26.12.2012 Aufrufe

Einladung Öffnungszeiten Recyclinghof Herbertingen

Einladung Öffnungszeiten Recyclinghof Herbertingen

Einladung Öffnungszeiten Recyclinghof Herbertingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, den 15. Oktober 2009 Seite 5<br />

Energieberatung<br />

Die nächsten Energieberatungstermine sind donnerstags von 14:00<br />

– 18:00 Uhr bei den Stadtwerken Bad Saulgau, am 22. Oktober<br />

2009, 05. November und 26. November 2009.<br />

Voranmeldungen sind unter der Tel. 07581 506-191 bei Frau Teufel<br />

nötig.<br />

Weitere Termine finden Sie auch unter<br />

www.stadtwerke-bad-saulgau.de<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bad Saulgau 03.11.2009<br />

Mengen 17.11.2009<br />

Die Sprechtage finden jeweils im Rathaus statt. Eine telefonische<br />

Voranmeldung ist gewünscht. Sprechzeiten 08.30 - 12.00 Uhr und<br />

13.00 - 15.30 Uhr.<br />

Bad Saulgau: 07581 207-140 oder 207-142<br />

Mengen: 07572 607-111<br />

Neue Ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

im Jugendraum<br />

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder neue ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

im Jugendraum. Die Aufgabe der Ehrenamtlichen besteht in<br />

der Übernahme des Thekendiensts, der Planung und Durchführung<br />

des Programms wie z. B. verschiedenen Turnieren aber auch in der<br />

Ausführung von Putzdiensten und besonderen Aktionen. Die insgesamt<br />

11 Kinder und Jugendlichen bekommen dafür am Ende des<br />

Schuljahres eine Bestätigung für den Qualipass, einen Mitarbeiterausweis<br />

und dürfen an zwei Mitarbeiterausflügen teilnehmen.<br />

Ziel der Einstellung der ehrenamtlichen Mitarbeiter ist die Einbeziehung<br />

der Wünsche und Ideen der Kinder und Jugendlichen und die<br />

Übergabe von Verantwortung.<br />

Auf dem Bild ist zu sehen:<br />

Dominik Weitzmann, Armend Rahmani, Anna Schendel, Sandra<br />

Gern, Bianca Minsch, Ela Akgül, Marina Embeli und Anja Möhrle (es<br />

fehlen: Jessica Agoston, Karina Schöck und Erik Zehr).<br />

Die Ehrenamtlichen haben folgende Aktionen<br />

für den Teenie-Treff (immer freitags 15.00 bis 17.00 Uhr) geplant:<br />

Freitag, 16.10.09 Tischkicker-Turnier<br />

Freitag, 23.10.09 Halloween-Disco<br />

Freitag, 06.11.09 Billard-Turnier<br />

Freitag, 13.11.09 Halli-Galli-Turnier<br />

Freitag, 20.11.09 Talent-Show<br />

Freitag, 27.11.09 kein Teenie-Treff<br />

Freitag, 04.12.09 Rallye<br />

Freitag, 11.12.09 Spiele ohne Ende<br />

Freitag, 18.12.09 Weihnachtsfeier mit Basteln von Armketten<br />

Zum Teenie-Treff sind alle Kinder ab 10 Jahren herzlich eingeladen!<br />

Außerdem haben wir seit zwei Wochen einen neuen Billardtisch und<br />

möchten uns nochmals ganz herzlich bei der Firma Heydasch für die<br />

Spende bedanken.<br />

Kindergarten Sternschnuppe Marbach<br />

Wir haben sie!<br />

Pünktlich zum 1. Elternabend, stellte das Team des Kindergartens<br />

Ihre Konzeption vor. Die ersten Exemplare wurden dem neu gewählten<br />

Elternbeirat, sowie dem Ortsvorsteher Albert Harsch von den Erziehrinnen<br />

überreicht.<br />

Nach einigen dankenden Worten, konnten auch alle anwesenden Eltern<br />

eine Ausgabe in Empfang nehmen und neugierig Bild und Text<br />

durchblättern.<br />

Wir als Team sind stolz darauf nach längerem Zeitraum nun eine gelungene<br />

Konzeption in den Händen zu halten.<br />

Das Kindergartenteam<br />

Landratsamt Sigmaringen<br />

Jugendmedienakademie – 2009 „on Tour“<br />

im gesamten Kreisgebiet<br />

In den Herbstferien wird es in diesem Jahr wieder eine „Jugendmedienakademie“<br />

mit vielfältigen Angeboten im gesamten Medienbereich<br />

geben. In diesem Jahr geht die Akademie „on Tour“, das heißt<br />

die Workshops werden im ganzen Kreisgebiet stattfinden. Der „Arbeitskreis<br />

Jugendmedienarbeit“ möchte mit dieser neuen Variante<br />

auch weniger mobilen Jugendlichen die Chance zur Teilnahme bieten.<br />

Das gesamte Angebot kann auf der Homepage www.ju-max.de.<br />

nachgelesen werden. Die Anmeldungen laufen ausschließlich über<br />

diese Homepage.<br />

Die Standorte in diesem Jahr werden die Jugendhäuser bzw. Jugendbüros<br />

in Mengen, Bad Saulgau, und Gammertingen sowie die<br />

Ateliers im alten Schlachthof und die Kinder- und Jugendagentur<br />

ju-max in Sigmaringen sein. An jedem Workshop können Jugendliche<br />

aus dem ganzen Landkreis teilnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!