12.12.2022 Aufrufe

Mittelstandsmagazin 04-2022

Veronika Grimm im Interview: „Der Tankrabatt hat auch viele begünstigt, die man gar nicht entlasten musste“ Standort Deutschland in Gefahr: Der Mittelstand hat in der Ampel keine Stimme Kolumne: Ulf Poschardt rechnet mit den Klima-Klebern

Veronika Grimm im Interview: „Der Tankrabatt hat auch viele begünstigt, die man gar nicht entlasten musste“ Standort Deutschland in Gefahr: Der Mittelstand hat in der Ampel keine Stimme Kolumne: Ulf Poschardt rechnet mit den Klima-Klebern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIT:THEMA<br />

DER DEUTSCHE SONDERWEG<br />

Ist die Energiewende<br />

noch zu retten?<br />

Die ideologiegetriebene Energiewende gilt als aufwändig,<br />

teuer und technologisch unreif. Vor allem der überstürzte Ausstieg<br />

aus der Kernkraft erweist sich für Deutschland als Fehler.<br />

Doch das kann noch korrigiert werden.<br />

Die Energiewende ist eine der<br />

größten Herausforderungen<br />

für Politik, Wirtschaft und<br />

Gesellschaft. Ihr Ziel ist es, die Energieversorgung<br />

auf erneuerbare Energien<br />

umzustellen. Wasser- und Solarkraft,<br />

Windenergie, Erdwärme und<br />

nachwachsende Rohstoffe sollen die<br />

fossilen Energieträger kontinuierlich<br />

ersetzen. Sie sollen bis 2050 rund 60<br />

Prozent am Energieverbrauch und 80<br />

Prozent am Stromverbrauch ausmachen.<br />

Zudem soll der Energieverbrauch<br />

bis 2050 halbiert (verglichen<br />

Wie eine aktuelle<br />

Untersuchung des<br />

Deutschen Instituts<br />

für Wirtschaftsforschung<br />

(DIW)<br />

zeigt, liegen die<br />

Energieziele der<br />

Bundesregierung<br />

noch in weiter<br />

Ferne.<br />

mit 2008) und der Treibhausgasausstoß<br />

um 80 bis 95 Prozent (verglichen<br />

mit 1990) reduziert werden.<br />

Weitere Ziele kommen hinzu<br />

Im Laufe der Zeit wurden die Ziele modifiziert<br />

und es kamen weitere hinzu,<br />

etwa der vollständige Ausstieg aus der<br />

Kernkraft bis <strong>2022</strong>, die Steigerung der<br />

Energieeffizienz, eine größere Unabhängigkeit<br />

von Energieimporten wie<br />

Erdöl und Erdgas und eine Stärkung<br />

des Wirtschaftsstandorts durch Innovationen<br />

im Energiesektor.<br />

Im vergangenen Jahr verschärfte<br />

die unionsgeführte Bundesregierung<br />

die Vorgaben weiter. Mit der Änderung<br />

des Klimaschutzgesetzes verankerte<br />

sie das Ziel der Treibhausgasneutralität<br />

bis 2<strong>04</strong>5. Die Emissionen sollen<br />

bereits bis 2030 um 65 Prozent gegenüber<br />

1990 sinken.<br />

Die Ampel bremst die Energiewende<br />

Die Ziele der Energiewende sind damit<br />

klar beschrieben, der Weg dorthin<br />

aber nicht. Alle Technologien<br />

müssen einen Hochlauf erfahren,<br />

um die Klimaziele zu erreichen.<br />

Doch die Ampel steht beim Ausbau<br />

der Er neuerbaren auf dem Bremspedal.<br />

Daran ändert sich auch nichts,<br />

wenn die Ziele verschärft werden.<br />

Was wir in Deutschland brauchen, ist<br />

ein echter Mentalitätswandel: Planungs-<br />

und Genehmigungsverfahren<br />

müssen massiv beschleunigt werden;<br />

Kommunen müssen bei der Errichtung<br />

und beim Gewinn von Solarparks<br />

und Windkraftanlagen beteiligt<br />

werden; Gemeinden müssen<br />

Flächen vorab prüfen und positiv bescheiden<br />

können; der Arten- und<br />

Fotos: stock.adobe.com – peterschreiber.media, DLR<br />

14 mittelstandsmagazin <strong>04</strong>|22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!