26.10.2022 Aufrufe

Horster Post

Ausgabe vom 27.10.2022

Ausgabe vom 27.10.2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HORSTER POST<br />

LOKALES<br />

5<br />

Verlagssonderseite<br />

27. Oktober 2022<br />

Die Farben<br />

der Orgel<br />

Orgel-plus-Konzert am Ewigkeitssonntag<br />

am 20. November<br />

2022, 17.00 Uhr.<br />

Farben tun gut im trüben November<br />

und nach Besuchen<br />

auf den Friedhöfen. Sie erinnern<br />

an Trostvolles und Hoffnung-Gebendes.<br />

Die Kirche<br />

wird für dieses Konzert wieder<br />

passend zur Musik in Farbe<br />

getaucht.<br />

Bei dem Konzert hören die<br />

Gäste Orgelwerke von C.<br />

Franck und J.S. Bach u.a.<br />

Die Kirche wird nur auf etwa<br />

15° C geheizt sein. Bitte nehmen<br />

Sie sich eine Decke mit<br />

und kommen Sie in warmer<br />

Kleidung. Das Konzert dauert<br />

ca. 50 Minuten. Es gilt die aktuell<br />

gültige Corona-Schutzverordnung.<br />

Gesang: Ute Igelbüscher, Orgel:<br />

Christina Wienroth, Farbgestaltung:<br />

Luca Freise, Moderation:<br />

Pfarrerin Andrea<br />

Rylke-Voigt.<br />

Der Eintritt zu diesem Konzert<br />

ist frei. Spenden am Ausgang<br />

sind willkommen.<br />

Ort: Christus-Kirche Bergstraße<br />

7, Beckhausen<br />

Veranstalter: Ev. Epiphanias-<br />

Kirchengemeinde<br />

Kolping-<br />

Gedenktag<br />

in Sutum<br />

Den Kolping-Gedenktag feiert<br />

die Kolpingsfamilie Beckhausen/Sutum<br />

am Sonntag,<br />

11. Dezember 2022, in der<br />

Kirche St. Clemens-Maria-<br />

Hofbauer in Sutum.<br />

Er beginnt um 11:00 Uhr mit<br />

einer Hl. Messe, Theodor-Otte-Straße<br />

70. Im Anschluss<br />

findet die Feierstunde im Gemeindesaal<br />

(hinter der Kirche)<br />

u. a. mit den traditionellen<br />

Jubilarehrungen statt. Die<br />

Ehrungen werden vom Präses<br />

Pastor Bernd Steinrötter, sowie<br />

dem Leitungsteam vorgenommen.<br />

Es schließt sich der gemütliche<br />

Teil an, bei dem auch ein<br />

kleiner Imbiss gereicht wird.<br />

Eine frühzeitige Anmeldung<br />

ist bis spätestens zum<br />

28.11.2022 dringend erforderlich<br />

bei Bernhard Lucassen,<br />

9 58 24 84, Willi Drochtert,<br />

93 89 85 02 oder Hildegard<br />

Bojarski 17 77 74 44 (alle<br />

ggf. AB).]<br />

Altpapier-<br />

Sammlung<br />

Am 5. November sammelt<br />

die Evangelische Jugend wieder<br />

Altpapier. Es sollte in Kartons<br />

verpackt oder gebündelt<br />

bis 08.30 Uhr am Straßenrand<br />

stehen.<br />

Wer Hilfe benötigt kann sich<br />

an Pfarrer Michael Grimm,<br />

Telefon 02 09 – 51 36 37 wenden.<br />

Der Erlös kommt der Kinderund<br />

Jugendarbeit zugute.<br />

Kindergärten<br />

sollen wieder<br />

Bäume<br />

schmücken<br />

Auch in diesem Jahr werden<br />

an vielen Stellen entlang der<br />

Essener Straße wieder Weihnachtsbäume<br />

stehen und für<br />

adventliche Stimmung sorgen.<br />

Die Werbegemeinschaft Horst<br />

ruft Kindergärten und andere<br />

Einrichtungen dazu auf,<br />

Schmuck zu basteln und damit<br />

die Bäume zu dekorieren.<br />

Dafür, so verspricht Vorsitzender<br />

Bernd Strickling, gibt es<br />

auch schöne Belohnungen.<br />

Wer mitmachen will, kann<br />

sich telefonisch unter 02 09 –<br />

555 62 mit Bernd Strickling in<br />

Verbindung setzen.<br />

Bezirksforum West 2022<br />

Adam, Reinhold Stadtteilarchiv 350.-<br />

Albert-Schweitzer-Förderschule Material für Rhythmik und Musik 700.-<br />

BV Horst-Süd Trikots für Jugendmannschaft 500.-<br />

Diakonie-Beratungsstelle Deeskalation-Aktion für junge Männer 500.-<br />

Falken Beckhausen Zuschuss Bühne für Straßenfest 1.150.-<br />

Freunde Bahnwärterhaus Container 1.500.-<br />

Friedrich-Ebert-Haus Künstlerhonorar für Straßenfest 500.-<br />

Gesamtschule, Förderverein Hochbeete 2.000.-<br />

Geschichtsforum Nordsternpark Zuschuss für Weihnachtsfeier 250.-<br />

GGS Albert-Schweitzer-Straße Sitzgruppen 2.000.-<br />

Gobbo, Adriano Zuschuss Weihnachtswelt 2.000.-<br />

GS Schloss Horst Förderverein Tanzschulwoche 1.500.-<br />

GS Schloss Horst OGS Holzgartenhaus 2.000.-<br />

Handwerksmeisterverein Zuschuss für „Horst putzt sich heraus“ 1.000.-<br />

Hellier, Sybille Erinnerungsrundgänge Galopprennbahn 250.-<br />

Horst-Emscher 08 Spielgeräte für Kinder 1.500.-<br />

Integrations- und Bildungszentrum Pavillon 1.000.-<br />

Interessengemeinschaft Horst-Süd Weihnachtsbeleuchtung 1.000.-<br />

KC Astoria Zuschuss Sturm aufs Schloss u.a. 2.000.-<br />

Kerem Ke „Mittendrin statt nur dabei“ 1.000.-<br />

KGS Sandstraße, Förderverein Schulhofgestaltung 2.000.-<br />

KGV Asternwinkel Hochbeete 2.000.-<br />

KGV Horst-Emscher Neue Tische fürs Vereinsheim 800.-<br />

Liebfrauenschule, Förderverein Puppentheater 750.-<br />

Mevlana Moschee Zuschuss Küche 1.500.-<br />

PuK Essener Straße 2 Dartscheiben 650.-<br />

RC Olympia Buer Lautsprecheranlage für Schaffrath 1.000.-<br />

Runder Tisch Horst Messgeräte Reparaturcafé 400.-<br />

SC Schaffrath Trainerbänke 1.500.-<br />

Schachverein Horst Zuschuss Toiletten-Sanierung 2.000.-<br />

Schlossnarren Zuschuss Kostüme 2.000.-<br />

SuS Beckhausen 05 Kühlschränke 800.-<br />

Treffpunkt Kreativ Horst Zuschuss für Arbeitsmaterialien 400.-<br />

Werbegemeinschaft Horst Blumenampeln Essener Straße 1.500.-<br />

Bantam-Züchter tagen in Horst<br />

Am 10. September 2022 hat<br />

der Nutz- und Rassegeflügelzuchtverein<br />

Horst-Emscher<br />

die regionale Tierbesprechung<br />

des Bantam-Klubs in<br />

den Räumlichkeiten der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Horst durchgeführt.<br />

22 Bantamfreundinnen und<br />

-freunde – auch aus Hessen,<br />

Niedersachsen und dem Emsland<br />

- brachten 80 junge Bantam<br />

in 16 Farbschlägen zur<br />

Begutachtung mit nach Horst.<br />

Zuchtwart Arthur Weigelt und<br />

Preisrichter Bernd Findling<br />

besprachen diese und wiesen<br />

auf Ihre Vorzüge und Mängel<br />

hin. Das sind natürlich wichtige<br />

Informationen für die<br />

ZüchterInnen.<br />

Das Bantam ist ein Ur-Zwerghuhn<br />

und gelang Ende der<br />

1880 Jahre von der Insel Java<br />

durch Holländer und Engländer<br />

nach Europa und Deutschland.<br />

Bereits im Jahr 1909<br />

wurde der Bantam Klub gegründet.<br />

Somit ist er auch einer<br />

der ältesten Sondervereine<br />

im BDRG (Bund Deutscher<br />

Rassegeflügel-Züchter).<br />

Heute zählen ca. 350 Mitglieder<br />

aus Deutschland, der<br />

Schweiz, Dänemark, Belgien,<br />

den Niederlanden, Kroatien<br />

und Tschechien dazu.<br />

Foto: Norbert Wies<br />

Sportfest TV Horst-Emscher<br />

Alle Kinder des Turnvereins<br />

Horst-Emscher waren eingeladen<br />

beim Sportfest ihr Können<br />

in den Bereichen Schnelligkeit,<br />

Geschicklichkeit und<br />

Koordination unter Beweis zu<br />

stellen.<br />

In mehreren Kleingruppen<br />

ähnlicher Altersgruppe ging<br />

es zu den einzelnen Stationen.<br />

Durch einen Pfiff von Leichtathletiktrainer<br />

Karl Heinz Kubitzki<br />

ging es zur nächsten<br />

Station. Die Kinder hatten viel<br />

Spaß. Viele Eltern wie auch<br />

Großeltern haben ihre Kinder<br />

begleitet. Zwischendurch gab<br />

es kleine Belohnungen für die<br />

Kinder.<br />

Nachdem alle sechs Stationen<br />

absolviert waren, gab es zum<br />

Abschluss noch eine Bratwurst,<br />

Kuchen und ein Getränk<br />

auf Kosten des Vereines<br />

für die fleißigen Kinder.<br />

60 Vereinsmitglieder zwischen<br />

3-18 Jahre haben an<br />

diesem Sportfest teilgenommen<br />

und erhielten eine Urkunde<br />

für die erfolgreiche<br />

Teilnahme.<br />

Ein großes Dankeschön an<br />

alle ÜbungsleiterInnen des<br />

Vereins, ohne die das Sportfest<br />

in diesem Umfang nicht<br />

möglich gewesen wäre.<br />

Hier noch einige Ergebnisse<br />

von Wettkämpfen:<br />

Sparkassen-Jugendsport<br />

Felix Podzielny (M8), 2. Platz<br />

50 m-Lauf, 2. Platz Weitsprung<br />

Rafael Kern (M9), 2. Platz<br />

50m-Lauf, 3. Platz Weitsprung<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

Christian Kern (M18), 1. Platz<br />

Weitsprung<br />

Daniel Haben (Männer), 4.<br />

Platz Weitsprung<br />

Fritz Grenz-Sportfest<br />

Felix Podzielny (M8), 2. Platz<br />

Schlagballl, 4. Platz 30 m-Lauf<br />

Fin Feide (M8), 5. Platz 30 m-<br />

Lauf<br />

Rafael Kern (M9), 4. Platz 50<br />

m-Lauf<br />

Christiane Stycharz (W8), 3.<br />

Platz 30 m-Lauf<br />

Jule Kleis (W9), 4. Platz Weitsprung,<br />

4. Platz 30 m-Lauf<br />

Oliver Oppenberg<br />

ist stolz auf seinen<br />

„Bestattungsgarten“<br />

Gleich am Eingang gegenüber<br />

des ehemaligen „Haus<br />

Knuff“ des <strong>Horster</strong> Friedhofs<br />

hat Gärtnermeister<br />

Oliver Oppenberg ein neues<br />

Grabfeld gebaut. Das ist<br />

schon voll bepflanzt und mit<br />

Muster-Grabplatten gestaltet.<br />

Seit einigen Monaten schon<br />

sind der Meister und seine<br />

Mitarbeiter mit der Herrichtung<br />

der gut erreichbaren<br />

Fläche beschäftigt. Jetzt<br />

werden dort Ruhestätten angeboten:<br />

30 Körperbestattungen,<br />

zehn Partner-Urnen<br />

Grabstätten und zehn<br />

Gräber für Einzelurnen sind<br />

dort möglich. Alle werden<br />

mit Dauergrabpflegeverträgen<br />

angeboten, die 25 Jahre<br />

Bestand haben und von der<br />

FGG (Friedhofsgärtner-Gemeinschaft)<br />

genossenschaftlich<br />

abgesichert sind. Die<br />

Grabflächen für Sargbestattungen<br />

kostet ca. 6.500 Euro<br />

inklusive eines Grabsteins<br />

im Werte von 1.000 Euro.<br />

Die Grabsteine werden im<br />

Steinmetzbetrieb Mecking<br />

angefertigt, der auch Oliver<br />

Oppenberg gehört.<br />

Dort kann man unter vielen<br />

Steinsorten und Ausführungsarten<br />

wählen.<br />

Oliver Oppenberg: „Mein<br />

ganzes Team ist Stolz auf<br />

dieses Schmuckstück von<br />

Grabfeld, das den <strong>Horster</strong><br />

Friedhof weiter aufwertet.<br />

Wir haben das Feld 63 hochwertig<br />

gestaltet und präsentieren<br />

es nun als einen komplett<br />

fertigen Bestattungs-<br />

Garten“.<br />

Bei der Pflanzenauswahl hat<br />

man darauf geachtet, dass<br />

sie zu unterschiedlichen Zeiten<br />

blühen. Edelrost-Sichtschutzelemente<br />

mit Naturthemen<br />

fassen die Randbereiche<br />

zur Friedhofsgrenze<br />

ein.<br />

Weitere Informationen erhält man unter der Rufnummer<br />

02 09 – 555 68. Möglichweise meldet sich der Anrufbeantworter.<br />

Dann einfach die Rufnummer hinterlassen. Oliver Oppenberg,<br />

der dann im Außeneinsatz ist, meldet sich zuverlässig zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!