22.12.2022 Aufrufe

Acherhof-Post Nr. 44 | 23. Dezember 2022

Hauszeitung des Alterszentrums Acherhof Schwyz

Hauszeitung des Alterszentrums Acherhof Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Acherhof</strong>-<strong>Post</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> von Freitag, <strong>23.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Christmas-Band<br />

13<br />

Weihnachtliche Blasmusik<br />

Am Samstag, 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong>, durften wir die Christmas-Band aus Schwyz zu einem vorweihnachtlichen<br />

Konzert in der <strong>Acherhof</strong>kapelle begrüssen. Die 15 Musiker präsentierten ein halbstündiges Programm mit bekannten<br />

Weihnachtsliedern und festlichen Melodien aus aller Welt. Beim abschliessenden «Oh du Fröhliche»<br />

sangen viele Bewohnende mit und liessen sich auf die festlichen Tage einstimmen.<br />

Ein herzliches Dankeschön den Musikern der Christmas-Band!<br />

Von Lukas Gisler, Leiter Geschäftsbereich Alterszentrum <strong>Acherhof</strong><br />

Was haben Sie an Silvester früher gemacht?<br />

Als ich Kind war, hatten wir meist bei uns zu Hause<br />

einen blinden Mann zu Gast, der wunderbar Handorgel<br />

spielen konnte. Zusammen verbrachten wir<br />

einen schönen und gemütlichen Abend. Später, als<br />

Wirtin des Restaurants Windstock, war Silvester ein<br />

sehr strenger und arbeitsreicher Tag. Meist hatten<br />

wir Musik und viele Gäste. Als wir noch Gästezimmer<br />

vermieteten, kamen wir jahrelang die gleichen<br />

Gäste aus dem Aargau, die bei uns Silvester feierten<br />

und anschliessend übernachteten. Meist ohne Pause<br />

ging es dann auch am Neujahrstag weiter.<br />

Auch Silvester haben wir im Dorf in Hospental verbracht.<br />

Die Dorfstrasse wurde jeweils zur Schlittenpiste präpariert<br />

und wir sind den ganzen Abend Schlitten gefahren.<br />

Die Restaurants hatten draussen meist einen Stand<br />

und so konnte man sich zwischendurch einen warmen<br />

Punsch holen, um sich aufzuwärmen. Um Mitternacht<br />

gab es ein grosses Feuerwerk auf der Dorfbrücke. Man<br />

hat alle Dorfbewohner getroffen und gemeinsam aufs<br />

neue Jahr angestossen. Das Dorfschlitteln in Hospental<br />

findet auch heute noch statt und ich verbringe meinen<br />

Silvester immer noch gerne dort.<br />

Haben Sie Vorsätze fürs neue Jahr?<br />

Für mich soll es so weitergehen<br />

wie bisher. Die Gesundheit ist mir<br />

das Allerwichtigste. Vorsätze zur<br />

Besserung habe ich in meinem Alter<br />

keine mehr. J<br />

Vorsätze habe ich fürs neue Jahr meistens keine, ich finde den Jahreswechsel<br />

immer sehr magisch. Er ist für mich ein Neuanfang und daher<br />

mag ich es, noch nicht zu viele Pläne zu haben. Was ich mir aber<br />

immer vornehme, ist mehr Zeit mit meinen Liebsten zu verbringen.<br />

Natürlich hoffe ich, dass mir dies auch im neuen Jahr gelingt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!