24.10.2022 Aufrufe

LED Produktkatalog 2023

LED Produktkatalog 2023

LED Produktkatalog 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beleuchtungsstärke in Wohnräumen:

Wohnzimmer

Im Wohnzimmer verbringen viele Menschen große Teile ihrer Freizeit und gehen dabei

verschiedenen Tätigkeiten nach: lesen, fernsehen, Spiele spielen, Musik hören oder auch

einfach nur entspannen. Um den vielfältigen Anforderungen an die Beleuchtung im

Wohnzimmer gerecht zu werden, sollten mehrere Leuchten im Raum vorhanden sein.

Die Grundbeleuchtung sollte dennoch einen flexiblen Einsatz ermöglichen, was aus der

Kombination einer hellen Deckenleuchte in Kombination mit einem Dimmer erzielt wird.

Im ungedimmten Zustand sollte die Leuchte einen Wert von 100 lm/m² erzielen, was in

Räumen mit hellen Wänden recht hell wirkt, durch den Dimmer aber je nach Situation

angepasst werden kann. Eine besonders gute Farbwiedergabe des Leuchtmittels mit

einem Ra-Wert von 90 oder mehr wäre empfehlenswert.

Ratgeber

Fläche Lichtstärke Lichtfarbe Lichtwiedergabe

15-20 m² 806 lm 2700-4000 K

21-25 m² 2451 lm 2700-4000 K

26-30 m² 2x 1521 lm 2700-4000 K

31-40 m² 2x 2451 lm 2700-4000 K

80-90 Ra

80-90 Ra

80-90 Ra

80-90 Ra

Flure und Treppen

Eine zuverlässige Erkennung von Gegenständen auf dem Boden ist in Fluren und auf

Treppen von großer Bedeutung, die Grundbeleuchtung sollte eine Helligkeit von 80 Lumen

pro Quadratmeter nicht unterschreiten, um die Sicherheit der Mitmenschen nicht zu

gefährden. Eine neutralweiße Beleuchtung (4000K) erhöht zudem die Kontraste, was bei

gleicher Helligkeit gegenüber einem warmweißen Leuchtmittel die Sicht verbessert.

Fläche Lichtstärke Lichtfarbe Lichtwiedergabe

5-10 m² 806 lm 2700-4000 K

11-15 m² 1055 lm 2700-4000 K

80 Ra

80 Ra

16-20 m² 1521 lm 2700-4000 K 80 Ra

Esszimmer

Der Esstisch ist das Zentrum eines jeden Esszimmers, die Umgebung des Esszimmers sollte

hinter diesen zurücktreten. Dieser Effekt lässt sich leicht durch Pendelleuchten über dem

Esstisch erzielen, die nicht nur das Essen, sondern auch die am Tisch sitzenden Personen

hervorragend ausleuchten. Eine Grundhelligkeit von 200 Lumen pro Quadratmeter sind ein

anzustrebender Wert für die Beleuchtung am Tisch, dieser Wert kann über einen Dimmer

flexibel angepasst werden. Die Grundhelligkeit im Rest des Raumes kann hingegen deutlich

niedriger ausfallen, Werte von 50 Lumen pro Quadratmeter stellen einen angenehmen

Kontrast zur Grundbeleuchtung dar. Die Leuchte über dem Tisch sollte eine möglichst gute

Farbwiederqualität erzielen, Ra-Werte von 90 oder mehr wären optimal, für die weiteren

Lichtquellen im Raum reicht ein Wert von 80 aus.

Fläche Lichtstärke Lichtfarbe Lichtwiedergabe

11-15 m² 806 lm 2700-3000 K

16-20 m² 1055 lm 2700-3000 K

21-30 m² 1521 lm 2700-3000 K

Esstisch 2x 806 lm 2700-3000 K

80+ Ra

80+ Ra

80+ Ra

80+ Ra

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!