEW
VOLLEYWÖLFE
Ihre erste Saison in der vierten Münchner Freizeitliga haben
die Volleywölfe Neuried – die Mixed-Mannschaft für Studenten
und Azubis zwischen 18 und 35 – heuer absolviert. Wie es gelaufen
ist und was echten Teamgeist ausmacht, verrät Wölfe-
Kapitän Andreas Heinzel.
Andi, wie waren die Volleywölfe diese Saison drauf?
Echt gut! In der Liga haben wir kein einziges Spiel abgegeben,
auch wenn nicht alle Partien wegen der Pandemie ausgetragen
werden konnten. Wegen unserer starken Leistung konnten wir
trotzdem in die 3. Liga aufsteigen. Außerdem hatte unser Team
ordentlich Zuwachs, wir haben einige starke Spieler dazugewinnen
können.
Ihr hattet aber noch mehr Erfolge als nur in der Liga...
Ja, wir haben Anfang Mai beim Mixed-Volleyball-Turnier in
Ottobrunn den 10. Platz belegt – von insgesamt 75 Teams!
Das war unser bestes Ergebnis dort bisher, wir konnten sogar
gegen mehrere Mannschaften aus höheren Ligen gewinnen.
Warum läuft es gerade so gut bei euch?
Wir sind einfach eine tolle Gruppe mit einem sehr starken
Teamgeist.
Als Kapitän bist du daran sicher nicht ganz unschuldig.
Wie schafft ihr es, so einen guten Zusammenhalt zu bekommen?
Grundsätzlich hilft schon einmal, dass wir alle eine offene Art
haben. Wir haben aber auch viel Spaß bei unseren zwei Trainings
pro Woche und verstehen uns auch privat, gehen mal
zum Beachvolleyball, machen Spieleabende. Oder fahren zusammen
weg.
In den Urlaub?
Nicht ganz. Im Juni sind wir in Lana in Südtirol mit zwei Teams
bei einem der größten Volleyball-Mixed-Rasenturniere Europas
angetreten. Und kurz danach waren wir mit der ganzen Mannschaft
ein Wochenende lang im Trainingslager im Sportcamp
Inzell – um den Teamgeist zu stärken, aber natürlich auch, um
uns auf die nächste Saison in der Freizeitliga vorzubereiten.
Das klingt nach großen Zielen...
Wir wollen auf jeden Fall in der neuen Liga gut mithalten und
vielleicht um den Aufstieg mitspielen!
86
VOLLEYBALL
VOLLEYBALLJUGEND ERSTMALS
WIEDER IM SPIELBETRIEB
TSV NEURIED MELDET U16 JUNIOREN FÜR DIE SAISON
2022/ 2023 IM BAYERISCHEN VOLLEYBALL-VERBAND
„Wir haben es geschafft!“ berichtet Edinson Kaltenmark, Trainer
der Herren- und Jugendmannschaften des TSV Neuried,
mit Blick auf die Entwicklung der Abteilung Volleyball voller
Euphorie. „Nach all den Einschränkungen, welche die Pandemie
in den vergangenen Jahren mit sich brachte, erschien es
noch unmöglich eine Jugendmannschaf aufzubauen. Stand
jetzt können wir voller Stolz vierzehn ambitionierte Jungs ins
Feld schicken. Das gesamte Team ist sehr motiviert und ehrgeizig,
wir können es kaum abwarten kommende Saison in den
Spielbetrieb zu starten.“
Eine ehrgeizige Jugendabteilung stimmt jeden Trainer positiv,
dennoch macht sie lediglich einen kleinen Teil aus, wenn man
langfristig erfolgreich sein möchte. Weiterhin liegt das Hauptaugenmerk
der Jugendförderung im TSV-Volleyball auf der
Ausbildungskonzeption, die das Ziel verfolgt, Kinder und Jugendliche
in ihrer sportlichen sowie sozialen Entwicklung zu
fördern. Dabei stellen die folgenden allgemeinen sowie volleyballspezifischen
Trainingsprinzipien die Säulen jener Konzeption
dar.
TRAININGSZEITEN:
Dienstag, 17:30 bis 19:30 Uhr; Halle C
Donnerstag, 19:00 bis 20:00 Uhr; Halle C
Trainer: Edinson Kaltenmark
Kontakt: edinson.kaltenmark@tsv-neuried.de
BASICS FÜR DAS JUGENDTRAINING
– LEISTUNGSSPORTORIENTIERT
n
n
n
n
VERLÄSSLICHKEIT UND REGELMÄSSIGKEIT
Alle Spieler müssen lernen, dass das Training ein fester
Bestandteil im Tagesablauf ist. Somit ist es die Aufgabe
aller Teammitglieder ihre Termine und Aufgaben (Familie,
Schule, Freizeit) entsprechend zu koordinieren, um eine
regelmäßige und vor allem pünktliche Teilnahme am
Trainingsbetrieb zu gewährleisten.
ENTWICKLUNG VON ZIELPERSPEKTIVEN
Jeder Spieler setzt sich gemeinsam mit seinem Trainer
individuelle kurz, mittel- und langfristige Ziele.
MOTIVATIONSFÖRDERUNG
Damit Jugendspieler auch nach ihren ersten Jahren im
Volleyball ihrer Sportart treu bleiben, ist es unabdingbar
sie regelmäßig zu motivieren. Die Verantwortung liegt
hierbei beim Trainer. Ein wichtiger Bestandteil für die
Förderung der Motivation ist zudem die Schaffung von
Erfolgsergebnisse.
TRAININGSATMOSPHÄRE
Für den Lernprozess von Jugendspielern ist zusätzlich die
Atmosphäre im Team sowie im Training ein essenzieller
Faktor. Grundsätzlich geht es beim Volleyball (wie auch in
allen anderen Sportarten) um Freude an der Bewegung
sowie Spaß am leistungsorientierten Sport. Das schließt
mit ein, dass Kinder und Jugendliche freiwillig und gerne
zum Training kommen, sie müssen Freude daran verspüren,
etwas zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
n
n
KORREKTUR UND LOB
Neben der Organisation des Trainings- und Spielbetriebes
ist zugleich Loben und Korrigieren eine der Hauptaufgabe
des Trainers. Jene Anreize haben maßgeblichen Einfluss
auf die Atmosphäre im Training und auf den Lernprozess
der Spieler.
ALTERSGERECHTES TRAINING
Je nach Entwicklungsstand den Spieler (Trainingsalter,
biologisches Alter) müssen die Trainingsinhalte variieren.
Ein Training darf nicht nur auf reinen Technikübungen
basieren, sondern gleichermaßen spielerische Elemente
beinhalten. Vor allem zu Beginn einer jeden Trainingseinheit
sollte der allgemeine Bereich (Athletik, Krafttraining,
Stabilisation und allgemeine Koordination) Minimum 50
Prozent der Trainingszeit beanspruchen. Dies ist besonders
beim anspruchsvollen Umgang mit Quereinsteigern
wichtig, die an das Niveau der erfahrenen Spieler herangeführt
werden sollen. Unter Berücksichtigung aller
Umstände liegt die Verantwortung eines sinnvollen
Trainingsplans beim Trainer, der das Ziel verfolgt die
verschiedenen Leistungsstände maximal zu fördern.
87
YOUTH SPORTS
Dr. Martina Quirling
Funktion:
Email:
Spartenverantwortliche
martina.quirling@tsv-neuried.de
88
YOUTH SPORTS
In der Sparte Youth Sports sind Kinder und Jugendliche ab 8
Jahren in verschiedenen Sportarten aktiv. Geräteturnen, Zirkuskünste
aber auch Ballsportarten, besonders Floorball sind im
Angebot. Kommt gerne vorbei (nach Anmeldung) und probiert
es aus.
GERÄTETURNEN
Das Geräteturnen im TSV Neuried lebt vom sporteln in der Halle
mit den verschiedensten Geräten.
Von Bodenturnen, Turnen auf der Airtrack, an den Ringen, am
Reck bis hin zu Sprüngen auf dem Trampolin ist bei uns in den
Stunden alles dabei. Des Weiteren ist bei uns der kleine Bereich
Artistik zu finden - Jonglieren, Bauen von Menschenpyramiden
und vieles mehr!
Wir freuen uns auf junge neue Talente bei uns im Geräteturnen,
ihr seid immer Herzlich Willkommen!
TUCHAKROBATIK
Ganz neu im Programm ist nun auch Tuchakrobatik mit Teo,
dass immer donnerstags von 16:30 bis 17:30 Uhr stattfindet
und besonders für 9 bis 14-jährige Tuchkünstler geeignet ist.
Wer Interesse hat kann gerne mal von der Tribüne aus zusehen
oder sich direkt für ein Probetraining bei unserer Ansprechpartnerin
anmelden. Auf den Fotos habt Ihr einen kleinen Einblick
in diese Sportart die viel Kraft benötigt aber auch sehr viel Spaß
macht!
BALLSPORT
Bist Du zwischen 8 und 12 Jahre alt und hast Lust verschiedene
Ballsportarten auszuprobieren?
Dann komm am Freitag zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr
vorbei! Die Abteilung „Youth Sports” organisiert für Dich ein
Training, bei dem Du verschiedene Ballsportarten und vor allem
Floorball ausprobieren kannst.
Wir freuen uns, Dich am Freitag begrüßen zu dürfen!
89
ALLGEMEINE INFOS
AKTUELLES SPORTANGEBOT
Unser aktuelles Sportangebot finden Sie immer auf unserer Homepage unter:
www.tsv-neuried.de/sportangebot
BADMINTON
CHEERLEADING
FECHTEN
FUSSBALL
KIDS
KARATE
PARKOUR
SKI
DANCE & CHEER
TISCHTENNIS
YOUTH SPORTS
VOLLEYBALL
Kinder & Jugendliche; 7-18 Jahre; Freitag; 18:00-20:00 Uhr
Familientag; 8-99 Jahre; Sonntag; 10:00-14:00 Uhr
Cheerleading Minis; 7-10 Jahre; Mittwoch 14:30-15:45 Uhr
Cheerleading Hip Hop; Einsteiger; Mittwoch 17:00-18:30 Uhr
Cheerleading Akrobatik PeeWee; 8-10 Jahre; Freitag 15:00-16:00 Uhr
Cheerleading Akrobatik Junior; 11-14 Jahre; Freitag; 16:00-18:00 Uhr
Turnen Cheerleader Minis; 7-10 Jahre; Sonntag 15:00-16:00 Uhr
Turnen Cheerleader Einsteiger; Sonntag 16:00-17:00 Uhr
Turnen Cheerleading Leistungsteams; Sonntag 17:00-17:45 Uhr
Fechten; 8-99 Jahre; Mittwoch; 18:00-20:00 Uhr
Fechten Spezialtraining und Freifechten; 8-99 Jahre; Samstag 18:00-20:00 Uhr
Die Trainingszeiten können wechseln.
Die aktuellen Zeiten finden Sie jeweils auf www.tsv-neuried.de
Eltern-Kind Turnen; 1-4 Jahre; Montag; 09:30-10:15 Uhr
Eltern-Kind Turnen; 1-4 Jahre; Dienstag bis Freitag; 15:30-16:15 Uhr
Füchse Gruppe; 3-5 Jahre; Dienstag bis Freitag; 15:30-16:15 Uhr
Adler Gruppe; 6-8 Jahre; Dienstag bis Donnerstag; 16:30-17:15 Uhr
Karate Neueinsteiger; 8-14 Jahre; Donnerstag; 18:00-19:00 Uhr
Karate Fortgeschrittene; 8-14 Jahre; Donnerstag; 18:00-19:00 Uhr
Gruppe 1; 8-12 Jahre; Samstag; 08:00-10:00 Uhr
Gruppe 2; 8-12 Jahre; Samstag; 10:15-11:45 Uhr
Gruppe 3; 13-99 Jahre; Samstag; 12:00-14:00 Uhr
SPORTANGEBOT FÜR KINDER
Skirenngruppe; 8-16 Jahre; Dienstag; 17:30-19:00 Uhr
Tanzen; 7-9 Jahr; Dienstag; 15:30-16:45 Uhr
Tanzen; 10-12 Jahre; Dienstag 16:45-17:45 Uhr
Tanzen ab 13 Jahren; Dienstag; 17:45-19:00 Uhr
Kindertanz; 4-5 Jahre; Donnerstag; 15:00-15:45 Uhr
Kindertanz; 6-7 Jahre; Donnerstag 15:45-16:30 Uhr
Kindertanz; 4-5 Jahre; Freitag; 14:00-14:45 Uhr
Kindertanz; 6-7 Jahre; Freitag 14:45-15:30 Uhr
Ballett Mittelstufe; 6-8 Jahre; Freitag 15:30-16:15 Uhr
Ballett Einsteiger; 5-7 Jahre; Freitag; 16:15-17:00 uhr
Ballett Fortgeschrittene; 6-8 Jahre; Freitag 17:00-18:00 Uhr
Tanzen ab 13 Jahren; Freitag; 18:00-19:00 Uhr
Tanzen Starlights; ab 13 Jahren; 18:00-19:00 Uhr
Anfänger & Fortgeschrittene; ab 8 Jahren; Montag; 17:30-19:00 Uhr
Freies Training; ab 8 Jahren; Donnerstag; 17:30-19:00 Uhr
Sonstiges Mannschaftstraining; ab 8 Jahren; Samstag; 14:00-18:00 Uhr
Geräteturnen; 8-12 Jahre; Montag; 15:45-16:45 Uhr
Zirkuskünste; 8-12 Jahre; Montag; 16:45-17:45 Uhr
Geräteturnen ab Fort.; ab 8 Jahren; Mittwoch; 17:00-18:00 Uhr
Ballsport; 8-12 Jahre; Freitag; 16:30-17:30 Uhr
Tuchakrobatik; 9-14 Jahre; Donnerstag 16:30-17:30 Uhr
U16 Junioren; 10-16 Jahre; Dienstag 17:30-19:00 Uhr
U16 Junioren; 10-16 Jahre; Donnerstag 19:00-20:00 Uhr
Herren U20; 16-20 Jahre; Dienstag 19:00-20:30 Uhr
Herren U20; 16-20 Jahre; Donnerstag 20:00-22:30 Uhr
90
91
92
93
SPONSOREN
GEMEINSAME WEGE GEHEN UND
VONEINANDER PROFITIEREN
Wir beim TSV NEURIED sind Teamplayer, wenn es darum geht
professionelle Partnerschaften auf Basis erfolgreicher Geschäftsmodelle
aufzubauen. Gemeinsam wollen wir unsere
Stärken bündeln, um so voneinander zu profitieren und eine
Win-Win-Situation zu schaffen.
Mit unseren Partnern erarbeiten wir zielorientierte Marketingkampagnen,
um individuelle Herausforderungen zu bewältigen.
Durch den Einsatz unserer vielseitigen Marketingkanäle
unterstützen wir lokale Partner bei der Gewinnung neuer
Mitarbeiter, der Erweiterung des Kundenstammes und der
Bekanntheitssteigerung in der Region.
In regelmäßigen Gesprächen erarbeiten wir sowohl gemeinsame
Ziele als auch eine gemeinsame Strategie. Die daraus
resultierenden Ergebnisse werden in einem Feedbackgespräch
analysiert, sodass weitere Schritte jederzeit optimiert werden
können.
Eine Partnerschaft mit dem TSV Neuried, das klingt nach einer
attraktiven Möglichkeit für Ihr Unternehmen? Dann freuen wir
uns auf Ihre Nachricht an sponsoring@tsv-neuried.de, um ein
erstes Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Sie sind noch unsicher,
ob eine Kooperation gewinnbringend ist? Dann melden
wir uns gerne bei Ihnen, um Ihnen die individuellen Vorteile
einer Partnerschaft zu präsentieren.
Wir freuen uns, Sie schon bald in der TSV-Familie begrüßen zu
dürfen.
HAUPT-SPONSOREN
PREMIUM-SPONSOREN
CLASSIC-SPONSOREN
94
Impressum
TSV
Herausgeber + Verleger:
TSV Neuried e. V.
Am Sportpark 8 · 82061 Neuried
Tel. (089) 55 05 76 9-0
Fax (089) 55 05 76 9-29
info@tsv-neuried.de
www.tsv-neuried.de
Titel:
Sport in Neuried – Vereinsmitteilungen
des TSV Neuried e.V.
Redaktion und verantwortlich
für den Inhalt: Lukas Ullmann,
TSV Neuried e. V.
Die Artikel stellen jeweils die Meinung
des Verfassers dar. Nachdruck,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung
der Redaktion gestattet.
Titelbild: Michael Schönwälder
Fotos: Matthias Stuiber, Michael
Schönwälder, TSV Neuried, Peter
Kellner, Pexels, Stefan Dien
Gestaltung:
Grafikdesign
Stephanie Schotte-Peters
stephanie@tamioe.de
andreas porsch
rechtsanwalt
mediator
gautinger str. 1
82061 neuried
tel 089 / 9901-9779
fax 089 / 9901-9778
info@kanzlei-porsch.de
www.kanzlei-porsch.de
Druck:
Gotteswinter und FIBO
Druck- und Verlags GmbHDruck
und Medien seit 1862
Joseph-Dollinger-Bogen 22
80807 München
Tel. (089) 32 37 07-0
Fax (089) 32 37 07-10
Erscheinungsweise:
1x jährlich mit einer Auflage von ca.
5.000 Ex.
Verteilung:
An alle Mitglieder, Haushalte und
Firmen in Neuried.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem
und umweltfreundlich hergestelltem
Papier.
Le
■ Bei Service- und Reparaturleistungen:
5% des Rechnungsbetrages als Gutschein
für die Sportgaststätte
(erhältlich im TSV-Büro)
UNSERE
HAUPTSPONSOREN
SIE UNTERSTÜTZEN DEN TSV – DIE MITGLIEDER PROFITIEREN
■ Mitgliederbonus · Sonderkonditionen
Eigene Schadenregulierung
Versicherungs-Check
computergestützte Vorsorge-Expertise
Fürstenrieder Str. 284 · 81377 München
Tel. (089) 71 52 54 · Fax 71 00 04 89
eMail: peter.gruenberger@t-online.de
Unsere Hauptsponsoren
■ Wir unterstützen den TSV Neuried
■ 20% für alle Mitglieder
Sie den TSV – die Mitglieder profitieren
gegen Vorlage des Ausweises
Filchnerstraße 86-88 · 81476 München
Tel. (089)759 02-0 · www.christl.de
Liesl-Karlstadt-Straße 28
81476 München · Tel. (089)75 90 60
■ Bei www.geldganzeinfach.de
Service- und Reparaturleistungen:
5%
■
des Rechnungsbetrages als Gutschein
Leistungsstarkes Girokonto und
für Kreditkarte die Sportgaststätte im limitierten sportlichen Design
(erhältlich im TSV-Büro)
Arndt Colberg
Generalvertretung
Georgenstr. Parkstraße 6a · 82152 8 · 82061 Planegg Neuried
Tel. (089)893 Telefon (089) 28 12-0 7 59 · Fax 69 70 -9
www.allianz-colberg.de
www.pflanzen-ries.de
■ Mitgliederbonus · Sonderkonditionen
■
Eigene
10%
Schadenregulierung
für alle Mitglieder
Versicherungs-Check
gegen Vorlage des Ausweises
computergestützte Vorsorge-Expertise
Hainbuchenring 13
82061 Neuried
■ Wir unterstützen den TSV Neuried
Mo. - Sa.
7 - 20 Uhr
geöffnet.
Wenn Einkaufen so viel
Freude macht wie Essen.
Freuen Sie sich auf unsere
große Auswahl an frischen
und gesunden
Lebensmitteln.
ErdEm
Fürstenrieder Str. 284 · 81377 München
Tel. (089) 71 52 54 · Fax 71 00 04 89
eMail: peter.gruenberger@t-online.de
■ 20% für alle Mitglieder
gegen Vorlage des Ausweises