09.02.2023 Aufrufe

Hallenpost Ausgabe 5 - Saison 22/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03

05

08

13

17

19

24

32

37

22

31

05

06

11

15

23

40

42

Inhalt

Editorial

Mannschaftsberichte

1. Herren / Moritz Schmäing

Tropfen auf dem Hallenboden

1. Damen / Norina Kölking

eintägiges Trainingslager

2. Herren / Alex Brüninghoff

„tatktikschulung“ und Statistiken

weibl. A-Jugend / Philipp Rehmann

Rückblick auf die Hinrunde

männl. C-Jugend / Daniel Rausse

testspiele und ein klares ziel vor augen

weibl. D-Jugend / Lars Potthast

Zwischen HIn- und rückrunde

gem. F-Jugend / Silke Brinkmann

solides mittelfeld

Bambinis/ Maren Kuhn

mutprobe erfolgreich gemeistert

Themen

dIE hANDBALL-wm

Fotocollage - Besuch beim TUSEM ESsen

39 Fotocollage - Training mA

SpielerInnen-Steckbriefe

Maile

KEvin + Chilli

Hanna + Claudia + Jule

Katja + Vanessa

* Schatten-Gewinnspiel *

Spielpläne Senioren

Impressum

MIT!

MACH

S

Liebe Handballfreunde,

es ist vorbildlich, wirklich sehr vorbildlich!

Gerade ist die Handball-WM 2023 zu Ende

gegangen, und unser deutsches Team hat

wirklich ein tolles Turnier gespielt! Spannende

Spiele, herausragende Akteure, gute

Ergebnisse, ein Weltklasse-Trainer und eine

sehr gute Perspektive für die Zukunft. Prima!

Aber das meine ich gar nicht. Vorbildlich fand

ich das Verhalten der Zuschauer, Reporter,

Offiziellen und Akteure auf und neben dem

Platz! Handball ist ein harter Sport – aber da

liegt man nicht schreiend am Boden und hält

sich den Kopf, obwohl man am Fuß getroffen

wurde, rollt zweimal über den Platz, obwohl

es keinen Kontakt vom Gegenspieler gab.

Nein, im Handball steht man nach einem

Foul auf, klatscht sich ab und weiter geht’s.

Da wird nicht jeder Pfiff des Schiedsrichters

angemault und kritisiert, sondern da werden

vielleicht mal die Augen verdreht, aber dann

ist auch gut. Und weiter geht’s. Da braucht

es keine Hundertschaften Polizei und Sicherheitskräfte,

um schon die Anfahrten zu den

Spielen zu kontrollieren, um die Zuschauer

vor dem Eintritt auf Waffen und Bengalos zu

untersuchen, sondern man geht einfach in

die Halle, feiert von den Rängen auch gute

Aktionen der gegnerischen Mannschaft,

macht gute Stimmung und kann auch mit

seinen Kindern zum Spiel gehen, ohne Angst

zu haben, dass sie später Schimpfwörter

drauf haben, bei denen selbst der älteste

Seebär noch `ne rote Birne bekommt. Da

werden in den Interviews keine leeren Phrasen

gedroschen, sondern man analysiert mit

Sachverstand, Klugheit und Leidenschaft.

Das ist – mit wirklich nur ganz wenigen Ausnahmen

– ein sportliches, faires Verhalten,

an dem sich unsere Kinder und Jugendlichen

orientieren können, das gute Werte und Verhaltensweisen

vermittelt, die auch im Leben

abseits des Sport positiv sind.

Das ist sportlich. Das ist es, was uns allen

Woche für Woche Spaß macht.

Das ist Handball. Das ist – vorbildlich.

Euer Thomas Friedmann

(Abteilungsleiter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!