01.02.2023 Aufrufe

Reisemagazin Tecklenburger Land

Das Reisemagazin bietet neben spannenden Infos zum Wandern, Radfahren und Reiten alles Wissenswerte zu den Freizeitangeboten, zur Kultur sowie den Gastgebern im Tecklenburger Land.

Das Reisemagazin bietet neben spannenden Infos zum Wandern, Radfahren und Reiten alles Wissenswerte zu den Freizeitangeboten, zur Kultur sowie den Gastgebern im Tecklenburger Land.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tecklenburger Land

Der Balkon des Münsterlandes

Gastgeber · Bauernhöfe · Campingplätze · Urlaubstipps

2023 2015


Altstadt in Tecklenburg


Herzlich Willkommen im Tecklenburger Land

Wenn die ersten Sonnenstrahlen auf dem noch

ganz frischen Grün der Wiesen und Bäume tanzen,

wecken sie auch die Lust auf Urlaub, erquickende

Wochenendtrips oder Tagesausflüge.

Das Tecklenburger Land lädt Sie ein: Erkunden

Sie die malerische Landschaft mit ihren ausgedehnten

Wäldern, romantischen Hügeln und

frischen Seen, verweilen Sie in den hübschen

Dörfern und lassen Sie sich von unseren Festen,

Museen, Theateraufführungen und vielen

weiteren Aktionen begeistern.

Die Covid-19 Pandemie stellt auch unsere Region

vor große Herausforderungen. Einschränkungen –

insbesondere bei touristischen Beherbergungen

und Aktivitäten – sind auch 2023 nicht auszuschließen.

Wir geben unser Bestes, damit Sie

die kostbarsten Tage des Jahres so erholsam und

erlebnisreich wie möglich genießen können –

ob allein, mit der Familie oder als Gruppe.

Erfreuen Sie sich an der herrlichen Natur und

gönnen Sie sich entspannte Tage, an die Sie

gerne zurückdenken. Nehmen Sie sich Zeit für

einander und erleben Sie die Vielfalt des Tecklenburger

Landes.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Inhalt

Das Tecklenburger Land Seite 2

Mit Stock und Hut unterwegs

im Tecklenburger Land Seite 4

Radvergnügen mit Profil Seite 16

Wo Olympiasieger und

Weltmeister ausreiten Seite 22

Theater und Romantik Seite 26

Wohlfühlurlaub Seite 34

Camping – Urlaub der etwas anderen Art Seite 38

Ihre Ferienorte und deren Gastgeber

Hörstel Seite 42 Seite 66

Hopsten Seite 44

Ibbenbüren Seite 46 Seite 69

Ladbergen Seite 48 Seite 72

Lengerich Seite 50 Seite 73

Lienen Seite 52 Seite 74

Lotte Seite 54 Seite 75

Mettingen Seite 56 Seite 76

Recke Seite 58 Seite 77

Tecklenburg Seite 60 Seite 78

Westerkappeln Seite 62 Seite 83

So buchen Sie Ihr Urlaubszuhause Seite 64

Vermittlungsbedingungen / Impressum Seite 84

Reisebedingungen für Pauschalen

und Einzelleistungen Seite 85

Veranstaltungen und Termine Seite 86

Der westfälische Frieden Seite 88

Die Friedensroute Seite 89

Pauschalangebote für Sie zusammengestellt Seite 90

So kommen Sie zu uns (Übersichtskarte) Seite 92

Tecklenburger Land Tourismus e.V., Markt 7, 49545 Tecklenburg

Telefon +49 5482 929182, www.tecklenburger-land-tourismus.de, info@tecklenburger-land-tourismus.de

3


Einfach wanderbar

Wandern und spazieren im Natur- und

UNESCO-Geopark TERRA.vita

4


Mit Stock und Hut unterwegs im Tecklenburger Land

Die Schuhe geschnürt, den Rucksack gepackt

und den Wanderstock in der Hand!

Herzlich willkommen im Tecklenburger Land –

einem wahren Kleinod für Wanderfreunde.

Unberührte Natur, herrliche Panoramen und

gastfreundliche Menschen laden Sie ein, auf

Wanderschaft zu gehen und das Tecklenburger

Land mit all seinen Facetten zu entdecken. Sie

haben die Wahl zwischen schmalen Pfaden und

verträumten Wegen durch Wiesen und Felder

sowie ausgezeichneten Premiumwanderwegen.

Sanfte Steigungen für Genusswanderer und wadenfordernde

Bergetappen für Sportlichere laden

mit romantischen Rastplätzen und atemberaubenden

Aussichten ein. Unsere gut markierten

Wanderwege in unter schied lichen Längen lassen

sich problemlos zu kürzeren Tageswanderungen,

aber auch zu Mehrtages- oder gar Wochenwanderungen

kombinieren.

Also, die Natur ruft! Auf ins Tecklenburger Land!

5


Die Teutoschleifen

Ausgezeichnet: Die Premiumwanderwege

Dichte Wälder, idyllische Pfade, traumhafte Ausblicke

und grandiose Felsformationen: Auf den Teutoschleifen,

die größtenteils den Kamm des Teutoburger Waldes

streifen, lässt sich die malerische Landschaft des

Tecklenburger Landes in allen Facetten entdecken.

Die acht Rundtouren mit Längen zwischen 6 und

13 km und unter schiedlichen Schwierigkeitsgraden

sind vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderwege

ausgezeichnet worden und versprechen

damit Wandererlebnisse auf höchstem Niveau.

Dort wo Mittellandkanal und Dortmund-Ems­

Kanal aufeinander treffen, dem sogenannten

„ Nassen Dreieck“, beginnt das reizvolle

Bevergerner Pättken, das mehrfach Gelegenheit

zum Schiffe gucken bietet. Die Tour vereint nicht

nur Wasser und Wald, sondern begeistert vor allem

durch den romantischen Ortskern von Bevergern.

Länge: 7 km / 83 Höhenmeter

Auf dem Waldauenweg in Hörstel-Riesenbeck führt

die „Himmelsleiter“ mit 256 Stufen hinauf zum

Aussichtsbalkon „Schöne Aussicht“ hoch über dem

Münsterland. Der Wanderweg bietet nicht nur

abwechslungsreiche Landschaften mit riesigen Fel-

sen, sondern auch atemberaubende Blicke. Zudem

ergibt sich unterwegs die Möglichkeit die Idylle und

Friedlichkeit des Teutoburger Waldes zu genießen.

Länge: 6 km / 98 Höhenmeter

Die Dörenther Klippen trumpfen mit eindrucksvollen

Felsformationen auf, die mit ihren umliegenden

Wäldern unter Naturschutz stehen.

Höhepunkt der aussichtsreichen Tour ist neben dem

Königstein das sagenumwobene „Hockende Weib“,

das etwa 40 Meter in die Höhe ragt und einen umwerfenden

Blick über das ganze Münsterland bietet.

Zu den schroffen Felsformationen und herrlichen

Mischwäldern gesellen sich malerische Hügellandschaften

und ein Obstlehrpfad.

Länge: 9,3 km / 405 Höhenmeter

Der Tecklenburger Bergpfad führt aus der Fachwerkidylle

Tecklenburgs in die Stille des Teutoburger

Waldes. Die waldreiche Strecke punktet mit herrlichen

Fernsichten und seltenen Baumarten aus der

ganzen Welt. Unterwegs lassen sich viele Naturdenkmale

entdecken. Zurück im Ort erwartet Kunstinteressierte

das Otto Modersohn Museum.

Länge: 10,5 km / 315 Höhenmeter

Wandern auf den Teutoschleifen

6

Canyon Blick


Mit seinen schmalen Pfaden durch schattige Wälder,

herrlichen Aussichten und dem schönen Stiftsdorf

Leeden verspricht der Canyon Blick ungetrübtes

Wandervergnügen. Seinen Namen verdankt der

Wanderweg dem imposantesten Steinbruch der

Region: dem „Lengericher Canyon“, der mit türkisblauem

Wasser und vielen geschützten Tier- und

Pflanzenarten beeindruckt.

Länge: 11 km / 365 Höhenmeter

ihren einzigartigen Charakter. Ihre Entstehung ist auf

Salinen im Erdinneren zurückzuführen. Die entstandene

Seenlandschaft umgeben von unberührter Natur

ist heute ein Paradies für Wanderer.

Länge: 9 km / 70 Höhenmeter

Der Holperdorper zeichnet sich durch seine besondere

Naturnähe aus. Auf einer anspruchsvollen Strecke

verbindet er zahlreiche Höhepunkte und führt

aus dem idyllischen Erholungsort Lienen über bunte

Wiesen und weite Wälder. Kleine Wasserläufe, sagenumwobene

Plätze und schöne Höfe bieten Landidylle

pur. Am Ende der Tour lockt eine Erfrischung

im Hallenfreibad am Waldrand.

Länge: 13 km / 392 Höhenmeter

Vom Mittellandkanal bis zum Naturschutzgebiet

Heiliges Meer, lässt sich eine wunderschöne Mischung

aus Wasser, Wald, Moor, Feuchtwiesen und

Heidelandschaft erleben. Besonders die Erdfallseen,

allen voran das Heilige Meer, verleihen dieser Tour

Die Sloopsteener Seerunde ist dem Geheimnis des

Hünengrabs auf der Spur. Starr und geheimnisvoll

ragen mächtige Felsen, die sogenannten Sloopsteene,

aus dem sanft gewölbten Hügel hervor. Das

eindrucksvolle Bodendenkmal ist das besterhaltene

Megalithgrab in NRW. Zudem verzaubert der Premiumwanderweg

mit traumhaften Waldpassagen,

nordischem Flair und idyllischem Uferweg am Niedringhaussee.

Ein feiner Sandstrand sorgt hier für perfekte

Urlaubsstimmung.

Länge: 6,7 km / 49 Höhenmeter

Sloopsteener Seerunde

7


Die Teutoschleifchen

Kurztouren mit Qualitätsgarantie: Die Premium-Spazierwanderwege

Die acht Teutoschleifchen, die vom Deutschen

Wanderinstitut als Premium-Spazierwege ausgezeichnet

wurden, sind die kleinen Geschwister der

Teutoschleifen. Die Qualitätsanforderungen ähneln

denen von Premiumwanderwegen. Mit Längen zwischen

drei und sieben Kilometern sind die Premium-

Spazierwanderwege zwar kürzer, aber genauso

abwechslungsreich.

Aufgrund ihrer überschaubaren Distanz sind sie auch

für Familien mit Kindern, Entspannungssuchende und

anspruchsvolle Spazierwanderer, aber auch Wanderer

mit wenig Zeit, beispielsweise am An- oder

Abreisetag, bestens geeignet. Die Premium-Spazierwanderwege

begeistern durch wunderbare Naturlandschaften,

herrliche Ausblicke und spannende

kulturelle Sehenswürdigkeiten. Zwischendurch laden

immer wieder lauschige Plätze, gemütliche Waldsofas

oder urige Gaststuben zur Rast ein.

Auf der Brochterbecker Landpartie ist alles zu finden,

was eine richtig schöne Landpartie ausmacht.

Wer sich hier auf den Weg macht, kann sich auf erholsame

Stille, tolle Ausblicke, urige Pfadpassagen,

geologische Einblicke und ein waldreiches Gebiet

freuen. Und dann ist da natürlich der Ort selbst, mit

schmucken Fachwerkhäusern am idyllischen Mühlteich.

Länge: 4,5 km / 102 Höhenmeter

Hoch hinaus geht es auf dem Dreikaiserstuhl, der

sehr naturbetont verläuft, aber auch zu einem Abstecher

in den idyllischen Ortskern Brochterbecks

einlädt. Streuobstwiesen und vielfältiger Wald setzen

den Rahmen für ein Abenteuer im Fels, denn mit dem

Königstein und dem Dreikaiserstuhl werden gleich

zwei Felsmassive erkundet. Ihre Kuppen offenbaren

fabelhafte Panoramaausblicke.

Länge: 3,6 km / 86 Höhenmeter

Modersohns Spuren leiten verschlungen durch die

pittoreske Fachwerkkulisse des Bergstädtchens Tecklenburg

und erkunden zudem die unmittelbare Umgebung.

Zwischen romantischer Altstadt, schön angelegtem

Kurpark und geschichtsträchtiger Burgruine

illustrieren anschauliche Tafeln einige Perspektiven,

die der westfälische Maler Otto Modersohn zwischen

1885 und 1892 auf die Leinwand brachte.

Länge: 4,4 km / 160 Höhenmeter

Wandern auf den Teutoschleifen

8

Brochterbecker Landpartie


unter Wipfeln. Neben facettenreichen Waldpassagen

ist Wasser das prägende Element der abwechslungsreichen

Tour. In sanftem Auf und Ab können Fischteiche,

der Köllbach, der Marienbrunnen und die

Kneippanlage erkundet werden.

Länge: 4,5 km / 95 Höhenmeter

Die Canyon Tour ist ein Festival der Blicke! Denn

neben lauschigen Wald- und Flurpassagen begeistern

vor allem die herrlichen Aussichten über das Tecklenburger

Land. Besonderer Höhepunkt ist aber unumstritten

der Blick in den Lengericher Canyon mit

seinem smaragdgrün funkelnden See!

Länge: 5,3 km / 132 Höhenmeter

Das Ladbergener Pättken führt abwechslungsreich

zu den bekannten und weniger bekannten Ecken

Ladbergens und folgt dabei meistens dem leise fließenden

Mühlenbach. Mit der reizvollen Mischung

aus quirligem Dorfleben und entspannendem Grün

bietet der Premium-Spazierwanderweg eine ideale

Kurzpause vom Alltag.

Länge: 3,3 km / 5 Höhenmeter

Wer Stille und Erholung sucht, ist im Köllbachtal richtig.

Diese waldreiche Strecke lockt zum Entspannen

Beim Wandern durch die Schachselwiesen

ist Naturidylle garantiert. Wer

hier unterwegs ist, erlebt die gelungene

Mischung aus Kanal-, Wald- und

Wiesenpassagen. Auf der unaufgeregten

aber keineswegs langweiligen

Wegeführung lässt sich die typische

westfälisch-bäuerliche Landschaft mit

alten Gehöften, weiten Wiesen und

üppigen Ackerflächen in vollen Zügen

genießen.

Länge: 6,5 km / 16 Höhenmeter

Prächtige Alleen, nordisch anmutende Wälder, offene

Flur, Feld- und Uferwege: Die Steinbecker Runde

präsentiert kurzweilig viele Facetten des Steinbecker

Umlandes: Es gibt die Schiffe auf dem Mittellandkanal,

den Yachthafen Marina Recke, schmucke Höfe

in einer sanften Hügellandschaft und Zeugnisse des

Kohlebergbaus im Buchholzer Forst, wo ein hölzerner

Aussichtsturm einen tollen Panoramablick bietet.

Länge: 7,4 km / 81 Höhenmeter

Ladbergener Pättken

Steinbecker Runde

9


Auf geheimer Mission!

Geocaching auf den Teutoschleifchen

Buchstaben unter einer alten Brücke entdecken oder

Zahlen an einem alten Gemäuer finden. Mit der modernen

Schatzsuche auf den Teutoschleifchen wird

Wandern zur geheimen Mission und zum Spaß für

die ganze Familie.

Die Schatzsuche im Tecklenburger Land ist eine

Kombination aus klassischer Schnitzeljagd und modernem

Geocaching. Denn auf insgesamt sechs Premium-Spazierwanderwegen

zwischen 3,3 und 7,4 km

Länge geht es entweder mit dem GPS oder einer echten

Schatzkarte auf die Jagd. Sie lotst neugierige Naturdetektive

zu abenteuerlichen und verwunschenen

Plätzen, die man sonst niemals entdeckt hätte.

Die verborgenen Schätze befinden sich in kleinen

Boxen und werden „Caches“ genannt. Ihre Koordinaten

und Beschreibungen sind zwar unter www.

geocaching.com geloggt, wie man in der Geocaching-Szene

sagt, aber die Schatzsuche auf den

Teutoschleifchen funktioniert auch ganz ohne aufwendige

Technik. Als Orientierung dienen dann

schön gestaltete Schatzkarten. Sie enthalten neben

den Koordinaten auch bebilderte Hinweise, um die

geheimen Verstecke aufzuspüren.

Sie hüten geheime Zahlen und Buchstaben. Ihre

richtige Zusammenstellung führt dann zum heiß ersehnten

Schatz, der am Ende der Tour aus den analogen

Schatzkisten der örtlichen Tourist Informationen

gehoben werden kann.

Ganz gleich ob im Wald auf einem Baum, unter einem

Stein oder hinter einem Gatter. Damit richtig

Spannung aufkommt sind die Caches gut versteckt.

Durch die Schatzsuche erhält das „schnöde“ Wandern

für Kinder einen ganz neuen Reiz. Sie lässt Höhenmeter

schwinden und Zeit verfliegen. Und die

Wandern auf den Teutoschleifen

10


Brochterbecker Landpart

Das Ladbergener Pättken führt abwechslungsrei

und weniger bekannten Ecken Ladbergens und fol

leise fließenden Mühlenbach. Mit de reizvo len M

Dorfleben und entspannendem Grün bietet der

pause vom A ltag.

Die Steinbecker Runde präsentiert kurzweilig viele

cker Umlandes: nach der bequemen Passage am M

durch offene Flur zum Buchholzer Forst. Die Spur d

zu einem Aussichtsturm, der neue Aus- und Einb

durch Felder zurück nach Steinbeck geht.

Entdeckungen rund um Brochterbeck

Ladbergener Pättken

Steinbecker Runde

Durchs Buchholzer Kohlerevier

Immer am Bach entlang .

Wegeverlauf

Wegeverlauf

Wegeverlauf

Blick auf

Brochterbeck

„Afrouper“

Geocaching auf den Teutoschleifchen:

Spaß für die ganze Familie!

Was ist Geocaching?

Was ist Geocaching?

Was ist Geocaching?

Teutoschleifchen

Köllbachtal

Teutoschleifchen

Köllbachtal

• „unverlaufbare“ Markierung in beide Laufrichtungen

4

6

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des

ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen

3

2

3

2

1

1

2 0

50

Die Schuhe geschnürt, den Rucksack gepackt – und los geht‘s durch Wald

und Flur, über Stock und Stein. Sechs Geocaching-Touren führen dich zu

rätselhaften, geheimnisvo len oder einfach nur schönen Plätzen im Tecklenburger

Land.

Finde die Teutoschleifchen–Schätze, viel Spaß beim Suchen!

Geocaching ist eine GPS-unterstützte Schatzsuche, bei der die Mitglieder

der Geocaching Community weltweit Geocache suchen und verstecken.

Ein Geocache ist ein versteckter Behälter, den man anhand seiner GPS-

Koordinaten finden kann. In den Caches befindet sich immer ein sogenanntes

Logbuch, in das Geocacher ihren Namen und das Funddatum

eintragen. Die GPS-Koordinaten und weitere Infos können bei www.

geocaching.com auf ein GPS-Gerät heruntergeladen werden, mit einer

spezie len Geocaching - App auch auf ein Smartphone.

Traktorenmuseum

Westerkappeln

Schwierigkeitsgrad: sehr leicht

Verpflegung: am Campingplatz

(Öffnungszeiten beachten),

in Westerkappeln mehrere

Möglichkeiten

Erlebnistipps:

• Traktorenmuseum

Westerkappeln mit Bauerncafé

• Ortskern mit Ev. Stadtkirche

Startpunkt und Parken:

Campingplatz Weißes Moor,

Koordinaten N52°22.000

E007°51.128

ÖPNV-Anreise: an Schultagen nur

bedingt: Buslinie 113 bis Seeste

Wegelänge:

6,5 km, Gehzeit 2 Std.

Gesamtaufstieg/-abstieg:

jeweils 16 Höhenmeter

Gelegenheit, den Blick über die weiten Felder schweifen zu lassen.

Nach einem Linksknick wandert man an den ausgedehnten Koppeln des

Gehöfts Grundmann 3 vorbei. Neugierig beäugen die eleganten Pferde

die Wanderer, die sich wiederum an den Vierbeinern erfreuen. Kurz nach

dem Gut weist die Markierung an einer Kreuzung nach links in ein Waldstück.

Nun sorgt eine große Pflanzenvielfalt, von knorrigen Kiefern bis zur im

Frühsommer reich blühenden Felsenbirne, für spannende Abwechslung.

Nach erneuter Querung der Schachselstraße wird der Bedjeshof passiert,

bevor hochgewachsener Laubmischwald den Wanderweg umfängt. Lange

dauert es nun nicht mehr, denn nach nur zwei Schlenkern sind die Namensgeber

der Tour erreicht: die ausgedehnten Wiesen rund um den

Schachsel 4 .

Heute ist Entspannung angesagt, denn das Teutoschleifchen Schachselwiesen

bringt den Wanderer mit einer anregend unaufgeregten, aber

keineswegs langweiligen Wegeführung runter vom A ltagsstress. Die

gelungene Mischung aus Kanal-, Wald- und Wiesenpassagen bietet

natürliche Entschleunigung zum Nu ltarif!

Wegeverlauf

Der Start zur Runde befindet sich am Campingplatz Weißes Moor 1 in

unmittelbarer Nähe zum Mitte landkanal, der über einen kurzen Stichweg

erreicht wird. An einem kleinen Bootsanleger lassen sich die vorbeifahrenden

Schiffe trefflich beobachten. Doch das gelingt ebenso vom bequemen,

leicht befestigten Uferweg, dem die Route nun nach links folgt.

Auf Höhe der Kanalbrücke 2 wird eine Straße erreicht und gequert. Mit

kleinem links-rechts Versatz biegt die Route zu einem Hof ab un

nahen Waldrand.

Die Schuhe geschnürt, den Rucksack gepackt – und los geht‘s durch Wald

und Flur, über Stock und Stein. Sechs Geocaching-Touren führen dich zu

rätselhaften, geheimnisvo len oder einfach nur schönen Plätzen im Tecklenburger

Land.

Finde die Teutoschleifchen–Schätze, viel Spaß beim Suchen!

Was ist Geocaching?

Geocaching ist eine GPS-unterstützte Schatzsuche, bei der die Mitglieder

der Geocaching Community weltweit Geocache suchen und verstecken.

Ein Geocache ist ein versteckter Behälter, den man anhand seiner GPS-

Koordinaten finden kann. In den Caches befindet sich immer ein sogenanntes

Logbuch, in das Geocacher ihren Namen und das Funddatum

eintragen. Die GPS-Koordinaten und weitere Infos können bei www.

geocaching.com auf ein GPS-Gerät heruntergeladen werden, mit einer

spezie len Geocaching - App auch auf ein Smartphone.

Auf dem sehr kurzweiligen Rundkurs um Brochter

to le Ausblicke. Auch geologische Einblicke, traum

und verträumte Waldränder gehören zum Repert

dann ist da natürlich der Ort selbst, mit schmucke

am idy lischen Mühlenteich.

Mitten im Ort beginnt am Parkplatz auf dem D

lungsreiche Runde um Brochterbeck. Sogleich

idy lischen Mühlenteich 2 , wo neugierige Lam

schöne Fachwerkhäuser ein attraktives Rahmen

bestens gepflegte Kneippanlage zur kühlen Erf

Von der Dorfstraße aus geht es ins Grüne und i

des Ortes nach Osten. Dabei ergeben sich ab u

Kurz vor einer Straße stößt der Tecklenburg

nun gemeinsam das Plateau oberhalb der

erobert wird. Nach dem Anstieg bieten sic

Am

Mitte landkanal

Schachselwiesen durch ein Waldstück, dann folgt er wieder dem Waldrand und gibt dabei

Entspannung pur!

Geocaching auf den Teutoschleifchen:

Spaß für die ganze Familie!

Geocaching

TOUR 3

Entlang des

Weges

0 1 2 3 4 5 km

Unser Qualitätsversprechen

Alle Premiumwege im Tecklenburger Land sind

ausgezeichnet vom Deutschen Wanderinstitut

• erlebnisreiche Rundtouren in abwechslungsreicher Landschaft

• überschaubare Tourenlängen

• vielfältige Einkehrmöglichkeiten

• hoher Anteil naturbelassener Wege, wenig Verbunddecke

Die Schatzkarte:

Finde den Schatz!

Auf den Teutoschleifchen kannst du auch ganz ohne technische Aus-

Psst . geheim!

Von der Friedhofskape le am Hortensia Garden Lengerich 1 schwingt

sich das Teutoschleifchen schon bald kühn durch den attraktiven Wald

bergan zum Plateau des Kleeberges. Dort trennt es sich nur kurz vom

„großen“ Bruder, der Teutoschleife Canyon Blick. Auf federndem Waldpfad

präsentiert sich ein to les Wechselspiel zwischen herrlichem Laubmischwald

und offenen Wiesen, bevor die Aussicht Ziegenhütte 2 erstmals

Einblick in den Canyon gewährt.

Beschwingt setzt sich die Tour fort und offenbart von der steil abfa lenden

Hangkante an der Aussicht am Kleeberg 3 grandiose Nah- und Fernsicht,

wobei der Canyon, aber auch Lengerich perfekt im Fokus liegen.

kurzweilige, urige Waldpassage bringt den Wanderer an den Ortsrand

von Lengerich. Schne l sind die Häuser passiert und der Höhepunkt der

Runde rückt näher. Dann ist e soweit: am Aussichtspunkt Canyon Blick

4 funkelt das smaragdgrüne Wasser im ehemaligen Kalksteinbruch und

eindrucksvo l geben die Steilwände Einblick in die Erdgeschichte.

Es fä lt schwer, diese Idy le zu verlassen. Doch schon wenig später lädt

neben dem Pfad eine Teutoschleifen-Bank mit Blick auf waldgerahmte

Wiesen zur Pause ein.

Nach erholsamer Rast folgt die Route dem Wiesenrand, bis es ein letztes

Mal unter den Blattbaldachin des Waldes geht. Zwei kurze Schlenker,

dann werden wieder der alte Friedhof mit dem Hortensia Garden und

die Kape le 1 erreicht, wo sich der Kreis dieser aussichtsreichen Runde

schließt.

ÖPNV-Anreise:

Buslinie R 45 oder R46 bis

Feuerwehrhaus, dann Zuweg

Wegelänge: 5,3 km, Gehzeit 2 Std.

Gesamtaufstieg/-abstieg:

jeweils 132 Höhenmeter

50

1 0

150

Parkplatz

Hortensia Garden

Au sicht Ziegenhü te

Au sicht am Kleeberg

Lengerich mehrere Möglichkeiten

Erlebnistipps:

• Hortensia Garden

• Skulpturenpark

• Lengerich mit Generationenpark

an der Gemptha le, Torhaus Römer,

Ev. Stadtkirche und Einkaufsmöglichkeiten

Au sicht Canyon Blick

m ü. NN

Geocaching ist eine GPS-unterstützte Schatzsuche, bei der die Mitglieder

der Geocaching Community weltweit Geocache suchen und verstecken.

Ein Geocache ist ein versteckter Behälter, den man anhand seiner GPS-

Koordinaten finden kann. In den Caches befindet sich immer ein sogenanntes

Logbuch, in das Geocacher ihren Namen und das Funddatum

eintragen. Die GPS-Koordinaten und weitere Infos können bei www.

geocaching.com auf ein GPS-Gerät heruntergeladen werden, mit einer

spezie len Geocaching - App auch auf ein Smartphone.

Geocaching ist eine GPS-unterstützte Schatzsuche, bei der die Mitglieder

der Geocaching Community weltweit Geocache suchen und verstecken.

Ein Geocache ist ein versteckter Behälter, den man anhand seiner GPS-

Koordinaten finden kann. In den Caches befindet sich immer ein sogenanntes

Logbuch, in das Geocacher ihren Namen und das Funddatum

eintragen. Die GPS-Koordinaten und weitere Infos können bei www.

geocaching.com auf ein GPS-Gerät heruntergeladen werden, mit einer

spezie len Geocaching - App auch auf ein Smartphone.

Verpflegung: unterwegs keine, in

N52°11.928 E007°51.005

• „unverlaufbare“ Markierung in beide Laufrichtungen

Tecklenburger Land Tourismus e. V.

Markt 7 • 49545 Tecklenburg

Tel. 05482-929182

rüstung auf Schatzsuche gehen. Du brauchst nur diese Schatzkarte

und einen Stift.

Schwierigkeitsgrad: leicht

Startpunkt und Parken:

Parkplatz am Hortensia Garden, Am

Kleeberg, Koordinaten

Und so geht’s:

Geocacher sind in geheimer Mission unterwegs. Außenstehende so len

nicht mitbekommen, wo etwas versteckt ist.

rer Höhepunkt ist aber unumstritten der Blick in den Canyon mit seinem

funkelnden See!

Bitte mach niemanden auf den Cache aufmerksam und suche am besten

unbeobachtet!

Wegeverlauf

Straße knickt die Route auf einen para lelen Pfad, bald sorgen wogende

Wiesen und Felder für ein reizvo les Wegumfeld.

Der Blick schweift zu den am Horizont hoch aufragenden Kalkwänden,

doch noch dauert es etwas, bis sie näher betrachtet werden können. Eine

Was ist Geocaching?

Los geht es am Kirchplatz 1 mitten in Ladberg

sich links der Dorfstraße zu und folgt dieser bi

noch wird der Bach nicht gequert, sondern rec

gebogen. Zwischen Gärten und dem Bach geh

bald wandelt sich die Gasse zum Naturweg. N

üppiges Grün, wird die Mühlenstraße erreicht

rekt an der eindrucksvollen Alten Wassermü

andere Ufer und läuft durch eine kleine Grü

teste le. Vorsichtig wird die frequentierte Mü

geht es geradeaus in die ruhige Jahnstraße.

Am Parkplatz in der Dorfstraße in Steinbeck 1 , g

ginnt die Steinbecker Runde, die am besten im Uh

Daher steht nach Querung der Recker Straße auch

Mi te landkanal an: auf dem bequemen, von Bü

lassen sich geruhsam die Schiffe beobachten, wä

Auf Höhe der Marina Recke 2 kehrt man d

wandert vorbei am Naturfreibad, dem Ma

Schlenkern durch die offene Flur. Dabei säume

mal führt der Weg mitten durchs offene Lan

passiert, bevor der Waldrand erreicht wird.

eheim!

er sind in geheimer Mission unterwegs. Außenstehende so len

tbekommen, wo etwas versteckt ist.

ch niemanden auf den Cache aufmerksam und suche am beseobachtet!

s A lerwichtigste: Verstecke den Cache wieder gut an derselben

damit ihn auch andere Geocacher finden können!!!

ere Schatzkarten gibt es für die Teutoschleifchen:

dbergener Pättken (Tour 1)

einbecker Runde (Tour 2)

chachselwiesen (Tour 3)

anyon Tour (Tour 5)

Kö lbachtal (Tour 6)

eheim!

er sind in geheimer Mission unterwegs. Außenstehende so len

tbekommen, wo etwas versteckt ist.

ch niemanden auf den Cache aufmerksam und suche am beseobachtet!

s A lerwichtigste: Verstecke den Cache wieder gut an derselben

amit ihn auch andere Geocacher finden können!!!

ere Schatzkarten gibt es für die Teutoschleifchen:

einbecker Runde (Tour 2)

chachselwiesen (Tour 3)

rochterbecker Landpartie (Tour 4)

anyon Tour (Tour 5)

Kö lbachtal (Tour 6)

Geocaching ist eine GPS-unterstützte Schatzsuche, bei der die Mitglieder

der Geocaching Community weltweit Geocache suchen und verstecken.

Ein Geocache ist ein versteckter Behälter, den man anhand seiner GPS-

Koordinaten finden kann. In den Caches befindet sich immer ein sogenanntes

Logbuch, in das Geocacher ihren Namen und das Funddatum

eintragen. Die GPS-Koordinaten und weitere Infos können bei www.

geocaching.com auf ein GPS-Gerät heruntergeladen werden, mit einer

spezie len Geocaching - App auch auf ein Smartphone.

Die Schuhe geschnürt, den Rucksack gepackt – und los geht‘s durch Wald

und Flur, über Stock und Stein. Sechs Geocaching-Touren führen dich zu

rätselhaften, geheimnisvo len oder einfach nur schönen Plätzen im Tecklenburger

Land.

Finde die Teutoschleifchen–Schätze, viel Spaß beim Suchen!

Die Schuhe geschnürt, den Rucksack gepackt – und los geht‘s durch Wald

und Flur, über Stock und Stein. Sechs Geocaching-Touren führen dich zu

rätselhaften, geheimnisvo len oder einfach nur schönen Plätzen im Tecklenburger

Land.

Finde die Teutoschleifchen–Schätze, viel Spaß beim Suchen!

Geocaching auf den Teutoschleifchen:

Spaß für die ganze Familie!

Geocaching auf den Teutoschleifchen:

Spaß für die ganze Familie!

TOUR 4

Brochterbecker Landpartie

Geocaching

Schatzkarte

Auf Schatzsuche im Tecklenburger Land

TOUR 1

Ladbergener Pättken

Geocaching

Schatzkarte

Auf Schatzsuche im Tecklenburger Land

Tipp

Cache 2

Eine „Kugel“ am

N52°18.278 E007°46.191

Wegesrand. Vielleicht

hörst Du die Pfauen

rufen?

N52°18.675 E007°46.477

Tipp

Cache 1

Findest du das härteste

Holz, ist der Schatz

ganz nah.

3

6

4

Start & Ziel

5

Tipp

Cache 4

Gut behütet

von

Maria.

2

N52°18.460 E007°46.500

1

Premium

info@tecklenburger-land-tourismus.de

www.tecklenburger-land-tourismus.de

Spazierwanderweg

Gebiete. Unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen

Premium

Stadtwanderweg

Entlang der eingezeichneten Route befinden sich kleine Behälter

(Caches). Sie können z.B. auf einem Baum, unter einer Wurzel oder

unter einem Stein versteckt sein. Die Tipps und Bilder auf der Rückseite

helfen dir beim Suchen.

Wald eintritt und bald stramm bergab führt. Kurz vor der Tecklenburger

Und das A lerwichtigste: Verstecke den Cache wieder gut an derselben

Ste le damit ihn auch andere Geocacher finden können!!!

Was für ein Festival der Blicke! Auf dem Teutoschleifchen Canyon Tour

begeistern nicht nur die lauschigen Wald- und Flurpassagen, sondern vor

a lem die herrlichen Aussichten über das Tecklenburger Land. Besonde-

Die Schuhe geschnürt, den Rucksack gepackt – und los geht‘s durch Wald

und Flur, über Stock und Stein. Sechs Geocaching-Touren führen dich zu

rätselhaften, geheimnisvo len oder einfach nur schönen Plätzen im Tecklenburger

Land.

Finde die Teutoschleifchen–Schätze, viel Spaß beim Suchen!

TOUR 3

Canyon-Tour Danach umfangen Hecken das Teutoschleifchen, bevor es vo lends in den

1. Auflage, April 2019

Mettingen

0 1 2 3

4 km

4 5

Alter Waldspielplatz Marienbrunnen

Kirchsteinbruch

Kneippbecken

• Historischer Ortskern von

Me tingen mit Tüö tenmuseum

• Hofanlage Schultenhof

mit Schul- und Postmuseum

Unser Qualitätsversprechen

Alle Premiumwege im Tecklenburger Land sind

ausgezeichnet vom Deutschen Wanderinstitut

Erlebnistipps:

Verpflegung: unterwegs keine, in

Me tingen mehrere Möglichkeiten

• erlebnisreiche Rundtouren in abwechslungsreicher Landschaft

• überschaubare Tourenlängen

• vielfältige Einkehrmöglichkeiten

• hoher Anteil naturbelassener Wege, wenig Verbunddecke

• „unverlaufbare“ Markierung in beide Laufrichtungen

Tecklenburger Land Tourismus e. V.

Markt 7 • 49545 Tecklenburg

Tel. 05482-929182

info@tecklenburger-land-tourismus.de

www.tecklenburger-land-tourismus.de

1. Auflage, April 2019

Premium

Schwierigkeitsgrad: sehr leicht

Spazierwanderweg

Gesamtaufstieg/-abstieg:

jeweils 95 Höhenmeter

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des

ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen

Gebiete. Unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen

Premium

Stadtwanderweg

Parkplatz

Schlangenpä tken

Tripelpunkt

Buslinie 114 und S10 ab Osnabrück

Wegelänge: 4,5 km (300m Zuweg

Kirchplatz), Gehzeit 1 ¼ Std.

ÖPNV-Anreise:

N52°18.740 E007°46.660

Parkplatz am Kirchplatz,

Me tingen (Zuweg), Koordinaten

Koordinaten N52°18.881

E007°46.725, alternativ:

Startpunkt und Parken:

Parkplatz am Schlangenpä tken,

A le Caches enthalten geheime Buchstaben oder Zahlen. Notiere sie

auf deiner Schatzkarte. Bringe den Code in die richtige Reihenfolge.

Mit dem Lösungscode kannst du die Schatzkiste in der Tourist Information

Westerkappeln öffnen und dir einen kleinen Schatz abholen.

Am Wege

Marienbrunnen

150

1 0

m ü. NN

Friedhofskape le

Lengerich

brunnen 5 erreicht, wo im herrlichen Buchenha lenwald Bänke zur

entspannten Pause einladen. Urige Pfade führen anschließend abwärts.

Doch noch steht ein letzter Schlenker talaufwärts an, denn hier bietet das

gepflegte Kneippbecken 6 eine gesunde Erfrischung für müde Muskeln.

Bequeme Waldpfade führen danach bei gutem Blick auf die Fischteiche

zum Tripelpunkt 2 am Schlangenpättken, von wo es rasch zurück zum

Parkplatz 1 oder auch weiter ins Ortszentrum geht.

Geocaching Schatzkarte

TOUR 6

Köllbachtal

tem Ha lenwald links ab und bald umhü lt dichter Mischwald den Weg,

wodurch unbemerkt bleibt, dass man sich nun am Rand der Grube Nordschacht

bewegt. Mit einigen Richtungswechseln, und vorbei am alten

Kirchsteinbruch 4 , wird sehr kurzweilig auf Naturpfaden der Marien-

Kurz vor Erreichen der Straße „Zum Nordschacht“ knickt die Route in lich-

Die Schatzkarte:

Finde den Schatz!

Auch nach dem Rastplatz „Alter Waldspielplatz“ 3 setzt sich das stete Auf

und Ab fort, dann wieder senkt sich der Weg ab, quert das Talsträßchen

und steigt auf der anderen Seite erneut an, wobei fast nordisch anmutender,

artenreicher Wald durchschritten wird.

Auf den Teutoschleifchen kannst du auch ganz ohne technische Ausrüstung

auf Schatzsuche gehen. Du brauchst nur diese Schatzkarte

und einen Stift.

Und so geht’s:

Gut zu wissen: Das Lösungswort dieser Tour besteht aus

zehn Buchstaben. Mit dem Lösungswort kannst du die

Schatzkiste in der Touristinformation Mettingen öffnen

und dir einen kleinen Schatz abholen.

mal fast der Talgrund berührt wird. Dann schwingt sich das Teutoschleifchen

rechts bergan und erobert den von erhabenen Buchen durchsetzten Wald.

Entlang der eingezeichneten Route befinden sich kleine Behälter

(Caches). Sie können z.B. auf einem Baum, unter einer Wurzel oder

unter einem Stein versteckt sein. Die Tipps und Bilder auf der Rückseite

helfen dir beim Suchen.

Alle Caches enthalten geheime Buchstaben. Notiere sie auf deiner

Schatzkarte. Bringe a le Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Mit

dem Lösungswort kannst du die Schatzkiste in der Tourist-Information

Lengerich öffnen und dir einen kleinen Schatz abholen.

Am Wege

Weitere Schatzkarten gibt es für die Teutoschleifchen:

• Ladbergener Pättken (Tour 1)

• Steinbecker Runde (Tour 2)

• Brochterbecker Landpartie (Tour 4)

• Canyon Tour (Tour 5)

• Kö lbachtal (Tour 6)

Psst . geheim!

Kontakt: Tourist-Information Mettingen

Clemensstr. 2, 49497 Mettingen

www.mettingen-tourismus.de

Wer am kleinen Parkplatz beim Portal keinen Platz findet, weicht auf den

Kirchplatz aus und gelangt von dort auf dem 300 m langen, markierten

Zuweg zum Start der Runde am Parkplatz Schlangenpättken 1 .

Wegeverlauf

Neben dem leise rieselnden Kö lbach geht es sogleich in den Wald, wo sich

an einem kleinen Steg der Tripelpunkt 2 der Tour befindet. Am schönsten ist

der Weg, wenn gegen den Uhrzeigersinn gelaufen wird. Daher wandert man

nun rechts im idy lischen Wald bergan. Doch schon bei der ersten Gabelung

weisen die Logos links in die Hangflanke. Vom fast ebenen Pfad schweift der

Blick ins Tal zu den dortigen Fischteichen, bevor am Rand des Friedhofs noch

Am Rand von Mettingen lockt im Kö lbachtal diese waldreiche Rundtour

zum Entspannen unter Wipfeln. Neben facettenreichen Waldpassagen

prägt auch immer wieder Wasser den Streckenverlauf: Fischteiche, der

Kö lbach, der Marienbrunnen und die Kneippanlage sind Höhepunkte,

die für Abwechslung sorgen.

TOUR 6

Geocaching

Fabelhafte Aus- und Einblicke

Geocacher sind in geheimer Mission unterwegs. Außenstehende so len

nicht mitbekommen, wo etwas versteckt ist.

Bitte mach niemanden auf den Cache aufmerksam und suche am besten

unbeobachtet!

Und das A lerwichtigste: Verstecke den Cache wieder gut an derselben

Ste le damit ihn auch andere Geocacher finden können!!!

Weitere Schatzkarten gibt es für die Teutoschleifchen:

• Ladbergener Pättken (Tour 1)

• Steinbecker Runde (Tour 2)

• Schachselwiesen (Tour 3)

• Brochterbecker Landpartie (Tour 4)

• Köllbachtal (Tour 6)

TOUR 5

Geocaching

Aussichtsplattform

am Canyon

Zuweg

Waldentspannung am Wasser

Köllbachtal

Schultenhof

Schachselwiesen

Geocaching auf den Teutoschleifchen:

Spaß für die ganze Familie!

Geocaching

Schatzkarte

Auf Schatzsuche im Tecklenburger Land

Geocaching ist eine GPS-unterstützte Schatzsuche, bei der die Mitglieder

der Geocaching Community weltweit Geocache suchen und verstecken.

Ein Geocache ist ein versteckter Behälter, den man anhand seiner GPS-

Koordinaten finden kann. In den Caches befindet sich immer ein sogenanntes

Logbuch, in das Geocacher ihren Namen und das Funddatum

eintragen. Die GPS-Koordinaten und weitere Infos können bei www.

geocaching.com auf ein GPS-Gerät heruntergeladen werden, mit einer

spezie len Geocaching - App auch auf ein Smartphone.

und Flur, über Stock und Stein. Sechs Geocaching-Touren führen dich zu

rätselhaften, geheimnisvo len oder einfach nur schönen Plätzen im Tecklenburger

Land.

Finde die Teutoschleifchen–Schätze, viel Spaß beim Suchen!

Was ist Geocaching?

Die Schuhe geschnürt, den Rucksack gepackt – und los geht‘s durch Wald

TOUR 5

Geocaching auf den Teutoschleifchen:

Spaß für die ganze Familie!

Canyon Tour

Geocaching

Schatzkarte

Auf Schatzsuche im Tecklenburger Land

Unser Qualitätsversprechen

Alle Premiumwege im Tecklenburger Land sind

ausgezeichnet vom Deutschen Wanderinstitut

Cache 1

• erlebnisreiche Rundtouren in abwechslungsreicher Landschaft

Cache 2

Die Schatzkarte:

Finde den Schatz!

Cache 3

Cache 4

• überschaubare Tourenlängen

• vielfältige Einkehrmöglichkeiten

• hoher Anteil naturbelassener Wege, wenig Verbunddecke

Psst . geheim!

Auf den Teutoschleifchen kannst du auch ganz ohne technische Ausrüstung

auf Schatzsuche gehen. Du brauchst nur diese Schatzkarte

und einen Stift.

Geocacher sind in geheimer Mission unterwegs. Außenstehende so len

nicht mitbekommen, wo etwas versteckt ist.

Tecklenburger Land Tourismus e. V.

Markt 7 • 49545 Tecklenburg

Und so geht’s:

Bitte mach niemanden auf den Cache aufmerksam und suche am besten

unbeobachtet!

eheim!

er sind in geheimer Mission unterwegs. Außenstehende so len

itbekommen, wo etwas versteckt ist.

ach niemanden auf den Cache aufmerksam und suche am beseobachtet!

s A lerwichtigste: Verstecke den Cache wieder gut an derselben

damit ihn auch andere Geocacher finden können!!!

ere Schatzkarten gibt es für die Teutoschleifchen:

dbergener Pättken (Tour 1)

chachselwiesen (Tour 3)

rochterbecker Landpartie (Tour 4)

Canyon Tour (Tour 5)

Kö lbachtal (Tour 6)

TOUR 2

Steinbecker Runde

Geocaching

Schatzkarte

Auf Schatzsuche im Tecklenburger Land

Tipp

Cache 3

Eine alte Eiche,

N52°18.127 E007°46.257

die sich teilt. Dicht

neben ihr eine

jüngere.

0

250 500 750 m

Geobasisdaten der Kommunen und des Landes NRW

© Geobasis NRW 2013

Tel. 05482-929182

info@tecklenburger-land-tourismus.de

www.tecklenburger-land-tourismus.de

1. Auflage, April 2019

Premium

Spazierwanderweg

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des

ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen

Gebiete. Unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen

Premium

Stadtwanderweg

Lösungsbuchstaben

...... ...... ......

Entlang der eingezeichneten Route befinden sich kleine Behälter

(Caches). Sie können z.B. auf einem Baum, unter einer Wurzel oder

unter einem Stein versteckt sein. Die Tipps und Bilder auf der Rückseite

helfen dir beim Suchen.

A le Caches enthalten geheime Buchstaben. Notiere sie auf deiner

Schatzkarte. Bringe a le Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Mit

dem Lösungswort kannst du die Schatzkiste in der Tourist Information

Mettingen öffnen und dir einen kleinen Schatz abholen.

Lösungsbuchstaben

...... ......

Lösungsbuchstaben

Und das A lerwichtigste: Verstecke den Cache wieder gut an derselben

Ste le damit ihn auch andere Geocacher finden können!!!

Weitere Schatzkarten gibt es für die Teutoschleifchen:

• Ladbergener Pättken (Tour 1)

• Steinbecker Runde (Tour 2)

• Schachselwiesen (Tour 3)

• Brochterbecker Landpartie (Tour 4)

• Canyon Tour (Tour 5)

Lösungsbuchstaben

...... ...... ...... ......

......

TOUR 6

Köllbachtal

Geocaching

Schatzkarte

Auf Schatzsuche im Tecklenburger Land

Erwachsenen können auf dem Weg zum Cache tolle

Aussichten genießen, versteckte Pfade erkunden und

bereits vertraute Orte aus einem anderen Blickwinkel

betrachten.

Wer sich auf eine digitale Schnitzeljagd begeben

möchte, für den ist ein GPS-Gerät am besten geeignet.

Mit einer speziellen Geocaching-App ist man

aber auch mit dem Smartphone gut gerüstet. Der

Einsatz der „coolen“ digitalen Geräte kann meist sogar

die wandermuffeligsten Kinder motivieren, auf

Entdeckungstour zu gehen.

Die Schatzkarten sind in

allen örtlichen Tourist Informationen

oder beim

Tecklenburger Land Tourismus

e.V. unter +49 5482

929182 oder info@tecklenburger-land-tourismus.de

sowie als Download unter

www.teutoschleifen.de

erhältlich.

Geocaching ist auf folgenden

Wegen möglich:

• Ladbergener Pättken

• Brochterbecker Landpartie

• Köllbachtal

• Canyon Tour

• Schachselwiesen

• Steinbecker Runde

11


TAG

Die Teutostadtschleife

Großes Romantikpotential: Der Premiumstadtwanderweg

Die Teutostadtschleife ist der erste ausgezeichnete

Premium-Stadtwanderweg in NRW und der bestbewertete

in Deutschland. „Genau so soll ein Premium-Stadtwanderweg

sein: kulturhistorisch spannende

Abschnitte und schöne Landschaft wechseln sich

wunderbar ab“, lobt das Deutsche Wanderinstitut

den erlebnisreichen Rundweg in seiner Zertifizierung.

Die Tecklenburger Romantik macht ihrem Namen

alle Ehre – ganz gleich ob in oder um die Fachwerkidylle

Tecklenburgs. Auf sehr kurzweiliger Route vereint

die Strecke geschichtsträchtige Highlights mit

faszinierenden Naturattraktionen. So versprühen die

mittelalterlich geprägte Altstadt, das Wasserschloss

Haus Marck oder das ehemalige Rittergut Haus Hülshoff

viel historischen Charme. In Kombination mit

ruhigen Wald- und Wiesenpassagen ergibt sich eine

einzigartige und begeisternde Mischung!

Länge: 6,2 km / 174 Höhenmeter

Tourenguide Premiumwandern

In dem kostenlosen Tourenguide werden

die Teutoschleifen, die Teutoschleifchen

und die Teutostadtschleife gemeinsam

präsentiert. Neben detaillierten

Tourenbeschreibungen, Höhenprofil und

Übersichtskarten gibt es Informationen zu den

Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und rund um

die Premiumwege.

Römer und Hermann der

Cherusker haben den Teutoburger

Wald seit dem Jahre

9 bekannt gemacht. Doch

es ist weniger die Geschichte

rund um die berühmte

Varusschlacht, die es heute

so lohnenswert macht, die

westlichen Ausläufer des

nördlichsten deutschen

Mittelgebirges zu Fuß zu

erkunden. Denn was man im

Tecklenburger Land auf den

acht Teutoschleifen erleben

darf, ist vielfältig.

EIN

SCHÖNER

Entdecken.

Erleben.

Einkehren.

Der ideale Begleiter: In dem hochwertigen

Wanderführer mit GPS Daten, Karten und

Ergänzt werden die beliebten

Premium-Rundwanderwege

und der romantische Stadtwanderweg

durch die neuen

Teutoschleifchen: Acht Premium-Spazierwanderwege

führen kompakter, einfacher

und kürzer durch die Region

- sind aber ebenso aufregend

und schön wie die großen

Geschwister.

Höhenprofilen beschreiben Ulrike Poller und

Wolfgang Todt ausführlich und schön bebildert

Premium-Wanderwege

der Spitzenklasse

die 17 Premiumwege im Tecklenburger Land.

ISBN 978-3-942779-68-5

Alle Premiumwege sind ausgezeichnet

vom Deutschen Wanderinstitut

TeuToschleifen | TeuToschleifchen

TeuToschleifen

TeuToschleifchen

Die 17 SchönSten

Premium-wanDerungen

im tecklenburger lanD

ulrike Poller • wolfgang toDt

Inklusive

App-Anbindung

• erlebnisreiche Rundtouren in

abwechslungsreicher Landschaft

• überschaubare Tourenlängen

• vielfältige Einkehrmöglichkeiten

• hoher Anteil naturbelassener Wege,

wenig Verbunddecke

• „unverlaufbare“ Markierung in beide

Laufrichtungen

Wandern auf den Teutoschleifen

12

Wierturm Burgruine

Tecklenburger Romantik


Premiumwanderregion

Tecklenburger Land

In puncto Qualität setzt das Tecklenburger Land hohe

Maßstäbe: Es gehört zu den ersten vier Premium-

Wanderregionen in Deutschland, die im Sommer

2015 erstmalig ausgezeichnet und 2018 sowie 2021

vom Deutschen Wanderinstitut nachzertifiziert

wurden. Damit gehört das Tecklenburger Land zur

Avantgarde der Wander-Destinationen. Hier wird

den Wandergästen ein umfassendes Wandererlebnis

auf Premiumniveau garantiert.

So vielfältig die Landschaft in der Region ist, so individuell

offenbaren sich die einzelnen Wege. Was

sie eint, ist ein aktuelles und umfassendes Informationssystem,

ein flächendeckendes Angebot von

wanderfreundlichen Gastgebern und Mobilitätsangebote,

so dass ein erlebnisreicher, genussvoller und

authentischer Wanderurlaub im Tecklenburger Land

jederzeit gewährleistet ist.

Neben der hervorragenden Wanderinfrastruktur mit

einer zeitgemäßen erlebnisorientierten Präsentation

der Attraktionen, setzt die Premium-Wanderregion

auch auf Naturschutz und Erhaltung der Kulturlandschaft.

Zudem wird eine Kooperation mit unterschiedlichen

Nutzergruppen der Natur angestrebt.

Premium WanderWelten

Dass die Teutoschleifen, die Teutoschleifchen

und die Teutostadtschleife höchsten Ansprüchen

genügen, zeigt sich auch auf bundesweiter

Ebene. Als Mitglied der „PremiumWander­

Welten“ gehören sie zu der Champions League

der Wanderwege. In der Kooperation „PremiumWanderWelten“

haben sich in Deutschland

fünf Regionen mit einem dichten Netz von

über 125 hochwertigen Premiumwanderwegen

zusammengeschlossen.

Um die Identität des Tecklenburger Landes darzustellen,

gibt es auf den Premiumwanderwegen geführte

Wanderungen und andere Veranstaltungen.

Wasserschloß Haus Marck

13


Tourenplaner

Der Hermannsweg

Der wohl bekannteste Wanderweg des Tecklenburger

Landes ist der Hermannsweg. Er beginnt in Rheine,

in der Tiefebene des Münsterlandes und endet auf

der 441 m hohen lippischen Velmerstot.

Die gut 70 km lange Strecke im Tecklenburger Land

erstreckt sich auf dem Kamm des Teutoburger Waldes.

Sie beginnt in Hörstel, wo spannende Sehenswürdigkeiten

wie das „Nasse Dreieck“ am Wegesrand

warten.

Weiter geht es zu den Dörenther Klippen in Ibbenbüren,

wo das sagenumwobene „ Hockende Weib“

hoch oben auf dem Kamm des Teutoburger Waldes

thront.

Auf der weiteren Tour streift der Weg reizvolle historische

Orte wie das romantische Burgstädtchen

Tecklenburg mit verwinkelten Gassen und urigen

Fachwerkhäusern.

Tourenplaner Hermannshöhen

Landschaftlich interessant ist die Streckenführung entlang

des Canyons, der durch einen Steinbruch entstand

und heute ein Naturschutzgebiet ist.

Hinter Lengerich führt die Strecke weiter zum Westerbecker

Berg in Lienen. Mit 235 Metern ist er die

höchste Erhebung im Münsterland, so dass sich ein

traumhafter Panoramablick ergibt.

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Waldgaststätte

Malepartus in Lienen.

Der Tourenplaner bietet auf 94 Seiten nützliche

Informationen rund um die Wanderung auf

den Hermannshöhen wie Tipps zur umweltschonenden

Anreise mit dem ÖPNV, Wegbeschreibungen,

Kartendarstellungen der

Etappen sowie Unterkunftsempfehlungen.

Hinzu kommen 18 exklusiv ausgearbeitete

Vorschläge für erlebnisreiche Tages touren links und

rechts der beiden traditionsreichen Kammwege.

Wanderbare Wege

www.hermannshoehen.de

Tourenplaner der HermannsHöHen

Wandern auf dem Hermannsweg


Auf den Spuren von Jakobspilgern und Römern

Pilgern auf dem Jakobsweg

Die Altertumskommission für Westfalen

hat meh rere mittelalterliche Strecken des

Jakobsweges durch Westfalen erforscht

und ausgeschildert. Der erste Abschnitt

des Weges I, von Osna brück nach

Münster, umfasst fünf Etappen bei

einer Gesamtlänge von 71 km und

führt in unserer Region von Leeden

über Lengerich und Ladbergen. Den

Weg weist das europa weit einheitliche

Symbol der Jakobs muschel.

Wiesen und Wälder, hügelige Landschaften und

der scharfe Kamm des Teutoburger Waldes prägen

den Pilgerweg im Tecklenburger Land. Religionsgeschichtlich

interessante Orte am Wegesrand,

wie die ehemalige Zisterzienserinnen-Klosterkirche

und das Stiftsgebäude aus dem Jahre 1490 in Tecklenburg-Leeden

bieten Gelegenheit inne zu halten.

Unterwegs werden nicht nur preiswerte Pilgerunterkünfte

angeboten, sondern auch güns tige

Pilgermenüs sind eine Selbstverständlichkeit. Zudem

haben die Pilger die Möglichkeit, an Stempelstellen

den begehrten Nachweis für den Pilgerpass

zu erhalten.

UNESCO Geopark TERRA.vita

Hätten Sie’s gewusst? Das Tecklenburger Land ist

ein Teil des Natur- und Geoparks TERRA.vita.

300 Millionen Jahre Erdgeschichte sind in diesem

Raum so lückenlos dokumentiert wie an kaum einem

anderen Ort. Die unglaubliche Vielfalt dieser

Landschaft wurzelt in ihrem stetigen Wandel –

jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen. Meeresböden

– aufgefaltet zu steilen Kämmen, tropische

Wälder – gepresst zu Anthrazit, ganze Höhenzüge –

aufgeschoben von gewaltigen Gletschern.

Diese Besonderheit brachte die Ernennung zum

UNESCO Global Geopark ein. Dies sind Gebiete

mit einem geologischen Erbe von internationaler

Bedeutung: Einzigartige Landschaften mit besonderen

Fossil- oder Mineralfundstellen oder bedeutenden

geologischen Formationen, wie wir sie hier

vorfinden.

Der Natur- und Geopark führt Sie auf einem ausgedehnten

Netz von Wander- und Radrouten in

den spannendsten Ecken. Ob Saurierfährten oder

Varusschlacht oder

die Dörenther Klippen.

Ziele gibt es

reichlich.

Dörenther Klippen in Ibbenbüren

Jakobsweg


Fit und aktiv

Vom familienfreundlichen Radeln

bis zum sportlichen Erlebnis

16


Radvergnügen mit Profil

Familienfreundlich, ganzjährig befahrbar und selbstverständlich

gut beschildert – das sind die Radrouten

im Tecklenburger Land. Auf asphaltierten

Wirtschaftswegen und naturnahen Strecken geht

es vorbei an idyllischen Weihern und Seen, durch

romantische Wälder oder ausgedehnte Moor- und

Heidelandschaften.

Ob geruhsame Genussstrecken quer durch traumhafte

Landschaften oder sportliche Touren mit

Steigungen, rasanten Abfahrten und fantastischen

Ausblicken mit einer anspruchsvollen Streckenführung

– die Auswahl ist groß. Entdecken Sie alte

Mühlen und Fachwerkhäuser, verwinkelte Straßen

und Gassen sowie historische Ortskerne.

Damit auch für kurz Entschlossene dem Trip ins

Tecklenburger Land nichts im Wege steht, bieten

zahlreiche Verleihstationen verschiedene Räder an.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe ausgezeichneter

Bett + Bike-Gastbetriebe, die einen fahrradfreundlichen

Service garantieren.

17


GEFÖRDERT DURCH:

Qualitätsradroute

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die

Entwicklung des länd lichen Raums: Hier investiert

Europa in die ländlichen Gebiete. Unter Beteiligung

des Landes Nordrhein-Westfalen.

Fit und aktiv

Rauf auf’s Rad!

NaTourismus-Route

Entspannt radeln und dabei die Naturschönheiten

mit allen Sinnen genießen – das ist das Anliegen

der NaTourismus-Route.

Auf 270 km schlängelt sich die traumhafte Strecke

durch das gesamte Tecklenburger Land und zeigt

die unterschiedlichsten Facetten einer Landschaft

zwischen Moor und Mittelgebirge.

Die NaTourismusroute ist aber mehr als eine große

Schleife: Sie verbindet sechs lokale Rundwege mit

Längen von 25 bis 40 km, die als spannende Themenrouten

angelegt worden sind (Kiebitz-, Moor-,

Wald-, Seen-, Brachvogel- und Heckenroute) und

ein besonderes Naturerlebnis bieten.

Sagenroute

Die Sagenroute verspricht erlebnisreiches Radeln

durch das Tecklenburger Land. Auf den Spuren von

Hexen, Geistern und manch schaurig-schönen Geschichten

entführt die abwechslungsreiche Strecke

in die zauberhafte Welt der Mythen und Legenden,

wobei sie keine historische oder sagenumwobene

Sehenswürdigkeit auslässt.

Markiert mit einer kleinen Hexe geht es quer durch

das Tecklenburger Land, vorbei an sagenumwobenen

Stätten, wildromantischen Landschaften und

historischen Ortskernen.

Töddenland-Radweg

Folgen Sie dem Töddenland-Radweg auf insgesamt

122 km Länge den Spuren der „Tödden“

oder „Tuötten“ auf eine abwechslungsreiche Reise

durch das Tecklenburger Land und das südliche

Emsland. Die Tödden waren Leinenhändler, die

vom 17. bis 19. Jahrhundert durch ganz Nordeuropa

zogen, um ihre Waren zu verkaufen und deren

Spuren bis heute in der Region zu erkennen

sind. Auf dem Radweg sind nicht nur idyllische

Orte, spannende Sehenswürdigkeiten sowie reizvolle

Ansichten und Ausblicke mit abwechslungsreichen

Naturräumen zu entdecken.

Auch die Geschichten der ehemaligen

Leinenhändler werden entlang

der Strecke lebendig. Ihre Erlebnisse

und unterhaltsame Anekdoten können

ganz einfach per Handy an 15

RADKARTE

18


Hörstationen oder auf der Routen-Website

www.toeddenland-radweg.de abgerufen werden.

Grenzgängerroute

Zwölf spannende Städte und Dörfer (darunter

Lienen im Tecklenburger Land) entlang der Grenzgängerroute

Teuto-Ems verbinden auf 148 km das

Beste, was Osnabrücker Land, Ostwestfalen-Lippe

und Münsterland zu bieten haben. Mehr als

ein Dutzend Mal überqueren Sie auf der erlebnisreichen

Tour historische Grenzen durch eine abwechslungsreiche

Kulturlandschaft.

Zwei Verbindungsstrecken ermöglichen es, die

Gesamtstrecke ganz nach Ihren Vorstellungen zu

gestalten und aus drei Teilabschnitten mit einer

Länge von jeweils 50 bis 60 Kilometern zu wählen.

Kirchwege

Auftanken für Körper und Seele: Spannende Rundtouren

führen durch die wunderschöne und abwechslungsreiche

Landschaft des Tecklenburger

Landes von Kirche zu Kirche.

Die Touren bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade

und unterschiedlichste Anforderungen: So können

Sie steigungsfrei ohne Anstrengung radeln oder

sportlich den Höhenzug des Teutoburger Waldes

erobern. In jedem Fall wartet eine Fülle schöner

und interessanter Kirchen. Jede Tour verbindet

zwei bis fünf Gotteshäuser und bietet Gelegenheit

zum Entspannen und Entdecken.

Friedensroute

Auf der Friedensroute lautet das Motto „Pedale

treten statt Sporen geben“. Die moderne Radwanderstrecke

auf historischen Reiterpfaden verbindet

die Rathäuser von Münster und Osnabrück, in

denen die Hauptverhandlungen für den Westfälischen

Frieden stattfanden. Wo anno dazumal die

berittenen Postkuriere mit neuesten Nachrichten

und Botschaften über die herrlichen Höhenzüge

des Teutoburger Waldes hin und her galoppierten,

lässt sich heute wunderbar Fahrrad fahren.

Das Symbol des Friedensreiters weist den Weg auf

dem reizvollen etwa 170 km langen Weg durch

die Ausläufer des Teutoburger Waldes und die

münsterländische Parklandschaft. Seit 2020 sind

19


an zwölf verschiedenen Hörstationen interessante,

spannende und überraschende Geschichten zu

hören – und das sogar in drei Sprachen. Auf einer

Länge von ca. 73 km kann man diesem historisch

bedeutenden Ereignis auch auf dem Westfälischen

Friede Weg, ausgeschildert mit dem weißen X

1648, zu Fuß nachspüren.

100 Schlösser Route

Auf insgesamt 960 km schlängelt sich die „ Königin

der Radrouten“ auf gut ausgebauten und markierten

Radwegen durch das Münsterland. Vorbei an

imposanten Schlössern, prächtigen Burgen und

beeindruckenden Herrensitzen führt der Nordkurs

der 100 Schlösser Route von der ebenen Parklandschaft

um Münster ins reizvolle Tecklenburger

Land. Die waldreiche und leicht hügelige Gegend

bietet immer wieder herrliche Panoramen und

nimmt Sie mit auf eine kleine Zeitreise, auf der jedes

Bauwerk seine eigene Geschichte erzählt.

Malerische Ortskerne mit historischen Gebäuden

sind ein weiteres Merkmal der 100 Schlösser Route

im Tecklenburger Land.

Mit dem E-Bike durch das

Tecklenburger Land

Einfach aufsteigen und ganz ohne

Anstrengung die Natur genießen.

Damit einer entspannten Radtour

zwischen norddeutscher Tiefebene,

Teutoburger Wald und münsterländischer

Parklandschaft nichts mehr im Wege

steht, wartet im Tecklenburger Land ein reizvolles

Angebot: Das ausgedehnte Netz von

Verleih- und Lade stationen für E-Bikes.

E-Bikes lassen Steigungen verschwinden und

Gegenwind ver gessen. Außer dem garantieren

die Elektrofahrräder viel Fahrspaß und einen

großen Aktionsradius, so dass die vielen spannenden

Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte

und kulturellen Highlights noch leichter

erreichbar sind.

Seitdem das E-Bike-Routennetz 2013 offi ziell

eröffnet wurde, nutzen immer mehr Radler

den Verleihservice über MünsterlandRad und

flitzen ganz ohne Schweiß perlen mit dem

E-Bike durch das gesamte Tecklenburger Land.

Um die Planung für eine erlebnisreiche Tour mit

unbeschwertem Tritt in die Pedale zu erleichtern

sind fünf attraktive Tourentipps erstellt worden.

Kontakt E-Bike-Verleih:

www.muensterlandrad.de

oder Tel. +49 2573 697970

20


Wir helfen Ihnen „auf’s Rad“

Radfahren nach Zahlen - so kommst Du immer ans Ziel!

Radfahren nach Zahlen ermöglicht den Radfahrern

im Münsterland, in welches das Tecklenburger

Land eingebunden ist, eine individuelle

und sehr flexible Routenplanung. Radler folgen

dem Knotenpunktnetz und finden an Kreuzungen

oder Abzweigungen einen Knotenpunkt.

Die Nummer des Knotenpunktes ist gut sichtbar

über dem Zielwegweiser der bekannten

rot-weißen Beschilderung angebracht (Abb. 1).

Neben den Nah- und Fernzielen mit Kilometerangabe

zeigen die Einschübe unter den Wegweisern

die Richtungen und Nummern der

nächstgelegenen Knotenpunkte an. Die Zwischenwegweiser

(Abb. 2) führen jeweils zum

nächsten Zielwegweiser.

Zielwegweiser Zwischenwegweiser

(Abb. 1)

(Abb. 2)

Routensignets zu

bekannten Themen­

Routen, etwa der 100-Schlösser-Route, der Friedensroute,

der Sagenroute oder der NaTourismus-Route,

führen Sie auf den richtigen Weg.

Liefer- & Abholservice im Tecklenburger Land

Wir liefern Ihnen Fahrräder und Pedelecs direkt

zum Hotel, der Ferienwohnung oder dem Treffpunkt.

Egal ob als Tourenrad für die Tagestour oder

als Reiserad mit Comfort-Ausstattung für den Fahrradurlaub.

Buchungen bis 7 Tage vor Liefertermin.

MünsterlandRad Fahrradverleih

info@muensterlandrad.de

www.muensterlandrad.de

Die Knotenpunkte können Sie in einen

Lenkeranhänger eintragen und an den

Fahrradlenker hängen. Fragen Sie einfach

in den örtlichen Tourist Informationen

danach.

Fahrradvermietung

Ort Betrieb Telefonnummer Tagesleihgebühr Gangschaltung

Hopsten Zum heiligen Feld +49 5458 93020 Nur bei Übernachtung k. A.

Hopsten-Schale Ferienhof Lömker +49 5457 1456 Nur bei Übernachtung k. A.

Hörstel-Bevergern Akzent-Hotel Saltenhof +49 5459 4051 10,00 E; 18,00 E 3-Gang, E-Bikes, Ladestation

Hörstel-Dreierwalde Hotel Wenninghoff +49 5978 233 6,00 E; 9,50 E 3-Gang, Ladestation

Hörstel-Riesenbeck Parkhotel-Surenburg +49 5454 93380 8,00 E 5-Gang, E-Bikes, Ladestation

Hörstel-Riesenbeck Landgasthaus Birkenhof +49 5454 7630 5,00 E 3-Gang

Ibbenbüren Tourist Information Ibbenbüren +49 5451 5454540 5,00 E Mehrgangräder

Lengerich Firma Schröer +49 5481 94400 7,50 E (Erw.); 4,00 E (Ki.) 3-Gang, 7-Gang

Mettingen Fahrradstation +49 151 62625230 5,00 E; 15,00 E (Pedelec) 7-Gang, Pedelecs

Recke Hotel Gasthof Gronheid +49 5453 8282 o. 80012 6,50 E; 15,00 E (E-Bike) Nein (nur für Hotelgäste)

Tecklenburg

Tecklenburg

-Brochterbeck

App.Anlage Tecklenburger

Altstadt

+49 162 3468390

25,00 € (E-Bike einschl.

Helm)/6 Tage (Mo-Sa) 120,00 €

Ringhotel Teutoburger Wald +49 5455 93000 8,00 E 3-Gang

7-Gang + Rücktrittbremse (auch für

Nicht-Hausgäste)

21


Mein Steckenpferd

Vom Reiten, Reit-Wandern und von Turnieren

22


Wo Olympiasieger und Weltmeister ausreiten

Westfalen in Hörstel und Lippizaner in Lienen?

Nicht ganz, trotzdem rot / gelb gestrichene Pferde ­

boxen, weiß umzäunte Koppeln, speziell ausgewiesene

Reitwege und Reiter hoch zu Ross –

Das Tecklenburger Land ist ein Paradies für

Pferdefreunde und Gespannfahrer.

In unseren Städten und Gemeinden gibt es in punkto

Pferde (fast) nichts, was es nicht gibt. Hier finden

Pferdenarren jeden Alters und jeder Leistungs stufe

das passende Angebot. Pferdeurlaub auf dem Ponyhof,

Besuch einer Deckstation, Planwagenfahrten,

Voltigieren oder einfach nur selber reiten – Pferde,

Ferien & Vergnügen – wir freuen uns auf Sie!

Der erfolgreiche Springreiter und gebürtige Lienener

Toni Hassmann meint: „Ich kann mir nichts

Schöneres vorstellen, als nach einem anstrengenden

Wettkampf nach Hause zu kommen und bei einem

gemütlichen Ausritt in unseren wunder schönen

Wäldern einfach durchzuatmen und die Seele

baumeln zu lassen.“

23


Dressur, Hindernis und Gespannfahren

Die Pferdehochburg im Tecklenburg Land ist die Stadt

Hörstel, die bereits 1994 von der Deutschen Reiterlichen

Vereinigung als „Pferdefreundliche Gemeinde“

ausgezeichnet wurde, weil sie sich in besonderer

Weise um Pferdezucht und -sport verdient gemacht

hat. Über 60 Betriebe in der Stadt betreiben Pferdehaltung,

4 Reit- und Fahrvereine und eine Deckstation

des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts haben

ihren Sitz in Hörstel.

Alljährlich finden im Reit- und Fahrsportzentrum an

der Surenburg, nationale und internationale Reitund

Fahrsportveranstaltungen sowie das Deutsche

Fahrderby statt. Auch Fahrsport-Weltmeisterschaften

und Deutsche Springmeisterschaften auf höchstem

Niveau wurden hier schon ausgerichtet. Mit Ludger

Beerbaum und Marco Kutscher, die beide aus Hörstel

stammen, kommt sogar Olympiafeeling ins Tecklenburger

Land.

Der einzigartige Austragungsort an der Surenburg

ist auch ein Höhepunkt der Münsterland Reitroute.

Der malerische Abschnitt durch das Tecklenburger

Land führt auf einer Länge von rund 100 km

über naturbelassene Wege und Bankette bis an den

Südhang des Teutoburger Waldes. Den Abschluss bildet

die Lienener Reitroute mit ihrem 34 km langen

Rundkurs durch eine bezaubernde Heckenlandschaft.

Auch Lienen wurde 2006 als „Pferdefreundliche Gemeinde“

ausgezeichnet. Hier findet das Finale des

„Deutschen Fohlenchampionats“ statt. Über 1.000

Fohlen werden jährlich der Jury vorgestellt, nur die

besten 200 dürfen den Weg zum Finale nach Lienen

antreten. Am Ende werden dann das Stut- und

Hengstfohlen des Jahres benannt.

Nicht nur Toni und Felix Hassmann sind in Lienen

beheimatet, auch die vom Aussterben bedrohten Exmoorponys

haben auf dem Münsterlandhof in Kattenvenne

ein zu Hause gefunden.

Mein Steckenpferd

24


Pferdedschungel

Begriff Erläuterung Wer & Wo

Ferienhof / Ferienwohnungen /

Pensionsbetrieb / Reitstation

(Unterkunft)

Wanderreitparkplatz/Rastplatz

Pferdebetrieb mit Angeboten für den Urlaub mit

Pferden. Zu differenzieren nach Ausrichtung der

Angebote, z. B. in Ponyhof (Kinderurlaub) und Reiterhotel

(Familien- bzw. Erwachsenenurlaub).

Pferdebetrieb, der Pferdeboxen an Privatpferdehalter

vermietet. Verfügt in den meisten Fällen über eine

Reitanlage (Reitplatz, Reithalle etc.) und ergänzende

Angebote (z. B. Pferdekoppeln, Reiterstübchen).

Hier können Reiter und Pferd zu einem Wanderausritt

starten oder zwischendurch eine Pause machen

Birkenhof, Hörstel

Pferdesportverein Breischen e.V. Hopsten

Mutter Bahr, Ibbenbüren / Uffeln

Krüer-Buchenhof, Ibbenbüren

Reiterhof Westerfeld, Ladbergen

Reiterpension Up de Birke, Ladbergen

Chrysanthemenhof, Lienen

Gestüt Rauerborg, Lienen

Reitanlage Ibershoff, Lienen

Reiterhof Hunsche, Lienen

Haflingerhof Feldmann, Recke

Gräler, Tecklenburg

Upmeyer, Tecklenburg

Rumlerhof, Westerkappeln

Reit- und Fahrverein Westerkappeln-Velpe-

Lotte-Wersen

Reitanlage Ibershoff, Lienen

Reiterhof Hunsche, Lienen

Bog Oak Stable, Lienen-Kattenvenne

Planwagenfahrten

Ponyhof / Reiterhof / Ferienhof

Postkutsche Münsterland

Pferdepension

Raststation (Gastronomie)

Gesellige Gruppenfahrt in einer mit Plane überdachten

Kutsche. Je nach Anzahl der Mitfahrer wird der

Planwagen von einem oder zwei, selten auch vier

Pferden gezogen.

Pferdebetrieb, der eine Anzahl an Ponys und

Pferden für den Verleih an Kinder und jugendliche

Gäste bereit hält. Allgemein wird unter Ponyhof ein

Ferienhof verstanden, der speziell auf die Bedürfnisse

des Reiturlaubs für Kinder und Jugendliche ohne

Begleitung Erwachsener ausgerichtet ist (Vollpension,

kindgerechte Betreuung).

Rundfahrten mit einer der ältesten Postkutschen

Deutschlands auf schönen Wegen entlang des

Südhangs des Teutoburger Waldes und durch die

Tecklenburger Talaue

Hier können Reiter Rast machen und Pferde Urlaub

(d. h. der Besitzer fährt in den Urlaub und sein Pferd

kann er dort unterbringen).

Rastmöglichkeit für Aus- und Wanderreiter entlang

von Reitwegen und Reitrouten. Picknick-Möglichkeit

oder Gaststätte für Reiter mit Anbindevorrichtung und

Tränke für Pferde.

Infos und Buchung über die

örtlichen Tourist-Informationen

Buchenhof, Ibbenbüren

Reiterhof Westerfeld, Ladbergen

Reiterhof Hunsche, Lienen

Haflingerhof Feldmann, Recke

Hans-Jörg Siepert, Tecklenburg,

www.postkutsche-muensterland.de

Birkenhof, Hörstel

Pension- und Reitstall Langschmidt, Lotte

Reiterhof Westerfeld, Ladbergen

Akademie Talaue, Lengerich

Birkenhof, Hörstel

Waldschlößchen, Lienen,

Haflingerhof Feldmann, Recke

Reitkennzeichen

Heilpädagogische Förderung mit

dem Pferd

Gelbes, ca. 80 x 80 mm großes Schild mit schwarzem

Aufdruck, das bei Ausritten in NRW sichtbar am

Pferd befestigt sein muss. Gültig nur mit Aufkleber

(Reiterplakette), der durch Entrichtung der Reitabgabe

durch den Pferdehalter jährlich erworben

wird. Ausgabe von Reitkennzeichen und Plaketten

erfolgt über die Unteren Landschaftsbehörden in den

Kreisverwaltungen. Ausreiten ohne Kennzeichen stellt

eine Ordnungswidrigkeit dar.

Bei der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd

handelt es sich um ein ganzheitliches Förderangebot,

ein Lernen mit allen Sinnen und ganz viel Spaß!

Ausgabe von Reitkennzeichen

und Plaketten erfolgt über die

Unteren Landschaftsbehörden in

den Kreisverwaltungen.

Kreis Steinfurt in Tecklenburg

Telefon +49 2551 693773

Kreis Steinfurt in Steinfurt

Telefon +49 2551 691401

Tiererlebnishof, Westerkappeln-Seeste

25


Kultur pur

Von schmalen Gassen,

Kiepenkerlen und Musicals

26


Fotograf: Schwarzberger Fotografie, Georgsmarienhütte

Theater und Romantik

„Wochenend’ und Sonnenschein und dann mit dir

im Wald allein …“ Was die Comedian Harmonists

bereits in den 20er-Jahren besangen, ist für uns

heute topaktuell. Während die einen mit einem

Billig flieger durch die Welt jetten, rastlos von einem

Ort zum nächsten jagen, herrscht im Tecklenburger

Land noch Ruhe und Gemütlichkeit, wie in

längst vergangenen Zeiten. Hier gibt es unzählige

wildromantische Flecken, die nur darauf warten,

von Ihnen entdeckt zu werden. Mit Picknickkorb

und Decke bewaffnet, nur wenige Kilometer von

Ihrer Unterkunft entfernt, sind Sie bereits mittendrin!

So erwartet Sie z.B. in Tecklenburg das größte

Freilicht-Musiktheater Deutschlands mit aufsehenerregenden

Musical-Inszenierungen auf hohem

professionellem Niveau. Im Zusammenspiel von

Natur, Architektur und Kultur wird Theater zum Erlebnis

unter freiem Himmel.

27


© Freilichtspiele Tecklenburg/Borgmann

2023 – Wir sind MUSICAL!

Die letzte Saison hat gezeigt: Alle sind hungrig.

Hungrig auf besondere Theatererlebnisse in

Tecklenburg. Hier werden Inszenierungen zum

Erlebnis. Auch 2023 mit

MOZART! | MIAMI NIGHTS | MADAGASCAR

Dreimal Musical, jedes Mal anders. Zwischen dramatisch

und heiter.

Unser Versprechen, Ihnen einen Sommer lang Profitheater

der Spitzenklasse zu präsentieren, wollen

wir auch 2023 einlösen.

Wir freuen uns auf Sie!

MOZART!

PREMIERE: 16. Juni 2023

24 Vorstellungen bis zum 27.08.2023

MIAMI NIGHTS

PREMIERE: 21. Juli 2023

20 Vorstellungen bis zum 10.09.2023

MADAGASCAR

PREMIERE: 14. Mai 2023 –

30 Vorstellungen bis zum 23.08.2023

MUSICAL MEETS POP

Montag, 29. Mai 2023 18.00 Uhr

Unsere Theaterkasse befindet sich im verkehrsfreien

Ortskern der Festspielstadt Tecklenburg:

Schloßstraße 7, 49545 Tecklenburg

Alle Informationen unter:

www.freilichtspiele-tecklenburg.de

oder telefonisch: + 49 5482 220

28


QUASI SO Theater in der Schauburg Ibbenbüren

Programm 2023

18. bis 28. Januar 2023:

QUASI MUSICAL SO

26. bis 29. April 2023:

Ein wenig Farbe

11. bis 25. Feburar 2023:

Ladies' Night

07. bis 18. Juni 2023

Die Welle

17. März bis 15. April 2023:

Höchste Zeit

13. September bis 31. Oktober 2023:

Robin Hood

Aktuelle Infos unter www.quasiso.de und unter

Telefon +49 5451 543856.

29


Auf historischen Spuren

Möchten Sie sich fühlen wie der Graf von Tecklenburg,

der mit seiner Dame durch verwinkelte

Straßen und Gässchen flaniert? Über Kopfsteinpflaster

schlendern und zwischen Fachwerk häusern,

die sich eng aneinander schmiegen, bummeln und

sich an längst vergangene Zeiten erinnern?

Möchten Sie wissen, welche Sitten, Gebräuche

und strenge Regeln den Klosteralltag der Nonnen

eines Zisterzienserinnenklosters im Jahr 1520 bestimmten?

Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Gehen Sie mit dem Kanalarbeiter Anton auf Zeitreise

zurück ins Jahr 1911, als der Dortmund-Ems-Kanal

in Hörstel gebaut wurde oder folgen Sie 99 Minuten

lang dem Nachtwächter in Ibbenbüren auf

seinem Weg durch die abendliche Innenstadt.

Während unserer Führungen erfahren Sie Wahres

und Dönkes!

In Hopsten / Schale wird erzählt, der alte Fritz habe

im Jahr 1745 auf seiner großen Reise nach Ostfriesland,

im Gasthaus „Zur alten Post“ übernachtet. Mit

der Pferdekutsche kam er über Lengerich, Brochterbeck,

Ibbenbüren und Hopsten / Schale. Danach

fuhr er dann weiter nach Lingen. Auch in Tecklenburg

hat der König Rast gemacht.

Es klappert die Mühle …

Sie gehören zu den Kleinoden des Tecklen burger

Landes und haben alle eine bewegte Vergangenheit

– die zahlreichen historischen Mühlen.

Dort, wo früher gesägt, Korn gemahlen oder Öl

gewonnen wurde, erhält man heute noch Einblicke

in die alten Techniken und die Geschichte

des Müllerhandwerks. Es handelt sich sowohl um

Korn- bzw. Getreidemühlen, als auch um Öl- und

Wassermühlen, die alle in liebevoller Kleinarbeit

restauriert wurden und sich heute dem interessierten

Besucher in altem Glanz und Funktion zeigen.

Als Ausflugsziel sind diese technischen Denkmäler

hervorragend geeignet, zumal in den malerischen

Gebäuden zum Teil auch Cafés und Restaurants

untergebracht sind und gelegentlich kulturelle

Veranstaltungen angeboten werden.

Kultur pur

30

Alte Wassermühle, Ladbergen


Museen

Vielfältige Museumslandschaft

Ein Museumsbesuch im Tecklenburger Land ist alles

andere als eintönig: Viele große und kleine Museen

machen die Kulturgeschichte der Region erlebbar.

So zeigen neben dem Stiftshaus Leeden die Heimatmuseen

in Hörstel-Bevergern, Ladbergen und

Lengerich, sowie das Stadtmuseum Ibbenbüren die

Lebensweise und Traditionen der Region. Darüber

hinaus ist in der „Alten Ruthemühle“ in Recke das

einzige Korbmuseum des Tecklenburger Landes beherbergt.

Weitere Zeugnisse alter Handwerkskunst

finden sich auch in der Dorfschmiede in Schale.

Um die Erinnerung an eine längst vergangene Zunft

wach zu halten, entführen „Haus Nieland“ in Hopsten

und das Tüöttenmuseum in Mettingen in die Welt

der Leinenkaufleute. Auch das Schul- und Postmuseum

sowie die Draiflessen Collection, eine private Initiative

der C&A-Gründerfamilie Brenninkmeijer, sind

in Mettingen zu finden.

Technikinteressierte kommen im Landmaschinenmuseum

in Hörstel wie im Westerkappelner Traktorenmuseum

auf ihre Kosten. Wem es um die Mobilität auf zwei Rädern

geht, der kann im Ibbenbürener Motorradmuseum

oder auch im Fahrzeug- und Technikmuseum „Alte Feuerwache“

ein Stück motorisierte Zeitgeschichte erleben.

Und im Feldbahnmuseum in Lengerich geht Eisenbahnfreunden

das Herz auf.

Ein ungewöhnliches Museum befindet sich im Haus

des Gastes in Lienen. Hier pflegt der Heimatverein

in einem alten Bauernschrank das „Mini-Museum

im Schrank“. In wechselnden Ausstellungen wird

historisches und aktuelles vorgestellt.

Ganz verspielt geht es im Puppenmuseum in Tecklenburg

zu, das eine der wertvollsten Puppensammlungen

Westfalens beherbergt. Liebhaber der

zeitgenössischen Kunst haben in der Legge die Möglichkeit,

wechselnde Ausstellungen zu besuchen.

Das OMMT präsentiert Bilder und Zeichnungen

Otto Modersohns im regelmäßigen Wechsel mit

Positionen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Kommen Sie mit in die Zeit der Postkutschen!

Besuchen Sie die historische Nachempfindung

einer Postpassagier-Stube der Zeit um 1890 in den

Räumen des Gutshofes Haus Hülshoff.

Draiflessen Collection

Puppenmuseum

Motorradmuseum

31


Teuto-Express

Mit dem Teuto-Express durch das Tecklenburger Land

Ein Reisezug wie anno dazumal ist in den Sommermonaten

im Tecklenburger Land unterwegs

und lässt Sie auf beschauliche Art die abwechslungsreiche

Landschaft am Teutoburger Wald

kennenlernen. Sowohl die große, schnaufende

Dampflok als auch die Waggons des Zuges

stammen aus der „guten alten Zeit“. Auf den offenen

Plattformen, die den Übergang zum nächsten

Wagen bilden, kann man während der Fahrt

draußen im warmen Sommerwind stehen, dem

Stampfen der Loko motive zuhören und den Duft

der Getreidefelder genießen. Wer den Aufenthalt

zwischen Hin- und Rückfahrt aktiv gestalten

möchte, sollte sein Fahrrad mitnehmen, welches

kostenlos im Gepäckwagen, der einst Schafe

transportierte, mitfährt. Die nostalgische Landpartie

mit dem Sonder zug ist an verschiedenen

Terminen möglich. Besonders beliebt sind der

„ Teddy-Express“ oder die „Nikolausfahrten“ in

der Vorweihnachtszeit. Und falls Sie etwas ausgefallenes

für Gruppen oder Vereine suchen, dann

ist vielleicht eine unserer beliebten Gourmet-

Fahrten etwas für Sie. Steigen Sie einfach zu!

Termine 2023

13. Mai Römer-Express

Mit dem Teuto-Express unterwegs nach

Köln

20. August Pendelfahrt zwischen Ibbenbüren

und Dörenthe-Hafen über Tecklenburg-Brochterbeck

Weitere Fahrtermine sowie die Termine der Nikolausfahrten

an den Adventswochenenden erfahren Sie

unter www.teuto-express.eu.

Leider kann es aufgrund der aktuellen Situation passieren,

dass einzelne Termine verändert, angepasst oder

abgesagt werden müssen.

Kostenlose Fahrpläne sowie Bestellungen von Fahrkarten:

Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Markt 7

49545 Tecklenburg

Telefon +49 5482 929182

info@tecklenburger-land-tourismus.de

www.tecklenburger-land-tourismus.de

32


Kultur gestern und heute

Das Kloster Gravenhorst in Hörstel

Das Kloster Gravenhorst wurde im Jahre 1256 vom

Ritter Konrad von Brochterbeck für Nonnen des

Zisterzienserordens gegründet. Sie ist die einzige

Anlage im Norden Deutschlands, deren Gebäude weitgehend

unversehrt sind. Im Jahr 2004 ist das Kloster

Gravenhorst seiner neuen Bestimmung übergeben

worden und als DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst

eröffnet worden. Hier lässt sich Kunst schaffen, Kunst

gestalten, Kunst erfahren und Kunst kommunizieren.

Workshops, Sommerateliers, Ideenwerk stätte, Kunstprojekte

und Kulturveran staltungen laden Kinder, Jugendliche

und Erwachsene zum Mitdenken, Mitmachen

und Miterleben ein.

Heckentheater Kattenvenne in Lienen

Das Heckentheater – eine Bühne in freier Natur

und unter freiem Himmel. Zahlreiche Eiben bilden

die Hecken, welche die Kulisse und eine Arena für

Zuschauer formen. Das runde Theater wird durch

Stufen und Absätze für Aufführungen ge gliedert.

Von außen markieren vier Lindenbäume das

Hecken theater, das antiken und barocken Vor bildern

nachem pfunden ist. Das ‚Bühnenhaus‘ sorgt für einen

unbeschwerten Theatergenuss, falls das Wetter

einmal nicht ‚mitspielt‘.

Veranstaltungstermine unter www.heckentheater.de

Nach Absprache Gartenführungen für Gruppen

möglich.

33


Hier geht’s mir gut

Wellness und Fitness im Tecklenburger Land

34


Wohlfühlurlaub

Wohlfühlen, entspannen und sich verwöhnen

lassen – die Seele baumeln lassen und den Kopf frei

bekommen vom Alltagsstress. Das Tecklen burger

Land lädt ein zum Wellnessurlaub.

Wir wissen, wovon wir sprechen, wenn wir „wohlfühlen“,

„entspannen“ und „relaxen“ sagen: den

Alltag vergessen und sich ganz einlassen können

auf Massage, Sauna, Whirlpool oder Dampfbad;

eingehüllt sein in warme Handtücher und den

Gedanken freien Lauf lassen.

In der Luft liegt ein Duft von Rosen, Vanille oder

Eukalyptus und sanfte Musik lässt Sie ins Träumen

geraten.

All das und noch einiges mehr bietet ein Aufenthalt

im Tecklenburger Land. Komfort von Kopf

bis Fuß für Körper, Geist und Seele.

Überzeugen Sie sich!

Übrigens: Bei uns beginnt Wellness schon mit der

Anreise! Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne

und buchen für Sie die passende Unterkunft.

35


Im Reich der Sinne

Klein aber fein ist das Angebot an Wellnesshotels im

Tecklenburger Land. Hier finden Sie alles, was das

Herz begehrt und wonach sich der geplagte Körper

sehnt. Bei uns sind nicht nur die Keller räume gelb

gestrichen, Plastikblumen hingestellt und pseudomeditative

Musik schnarrt aus einer alten Lautsprecheranlage

– bei uns können Sie unser Motto

erleben: „Wellness muss und kann man bei uns mit

allen fünf Sinnen erfahren und genießen.“

Wer mag es nicht, auf einer Liege zu liegen, mit

duftendem Massageöl eingerieben zu werden

und dann … hmm, das tut gut! Die Königin der

Massagen „Lomi Lomi Nui“, „Hot Stone Massage“

oder „Schokoladenmassage“ bringen Ihnen Entspannung

pur. Aromamassagen haben eine belebende

und harmonisierende Wirkung auf den

Körper und Sie fühlen sich wie neu geboren.

Oder nehmen Sie ein Luxusbad für pure Entspannung

mit Körperschall-, Farblicht- und Magnetfeldtherapie.

Erleben Sie Baden in neuen Dimensionen,

und lassen Sie sich mit allen Raffinessen

sinnlich verwöhnen.

Kennen Sie Tiefenwärme? Eine sinnvolle Ergänzung

für alle, die auf ihr Gewicht achten. Der Cellulite

sagen wir mit Body-Wrapping und einer Ernährungsberatung

gemeinsam den Kampf an.

Wenn Sie lieber in die Sauna gehen, dann haben

Sie die Wahl: Bio-Sauna, Dampfkabine, Finnische-Sauna

oder Kräuter-Duft-Grotte, dazu

Wärme-Relax­ Liegen, einen Kalt-Dusch-Bereich

und einen Kneippschlauch.

Sie merken, hier bleibt kein Wunsch offen, hier

können Sie sich erholen!

Auf Wunsch gibt es Mani- und / oder Pediküre,

Ayurveda-Behandlungen, Hot-Stone-Therapien und

Thermo Spa.

Hier geht‘s mir gut

36


Freizeit aktiv

NaturaGart-Park in Ibbenbüren-Dörenthe

Die Teichbaufirma NaturaGart zeigt in ihrem Park,

was möglich ist: naturnahe kleine Teiche, Quellen,

Bäche und Wasserfälle bis hin zu großen Schwimmteichen.

Genießen Sie die Teichanlagen mit über 250 Seerosen-Sorten,

eingebettet in eine blühende Kulisse aus

Blumen- und Staudenbeeten.

Weltweit einmalig ist ein Unterwasserpark für

Sporttaucher mit Höhlen und Grotten. Ein weiteres

Highlight ist das Aquarium mit fantastischen Unterwasser-Einsichten

und über 2 m langen Stören.

Aus der „Seekanzel“ am Ufer der Wasserwildnis,

können Kormorane, Reiher und Eisvögel beobachtet

werden.

Die vielfältige Mischung aus Natur und Garten

schafft eine ideale Urlaubslandschaft. In einer

1.500 m² großen Palmenhalle oder am Ufer des

Sees kann man bei einer kurzen oder längeren Einkehr

leckeren Kuchen und viele andere Gerichte

genießen.

Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Anmeldungen

für Taucher: www.naturagart.de

Schwefelbad Steinbeck

Und nach dem Sport eine Wohltat für die Gelenke: Bewegung

im 34-Grad-warmen Thermalwasser.

Ab ins Schwefelbad Steinbeck – es ist eines der

ältesten Heilbäder Westfalens. Die großzügige Kurund

Freizeitanlage ist längst kein Geheimtipp mehr.

In der Region einmalig sind die Schwefel-Thermalbecken

mit Gegenstromanlage, Massagedüsen und

Unter wasserliegen. Verschiedene Kursangebote

– von der Wirbel säulengymnastik über Wassergymnastik,

Aqua­ Power bis zum Geräte training

und Reha-Sportstunden runden das Programm im

Schwefelbad ab. Oder entspannen Sie hier in den

unterschiedlichsten Saunen mit Panoramablick,

Holzhaus mit Blocksauna, Saunarium, Dampfbad,

Tauch- und Außenbecken; helle Liege- und

Ruheräume, Sonnenbänke und Sonnenterrasse

bieten ideale Voraussetzungen für das Saunieren

zu jeder Jahres zeit.

Mehr Infos unter www.schwefelbad-steinbeck.de

Ibbgoesbeach

Im Beachclub am Südufer des Ibbenbürener Aasees

ist Urlaub näher als man glaubt. In einer Kombination

aus Beach-Atmosphäre in feinstem Quarzsand

mit urbanem Lifestyle punktet das über 3000 qm

große Areal mit verschiedenen Lounge-Bereichen,

Strandbars, einer Boule-Arena, Wasserspielplatz und

Kinderspielecken. Hier kann man unter Palmen den

Sand zwischen den Zehen spüren und die Aussicht

genießen – Urlaubsfeeling und Entspannung pur.

www.ibbgoesbeach.de

37


Open Air

Camping, Caravaning, Lagerfeuer

38


Camping – Urlaub der etwas anderen Art

Morgens die Vögel zwitschern und den Wald rauschen

hören, ausschlafen und zugleich frisch gebrühten

Kaffee im Bett trinken – das ist Ent spannung pur!

Vor dem Frühstück eine Runde joggen, ein erfrischendes

Bad nehmen und die gute Luft ein atmen –

das ist Erholung pur!

Bei uns haben Sie die Qual der Wahl. Mit über

4.000 Stellplätzen im gesamten Tecklenburger Land

findet hier jeder „seinen Platz“ für einen tollen

Urlaub. Genau wie bei den Radfahr- und Wanderrouten

müssen Sie sich nur entscheiden! Möchten

Sie morgens einen phantastischen Blick in die Ferne

genießen und bis zu 60 km weit in die münsterländische

Parklandschaft sehen? Oder ziehen

Sie die geschütztere Lage in einem romantischen

Tal vor?

Nehmen Sie unsere Einladung an! Kommen Sie zu

uns ins Tecklenburger Land – dahin, wo Camping

Spaß macht!

39


Open Air

Gesellig, bodenständig und familienfreundlich

Sie lieben es, morgens direkt nach dem Aufstehen

ein erfrischendes Bad zu nehmen? Oder schon vor

dem Frühstück mit einer Tasse heißen Kaffees auf

den See zu blicken und zuzusehen, wie der Morgennebel

sich verzieht? Gefällt es Ihnen, den Sonnenuntergang

zu beobachten und gleichzeitig weit

in die münsterländische Parklandschaft zu sehen?

Na dann: Zelt und Wohnwagen gepackt und auf

ins Tecklenburger Land! Unsere zahlreichen

Campingplätze mit einer erstklassigen Infrastruktur

erwarten Sie. Hier gibt es (fast) alles, was

den Campingurlaub luxuriöser gestaltet: Brötchen-Bring-Service,

Wickelräume, Sport- und Freizeitanlagen

für Groß und Klein u. v. m.

Auch für Ihre Kinder wird der Urlaub im Tecklenburger

Land zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lustige Kinderfeste, spannende Nachtwanderungen,

Lagerfeuer mit Stockbrot backen oder die

beliebte Teenie-Disco sind nur ein kleiner Teil des

umfassenden Kinderprogramms.

Die Hobbysportler unter den Campern müssen

bei uns auch im Urlaub nicht gänzlich auf ihren

Sport verzichten. Minigolf, Tennis, Tischtennis,

Fußball, Basketball ja sogar Segeln, Angeln und

Surfen stehen bei uns auf dem Programm. Mit ein

wenig Organisationstalent haben Sie ruck zuck

zwei Mannschaften zusammengestellt und schon

kann ein kleines Turnier stattfinden. Am Ende des

Urlaubs sind Sie dann vielleicht schon Tischtennismeister

oder der König der Minigolfanlage.

40


Sport, Spiel, Spaß und Spannung

Golfen + Klettern

Ferien im Tecklenburger Land – das sind nicht

nur idyllische Wanderwege und ein ausgeklügeltes

Radwege netz. Das ist auch golf spielen,

surfen, rodeln im Sommer, toben – auch wenn’s

regnet – und ganz viele sportliche Veran staltungen.

Doch alles der Reihe nach:

Die Golfplätze im Tecklenburger Land verlangen

dem passionierten Golfer einiges ab: In Westerkappeln

/ Velpe wartet auf 65 ha eine 18-Loch-

Anlage. Ein Traum ist der Blick vom erhöhten 8. und

17. Grün in die Weite des Tecklenburger Landes.

Die öffentliche Golfanlage in Ladbergen bietet mit

ihrem 9-Loch-Golfplatz, einer Driving Range und

einer 3.000 m 2 großen Übungseinheit für das kurze

Spiel optimale Trainings- und Spielmöglichkeiten.

Der wunderschön in die Landschaft integrierte

Tecklenburger Golfplatz ist mit seinen 9 Loch eine

Top-Adresse für Golfer, die weit über die Grenzen

des Tecklenburger Landes hinaus bekannt ist. Den

anspruchsvollen Golfer erwarten in Lotte-Wersen

auf 100 ha eine 18-Loch-Anlage mit altem Baumbestand

und perfekt gestalteten Wasserhindernissen.

Ähnlich dem traditionellen Golf ist Swingolf, das Sie

auf der 9-Loch-Anlage in Ibbenbüren kennenlernen

können.

Ein ganz besonderes Angebot finden Sie in Tecklenburg:

Abenteuergolf! Auf über 5.000 m²

Spielfläche erwartet Sie mit 18 Golfbahnen von

5 bis 35 m Länge eine Reise durchs Tecklenburger

Land.

Sommerrodelbahn, Barfußpark, Motorik-

Fun Park, Bogenschießen und Indoor-

Spielparadies

Kennen Sie eine Sommerrodelbahn? In Ibbenbüren

kann man bereits seit 1926 im Sommer den Hang

am Teutoburger Wald hinab sausen – natürlich stil-

echt auf einem Schlitten. Anschließend können Sie

mit den Kindern durch den Märchenwald schlendern.

Rotkäppchen, Schneewittchen und die sieben

Geißlein erzählen ihre Geschichte. Beobachten Sie

die sieben Zwerge bei der Arbeit oder besuchen Sie

die Vogelhochzeit. Eine kleine Eisenbahn lädt ein,

den Märchenpark von oben zu betrachten.

Oder Sie besuchen den Barfußweg und Fitnesspfad

in Lienen. Unmittelbar an der Tourist-Information

startet der neugestaltete Erlebnisbereich. Highlights

sind das Kneipp-Tretbecken, der Wasserspielplatz,

der Fitnesspfad mit 20 Stationen und der Barfußweg.

Ein Erlebnispark für jung und alt, groß und

klein! Der neue Motorik-Fun Park Recke ist das

perfekte Ausflugsziel für Familien, Schulen, Vereine,

Jugendliche und Senioren. Hier kann jeder sein eigenes

Trainingsprogramm zusammenstellen. Denn

Bewegung macht Spaß und fördert die motorischen

Fähigkeiten.

Beim Bogenschießen in Mettingen können Gäste jeden

Alters und jeder Fitness ihre Treff sicherheit unter

Beweis stellen. Oder etwas ganz anderes: Auf einer

Fläche von 30.000 m² können

Sie im Kletterwald Ibbenbüren

zahlreiche Parcours in unterschiedlichen

Schwierigkeitsstufen

mit insgesamt 161 Kletterelementen

wie Netz brücken,

Schaukeln, Seilbahnen und

Tarzan-Sprüngen in einer Höhe

von 14 m erobern. Und wenn

das Wetter etwas schlechter

ist? Kein Problem! Besuchen Sie

das Indoor-Spielparadies am

Hertha-See in Hörstel. Hier gibt

es unzählige Spielmöglichkeiten,

die nicht nur bei schlechtem

Wetter für Spiel, Spaß und Spannung sorgen.

41


Pferdesport auf höchstem Niveau

Westfälische-, Deutsche- und Weltmeisterschaften in Hörstel

Nicht nur auf dem Rücken der Pferde –

auch auf dem Kutschbock und bei internationalen

Wettbewerben können Freunde des Reit-

und Fahrsports Hörstel und Umgebung erkunden.

Für eine attraktive Infrastruktur ist gesorgt, schließlich

trägt Hörstel mit Stolz seit Jahren die Auszeichnung

„Pferdefreundliche Gemeinde“.

Die Surenburg, die größte Wasserburg des Tecklenburger

Landes, bildet mit dem benachbarten Reit-

und Fahrsportgelände stets die vollendete Kulisse.

Das Mekka für Gespannfahrer im Ortsteil Riesenbeck

genießt aufgrund hochkarätiger Großver anstaltungen

nationales und internationales Ansehen. Den Höhepunkt

einer jeden Meisterschaft stellt die Geländefahrt

dar, bei der Zwei- und Vierspänner spektakuläre

Hindernisse meistern. Reitsportanlagen, Reitplätze

und Reithallen in den anderen Stadtteilen runden das

Angebot für Equitanier ab.

42


Hörstel

Aktiv sein ...

… in Hörstel – das ist das Motto für Wanderer und

Nordic Walker in grüner Natur. Der Naturlehrpfad

in Dreierwalde, nahe Reinings Mühle, die

Bahnhof-Kloster-Route von Hörstel nach Gravenhorst,

das Wander wegenetz in den Wäldern, nahe

Schloß Surenburg oder die zahlreichen Wanderwege,

mit den zwei Premium-Wanderwegen am

„ Hermannsweg“ im Teutoburger Wald laden ein

zur ausgiebigen Bewegung. Damit nicht genug.

Die Vielfalt der Pättkes in der münsterländischen

Parklandschaft oder die Dortmund-Ems-Kanal-Route

machen neugierig, die reizvolle Umgebung

per Rad zu erkunden.

Genießen Sie von der „Red Box“ den Ausblick auf

das „Nasse Dreieck“, dem Treffpunkt von Mittellandkanal

und Dortmund-Ems-Kanal. Freizeitkapitäne

und Wohn mobilisten finden für ihre Boote und

Fahrzeuge schöne Anlege stellen und einen attraktiven

Wohnmobilhafen vor der maleri schen Kulisse

des Teutoburger Waldes. Der idyllisch gelegene Torfmoorsee

lädt ein zum Surfen, Angeln, Segeln und

Schwimmen. Ebenfalls

ein wun der ba rer Badesee

ist der Her tha see

mit na tur nahem Campingplatz,

Indoor-Spielhalle,

Gastronomie und

drei Indoor-Eisstockbahnen.

Stadt Hörstel

Stadtmarketing Hörstel

Am Markt 8

D-48477 Hörstel

Telefon +49 5459 9069348

www.stadtmarketing-hoerstel.de

info@stadtmarketing-hoerstel.de

Ihre Gastgeber in Hörstel

präsentieren sich ab Seite 66.

Unbedingt sehenswert ...

Kloster und Kultur

... ist das DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst.

Genießen Sie das in ein Denkmal-Atelier verwandelte

Kloster. Ein Ort für Kunst und Kultur, eine

Begegnungsstätte für Künstler und Kunstinteressierte,

ein lebendiges Zentrum im kulturellen Dialog mit

seinem ganzjährigen Veran staltungsreigen. Die kleine

schlichte Kloster kirche St. Bernhard lädt ein, ein

wenig inne zu halten und sich zu besinnen.

Auch zahlreiche Kulturschätze lohnen den Besuch

in Hörstel. Prächtige Ackerbürgerhäuser prägen

den historischen Ortskern von Bevergern mit dem

Heimathaus und den liebevoll zusammengetragenen

Sammlungen sowie der neu eingerichteten

Samen stube. Dieses kleine Museum vermittelt

einen lebendigen Eindruck von Brauchtum

und Leben der früheren Generationen. Auch ist

das Land maschinenmuseum in Riesenbeck mit

seinen zahlreichen Ausstellungsstücken immer ein

gern angesteuertes Ziel.

43


Hopsten – aktives Land (er)leben

Fauna und Flora hautnah

I

dyllisch verträumte Landschaft – doch

nicht verschlafen – das ist die Gemeinde

Hopsten im nordwestlichen Münsterland an den

Ausläufern des Teutoburger Waldes!

Sowohl die abwechslungsreiche münsterländische

Parklandschaft, die die Gemeinde Hopsten mit

den drei Ortsteilen Hopsten, Schale und Halverde

umgibt, als auch das bergige Tecklenburger Land

bis hin zum angrenzenden flachen Emsland bieten

den Besuchern ein Naturerlebnis der ganz besonderen

Art. Abwechslungsreich können Sie über

leichte Berge, durch Wälder, Wiesen und Felder

die Flora und Fauna und die Tiere in der Natur

betrachten.

Viele schöne Wander- und Radwege, die in allen

drei Ortsteilen an stolzen Bauernhöfen und alten

Fachwerkhäusern vorbeiführen, laden Jung und

Alt zu Erkundungen ein.

44


Hopsten

Attraktive Freizeitangebote

Durch die reizvolle Landschaft, die die Gemeinde

Hopsten umgibt, können Sie die vielen Sehenswürdigkeiten

von Hopsten, Schale und Halverde

ent decken. Hierzu gehören, neben der Korn- und

Ölmühle, besonders die historischen Dorfzentren

mit ihren alten Tödden- und Fachwerkhäusern, die

zahlreichen Naturschutzgebiete und der Naturlehrpfad.

Aber auch sportliche Freizeitangebote wie

Wandern, Nordic Walking, Radfahren oder auch

Reiten können wahrgenommen werden. Unter anderem

führt z. B. die Route „Heiliges Meer“, eine von 8

Teutoschleifen, die als Premiumwege ausgezeichnet

sind, über das Hopstener Gemeindegebiet. Diejenigen,

die es etwas gemütlicher mögen, können auch

auf einem Planwagen die Gegend erkunden.

Ein großes Rad-Wanderwegenetz mit 9 verschiedenen

markierten Rundwegen und Strecken längen

zwischen 12 und 35 km auf gut ausgebauten Straßen

(überwiegend Wirtschaftswege) soll Sie dazu

verleiten, auf stillen Wegen die Naturschönheiten zu

genießen. Das Gleiche gilt für den Töddenland-Radweg,

der ebenso wie die NaTourismus-Route durch

die schöne Gemeinde führt. Lustig und aktiv geht

es beim Töddendiplom zu. Mit viel Geschick können

Sie hier Ihr Talent unter Beweis stellen und in

geselligen Stunden viel über den alten Leinenhandel

erfahren. Veran staltungen finden das ganze

Jahr statt. Besondere Beliebtheit finden hierbei die

Kirmes und der Weihnachtsmarkt in Hopsten, das

Schafschurfest und die traditionellen Veranstaltungen

des Kulturlandhauses Schale sowie das alle 2

Jahre stattfindende Ballonfestival in Halverde. Oder

lassen Sie Ihren Gaumen mit den Spezialitäten der

Gastronomen vor Ort verwöhnen.

Hier lohnt ein Besuch allemal

Auf stillen Wirtschaftswegen, abseits des Straßenverkehrs,

entdecken Sie rund um Hopsten viele Naturschönheiten,

wie z. B. das Naturschutzgebiet „Heiliges

Meer“ oder die berühmte „1.000­ jährige Dicke

Eiche“, deren Stamm einen Umfang von 8,5 m misst.

Vielleicht entdecken Sie ja einen Birkhahn, das

Wappentier von Halverde, im Halverder Moor? Ein

Ort des Verweilens ist die in einem kleinen Wäldchen

gelegene Korn- und Ölmühle auf dem Hof

Overmeyer in Halverde. Schale stellt ein besonders

gelungenes Beispiel für den Erhalt des dörflichen

Charakters dar und gewann 2006 dafür sogar die

Silbermedaille im Landeswettbewerb „Unser Dorf

hat Zukunft“. Direkt am Ortseingang werden Sie

hier im Wild gehege von einheimischen Tieren und

Highland Cattle begrüßt. Urlaub auf dem Bauernhof

in komfortablen Ferienwohnungen oder rustikal

im Heu? Lernen Sie das Landleben aktiv kennen –

ob per Rad, per Pedes, beim Nordic Walking oder

hoch zu Ross ...

In Hopsten, Schale und

Halverde ist für jeden was

dabei!

Gemeinde Hopsten

Tourist-Information

Bunte Straße 35

D-48496 Hopsten

Telefon +49 5458 9325-0

www.hopsten.de

info@hopsten.de

45


Ibbenbüren

Hoch hinaus und weit nach unten

Hoch hinaus geht es in Ibbenbüren nicht

nur am Naturdenkmal Dörenther Klippen

mit dem sagenumwobenen Felsen „Hockendes

Weib“, sondern auch im Kletterwald Ibbenbüren.

Dieser bietet in bis zu 15 m Höhe verschiedene Parcours

von „Leicht“ bis hin zu „Risiko“ an. Mit dem

Kletterverein oder im Rahmen von Kletterkursen

der VHS Ibbenbüren ist Klettern auch an ausgewiesenen

Bereichen der Dörenther Klippen möglich.

Die Dörenther Klippen gehören zu den beliebtesten

Ausflugszielen im „Teuto“ und sind durch ihre Lage

direkt an dem überregionalen Wanderweg „Hermannshöhen“

ein wahres Paradies für Wanderer.

Neben dem markanten Felsen „Hockendes Weib“

lädt die Almhütte mit ihrer Aussichtsplattform zur

Rast und zum beeindruckenden Ausblick in das

Münsterland ein.

Weit nach unten geht es im NaturaGart-Park mit seinem

Unterwasserpark zum Tauchen, in dem Tauchfans

Höhlen, Grotten, einem Tempel und sogar ein

versunkenes Schiff erforschen können.

46


Ibbenbüren

Stadt mit Flair

Ibbenbüren ist auch das ideale Ziel für alle, die städtisches

Flair und ländliche Idylle gleicher maßen lieben.

Das Zentrum der Region liegt malerisch eingebettet

zwischen Teutoburger Wald und Schafbergplateau.

Fachwerk und Sandstein prägen die Innen stadt, und

zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés laden zum

Bummeln und Verweilen ein.

Auch Stadt- und Nachtwächterführungen, Themenführungen

wie „Frauenspuren“ oder Naturgenussführungen

stehen auf dem Programm. Besonders attraktiv ist

Ibbenbüren an Veranstaltungstagen wie dem Ibbenbürener

Radelsonntag oder dem Herbstfest „Tolle Knolle“.

Wen es in die Natur zieht, der sollte das ausgedehnte

Wander- und Radwegenetz nutzen. Zu den beliebtesten

Wanderwegen neben den Hermannshöhen gehören die

Teutoschleifen Dörenther Klippen und Heiliges Meer,

die durch so unterschiedliche Gebiete wie den waldreichen

„Teuto“ und durch die flachen Wiesen, Weide- und

Moorlandschaften im Norden der Stadt führen. Ibbenbüren

gehört übrigens zu den „Fahrradfreundlichen Städten

und Gemeinden in NRW“ und ist an so namhafte

Radrouten wie die „100-Schlösser-Route“ angebunden.

Auch eine Radtour auf dem Töddenland-Radweg sollte

man sich nicht entgehen lassen und den Spuren der ehemaligen

Wanderhändler bis ins Emsland folgen.

Familien mit Kindern können Ibbenbüren beim Stadtspiel

mit Geocaching entdecken und auch außerhalb der

City gibt es für Kids viele spannende Ziele zu erkunden.

©Freizeitpark Sommerrodelbahn

Ausflugsziele für die ganze Familie

Nicht nur zum Klettern und Tauchen ist Ibbenbüren

eine gute Adresse. Der NaturaGart-Park lockt auch

mit einer etwa 40.000 qm großen Teich- und Gartenlandschaft

– ein wahres Paradies für Gartenliebhaber

ebenso wie für Familien mit Kindern, denn in

den Seerosenteichen und in großen Aquarien können

Störe und andere Fische beobachtet werden.

Sehr zu empfehlen ist auch ein Spaziergang um den

Ibbenbürener Aasee oder durch den Botanischen

Garten Loismann.

Ein besonderes Highlight am Aasee ist in den Sommermonaten

der Aasee-Beach, wo man entspannen

oder abends eine der zahlreichen

Veranstaltungen besuchen

kann. Die beliebtesten

Ziele für Kinder sind der

Freizeitpark „Sommerrodelbahn“

mit seinem liebevoll gestalteten Märchenwald

und das Aaseebad, ein Wellen hallen- und Freibad

mit Riesen rutsche. Im Motorrad-Museum lassen

150 Ausstellungsstücke die Herzen aller Motorrad-Fans

höher schlagen. Sicher ist: In Ibbenbüren

kommt keine Lange weile auf.

Stadt Ibbenbüren

Tourist-Information Ibbenbüren

Oststraße 28

D-49477 Ibbenbüren

Telefon +49 5451 5454-540

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de

info@stadtmarketing-ibbenbueren.de

Ihre Gastgeber in Ibbenbüren

präsentieren sich ab Seite 69.

47


Ladbergen

Natur & Kultur ganz nah!

B

eides lässt sich in Ladbergen wunderbar

miteinander verbinden, denn viele Naturschutzgebiete

rund um Ladbergen laden zu ausgedehnten

Wanderungen und Radtouren ein. Dutzende

verstreut liegende wunderschöne Bauerngehöfte

prägen das Bild Ladbergens. Das Heimatmuseum

ist immer einen Besuch wert. Das familienfreundliche

Ladbergen besticht durch seine Gastfreundschaft.

So bietet der malerisch, von schwarz-weißen

Fachwerkhäusern geprägte Ortskern, neben urigen

Kneipen auch Cafés und Gasthöfe zum Verweilen.

Diese Gastlichkeit wussten schon die Friedensreiter,

die im Jahre 1648 in Ladbergen ihr Quartier nahmen,

zu schätzen. Tipp: Schwingen Sie sich in den

Fahrradsattel und „erradeln“ Sie den Rundkurs der

Friedensreiter von Münster über Ladbergen nach

Osnabrück und entdecken Sie die kulturellen Sehenswürdigkeiten.

48


Ladbergen

Aktiv sein

Radwandern, Nordic Walking, Inlineskaten, Golfen

oder Reiten! Wer es lieber sportlich und aktiv

mag, dem bietet Ladbergen ein abwechslungsreiches

Angebot. Hier lassen sich Fitness und Natur gut miteinander

verbinden. Der aktuelle Katalog der Tourist-Info

Ladbergen bietet zahlreiche Angebote für

jeden Geschmack. Auch aktuelle Trends wie Pilgern,

E-Bikefahren und Wandern auf dem Teutoschleifchen

„Ladbergener Pättken“ sind dort zu finden.

Auf diesem Teutoschleifchen wird auch Geocaching

angeboten, ein besonderer Spaß nicht nur für Kinder.

Für Inlineskater bietet Ladbergen gut ausgebaute

Wirtschaftswege an. Was ist der Unterschied zwischen

pitchen, putten und chippen? Erfahrene Golftrainer

vermitteln Schnuppergolf für Anfänger und

auch Golf für Fortgeschrittene.

Die öffentliche Golfanlage in Ladbergen bietet hierfür

mit ihrem 9-Loch-Golfplatz, einer Driving Range und

einer 3.000 m² großen Übungseinheit für das kurze

Spiel optimale Trainings- und Spielmög lichkeiten.

Die Ladberger Gastronomie versteht es, ihre Gäste

kulinarisch zu verwöhnen. Das Angebot reicht von

urigen westfälischen und Ladberger Speisen bis hin

zum erlesenen Gourmetmenue. Im Frühjahr wird als

Besonderheit schmackhafter Spargel mit Kartoffeln

aus eigener Ernte und westfälischem Schinken angerichtet.

Gemütliche Restaurants und Cafés laden zum

Kosten und Verweilen ein.

Besuchen Sie Ladbergen, entdecken Sie die Atmosphäre,

die Geschichte und die Naturschönheiten!

Geschichte erleben

Gemeinde Ladbergen

Tourist-Information

Alte Schulstr. 1

D-49549 Ladbergen

Telefon +49 5485 3635

www.ladbergen.de

touristik@ladbergen.net

Ihre Gastgeber in Ladbergen

präsentieren sich ab Seite 72

Doch Ladbergen hat auch den Geschichtsinteressierten

einiges zu bieten – so kann im Heimatmuseum

Geschichte erlebt werden. Was ist ein „Durk“?

Warum sind Mulden im Tisch? Was verbindet Ladbergen

mit dem 1. Mann auf dem Mond? All diese

Fragen und noch viele mehr werden im Heimatmuseum

ausführlich beantwortet.

©Biologische Station Kreis Steinfurt

49


Naturschätze in Lengerich

Aktiver Landschaftsgenuss im Teutoburger Wald

Direkt am Hermannsweg gelegen, besticht

Lengerich mit einer herrlichen landschaftlichen

Kulisse für ausgedehnte Wande rungen oder

kleine Spaziergänge. Einige stillgelegte Steinbrüche

und Abgrabungsflächen am Kamm des Teutoburger

Waldes bringen Pflanzen- und Tier spezialisten hervor,

die nur noch selten in Deutschland zu finden

sind. Das Naturschutzgebiet „ Steinbruch am Kleefeld“

mit dem „Canyon“, einem ehemaligen Kalkabbau,

bildet eine besonders eindrucksvolle Szenerie.

Die drei Aussichtsplattformen und Sichtschneisen

bieten atemberaubende Einblicke in das empfindliche

Gebiet. Auf zahlreichen Wanderwegen im

Teutoburger Wald lässt sich die Landschaft rund um

Lengerich mit beeindruckenden Weitblicken entdecken.

Am Fuße des Teutoburger Waldes gliedert sich

die vielfältige Münsterländer Parklandschaft an und

lädt zum Radfahren oder zu einem Ausritt ein.

50


Lengerich

Hörerlebnisse der besonderen Art –

Friedensreiter und Römer in Lengerich

Was haben ein 30jähriger Krieg, der Westfälische Frieden

und das Conclusum in Lengerich miteinander zu

tun? Und warum heißt das wohl bekannteste Haus

in Lengerich „Römer“? Diese und viele weitere interessante

Informationen erhalten Sie bei einem Stadtrundgang

der besonderen Art. Mit den Lenge richer

Hörerlebnissen lassen sich bei einem Spaziergang

spannende Geschichten, amüsante Anekdoten und

interessante Details über Lengerich erfahren! Nutzen

Sie einfach Ihr Handy als persönlichen Audioguide.

Erlebniswandern in Lengerich

Prämiert mit dem Deutschen Wandersiegel locken

zwei besondere Premiumwege, die Teutoschleife

„Canyon Blick“ und das Teutoschleifchen „Canyon

Tour“ Naturgenießer nach Lengerich.

Elf Kilometer pures Wandervergnügen zwischen

Lengerich und Leeden erwartet unsere Besucher

auf der Teutoschleife. Entlang der Route lassen sich

neben der vielfältigen Landschaft mit einzigartigen

Ausblicken beispielsweise der Lengericher Skulpturenpark,

das ehemalige Äbtissinnenhaus des Zisterzienserinnenordens

aus dem 15. Jahrhundert sowie

die Stiftskirche in Leeden, das Gut Stapenhorst und

natürlich der Lengericher Canyon entdecken. Von

einer Aussichtsplattform aus bietet sich eine einmalige

Aussicht auf diesen ehemaligen Steinbruch mit

dem türkisblauen Wasser.

Das 5,3 Kilometer lange Teutoschleifchen führt um

den Canyon herum und kann als Erweiterung der

Teutoschleife oder als kurzer Spazierweg erwandert

werden. Von insgesamt drei Aussichtpunkten aus

kann man den Blick über das Tecklenburger Land

schweifen lassen und die Aussicht auf den Canyon

genießen.

Ein besonderes Wandererlebnis bietet der acht

Kilometer lange Natur- und Geopfad Dyckerhoff.

Dieser führt um den örtlichen Kalksteinbruch herum.

Dabei ist nicht nur die abwechslungsreiche Tier- und

Pflanzenwelt ein echter Hingucker. Die am Steinbruch

gelegenen Aussichtspunkte geben einen beeindruckenden

Einblick in den modernen Kalkabbau.

Unser Tipp

Hortensia Garden im Lengericher Skulpturenpark

Dieser in seiner Form in Deutschland einzigartige

Hortensienpark erwartet die Besucher direkt an

der Alten Friedhofskapelle. Mit ihren prachtvollen

Blüten begeistern Hortensien seit ihrer Kultivierung

als Gartenpflanze im 19. Jahrhundert

die Menschen. Das rund 10.000 m² große Gelände

am Fuße des Teutoburger Waldes ist mit

seinem alten Baumbestand

ein idealer Standort für

die Halb schattenpflanze

Hortensie.

Lassen Sie sich von wunderschönen,

neuen Sorten

und wieder entdeckten

alten Arten faszinieren.

Stadt Lengerich

Tourist-Information

Rathausplatz 1

D-49525 Lengerich

Telefon +49 5481 339110

www.lengerich.de

tourist-information@lengerich.de

Ihre Gastgeber in Lengerich

präsentieren sich ab Seite 73.

Foto: Detlef Dowidat

51


©Kai Pohlkamp

Strauße im Tecklenburger Land ?!

Ein Besuch auf der Straußenfarm in Lienen

Strauße kennt man eher aus Afrika, aber im

Tecklenburger Land erwartet man diesen

Anblick nicht unbedingt. In Meckelwege hat eine

kleine Herde im Spätsommer 2022 ihr neues zu

Hause gefunden und kann besucht werden. Auf

dem Hof Kätker freuen sich Mensch und Tier auf

interessierte Besucher (mit Voranmeldung). Neben

der ersten Straußenfarm im Tecklenburger Land lernen

Familien, Schulklassen oder Betriebsausflügler

eine moderne Milchkuhhaltung kennen, probieren

den Käse aus hofeigener Milch und entdecken

noch viele weitere tierische Hofbewohner. Die

Straußenfarm liegt idyllisch direkt an der Heckenroute,

einer wunderschönen Radtour durch die

Lienener Naturschutzgebiete und entlang weiterer

spannender Bauernhöfe. Nur wenige Meter weiter

bietet sich bei Tim’s Hofladen der nächste spannende

Stopp an. Hier tummeln sich Bunte Bentheimer

Schweine und Ibericos auf den Weideflächen.

Aus eigener Zucht und Schlachtung werden frische

Produkte hier beim monatlichen Hofverkauf angeboten.

Ohne nennenswerte Steigungen lassen sich

diese und weitere Höfe in der Natur- und Kulturlandschaft

zwischen Lienen und Kattenvenne erkunden.

52


Lienen

Vielfältig aktiv

Gemeinde Lienen

Tourist-Information Lienen

Diekesdamm 1

D-49536 Lienen

Telefon +49 5483 7396-50

www.lienen.de

touristik@lienen.de

Ihre Gastgeber in Lienen

präsentieren sich ab Seite 74.

Um aktiv die Münsterländer Parklandschaft zu erkunden

laden zahlreiche Wander- und Radstrecken

in Premiumqualität ein. Erkunden Sie beliebte Wanderstrecken

wie den Hermannsweg oder den „Holperdorper“,

eine der ausgezeichneten Teutoschleifen.

Entlang dieser Routen lassen sich die Natur

und Teile der Geschichte Lienens erleben. Quellen,

Steinbrüche und vor allem die klare Waldluft regen

zum Entspannen an und sind Erholung pur. Das

Holperdorper Tal ist nicht nur während der Kirschblüte

sehenswert. Die sanft geschwungenen Hügel

laden das ganze Jahr zu wunderbaren Wanderungen

und Radtouren ein. Für Kulturinteressierte hat

Lienen auch viel zu bieten. An den Holperdorper

Kulturtagen erleben Sie herausragende Künstler.

Drei Tage erwartet Sie besonderer Kulturgenuss auf

dem Künstlerhof in Holperdorp. Lernen Sie auch

die „Galerie im Ellerhook“ oder das Atelier „Keramische(s)

Gestalten“ (TIPP: Tag der offenen Tür mit

regionalen Künstlern Ende August!) kennen.

Mitten in der Münsterländer Parklandschaft liegt im

Süden der Gemeinde der Ortsteil Kattenvenne. Dort

liegt auch das Heckentheater, der Mittelpunkt des

Gartens ist die große Bühne auf der während des

Sommers Konzerte oder Aufführungen stattfinden.

Der beeindruckende und wunderbar gepflegte Garten

kann mit einer Führung besichtigt werden.

Das Haus des Gastes beeindruckt mit seinem einmaligen

Ambiente im Ortskern Lienens. Es ist

Schauplatz für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.

Aber auch die vielen „Outdoor-Veranstaltungen“

der Vereine, Schützenfeste, Reitturniere oder

Märkte locken Besucher von nah und fern.

Der gemütliche Ortskern mit seinen Fachwerkhäu­

sern, Geschäften, Cafés und Restaurants lädt zum

Verweilen ein. Pferdefreunden bietet sich die Möglichkeit

auf der 34 km langen Reitroute, einem Teilstück

der Münsterland-Reitroute, Wiesen, Felder,

Wälder und Wasser hoch zu Ross zu erkunden.

Aber auch Treckingtouren mit Alpakas und Besuche

auf Bauernhöfen sind ein besonderes Highlight!

Seien Sie neugierig und besuchen Sie Lienen.

Unsere Tipps

Dorfteich mit Erlebnis- und Wasserspielplatz,

Barfußweg und Fitnesspfad,

Bauernhoferlebnisse auf dem Hof Kätker und

bei Tim’s Hofladen

53


Lotte erleben

Natur – Historie – Gemeinschaft

L

otte wie in der heutigen Form gibt es erst

seit rund 40 Jahren. Doch auf der Fläche der

Gemeinde befinden sich historische Sehenswürdigkeiten

wie Dorfkirchen und Wassermühlen.

Die hügel-, wald- und wiesenreiche Landschaft

des Tecklenburger Landes bietet Menschen aller

Altersgruppen ein tolles Erlebnis in der Natur und

lädt zum Spazieren gehen, Wandern und Fahrrad

fahren ein. Und das direkt vor den Toren der niedersächsischen

Großstadt Osnabrück.

54


Lotte

Von Mühlen und Sloopsteinen

Überregional ist die Gemeinde Lotte vor allem für

das gleichnamige Autobahnkreuz und den Fußballverein

VfL Sportfreunde Lotte e.V. bekannt. Doch

was viele nicht wissen: Lotte hat noch viel mehr zu

bieten als das.

Wersen – das Mühlendorf:

Früher speiste die Wasserkraft der Düte in Wersen

vier Mühlen. Eine im 13./14. Jh. errichtete Kupfermühle,

die heute nicht mehr existent ist, aber als

Keimzelle des Standortes der Mühle Bohle gesehen

wird, die Kornmühle Tüchter und die Ölmühle Borgmann.

Zwischen 1960 und 1970 sind alle Mühlen

gänzlich zum Stillstand gekommen.

An dem 500 Jahre alten Standort der Mühle Bohle

wurde das Mahlen von Getreide 1968 eingestellt, jedoch

die Sägemühle noch bis 1975 betrieben. Nach

Aufnahme der Mühle in die Denkmalliste übernahm

der Heimatverein Wersen und ab 2012/2013 der

neu gegründete Trägerverein Mühle Bohle e.V. die

weitere Restaurierung der Mühle. Die Mühle Bohle

ist als Zeitzeuge der Industrialisierung für alle Interessierten

nach Voranmeldung zugänglich.

Die großen und kleinen Sloopsteine:

Das jungsteinzeitliche Megalithgrab Große Sloopsteine

stammt aus der sog. Trichterbecherkultur

um 3.000 v. Chr. und befindet sich im Ortsteil

Wersen an der Grenze zu Westerkappeln. Es ist mit

ca. 24 x 8 m (Grabkammer 19 x 2 m) das am besten

erhaltene Megalith- oder Großsteingrab Westfalens.

Das zweite Megalithgrab in der Gemeinde sind die

Kleinen Sloopsteine in einer Waldparzelle am Niederseester

Weg im Ortsteil Halen.

Unser Tipp

Der Radrundweg „Lotter Acht“ führt durch

alle Ortsteile der Gemeinde Lotte. Die Tour,

die insgesamt ca. 52 km lang ist, leitet Sie

an vielen Sehenswürdigkeiten der Gemeinde

vorbei und durch die wunderschöne meist

ländlich geprägte Landschaft.

Je nach Kondition und Ausdauer kann die Tour

an einem Tag oder in zwei Etappen gefahren

werden.

Die Startpunkte befinden sich für

die Nordroute am Rathausplatz in

Wersen und für die Südroute am

Haus Hehwerth in Lotte.

Osterberg – Münsterstraße:

Nach intensiver Vorplanung mit vielen Akteurinnen

und Akteuren, wurde 2012 mit der Umgestaltung der

Münsterstraße in Osterberg begonnen. Die Planung

umfasst die Schaffung eines

zentralen Platzes mit Wanderunterstand

und Sitzmöglichkeiten,

einen Aussichtspunkt

am Schützenhaus und

die Sanierung der Straße im

unteren Teil des Ortes.

Gemeinde Lotte

Tourist-Information

Westerkappelner Straße 19

D-49504 Lotte

Telefon +49 5404 889-0

www.lotte.de

info@lotte.de

Ihre Gastgeber in Lotte

präsentieren sich ab Seite 75.

Foto: W. Johanniemann

55


Mettingen

Tüötten · Torten · Traditionen

Der staatlich anerkannte Erholungsort

bietet viele Möglichkeiten, den Besuch

interessant und erlebnisreich zu verbringen. Im Süden

der Gemeinde findet der Gast alles, was das

„Wander-Herz“ begehrt. Mittelgebirgsähnliche Höhenzüge

bilden das Panorama einer Landschaft, die

dem Urlauber unvergessliche Augenblicke beschert.

Auf 7 Rundwanderwegen mit einer Länge von 7 –

12 km können Gäste den schönen Ort erkunden

und dabei an verschiedenen Punkten eine herrliche

Aussicht genießen. In Richtung Norden beginnt ab

Mettingen die sogenannte „Norddeutsche Tiefebene“,

das bedeutet Rad fahren ohne Steigungen. Die

Kleeblatt-Touren, die NaTourismus-Routen sowie

der Töddenland Radweg sind Teil des Radelparks

Münsterland. 130 km Radwege führen durch eine

reizvolle Natur- und Kulturlandschaft die individuell

erradelt werden können.

56


Mettingen

Fünf Museen bieten Geschichte zum Anfassen

Mettingen ist die Heimat westfälischer Wanderhändler,

der „Tüötten“, die vor allem im 17. und 18.

Jahrhundert durch Deutschland und Nordeuropa

zogen, um mit Leinen Handel zu treiben. Das Tüöttendorf

hat eine Besonderheit, die für eine Ortschaft

dieser Größe eher selten ist und einen Besuch mehr

als rechtfertigt: Fünf Museen werben dort nämlich

um die Gunst der Besucher. Tüötten-, Schul- und

Postmuseum, sowie die Mineralienausstellung gehören

wie selbstverständlich zum staatl. anerkannten

Erholungsort und werden mit ganz viel ehrenamtlichen

Engagement unterhalten und gepflegt.

Die 2009 von der Familie Brenninkmeijer gegründete

Draiflessen Collection präsentiert regelmäßig

Ausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Themen,

die aus künstlerischer und wissenschaftlicher

Perspektive beleuchtet werden.

Neben den klassischen Museums- und Ortsführungen

bieten die „Zeitreisen“ ein gutes

Unterhaltungsprogramm. Während des „Unterrichts

zu Kaisers Zeiten“ erleben die Gäste

im Schulmuseum eine „strenge Lehrerin“.

Weit über die Grenzen von Mettingen hinaus bekannt

ist auch der Name Coppenrath & Wiese.

Leider ist es nicht möglich, aus Gründen der Hygiene

und vieler Auflagen aus der Lebensmittelüberwachung,

die Conditorei direkt zu besichtigen.

Alternativ zu einer Betriebsbesichtigung besteht die

Möglichkeit sich einer „Süßen Tour“ anzuschließen.

Genießen Sie den Blick aus dem Bus auf den staatlich

anerkannten Erholungsort Mettingen, mit seiner

schönen ländlichen Umgebung und den repräsentativen

Tüöttenvillen, sowie natürlich auf die Conditorei

Coppenrath & Wiese.

Unser Tipp

Verbinden Sie unsere Gästeführungen mit

einer Gartenbesichtigung oder einer Besichtigung

der Holzbildhauerwerkstatt Böggemann.

Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite

unter www.mettingen-tourismus.de.

Gemeinde Mettingen

Tourist-Info

Clemenstraße 2

D-49497 Mettingen

Telefon +49 5452 5213

www.mettingen-tourismus.de

touristinfo@mettingen.de

Ihre Gastgeber in Mettingen

präsentieren sich ab Seite 76.

57


©Gemeinde Recke/R.Dombrowski

Natur pur im Recker Moor

Hochmoor mit besonderem Flair

E

in Naturerlebnis der besonderen Art bietet das

Naturschutzgebiet Recker Moor.

Ca. 6.000 v. Chr. entstanden, zählt das Recker Moor

zu den letzten lebenden Hochmooren Deutschlands.

Zwei Aussichtstürme ermöglichen einen guten Überblick

über das 344 ha große Gelände, Info tafeln vermitteln

Wissenswertes über das Moor, das vielen

seltenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum

bietet. Auf einem Rundwanderweg können Besucher

die einmalige Landschaft er kunden. In den Moorflächen

und Feuchtwiesen brütet eine Vielzahl

gefährdeter Vogelarten wie z. B. der Große Brachvogel

und das Blaukehlchen. Im Winter gehen hier

seltene Greif vögel auf die Jagd.

Eine große Bedeutung hat das Recker Moor auch

für viele Vogelarten als Rastplatz auf dem Weg in

den Süden. Viele Pflanzenarten haben sich den

Lebensbedingungen eines Hochmoores angepasst.

58


Recke

Immer etwas los

Vom Mittellandkanal durchzogen liegt Recke mit

seinen Ortsteilen Steinbeck, Obersteinbeck und

Espel in der münsterländischen Parklandschaft.

Zahlreiche Fachwerkhäuser mit üppig verzierten

Giebeln er innern an die Tödden – die Leinenkaufleute

des 17. bis 19. Jahrhunderts. Der

122 km lange Tödden land-Radweg folgt auch

in Recke den Spuren dieser Wanderhändler.

Zur aktiven Freizeitgestaltung laden zahlreiche Wander-

und Radwanderrundwege ein, wie der Premiumwanderweg

Teutoschleife Heiliges Meer und der

Premiumspazierwanderweg Teutoschleifchen Steinbecker

Runde. Ganz gemütlich hoch zu Ross oder mit

dem Planwagen lässt sich die reizvolle Umgebung

von Recke erkunden. Gleich zwei Naturschutzgebiete,

das Recker Moor und das Heilige Meer, laden zur

Erholung ein. Freizeit kapitäne finden bei Kilometer

12,8 südlich des Mittellandkanals die Marina Recke,

einen Yachthafen mit Dauer- und Gastliegeplätzen

und Panoramacafé. Wohlfühl erlebnisse bietet das

Schwefelbad Steinbeck mit staatlich anerkannter

Heilquelle. Das moderne barrierefreie Hallenbad in

warmen Farben lädt zum Badespaß ein. Vielseitig ist

auch der Veranstaltungs kalender in Recke.

Unser Tipp

Motorik-Fun Park Recke

Der neue Motorik-Fun Park Recke, einmalig in

Norddeutschland, ist das perfekte Ausflugsziel

für Familien, Schulen, Vereine, Jugendliche

und Senioren. In der Anlage rundum das

Hallenbad und im Bürgerpark kann jeder sein

eigenes Trainingsprogramm zusammenstellen.

Altes Handwerk neu entdeckt

Im Heimat- und Korbmuseum „Alte Ruthemühle“,

einer ehemaligen Wassermühle, ist das einzige

Korbmuseum des Tecklenburger Landes untergebracht.

Die Ausstellung mit Korb- und Flechtprodukten

aus dem In- und Ausland zeigt

anschaulich dieses alte Handwerk. Großgeräte

aus der Haus- und Landwirtschaft, aber auch

Themen der Region – wie der Bergbau und

das Schuhmacherhandwerk – sind im heimatgeschichtlichen

Bereich des Museums zu finden.

Bei Veranstaltungen, wie Kartoffelfest und

Mühlentag, gibt es Vorführungen alter Hand-

und Kunsthandwerke und frisches Brot

aus dem Backhaus. Die Ruthemühle mit

Remise, Backhaus, Bienenhaus und Heimat-

haus ist zu den Veranstaltungen des Heimatvereins

geöffnet. Gruppenführungen mit/ohne Kaffeetrinken

auf Anfrage gerne bei der Tourist-

Information Recke.

Gemeinde Recke

Tourist Information

Hauptstraße 28

D-49509 Recke

Telefon +49 5453 910-12

www.recke.de

info@recke.de

Ihre Gastgeber in Recke

präsentieren sich ab Seite 77.

59


Das romantische Tecklenburg

Kopfsteinpflaster, Fachwerkkulisse und ganz viel Natur

T

ecklenburg, Deutschlands nördlichstes Bergstädtchen

und gleichzeitig auch Luft- und

Kneippkurort lockt seine Besucher mit roman tischen

Gassen und Stiegen, großartigen Aus blicken und jeder

Menge Geschichte und Kultur.

Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser aus dem

16. – 18. Jahrhundert prägen das Stadtbild und lassen

erahnen, wie die Grafen zu Tecklenburg hier vor hunderten

von Jahren lebten. Eindrucksvolles Zeugnis dieser

Zeit ist dabei die Burgruine, in der Deutschlands

größte Freilichtbühne beheimatet ist. Lohnenswert ist

auch ein Besuch des Wasserschlosses Haus Marck und

des Otto-Modersohn-Museums-Tecklenburg.

Der atemberaubende Ausblick in die münster ländische

Parklandschaft auf der einen und die Höhen züge des

Teutoburger Waldes auf der anderen Seite, lassen sowohl

Genusswanderer und Spaziergänger als auch

sportliche Radfahrer ganz auf ihre Kosten kommen.

60


Tecklenburg

Natur, Kultur, Gesundheit

Im anerkannten Luft- und Kneippkurort Tecklenburg

lohnt sich der Besuch zu jeder Jahreszeit. Das Wassertretbecken

im Kurpark lädt nicht nur im Sommer die

Freunde und Anhänger von Sebastian Kneipp ein, etwas

für die Gesundheit zu tun. Der herrliche alte Baumbestand

lockt im Herbst mit seiner bunten Blätter färbung

und im Frühling blühen die Vorboten des Sommers und

stimmen auf die warme Jahres zeit ein.

Sobald die ersten Sonnenstrahlen auf das historische

Städtchen mit seinen verwinkelten Gassen und Stiegen

scheinen, stehen Tische und Stühle vor den Cafés und

man genießt, manchmal noch eingekuschelt in den

warmen Wintermantel, seinen Kaffee im Freien.

Die weiteren Möglichkeiten für Gesundheitsanwendungen

sind ebenfalls sehr traditionell und vertreten

die fünf Säulen von Kneipp: Heilkraft des Wassers, körperliche

Bewegung, gesunde Ernährung, Wirkung der

Kräuter und die eigene innere Ausgeglichenheit.

Alternative Heilmethoden und Wellnessangebote,

wie z. B. Massagen, Sauna und Fango, lassen kaum

Wünsche offen. Einen Einblick in die Welt der Heilkräuter

geben Seminare und Exkursionen.

Vielfalt erleben

Attraktive Sehenswürdigkeiten wie die Stiftskirche des

Zisterzienserinnerklosters in Leeden, das spätgotische

Deckengemälde in der alten Dorfkirche in Ledde oder

das Naturdenkmal „Blücherfelsen“ in Brochterbeck lassen

sich bequem erwandern oder mit dem Rad erreichen.

Die Festspielstadt Tecklenburg und seine Ortsteile

bieten pures Wandervergnügen: Die Wanderwege Teutoschleifen

sowie die Spazierwanderwege Teutoschleifchen

sind naturnahe Rundwanderwege mit hohem

Erlebnischarakter, ausgezeichnet mit dem Deutschen

Wandersiegel. Erwandern Sie den Hermannsweg, der

zu den „Top Trails of Germany“ gehört oder pilgern Sie

auf dem Jakobsweg. Ob sportlich mit dem Trekkingrad

oder ganz genüsslich mit dem E-Bike. Die Region bietet

auch Radbegeisterten ein vielfältiges Angebot und kann

auf Themenrouten erkundet werden.

Unser Tipp

Familienwanderung auf dem Hexenpfad. Die

zauberhafte Welt der Märchen, Sagen und

Spukgeschichten!

©Sabine_Braungart

Eine Rundfahrt mit der historischen Postkutsche aus

dem Jahr 1894, Stadtführungen durch die historische

Altstadt, geführte Wanderungen, Golfen und Abenteuergolfen,

Geocaching-Touren oder mal richtig abtauchen

im Waldfreibad Tecklenburg. Museen, Ausstellungen

und vielfältige Veranstaltungen in allen Ortsteilen

runden das Angebot ab. Die Tecklenburg Touristik gibt

Ihnen gerne ausführliche Auskünfte!

Stadt Tecklenburg

Tecklenburg Touristik GmbH

Markt 7

D-49545 Tecklenburg

Telefon +49 5482 9389-0

www.tecklenburg-touristik.de

info@tecklenburg-touristik.de

Ihre Gastgeber in Tecklenburg

präsentieren sich ab Seite 78.

61


Westerkappeln

Durchatmen und genießen!

Westerkappeln mit seinen rund 11.400 Einwohnern

liegt, umgeben von Natur- und

Landschaftsschutzgebieten, geradezu im Herzen von

Wald, Wiesen, Seen und Kulturlandschaft. Hier ist

man schnell draußen im Grünen.

Die bäuerlich geprägte Landschaft ist dabei im

Wandel der Jahreszeiten ein tolles Ausflugsziel

für Naturliebhaber, Vogelbeobachter und alle

Frischluftbegeisterten.

62


Westerkappeln

Freizeit und Erleben

Zahlreiche Rad- und Wanderrouten führen auf kurzen

Wegen durch die Region. Landschaftlich sehr

schöne Abschnitte machen das Radeln und Wandern

hier so besonders, ein Fernglas gehört daher unbedingt

mit ins Gepäck! Momente zum Staunen sind

auch dabei, der Radweg in Seeste führt direkt durch

eine alte Scheune. So findet sich dann auch ein Geheimtipp

für kunstliebende Menschen, der Kulturhof

Westerbeck. In einer historischen Hofanlage ist er ein

Ort der Begegnung, mit wechselnden Ausstellungen

bildender Künstler.

Rundum in den Bauernschaften sind die unterschiedlichsten

Verkaufsstellen von regionalen Produkten zu

finden. Direkt beim Erzeuger Frische einkaufen gibt

den Besuchern dabei auch einen Einblick in die heimische

Landwirtschaft.

Um mehr über die alte Kulturlandschaft, Landwirtschaft,

historische und archäologische Zusammenhänge

und das Leben in unserer Region zu erfahren

sind Gästeführungen durch den Ortskern sowie die

Bauernschaften auch mit dem Rad ganzjährig möglich.

Der einladende Ortskern, präsentiert sich mit hübschen

Fachwerkhäusern, dem neu gestalteten Kirchplatz

samt Wasserspiel, den charmanten Cafés und

Restaurants. Neben inhabergeführten Geschäften

siedeln sich zunehmend Individualisten und Kunstgewerbe

im Zentrum an.

Westerkappeln hat ruhige Unterkünfte im Angebot –

Urlaub auf dem Bauernhof, Tiererlebnishöfe, individuell

gestaltete Ferienzimmer, ein kleines Hotel und

Naturseminare.

Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters ist das

Traktorenmuseum in Düte. Die spektakuläre private

Sammlung von Maschinen und Schleppern aus der

ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gibt einen einmaligen

Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung

der Landwirtschaft der letzten 100 Jahre. Mehrmals

im Jahr finden hier Aktions- und Mitmachtage statt.

Unser Tipp

Folge der Eule …

Junge Gäste auf Spurensuche

in Westerkappeln.

Gerade für einen Ausflug

bietet sich der schön gelegene

Naturerlebnisweg zur

Erkundung mit dem Rad oder auch zu Fuß für Familien

und Schulklassen an. 12 Stationen geben

Einblicke in die Lebensräume, die Nutzungsformen

und die Vielfalt von Flora und Fauna in dieser

Region und fordern direkt zum Mitmachen auf:

Entdecken, Erleben, Spielen, Beobachten, Experimentieren,

Basteln und Werken.

Die Begleitbroschüre ist als PDF verfügbar.

Wir wünschen viel Freude auf dem Weg!

Gemeinde Westerkappeln

Tourist-Information

Bahnhofstraße 3

D-49492 Westerkappeln

Telefon +49 5404 887154

www.gemeinde-westerkappeln.de

tourist-info@westerkappeln.de

Ihre Gastgeber in Westerkappeln

präsentieren sich ab Seite 83.

63


So einfach buchen Sie bei uns Ihr Urlaubszuhause!

Langwieriges Suchen und endlose Tele fonate sind nicht notwendig um im

Tecklenburger Land ein Zuhause für die schönsten Tage des Jahres zu finden.

Es genügt ein einziger Anruf!

Unser OBIS – Online Buchungs- und Informationssystem – macht es möglich.

Und so funktioniert’s:

• Schauen Sie sich in Ruhe auf den

folgenden Seiten die einzelnen Gastgeber

an und wählen Sie Ihr Urlaubszuhause

aus – egal ob Hotel, Gasthof,

Pension, Ferien wohnung oder Urlaub

auf dem Bauernhof. Ihre Gastgeber

im Tecklenburger Land sind an unser

OBIS angeschlossen.

• Rufen Sie uns nach Ihrer Entscheidung

am besten gleich an. Und während Sie

mit uns – siehe Info-Kasten links unten –

telefo nieren, können wir im Computer

nach schauen, ob Ihr gewünschtes

Urlaubs zuhause in der gewünschten

Zeit frei ist. Wenn ja, erhalten Sie von

uns eine Buchungsbestätigung.

Hier können Sie

schnell und einfach

buchen:

Sollten wir beim Vermieter rückfragen müssen,

rufen wir Sie nach kurzer Zeit zurück.

Sollte Ihre gewünschte Unterkunft doch

einmal belegt sein, dann können wir

Ihnen, noch während Sie mit uns telefonieren,

ein anderes Hotel, eine andere

Pen sion oder eine Ferienwohnung

empfehlen und buchen. Lästiges und

aufwendiges Herumtelefonieren entfällt

damit für Sie ebenfalIs.

Denn wir wollen, dass Sie Urlaub von Anfang

an haben – und das beginnt bei der

Buchung.

Sie können uns natürlich auch per Fax

oder E-Mail erreichen. Sie er halten

dann ebenfalIs um gehend von uns Ihre

Urlaubs-Unterlagen.

So finden Sie sich

schnell zurecht:

Auf den folgenden Seiten finden Sie

mit Sicherheit Ihr ideales Urlaubszuhause.

Um Ihnen die Suche zu

erleichtern, haben wir die Vermieter

in fünf Kategorien unterteilt:

Hotel, Gasthof, Pension, Ferienwohnung /

Ferienhaus und Urlaub auf dem Bauernhof

Darüber hinaus helfen Ihnen folgende

Ab kür zungen bei der Suche und

Orientierung:

Die Zimmertypen:

E = Einzelzimmer

Z = Zweibettzimmer

D = Doppelzimmer

EZ-Zuschlag = Einzelzimmerzuschlag

Die Zimmerausstattung:

W = fließend kaltes und warmes Wasser

D = Dusche

H = WC und Dusche

B = WC und Bad

I = WC und Dusche / Bad

Y = WC und Dusche und Bad

Ein Beispiel: DH bedeutet also Doppelzimmer

mit WC und Dusche.

Darüber hinaus finden Sie noch folgende

Symbole, die Ihnen ebenfalls bei der

Ein ordnung der Betriebe helfen:

Urlaub auf dem Bauernhof

Kinderermäßigung

Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Markt 7

D-49545 Tecklenburg

Telefon +495482 929182

www.tecklenburger-land-tourismus.de

info@tecklenburger-land-tourismus.de

Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH/

Tourist Information

Oststraße 28

D-49477 Ibbenbüren

TeIefon +495451 545454-0

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de

info@stadtmarketing-ibbenbueren.de

Tourist Information Lienen

Diekesdamm 1

D-49536 Lienen

Telefon +495483 7396-50

www.lienen.de

touristik@lienen.de

Tecklenburg Touristik GmbH

Markt 7

D-49545 Tecklenburg

Telefon +495482 9389-0

www.tecklenburg-touristik.de

info@tecklenburg-touristik.de

Haustiere willkommen

Fahrradfreundliche Gastbetriebe

Mehr und mehr Unterkunftsbetriebe im Tecklenburger Land freuen sich besonders auf Fahrradfahrer

und bieten dafür besondere Serviceleistungen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club

hat diese Betriebe als „fahrradfreundlicher Gastbetrieb“ ausgezeichnet und als

sichtbares Zeichen dafür das neben stehende Symbol vergeben. Die so gekennzeichneten

Betriebe halten mindes tens folgende Serviceleistungen für Sie bereit:

• Aufnahme radfahrender Gäste auch für eine Nacht bzw. Unterstützung bei der

Quar tiersuche, wenn der eigene Betrieb belegt ist

• Angebot eines Radlerfrühstücks: Müsli, Obst, Vollkornprodukte

• Verschließbarer Raum für die Unter bringung der Fahrräder über Nacht

• Trockenmöglichkeit für Kleidung und Ausrüstung

• Service-Reparaturkoffer mit den wich tigs ten Werkzeugen und Repa ratur mög lich keit

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Der Deutsche Wanderverband setzt mit dem „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“

bundesweite Qualitätsstandards. Gemeinsam mit kompetenten Partnern in den Regionen werden

besonders wanderfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe in Deutschland ausgezeichnet.

Um den gewachsenen Ansprüchen der Wanderklientel zu entsprechen, sind hier vor

allem Angebote auf hohem Qualitäts niveau gefragt. Der Deutsche Wanderverband

hat dies erkannt und bietet mit dem Siegel „Wanderbares Deutschland“

bundesweite Qualitäts standards für Leis tungsbetriebe. Auch das Tecklenburger

Land beteiligt sich an der Vergabe des Qualitätssiegels „Wanderbares

Deutschland“. Um die Wanderer über ihren wanderfreundlichen Service zu

informieren, werben die Hotels nun mit einem entsprechenden Qualitätsschild.

64


Übernachten ganz nach Ihrem Geschmack!

Klassifizierung

Hotels und Pensionen

(DEHOGA)

Deutsche Hotel-Klassifizierung

1 bis 5 Sterne (Hotels und Pensionen ab 9 Betten):

Klassifizierung

Gästehäuser, Gasthöfe

und Pensionen

Deutsche Hotel-Klassifizierung

1 bis 5 Sterne (Hotels und Pensionen ab 9 Betten):

Klassifizierung

Privatzimmer, Ferienwohnungen

und

Ferienhäuser (DTV)

Definition der Qualitätskriterien

1 – 4 Sterne für Privatzimmer (weniger als 9 Betten),1

– 5 Sterne für Ferienwohnungen und -häuser:

H

Unterkunft für einfache Ansprüche

• alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

• tägl. Reinigung

• Empfangsdienst

• erweitertes Frühstücksangebot

• Depotmöglichkeit

HH

Unterkunft für mittlere Ansprüche

• alle Zimmer mit Leselicht am Bett

• Badetücher

• Angebot von Hygieneartikeln

• Kartenzahlung möglich

• Frühstücksbuffet

HHH

Unterkunft für gehobene Ansprüche

• 14 Std. besetzte Rezeption, 24 Std. erreichbar

• Sitzgruppe am Empfang

• Gepäckservice

• Internetzugang

• Haartrockner

• Ankleidespiegel

• Kofferablage

• Zusatzkissen und Decke auf Wunsch

HHHH

Unterkunft für hohe Ansprüche

• 18 Std. besetzte Rezeption, 24 Std. erreichbar

• Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice

• Hotelbar

• Frühstücksbuffet

• Minibar

• Kosmetikartikel

• Internetzugang und Internetterminal

• a-la-carte-Restaurant

HHHHH

Unterkunft für höchste Ansprüche

• 24 Std. besetzte Rezeption mit Concierge

• Empfangshalle mit Sitzgelegenheiten

• Minibar

• Internet-PC auf dem Zimmer

• Safe im Zimmer

G H

Unterkunft für einfache Ansprüche

• alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

• tägl. Reinigung

• Frühstücksangebot

• Depotmöglichkeit

G HH

Unterkunft für mittlere Ansprüche

• erweitertes Frühstücksangebot

• Weckvorrichtung

• Auswahl an Gesellschaftspielen und Büchern

G HHH

Unterkunft für gehobene Ansprüche

• Empfangsbereich

• Safe im Haus

• Haartrockner

• tagesaktuelles Zeitungsangebot

• Internetzugang

• bargeldloses Zahlen möglich

G HHHH

Unterkunft für hohe Ansprüche

• Frühstücksbuffet

• zusätzl. Aufenthaltsraum

• kleines Speiseangebot am Abend

• Kühlschrank auf dem Zimmer

• gesicherte Gepäckaufbewahrung

• Akzeptanz von Kreditkarten

G HHHHH

Unterkunft für höchste Ansprüche

• Eigenständige Rezeption

• Minibar

• Internet-PC auf dem Zimmer

• Safe im Zimmer

• Restaurant

• Sauna

• Gepäckservice

Haftungshinweis

F / P

Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung

Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des

Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche

Grundausstattung ist vorhanden. Altersbedingte

Abnutzungen sind möglich.

F / P

Unterkunft mit mittlerem Komfort

Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit

mittlerem Komfort. Die Ausstattung ist in einem

guten Erhaltungszustand und in solider Qualität.

F / P

Unterkunft mit gutem Komfort

Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort.

Ausstattung von besserer Qualität mit optisch

ansprechendem Gesamteindruck, wobei auch auf

Dekoration und Wohnlichkeit Wert gelegt wird.

F / P

Unterkunft mit gehobenem Komfort

Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem

Komfort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander

abgestimmten Gesamteindruck.

F / P

Unterkunft mit erstklassigem Komfort

Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem

Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender

Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem

Gesamteindruck.

Die Teilnahme an der Klassifizierung

( DEHOGA und DTV) erfolgte auf freiwilliger

Basis. Nicht gekennzeichnete Unterkünfte haben

sich nicht beteiligt – ein Rückschluss auf ihren

Standard ist damit jedoch nicht verbunden.

Die k lassifizierten Unterkünfte sind mit Sternen

deutlich gekennzeichnet.

Trotz sorgfältiger Ausarbeitung übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit

und Vollständigkeit der Angaben in der vorliegenden Broschüre.

FÜR ALLE FÄLLE

Jeder freut sich auf ein paar wohlverdiente Ferien tage. Trotzdem kann es wichtige Gründe (z. B. Krankheit, Unfall, etc.)

geben, die dazu führen, dass Sie von einer bereits gebuchten Reise zurücktreten müssen. Damit für diesen Fall der Fälle

neben der entgangenen Urlaubsfreude nicht auch noch eine Rücktrittspauschale (siehe „Vermittlungsbedingungen

S. 84, 5. Stornierung der Reise durch den Kunden“) fällig wird, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer

Reiserücktrittsver sicherung. Diese Versicherung schützt Sie, wenn Sie Ihren Urlaub abbrechen müssen oder erst gar

nicht beginnen können, vor Regressansprüchen.

Die Vermittlungsbedingungen

und

Reisebedingungen für

Pauschalen und Einzelleistungen

... finden Sie auf der Seite

84 in dieser Broschüre!

65


Gastgeber

Ihre Gastgeber in

Hörstel

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot

aus und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmervermittlung:

+49 5482 929182

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 42 – 43

Hotel Zur Post

Hörstel-Riesenbeck

Herzlich willkommen im Hotel zur Post!

Mitten im Zentrum von Riesenbeck liegt das historische 4-Sterne

Hotel zur Post. Auf Sie wartet ein modernes Boutique Hotel mit

besonderem Flair. Genießen Sie unsere gehobene authentische

Küche, die überwiegend regional erzeugte Lebensmittel ver-

wendet. Entdecken Sie den Charme unserer luxuriösen Zimmer.

Unser freundliches Serviceteam freut sich, Ihnen den Aufenthalt

so angenehm wie möglich zu gestalten.

www. hotelzurpost-riesenbeck.de

Zimmerzahl: 3 E, 8 D, 1 S

Preis / Pers. Ü / F

EZ 130,00 e

DZ 77,50 e €

Suite 109,00 e €

66


Hotel + Restaurant Hilckmann

Hörstel

Unser Familienbetrieb liegt im Herzen von Hörstel, die Zimmer

sind ausgestattet mit Du, WC, Telefon, Kabel-TV und

freiem W-Lan. Unser Restaurant ist bekannt für die saisonale

Küche, sowie für unser hausgereiftes Dry Aged Beef, welches

Sie auch auf unserer schönen Gartenterrasse genießen können.

Parkplätze finden Sie kostenlos direkt am Haus.

www.hotel-hilckmann.de

Zimmerzahl: 7 D

Preis / Pers. Ü / F Zuschlag HP Zuschlag VP

DZ 57,00 e€ auf Anfrage auf Anfrage

EZ 79,00 e

Gästehaus am Hermann

Hörstel-Riesenbeck• Familie Enseling

Unser Haus ist die ideale Unterkunft – auch für 1 Nacht

für Wanderer und Radfahrer, Kurzurlauber,Freizeitsportler, Taucher

(z.B. bei naturagart in Ibbenbüren-Dörenthe), Gäste von

Familien- und Hochzeitsfeiern, Geschäfts- oder Gruppenreisen,

sonstige Anlässe. Wir bieten:moderne, freundliche Zimmer mit

eigenem Bad, leckeres Frühstück, auf Wunsch vegetarisch und

vegan, geführte Touren in und um Hörstel, Gepäcktransfer.

Weitere Infos auf www.gaestehaus-am-hermann.de

Zimmerzahl: 2

Preis / Pers. Ü / F Zuschlag HP Zuschlag VP

DH ab 31,00 e

EH ab 45,00 e

P

Ferienwohnung „Amadeus“

Hörstel-Riesenbeck • A. u. M. Book F

Unsere Ferienwohnung liegt in ruhiger Lage (Ortsrand)

in unmittelbarer Nähe des Wander- und Radwegenetzes

am Fuß des Teutoburger Waldes. Die Wohnung ist

65 qm groß und bietet Platz für 2 – 4 Personen. 1 Wohnraum

mit TV und Radio, 2 Schlafräume, 1 kompl. einger.

Küche (inklusive Mikrowelle) und Essplatz, Geschirrspülund

Waschmaschine, 1 Bad (DU / WC) sowie ein großer

Balkon mit Markise und Gartenmöbeln, PKW-Einstellplatz.

Bettwäsche, Küchen- und Hand tücher sind im Preis enthalten.

Keine Haustiere. Fahrradverleih auf Anfrage.

www.fewo-amadeus.de

Ferienwohnung

Betten

FW, 65 qm, ab 50,00 e 4

Alle Ferienwohnungen

sind modern und komfortabel

eingerichtet:

• Handtücher und Bettwäsche inkl.

• Waschmaschinen- und

Trocknernutzung möglich

• komplett ausgestattete Küchen

mit Geschirrspüler

• Flatscreen

• PKW-Stellplatz

• Fahrstuhl

• WLAN

VILLA WASSER

Hörstel-Riesenbeck

Ihr Feriendomizil am Teutoburger Wald

In unseren Ferienwohnungen können Sie unbeschwert die Seele

baumeln lassen und Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen. Die

einzigartige Lage direkt an der Uferprome nade des Dortmund-

Ems-Kanals mit Blick auf die große Wasser fläche des Kanaldreiecks

und den Teutoburger Wald versprüht sofort Urlaubscharme.

www.villawasser.de

Ferienwohnungen qm Preis Betten

Teutokoje 32 ab 61,00 e 2 Pers. max.

Mittelkoje 40 ab 64,00 e 4 Pers. max.

Nordkoje 38 ab 64,00 e 2 Pers. max.

Wasserkoje 45 ab 80,00 e 4 Pers. max.

Südkoje 47 ab 64,00 e 4 Pers. max.

Eckkoje 54 ab 84,00 e 5 Pers. max.

Unterdeck 97 ab 84,00 e 6 Pers. max.

Kapitänsdeck 86 ab 94,00 e 6 Pers. max.

Penthousedeck 51 ab 100,00 e 4 Pers. max.

67


Gastgeber

DA_Anzeigen_2022.qxp_185x260_TECK_2023 Kopie 27.10.22 10:18 Seite 1

Projektstipendium

KunstKommunikation

Klang-, Licht- und

Medienkunst

Kunstfeste, Konzerte

Open-Air-Kino

Inszenierte Führungen

Kunst und Geschichte

Programme für Kinder

und Schulklassen

ist Kunst

Kunst zum Mitmachen und Mitdenken...

bei den Aktionen und Workshops zum »Projektstipendium KunstKommunikation«, Ausstellungen, Marktzauber,

SOUNDSEEING und openART, Inspiration pur bei Winterlicht oder Kunst auf dem Klostergrün...

Ein fröhlicher Kunstgenuss für die ganze Familie: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster ist »Denkmal-Atelier«

und Treffpunkt für Kunstschaffende der Region, Künstler aus aller Welt, große und kleine Kunstfreunde und

alle, die es werden wollen...

»Reisen durch Raum und Zeit« – als Spiele-APP für Kinder und Multimedia-Guide für Fans der Klostergeschichte!

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Klosterstr. 10 | D-48477 Hörstel | Tel. +49 (0) 2551 6942-00

da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de

Tipp: Besuchen Sie auch Café Clara

im DA | Tel. +49 (0) 5459 9069310

www.cafe-clara-gravenhorst.de

68

Mehr Infos, APP-Download, alle Termine >>>

www.da-kunsthaus.de


Ihre Gastgeber in

Ibbenbüren

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot

aus und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmervermittlung:

+49 5482 929182 oder Tourist Information Ibbenbüren:

+49 5451 545454-0

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 46 – 47

Hotel-Restaurant Leugermann

„Entspannen, Genießen, Erleben“

Gemütliche Gaststätte und Restauranträume, Winter garten,

Festsaal, 2 Kegelbahnen, Gartenterrasse, Tagungs räume,

Komfort-Themenzimmer, Sauna, Dampfbad, Whirlpool und

Bäder, Aroma massagen, Hot-Stone, Abhyanga, Kosmetikund

Ganzkörperbehandlungen.

Ruhige zentrale Lage, beste Voraussetzung für aktive und

erholsame Urlaubstage, idealer Ausgangspunkt zu vielen

Rad- und Wanderwegen.

Arrangements und kulinarische Highlights zu allen Jahres zeiten.

www.hotel-leugermann.de

Radeln & Wandern

2 Übernachtungen mit Frühstück vom Buffet,

westfälisches, herzhaftes 3-Gänge-Menü, saisonales

3-Gänge-Menü, Bereitstellung von

Rad- und Wanderkarten für Ihren Aufenthalt;

relaxen und entspannen im mediterranen

Wellnessbereich

169,00 €

pro Person im Komfort-Doppelzimmer

Zimmerzahl 5 E, 43 D, 2 S, 7 App

Preis / Pers. Ü / F (Buffet) Zuschlag HP Zuschlag VP

DH ab 62,50 e 28,00 e 45,00 e

EH ab 78,00 e

weitere Preise auf Anfrage

Hotel-Restaurant Brügge

Ibbenbüren

Das gemütliche Hotel und Restaurant liegt am Ortseingang von

Ibbenbüren. Ideal als Ausgangspunkt für herr liche Ausflüge auf

den sogenannten „Pättkes“. Die fachlich gut geführte Küche

zeichnet sich durch Ideenreichtum und Vielfalt bei heimischen

und internationalen Gerichten aus. Kegelbahn, Gartenterrasse,

großzügiger Parkplatz.

www.hotel-bruegge.de

Zimmerzahl 8 E, 26 D

Preis / Pers. Ü / F Zuschlag HP Zuschlag VP

EH ab 70,00 e n.Vbg. n.Vbg.

DH ab 54,00 e (als Einzelbettbelegung ab 80,00 e)

Ferienwohnung „Auszeit ...“

F

Familie Hollensteiner

Ibbenbüren

Erleben Sie bei uns eine erholsame Auszeit! Große, komfortabel

und gemütlich eingerichtete Wohnung im EG

mit Garten. 2 Schlafz. mit zusätzl. Kopfkissen, Bad mit

Du, sep. WC, Einbauküche, großes Wohnzimmer, Esszimmer

mit großer Terrasse und zusätzl. Gartensitzecke,

Sat-TV, Musikanlage incl. Bluetooth und DAB+,

Kinderhochstuhl, kostenloses WLAN, Bettwäsche, Handtücher

und Endreinigung enthalten. NR, Stellplätze für PKW, Fahr- u.

Motorräder vorhanden. Einkaufsmöglichk. in der Nähe. Keine

Haustiere.

www.auszeitibb.de

Ferienwohnung

Betten

FW 110 qm, 100,00 e/Nacht 4

3 Nächte 110,00 e/Nacht

ab 8 Nächte 95,00 e/Nacht

69


Gastgeber

Wir bieten Ihnen gepflegte Gastlichkeit in behaglicher

Atmosphäre und eine vom Juniorchef geführte, reichhaltige

und abwechslungsreiche westfälische Küche.

Unseren Gästen stehen komfortable Hotelzimmer mit

DU / WC und Kabel-TV, stilvolle Gasträume, Kamin zimmer,

Kegel bahnen, Biergarten, Kinderspielplatz, elektronischer

Schießstand zur Verfügung.

Radfahrten, Wandertouren und zahlreiche andere Akti vi -

tä ten können Sie mit uns vereinbaren.

Anschließend können Sie sich in unserem Wellnessbereich

(Schwimmbad, Sauna) mit Innen- und Außen bereich

entspannen.

www.gasthof-antrup.de

F

Interessante Wochenendangebote

und Gruppenpauschalen.

Fitness- und Schlemmerwochenende

Hotel-Restaurant Antrup

Ibbenbüren • Familie Antrup

... der gemütliche Familienbetrieb im Tecklenburger Land hat eine zentrale Lage zu den Freizeitangeboten des Teck len burger

Landes.

Zimmerzahl: 1 E, 10 D, 2 V

Preis / Pers. Ü / F

EH Preis auf Anfrage

DH Preis auf Anfrage

VH Preis auf Anfrage

Willkommen

im Urlaub...

Unsere Ferienhäuser auf dem Dickenberg

Ferienhaus „Schneewittchen“

Ibbenbüren

In einem kleinen Wäldchen in unmittelbarer Nähe zum Hotel Antrup und zum eigenen Badesee

haben wir ein komfortables Holzhaus für unsere Gäste gebaut. Es ist für 7 Personen

entworfen und verfügt über ein geräumiges Wohn- / Esszimmer mit Kamin, moderner Küche

mit Wasch- und Spülmaschine, 2 Bäder, 3 Doppel- und 1 Einzelzimmer. Terrasse mit Grill,

Abenteuerspielplatz und Kabel-TV. Der angrenzende Wellnessbereich kann mitgebucht werden.

Ferienhaus Schneewittchen

Betten

FH 80 qm, Preis auf Anfrage (4 Personen) jede weitere Person 25,00 e 2–7

Nebenkosten auf Anfrage

Ferienhaus „Erika“

Ibbenbüren

Unser gemütlicher Bungalow liegt ebenfalls neben dem Hotel Antrup. Großzügige und

komfortable Räumlichkeiten zeichnet dieses Haus aus. 4 Schlafzimmer mit jeweils 2–5

Betten, offene Küche, Speiseraum mit Kamin, Wohn zimmer, 2 Bädern, 1 Gäste toilette,

Terras se mit Grill, Abenteuerspielplatz und Badesee, Kabel-TV und W-LAN sind vorhanden.

Der angrenzende Well ness bereich kann mitgebucht werden. Zahlreiche Freizeitangebote und

Arrangements unter www.gasthof-antrup.de

Ferienhaus Erika

Betten

FH 170 qm, Preis auf Anfrage (5 Pers.) jede weitere Person 25,00 e 2–12

Nebenkosten auf Anfrage

„Ferien am Südhang“

Ibbenbüren

Geräumige Ferienwohnung bis zu 5 Personen (Zustellbett möglich) im Erdgeschoss

in schöner ruhiger Waldrandlage. 15 bis 20 Min. Fußweg bis Bahnhof / Innenstadt,

Busverbindung in 250 m. An der Fahrradroute „Terra Trail“ gelegen. Unsere

Wohnung bietet je 1 DZ, ZZ, EZ mit Bad und sep. WC. Eine große Küche mit Essbereich,

inkl. Backofen, Mikrowelle und Kühl- / Gefrierschrank. Ein Wohnzimmer

mit Sat-TV und Radio, Balkon / Terrasse. Bettwäsche und Handtücher inkl.; Unterstellplatz

für Fahrräder / PKW vorhanden. Fahrräder auf Wunsch gegen Gebühr.

Nichtraucher, keine Haustiere, Vermietung auch an Monteure. Separat kann ein

Doppelzimmer (ca. 25 qm) mit Miniküche Sat-TV und Radio, Du / WC, für 35,00 e

ohne Frühstück gebucht werden. WLAN-Anschluss vorhanden

ferien-am-suedhang@gmx.de

Ferienwohnung

Betten

FW 87 qm, 90,00 e pro Nacht 2–5

F

70


Ferienhaus Heidekate

Ibbenbüren • Marianne Schlichtermann

Das Haus liegt landschaftlich sehr schön im reizvollen Bocketal

am Teutoburger Wald zwischen Brochterbeck, staatlich anerkannter

Erholungsort und Ibbenbüren (4 km). Mit 800 m Fußmarsch

sind Sie dann am voll bewirtschafteten, landwirtschaftlichen

Betrieb mit Kühen, Kälbchen und Rindern, Hunden

und Katzen. Ferienhaus für Selbst versorger 200 qm. Einkauf

auf Bio-Höfen, Kamin und reichhaltige Lektüre, Grillplatz und

Feuerstelle, Kaminholz. 2 DZ,

1 MZ, 1 EZ, 2 D, 1 B, 3 WC, großer

Wohnraum, Meditationsoder

Seminarraum. Strom nach

Verbrauch. Küchen-, Tisch- und

Hand tücher werden gestellt.

Im Januar und Februar keine

Vermietung!

Angebote der Region:

Wandern, Radfahren, Bergbau

und Motorradmuseum, Seminare:

Bachblüten- und Kräuterseminare,

Taucher paradies

„NaturaGart“, Kletter wald,

vielfältige Highlights im Laufe

des Jahres, Bauernhofcafé in

unmittelbarer Nähe.

Nicht unter 4 Personen.

www.ferienhaus-heidekate.de

Ferienwohnung

Betten

FH 200 qm, pro Person/Nacht 27,00 e; 7

Nebenkosten im Sommer plus 2,00 e pro Person/Nacht;

Nebenkosten im Winter plus 2,50 e pro Person/Nacht

Ferienwohnung „Im Bocketal“

Ibbenbüren-Lehen

F

Unsere ruhig gelegene Nichtraucher-Ferienwohnung

mit separatem Eingang, liegt direkt am Fuße des Teutoburger

Waldes im reizvollen Bocketal, ca. 300 m vom Hermannsweg

entfernt. Wanderziele, wie die Dörenther Klippen

und das Hockende Weib, befinden sich in unmittelbarer

Nähe. Wohnung ca. 90 qm im Erdgeschoss. Max. 4 Pers.,

2 Schlafräume, komplett eingerichtete Ein bauküche mit Essplatz,

Wohnzimmer mit dig. Sat-TV, Bad mit Dusche und WC.

Terrasse mit Grill, Bettwäsche ist vorhanden (keine Nebenkosten).

Handtücher bitte mitbringen. Keine Haustiere.

www.osnanet.de/georg.bosse

Ferienwohnung

4 Betten

FW 90 qm, ab 60,00 e / Tag (2 Pers.); Jede zus. Pers. + 10,00 e

ERLEBEN

GENIESSEN

EINKAUFEN

Erlebnishof Löbke

www.loebke.com

>>

Hof-Café &

Restaurant

> saisonale Hof-Küche

> versch. Buffets zum

Frühstück, Mittag & Abend

> hausgemachte Kuchen,

Torten & Waffeln

> Hof-Eisdiele

>>

HOF-SPIELPARK

> Tarzanschwinger

> riesen Hüpfkissen

> Tiergehege mit Ziegen,

Hochlandrinder & Mini Ponys

> Wasserspielplatz

> und viele weitere

Spielmöglichkeiten

>>

HOF-LADEN

> frisches Obst & Gemüse

auch aus eigenem Anbau

> eingemachte Spezialitäten

> Präsentservice

> Brot, Brötchen, Kuchen &

Torten aus der Hof-Backstube

>>

ERLEBNISHOF

> Kräutergarten

& Bauerngarten

> Alpaka Angebote

> saisonale Ausstellungen

& Veranstaltungen

Alstedder Straße 148 • 49479 Ibbenbüren • info@loebke.com • 05451 505830-0

71


Gastgeber

Ihre Gastgeber in

Ladbergen

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot aus

und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmer vermittlung:

+49 5482 929182

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 48 – 49

Ferienwohnung Dilling

Ladbergen

Die komfortable, ebenerdige, 70 qm große Nichtraucher-

Ferienwohnung bietet Platz für 2 Personen. Sie ist ca. 1km

von der Dorfmitte Ladbergens entfernt und verfügt über

einen eigenen Eingang.

Die Wohnung hat Fußbodenheizung, bietet einen großen

Wohnraum mit integrierter voll ausgestatteter Küchenzeile,

einem Schlafraum mit Doppelbett sowie ein Bad mit ebenerdiger

Dusche. Ein kostenfreier Parkplatz in einem abgeschlossenen

Hof steht zur Verfügung. Liegen und großzügige Sitzmöglichkeiten

finden Sie im sehr schönen separaten Garten.

Unser Haus liegt direkt am Wald und die vielen Radwege

laden zur sportlichen Betätigung ein. Ladbergen hat mehrere

Tennisplätze in der Nähe und einen schön gelegenen

9 Loch Golfplatz ca. 4 km entfernt

www.ferienwohnung-dilling.de

Ferienwohnung

FW 70 qm, 70,00 e ab 3 Nächten

2 Betten

Sagenhafte Seen und schmetternde Nachtigallen

Sagenhafte Seen und schmetternde Nachtigallen

Seenroute – 42 km Radvergnügen durch das westliche Tecklenburger Land

Trauen Sie sich und bewegen Sie sich mit dem Rad über etwas brüchigem Gelände, wo

das Erdreich vor mehr als 100 Jahren nachgegeben hat und so der größte natürliche See

Westfalens entstanden ist.

Unterwegs durch Moor und Heide

Moorroute – 42 km Radvergnügen durch das nördliche Tecklenburger Land

Oder Sie wagen sich zwischen Moor und Heide. Doch keine Angst: Viel ist vom Halverder

Moor nicht übrig geblieben; aber überall finden Sie botanische Schmuckstücke des

Hochmoores wie Sonnentau und Torfmoose, die je nach Art und Standort rötlich oder

blassgrün ausfallen können. Schauen Sie selbst.

Entdecken Sie die

NaTourismus-Routen im

Tecklenburger Land!

Die Pocketguides zum

Preis von je 0,60 e

erhalten Sie beim:

Tecklenburger Land e.V.

Markt 7

49545 Tecklenburg

Tel. 05482 929182

Fax 05482 929182

info@tecklenburger-landtourismus.de

www.tecklenburger-landtourismus.de

72


Ihre Gastgeber in

Lengerich

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot

aus und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmervermittlung:

+49 5482 929182

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 50 – 51

Hotel-Restaurant Zur Mühle

Lengerich

superior

Nur 2 km von der Autobahn A1, Abfahrt 73, Lengerich-Tecklenburg.

Alle Zimmer mit Dusche, WC, Bad, Sat-Fernseher, Telefon.

Internet-Anschluss (WLAN), Biergarten, großer Parkplatz

und Garagen am Haus.

www.lengerich-hotel.de

Zimmerzahl 5 E, 26 D, 3 T

Preis / Pers. Ü / F Zuschlag HP Zuschlag VP

DI ab 55,00 e 18,00 e

als EI ab 77,00 e

Gempt-Halle lenGericH

Ihre Veranstaltungshalle im Tecklenburger Land

49525 Lengerich ∙ Gempt-Platz 1 ∙ Tel.: 0 54 81 / 30 50-0

www.gempthalle.de ∙ info@gempthalle.de

73


Gastgeber

Ihre Gastgeber in

Lienen

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot

aus und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmervermittlung:

+49 5482 929182 oder Touristinformation Lienen,

Telefon +49 5483 739650

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 52 – 53

Der Treffpunkt für nette Gäste

•Saftige Steaks vom Grill …

•Knackig-frische Salate …

•Ofenfrische Pizza …

•Leckere Aufläufe …

•Kleine Fischkarte

Wir bieten mehr:

•urig, gemütliche Gästezimmer im Landhausstil, in hellem

Kiefer, rustikal eingerichtet

•Kurzübernachtungen für Radfahrer und Wanderer

möglich

•Live-Musik, Spezialitäten-Wochen

•Schlemmer-Wochenenden (Schlemmen + Schlummern)

für Gruppen ab 6 Personen

•Zentral gelegenes Gasthaus im Ortskern mit

rustikaler Diele, Bierstube und Kaminzimmer

•Biker-Stop, Garage

•Übernachtungsmöglichkeit für Gruppen bis zu

20 Personen im Nebenhaus

www.altes-farmhaus.de

Zimmerzahl 4 D

Preis / Pers. Ü

DZ 45,00 e EZ 68,00 e

F im benachbarten Cafe Schulte

Ferienwohnung Gravemeier

Lienen-Kattenvenne

Unsere zwei neuen Ferienwohnungen liegen am Ortsrand

von Kattenvenne. Die größere ist ca. 65 qm groß und bietet

Platz für max. 6 Personen. Ausgestattet ist sie mit 2 Schlafräumen

und 1 Wohnschlafraum mit angrenzender Küchenzeile.

Von dort gelangen Sie über eine kleine Treppe in die

oben gelegenen Schlafräume. Darüber hinaus bieten wir

ein ca. 35 qm großes Ferienappartement für 2 Personen.

Handtücher und Bettwäsche werden gestellt und sind im

Preis enthalten.

a.und.h.gravemeier@gmx.de

Ferienwohnung

Betten

FW 65 qm, ab 54,00 e, für 2 Personen 6

jede weitere Pers. 10,00 e

App. 35 qm, 44,00 e 2

Ferienwohnungen Ferienhof Schenke

Lienen-Holperdorp

Der ehemalige Bauernhof liegt landschaftlich besonders

schön in der Nähe des Kurparks von Bad Iburg. 2 separate

Ferienwohnungen von 27 qm für 50 e pro Nacht bzw. 65

qm für 70 e pro Nacht. WLAN, Internet und TV vorhanden.

Haustiere nicht erlaubt! Nichtraucherferienwohnungen.

schenkes.ferienhof@t-online.de

Ferienwohnung

Betten

FW (1) 65 qm, 70,00 e / Nacht 4–5

FW (2) 27 qm, 50,00 e / Nacht 2–3

Begleiten Sie uns auf einen Rundgang

durch die historischen Ortskerne.

Mit Hilfe der kostenlosen App „Future History“ begeben Sie sich auf eine virtuell

unterstützte Tour. In Kattenvenne werden Sie auf ca. 1,4 km vom Bahnhof

ausgehend zu historisch relevanten Punkten geführt. Es geht zu einer der

ältesten Gaststätten in der Gemeinde, der wahrscheinlichen „Keimzelle“ des

Ortes Kattenvenne, zur Kirche und zum Friedhof.

In Lienen lernen Sie auf 4,3 km die Geschichte der Kirche, des Haus des

Gastes und des Thieplatzes kennen. Aber auch zahlreiche weitere Gebäude

erleben Sie mittels Augmented Reality auf ihrem Smartphone.

Die Kombination aus alten und neuen Bildern, Texten, Videos und

Audios lässt die beiden Touren lebendig werden.

Die App kann auf vielen Endgeräten kostenlos installiert werden, die beiden

Touren der Tourist-Information und des Heimatvereins Lienen können dann

kostenlos lokal gespeichert werden. Hierfür laden sie über einer der QR-

Codes die App herunter und wählen die gewünschte Tour aus.

Weitere Informationen:

Tourist-Information Lienen

Diekesdamm 1 | 49536 Lienen

05483-739650

https://www.lienen.de/zu-gast-inlienen/digitale-ortsrundgaenge

HISTORISCHES LIENEN

HISTORISCHES KATTENVENNE

74


©Marcus_Janke_Der-Schienenbus-

Eisenbahnmagazin

Ferienhaus Rottmann

Lienen

Unser modernes Ferienhaus liegt mitten in Lienen in unserem

ca. 2.000 qm parkähnlichen Garten. Auf 100 qm

Wohnfläche befinden sich: 2 separate Schlafzimmer mit

zusätzlicher Schlafcouch, Kinderbett und DU / WC im oberen

Bereich. Im Erd ge schoss großes Wohn- und Esszimmer,

separate Küche, Bad, WC, Abstellraum. Separater Eingang,

Terrasse, Grill, Sat-TV, Wasch maschine und Spülmaschine.

Bettwäsche und Hand tücher gegen Gebühr vorhanden.

WLAN im Haus. Hunde auf Anfrage.

www.ferienhaus-rottmann.de

Ferienwohnung

Betten

FH 100 qm, ab 60,00 e bis 100,00 e 1–5

Ferienhaus Erika Lütkeschümer

Lienen

F

Wir bieten Ihnen ein gepflegtes Ferienhaus. Es besteht aus einem

Schlafraum, Wohn- / Schlafraum, Küche, DU / WC, Farb-TV. Ü / F

sowie HP möglich. Preis auf Anfrage. Außerdem bieten wir DZ

und EZ an. Liegewiese und Spielplatz sowie Tisch tennis platte

vorhanden. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Strom,

Wasser, Heizung im Preis enthalten.

Wasch maschine für FH in separatem Raum.

Kleinkinder bis 4 Jahre wohnen kostenlos.

www.luetkeschuemer.de

Ferienhaus

Betten

FH 60 qm, ab 60,00 e für 2 Personen. 4

Jede weitere Person 10,00 e

Zustellbett oder Kinderbett möglich

bis Kurzaufenthalt (2 Nächte) + 20,00 e

Ihre Gastgeber in

Lotte

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot

aus und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmervermittlung:

+49 5482 929182

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 54 – 55

Ferienwohnung Kreye

Lotte

Unsere gepflegte Nichtraucher Ferienwohnung befindet sich

in der 1. Etage auf unserem renovierten Resthof am Fuße des

Teutoburger Waldes. Von hier aus können tolle Wanderungen

und Fahrradtouren unternommen werden. Die gemütliche Fewo

(60 – 100 qm) hat einen separaten Eingang und Einfahrt sowie

einen kleinen Gartenbereich mit Sitzgruppe. Die Wohnung besteht

aus einer Küche, 1 WZ, 1 – 3 Schlafräumen sowie 2 Bäder.

Handtücher und Endreinigung inkl. (keine Haustiere).

www.ferienwohnung-kreye.de

Ferienwohnung

Betten

FW 100 qm, 2 Pers. 50,00 e 2–6

3 Pers. 58,00 e ; 4 Pers. 66,00 e;

5 Pers. 74,00 e ; 6 Pers. 82,00 e

75


Gastgeber

Ihre Gastgeber in

Mettingen

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot

aus und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmervermittlung:

+49 5482 929182

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 56 – 57

Hotel-Restaurant Bergeshöhe

Mettingen • M. Schürkamp

superior

Unser komplett renoviertes und familiär geführtes Hotel liegt am

Ortsrand von Mettingen. Die komfortabel eingerichteten Zimmer

verfügen über DU / WC, Farb-TV, Telefon, Faxanschluss, Minibar,

Liege wiese, Kegelbahn, Fahrradverleih und Biergarten. Gemütliche

Res taurations- und Tagungsräume für 20 bis 200 Personen, WLAN

(incl.). Wochenend, Gesundheits-, Fitnesstage und Sonderarrangements.

DZ werden auch als EZ vermietet.

Bitte Hausprospekt anfordern.

www.hotel-bergeshoehe.de

Zimmerzahl 18 D

Preis / Pers. Ü / F Zuschlag HP Zuschlag VP

EH ab 75,00 e 21,50 e ab 27,50 e

DZ ab 54,50 e

Kinderermäßigung 10 % bis 10 Jahre, bis 3 Jahre frei.

Kiebitz, Kauz & Co. –

Unterwegs im Vogelschutzgebiet

Kiebitzroute – 25 km Radvergnügen rund um die Düsterdieker Niederung

Sanddüne, Schachsel, Düsterdieker Niederung – Sie finden das klingt finster? Stimmt nicht –

denn eine Radtour rund um das größte Feuchtwiesenschutzgebiet im Tecklenburger Land

zwischen Lotte und Westerkappeln bietet allerlei Abwechslung. Es gibt Wiesen mit seltener

Flora und Fauna wie z.B. Heide und Dünenreste, Orchideen und seltene Schmetterlinge und

typisch für die feuchte Niederung sind auch die Kopfweiden, denen Sie entlang der Route

immer wieder begegnen werden.

Entdecken Sie die

NaTourismus-Routen im

Tecklenburger Land!

Die Pocketguides zum

Preis von je 0,60 e

erhalten Sie beim:

Tecklenburger Land e.V.

Markt 7

49545 Tecklenburg

Tel. 05482 929182

Fax 05482 929182

info@tecklenburger-landtourismus.de

www.tecklenburger-landtourismus.de

76


Ihre Gastgeber in

Recke

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot

aus und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmervermittlung:

+49 5482 929182

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 58– 59

Hotel Gasthof Gronheid OHG

Recke • seit 1799 in Familienbesitz

Komfortable Gästezimmer mit Dusche & WC, TV, Bar und

Telefon; Gesellschafts räume für 20 bis 250 Personen; gutbürgerliche

Küche; 4 Bundeskegelbahnen; Fahrradverleih,

Biergarten; kostenlosem WLAN-Zugang.

Am besten Sie testen! Es lohnt sich!

Hausprospekt und Pauschalan gebote anfordern.

www.hotel-gronheid.de

Nutzen

Sie unsere günstige

Wochenendpauschale!

Zimmerzahl 2 E, 9 D

Preis / Pers. Ü / F Zuschlag HP Zuschlag VP

EH 60,00 e 20,00 e auf Anfrage

DH 50,00 e

Ob Erholungs-, Erlebnis- oder Clubwochenende

· Anreise freitags

· Begrüßungstrunk

· 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension

· reichhaltiges Frühstück, 2 Abendessen (3-Gänge-Menü)

Lassen Sie sich überraschen!

Preis pro Person im DZ 140,00 e

Einzelzimmer-Zuschlag pro Tag 10,00 e

seit 1823

INNENBECKEN 34°C &

AUSSENBECKEN 34°C

staatlich anerkante Heilquelle

Schwefelthermalbäder 34°C

mit Massagedüsen und Sprudelliegen

Saunapark

mit Außenbecken und Liegewiesen

Physiotherapie

mit Gymnastikhalle und modernen Trainingsgeräten

Wohlfühlen

Day Spa · Massagen · Sonne . Kosmetik . Cafeteria

www.schwefelbad-steinbeck.de x Familie Helmut Determeyer x Bad 40 x 49509 Recke x Tel. 0 54 53 - 81 55

77


Gastgeber

Ihre Gastgeber in

Tecklenburg

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot

aus und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmervermittlung:

+49 5482 929182 oder Tecklenburg Touristik GmbH,

Telefon +49 5482 9389-0

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 60 – 61

Landgasthof Strothmann

Tecklenburg-Lengerich

Der familiär geführte Gasthof liegt sehr schön, am Fuße des

Teutoburger Waldes, in der Nähe des Luftkurortes Tecklenburg.

Freundliche Gästezimmer. Terrasse, Spielwiese,

rustikale Tenne für ca. 80 Personen, großer Biergarten.

2 neue Bundeskegel bahnen. WLAN in allen Zimmern.

www.landgasthof-strothmann.de

Zimmerzahl: 2 E, 4 D

Preis / Pers. Ü / F

DH ab 52,50 e

EH ab 56,50 e

Ferienwohnung Welke

Tecklenburg-Brochterbeck

Schöne Urlaubstage können Sie in unserem idyllisch gelegenen Haus,

direkt am Teutoburger Wald, verbringen. Ausgangspunkt zum Wandern,

Radeln, Mountainbiken, Klettertouren, Schwimmen oder auch nur

Relaxen. Die Ferienwohnung ist geräumig genug für 2 – 5 Personen plus

Kind, bestehend aus 2 Schlafräumen und einem großem Wohnzimmer mit

Sat-TV sowie Küche mit Essplatz und überdachter Terrasse. Bad / WC mit

Wanne und Dusche. Bettwäsche, Handtücher sowie 2 Fahrräder stehen

Ihnen kostenlos zur Verfügung. PKW-Stellplätze auf dem Hof. Nichtraucherwohnung.

Keine Nebenkosten. (Kinderbett vorhanden)

www.ferienwohnung-welke.de

Ferienwohnung

Betten

FW 85 qm, ab 3 Nächte ab 60,00 e für 2 Pers. 2–4

bis 2 Nächte ab 70,00 e

jede weitere Person pro Nacht + 10,00 e

F

Landhauspension Upmeyer

Tecklenburg-Brochterbeck

Die Pension liegt in ruhiger Lage am Dorfrand von Brochterbeck.

Großzügiger Wohngarten, Grillmöglichkeit, Feuerstelle

am Haus. Erstklassiges Wellnessambiente in 2 Min.

Fußweg erreichbar. Die Preise gelten ab 3 Tagen. Die Pension

ist ganzjährig geöffnet. Aufschlag für eine Nacht 6,00

e, für 2. Nacht 3,00 e, EZ Zuschlag 7,00 e. Kinderermäßigung

40 - 25 %, Kinder bis 2 J frei, Haustiere 5,00 e.

pension-upmeyer@t-online.de

Zimmerzahl 9 D

Preis / Pers. Ü / F

DH 34,00 e

78


„Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten,

sondern unsere stillsten Momente.“

Herzlich Willkommen

Direkt am Fuße Tecklenburgs, inmitten

traumhafter Ländereien und grüner

Wiesen mit direktem Blick auf den

Teutoburger Wald, liegt das 4 Sterne

LifeStyle-Hotel, LandGut & Residenz DRIEHOF.

Seele baumeln lassen

In unseren 10 stilvoll eingerichteten

LifeStyle-Apartments & Suiten

finden Sie immer die richtige Balance.

Wir geben Ihnen den Raum für Ruhe

und Erholung mit Wohlfühlgarantie.

www.driehof.de

LandGut & Residenz DRIEHOF

kontakt@driehof.de

Osnabrücker Str.7, 49545 Tecklenburg 05482 - 236 / 0170 - 219 57 59

79


Gastgeber

Hinein ins

Vergnügen!

Solarstrom

Solarstrom

Ferienwohnung Schwalbennest

Karin und Hartmut Kreimeier

422 kW- 24 Kostenlose

E-Bike

Säulen 7

422

Ladestation

kW- 24 Kostenlose

E-BikeTecklenburg-Ledde

Säulen 7

Telefon 0 54 55 / 72

Ladestation Herzlich Willkommen in unserer gemütlichen, hellen Ferienwohnung.

Unsere Nichtraucherwohnung befindet sich im Erdgeschoss

www.ihr-energiesparexperte.de

mit eigenem Eingang und bietet Platz für 4 Personen. Die Wohnung

(55qm) verfügt über einen großen Wohnraum mit offener

Telefon 0 54 55 / 72

www.ihr-energiesparexperte.de

Küche, einem Schlafzimmer mit Doppelbett, einem zweiten

422

Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten, Bad mit Dusche und WC. Kinder

sind willkommen und können sich auf unseren großen Spiel-

kW- 24 Kostenlose

E-Bike

Auf 27 Parcours von 9 bis 40 Metern Länge Säulen 22 7 kW- Ladestation 24 Kostenlose 22 kW-flächen 24 mit Spielgeräten Kostenlose und Sandkasten austoben. Kinderreisebett

und Hochstuhl E-Bike

ist der Spaß für die ganze Familie garantiert!

E-Bike

Säulen 7

sind vorhanden. Zur Mitbenutzung: Terrasse,

Ladestation Säulen 7

Ladestation

Bier- und Cafegarten, Feierräume zu vermieten 4 4

422

Blockhaus mit Grillplatz, Sonnenwiese und Fahrräder.

Telefon 0 54 55 / 72 kW- 24 Kostenlose

(Familien- und Betriebsfeiern)

E-Bike karin.kreimeier@gmx.de

www.ihr-energiesparexperte.de

Telefon 0 54 55 / 72

Säulen 7 Telefon 0 54 55 / 72

Reservierung Telefon: 0160 304 69 35

www.ihr-energiesparexperte.de Ladestation www.ihr-energiesparexperte.de

Ferienwohnung

Betten

E-Mail: info@abenteuergolf-tecklenburg.de

FW 55 qm, 55,00 e für 1 Nacht bis 2 Pers. 2–4

Weitere Infos unter: www.abenteuergolf-tecklenburg.de

Telefon 0 54 55 / 72

45,00 e für 2 Nächte bis 2 Pers.

Saison: 25.03.–01.11.2023

www.ihr-energiesparexperte.de

jede weitere Person + 10,00 e

Solarstrom

Solarstrom

Solarstrom

Solarstrom

Ihr Ansprechpartner für:

- Hochzeitsfloristik

- Trauerfloristik

- Tisch- und Raumblumendekoration

Blumen sagen

mehr als

1000 Worte

Der

Wald

ruft!

Kommen Sie zum Kletterwald nach Ibbenbüren!

Ob allein oder in der Gruppe, privat oder mit der Firma –

ein großer Spaß für alle und das Gesündeste,

was Sie in unserer unberührten Natur tun können!

Anmeldung für Gruppen: 05407–3 46 92 10.

Weitere Infos unter: www.kletterwald-ibbenbueren.de

Saison 27.03.– 31.10.2021

- Beet- und Balkonpflanzen

- Gemüse und Kräuter

- Fleurop- Partner für Tecklenburg und Umgebung

www.blumen-liede.de

Dörenther Straße 12 49545 Tecklenburg- Brochterbeck

Tel. 05455 93100

info@blumen-liede.de

Otto Modersohn Museum

Das Museum präsentiert in Wechselausstellungen

Kunstgenuss in schöner

historischer Architektur. Kunstund

Kulturinteressierte schätzen die

Gesamtatmosphäre des behutsam

restaurierten Hauses und die vielseitigen

Ausstellungsthematiken.

Die gezeigten Gemälde, Zeichnungen

und Skizzen führen entweder eindrucksvoll

Otto Modersohns (1865-

1943) Entwicklung als Landschaftsmaler

vor, oder setzen seine Kunst in

Dialog mit anderen Künstlern, was

aufschlussreiche, spannende und neue

Blickwinkel eröffnet. Das abwechslungsreiche

Ausstellungsprogramm

sieht auch Präsentationen moderner und

zeitgenössischer Kunst vor.

Bei seinen Tecklenburg-Besuchen

zwischen 1885 und 1892 hatte die

künstlerische Auseinandersetzung mit

der reizvollen Landschaft den jungen

Kunststudenten Modersohn nicht nur

in seiner Abneigung gegen den „seelenlosen

Akademismus“ der Gründerzeit

bestärkt, sie bot ihm vor allem

vielfältige Inspirationen auf dem Weg

zu sich selbst und offenbarte ihm seine

Bestimmung zum Landschaftsmaler.

Das abwechslungsreiche Ausstellungsprogramm

sieht auch Präsentationen

moderner und zeitgenössischer Kunst

vor.

33

OMMT, Markt 9, 49545 Tecklenburg,

Tel 05482 9262160, info@ommt.de,

www.ommt.de

Öffnungszeiten

aktuelle Öffnungszeiten in der Woche

siehe unter www.ommt.de

Sa. & So. 11.00 bis 18.00 Uhr

Feiertags geöffnet außer

am 24.12., 25.12. und 31.12.

Neujahr geöffnet

14.00 bis 18.00 Uhr

80


THE

ELTON

SHOW

THE GREATEST CELEBRATION OF THE

Starring C.J. Marvin

MUSICAL MEETS POP am 29.5.23

81


Gastgeber

Romantik pur .... die Tecklenburger Postkutsche startet ab

dem Gutshof Haus Hülshoff zu romantischen Fahrten in die Wechter Mark

Individuell geplante Touren und Geschenk-Gutscheine für wunderbare Erlebnisse.

Wir fahren das ganze Jahr über, an Ihrem persönlichen Wunschtermin.

Für Gruppen-Ausflüge stehen zwei verschiedene Planwagen bereit.

Neu ! Ab 2023 ist eine zweite, größere historische Postkutsche mit 8 Sitzplätzen startklar !

Zusätzlich fahren die historischen Postkutschen nach Fahrplan an ausgewählten Tagen.

Im Sommer: alle Sonntage vom 7. Mai bis 17. September und am 8. Oktober 2023

In der Weihnachtszeit: 3., 10.,17., 24., 25. und 26. Dezember 2023

Rundfahrten von 1 Stunde, Abfahrt um 11:00 und 12:15 Uhr ab dem Gutshof Haus Hülshoff in Tecklenburg

Die Karten gibt es in unserem Online-Shop oder direkt in der Kutschen-Scheune vom Gutshof Haus Hülshoff

www.postkutsche-muensterland.de

Info, Beratung und Buchung

Hans-Jörg und Marita Siepert

Haus Hülshoff 1, 49545 Tecklenburg

Telefon: 0171 – 680 91 93 E-Mail: info@postkutsche-muensterland.de

Herzlich Willkommen

auf Haus Hülshoff!

CoWorking

Haus Hülshoff

Historischer Gutshof direkt an der Teutoschleife

„Tecklenburger Romantik“

Bioland-Betrieb mit Direktvermarktung

Handwerkliche Milchverarbeitung

Eis-Manufaktur

Holzofenbäckerei

Großzügiger Park

Kulturelle Angebote

Infos zu aktuellen Produkten und Angeboten:

www.haushuelshoff.net

Unser Angebot

Ausstattung

• 10 flexibel buchbare

• 3 gemeinschaftlich nutzbare

Schreibtisch-Arbeitsplätze

Arbeitsräume

• Gutspark vor dem Fenster

• Privatraum

• Direkt am Teutoburger

• Höhenverstellbare Stehtische

Wald

• Drucker

• Gemütliche Atmosphäre

• Schnelles Internet

inkl. Kamin

• Große Küche

• Raum für Veranstaltungen

• Parkplätze

www.coworking-huelshoff.de

Anfragen und Buchungen:

Telefon: +49 160 6981795

Email: coworkinghuelshoff@posteo.de

82


Ihre Gastgeber in

Westerkappeln

Wählen Sie in Ruhe Ihre Gastgeber aus dem folgenden Angebot

aus und nutzen Sie das Angebot unserer zentralen Zimmervermittlung:

+49 5482 929182

Mehr Infos über den Ort finden Sie auf den Seiten: 62 – 63

Ferienwohnungen

„Auf dem Greiwenhof”

Westerkappeln-Seeste

Die Seele baumeln lassen

Abseits vom Verkehrslärm, aber nicht einsam, liegt der

Greiwenhof am Rande des Naturschutzgebietes „Düsterdieker

Niederung“.

Hier können Sie Ziegen füttern und Kaninchen streicheln, Hühner

scheuchen und Schmetterlingen hinterher jagen, die Eier zum

Frühstück selber suchen oder den Alpakas beim Grasen zusehen,

faulenzend in der Sonne liegen, den fliegenden Schwalben nachschauen

und auch mal hören, wie ein Apfel vom Baum fällt ...

Das alles sollten Sie sich nicht entgehen lassen bei uns auf dem

Greiwenhof!

Wir bieten Ihnen: 3 gemütliche Fewos mit Sat-TV, Geschirr püler,

Mikrowelle ... Großer Gemeinschaftsraum mit Kamin ofen! Besonders

geeignet für Gruppen und Familientreffen. Außerdem: Kinderausstattung,

Leihfahrräder und Kinderanhänger, Tischtennis,

Sandspielplatz, Kinderbett, Wickelz., Hochstuhl, Grillmöglichkeit.

F

Zusätzlich bieten

wir 3 Appartements: F***

Roseneck (App. für 1 Pers.) ab 38,00 e,

Gänseblümchen und Schmetterling

(App. für 2 Pers.) ab 58,00 e

Bei Anreise bezogene Betten.

Rad- und Wanderwege in unmittelbarer Nähe des Hofes. Erster

Kneipp-Gesundheitshof im Tecklenburger und Münster land.

Bitte Hausprospekt anfordern!

www.holtgraewe.de

Ferienwohnungen

Betten

Igelpatt (1) 83 qm ab 99,00 e ab 4*

Spechtschmiede (2) 79 qm ab 99,00 e ab 4*

Eulennest (3) 74 qm ab 80,00 e ab 3*

jede weitere Person +11,00 e

4 Übern. einschl. Kurzurlauberzuschlag einmalig 16,00 e pro Pers.

* Aufbettung möglich

83


Vermittlungsbedingungen

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Aufenthalt im Tecklenburger

Land entschieden haben.

Die nachfolgenden Vermittlungsbedingungen enthalten Regelungen

für das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen (nachfolgend

„Kunde“ genannt) und dem Tecklenburger Land e.V. sowie den

ihm angeschlossenen Tourismusstellen (alle nachfolgend „Vermittlungsstelle“

genannt). Entgegenstehende oder zusätzliche Bedingungen

des Kunden gelten nicht, auch wenn die Vermittlungsstelle

ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Sie gelten nur, wenn und

soweit die Vermittlungsstelle ihnen schriftlich und ausdrücklich

ganz oder teilweise zugestimmt hat.

Die Vermittlungsstelle vermittelt Unterkünfte von Beherbergungsbetrieben

(nachfolgend „BHB“ genannt) im Rahmen eines Vermittlungsvertrags.

Die Vermittlung ist für den Kunden unentgeltlich

(ausgenommen sind Umbuchungen nach Punkt 3.3). Die Vermittlungsstelle

hat, soweit keine ausdrückliche andere Vereinbarung

diesbezüglich getroffen wurde, lediglich die Stellung des Vermittlers

und vertritt den BHB bei Anbahnung und Abschluss des

Beherbergungs- / Gastaufnahmevertrags. Der Beherbergungs- /

Gastaufnahmevertrag kommt ausschließlich mit dem vermittelten

BHB direkt zustande.

1. Abschluss des Beherbergungsvertrages, Stellung der Vermittlungsstelle

1.1 Eine Reservierung bei einem BHB wird durch die Vermittlungsstelle

im Auftrag des Kunden an den BHB weitergeleitet.

Broschüre/Homepage: Die in der Broschüre und auf der

Homepage des TEL dargestellten touristischen Leistungen

geben lediglich einen Überblick. Auf unverbindliche Anfrage

des Kunden gibt der BHB durch die Vermittlungsstelle dem

Kunden ein freibleibendes Angebot ab. Dieses Angebot wird

durch die Vermittlungsstelle lediglich übermittelt. Nimmt der

Kunde das Angebot an, erhält er bei entsprechender Verfügbarkeit

eine Bestätigung.

OBIS: Bei einer Buchung über OBIS, dem Informations- und

Reservierungssystem des TEL, kann der Kunde direkt buchen.

Eine Reservierung der Unterkunft des BHB erfolgt bereits bei

der Buchung. Dem Kunden wird eine Bestätigung auf dem

Bildschirm angezeigt und er erhält selbige auch per E-Mail.

Die Buchung ist jedoch ohne entsprechende Bestätigung

gültig.

1.2. Die Bestätigung bedarf keiner bestimmten Form, erfolgt

in der Regel aber immer in Textform. Soweit der Inhalt der

Buchungsbestätigung vom Inhalt der Buchung abweichen

sollte, ist hierin ein neues Vertragsangebot des BHB zu sehen.

Der Beherbergungsvertrag kommt zustande, wenn der

Kunde dieses neue Angebot durch (An-) Zahlung, ausdrückliche

Erklärung oder durch Inanspruchnahme der Unterkunft

annimmt.

1.3 Die Buchung erfolgt durch den Kunden auch für alle in der

Buchung mit aufgeführten Personen, für deren Vertragsverpflichtungen

der Kunde wie für seine eigenen Verpflichtungen

einsteht, sofern er eine entsprechende gesonderte

Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung

übernommen hat. Die genaue Personenzahl ist bei Buchung

anzugeben.

1.4 Unterbreitet die Vermittlungsstelle, auf Wunsch des Kunden

oder des Auftraggebers als Vermittler ein spezielles Angebot

des BHB und liegt darin, abweichend von den vorstehenden

Regelungen, ein verbindliches Vertragsangebot des BHB

an den Kunden vor, kommt der Vertrag, ohne dass es einer

entsprechenden Rückbestätigung des BHB bzw. der Vermittlungsstelle

bedarf, zu Stande, wenn der Kunde dieses

Angebot innerhalb der im Angebot genannten Frist ohne

Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterungen durch

ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme

der Unterkunft annimmt.

2. (Vor-) Reservierungen

2.1 Eine unverbindliche Reservierung kann, sofern der BHB dies

im konkreten Fall ausdrücklich anbietet, in Form der ausdrücklichen

Vereinbarung einer Verfallsoption vereinbart

werden. Ist eine solche Vereinbarung nicht getroffen worden,

so führt eine Reservierung bei Annahme durch den BHB oder

die Vermittlungsstelle als Vertreterin des BHB grundsätzlich

zum Vertragsschluss.

2.2 Ist eine unverbindliche Reservierung ausdrücklich vereinbart,

so ist der Kunde entsprechend der konkreten Vereinbarung

im Einzelfalls verpflichtet, dem BHB oder der Vermittlungsstelle

bis zum vereinbarten Zeitpunkt mitzuteilen, ob die Reservierung

als verbindliche Buchung behandelt werden soll.

Erfolgt keine Mitteilung, so entfällt die Reservierung ohne

weitere Benachrichtigungspflicht des BHB oder der Vermittlungsstelle.

3. Leistungen und Preise

3.1 Die Angaben, Informationen und Konditionen über den

Umfang der vom BHB vertraglich geschuldeten Leistungen

beruhen auf eigenen Angaben der BHB. Es sind die im

Leistungsangebot (Katalog, Internetseite, Gastgeberverzeichnis

etc.) ausgeschriebenen sowie hierauf Bezug nehmenden

Angaben in der Buchungsbestätigung maßgeblich.

3.2 Die Preisangaben stammen ausschließlich vom BHB. Der

BHB ist rechtlich zur Angabe von Endpreisen inklusive des

jeweils geltenden Mehrwertsteuersatzes verpflichtet. Gesondert

anfallen und ausgewiesen sein können Kurtaxe,

Wahl- und Zusatzleistungen sowie verbrauchsabhängige Abrechnungsentgelte,

sofern diese in der Buchungsgrundlage

angegeben oder gesondert vereinbart sind (z. B. Strom, Gas,

Wasser).

3.3 Falls andere als die gebuchten Personen anreisen wollen, so

ist dies der Vermittlungsstelle innerhalb einer angemessenen

Frist vor Reisebeginn auf einem dauerhaften Datenträger,

z:B. E-Mail (vgl. § 126 b Satz 2 BGB) mitzuteilen. Insoweit

kann der Kunde verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die

Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Dem Eintritt

einer Ersatzperson kann widersprochen werden, wenn

diese den besonderen Reiseerfordernissen nicht erfüllt. Tritt

ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Kunde

als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den

Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten.

Die Vermittlungsstelle kann für Umbuchungen, auf deren

Durchführung der Kunde keinen Rechtsanspruch hat und die

über die Vermittlungsstelle erfolgen, eine Bearbeitungsgebühr

in Höhe von 15 € pro Umbuchungsvorgang verlangen.

Dies gilt nicht, wenn die Änderung nur geringfügig ist.

4. Bezahlung und Zahlungsmodalitäten

Die Zahlungsmodalitäten richten sich nach der mit dem

Kunden getroffenen Vereinbarung und in der Buchungsbestätigung

vermerkten Angabe des BHB. Ist eine gesonderte

Vereinbarung zwischen Kunden und BHB hierzu nicht getroffen,

so ist die Zahlung am Tag der Abreise zu leisten. Die

Bezahlung erfolgt direkt gegenüber dem BHB.

5. Stornierung der Reise durch den Kunden

5.1 Der Kunde kann vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen

Entschädigung oder ggf. einer vom BHB verlangten

Entschädigungspauschale jederzeit von der Reise

zurücktreten. Die Stornobedingungen richten sich nach den

Bedingungen des BHB, die dem Kunden im Rahmen des Buchungsprozesses

angezeigt bzw. vor Abschluss des Beherbergungs-/Gastaufnahmevertrages

übermittelt wurden.

5.2 Bei der Buchung über eine Vermittlungsstelle sollte der

Rücktritt direkt gegenüber der Vermittlungsstelle erfolgen.

Im Interesse des Kunden sollte die Rücktrittserklärung immer

schriftlich erfolgen.

5.3 Die Vermittlung enthält, soweit nichts anderes ausdrücklich

schriftlich vereinbart worden ist, keine Reiserücktrittsversicherung.

Dem Kunden wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung

empfohlen.

6. Obliegenheiten des Kunden / Reklamationen

Mängel in der Vermittlungsleistung sind der Vermittlungsstelle

unverzüglich anzuzeigen.

Der Kunde ist verpflichtet, dem BHB oder der Vermittlungsstelle

Mängel der Beherbergungsleistung oder der sonstigen

vertraglichen Leistungen unverzüglich anzuzeigen.

7. Haftung des BHB und der Vermittlungsstelle

7.1 Die Vermittlungsstelle haftet ausschließlich für eventuelle

eigene Fehler und Fehler ihrer Erfüllungsgehilfen bei der

Vermittlung (z.B. Weitergabe falscher Daten, Unterlassen

der Weitergabe wichtiger Informationen) sowie für die Erfüllung

der Informationspflichten für Reisen, die ab dem

01.07.2018 gebucht werden aus § 651 v BGB (in der am

1.7.2018 in Kraft tretenden Fassung), sofern eine Pauschalreise

vermittelt wird und § 651 w BGB (in der am 1.7.2018

in Kraft tretenden Fassung), sofern eine verbundene Reiseleistung

für Reisen, die ab dem 01.07.2018 gebucht werden

vermittelt wird. Für die Erbringung der gebuchten Leistung

selbst und eventuelle Mängel in der Leistungserbringung

sowie die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben

des BHB haftet ausschließlich der BHB.

7.2 Die Vermittlungsstelle haftet – außer bei Verletzung von

Leben, Körper oder Gesundheit – aus vertraglichen oder

gesetzlichen Gründen wegen Verletzung vertraglicher oder

außervertraglicher Pflichten nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit;

daneben haftet die Vermittlungsstelle auch für

eine einfach fahrlässige Verletzung wesentlicher Kardinalpflichten.

Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung

wesentlicher Kardinalpflichten ist jedoch auf den vertragstypischen

vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht

Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen. Die vorstehenden

Haftungsbeschränkungen finden auf die Haftung der

Organmitglieder, der Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen

der Vermittlungsstelle entsprechende Anwendung.

Kardinalpflichten sind die im Gegenseitigkeitsverhältnis

stehenden Hauptpflichten des Vertrags, d.h. solche Pflichten,

die dem Vertrag sein Gepräge geben und auf die der

Vertragspartner vertrauen darf. Es handelt sich dabei um die

wesentlichen Rechte und Pflichten, die die Voraussetzung für

die Vertragserfüllung schaffen und für die Erreichung des

Vertragszwecks unentbehrlich sind.

8. Verjährung und Hemmung von Ansprüchen des Kunden

Ansprüche des Kunden gegenüber der Vermittlungsstelle

aus dem Vermittlungsvertrag, mit Ausnahme der Ansprüche

des Kunden aus unerlaubter Handlung bzw. Ansprüche

wegen Verletzung von Körper, Leben oder Gesundheit sowie

wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, verjähren nach

einem Jahr. Die gesetzlichen Hemmungstatbestände und

Regelungen zum Beginn der Verjährung bleiben unberührt.

9. An- und Abreisezeiten

Die An- und Abreisezeiten richten sich nach den Angaben

des BHB.

10. Datenschutz

Soweit zur Vertragsdurchführung erforderlich, werden personenbezogene

Daten gespeichert und verarbeitet. Hierbei

werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachtet.

11. Verbraucherschlichtungsstellen, Rechtswahl und Gerichtsstand

11.1 Die Vermittlungsstelle ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren

vor einer Verbraucherschlichtungsstelle

weder bereit noch verpflichtet.

Die Plattform der EU zur Außergerichtlichen Streitbeilegung

für Verträge, die online geschlossen werden, ist unter folgendem

Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/

odr.

11.2 Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen

dem Kunden und der Vermittlerstelle findet ausschließlich

deutsches Recht Anwendung.

11.3 Gerichtsstand für Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen

oder privaten Rechts und für Personen, die keinen

allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, sowie für Personen,

die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder

gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlegt haben oder deren

Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der

Klageerhebung nicht bekannt ist, sowie für Passiv-Prozesse

ist der Sitz der Vermittlerstelle.

Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Markt 7, 48545 Tecklenburg

Tel.: 05482/929182

www.tecklenburger-land-tourismus.de

Impressum

Herausgeber:

Tecklenburger Land Tourismus e.V.,

Markt 7, D 49545 Tecklenburg

Gestaltung:

MadeByMates GmbH & Co. KG

Texte/Redaktionelle Bearbeitung:

Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Heiner Schäffer, Tecklenburg ; Örtliche Tourist Informationen

im Tecklenburger Land, Familie Knüwer,

Recke; klickerminth, Kai Schenk; Lutz/Malecha, Ulrike

Poller und Wolfgang Todt

Druck: Druckerei Wentker in Greven

Drucklegung: Dezember 2022

Alle Angaben ohne Gewähr, Nachdruck nur mit der

Genehmigung des Tecklenburger Land Tourismus e.V.

84

Fotografie: Andreas Löchte; Ibbenbürener Volkszeitung,

Ibbenbüren; Kockmeyer, Ibben büren; Beckmann,

Lienen; Blase, Metelen; Umlauf, Hopsten-Schale; Böing,

Kreis Steinfurt; Ennen, Hörstel; Freilicht bühne Tecklenburg;

Käller, Mettingen; Middendorf, Osna brück;

Stadtarchiv Hörstel; Schubert, Ladbergen; Sauerbrey,

Neu münster; Rudolf Schlöpker, Hamm; Klaus Bossemeyer,

Petra Wall, Beate Wand, André Stepan, Detlef

Dowidat, Lengerich; Manfred Heinsch, Lengerich;


Reisebedingungen für Pauschal- und Einzelleistungen

Soweit der Tecklenburger Land Tourismus e.V. (im Folgenden „TLT“

genannt) als Reiseveranstalter tätig wird, gelten – in Ergänzung

der gesetzlichen Bestimmungen der §§ 651 a-y BGB (in der am

01.07.2018 in Kraft tretenden Fassung) – zwischen Ihnen als

Reisendem (im Folgenden „Gast“ genannt) und uns die nachstehenden

Allgemeinen Reisebedingungen. Diese werden Inhalt des

zwischen uns zustande gekommenen Vertrages.

Die Reisebedingungen für Pauschal- und Einzelleistungen sonstiger

in der Broschüre genannter Veranstalter erhalten Sie direkt bei

den jeweiligen Veranstaltern. Sie werden nur dann wirksamer Vertragsbestandteil,

wenn sie bei der Buchung wirksam in den Vertrag

einbezogen wurden.

1. Vertragsabschluss

1.1. Die in der Broschüre und auf der Homepage des TLT dargestellten

Arrangements geben lediglich einen Überblick. Auf

unverbindliche Anfrage des Gastes gibt der TLT dem Gast ein

freibleibendes Angebot ab. Nimmt der Gast das Angebot an,

erhält er bei entsprechender Verfügbarkeit eine Bestätigung

des TLT. Die Annahme erfolgt durch den Gast auch für alle

der aufgeführten Teilnehmer, für deren Verpflichtungen aus

dem Vertrag der Gast ebenso wie für seine eigenen Verpflichtungen

einsteht, sofern er diese Verpflichtungen durch eine

ausdrückliche Erklärung übernommen hat.

1.2. Der Reisevertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung

des TLT zustande. Sie bedarf keiner bestimmten

Form. Nach Vertragsabschluss wird der TLT dem Gast eine

schriftliche Reisebestätigung übermitteln. Weicht der Inhalt

der Reisebestätigung vom Buchungsinhalt ab, liegt ein

neues Vertragsangebot vor, an welches der TLT für einen

Zeitraum von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt

auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn

der Gast dieses durch ausdrückliche Annahmeerklärung bestätigt

bzw. durch konkludentes Verhalten annimmt, wie die

Vornahme der Anzahlung bzw. Restzahlung.

2. Leistungen

2.1. Die vom TLT geschuldeten Leistungen ergeben sich insbesondere

aus der Leistungsbeschreibung in der aktuellen Broschüre

sowie auf der Homepage des TLT hinterlegten Daten

(im Folgenden „Reiseausschreibung“ genannt). Endgültig

maßgeblich ist die Reisebestätigung.

2.2. Der TLT behält sich in Übereinstimmung mit § 651 f BGB

vor, andere Vertragsbedingungen als den Reisepreis zu

ändern, soweit die Änderung für den Gast unerheblich ist.

Etwaige Änderungen werden dem Gast gegenüber vor Reisebeginn

erklärt. Ist die Änderung erheblich und einem nach

Vertragsschluss eingetretenen Umstand geschuldet, aber

gem. § 651 g BGB für die Durchführung der Reise notwendig,

kann der Gast die Änderung oder eine vom TLT angebotene

Ersatzreise annehmen oder kostenlos vom Vertrag

zurücktreten.

2.3. Bei der Buchung von Voll- und Halbpensionsleistungen wird

der Gast darauf hingewiesen, dass die Speisekarte in diesem

Betrieb von den einzelnen Leistungsträgern (im Folgenden

„LT“ genannt) u. U. auf bestimmte Gerichte beschränkt werden

kann.

2.4. Im Reisepreis ist keine Reiserücktrittsversicherung enthalten.

3. Preise

3.1. Die in der Broschüre/auf der Homepage des TLT angegebenen

Preise sind Endpreise und beinhalten die jeweilige

gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie enthalten nicht eventuelle

Ortsabgaben, wie z.B. Kurtaxen und, soweit ausgewiesen,

variable Nebenkosten, wie z.B. Telefon.

3.2. Die angegebenen Preise gelten bei Pauschalen und Leistungsbausteinen

pro Person.

4. Bezahlung

4.1. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung und des Reisepreissicherungsscheins

im Sinne des § 651 r BGB ist eine Anzahlung

in Höhe von 20% auf den Gesamtreisepreis, maximal

250,00 € fällig. Sie ist zahlbar innerhalb von 7 Kalendertagen

und wird auf den Reisepreis angerechnet. Die Restzahlung

ist, soweit der Sicherungsschein ausgehändigt und

falls im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde, 12 Kalendertage

vor Reisebeginn fällig, wenn feststeht, dass die

Reise nicht mehr aus den in Ziffer 6.1. genannten Gründen

abgesagt werden kann.

4.2. Bei Buchungen kürzer als 28 Kalendertage vor Reisebeginn

ist der gesamte Reisepreis nach Aushändigung des Sicherungsscheines

sofort zahlungsfällig.

4.3. Gerät der Gast mit der Zahlung des Reisepreises um mehr als

7 Tage in Verzug, behält sich TLT vor, vom Vertrag nach erfolgter

Mahnung mit Fristsetzung zurückzutreten. In diesem

Fall kann der Gast mit Rücktrittskosten entsprechend der

Ziffer 5 belastet werden.

5. Stornierung der Reise durch den Gast, Umbuchung,

Ersatzpersonen

5.1. Der Gast kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten.

Maßgeblich für die Einhaltung der Fristen ist der

Eingang der Rücktrittserklärung bei dem TLT, welche im Interesse

des Gastes schriftlich erfolgen sollte.

5.2. Tritt ein Gast vom Vertrag zurück, so kann der TLT unter Berücksichtigung

gewöhnlich ersparter Aufwendungen und die

gewöhnlich anderweitige Verwendung der Reiseleistungen

Schadensersatz nach den folgenden Pauschalsätzen verlangen:

Bei Pauschalreisen, Zimmer und sonstigen Einzelleistungen:

bis 31. Tage vor Ankunft 10 %

bis 21. Tag vor Ankunft 20 %

bis 15. Tag vor Ankunft 30 %

bis 11. Tag vor Ankunft 40 %

bis 8. Tag vor Ankunft 45 %

bis 3. Tag vor Ankunft 50 %

ab 2. Tag vor Ankunft und bei Nichtanreise

80 % des Reisepreises.

Dem Gast bleibt es vorbehalten, nachzuweisen, dass dem

TLT ein geringerer oder überhaupt gar kein Schaden entstanden

ist.

Auf den möglichen Abschluss von Reiserücktritts- Krankenund

Unfallversicherungen wird hingewiesen. Dem Gast wird

dringend der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung

empfohlen!

Der TLT kann keinen Schadensersatz wegen Rücktritts verlangen,

wenn mit dem Gast vertraglich ein ausdrückliches,

kostenloses Rücktrittsrecht vereinbart worden ist oder wenn

am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare,

außergewöhnliche Umstände vorliegen, die die

Durchführung der Reise oder die Personenbeförderung an

den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände

sind unvermeidbar und außergewöhnlich in diesem Sinne,

wenn sie nicht der Kontrolle der Partei unterliegen, die sich

hierauf beruft, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten

vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen

worden wären.

5.3. Falls andere, als die gebuchten Personen anreisen wollen,

so ist dies dem TLT innerhalb einer angemessenen Frist vor

Reisebeginn auf einem dauerhaften Datenträger, z.B. E-Mail

(vgl. § 126 b Satz 2 BGB) mitzuteilen. Insoweit kann der

Gast verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte

und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Dem Eintritt

einer Ersatzperson kann widersprochen werden, wenn diese

den besonderen Reiseerfordernissen nicht erfüllt. Tritt ein

Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Gast dem TLT

als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den

Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten.

5.4. Werden auf Wunsch des Gastes nach Buchung der Reise Änderungen

hinsichtlich des Reisetermines, des Reiseziels, der

Unterkunft oder der Verpflegungsart vorgenommen, so werden

15 € pro Buchungsänderung erhoben, wenn die Änderungen

keine Verminderung des Gesamtpreises und keinen

Wechsel des LT zur Folge haben. Umbuchungswünsche, die

nach dem 31. Tag vor Reisebeginn erfolgen, können, sofern

ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur nach Rücktritt

vom Reisevertrag zu den vorstehenden Bedingungen und

gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt werden. Dies gilt

nicht für Umbuchungswünsche, die nur geringfügige Kosten

verursachen. Umbuchungswünsche sind mit dem TLT abzusprechen.

5.5. Bearbeitungs-, Rücktritts- und Umbuchungsentgelte sind sofort

zur Zahlung fällig.

6. Rücktritt und Kündigung durch den TLT

6.1. Der TLT kann vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten,

wenn die in der Reisebeschreibung und der Buchungsbestätigung

für die entsprechende Reise ausdrücklich genannte

Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. In diesem Fall

hat der TLT den Rücktritt 20 Tage vor Reisebeginn zu erklären,

wenn die Reisedauer mehr als sechs Tage beträgt. Beträgt

die Reisedauer mindestens 2 und höchstens 6 Tage,

ist der Rücktritt sieben Tage vor Reisebeginn zu erklären. Beträgt

die Reisedauer weniger als 2 Tage, so müssen zwischen

Reisebeginn und Rücktrittserklärung 48 Stunden liegen.

Der TLT kann ferner vor Reisebeginn zurücktreten, wenn er

aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an

der Erfüllung des Vertrags gehindert ist. Der Rücktritt ist dem

Gast in diesem Fall unverzüglich nach Kenntnis von dem

Rücktrittsgrund zu erklären.

Der Gast erhält seine eventuell geleistete Anzahlung unverzüglich,

auf jeden Fall innerhalb von 14 Tagen nach dem

Rücktritt zurück oder kann unverzüglich nach Kenntniserlangung

der Absage von dem TLT die Teilnahme an einer

mindestens gleichwertigen anderen Reise aus dem Angebot

des TLT beanspruchen, sofern diese Reise ohne Mehrpreis für

den Gast angeboten werden kann.

6.2. Der TLT kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist

kündigen, wenn der Gast die Durchführung der Reise ungeachtet

einer Abmahnung des TLT nachhaltig stört oder wenn

er sich in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass

die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. In

diesem Fall behält der TLT den Anspruch auf den Reisepreis.

Der TLT muss sich ersparte Aufwendungen sowie diejenigen

Vorteile anrechnen lassen, die dadurch entstehen, dass Gutschriften

von einzelnen anderen LT oder die aus einer anderen

Verwendung nicht in Anspruch genommener Leistung

erfolgen. Eventuelle Mehrkosten für die Rückbeförderung

trägt der Gast in dem Fall selbst.

7. Haftung und Beistandspflicht

7.1. Der TLT beschränkt seine Haftung für solche Schäden auf

den dreifachen Reisepreis, die 1. keine Körperschäden sind

und 2. nicht schuldhaft herbeigeführt werden.

7.2. Gelten für eine vom LT zu erbringende Reiseleistung internationale

Übereinkommen oder auf solchen beruhende

gesetzliche Vorschriften, nach denen ein Anspruch auf Schadensersatz

nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen

entsteht oder geltend gemacht werden kann

oder unter bestimmten Voraussetzungen ausgeschlossen ist,

so kann sich der TLT gegenüber dem Gast darauf berufen.

7.3. Der TLT haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang

mit Leistungen, die als Fremdleistung lediglich vermittelt

werden und die als solche in der Reiseausschreibung

ausdrücklich gekennzeichnet sind.

7.4 Befindet sich der Gast während der Reise in Schwierigkeiten,

so hat TLT ihm nach § 651 q BGB unverzüglich in angemessener

Weise Beistand zu gewähren, insbesondere durch 1.

Bereitstellung geeigneter Informationen über Gesundheitsdienste,

Behörden vor Ort und konsularische Unterstützung,

2. Unterstützung bei der Herstellung von Fernkommunikationsverbindungen

und 3. Unterstützung bei der Suche nach

anderen Reisemöglichkeiten.

Hat der Gast die den Beistand erfordernden Umstände

schuldhaft selbst herbeigeführt, kann der TLT Ersatz seiner

Aufwendungen verlangen, wenn und soweit diese angemessen

und ihm tatsächlich entstanden sind.

8. Mängelanzeige, Abhilfe, Minderung/Schadensersatz,

Kündigung durch den Gast

8.1. Mängelanzeige: Der Gast hat dem TLT oder seinem Vertreter,

der örtlichen Reiseleitung, einen Reisemangel unverzüglich

anzuzeigen.

Soweit der TLT infolge einer schuldhaften Unterlassung der

Anzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, ist der Gast nicht berechtigt,

Minderung nach § 651 m BGB oder nach § 651 n

BGB Schadensersatz zu verlangen.

Bei Reisegepäck sind Verlust und Beschädigungen unverzüglich

den Beförderungsunternehmen anzuzeigen. Das Beförderungsunternehmen

ist zur Ausstellung einer schriftlichen

Bestätigung verpflichtet. Ohne Anzeige besteht Gefahr eines

Anspruchsverlustes.

8.2. Abhilfe: Ist die Reise mangelhaft, dann kann der Gast Abhilfe

nach § 651 k BGB verlangen. TLT kann die Abhilfe nur

verweigern, wenn sie unmöglich ist oder unter Berücksichtigung

des Ausmaßes des Reisemangels und des Werts der

betroffenen Reiseleistung mit unverhältnismäßigen Kosten

verbunden ist. Ist der TLT nicht berechtigt, nach der vorstehenden

Regelung Abhilfe zu verweigern und leistet er nicht

innerhalb einer vom Gast bestimmten angemessenen Frist

Abhilfe, kann der Gast selbst Abhilfe schaffen und Ersatz der

erforderlichen Aufwendungen verlangen. Der Bestimmung

einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe vom TLT verweigert

wird oder wenn sofortige Abhilfe notwendig ist.

8.3. Kündigung: Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich

beeinträchtigt, so kann der Gast den Vertrag kündigen.

Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise infolge eines solchen

Mangels aus wichtigem Grund nicht zuzumuten ist. Aus Beweissicherungsgründen

und im eigenen Interesse des Gastes

wird Schriftform empfohlen. Die Kündigung ist erst zulässig,

wenn der TLT, bzw. seine Beauftragten (Reiseleitung), eine

ihnen vom Reisenden bestimmte angemessene Frist zur Leistung

von Abhilfe haben verstreichen lassen, ohne Abhilfe zu

leisten. Der Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die

Abhilfe von TLT verweigert wird oder wenn sofortige Abhilfe

nötig ist.

9. Verjährung

Ansprüche des Gastes nach § 651 i Abs. 3 BGB (Gewährleistungsansprüche

des Gastes, z.B. Abhilfe von Reisemängeln

in verschiedenen Formen, Ersatzleistungen, Minderung,

Schadensersatz, Kündigung) verjähren nach zwei Jahren. Die

Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem

Vertrag nach enden sollte. Ansprüche aus unerlaubter Handlung

verjähren in drei Jahren.

10. Datenschutz

Soweit zur Vertragsdurchführung erforderlich, werden personenbezogene

Daten gespeichert und verarbeitet. Hierbei

werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachtet.

11. Verbraucherschlichtungsstellen

TLT ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren

vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch

verpflichtet.

Die Plattform der EU zur Außergerichtlichen Streitbeilegung

für Verträge, die online geschlossen werden, die ist unter folgendem

Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/

odr.

12. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen, Gerichtsstand

12.1. Sollten einzelne Bestimmungen des Reisevertrages nichtig,

unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt

die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die

Parteien verpflichten sich, anstelle der nichtigen, unwirksamen

oder undurchführbaren Bestimmung eine Regelung

herbeizuführen, die dem beabsichtigten wirtschaftlichen Erfolg

am nächsten kommt und die die Parteien vereinbart hätten,

wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt

hätten. Vorstehendes gilt entsprechend für Regelungslücken.

Das gleiche gilt für die vorliegenden Reisebedingungen.

12.2. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für Vollkaufleute,

juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts

und für Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im

Inland haben, sowie für Personen, die nach Abschluss des

Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ins

Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher

Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt

ist, sowie für Passiv-Prozesse, ist der Sitz des TLT. Die

Sätze 1 und 2 gelten nur dann nicht, wenn internationale

Übereinkommen oder Europäisches Recht zwingend etwas

anderes vorschreiben.

13. Sonstige Reiseveranstalter

Für die in der Broschüre angebotenen eigenen Pauschalreiseangebote

des TLT gelten grundsätzlich die hier vorliegenden

Reisebedingungen für Pauschalleistungen des TLT.

Die Reisebedingungen für Pauschal- und Einzelleistungen

sonstiger in der Broschüre genannter Veranstalter erhalten

Sie direkt bei den jeweiligen Veranstaltern. Sie werden nur

dann wirksamer Vertragsbestandteil, wenn sie bei der Buchung

wirksam in den Vertrag einbezogen wurden.

Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Markt 7, 48545 Tecklenburg

Tel.: 05482/929182

www.tecklenburger-land-tourismus.de

85


Gastgeber

Veranstaltungen und Termine 2023*

19. Feb. Recke-Obersteinbeck Karnevalsumzug

20. Feb. Recke Rosenmontagsumzug

16. Apr. Recke Hollandmarkt

22. und 23. Apr. Ladbergen

Radevent auf der Friedensroute anlässlich des

375jährigen Jubiläums

23. Apr. Mettingen Bauern und Blumenmarkt

29. Apr. und 30. Apr.

von Münster

nach Osnabrück

Jubiläumsradtour Westf. Frieden

06. und 07. Mai. Tecklenburg Geranienmarkt

06. und 07. Mai. Westerkappeln/Düte

14. Mai Hörstel

Feldtage & Oldtimerschau im

Traktorenmuseum

Marktzauber – Klostermarkt mit regionalen

Produkten, traditionellem Handwerk, Kunsthandwerk,

Kulturprogramm und Künstlerdorf

29. Mai. Recke Deutscher Mühlentag an der Alten Ruthemühle

18. Jun. Recke-Steinbeck 30. Steinbecker Triathlon

19. bis 25. Jun. Ladbergen Veranstaltungs- und Kulturwoche

09. und 10. Sep. Westerkappeln Kappelner Kirmes

10. Sep. Recke Kartoffelfest an der Alten Ruthemühle

24. Sep. Mettingen Ärappelfest

14. und 15. Okt. Recke Handarbeitsverkaufsausstellung

15. Okt. Recke Recker Herbst

29. Okt. Mettingen Kerzen an!

02. und 03. Dez. Mettingen Weihnachtsmarkt

08. bis 10. Dez. Tecklenburg Nikolausmarkt

09. und 10. Dez. Ladbergen Ladberger Weihnachtsdorf

10. Dez. Recke Recker Dezember

16. und 17. Dez. Recke Christkindlmarkt

* Bitte haben Sie Verständnis, dass vielleicht einige Termine aufgrund der aktuellen Lage bei Drucklegung noch nicht bekannt waren und bitte

beachten Sie mögliche kurzfristige Programmänderungen, die je nach Pandemielage gegebenenfalls unvermeidbar sind!

86


Sommerfinale in Tecklenburg

15. Sep. um 19.30 Uhr Elton-John-Show

The greatest celebration of the

Rocketman

Bürgerhaus Ibbenbüren

07.01.2023 Neujahrskonzert

11.01.2023 Wunschkinder

17.01.2023 Hexenjagd

10.02.2023 Carrington-Brown

14.02.2023 Der Sturm

11.02.2023 Alles ist erleuchtet

06.03.2023 Don Quijote

22.03.2023 Der Trafikant

24.03.2023 Dave Davis

28.03.2023 Bekenntnisse des Hochstaplers

Felix Krull

19.04.2023 Das perfekte Geheimnis

21.04.2023 Düsseldorfer Kom(m)ödchen

Ständige Ausstellungen

• Töddenmuseum Haus Nieland, Hopsten

• Dorfschmiede, Hopsten-Schale

• Remise & Brauhaus auf Hof Holling, Hopsten

• Bienenmuseum, Hopsten-Halverde

• Stadtmuseum Haus Herold, Ibbenbüren

• Alte Honigfabrik, Ibbenbüren

• Kulturspeicher, Ibbenbüren

• Altes Rathaus, Kulturtreff Lengerich (wechselnde Ausstellungen)

• Mini-Museum im Schrank, Haus des Gastes Lienen

(wechselnde Ausstellungen)

• Kunstspeicher Mettingen

• Ruthemühle Recke

• Legge Tecklenburg (wechselnde Ausstellungen)

• Postpassagier-Stube Tecklenburg

• Otto-Modersohn Museum Tecklenburg

• Puppenmuseum Tecklenburg

• Bilderlager an der Bahnhofstraße, Westerkappeln

• Traktorenmuseum, Westerkappeln

• Kulturhof Westerbeck, Westerkappeln (Kunstausstellung von

Steinskulpturen afrikanischer Bildhauer Mai bis Oktober)

• Das weiße Haus am Berg, Westerkappeln, Mal-Atelier:

Kunst erleben, wo Kunst entsteht …

87


Der westfälische

Friede

Der Westfälische Friede oder Westfälische Friedensschluss

war eine Reihe von Friedensverträgen, die zwischen

dem 15. Mai und dem 24. Oktober 1648 in Münster

und Osnabrück geschlossen wurden. Sie beendeten

den Dreißigjährigen Krieg im Heiligen Römischen Reich

und den Achtzigjährigen Unabhängigkeitskrieg der Niederlande.

Um während der Verhandlungen den Informationsaustausch zwischen den beiden Kongressorten zu gewährleisten,

wurde eine Reichspostlinie eingerichtet, die zunächst als Boten-, ab 1646 als Reitpost zweimal wöchentlich

verkehrte. Die sogenannten Friedensreiter stellten eine zuverlässige Nachrichtenverbindung sicher und trugen so

wesentlich zum Westfälischen Friedensschluss bei.

Unsere Pauschalen auf den ursprünglichen Poststraßen zwischen

Münster & Osnabrück

Radpauschale auf dem Westkurs der

Friedensroute

Wanderpauschale auf dem

Westfälischer-Friede-Weg X 1648

3 Tage radeln durch die münsterländische Parklandschaft

und die Ausläufer des Teutoburger Waldes.

Leistungen:

- 2x Übernachtung mit Halbpension in Häusern der

Kategorie 3 bis 4 Sterne

- Kartenmaterial

- Stadtführung in Münster

Preis für 2 Personen

im Doppelzimmer:

ab 450 Euro

Ca 75 km in 4 Tagen zwischen den damaligen Verhandlungsorten

wandern.

Leistungen:

- 3x Übernachtung mit Halbpension in Häusern der der Kategorie

3 bis 4 Sterne

- Kartenmaterial

- Stadtführung in Münster

Preis für 2 Personen

im Doppelzimmer:

ab 550 Euro

(Gepäcktransfer gegen Aufpreis möglich)

Infos und Buchung:

Tecklenburger Land Tourismus e.V., Markt 7, 49545 Tecklenburg, Tel 05482-929182,

info@tecklenburger-land-tourismus.de, www.tecklenburger-land-tourismus.de

88


Fotos: Christoph Steinweg

AUF DEN SPUREN DES

WESTFÄLISCHEN FRIEDENS

163 KILOMETER

RADFAHRVERGNÜGEN ZWISCHEN

OSNABRÜCK UND MÜNSTER

Sie planen eine Radtour auf den

Fährten der Friedensreiter? Die

kostenlose Radkarte zur Friedensroute

ist Ihr perfekter Tourbegleiter.

375 JAHRE

WESTFÄLISCHEN FRIEDEN

HAUTNAH ERFAHREN

Seien Sie dabei, wenn die Friedensroute

2023 am 22./23. und 29./30. April

zum großen Anradeln aufruft.

Geführte Radtour mit Rahmenprogramm

und Bustransfer. Mehr Infos folgen

unter:

www.friedensroute.de

Auf der detaillierten Übersichtskarte

fi nden Sie die Verläufe von

Friedensroute und Radverkehrsnetz,

Entfernungsangaben, Sehenswürdigkeiten,

Hörstationen,

Picknickplätze und viele weitere

hilfreiche Details.

Sie wird ergänzt durch umfangreich bebilderte Informationen

zu den Orten und Sehenswürdigkeiten sowie Wissenswertes

zur Route und ihrer Beschaffenheit.

Bestellen Sie Ihr kostenloses Exemplar ganz einfach online

unter www.friedensroute.de. Hier fi nden Sie auch eine

Downloadversion der Karte sowie weitere Informationen,

Unterkünfte und Reiseangebote.

www.friedensroute.de

89


Gastgeber

„Süße Tour“ durch Mettingen!

Sahnetörtchen, Kuchen in allen Geschmacksrichtungen… in Mettingen

werden süße Träume Wirklichkeit. Unser Ort ist nicht umsonst

für die Conditorei Coppenrath & Wiese bekannt. Auf der

„Süßen Tour“ genießen unsere Gäste vom Bus aus den Blick auf

den staatlich anerkannten Erholungsort Mettingen mit seiner schönen

ländlichen Umgebung und den repräsentativen Tüöttenvillen

sowie natürlich auf die Conditorei Coppenrath & Wiese.

Ganz gleich welche Leckereien Sie aus dem Hause Coppenrath

& Wiese bevorzugen – sie wurden in Mettingen produziert. Ein

reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet aus dem Haus Coppenrath

& Wiese schließt sich an diesen Programmpunkt an. Haben Sie

danach noch Zeit und Lust, verbinden Sie unser „süßes Programm“

mit einer unserer „Zeitreisen“ durch Mettingen. Ob bei einer Wanderung

durch das idyllische Köllbachtal oder während eines Spazierganges

durch das dunkle Mettingen, wie auch auf einer Führung

rund um den Schultenhof oder durch das Haus Telsemeyer

– überall erwartet die Gäste Spannendes und Unerwartetes. Auf

jeden Fall ist gute Unterhaltung garantiert! Gerne stellen wir für

Ihre Gruppe ein unverbindliches Angebot zusammen.

Weitere Angebote finden Sie unter www.mettingen-tourismus.de

Tourist-Info Mettingen, Clemensstraße 2, 49497 Mettingen, Telefon

+49 5452 5213, E-Mail touristinfo@mettingen.de

Unsere Pauschalangebote für Sie zusammengestellt

Als zusätzliche Bonbons buchbar:

Kaffeekränzchen mit Führung im Heimathaus Ibbenbüren

mit Kuchen und Kaffee satt

Preis pro Person: 8,00 €

Dauer: ca. 1,5 Stunden, ganzjährig buchbar für Gruppen ab 15

Personen

Veranstalter: Verein für Heimat- und Brauchtumspflege

Ibbenbüren e. V.

Buchung: Tourist-Information Ibbenbüren, Tel. 05451/54 54 540

Rundtour auf den Spuren

der Tödden

Entdecken Sie bei einer 2-Tages-Radtour auf dem Töddenland-

Radweg durch das nördliche Münsterland/Tecklenburger Land

und das Südliche Emsland die Highlights des „Töddenlandes“, der

Heimat der ehemaligen Wanderhändler.

Auf den Spuren der Tödden

Führung zu den Töddenhäusern in Recke mit Erläuterung der

Töddengeschichte, anschließend Kaffeetrinken im Heimat- und

Korbmuseum „Alte Ruthemühle“

Preis pro Person: 10,00 €

Dauer: ca. 1,5 Stunden, ganzjährig buchbar für Gruppen von 4

bis 10 Personen

Buchung: Tourist-Information Recke, Tel. 05453/91012

Leistungen:

2 Tage / 1 Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer

Kartenmaterial

Länge der Tour: ca. 122 km (2 Tagesetappen à ca. 60 km)

Termine: ganzjährig

Preis pro Person im DZ

70,00 € im 3-Sterne Hotel; 90,00 € im 4-Sterne Hotel

Einzelzimmerpreis auf Anfrage

Zubuchbare Extras:

Halbpension, Verlängerungsnacht, Leihrad, Gepäcktransfer

90

Buchung: Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH/Tourist-Information,

Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren, Tel. 05451/54 54 540,

E-Mail: info@stadtmarketing-ibbenbueren.de

Weitere Angebote auf www.toeddenland-radweg.de


Wandererlebnis Hermannsweg

Erleben Sie den Hermannsweg von seiner schönsten Seite. Die 1.

Wanderetappe führt von Hörstel-Riesenbeck in das romantische

Burgstädtchen Tecklenburg. Zunächst geht es zu den Dörenther

Klippen, wo das sagenumwobene „Hockende Weib“ hoch oben auf

dem Kamm des Teutoburger Waldes dem Wanderer einen atemberaubenden

Blick in die münsterländer Parklandschaft bietet. In Tecklenburg

folgt die zweite Übernachtung. Vorbei am Wasserschloss

Haus Marck treffen Sie bei Lengerich auf den Canyon, der mit seinem

türkisfarbenen Wasser sicherlich der imposanteste stillgelegte Steinbruch

in der Region ist. Der weitere Weg verläuft über den Kamm

des Teutoburger Waldes zum Westerbecker Berg in Lienen, der mit

235 m die höchste Erhebung im Münsterland ist. Nach einer weiteren

Übernachtung in Lienen mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern

und dem Barfußpark erfolgt der Rücktransfer im Taxi

nach Riesenbeck.

Leistungen

• 3 Übernachtungen / Frühstück in guten Hotels

• Gepäcktransfer

• Wanderkarte und Wandernadel

• Taxirücktransfer zum Ausgangshotel

Preis pro Person ab 287,00 € ( EZ mit Zuschlag )

Zwei Teutoschleifen binden

Auf den Teutoschleifen lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft

des Tecklenburger Landes in allen Facetten entdecken. Zunächst

empfehlen wir Ihnen, das „Bevergerner Pättken“ kennenzulernen.

Diese 7 km lange Wanderung im Schatten herrlicher Buchenwälder

bietet Gelegenheit auf Ausblicke und Schiffe auf dem Dortmund-

Ems- und Mittelkanal. Nach einem ausgiebigen Wanderfrühstück

machen Sie sich am nächsten Morgen auf Richtung „Waldauenweg“.

Auf schönen Waldwegen führt Sie der Weg 256 Stufen hoch

über das Münsterland. Die Etappe dieser Premiumrunde ist ca. 6

km lang. Am nächsten Morgen heißt es nach dem Frühstück Abschied

nehmen. Doch vielleicht haben Sie Lust bekommen, die

anderen sechs Teutoschleifen ebenfalls zu erwandern.

Leistungen

• 2 Übernachtungen / Frühstück

• Wanderkarte und Wandernadel

• Tourenguide

Preis pro Person im DZ ab 159,00 €

Infos und Buchung beider Angebote

Tecklenburger Land Tourismus e.V., Markt 7, 49545 Tecklenburg,

Telefon +49 5482 929182, Fax +49 5482 938919, E-Mail info@

tecklenburger-land-tourismus.de

91


Tecklenburger Land

So kommen Sie zu uns

Mit dem Auto

Von Süden (Dortmund, Ruhrgebiet) über die A 1 (Hansalinie). Fahrzeit von Dortmund ca. eine Stunde. Von Norden

(Bremen, Oldenburg) ebenfalls über die A 1 (Hansalinie). Fahrzeit von Bremen ca. 1 ½ Stunden. Von Westen (Niederlande,

Rheine) über die A 30. Fahrzeit von Enschede ca. eine halbe Stunde. Von Osten (Hannover, Bad Oeynhausen)

über die A 2 und A 30. Fahrzeit von Hannover ca. zwei Stunden.

Mit dem Flugzeug

Der internationale Flughafen Münster / Osnabrück liegt am südlichen Rand des Tecklenburger Landes bei Ladbergen.

Mit dem Zug

Im Tecklenburger Land kreuzen sich mehrere europäische Eisenbahnlinien. Bahnstationen sind u. a. in Osnabrück

(IC-Station), Lengerich, Ibbenbüren und Rheine.

92


Natura Gart-Park

in Ibbenbüren

Reiseziel für Natur- und

Gartenfreunde

Über 40 Jahre

Kompetenz für Teiche,

Pflanzen, Gärten

• Exotischer Urlaubstag

• Teiche, Blumen, Vögel, Fische

• Kaffee, Kuchen, gutes Essen

Exotische

Palmenlandschaft

In der Tempelbucht

Eisvogel:

Sehenswert:

Oft ganz Die weltweit größte neu

nah zu sehen angelegte Unterwasserlandschaft

für Taucher.

Ein Ziel für viele

Schnuppertaucher

Ideal für Mensch und Natur:

Blütenpracht vom

Frühling bis in

den Herbst

Die Park-Bepflanzung

gibt Anregungen für

den eigenen Garten.

über 250

Seerosen-

Sorten

Größte

Palmen-Allee

nördlich der

Alpen

Der weltgrößte

Unterwasserpark für

Sporttaucher

Löffelstör

Natur beobachten

in der Wasserwildnis

Wege

barriere-frei

Das erwartet Sie im NaturaGart-Park:

Lebensqualität im Garten

ist das zentrale Thema:

• Kaffee und leckeren

Kuchen genießen

• Kulinarisches Angebot des

Palmen-Bistro

• Pavillon und Wintergarten

• große Palmenhalle

• am Seeufer sitzen

• umgeben von Seerosen

• Wandern Sie durch die

Wasser- und Blumenwelt

des Parks

• Gehen Sie in eine Höhle

am Grund eines Teiches

• Bestaunen Sie riesige Fische

im großen Aquarium

• Beobachten Sie aus der

Seekanzel die Tiere in

der Wasserwildnis

NaturaGart Deutschland GmbH & Co KG

Riesenbecker Str. 63, 49479 Ibbenbüren

Junges

Blesshuhn

• Erleben Sie die Taucher

• Tauchen Sie selbst an der

Hand eines Tauchlehrers

zu den großen Fischen am

Grund des Sees.

• Genießen Sie Essen und

die Stimmung am Wasser

• Sammeln Sie Anregungen

für den eigenen Garten

• Hier finden Sie mehr:

www.naturagart.de

Tel.: 05451/5934-0 Fax: 05451/5934-190

Regensicher

und exotisch:

die über 1.500 m² große

Palmenhalle mit

Palmen-Bistro

Störe

über 2 m lang

Aquarium mit über

40 Scheiben

Leckerer

Kuchen

Das

größte

deutsche

Kalt-

wasser-

Aquarium

mit über 2 m

langen

Fischen


Münsterland e.V.

muensterland.com/picknick

Zum Beispiel an Burg Hülshoff, Kloster Bentlage, am

Bring dein eigenes Picknick mit oder lass dir

Kulturgut Haus Nottbeck oder am Kloster Gravenhorst.

WANDERLUST

einen leckeren Picknickkkorb vor

UND

Ort packen.

PICKNICKGENUSS

Alle Infos auf picknick-muensterland.com

Unterwegs auf den Teutoschleifen im Tecklenburger Land. Rezeptideen,

Picknickplätze und Tipps auf muensterland.com/picknick und teutoschleifen.de

Foto: Münsterland e.V./ luxteufelswild

Foto: Münsterland e.V./luxteufelswild

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!