26.10.2022 Aufrufe

Horster Post

Ausgabe vom 27.10.2022

Ausgabe vom 27.10.2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HORSTER POST<br />

LOKALES<br />

27.<br />

3<br />

Verlagssonderseite<br />

Oktober 2022<br />

Wer von uns hat ihn verdient?<br />

Der „<strong>Horster</strong> Löwe“ belohnt<br />

Engagement der BürgerInnen<br />

Auch in diesem Jahr wird wieder<br />

der Bürgerpreis des Stadtbezirks<br />

Gelsenkirchen West,<br />

der „<strong>Horster</strong> Löwe“, verliehen.<br />

Mit ihm soll eine Mitbürgerin<br />

oder ein Mitbürger ausgezeichnet<br />

werden, die oder<br />

der sich wegen seines Engagements<br />

um den Stadtbezirk verdient<br />

gemacht hat. Die Vorgeschlagenen<br />

müssen im Stadtbezirk<br />

West leben bzw. hier<br />

tätig sein. Das förderungswürdige<br />

Engagement kann<br />

sich auf alle Bereiche des Zusammenlebens<br />

beziehen.<br />

Eine Jury wird sich die Vorschläge<br />

bewerten und den<br />

neuen Preisträger bzw. die<br />

neue Preisträgerin küren. Die<br />

erneut von Randolf Rimböck<br />

gestiftete Skulptur soll dann<br />

im Rahmen einer Feierstunde<br />

im <strong>Horster</strong> Schloss übergeben<br />

werden.<br />

Bezirksbürgermeister Joachim<br />

Gill: „Es gibt viele MitbürgerInnen,<br />

die diese Auszeichnung<br />

verdient haben,<br />

weil sie zu den Kümmerern<br />

und Machern im Stadtbezirk<br />

West gehören. Die Jury ist<br />

schon sehr gespannt darauf,<br />

welche Vorschläge in diesem<br />

Jahr eingehen.“<br />

Vorschläge können bis zum<br />

10. November 2022 schriftlich<br />

an die Bezirksverwaltungsstelle<br />

West, Turfstraße 21,<br />

45899 Gelsenkirchen oder per<br />

Mail an Joachim.Gill@gelsenkirchen.de<br />

geschickt werden.<br />

Das Bild zeigt den leider mittlerweile<br />

verstorbenen „Don<br />

Alfredo“ Konter, der vor zehn<br />

Jahren mit dem „<strong>Horster</strong> Löwen“<br />

ausgezeichnet wurde.<br />

Herbstmodenschau bei Strickling<br />

Das Modehaus Strickling<br />

lädt am Freitag, 11.11.22 zur<br />

Hausmodenschau ein. In zwei<br />

Durchgängen (15:30 Uhr und<br />

18:30 Uhr) wird die ganze<br />

Vielfalt der Kollektionen präsentiert.<br />

Nach einem Sektempfang erwartet<br />

die Besucher ein Überblick<br />

über die aktuellen Modetrends<br />

der Marken CECIL,<br />

Betty Barclay, Lebek, Rabe,<br />

Hajo, Tony D., Zerres und<br />

Street one.<br />

Neben Damen- und Herren-<br />

Oberbekleidung zeigen die<br />

Models auch Wohlfühl-Nachtwäsche<br />

der Firmen Hajo, Triumph<br />

und Ringella. Freche<br />

und farbenfrohe Kindermode<br />

runden das Programm ab.<br />

Eintrittskarten gibt es ab Freitag,<br />

28.Oktober 2022, im Textilhaus<br />

Strickling an der Essener<br />

Straße 4 zum Preis von 8<br />

Euro. Im Eintrittspreis enthalten<br />

sind der Sektempfang und<br />

ein Snack.<br />

Ehrungen der SPD Beckhausen<br />

Der SPD-Ortsverein Beckhausen/Sutum<br />

ehrte seine Jubilare<br />

für die Jahre 2019/2020<br />

und 2021/2022.<br />

Leider konnten nicht alle Jubilare<br />

an der Feier teilnehmen.<br />

Anwesend waren: Wolfgang<br />

Kurbjuweit (50 Jahre),<br />

Wolfgang Moellers (50 Jahre),<br />

Wolfgang Neuhaus (50 Jahre),<br />

Klaus Oelker (50 Jahre),<br />

Hans-Jürgen Seidel (50 Jahre),<br />

Klaus Schwenzfeier (50<br />

Jahre), Walter Teichert (50<br />

Jahre), Ellen Werthmann (50<br />

Jahre), Renate Moritz (40 Jahre),<br />

Christa Seidel (25 Jahre).<br />

Oberbürgermeisterin Karin<br />

Welge übergab Nadel und Urkunden<br />

und wünschte viel<br />

Kraft für den weiteren politischen<br />

Einsatz.<br />

<strong>Horster</strong> Adventsfest<br />

mit großer Vielfalt<br />

Am 27. November (1. Advent)<br />

gibt es auf der Essener Straße<br />

in Horst einen von der Werbegemeinschaft<br />

Horst veranstaltetes<br />

Adventsfest in Verbindung<br />

mit einem verkaufsoffenen<br />

Sonntag.<br />

Während die Stände bereits<br />

um elf Uhr öffnen, freuen<br />

sich die Geschäfte von 13.00<br />

bis 18.00 Uhr auf viele gut gelaunte<br />

Kundinnen und Kunden.<br />

Das wird so sein, denn<br />

man kann sich auf zahlreiche<br />

Aktionen freuen.<br />

Der Runde Tisch Horst spielt<br />

dabei eine große Rolle, denn<br />

er bietet zahlreiche Möglichkeiten<br />

der Information und<br />

der Unterhaltung an. So wird<br />

es ein Märchenzelt geben, die<br />

Stadtteilbibliothek wird ebenso<br />

dabei sein wie der Schachverein<br />

Horst.<br />

Die Aktion „Warm durch die<br />

Nacht“ wird ebenfalls mit einem<br />

Stand vertreten sein.<br />

Dort werden dringend benötigte<br />

Spenden angenommen.<br />

Das sind vor allem Hygieneartikel<br />

wie Deo, Shampoo, Rasierschaum,<br />

Seife oder Duschgel,<br />

Schokolade, Kaffee und<br />

Papiertaschentücher.<br />

Diese Dinge sammelt derzeit<br />

auch schon die Gemeinde<br />

St. Hippolytus. Spenden<br />

können bis zum 13. November<br />

vor und nach den Gottesdiensten<br />

in den Kirchen, mittwochs<br />

(10-12 Uhr) und samstags<br />

(10.30-12 Uhr) bei den<br />

„Offenen Kirchen“, montags<br />

und donnerstags von 15-17<br />

Uhr in der Krypta der Liebfrauen-Kirche<br />

sowie vor dem<br />

Pastorat, <strong>Horster</strong> Straße 303,<br />

abgegeben werden.<br />

Neben der Hippolytuskirche<br />

gibt es eine Bühne. Dort sorgt<br />

die Gaststätte Buchholz für<br />

ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Horst 08 ist mit dem<br />

Bierwagen und einer Pilzpfanne<br />

einer der Treffpunkte.<br />

Von 13.00 bis 18.00 Uhr kann<br />

man sich in St. Hippolytus<br />

vom Reviertest mit Dr. Reinhardt<br />

gegen den Corona-Virus<br />

impfen lassen.<br />

An diesem 1. Advent eröffnet<br />

Heribert Herber auch wieder<br />

seinen Stand mit Weihnachtsbäumen,<br />

die er kostenlos ins<br />

Haus liefert. Auch dort treffen<br />

sich <strong>Horster</strong> und Freunde<br />

bei Glühwein und Erbsensuppe,<br />

die es die ganze Adventszeit<br />

über gibt.<br />

Das waren erste Informationen<br />

zu <strong>Horster</strong> Adventsfest.<br />

Mehr Infos gibt es in unserer<br />

nächsten Ausgabe, die am 24.<br />

November erscheint.<br />

Gregor Wildförster<br />

stellt in Görlitz aus<br />

Der <strong>Horster</strong> Fotokünstler Gregor<br />

Wildförster (Fiddler of<br />

Light) stellt derzeit erstmals<br />

seine Aphroditen-Bilder außerhalb<br />

von NRW aus. Das<br />

Fotomuseum in Görlitz präsentiert<br />

derzeit seine Arbeiten.<br />

Wildförster: „Und dann gleich<br />

in dieser sehr renommierten<br />

Einrichtung mit seinen wunderbaren<br />

Ausstellungsräumen.<br />

Die Ausstellung wird<br />

dort bis zum 31.12.2022 zu<br />

sehen sein. Die Schirmherrschaft<br />

hat die WDR2-Moderatorin<br />

Gisela Steinhauer übernommen<br />

in deren Sendung<br />

„WDR2 Sonntagsfragen“ ich<br />

im Mai zu Gast sein durfte.“<br />

Das Aphrodite-Projekt steht<br />

für die Vielfalt der weiblichen<br />

Schönheit – unabhängig<br />

von Alter, Statur oder Herkunft.<br />

Gerade in Zeiten von<br />

Bodyshaming, oft hervorgerufen<br />

durch ein eng gefasstes<br />

Schönheitsideal in den (sozialen)<br />

Medien und der Werbung,<br />

ist es dem Fotokünstler<br />

Gregor Wildförster ein Anliegen,<br />

durch seine fotografische<br />

Arbeit diesem eine positive<br />

Sichtweise auf die Vielfalt<br />

entgegenzusetzen.<br />

O‘zapft is! bei der AWO<br />

Nach einer zweijährigen Pause feierte der AWO-Ortsverein<br />

Horst-Nord wieder ein Oktoberfest. Der Saal im <strong>Horster</strong> Seniorenzentrum<br />

war festlich geschmückt. Die Freude und Begeisterung<br />

über das „Trio Albatros“ war nach der langen Pause besonders<br />

groß. Dem Anlass entsprechend, mit Dirndl und Lederhose,<br />

stellte das „Trio Albatros“ einmal mehr musikalische Vielseitigkeit<br />

unter Beweis.<br />

DLRG Horst trauert<br />

um Ehrenmitglieder<br />

Innerhalb von vier Wochen<br />

sind Elisabeth Potthast und<br />

Johannes „Hansi“ Weinforth<br />

verstorben. Beide waren Ehrenmitglieder<br />

der Ortsgruppe<br />

Horst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />

(DLRG).<br />

Elisabeth Potthast ist im Alter<br />

von 56 Jahren in die DLRG in<br />

Horst eingetreten.<br />

Kurz nach<br />

ihrem Eintritt<br />

wurde<br />

sie als Kassiererin<br />

der<br />

Abendkasse<br />

in den Vorstand<br />

gewählt<br />

und<br />

hat dort knapp 20 Jahre ehrenamtlich<br />

ihren Dienst versehen.<br />

Anfang des neuen Jahrtausend<br />

wurde die Beckhausenerin<br />

zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Weiterhin nahm sie<br />

auch bis zum gesegnetem Alter<br />

von 100 Jahren, welches<br />

sie im Juli diesen Jahres vollendete,<br />

aktiv am Vereinsleben<br />

teil.<br />

Hansi, wie er nur gerufen<br />

wurde, Weinforth war Gründungsmitglied<br />

der DLRG Horst<br />

im Jahr 1966. Bereits ein Jahr<br />

vorher<br />

ist er der<br />

DLRG in<br />

Buer beigetreten<br />

und hatte<br />

maßgeblichen<br />

Anteil<br />

am<br />

Aufbau<br />

der <strong>Horster</strong><br />

Ortsgruppe.<br />

Als aktiver Lehrscheininhaber<br />

hat der 1927 geborene Ausbilder<br />

121 Rettungsschwimmabzeichen<br />

in Bronze und 22 in<br />

Silber abgenommen. Darüber<br />

hinaus haben unzählige Kinder<br />

bei ihm Schwimmen gelernt.<br />

Die DLRG Horst trauert mit<br />

den Angehörigen um zwei<br />

vorbildliche ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter und Menschen die<br />

den Verein über Jahrzehnte<br />

geprägt haben.<br />

Salon Hagens<br />

<strong>Horster</strong> Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05<br />

Unser Angebot<br />

im November:<br />

Wimpern färben ab 5.50<br />

Augenbrauen zupfen ab 6.50<br />

Augenbrauen färben ab 5.50<br />

Perfekte<br />

Augenbrauen<br />

jeden Tag<br />

Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag<br />

Nutzen auch Sie unsere<br />

umfassende Erfahrung<br />

Elektro<br />

E-Ladestationen<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Union Technik Elektro<br />

Am Wedem 6C • Gelsenkirchen-Horst<br />

Telefon: 02 09 – 55 818 • Fax: 02 09 - 52 387<br />

E-Mail: elektro@u-t.de<br />

Essener Straße 42 • GE-Horst<br />

02 09 - 366 578 15 • 01 72 - 913 25 19<br />

11.30 - 22.00 Uhr • montags geschlossen<br />

Lieferservice von 12.30-21.30 Uhr<br />

Essener Straße 46<br />

GE-Horst<br />

02 09 - 36 68 45 69<br />

Mo.-Fr. 09.30-19.00 Uhr<br />

Sa. 09.30-16.00 Uhr<br />

Auch ohne Termin<br />

sind Sie herzlich<br />

willkommen!<br />

Großartige<br />

Hubertusmesse<br />

„Die Natur ist uns allen gemeinsam<br />

anvertraut“. Unter<br />

diesem Motto steht der ökumenische<br />

Gottesdienst der<br />

Kreisjägerschaft Gelsenkirchen<br />

zu Ehren von St. Hubertus.<br />

Er findet am 03. November<br />

2022 um 19 Uhr in St.<br />

Hippolytus statt.<br />

Gestalten werden den Gottesdienst<br />

der Bläserchor Schloss<br />

Horst, der Bläserchor Alt-Bottrop<br />

und der Bläserchor Gladbeck-Ellinghorst<br />

gemeinsam<br />

mit dem Pfarreichor St. Hippolytus<br />

unter Leitung von<br />

Wolfgang Wilger, der auch die<br />

Orgel spielen wird.<br />

Es werden zudem Hunde,<br />

Frettchen und ein Falkner mit<br />

Vogel in der Kirche sein.<br />

Pfarrer Wolfgang Pingel und<br />

Pfarrer i.R. Ludwig Weber leiten<br />

den Gottesdienst, zu dem<br />

Gäste natürlich herzlich willkommen<br />

sind.<br />

Augenbrauen-Lifting<br />

16.-<br />

P im Hof<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

20% Rabatt bis 20.11.22<br />

Die Gäste und Teilnehmer<br />

können sich also auf ein echtes<br />

Highlight freuen, zumal<br />

in der Kirche der Bezug zur<br />

Natur und die von der Jägerschaft<br />

angestrebte gemeinsame<br />

Verantwortung spürbar<br />

sein wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!