26.12.2012 Aufrufe

10:00 Uhr - Institut für Rechtsinformatik

10:00 Uhr - Institut für Rechtsinformatik

10:00 Uhr - Institut für Rechtsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Kompetenzforum Geomarketing<br />

04. Mai 20<strong>10</strong><br />

Forum „Geodaten und Datenschutz“<br />

9:30 <strong>Uhr</strong> – <strong>10</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>: Prof. Dr. Nikolaus Forgó: Einführung in die Thematik<br />

Block 1: Geodaten und Datenschutz in der wissenschaftlichen Diskussion<br />

<strong>10</strong>:<strong>00</strong> – <strong>10</strong>:30 <strong>Uhr</strong>: NN.<br />

<strong>10</strong>:30 – 11:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>: Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (KIT)<br />

11:<strong>00</strong> – 11:30 <strong>Uhr</strong> Dr. Tina Krügel, LL.M. (<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Rechtsinformatik</strong>) und Per Meyerdierks<br />

(Google Germany GmbH)<br />

11:30 – 11:45 <strong>Uhr</strong> Kaffeepause<br />

11:45 – 12:30 <strong>Uhr</strong> Podiumsdiskussion: „Drei Gutachten – und nun?“<br />

12:30 – 13:30 <strong>Uhr</strong> Mittagsbuffet<br />

Dr. Johannes Caspar (Hamburgischer Beauftragter <strong>für</strong> Datenschutz und<br />

Informationsfreiheit),<br />

Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M.,<br />

Dr. Tina Krügel, LL.M. (<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Rechtsinformatik</strong>),<br />

Per Meyerdierks (Google Germany GmbH)<br />

Moderation: Dr. Ulrich Dammann (ehemaliger Stellvertreter des<br />

Bundesbeauftragten <strong>für</strong> den Datenschutz und die Informationsfreiheit)<br />

13:30 – 14:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Keynote : Keynote Carsten K. Rath (CEO Lifestyle Hospitality & Entertainment<br />

Group) „Die Entstehung der Kameha Idee.“<br />

Block 2: Geodaten und Datenschutz aus Sicht der Praxis<br />

14:<strong>00</strong> – 14:30 <strong>Uhr</strong> Michael Rösler‐Goy (Leiter Nutzungsrecht, Landesamt <strong>für</strong> Vermessung und<br />

Geoinformation (Bayern)): „Die Perspektive eines öffentlichen<br />

Geodatenanbieters auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des<br />

Geoinformationswesens“<br />

14:30 – 15:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Michael Herter (Geschäftsführer infas GEOdaten): „Geodaten sind nicht<br />

persönlich“<br />

15:<strong>00</strong> – 15:30 <strong>Uhr</strong> Dr. Jörg Reichling (Kommission <strong>für</strong> Geoinformationswirtschaft): „Das<br />

Prozessmanagement der GIW‐Kommission zu den Rahmenbedingungen im<br />

GeoBusiness“


15:30 – 15:45 <strong>Uhr</strong> Kaffeepause<br />

15:45 – 16:30 <strong>Uhr</strong> Podiumsdiskussion: „Datenschutz und Geoinformation in der Praxis“<br />

Dr. Bodo Bernsdorf (CfGi GmbH),<br />

Dr. Fornefeld (MICUS Management Consulting GmbH),<br />

Michael Rösler‐Goy (Leiter Nutzungsrecht, Landesamt <strong>für</strong> Vermessung und<br />

Geoinformation (Bayern)),<br />

Michael Herter (infas Geodaten),<br />

Dr. Jörg Reichling (Kommission <strong>für</strong> Geoinformationswirtschaft)<br />

Moderation: Udo Stichling, Präsident des DDGi<br />

16:30 – 17:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> Prof. Dr. Nikolaus Forgó: Geodaten‐Datenschutz: Ein Fazit nach 3 Jahren<br />

Diskussion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!