26.12.2012 Aufrufe

Typ - GLÖTZL Gesellschaft für Baumesstechnik mbH

Typ - GLÖTZL Gesellschaft für Baumesstechnik mbH

Typ - GLÖTZL Gesellschaft für Baumesstechnik mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: 05.04.2006 / SP / P075.02.01.00.00.001R02.doc<br />

<strong>GLÖTZL</strong> Baumeßtechnik<br />

DIGITAL - VERTIKAL - NEIGUNGSMESSER<br />

Digitalsonde - NMGD<br />

• Neueste Technologie mit Mikrocontrollertechnik<br />

• Bewährte und robuste Mechanik<br />

• Eingebauter Controller/AD-Wandler mit<br />

16-Bit-Auflösung ± 32.000<br />

• Datenübertragung digital ohne Störung<br />

über serielle Schnittstelle 1 mA<br />

• Sichere Messwertübertragung über<br />

1.000 m<br />

• Echtwert-Messwerte durch Korrektur und<br />

Berechnung der Rohwerte im Controller<br />

• Messwerte erfassbar mit jedem PC-<br />

Laptop, Notebock etc.<br />

• Sonde einfach kalibrierbar, Sonden-<br />

Historie im EEProm gespeichert<br />

• Geringe Kosten <strong>für</strong> eine Standardausführung<br />

• Sonde mit Pass-Code gegen Fremdbenutzung,<br />

auch bei Verlust, gesichert<br />

P075SB03.vsd<br />

Abweichung<br />

α<br />

Sondenlänge<br />

L<br />

Führungsrohr<br />

Einsatzgebiete<br />

• Standsicherheitsüberwachung von<br />

rutschgefährdeten Hängen, Bauwerken,<br />

Stau- und Straßendämmen<br />

• Verformungsmessungen an Baugrubenwänden,<br />

neben Tunnelröhren, in Bohrpfählen<br />

• Bohrlochvermessungen<br />

• Vertikalitätsnachweis von Schlitzwänden<br />

• Stationäre Inklinometerketten<br />

<strong>Typ</strong>: NMGD<br />

Art.-Nr.: 75.02.01<br />

Messprinzip<br />

Die analogen Messwerte der Sensoren<br />

werden in der Sonde mit dem Controller<br />

digital gewandelt, be- und verrechnet.<br />

Fehlerhafte Übertragungen werden sofort<br />

erkannt und eindeutig identifiziert.<br />

Das Führungsrohr wird mit der Sonde<br />

schrittweise von unten nach oben abgefahren.<br />

In jedem Messschritt erfasst die<br />

Sonde den Neigungswinkel zwischen der<br />

Vertikalen und der Sondenlage in einer<br />

oder zwei Messebenen (A- bzw. A+B-<br />

Richtung). Die Ausgabe am Anzeigegerät<br />

erfolgt entweder als Sinus des Neigungswinkels<br />

oder als horizontale Abweichung<br />

(mm/Schritt). Für eine höhere<br />

Messgenauigkeit und zur Ausschaltung<br />

von Messfehlern sollte zusätzlich eine<br />

Umschlagsmessung mit 180° gedrehter<br />

Sonde ausgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!