26.12.2012 Aufrufe

Universal Härteprüfmaschine M4C G3 - EMCO-Test Prüfmaschinen ...

Universal Härteprüfmaschine M4C G3 - EMCO-Test Prüfmaschinen ...

Universal Härteprüfmaschine M4C G3 - EMCO-Test Prüfmaschinen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>M4C</strong> <strong>G3</strong><br />

<strong>Universal</strong><br />

<strong>Härteprüfmaschine</strong><br />

in 3. Generation


Bewährte Technik in 3. Generation.<br />

Vollautomatische Bildauswertung mit lückenloser Datenverwaltung.<br />

Brinell<br />

2 <strong>M4C</strong> <strong>G3</strong> Produktbroschüre<br />

nach EN ISO 6506, ASTM E-10<br />

1/1 1/2,5 1/5 1/10<br />

1/30 2,5/6,25 2,5/15,6 2,5/31,25<br />

2,5/62,5 2,5/187,5 5/25 5/62,5<br />

5/125 5/250 5/750<br />

HBT (nicht genormt)<br />

Rockwell<br />

nach EN ISO 6508, ASTM E-18<br />

HRA - HRV HR15-N/T/W/X/Y<br />

HR30-N/T/W/X/Y HR45-N/T/W/X/Y<br />

Tischhöhenverstellung<br />

per Handrad<br />

Universell mit einzigartig hohem Prüflastbereich<br />

Die Technologie der elektronischen Lastaufbringung ermöglicht im Vergleich zu traditionellen Todlastsystemen einen hohen Prüflastbereich.<br />

Grundsätzlich wird zwischen zwei Prüflastvarianten unterschieden:<br />

Variante 025/250 • 9,8 - 2450 N (1 - 250 kg)<br />

Variante 075/750 • 29 - 7350 N (3 - 750 kg)<br />

Vickers<br />

nach EN ISO 6507, ASTM E-92, ASTM E-384<br />

HV 1 HV 2 HV 3 HV 5<br />

HV 10 HV 20 HV 30 HV 50<br />

HV 100 HVT (nicht genormt)<br />

Kunststoffprüfung<br />

nach EN ISO 2039<br />

Tischhöhenverstellung<br />

per DC-Motor<br />

49,03 N 132,9 N 357,9 N 961 N<br />

Variante 025/250 unterstützt auch Knoop Verfahren<br />

(HK1) nach EN ISO 4545, ASTM E-384


Rasche Einzelmessungen mit vollautomatischem Prüfzyklus.<br />

Zylinderförmige Werkstücke<br />

Mit den optional erhältlichen Prismentischen ist es auch problemlos<br />

möglich zylinderförmige Werkstücke zu verspannen und zu prüfen.<br />

Mittels der integrierten Durchmesserkorrektur wird der Härtewert<br />

entsprechend umgewertet.<br />

Stichprobenprüfung am Kolben<br />

In diesem Beispiel erfolgt eine vollautomatische Auswertung in HBW<br />

2,5/62,5. Zusätzlich kann durch den Revolver in sekundenschnelle<br />

auf eine normgerechte Rockwell- oder Vickersprüfung gewechselt<br />

werden.<br />

Schwer zugängliche Stellen<br />

Härteprüfungen können auch in unverspanntem Zustand durchgeführt<br />

werden. Wie in diesem Beispiel dargestellt erfolgt die Vickersprüfung<br />

am abgesetzten Zahnsegment ohne Prüfkopf.<br />

Härteprüfung am Schmiedeteil<br />

Größte Flexibilität bieten die frei wählbaren <strong>Test</strong>methoden und Umwertungen<br />

welche standardmäßig im Gerät hinterlegt sind. Die<br />

Prüfung erfolgt in HBW 5/750. Der Messwert wird in HBW 30<br />

ausgegeben.<br />

<strong>M4C</strong> <strong>G3</strong> Produktbroschüre<br />

3


Intuitives Bedienkonzept.<br />

ecos Compact mit LCD-Touchscreen eröffnet neue Möglichkeiten.<br />

Einfachste Bedienung<br />

Die <strong>M4C</strong> hat ein 8,4” großes Display das die Bedienung klar, logisch und einfach macht. Sämtliche Einstellungen zu Prüfmethode, Werkstückoberfläche,Toleranzgrenzen,<br />

Statistiken, manuelle Nachvermessungen und Benutzerlevel Management sind übersichtlich in der Software ecos Compact vereint.<br />

Liniendiagramm manuelle Helligkeitsregelung<br />

Zoomfunktion Information zum Messwert<br />

4 <strong>M4C</strong> <strong>G3</strong> Produktbroschüre<br />

Rasche Einzelmessungen<br />

Die Einstiegsvarianten mit manueller Bildauswertung eignen sich hervorragend<br />

für Messungen bei hoher Werkstückvielfalt. Mittels Schieberegler<br />

im Echtzeitbild kann die Beleuchtung auf die jeweilige<br />

Werkstückoberfläche angepasst werden. Diese Funktion beinhalten auch<br />

die Varianten mit vollautomatischer Bildauswertung.<br />

Aussagekräftige Statistik<br />

Alle Prüfdaten können als Balkendiagramm oder Liniendiagramm mit<br />

spezifisch hinterlegten Toleranzgrenzen angezeigt oder ausgegeben<br />

werden. Statistische Betrachtungen bzw. Auswertungen von Prüfchargen<br />

und deren Messstreuungen sind natürlich standardmäßig enthalten.


Zeitersparnis.<br />

Ein Höchstgrad an Automatisierung.<br />

Maximale Wiederholpräzision<br />

mittels vollautomatischer Bildauswertung<br />

Oberflächen reflektieren das Licht unterschiedlich, so dass eine wichtige<br />

Voraussetzung für die automatische Bildauswertung von Härteeindrücken<br />

die optimale Beleuchtung und Kontrastierung ist. Die <strong>M4C</strong> <strong>Härteprüfmaschine</strong><br />

ermöglicht die Definition verschiedener Oberflächeneinstellungen<br />

in Abhängigkeit von Werkstoff und Oberflächencharakteristik wie z.B.<br />

für geätzte, sehr dunkle oder reflektierende Oberflächen. Diese Einstellungen<br />

werden zusammen mit Last und Vergrößerung gespeichert. Somit<br />

ist sicher gestellt, dass ein Werkstoff unabhängig vom Bediener immer<br />

unter den gleichen Bedingungen geprüft wird und dies garantiert höchste<br />

Reproduzierbarkeit.<br />

Prüfmethodenwechsel in 2 Sekunden<br />

Die zahlreichen Prüfmethoden können in der Software hinterlegt und<br />

bei Bedarf aufgerufen werden. Der <strong>M4C</strong> ist entweder mit einer 2-fach<br />

Schwenkeinheit oder einem automatischen Messrevolver erhältlich. In<br />

Kombination mit dem 5-fach Messrevolver wird automatisch der richtige<br />

Eindringkörper eingeschwenkt. Danach wird der Prüfeindruck mit dem<br />

passenden Objektiv vermessen. Das Wechseln von Eindringkörpern und<br />

Objektiven entfällt. Somit werden aufwändige Kalibirierungszeiten und<br />

eventuelle Fehlbedienungen des Anwenders vermieden.<br />

Modernste Autofokus-Technologie<br />

Diese Lösung bietet im Vergleich zu herkömmlichen Fokussiersystemen<br />

den Vorteil, dass eine schnelle und zuverlässige Fokussierung auch bei<br />

oft schwierigen Probenoberflächen wie z.B. auf Ätzungen vollautomatisch<br />

möglich ist. Der Autofokus basiert auf dem Prinzip der direkten<br />

Kraftmessung, bei welchem die integrierte Wägezelle exakt registriert<br />

wann der Eindringkörper die Oberfläche berührt. Die Fokussierebene<br />

wird somit bereits während des Prüfablaufs erkannt. Demzufolge ist auch<br />

eine Messung auf nicht planparallel geschliffenen Proben ohne Zeitverlust<br />

möglich.<br />

<strong>M4C</strong> <strong>G3</strong> Produktbroschüre<br />

5


Sämtliche Prüfinformationen werden übersichtlich ausgegeben.<br />

Individuelle Datenexportfunktion<br />

Sämtliche Daten der Härteprüfung werden mit dem optional<br />

erhältlichen Exporttool als .CSV- oder .TXT-Dokument via USB oder<br />

Ethernet-Schnittstelle (Netzwerk LAN) ausgegeben. Diese können<br />

in den verschiedensten Anwendungen weiterverarbeitet bzw. zentral<br />

archiviert werden. Verschiedene Exportschemen mit beliebigen<br />

Datenfiltern sind frei definierbar. Mit Hilfe des Softwaremoduls<br />

“ecos SPC” kann auch eine individuelle Einbindung in Ihr Q-DAS®<br />

Datensystem erfolgen.<br />

6 <strong>M4C</strong> <strong>G3</strong> Produktbroschüre<br />

USB-Stick<br />

Alle Messdaten können direkt auf einen<br />

USB-Stick gespeichert werden. Die<br />

Auswertung der Daten (zB.: Excel Tabelle)<br />

kann auf Ihrem Arbeitsplatz erfolgen.<br />

Direktdruck & Individuelle Prüfprotokolle<br />

Der Ausdruck der A4-Prüfprotokolle erfolgt komfortabel über den direkt<br />

angeschlossenen USB-Drucker. Die Prüfprotokolle beinhalten alle relevanten<br />

Informationen Ihrer Proben oder Prüfchargen. Messwertlisten,<br />

frei definierbare Benutzerfelder, Balkendiagramm, Liniendiagramm,<br />

statistische Berechnungen (CP, CPK), und Ihr Firmenlogo werden in das<br />

Protokoll integriert.


Die entscheidenden Vorteile auf einen Blick.<br />

Wir steigern Ihre Rentabilität.<br />

Höchste Genauigkeit.<br />

Das Prinzip der elektronisch geregelten und permanent<br />

überwachten Lastaufbringung gewährleistet<br />

entscheidende Vorzüge. Aufgrund des<br />

geschlossenen Regelkreises wird die Prüfkraft direkt<br />

aufgebracht, womit eine Kraftüber- oder -unterschreitung<br />

ausgeschlossen ist.<br />

Wartungsfreie<br />

Lastaufbringung<br />

Reibungseinflüsse im Führungssystem sind abhänging<br />

von Verschmutzung und Umgebungsbedingungen.<br />

Diese werden durch das elektronische Messsystem<br />

automatisch erkannt und ausgeglichen. Eine aufwändige<br />

mechanische Justage von Federn oder Hebeln<br />

zur Lastkalibrierung, wie es bei traditionellen Systemen<br />

üblich ist, entfällt.<br />

Bedienerfreundlich<br />

Mit der speziell von <strong>EMCO</strong>-TEST entwickelten<br />

Software ecos Compact stehen Ihnen sämtliche<br />

Möglichkeiten der normgerechten Härteprüfung<br />

offen. Mittels einem Höchstgrad an Automatisierung<br />

und des intuitiven Bedienkonzeptes via LCD-<br />

Touchscreen ist es Ihren Mitarbeitern möglich auch<br />

bereits mit minimalem Training normgerechte Prüfaufgaben<br />

problemlos durchzuführen.<br />

Lückenlose Datenverwaltung<br />

Sämtliche Daten der Härteprüfung können mittels<br />

ecos Exporttool als ASCII Format ausgegeben<br />

werden um diese in den verschiedensten Anwendungen<br />

weiterzuverarbeiten bzw. zu archivieren.<br />

Verschiedene Exportschemen mit beliebigen Datenfiltern<br />

sind frei definierbar. Ebenfalls können A4-<br />

Prüfprotokolle übersichtlich mit allen relevanten<br />

Informationen und Statistiken ausgegeben werden.<br />

Automatisierung spart Zeit<br />

Jegliche Prüfmethoden sind in der Software hinterlegt,<br />

welche bei Bedarf aufgerufen werden. In Kombination<br />

mit dem 5-fach Messrevolver wird<br />

automatisch der richtige Eindringkörper eingeschwenkt<br />

und danach wird der Prüfeindruck mit<br />

dem passenden Objektiv vermessen. Die enthaltene<br />

Bildanalyse mit vollautomatischer Eindrucksvermessung<br />

erfolgt innerhalb weniger Sekunden und<br />

gewährleistet höchste Genauigkeit in der Wiederholpräzision.<br />

Um diese rasche Bildanalyse zu ermöglichen<br />

wurde ein spezielles Autofokus System<br />

entwickelt, welches auf dem Prinzip der direkten<br />

Kraftmessung basiert. Somit wird die relevante<br />

Fokussierebene bereits während des Prüfablaufs<br />

bekannt und die Fokussierung erfolgt ohne Zeitverlust.<br />

Universell einsetzbar<br />

Durch den einzigartig großen Prüfkraftbereich von<br />

9,8Nbiszu2450N(1-250kg)odervon29biszu<br />

7350 N (3 - 750 kg) wird die Durchführung vieler<br />

genormter Prüfverfahren mit nur einer <strong>Härteprüfmaschine</strong><br />

ermöglicht.<br />

<strong>M4C</strong> <strong>G3</strong> Produktbroschüre<br />

7


Was Sie noch benötigen.<br />

Eindringkörper und Objektiv für Ihren Einsatzbereich.<br />

8 <strong>M4C</strong> <strong>G3</strong> Produktbroschüre<br />

Eindringkörper<br />

<strong>EMCO</strong>-TEST bietet Ihnen ein großes Spektrum an Eindringkörpern. Alle<br />

zertifizierten Eindringkörper entsprechen den Internationalen Normen.<br />

Wählen Sie den passenden Eindringkörper für Ihre Prüfaufgabe.<br />

Vickers L 28 mm, Ø 6,5 mm<br />

Vickers L 28 mm, Ø 3,8 mm<br />

Knoop L 28 mm, Ø 6,5 mm<br />

Brinell 1 mm L 28 mm, Ø 6,5 mm<br />

Brinell 2,5 mm L 28 mm, Ø 6,5 mm<br />

Brinell 5 mm L 28 mm, Ø 6,5 mm<br />

Brinell 10 mm L28mm,Ø12mm<br />

Brinell 1 mm Kugel austauschbar L 28 mm, Ø 7 mm<br />

Brinell 2,5 mm Kugel austauschbar L 28 mm, Ø 7 mm<br />

Brinell 5 mm Kugel austauschbar L28mm,Ø10,5mm<br />

Brinell 10 mm Kugel austauschbar L28mm,Ø14mm<br />

Rockwell L 28 mm, Ø 6,5 mm<br />

Rockwell L 28 mm, Ø 3,8 mm<br />

Rockwell 1/16” L 28 mm, Ø 6,5 mm<br />

Objektive<br />

Bei den optischen Prüfmethoden Vickers, Brinell und Knoop werden<br />

für die Eindrucksdarstellung Objektive benötigt. Grundsätzlich gilt:<br />

Je geringer die Prüfkraft desto höher die optische Vergrößerung. Auf<br />

www.emcotest.com finden Sie unter Zubehöre alle passenden Objektive<br />

für Ihren Anwendungsbereich.


Zubehör.<br />

Gesamter Zubehörkatalog auf www.emcotest.com<br />

Sockel / Werkzeugschrank, B=750 x H=705 x T=700 mm Kreuzschlitten mit digitaler Anzeige<br />

zahlreiche Prismentische und Plantische verschiedene Prüfköpfe<br />

Exporttool <strong>G3</strong> / Q-DAS® Ready<br />

Bild- und Datenexport von und zu externen PC<br />

ecos Basis bietet eine übersichtliche Ordnerstruktur und fungiert<br />

in Kombination mit dem <strong>M4C</strong> als Datensammler<br />

<strong>M4C</strong> <strong>G3</strong> Produktbroschüre<br />

9


Alle Ausführungen und technischen Daten auf einen Blick.<br />

Prüflastbereich<br />

Prüftisch<br />

Prüfhöhe<br />

Bildauswertung<br />

2-fach<br />

Schwenkeinheit<br />

5-fach Revolver<br />

10<br />

<strong>M4C</strong> <strong>G3</strong> Produktbroschüre<br />

Light Premium<br />

<strong>M4C</strong> 025 <strong>G3</strong> M<br />

9,8 - 2450 N<br />

(1 - 250 kg)<br />

Höhenverstellung per Handrad<br />

Ø90mm<br />

Prüftisch<br />

<strong>M4C</strong> 075 <strong>G3</strong> M<br />

29 - 7350 N<br />

(3 - 750 kg)<br />

Höhenverstellung per Handrad<br />

Ø90mm<br />

Prüftisch<br />

<strong>M4C</strong> 025 <strong>G3</strong><br />

9,8 - 2450 N<br />

(1 - 250 kg)<br />

Höhenverstellung per Handrad<br />

Ø90mm<br />

260 mm 260 mm 260 mm 305 mm<br />

Prüftisch<br />

Allgemeine Technische Daten:<br />

Variante 025/250 9,8-2450N(1-250kg)<br />

Variante 075/750 29-7350N(3-750kg)<br />

Ausladung Variante 025/075 200 mm<br />

Ausladung Variante 250/750 190 mm<br />

max. Werkstückgewicht 50 kg<br />

Normaufnahme nach DIN Ø25mm<br />

<strong>M4C</strong> 250 <strong>G3</strong><br />

9,8 - 2450 N<br />

(1 - 250 kg)<br />

Höhenverstellung per DC-Motor<br />

390 mm<br />

manuell manuell automatisch automatisch<br />

Prüftisch<br />

280 mm


<strong>M4C</strong> 075 <strong>G3</strong><br />

29 - 7350 N<br />

(3 - 750 kg)<br />

Höhenverstellung per Handrad<br />

Ø90mm<br />

Prüftisch<br />

<strong>M4C</strong> 750 <strong>G3</strong><br />

29 - 7350 N<br />

(3 - 750 kg)<br />

Höhenverstellung per DC-Motor<br />

390 mm<br />

Prüftisch<br />

High End<br />

<strong>M4C</strong> 075 <strong>G3</strong> R<br />

260 mm 305 mm 215 mm 260 mm<br />

Messkamera hochauflösende 1/2” Kamera, 1280 x 1024 px<br />

Schnittstellen 2 x USB, 1 x RS232, 1 x RJ45 (Ethernet)<br />

Abmessungen B x H x T 250 x 1055 x 720 mm<br />

Gewicht Grundgerät ca. 160 kg<br />

Spannungsversorgung 230 ~ 1/N/PE, 110 ~ 1/N/PE<br />

max. Leistungsaufnahme: 600 W<br />

280 mm<br />

29 - 7350 N<br />

(3 - 750 kg)<br />

Höhenverstellung per Handrad<br />

Ø90mm<br />

<strong>M4C</strong> 750 <strong>G3</strong> R<br />

29 - 7350 N<br />

(3 - 750 kg)<br />

Höhenverstellung per DC-Motor<br />

390 mm<br />

automatisch automatisch automatisch automatisch<br />

Prüftisch<br />

Prüftisch<br />

280 mm<br />

11


Weltweit zufriedene Kunden. M1C Reihe<br />

Mit unseren geschulten Vertragspartnern in über 40 Ländern garantiert<br />

<strong>EMCO</strong>-TEST kompetente Beratung und Unterstützung bei Evaluation, Kauf<br />

und Einsatz der hochwertigen <strong>Härteprüfmaschine</strong>n.<br />

<strong>EMCO</strong>-TEST <strong>Prüfmaschinen</strong> GmbH<br />

5431 Kuchl-Salzburg/Austria • Brennhoflehen-Kellau 174<br />

Tel. +43 62 44 20 4 38 • Fax +43 62 44 20 4 38-8<br />

office@emcotest.com • www.emcotest.com<br />

Mikro- Kleinlast Härteprüfgerät<br />

Lastbereich von 0,1 bis 31,25 (kg)<br />

<strong>M4C</strong>-E Reihe<br />

Speziell für Mehrfachproben<br />

Lastbereich von 1 bis 750 (kg)<br />

M5C Reihe<br />

<strong>Universal</strong> Härteprüfgerät<br />

Lastbereich von 20 bis 3000 (kg)<br />

VReihe<br />

für schwere Werkstücke<br />

Lastbereich von 20 bis 3000 (kg)<br />

VR5C Reihe<br />

inkl. Fräsvorbereitung<br />

Lastbereich von 60 bis 3000 (kg)<br />

DE3010 • 10/2008 • Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!