15.11.2022 Aufrufe

Bingenheimer Saatgut AG Preisliste 2023

Preise, AGB, Bestellschein Ökologische Saaten der Bingenheimer Saatgut AG Gemüse, Kräuter, Blumen

Preise, AGB, Bestellschein
Ökologische Saaten der Bingenheimer Saatgut AG
Gemüse, Kräuter, Blumen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 8 Haftung<br />

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen<br />

Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt.<br />

• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit<br />

• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung<br />

• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart<br />

• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes<br />

eröffnet ist.<br />

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die<br />

ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht<br />

und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen<br />

darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren<br />

gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe<br />

nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit<br />

dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.<br />

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.<br />

§ 9 Gewährleistung<br />

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche<br />

Mängelgewährleistungsrecht.<br />

Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei<br />

gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.<br />

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein<br />

Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den<br />

Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.<br />

Gemäß 377 HGB gilt: Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, so<br />

hat der Käufer die Ware unverzüglich nach der Ablieferung durch den Verkäufer,<br />

soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgang tunlich ist, zu<br />

untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer unverzüglich<br />

Anzeige zu machen. Unterlässt der Käufer die Anzeige, so gilt die Ware als<br />

genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der<br />

Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel,<br />

so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden;<br />

anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.<br />

Zur Erhaltung der Rechte des Käufers genügt die rechtzeitige Absendung<br />

der Anzeige. Hat der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen, so kann<br />

er sich auf diese Vorschriften nicht berufen.<br />

Gegenüber Unternehmern gelten nur die Sorten- und Produktbeschreibungen<br />

des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche<br />

Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen<br />

wir keine Haftung. Die Sortenbeschreibungen gelten nicht als Garantie. Alle<br />

vom Verkäufer erteilten Qualitätsangaben insbesondere zu Keimfähigkeit,<br />

technische und genetische Reinheit sowie <strong>Saatgut</strong>gesundheit beruhen auf<br />

eigenen Tests. Die erteilten Qualitätsangaben geben nur die Ergebnisse<br />

beim Verkäufer zum Zeitpunkt der Durchführung der Tests und für die gegebenen<br />

Testbedingungen an. Eine direkte Beziehung zwischen den erteilten<br />

Angaben und den Ergebnissen beim Käufer kann nicht vorausgesetzt<br />

werden. Das Ergebnis ist unter anderem von Standort, Anbaumethoden<br />

und/oder klimatischen Bedingungen abhängig. Diese Produktinformationen<br />

enthalten weder ausdrückliche noch stillschweigende Vereinbarungen<br />

zur konkreten Beschaffenheit des <strong>Saatgut</strong>s. Angaben zu Resistenzen beziehen<br />

sich auf die Angaben gemäß der offiziellen Sortenbeschreibung. Sie<br />

gelten nicht als Garantie.<br />

Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern<br />

zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels<br />

(Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).<br />

Soweit wir zur Leistung von Schadensersatz verpflichtet sind, ist<br />

die Haftung gegenüber Unternehmern auf den Warenwert des <strong>Saatgut</strong>s<br />

beschränkt. Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen<br />

gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere<br />

gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden<br />

• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit<br />

• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist<br />

• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die<br />

ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht<br />

und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig<br />

vertrauen darf (Kardinalpflichten)<br />

• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart<br />

• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet<br />

ist.<br />

§ 10 Rücksendungen für Verbraucher<br />

(1) Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser Anliegen. Setzen Sie sich<br />

daher bitte möglichst bei allen Rücksendungen vorab mit uns in Ver-<br />

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen<br />

bindung. Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer. Bitte berücksichtigen<br />

Sie, dass wir das zurückgesendete <strong>Saatgut</strong> in der Regel nicht<br />

wieder zum Verkauf freigeben können, da sich aufgrund der uns nicht<br />

bekannten Transport- und Lagerbedingungen das Keimverhalten verändert<br />

haben könnte.<br />

2) Bei Rücksendungen achten Sie bitte unbedingt auf eine beschädigungsfreie<br />

Versendung der Rücklieferung. Wir empfehlen eine gepolsterte<br />

Verpackung, da das <strong>Saatgut</strong> sonst durch die Verarbeitung bei den<br />

Versanddienstleitern beschädigt werden könnte.<br />

Rücksendungen für Unternehmer<br />

Ein Rücksenderecht für Unternehmer gilt nicht. Für Rücksendungen bei<br />

Mängelrügen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.<br />

§ 11 Kommerzielle Weitervermehrung<br />

Die Weitervermehrung unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen. Bei<br />

einer Weitervermehrung von Kultursaat-Sorten ist – im Sinne der gemeinsamen<br />

Nutzung von Gemeingütern – ein entsprechender Vertrag mit<br />

Kultursaat e.V. abzustimmen. Bei Weiterverkauf der gelieferten Produkte<br />

hat der Käufer seine Abnehmer ausdrücklich hierauf hinzuweisen.<br />

§ 12 Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte<br />

Dem Käufer ist es nicht gestattet ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung<br />

Markenzeichen, Symbole, Bilder, Handelsbezeichnungen und Designs<br />

der <strong>Bingenheimer</strong> <strong>Saatgut</strong> <strong>AG</strong> und Kultursaat e.V. zu verwenden. Bei Weiterverkauf<br />

der gelieferten Produkte hat der Käufer seine Abnehmer ausdrücklich<br />

hierauf hinzuweisen.<br />

§ 13 Qualitätssicherung und Anbauempfehlungen<br />

(1) Die <strong>Bingenheimer</strong> <strong>Saatgut</strong> <strong>AG</strong> liefert ausschließlich ökologisches <strong>Saatgut</strong>.<br />

Das Ausgangsaatgut (Elitesaatgut) stammt hauptsächlich aus biologisch-dynamischer<br />

oder biologisch-organischer Erhaltungszucht. Die<br />

angebotenen Sorten sind mit traditionellen Züchtungsmethoden wie<br />

beispielsweise Selektion, Massenauslese oder Kreuzung entstanden.<br />

Die mit dem „Kultursaat-Logo“ gekennzeichneten Züchtungen wurden<br />

darüber hinaus nach biologisch-dynamischen Kriterien entwickelt. Alle<br />

Sorten unseres Sortiments sind samenfeste Sorten. Bei der <strong>Saatgut</strong>produktion<br />

achten wir über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus auf<br />

die Einhaltung entsprechend großer Abstände zu verwandten Arten.<br />

Mit Hilfe dieser und anderer Maßnahmen wie z. B. insektenisolierter<br />

Gewächshäuser sollen ungewollte Einkreuzungen verhindert werden.<br />

Die qualitätssichernden Maßnahmen in der Vermehrung sind eine wesentliche<br />

Grundlage dafür, dass auch in Zukunft potentielle ungewollte<br />

Einkreuzungen von gentechnisch veränderten Organismen vermieden<br />

werden. Ökosaatgut muss auch in geringsten Spuren frei bleiben von<br />

Einkreuzungen gentechnisch veränderter Pflanzen. Zur Erreichung<br />

dieses Ziels unternehmen wir alle uns möglichen Anstrengungen.<br />

(2) <strong>Saatgut</strong> ist lebendig! Pflanzen stehen in Interaktion mit der Umwelt.<br />

Sie reagieren auf unterschiedliche Umweltbedingungen, die Pflanzen<br />

passen sich individuell den Umweltbedingungen an. Um unseren<br />

gärtnerischen Ansprüchen an die <strong>Saatgut</strong>und Sortenqualität gerecht<br />

zu werden, haben wir ein umfangreiches Qualitätsmanagement aufgebaut,<br />

dies entwickeln wir kontinuierlich weiter.<br />

(3) Angaben zu Sorten, Beschreibungen, Empfehlungen, Bilder oder<br />

Illustrationen in Werbeäußerungen wie in Katalogen, Webseiten,<br />

Flyern oder Broschüren basieren auf unseren Erfahrungen sowie Praxistests<br />

bei Züchtern und Kunden. Sie sind nur zu Vergleichszwecken<br />

bestimmt. In Abhängigkeit von den Entwicklungsfaktoren wie Klima,<br />

Witterung, Pflanzzeit usw. kann die Pflanzenentwicklung unterschiedlich<br />

sein. Der Käufer muss selbst beurteilen, ob die Sorten für den<br />

geplanten Anbau unter den regionalen Bedingungen geeignet sind.<br />

Die auf der Packung angegebene Keimfähigkeit bezieht sich auf den<br />

Zeitpunkt der Auslieferung.<br />

§ 14 Information zur Verbraucher-Streitbeilegung<br />

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische<br />

Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit,<br />

die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme<br />

an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle<br />

sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.<br />

§ 15 Schlussbestimmungen<br />

(1) Die Vertragssprache ist deutsch.<br />

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss<br />

des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem<br />

Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.<br />

(3) Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische<br />

Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sonder-<br />

bingenheimer saatgut<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!