15.01.2023 Aufrufe

AN 2022 03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARCHITEKTURNEWS

2022-03

LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH


SICHERER BAUKÖRPERAN-

SCHLUSS BEI NULLSCHWELLEN

Neues Prüfverfahren schließt normative Regelungslücke

Barrierefreies Bauen gewinnt angesichts des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Nach einer Schätzung des Statistischen

Bundesamtes aus dem Jahr 2021 wird die Zahl der Menschen im Rentenalter bis 2035 um 22 % anwachsen. Schwellenlose

Übergänge an Eingangs- und Fenstertüren stellen sicher, dass auch körperlich eingeschränkte Menschen einen möglichst großen

Bewegungsradius haben. Bautechnisch gesehen ergeben sich in diesem Bereich besondere Anforderungen: Hier ist ein Abdichtungssystem

erforderlich, das dauerhaft funktionssicher ist und geprüfte Materialtauglichkeit gewährt. Mögliche Bedenken, die Norm für

Bauwerksabdichtungen bei einer schwellenlosen Erschließung nicht ausreichend zu berücksichtigen, entkräftet Triflex mit einem

neuen Prüfverfahren. Dieses hat der Mindener Flüssigkunststoff-Hersteller zusammen mit dem Prüfinstitut ift Rosenheim entwickelt.

Schwellenlose Übergänge an

Eingangs- und Fenstertüren

stellen sicher, dass auch

körperlich eingeschränkte

Menschen einen möglichst

großen Bewegungsradius

haben. Bautechnisch gesehen

ergeben sich in diesem

Bereich besondere Anforderungen.

Foto: ALUMAT Frey GmbH

Türschwellen mit einer Höhe bis zu 2 cm galten gemäß der DIN 18040 Teil 1 und Teil 2 viele Jahre als barrierefrei. Nach einer Anfrage

von Dipl.-Ing. Architektur und Heilerziehungspflegerin Ulrike Jocham, in der Baubranche als Frau Nullschwelle® bekannt, erklärte das

Deutsche Institut für Normung (DIN) e. V. im Jahr 2013 diese Auslegung für unzulässig.

„Nur eine niveaugleiche, schwellenlose Ausbildung von Außentüren, das heißt mit einer Schwellenhöhe von null Zentimetern, ist barrierefrei.“

(Quelle: DIN e. V. zitiert in der Fachzeitschrift „Behinderte Menschen“, Ausgabe 4-5/2013)

Nach dieser bundesweit maßgebenden Nullschwellen-Stellungnahme vom DIN e. V. ist jede Tür, die den Anforderungen der DIN 18040

Teil 1 und 2 entsprechen muss, mit einer Nullschwelle auszustatten. Sollte es doch erhöhte Türschwellen geben, muss deren technische

Notwendigkeit vor Ort von einem Sachverständigen analysiert und begründet werden. Demnach sind Nullschwellen der Regelfall bei

barrierefreien Bauprojekten. Interdisziplinäre Untersuchungen

von fachgerecht umgesetzten Langzeiterprobungen in der Baupraxis

belegen, dass Nullschwellen selbst Witterungseinflüssen

durch Wind, Schlagregen, Schnee, Schmutz oder Spritzwasser

dauerhaft standhalten.

Höchste Prüfwerte

Damit Feuchteeintrag bei schwellenlosen Übergängen keine

Chance hat, müssen bereits bei der Planung eine zuverlässige

Entwässerung und ein sicherer Baukörperanschluss im Fokus

stehen. Für Nullschwellen-Dichtungen bewähren sich verschiedene

Prüfungen und Dichteklassifizierungen, die die Verlässlichkeit

dieser Lösungen belegen. Gemeinsam mit dem ift hat

Mögliche Bedenken, die Norm

bei einer schwellenlosen Erschließung

nicht ausreichend

zu berücksichtigen, entkräftet

Triflex mit einem neuen

Prüfverfahren, welches der

Flüssigkunststoff-Hersteller zusammen

mit dem Prüfinstitut

ift Rosenheim entwickelt hat.

Foto: Triflex

Triflex vorhandene Prüfungsgrundsätze (MO 01/1) um eine Stauwasserüberprüfung erweitert, getestet und zertifiziert. Diese erzielt

beispielsweise hinsichtlich der Schlagregendichtheit die höchste Klasse (Klasse 9A in Anlehnung an die DIN EN 12208). Erste interne

Prüfungen belegen sogar Extraklassen von bis zu E1200. Bei Letzterer wirkt ein Wasserdruck von 1200 Pascal, also doppelt so hoch

wie bei Klasse 9A, auf die Abdichtung ein.


Erhöhte Türschwellen sind eine Gefahrenquelle

und müssen im Sinne eines barrierefreien

Baukonzepts vermieden werden. Das regelt die

DIN 18040 Teil 1 und 2. Mögliche Bedenken,

die Norm für Bauwerksabdichtungen bei einer

schwellenlosen Erschließung nicht ausreichend

zu berücksichtigen, entkräftet Triflex mit einem

neuen Prüfverfahren. Dieses hat der Mindener

Flüssigkunststoff-Hersteller zusammen mit dem

Prüfinstitut ift Rosen-heim entwickelt.

Foto: Triflex

VIELSEITIGE

DACHABDICHTUNG.

MAXIMALE

PLANUNGS-

SICHERHEIT.

Fruchtbare Kooperation

Triflex hat damit eine innovative Dichteprüfung für Abdichtungssysteme zwischen Nullschwelle, Profil und Laibung entwickelt. Die DIN

EN 1027:2000-09 und 2016-09 (Prüfverfahren von Schlagregendichtheit bei Fenster und Türen) sowie die DIN EN 12208:2000-06

(Klassifizierung von Schlagregendichtheit) wurden bereits im Jahr 2000 für Nullschwellen-Dichtungen veröffentlicht. Für Bauwerksabdichtungen

zwischen Nullschwellen-Außentür und Baukörper fehlten derartige Maßgaben bislang. Zusammen mit dem akkreditierten

Prüfinstitut ift Rosenheim (Institut zur Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten, Sicherheitstechnik und Schutzausrüstung) hat

Triflex hier nun einen einschneidenden Fortschritt erzielt und nach der ift-Richtlinie „Baukörperanschluss bei Fenstern“ MO-01/1 vom

Januar 2007 und in Anlehnung an die DIN EN 1027 ein neues Verfahren ins Leben gerufen. Dazu wurde in Anlehnung an die DIN EN

1027 der Bereich zwischen Außentür und Schwelle einem Wasserdruck bis zu 600 Pascal ausgesetzt. Die Wasser- und Druckbeaufschlagung

erfolgte direkt auf die Abdichtung. Das Ergebnis: Die Abdichtung bildete auch unter diesen Bedingungen eine wirksame Barriere

gegen Feuchtigkeit

Abdichtung an der Schwelle

Vom dem neu entwickelten Prüfverfahren profitieren Architekten, Planer und Handwerker gleichermaßen, gibt dieses doch Sicherheit

hinsichtlich einer bis dato gravierenden Regelungslücke. Und nicht nur in punkto Normierung ist Triflex damit ein wichtiger Impulsgeber

– der Abdichtungsexperte setzt auch in Sachen geeignete Materialien für die Abdichtung schwellenloser Übergänge Maßstäbe. So hat

das Unternehmen mit verschiedenen Profil- und Schwellenherstellern kooperiert und eine schlagregen- sowie stauwasserdichte Bauteillösung

entwickelt. Diese ist nach der Anforderung der ift- Prüfleitlinie MO-01/1 geprüft, und als erste und einzige Bauart zugelassen.

Möglich ist beispielsweise die Abdichtung eines Bodeneinstandsprofil mit Triflex ProDetail. Das Detail-Abdichtungssystem auf Basis

von Polymethylmethacrylat ist dank Spezialvlies, das in zwei Schichten des flüssigen Harzes eingearbeitet wird, besonders flexibel und

legt sich wie eine zweite Haut selbst um komplizierte Geometrien.Triflex verfügt nicht nur über ein geprüftes PMMA-System, sondern

mit Triflex SmartTec zusätzlich über ein zugelassenes 1-komponentiges Polyurethan (PU).

„Optimierte Sicherheit bei Türschwellen-Dichtungen“

Dank normativer Dichtewerte gewährt das innovative Triflex-Prüfverfahren Planungs- und Haftungssicherheit für Architekten, Planer

und Handwerker. „Untersuchte langzeiterprobte Einbaubeispiele, höchste Dichteklassifizierungen auf europäischer Normenebene und

werkseitig vorbereitete Anschlüsse für die Bauwerksabdichtung belegen seit vielen Jahren, dass Nullschwellen aus technischer Sicht zum

Standard werden können“, betont Ulrike Jocham. „Die neuen Triflex-Lösungen haben nun ganz aktuell speziell für die barrierefreien

Übergänge an Außentüren die normative Abdichtungssicherheit von Türschwellen-Dichtungen optimiert“, ist die Bausachverständige

Unsere Dachabdichtungssysteme

für barrierefreies Bauen und Universal Design überzeugt.

basieren auf Flüssigkunststoff.

Sie eignen sich für einfache, detailreiche oder komplizierte

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Kooperation führender Hersteller zum Thema barrierefreies Dachkonstruktionen, Bauen, sind auf flexibel Basis einsetzbar, der deutschen dichten

Regelwerke. Sollten Sie Fragen im Bezug zu den österreichischen Regelwerken haben, steht die Ihnen Bausubstanz gerne dauerhaft unser Hr. ab Ing. und bieten Norbert vielfältige Hörner

Gestaltungsmöglichkeiten. Und sie erfüllen dabei alle

unter 0699/13313354 zur Verfügung.

Anforderungen der Flachdachrichtlinie. Vor allem aber

lösen wir Projekte immer gemeinsam.

Für die Bauwerksabdichtung bei Nullschwellen-

Außentüren hat Triflex neue, bislang einzigartige

Prüfungen und Dichteklassifizierungen geschaf-

www.triflex.com

fen. Sie erzielen ebenso hohe Prüfwerte wie sie

bei Nullschwellen-Dichtungen z. B. hinsichtlich

ihrer Schlagregendichtheit erreicht werden.

Foto: Triflex

Triflex GesmbH

Gewerbepark 1

4880 St. Georgen i. A

Fon +43 7667 21505

info@triflex.at

www.triflex.at

Anzeige Flachdächer Hero 77x280+3.indd 1 10.02.17 1


Bildnachweis: © ©Naturhotel Chesa Valisa


EDITORIAL

Liebe Leserinnen,

Liebe Leser,

Architektur ist lebendig. Sie

schießt an manchen Stellen wie

Schwammerl aus dem Boden,

sprießt und verändert das

Stadtbild und die Welt um uns

herum. Wie wir leben, wird von

Architekten und Planern

bestimmt. Architektur ist

dabei eine gelungene Mischung

aus Kunst und Handwerk - eine

Kunst mit Funktion.

Unser Magazin bildet den

Schauraum für herausragende

Projekte und deren Entstehungsgeschichten

und uns wird die Ehre

zu Teil, Ihnen hier ausgewählte

Perlen lokaler, wie auch internationaler

Architektur präsentieren zu dürfen.

Wir bedanken uns auf diesem

Weg bei allen Mitwirkenden und

wünschen Ihnen, liebe LeserInnen,

viel Freude bei der Durchsicht

unseres Magazins

IMPRESSUM

FB. Media GmbH | Franz-Sauer-Straße 46 | A-5020 Salzburg | +43 (0)662 / 26 10 20 - 0

info@architektur-news.com | www.architektur-news.com

Grafik und Layout: Norbert Miesseler

Bildnachweis zum Titelbild: © Kunstmeile Krems, Foto: Faruk Pinjo


IN DIESER AUSGABE ..

8

Sonnenplateau Camping Gerhardhof

| Wildermieming

Sonnenplateau Camping Gerhardhof GmbH

28

Landesgalerie Niederösterreich |

Krems

Landesgalerie Niederösterreich

12

Gut Pössnitzberg | Leutschach

Gut Pössnitzberg

32

Erlebnisbad Aquaria | Oberstaufen

Erlebnisbad Aquaria Bertriebs GmbH

HOG Architektur, Dipl.-Ing. Dr.Techn.

Martin Emmerer

34

Burg Schlaining | Zwischenwasser

Kommunikation Burgenland GmbH

14

Das Naturhotel Chesa Valisa****S |

Hirschegg

Das Naturhotel Chesa Valisa****,

Familie Kessler

36

Haus der Wildnis | Lunz/See

Schutzgebietsverwaltung Wildnisgebiet Dürrenstein-Lasingtal

Dipl.-Arch. FH Claudia Greussnig

Bau+Optimierung Zangerl

38

Augustiner Chorherrenstift

Neustift | Vahrn

16

Ayurveda Resort Mandira |

Bad Waltersdorf

Augstiner Chorherrenstift Neustift

Le.Wi vereinf. GmbH

Ayurveda Resort Mandira

Architekturbüro Urban

42

Sport- und Schiessstätte Kle-Sch |

St. Daniel

18

Schmiedgut Reitern | Bad Aussee

Architekten Ronacher ZT GmbH

Schmiedgut

Archiguards ZT GmbH

44

Festplatz | Glurns

Architekt Iwan Zanzotti

20

Peterhof | Zwischenwasser

Peterhof Restaurant und Chalets

46

IST Austria Chemistry Lab |

Klosterneuburg

22

Hochoben Camp & Explore |

Mallnitz

48

Volksschule | Kundl

24

Hochoben Camp & Explore

Halwina Hideaway | Sibratsfäll

52

Werkstätten Gebäude TBS für

Metalltechnik | Innsbruck

Halwina Hideaway

54

ÖBB – Bildungscampus | St. Pölten

26

Ferienhäuser*** und Erdhäuser****

Morgenfurt | Weissensee

58

Schulzentrum | Neustift

Ferienhäuser Morgenfurt

59

Volks- und Mittelschule | Wien


60

Bauhof | Jennersdorf

86

Firmengebäude Ofner | Gleisdorf

Stadtgemeinde Jennersdorf

Ofner der Backprofi GmbH

62

64

BPM Bauprojektmanagement GesmbH

Feuerwehrhaus | Grünbach

Architekturwerkstatt Haderer GmbH

Volksschule und Kindergarten /

Krabbelstube | Pasching

88

90

Meusburger | Hohenems

Gewerbequartier Twentyone |

Wien

Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H.

Bondi Consult GmbH

66

Stögmüller Architekten ZT GmbH

Kinderkrippe | Peggau

92

„Auf der Wies“ | Linz

Stögmüller Architekten ZT GmbH

68

70

Architekt ZT Mag. Arch. Dari Parvanov

Kindergarten | Ludersdorf

Seniorenwohnheim St. Barbara |

St. Leonhard

96

98

102

Wert.Bau Errichtungs GmbH

Smart City Süd | Graz

Wohnhausanlage | Mank

72

Pedevilla Architects

Veterinärmed. Universität | Wien

104

Wohnhausanlage Lebergasse |

Wien

73

Landesklinikum Mauer Bildungscampus

Region Mostviertel |

Bludenz

105

106

Wohnahausanlage | Langenlois

Das Ensemble | Wien

74

Werks- und Bürogebäude

Theurl | Steinfeld

ATP Architekten Ingenieure

107

108

Wohnhausanlage | Krems

Marina Towers | Wien

78

Bürogebäude F+P Architekten |

Wien

F+P Architekten ZT GmbH

110

111

Wohnhausanlage | Melk

„Livingimfranks“ | Tulln

80

Betriebsgebäude Matschy |

Kapfenberg

112

Wohnhaus | Forchtenstein

AID. ArchitectureInteriorsDesign

formart ST ZT GmbH

Martin Mostböck D.I. Arch.

82

LOC Holz | Arbing

Ortner-Holz GmbH

114

Wohnhausanlage

Lavaterstrasse | Wien

BHM Ingenieure Engineering & Consulting

GmbH

7


EINFACH GENIESSEN – WIE IM BILDERBUCH.

Der neue Gerhardhof hat viele Sonnenseiten: den

großzügigen Campingplatz mit Naturschwimmteich

und fein sortiertem Laden. Ein Gasthaus, das

seit Generationen zum Genießen verlockt.

Bewegungsabenteuer inmitten der zauberhaften

Naturlandschaft und eine Gastlichkeit, die zum

Verweilen einlädt.

Märchenhafter Campingurlaub

Mitten am Sonnenplateau Wildermieming wartet der

historische Hof mit einem Campingplatz der Extraklasse

auf. Hundert unterschiedlich große Stellplätze und zwei

blitzsaubere Sanitärhäuser gruppieren sich rund um

den Naturschwimmteich. In der warmen Jahreszeit sind

dazu feine Glampingzelte ganz nah ans Wasser gebaut.

Eingerichtet wie Hotelzimmer mit Naturholzbett, Leseecke

sowie eigener Terrasse samt Liegestühlen sind sie die ideale

Unterkunft für alle, die Freiheit und Luxus vereinen möchten.

ARCHITEKTURNEWS


Einfach Genießen - nach Herzenslust.

Kulinarisch war der Gerhardhof immer schon eine

wichtige Adresse. Aus regionalen Zutaten, gelebtem

Handwerk und einem unglaublichen Ideenreichtum

zaubert das Küchenteam österreichische Klassiker,

Tiroler Hausmannskost und eine ganz besondere

Kreativküche. Ob beim morgendlichen Neunerlen, der

deftigen Jause, einem lauschigen Kaffeekränzchen,

dem eleganten Gourmet-Menü am Chef’s Table

oder einem gemütlichen Glas Wein – am Gerhardhof

geht’s darum, das Leben auszukosten!

Äußerst einladend - der Gerhardhof Laden.

Frische, regionale Lebensmittel, Bier zum Selberzapfen,

Zirbenprodukte, ausgewählte Mitbringsel

und alles, was es zum Campen braucht, gibt’s hier

zu kaufen. Der Gerhardhof Laden ist ein echter

Nahversorger für die Region und dazu die erste

Anlaufstelle am Campingplatz. Komm einfach vorbei,

um durch das feine Angebot zu gustieren!

Zimmerschlüssel zur Behaglichkeit

Wer gern ein festes Dach über dem Kopf hat, ist in

den großzügigen Zimmern des Gasthauses bestens

aufgehoben. Sie blicken auf die Hausberge oder

den See, bestechen durch ihr klares Design und

bieten neben der komfortablen Ausstattung viel

Entfaltungsspielraum für die Gäste. Fein abgestimmte

Farbtöne und regionaltypische Materialien sorgen für

eine Behaglichkeit, in der das Wohlfühlen und Abschalten

ganz natürlich geschieht.

SONNENPLATEAU CAMPING GERHARDHOF

GERHARDHOF 1

A - 6413 WILDERMIEMING

TEL.: +43 / 5264 / 5240

KONTAKT@GERHARDHOF.AT

WWW.GERHARDHOF.AT

SONNENPLATEAU CAMPING GERHARDHOF WILDERMIEMING

9


ARCHITEKTURNEWS


tiroler-Holzhandwerk ein starker Partner für außergewöhnliche Projekte !!

Tiroler Straße 75 · A - 6424 Silz

Telefon +43 (0) 52 63 / 51 54

Mobil +43 (0) 664 / 240 44 40

office@installationen-kleinheinz.at

www.installationen-kleinheinz.at

Qualitätsarbeit, faires Preis-Leistungs-Verhältnis, Termintreue und die Zufriedenheit der Auftraggeber

sind die vier Säulen, auf denen die 2009 in der Tirols Landeshauptstadt gegründete

B & L Innenausbau OG ihren Fachbetrieb für Trockenbau, Sanierungen sowie Wand- und Deckenverkleidungen

beruht. Geleitet wird das Familienunternehmen von Rosen Stamenov, der

seit 2002 in Tirol, in der Trockenbau-Branche, tätig ist.

Zu Firmenreferenzen gehören zahlreiche Bürobauten, Gewerbe- und Gastronomiebetriebe,

öffentliche und private Bauvorhaben. Die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit Bauherrn,

Architekten und Bauleitern erklärt den großen Erfolg der B & L Innenausbau OG.

„Unser Geschäft basiert darauf, dass wir anständig, ehrlich und zuverlässig sind. Wir denken

und handeln immer langfristig. Wir sind Geschäftsleute mit langjährigem gutem Ruf, der auch

in vielen Jahren noch aktuell sein wird - und dann vielleicht sogar noch stärker als heute."

SONNENPLATEAU CAMPING GERHARDHOF WILDERMIEMING

11


GUT PÖSSNITZBERG

Wir haben einen neuen Wellnessbereich, der nun

noch mehr Platz zum Entspannen bietet - Sauna mit

Weinberg Blick, größeres Dampfbad, neu gestalteter

Ruheraum und frisch renoviertem beheizten

Außenpool mit Aussicht auf die Weinreben. Unser

neues Seminar- und Eventhaus in wunderbar ruhiger

Einzellage und mit Weinberg Panorama Blick

ist die perfekte Location für jeden Anlass. Meetings,

Hochzeiten, diversen Feiern und Sporteinheiten

steht somit nichts mehr im Wege. Ebenso neu ist die

Wein Partnerschaft mit dem Winzer Hannes Sabathi.

Jung, dynamisch und facettenreich beschreibt

die Weinkunst des Weinbauern vom Kranachberg

wohl am besten. Seien Sie gespannt auf erfrischende

als auch anspruchsvolle Wein Momente. Die Zusammenarbeit

mit Bauern aus der Umgebung und

regionalen Produzenten sowie die Eigenherstellung

von kulinarischen Produkten aus dem hauseigenen

Gemüse-, Obst- und Kräutergarten ist uns wichtiger

denn je. Regional und saisonal ist in allen Hotelbereichen

unser Motto - aus Liebe zur Umwelt und weil wir

unseren Hotelgästen nur das Beste bieten wollen.

Die Essenz am Gut Pössnitzberg ist und bleibt das

Wohlbefinden unserer Besucher. Bereits beim Betreten

der Lobby empfangen wir Sie mit viel Herzlichkeit

und geben Ihnen durchwegs ein Gefühl von

Vertrautheit und Heimeligkeit. Natur, Kulinarik, Wein

und Wellness vereint - Ihrem Wohlfühlurlaub mit

Pössnitzberg Bonus steht nichts mehr im Wege. Das

Gut Pössnitzberg Team freut sich auf Ihren Besuch.

GUT PÖSSNITZBERG

PÖSSNITZ 168 | A - 8463 LEUTSCHACH

TEL.: +43 / 3454 / 205

GUT@POESSNITZBERG.AT

WWW.POESSNITZBERG.AT

HOG ARCHITEKTUR

DIPL.-ING DR.TECHN MARTIN EMMERER

VOLKSGARTENSTRASSE 18/5 | A - 8020 GRAZ

TEL..: +43 / 316 / 22 58 05 - 0

FAX: +43 / 316 / 22 58 05 - 99

STUDIO@HOG-ARCHITEKTUR.COM

WWW.HOG-ARCHITEKTUR.COM

ARCHITEKTURNEWS


Individuelle Planung von

Wellnessanlagen

und innovativer Saunabau.

Tel.: 03617/2273, www.sauna-tischler.at

GUT PÖSSNITZBERG LEUTSCHACH

13


DAS NATURHOTEL CHESA VALISA****S

Als Antwort auf den Personalmangel: Naturhotel

Chesa Valisa eröffnet Luxus-Lodges für MitarbeiterInnen

Innovative Maßnahme gegen den Personalmangel:

Das 4 Sterne Superior Naturhotel Chesa Valisa im

Kleinwalsertal investierte drei Millionen Euro in den Bau

von luxuriösen Personal-Lodges für Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter. Offizielle Schlüsselübergabe war am

Tag der offenen Karriere-Tür am 17. August 2021.

So schön wohnen sonst nur die Gäste – Loggia, Tischlermöbel

nach Maßanfertigung, Regenwalddusche,

exklusive Wellnessbereich-Nutzung und Vollpension

in Bio-Qualität: Das Naturhotel Chesa Valisa im

Kleinwalsertal reagiert auf den immer dramatischer

werdenden Personalmangel in der Hotellerie und

Gastronomie und hat nun für seine Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter eigene Luxus-Lodges mit insgesamt

16 Wohnungen gebaut. Die offizielle Schlüsselübergabe

erfolgte am 17. August 2021.

Investiert wurden rund drei Millionen Euro, wie die

beiden Gastgeber im Naturhotel Chesa Valisa, Magdalena

und David Kessler, verraten. „Wir wollen

den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beste Arbeits-

und Lebensbedingungen zur Verfügung stellen.

Denn letztendlich sind sie es, die unser Haus mit

Gastfreundlichkeit, charmantem Service, persönlicher

Betreuung und Herzenswärme in jenen besonderen

Ort verwandeln, den unsere Gäste schätzen

und lieben“, sagt Magdalena Kessler, die das Hotel

gemeinsam mit Bruder David in vierter Generation

führt. Die Realisierung der Luxus Lodges ist vor allem

auch eine Antwort auf den aktuellen Personalmangel

der Branche. Kessler: „Die Situation hat sich nach

Corona noch einmal zugespitzt. Es herrscht ein beinharter

Wettkampf um die besten Kräfte im Land.“

Im Naturhotel Chesa Valisa hat man schon vor Jahren

auf den sich abzeichnenden Personalmangel reagiert:

Das Hotel gilt als einer der besten Arbeitgeber

Österreichs und ist mit dem Siegel „Great Place to

DAS NATURHOTEL CHESA VALISA****

FAMILIE KESSLER

GERBEWEG 18 | A-6992 HIRSCHEGG

TEL.: +43 / 5517 / 54 14 | FAX: +43 / 5517 / 5108

INFO@NATURHOTEL.AT | WWW.NATURHOTEL.AT

DIPL.-ARCH. FH CLAUDIA GREUSSING

BACH 201-2 | A - 6941 LANGENEGG

TEL.: +43 / 664 / 3130 666

ARCHITEKTUR@CLAUDIAGREUSSING.AT

WWW.CLAUDIAGREUSSNIG.AT

BAU+OPTIMIERUNG ZANGERL

SCHLÖSSLEWEG 3 | A-6992 HIRSCHEGG

TEL.: +43 / 650 / 2 44 72 81

INFO@BAU-OPTIMIERUNG.AT

WWW.BAU-OPTIMIERUNG.AT

BILDNACHWEIS: © ©NATURHOTEL CHESA VALISA

ARCHITEKTURNEWS


Naturhotel Team Lodge

Naturhotel Team Lodge

Naturhotel Team Lodge

Naturhotel Team Lodge

Work“ ausgezeichnet. Die 45 MitarbeiterInnen

freuen sich neben einer Entlohnung über dem

Kollektivlohn über zahlreiche Benefits von kostenlosen

Fitness- und Yogakursen bis hin zur

kompletten Finanzierung von Fortbildungen

sowie drei Bio-Mahlzeiten am Tag, selbst an

freien Tagen.

Mit den neuen Team Lodges, die sich direkt an

der Skipiste der Heubergarena befinden, setzen

Magdalena und David Kessler im Naturhotel

Chesa Valisa nun den nächsten Meilenstein.

Geplant wurden die beiden Lodges von

der Vorarlberger Architektin Claudia Greussing

als geschindelte Häuser nach traditioneller

Vorarlberger Holzarchitektur. Die Lodges sind

klimaneutral, die Dächer begrünt. Für die Einrichtung

der 16 Wohnungen mit maßgeschneiderten

und nachhaltigen Möbeln in Hotelzimmer-Qualität

sorgte der bekannte Tischler

Walter Ritsch aus Dornbirn. Weitere Highlights

der rund 30 Quadratmeter großen Luxus-Personal-Wohnungen

sind Loggia, Terrasse oder

Garten, Bäder mit Regenwalddusche, bodentiefe

Fensterfronten mit Bergpanorama und

Garagenstellplätze mit Elektrotankstellen. Zu

bezahlen ist für die Wohnung lediglich ein geringer

Nutzungsbeitrag.

Zementestriche

Industrieestriche

Fließestriche

Altbausanierung

Stielings 10 - 87490 Haldenwang - Tel.: 0831/71240 - Fax: 71247

Fensterladen · Schiebeladen · Rollladen · Jalousien · Markisen

A. Blank GmbH & Co KG · Schützengartenstr. 20 · 6890 Lustenau · Vorarlberg

T +43 (0)5577 85944 – 0 · info@blank.at · www.blank.at

Die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

sind bereits eingezogen.

DAS NATURHOTEL CHESA VALISA****S HIRSCHEGG

15


AYURVEDA RESORT MANDIRA

NEUE WEGE ZUM WOHLBEFINDEN

Holistic Ayurveda Solutions im neuen AYURVEDA

RESORT MANDIRA

Die Zeit des Umbruchs wurde im Ayurveda Resort

Mandira zum Aufbruch in eine neue Ära des Gesundheitstourismus

genutzt. Mit innovativer „Hardware“,

in die € 3,7 Mio. investiert wurden, sowie zukunftsweisenden,

maßgeschneiderten Holistic Ayurveda Solutions:

zur Burn-out-Prävention und Stärkung des

Immunsystems ebenso wie für Frauen in den Wechseljahren,

Menschen mit Rücken- und Gelenksbeschwerden

oder einfach, um Gesundheit und Wohlbefinden

ganzheitlich zu stärken.

Innovative „Hardware“

Gesundheit ist das höchste Gut – wie wahr und prägnant

dieser Satz doch gerade in der heutigen Zeit ist.

„Nichts ist wichtiger im Moment, als seine Gesundheit

auf allen Ebenen zu stärken, um sich gegen die Krisen

dieser Zeit zu wappnen, die nicht nur in Form von

Viren auf uns zukommen“, sagt Christina Mauracher,

Inhaberin und Geschäftsführerin des Ayurveda Resort

Mandira im steirischen Bad Waltersdorf.

Die ideale Basis für einen nachhaltigen Restart bietet

das rundumerneuerte Ayurveda Resort seit 19. Mai

2021 mit einer neuen, großzügigen Infrastruktur, in die

während der Pandemie rund € 4 Mio. investiert wurden:

- Neues Entrée & neu gestaltete Lobby für ein entspanntes

Ankommen

- Neuer Rooftop-Panorama-Yoga- und Meditationsraum

inkl. Yogaterrasse „Sternentor“

- Neue Typen-Restaurants inkl. Panchakarma-Kur-

Restaurant mit eigenem Farbkonzept

- Neue Lavendel-Bibliothek, die die umgebende

Natur unmittelbar erlebbar macht

- Neue Gartenzimmer mit privatem Gartenzugang

- Neuer Fitnessraum für ein professionelles Training

- Neues Spa-Entrée mit Rezeption und Rückzugsorten

AYURVEDA RESORT MANDIRA

WAGERBERG 120 | A - 8271 BAD WALTERSDORF

TEL.: +43 / 3333 / 28 01

INFO@MANDIRA-AYURVEDA.AT

WWW.MANDIRA-AYURVEDA.AT

ARCHITEKTURBÜRO URBAN

SCHIESSSTANDGASSE 10 | A - 6020 INNSBRUCK

APU @CHELLO.AT | WWW.IPU-FACHWERK.AT

MOBIL: +43 / 664 / 4 36 83 67 VEIT URBAN

MOBIL: +43 / 664 / 3 08 50 85 PETER URBAN

BILDNACHWEIS: © MICHAEL HUBER FOTOGRAFIE

ARCHITEKTURNEWS


Münchnerstr. 45 l A-6330 Kufstein

Tel.: +43 (0) 5372 - 64 951 l office@eder-raumtextil.at

www.eder-raumtextil.at

AYURVEDA RESORT MANDIRA BAD WALTERSDORF

17


Ein Hof mit Geschichte …

Das Schmiedgut ist ein alter Bauernhof, eine typische

Streusiedlung. Die alte Schmiede war wohl

namensgebend für den Hof. Wir haben die alten

Gebäude und diese Schmiede liebevoll restauriert.

Das Feuer der alten Esse grillt heute in der Werkstatt

den Ausseer Saibling. Auch als Keramikwerkstatt

begeistert dieser Raum. Gemüse, Beeren und

Obst gibt es wie eh und je auf einem Bauernhof - die

Vielfalt ist aber neu: wir haben eine essbare Natur

daraus gemacht. So gibt es immer etwas zu tun am

Schmiedgut.

… neu interpretiert

1788 hat Johann Hofer das Haupthaus renoviert

und dies auf dem alten Balken in der Küche eingraviert

- alles um diesen Balken haben wir erhalten

und zeitgemäß umbaut. In diesem historischen

Bauernhaus laden zwei großzügig ausgebaute

Wohnungen, »Dirndlpracht« und »Platzhirsch« zum

Erholen ein. Trotz der technisch hohen Ansprüche,

die wir heute schätzen und auf die wir auch hier

nicht verzichten wollten, blieb der Flair des bäuerlichen

Wohnens erhalten. Kachelöfen, originale Holzwände

und die typischen Ausseer Veranden treffen

auf luxuriösen Wohnkomfort.

Auch die alte Scheune, das Ausziehhäusl, der Erdkeller

und die alte Schmiede wurden von uns renoviert

oder wieder aufgebaut. Die alte Scheune lädt

zum ehrfürchtigen Staunen ein. Von der gemütlichen

Couch ergibt sich in jede Richtung ein atemberaubender

Blick auf alle Berge der Umgebung.

Das romantische Ausziehhäusl wiederum ist für

Gäste gedacht, die den Luxus des Schmiedguts

teilen aber mal klein und fein wohnen wollen.

Mitten im alten Obstgarten entstanden zwei neue

Häuser – »Wald & Wiese« sowie »Zirbenwipfel« –

die durch große Glasfenster eine grandiose Aussicht

bieten. Hier trifft feinste moderne Architektur

mit ihrer Großzügigkeit auf Ausseer Baustil.

ARCHITEKTURNEWS


SCHMIEDGUT

SCHMIEDGUTSTRASSE 20

A - 8990 BAD AUSSEE

MOBIL.: +43 / 676 / 422 16 62

URLAUB@SCHMIEDGUT-BADAUSSEE.AT

WWW.SCHMIEDGUT-BADAUSSEE.AT

ARCHIGUARDS ZT GMBH

LERCHENFELDER STRASSE 73/15

A - 1070 WIEN

OFFICE@ARCHIGUARDS.AT

WWW.ARCHIGUARDS.AT

TEL.: +43 / 1 / 5 03 78 54

SCHMIEDGUT REITERN BAD AUSSEE

19


PETERHOF

Sanft eingebettet in die Landschaft der Alpe Furx

liegen die zehn Chalets rund um den Gasthof Peterhof

verteilt. Hier finden Gäste ungestörte Erholung,

ohne dabei auf hochwertigen Service zu verzichten.

Auf der Alpe Furx erwarten unsere Gäste unbeschwerte

Urlaubstage in einzigartiger Naturkulisse.

Die Großräumigen Chalets mit einer Wohnfläche

von 85 Quadratmetern und 20 Quadratmetern

Terrassenfläche eignen sich für zwei bis vier Personen.

Die Chalets sind alle gleich zugeschnitten und

bestehen aus einem großen Ensuite-Schlafzimmer

mit Bio Sauna und finnischer Sauna, einem gemütlichen

Wohnbereich mit voll ausgestatteter Wohnküche,

einem weiteren Badezimmer und einer Galerie,

die zum Verweilen einlädt. Auf jeder Terrasse

lädt eine Freiluftbadewanne aus Holz zum Abkühlen

oder Aufwärmen mit malerischem Weitblick ein.

Die Chalets sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet.

Weißtanne sorgt in allen Bereichen für

eine angenehme Optik und warme Atmosphäre –

schwarz gebeizte Esche und Ahorn setzen farbliche

Akzente. „Herz“ des Wohnbereichs ist der romantische

Lehmholzofen mit täglicher Holzlieferung. Einmal

angefeuert sorgt er für wohlige Stimmung. Die

Nähe zur Natur wird durch die konsequente Verwendung

von Holz in allen Bereichen Spürbar. Die

Außenfassaden sind mit Lärchenschindeln verkleidet

– innen sind die Wände in warmer Weißtanne

gehalten. Großzügige Panoramafenster in den Chalets

und im Restaurant schaffen die Verbindung zur

umliegenden Landschaft.

Ansonsten ist die Einrichtung bewusst klar, schlicht

und geradeaus. In den Tag starten die Gäste mit

einem „Feinschmecker-Frühstück“, dass jeden Morgen

direkt ins Chalet geliefert wird. Die meisten

Gäste verbringen den Tag an der frischen Luft bei

einer der vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten,

die das Naherholungsgebiet zu bieten hat. Oder

sie genießen einfach nur die wohltuende Ruhe und

erholen sich im Chalet bei Saunagängen und Verwöhn-Massagen.

Wer dazwischen oder am Abend

Hunger bekommt, kann sich im Peterhof Restaurant

kulinarisch verwöhnen und den Tag gemütlich ausklingen

lassen.

PETERHOF

RESTAURANT UND CHALETS

ALPE FURX 25 | A - 6835 ZWISCHENWASSER

TEL.: +43 / 5522 / 42 882

INFO@PETERHOF-FURX.AT

WWW.PETERHOF-FURX.AT

ARCHITEKTURNEWS


Drissner_LKW-Beklebung_hinten_2400x2100mm.indd 1 25.05.21 20:12

HOLZBAU FÜR GENERATIONEN

Au/Bregenzerwald

T +43 55 15 21 71

www.holzbau-feuerstein.com

PETERHOF ZWISCHENWASSER

21


HOCHOBEN CAMP & EXPLORE

Ganzjahres-Campingplatz in Mallnitz

Auf die Plätze, fertig, los! Am Donnerstag, den 25.

April 2019 fand der offizielle Spatenstich für den

Ganzjahres-Campingplatz mitten im Bergsteigerdorf

Mallnitz statt. Auf einer Fläche von 6,5 ha entstand

das neue Alpin Camping Areal „HOCHoben“.

Ein Campingplatz mit 95 Stellplätzen für Zelte,

Wohnmobile und Wohnwagen sowie einem Hauptgebäude

mit Restaurant, Shop, Cafe und Sanitäranlagen.

Für alle, die auf den Luxus eines Ferienappartments

nicht verzichten wollen, wurden

zusätzlich 11 Holzchalets großteils ausgestattet mit

eigener Sauna und Steinbadewanne auf der Terrasse

errichtet.

Wir setzen dabei ganz stark auf die Ursprünglichkeit

unserer Umgebung. Wir befinden uns einerseits

mitten in der Natur, sind aber aufgrund der Nähe

zum Ortszentrum ganz nahe an allen Infrastruktureinrichtungen,

wie Geschäften, Bank, weiteren

Restaurants aber auch des Hallenbades mit seiner

neugebauten Saunalandschaft.

Das Nationalparkzentrum mit seinen Angeboten

ist in unmittelbarer Nähe und der direkte Einstieg

auf die Langlaufloipe und der Zauberteppich am

neu präparierten „Paßhuberbichl“ ermöglichen es,

direkt am Platz aktiv zu werden. Wer höher hinaus

will, dem stehen Wanderbus, Schibus und die Angebote

von Alpine Pearls zu Verfügung. Wir werden

die Ruhe und Gemütlichkeit unseres Dorfes nutzen

um unseren zukünftigen Gästen ein neues Wohlfühlen

unter dem Motto „Komm zu uns. Komm zu dir“ zu

ermöglichen.

HOCHOBEN CAMP & EXPLORE

MALLNITZ 226

A - 9822 MALLNITZ

TEL.: +43 / 4784 / 213 30

OFFICE@HOCHOBEN.AT

WWW.HOCHOBEN.AT

ARCHITEKTURNEWS


Rln n Rmrn

i Quitä

HOCHOBEN CAMP & EXPLORE MALLNITZ

23


HALWINA HIDEAWAY

Schlichte Ästhetik, echtes Handwerk

Dieser Ort und das mit viel Feingefühl neu errichtete

Haus ist die Bregenzerwälder Form einer Hommage:

Die Gastgeberin Edith erinnert sich an Oma Hanna

& Opa Alwin – wie sie am Hof gewerkt, gearbeitet

und gelebt haben. Die Erinnerungen, die geschätzte

Bregenzerwälder Architektur und das Handwerk,

das neben dem Alten auch Platz für Neues lässt –

all das spiegelt sich im HALWINA wider.

Genauso ganzheitlich wie die Materialisierung wurde

auch die Energieversorgung angedacht: Die

Sonne gibt ihr Bestes, um das HALWINA mittels

Photovoltaik-Anlage nahezu energieautark zu machen

– zudem steht eine kostenlos nutzbare E-Auto-Ladestation

bereit.

Gemeinsam mit dem Architekten Jürgen Haller

haben Edith und Peter für den Bau des HALWINA

innovative Handwerker aus dem Bregenzerwald

beauftragt. Von jenen gibt es in der Region außergewöhnlich

viele, die meisten sind Mitglied im Werkraum

Bregenzerwald.

Die Purheit der heimischen Materialien wurde beim

Bau stets berücksichtigt – im HALWINA findet sich

Holz in seiner reinsten Form: Ungeölt und somit völlig

unbehandelt schafft es die Möglichkeit, Barfuß

über pures Holz zu gehen und das Haus mit allen

Sinnen wahrzunehmen. Diese Herangehensweise

an die Materialisierung ist im ganzen Haus spürbar

und so ist der achtsame Umgang mit Möbel & Materialien

besonders wichtig. Hier darf gelebt und geurlaubt

werden – achtsam und mit Gespür für das

Pure und Schöne.

HALWINA HIDEAWAY

TIEFTOBEL 72

A - 6852 SIBRATSFÄLL

MOBIL: +43 / 676 / 823 510 00

HALLO@HALWINA.AT

WWW.HALWINA.AT

BILDNACHWEIS: © ALBRECHT IMANUEL SCHNABEL

ARCHITEKTURNEWS


NEU

CLOU COMPAKT COOK

CLOU XTRA BACK

CLOU COMPAKT COOK -

- Heizen & Kochen

das ist der CLOU!

UNSERE

CLOU FAMILIE

WÄCHST

GESCHMACK-

VOLL!

CLOU XTRA BACK

XTRA-sparsam und mit schönem

Backfach kann er jetzt auch noch

fürs tägliche Brot sorgen.

www.austroflamm.com

AF_FB. Media GMBH_62x260_Clou COOK + Back_082022.indd 1 29.08.22 11:56

25

HALWINA HIDEAWAY SIBRATSFÄLL


FERIENHÄUSER*** UND ERDHÄUSER**** MORGENFURT

Wie kommt man auf die Idee Erdhäuser zu bauen –

im Naturpark Weissensee?

Das hat mehrere Gründe. Einer ist unsere 4 A Philosophie.

Anders als alle Anderen. Wir wollten nicht das

89igste Almhütten-Chalet-Dorf in Österreich bauen

mit Hirschgeweihen an der Wand und Jacuzzi vor der

Tür. Ich denke hier ist der Markt bereits übersättigt.

Wir wollten nicht blos ein Bauwerk schaffen sondern

ein Kunstwerk. In der Natur gibt es keinen rechten

Winkel. Also wollten wir uns an den organischen Formen

der Natur orientieren. Wo es nur möglich war

wurden Rundungen eingesetzt. Die Fenster haben 3

verschiedene Radien, Runde Türen und Möbel und

das Wasser für die Badewanne sprudelt aus einem

alten Baum der schon viel zu erzählen hat. Inspiriert

vor allem durch den Künstler Friedensreich Hundertwasser.

Ihm zu Ehren haben wir auch einen Tulpenbaum

gepflanzt – sein Lieblingsbaum, unter solchem

wurde er in Neuseeland auch begraben. Ein weiterer

Grund war ein Zeichen zu setzen, wie man bauen kann

ohne wertvollen Boden zu versiegeln. In Österreich

werden täglich 20 Fußballfelder verbaut mit fatalen

Folgen. Regenwasser kann nicht mehr versickern und

es drohen Überschwemmungen.

Was sind also die größten Vorteile eines Erdhauses –

abgesehen davon, dass es einfach toll aussieht?

Erdhäuser – noch dazu wenn sie in einen Hang gebaut

werden – sind unscheinbar. Nur in Richtung Süden

blicken Sie mit großen Kulleraugen in die Natur

– oder wie bei uns auf den Weissensee. Durch die

völlige Einschüttung mit Mutter Erde bleiben sie im

Sommer kühl und im Winter angenehm warm, wenn

die tiefstehende Sonne bis in den letzten Winkel

strahlt. Sturm, Starkregen, Hagel, Schneedruck – für

ein Erdhaus kein Risiko – im Gegenteil – mehr Schnee

bedeutet mehr Isolation. Der Energieaufwand ist daher

sehr gering.

Was sind die Besonderheiten dieser beiden Erdhäuser

„Drunter & Drüber“

In jedem Erdhaus gibt es 2 Schlafzimmer und 2 Bäder

- ideal also für 4 Personen wo jeder seinen Privatbereich

hat. Von den 85 m² Wohnfläche pro Erdhaus

wurden ca. 60 m² barrierefrei errichtet. Rollstuhlfahrer

haben uns beim Bau beraten. Ökologische Bau-

ARCHITEKTURNEWS


materialien und der fast gänzliche Verzicht auf

Kunststoff waren oberstes Gebot. Zwetschkenund

Apfelbäume, die am Bauplatz entfernt werden

mussten, wurden im Haus und in den Möbeln

wieder eingebaut. Salzziegel regeln auf natürliche

Weise die Luftfeuchtigkeit in den Bädern. Eine kontrollierte

Wohnraum Be- und Entlüftung sorgt für

ein angenehmes Klima – ohne Kühlmittel. Selbst

wenn es draußen fast 40 Grad hat ist es im Erdhaus

angenehm kühl. In den Schlafzimmern wurden

Korkböden verlegt, Zwischenwände mit Steinen

verkleidet. Designmöbel aus Altholz, Schiffsholz

oder Schwemmholz mit eingeschwemmten Fluss-

Steinen sorgen für „Wohnfühl-Atmosphäre“. Ein

360° drehbarer Ofen sorgt im Winter für Wärme

und Kuschel-Romantik. Granderwasser sprudelt

aus allen Leitungen.

Wie aufwendig bzw. kompliziert war der Bau?

Schon bei der Planung hat sich herausgestellt, dass

wir hier bauliches Neuland betreten. Die Bauphysik

und Statik mussten genauestens geplant werden.

Hier konnten wir uns auf die Firmen aus der Region

verlassen, mit denen wir auch sonst immer gebaut

haben. 18 Firmen aus Kärnten und 4 Firmen aus

der Steiermark waren am Bau beteiligt. Als innovatives

Projekt ausgezeichnet bekamen wir auch

eine finanzielle Unterstützung von Bund und der

Europäischen Union.

Ferienhäuser Morgenfurt

Oberdorf 2 | A - 9762 Weissensee

Tel.: +43 / 4713 / 23 39

Mobil: +43 / 664 / 50 47 165

E-Mail: info@morgenfurt.at

Web: www.morgenfurt.at, www.seensucht.eu

Bildnachweis: © Weichselbraun

FERIENHÄUSER*** UND ERDHÄUSER**** MORGENFURT WEISSENSEE

27


LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH


Bildnachweis: © Niederösterreich Werbung - Andreas Hofer


Bildnachweis: © Niederösterreich Werbung - Andreas Hofer

Im Mai 2019 eröffnete die Landesgalerie Niederösterreich

als neues Museum für das österreichische

Kunstschaffen. Sie ist das moderne Zentrum der

Kunstmeile Krems, die mit ihren Ausstellungshäusern

Kunsthalle Krems, Karikaturmuseum Krems und Forum

Frohner vom Minoritenplatz in Stein über den

Museumsplatz bis zur Dominikanerkirche in Krems

reicht. Die Landesgalerie Niederösterreich öffnet

sich den Besucher:innen mit weiten, lichtdurchfluteten

Bögen, die den Auftakt des Museumsbesuchs

bilden. Mit 3.000 m 2 Ausstellungsfläche erstreckt

sich das Kunstmuseum der Vorarlberger Architekten

Bernhard und Stefan Marte auf fünf Ebenen. Über

das Untergeschoss ist es mit der Kunsthalle Krems

verbunden. Die Terrasse im obersten Geschoss eröffnet

Besucher:innen einen atemberaubenden Blick

auf die umgebende Landschaft – von der Steiner

Altstadt über die Donau bis zum Stift Göttweig. Die

einzigartige Architektur zeichnet sich durch Dynamik,

Innovation und Wagemut aus. Das sind auch

die Leitmotive für das Ausstellungsprogramm von

Gerda Ridler, die mit Jänner 2022 die Funktion der

künstlerischen Direktorin übernommen hat. Der zentrale

Aspekt der Landesgalerie Niederösterreich ist

ihre architektonische Drehung. Sie verbindet die zwei

Bewegungsrichtungen – zum historischen Stadtkern

und zur Donau. Die silbergraue Fassade unterstreicht

den herausragenden Baustil der Landesgalerie

Niederösterreich. Insgesamt wurden rund 7.200

Schindeln verarbeitet. Zink, ein sehr widerstandsfähiges

und dauerhaftes Material, wurde aufgrund

seiner guten Verformbarkeit, der guten Energiebi-

lanz und unter Berücksichtigung der Vorgaben des

Weltkulturerbes Wachau gewählt. Damit das dynamische

Raumgefühl auch im Inneren spürbar wird,

gestaltete Gerda Ridler die Ausstellungsarchitektur

im Frühjahr 2022 neu. Die Anmutung der spektakulären

Museumsarchitektur wird nun auch in den

Ausstellungsräumen mit ihren hyperparabolischen

Wänden spürbar. Zudem sind offene Ausstellungsbereiche

entstanden, die ein harmonisches Zusammenspiel

von Architektur und musealer Installation

gewährleisten. Die Landesgalerie Niederösterreich

wurde mit renommierten Architekturpreisen prämiert:

mit dem Iconic Award für innovative Architektur

und dem German Design Award für Excellent

Architecture. Das Architekturbüro Marte.Marte der

Brüder Bernhard und Stefan Marte kann neben einer

Vielzahl von Privatbauten auf eine beachtliche Reihe

von prämierten Bauten im Bereich Kultur, Bildung,

Infrastruktur und Gesundheit verweisen. Marte.Marte

gewann zahlreiche internationale Preise, u. a. den

Österreichischen Staatspreis für Architektur (2004),

den Österreichischen Staatspreis für Architektur und

Nachhaltigkeit (2006), den red dot award product

design (2012), den German Design Award (2014) und

mehrere Bauherrenpreise.

LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH

MUSEUMSPLATZ 1 | 3500 KREMS AN DER DONAU

TEL.: +43 / 2732 / 90 80 10

OFFICE@KUNSTMEILE.AT | WWW.KUNSTMEILE.AT

ARCHITEKTURNEWS


Bildnachweis: © Niederösterreich Werbung - Andreas Hofer

Bildnachweis: © Niederösterreich Werbung - Andreas Hofer

Bildnachweis: © Christoph Fuchs

LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH KREMS 31


ERLEBNISBAD AQUARIA

Entspannung mitten im Herzen des Allgäus

Das Aquaria Erlebnisbad in Oberstaufen im Allgäu

ist Inbegriff der entspannten Lebenshaltung im

Süden Bayerns. Auen, Wiesen und Wälder soweit

das Auge reicht. Mitten in der Landschaft, auf der

Anhöhe Oberstaufens mit Blick auf den Hochgrat,

liegt das Aquaria Erlebnisbad Oberstaufen. Schon

die Fahrt mit wunderschöner Weitsicht ist für viele

Menschen aus Vorarlberg, der Ostschweiz oder

dem Bodenseekreis ein Grund, uns zu besuchen.

Kein Wunder, verfügen wir doch über verschiedene

Saunen, ein Solebecken, ein großes Sprungbecken,

Rutschen, ein Dampfbad, eine großzügige Liegewiese

mit separatem Spielplatz und viele weitere

Attraktionen.

Ein Freizeitbad mit Wohlfühlcharakter

Das Aquaria Erlebnisbad in Oberstaufen im Allgäu

blickt auf eine lange Historie zurück. Daraus

resultieren große Erfahrungswerte im Umgang

mit den Bedürfnissen unserer BesucherInnen und

der Gestaltung des Angebotes an Einrichtungen

und Kursen. Entsprechend anspruchsvoll ist es, auf

die unterschiedlichen Wünsche und Erwartungen

unserer Gäste, egal ob groß oder klein, jung oder

alt, einzugehen und ihnen gerecht zu werden. Da

unser Sauna- und Wellness-Bereich preislich nicht

vom Schwimmbereich getrennt ist, jedoch räumlich

auf zwei Stockwerke aufgeteilt ist, erwartet Sie

ein umfangreiches Gesamtangebot an sportlichen,

spielerischen oder entspannenden Aktivitäten und

Möglichkeiten.

Mit gutem Gewissen ausspannen

Das Naherholungsgebiet und die Urlaubsregion Allgäu

sind ein beliebtes Ziel für Entspannungssuchende,

Wanderlustige, Shopping- oder Bummelfans.

Eines sei gesagt: Egal woher Sie kommen, wir empfangen

Sie mit offenen Armen und freuen uns über

Ihren Besuch bei uns. Nach einem anstrengenden

Tag beim Langlaufen, Snowboarden, Skifahren oder

Wandern können Sie sich auf das entspannende

Kribbeln im Solebad freuen und zur Ruhe kommen.

Gehen Sie davor noch in eine unserer Saunen und

genießen Sie den Aufguss, tun Sie sich und Ihrem

Körper etwas Gutes. Sie werden es spüren.

Anstrengende Arbeitstage mit Spontanbesuchen

bei uns steht nichts im Weg. Sie haben die Möglichkeit,

sich die komplette Badeausrüstung auszuleihen

oder zu kaufen. Sie wollen beim Wellnessen

Ihre absolute Ruhe? Wir haben darauf geachtet,

dass Kinder nur untertags den Innenbereich der

Saunalandschaft besuchen dürfen. Der Abend

und der gesamte Außenbereich sind für die Erwachsenen

reserviert.

ERLEBNISBAD AQUARIA BETRIEBS GMBH

ALPENSTRASSE 5 | D - 87534 OBERSTAUFEN

TEL.: +49 / 8386 / 9 31 30

FAX: +49 / 8386 / 93 13 40

INFO@AQUARIA.DE | WWW.AQUARIA.DE

ARCHITEKTURNEWS


Fassaden und Bodenbeläge aus

Crailsheimer Muschelkalk

Eigene Steinbrüche und Natursteinwerke

Industriestr. 1

74589 Satteldorf

Tel: +49(0) 79514980

Fax: +49(0) 795149898

Erfahrung + Erfolg seit 1903

E-Mail: info@schoen-hippelein.de

Web: www.schoen-hippelein.de

Als Planer der kompletten TGA

gratulieren wir ganz herzlich zur

Fertigstellung und bedanken

uns für die gute Zusammenarbeit.

www.ibsulzer.eu

PLANUNG UND ENTWICKLUNG GANZHEITLICHER GEBÄUDETECHNIK

Globe Theater Unterwöhrd - Architekt Obinger, Schwäbisch Hall

Estriche & Industrieböden

Burg 1 · 87487 Wiggensbach

Tel.: 08370-1200 Fax: 08370- 921361 · Mobi l 017 2- 8145994

www.gehrer-estriche. de · eMail: info@gehrer-estriche.de

ERLEBNISBAD AQUARIA OBERSTAUFEN

33


BURG SCHLAINING

Die im Südburgenland gelegene Friedensburg Schlaining

ist nicht nur ein Aushängeschild für das Burgenland.

Nein, sie ging bei der Baumit Life Challenge 2022, bei

der Europas schönste Fassade gekürt wird, in der Kategorie

„Historische Sanierung“ als Sieger hervor – eine

wunderbare Anerkennung der Leistung für uns als Bauherren.

„Es zeigt uns, dass wir mit unserem Projekt und

der Umsetzung der Generalsanierung der Friedensburg

Schlaining richtig gelegen sind, und unsere Arbeit hervorragend

erledigt haben“, freut sich LIB-Geschäftsführer

Gerald Goger über die Auszeichnung. Über 100.000

Anhänger moderner Architektur als auch Anhänger traditioneller

Baustile aus ganz Europa haben ihre Stimme

abgegeben: Die Friedensburg Schlaining konnte sich im

Zuge des Public Votings gegen ihre 47 Mitstreiter aus

ganz Europa und deren Projekten durchsetzen. Immerhin

handelt es sich bei der Baumit Life Challenge um

einen hochkarätig besetzten, internationalen Wettbewerb.

Dabei wird auf die perfekte Zusammenarbeit von

Architekten, Investoren, dem ausführenden Handwerk

und Baumit Augenmerk gelegt. Im Zuge einer öffentlichen

Abstimmung werden alle eingereichten Projekte

KOMMUNIKATION BURGENLAND GMBH

NEUSIEDLER STRASSE 86 | A - 7000 EISENSTADT

TEL.: +43 / 2682 / 2 54 31

OFFICE@KOMMUNIKATION-BURGENLAND.AT

WWW.KOMMUNIKATION-BURGENLAND.AT

BILDNACHWEIS: © KOMMUNIKATION BURGENLAND

ARCHITEKTURNEWS


von einer 13-köpfigen Fachjury unter die Lupe genommen

und für die Preisverleihung ausgewählt.

Insgesamt gab es über 300 Einreichungen in sechs

unterschiedlichen Kategorien. Der Landesimmobilien

Burgenland ist gemeinsam mit Architekt Walter

Jartschitsch, dem Architekturbüro Steiner de Beer,

der auf historische Fassaden spezialisierten Baufirma

Unideko und dem Bundesdenkmalamt eine

alles Stückeln spielende Generalsanierung der Burg

Schlaining, die vor 750 Jahren erstmals urkundlich

erwähnt wurde, gelungen. Die Arbeiten gestalteten

sich vielfach als sehr aufwendig. So konnte beispielsweise

die Fassade in den Innenhöfen freigelegt und

fachgerecht mit Bedachtnahme auf deren historischen

Identität saniert werden. Zusammenfassend

lässt sich festhalten: Die Friedensburg Schlaining ist

ein Ort der Geschichte, der Kultur und Identität. Ihr

zentrales Thema, neben der derzeit stattfindenden

burgenländischen Jubiläumsausstellung zu 100

Jahre Burgenland, ist Frieden.

Kunstschmiede & Schlosserei

Andreas Frank

Eisenstädterstraße 4

A-7083 Purbach

+43 699 10126966

ATU 74374303

BURG SCHLAINING ZWISCHENWASSER

35


HAUS DER WILDNIS

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal mit seinem

Herzstück (dem bedeutendsten Urwald“rest“ im gesamten

Alpenbogen) steht unter strengstem internationalen

Schutz. Eine Begehung des Gebietes ist

deshalb nur sehr eingeschränkt und streng limitiert

möglich. Das Interesse an der Natur und am Wildnisgebiet

steigt aber stetig – gerade die letzten Jahre.

Und deshalb wurde dann die Idee geboren, den interessierten

Menschen einen Ort zu bieten, wo sie den

Urwald und die Wildnis hautnah erleben können, ohne

dabei den sensiblen Lebensraum selbst zu belasten.

Dank der sehr modern und interaktiv gestalteten Ausstellung

(Augmented Reality, VR-Brillen, 180Grad-Kino)

ist uns diese Erfahrungsbrücke zwischen Natur

und Technik erfolgreich gelungen. Diese unterschiedlichen

Interessen zusammenzuführen war nur dank

der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich.

So ist es auch gelungen den vorgegebenen Kostenrahmen

zu halten. Die baulichen Rahmenbedingungen

waren ebenfalls ungewöhnlich, da das Haus der

Wildnis auf einem bestehenden Untergeschoß errichtet

wurde. Dieses bestehende Untergeschoß war für

ein anderes Bauwerk (Hotel) gebaut worden. Unsere

Herausforderung war es den Ausstellungsbau auf

diesem Bestand sinnvoll zu platzieren. Zusätzlich hat

sich in der Ausführungsphase gezeigt, dass einige Bestandsbauteile,

aus statischen Gründen, ertüchtigt

werden mussten. Herr. Arch. Christoph Maurer hat

sich von den Vorgängen im Wildnisgebiet selbst inspirieren

lassen. Sobald ein Baum z.B. seine Altersgrenze

überschritten hat, oder durch andere Umstände

geschwächt wird, stürzt er um. Im Wildnisgebiet ein

ganz normales Ereignis.

Das Haus der Wildnis hat als Entwurfsprinzip fünf

umgestürzte, übereinander liegende Bäume. Im

Wildnisgebiet wird ein umgestürzter Baum sofort

wieder zu einem „Raum“ für neues Leben. Das

Haus der Wildnis – die fünf umgestürzten Bäume

- ist ebenfalls ein Raum der Neues bietet. Als Gebäude

selbst, ist ein einzigartiges Werk entstanden

und auch im Inneren dieses Raumes gibt es für die

Menschen viel Neues zu erfahren. Die Transforma-

SCHUTZGEBIETSVERWALTUNG

WILDNISGEBIET DÜRRENSTEIN-LASSINGTAL

HAUS DER WILDNIS

KIRCHENPLATZ 5 | A -3293 LUNZ/SEE

TEL.: +43 / 7486 / 2 11 22

INFO@HAUS-DER-WILDNIS.AT

WWW.HAUS-DER-WILDNIS.AT

BILDNACHWEIS: © THEO KUST

ARCHITEKTURNEWS


AMBIENTCONSULT – Landschaftsarchitekten aus

Aschbach-Markt hat im Auftrag der Errichtungsgesellschaft

einen den Prinzipien des HDW angepassten

Außenbereich konzipiert und in der Umsetzung

begleitet. Schwerpunkte waren die Schaffung hoher

Aufenthaltsqualität im Bereich der Gastronomie und

benachbarten Spiellandschaft, die durch die Verwendung

von natürlichen Baustoffen besticht. Dazu

kommt vor allem die Ausbildung dem Haus der Wildnis

vorgelagerter diverser den alpinen Schotterrasen

und Waldgesellschaften nachempfundenen Lebensräume.

Besonders war die Verwendung von Naturentnahmen

aus regionalen Vegetationsbeständen

(außerhalb des Schutzgebietes) unter Erlaubnis der

ÖBF. Totholzstämme im Verfallsstadium teils mit Kadaververjüngung,

Almsteine mit Heidevegetation

oder auch kräuterreiche alpine Rasenelemente sollen

sich in den angelegten Schuttfluren entwickeln können

und dem Besucher*in auf die natürlichen Lebensräume

des Wildnisgebietes hinweisen.

tionsprozesse der Natur werden sowohl durch das

Haus der Wildnis selbst als auch mit der Ausstellung

im Inneren dargestellt. Für die Planung der Gebäudeteile

und der Außenanlagen im Speziellen war die

Wahl von natürlichen Baustoffen wegweisend. Holz,

Schindeln, Metall, Gestein, Pflanzen, Bäume. Die Primärkonstruktion

des Gebäudes – Träger und Stützen

sowie die Dachkonstruktion - besteht aus Holz. Die

Farbgebung sowohl am Äußeren als auch im Inneren

des Gebäudes bildet das vielfältige Farbenspiel der

Natur ab. In diesem Sinne – Vielfalt – ist auch die Gestaltung

der Fassade zu verstehen.

Die geschickte Verzahnung von Pflasterflächen, die

sich farblich und strukturell auf die geologischen

Schichten der Ybbstaler Alpen beziehen mit den angelegten

Vegetationsflächen lassen den Außenraum

mit dem Haus der Wildnis verschmelzen und zu einer

logischen Erweiterung des innenliegenden Vermittlungsbereiches

werden. AMBIENTCONSULT - Landschaftsarchitekten

schafft es so auf verständige Weise

auf kleinem Außen-Raum Natur-Landschaft mit

dem Haus der Wildnis zu vereinigen.

LANDSCHAFTSARCHITEKTUR: KONZEPT | PLANUNG | BAUBEGLEITUNG

Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung und Landschaftspflege

DI Alois Graf - Am Sonnenhang 2 - 3361 Aschbach Markt

graf@ambientconsult.com - www.ambientconsult.com

sägewerk holzbau & planung

heigl

3 2 9 3 L u n z a m S e e

P r a m e l r e i t h 1

Te l e f o n : 074 8 6 / 8 31 3

Mail: office@heigl-holz.at

n Dachstühle

n Holzhäuser

n Konstruktiver Holzbau

n Wintergärten

n Dachausbauten

www.heigl-holz.at

HAUS DER WILDNIS LUNZ/SEE

37


AUGUSTINER CHORHERRENSTIFT NEUSTIFT


Balance zwischen Vergangenheit und Zukunft

Seit seiner Gründung im Jahr 1142 durch den seligen

Bischof Hartmann von Brixen wurde das Augustiner

Chorherrenstift Neustift, eines der größten und wichtigsten

Klöster Tirols, immer wieder umgebaut und

erweitert. Das jüngste Bauprojekt war die Erweiterung

des Stiftsmuseums unter Prälat Eduard Fischnaller

in den Jahren 2020/21 – ein Balanceakt zwischen

Vergangenheit und Zukunft. Die historischen

Räumlichkeiten und die Kunstsammlungen von Kloster

Neustift werden jährlich von rund 42.000 Besucherinnen

und Besuchern aus dem In- und Ausland

besichtigt. Mit der Erweiterung war das Ziel verbunden,

das in den 1990er Jahren eingerichtete Museum

an die geänderten Anforderungen anzupassen.

Im Zentrum stand dabei die Schaffung eines geräumigen

und repräsentativen Eingangs- und Servicebereichs,

ebenso wie die Einrichtung eines geschlossenen

Rundgangs. Seither kann das Museum nicht

mehr nur im Rahmen von Gruppenführungen, sondern

auch individuell besichtigt werden.

Der neue Eingangsbereich mit Museumskassa und

-shop und zentralem Infopoint für die Besucherinnen

und Besucher wurde in der dem Kloster vorgelagerten

ehemaligen Wagenremise von 1886 eingerichtet.

Dieses Gebäude wurde saniert und durch ein neues

Treppenhaus und eine Brücke mit dem barocken Bibliothekstrakt

und dem bestehenden Museum verbunden.

Mit der Erarbeitung des Projekts wurde das

Brixner Architekturbüro MoDus von Matteo Scagnol

beauftragt, mit der Projektsteuerung die Firma Le.Wi

consult von Wilfried Lechner. Für den Architekten

lag die Herausforderung darin, „eine ausgewogene

Balance zwischen historischer Substanz und zeitgemäßer

Architektur zu erreichen.“ Es war Scagnols

Anspruch, „den zu verändernden Komplex möglichst

schonend in das bestehende Gesamtkunstwerk des

Klosters einzubinden“.

Nach nur einem Jahr Bauzeit wurden im Mai 2021

die Tore der neuen Museumsräumlichkeiten geöffnet.

Im Zuge der Erweiterung entstanden auch zwei neue

Räume für die Dauerausstellung, die vom Bozner Designstudio

DOC von Alessandro Gatti ausgestattet

wurden, ebenso wie ein Raum für Sonderausstellungen,

ein Mehrzweckraum und ein neues Probelokal

für die Neustifter Chöre. Mit dem „Hortus Sancti Augustini“

im neuen Treppenhaus und der Auskleidung

der ebenfalls neu geschaffenen „Kunstkammer“ realisierte

der Vorarlberger Künstler Paul Renner zwei

AUGUSTINER CHORHERRENSTIFT NEUSTIFT

STIFTSTRASSE 1 | I - 39040 VAHRN

TEL.: +39 / 0472 / 836 189

INFO@KLOSTER-NEUSTIFT.IT

WWW.KLOSTER-NEUSTIFT.IT

LE.WI VEREINF. GMBH

JULIUS CENTER

VITTORIO-VENETO-STR. 69 | I - 39042 BRIXEN

TEL.: +39 / 348 / 2 43 10 21

INFO@LEWI.BZ.IT | WWW.LEWI.BZ.IT

AUGUSTINER CHORHERRENSTIFT NEUSTIFT VAHRN

39


ARCHITEKTURNEWS


monumentale Raumkunstwerke. Durch einen Aufzug

sind nun nicht nur sämtliche neu entstandenen Räume

barrierefrei zugänglich, sondern auch der Bibliothekssaal,

der mit seinen eleganten Stuckaturen als einer

der schönsten Profanräume des 18. Jahrhunderts in

Südtirol gilt.

880 Jahre Baugeschichte

Wer sich einen Überblick über die Baustile des letzten

Jahrtausends verschaffen möchte, dem sei ein Besuch

im Kloster Neustift empfohlen. Ein Spaziergang durch

die Klosteranlage gleicht einer Zeitreise durch verschiedene

Kunstepochen: Die Engelsburg am Eingang

des Stifts und der Glockenturm der Basilika stammen

aus dem späten 12. Jahrhundert und werden dem

romanischen Baustil zugeordnet. Der gotische Kreuzgang

präsentiert sich mit spitzbogigen Arkaden, die

kunstvoll mit Fresken geschmückt sind. Im Stiftshof

befindet sich der barocke Wunderbrunnen. Das Innere

der Basilika lässt vom einstigen mittelalterlichen

Bau nicht mehr viel erahnen, sondern entpuppt sich

vielmehr als Juwel des Rokoko. Der ebenfalls in der

Rokoko-Zeit errichtete Bibliothekssaal ist einer der

schönsten des süddeutschen Raumes und bildet einen

über Jahrhunderte gewachsenen Wissensspeicher.

In diesen geschichtsträchtigen Kontext reiht sich

nun die von Matteo Scagnol konzipierte Museumserweiterung

als jüngste Baumaßnahme ein.

Vergangenheit und Gegenwart bilden im Kloster

Neustift somit eine Einheit – ein gelungenes Gesamtkunstwerk.

Rienzstr. 25 · Rodeneck (BZ)

info@amac-bau.it · www.amac-bau.it

Tel. 0472 679503

Mobil +39 347 1541609

AUSFÜHRUNG

DER ELEKTRO-

ANLAGE

Elektro

Automation

Photovoltaik

T. 0472 412 631

www.mair-systems.it

Seit 3 Generationen bietet der Meisterbetrieb professionelle und fachspezifische

Beratung und Planung in den Bereichen Heizungs- und Sanitäranlagen

sowie Reparatur und 24-Stunden-Service. Ihr Partner für zukunftsweisende,

ökologische Energiesysteme.

www.abfalterer.bz.it · info@abfalterer.bz.it

Richard (+39) 348 2402576 · Markus (+39) 348 2402577

des Abfalterer Richard & Markus | Im Peuren 16 | 39030 St. Sigmund/Kiens | Tel. + Fax 0474 56 96 03 seit 1953

AUGUSTINER CHORHERRENSTIFT NEUSTIFT VAHRN

41


SPORT- UND SCHIESSSTÄTTE KLE-SCH

Auf einem ehemaligen Fabriksgelände in St. Daniel

(Gemeinde Dellach/Gail) entstand eines der modernsten

Sportzentren im Land mit Fokus Klettern

und Schießen. Das Projekt der Sport- und Schießstätte

zeigt sowohl in Nord-Süd als auch in Ost-

West Richtung eine Dreiteilung. Die im Norden und

Süden längsgestreckten, ebenerdigen Baugefüge

wurden in Holzbauweise errichtet und veranschaulichen

das auch nach außen hin.

Die zentralen Baukörper für den knapp zwanzig

Meter hohen Kletterturm, die Boulderhalle und der

Mehrzweckraum wurden aus Stahlbeton errichtet.

Die unterirdischen Räumlichkeiten der Schießstätte

treten nach außen nicht in Erscheinung. Die Gestaltung

der Fassade erinnert an einen mächtigen Felskopf,

die Dächer werden als Gründächer gestaltet.

So fügt sich die Sport- und Schießstätte KLE-SCH

St. Daniel auch optisch ideal ins Gailtaler Landschaftsbild.

Der Bau wurde unter fachkundiger Mithilfe von Profis

aus dem Kletter- und Schießsport geplant und

umgesetzt. Die Sport- und Schießstätte zählt zu

den größten Bauten, die bisher im Gailtal umgesetzt

wurden. Für die Umsetzung des Kletterbereiches

wurde Kletterhallen-Profi Chris Rainer zur fachlichen

Unterstützung herangezogen. Stefan Zeindl

fungierte als Gutachter für den Schießbereich.

Architekten Ronacher ZT GmbH

staatlich bef. u. beeid. Ziviltechniker

A-9020 Hermagor, Khünburg 86

BILDNACHWEIS: © PIERER

Tel.: 04282/3585-0 | Fax DW-35

office@architekten-ronacher.at

www.architekten-ronacher.at

ARCHITEKTURNEWS


Von der Planung

bis zur Ausführung.

Ihr Partner in Sachen

Zimmerei & Holzbau.

Stefan Wassermann

9635 Dellach/Gail 207

Tel. 0664/5035341

office@holzbau-technik.at

www.holzbau-technik.at

SPORT- UND SCHIESSSTÄTTE KLE-SCH ST. DANIEL

43


FESTPLATZ

Das größte Ziel war es, die Mehrfachnutzung des

Areales aufrecht zu erhalten und es mit möglichst

viel Kunst und Kultur zu bespielen, durch gezielte

Maßnahmen wurden die Abläufe dafür geschaffen

und erleichtert.

So vielfältig wie die Nutzungsmöglichkeiten der grünen

Wiese, inmitten der Stadt Glurns ist, so vielfältig

ist auch die Nutzung der neuen Verbauung. Vorbei

an der neuen Zufahrtsrampe der Tiefgarage, präsentiert

sich die Freifläche in ihrer neuen Form.

Eine großzügige Überdachung mit angebauter Infrastrukturbox

welche sämtliche Gerätschaften und

Lagerungsmöglichkeiten für diverse Veranstaltungen

beinhaltet, fügt sich ähnlich einer Wandelhalle,

städtebaulich in den Kontext des Bestehenden und

dem in Zukunft Geschehendem, möglichst harmonisch

ein. Es passt sich vollständig dem Projekt der

Tiefgarage an.

Es versucht durch seine Positionierung, Fluchten

einzuhalten und spannende Blickachsen freizugeben.

Es kaschiert die Zufahrtsrampe und zoniert

den „neuen-alten“ Platz, was zum Vorteil hat, dass

der Verkehr, der durch die neue Tiefgarage entsteht,

klar vom Platz abgeschottet ist und der Besucher

vom möglichen Verkehr wenig beeinflusst wird.

ARCHITEKT IWAN ZANZOTTI

SCHULGASSE 9A | I - 39020 SCHLUDERNS

MOBIL: +39 / 333 / 3 66 77 88

TEL.: +39 / 0473 / 61 40 95

INFO@ZANZOTTI.IT | WWW.ZANZOTTI.IT

BILDNACHWEIS: © RENÈ RILLER

ARCHITEKTURNEWS


mit Holz

Gewerbezone Kiefernhain 93

39026 Prad am Stilfserjoch

Tel. 0473 616570 - Fax 0473 618822

E-Mail: info@holzbaulechner.com

FESTPLATZ GLURNS

45


LABORGEBÄUDE 5 AM IST AUSTRIA

Bildnachweis: © Andreas Buchberger

Drei Jahre nach der Grundsteinlegung wurde das

Laborgebäude 5 am Institute of Science an Technology

Austria (IST Austria) in Klosterneuburg im

September 2021 eröffnet.

Ab sofort sind dort zwölf Forschungsgruppen, die

IST Austria Graduate School, eine Kernspinresonanz-Facility

sowie eine Bibliothek untergebracht.

Das Gebäude mit Laborbereichen für Chemie und

der zentralen Bibliothek sowie der Gradschool für

das Institute of Science an Technology Austria

dient als Bindeglied zwischen den bestehenden Institutionen

des Campus und der Erweiterung Richtung

Norden.

Die Gebäudetypologie reagiert auf die Anforderungen

der topographischen Situation und den erforderlichen

Wegeverbindungen.

Beide Bauteile wurden in eine einheitliche Hülle gefasst,

wobei die Form der einzelnen Teile ablesbar

bleibt.

Die Bibliothek zeichnet sich durch den abgestuften

Terrassenbaukörper ab und wirkt durch die raumhohe

Verglasung sehr offen.

Die effiziente Raumorganisation des Chemietrakts

erlaubt eine kompakte Gebäudehülle. Markant

und ansprechend präsentiert sich die hinterlüftete

Fassade mit vorgehängten, durchgefärbten Sichtbetonplatten.

Die großzügige Terrasse mit Blick auf den Campus

lädt zum Entspannen ein.

ARCHITEKTURNEWS


Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

SICHTBETONFASSADE:

ALFRED TREPKA GMBH

SCHULSTRASSE 11

A - 3200 OBER-GRAFENDORF

WWW.TREPKA.AT

Gemeinsam

Lösungen

Bauen bauunternehmen

betonfertigteile

www.trepka.at

schlosserei

elektrotechnik

Bildnachweis: © Andreas Buchberger

IST AUSTRIA CHEMISTRY LAB KLOSTERNEUBURG

2. entw. Inserat Gugging 96x60 2022-druck.indd 1 04.08.22 11:52

47


VOLKSSCHULE



2776 VOLKSSCHULE

Steigende Schülerzahlen, neue

Formen des Lehren und Lernens

und mehr Platz für die Ganztagsbetreuung

haben die Gemeinde

Kundl dazu bewogen das Volksschulgebäude

aus den 60er Jahren,

welches diesen Anforderungen

nicht mehr gerecht werden

konnte, abzubrechen und durch

einen Neubau mit einer von der

angrenzenden Mittelschule und

den örtlichen Sportvereinen mitbenutzten

Dreifach-Sporthalle zu

ersetzen.

In direkter Nachbarschaft zur Mit

telschule, zur Musikschule, zum

Kindergarten, zum Veranstaltungssaal

und zum Sozialzentrum

ergänzt die neue Volksschule

das heterogene Ensemble an öffentlichen

Einrichtungen im Dorfzentrum

von Kundl in Form eines

freistehenden, kubischen, dreigeschossig-horizontal

geschichteten

Baukörpers.

Das große Volumen der Dreifach-

Sporthalle ist tief eingegraben

und bildet einen massiven Sockel

für den leicht erhöhten, rundum

verglasten Gemeinschaftsbereich

der Schule. Darüber liegen

die eigentlichen Kernlernbereiche,

außen umhüllt mit Bahnen

aus eloxiertem Aluminium.

Das Erdgeschoß als Gemeinschaftsbereich

bildet mit Zentralgarderobe,

Aula, Küche, Mittagstisch

und dem Musik-Theaterraum

eine zonierte Raumfolge.

Der Kreativbereich für Werken,

Forschen, Experimentieren und

die Räumlichkeiten für den Hort

öffnen sich über einen ausgedehnten

Terrassenbereich unmittelbar

zum Außenraum und

ermöglichen ein Arbeiten und

Lernen unter freiem Himmel.

In den beiden Geschoßen darüber

sind drei Lernquartiere, für

bis zu 375 SchülerInnen, mit jeweils

vier bis fünf Klassen und der

administrative Bereich der Schule

um einen zentralen, begrünten

Lichthof situiert.

Im Zentrum eines jeden Lernquartiers

steht die „Lernlandschaft“.

Diese bietet Raum für

Gruppenarbeit, differenzierten

Unterricht, Spiel, oder einfach

nur zum Chillen.

Vier Stammklassen bilden zusammen

mit den Arbeitsberei-


DolenzGollner Sonnenschutztechnik Ing. Wagner GmbH • Grabenweg 12 • 6020 Innsbruck • T: 0512 - 2402 • E: info@dolenzgollner-wagner.at

Ramsau 27

6252 Breitenbach am Inn / Tirol

office@margreiter-moebelmanufaktur.com

www.margreiter-moebelmanufaktur.com

chen der Lehrer und den Sanitärräumen eine räumliche

Klammer um diese Zone. Bei Bedarf kann jedes

Lernquartier um eine fünfte Klasse erweitert werden.

Alle Klassen lassen sich zur Lernlandschaft hin öffnen

und sind über großflächige Verglasungen und

Schiebeelemente mit dieser verbunden.

Die Hälfte der baulichen Kubatur liegt unter der

Erde und nimmt das große Volumen der Dreifach-

Sporthalle auf. Ein hoher Trägerrost aus Beton

überspannt die Halle samt Tribünenzone und bildet

sozusagen das Fundament für die darüber liegende

Schule. Kreisrunde Öffnungen im Trägerrost lassen

den Hohlraum akustisch wirksam werden.

Raumhohe Verglasungselemente öffnen den Tribünenbereich

zu einem begrünten Lichthof hin,

der als nutzbarer Freibereich die Zuschauergalerie

bei Veranstaltungen erweitert und die Halle

natürlich belichtet.

Eine Brücke über diesen dient der externen Erschließung

der Hallenbereiche.

Auf dem Niveau der Galerie ist sowohl die Mittelschule

als auch die Tiefgarage direkt angebunden.

Für die Volksschule, die Mittelschule und für die externe

Nutzung durch Vereine stehen hier Umkleidebereiche,

verteilt auf zwei Geschoße zur Verfügung.

VOLKSSCHULE KUNDL

51


WERKSTÄTTEN GEBÄUDE TBS FÜR METALLTECHNIK

ÖBB – Ausbau der Lehrwerkstätte in Innsbruck

Die ÖBB erweiterten in Innsbruck - Wiltenberg

ihre Lehrwerkstätte. Rund zehn Millionen Euro

wurden in das Projekt investiert.

Direkt neben der bestehenden Lehrwerkstätte

wurde ein Erweiterungsbau errichtet, der den

Anforderungen eines zeitgemäßen Ausbildungsbetriebes

entsprechen soll. Dazu wurden Unterrichtsräume,

Labore und Werkstätten geschaffen.

Bei den ÖBB können Lehrlinge Ausbildungen in

22 Lehrberufen ergreifen – in Tirol etwa in Metalltechnik

– Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik,

Elektrotechnik – Angewandte Elektronik, Mechatronik

– Automatisierungstechnik. Bei den Tochterfirmen

kann in Innsbruck auch eine Ausbildung

in Reinigungstechnik, Speditionskaufmann/frau

oder Mobilitätsservice absolviert werden.

Der Ausbau der ÖBB-Lehrwerkstätte ist nicht die

einzige Großinvestition am Standort Innsbruck -

Wiltenberg. Bereits im Oktober 2018 erfolgte der

Spatenstich für den Neubau der rund 270 Meter

langen Wartungs- und Instandhaltungshalle am

nahe gelegenen Areal von ÖBB-Technische Services.

Dadurch entstanden zusätzliche hochqualifizierte

Arbeitsplätze.

Zwischen Technisches Services und der Lehrwerkstätte

bestehen nicht nur räumlich enge Bindungen.

Viele Lehrlinge absolvieren bei Technische

Services einen Teil der praktischen Ausbildung.

Die Vermittlung und Schulung von technischen

Fähigkeiten spielt in den österreichischen Berufsschulen

die zentrale Rolle.

Neben fachtechnischem Wissen wird aber auch

das Thema Sicherheit und Prävention verstärkt

vermittelt. Praktisch erlebbar in den Werkstätten.

Denn dort zeigt in der neuen Fachberufsschule

eine moderne Werkstättenausstattung mit

Schweißkabinen und Absaugtechnik wie man sich

als Facharbeiter vor Rauch und Staub wirksam

schützt. Das Schweißen wird dadurch vom Makel

des Schmutzverursachers befreit und ist als hochtechnologischer

und sicherer Prozess erlebbar.

ARCHITEKTURNEWS


www.aigner.at • 4623 Gunskirchen, Austria

Für reine Luft am Arbeitsplatz

Energieeffiziente Absaug- und Filtersysteme für

• Feinstaub

• Schleifstaub

• Schweißrauch

• Hallenluft

• Schneidrauch

• Ölnebel

• Späne

• Lacknebel

• Laserrauch

• Lötrauch

• KFZ-Abgase

• Brand-/Explosionsschutz

Die sichere Entscheidung für reine Luft!

IHR VORHABEN IN BESTEN HÄNDEN

• ÖRTLICHE BAUAUFSICHT

• BAULEITUNG

• AUSSCHREIBUNG

• TERMINÜBERWACHUNG

• ANGEBOTS- UND KOSTENKONTROLLE

• ABRECHNUNGSKONTROLLE

• ABNAHME

baumanagement heinZ•

BMST. ING. HEINZ WUCHERER

URICHSTRAßE 100 • 6500 LANDECK

info@bm-heinz.at

www.bm-heinz.at

BAUMANAGEMENT • BAULEITUNG • AUSSCHREIBUNG • BAUKG • ENERGIEAUSWEIS • BEWEISSICHERUNG

WERKSTÄTTEN GEBÄUDE TBS FÜR METALLTECHNIK INNSBRUCK

53


3615 ÖBB – BILDUNGSCAMPUS

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Der ÖBB – Bildungscampus am Standort St. Pölten

ist die zentrale Ausbildungsstätte für eisenbahnspezifische

Berufe. Der Bildungscampus

verfügt über eine topmoderne Ausbildungsinfrastruktur

und komfortable Nächtigungsmöglichkeiten.

Seit April 2022 werden täglich bis zu 550 MitarbeiterInnen

geschult. Der Bildungscampus ist

für eine Auslastung von rund 5.600 Schulungs-

tagen und ca. 60.500 Nächtigungen konzipiert.

Das Gebäude befindet sich am südöstlichen

Ende des TS-Werkes St. Pölten. Der Haupteingang

liegt dirket am Kollerbergweg und hat dort

durch die Haltestelle St. Pölten Bildungscampus

eine direkte Anbindung zum öffentlichen Verkehr.

Im Seminartrakt sind 30 Schulungsräume und

15 Räumlichkeiten für Lehrstellwerke, Modellanlagen

und Simulatoren unterschiedlicher Bauarten

vorgesehen. Der Nächtigungstrakt ist für 240

ARCHITEKTURNEWS


Zimmer konzipiert. Im Außenbereich gibt es eine

Gleisbau- und eine Lehrmodellhalle sowie einen

Freibereich für das Verschubtraining.

Im Bildungscampus werden vor allem die eisenbahnspezifischen

Spezialberufe wie FahrdienstleiterIn,

VerschieberIn, TriebfahrzeugführerIn,

WagenmeisterIn, SignaltechnikerIn, etc. ausgebildet.

Daten und Fakten:

Grundstücksfläche knapp 58.000 Quadratmeter,

Bruttogeschoßfläche 24.800 Quadratmeter.

30 Seminarräume, 15 spezifische Ausbildungsräume,

Modell- und Simulationsanlagen, 240

Zimmer, Gastronomiebereich. Lehrmodellhalle,

Evakuierungshalle, Gleisbauhalle, Sport- und

Freizeitflächen, Haltestelle ÖBB Bildungscampus,

Park- und Fahrradabstellplätze.

ÖBB – BILDUNGSCAMPUS ST. PÖLTEN

55


Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

ARCHITEKTURNEWS


Die Wärmeversorgung der beiden Objekte erfolgt primär durch

Nah- & Fernwärme sowie Abwärmenutzung der Kälte- und Gastronomieanlage

mit einer Gesamtleistung von rund 1.000 kW unter

Berücksichtigung einer Gleichzeitigkeit und der Betriebszeiten.

Für die Beheizung der Räumlichkeiten im Seminar- & Nächtigungstrakt

wurden verschiedenste Systeme – je nach Anforderung

– vorgesehen, wie zum Beispiel Radiatoren in den

Eingangsbereichen, Lagerbereichen und Gängen, Fußbodenheizung

im Bereich Speisesaal, Foyer, zusätzlich Luftheizung

und Deckenheizung in den Schulungs- und Seminarräumen

aber auch FanCoils in den Übernachtungszimmern. In der

Lehrmodellhalle wurden hauptsächlich Deckenstrahlplatten

für die Beheizung der Hallenbereiche vorgesehen. In Räumen

mit wenig Anforderung an eine Heizung wurden Elektro-Radiatoren

ausgeführt, die mit einer bedarfsgerechten Regelung

ausgestattet wurden.

Im Sinner einer wirtschaftlichen Betriebsweise wurden für die

Kälteerzeugung zentrale Kältemaschinen mit einer Leistung von

rund 890 kW (im Free-Cooling Betrieb für die Reduzierung des

aktiven Kühlbetriebs rund 40 kW) vorgesehen. Für die Kühlung

der Räumlichkeiten im Hauptgebäude wurden wieder verschiedenste

Systeme vorgesehen, die je nach Anforderung des Raumes

ausgeführt wurden, wie zum Beispiel in den EDV-Räumen

FanCoils, in den Eingangsbereichen, Gängen und Vorräumen

Kühlung über die Lüftungsanlage, im Speisesaal über Fußbodenkühlung

und Luftkühlung, in den Seminarräumen Decken-

& Luftkühlung und in den Übernachtungszimmern erfolgt eine

Konditionierung über die Lüftungsanlage und FanCoils.

Die Trinkwasserversorgung wird vom örtlichen Wassernetz sichergestellt.

Dabei wurde parallel im Außenbereich eine Hydranten

Ringleitung errichtet.

Die Warmwasserbereitung erfolgt für den Nächtigungstrakt und

Küche zentral, hier wurden Speicherladesysteme mit Zirkulationseinrichtung

mit einer Leistung von rund 585 kW vorgesehen.

Auch im Bereich der Lehrmodellhalle wurde eine zentrale

Warmwasserbereitung mit einer Leistung von 40 kW ausgeführt.

Die Nassgruppen im Seminarbereich wurden mit einer

dezentralen Warmwasserbereitung ausgestattet, der Umkleidebereich

verfügt ebenfalls über eine zentrale Warmwasserbereitung

mit 40 kW. Für die ordnungsgemäße Sanitärversorgung

im Nächtigungstrakt, Seminartrakt und Lehrmodellhalle

wurden Drucksteigerungsanlagen und Enthärtungsanlagen installiert.

Der Küchenbereich wurde ebenfalls über eine Drucksteigerungsanlage

(über Nächtigungstrakt) versorgt, zusätzlich

wurde für die Erreichung der geforderten Wasserhärten

eine nachgeschaltete Enthärtungsanlage installiert.

Im Zuge der Errichtung wurden vorschriftsgemäß Wandhydranten

gem. Brandschutzkonzept ausgeführt.

Die Schmutzwasserentsorgung erfolgt im Trennsystem in das

öffentliche Kanalnetz. Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene

werden mittels einer Hebeanlage in das Kanalsystem

entwässert. Für die fetthaltigen Abwässer wurde im Außenbereich

ein Fettabscheider installiert.

Die Installationen in der Küche inkl. Installation der Gewerbekälte

wurden für die Herstellung von rund 800 Essensportionen

täglich ausgelegt.

Die Teilklimatisierung des Gebäudes erfolgt mechanisch mit

einer gesamten Luftmenge von ca. 115.000 m³/h.

Hauptbereiche werden über getrennte Zentrallüftungsgeräte

mit Wärmerückgewinnung, Nebenräume bzw. Sanitärflächen

mit Abluftanlagen errichtet. In Technikräumen in welchen

Kältemaschinen zur Aufstellung gelangen sind Freon-Absaugungsanlagen

vorgesehen. Die Be- und Entlüftung der Traforäume

sowie des Elektro-Technikraumes in der Lehrmodellhalle

erfolgt natürlich.

Im Bereich der Küche wurde eine Küchenlüftungsdecke mit

integriertem Spülsystem und Feuerlöscheinrichtung errichtet.

Die Wärmerückgewinnung erfolgt hier über einen Plattentauscher

und in der Abluft wurden spezielle Aktivkohlefilter zur

Filterung der Gerüche vorgesehen.

Für den Seminartrakt erfolgt die Wärmerückgewinnung über

einen Rotationswärmetauscher und für die Abluftanlagen der

WC-Gruppen wurde zusätzlich über ein Kreislaufverbundsystem

eine sehr effiziente Lösung hergestellt. Die Lüftungsanlagen

für den Nächtigungstrakt wurden mittels Rotationswärmetauscher

ausgestattet und erzielen ebenfalls sehr gute

Ergebnisse in der Wärmerückgewinnung. Die Anlagen für die

Speisesaal- und Lehrmodellhallenlüftung wurden ebenfalls mit

Plattenwärmetauscher ausgestattet.

Sämtliche Kanäle welche Brandabschnitte durchdringen wurden

mit geprüften Brandschutzklappen ausgestattet und normgemäß

ausgeführt.


SCHULZENTRUM

Die Schule von morgen

Eine Schule von morgen, maßstäbliches

und landschaftsbezogenes

Bauen und innerräumliche

Qualitäten waren verkürzt

die Kriterien für den Wettbewerb

des neuen Schulzentrums der

Gemeinde Neustift im Stubaital.

Fünf Institutionen sollten auf rund

12.000 m2 Fläche und auf dem

ebenso großen Hanggrundstück

am Rande des Ortsteiles Kampl

untergebracht werden.

Die Schwierigkeit dieser Aufgabe

– wie kann das große Volumen

der Schule strukturiert werden,

um am Ort nicht als Fremdkörper

zu wirken. Dem Entwurf von fasch

& fuchs architekten ist dies gelungen.

Die Konzeption ist nicht nur

städtebaulich überzeugend.

Der Weg vom Vorplatz über die

Aula, die Lesetreppe, vorbei an

den gegeneinander versetzten

Klassenclustern und eingeschnittenen

Höfen bis zum Speisesaal

des Internates ist ein Raumerlebnis

der besonderen Art.

Die Landschaft ist allseits präsent

und wird Teil des Raumes.

Den ArchitektInnen ist es gelungen,

durch die kluge Konzeption

Raum anzubieten, der

weit über das vorgesehene

Programm hinaus geht, Raum,

der auch außerhalb des Schulbetriebes

von der Bevölkerung

des Stubaitals genutzt werden

kann.

Dass die Gemeinde Neustift

bereit war, ein derart radikales

Raumkonzept mitzutragen und

konsequent bis ins letzte Detail

umzusetzen, war visionär und

mutig. Das Ergebnis gibt ihnen

Recht.

Eine Schule als Bühne des Lebens,

erlebnisreich, gemeinschaftsbildend,

kommunikativ,

offen, transparent, naturnahe

und vor allem von allen geliebt.

A-6145 Navis, Außerweg 61b

Tel. +43(0)5273/6434

info@schafferer.at

www.schafferer.at

SCHULZENTRUM NEUSTIFT


VOLKS- UND MITTELSCHULE

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Der Schulstandort Meißnergasse blickt auf eine

lange Tradition zurück.

Das unter Denkmalschutz stehende Bestandsgebäude

der Volksschule Meißnergasse wurde

bereits im Jahr 1899 als „Volksschule in Kagran“

erbaut und vor wenigen Jahren im Rahmen des

Schulsanierungspakets der Stadt Wien saniert.

Die hohe Anzahl an standortnahen Wohnbauvorhaben

und der daraus resultierende steigende

Bedarf an Schulplätzen hat zur Entscheidung geführt,

die ursprünglich aus 13 organisatorischen

Klassen bestehende Schule auszubauen.

Die Volksschule wurde nunmehr auf insgesamt 21

Offene Volksschulklassen (OVS) erweitert und ergänzend

wurde eine Neue Mittelschule (NMS) mit

acht Klassen errichtet. Mit vier weiteren Klassen,

die nach Bedarf flexibel (OVS oder NMS) bespielt

werden können, werden nach Fertigstellung der

Räumlichkeiten insgesamt 33 Klassen zur Verfügung

stehen.

Die Erweiterung sowie der Neubau wurden durch

das neue pädagogische Konzept mit einem clusterbezogenen

Raum- und Funktionsprogramm

umgesetzt.

Zu den Klassenräumen samt erforderlichen Nebenräumen

wurden ein Turn- und ein Gymnastiksaal,

zwei textile Werkräume, ein technischer

Werkraum, ein Lehrerzimmer, eine eigene Verwaltungseinheit

für die Neue Mittelschule und

Garderobenbereiche errichtet. Für die OVS wurde

zusätzlich eine Ausspeisung geplant, somit kann

zukünftig eine schulische Tagesbetreuung angeboten

werden.

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Wasser und Wärme

aus Meisterhand.

Brunnen- und Spezialtiefbau GmbH

Brunnenbau Untergrunderkundung

Erdwärme

Wasserhaltung

der

Ein Unternehmen

Gruppe

www.bachner-brunnenbau.at

VOLKS- UND MITTELSCHULE WIEN

59


BAUHOF

2019 wurde mit den Bauarbeiten für den Bauhof

neben dem Müllsammelplatz begonnen. Die Gesamtnutzfläche

des neuen Bauhofes beträgt knapp 700 m²

und teilt sich in ca. 190 m² Bürofläche, 130 m² Werkstatt

und 360 m² Einstellhalle auf.

Die Bauverhandlung für die Errichtung des Bauhofes

fand am 12. Juni 2019 statt. Anschließend gab es noch

die Besichtigung einer Werkshalle als Beispielbauwerk.

Nach Einholung der Kostenvoranschläge und der Auftragsvergabe

stand einem Spatenstich mit Ende September/Anfang

Oktober 2019 nichts mehr im Wege.

Mitte Oktober 2019 wurde mit den ersten Baggerarbeiten

begonnen.

Die Heizung wurde auf Nachhaltigkeit umgestellt –

aus Umweltschutzgründen. Statt Gas kommen Hackschnitzel

zur Anwendung. Es gibt ausreichend Fallgut

aus dem Gemeindegebiet, auch das Holz aus dem

Gemeindewald kann so verwertet werden. Die Kosten

für Zubau und Heizung betrugen 120.000.- €.

Zur Sicherung der Anlage wurde ein System mit Überwachungskameras

für Bauhof und Müllsammelstelle

installiert. Gleichzeitig wurden auf dem Gelände die

noch fehlenden Schotterboxen für den Winterdienst

fachgerecht gebaut.

Die Errichtungskosten betrugen 1,4 Mio. €, dazu kamen

noch das beschlossene Hackschnitzel- Heizhaus

und die Schüttboxen (dies sind die Streugut- Lagerbehälter

für den Winterdienst) inkl. Zufahrten.

STADTGEMEINDE JENNERSDORF

BAHNHOFRING 15

A - 8380 JENNERSDORF

TEL.: +43 / 3329 / 4 52 00

FAX: +43 / 3329 / 4 52 00 21

POST@JENNERSDORF.BGLD.GV.AT

WWW.JENNERSDORF.BGLD.GV.AT

BPM BAUPROJEKTMANAGEMENT GESMBH

EVANGELISCHE KIRCHENGASSE 7

A - 7400 OBERWART IM BURGENLAND

TEL.: +43 / 3352 / 3 48 77

OFFICE@BPM.AT

WWW.BPM.AT

ARCHITEKTURNEWS


BAUHOF JENNERSDORF

61


FEUERWEHRHAUS

Fährt man aus Süden kommend in den Ort ein, fällt zuallererst

der markante Schlauchturm auf. Erst wenn

die Geländekuppe an der Ortseinfahrt überwunden

ist, erfasst man nach und nach den gesamten Umfang

des Baukörpers. In Form und Farbe schlicht gehalten,

fügt sich der Gebäudekomplex ganz natürlich

und stilvoll in die Mühlviertler Hügellandschaft ein. Auf

die klassische Feuerwehrfarbe Rot wurde bewusst

verzichtet. Der Baukörper umfasst den feuerwehrtypischen

Schlauchturm, einen Gebäudetrakt mit Pultdach

und einen Flachdachbereich im hinteren Teil des Gebäudes.

Parallelverlaufend mit dem Hanggefälle steigt

das Pultdach in die Höhe und nimmt so den natürlichen

Geländeverlauf auf. Da genug Grundfläche zur Verfügung

steht, ist das gesamte Feuerwehrgeschehen im

Innenbereich auf einem Geschoß untergebracht.

Hier wiederholen sich die Farben Schwarz und Weiß

der Außengestaltung. Helle Holzteile in der Inneneinrichtung

vermitteln Wärme und Gemütlichkeit.

ARCHITEKTURWERKSTATT HADERER GMBH

SILBERBACH 17 | A - 4230 PREGARTEN

TEL.: +43 / 7236 / 2 00 66 - 0

FAX: +43 / 7236 / 2 00 66 - 44

OFFICE@ARCHITEKTUR-WERKSTATT.AT

WWW.ARCHITEKTUR-WERKSTATT.AT

BILDNACHWEIS: © ERICH SINZINGER

ARCHITEKTURNEWS


INDUSTRIETORE | FALTTORE | GARAGENTORE

www.lindpointner.com

DAS TOR

ZU MEINER

WELT

LINDPOINTNER Torsysteme GmbH

4611 Buchkirchen | Kalzitstrasse 12 | office@lindpointner.com

FEUERWEHRHAUS GRÜNBACH

63


VOLKSSCHULE UND KINDERGARTEN / KRABBELSTUBE

Idee und Städtebau

Das Ortszentrum von Pasching besticht durch eine

erstaunlich hohe Konzentration von intakten Vierkanthöfen,

welche beinahe lieblich aneinandergereiht

gewachsen sind. Im Kontrast dazu wird sich

das Gemeindegebiet im Westen vermutlich künftig

als eher geradliniges Siedlungsareal erweitern. In

diesem Spannungsfeld versucht das neue Schulund

Kindergartengebäude nicht nur ideologisch zu

vermitteln. Einerseits wird die Richtung der südlich

angrenzenden Bebauung aufgenommen und der

Straßenraum der Westzeile gefasst, zum anderen

wird das „Hofmuster“ in seiner markanten Form neu

interpretiert. Die unterschiedlich genutzten Freiräume

definieren eine markante Geländekante,

welche wiederum eine spannungsreiche Geschoßabfolge

ermöglicht. Zwischen Hort und Schulgebäude

spannt sich ein verkehrsfreier Platz auf, welcher

zum kommunikativen Mittelpunkt wird und unterschiedlichste

Nutzungen anbietet.

Kindergarten – Krabbelstube

Mittig am Grundstück wurde das Gebäude positioniert

und bietet dadurch abwechslungsreiche, aber

eindeutig zugeordnete Freiräume in alle Himmelsrichtungen.

Der Zugang befindet sich auf Parkplatzniveau

und erschließt das 2-geschoßige Gebäude

auf der oberen Ebene entlang der Geländekante.

Die Krabbelstubengruppen sind oben beheimatet,

weil diese den kleineren Gartenbereich benötigen

und Eltern mit Kinderwägen das Bringen und Abholen

leichtgemacht wird. Die Kindergartengruppen

im EG werden über eine großzügige Treppe im zentralen

Mittelraum erschlossen und öffnen sich nach

Osten und Westen. Beide Bereiche sind durch die

geschoßweise Zuordnung klar getrennt, der 2. Bewegungsraum

befindet sich nahe dem Eingangsbereich

und kann deshalb sowohl von Kindergartenkindern

als auch Krabbelkindern genutzt werden.

Beide Bereiche erhalten im Süden eine witterungsgeschützte

Spielterrasse, zusätzlich ist jedem Gruppenraum

ein sparsamer Freiluftsteg vorgelagert,

der den Außenraum nach innen holt.

Volksschule

Das Gebäude legt sich wie ein Rucksack auf den zuvor

errichteten Kindergarten und ist sehr klar, kompakt

und übersichtlich gegliedert. Herz der Anlage

sind die lichtdurchfluteten Zentralbereiche in allen

Geschoßen und die sich vom Schulplatz hoch entwickelnde

Freiluftbühne. Dieser spannungsvolle Freiraum

über 3 Geschoße verbindet den öffentlichen

Raum, Freiklassen und Lesebalkone und schafft zugleich

den Fluchtweg aus den Klassengeschoßen.

Man betritt über den witterungsgeschützten Haupteingang

die zentrale Aula mit angeschlossener Zentralgarderobe,

beide bieten dem Besucher durch

großzügige Verglasungen Ein- bzw. Durchblicke in

STÖGMÜLLER ARCHITEKTEN ZT GMBH

ROBERT-STOLZ-STRASSE 7

A - 4020 LINZ

OFFICE@STOEG.AT

WWW.STOEG.AT

TEL.: +43 / 732 / 66 94 17

BILDNACHWEIS: © KURT HÖRBST

ARCHITEKTURNEWS


den Turnsaal. Die axial angeordnete Innentreppe

schafft gute Orientierung und kurze

Wege für Lehrer und Schüler, zu den Clustern

hin und zur Erhöhung der Konzentration

wurde ein schalltrennender Abschluss

installiert. Die beiden Klassencluster sind als

gleichwertige Einheiten ident übereinander

in der Mitte der Anlage gestapelt, auf kurzem

Wege von allen Klassen erreichbar. Im

Anschluss befinden sich Lernterrassen, allgegenwärtig

ist die transparente Gestaltung

und der Bezug zum Innenhof. Der Turnsaal

mit den erforderlichen Nebenräumen ist

vom Untergeschoß erreichbar und hat einen

eigenen, witterungsgeschützten Vereinszugang

ohne Störung des Schulbetriebes.

Gas-Wasser-Heizung-Lüftung

07229/ 72185-0 | info@laban.at

Pädagogik und Flexibilität

Die Architektur erfüllt nachhaltig die Voraussetzung

für einen zukunftsorientierten

Unterricht, basierend auf dem Clusterprinzip.

Jedes Cluster bildet für sich eine kompakte

Einheit, in der individuelle Entwicklung

und eigenverantwortliches Handeln gefördert

wird. Zentrum ist der in den Innenhof

orientierte, mit Freiklassen und Aufenthaltsbereichen

ausgestattete Marktplatz. Die

Cluster erhielten über eine Freitreppe direkten

Zugang zum Schulplatz. Alle Klassen sind

nach außen orientiert und haben über multifunktionale

Wände mit eingebauten Sitznischen

und wohl dosiertem Glasanteil den

gewünschten Bezug zur Mitte.

a19_laban_93x42.indd 1 03.08.2021 11:13:31

ROLLLADEN RAFFSTORE MARKISE INSEKTENSCHUTZ

VOLKSSCHULE UND KINDERGARTEN IN_ArchitekturNews_Logo_VALETTA_20210323.indd / KRABBELSTUBE PASCHING

1

IN_ArchitekturNews_Logo_VALETTA_20210323.indd 1 23.03.2021 10:56:52

65


KINDERKRIPPE

Der Baukörper

Ausgangspunkt für den Entwurf war eine sinnvolle

Verbindung zwischen den bereits bestehenden

Baukörpern und dem Neubau zu schaffen. Diese

Vorgabe sollte trotz der engen Bauplatztiefe genügend

Raum und Freiflächen für die Errichtung von

zwei Kindergruppen bieten. Der Baukörper sollte

auch in seiner Ausformung die Bebauung der näheren

Ortsbebauung widerspiegeln. Zu diesem Zweck

entschieden wir uns für eine Satteldachform, die in

Ihrem südlichen und nördlichem, jeweils durch einen

vier Meter breiten, überdachten Hofbereich aufgeschnitten

wird. Dieser Bereich ist ausreichend

Licht-Luftdurchflutet und Witterungsgeschützt.

Der Kommunikationsaustausch unter den beiden

Kinderkrippen Gruppen soll somit weiters verstärkt

werden.

Funktion und Erschließung

Die Haupterschließung der Kinderkrippe erfolgte im

Süden von der Schmiedgasse aus, zwischen dem

bestehenden Kindergarten und dem Neubau, in einem

überdachten Gang erreicht man die Garderobe

und den Hauptzugang der Kinderkrippe. Die Garderobe

stellt einen wichtigen Verteilerknoten dar.

Diese verbindet den bestehenden Kindergarten mit

der Volksschule und der Kinderkrippe und spielt eine

wichtige Rolle in der Gesamterschließung der Anlage.

Der Bereich wurde entsprechend großzügig

geplant. Die Eltern haben die Möglichkeit aus jeder

Richtung ohne Umwege Ihre Kinder abzuholen, vor

Allem wenn mehrere Geschwister die Schul- und

Kinderbetreuungsanlage besuchen. Von der Garderobe

aus gelangt man in das Hauptgebäude der

neuen Kinderkrippe im zentralen Gangbereich, von

dem aus Alle Raumfolgen, wie Küche und Eßbereich,

Büro- Personalbereich, Naßräume der beiden

Gruppen und Lager- und Technikraumbereiche zur

linken und zur rechten Hand die Gruppen-, Ruhe-

und Kleingruppenräume, erschlossen werden. Der

Eßbereich, angrenzend an der Küche, ist ein Treffpunkt

der beiden Gruppen und erschließt den Galeriebereich

im Dachgeschoß. Dort ist eine erweiterte

Nutzung der Betreuungseinrichtung möglich. Dieser

Bereich wird über eine entsprechend für die Kinder

konstruierte Treppe erreicht. Der Galeriebereich

und der Eß- und Küchenbereich erzeugen durch Ihre

großzügige Raumhöhe ein spannendes Raumerlebnis

für die Kinder. Im Bereich des Galeriegeschosses

unter dem Dach und über den Nebenräumen im EG

gibt es weitere Stauräume. Die Nebenräume wie

Lager, Technikraum, Außenlager und Müllplatz sind

so angebracht, daß dessen Zugänglichkeit und Erreichbarkeit

möglichst einfach und störungsfrei erfolgt.

Bauweise und Materialität

Das Hauptgebäude ist in Massivbauweise mit Ziegel

und Außenputz auf Plattenfundament errichtet.

ARCHITEKTURNEWS


Das Ziel hierbei ist möglichst Speichermasse für

die Kühlung im Sommer zu erzeugen. Das bringt

ein angenehmes Klima in den heißen Sommermonaten.

Der Einsatz von zusätzlicher Kühlung wird

deutlich reduziert. Dies soll auch Betriebskosten

sparen. Der Verbindungsgang, bzw. Garderobe

ist in Holzmassivbauweise gedämmt ausgeführt.

Beim Dach handelt es sich um ein Satteldach

und ist im Innenhofbereich eingeschnitten, sodaß

zwei Flügel mit Pultdächern je Gruppe dadurch

entstehen. Die Dachdeckung ist in Tonziegel -

Grau passend zum Nachbargebäude - Kindergarten

Bestand ausgeführt. Die Außenwände in den

Innenhofbereichen sind mit vertikalen Holzlamellen

versehen, sowie auch die Innendecken in den

Bereichen der Gruppenräume, Ruheräume Küche

und Eßbereich, sowie die Galerie im Dachgeschoß.

Diese sind nicht nur gestalterische Elemente, sondern

haben die Funktion einer Schallschutzdecke

für den jeweiligen Raum. In diesen Decken ist auch

ein Teil der künstlichen Beleuchtung integriert. In

den Hauptnutzräumen ist Parkettboden verlegt,

in den Naßräume Fliesen. Die Terrassen im Innenhof

haben einen Holzboden und dessen Überdachung

ist transparent-Verglasung mit Siebdruck.

Im Freien wurden entsprechende Plätze zum Spielen

errichtet, sowie ebene Flächen für die Kinder

zum Spielzeugwagen fahren. Die Fensterrahmen

im Hofbereich dienen auch als Sitzbänke im Innenund

im Außenbereich. Die Belüftung, Beschattung

und künstliche Belichtung des Gebäudes wurde

automatisiert und auf die jeweiligen Nutzungen

der Räume angepaßt gesteuert.

ARCHITEKT ZT

MAG. ARCH. DARI PARVANOV

KEPLERSTRASSE 90 | A - 8020 GRAZ

MOBIL: +43 / 664 / 4 67 99 00

OFFICE@PARVANOV.AT | WWW.PARVANOV.AT

Durchführung folgender Arbeiten:

Spenglerarbeiten: Alu hellgrau

Dachdeckerarbeiten: Tondach Figaro Deluxe Engobe granit

Flachdacharbeiten: Bauder FPO Folie

KINDERKRIPPE PEGGAU

67


KINDERGARTEN

Die Gründung des ebenerdigen Baus erfolgte mittels

schwimmender Bodenplatte und Frostschürzenausbildung

in Teilen des Zugangsbereiches!

Das Außenmauerwerk wurde in Ziegel- und Stahlbetonwänden

mit gedämmter Fassade errichtet.

Teils kam eine VWDS-Fassade, teils eine vorgehängte

hinterlüftete Plattenfassade zum Einsatz.

Statisch tragende Innenwände wurden mit Ziegel

und Innenputzoberflächen gemauert.

Installations- und nicht tragende Wände wurden

in Trockenbau errichtet.

Es kam ein Estrichaufbau mit 30cm Aufbauhöhe

zur Ausführung. Als Bodenbelag ist in den Gruppen-,

und Aufenthaltsräumen ein Parkettboden

verlegt, in den Erschließungsbereichen wurde ein

Linoleumbelag eingesetzt.

Im gesamten Bereich der Kinderkrippe wurden

abgehängte Decken ausgeführt. In den Allgemeinbereichen

wurden gelochte GK-Akustik Decken,

in den Gruppen-, und Therapieräumen Holzlamellendecken

mit Mineralwollauflage verbaut.

Die Dachkonstruktion wurde massiv in Ortbeton

ausgeführt und hat eine intensive Begrünung inkl.

Wasserspeicherung erhalten.

Der Zubau ist getrennt von den Bestandgebäuden

erschlossen und betrieben, es gibt jedoch

eine Anbindungsstelle im Erdgeschoss.

Im Untergeschoss des Bestandes wurde die Hei-

ARCHITEKTURNEWS


¦¢¢

¡¢¢£¤¥¦¢§¨

¢¥

¨¢¨¢

¢¨¢ ¢¥

!!!

Der Betrieb des Bestandskindergartens und des

Horts musste während der gesamten Bauzeit

gewährleistet werden. Der Ablauf der Baustelle

musste auf die Anforderungen des Kindergartenablaufs

und dessen Vorfeld Rücksicht nehmen.

Die Anbindung zum Bestand hin erfolgte in

Abstimmung mit den Kindergartenbetreibern.

zungsanlage umgebaut. Eine neue Einbringöffnung

für Hackschnitzel wurde errichtet. Die Technikeinheit

des neuen Zubaus findet ebenfalls im UG des Bestandes

Platz. Die Hauptversorgungsleitungen wurden

über den Bestandskeller in die Bodenplatte des Neubaus

geführt, Unterverteilungen fanden im Neubau

statt.

Zusätzlich gibt es auf dem Baufeld eine neue Mülllagerfläche,

sowie Änderungen der Außenanlagen

und Geländeveränderungen. Die bestehenden Solarkollektoren

wurden versetzt um die neue Anlieferung

für die Hackschnitzeleinbringung zu ermöglichen. Die

östliche Grundgrenze ist neu eingezäunt und bepflanzt.

KINDERGARTEN LUDERSDORF

69


SENIORENWOHNHEIM ST. BARBARA

Das Seniorenwohnheim befindet sich im hinteren

Passeiertal auf 700m Meereshöhe, nahe der

Pfarrkirche und unmittelbar neben dem Kloster des

Deutschordens, in gut sichtbarer Lage am Ortseingang.

Der bestehende langgestreckte Baukörper der

1980er-Jahre wurde mit dem Umbau und seiner

Erweiterung formal vereinfacht sowie in seinem äußeren

Erscheinungsbild mit einer Lochfassade präzisiert.

Damit wird auch an die Fassadengestaltung des

benachbarten historischen Gebäudes des Deutschordens

angeknüpft, das als Ursprung für die Entwicklung

der Dorfgemeinde gilt. So hatten die

PEDEVILLA ARCHITECTS

PAUL VON STERNBACH STRASSE 1 | I - 39031 BRUNECK

TEL.: +39 / 0474 / 370 055

FAX: +39 / 0474 / 370 056

OFFICE@PEDEVILLA.INFO | WWW.PEDEVILLA.INFO

ARCHITEKTURNEWS


Deutschordensritter hier einst

ihr Pilgerhospiz errichtet, um

das sich ab dem 13. Jahrhundert

die Gemeinde St. Leonhard

entwickelte.

Großformatige, sich regelmäßig

wiederholende Fenster mit

trichterförmigen Leibungen

betonen die bedeutungshistorische

Verankerung des Gebäudes

an diesem Ort. Während

die statische Struktur

des vormaligen Bezirkspflegeheims

weitgehend erhalten

werden konnte, entspricht die

Neueinteilung der Räume und

der Fassade den gesteigerten

Anforderungen an Wohnkomfort,

Effizienz und Flexibilität

für die Zukunft. Neben der

erstmaligen Schaffung eines

Außenbereichs wurden auch

die Zimmereinheiten vergrößert.

Alle baulichen und organisatorischen

Maßnahmen

im Rahmen der Innen- und

Außengestaltung sind darauf

ausgerichtet, die Eigenständigkeit

der Bewohner zu fördern

und ein Gefühl der Geborgenheit

zu vermitteln.

Vertraute, regionale Materialien

wie grobkörnige, ausgewaschene

Putze mit mi-

neralischen Zuschlägen aus der

Umgebung und heimisches Holz wie

Lärche und Fichte nehmen farblich

sowie strukturell Bezug zur umgebenden

Landschaft.

Als vertrautes Element aus dem

Bestand wurde zudem der orange

Farbton der Zimmertüren übernommen,

der nun das Farbthema

des neuen Hauses bildet. Dessen

verschiedenen Nuancen ziehen sich

als wiederkehrendes Element durch

EINER FÜR ALLE.

ALLE FÜR IHR

BAUVORHABEN.

arcFACTORY – der Zusammenschluss vier erfolgreicher

Handwerksbetriebe – ist Ihr Spezialist für schlüsselfertiges

Bauen, fachgerechtes Renovieren und energetisches

Sanieren in Südtirol.

www.arcfactory.eu

das gesamte Projekt. Eine grundlegende

Bedeutung kommt aber auch

der Verbesserung der Beleuchtung

und Akustik zu. Mit einer akzentuierten

und blendfreien Beleuchtung

wird eine angenehme Wohnatmosphäre

geschaffen. Die geerdete

Materialwahl und akustisch wirksame

Oberflächen sorgen für Behaglichkeit

und Wohlbefinden.

brandnamic.com | Foto: shutterstock

202103_arcfactory_inserat.indd 1 03.03.21 11:22

SENIORENWOHNHEIM ST. BARBARA ST. LEONHARD

71


VETERINÄRMED. UNIVERSITÄT

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni)

ist eine der führenden veterinärmedizinischen,

akademischen Bildungs- und Forschungsstätten

Europas. Sie forscht in den Bereichen Tiergesundheit,

Lebensmittelsicherheit, Tierhaltung und Tierschutz

sowie den biomedizinischen Grundlagen. Die

Vetmeduni beschäftigt 1.500 Mitarbeiter:innen und

bildet zurzeit ca. 2.500 Studierende aus. Der Campus

in Wien Floridsdorf gliedert sich in fünf Universitätskliniken

und zahlreiche Lehr- und Forschungseinrichtungen.

Zwei Forschungsinstitute am Wiener

Wilhelminenberg sowie ein Lehr- und Forschungsgut

in Niederösterreich und eine Außenstelle in Tirol gehören

ebenfalls zur Vetmeduni.

VETERINÄRMED. UNIVERSITÄT WIEN


LANDESKLINIKUM MAUER BILDUNGSCAMPUS REGION MOSTVIERTEL

Ausbildungsmöglichkeit für fast 300 SchülerInnen

Mit einem großen Festakt unter Anwesenheit zahlreicher

Ehrengäste beging das Landesklinikum

Mauer am 17. Oktober 2022 die offizielle Eröffnung

des Bildungscampus Mostviertel. An der Spitze der

Festgäste stand der für die Kliniken zuständige LH-

Stellvertreter Stephan Pernkopf. Vor 120 Jahren

(1902) wurde das Landesklinikum Mauer vom Kaiser

Franz Joseph persönlich eröffnet und ist seitdem

ein Zentrum für seelische und körperliche Gesundheit.

Mit dem Bildungscampus Mostviertel wurde

nun auch eine moderne Ausbildungsstätte im Bereich

der Kranken- und Gesundheitspflege eröffnet.

„Die Eröffnung des Bildungscampus Mostviertel ist

eine Investition in die Zukunft des Gesundheitswesens“,

betont LH-Stellvertreter Pernkopf. „Unser Ziel

ist es, damit auch junge Menschen anzusprechen,

die sich für den Pflegeberuf begeistern können“,

unterstreicht er weiter. Zukünftig sollen im neuen

Bildungscampus bis zu 264 SchülerInnen ausgebildet

werden. Dafür wurden insgesamt knapp 17 Millionen

Euro investiert.

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Hochbau - Tiefbau - Betonwerk

WO AUS DEM TRAUM

EIN RAUM WIRD

Südlandstraße 4, 3362 Mauer/Amstetten | office@fuchsberger.com

+43 7472 647 50 | www.fuchsberger.com

Zimmerei - Dachdeckerei - Spenglerei

Spannende Blicke hinter die Kulissen finden Sie auf:

/PabstGruppe

/Pabst_Gruppe

LANDESKLINIKUM MAUER BILDUNGSCAMPUS REGION MOSTVIERTEL BLUDENZ

73


WERKS- UND BÜROGEBÄUDE THEURL

ARCHITEKTURNEWS


Holz.Baut.Werk

Identitätsstiftend

Der Osttiroler Holzproduzent Theurl errichtete

auf einem rund 12,5 ha großen Areal

einen neuen Standort: ein Bürogebäude

aus seinem hauseigenen Werkstoff Holz

und ein hochmodernes Werk für ebendiesen

– nämlich Cross-Laminated-Timber-

Elemente (CLT). Die Integrale Planung der

beiden Bauabschnitte erfolgte durch ATP

architekten ingenieure, Innsbruck.

Die spezielle Anforderung an die Planung

des CLT-Werks im ersten Bauabschnitt

war, die vorhandenen Ressourcen, allen

voran Holz, nachhaltig zu nutzen. Ebenso

musste das Planungsteam aufgrund der

Nähe zum Ort Steinfeld besonders auf den

Schallschutz und auf eine geringe Staubbelastung

achten. Im BIM-Modell simulierte

ATP daher die optimale Platzierung des

rund 200 Meter langen und 15 Meter hohen

Baukörpers am leicht abfallenden Gelände,

um die Belastung für Anrainer möglichst

gering zu halten. Im zweiten Bauabschnitt

entstand dann in nur sechs Monaten das

Bürogebäude. Ein für den Betrieb identitätsstiftendes

Bauwerk – errichtet mit den

CLT-Elementen aus dem im ersten Bauabschnitt

gerade fertig gestellten Werk in

Steinfeld.

Nachhaltig und nah.

Büro aus Kernprodukt Holz

Das Empfangs- und Bürogebäude dient als

Adresse und Landmark. Es sucht mit der

Inszenierung des Baustoffs Holz den archi-

ATP ARCHITEKTEN INGENIEURE

HEILIGGEISTSTRASSE 16

A - 6010 INNSBRUCK

TEL.: +43 / 512 / 53 70 - 0

FAX:: +43 / 512 / 53 70 - 21 94

INFO_IBK@ATP.AG

WWW.ATP.AG

TEXT: ATP ARCHITEKTEN INGENIEURE

BILDNACHWEIS: © ATP/BAUSE

WERKS- UND BÜROGEBÄUDE THEURL STEINFELD

75


ARCHITEKTURNEWS


tektonischen Dialog mit dem Werk und ist gleichzeitig

ein „Gebäude gewordenes“, riesiges Ausstellungsobjekt

des Unternehmens und seines neuen High-Tech-

Produkts CLTPLUS.

Das ATP-Planungsteam setzt die Theurl-Produktpalette

gekonnt in Szene, etwa durch die charakteristischen

Holzlamellen der Fassade. Diese ist großzügig

verglast, was auch hier die für die Arbeitsatmosphäre,

aber auch den Kontakt zur Umgebung, zum Ort

gewünschte Transparenz gewährleistet.

„Nachhaltiger geht es nicht: ein nachwachsender

Rohstoff, direkt am Verarbeitungsort verbaut“, macht

Paul Ohnmacht, ATP architekten ingenieure, Innsbruck,

deutlich. Bis auf das Stahlbeton-Treppenhaus

besteht das komplette Gebäude nur aus Holz und ist

damit für die Beschäftigten identitätsstiftend, jeden

Tag – von der tiefen Morgen- bis zur Abendsonne.

Rln n Rmrn

i Quitä

Ein starker

PARTNER

Seit über 50 Jahren ist WOLF

Ihr Hallenbauspezialist für

Industrie und Gewerbe.

ET01102021 Architektur News 90 x 60 mm.indd 1 07.09.2021 15:43:23

Zimmermeister-, Spengler- u. Dachdeckerarbeiten

holzbau@tschabitscher.com

www.tschabitscher.com

WERKS- UND BÜROGEBÄUDE THEURL STEINFELD

77


BÜROGEBÄUDE F+P ARCHITEKTEN

Seit Jahren ist F+P ARCHITEKTEN ein kompetenter

Partner für Planungen von Bauten nachhaltiger

Projekte. Zu den Realisierungen zählen Hotels, Labor-

und Forschungseinrichtungen, Schulen, Wohnbauten

sowie die Revitalisierung von denkmalgeschützten

Gebäuden.

Im Laufe der letzten 5 Jahre ist unser Team beträchtlich

gewachsen und so wurde es notwendig,

für die derzeit ca. 60 Mitarbeiter:innen neue Räumlichkeiten

zu schaffen.

Es entstanden – nach 2 Monaten intensiver Planung

und anschließender 3-monatiger Bauphase mit 19

Baufirmen und Lieferanten, 47 Bautagesberichten,

ca. 900 m verlegter Kabel und ca. 100 m³ abgetragenem

Bauschutt – ca. 880 m² neu ausgebaute

Büronutzfläche an unserem neuen Standort in der

Barnabitengasse 8 in 1060 Wien.

Das neue Büro befindet sich in einem um ca. 1900

errichteten Fabriksgebäude, in welchem früher die

Klaviere der Firma Stelzhammer erzeugt wurden.

Erschlossen wird es über die Fußgängerzone der

Barnabitengasse. Durch ein schönes, altes Holztor,

dem man seine geschichtsträchtige Vergangenheit

ansieht, gelangt man in einen ruhigen Innenhof, von

dem man von den Transportgleisen der ehemaligen

Klavierfabrik Stelzhammer zum Eingang geleitet

wird.

Von außen betrachtet fällt sofort die prägnante Klinkerfassade

auf. Im Inneren bietet das fünfstöckige

Bürogebäude viel Platz und Entfaltungsmöglichkeiten

für die Mitarbeiter:innen: Im Erdgeschoss befinden

sich der Empfangsbereich, die Garderobe, eine

Bibliothek und der mit dem Bistro verbundene, geradezu

idyllische Garten, der zum Durchatmen einlädt.

Hier wird gemeinsam Mittagspause gemacht

und es bietet sich – je nach Jahreszeit drinnen oder

draußen – die Möglichkeit Veranstaltungen und Feiern

abzuhalten.

In den geräumigen oberen Geschossen wurden bewusst

keine Zellenbüros, sondern großzügige, offene

Räume geschaffen, welche nicht nur genügend

Platz für unsere Mitarbeiter:innen bieten, sondern

F+P ARCHITEKTEN ZT GMBH

BARNABITENGASSE 8/STG.2/1 | A - 1060 WIEN

TEL.: +43 / 1 / 523 26 05 – 0

FAX: +43 / 1 / 523 26 05 – 15

OFFICE@FP-ARCH.AT | WWW.FP-ARCH.AT

ARCHITEKTURNEWS


Einblicke in andere Projekte ermöglichen, Raum für

spontane Besprechungen lassen und so die Teamarbeit

fördern. Um Wege kurz zu halten, gibt es in

jedem Stock eine eigene Teeküche, ein Kopiergerät

und einen Plotter.

Zur Verbesserung des Raumklimas und für das naturnahe

Erlebnis am Arbeitsplatz wurden grüne

Biotope als Hydrokultur errichtet, die als angenehme

Raumteiler zwischen unseren Arbeitsplätzen

fungieren. Die Bepflanzung sorgt für frische Luft

und ein Maximum an Wohlbefinden, soll aber auch

die Lärmbeeinträchtigung minimieren.

In allen Geschossen stehen eigene, durch Glaswände

getrennte, Besprechungsräume zur Verfügung,

die einen Beitrag zu mehr Ruhe am Arbeitsplatz

leisten und gleichzeitig durch Sichtkontakt und Offenheit

einen kommunikativen Eindruck fördern.

Das verbindende Stiegenhaus über die 5 Geschosse

– mit seinem schönen Geländer aus verspieltem

Gusseisenornament und klassischem Holzhandlauf

– sorgt für Bewegung im Arbeitsalltag. Natürlich

steht aber auch ein Aufzug zur Verfügung.

Eine großflächige Photovoltaikanlage am Flachdach

sowie LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude

helfen den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Der Umbau und Umzug konnte dank vollem Einsatz

unserer Mitarbeiter:innen professionell und

zügig abgewickelt werden. Mittlerweile hat sich das

gesamte Team wunderbar eingelebt und neben

vielen Projekten, die hier stetig bearbeitet werden,

haben wir auch schon einige Feste an unserem

neuen Standort im 6. Bezirk gefeiert. Wir sind glücklich

über den gewonnen Platz und freuen uns, dass

auch heuer unser Team weiter gewachsen ist.

BÜROGEBÄUDE F+P ARCHITEKTEN WIEN

79


BETRIEBSGEBÄUDE MATSCHY

Ing. Johann Matschy – innovativer Steinmetz in der

dritten Generation – ist für den Zubau eines Ausstellungsbereiches

für seine Firmenzentrale in der

Wiener Straße 65 in 8605 Kapfenberg an das Büro

formart ST ZT GmbH herangetreten. Der Wunsch

des Bauherren waren lichtdurchflutete Bereiche

die er für seine Ausstellung von Stein für den Wohnbereich

nutzen konnte, einer Ausstellungsfläche für

Grabsteine und eine Adaptierung der bestehenden

Räume für Besprechungen und Beratungsräumlichkeiten

mit Möglichkeit der Bemusterung.

Ziel war es bei diesem Zubau das Produkt Stein in

Szene zu setzen. Da Naturstein ein Naturprodukt ist

wurde eine organische Form für das Gebäude an

der Straßenseite gewählt. Ein großzügiges gerundetes

Vordach verbindet den neuen Zubau im Süden

mit dem neuen Zubau an der Nordseite und bildet

eine harmonische Gesamtkomposition mit dem

Altbau.

Ein zentrales Element, wenn man das Gebäude über

den Haupteingang durch einen gläsernen Windfang

betritt, ist das multifunktionale Möbelelement, das

sich in geschwungener Form an den Raum anpasst.

Die Front dieses Möbels ist mit vertikalen Steinlamellen

gestaltet - beginnend mit einem hellen Marmor,

gefolgt von gelblich, rötlich, braunen, grünen,

blauen und grauen Steinen bis hin zu tiefschwarzem

Granit-Stein – und bildet so auf einem Blick ein

Spektrum der verschiedenen Steinsorten für den

Kunden ab. Dieses Möbel dient als Empfangsbereich,

ist aber dank eingebauter Küche auch für Veranstaltungen

geeignet. Von hier aus wird der Kunde

zu den verschiedenen Beratungsbereichen geführt.

Im Innenbereich wurde am Boden wieder der olivgrüne

Chloritgneis „Dorfergrün“ eingesetzt. Die Decke

und die frei geführten Installations- und Lüftungsleitungen

wurden allesamt dunkel gehalten

Um die organische Formgebung herauszuheben

wurde eine vorgehängte vertikale Natursteinfassade

mit dem olivgrünen Chloritgneis „Dorfergrün“

gewählt. Die Oberfläche der Steinplatten wurde

streifenweise unterschiedlich behandelt – von ganz

rau bis glatt. Als Kontrast zu der rauen Steinfassade

wurde das Vordach mit einer champagnerfärbigen

metallischen Fassadenplatte gestaltet. Die Fassade

des bestehenden Gebäudes tritt mit einem grauen

Fassadenanstrich in den Hintergrund.

Es wurden großzügige Fensteröffnungen und Lichtkuppeln

eingebaut, damit der nördliche und südliche

Ausstellungsbereich gleichermaßen lichtdurchflutet

ist.

ARCHITEKTURNEWS


um optisch nicht in Erscheinung zu treten. Die

Bestandswände des Altbaus wurden mit einem

goldenen Putz mit vertikalem Besenstrich gestaltet

– denn hier liegt der Schatz des Traditionsunternehmens

Matschy – hier ist der Ursprung des

Unternehmens und das Wissen über Stein. Als

Kontrast zu den harten Steinoberflächen und zur

Verbesserung der Akustik wurden die gerundeten

Wandflächen mit einer akustisch wirksamen Filzoberfläche,

aus 100% recycelten PET-Flaschen

hergestellt, veredelt. Diese Filzplatten wurden

auch als kreisförmige Elemente in verschiedenen

Farben von der Decke abgehängt und fügen sich

mit den runden Beleuchtungselementen zu einem

harmonischen Ganzen.

formart ST ZT GMBH

GRAZER STRASSE 6

A - 8605 KAPFENBERG

TEL.: +43 / 3862 / 23 226

OFFICE@FORMART-ST.COM

WWW.FORMART-ST.COM

BILDNACHWEIS: © FOTODESIGN.AT, MARCUS AUER

© WHITEWALLPICTURES

Ein gerundetes goldenes Deckenelement leitet

den Kunden durch den Erschließungsgang zur

Ausstellungsfläche für Grabsteine und zum großen

Besprechungsbereich.

Wichtig war dem Bauherren vor allem, dass der

komplette Um- und Zubau mit heimischenFirmen

umgesetzt wurde um die regionale Wirtschaft zu

fördern.

www.mmgruber.at

Kindberg · 03865 / 2256

BERATUNG | PLANUNG | AUSFÜHRUNG

St. Kathrein 99

8672 St. Kathrein a. H.

+43 (0)3173 / 2273

/tischlerei.weber

+43 (0)664 / 3941930 office@tischlerei-weber.at

+43 (0)3173 / 2273 - 4

www.tischlerei-weber.at

BETRIEBSGEBÄUDE MATSCHY KAPFENBERG

81


LOC HOLZ

Innovativer Betrieb mit vielen Arbeitsplätzen

Das erste Brettsperrholzwerk in Oberösterreich geht

in Produktion. Am Standort in Arbing fertigt LOC Holz

statisch berechenbare Massivholz-Elemente für den

Bau. Die neuen Technologien ermöglichen eine modulartige,

zeitsparende und ökologische Errichtung

von Gebäuden. Die fertigen Elemente für Decken und

Wände sorgen für ein natürlich warmes Raumklima.

Seit Oktober 2022 rollen die ersten Platten vom

Band der rund 20.000 Quadratmeter großen Produktionshalle.

Die fertigen Elemente kommen sowohl

in Wohn- als auch Gewerbebauten zum Einsatz.

LOC Holz verfolgte bei der Investition konsequent

den Gedanken der Nachhaltigkeit, zum Einen nutzt

die innovative Produktionstechnologie den Rohstoff

ARCHITEKTURNEWS


Holz besonders effizient, zum Anderen wurde das Produktionswerk

in ökologischer Bauweise errichtet – vom

Sonnenstrom über Biomasse bis zum Elektrostapler.

Die Gesamtinvestition von rund 47 Millionen Euro in

das hochmoderne Produktionswerk der LOC Holz

schafft im ersten Schritt bis zu 70, mittelfristig sogar

100 neue Arbeitsplätze in der Region.

ORTNER-HOLZ GMBH

ZELLER STR. 50 | A - 4284 TRAGWEIN

TEL.: +43 /7263 / 88 329

OFFICE@ORTNER-HOLZ.AT

WWW.ORTNER-HOLZ.AT

WWW.MEINHOCHBEET.AT

BHM INGENIEURE

ENGINEERING & CONSULTING GMBH

EUROPAPLATZ 4 | A - 4020 LINZ

TEL.: +43 / 732 / 34 55 44 - 0

FAX: +43 / 732 / 34 55 44 - 99

OFFICE.LINZ@BHM-ING.COM | WWW.BHM-ING.COM

LOC HOLZ ARBING

83


ARCHITEKTURNEWS


www.resch-bau.at

Ein Partner mit

Handschlagqualität

Familienbetrieb in der

4. Generation

Preisgarantie ohne

versteckte Kosten

Individuelle Lösungen

in höchster Qualität

BRANDSCHUTZANLAGEN

MIT ZERTIFIZIERTER QUALITÄT

Wir gewährleisten unter Berücksichtigung der aktuellen Brandschutzrichtlinien

eine zuverlässige und termingerechte Umsetzung Ihres individuellen Brandschutzkonzeptes

auf gleichbleibendem hohem Qualitätsniveau und begrenzen dadurch

ihr unternehmerisches Risiko.

UNSERE LEISTUNG:

1 Planung

2 Montage

3 Wartung & Instandhaltung

4 Service 24/7

KONTAKT:

Gerne stehen wir Ihnen bei Ihrem nächsten

Projekt oder Fragen zur Verfügung.

Telefon: 02274 44272-0

E-Mail: info@multimon.at

Web: www.multimon.at

Impressum:

Multimon Brandschutz GmbH

Gewerbeparkstraße 14

3441 Judenau

Unsere Produkte:

– Einträger und Zweiträger-

Brückenkrane

– Decken- und Hängekrane

– Portal- und Konsolkrane

– Kraftwerkskrane

– Krane nach KTA

– Wand- und Säulenschwenkkrane

– Sonderkrane aller Art

– Hebezeuge / Lastaufnahmemittel

/Traversen

– Komponenten

– Funksteuerungen

– Kranbahnen

Zuverlässige

Krananlagen

in Standardund

Sonderausführungen.

Siempelkamp Krantechnik bietet

Ihnen ganzheitliche Kranlösungen für

Ihre spezifische Anforderung, immer

zuverlässig und effizient.

siempelkamp-krantechnik.com

SIE_AZ_Krantechnik_90x126_RZ_221208.indd 1 08.12.22 10:05

LOC HOLZ ARBING

85


FIRMENGEBÄUDE OFNER

Der Backprofi: Neue Backzentrale eröffnet!

Backprofi Christian Ofner, der seit mittlerweile 12

Jahren die Backbranche im Lande revolutioniert hat,

eröffnete am 10. Juni 2022 in Gleisdorf seine neue,

780 m2 große Backzentrale. Inklusive Flagshipstore

für rund 130 eigene Produkte, verpackungsfreier

Selbstabfüller-Ecke, erneuerter Backschule, dem 1.

österreichischen Sauerteighotel, Abfüllzentrum und

riesiger Logistik- und Versandhalle. Und: Durch die

beeindruckende Photovoltaik-Anlage am Dach des

Neubaus werden ab sofort alle Stromnutzgeräte im

Haus nur mit der Kraft der Sonne betrieben!

2010 startete der geprüfte und mehrfach ausgezeichnete

Bäckermeister Christian Ofner ein Vorhaben,

das damals noch eher belächelt wurde: Brot

zum Star zu machen! 12 Jahre später hat er die

Backbranche revolutioniert, sein Unternehmen von

einem Mini-Store auf der Laßnitzhöhe zu einem beeindruckenden

Firmensitz in Gleisdorf erweitert und

einen wahren Hype um das Selberbacken von Brot

und Gebäck ausgelöst. Von ausverkauften Backshows

über die eigene Produktlinie bis hin zu den

Backkursen in seiner 1. steirischen Backschule begeistert

er nun seit mehr als einem Jahrzehnt backfreudige

Menschen und konnte sich durch Fernsehauftritte

und Kooperationen mit Starköchen einen

würdigen Namen machen. Immer an seiner Seite

und maßgeblich am Erfolg beteiligt: seine Frau Michaela.

Nun war es wieder einmal an der Zeit, dass

der Backprofi wächst. Nur wenige Meter von seinen

letzten Firmenräumlichkeiten entfernt, entstand

nach knapp 10-monatiger Bauzeit eine neue, große

Backzentrale in Gleisdorf. Auf 780 m2 Nutzfläche

befinden sich hier nun die erneuerte 1. steirische

Backschule (zwei bis dreimal pro Woche finden hier

Kurse statt), ein großer Flagshipstore (Backprodukteshop)

mit Ecke zum verpackungsfreien Selbstabfüllen

der Produkte, das Abfüllzentrum, in dem

händisch alle Produkte und Backmischungen abgefüllt

werden und die 260 m2 große Logistik- und

Versandhalle für die Bio-Backzutaten und Zubehör.

Lustiges Detail: Im Flagshipstore befindet sich ab

sofort das 1. österreichische Sauerteighotel! „Hier

kann man ein Zimmer für seinen Sauerteig buchen,

wenn man selbst einmal eine längere Zeit verreist“,

lacht Christian Ofner. Die Idee ist genial – kennen

doch alle Selbst-Brotbacker das Problem, dass ein

Sauerteig regelmäßig gefüttert und umsorgt werden

muss. Ein oft schwieriges Unterfangen, gerade

zur Urlaubszeit. „Bei uns kann man seinen Sauerteig

einfach vorbeibringen und wir hegen und pflegen ihn

in dieser Zeit. Man könnte sagen, es ist das kleinste

Hotel in Österreich mit den meisten Lebewesen!“

Nachhaltig: Backen mit der Kraft der Sonne

Der gigantische Neubau, der nach einer Bauzeit von

knapp 10 Monaten abgeschlossen war, spielt auch

technisch alle Stückerln. Beeindruckend ist die Photovoltaikanlage

am Dach, die das gesamte Haus –

also auch alle Öfen, Computer, Maschinen etc. – mit

eigenem Strom versorgt. Auch die Website und das

gesamte Verpackungs-Design glänzen nun durch

OFNER DER BACKPROFI GMBH

JOSEFA-POSCH-STRASSE 1

A - 8200 GLEISDORF

TEL.: +43 / 3112 / 3 88 04

OFFICE@DERBACKPROFI.AT

WWW.DERBACKPROFI.AT

BILDNACHWEIS: © JACQUELINE KATZER

CHRISTIAN OFNER

ARCHITEKTURNEWS


eine neue Optik. Neue Backmischungen lassen

die Herzen seiner Kunden und Kundinnen höherschlagen.

„Insgesamt haben wir rund 130 Artikel

in unserem Eigenmarke-Sortiment“, so Ofner.

Vertrieben werden diese über den Flagshipstore

in Gleisdorf, über seinen Webshop und über 150

ausgesuchte Partner wie zum Beispiel Bio-Märkte,

Lagerhaus, Reformhäuser oder kleine Uni-

Märkte. Drei Mitarbeiterinnen sind dabei an der

Seite von Michaela und Christian Ofner tätig. „Ich

bin stolz auf mein Team und dass wir gemeinsam

so gewachsen sind“, sagt der Backprofi.

FIRMENGEBÄUDE OFNER GLEISDORF

87


MEUSBURGER

Bildnachweis: © Meusburger

Meusburger ist in Hohenems angekommen

Das brandneue, hochmoderne Bürogebäude des

Vorarlberger Familienunternehmens wurde planmäßig

nach einer Bauzeit von nur zwölf Monaten

fertiggestellt. Die ersten 200 MitarbeiterInnen unterschiedlicher

Abteilungen sind am neuen Standort

bereits in der Zeit von Mitte März bis Mitte April

eingezogen. Wolfurt, Österreich. Mit dem Neubau

des Bürogebäudes in Hohenems ist ein weiterer

Meusburger Standort in Vorarlberg entstanden.

Aufgrund der Tatsache, dass das Unternehmen

stetig gewachsen und damit der Bedarf an MitarbeiterInnen

gestiegen ist, war dieses Projekt

unerlässlich. Mit dem Grundstück in Hohenems

steht dem Normalienhersteller in Vorarlberg nun

außerdem genügend Fläche für Erweiterungsmöglichkeiten

zur Verfügung. Während die finalen

Arbeiten noch stattfinden und das neue Büroge-

bäude den letzten Feinschliff bekommt, sind von

Mitte März bis Mitte April bereits die Mitarbeiter-

Innen der Bereiche Vertrieb, Kundenmanagement,

Marketing und Wissensmanagement eingezogen.

Die höchst funktionalen Büroräumlichkeiten sind

mit intelligenter Beleuchtung, Schalloptimierung

und ergonomisch angepassten Arbeitsplätzen

auf neustem technischen Stand. Neben Seminarräumen

und Besprechungsecken laden Küchen,

Cafés und Gesellschaftsräume zum miteinander

Arbeiten und Wohlfühlen ein. Selbstverständlich

wurde auch an Rückzugsmöglichkeiten gedacht.

„Wir sehen bei Meusburger eine große Verantwortung

gegenüber unseren Mitarbeiterinnen

und Mitarbeitern und möchten, dass sich jeder

wohlfühlt. Ich denke, dass uns das sehr gut gelungen

ist! Hohenems ist aus vielen Gründen für uns

der ideale neue Standort und bietet dank seines

ARCHITEKTURNEWS


Heißkanaltechnik und -regelung sowie Werkstattbedarf

wurde 2021 der Bereich Software & Consulting

eingeführt. Dies gewährleistet den idealen

Rundumservice für die Kunden von Meusburger. Am

Markt bisher weniger bekannt ist, dass Meusburger

seit einigen Jahren viele digitale Kompetenzen

und ExpertInnen unter einem Dach vereint. Dass

die Kunden von diesem Service profitieren, zeigt

sich vor allem darin, dass im Jahr 2021 mittlerweile

über die Hälfte der Anfragen und Bestellungen

über die Meusburger Webshops generiert werden.

Mit spezifischen, individuellen Programmierungen

und Entwicklungen stellt das Unternehmen sicher,

dass es für die Zukunft gerüstet und strategisch

gut aufgestellt ist. Um alle Zukunftspläne tatsächlich

umsetzen zu können, ist Meusburger aktuell intensiv

auf der Suche nach MitarbeiterInnen für die

digitalen Weiterentwicklungen, aber auch für viele

andere Unternehmensbereiche

Wir gratulieren herzlich zum

gelungenen Neubau! Wir führten

die Trockenbauarbeiten aus.

Ihr kompetenter Partner

für Trockenbau, Akustik-,

Heiz- und Kühldecken.

BK Kreativ Trockenbau | Grenzweg 10 | 6800 Feldkirch

Tel. +43 5522 70390 | Mail info@bk-kreativ.at | www.bk-kreativ.at

Alles aus

einer Hand!

dynamischen Wachstums, der perfekten Lage

im Rheintal und der schönen Innenstadt auch ein

attraktives Umfeld für unsere Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter“, erklärt Roman Giesinger, Mitglied

der Geschäftsleitung Bereich Personal.

Spannende Jobs, interessante Projekte und

ganz viel Wachstum im digitalen Bereich

Die Investition in die Zukunft von rund 20 Mio.

Euro hat sich definitiv gelohnt, denn Meusburger

hat ambitionierte Pläne. Der weltweit führende

Anbieter hochpräziser Normalien aus Vorarlberg

kann in der Branche alle Produkte und

digitalen Services anbieten, die die Kunden für

die Umsetzung ihrer Projekte benötigen. Neben

dem bereits etablierten Produktsortiment Platten,

kundenspezifische Bearbeitung, Einbauteile,

HEIZEN, LÜFTEN, KÜHLEN & REGELN

Effizient, nachhaltig & zukunftssicher

Walter Bösch GmbH & Co KG | www.boesch.at

Fässler Wolfgang GmbH – Dornbirn und Feldkirch – www.faesslerw.at

MEUSBURGER HOHENEMS

89


GEWERBEQUARTIER TWENTYONE

TwentyOne - Das nachhaltige Stadtquartier im

Herzen von Floridsdorf

Mit dem Projekt TwentyOne entsteht in Floridsdorf

ein zukunftsweisendes Stadtquartier mit ursprünglich

sechs Hubs: Innovation-, Service-, Central-,

Student-, Office- und Hotel Hub. Der Service Hub

wurde bereits verkauft – dort wird eines des größten

Data-Centers Europas entstehen. Der Innovation

- und Central Hub bieten flexible Strukturen ab

400 Quadratmeter für Büros, Co-Working Flächen,

Labors, Arztpraxen uvm.

Entwickler und Bauträger Anton Bondi und Christoph

Nemetschke von Bondi Consult im Interview.

Wie setzt sich das Quartier TwentyOne zusammen?

Anton Bondi: Wir verfolgen einen ganzheitlichen

Ansatz. Es entsteht ein Gewerbequartier, das neben

großzügigen Büro- und Laborflächen auch ein

Hotel, Serviced Apartments wie zum Beispiel Studentenwohnungen

und Infrastruktur für die Nahversorgung

wie ein Billa Plus Markt, mehrere Restaurants

und kleinere Geschäfte beinhalten wird. Es

soll eine Kombination von Leben, Arbeiten und Lifestyle

werden.

Was ist für den Erfolg entscheidend?

Christoph Nemetschke: Einerseits eine richtige Mischung

der Betriebe und andererseits eine koordinierte

Kommunikationsbasis für alle Unternehmen.

Wir haben gemeinsam mit einer Partnerfirma eine

App entwickelt, welche sowohl als Kommunikationsplattform

als auch als Service Plattform dienen wird –

somit werden die Nutzer.innen vernetzt aber auch

die Möglichkeiten des Quartiers gezeigt. Außerdem

denken wir unser Quartier als „Stadt in der Stadt“,

wobei die kurzen Wege entscheidend sind und alle

Services für den täglichen Bedarf gedeckt werden,

wie zum Beispiel mit einem Kindergarten oder ärztlicher

Versorgung.

Anton Bondi: Und andererseits ist eine gute Infrastruktur

entscheidend für die Nutzer.innen und Mitarbeiter.innen.

Ganz oben auf der Wunschliste sind

die Versorgungsmöglichkeiten im unmittelbaren

Umfeld als auch allfällige Möglichkeiten der Betreuung

von Kindern, wie Kindergarten oder Tageshorte.

Besonders wichtig ist die gute Anbindung an das öffentliche

Verkehrsnetz. Dazu stellt das TwentyOne

ein umfassendes Car- und Bike-Sharing Angebot

sowie diverse E-Ladestationen zur Verfügung, welches

auch über das Quartier hinaus verbinden soll.

Apropos öffentliche Anbindung und Lage – das

TwentyOne liegt in Foridsdorf – wie rasch kommt man

zum Beispiel in die Innenstadt oder zum Flughafen?

Christoph Nemetschke: Ich glaube hier muss man

wirklich die öffentliche Anbindung hervorheben,

auch wenn die S-Bahn in Wien noch oft vergessen

wird. Das TwentOne liegt unmittelbar an der

S-Bahn-Station „Wien-Siemensstraße“ und ist dadurch

direkt vernetzt mit den relevantesten Verkehrsknotenpunkten

des Großraums Wien wie beispielsweise

der Innenstadt, dem Praterstern - dort

ist man in zwölf Minuten, Wien-Mitte, und Wien

Hauptbahnhof. Eine weitere Besonderheit stellt

ARCHITEKTURNEWS


auch die direkte Verbindung zum Flughafen Wien-

Schwechat dar, dort ist man in 40 Minuten. Die U1

Station Leopoldau und die U6 Station Floridsdorf

sind jeweils eine S-Bahn-Station von der Siemensstraße

entfernt. Auch die U1 Stationen Kagranerplatz

und Aderklaaerstraße sind binnen 10 Minuten mithilfe

der Buslinie 31A erreichbar.

Büroeinheiten den neuen Anforderungen angepasst.

Es gibt keine Großraumbüros mehr, sondern flexiblere

Bürostrukturen zum Beispiel mit beweglichen Trennwänden

oder getrennte Büro / Co-Working Flächen,

kombiniert mit einem großzügigen Angebot an servicierten

Besprechungs- und Veranstaltungsflächen.

Anton Bondi: Das TwentyOne ist auch in bester Gesellschaft

durch die geografische Nähe zum Klinikum

Floridsdorf oder der Veterinärmedizinischen Universität

Wien sowie namhaften Unternehmen in unmittelbarer

Umgebung, wie Siemens, Austrian Institute

of Technology, RailTecArsenal, A1 ATOS Center Vienna,

TechBase, Trescal oder auch Biomedica. Dadurch

ergeben sich natürlich auch erhebliche bilaterale Synergieeffekte.

Wird das Businessquartier modernen nachhaltigen

Standards gerecht?

Christoph Nemetschke: Ja natürlich. Ende April 2020

wurde das „TwentyOne“ nach der Version 2020 der

ÖGNI für Quartiere von ÖGNI bewertet. Es ist das

erste Projekt, das nach dem aktuellsten DGNB-Standard

in Österreich durch die ÖGNI mit GOLD zertifiziert

wurde. Der Central Hub wird sogar mit einer

ÖGNI Platin Zertifizierung ausgezeichnet. Außerdem

setzen wir besonderen Wert auf die soziale Komponente

und das Miteinander unserer Mieter.

Hat sich durch Corona die Konzeption des Quartiers

verändert?

Anton Bondi: Corona hat zu einem teilweisen Umdenken

geführt. Insgesamt wurden großzügigere

Allgemeinflächen auch im Hotel- und Studentenwohnheimbereich

vorgesehen und die Größen der

HABAU HOCH- UND TIEFBAUGESELLSCHAFT M.B.H.

GREINER STRASSE 63 | A - 4320 PERG

TEL.: +43 / 7262 / 5 55 - 0

OFFICE@HABAU.AT | WWW.HABAU.AT

BONDI CONSULT GMBH

ROTENTURMSTRASSE 13 | A - 1010 WIEN

TEL.: +43 / 1 / 503 94 38

FAX: +43 / 1 / 503 94 38 - 8

OFFICE@BONDICONSULT.COM

WWW.BONDICONSULT.COM

BILDNACHWEIS:

© TWENTYONE – COPYRIGHT BONDI CONSULT

performance in construction

Unter dem Dach der HABAU GROUP leisten wir mit exzellenter Performance im Hoch-,

Tief-, Pipeline- und Fertigteilbau den entscheidenden Beitrag für die erfolgreiche

Umsetzung zukunftsträchtiger Bauprojekte.

GEWERBEQUARTIER TWENTYONE WIEN

91


„AUF DER WIES“

„Auf der Wies“

Der Projekttitel geht auf das angrenzende, gleichnamige

Gasthaus zurück, welches in den Jahren

1836–1856 Wirtshaus der Pferdeeisenbahn Gmunden–Linz-Budweis

war.

Städtebauliche Struktur:

St. Magdalena zählt zu den beliebtesten Wohngegenden

in Linz – mitten im Grünen und doch zentral.

Das Grundstück bietet zudem nach Süden hin grandiose

Weitsicht über das Naherholungsgebiet Heilham

hinweg über den gesamten Linzer Stadtraum.

2 in sich verschränkte, unterschiedlich hohe Baukörper

vermitteln als Übergangsstück zwischen

dem 9-geschoßigen Wohnblock im Westen und der

5-6-geschoßigen Randbebauung im Osten. Da das

Grundstück nach Süden hin um ein Geschoß abfällt,

kann die Tiefgarage einen großflächigen Gebäudesockel

formulieren, welcher private Freiräume und

Spielflächen für Kinder anbietet. Durch die dadurch

entstehende Abgehobenheit gegenüber der doch

recht stark frequentierten Straße wird die Aufenthaltsqualität

dieses Bereichs wesentlich gesteigert.

Um straßenbegleitend nicht den Eindruck einer

geschoßhohen Wand zu erzeugen, wurde der Tiefgarage

umlaufend ein höhenmäßig abgesetzter,

intensiv begrünter Sockel vorgelagert. Einzig die

Tiefgarageneinfahrt und eine großzügig angelegte

Freitreppe durchschneiden diese bepflanzte Raumkante

und erschließen von der Straße den in der Gebäudefuge

angeordneten Treppenkern. Durch die

gegebene Topografie hat sich der zweite und barrierefreie

Zugang hingegen an der straßenabgewandten

Seite im Norden angeboten.

Gebäudestruktur - Gestaltungskonzept:

Der Erschließungskern ist zentraler Angelpunkt im

Gebäude, welchen die beiden Wohnungstrakte wie

2 ineinandergreifende Hände umschließen. Insgesamt

52 Wohnungen in Größen von 30 bis 115 m2

werden damit erschlossen. Die Grundrisse sind als

Mittelgangtyp konzipiert, wobei die Gänge an jeweils

einem Ende den Blick in die umgebende Landschaft

freigeben. Durch die geringe Trakttiefe des

Baukörpers erhalten die einzelnen Wohnungen eine

überdurchschnittlich lange Fassadenabwicklung

und somit viel Belichtungsfläche.

STÖGMÜLLER ARCHITEKTEN ZT GMBH

ROBERT-STOLZ-STRASSE 7

A - 4020 LINZ

OFFICE@STOEG.AT

WWW.STOEG.AT

TEL.: +43 / 732 / 66 94 17

BILDNACHWEIS: © KURT HÖRBST

ARCHITEKTURNEWS


Das Gebäude besitzt 2 gänzlich unterschiedliche Fassadenausprägungen:

Wobei an den Grundstücksrändern

die hell verputzten Außenwände mit den eingeschnittenen

Loggien eher introvertiert wirken, wurden

die Innenfassaden durch den großen Abstand zum

öffentlichen Raum gänzlich anders betrachtet. Durchlaufende

Balkone und eine selbstbewusste Farbgebung

unterstreichen den offenen und kommunikativen

Charakter dieser Freibereiche.

Ihr Spezialist für Türen,

Tore und Antriebe

www.mydoor.at

Mühlkreisbahnstr. 21 | 4111 Walding

KAPL BAU GMBH

GERASTRASSE 3 | 4190 BAD LEONFELDEN | +43 7213-8181

„AUF DER WIES“ LINZ

93


Bildnachweis: © Adrian Hipp

Bildnachweis: © Adrian Hipp


all.in99 Wohnungen in Villach sind ein Musterbeispiel

für herausragende Bauqualität

Villach. Nach einer Bauzeit von nur 18 Monaten

wurden jetzt 95 Wohnungen an die Eigentümer

übergeben, die sich beim Projekt NOVUS VIA als

besonders zufrieden zeigten. Die Gründe dafür lagen

einerseits darin, dass die gesamte Anlage vom

Projektentwickler ohne einen einzigen Baumangel

fertiggestellt wurde. Sehr außergewöhnlich für ein

Wohnbauprojekt dieser Größenordnung. Andererseits

wurde die ursprünglich geplante Bauzeit um

3 Monate unterschritten.

Projektentwickler und Bauträger ist die wert.bau

Errichtungsgesellschaft mit Sitz in Oberösterreich

und Spezialist für Wohnbau auf Baurecht. Grundstücke

zu pachten anstatt diese teuer zu kaufen

liegt im Trend und ermöglicht in vielen österreichischen

Städten und Gemeinden die Schaffung

von leistbarem Wohnraum. Je nach Lage liegen

die Kaufpreise bis zu 20 % unter ortsüblichen Preisen.

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von

16.581.974 € und einer Grundfläche von 8.296 m²

wurden insgesamt 95 Wohnungen in den Größen

von 42 bis 80 m² gebaut.

Die 4 Gebäude wurden in ökologischer Massivholzbauweise

errichtet und mit natürlichen Holzweichfasern

gedämmt, was besonders den Villacher

Bürgermeister Günther Abel freut: „Ressourcenschonende

Projektierung und ökologische Bauweise

sind uns besonders wichtig. Deshalb haben

wir als Gemeinderat schon vor Jahren das Motto

„Villach lebt grün“ als Vorgabe für alle Aktivitäten

beschlossen. Das all.in99-Projekt ist ein vielversprechender

Schritt in genau diese Richtung!“

Der Großteil der Wohnungskäufer sind Investoren,

die ihr Geld in einer Vorsorgewohnung angelegt

haben. „NOVUS VIA ist bisher eines der größten

Projekte, das wir binnen kürzester Zeit erfolgreich

am Markt platzieren konnten. Wir haben damit

einen Meilenstein erreicht, auf den wir besonders

stolz sind,“ zeigt sich Wolfgang P. Stabauer, Geschäftsführer

der ÖKO-Wohnbau, erfreut.

Mit an Bord bei den Vertriebsaktivitäten war auch

Nageler Immobilien aus Villach, die sich um den regionalen

Verkauf gekümmert haben und auch bei

der Wohnungsvermietung Ansprechpartner für Interessenten

sind. Die günstigen Mieten sowie die

hochwertige all-inklusive Ausstattung mit komplett

fertiger Tischlerküche, eingerichtetem Bad und

Vorraum, machen die Wohnungen zu begehrten

Objekten. „Die herausragende Qualität beim Bau

hat uns extrem positiv überrascht. Dementsprechend

sind wir bereits in der Planung von weiteren

all.in99-Projekten in Villach,“ zeigt sich Adi Nageler,

Geschäftsführer von Nageler Immobilien zufrieden.

Seit 2015 wurden mittlerweile 20 all.in99-Projekte

realisiert. „Wir sind von Anfang an unserem Ziel,

ökologisch nachhaltigen und gleichzeitig leistbaren

Wohnraum zu schaffen, treu geblieben. Gegen die

Klimaerwärmung müssen wir alle etwas unternehmen,“

sagt wert.bau Geschäftsführer Mario

Deuschl. „Mit all.in99 und vielen weiteren neuen

Ideen, die wir in der Pipeline haben, leisten wir einen

Beitrag dazu.“


WIR LEBEN HOLZ

Als frei finanzierter Bauträger haben wir uns der

Projektierung und Errichtung leistbarer Vorsorgewohnungen

und dem heimischen Holz als wertvollem

Baustoff verschrieben. wert.bau gilt als Vorreiter

bei der Errichtung von mehrgeschossigen

Wohnhäusern im Massivholzbau auf Baurechtsgrundstücken.

Durch die Pacht ersparen sich Immobilienkäufer

hohe Grundstückskosten, wodurch günstigere und

vor allem leistbare Mieten für die Nutzer möglich

sind. Das all.in99 Konzept stiftet somit Vorteile für

alle Beteiligten – von den Investoren über die Mieter

bis zu den Grundeigentümern und den Gemeinden.

Bisher sind alle fertiggestellten Wohnungen ohne

einen Tag Leerstand durchgehend vermietet und es

gibt so gut wie keinen Mieterwechsel.

wert.bau verfügt über Spezialwissen und vielfache

Projekterfahrung im Umgang mit dem natürlichen

Baumaterial Holz. Durch den hohen Vorfertigungsgrad

der Bauelemente sowie zeit- und kostenoptimierte

Arbeitsabläufe können unsere Bauprojekte

sehr rasch, binnen weniger Monate, errichtet und

übergeben werden.

vor allem auch in ländlichen Gebieten -Experte für

Baurecht: Pachtvertrag statt Grundstückskauf

-Verwendung von heimischem Massivholz im mehr

geschossigen Wohnbau – statt Stahl und Beton

-Modulare Bauweise und standardisierte Arbeitsabläufe

zur Zeit- und Kostenersparnis

ALL-IN99 VORSORGEWOHNUNGEN

ATTRAKTIVES INVESTMENT FÜR LEISTBARES

WOHNEN: Wir verbinden mit all.in99 ein spezielles

Investment- und Wohnkonzept. Die geschickte

Kombination der all.in99 Erfolgsbausteine ermöglicht

die vergleichsweise günstige Schaffung von

leistbarem Wohnraum, und das mit einem ökologischen

Ansatz, der in unserer Gesellschaft immer

wichtiger wird. Denn unsere Immobilien werden aus

hochwertigem Massivholz errichtet, das aus heimischen

Wäldern stammt. Der optimale Mix von

Massivholzbauweise und Baurecht sorgt für ein effizientes

und ressourcenschonendes Bauen. Die Finanzierung

der all.in99 Wohnanlagen erfolgt über

private Investoren: Sie erwerben parifizierte Eigentumswohnungen

und werden direkt als Eigentümer

WERT.VOLL - DIE VORTEILE UNSERES ALL.IN99

KONZEPTS

-Innovatives Konzept mit attraktiven Preisen (Kauf,

Miete) deutlich unter dem Marktdurchschnitt –

leistbares Wohnen für Jungfamilien, Singles und

Senioren

-Flexible Nutzungskonzepte – auch für moderne

Wohnformen wie Generationen Wohnen und Betreutes

Wohnen

-Österreichweite Umsetzung auf geeigneten Grundstücken

für ein attraktives Angebot an Wohnraum,

ARCHITEKTURNEWS


im Grundbuch eingetragen. Anschließend vermieten

die Käufer ihre Vorsorgewohnungen über regionale

Immobilienmakler. Die Mieten sind indexiert und

werden in einem Mietenpool gebündelt. Aus diesem

Topf werden zuerst der Bauzins und die laufenden

Verwaltungs- und Instandhaltungskosten bezahlt

sowie Rücklagen gebildet. Die verbleibenden Mieteinnahmen

werden monatlich an die Eigentümer

ausgeschüttet.

BAURECHT - PACHTEN STATT KAUFEN

Das Baurecht ist ein elementarer Bestandteil des all.

in99 Konzepts. Dabei handelt es sich um das Recht,

auf einem fremden Grundstück eine Immobilie zu

errichten und zu bewirtschaften. Der Grundeigentümer

erhält für die Verpachtung seiner ungenützten

Fläche einen Bauzins (Pacht). Die gesetzmäßig

mögliche Laufzeit von Baurecht beträgt mindestens

zehn und maximal 100 Jahre.

Die rechtliche Grundlage bildet das Baurechtsgesetz

(BauRG). Dabei handelt es sich um ein Bundesgesetz,

das bereits seit 1912 in Kraft ist. Nach Vertragsabschluss

zwischen Eigentümer und Pächter

erfolgt die Eintragung des Baurechts im Grundbuch.

Die Immobilie, die auf einem Baurechtsgrundstück

errichtet wird, ist Eigentum des Pächters. Bei

Vertragsende geht das Gebäude gegen Bezahlung

einer Entschädigung ins Eigentum des Grundeigentümers

über.

Diese Form der Grundstücksverwendung bringt für

alle Beteiligten Vorteile, die wir durch unser all.in99

Konzept weitergeben. Der Grundeigentümer erzielt

mit dem Bauzins ein arbeitsfreies Zusatzeinkommen

in Höhe von 3 bis 3,5 Prozent pro Jahr und profitiert

durch die Indexierung der Pacht von steigenden

Mieteinnahmen. Außerdem erhält der Eigentümer

zu Beginn der Vertragslaufzeit 2 Jahre Bauzins

als Kaution. Trotzdem kann er über das Grundstück

verfügen und es belehnen, verkaufen, verschenken

oder vererben. An der Wertsteigerung der Liegenschaft

partizipiert ebenfalls der Eigentümer.

Die Investoren (Pächter) können durch das Baurecht

die Wohnungen um bis zu 25 Prozent günstiger erwerben,

weil hohe Kosten für den Grundstückskauf

entfallen. Den Bauzins dürfen die Pächter steuerlich

geltend machen. Außerdem kann das grundbücherlich

eingetragene Baurecht während der

Vertragszeit gemeinsam mit der Immobilie bzw. der

Eigentumswohnung vererbt und veräußert werden.

Da die Errichtungskosten mit dem all.in99 Konzept

deutlich günstiger als im klassisch finanzierten

Wohnbau sind, können die Wohnungen sogar mit

einer Einbauküche und voll ausgestatteten Sanitäranlagen

monatlich um rund 2 Euro pro Quadratmeter

günstiger vermietet werden. Von diesem attraktiven,

leistbaren Wohnraum profitieren sowohl

Mieter als auch Kommunen.

HOLZBAU

ALL.IN99 BAUWEISE: Der Holzanteil bei all.in99

Wohnanlagen beträgt mehr als 80 Prozent. Obwohl

der natürliche Baustoff Holz im Vergleich zu Beton

hochwertiger und nachhaltiger ist, sind die Kosten

von Holzbauten und klassischem Wohnbau über

den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie vergleichbar.

Denn Holz hat nicht nur viele ökologische

Vorteile, die auch wirtschaftlich eine bedeutende

Rolle spielen: Natürliche Materialien lassen sich im

Gegensatz zu vielen anderen Baustoffen wiederverwenden

oder recyceln und müssen nicht kostspielig

als Sondermüll entsorgt werden.

WERT.BAU ERRICHTUNGS GMBH

KORNSTRASSE 15 | A - 4060 LEONDING

TEL..: +43 / 732 / 67 67 77

OFFICE@WERT-BAU.NET

WWW.WERT-BAU.NET

WERT.BAU ERRICHTUNGS GMBH

97


SMART CITY SÜD

Lebe SMART

Wohnen und Arbeiten, Beruf und Freizeit, Familien-

und Freundeskreis. Hier findet alles an einem

Ort statt.

Künftig werden die klassischen Grenzen immer

mehr verschwimmen. Die steigende Notwendigkeit

und das zunehmende Bedürfnis, flexibel und

mobil zu sein, verstärken diesen Trend ebenso wie

die Möglichkeiten, die durch Technik, Internet und

digitale Vernetzung entstehen.

All den Anforderungen von morgen entspricht die

Smart City Süd schon heute!

Ein besonderer Blickfang ist die im Norden und

Süden bunte, auffällige Fassade, bestehend aus

gestapelten Schiffscontainern.

Hinter dem Begriff „smart“ verbindet man hier in

erster Linie eine energieeffiziente, ressourcenschonende

und emissionsarme Stadt, die höchste

Lebensqualität bietet.

Eine weitere smarte Besonderheit der Smart City

Süd ist, die Vielfalt und Individualität der einzelnen

Bewohner zu vereinen.



ARCHITEKTURNEWS


Container zum Mieten oder Kaufen

SCHNELL. FLEXIBEL. KOMPETENT.

Innovative Lösungen für temporäre und dauerhafte Gebäude,

inkl. 360° Service rund um Ihr Projekt – alles aus einer Hand.

info.at@algeco.com • www.algeco.at • T. +43 2622 43480 0

seit 1961

Unser Service -

Ihr Wohlfühlbonus

:)

8544 Pölfing-Brunn, Hauptstraße 81

T: 03465.23 20-0

8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 214

T: 0316.34 17 80

www.wonisch.co.at

BETON FERTIGTEILE

WWW.RAUTER.AT

RAUTER

KIRCHDORFER

CONCRETE SOLUTIONS

Planungs- und Baustellenkoordination

RAUTER Fertigteilbau GmbH

8831 Niederwölz 71 T: +43 3582 8534

SMART CITY SÜD GRAZ

101


WOHNHAUSANLAGE

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GEDE-

SAG errichtete in der Stadtgemeinde Mank das

Wohnprojekt „Mank – Anderlegasse“.

Die in moderner Formensprache gehaltene

Wohnhausanlage besteht aus 15 Wohnungen,

welche der Wohnform „Begleitetes

Wohnen“ entsprechen und somit in Miete

vergeben wurden.

Insgesamt gelangten vier Bauabschnitte (Mank

I A bis Mank I D) zur Ausführung. Alle vier Bauabschnitte

stellen eine wirtschaftliche Einheit

dar.

Das in Massivbauweise geplante Wohnhaus besteht

aus drei Vollgeschoßen. Das Stiegenhaus verbindet

die 14 Wohneinheiten von Mank I C mit den 15

Wohnungen des Baubaschnittes Mank I D. Ebenso

besteht ein gedeckter, weitgehend geschlossener

Verbindungsweg im Erdgeschoß von Bauabschnitt

C zu den Bauabschnitten A und B sowie dem anbei

situierten Pflegeheim.

Sämtliche Wohnungen sind mittels Aufzug barrierefrei

erreichbar. Die Wohnungen sind als freundlich

gestaltete 2-Zimmer-Typen ausgeführt. Allen

Wohneinheiten steht ein individuell nutzbarer Freiraum

in Form einer Terrasse, eines Balkons oder

einer Loggia zur Verfügung. Weiters gelangten

großzügige Grünflächen zur Ausführung, die von allen

Bewohnern benützt werden können. Sämtliche

ARCHITEKTURNEWS


Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Die Erreichbarkeit und Grundrissgestaltung der

Wohneinheiten erfolgen hinsichtlich der Bewegungsflächen

sowie Anpass- und Nachrüstbarkeit

gemäß den Förderrichtlinien der NÖ Wohnbauförderung

barrierefrei, wobei diese im Zuge von Sonderwünschen

nur in Übereinstimmung mit diesen

Richtlinien abgeändert werden dürfen.

Die Mieter wohnen eigenständig in einer Wohnung,

es wird ein Betreuungsgrundpaket zwischen der

GEDESAG und dem NÖ Pflege- und Betreuungszentrum

(PBZ) Mank abgeschlossen und im Mietvertrag

auf die jeweiligen Mieter mit allen Rechten

und Pflichten übertragen.

Wohnungen wurden auch mit einer möblierten

Kochnische ausgestattet.

Im Kellergeschoß des Bauteils C sind die wohnungsweise

zugeordneten Lagerabteile untergebracht,

ebenso befindet sich dort der Hauswartraum und

die erforderlichen Technikräume. Der Gemeinschaftsraum

mit möblierter Kochnische, der Abstellraum,

ein angrenzender Personal-/ Arztraum

sowie ein Behinderten-WC befinden sich ebenfalls

im Bauabschnitt C und können von den Bewohnern

aller Bauabschnitte (A bis D) genutzt werden. Der

bereits errichtete Fahrrad- / Geräteraum und der

Müllraum steht ebenfalls allen Bewohnern zur Verfügung.

Im Bereich der Stellplätze wurde ein weiterer

Fahrradraum errichtet.

WOHNHAUSANLAGE MANK

103


WOHNHAUSANLAGE LEBERGASSE

Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär

Brandschutz-Solartechnik-Photovoltaik

Elektroinstallationen

WALDWEG 10 - 3710 ROHRBACH | WALLENSTEINSTRASSE 66 - 1200 WIEN | 06649173030 | WWW.STEGBAUER–HAUSTECHNIK.AT

Auf dem Grundstück in der Leberstrasse 62

entstand das neue Wohnprojekt. Für die Projektentwicklung

zeichnete Consulting Company

Immobilien verantwortlich. Das gesamte

Asset Management, als auch die Verwertung

wurde von INVESTER United Benefits übernommen.

Realisiert wurde das Projekt vom

Generalunternehmer HAZET, für das architektonische

Konzept zeichneten roh/Architekten

verantwortlich. Das Projekt umfasst

in Summe 57 freifinanzierte Mietwohnungen

mit modernen Grundrissen, sowie 24 PKW-

Stellplätze in der hauseigenen Tiefgarage.

Bei der Planung des Projektes setzte man auf

optimierte Wohnungsgrundrisse und hohe

Qualität gepaart mit einem leistbaren Mietniveau.

Die Wohneinheiten haben eine Größe

zwischen 30 und 60 Quadratmetern. Aufgrund

der Lage setzte man bei der Zielgruppe

vorrangig auf Pendler aus dem Umland,

als auch auf Studenten. Die S-Bahn-Station

Geiselbergstrasse befindet sich direkt gegenüber.

Sie bietet mit den Schnellbahnlinien S2

und S7 Anschluss an das gesamte Netz des

Wiener Schnellbahn und U-Bahnverkehrs.

Die Strassenbahn ist innerhalb von einer Minute

fussläufig zu erreichen, die U3-Station

Enkplatz innerhalb von 8 Gehminuten. Das

Stadtzentrum ist bequem innerhalb von 20

Minuten erreichbar. Über die naheliegende

Autobahnauffahrt zur A23 beim Knoten Gürtel/Landstrasse

gelangt man in kürzester Zeit

zum Autobahnnetz.

WOHNHAUSANLAGE LEBERGASSE WIEN


WOHNHAUSANLAGE

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

www.reissmueller.at

Gut beraten. Besser gebaut.

Handwerks-Qualität aus dem Waldviertel.

Wiener Straße 45 • 3830 Waidhofen/Thaya

Lerchenfelder Hauptplatz 2 • 3500 Krems

• Tel.: 02842 526 25

• Tel.: 02732 77 608

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GEDE-

SAG errichtete in der Stadtgemeinde Langenlois

die Reihenhausanlage „Langenlois – Bockshörndlstraße“

mit insgesamt 12 Reihenhäusern,

welche in Eigentum bzw. in Miete mit Kaufoption

vergeben wurden. Das Bauvorhaben entstand

im Siedlungsgebiet „Lange Sonne“ und

liegt nördlich des Stadtzentrums in angenehmer

Ruhelage, umgeben von zahlreichen Weingärten

und Spazierwegen, sodass ein ansprechendes

Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre

zum Erkunden einlädt. Insgesamt entstanden 12

Reihenhäuser mit je drei Geschoßen. Von dem

überdachten Eingangsbereich gelangt man in

den Vorraum, von wo aus ein WC sowie ein Abstellraum

erreichbar sind. Ebenso sind auch die

Kochnische und das lichtdurchflutete Wohnzimmer

vom Vorraum aus direkt begehbar. Im

oberen Geschoß wurden drei Schlafzimmer, ein

Bad mit Badewanne und ein WC geplant. Über

die überdachte Terrasse gelangt man in den

Garten. Ein Abstellraum bietet Platz für Rasenmäher

oder Ähnliches. Jedem Reihenhaus sind

ebenso Vorplatzbereiche zugeordnet, im Keller

befinden sich die haustechnischen Anlagen,

wie z.B. die Inneneinheit der Wärmepumpe, das

Wohnraumlüftungsgerät, etc. Die Reihenhäuser

wurden mit zeitgemäßen Flachdachabschlüssen

und einer am Dach aufgeständerten Photovoltaikanlage

ausgestattet. Im südlichen Teil der

Anlage befinden sich die KFZ-Stellplätze, wobei

jedem Reihenhaus zwei gedeckte KFZ-Stellplätze

zugeordnet wurden. Jeder Einheit wird zudem

ein Außenabstellraum im Bereich der gedeckten

KFZ-Stellplätze zugeordnet, welcher für Müllgebinde

und für das Abstellen von Fahrrädern genutzt

werden kann.

WOHNHAUSANLAGE LANGENLOIS

105


DAS ENSEMBLE

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

HB Fliesen GmbH

Daimlerstraße 3

4310 Mauthausen

Nach nur zwei Jahren Bauzeit wurde die Realisierung

des Großprojektes DAS ENSEMBLE

erfolgreich abgeschlossen und der letzte der

10 Bauteile an den Eigentümer termingerecht

übergeben.

Direkt am Donaukanal, an der Erdberger Lände

36-38 im dritten Wiener Bezirk, entstand somit

ein neuer Stadtteil. Das Projekt DAS ENSEMB-

LE sorgte für vielfältigen, lebenswerten Wohnraum

im Herzen der Stadt. Mit rund 21.500

Quadratmetern macht der Frei- und Grünflächenanteil

2/3 des gesamten Areals aus, nur

1/3 des gesamten Grundstücks wurde bebaut.

Auf dem Areal wurden rund 800 Wohneinheiten

sowie ein rund 7.000 Quadratmeter großer,

öffentlich zugänglicher Park errichtet. Das

Wohnprojekt besteht aus zehn individuellen

Baukörpern, geplant von sieben namhaften

Architekturbüros. Das Projekt wurde in einer

gemeinsamen Projektgesellschaft von der ARE

Austrian Real Estate Development GmbH und

der PREMIUM Immobilien GmbH realisiert.

Für die Architektur des Projektes DAS ENSEM-

BLE zeichneten folgende Büros verantwortlich:

BEHF ZT GmbH, Blaich+Delugan Architekten,

Freimüller Söllinger Architektur ZT GmbH, HNP

Architects ZT GmbH, Josef Weichenberger Architects

+ Partner, König-Larch ZT KG, Lindle+Bukor

OG, Mascha & Seethaler ZT, Roger

Karre´ZT GmbH.

DAS ENSEMBLE WIEN


WOHNHAUSANLAGE

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GE-

DESAG errichtete in Krems, in der fünftgrößten

Stadt Niederösterreichs, ein gefördertes Wohnprojekt

mit 100 Wohnungen in Miete, davon wurden

31 Wohnungen in der Wohnform „Junges

Wohnen“ errichtet. Auf den Nachbargrundstücken

sind weitere großvolumige Wohnbauprojekte

geplant. Die Lage des Grundstückes bietet

eine rasche Erreichbarkeit des Naherholungsgebietes

entlang des Kremsflusses mit zahlreichen

Spazier-, Wander- und Radwegen. Weiters

sind aufgrund der infrastrukturell begünstigten

Lage vielfältige Einkaufsmöglichkeiten sowie die

Anbindung zu sämtlichen Freizeiteinrichtungen

der Stadt Krems gegeben. Die Projektierung, Planung

und Errichtung des Bauvorhabens folgten

im Besonderen den zeitgemäßen Anforderungen

hinsichtlich energieoptimierter Bauweise, Barrierefreiheit

sowie einer ansprechenden Bau- und

Freiraumqualität. Der in moderner Formensprache

gehaltene Neubau in Massivbauweise setzt

sich aus zwei unterirdischen und acht oberirdischen

Geschoßen zusammen und passt sich aufgrund

der Baukörperstruktur harmonisch an die

umgebende Bebauung an. Das Wohnungsangebot

reicht von praktischen 2-Zimmer-Wohnungen

bis hin zu familienfreundlichen 3-Zimmer-

Wohnungen, wobei sämtliche Wohneinheiten ein

individuell nutzbarer Freiraum in Form von Terrassen

samt anschließenden Gärten oder Balkonen

zur Verfügung steht. Zusammen mit den klar

strukturierten Grundrissen sowie der lichtdurchfluteten

Bauweise mit großzügigen Fensteröffnungen

wird ein hoher Wohnwert erzielt. Die Erschließung

erfolgt je Baukörper über zwei zentrale, geschlossene

Stiegenhäuser, welche in weiterer Folge auf

geschlossene Laubengänge bis zur Eingangstüre

finden. Im 5. Obergeschoß befindet sich eine Gemeinschaftsterrasse,

welche allen Mietern zur Verfügung

steht. Der Zugang zu den Häusern erfolgt

über zwei zentrale Eingänge von der neuen Aufschließungsstraße

aus, welche durch Portale mit

Gegensprecheinrichtungen gleichzeitig den gesicherten

Abschluss der Wohnungen zur Straße darstellen.

WOHNHAUSANLAGE KREMS

107


MARINA TOWERS

Bildnachweis: © Manuela Seethaler


Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Wiens einzigartiges Wohnprojekt: Marina Tower

Attraktiv, pulsierend, erstklassig und hochmodern

mit seinen trendigen Wohnungen – verbunden über

das Marina Deck mit der Uferpromenade an der Donau.

Der Marina Tower ist mehr als nur ein Wohnturm.

Marina Tower ist ein Ort, wo man lebt und

viel erlebt. Ein Ort, der inspiriert. Und ein Ort, an

dem man sich rundum wohl und sicher fühlt. Kurz

gesagt: es ist ein Ort, den Sie sich immer zum Leben

gewünscht haben. Schon auf den ersten Blick

wird klar, dass der Marina Tower kein gewöhnliches

Hochhaus ist. Das einzigartige Wohnbauprojekt besteht

aus den beiden Wohntürmen „High Rise“ und

„Low Rise“. Davor befindet sich das Marina Deck –

eine großflächige Überplattung des Handelskais,

die Sie direkt mit dem Marina Yachthafen bzw. der

Uferpromenade des rechten Donauufers verbindet.

Umlaufende Loggien, Balkone und Terrassen strukturieren

die Gebäudeoptik auf einzigartig lebendige

Art und Weise. Die Schnittstelle zwischen Stadt und

Waterfront verbindet den modernen, urbanen Lifestyle

mit maximaler Lebensqualität. Wohnen Sie in

einer der rund 500 Eigentumswohnungen inklusive

erstklassiger Ausstattung und einem unverbaubaren

Blick über die Donau aus allen 41 Stockwerken.

Im und rund um den Marina Tower profitieren Sie

nicht nur von Freizeit- und Ruheflächen, sondern

beispielsweise auch vom Fitness- und Wellnessbereich

(beides im Fitness Center) oder dem einzigartigen

Marina Deck mit direktem Zugang zum rechten

Donauufer. Ebenso gibt es in der Sockelzone

einen Nahversorger. Ein traumhafter Sehnsuchtsort

in der Wiener Leopoldstadt, dem grünen Herzen

der Stadt, an dem Sie sich zurückziehen, ausruhen

und auf neue Abenteuer freuen können.

GmbH

Fassaden- u. Industriebau

Puchsbaumgasse 19

A-1100 Wien

Tel: 01 /606 87 60

office@tksa.at

www.tksa.at

MARINA TOWERS WIEN

109


WOHNHAUSANLAGE

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GEDE-

SAG errichtete in der Stadtgemeinde Melk das

Wohnprojekt „Melk – Wiener Strasse“ mit 16 Wohnungen

und 2 Reihenhäusern, welche im Eigentum

vergeben wurden. Das zu bebauende Grundstück

befindet sich nahe dem Stadtzentrum und dem

Benediktinerstift Melk. Neben den behördlichen

Einrichtungen, wie der Bezirkshauptmannschaft

sowie dem Bezirksgericht verfügt die Stadtgemeinde

Melk auch über zahlreiche infrastrukturelle Einrichtungen,

welche fußläufig erreichbar sind, zum

Beispiel die Fußgängerzone, der Bahnhof, diverse

Gastronomiebetriebe, ein Krankenhaus, zahlreiche

Ärzte, eine Apotheke, mehrere Banken und

Einkaufszentren. Das Bildungsangebot reicht von

Kindergärten über eine Volksschule und Neue-Mittelschule

bis hin zu Gymnasium und zur Volkshochschule.

Weiters bietet die Stadt Melk ein vielfältiges

Sport- und Freizeitangebot. Historische Bauten, di-

verse Sehenswürdigkeiten, Museen, Kulturveranstaltungen

etc. machen Melk zu einer charmanten

Stadt am Eingang zur Wachau. Die Bebauung der

Liegenschaft besteht aus dem Wohnhaus A sowie

dem Doppelhaus B. Das Wohnhaus A besteht aus

der Sanierung der Wohn- und Seminarräume des

bischöflichen Seminar Melk, als auch einer Erweiterung

und Aufstockung des Bestandsgebäudes.

Weiters wurde ein Bestandsturnsaal abgebrochen

und es erfolgte an dieser Stelle ein Zubau.

Der Zubau enthält neben der Garage weitere vier

Geschoße. Im 3. Obergeschoß befindet sich eine

denkmalgeschützte Kapelle, die als allgemeiner

Teil der Liegenschaft in das gemeinschaftliche Eigentum

der Wohnungseigentümergemeinschaft

übergeht. Es ist vorgesehen, die Gedenkstätte

versperrt zu halten. Die Erhaltung erfolgt nach

den Vorgaben des Bundesdenkmalamtes.

WOHNHAUSANLAGE MELK


„ LIVINGIMFRANKS “

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Seit 2004 stand das Gebäude leer. Nun

entstanden auf dem Grund des ehemaligen

Traditions-Modehauses Frank auf

der Wiener Straße 6-8 rund 82 Wohneinheiten,

eine Tiefgarage mit 58 Stellplätzen,

sowie zwei Geschäftslokale.

Speichermasse der Betondecken zum Heizen und zum

Kühlen zu nutzen. Dadurch ist es möglich, mit geringstem

Energieeinsatz die Raumtemperatur sämtlicher Wohnungen

über den Jahresverlauf konstant bei ca. 20 bis 25

Grad Celsius zu halten und somit die Betriebskosten zu

senken, teilte die SÜBA mit.

Vom Architekturbüro Moser geplant und

der Oberbank finanziert, wurde das „LivingImFranks“

durch den Generalunternehmer

STRABAG im Frühjahr 2022

fertig gestellt.

5.653 Quadratmeter wurden verbaut,

sämtliche Wohneinheiten verfügen wie

gewohnt über Freiflächen. Alle Wohneinheiten

wurden durch die SÜBA AG selbst,

in Zusammenarbeit mit der Auritas Finanzmanagement

GmbH, verwertet.

Wie schon beim Projekt „Essling Living“

kam auch beim „LivingImFranks“ die sogenannte

Betonkernaktivierung zum Einsatz,

bei der Energie aus dem Grundwasser

genutzt wird, um die enorm hohe

„ LIVINGIMFRANKS “ TULLN

111


WOHNHAUS

Das Haus liegt am höchstgelegenen noch bebaubaren

Grundstück in Forchtenstein, einer Kleinstadt

im Burgenland bekannt für ihre mittelalterliche

Burg. Es liegt am benachbarten Hügel in Blickweite

der Burg und wird vom Wald begrenzt. Umgeben

von weitläufigen Wiesen ist das Haus durch eine

schmale Zufahrtsstraße erreichbar.

Der zweiteilige Baukörper ist Ost-West-orientiert.

Ein Körper - zwei Richtungen: Wir nennen sie „Bergblick“

nach Westen und „Talblick“ oder „Fernblick“

nach Osten. Vom Wohnzimmer und von der Terrasse

aus überblickt man fast die gesamte Wulkaebene

bis zum Neusiedler See. An klaren Tagen ermöglicht

die Lage einen Fernblick von 52 km Luftlinie.

Die beiden Volumen verschmelzen zu einem Ganzen

und beherbergen eine offene, durchgesteckte

Wohn- und Entspannungszone mit einem Schlafzimmer

und einem Badezimmer. Der Fokus in dieser

19 Meter tiefen Wohnzone liegt auf der Küche als

Mittelpunkt. Auf der einen Seite mit einem großzügigen

Essbereich mit großer vorgelagerter Terrasse

und integriertem Whirlpool und auf der anderen

Seite, nach Westen, die Entspannungs- und Aufenthaltszone

für die abendliche Erholung.

Auf dem Sockel, dem Zugang und dem Einlagerungsbereich

entsteht eine „fliegende Plattform“ mit

zwei konischen Volumen. Das nach Westen orientierte

Volumen streckt sich in der vertikalen Achse,

ARCHITEKTURNEWS


AID. ARCHITECTUREINTERIORSDESIGN

MARTIN MOSTBÖCK D.I. ARCH.

SCHÖNLATERNGASSE 5/4/3 | A-1010 WIEN

TEL.: +43 / 676 / 515 73 17

MAIL@MARTIN-MOSTBOECK.COM

WWW.MARTIN-MOSTBOECK.COM

BILDNACHWEIS: © NATHAN MURRELL PHOTOGRAPHY

VBO Austria GmbH

Kaiserstraße 67-69 / 12 - Hofgebäude

1070 Wien

Tel +43/1/939 13 22

mail office@vbo-lighting.com

web www.vbo-lighting.com

um sich der Abendsonne zu öffnen. Das nach Osten

orientierte Volumen streckt sich in senkrechter und

horizontaler Achse und schafft den wunderschönen

Talblick. Entspannungs- und Aufenthaltszone für

die abendliche Erholung.

WOHNHAUS FORCHTENSTEIN

113


WOHNHAUSANLAGE LAVATERSTRASSE

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

Lavater 2 ist das ideale Zuhause für alle, die modernes

Wohnen im Grünen schätzen und dennoch

das urbane Treiben nicht missen wollen,

Hier entstanden insgesamt 251 freifinanzierte

2-4 Zimmer-Mietwohnungen zwischen 31 und 97

Quadratmetern mit Freifläche. Das Besondere

des Wohnhauses sind neben der modernen Bauweise,

helle, lichtdurchflutete Wohnungen mit

hochwertiger Ausstattung, Freiflächen und ein

großzügig begrünter und geschützter Innenhof.

Der Wohnkomplex befindet sich im 22. Bezirk, mit

direkter Anbindung an die U2 U-Bahnlinie sowie

einige Autobuslinien. Somit wohnen Sie am

Stadtrand, mit optimaler Verkehrsanbindung.

Den Verkehrsknotenpunkt Praterstern erreicht

man in ca. 15 Minuten und das Herz der Stadt,

den Stephansplatz in ca. 25 Minuten. Der Flughafen

Wien-Schwechat ist mit dem Auto in unter

20 Minuten erreichbar.

Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten findet man im

nahegelegenen Donauzentrum. Geschäfte des

täglichen Bedarfs findet man in der Aspern- bzw.

Erzherzog-Karl-Straße ums Eck. Zudem ist ein

Supermarkt im Erdgeschoss des Wohnhauses.

Das Donauspital, die Wirtschaftsuniversität Wien

und das Business-Quartier Viertel Zwei liegen direkt

an der U2-Strecke, genauso wie die Universität

Wien, die Mariahilfer Straße, der Karlsplatz,

die TU Wien uvm.

Zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung

finden sich ebenfalls in der Umgebung. Die Donauinsel

ist vor allem im Sommer ein beliebter Ort

und auch die Alte Donau lockt mit Kinder- und familienfreundlichen

Freibädern. Das Gebiet rund

um die Lobau ist ganzjährig einen Ausflug wert

und auch der Grüne Prater ist nicht weit entfernt

und ein Freizeitparadies für jede Altersgruppe.

Bildnachweis: © Manuela Seethaler

WOHNHAUSANLAGE LAVATERSTRASSE WIEN


FIRMENVERZEICHNIS

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

P

R

Abfalterer GmbH

Aigner GmbH

Algeco Austria GmbH

All-Projekt Technisches Büro GesmbH

Alufefa

Amac Bau GmbH/Srl

Ambient Consult DI Alois Graf

ArcFactory

Austroflamm GmbH

B&L Innenausbau OG

Bachler Metalltechnik

Bachner Brunnen- und Spezialbau GmbH

Bereuter Christoph GmbH

BK Kreativ Trockenbau GmbH

Blank A. GmbH & Co. KG

Bösch Walter GmbH

Caverion Österreich GmbH

CMB Bauplanung GmbH

Dolenz Gollner Sonnenschutztechnik

Drescher-Holzbau

Drißner Tischlerei GmbH

Eder Raumtextil

Egger Herbert Dipl.-Ing.

Erhart GesmbH

Fässler Wolfgang GmbH

Feuerstein Holzbau GmbH & Co KG

Flussbau iC

Frank Andreas Schlosserei

Fritz Stahlbau GmbH

Fuchsberger Gmbh / Hofer Group

Gehrer Estriche & Industrieböden

Gottwald GmbH & Co KG

Gregoritsch Alternativenergie

Gruber Malermeister

Gruber Wolfgang Estriche

Habau Group

Hafner Tischlerei GmbH

Harlander Baumanagement GmbH

Haslinger Stahlbau

HAUER-FENSTER GmbH

HB Fliesen GmbH

Heigl Holzbau GmbH

HeinZ Baumanagment

INAU GmbH

Jansenberger Heinrich Tischlerei

Kapl Bau GmbH

Kattun Meister Tischler

Kerschhofer Trockenbau GmbH

Klammler Dach

Kleinheinz Installationen GmbH

Laban Installationen

Lechner Holzbau

Leichtfried Ewald Spenglerei

Lieb Bau Weiz

Lindpointner Torsysteme

Maier Spezialestriche GmbH & Co KG

Mair Systems GmbH

Margreiter GmbH

Möbel Ladinia GmbH

Multimon Brandschutz GmbH

Nußbaumer Schindelhandwerk AG

Pabst Bau Ges.m.b.H.

Pool & Fun Reinecker GmbH

Rauter Fertigteilbau GmbH

Reissmüller Baugesellschaft m.b.H.

Resch Brüder Hoch-u. Tiefbau

41

53

101

114

69

41

37

71

25

11

37

59

15

89

15

89

56

101

51

113

21

17

105

51

89

21

77

35

53

73

33

109

23

81

15

91

11

116

85

110

106

37

53

56

13

93

61

73,79

67

11

65

45

37

72

63

101

41

51

41

85

25

73

13

101

105

85

S

T

V

W

Röck GesmbH

Ronge & Partner Group

RPK ZT-GmbH

Schafferer Holzhaus All-in-One GmbH

Schneider Consult ZT GmbH

Schoditsch Tischlerei

Schön + Hippelein Natursteine

Schöpf Denis Spenglerei – Dachdecker

Schöpf Traismauer GmbH u. Co KG

Schreiner Trockenbau

SHP Stiefmüller Hohenauer & Partner GmbH

Siempelkamp Krantechnik GmbH

Sommer Ges.m.b.H.

Stampfl Bauspenglerei

Standler Karin Ingenieurbüro | Gartenbau

Stegbauer Haustechnik GesmbH

Steinkellner Elektro GmbH & Co KG

Sulzer Gebäudetechnik

Swietelsky Sportstättenbau

Tiroler Holzhandwerk Martin Maurer

TKSA GmbH

Trenkwalder GmbH

Trepka Alfred GmbH

Triflex GesmbH

Tschabitscher Holzbau GmbH

Valetta Sonnenschutztechnik

VBO Austria GmbH

Wassermann Stefan Holzbau Technik

Weber Tischlerei

Weissengruber Möbelproduktion e.U.

Welatech Engineering

Wolf Systembau

Wonisch Installationen

WoschitzGroup

Großküchenplanung in

Symbiose mit Architektur

www.ronge-partner.at

13

115

23,77

58

103,107

35

33

11

111

87

51

85

93

41

19

104

101

33

58

11

109

51

47

2,3

77

65

113

43

81

63

57

77

101

35


IHR PROJEKT IN BESTEN HÄNDEN

PROJEKTENTWICKLUNG | BAUMANAGEMENT

GENERALUNTERNEHMER | BAUTRÄGER

Baumanagement GmbH

Marktplatz 1

5620 Schwarzach/Pg.

E. office@harlander.cc

www.harlander.cc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!