26.12.2012 Aufrufe

Anmeldung Anfahrt Termin Tagungsort Teilnahmegebühr - Szenen ...

Anmeldung Anfahrt Termin Tagungsort Teilnahmegebühr - Szenen ...

Anmeldung Anfahrt Termin Tagungsort Teilnahmegebühr - Szenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Termin</strong><br />

Das Psychodrama-Selbsterfahrungs-Wochenende<br />

findet vom 21.09.2012 bis zum 23.09.2012 in<br />

Bad Honnef statt.<br />

Freitag, 21.09.2012, 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Samstag, 22.09.2012, 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 23.09.2012, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

<strong>Tagungsort</strong><br />

Geistliches Zentrum der Schwestern vom<br />

Guten Hirten<br />

Wilhelmstraße 5<br />

53604 Bad Honnef<br />

Telefon: 02224-93570<br />

<strong>Teilnahmegebühr</strong><br />

Die <strong>Teilnahmegebühr</strong> beträgt 200,– EUR.<br />

Eine Finanzierung durch die Krankenkasse ist nicht<br />

möglich. Unterkunft und Verpflegung sind im Preis<br />

nicht inbegriffen.<br />

<strong>Anmeldung</strong><br />

Die <strong>Anmeldung</strong> ist bis zum 20. August 2012<br />

möglich:<br />

<strong>Szenen</strong><br />

Institut für Psychodrama<br />

Barbarossaplatz 7<br />

50674 Köln<br />

Telefon: 0221–67789352<br />

E-Mail: info@szenen.de<br />

Web: www.szenen.de<br />

<strong>Anfahrt</strong><br />

Mit der Siebengebirgsbahn:<br />

Linie 66 aus Bonn (Bonn Hbf.) bis Spitzenbach, über<br />

Fußgängerbrücke, geradeaus durch den Park,<br />

Hauptstr. überqueren, Wilhelmstraße.<br />

Mit der Bundesbahn:<br />

Aus den Richtungen Köln u. Koblenz bis Bahnhof<br />

Bad Honnef, über Honnefer Kreuz, Bahnhofstraße,<br />

Hauptstr., Wilhelmstraße.<br />

Aus Richtung Bonn:<br />

A59 Richtung Königswinter, geht automatisch über<br />

in die B42 Richtung Bad Honnef, Abfahrt Rhöndorf,<br />

Richtung Rhöndorf, Rhöndorfer Straße, geht über in<br />

die Hauptstraße. Auf der linken Seite kommt die<br />

Wilhelmstraße.<br />

Aus Richtung A3:<br />

Abfahrt Bad Honnef/Linz Richtung Bad Honnef, vor<br />

der Fußgängerzone links der Straße folgen, erste<br />

Straße rechts an der Post vorbei, an der Ampel<br />

links der Hauptstr. folgen bis zur fünften Straße,<br />

rechte Seite Wilhelmstraße.<br />

Bild: Wooden Mannequin and new solution [#18877568] ©iStockphoto.com/Kerrick<br />

Kraftquellen nutzen –<br />

Kreative Möglichkeiten entfalten<br />

Psychodrama-Selbsterfahrungs-Wochenende


Zielgruppe<br />

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die<br />

Lebens- und Entwicklungskrisen durch die Stärkung<br />

in Einzel- und Gruppentherapie bewältigt haben und<br />

solche, die an der Reflexion eigener lebensgeschichtlicher<br />

Prozesse interessiert sind und die<br />

kreativen Potentiale einer Gruppe erleben und<br />

nutzen wollen, um neue Kraft und Lebendigkeit<br />

aufzutanken.<br />

Methode<br />

Dies geschieht durch aktivierende und die Begegnung<br />

untereinander anregende Arbeitsformen oder<br />

durch die szenische Darstellung von Situationen aus<br />

dem privaten oder beruflichen Bereich, in denen<br />

einzelne ihr Fühlen oder Verhalten besser verstehen<br />

und ggf. anders gestalten wollen.<br />

Die psychodramatische Gruppenarbeit bietet und<br />

fördert das<br />

- Entfalten und Entwickeln von Sicherheit im Handeln;<br />

- Wachsen von Selbstvertrauen, Selbstwert und<br />

Selbstsicherheit;<br />

- Verständnis und Überwindung von Lähmung,<br />

Unsicherheit und Zweifel;<br />

- Entwickeln von Lösungen und neuen Perspektiven;<br />

- Erkennen und Benennen eigener Wünsche, Bedürfnisse<br />

und Beweggründe.<br />

Und es weckt Freude, Entspannung und Leichtigkeit.<br />

Rahmen<br />

Ein wachstumsfördernder Selbsterfahrungsprozess<br />

bedarf der Offenheit und eines vertrauensvollen<br />

Miteinanders. Dazu ist einerseits die Bereitschaft<br />

sich einzubringen erforderlich, andererseits die<br />

Achtsamkeit für die eigenen Grenzen und die<br />

Grenzen der anderen.<br />

Die Gruppengröße ist auf 8 bis 12 Teilnehmende<br />

festgelegt.<br />

Über Psychodrama<br />

Das Psychodrama nach J. L. Moreno zeichnet sich<br />

durch seine Lebendigkeit und Kreativität als<br />

humanistisches, psychotherapeutisches Verfahren<br />

aus. Psychodrama versteht die Menschen als<br />

Rollenspieler auf der Bühne des Lebens und fördert<br />

die freie Wahl von Rollen und somit die Selbstwirksamkeit<br />

im eigenen „Stück“.<br />

Das moderne Psychodrama schafft Spielräume im<br />

sozialen System und liefert so wirkungsvolle Konzepte<br />

und Formate für die Arbeit mit Gruppen, Einzelnen,<br />

Paaren, Familien, Teams und Organisationen.<br />

Neben intensiver Schulung der Wahrnehmung für<br />

gruppendynamische Prozesse werden gesellschaftliche<br />

und zeitgeschichtliche Einflüsse, männlicher<br />

und weiblicher Rollenwandel und Sinnfragen<br />

thematisiert. Die kontinuierliche Erfahrung in der<br />

Gemeinschaft einer Gruppe ist eine wertvolle<br />

Chance, sich persönlich umfassend zu entwickeln<br />

und Rollen kreativ zu gestalten.<br />

Leitung<br />

Brigitte Münzel<br />

- Diplom-Religionspädagogin<br />

- Psychotherapie (HPG)<br />

- Supervisorin (DGSv)<br />

- Psychodrama-Leiterin<br />

Dr. med. Alfons Rothfeld<br />

- Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

- Theologe<br />

- Supervisor (DGSv)<br />

- Psychodrama-Leiter<br />

<strong>Szenen</strong> im Profil<br />

<strong>Szenen</strong> – das Institut für Psychodrama wurde 1991<br />

nach langjähriger Erfahrung in der Psychodrama-<br />

Weiterbildung von Agnes Dudler nach dem Motto<br />

„klein aber fein“ gegründet.<br />

Psychodrama, Soziometrie und Gruppenpsychotherapie,<br />

als triadisches System von J. L. Moreno<br />

konzipiert, werden von <strong>Szenen</strong> als modernes<br />

Verfahren praktisch und theoretisch gefördert,<br />

angewandt und weiterentwickelt.<br />

Die Erkenntnis, dass menschliche Entwicklung und<br />

nachhaltiges Lernen gerade in konstanten Gruppen<br />

gelingt, wird in den Angeboten des Institutes<br />

verwirklicht.<br />

Bei <strong>Szenen</strong> erwartet Sie ein kompetentes und<br />

erfahrenes Team, das Freude am Lernen vermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!