12.01.2023 Aufrufe

Ges_23_Register_DE_150dpi

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Windschutznetze - Grundlagen<br />

Frischluft für gesunde Tiere<br />

Gut belüftete Gebäude verbessern deutlich <strong>Ges</strong>und heit und Hygiene der Tiere. PATURA Windschutzsysteme sorgen für natürliche Lüftungsbedingungen.<br />

Das Netzmaterial ist geeignet für sämtliche Wetter bedingungen, es reduziert bis zu 82 % der Wind geschwin dig keit (Windbrechung)<br />

und bietet eine sanfte Belüftung des Gebäudes ohne Zugluft.<br />

Wärmestau = Stress<br />

Eine Kuh gibt pro Tag bis zu 10 Liter Wasser an die Stallluft ab. Zusammen mit dem übrigen Kondens was ser führt dies zu Stress bei den<br />

Tieren, wenn die Ventilation nicht ausreichend ist. Hitze und Feuchtig keit bereiten Probleme bei der Fruchtbar keit und der Futteraufnahme von<br />

Hochleistungstieren.<br />

PATURA Windschutzsysteme bieten 3 wichtige Vorteile für<br />

stressfreie und gesunde Tiere<br />

Vorteil 1:<br />

Vorteil 2:<br />

Vorteil 3:<br />

Frischluft ohne Zugluft<br />

Trockene Verhältnisse<br />

Natürliches Licht<br />

PATURA Windschutzsysteme bieten den Tieren auch in Gebäuden viele Vorteile<br />

der Freilandhaltung. Großes Luftvolume n, hoher Luftaustausch, trockene<br />

Bedingungen und viel Licht - die Garantie für optimale Klimaverhältnisse ohne<br />

Zugluft.<br />

Beurteilung von Windschutznetzen<br />

Verschiedene technische Eigenschaften sind wichtig zur Be ur tei lung der Wirkung<br />

von Windschutznetzen. Anzahl, Größe und Form der Öffnungen und die Auswahl<br />

der Grundmaterialien nehmen entscheidenden Einfluss auf Windschutz und<br />

Luftdurchsatz.<br />

Porosität<br />

Unter Porosität „P“ versteht man das Verhältnis der Öffnungen im Netz in Relation<br />

zur gesamten Netzfläche.<br />

P =<br />

Oberfläche der Öffnungen<br />

<strong>Ges</strong>amtoberfläche x 100 %<br />

Windbrechvermögen<br />

Das Windbrechvermögen „E“ berechnet sich wie folgt:<br />

<strong>Ges</strong>chwindigkeit hinter dem Netz<br />

E = (1 – ) x 100 %<br />

<strong>Ges</strong>chwindigkeit vor dem Netz<br />

Unzureichende<br />

Lufterneuerung<br />

(Lufteintritt)<br />

Erhöhung der<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

Thermischer<br />

Stress<br />

Verminderung<br />

der Abwehrkräfte<br />

Feuchte Einstreu,<br />

schmutzige Tiere<br />

Mangelhafte Belüftung<br />

in Gebäuden<br />

Verringerung der<br />

Leistung der Tiere<br />

Unzureichend<br />

vorhandene<br />

Luftmenge<br />

Erhöhung der<br />

Mikrobenbelastung<br />

Begünstigung<br />

von Krankheiten<br />

Erkrankung der<br />

Atemwege, der<br />

Haut, des Euters<br />

Luftdurchgangsfaktor<br />

Der Luftdurchgangsfaktor „CM“ gibt das Verhältnis zwischen<br />

einer mit Netzen bespannten Fläche und einer freien Lufteintrittsfläche<br />

wieder, die den gleichen Luftdurchgang ermöglicht.<br />

Für gleichen Luftdurchgang gilt:<br />

Freie Fläche x CM = Netzfläche<br />

Beispiel: Windgeschwindigkeit von 100 km/h vor dem Spezialnetz = 40 km/h<br />

dahinter Beispiel: Öffnung von 1 m² => mit Spezialnetz 1,8 m² =><br />

mit Hochleistungsnetz 6,0 m²<br />

Das richtigeGebäudebelüftungssystem<br />

für Ihre Ansprüche<br />

Windschutznetze<br />

Fest installierte<br />

Systeme<br />

Abnehmbare<br />

Systeme<br />

Tor-Systeme<br />

Belüftungs-Systeme<br />

Farmflex<br />

Spannpanele<br />

Vorhang<br />

Roll-Front<br />

Variable<br />

Seitenlüftung<br />

PATURA Windschutznetze:<br />

garantiert bis 88 km/h = Windstärke 9<br />

getestet bis 144 km/h = Windstärke 12<br />

(gilt für alle Torsysteme und Spannpanele,<br />

außer Vorhang)<br />

Elektro-Rolltor<br />

Zugrollo<br />

Schnelllauf-Tor<br />

Agrartor<br />

Agrartor Plus<br />

Maxitor<br />

B288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!