26.12.2012 Aufrufe

Seniorenservicebüro im Landkreis Verden - Landesvereinigung für ...

Seniorenservicebüro im Landkreis Verden - Landesvereinigung für ...

Seniorenservicebüro im Landkreis Verden - Landesvereinigung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir machen Seniorinnen und<br />

Senioren ein landesweites Angebot<br />

Wir stehen vor einem deutlichen gesellschaftlichen<br />

Wandel: Denn wir werden <strong>im</strong>mer älter.<br />

Darüber sollten wir uns zu allererst freuen.<br />

In der künftigen Gesellschaft des langen<br />

Lebens werden gerade Seniorinnen und Senioren mit ihren<br />

Kompetenzen und Erfah r ungen gefragt sein. Wir können davon<br />

nur profitieren, wenn sie ihre Erfahrung und ihr Wissen einbringen.<br />

Viele ältere Menschen sind bereits aktiv. Doch wir wollen<br />

auch diejenigen gewinnen, die noch nach Möglichkeiten <strong>für</strong> sich<br />

suchen, wie sie sich engagieren können. Deshalb macht das Land<br />

ihnen ganz konkrete Angebote, um ältere Menschen zum freiwilligen<br />

Engagement zu ermutigen.<br />

Ebenso wollen wir aber auch dem zunehmenden Bedürfnis nach<br />

Rat und Hilfe vieler älterer, allein lebender Menschen besser ge -<br />

recht werden. Da geht es um Fragen des Wohnens, der Hilfe <strong>im</strong><br />

Haushalt, der Begleitung, der Pflege oder andere Dinge, die <strong>im</strong><br />

Alltag wichtig sind. Mehr als 90 Prozent der älteren Menschen<br />

führen bei uns ein selbstständiges Leben. Wir wollen sie unterstützen,<br />

ihre Lebensqualität zu bewahren. Deshalb baut Nieder -<br />

sachsen mit den <strong>Seniorenservicebüro</strong>s als erstes der Flächen länder<br />

ein landesweites Netz von Beratungs- und Anlaufstellen auf.<br />

Nutzen Sie diesen Service und bringen Sie sich auch selbst ein.<br />

Ihre<br />

Mechthild Ross-Luttmann<br />

Niedersächsische Ministerin <strong>für</strong> Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit<br />

Wir über uns<br />

Das <strong>Seniorenservicebüro</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Verden</strong> <strong>im</strong> Fachdienst<br />

Soziales erreichen Sie über barrierefreie Zugänge in:<br />

<strong>Verden</strong>:<br />

Kreishaus Lindhooper Straße 67<br />

Eingang West, 2. Stock, Z<strong>im</strong>mer 2031<br />

Montag bis Freitag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Ach<strong>im</strong>:<br />

Obernstraße 11 Erdgeschoss, Z<strong>im</strong>mer 1<br />

Mittwoch von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Wir sind erreichbar:<br />

Telefon: (04231) 15-300 oder (04231) 15-371<br />

seniorenservicebuero@landkreis-verden.de<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Dagmar Schüler und Notburga Pommeränke<br />

Angebote<br />

Seniorenbegleitung<br />

Wir qualifizieren zwe<strong>im</strong>al jährlich ehrenamtliche Seniorenbe -<br />

gleiterinnen und Seniorenbegleiter in Kooperation mit der Kreis -<br />

volkshochschule (KVHS) und der Ländlichen Erwachse nen bildung<br />

(LEB). Das Aufgabenfeld der Seniorenbegleiterinnen und Sen i o -<br />

renbegleiter ist sehr individuell und hängt davon ab, inwieweit<br />

sich die Person einbringen möchte. Das Engagement kann<br />

reichen von Vorlesen bis hin zu kleinen hauswirtschaftlichen<br />

Tä tig keiten. Die Vermittlung der ehrenamtlichen Senioren be -<br />

gleiter innen und Seniorenbegleiter wird von uns übernommen.<br />

In regelmäßigen Treffen erfolgt mit den ehrenamtlich tätigen<br />

Per sonen ein Erfahrungsaustausch.<br />

Freiwilliges Jahr <strong>für</strong> Senioren<br />

Wir unterstützen das freiwillige Jahr <strong>für</strong> Seniorinnen und<br />

Se nioren. Hierbei können Seniorinnen und Senioren sich <strong>für</strong><br />

einen best<strong>im</strong>mten Zeitraum bereit erklären, ehrenamtlich in<br />

Projekten wie „Zeitzeugen“, „Formularlotsen“ oder „Groß -<br />

elterndienst“ mitzuwirken.<br />

Wohnraumberatung<br />

Wir bauen eine Wohnraumberatung durch ehrenamtlich Tätige<br />

auf. Dies reicht von Auskünften zu Hilfsmitteln über Maßnah -<br />

men <strong>für</strong> einen barrierefreien Umbau bis hin zu allen Infor ma -<br />

tionen zum Thema Wohnen <strong>im</strong> Alter.<br />

Beratung und Vermittlung<br />

Bei Fragen zu Pflegebedarf und finanziellen Hilfen können wir<br />

Sie an die zuständige Stelle weiterleiten.<br />

Internetportal<br />

Wir richten ein Internetportal ein. Sie erhalten Auskünfte zu<br />

Fragen der Lebens- und Alltagsbewältigung sowie Adressen<br />

von Pflegediensten und He<strong>im</strong>en, gleichzeitig ist es eine Ver -<br />

mittlungs plattform <strong>für</strong> Anbieter und Nachfrager von Senioren -<br />

begleitung. Weiterhin finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Senior innen und Senioren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!