15.02.2023 Aufrufe

Guidepost Future Day 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wann beginnt die Zukunft?<br />

Unsere Zukunft beginnt täglich, im Hier und Jetzt.<br />

<strong>2023</strong><br />

futUre<br />

DAY<br />

WENN ZUKUNFT, DANN JETZT!<br />

VORWORT<br />

Die Zukunft ist abhängig von unseren<br />

Entscheidungen und unserem Handeln<br />

- sie entsteht in der Gegenwart<br />

und eines der größten Themen der<br />

Gegenwart ist, das Prinzip der Nachhal<br />

tigkeit.<br />

Dieses umschreibt das Bemühen der<br />

Weltgemeinschaft, allen Ländern und<br />

Völkern gleiche Entwicklungsmöglichkeiten<br />

zu eröffnen und dabei ausdrücklich<br />

auch die Interessen nachfolgender<br />

Generationen zu berücksichtigen.<br />

Das umfasst den Erhalt<br />

natürlicher Lebensgrundlagen und<br />

verlangt insbesondere nach einer<br />

Trendwende im Umwelt- und Ressourcenverbrauch<br />

sowie im allgemeinen<br />

Konsumverhalten.<br />

Doch nicht nur auf politischer Ebene,<br />

sondern auch in unserem persönlichen<br />

Handeln gilt es zu hinterfragen,<br />

kann ich das was ich heute tue immer<br />

so weiter führen? Dabei gilt es<br />

zu beachten das sich bisherige Lebensmodelle,<br />

-Strukturen und -Ziele bereits<br />

stark verändert haben, der Erfolg eines<br />

Unternehmens nicht mehr ausschließlich<br />

am finanziellen Gewinn zu<br />

messen ist und es nicht mehr reicht,<br />

sowohl menschliche als auch natürliche<br />

Ressourcen als selbstverständlich<br />

und endlos zu betrachten.<br />

Über den künftigen Erfolg bzw. Misserfolg<br />

eines Unternehmens, traf Herr<br />

Prof. Dr. Michael Braungart in einem<br />

seiner Impulsvorträge vor Vertretern<br />

der Hygiene- und Reinigungsbranche<br />

nachfolgende Aussage.<br />

„Nachhaltigkeit kann sich nur ein Unternehmen<br />

leisten, welches erfolgreich<br />

ist. Künftig ist ein Unternehmen<br />

jedoch nur erfolgreich, wenn es nachhaltig<br />

ist!“<br />

Prof. Dr. Michael Braungart, Verfahrenstechniker<br />

und Chemiker mit Lehrstuhl<br />

an der Erasmus-Universität Rotterdam<br />

und an der Leuphana Universität<br />

Lüneburg, befasst sich mit Forschung<br />

und Beratung für öko-effektive<br />

Produkte und Produktionsprozesse,<br />

deren Materialien in biologische und<br />

technische Kreisläufe führen, d.h. keinen<br />

Abfall verursachen, sondern Nährstoff<br />

für neue Produkte sind. Das ist<br />

heute bekannt unter dem Konzept<br />

“Cradle to Cradle”.<br />

Mit seiner Aussage erfasst er die Komplexität<br />

der Anforderungen an die<br />

Unternehmer der Zukunft.<br />

Es geht um die Nachhaltigkeitskriterien,<br />

welche uns Aufschluss über<br />

die Hintergründe zu Produktions- und<br />

Herstellungsweisen, Materialherkunft<br />

und -beschaffenheit, Arbeitsbedingungen,<br />

Sozialverträglichkeit, Umwelt-<br />

und Ressourcenschonung etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!