Ausgabe Zeitung_03_23
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUSGABE März 2023
Ausgabe März 2023
Obermehler-Schlotheim
Der Verkehrslandeplatz Obermehler- Schlotheim liegt in Thüringen ganz in der Nähe des Mittelpunktes von
Deutschland, im sogenannten "grünen Herzen".
Inhalt:
Jahreshauptversammlung MSC Emstal - ADAC Rallye Bad Emstal - Automobilslalom am 29.04.2023
Flugplatz Obermehler-Schlotheim - Was ist Automobilslalom - ADAC eSports Lounge - Vorstellung MSC
Sportler - Vorschau Oldtimer-Ausfahrt Habichtswald - Rückblick.
MSC NEWS
Heute erhalten sie die erste Ausgabe der neu gestalteten
MSC NEWS in Form einer Broschüre. Mit
der Broschüre, die mehrmals im Jahr erscheinen soll,
wollen wir über die Themen und Veranstaltungen des
MSC Emstal berichten und unsere Sportler vorstellen.
Ein ganz wichtiger Punkt ist aber auch, dass wir unseren
Werbepartnern eine neue, zusätzliche Plattform
bieten wollen.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Die diesjährige, 51. Jahreshauptversammlung des
MSC Emstal e.V. im ADAC findet am Samstag, den
04.03.2023 im Parkhotel Emstaler Höhe in Bad
Emstal-Sand statt.
Wir treffen uns wie gewohnt um 20 Uhr. Die genaue
Adresse lautet: Kissinger Str. 2 in 34308 Bad
Emstal.
Hierzu sind alle Clubmitglieder recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der Vorsitzenden über das abgelaufene
Geschäftsjahr
3. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer
4. Berichte der Referenten
a) Sportleiter
b) Schriftführer
5. Feststellung der Stimmliste
6. Entlastung des Vorstandes
7. Satzungsänderungen
8. Wahlen
9. Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr
10. Anträge an die Tagesordnung
11. Ehrungen im MSC Emstal e.V. im ADAC verliehen
durch.
Rallye Bad Emstal muss
verschoben werden
Das Jahr ist noch jung, doch die Planungen rund um
die Rallye Bad Emstal haben schon längst begonnen.
Traditionell findet die ADAC Rallye Bad Emstal immer
am ersten Wochenende im Oktober statt, doch in diesem
Jahr muss sich der MSC Emstal e.V. im ADAC,
als Veranstalter, von dieser Tradition verabschieden.
Die 26. ADAC Rallye Bad Emstal muss ihren ursprünglich
geplanten Termin vom 07. Oktober
verlassen und findet nun eine Woche später,
am 14. Oktober 2023 statt.
Der Grund ist ganz einfach. In ganz Hessen finden am
Sonntag, den 08. Oktober Landtagswahlen statt. Die
Stadt Wolfhagen nutzt als Wahllokal die Stadthalle in
Wolfhagen, die somit dem MSC Emstal e.V. im ADAC
nicht als Ziellokal und Ort der Siegerehrung zur Verfügung
steht. Seit dieser Termin bekanntgegeben
worden ist, hat der MSC Emstal alle Hebel in Bewegung
gesetzt und mit allen Offiziellen der Rallye gesprochen,
ob eine Verlegung möglich ist. Mittlerweile
haben alle zugestimmt, auch die Stadthalle Wolfhagen
kann am 14. Oktober genutzt werden. Drehund
Angelpunkt der Rallye, das Autohaus
Ostmann bleibt weiterhin als Rallyezentrum bestehen.
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung
erfolgt die Ehrung der Sportler des MSC Emstal
und die Verteilung der Sportförderung für das Jahr
2022.
Die Ehrungen können nur persönlich in Empfang
genommen werden. Nur in begründeten Ausnahmen
wird die Ehrung nachgereicht.
ADAC Automobilslalom MSC Emstal 29. April 2023
Flugplatz Obermehler-Schlotheim
Verkehrslandeplatz
Obermehler-Schlotheim
Der Verkehrslandeplatz Obermehler - Schlotheim liegt
in Thüringen ganz in der Nähe des Mittelpunktes
Deutschlands, im so genannten "grünen Herzen".
Er ist in den neunziger Jahren aus einem ehemaligen
sowjetischen Militärflugplatz entstanden. Die Flugbetriebsflächen
wurden komplett neu angelegt, so dass
heute beste Voraussetzungen für einen reibungslosen
Flugbetrieb bestehen.
Die neue Asphaltbahn und die komplette Hindernisfreiheit
sind besonders für Schulflüge geeignet. Die
Fläche ist aber nicht nur für den Flugbetrieb nutzbar,
sie zählt zu dem noch als außergewöhnlicher und
spektakulärer Veranstaltungsort in Deutschland.
In Nordhessen gibt es keine
geeignete Slalomstrecke
Da die Slalomstrecke auf dem alten Flugplatz in
Kassel-Calden durch abgestellte Fahrzeuge und Einrichtung
eines Industriegebietes nicht mehr nutzbar
ist, ist der MSC Emstal nach langem Suchen auf den
Verkehrslandeplatz in Obermehler-Schlotheim gestoßen.
Dem MSC Emstal steht mit dem Flugplatz ein riesiges
Fahrerlager und eine Strecke mit über 2.300 m vom
aller Feinsten zur Verfügung.
Alle Infos unter www.msc-emstal.de
Was ist Automobilslalom ?
Der Auto-Slalom, auch als Automobil-Slalom bezeichnet,
ist die wahrscheinlich einfachste Möglichkeit
in den Automobilsport einzusteigen.
Automobil-Slalom wird auf befestigter, ebener Fahrbahn
ausgetragen und es geht darum, in einem
Einzelzeitfahren, eine durch Pylone und Markierungen
gekennzeichnete Strecke, so schnell wie möglich zurückzulegen.
Das Umstoßen der „Hütchen“ wird mit
Strafsekunden geahndet, sodass Präzision durchaus
wichtiger sein kann als die reine Geschwindigkeit.
Man unterscheidet zwischen Clubsport-Veranstaltungen,
mit einer Streckenlänge bis 1.000 m, und
Nationale Slaloms, deren Streckenlänge bis 5 km
betragen kann. Jeder Teilnehmer absolviert je ein
Trainings- und zwei Wertungsläufe, deren Zeiten,
zuzüglich etwaiger Strafpunkte addiert werden.
Der Aufwand zum bloßen Mitfahren ist gering. Das
Fahrzeug kann auch älter und in serienmäßigem
Zustand sein. Spezielle Sicherheitseinrichtungen, wie
Überrollbügel, werden empfohlen, sind aber keine
Pflicht. Auch die persönliche Ausrüstung des Fahrers
ist nicht aufwändig. So wird das Tragen eines feuerabweisenden
Overalls nur empfohlen und ein genormter
Schutzhelm (ECE Norm) genügt.
Da in jeder Saison meist an jedem Wochenende
gleich mehrere Veranstaltungen an verschiedenen
Orten innerhalb Deutschlands stattfinden, ist auch die
Anfahrt zur Strecke relativ kurz.
Für Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits Erfahrung
im Kart-Slalom gesammelt haben, bietet der ADAC
einen Slalom-Youngster-Cup an. Hier werden sogar
die Rennfahrzeuge vom ADAC zur Verfügung gestellt!
Interesse?
Dann melde dich bei uns!
Anfahrt nach Schlotheim
Virtuellen Motorsport erleben
ADAC eSports Lounge
Klassikstadt Frankfurt
eSports ist in aller Munde und damit auch die digitale
Variante des Motorsport-
SimRacing.
Wir ermöglichen, in die
Rolle eines echten
Profi-Rennfahrers zu
schlüpfen und virtuell
in einem Fahrzeug
Platz zunehmen.
Was ist SimRacing?
Es wird deutlich zwischen professionellem SimRacing
und den Gaming-Varianten (Spielekonsolen oder
Apps) unterschieden.
Während Gaming als Freizeitaktivität gilt, erfordert
SimRacing eine technische Infrastruktur und neben
leistungsstarker Hardware u.a. Lenkrad, Gaspedal
und Bremse, sowohl sportliches Training als auch
Sportstrukturen.
Info:
www.ortsclub-portal.de/motorsport/sportarten-imueberblick/simracing
Sebastian Schemmann
Das Team um Sebastian Schemmann ist im letzten
Jahr ca. 8.000 km auf der Rennstrecke mit dem VW
Golf GTi TCR DSG gefahren.
Karl-Heinz Cramer/Udo Tuchtenhagen
Starten wieder im
Einen gelungen Einstieg
konnte das Team vom MSC
Emstal Karl-Heinz Cramer/
Udo Tuchtenhagen mit dem
neuen Mitsubishi Lancer EVO
10 bei der ADAC Ostsee-
Rallye, einem Lauf zum
DMSB-Schotter-Rallye-Cup, in Heringsdorf feiern.
Trotz verhaltener Fahrt, man musste sich erst an das
neu Auto gewöhnen, fuhren sie auf den 24. Platz im
Gesamt.
Bild von BR Foto
Highlight war das 24h Rennen am
Himmelfahrtswochenende, vom 26. bis 29. Mai, die
Jubiläumsausgabe des 50. ADAC TotalEnergies auf
dem Nürburgring.
Unter 138 Teilnehmern
mit dabei, war der
Burghasunger und für
den Motor Sport Club
Emstal startende Sebastian
Schemmann mit
seinen Teamkollegen
aus Südtirol Florian Haller, Daniel Fink und Peter
Elkmann.
Zudem sind sie sporadisch in der VLN, RCN und der
Cup und Tourenwagen Trophy gestartet. Diverse
Siege konnten eingefahren werden.
Für 2023 planen sie gerade 4-5 Rennen in der VLN
und eventuell das 24h Rennen. Mit welchem
Fahrzeug konnte Sebastian jetzt noch nicht sagen.
Zudem plant das Team einzelne Gaststarts in Sprint
Serien und in der NES 500.
Als Neuzuwachs im Team wird gerade ein VW Golf 2
16V für Rallye‘s vorbereitet.
Damit planen sie ab Sommer Starts bei einigen
Rallyes. Highlights werden die Heimveranstaltung
Rallye Bad Emstal und die Rallye Köln Ahrweiler sein.
Die ersten Veranstaltungen:
04.03. 58. ADMV-Rallye Lutherstadt Wittenberg
18.03. 1. ADAC-Hochtaunus-Rallye (R70)
.
Zwei Teams die ab 2023 für den MSC Emstal bei Retro Rallyes an den Start gehen
Sven Lengemann / Stefan Krüger belegten bei der
Rallye Bad Emstal 2022 den 15. Platz im Gesamt.
Pascal Lengemann / Kevin Berkeloh belegten bei der
Rallye Bad Emstal 2022 den 27. Platz im Gesamt.
Die nächsten Retro Rallye Termine
25./26.02.2023 ADAC ACW-Arena Retro Rallye
AC Wolfenbüttel e.V. im ADAC
www.acw-retro-rallye.de
18.03.2023. ADAC Hoch Taunus-Rallye R 70
MSC Weilrod Riedelbach im ADAC
www.taunus-racing-team.de
25.03.2023 ADAC-Retro-Rallye “Buten un’ Binnen”
Rallye 70 - R Buten un Binnen
www.rallye-bubi.de
15.04.2023 Roland Gleichmäßigkeitsprüfung
R 70 - Nordhäuser MSC e.V. im ADAC
www.roland-rallye.de
André und Pierre Wennning
Philip Schwarz / André Riedl
Bei der ADAC Rallye Bad Emstal am 08.10.2022,
belegte das Team mit dem BMW E36 Compact in der
Klasse NC2 mit einem Rückstand von 03:28,2 Min.
den 10. Platz im Gesamt.
Etwas auf Abwegen war das Team mit dem ehemaligien
Mitsubishi Lancer EVO X von Axel Schmitt
bei der ADAC Rallye Bad Emstal 2022 auf der WP
Balhorn. Am Ende des Tages konnten sie aber noch
einen hervorragenden 7. Platz im Gesamt erringen.
Der Start der diesjährigen Oldtimer-Ausfahrt
Habichtswald wird beim Kultur- und Geschichtsvereinin
Bad Emstal-Merxhausen am KlosterMuseum
auf dem alten Gutshof stattfinden. Nach einer Ausfahrt,
die anhand einer touristischen Streckenführung
nach Kartenausschnitten, Skizzen und Geschicklichkeitsaufgaben
gestaltet wird, kommen die Teilnehmer
nach einem Mittagessen in einem nordhessischen
Lokal wieder zum Ziel auf den Gutshof zurück.".
Sommerfest
Bereits in den 1980er Jahren half man bei der
Hessenrallye auf der Wertungsprüfung am sogenannten
"Russenweg" und dem Langebergrennen des
NMC Baunatal.
In den letzten Jahren hat der Club die Rallye Hessisches
Bergland, Rallye Hinterland und Grabfeld
Rallye unterstützt.
Oldtimerfahrt des ADAC Hessen-Thüringen
Wenn der ADAC Hilfe benötigte, wie bei der
Oldtimerfahrt des ADAC Hessen-Thüringen 1999 oder
2005 halfen Mitglieder des MSC Emstal ebenso wie
bei der ADAC-Oldtimersternfahrt 2013 zum
Hessentag in Kassel, in dem sie eine Kontrollstelle
besetzten.
Anlässlich der Oldtimer-Ausfahrt Habichtswald veranstaltet
der Kultur- und Geschichtsverein Bad Emstal
am KlosterMuseum in Bad Emstal-Merxhausen ein
Sommerfest.
Kontrollstelle am Thermalbad Bad Emstal
Rückblick
Einsätze bei Fremdveranstaltungen
Jeder Motorsportclub, so auch der MSC Emstal, der
Sportveranstaltungen organisiert, benötigt viele
Helferinnen und Helfer. Vor allem bei der Rallye
werden zahlreiche Sportwarte der Streckensicherung
benötigt Da helfen sich die hessischen Motorsportclubs
gegenseitig um ein Ereignis, welches
Sportler aus ganz Deutschland anlockt, durchzuführen.
Standortübungsplatz Ehlen