26.12.2012 Aufrufe

Jahresrückblick 2011 - Ertingen

Jahresrückblick 2011 - Ertingen

Jahresrückblick 2011 - Ertingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 48 Donnerstag, 01. Dezember <strong>2011</strong> 48. Jahrgang<br />

Einladung<br />

Liebe Senioren,<br />

zu unserer Adventsfeier am Donnerstag, 08.12.<strong>2011</strong> um 14.00 Uhr laden wir Sie recht<br />

herzlich in die weihnachtlich geschmückte Kulturhalle ein.<br />

Das Seniorenchörle unter der Leitung von Herrn Rudi Wetzel, Frau Irmgard Fensterle an der Zither<br />

und Herr Alfred Sauter am Saxophon sorgen für die musikalische Umrahmung.<br />

Die vierte Grundschulklasse von Frau Sabine Sommer wird auch dieses Jahr wieder mit einem<br />

Krippenspiel das Programm bereichern.<br />

Kommen Sie zu unserer Adventsfeier und holen Sie wieder Kraft, Mut, Hoffnung und Freude für die<br />

kommende Zeit.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt wie immer der Kirchengemeinderat und Ihr Organisationsteam für die<br />

Seniorenarbeit.<br />

Wünschen Sie einen Fahrdienst,<br />

dann rufen Sie bitte rechtzeitig bei<br />

Frau Gertrud Schirmer, Tel.: 5286 oder Frau Emmy Bendel, Tel.: 6734 an.<br />

Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen.<br />

Allen unseren Kranken und Senioren, die leider nicht teilnehmen können, wünschen wir ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit und alles Gute für das kommende Jahr 2012.<br />

Ihr Organisations-Team für Seniorenarbeit<br />

Volksabstimmung S21 vorläufiges Endergebnis der Gemeinde <strong>Ertingen</strong><br />

Stimmbezirk Stimmbezirk Stimmbezirk Stimmbezirk Briefabstimmung Gesamt<br />

001 <strong>Ertingen</strong> 002 <strong>Ertingen</strong> 004 Binzwangen 005 Erisdorf<br />

Stimmberechtigte <strong>2011</strong><br />

insgesamt<br />

1396 1396 630 323<br />

378<br />

4123<br />

Abgeg. Stimmen <strong>2011</strong> 536 526 290<br />

131 357<br />

1840<br />

(Wähler) in % 38,40% 37,68% 46,03% 40,56%<br />

44,63%<br />

Ungültige<br />

Stimmen<br />

<strong>2011</strong> 0 1 0 0 1 2<br />

Gültige<br />

Stimmen<br />

<strong>2011</strong> 536 525 290 131 356 1838<br />

Von den gültigen Stimmen entfielen auf:<br />

Ja <strong>2011</strong> 119 22,20% 98 18,67% 66 22,76% 34 25,95% 75 21,07% 392 21,33%<br />

Nein <strong>2011</strong> 417 77,80% 427 81,33% 224 77,24% 97 74,05% 281 78,93% 1446 78,67%


Seite 2 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48<br />

Notdienstplan der Apotheken<br />

Von Donnerstag, 01.02.<strong>2011</strong> bis Mittwoch, 07.12.<strong>2011</strong><br />

(Wechsel täglich um 08.30 Uhr)<br />

01.12.<strong>2011</strong> Kastanien Apotheke Bingen 07571/4600<br />

Donau Apotheke Riedlingen 07371/93260<br />

02.12.<strong>2011</strong> Adler Apotheke Sigmaringendorf 07571/12864<br />

Alte Apotheke Bad Schussenried 07583/847<br />

03.12.<strong>2011</strong> Apotheke im Hanfertal Sigmaringen 07571/5513<br />

Apotheke St. Michael Hohentengen 07572/711588<br />

04.12.<strong>2011</strong> Dr. Hauser´sche Apotheke Meßkirch 07572/92280<br />

Kur Apotheke St. Florian Bad Buchau 07582/3581<br />

05.12.<strong>2011</strong> Dr. Hauser´sche Apotheke Meßkirch 07572/92280<br />

Stadt Apotheke Bad Buchau 07582/91184<br />

06.12.<strong>2011</strong> Marien Apotheke Mengen 07572/1020<br />

Kloster - Apotheke Zwiefalten 07373/2879<br />

07.12.<strong>2011</strong> Schwaben Apotheke Bad Saulgau 07581/8138<br />

Neue Apotheke am Schloß Sigmaringen 07571/684494<br />

Mit einem Startkapital von<br />

300.000 Euro gegründet, verfügt<br />

<strong>Ertingen</strong> seit knapp acht Jahren<br />

über eine Institution, die sich zum<br />

Ziel gesetzt hat, bürgerschaftliches Engagement in der<br />

Gesamtgemeinde <strong>Ertingen</strong> zu fördern und zu stärken.<br />

Von Beginn an besteht der ehrenamtliche Beirat aus Isolde<br />

Rumpel, Günther Blauw, Rudolf Lehn, Richard Neubrand,<br />

Harald Traub und Prof. Dr. Wackenhuth, Vorstand der<br />

Bürgerstiftung ist Frau Waltraud Blauw.<br />

Dazu gehört die freiwillige Übernahme von Ehrenämtern ebenso<br />

wie die Stärkung der solidarischen Verantwortung für das<br />

Gemeinwesen auf breiter Basis, aber auch die unterstützende<br />

Hilfe zur Stärkung der Selbsthilfe.<br />

Dabei war den Gründern die Verbundenheit mit der Heimat und<br />

die Stärkung des intakten Gemeinwesens wichtig.<br />

Jedes Gemeinwesen lebt von dem „Sich Einbringen” des<br />

Einzelnen, sei es in ehrenamtlichen Aufgaben oder als Aktiver<br />

z.B. in Musik- oder Sportverein. Ebenso wichtig ist auch das „Sich<br />

Wohlfühlen” in seiner Heimatgemeinde. Dazu gehört für die<br />

Bürgerstiftung die Pflege und das Erneuern von - für die Identität<br />

der Gemeinde wichtigen - Mahnmalen und Denkmalen ebenso<br />

wie die Unterstützung von Brauchtum.<br />

In diesen Bereichen hat die Bürgerstiftung in den letzten acht<br />

Jahren viel bewirkt und bisher mit insgesamt 26.000 Euro<br />

unterstützt.<br />

Beispielhaft genannt seien in 2005 die Anschaffung des<br />

Aquariums für das Seniorenheim, der Jugendpreis 2007,<br />

Jugendpreis 2008, die Sanierung der drei Holzkreuze (zwischen<br />

<strong>Ertingen</strong> und Marbach) in 2009, die Sanierung des<br />

Friedhofskreuzes in 2010 und die Unterstützung bei der<br />

Sanierung der Ertinger Kirchenorgel „St. Georg” in 2010,<br />

Altenhilfe, Jubiläum Michel-Buck-Schule <strong>Ertingen</strong>.<br />

Die Förderung der Jugend - unserer Zukunft - ist ein besonderes<br />

Anliegen der Bürgerstiftung.<br />

Der dritte Platz der Michel-Buck-Schule in diesem Jahr auf<br />

Landesebene bei dem bundesweiten Wettbewerb „Starke Schule<br />

- Deutschlands beste Schule”, bei dem hervorragende schulische<br />

Gesamtkonzepte ausgezeichnet werden sowie die Benennung<br />

als Pilotschule des Regierungspräsidiums ... für<br />

Gesundheitsprävention - hierunter fallen auch Sucht- und<br />

Gewaltprävention - haben uns bestärkt, der Michel-Buck-Schule<br />

in <strong>2011</strong> erneut 4.000 Euro als Anerkennung der ausgezeichneten<br />

Arbeit zuzuwenden.<br />

Daneben wurden im aktuellen Jahr <strong>2011</strong> wiederum die<br />

Sanierung der Orgel „St. Georg” mit einem Betrag von 5.000<br />

Euro unterstützt. Ferner wurde für die Fertigstellung des<br />

Friedhofskreuzes weitere 2.000 Euro bereitgestellt sowie der<br />

Verein Altenhilfe in <strong>Ertingen</strong> mit einem Betrag von ebenfalls<br />

5.000 Euro unterstützt. Der Verein Altenhilfe zeigt in<br />

exemplarischer Weise, was durch den Einsatz von<br />

ehrenamtlichen Helfern möglich ist.<br />

Daneben wurde auch in kleinen Fällen und persönlichen<br />

Schicksalen direkt geholfen.<br />

All die oben genannten Maßnahmen wurden aus Erträgen aus<br />

dem Stiftungskapital und Spende der Stiftung finanziert.<br />

Jede Spende und sei sie noch so klein, ist steuerlich abzugsfähig<br />

und wird zu 100 % den oben genannten Stiftungszwecken<br />

zugeführt. Mit Ihrem Engagement helfen Sie der Bürgerstiftung<br />

auch in 2012 wieder Projekte durchzuführen und zu fördern, die<br />

dem Gemeinwohl und dem Miteinander in der<br />

Gesamtgemeinde dienen. Nur in einer solidarischen<br />

Ortsgemeinschaft, wo alle füreinander einstehen, werden wir<br />

auch in Zukunft noch zufrieden und geborgen leben. Helfen Sie<br />

uns mit Ihrer Spende oder Ihrer Zuwendung im Testament, damit<br />

<strong>Ertingen</strong> genauso lebenswert bleibt, wie es heute schon ist.<br />

Bürgerstiftung <strong>Ertingen</strong>, Eisenbahnstraße 18,<br />

88521 <strong>Ertingen</strong> - KSK Riedlingen,<br />

Konto-Nr.: 8343312, BLZ: 65450070


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48 Seite 3<br />

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-<br />

Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts -<br />

Hohenzollernstraße 10, 70178 Stuttgart<br />

Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung<br />

für 2012 ist der 01.01.2012. Die Meldebögen werden Mitte<br />

Dezember <strong>2011</strong> versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2012<br />

keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an.<br />

Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 20 des Gesetzes<br />

zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit<br />

der Beitragssatzung.<br />

Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften)<br />

sind zum 01.02.2012 meldepflichtig.<br />

Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und<br />

Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2012<br />

einen Meldebogen.<br />

Meldepflichtige Tiere sind<br />

Pferde, Schweine, Schafe (ab dem 10. Lebensmonat),<br />

Bienenvölker (sofern nicht bei den Landesverbänden<br />

gemeldet), Hühner, Truthühner/Puten<br />

Nicht zu melden sind<br />

Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel.<br />

Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und<br />

Informationssystem für Tiere) herangezogen. Gefangengehaltene<br />

Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel,<br />

Ziegen, Gänse und Enten.<br />

Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im<br />

landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken<br />

gehalten werden.<br />

Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene<br />

Gesamttierbestand.<br />

BHV1: Bitte beachten Sie, dass für Rinder in kontrollierten<br />

Sanierungsbetrieben sowie in nicht kontrollierten Betrieben,<br />

geänderte Beitragssätze gelten. Nähere Informationen erhalten<br />

Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen<br />

verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage unter www.tskbw.de.<br />

Ebenso erhalten Sie auf unserer Homepage weitere<br />

Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der<br />

Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste.<br />

Zudem können Sie als gemeldeter Tierbesitzer Ihr<br />

Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten drei Jahre,<br />

erhaltene Leistungen, etc.) einsehen.<br />

Unabhängig von der Meldung bei der Tierseuchenkasse sind<br />

Tierbesitzer von z.B. Rindern, Schweinen, Schafe, Ziegen,<br />

Einhufer, Hühner, Truthühner, Gänse, Enten, Fasane, Perlhühner,<br />

Rebhühner, Tauben, Wachteln, Laufvögel, Gehegewild<br />

gemäß Viehverkehrsverordnung verpflichtet, den Tierbestand<br />

bei der zuständigen unteren Verwaltungsbehörde (Veterinäramt),<br />

registrieren zu lassen.<br />

Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts, Hohenzollernstraße 10, 70178 Stuttgart, Tel.:<br />

0711/9673-669, Fax: 0711/9673-700, E-Mail: info@tsk-bw.<br />

de, Internet: www.tsk-bw.de.<br />

Abwasserzweckverband Donau - Riedlingen<br />

Am Dienstag, 06.12.<strong>2011</strong> um 18.15 Uhr findet eine<br />

öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des<br />

Abwasserzweckverbandes Donau-Riedlingen im Rathaus in<br />

Riedlingen statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Haushaltsplan 2012<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung<br />

und den Haushaltsplan 2012<br />

TOP 2 Ausfertigung Protokolle<br />

TOP 3 Verschiedenes<br />

gez. Wolfgang Dahler, Verbandsvorsitzender<br />

Öffentliche Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Riedlingen<br />

Am Dienstag, 06.12.<strong>2011</strong> findet um 20.00 Uhr im großen<br />

Sitzungssaal des Rathauses in Riedlingen eine öffentliche<br />

Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses<br />

der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VG)<br />

Riedlingen statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 8. Änderung Flächennutzungsplan - Billigung des<br />

Änderungsentwurfs und Auslegungsbeschluss<br />

TOP 2 Fortschreibung des Regionalplanes zur<br />

Ausweisung von Standorten für Windkraftanlagen<br />

TOP 3 Unterzeichnung des Protokolls über die Sitzung<br />

des Gemeinsamen Ausschusses vom 07.06.<strong>2011</strong><br />

TOP 4 Wünsche, Anfragen, Verschiedenes<br />

Ich lade Sie hierzu ein. Im Voraus herzlichen Dank für die<br />

Teilnahme<br />

Riedlingen, 25.11.<strong>2011</strong><br />

gez. Petermann, Bürgermeister<br />

Bericht über die Sitzung des Umwelt- und<br />

Bauausschusses vom 28.11.<strong>2011</strong><br />

TOP 1 Baugesuche<br />

a) Neubau eines Carports, Flst. Nr. 5804, Abt-<br />

Bischof-Spies-Straße 8, <strong>Ertingen</strong><br />

Einstimmiger Beschluss des Umwelt- und Bauausschusses:<br />

Der Umwelt- und Bauausschuss stimmt dem Bauvorhaben<br />

und der damit verbundenen Befreiung vom Bebauungsplan<br />

„Stiller Grund I” bzgl. der gleichen Dachform nebeneinanderliegender<br />

Garagen zu.<br />

b) Neubau einer Überdachung, Flst. Nr. 4030/32,<br />

Grangesstraße 36, <strong>Ertingen</strong><br />

Einstimmiger Beschluss des Umwelt- und Bauausschusses:<br />

Der Umwelt- und Bauausschuss stimmt dem Bauvorhaben<br />

und der damit verbundenen Befreiung von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplans „Hummelberg - Gruber I” hinsichtlich<br />

Dachform von nebeneinanderliegender Garagen, der<br />

Überschreitung der überbaubaren Grundstücksfläche sowie<br />

der Dachform „Pultdach” zu.


Seite 4 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48<br />

c) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage,<br />

Flst. Nr. 55/1, Römerstraße 8, Binzwangen<br />

Der Umwelt- und Bauausschuss stimmt vorbehaltlich dem<br />

Einvernehmen durch den Ortschaftsrat Binzwangen dem<br />

Bauvorhaben zu.<br />

d) Tektur zum Neubau einer Geräte- und Lagerhalle<br />

- veränderte Bauausführung, Flst. Nr.<br />

1846, 1847, 1848, Austraße 20, Binzwangen<br />

Der Umwelt- und Bauausschuss nimmt die Tektur zur<br />

Kenntnis.<br />

e) Aufstellung eines Belieferungsschildes, Flst.<br />

Nr. 4287/13, Werner-von-Siemens-Straße,<br />

<strong>Ertingen</strong><br />

Der Umwelt- und Bauausschuss stimmt dem Befreiungs-antrag<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplans Gewerbegebiet<br />

„Nord II” bzgl. der überbaubaren Grundstücksfläche zu.<br />

Bericht über die öffentliche Sitzung des<br />

Gemeinderats am 28.11.<strong>2011</strong><br />

TOP 1 Information durch den Bürgermeister<br />

a) Volksabstimmung zu Stuttgart 21 am<br />

27.11.<strong>2011</strong><br />

Bürgermeister Leitz zeigte sich erleichtert und erfreut über das<br />

Abstimmungsergebnis zu Stuttgart 21. Mit 78 % sei der Anteil<br />

der Befürworter auch innerhalb der Gemeinde sehr hoch<br />

gewesen. Er bedankte sich bei allen Abstimmungshelfern.<br />

Im Zusammenhang mit S21 muss auch die Qualität<br />

der Donautalbahn von Ulm nach Sigmaringen gesehen<br />

werden. Eine aktuell von den betroffenen Landkreisen<br />

und Regionalverbänden beauftragte Studie soll hier die<br />

erforderlichen Weichen für unsere Raumschaft erarbeiten.<br />

b) Einweihung Kultur- und Sporthalle<br />

Bürgermeister Leitz bedankte sich bei allen Beteiligten für die<br />

sehr gute Durchführung der Einweihungsfeierlichkeiten der<br />

Kultur- und Sporthalle. Besonders erwähnte er die sehr gute<br />

Zusammenarbeit unter den durchführenden Vereinen. Sein<br />

Dank galt auch den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung. Er<br />

brachte zum Ausdruck, dass die Verwirklichung des Neubaus<br />

gut und richtig war. Des Weiteren hoffe er, dass sich auch die<br />

Kritiker mit der Kultur- und Sporthalle identifizieren können.<br />

Er stellte nochmals heraus, dass die Finanzierung letztendlich<br />

solide sei.<br />

c) IQD-Zertifizierung und MDK-Prüfung im<br />

Seniorenzentrum „St. Georg“<br />

Bürgermeister Leitz teilte dem Gremium die erfreuliche<br />

Nachricht mit, dass das Seniorenzentrum „St. Georg“ zum<br />

wiederholten Male die IQD-Zertifizierung erreicht habe. Bei<br />

einer sich anschließenden unangemeldeten Prüfung durch<br />

den MDK Baden-Württemberg (Medizinischer Dienst der<br />

Krankenkassen) erhielt das Seniorenzentrum „St. Georg“<br />

in geprüften vier Bereichen jeweils die Bestnote 1,0. Er<br />

bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

des Seniorenzentrums „St. Georg“ für deren Engagement.<br />

Besondere Verdienste hatte die Pflegedienstleitung Annemarie<br />

Dabbars an dieser herausragenden Bewertung.<br />

d) Baden-Württemberg Magazin<br />

Bürgermeister Leitz verwies auf einen Sonderartikel in der<br />

Zeitschrift Baden-Württemberg Magazin, in welchem die<br />

neue Kultur- und Sporthalle dokumentiert wurde.<br />

e) Dank an Bürgermeister Leitz<br />

Der stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinz Fensterle<br />

bedankte sich im Namen der Bürgerschaft bei Bürgermeister<br />

Leitz für dessen persönlichen Einsatz für den Neubau der<br />

Kultur- und Sporthalle. Er nahm das Beispiel von Leitz beim<br />

Festakt auf, alle am Bau Beteiligten (Bürger, Gemeinderat,<br />

Planer, Verwaltung, Vereine usw.) als große Mannschaft<br />

zu sehen. Eine Mannschaft könne aber nur unter einer<br />

guten Führung, eines sehr guten „Spielmachers“ eine solch<br />

zielgerichtete Leistung vollbringen. Er verwies darauf, dass<br />

Bürgermeister Leitz in den letzten vier Jahren für dieses<br />

große Projekt mit viel Energie einen enormen persönlichen<br />

Einsatz gebracht habe und die Halle stets vorangetrieben<br />

habe. Speziell erinnerte er an die Zeit des Baubeschlusses im<br />

Gemeinderat im Mai 2009 und an die vielen Diskussionen<br />

innerhalb des Gemeinderats, des Planungsausschusses<br />

und mit den Bürgern. Auch seinen fairen Umgang mit den<br />

Kritikern stellte Gemeinderat Fensterle positiv heraus. Als<br />

kleines Dankeschön überreichte Herr Fensterle Bürgermeister<br />

Leitz symbolisch ein Trikot mit der Nr. 10 des Spielmachers<br />

und ein Essensgutschein für seine ganze Familie. Er bat Leitz<br />

Grüße an seine Frau und seine Kinder auszurichten, die<br />

während dieser Zeit sicher besonders belastet waren.<br />

Bürgermeister Leitz bedankte sich für diese Überraschung<br />

recht herzlich und stellte nochmals die Leistung der gesamten<br />

Mannschaft - vor allem von Ortsbaumeister Manfred Fiederer<br />

- heraus. Die Rückmeldungen der Bürger, der Vereine und der<br />

Besucher der neuen Halle - oftmals auch von außerhalb der<br />

Gemeinde - seien überwältigend und bestätigen den richtigen<br />

Schritt für die Zukunft unserer Gemeinde getan zu haben.<br />

TOP 2 Bürgerfragestunde<br />

Ein Bürger beschwerte sich über die Berichterstattung im Mitteilungsblatt<br />

zur letzten Bürgerfragestunde, als Bürgermeister<br />

Leitz erklärte, dass jeder, der über die Entscheidungen des<br />

Gemeinderats zur neuen Halle meckert, auch einen besseren<br />

Vorschlag bringen solle. Seine Kritik habe sich in der Vergangenheit<br />

nicht auf die Planungsvarianten bezogen, da die Verantwortlichen<br />

sicher alle Varianten aufgezeigt hätten, sondern<br />

alleine auf die Finanzierung. Bürgermeister Leitz erwiderte,<br />

dass man das letzte Risiko bei einer größeren Investition nie<br />

ausschließen kann, sonst hätte die Gemeinde gar nichts machen<br />

dürfen, hätte heute aber auch keine Halle mehr.


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48 Seite 5<br />

Seine zweite Frage bezog sich auf die Eigenmittel der Gemeinde<br />

im Verhältnis zum Jahr 2007. Bürgermeister Leitz<br />

legte nochmals dar, dass die Gemeinde heute weniger eigene<br />

Finanzmittel für die neue Halle eingesetzt habe, als man 2007<br />

prognostiziert habe.<br />

Derselbe Bürger wollte zu TOP 3 Forstwirtschaft wissen, warum<br />

sich der Forsteinrichtungszeitraum auf neun Jahre verkürzt<br />

hat und wie der in den vergangenen Jahren über dem<br />

Plan liegenden zusätzlichen Holzeinschlag im Forsteinrichtungszeitraum<br />

ausgeglichen wird. Er gab den Hinweis, dass<br />

der Wald von unseren Kindern nur geliehen ist.<br />

Der erste Teil der Frage wurde unter TOP 3 durch Revierförster<br />

Schlegel beantwortet. Zum zweiten Teil der Frage antwortete<br />

Bürgermeister Leitz, dass die Gemeinde in keiner Verpflichtung<br />

wäre, den Forsteinrichtungsplan einzuhalten. Grundsätzlich<br />

liege die Entscheidung immer beim Gemeinderat.<br />

Bürgermeister Leitz vertrat die Meinung, dass gegenüber den<br />

Kindern auch die Verantwortung bestehe, für die Gemeinde<br />

die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Von den Investitionen,<br />

die für den Walderlös getätigt werden, würden gerade ja auch<br />

unsere Kinder profitieren. Da es sich bei dem Mehreinschlag<br />

ausschließlich um Altbestände des Waldes handelt, wäre es<br />

auch im Sinne unserer Kinder falsch, diese um einen deutlich<br />

schlechteren Preis zu ernten. Je älter ein Baum wird, desto<br />

größer wird die Gefahr eines Sturmschadens. Der Gemeindearbeiter,<br />

der die kleine Tanne vor 80 bis 100 Jahren gepflanzt<br />

hat, hätte sich damals sicher gefreut, wenn er gewusst hätte,<br />

dass dieser Baum heute zu Höchstpreisen einen Nutzen für<br />

seine Enkel und Urenkel gebracht hat.<br />

Ein weiterer Bürger war der Meinung, den Holzeinschlag in<br />

der vorgeschlagenen Größenordnung zu belassen und nicht<br />

zu reduzieren. Mit seiner Begründung schloss er sich den<br />

Ausführungen der Verwaltung an.<br />

TOP 3 Forstwirtschaft<br />

Waldhaushalt 2012<br />

Bürgermeister Leitz begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt<br />

Herr Revierförster Armin Schlegel. Herr Schlegel ging auf die<br />

aktuelle Situation des Waldes und des geplanten Waldhaushaltes<br />

2012 ein. Er erläuterte, dass der Forsteinrichtungszeitraum<br />

auf neun Jahre verkürzt wurde, weil das Forstamt eine<br />

Homogenisierung der einzelnen Forsteinrichtungszeiträume<br />

vornahm. Mit dieser Maßnahme seien nun alle Forsteinrichtungszeiträume<br />

zeitlich gleichgeschaltet. Grundsätzlich habe<br />

der Ertinger Wald auf ca. 200 ha Waldfläche ein Baumbestand<br />

in einem Alter von 80 bis 100 Jahren. Dieser Bestand<br />

wird der Gemeinde in den kommenden 25 bis 30 Jahren den<br />

entsprechenden Nutzen bringen. Berechne man den zu fällenden<br />

Baumbestand durch die genannten Nutzungsjahre,<br />

läge man bei einer jährlichen Holzernte von 8.000 Fm Holz.<br />

Grundsätzlich stelle am Ende eines Forsteinrichtungszeitraumes<br />

eine 10%tige Schwankung über dem Plan kein Defizit<br />

oder Fehlplanung dar. Durch den erhöhten Holzeinschlag<br />

in den vergangenen zwei Jahren liege man derzeit mit 5.000<br />

Fm über dem Forsteinrichtungsplan. Sollte dieser erhöhte Einschlag<br />

bis zum Ende des Forsteinrichtungszeitraumes 2015<br />

gehalten werden, stelle dies ein überplanmäßiger Hieb von 5<br />

% bis 6% dar, was immer noch nachhaltig wäre. Man müsse<br />

aber auch den aktuell sehr hohen Holzpreis mit ca. 100 Euro<br />

je Festmeter betrachten. Die Nachhaltigkeit für den Ertinger<br />

Wald liege bei einem Zuwachs von 6.750 Fm Holz im Jahr.<br />

In der Diskussion des Gemeinderats mit Herrn Schlegel bestä-<br />

tigte dieser, dass je älter ein Baum sei, desto anfälliger sei dieser<br />

auch bei einem Sturm. Es gelte daher abzuwägen, ob der<br />

ältere Baumbestand ordnungsgemäß und wirtschaftlich geerntet<br />

werden soll oder ob bei einem möglichen Sturmschaden<br />

ein viel geringerer Wert erzielt werde. Es wurde auch<br />

deutlich, dass aus der Bürgerschaft teilweise immer wieder<br />

Bedenken gegen die gefühlte hohe Holzernte bestehe. Letztendlich<br />

muss die Entscheidung aber immer von fachlichen<br />

und sachlichen Argumenten abhängig sein und sich an der<br />

Waldstruktur und nach den Altbeständen richten.<br />

Bei einer Gegenstimme ansonsten einstimmig beschloss der<br />

Gemeinderat:<br />

1. Dem aufgezeigten Waldhaushalt 2012 wird zugestimmt.<br />

2. Der Holzeinschlag für das Jahr 2012 wird auf 8.000 Fm<br />

Holz festgelegt.<br />

TOP 4 Friedhofangelegenheit<br />

Erweiterung um eine Urnenwand<br />

Bürgermeister Leitz führte aus, dass der erste Bauabschnitt<br />

der Urnenwand Ende 2009 fertiggestellt wurdet. Die<br />

Erfahrungen - auch in anderen Gemeinden - zeigen, eine<br />

steigende Nachfrage nach Urnenbestattungen. Der Erwerb<br />

der Grabnutzungsrechte für ein Urnengrab in <strong>Ertingen</strong> hat<br />

sich wie folgt entwickelt:<br />

- in 2009 waren es zwei<br />

- in 2010 waren es sechs<br />

- in <strong>2011</strong> sind es bisher neun.<br />

Derzeit sind nur noch sieben Urnenwandnischen frei. Die<br />

Lieferzeit des Urnenwandsystems der Firma Kronimus beträgt<br />

8 bis 12 Wochen. Aufgrund der starken Nachfragen und der<br />

langen Lieferzeit muss die Bestellung des Urnenwandsystems<br />

für den zweiten Abschnitt bereits noch in diesem Jahr<br />

erfolgen. Das Fundament für den zweiten Abschnitt wurde<br />

bereits mit der ersten Urnenwand hergestellt. Die Maßnahme<br />

(Urnenwandsystem, Vorplatz pflastern, Blumenbank und<br />

Herstellung des Fundaments für den dritten Abschnitt) wird<br />

im Haushaltsplan 2012 mit 23.000 Euro veranschlagt.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig:<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, das Urnenwandsystem<br />

auf dem Friedhof in <strong>Ertingen</strong> für den zweiten Abschnitt in<br />

Auftrag zu geben.<br />

TOP 5 EDV Rathaus<br />

Bestätigung Eilentscheidung Bürgermeister<br />

Bürgermeister Leitz erläuterte, dass am 09.11.<strong>2011</strong> der<br />

Kommunikations- und Mailserver im Rathaus ausgefallen<br />

sei. Auch diverse Anwenderprogramme (Standesamtswesen,<br />

Rentenversicherungswesen, etc.) waren ab diesem Zeitpunkt<br />

nicht mehr verfügbar. Die Fehleranalyse am 10.11.<strong>2011</strong> ergab,<br />

dass eine Reparatur des ca. zehn Jahre alten Servers nicht<br />

möglich ist und die Lieferzeit für einen neuen Servers ca. zwei<br />

Wochen beträgt. Ein Vertrag über eine Verfügbarkeitsgarantie<br />

für einen Ersatzserver lag nicht vor. Aufgrund von zufällig<br />

vorhandenen Kapazitäten und Hardware der beauftragten<br />

EDV-Firma konnte glücklicherweise schnell ein Ersatzserver<br />

installiert werden. Bürgermeister Leitz ging darauf ein, dass<br />

man für solche Fälle in Zukunft einen Dienstleistungs- und<br />

Wartungsvertrag mit der betrauten EDV Firma eingehen<br />

möchte, damit bei einem Ausfall der EDV sofort Abhilfe<br />

(innerhalb 24 Stunden) geschaffen werden kann.


Seite 6 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig:<br />

1. Die Eilentscheidung für die Beschaffung eines neuen<br />

Servers mit Kosten in Höhe von 11.357,44 Euro und die<br />

entstehenden überplanmäßigen Ausgaben werden durch<br />

den Gemeinderat bestätigt.<br />

2. Mit der beauftragten EDV-Firma wird ein Wartungsvertrag<br />

mit jährlichen Kosten von rund 2.000 Euro abgeschlossen.<br />

Weihnachts- und Neujahrsgrüße<br />

Wie in jedem Jahr wären wir wieder allen Vereinen und<br />

Gruppen dankbar, wenn sie sich auf einen gemeinsamen<br />

Weihnachts- und Neujahrsgruß einigen könnten. Bitte melden<br />

Sie sich bis Dienstag, 20.12.<strong>2011</strong> um 10.00 Uhr unter Tel.:<br />

07371/508-0 an. Die Vereine und Gruppen, die sich diesem<br />

Wunsch anschließen, werden in alphabetischer Reihenfolge<br />

am Donnerstag, 22.12.<strong>2011</strong> veröffentlicht, wir bitten um<br />

Beachtung.<br />

Mitteilungsblätter um den Jahreswechsel<br />

In diesem Jahr erscheint am Donnerstag, 22.12.<strong>2011</strong> das<br />

letzte Mitteilungsblatt, Redaktionsschluss hierfür ist am<br />

Dienstag, 20.12.<strong>2011</strong> um 10.00 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt<br />

müssen alle Termine bis einschließlich Mittwoch, 18.01.2012<br />

inbegriffen sein, da in den KW 52/<strong>2011</strong>, 01/2012 und 02/2012<br />

kein Mitteilungsblatt erscheint. Das erste Mitteilungsblatt<br />

im Jahr 2012 erscheint am Donnerstag, 19.01.2012,<br />

Redaktionsschluss ist am Dienstag, 17.01.2012 um 10.00<br />

Uhr. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Frau Mezler unter<br />

Tel.: 07371/508-21 in Verbindung setzen.<br />

Brennholzverkauf <strong>2011</strong><br />

Achtung Terminänderung<br />

Die Versteigerung von Brennholzpoltern und Reisschlägen<br />

aus dem Gemeindewald <strong>Ertingen</strong> findet am Montag,<br />

19.12.<strong>2011</strong> um 19.00 Uhr in der Grundschulhalle <strong>Ertingen</strong><br />

statt. Einlass mit Bewirtung ist ab 18.00 Uhr. Die Liste des<br />

Holzes mit Lagekarte wird ein bis zwei Wochen vorher<br />

im Gemeindeblatt veröffentlicht. Für die Aufarbeitung des<br />

Holzes ist die Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung<br />

(Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Helm oder Gehörschutz<br />

und Schutzbrille) vorgeschrieben. Für Neulinge<br />

in der Brennholzaufarbeitung und im Umgang mit der<br />

Motorsäge unkundige Personen ist ein Motorsägelehrgang<br />

vorgeschrieben, für alle übrigen sehr empfehlenswert. Der<br />

Anschlagspreis wird auf 54,00 Euro festgesetzt.<br />

gez. Schlegel, Revierleiter<br />

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>2011</strong><br />

Versand an Auswärtige<br />

Die Gemeindeverwaltung wird zum Jahresende wieder<br />

einen <strong>Jahresrückblick</strong> herausbringen, der an alle Haushalte<br />

verteilt wird. Dieser <strong>Jahresrückblick</strong> wird auch an die<br />

ehemaligen Einwohner unserer Gemeinde übersandt, deren<br />

Anschrift uns bekannt ist. Gerne lassen wir unseren Rückblick<br />

weiteren Ehemaligen zukommen, wenn uns deren Adresse<br />

vorliegen. Einwohner, die den Versand des <strong>Jahresrückblick</strong>s<br />

an Bekannte wünschen, werden gebeten, uns unter Tel.:<br />

07371/508-48 deren Anschrift mitzuteilen. Sie können<br />

auch den nachstehenden Abschnitt ausfüllen und bei der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Ertingen</strong> sowie den Ortsverwaltungen<br />

Binzwangen und Erisdorf einwerfen.<br />

Name: _____________________________________________<br />

Anschrift: __________________________________________<br />

Ort: _______________________________________________


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48 Seite 7<br />

Ausgabe des Rückblicks<br />

Der diesjährige Rückblick wird voraussichtlich am<br />

Donnerstag, 22.12.<strong>2011</strong> durch die Austräger verteilt.<br />

<strong>Jahresrückblick</strong> <strong>2011</strong><br />

Allerletzte Möglichkeit für die Abgabe eines kurzen<br />

Artikels mit maximal einem Bild für den diesjährigen<br />

<strong>Jahresrückblick</strong> am kommenden Wochenende per Mail.<br />

Falls Sie noch einen Beitrag haben, müssen Sie sich bis<br />

zum morgigen Freitag, 02.12.<strong>2011</strong> um 11.00 Uhr bei<br />

Frau Mezler unter Tel.: 508-21 melden. Bilder bitte<br />

separat als JPG-Datei senden - vielen Dank!<br />

Fundbüro (gefunden)<br />

Stofftasche mit Kinderbadhose und Handtuch (Sommer<br />

<strong>2011</strong>)<br />

Mitgliederaufnahme<br />

Bist du im Alter zwischen 12 und 17 Jahren, hast du<br />

Interesse an Kameradschaft und Spaß im Umgang mit<br />

Technik und kniffligen Aufgaben?<br />

Dann komm doch am Sonntag, 11.12.<strong>2011</strong> um 16.00<br />

Uhr zu uns in das Feuerwehrgerätehaus in <strong>Ertingen</strong> zum<br />

Informationsabend.<br />

Dort kannst du Dir einen kleinen Einblick schaffen, was<br />

Jugendfeuerwehr alles heißt. Solltest du oder auch deine<br />

Eltern an diesem Termin keine Zeit haben, dann könnt<br />

ihr euch auch ein anderes mal bei Matthias Möhrle,<br />

Krähbrunnenstraße 17, <strong>Ertingen</strong> melden.<br />

Auf euch freuen sich<br />

die Ausbilder der Ertinger Jugendfeuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am kommenden Dienstag, 06.12.<strong>2011</strong> treffen wir<br />

uns um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Am<br />

Samstag, 10.12.<strong>2011</strong> haben wir Weihnachtsfeier.<br />

Das Ausbilderteam<br />

Aktive Wehr<br />

Am kommenden Mittwoch, 07.12.<strong>2011</strong> findet um 20.00<br />

Uhr eine Gesamtprobe statt.<br />

Der Kommandant<br />

Zeitungsbericht Handwerkskammer Ulm<br />

Zum zweiten Mal machten sich die Schüler der Klassen<br />

9a/9b der Michel-Buck-Schule <strong>Ertingen</strong> auf den Weg zur<br />

Handwerkskammer nach Ulm, wo sie eine Woche lang drei<br />

verschiedene Berufe erfahren durften. Begleitet wurden sie<br />

von ihren Klassenlehrern Frau Margrit Blessing (Fachleitung<br />

Berufsorientierung) und Herrn Hans Gruber. Die Schüler bekamen<br />

die Möglichkeit, Einblicke in die Berufsfelder „Büro“,<br />

„Holz“ und „Metall“ zu gewinnen. Unter Realbedingungen,<br />

das heißt einem Ausbildungsmeister sowie einem entsprechend<br />

eingerichteten Arbeitsplatz, durften die Schüler kleinere,<br />

berufstypische Arbeiten herstellen. So entstanden ein<br />

Schachbrett aus Holz, ein Mühlespiel aus Metall und ein<br />

schriftlich kalkuliertes Angebot für Pflastersteine, welche für<br />

einen vorher ausgemessenen Hof benötigt werden. Während<br />

der Arbeitsphase wurden die Schüler beobachtet sowie<br />

Stärken und Schwächen analysiert. Hierbei wurden nicht<br />

nur die Arbeitsergebnisse unter Augenschein genommen,<br />

sondern die Meister der Handwerkskammer bewerteten<br />

auch den Umgang mit den Maschinen/dem Arbeitsplatz, das<br />

Arbeitstempo, die Einsatzbereitschaft, Umgangsformen und<br />

die Pünktlichkeit. Mit den gewonnenen Grundlagen, einer<br />

Potentialanalyse und einem noch folgenden Abschlussgespräch<br />

mit den Klassenlehrern erhalten die Schüler ein persönliches<br />

Stärken-Schwächen-Profil und ein Zertifikat, welches<br />

sehr gerne dem Bewerbungszeugnis beigefügt wird.<br />

Die Bewertungen lagen durchweg in einem sehr guten Bereich,<br />

sodass die Schüler motiviert und im Selbstwertgefühl<br />

gestärkt nach Hause gehen konnten.<br />

Die Michel-Buck-Schule ist Pilotschule des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung und der Handwerkskammer<br />

Ulm.<br />

Apfelfest - Achtklässler laden die Klasse 2b zum „Apfelworkshop“<br />

ein<br />

Zu einem „Apfelfest“ luden die Schülerinnen und Schüler<br />

der Klassen 8a/b unter der Leitung von Lehrerin Margrit<br />

Blessing die Klasse 2b am Freitag, 25.11.<strong>2011</strong> ins Schulhaus<br />

„Dürmentinger Straße“ ein. Im Rahmen des neuen<br />

Wahlpflichtfachs GuS (Gesundheit und Soziales) bereiteten<br />

die 15 Schüler/innen drei Workshops rund um das Thema<br />

„Apfel“ sehr abwechslungsreich vor. In Gruppen durchliefen<br />

die Zweitklässler mit ihrer Klassenlehrerin Gabriele Blender<br />

voller Begeisterung die drei Workshops: In der Küche<br />

wurde Apfelmus gekocht bzw. Blätterteig-Apfeltaschen


Seite 8 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48<br />

gebacken; im „Bastelworkshop“ erleuchteten am Ende<br />

Äpfel aus Transparentpapierschnipseln die Fenster und<br />

im Workshop III erfuhren die Kinder in einer Ausstellung<br />

allerlei Wissenswertes über den Apfel und lernten dabei u.a.<br />

die unterschiedlichen Apfelsorten kennen und schmecken.<br />

Zum Abschluss ließen sich die Zweit- und Achtklässler<br />

gemeinsam die Apfelleckerbissen schmecken. „Wann<br />

dürfen wir wieder mal zu euch kommen?“, fragte Julian<br />

mit puderzuckerverschmiertem Mund eine Achtklässlerin.<br />

Ein gelungener Kooperationsvormittag, der Lust auf MEHR<br />

macht!<br />

Bei folgenden Kurse im Monat Dezember sind noch Plätze<br />

frei:<br />

E 4602 Schöner Durchblick<br />

Make-up für Brillenträgerinnen<br />

Dauer: 1 Abend, 180 Minuten<br />

Beginn: Mittwoch, 07.12.<strong>2011</strong>, 19.00 Uhr<br />

Ort: Michel-Buck-Schule, Dürmentinger Straße, <strong>Ertingen</strong><br />

Leitung: Corinna Fürst<br />

Gebühr: 15,00 Euro<br />

Mit diesen Tricks und Tipps strahlen Ihre Augen hinter Glas<br />

noch deutlich intensiver.<br />

E 4503 Erlebnisort Wald für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Dauer: 1 Nachmittag, 150 Minuten<br />

Beginn: Samstag, 17.12.<strong>2011</strong>, 13.30 Uhr<br />

Rund um Wald und See<br />

Ort: Parkplatz Blinder See<br />

Leitung: Barbara Bertrand<br />

Gebühr: 6,00 Euro<br />

Gemeinsam erleben die Kinder die Natur mit allen Sinnen.<br />

Bei jeder Waldaktion wird den Kindern spielerisch Wissen<br />

vermittelt. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränk mitgeben.<br />

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter Tel.: 07371/508-<br />

31 oder per E-Mail an ertingen@vhs-donau-bussen.de.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

03.12.<strong>2011</strong><br />

Frau Franziska Berner, Georgstraße 5, <strong>Ertingen</strong> zum 85.<br />

Geburtstag<br />

04.12.<strong>2011</strong><br />

Frau Elfriede Viktoria Gross, Dürmentinger Straße 4, <strong>Ertingen</strong><br />

zum 82. Geburtstag<br />

Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, besonders<br />

Gesundheit.<br />

Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und<br />

Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht<br />

genannt werden möchten.<br />

Pfarrbüro-Öffnungszeiten<br />

Dienstags von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr; mittwochs von<br />

08.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr;<br />

donnerstags von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

4. Dezember - 2. Adventssonntag<br />

Johannes trug ein Gewand aus<br />

Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel<br />

um seine Hüften und er lebte von<br />

Heuschrecken und wildem Honig. Er<br />

verkündete: Nach mir kommt einer, der<br />

ist stärker als ich; ich bin es nicht wert,<br />

mich zu bücken, um ihm die Schuhe<br />

aufzuschnüren. Ich habe euch nur mit Wasser getauft, er<br />

aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48 Seite 9<br />

Gottesdienste vom 03.12.<strong>2011</strong> bis 10.12.<strong>2011</strong><br />

Samstag: 03.12.<strong>2011</strong><br />

Franz Xaver, Priester<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

stille Gedenken<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit mit Pfarrer Dr. Häring<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Kolpinggedenktag<br />

Sonntag: 04.12.<strong>2011</strong><br />

2. Advent<br />

10.00 Uhr Wortgottes-Feier im Altenheim<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor „St. Georg“ mit<br />

adventlichen Chorsätzen<br />

Montag: 05.12.<strong>2011</strong><br />

kein Offener Gebetskreis<br />

19.30 Uhr Hausgebet im Advent<br />

Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg<br />

laden heute um 19.30 Uhr zum ökumenischen Hausgebet<br />

im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet inzwischen zu<br />

einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten<br />

geworden. Laden Sie doch Ihre Nachbarn, Freunde oder<br />

Bekannte persönlich ein und feiern Sie gemeinsam!<br />

Dienstag: 06.12.<strong>2011</strong><br />

Hl. Nikolaus<br />

07.50 Uhr Schülermesse der Klassen 3 und 4<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim<br />

14.30 Uhr Adventsbesinnung der Besuchsdienstfrauen im<br />

Abt-Bischof-Spies-Haus<br />

Mittwoch: 07.12.<strong>2011</strong><br />

Ambrosius<br />

07.30 Uhr Laudes in der Pfarrkirche<br />

18.00 Uhr Probe Chörle<br />

19.30 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Donnerstag: 08.12.<strong>2011</strong><br />

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau Maria<br />

14.00 Uhr Seniorenadventsfeier<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkapelle<br />

2. Opfer für Paula Fensterle; Gedenken für<br />

Josef Eberhard; Kathrin Ströhle; Anna Maria<br />

Sauter; stille Gedenken<br />

Freitag: 09.12.<strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr Friedensgebet in der Pfarrkirche<br />

Samstag: 10.12.<strong>2011</strong><br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gedenken für Michael Grenz; Maria und<br />

Josefine Weiss; stilles Gedenken<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit mit Pfarrer Dr. Häring<br />

Voranzeige<br />

Am dritten Adventssonntag, 11.12.<strong>2011</strong> wird der Gottesdienst<br />

um 10.15 Uhr wiederum durch die Glockenspielgruppe aus<br />

Waldburg mitgestaltet.<br />

Augen auf, Ohren auf, es ist Advent!<br />

Der Herr ist im Kommen! Wann genau, weiß<br />

niemand. Einmal ist er schon gekommen -<br />

und nur wenige haben es bemerkt. Die, die<br />

es hätten wissen müssen, hatten keinen Blick<br />

für ihn. Sein erstes Kommen feiern wir. Mit<br />

festem Datum und langer Vorbereitungszeit.<br />

Wird es diesmal um ihn gehen? Und wir<br />

erwarten seine Wiederkunft. Alles spricht<br />

dafür, dass es bald sein kann. Haben wir ihn im Blick?<br />

Sonntagseucharistie in der Seelsorgeeinheit<br />

Samstag, 03.12.<strong>2011</strong> um 18.00 Uhr in Heudorf<br />

Sonntag, 04.12.<strong>2011</strong> um 08.45 Uhr in Hailtingen<br />

Sonntag, 04.12.<strong>2011</strong> um 10.15 Uhr in Dürmentingen<br />

Adventskaffee-Adventsbesinnung für Besuchsdienstfrauen<br />

am Dienstag, 06.12.<strong>2011</strong><br />

um 14.30 Uhr im Abt-Bischof-Spies-Haus<br />

Recht herzliche Einladung auf diesem<br />

Wege an Sie, liebe Besuchsdienstfrauen, zu<br />

unserem alljährlichen Adventskaffee mit kleiner<br />

Adventsbesinnung ins Abt-Bischof-Spies-<br />

Haus. Wie jedes Jahr bekommen Sie dann<br />

die neue Besuchsdiensteinteilung fürs Jahr<br />

2012 sowie die Weihnachtspräsente für unsere älteren Mitbürger/Mitbürgerinnen.<br />

Es würde uns freuen, wenn Sie alle kommen könnten!<br />

Monika Gigl, Erika Binder und Waltraud Fluhr<br />

Gebet für den Frieden der Welt<br />

Dazu laden wir Sie, liebe Gemeinde,<br />

wiederum recht herzlich am Freitag,<br />

09.12.<strong>2011</strong> um 19.00 Uhr in die Kirche<br />

„St. Georg“ in <strong>Ertingen</strong> ein. Die Situation<br />

des Unfriedens in unserer Welt bedarf<br />

immer noch dringend unseres Gebetes.<br />

Paare können sich auf die Ehe vorbereiten<br />

Das katholische Dekanat Biberach bietet<br />

allen Paaren, die katholisch heiraten wollen,<br />

Vorbereitungstreffen vor der kirchlichen Trauung an. Die<br />

Paare haben Gelegenheit, miteinander darüber zu sprechen,<br />

aus welchen Familientraditionen und mit welchen Werten sie<br />

beide kommen, wo sie gerade gemeinsam als Paar stehen und<br />

wo sie hin wollen. Weitere Inhalte der Treffen sind das Thema<br />

Kommunikation und eine Einführung in das Sakrament der<br />

Ehe. Die Vorbereitungstreffen im katholischen Dekanat Biberach<br />

finden an folgenden Terminen statt: 25./26.02.2012 im Jugendhaus<br />

„St. Norbert“ in Rot an der Rot (mit Ehepaar Hainzl-<br />

Schlecht und Gemeindereferent Gerner), 03.03.2012 in Heiligkreuztal<br />

(mit Ehepaar Maucher), 24.03.2012 in Bad Saulgau<br />

(mit Ehepaar Maucher) und 21./22.04.2012 in Schemmerhofen<br />

(mit Ehepaar Wespel). Im zweitägigen Treffen im Februar<br />

legen die Referenten einen Schwerpunkt auf erlebnispädagogische<br />

Elemente. Es besteht auch die Möglichkeit, im Tagungshaus<br />

zu übernachten. Die Treffen kosten 41,00 Euro pro Paar.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung (bis zwei Wochen vor<br />

dem jeweiligen Termin) in der Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.:<br />

07351/182130. Broschüren liegen am Schriftenstand auf.


Seite 10 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48<br />

Alle Gruppen<br />

Am Samstag, 03.12.<strong>2011</strong> ist der Kolpinggedenktag.<br />

Hierzu treffen wir uns um 18.45 Uhr vor der Kirche. Nach<br />

dem Gottesdienst sind alle zu den Ehrungen und dem<br />

gemütlichen Beisammensein im Abt-Bischof-Spies-Haus<br />

herzlich eingeladen.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die Gruppenleiter<br />

Kirchenchor „St. Georg” <strong>Ertingen</strong>: Im Dienste der Kirchenmusik<br />

zum Lobe Gottes<br />

Unter dem Leitsatz „Singe fleißig im Chor, dies macht Dich<br />

musikalisch“ eröffnete der erste Vorstand des Kirchenchores<br />

„St. Georg”, Otto Langlois, den diesjährigen Familienabend.<br />

Diese Veranstaltung dient der Begegnung, des Dankens, der<br />

Besinnung und der Ehrung verdienter Chormitglieder. Ein abwechslungsreiches<br />

Programm wurde von Akteuren aus den<br />

eigenen Reihen gestaltet.<br />

Ein herzliches Willkommen sprach der Vorsitzende Otto<br />

Langlois allen Anwesenden aus. Besonders herzlich wurden<br />

die ehemaligen Sängerinnen und die Ehrensängerinnen begrüßt.<br />

Die zahlreichen Ehrungen nahm Chorpräses Pfarrer Dr.<br />

Peter Häring vor. Folgende Personen durften von der<br />

Kirchengemeinde, vom Cäcilienverband und von der Diözese,<br />

Urkunden sowie Geschenke entgegen nehmen: 10 Jahre Thea<br />

Eberhard und Hans Eisele, 15 Jahre Georg Paul, 20 Jahre<br />

Marlies Allmaier und Maria Neuburger, 25 Jahre Meta Ströhle,<br />

30 Jahre Erika App und Gertrud Hund und für 35 Jahre Irene<br />

Jäggle, Paul Schmid und Xaver Späth. Mit den Chorsätzen<br />

„Herr deine Güte“ und „Lobet Gott“ dankte der Chor seinen<br />

Jubilaren.<br />

Ein Bildvortrag von verschiedenen Veranstaltungen und<br />

Ausflügen wurde mit großem Anklang und zum Teil lustigen<br />

Anmerkungen kommentiert. Pfarrer Dr. Häring spielte zwei<br />

Stücke auf seiner Klarinette, die von den Anwesenden mit<br />

Beifall honoriert wurden. Die zweite Reihe und das „Chörle“<br />

unter der Leitung von Rudi Wetzel bereicherte den Abend mit<br />

mehreren Liedern.<br />

Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende Otto Langlois<br />

bei allen, die zum Gelingen des Familienabends beigetragen<br />

haben.<br />

„Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung<br />

naht.“<br />

Lukas 21,28<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Donnerstag: 01.12.<strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr Nachbesprechung der Kinderbibeltage <strong>2011</strong><br />

im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen<br />

Samstag: 03.12.<strong>2011</strong><br />

18.00 Uhr Advents-Begrüßung für Groß und Klein im<br />

Gerhard-Berner-Gemeindehaus <strong>Ertingen</strong><br />

Sonntag: 04.12.<strong>2011</strong><br />

2. Advent<br />

09.30 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten in<br />

Riedlingen<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in Dürmentingen<br />

10.45 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche in <strong>Ertingen</strong><br />

14.30 Uhr Advents-Kaffee im Gerhard-Berner-Haus (siehe<br />

unten)<br />

Montag: 05.12.<strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr ökumenisches Hausgebet im Advent,<br />

katholisches Gemeindehaus Riedlingen<br />

Dienstag: 06.12.<strong>2011</strong><br />

14.00 Uhr Frauenkreis in <strong>Ertingen</strong>, Gerhard-Berner-Haus<br />

Freitag: 09.12.<strong>2011</strong><br />

17.30 Uhr Teenclub im Gerhard-Berner-Haus: Wir bauen<br />

die Krippe weiter!<br />

Einladung und Vorschau<br />

Advents-Kaffee am zweiten Advent, 04.12.<strong>2011</strong> im Gerhard-<br />

Berner-Haus<br />

Wie jedes Jahr bietet der Frauenkreis <strong>Ertingen</strong> wieder den beliebten<br />

Advents-Kaffee im Gerhard-Berner-Haus an. Man kann<br />

dies mit einem Sonntagnachmittag-Spaziergang verbinden<br />

und sich bei einem Tässchen Kaffee und einem Stück Kuchen<br />

aufwärmen. Dazu alles in einer angenehmen Gesellschaft und<br />

ohne Zeitdruck - ab 14.30 Uhr ist geöffnet!<br />

Offenes Advents- und Weihnachtliedersingen<br />

Sonntag, 11.12.<strong>2011</strong>, 17.00 Uhr in der Christuskirche<br />

Evangelischer Kinder- und Jugendchor und Evangelische Kantorei,<br />

Leitung: Jürgen Berron<br />

Hinweis<br />

Das für Samstag, 03.12.<strong>2011</strong> geplante 19. Benefizkonzert<br />

der „Stützles Halbe Stompers“ im Johannes-Zwick-Haus muss<br />

verlegt werden. Als neuer Termin ist Samstag, 17.03.2012,<br />

20.00 Uhr vorgesehen.


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48 Seite 11<br />

1. Mannschaft<br />

SV Uttenweiler II : SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen 0:5<br />

Am vergangenen Sonntag war die SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen<br />

beim SV Uttenweiler zu Gast. Die SG begann schwungvoll<br />

und hatte auch gleich eine große Torchance, die leider<br />

ungenutzt blieb, danach erzielte die SG dann durch zwei<br />

schöne Standards die 0:2 Pausenführung. Nach der Halbzeit<br />

gelang der SG dann gleich wieder durch einen Standard das<br />

0:3. Nun lies die SG etwas nach, doch der Gegner war an<br />

diesem Nachmittag nicht sonderlich gut aufgelegt, so konnte<br />

die SG noch weitere zwei Treffer erzielen und somit verdient<br />

auch in dieser Höhe das Spiel gewinnen. Die SG <strong>Ertingen</strong>/<br />

Binzwangen sichert sich mit diesem Sieg ungeschlagen<br />

die Herbstmeisterschaft! Ausführlicher Spielbericht auf der<br />

Homepage www.tsv-ertingen-fussball.de.<br />

Es spielten: Stephan Jäggle, Markus Fensterle jun., Manuel<br />

Binder, Frank Schulz, Manuel Steinborn,Andreas<br />

Ihbe, Christian Jäggle, Fabian Bronner, Dominik<br />

Reck, Johannes Jäggle, Steffen Kanthak, Dominik<br />

Lutz, Sebastian Schirmer, Rene Recker.<br />

Torschützen: Johannes Jäggle 3x, Dominik Reck, Christian<br />

Jäggle<br />

2. Mannschaft<br />

SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen II hatte spielfrei<br />

Vorschau<br />

Am kommenden Sonntag, 04.12.<strong>2011</strong> beginnt bereits die<br />

Rückrunde der Saison. Die SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen reist zur<br />

TSG nach Zwiefalten. Die TSG hat nach einem schlechten<br />

Saisonstart die Zügel etwas angezogen und sich mit klaren<br />

und souveränen Ergebnissen bis auf den dritten Tabellenplatz<br />

geschoben. In der Vorrunde gewann die SG in einer<br />

Hitzeschlacht am Ende etwas glücklich gegen Zwiefalten, so<br />

dass man den Gegner absolut nicht unterschätzen darf und<br />

man nur mit einer hochkonzentrierten Leistung in Zwiefalten<br />

punkten kann. Die SG freut sich über zahlreiche und lautstarke<br />

Unterstützung auf dem Sportplatz in Zwiefalten!<br />

Spielbeginn<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, 04.12.<strong>2011</strong> TSG Zwiefalten : SG <strong>Ertingen</strong>/<br />

Binzwangen um 14.30 Uhr<br />

2. Mannschaft<br />

Sonntag, 04.12.<strong>2011</strong> TSG Zwiefalten II : SG <strong>Ertingen</strong>/<br />

Binzwangen II um 12.45 Uhr<br />

Achtung!<br />

An alle Fans, Gönner, Freunde, Mitglieder und Spieler der SG<br />

<strong>Ertingen</strong>/Binzwangen!<br />

Am Sonntag, 11.12.<strong>2011</strong> findet unser letztes Heimspiel im<br />

Jahr <strong>2011</strong> gegen Eintracht Seekirch in Binzwangen statt.<br />

Danach möchten wir alle Fans, Freunde, Mitglieder und<br />

Gönner recht herzlich zu einem gemütlichen Fußballabend<br />

im Sportheim in <strong>Ertingen</strong> zum Bundesligaspiel zwischen<br />

dem VFB Stuttgart und FC Bayern München einladen. Für<br />

das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Kommt ins<br />

Sportheim nach <strong>Ertingen</strong>, um gemeinsam mit uns das Jahr<br />

ausklingen zu lassen. Die Spieler der SG <strong>Ertingen</strong>/Binzwangen<br />

freuen sich über zahlreiche Fans und möchten mit sich mit<br />

diesem Abend für die tolle und lautstarke Unterstützung<br />

während dem gesamten Jahr bedanken.<br />

Jugendfußball<br />

Vorschau<br />

Samstag, 03.12.<strong>2011</strong><br />

C-Junioren WFV-Bezirkshallenrunde (Vorrunde) in<br />

Herbertingen, Spielbeginn um 09.30 Uhr<br />

Skikurs am 06./07./08.01.2012 und 14.01.2012<br />

Die neue Saison steht vor der Tür: wir von der Skizunft<br />

TSV <strong>Ertingen</strong> freuen uns darauf. Darum haben wir uns im<br />

vergangenen Sommer gründlich vorbereitet.<br />

Diese Saison steht unter dem Motto „Sicherheit auf der Piste“.<br />

Passend dazu fand am 12.11.<strong>2011</strong> in Kooperation mit dem<br />

Sportgeschäft Dietsche ein Informationsabend zum Thema<br />

„Die richtige Ausrüstung“ statt. Am 24.11.<strong>2011</strong> hielt der<br />

Unfallchirurg Matthias Dzieniszewski einen Fachvortrag über<br />

richtiges Verhalten bei Pistenunfällen.<br />

Auch beim diesjährigen Skikurs findet sich das Motto wieder.<br />

Das Schulen und Einhalten des richtigen Verhaltens auf der<br />

Piste wird in spielerischer Form trainiert: Skifahren wie in der<br />

Formel 1 - aber nicht ohne Führerschein. Natürlich dürfen hier<br />

die Pistenpolizei, die Ferrari Rennsemmel beim Boxenstopp<br />

und der Heckspoiler am Bus nicht fehlen. Des Weiteren<br />

wurden die Kursgruppen ergänzt. Jetzt ist für jeden was dabei:<br />

Eltern-Kind Skikurs, Free-Time-Gruppe, Schneeschuhwander-<br />

Gruppe, YouBoard und der VIP-Kurs - lasst euch überraschen.<br />

Dieser Ski-/Snowboardkurs wird für euch und eure Kinder ein<br />

Erlebnis der besonderen Art!<br />

Weitere Infos und Anmeldung zum Skikurs unter www.skizunfttsvertingen.de<br />

oder bei Robert Mack, Tel.: 07371/961411.<br />

Ersatzgeschwächt verliert die erste Jungenmannschaft auch<br />

gegen Vöhringen<br />

Verbandsklasse Süd Jungen U 18<br />

TSV <strong>Ertingen</strong> I : SC Vöhringen 3:6<br />

Ohne Alexander Kraft, der verletzungsbedingt nicht spielen<br />

konnte, reichte es nur zu drei Punkten und damit zu einer


Seite 12 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48<br />

weiteren Niederlage, die den zweitletzten Tabellenplatz<br />

in der Liga bedeutet. Erst beim Stande von 0:4 wachte die<br />

Mannschaft auf und kam durch Stephan Hecht, Matthias<br />

Jäggle und „Edelreservist“ Jonas Kern noch zu drei Punkten.<br />

Vorschau<br />

Samstag, 03.12.<strong>2011</strong><br />

TG Biberach : U 12 um 10.00 Uhr<br />

Jungen U 18 : VFL Sindelfingen um 10.30 Uhr in der KuS-<br />

Halle<br />

SV Hohentengen : Jungen V um 14.00 Uhr<br />

TSV Warthausen IV : Herren III um 15.30 Uhr<br />

TTV Sigmaringen I : Jungen IV um 16.00 Uhr<br />

Herren I : SV Dürmentingen um 19.00 Uhr in der KuS-Halle<br />

Herren II : SV Rißegg II um 19.00 Uhr in der KuS-Halle<br />

Sonntag, 04.12.<strong>2011</strong><br />

Jungen III : TSV Laiz I um 10.00 Uhr in der Binsenberghalle<br />

Jungen V : TSV Bad Saulgau I um 10.00 Uhr in der<br />

Binsenberghalle<br />

FC Mittelbiberach I : Jungen II um 10.00 Uhr<br />

Damenmannschaft<br />

Ergebnisse<br />

TSV <strong>Ertingen</strong> - TSV Bad Saulgau 2 3:2<br />

TSV <strong>Ertingen</strong> - SC Göggingen 3:0<br />

Mixedmannschaft<br />

Ergebnis<br />

TSV <strong>Ertingen</strong> - TG Biberach 2:1<br />

Es spielten: van Üden-Funk Margret, Wiedergrün Sandra,<br />

Unterricker Tobias, Schmid Chris, Moser<br />

Johannes, Henkel Eugen und Sorg Sergej<br />

Vororchester<br />

Freitag, 02.12.<strong>2011</strong> 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Probe<br />

Jugendkapelle<br />

Freitag, 02.12.<strong>2011</strong> 18.15 Uhr Jugendprobe - bitte<br />

geänderte Uhrzeit beachten!<br />

Aktive Kapelle<br />

Freitag, 02.12.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr Gesamtprobe<br />

Samstag, 03.12.<strong>2011</strong> Kolpinggedenktag nach Ansage<br />

Donnerstag, 08.12.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr Singstunde<br />

Ergebnisse Rundenwettkämpfe<br />

LuPi KOL<br />

Den dritten Rundenwettkampf haben unsere Schützen mit 3:2<br />

gewonnen.<br />

<strong>Ertingen</strong> 1 - Krauchenwies 1 3:2 2:0<br />

Die Punkte für <strong>Ertingen</strong> holten Sabine Löw, Manuel Igel,<br />

Alexander Unterricker und Rudi Frick. In der Tabelle belegt<br />

<strong>Ertingen</strong> mit 9:6 Einzelpunkten und 6:2 Mannschaftspunkten<br />

den zweiten Platz.<br />

Auf unserer Homepage können Mannschaftszusammensetzungen,<br />

Wettkampftermine und die Wettkampfergebnisse<br />

sowie Tabellen eingesehen werden (www.ertingen.de/schuetzengilde).<br />

Achtung Terminänderung Laufbändelausgabe<br />

Der Laufbändelverkauf findet am Freitag, 16.12.<strong>2011</strong> und am<br />

Freitag, 30.12.<strong>2011</strong> jeweils von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in<br />

der Zunftstube statt.<br />

Leihhäser<br />

Für die kommende Fasnetssaison können wieder Gloggasäger-<br />

Leihhäser für Kinder und Erwachsene ausgeliehen werden.<br />

Die Ausgabe erfolgt bei der Laufbändelausgabe am Freitag,<br />

16.12.<strong>2011</strong> von 18.00 bis 21.00 Uhr. Nähere Infos bei<br />

Obersägerin Schmid Sylvia, Tel.: 5755.<br />

Vorankündigung Kinderball 2012<br />

Wer hat Lust, am Kinderball mit einem Tanz, Lied, Witz,<br />

Sketch oder sonstiger Aufführung mitzuwirken?<br />

Jeder kann mitmachen, egal ob einzeln oder in Gruppen,<br />

auch Vereine sind eingeladen teilzunehmen. Infos und<br />

Anmeldungen beim KIBA-Orgateam Sonja & Alexander<br />

Jovanovic, Tel.: 5240 oder Carmen & Rene Grüttner, Tel.:<br />

447543.<br />

Am Freitag, 11.11.<strong>2011</strong> fand die Abschlussfeier des Tennisclub<br />

im Vereinsheim statt. Alle anwesenden Tennismitglieder<br />

sowie Freunde und Gönner ließen die Tennissaison <strong>2011</strong> mit<br />

fröhlichen Saisonerinnerungen bei Speis und Trank ausklingen.<br />

Da am Finaltag der diesjährigen Clubmeisterschaften<br />

keine Finals aufgrund des schlechten Wetters durchgeführt<br />

werden konnten und somit die Begegnungen unter der<br />

Woche stattfanden, wurde die Siegerehrung während der<br />

Abschlussfeier durchgeführt.<br />

Die diesjährigen Clubmeisterschaften wurden im Jugend- als<br />

auch im Erwachsenenbereich durchgeführt.


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48 Seite 13<br />

Im Jugendbereich konnte bei den Einzeln Björn Pfister den<br />

ersten Platz erlangen, zweiter wurde Jakob Bächle, den dritten<br />

Platz belegte Rick Fischer.<br />

Im Doppelmodus belegte das Duo Jakob Bächle/Rick Fischer<br />

den ersten Platz. Der zweite Platz ging an Björn Pfister/<br />

Johannes Vogel. Dritter wurde das Doppel Michael Möhrle/<br />

Felix Blersch.<br />

Bei den Erwachsenen wurden die Clubmeister der Herren im<br />

Einzel durch ein A/B K.-o.-System ausgespielt.<br />

A-Feld A-Clubmeister wurde Walter Henning. Dieser<br />

verwies Björn Pfister auf den zweiten Platz. Dritter<br />

wurde Siegfried Blersch welcher gegen Franz Gigl<br />

die Oberhand behalten konnte.<br />

B-Feld B-Clubmeister wurde Roland Geng. Dieser bezwang<br />

Werner Sauter im Finale, welcher den zweiten Platz<br />

belegte. Dritter wurde Gerhard Buck, welcher das<br />

Spiel um Platz drei im B-Feld gegen Erhard Thiel für<br />

sich entscheiden konnte.<br />

Bei den Einzeln der Damen konnte Susi Vogel den ersten<br />

Platz belegen. Sie verweis ihre Herausforderin Edith Schnitzer<br />

auf den zweiten Platz. Das Spiel um Platz drei konnte Herta<br />

Blersch, welche gegen Irene Quade antrat, für sich entscheiden.<br />

Die Doppelclubmeisterschaften der Erwachsenen wurden im<br />

Mixed-Modus ausgetragen. Im Finale konnte sich das Doppel<br />

Jakob Bächle/Walter Henning gegen Björn Pfister/Kuno Pfister<br />

behaupten und sicherte sich somit den ersten Platz. Platz zwei<br />

ging somit an Björn Pfister/Kuno Pfister. Im Spiel um Platz<br />

drei konnte sich das Duo Berner Hermann/Erhard Thiel gegen<br />

Matthias Fensterle/Rudi Fensterle durchsetzten und sicherte<br />

sich damit den dritten Platz.<br />

Am Dienstag, 06.12.<strong>2011</strong> treffen wir uns um 11.45 Uhr in der<br />

Bahnhofstraße. Wir fahren dann nach Neufra in den Gasthof<br />

„Hirsch“ zu unserem Jahresessen.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

01.12.<strong>2011</strong><br />

Frau Gertrud Münst, Heuneburgstraße 8, Binzwangen zum<br />

80. Geburtstag<br />

Frau Sieglinde Zell, Wiesenstraße 25, Binzwangen zum 71.<br />

Geburtstag<br />

Fundsache<br />

Kinderstiefel<br />

Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, besonders<br />

Gesundheit.<br />

Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und<br />

Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht<br />

genannt werden möchten.<br />

Katholische Kirchengemeinde Binzwangen<br />

Pfarrbüro-Öffnungszeiten<br />

Mittwoch von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Tel.: 5489, E-Mail:<br />

Kath.pfarramtbinzwangen@web.de<br />

Sprechstunde des Pfarrers<br />

Mittwoch, 14.12.<strong>2011</strong> von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Gottesdienste vom 04.12.<strong>2011</strong> bis 10.12.<strong>2011</strong><br />

Sonntag: 04.12.<strong>2011</strong><br />

2. Advent<br />

10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der<br />

Erstkommunionkindern<br />

Mitgestaltet von einigen Bläser des<br />

Musikvereins<br />

Kollekte für die Heizkosten<br />

Montag: 05.12.<strong>2011</strong><br />

19.30 Uhr Es läuten die Glocken zum ökumenischen<br />

Hausgebet im Advent<br />

Mittwoch: 07.12.<strong>2011</strong><br />

18.00 Uhr Adventsweg „Am Bühl 5“ bei Christine<br />

Hinderhofer - dekorativer Adventsschmuck<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gedenken für: Nikolaus Öhl; stilles Gedenken;<br />

Gestifteter Jahrtag für Kreszentia Bücheler<br />

Donnerstag: 08.12.<strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr Adventsweg vor der Binsenberghalle mit den<br />

Donnerstagsturnern zum Thema „Stern“<br />

Samstag: 10.12.<strong>2011</strong><br />

18.00 Uhr Adventsweg der Gaihexen - Waldweihnacht<br />

in der Satzerthütte mit Nikolausbesuch.<br />

Treffpunkt zum gemeinsamen Abmarsch ist<br />

um 17.30 Uhr im Vereinsraum.


Seite 14 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48<br />

Vereinsnachrichten<br />

Am morgigen Freitag, 02.12.<strong>2011</strong> findet keine Musikprobe<br />

statt. Nächste Musikprobe ist am Montag, 05.12.<strong>2011</strong> um<br />

19.30 Uhr und am Freitag, 09.12.<strong>2011</strong> um 20.00 Uhr.<br />

Am Sonntag, 11.12.<strong>2011</strong> spielt der Musikverein Binzwangen<br />

in der Kurklinik in Bad Saulgau von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

zum Konzert auf.<br />

Musikverein Binzwangen e.V.<br />

Termine<br />

Freitag, 09.12.<strong>2011</strong> 13.30 Uhr Weihnachtsfeier<br />

Montag, 19.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Adventssingen.<br />

Gemeinsam mit dem Kinderchor,<br />

anschließend gemütlicher Ausklang<br />

bei einem Glas Punsch oder Glühwein.<br />

Montag, 26.12.<strong>2011</strong> Singen in der Kirche<br />

Sonntag, 08.01.2012 13.00 Uhr Schneewanderung<br />

Samstag, 24.03.2012 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthaus „Eck“<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

01.12.<strong>2011</strong><br />

Herr Johann Baptist Maichel, Riedsteige 7, Erisdorf zum 77.<br />

Geburtstag<br />

06.12.<strong>2011</strong><br />

Frau Hildegard Stocker, Ertinger Straße 1, Erisdorf zum 87.<br />

Geburtstag<br />

Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, besonders<br />

Gesundheit.<br />

Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und<br />

Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht<br />

genannt werden möchten.<br />

Katholische Kirchengemeinde Erisdorf<br />

Gottesdienste vom 04.12.<strong>2011</strong> bis 10.12.<strong>2011</strong><br />

Sonntag: 04.12.<strong>2011</strong><br />

2. Advent<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kollekte für die Heizkosten<br />

Montag: 05.12.<strong>2011</strong><br />

19.30 Uhr Es läuten die Glocken zum ökumenischen<br />

Hausgebet im Advent<br />

Freitag: 09.12.<strong>2011</strong><br />

19.00 Uhr Rorate-Gottesdienst<br />

(bitte Lichter mit Tropfschutz mitbringen)<br />

Arbeitsplatzsuche für Riedlingen<br />

Wie bereits mehrfach in der Presse veröffentlicht, schließt<br />

der Käufer der Allgäuland-Käsereien, die Firma Arla-Foods,<br />

das Milchwerk Riedlingen voraussichtlich im April oder<br />

Mai 2012. Damit verlieren bis zu 110, meist langjährige<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Sie suchen<br />

jetzt einen ihrer Ausbildung und Fähigkeit entsprechenden<br />

Arbeitsplatz in oder um Riedlingen. Im Einvernehmen mit<br />

dem Betriebsrat des Milchwerks Riedlingen und der Agentur<br />

für Arbeit, Dienststelle Biberach, bittet die Stadtverwaltung<br />

Riedlingen alle Betriebe, die derzeit Arbeitskräfte einstellen<br />

können, eine Stellenanzeige an „Allgäuland-Käsereien GmbH<br />

- Betrieb Riedlingen, Göffinger Straße 6, 88499 Riedlingen“<br />

zu übersenden. Selbstverständlich können Sie dies auch per<br />

E-Mail: Jobs-fuers-Milchwerk@T-Online.de tun.<br />

Die Stellenanzeigen werden im Betrieb öffentlich ausgehängt.<br />

Infoabend zu Biogasanlagen<br />

Dienstag, 06.12.<strong>2011</strong>, 20.00 Uhr Infoabend im Knopfstadel<br />

in Warthausen zu einer Veranstaltung mit dem Thema<br />

„Auswirkungen des neuen EEG 2012 unter besonderer<br />

Berücksichtigung von Gülleanlagen bis 75 kW“


Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48 Seite 15<br />

� ������<br />

�����������<br />

�<br />

�������������<br />

��������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

Angebot gültig ab Freitag 02.12.einschl.<br />

Donnerstag 08.12.<strong>2011</strong><br />

NIKOLAUS aus feinem Hefeteig<br />

Stück 1,75 €<br />

3 Stück nur 4,95 €<br />

NIKOLAUSZÖPFLE<br />

Stück 1,20 €<br />

3 Stück nur 3,45 €<br />

Großer Nikolaus-Malwettbewerb<br />

für Kinder<br />

Eine Malvorlage wartet darauf, von Euch in<br />

ein kunterbuntes Bild verwandelt zu<br />

werden.<br />

Jeder der sein Bild bis 10.12.<strong>2011</strong> bei uns<br />

abgibt, erhält eine kleine Überraschung!<br />

Unser Advent-Gewinnkalender<br />

-Täglich ein Hauptgewinn! -<br />

IMMOBILIENHAUS<br />

�������������������������������<br />

W ir können K üche<br />

Kaufgesuch für Einfamilienhaus<br />

oder DHH mit Garten und falls vorhanden<br />

Garage oder Carport.<br />

Bevorzugt im ... Raum <strong>Ertingen</strong><br />

88515 Langenenslingen • www.biv.de • Tel. 07376 960-0<br />

bleicher-<br />

wohnerlebnis.de<br />

postweg 8<br />

88499<br />

daugendorf<br />

Luzia Henkel · Uttenweiler · Tel.: 07374-9 12 32<br />

Verschiedene Weihnachtsstoffe<br />

20% REDUZIERT<br />

�������������������� ����������������<br />

Industriestr. 6/2 * 88499 Riedlingen ���<br />

Tel. 07371/923310<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.Di.Do.Fr. 9°°-18°° Uhr Mi u. Sa 9°° - 12.30 Uhr<br />

Geschlossen: 24.12.<strong>2011</strong> – 31.12.<strong>2011</strong>


Seite 16 Mitteilungsblatt <strong>Ertingen</strong> 01.12.<strong>2011</strong> / Nr. 48<br />

Großer Inventurverkauf!<br />

30%<br />

Rabatt auf alle vorrätigen* Baumarkt-Artikel<br />

(*außer Brennstoffe) Nur für kurze Zeit!<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30 - 18 Uhr<br />

Sa. 7.30 - 12.30 Uhr<br />

Musikverein Hundersingen e.V.<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Jahreskonzert <strong>2011</strong><br />

Samstag, 03. Dezember <strong>2011</strong><br />

Buwenburghalle Hundersingen<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Hundersingen<br />

3 TOLLE TAGE<br />

LAGERVERKAUF<br />

IN ERTINGEN<br />

1.bis3.Dezember <strong>2011</strong><br />

Sofas, Sessel und Wohnlandschaften, Ausstellungsmodelle, Fotomuster<br />

und Rücknahmen zu absoluten Schnäppchenpreisen!<br />

Do. und Fr. von 9-18 Uhr<br />

Samstag von 9 - 14 Uhr<br />

Erpo Polstermöbel Outlet Krautlandstrasse 4 88521 <strong>Ertingen</strong><br />

Herzlich willkommen …<br />

KWB-HAUSMESSE bis 30. Dezember <strong>2011</strong><br />

WIR PRÄSENTIEREN MESSENEUHEITEN UND TOPANGEBOTE!<br />

BOSCH<br />

Kühlschrank<br />

160 l mit<br />

3*-Gefrierfach<br />

nur q 350,–<br />

% % % % % %<br />

%<br />

% wer<br />

% zuerst<br />

% kommt...<br />

%<br />

%<br />

%<br />

bleicher-wohnerlebnis.de<br />

postweg 8<br />

88499<br />

riedlingen / daugendorf<br />

tel.07371 / 8066<br />

MIELE Herdset<br />

Herd mit Heißluft, Umluftgrillen,<br />

Bräunungsgaren, Großflächengrill,<br />

Ceranfeld mit<br />

4 High-Light-<br />

Kochzonen q 990,–<br />

Was Sie kaufen,<br />

müssen wir nicht zählen!<br />

ERTINGEN<br />

Albert-Einstein-Str. 5 – 7<br />

88521 <strong>Ertingen</strong><br />

Telefon 0 73 71 / 95 30 - 45<br />

Fax 0 73 71 / 95 30 - 62<br />

Möbel aus<br />

unserer<br />

Ausstellung<br />

% % % % %<br />

stark<br />

reduziert<br />

Küchenzeile „Systema”<br />

290 cm, kpl. Zanker-Geräte, Glaskeramik,<br />

Backofen hocheingebaut, Kühlschrank,<br />

Kochmulde, Wandesse 90 cm<br />

und Spüle<br />

Aktions-Abholpreis nur q 1.998,–<br />

RIEDLINGEN<br />

Gammertinger Str. 25 · Telefon 0 73 71 / 24 03<br />

BAD SAULGAU<br />

Paradiesstr. 27 · Telefon 0 75 81 / 22 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!