19.11.2022 Aufrufe

blickpunkt-ahlen_19-11-2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokales<br />

Samstag, <strong>19</strong>. November <strong>2022</strong><br />

Praktikanten befragten Kundinnen und Kunden des Bürgerservice<br />

Überwiegend gute Noten<br />

Der Bürgerservice im Rathaus<br />

bekommt von seinen<br />

Nutzern durchweg<br />

gute Noten. Zumindest<br />

von denen, die im Rahmen<br />

einer sich über sieben<br />

Tage erstreckenden<br />

Befragung um ihre Meinung<br />

gebeten wurden.<br />

Ahlen. Die Ergebnisse trug<br />

Rechtsdirektorin Gabriele<br />

Hoffmann am Dienstag den<br />

Mitgliedern des Ausschusses<br />

für Ordnung, öffentliche Einrichtungen,<br />

Digitalisierung<br />

und Anregungen vor. Insgesamt<br />

seien 204 Personen befragt<br />

worden, von denen sich<br />

60 Prozent zufrieden mit der<br />

Service- und Beratungsqualität<br />

zeigten. Als sehr ermutigend<br />

bezeichnete Hoffmann<br />

den Anteil der Kundinnen<br />

und Kunden, die ihren Termin<br />

online buchen. 48 Prozent,<br />

also fast die Hälfte, nutzten<br />

diese Art der Buchung, 23<br />

Prozent benutzten das Telefon<br />

und 29 Prozent kämen ohne<br />

Terminabsprache. „Die<br />

Wartezeiten haben sich deutlich<br />

reduziert“ zog Hoffmann<br />

ein positives Zwischenfazit,<br />

so dass sich im Wartebereich<br />

nur noch wenige Personen<br />

aufhielten. Diesen Eindruck<br />

sah Hoffmann auch durch die<br />

Zahl bestätigt, dass nur sieben<br />

Prozent ihre Wartezeit<br />

mit länger als zehn Minuten<br />

angaben.<br />

Hohe Zustimmungswerte<br />

gebe es auch für die Menüführung<br />

auf der Homepage der<br />

Stadt, führte Hoffmann weiter<br />

aus. Wenig zufriedenstellend<br />

seien allerdings die Antworten<br />

auf die Frage ausgefallen,<br />

welches Verkehrsmit-<br />

Nach viel Kritik an der Arbeitsweise des Bürgerservice im Rathaus in der Vergangenheit hat sich die Beurteilung durch die Nutzerinnen und Nutzer laut<br />

einer Befragung deutlich gebessert.<br />

Foto: Peter Harke<br />

tel die Besucher benutzt hätten.<br />

Die überwältigende<br />

Mehrheit habe den Pkw genutzt,<br />

wogegen die Radfahrer<br />

deutlich abfielen. Verschwindend<br />

gering und enttäuschend<br />

sei der Anteil, die den<br />

Bus benutzten, obwohl der direkt<br />

vor dem Rathaus halte.<br />

Viele Bürgerinnen und Bürger<br />

verbänden womöglich den<br />

Besuch im Rathaus mit einem<br />

Einkaufsbummel, lautete<br />

eine Mutmaßung.<br />

Aufgrund der Befragung<br />

will Gabriele Hoffmann erst<br />

einmal an den geltenden Öffnungszeiten<br />

festhalten. Ihre<br />

Ausdehnung vor den Sommerferien<br />

an Montagen und<br />

Dienstagen sowie am Samstag<br />

habe sich freilich bewährt<br />

und soll auch im nächsten<br />

Jahr fortgeführt werden.<br />

CDU-Rasherr Dr. Gabriel<br />

Hanne regte an, auch eine<br />

morgendliche Erweiterung<br />

der Öffnungszeiten in Erwägung<br />

zu ziehen, um auswärts<br />

Berufstätigen die Möglichkeit<br />

zu geben, den Bürgerservice<br />

aufzusuchen. Abschließend<br />

kündigte die Leiterin der Ordnungsabteilung<br />

an, eine solche<br />

Befragung regelmäßig<br />

durchführen zu wollen. (hat)<br />

Theater für<br />

Kinder im<br />

Juk-Haus<br />

Ahlen. Passend zur kalten<br />

Jahreszeit startet am Sonntag<br />

(20. November) wieder die<br />

Kindertheaterreihe im Juk-<br />

Haus. An fünf Sonntagen wird<br />

für Eltern, Großeltern und<br />

Kinder (ab vier Jahren) ein<br />

spannendes und unterhaltsames<br />

Programm geboten. Bevor<br />

die Vorstellung beginnt,<br />

haben die Kinder die Möglichkeit,<br />

das vielseitige Angebot<br />

des Spielmobils zu nutzen<br />

und mit der Familie einige<br />

Gesellschaftsspiele zu spielen.<br />

Im Café gibt es Kuchen<br />

und frisch gebackene Waffeln.<br />

Die Familienreihe beginnt<br />

mit dem Theater Glux<br />

und ihrem Stück „Horch!“<br />

Darin macht sich ein Wesen<br />

namens Horch auf den Weg,<br />

eine fremde Welt zu entdecken.<br />

Das ist spannend und<br />

lustig, aber auch ganz schön<br />

aufregend. „Horch!“ ist ein<br />

clowneskes Musiktheater ohne<br />

Worte, aber mit sehr viel<br />

Rhythmik, Geräuschen, Tönen<br />

und Spielfreude.<br />

Das Juk-Haus ist am Sonntag<br />

von 15 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Die Theatervorstellung beginnt<br />

um 16 Uhr. Der Eintritt<br />

kostet pro Person fünf Euro.<br />

Für den Besuch von allen fünf<br />

Veranstaltungen wird eine<br />

Abo-Karte zu einem ermäßigten<br />

Preis von 15 Euro angeboten.<br />

Vorbestellungen sind<br />

unter der Telefonnummer<br />

6 01 46 oder im Juk-Haus, Im<br />

Burbecksort 57, möglich.<br />

Medizin<br />

ANZEIGE<br />

Ein gesundes<br />

Hautbild?<br />

Aber natürlich!<br />

Ständig Durchfall,<br />

Bauchschmerzen,<br />

Blähungen<br />

Wer unter Hautirritationen<br />

leidet, sollte seine Haut von<br />

innen unterstützen<br />

Viele Menschen klagen über<br />

Hautirritationen unterschiedlicher<br />

Natur. Ein spezielles Präparat<br />

namens Kijimea Derma unterstützt<br />

das gesunde Hautbild von<br />

innen heraus: Es enthält Vitamin<br />

B2 und Biotin, die zum Erhalt<br />

einer normalen Haut beitragen,<br />

sowie die spezielle Mikrokultur<br />

L. salivarius. Überzeugen Sie<br />

sich selbst: Fragen Sie in Ihrer<br />

Apotheke gezielt nach Kijimea<br />

Derma.<br />

Für Ihre Apotheke:<br />

Kijimea Derma<br />

(PZN 13656073)<br />

www.kijimea.de<br />

„Ich weiß gar nicht mehr, was<br />

ich noch essen soll“, „Ich habe<br />

regelmäßig Durchfall“, „Bauchschmerzen<br />

gehören für mich fast<br />

schon zum Alltag“. So oder so<br />

ähnlich klagen allein in Deutschland<br />

schätzungsweise <strong>11</strong> Millionen<br />

Menschen. 1 Was die meisten<br />

von ihnen jedoch nicht wissen: Sie<br />

leiden wahrscheinlich unter dem<br />

sogenannten Reizdarmsyndrom.<br />

Erreger<br />

Die einzigartigen Bifido-Bakterien vom<br />

Stamm B. bifidum HI-MIMBb75 lagern<br />

sich sinnbildlich wie ein Pflaster an die<br />

Darmbarriere an.<br />

Deutsche Forscher haben<br />

ein innovatives Medizinprodukt<br />

(Kijimea Reizdarm PRO,<br />

Apotheke) entwickelt, welches<br />

Betroffenen Hilfe verspricht.<br />

Das sagt die Wissenschaft<br />

Wissenschaftler nehmen heute<br />

an, dass häufig eine geschädigte<br />

Darmbarriere die Ursache wiederkehrender<br />

Darmbeschwerden<br />

B. bifidum<br />

HI-MIMBb75<br />

Darmwand<br />

ist. Denn schon kleinste Schädigungen<br />

reichen aus, um<br />

Erreger und Schadstoffe in die<br />

Darmwand eindringen zu lassen.<br />

In der Folge kommt es zu<br />

wiederkehrendem Durchfall,<br />

oft gepaart mit Bauchschmerzen,<br />

Blähungen, teilweise<br />

Verstopfung. 2<br />

Auf Basis dieser Erkenntnisse<br />

haben Forscher das<br />

Medizinprodu kt Kijimea<br />

Reizdarm PRO entwickelt. Die<br />

darin enthaltenen, einzigartigen<br />

Bakterien vom Stamm<br />

B. bifidum HI-MIMBb75 lagern<br />

sich an die Darmbarriere an –<br />

sinnbildlich wie ein Pflaster<br />

über einer Wunde. Unter diesem<br />

Pflaster kann sich die Darmbarriere<br />

regenerieren, die Darmbeschwerden<br />

können abklingen.<br />

Wirksamkeit bei Reizdarm<br />

klinisch belegt<br />

Jüngst konnte die Wirksamkeit<br />

von Kijimea Reizdarm PRO<br />

bei Reizdarmbeschwerden von<br />

führenden Wissenschaftlern<br />

in der weltweit größten OTC-<br />

Studie zum Reizdarmsyndrom 3<br />

eindrucksvoll belegt werden. 4<br />

Kijimea Reizdarm PRO<br />

ü Wie ein Pflaster<br />

für den gereizten Darm<br />

ü Mit dem einzigartigen<br />

Bakterienstamm<br />

B. bifidum HI-MIMBb75<br />

ü Wirksamkeit bei Reizdarm<br />

klinisch belegt 4<br />

Für Ihre Apotheke:<br />

Kijimea Reizdarm PRO<br />

(PZN 15999676)<br />

www.kijimea.de<br />

(Abbildung Betroffenen nachempfunden.)<br />

1<br />

Straub C. et al. Arztreport 20<strong>19</strong> – Pressemappe. 20<strong>19</strong>. • 2 Wood J.D. (2007). Effects of bacteria on the enteric nervous system: implications for the irritable bowel syndrome. Journal of clinical gastroenterology, May-Jun 2007; 41 Suppl 1, 7-<strong>19</strong>. doi: 10.1097/MCG.0b013e31802f1331. PMID: 17438418. • 3 Vergleich<br />

berücksichtigt ausschließlich Studien mit probiotischen Stämmen. • 4 Andresen V. et al. (2020). Heat-inactivated Bifidobacterium bifidum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol.<br />

2020 Jul; 5 (7), 658-666. • Abbildung Betroffenen nachempfunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!