09.12.2022 Aufrufe

BSGInside Dezember 2022

Wir freuen uns Ihnen die Winterausgabe des BSG Magazins „Besamungsstation Inside“ zur Zuchtwertschätzung 12/2022 präsentieren zu können. Themen dieser BSGInside Ausgabe sind: - BSG Fleckvieh – aus der Breite kommt die Spitze! Streuen! Nicht nur im Winter - BSG Brown Swiss – AMS – Logo ein Symbol für passende Euter - BSG Holstein Update – Ein Hornlosangebot der Extraklasse - BSG Fleischrassen – Herrsching PP ein weiterer Berliner am Ammersee Die Angebotslisten, sowie die Schnellauswahlliste mit den top Bullen der Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Holstein können aus der Mitte herausgelöst werden. Weitere Bullen finden Sie bei uns auf der Webseite unter www.besamungsstation.eu.

Wir freuen uns Ihnen die Winterausgabe des BSG Magazins „Besamungsstation Inside“ zur Zuchtwertschätzung 12/2022 präsentieren zu können.

Themen dieser BSGInside Ausgabe sind:
- BSG Fleckvieh – aus der Breite kommt die Spitze! Streuen! Nicht nur im Winter
- BSG Brown Swiss – AMS – Logo ein Symbol für passende Euter
- BSG Holstein Update – Ein Hornlosangebot der Extraklasse
- BSG Fleischrassen – Herrsching PP ein weiterer Berliner am Ammersee

Die Angebotslisten, sowie die Schnellauswahlliste mit den top Bullen der Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Holstein können aus der Mitte herausgelöst werden.

Weitere Bullen finden Sie bei uns auf der Webseite unter www.besamungsstation.eu.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

WIN AGAIN - Linienalternativ und<br />

mit GZW 149 ganz vorne mit dabei!<br />

W wie ZuchtWERT<br />

Egal ob töchtergeprüftes oder Jungvererber Angebot, die Listenspitze<br />

ist in der Hand der Horwein-Nachkommen. Mit Win Again gehört<br />

auch der #3 Jungvererber der internationalen Top-Liste mit GZW 149,<br />

MW 138 und Fitness 114 zu dieser Blutlinie. Er lässt eine enorme<br />

Leistungsveranlagung (+1753kg-Milch) bei flacher Laktationskurve<br />

(Pers 114) und flotter Melkbarkeit (124) erwarten. Mit der Kombination<br />

Wonderboy x Worldcup x Remmel x MG stellt Win Again eine<br />

interessante Blutalternative zum Mainstream der Top-Liste dar.<br />

Waalkes Pp*-Sohn Weltcup PP* hingegen ist mit GZW 133 und MW<br />

132, bei ebenfalls hervorragender Leistungsvererbung, die Listenspitze<br />

bei den reinerbig hornlosen Bullen.<br />

Kuhmacher Woiwode steigt mit nun knapp 900 abgekalbten Töchtern<br />

nochmals in den Zuchtwerten. Der GZW von 136 (+5) Punkten<br />

katapultiert ihn an die Spitzenposition bei den töchtergeprüften Bullen.<br />

Er überzeugt mit leistungsbereiten (+831kg-Milch), eutergesunden<br />

(EGW 120) und fruchtbaren Fleckviehkühen, die zudem schnell<br />

melkbar sind (118). Im Exterieur begeistert er vor allem durch die<br />

sauberen, stabilen Fundamente, was ihn - kombiniert mit der nicht<br />

zu extremen Strichplatzierung und –stellung - für Roboterbetriebe<br />

interessant macht.<br />

Vielfältig und leistungsstark an der Spitze<br />

Fruchtbar und mit bester Eutervererbung präsentieren sich die beiden<br />

Vertreter der Streik-Linie mit Sputnik GZW 142 und Skyline GZW<br />

140, beides Spartacus-Söhne, die auch in der weiteren Väterfolge mit<br />

außergewöhnlichen Pedigrees punkten können. Vor allem die enorm<br />

feine, saubere Fundamentvererbung von Skyline, in Kombination mit<br />

den kleinen, festsitzenden Eutern und der korrekten Strichausbildung<br />

machen ihn für viele Betriebe interessant. Auch das Zusammenspiel<br />

von viel Milch (+1014kg-Milch), gesunden Eutern (112) und schneller<br />

Melkbarkeit (111) ist heute gefragter denn je.<br />

Vor allem bei den töchtergeprüften Bullen ist die Egel-Linie stärker<br />

vertreten. Elsando, Energie und Elstar bestätigen bei dieser Schätzung<br />

ihre Qualitäten als Doppelnutzungsbullen der Rasse Fleckvieh.<br />

Mit Edelpilz P*S (GZW 131), dem mischerbig hornlosen Edelstein-<br />

Sohn, können wir Ihnen auch eine Blutalternative für die Hornloszucht<br />

mit töchtergeprüftem Vater anbieten.<br />

Ein echtes Designermodell aus der seltenen Dior-Line ist Deluxe,<br />

der auch eine positive Inhaltsstoffvererbung (+0,11% Fett, +0,03%<br />

Eiweiß) verspricht. Neben dem ausgeglichenen Fitnessblock dürfte<br />

bei ihm vor allem die Eutervererbung viele Fans finden. Kleinvolumig,<br />

hoch und fest angesetzt mit korrekter Strichausbildung, solche Euter<br />

möchte nicht nur der Melkroboter gerne melken.<br />

AUSBLICK<br />

Weltforum wurde im Rahmen der Bundesschau in Freistadt angekauft.<br />

Er ist mit Wintertraum x Weissensee x Gucci sehr interessant<br />

gezogen und kombiniert Leistung, Fitness & Exterieur auf höchstem<br />

Niveau. Urgroßmutter Buttercup aus dem erfolgreichen steierischen<br />

B-Kuhstamm blickt demnächst auf 100.000 kg Lebensleistung.<br />

Aus der momentan allgegenwärtigen Huss-Linie (Hutera, Herzschlag)<br />

stammt unser töchtergeprüfter Neueinsteiger Hugomint. Bereits bei<br />

der August <strong>2022</strong> Zuchtwertschätzung machte er mit seinen mittelrahmigen,<br />

feingliedrigen, korrekten und euterstarken Töchtern auf<br />

sich aufmerksam. Mit weiteren abgekalbten Töchtern steht er nun bei<br />

GZW 130 (+3), Fit 122 und FW 107. Die kleinvolumigen, festansitzenden<br />

Euter seiner Töchter zeigen eine gute Produktion und sind trotz<br />

schneller Melkbarkeit (115) sehr gesund (EGW 122). Beachten sollte<br />

man bei ihm den Kalbeverlauf.<br />

V wie Venido Pp*<br />

Aus der Ralbo-Linie stammt einer der interessantesten Neueinsteiger<br />

im Hornlossegment, der Virginia-Sohn Venido Pp*, der mit GZW 136<br />

nicht nur zur Spitze der Fleckvieh-Hornlosbullen zählt, sondern auch<br />

der #1 Villeroy-Enkel ist. Mit seinem ausgeglichenen Vererbungsbild<br />

kann er sehr breit eingesetzt werden, die hochsitzenden Euter mit<br />

korrekter Strichausbildung machen ihn zudem für Roboterbetriebe<br />

enorm interessant.<br />

Mit GZW 128 (+2) und vor allem MW 124 (+1) zählt die #1 der töchtergeprüften<br />

Varta-Söhne Varwest zu den Spitzenbullen, und stammt<br />

aus der gleichen, weitverzweigten Vaterlinie wie Venido Pp*. Das<br />

funktionelle Exterieur und die ausbalancierten Fitnesswerte mit der<br />

flachen Laktationskurve (Pers 115) gehören ebenso zu seinem Vererbungsbild,<br />

wie die enorme Leistungsbereitschaft (+1057kg ZW-Milch)<br />

seiner Töchter und die starke Mastfähigkeit (FW 114) seiner Söhne.<br />

Streuen! Nicht nur im Winter<br />

So vielfältig wie unsere Landwirte, so vielfältig ist das Stierangebot<br />

der Besamungsstation Greifenberg. Auf unserer Homepage<br />

www.besamungsstation.eu finden Sie zahlreiche weitere interessante<br />

Bullen aus den unterschiedlichen Blutlinien. Die praktischen<br />

Sortierfunktionen bringen Sie Ihrem Wunschbullen schnell näher.<br />

Egal ob Robotereignung, leichtkalbig, gesext oder A2A2, ein „Klick“<br />

und Sie können aus einer großen Anzahl Bullen wählen und so im<br />

Stiereinsatz breit streuen!<br />

Mexx Pp* - Mercury Pp x Hermelin x Wattking lautet die Väterfolge<br />

dieses vielversprechenden hornlosen Bullen aus der Heimat von<br />

Hood. Mit Milch +1026kg und Fleisch (FW 127) ein Doppelnutzungsvererber<br />

der Extraklasse. Abgerundet wird das Paket durch top Euter,<br />

was durch die Kuhfamilie beeindruckend untermauert wird.<br />

Sobald diese beiden Bullen verfügbar sind, lassen wir Sie es wissen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!