26.12.2012 Aufrufe

Weiterbildung praxisnah – für beste Chancen auf ... - Bildungsurlaub

Weiterbildung praxisnah – für beste Chancen auf ... - Bildungsurlaub

Weiterbildung praxisnah – für beste Chancen auf ... - Bildungsurlaub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bildungsurlaub</strong><br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

März bis September 2013<br />

1660<br />

Seminare<br />

Sprachen · EDV · Technik, Management und Organisation · Fortbildungen<br />

Kommunikation und Soft Skils · Umwelt und Gesellschaft · Studienreisen<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong>.de


Regelmäßige Informationsabende:<br />

Caritas-Akademie Köln-Hohenlind,<br />

Werthmannstr. 1a, 50935 Köln<br />

Termine bitte erfragen<br />

Information, Beratung<br />

und Anmeldung bei:<br />

Barbara Heikamp<br />

Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V.<br />

Präses-Richter-Platz 1a, 51065 Köln<br />

Tel.: 0221/28 39 50 (Zentrale)<br />

Tel.: 0221/28 39 5-17/-15<br />

Fax: 0221/28 39 5-29<br />

barbara.heikamp@kbw-koeln.de<br />

www.kbw-koeln.de<br />

Kolping-Akademie NRW<br />

Standort Köln, Mitglied der<br />

Qualitätsgemeinschaft Berufl iche<br />

<strong>Weiterbildung</strong> Region Köln<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>praxisnah</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>beste</strong> <strong>Chancen</strong><br />

<strong>auf</strong> dem Arbeitsmarkt<br />

�� Betriebswirt/-in <strong>für</strong> soziale Berufe (KA)<br />

�� Gesundheitsmanager/-in (KA)<br />

�� Fachwirt/-in <strong>für</strong> Erziehungswesen (KA)<br />

�� Qualitätsmanager/-in und Fachauditor/-in<br />

im Sozial- und Gesundheitswesen (KA)<br />

�� Praxismanager/-in im Gesundheitswesen (KA)<br />

�� Praktischer Betriebswirt/<br />

praktische Betriebswirtin (KA), Fernlehrgang<br />

�� Controller im Sozial- und Gesundheitswesen (KA)<br />

�� Fundraiser im Erziehungswesen <strong>–</strong><br />

Erfolgreich Spender und Sponsoren gewinnen (KA)<br />

�� Fachkraft <strong>für</strong> elementarpädagogische<br />

Sprachförderung (KA)<br />

�� Elementarpädagoge/in (KA)<br />

�� YOUNGTEACH English Nursery Teacher <strong>–</strong><br />

Spracherlebnis Englisch im Elementarbereich (KA)<br />

�� Fachkraft <strong>für</strong> U3 <strong>–</strong><br />

frühkindliche Bildung und Erziehung (KA)<br />

�� Fachkraft <strong>für</strong> Integration (KA)<br />

�� Fachkraft <strong>für</strong> Inklusion <strong>–</strong><br />

pädagogische Förderung und Begleitung (KA)<br />

�� Fachkraft <strong>für</strong> Psychomotorik (KA)<br />

�� Fachkraft <strong>für</strong> Hochbegabung (KA)<br />

zertifi ziert nach DIN ISO 9001 ff


Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong> <strong>–</strong> dahinter steckt eine Idee, die nicht ganz neu, aber hochaktuell ist.<br />

Fünf Tage pro Jahr können Arbeitnehmer/innen sich frei nehmen, um eine Fortbildung<br />

ihrer Wahl zu besuchen. Arbeitnehmer/innen haben das Recht, da<strong>für</strong> beurlaubt zu werden<br />

- daher der Name <strong>Bildungsurlaub</strong>. Fünf Tage pro Jahr, um sich beruflich <strong>auf</strong> dem<br />

L<strong>auf</strong>enden zu halten, Qualifikationen zu erwerben, sich fachlich auszutauschen. Mit<br />

Blick <strong>auf</strong> längere Lebensarbeitszeiten ist dies ein wichtiger Baustein, das berufliche<br />

Knowhow <strong>auf</strong> aktuellem Stand zu halten.<br />

In NRW regelt das Arbeitnehmer-<strong>Weiterbildung</strong>sgesetz die Details. Wichtig vor allem:<br />

das Seminar muss von einem da<strong>für</strong> anerkannten Veranstalter durchgeführt werden.<br />

Ob und wie Sie dieses Recht in Anspruch nehmen können, lesen Sie ab Seite 5.<br />

Ihnen bei der Suche nach dem passenden Seminar zu helfen, ist Ziel der vorliegenden<br />

Broschüre. Mit 1663 Seminaren von 109 Veranstaltern ist es die umfangreichste Ausgabe<br />

seit vielen Jahren.<br />

Alle enthaltenen Seminare sind von nach dem Arbeitnehmer-<strong>Weiterbildung</strong>sgesetz<br />

anerkannten Veranstaltern* und darum grundsätzlich <strong>für</strong> Ihren <strong>Bildungsurlaub</strong> geeignet<br />

(mit Ausnahme der Fortbildungen und Studienreisen im letzten Kapitel).<br />

Übrigens: auch <strong>auf</strong> die Qualität der Seminare dürfen Sie vertrauen: alle nach dem<br />

AWbG anerkannten Veranstalter haben ein Qualitätssicherungsverfahren durchl<strong>auf</strong>en.<br />

WiegehenSievor?<br />

Suchen Sie sich ein passendes Seminar aus, nehmen Sie Kontakt mit dem Anbieter <strong>auf</strong>,<br />

man wird Ihnen die Unterlagen <strong>für</strong> Ihren Antrag beim Arbeitgeber vorbereiten und Sie<br />

auch beim Vorgehen beraten.<br />

Viel Erfolg bei Ihrer <strong>Weiterbildung</strong><br />

Bernhard Eul-Gombert<br />

*Nach Angaben der Veranstalter


Inhalt<br />

INFORMATIONEN ZUM BILDUNGSURLAUB<br />

Hinweise zum Lesen, Bildungsberatungsstellen / Auslagestellen, Infos <strong>für</strong> Weiterverteiler . . . . . . . . . . 4<br />

Der Weg zum <strong>Bildungsurlaub</strong> <strong>–</strong> Tipps zur Beantragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

BILDUNGSURLAUBE<br />

Gesellschaft und Politik: Themen u.a. Europa, Internationales, Wirtschaft und Arbeit, Sozialpolitik, ,<br />

Zeitgeschichte,Innenpolitik,Alter,Medien,PolitischeStädtetouren... . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Ökologie und Umwelt: u.a. Energiewende, Klimawandel, Wasserschutz, Nationalparks, Wattenmeer,<br />

Sylt, Norderney, Juist,Müritz,Harz,Alpen,Eifel,Wattenmeer,Bodensee,Stadtökologie... . . . . . . 31<br />

EDV: Einführungsveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

„Office“-Anwendungen: u.a.Word,Excel,Access,Powerpoint,Büroorganisation,XPert,Outlook,MAC. 44<br />

Web-Design und -programmierung: u.a. CMS, HTML, PHP, Java, MySQL, Dreamweaver, Joomla ... . . . 55<br />

Grafik Bildbearbeitung Video: Layout, Bildbearbeitung, Indesign, Photoshop, Videobearbeitung, Flash ... 58<br />

Betriebssysteme Netzwerke Server: u.a.Installation,Administration,Linux,WindowsServer . . . . 65<br />

CAD: AutoCAD, Inventor, Solid works, Nemetscheck Allplan ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Programmierung: u.a.C#,Java,VBA,AndroidApps... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Weitere Themen: SQL, PR, Projektmanagement, Buchhaltung, ECDL, Visio 2010, Datenschutz ... . . 73<br />

Elektro- & Steuerungstechnik: SPS, Simatic, WinCC, Elektrofachkraft, Hydraulik, Pneumatik, Bussysteme ... 76<br />

Technik Handwerk Gewerbe: u.a. AdA, CNC, Brandschutz, Sicherheit, IHK-Prüfungsvorbereitung ... . . 81<br />

K<strong>auf</strong>männisches Finanzen: Buchführung, BWL, Kosten- & Leistungsrechnung, Gehaltsabrechnung ... . . 83<br />

Management Team Führung: Zeitmanagement, Projektmanagement, Coaching, Büropraxis,<br />

Teamtraining, AEVO, Führungstraining, Entscheidungstechniken, Organisationsentwicklung . . . . 88<br />

Gesundheit Stressbewältigung: Gesundheits- & Pflegeberufe, Stressprophylaxe -und management,<br />

MBSR, Rücken, Burn Out, Basale Stimulation, Feldenkrais, Yoga, Gedächtnistraining, Qigong, Tai Chi ... . 95<br />

Soft Skills Psychologie Pädagogik: Mediation, Konfliktlösung, Train the Trainer, Gestalt, Psychodrama<br />

SystemischeBeratung,TAA,Ziele,Selbstmanagement,Erziehung,EmotionaleIntelligenz... . . . . . . 110<br />

Rhetorik und Kommunikation: Gewaltfreie Kommunikation, NLP, Coaching, Konflikte, Präsentieren,<br />

Moderation, Gesprächsführung, Stimmtraining, Selbstbehauptung, Verhandeln, Verk<strong>auf</strong>straining ... . 125<br />

Kreative Techniken im Beruf: Textwerkstatt, Figurentheater, Theater, Tanz, Instrumentenbau,<br />

Schneidern,Pantomime,Bildhauerei,Gesang,Malen,Zaubern... . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

Sprachen: Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

Französisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162<br />

Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167<br />

Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171<br />

Türkisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174<br />

Niederländisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175<br />

Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177<br />

Deutsche Gebärdensprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177<br />

Weitere Fremdsprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178<br />

FORTBILDUNGEN<br />

Fortbildungen: Technik Handwerk Gewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182<br />

K<strong>auf</strong>männisches Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183<br />

Management Team Führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184<br />

Gesundheit Stressbewältigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185<br />

Soft Skills Psychologie Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187<br />

Rhetorik & Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195<br />

Kreative Techniken im Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197<br />

STUDIENREISEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199<br />

VERANSTALTERADRESSEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204


Hinweise zum Lesen<br />

Welche Abkürzungen und Symbole werden verwendet?<br />

➓ Vor- bzw. Rückgriffszusammenfassung möglich<br />

C Bildungsangebote <strong>für</strong> Frauen<br />

barrierefrei, behindertenger. WC vorhanden<br />

AN Arbeitnehmer/-innen<br />

TN Teilnehmer/-innen<br />

HP Halbpension<br />

Ü Übernachtung<br />

Fr Frühstück<br />

VP Vollpension<br />

Bildungsberatungsstellen / Hier gibt's die Broschüre<br />

Die <strong>Bildungsurlaub</strong>s-Broschüre erhalten Sie kostenlos bei den unten <strong>auf</strong>geführten kommunalen Bildungsberatungsstellen<br />

und Volkshochschulen gegen Einsendung eines mit 1,45 € frankierten Din A5-Rückumschlags.<br />

Bildungsberatung Aachen<br />

an der Volkshochschule Aachen<br />

Peterstraße 21-25 52062 Aachen<br />

Tel.: (0241) 479 21 62<br />

Bildungsberatung an der VHS Detmold<br />

Krumme Str. 20 32756 Detmold<br />

Tel.: (05231) 977 <strong>–</strong> 232<br />

Bildungsberatung VHS Dortmund<br />

Volkshochschule der Stadt Dortmund<br />

Hansastr.2<strong>–</strong>4 44135 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 50<strong>–</strong>22435<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sberatungsstelle Dortmund<br />

Küpferstr. 1 44135 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 2 86 14 90<br />

Bildungsberatung der Stadt Düsseldorf<br />

Bertha-von-Suttner-Platz 1 40227 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 89<strong>–</strong>93499<br />

BildungsPunkt Essen<br />

Kennedyplatz 5 45127 Essen<br />

Tel.: (0201) 8 88 85 18<br />

VHS Essen<br />

Burgplatz 1 45127 Essen<br />

Tel.: (0201) 8 84 31 00<br />

Kreis Gütersloh <strong>–</strong> Bildungs- und Schulberatung<br />

Herzebrocker Str. 140 33334 Gütersloh<br />

Tel.: (05241) 85 15 06<br />

VHS Hagen<br />

Volkshochschule Hagen<br />

Schwanenstraße 6-10 58089 Hagen<br />

Tel.: (02331) 207 35 38<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sberatung Hamm<br />

Bismarckstraße 1 59065 Hamm<br />

Tel.: (02381) 17 65 90<br />

VHS Köln<br />

Im Mediapark 7 50670 Köln<br />

Neusser Str. 450 50733 Köln-Nippes<br />

Lotharstraße 14-18 50937 Köln-Sülz<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sberatung Moers<br />

Volkshochschule der Stadt Moers<br />

Kastell 5 47441 Moers<br />

Tel.: (02841) 201 <strong>–</strong> 566<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sberatung Mülheim<br />

VHS der Stadt Mülheim an der Ruhr<br />

Bergstr.1<strong>–</strong>3 45479 Mülheim an der Ruhr<br />

Tel.: (0208) 4 55 <strong>–</strong> 43 18<br />

Bildungsberatung der Stadt Münster<br />

Klemensstraße 10 48143 Münster<br />

Tel.: (0251) 4 92 <strong>–</strong> 40 72<br />

Verteiler <strong>für</strong> Personal- und Betriebsräte, Informations- und Beratungsstellen etc.<br />

SiewürdendieBroschüregernauslegenoderweiterverteilen?<br />

Gern schicken wir Ihnen regelmäßig nach<br />

Erscheinen eine Anzahl der Broschüren zu.<br />

Wir stellen Ihnen lediglich das Porto (je nach Menge<br />

3,60 bis 4,80 €) in Rechnung. Wir versenden je nach<br />

Wunsch Pakete à 10, 20 oder 50 Exemplaren.<br />

Wenn Sie lediglich eine einzelne Broschüre wünschen,<br />

wenden Sie sich bitte an die oben genannten<br />

Bildungsberatungsstellen.<br />

Kontakt <strong>für</strong> Weiterverteiler:<br />

Mailen Sie an:<br />

EG@<strong>Bildungsurlaub</strong>.de


Der Weg zum <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

Am 1.1.2010 ist das novellierte Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Kraft getreten. Wer <strong>Bildungsurlaub</strong> nehmen<br />

kann, wie man ihn beantragt, und welche Seminare anerkannt sind, beschreibt ausführlich die Broschüre „Der<br />

Weg zum <strong>Bildungsurlaub</strong> <strong>–</strong> Handreichung <strong>für</strong> ArbeitnehmerInnen zur Freistellung nach dem neuen Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz<br />

(AWbG)“ des DGB-Bildungswerk NRW e.V., Düsseldorf. Auszüge daraus drucken wir <strong>auf</strong> den folgenden<br />

Seiten ab. Wir danken dem Autor, Dr. Reinold Mittag, und dem DGB-Bildungswerk NRW e.V., Düsseldorf <strong>für</strong> die freundliche<br />

Überlassung.<br />

© Alle Rechte bei DGB-Bildungswerk NRW e.V., Düsseldorf<br />

DER WEG ZUM BILDUNGSURLAUB<br />

Ein AWbG-Seminar liegt vor, wenn drei Voraussetzungen<br />

gegeben sind. Es muss sich erstens um politische<br />

oder berufliche Bildung handeln, es muss zweitens von<br />

einer anerkannten Einrichtung selber durchgeführt<br />

werden, und es muss drittens <strong>für</strong> jedermann zugänglich<br />

gewesen sein.<br />

Werkann<strong>Bildungsurlaub</strong>inAnspruchnehmen?<br />

Anspruch <strong>auf</strong> 5 Tage <strong>Bildungsurlaub</strong> pro Jahr haben<br />

nach §§ 2, 3 AWbG Arbeiter und Angestellte, deren Beschäftigungsverhältnisse<br />

ihren Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen<br />

haben, sowie Heimarbeiter, Gleichgestellte<br />

und arbeitnehmerähnliche Personen. Der Anspruch<br />

hängt ferner von der Betriebsgröße, sein Umfang<br />

von eventueller betrieblicher <strong>Weiterbildung</strong> ab.<br />

Der Anspruch aus zwei Jahren kann zusammengefasst<br />

werden. Für die Zeit des <strong>Bildungsurlaub</strong>s hat der Arbeitgeber<br />

die Arbeitsvergütung fortzuzahlen.<br />

Anspruchsberechtigung und Betriebsgröße<br />

Der Rechtsanspruch <strong>auf</strong> <strong>Bildungsurlaub</strong> <strong>beste</strong>ht in Betrieben<br />

ab zehn Beschäftigten.<br />

Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten<br />

Für Arbeiter und Angestellte, die in Betrieben mit<br />

mehr als 50 Beschäftigten tätig sind, gibt es den <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

ohne Einschränkung.<br />

Sonst gelten folgende Einschränkungen:<br />

Betriebe mit 10 bis 50 Beschäftigten<br />

Für Betriebe mit zehn bis 50 Beschäftigten gilt eine Belastungsgrenze<br />

von 10 %. Ein Anspruch <strong>auf</strong> die jährlichen<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong>stage <strong>beste</strong>ht <strong>für</strong> jeden Beschäftigten<br />

nur so lange, bis insgesamt 10 % der Beschäftigten<br />

pro Kalenderjahr <strong>für</strong> AWbG-<strong>Bildungsurlaub</strong> freigestellt<br />

worden sind. Ab dann gibt es im l<strong>auf</strong>enden Kalenderjahr<br />

<strong>für</strong> alle Beschäftigten in diesem Betrieb keinen<br />

weiteren Rechtsanspruch <strong>auf</strong> die <strong>Bildungsurlaub</strong>stage<br />

dieses Jahres mehr. <strong>Bildungsurlaub</strong> kann zwar trotzdem<br />

beantragt werden, aber eine Teilnahme ist nur<br />

möglich, wenn der Arbeitgeber dies ausdrücklich so<br />

genehmigt. Es handelt sich dann um eine freiwillige<br />

Leistung des Arbeitgebers. Verweigert der Arbeitgeber<br />

die Freistellung oder antwortet er einfach nicht, dann<br />

gibt es hier keinen <strong>Bildungsurlaub</strong>. Der Arbeitnehmer/die<br />

Arbeitnehmerin muss <strong>für</strong> dieses Jahr verzich-<br />

Ab |5<br />

ten und <strong>für</strong> das nächste Jahr eine <strong>Bildungsurlaub</strong>sveranstaltung<br />

aussuchen und hier<strong>für</strong> möglichst rasch die<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong>stage des nächsten Jahres beantragen,<br />

um bei den ersten 10 % zu sein.<br />

Betriebe mit weniger als 10 Beschäftigten<br />

Keinen Rechtsanspruch <strong>auf</strong> Freistellung gibt es in Betrieben<br />

mit weniger als zehn Beschäftigten. Dort ist <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

nur eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers.<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong> kann zwar auch im Kleinbetrieb<br />

beantragt werden, aber eine Teilnahme ist nur möglich,<br />

wenn der Arbeitgeber dies ausdrücklich so genehmigt.<br />

Verweigert der Arbeitgeber im Kleinbetrieb die Freistellung<br />

oder antwortet er einfach nicht, dann gibt es<br />

hier keinen <strong>Bildungsurlaub</strong>.<br />

Wenn nun unklar ist, ob im eigenen Betrieb eine der<br />

genannten Grenzen gerade erreicht oder eben gerade<br />

noch nicht erreicht wurde, d.h. fraglich erscheint ob<br />

neun oder zehn Arbeitnehmer beschäftigt werden bzw.<br />

50 oder 51 Arbeitnehmer, sind Betriebsrat, Personalrat,<br />

Mitarbeitervertretung und Gewerkschaft <strong>auf</strong> Anfrage<br />

gerne behilflich.<br />

Wenn die Beschäftigtenzahl schwankt, d.h. in der Zeit<br />

des Antrags <strong>auf</strong> <strong>Bildungsurlaub</strong> Arbeitnehmer eingestellt<br />

oder entlassen werden, dürfte es wohl <strong>auf</strong> die Zahl<br />

der regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmer ankommen;<br />

dies ist im Gesetz nicht ausdrücklich geregelt.<br />

Wieviel <strong>Bildungsurlaub</strong> steht mir zu?<br />

Dauer pro Kalenderjahr<br />

Die Dauer des <strong>Bildungsurlaub</strong>s beträgt fünf Tage im<br />

Kalenderjahr. Wird regelmäßig an mehr oder weniger<br />

als fünf Tagen in der Woche gearbeitet, ändert sich die<br />

Anzahl der <strong>Bildungsurlaub</strong>stage entsprechend.<br />

Es gibt eine Ausnahme zur fünftägigen Dauer des <strong>Bildungsurlaub</strong>s.<br />

Wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin<br />

<strong>für</strong> die Teilnahme an einer betrieblich oder<br />

dienstlich veranlassten Bildungsveranstaltung freistellt,<br />

kann der Arbeitgeber nach § 4 Abs. 2 AWbG diese<br />

bis zu zwei Tage <strong>auf</strong> das jährliche Kontingent von<br />

fünf Tagen <strong>Bildungsurlaub</strong> anrechnen, d.h. dann gibt es<br />

eventuell nur noch vier oder drei Tage <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

<strong>für</strong> das Kalenderjahr. Die Anrechnung kann nur <strong>für</strong>


6| DerWegzum<strong>Bildungsurlaub</strong> |<br />

ganze Tage erfolgen. Liegt keine Anrechnung vor, bleibt<br />

es bei den fünf Tagen. Nun <strong>beste</strong>ht als Arbeitnehmer<br />

keine Verpflichtung, den Arbeitgeber zu fragen, ob er<br />

betrieblich veranlasste Bildungsveranstaltungen tatsächlich<br />

anrechnen wird. Die Anrechnung erfolgt nicht<br />

automatisch; der Arbeitgeber muss sie nicht vornehmen.<br />

Man sollte also auch in einem solchen Fall, wenn<br />

es wirklich schon einmal Bildungsveranstaltungen des<br />

Arbeitgebers gab, zunächst einmal fünf Tage <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

beantragen. Allerdings ist zu beachten, dass der<br />

Arbeitgeber eventuell jetzt noch die zwei Tage <strong>auf</strong> das<br />

jährliche Kontingent anrechnet, so dass dann möglicherweise<br />

nur noch ein Umfang von drei Tagen <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

bleibt, der selbstbestimmt genommen<br />

werden kann. Für die restlichen zwei Tage wird dann<br />

wohl Erholungsurlaub genommen werden müssen<br />

oder es ist statt der geplanten eine andere Bildungsveranstaltung,<br />

die nur drei Tage dauert, auszusuchen.<br />

Zusammenfassung und Übertragung des Bildunsgurlaubs<br />

Der jährliche Anspruch <strong>auf</strong> <strong>Bildungsurlaub</strong> verfällt am<br />

Jahresende. Es gibt aber eine Ausnahme, <strong>auf</strong> die der Arbeitnehmer<br />

nach eigenem Geschmack zurückgreifen<br />

kann. Der Anspruch von zwei Kalenderjahren kann zusammengefasst<br />

werden. Falls also der Arbeitnehmer<br />

beabsichtigt, zehn Tage <strong>Bildungsurlaub</strong> aus zwei Jahren<br />

zu nehmen, kann dies bei freiwilligen Regelungen mit<br />

dem Arbeitgeber im Rückgriff <strong>auf</strong> das vergangene<br />

ebenso wie im Vorgriff <strong>auf</strong> das künftige Jahr erfolgen.<br />

Lässt sich eine freiwillige Regelung nicht vereinbaren,<br />

sind die Urteile des BAG vom 11.05.1993, 9 AZR<br />

126/89, und vom 18.11.2008, 9 AZR 815/07, zu beachten.<br />

Danach kann der Arbeitnehmer die Übertragung<br />

der fünf Tage aus dem l<strong>auf</strong>enden in das kommende Kalenderjahr<br />

zum Zweck der Zusammenfassung auch gegen<br />

den Willen des Arbeitgebers beanspruchen. Dies<br />

muss ausdrücklich erklärt werden, und zwar noch im<br />

l<strong>auf</strong>enden Jahr. Dabei ist nicht erforderlich, bereits jetzt<br />

die geplante Veranstaltung anzugeben. Es braucht auch<br />

nicht eine zehntägige Veranstaltung besucht zu werden,<br />

sondern der Anspruch kann auch zum Besuch inhaltlich-thematisch<br />

verbundener <strong>Weiterbildung</strong>smaßnahmen<br />

genutzt werden, d.h. es können auch mehrere kürzere<br />

Seminare absolviert werden, wenn ein sachlicher<br />

Zusammenhang wie z.B. bei Grund- und späterem<br />

Aufbaulehrgang <strong>beste</strong>ht. Gefordert wird, dass die einzelnen<br />

Veranstaltungen inhaltlich, zeitlich oder organisatorisch<br />

zusammenhängen. Die Übertragung der fünf<br />

Tage in das folgende Jahr zum Zweck der Zusammenfassung<br />

muss spätestens im Dezember geltend gemacht<br />

werden.<br />

Der Weg zum <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

Im einzelnen lässt sich der in § 5 AWbG vorgeschriebene<br />

Weg <strong>für</strong> Arbeitnehmer zum <strong>Bildungsurlaub</strong> in vier<br />

Schritte <strong>auf</strong>teilen. Ein fünfter Schritt ist nach dem Seminarbesuch<br />

nötig. Diese Schritte werden im Folgenden<br />

näher beschrieben.<br />

☛ 1. Schritt<br />

Unterlagen des Seminarveranstalters besorgen<br />

Zuerst ist es erforderlich, Unterlagen über das Seminar<br />

vom Seminarveranstalter zu erhalten. Dies deswegen,<br />

weil das Gesetz verlangt, dass der Arbeitnehmer bereits<br />

vorab dem Arbeitgeber das Bildungsprogramm der<br />

Veranstaltung und einen Nachweis über die »Anerkennung<br />

der Bildungsveranstaltung« vorlegt. Diese Unterlagen<br />

gibt es nur vom Veranstalter, sie müssen also dort<br />

angefordert werden, und zwar frühzeitig, d.h. mindestens<br />

2 Monate vor der Veranstaltung. Diese Unterlagen<br />

müssen dann spätestens etwa sieben Wochen vor Beginn<br />

der Veranstaltung beim Arbeitnehmer eingehen,<br />

damit er seinerseits noch rechtzeitig unter Einhaltung<br />

der Mindestfrist von 6 Wochen den Antrag beim Arbeitgeber<br />

stellen kann.<br />

• Seminarprogramm<br />

Erforderlich ist also zunächst ein Seminarprogramm,<br />

das nach dem Gesetz auch noch besonderen<br />

Anforderungen genügen muss. Aus diesem Programm<br />

müssen sich folgende Punkte ergeben:<br />

Die Zielgruppe, d.h. der Kreis, <strong>auf</strong> den die Veranstaltung<br />

abzielt (zur Überprüfung, ob das Seminar <strong>für</strong><br />

jedermann zugänglich sein soll), und die Lernziele<br />

und Lerninhalte sowie der zeitliche Abl<strong>auf</strong> der Veranstaltung<br />

(zur Überprüfung, ob hier berufliche<br />

oder politische Arbeitnehmerweiterbildung vorliegt)<br />

und der zeitliche Abl<strong>auf</strong> der Veranstaltung (zur Überprüfung,<br />

ob hier in der Regel täglich acht Unterrichtsstunden,<br />

mindestens aber sechs Unterrichtsstunden<br />

vonjeweils45Minutenvorgesehensind).<br />

• Nachweis der Anerkennung des Bildungsveranstalters<br />

Liegen diese Unterlagen vor, kann es weitergehen.<br />

☛ 2. Schritt<br />

Antrag <strong>auf</strong> <strong>Bildungsurlaub</strong> beim Arbeitgeber stellen<br />

Dieser Antrag muss mindestens sechs Wochen vor<br />

Beginn des Seminars beim Arbeitgeber eingegangen<br />

sein. Der Antrag muss schriftlich gestellt werden, und<br />

er muss beinhalten, dass die Freistellung nach dem<br />

AWbG beansprucht wird, und <strong>für</strong> welchen Zeitraum<br />

diese Freistellung beantragt wird. Ferner müssen die<br />

oben genannten Unterlagen (Programm, Nachweis<br />

über die Anerkennung des Bildungsveranstaltung) beigefügt<br />

sein. Der Arbeitgeber muss den Empfang quittieren,<br />

d.h. als Arbeitnehmer/in sollte man <strong>auf</strong> einer<br />

Empfangsbestätigung <strong>beste</strong>hen oder den Antrag mit<br />

den Anlagen im Beisein von Zeugen abgeben oder<br />

sonst <strong>für</strong> einen anderen Nachweis sorgen.<br />

☛ 3. Schritt<br />

Nach 3 Wochen Reaktion des Arbeitgebers prüfen<br />

Die Frist <strong>für</strong> die Reaktion des Arbeitgebers beträgt drei<br />

Wochen, gerechnet ab Eingang des vollständigen <strong>–</strong> dies<br />

ist wichtig, sonst zählt es nicht! <strong>–</strong> Antrags beim Arbeitgeber.<br />

Genehmigt er <strong>Bildungsurlaub</strong>, gibt es natürlich<br />

kein Problem. Wenn der Arbeitgeber ablehnt oder einfach<br />

schweigt, gilt nun folgendes.


• Schweigen<br />

Schweigt der Arbeitgeber in diesem Zeitraum von<br />

drei Wochen ab Eingang des vollständigen Antrags,<br />

gilt dies nach dem Gesetz als Zustimmung. Der <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

ist also genehmigt, der Arbeitnehmer<br />

kann zum Seminar fahren, und die Arbeitsvergütung<br />

muss vom Arbeitgeber auch <strong>für</strong> die Dauer der<br />

Seminarteilnahme weitergezahlt werden. Dabei spielt<br />

es keine Rolle, wenn der Arbeitgeber die Frist verpasst<br />

und erst nach Abl<strong>auf</strong> von drei Wochen nach<br />

dem Antrag den <strong>Bildungsurlaub</strong> ablehnt. Es bleibt dabei,<br />

dass die Freistellung kraft Gesetz erteilt ist!<br />

• Ablehnung<br />

Wenn die Ablehnung beim Arbeitnehmer innerhalb<br />

der vorgeschriebenen Frist eingeht, richtet sich das<br />

weitere Vorgehen danach, ob der Arbeitgeber betriebliche<br />

Gründe anführt oder nicht. Wenn der Arbeitgeber<br />

den <strong>Bildungsurlaub</strong> zwar grundsätzlich akzeptiert,<br />

nur gerade zu diesem Zeitraum aus betrieblichen<br />

Gründen ablehnt, wäre eventuell, wenn die betrieblichen<br />

Gründe nachvollziehbar sind, ein neuer<br />

Termin zu suchen, an dem diese Bildungsmaßnahme<br />

vielleicht erneut angeboten wird; es sollte dann sofort<br />

der <strong>Bildungsurlaub</strong> hier<strong>für</strong> beantragt werden. Auch<br />

die oben angesprochene Möglichkeit der Übertragung<br />

des <strong>Bildungsurlaub</strong>s <strong>auf</strong> das Folgejahr kommt<br />

hier<strong>für</strong> in Betracht. Allerdings kann auch einmal fraglich<br />

sein, ob wirklich betriebliche Gründe gegeben<br />

sind, die dem Seminarbesuch in diesem Zeitraum<br />

entgegenstehen oder ob z.B. nur allgemein wegen<br />

wirtschaftlicher Schwierigkeiten des Arbeitgebers abgelehnt<br />

wurde. Dies wäre nicht zulässig. Wenn die betrieblichen<br />

Gründe nur vorgeschoben erscheinen,<br />

sind Betriebsrat, Personalrat, Mitarbeitervertretung<br />

und Gewerkschaft <strong>auf</strong> Anfrage gerne behilflich. Der<br />

Betriebsrat kann von seinem Mitbestimmungsrecht<br />

Gebrauch machen und die Entscheidung des Arbeitgebers,<br />

dass entgegenstehende betriebliche Gründe<br />

vorliegen, durch die Einigungsstelle prüfen und ggf.<br />

korrigieren lassen. Ferner <strong>beste</strong>ht die Möglichkeit der<br />

KlageoderinbestimmtenFällensogareinereinstweiligen<br />

Verfügung <strong>auf</strong> Seminarteilnahme, sofern die<br />

entgegenstehenden betrieblichen Gründe tatsächlich<br />

nicht gegeben sind. Es sollte dann möglichst rasch<br />

fachkundige Beratung eingeholt werden.<br />

Höchst eilig wird es, wenn der Arbeitgeber die Seminarteilnahme<br />

zwar ablehnt, aber keine betrieblichen<br />

Gründe anführt, also wenn die Bildungsveranstaltung<br />

nach Meinung des Arbeitgebers die Voraussetzungen<br />

nach dem AWbG nicht erfüllt oder wenn gar keine<br />

Gründe angegeben werden. Dann kann nur innerhalb<br />

von einer Woche der 4. Schritt gegangen, d.h. die vorgeschriebene<br />

Erklärung abgegeben werden.<br />

bis | Der Weg zum <strong>Bildungsurlaub</strong> | 7<br />

☛ 4. Schritt (imFallederAblehnung)<br />

Innerhalb einer Woche Gleichwohl-Erklärung abgeben.<br />

Normalerweise darf der Arbeitnehmer nicht gegen den<br />

Willen das Arbeitgebers von der Arbeit fernbleiben.<br />

Hier gilt eine Ausnahme. Der Arbeitnehmer kann,<br />

wenn er eine bestimmte Formalie genau einhält, auch<br />

gegen den Willen des Arbeitgebers zum Seminar fahren!<br />

Dazu muss er innerhalb von einer Woche nach Ablehnung<br />

schriftlich dem Arbeitgeber mitteilen, dass er<br />

gleichwohl am Seminar teilnehmen wird. Ohne diese<br />

Erklärung darf der Arbeitnehmer allerdings nicht von<br />

der Arbeit fernbleiben. Auch eine Erklärung später als<br />

nachAbl<strong>auf</strong>derWochenfristnutztleidernichts.DerArbeitnehmer<br />

darf dann nicht zum Seminar fahren und<br />

muss ggf. einen neuen Antrag stellen und von vorne beginnen<br />

(oder müsste evtl. Erholungsurlaub nehmen,<br />

aber der ist nicht hier<strong>für</strong>, sondern zur Erholung gedacht).<br />

Sehr wichtig ist daher, dass die Einhaltung der Wochenfrist<br />

nachgewiesen werden kann. Auch hier ist also eine<br />

Quittung mit Datumsangabe durch den Arbeitgeber<br />

oder ein Zeuge bei Übergabe des Schriftstücks notwendig.<br />

Der Arbeitgeber kann dann die Seminarteilnahme<br />

nicht als Arbeitsverweigerung betrachten, sondern,<br />

dies ist im Gesetz ausdrücklich so vorgesehen, der Arbeitnehmer<br />

bekommt trotz der Verweigerung durch<br />

den Arbeitgeber »frei« <strong>für</strong> den <strong>Bildungsurlaub</strong>. Eine<br />

einzige Ausnahme <strong>beste</strong>ht, nämlich dann, wenn der<br />

Arbeitgeber eine einstweilige Verfügung beim Arbeitsgericht<br />

gegen die Seminarteilnahme erwirkt.<br />

Diese dürfte aber <strong>für</strong> Arbeitgeber nicht besonders einfach<br />

zu erhalten sein.<br />

☛ 5. Schritt<br />

Nach der Veranstaltung: Teilnahme nachweisen.<br />

Sind diese Schritte absolviert, kommt es nun zu dem<br />

Ergebnis, dass der Arbeitnehmer am Seminar teilnimmt.<br />

Nach dem Seminarbesuch ist dem Arbeitgeber<br />

die Teilnahme am Seminar nachzuweisen. Hier<strong>für</strong> ist<br />

eine Bescheinigung vom Träger der Bildungsveranstaltung<br />

auszustellen, die dann dem Arbeitgeber einzureichen<br />

ist (vorher Kopie <strong>für</strong> die eigenen Unterlagen anfertigen,<br />

auch hier evtl. den Empfang quittieren lassen).<br />

Der Arbeitgeber muss dann die Arbeitsvergütung <strong>für</strong><br />

die Dauer der Seminarteilnahme weiterzahlen und bei<br />

einem Arbeitszeitkonto die Stunden, die ausgefallen<br />

sind (unabhängig von den Seminarstunden), wie bei<br />

Feiertagen in vollem Umfang gutschreiben. Keine Probleme<br />

gibt es, wenn der Arbeitgeber ausdrücklich dem<br />

Seminarbesuch zugestimmt oder sich innerhalb von<br />

drei Wochen nicht geäußert hatte. Etwas <strong>auf</strong>wendiger<br />

wird es nur, wenn die Gleichwohl-Erklärung nötig wurde<br />

und Zahlung nicht freiwillig erfolgt.<br />

Dann muss der Arbeitnehmer anschließend noch im<br />

Prozess um die Vergütung nachweisen, dass hier die<br />

Voraussetzungen nach dem AWbG <strong>für</strong> die Seminarveranstaltung<br />

vorgelegen haben. Gelingt dies, wird auch<br />

hier die fehlende Vergütung nachgezahlt, gelingt dies


8| Der Weg zum <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

nicht, bleibt es eben eine Art von »unbezahltem Sonderurlaub«.<br />

Auch hier ist Unterstützung, am <strong>beste</strong>n<br />

durch Betriebsrat und Gewerkschaft, eventuell auch<br />

durch den Seminaranbieter, sehr zu empfehlen.<br />

Welche Seminare sind <strong>für</strong> <strong>Bildungsurlaub</strong> anerkannt?<br />

Für welche Seminare <strong>Bildungsurlaub</strong> genommen werden<br />

kann, ergibt sich aus §§ 1, 9 AWbG. Danach kann<br />

Arbeitnehmerweiterbildung in „anerkannten Bildungsveranstaltungen“<br />

genommen werden, die der<br />

beruflichen und/oder der politischen <strong>Weiterbildung</strong><br />

dienen. Wann Bildungsveranstaltungen anerkannt<br />

sind oder zumindest als anerkannt gelten, ist in der<br />

Neufassung des § 9 AWbG nicht mehr ausdrücklich<br />

vorgeschrieben. Nach der Gesetzesbegründung soll<br />

aber weiterhin wie bisher nicht die einzelne Bildungsveranstaltung<br />

förmlich anerkannt werden, sondern es<br />

soll sich nach § 9 Abs. 2 richten, welche Veranstaltungen<br />

nicht als Bildungsveranstaltungen im Sinne des<br />

Gesetzes „gelten“, so jedenfalls die Gesetzesbegründung<br />

zu § 9 (Landtags-Drucksache 14/10134 , S. 11).<br />

Das Seminar muss daher der beruflichen und/oder<br />

politschen <strong>Weiterbildung</strong> dienen und von einer durch<br />

die Bezirksregierung anerkannten Einrichtung durchgeführt<br />

werden. Die Veranstaltung muss allen Arbeitnehmern<br />

zugänglich sein; einschränkend dürfen fachliche<br />

Vorkenntnisse gefordert werden. Das Seminar<br />

muss bestimmte zeitliche und inhaltliche Vorgaben<br />

erfüllen und mit wenigen Ausnahmen in oder innerhalb<br />

von 500 km um NRW stattfinden.<br />

Veranstaltung zur politischen und/oder beruflichen Bildung<br />

Politische Arbeitnehmerweiterbildung wird angenommen,<br />

wenn die Veranstaltung dem Ziel dient, das<br />

Verständnis der Beschäftigten <strong>für</strong> gesellschaftliche,<br />

soziale und politische Zusammenhänge zu verbessern<br />

und dadurch die in einem demokratischen Gemeinwesen<br />

anzustrebende Mitsprache und Mitverantwortung<br />

in Staat, Gesellschaft und Beruf zu fördern. Aus<br />

dem Seminarabl<strong>auf</strong>plan und den Erläuterungen des<br />

Veranstalters ergibt sich, ob das Seminar diesem Ziel<br />

dienen soll. Berufliche Arbeitnehmerweiterbildung<br />

liegt vor, wenn die berufsbezogene Handlungskompetenz<br />

der Beschäftigung gefördert und deren berufliche<br />

Mobilität durch das Seminar verbessert wird. Sie ist<br />

nicht <strong>auf</strong> die bisher ausgeübte Tätigkeit beschränkt.<br />

Dennoch sind Bildungsinhalte, die sich nicht unmittelbar<br />

<strong>auf</strong> die ausgeübte Tätigkeit beziehen, nur dann<br />

akzeptiert, wenn sie in der beruflichen Tätigkeit zumindest<br />

zu einem mittelbar wirkenden Vorteil des Arbeitgebers<br />

verwendet werden können. Dies ist aber<br />

doch oft gegeben. Als Beispiel zur Verdeutlichung:<br />

Eine Krankenschwester, die einen Italienisch-Kurs besucht,<br />

kann hier<strong>für</strong> <strong>Bildungsurlaub</strong> nehmen, wenn sie<br />

auch italienische Patienten zu betreuen hat. Denn damit<br />

ist jedenfalls ein zumindest geringfügiger Vorteil<br />

auch <strong>für</strong> das Krankenhaus als Arbeitgeber verbunden.<br />

Auch z.B. Englischkenntnisse werden sich oft als nützlich<br />

<strong>für</strong> den Arbeitgeber darstellen lassen, etwa <strong>für</strong> die<br />

fachliche Recherche in internationalen Seiten des Internet<br />

oder <strong>für</strong> den Kontakt mit ausländischen Kunden.<br />

Veranstaltungen, die nicht der beruflichen<br />

und/oder politischen Bildung dienen, werden nicht<br />

akzeptiert. Eine ganze Reihe von derartigen ausgeschlossenen<br />

Seminaren zählt das Gesetz ausdrücklich<br />

<strong>auf</strong>. Dies sind Veranstaltungen, die der Erholung, der<br />

Unterhaltung, der privaten Haushaltsführung, der<br />

Körper- und Gesundheitspflege oder sportlichen,<br />

künstlerischen oder kunsthandwerklichen Zwecken<br />

dienen, <strong>auf</strong> das Einüben psychologischer oder ähnlicher<br />

Fertigkeiten gerichtet sind oder <strong>auf</strong> den Erwerb<br />

von Fahrerlaubnissen etc. vorbereiten. Ebenfalls nicht<br />

akzeptiert werden auch Seminare, die Studienreisen<br />

sind oder die überwiegend einzelbetrieblichen oder<br />

dienstlichen Zwecken dienen. Steht der Aspekt der<br />

Verbesserung des Verständnisses <strong>für</strong> die gesellschaftlichen,<br />

sozialen und politischen Verhältnisse erkennbar<br />

im Vordergrund, wird das Seminar als <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

zu akzeptieren sein. Im Zweifel sollte vor der Teilnahme<br />

beim Veranstalter nachgefragt werden.<br />

Veranstaltungsort und -zeit<br />

Das Seminar muss innerhalb von 500 km um NRW<br />

oder in NRW selbst abgehalten werden.<br />

Zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus<br />

kann <strong>für</strong> Seminare auch am Ort von Gedenkstätten<br />

und Gedächtnisorten <strong>Bildungsurlaub</strong> genommen<br />

werden.<br />

Zum zeitlichen Veranstaltungskonzept sieht das Gesetz<br />

nun vor, dass Bildungsveranstaltungen in der Regel<br />

täglich acht Unterrichtsstunden, mindestens aber<br />

sechs Unterrichtsstunden von jeweils 45 Minuten umfassen<br />

müssen.<br />

Durchführung durch anerkannten Träger<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong> kann nur <strong>für</strong> Seminare einer anerkannten<br />

Einrichtung beansprucht werden. Die Anerkennung<br />

erfolgt, indem die Bezirksregierung der Einrichtung<br />

die Eigenschaft einer anerkannten Einrichtung<br />

verleiht.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: EG Eul-Gombert & Gombert GmbH,<br />

In der Mühlenwiese 11 51465 Bergisch Gladbach<br />

E-Mail: EG@<strong>Bildungsurlaub</strong>.de · www.EGcom.de ·<br />

Geschäftsführer: Anne Gombert & Bernhard Eul-Gombert<br />

Sitz: Bergisch Gladbach · Amtsgericht: Köln ·<br />

HRB: 602 49 · Steuernummer: 204/57 53/14 91<br />

Sie erhalten diese Broschüre bei den <strong>auf</strong> der Seite 6 <strong>auf</strong>geführten<br />

Bildungsberatungsstellen gegen Einsendung eines mit<br />

1,45 € frankierten DIN A 5-Rückumschlags.<br />

Die vorliegende Broschüre wurde <strong>auf</strong>grund der Angaben der<br />

Veranstalter mit großer Sorgfalt erstellt. Der Herausgeber<br />

übernimmt allerdings keinerlei Gewährleistung <strong>für</strong> die Richtigkeit<br />

einzelner Angaben. Die <strong>Weiterbildung</strong>seinrichtungen<br />

(Veranstalter) tragen allein die Verantwortung da<strong>für</strong>, dass es<br />

sich um Bildungsveranstaltungen nach dem AWbG handelt.<br />

Copyright © Eul-Gombert & Gombert GmbH 2012.<br />

Titelbild: ©Monkey Business Images / shutterstock


Gesellschaft und Politik<br />

China <strong>–</strong> die neue Führungsgeneration der KP vor<br />

großen Herausforderungen<br />

■ 4.2.13 bis 6.2.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40 Kursnr.: W 0603<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

In China trat 2012 eine neue Führungsriege an, die vor der<br />

Herausforderung steht, die sozialen wie ökonomischen<br />

Spannungen im Land zu lösen. Wird der neuen Regierung<br />

dies gelingen und kann sie Handlungsfähigkeit bei diversen<br />

außenpolitischen Konflikten beweisen?<br />

Uni im Grünen: Hannah Ahrend <strong>–</strong><br />

Philosophie und Politik<br />

■ 15.2.13 bis 17.2.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 05766/96 09 51 Kursnr.: E 022/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Einführung in Leben und Wirken einer der profiliertesten<br />

politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Eine Veranstaltung<br />

in Kooperation mit der Zentralen Einrichtung<br />

<strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> der Leibniz Universität Hannover.<br />

Ägypten <strong>–</strong> Was kommt nach der Revolution?<br />

Das Kernland der arabischen Welt im Umbruch<br />

■ 18.2.13 bis 22.2.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Kursnr.: 0801<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

In Ägypten brach im Jahr 2011 ein revolutionäres Feuer<br />

aus, das sich wie ein Flächenbrand <strong>auf</strong> die arabische Welt<br />

ausweitete. Doch das Land am Nil befindet sich nach wie<br />

vor in einem Konflikt zwischen Tradition und westlicher<br />

Annäherung, dessen Ausgang <strong>für</strong> den Weg der islamischen<br />

Welt entscheidend sein wird.<br />

Von Information bis Manipulation <strong>–</strong><br />

Die Macht der Medien<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 0901<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Ob staatliche oder private Medien, ob Zeitung, Fernsehen<br />

oder Internet: Was uns an täglichen Nachrichten vorgesetzt<br />

wird und wie diese Informationen <strong>auf</strong>bereitet werden,<br />

liegt nicht in unserer Macht. Welchen Einfluss haben<br />

die Medien also <strong>auf</strong> unser Weltbild?<br />

Jugend II<br />

■ 3.3.13 bis 15.3.13 in Sprockhövel<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02324/70 36 71 Kursnr.: SL01013<br />

■ IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel<br />

Vermittlung von <strong>auf</strong>bauenden Kenntnissen der sozialen<br />

und ökonomischen Zusammenhänge in Betrieb, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft. Theorie und Praxis der Interessenvertretung<br />

der AN in Betrieb, Gewerkschaft und Gesellschaft.<br />

bis März | Gesellschaft und Politik | 9<br />

Die heile Welt der Diktatur:<br />

„Osterreiten“ und Stasi-Knast in Bautzen mit Besuch<br />

von Gedenkstätten und Sorbischem Museum<br />

■ 3.3.13 bis 8.3.13 in Bautzen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €; incl. VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener<br />

möglich; 150 € Zuschlag <strong>für</strong> Nichtmitglieder von DGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093027<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Norwegen <strong>–</strong> Europäischer Nachbar im Aufbruch<br />

■ 4.3.13 bis 6.3.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40 Kursnr.: W 1004<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Was macht das heutige Norwegen aus <strong>–</strong> jenseits der gängigen<br />

Bilder? Unser Seminar spannt einen Bogen von der<br />

bewegten Geschichte bis in die Gegenwart des durch die<br />

Terroranschläge von Oslo und Utøya erschütterten Landes,<br />

und erörtert seine Zukunftsperspektiven.<br />

Lebensqualität Gesundheit <strong>–</strong><br />

Krankheit und Gesundheit im Spiegel<br />

der Gesellschaft<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Bad Zwischenahn<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Kursnr.: 10700F13<br />

■ Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer<br />

Bremen gGmbH<br />

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.<br />

Dieses Seminar behandelt die Frage, welche persönlichen<br />

Aktivitäten und Haltungen, vor allem aber welche gesellschaftlichen<br />

Voraussetzungen notwendig sind, um von<br />

Lebensqualität Gesundheit sprechen zu können.<br />

Der Aufstieg der nationalsozialistischen Bewegung<br />

■ 4.3.13 bis 6.3.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 86 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1002<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Die Bilder von jubelnden Massen, die Anfang 1933 voller<br />

Euphorie dem neuen Reichskanzler Adolf Hitler zujubeln,<br />

wirken aus der Retrospektive vollkommen befremdlich.<br />

Wie aber lässt sich die Anziehungskraft des Österreichers<br />

und seiner menschenverachtenden Bewegung erklären?<br />

Superstars <strong>–</strong> Talkshows <strong>–</strong> Politik:<br />

Wie funktioniert Massenkommunikation<br />

und wie viel Macht haben die Medien?<br />

Mit Besuch in einem TV-Produktionsstudio<br />

■ 10.3.13 bis 15.3.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 170 €; incl. VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener<br />

möglich; 150 € Zuschlag <strong>für</strong> Nichtmitglieder von DGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093013<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung


10 | Gesellschaft und Politik | März<br />

Ruhrgebiet im Wandel<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Essen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 28 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 45 €<br />

■ Infos unter 02 01/88 43 200 Kursnr.: 131.2A120F<br />

■ VHS Essen<br />

Es gibt kaum eine Region, die den Wandel der ökonomischen<br />

Strukturen so fantasievoll gestaltet wie das Ruhrgebiet.<br />

Der Kurs stellt diesen Wandel in seinen verschiedenen<br />

Facetten vor. Zumeist unterwegs in der Region, im<br />

Gespräch mit Verantwortlichen.<br />

Mehr Schein als Sein.<br />

Das Image von Politik und Politikern<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Bad Zwischenahn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Kursnr.: 10530F13<br />

■ Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer<br />

Bremen gGmbH<br />

In diesem Seminar geht es um die Selbstbilder von Politik<br />

und Politikern, um das Bild, das die Medien von Politik<br />

zeichnen <strong>–</strong> und um unsere eigenen Bilder vom Politikbetrieb.<br />

Was der Staat uns übrig lässt <strong>–</strong><br />

Wie „große“ Finanzpolitik, Altersvorsorge und<br />

Steuererklärung praktisch zusammenhängen<br />

■ 17.3.13 bis 22.3.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093012<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

mit Fallbeispielen <strong>für</strong> Arbeitnehmer/innen und Rentner/innen<br />

Europäische Migrationspolitik:<br />

Werte, Politik und Realitäten<br />

■ 18.3.13 bis 20.3.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40 Kursnr.: W 1204<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Seminar in Kooperation mit der Bundeszentrale <strong>für</strong> politische<br />

Bildung und der Robert Bosch Stiftung. Im Seminar<br />

werden Herausforderungen und Alternativen <strong>für</strong> eine zukünftige<br />

würdige Zuwanderungs- und Integrationspolitik<br />

<strong>auf</strong>gezeigt und erarbeitet.<br />

Macht und Ohnmacht <strong>–</strong><br />

Politisches Handeln <strong>auf</strong> dem Prüfstand<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Die Kritik an der „politischen Klasse“ und der Abhängigkeit<br />

der nationalen Politik von der EU wächst. Entscheidungsprozesse<br />

sind immer schwerer zu verstehen. Der Erfolg<br />

politischen Handelns steigt und fällt jedoch mit einer<br />

glaubwürdigen Kommunikation in der Politik, wie im<br />

Umgang mit politischen Skandalen deutlich wird.<br />

Schwellenländer <strong>auf</strong> dem Vormarsch:<br />

Weltordnung im Umbruch?<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1202<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sind<br />

ökonomisch weiter <strong>auf</strong> dem Vormarsch. Bereits 2008 betrug<br />

ihr Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt über<br />

20 %. Doch der Wohlstand kommt bei den wenigsten der<br />

über drei Milliarden Menschen an.<br />

Lobbyisten in Deutschland:<br />

Heimliche Regenten der Republik?<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1201<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Mit der anhaltenden Rezession verlieren viele den Glauben<br />

an die Politik. Längst sind es mächtige Lobbyverbände,<br />

die unsere Volksvertreter an der Nase durch die Manege<br />

der Schuldenkrise treiben, so die Annahme. Doch sind<br />

diePolitikertatsächlichbloßnochMarionetten,denen<br />

von Strippenziehern aus der Wirtschaft der Kurs vorgegeben<br />

wird?<br />

Mediation <strong>–</strong> alternative Konfliktlösung<br />

■ 23.3.13 bis 14.12.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.200 €; zahlbar in 6 Raten à 200 €<br />

■ Infos unter 0211/34 93 09<br />

■ Forum Demokratie Düsseldorf<br />

Mediation ist ein Verfahren der konsensorientierten Konfliktarbeit<br />

und hilfreich im privaten wie öffentlichen Bereichen.<br />

120 Stunden umfassende Qualifizierung über 6<br />

Module an Wochenenden, Grundlage der Zertifizierung<br />

nach dem Deutschen Mediationsgesetz.<br />

Leben und Widerstand in der DDR<br />

■ 25.3.13 bis 27.3.13 in Erfurt<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 120 €; EZ-Zuschlag: 16 € pro Nacht<br />

■ Für zeithistorisch Interessierte<br />

■ Infos unter 02223/7 31 22 Kursnr.: 7.104<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Wie war es eigentlich wirklich, in der DDR zu leben? Wie<br />

war es, im Widerstand organisiert zu sein, vor den Augen<br />

der Stasi zu agieren? Im Seminar betrachten wir den Alltag<br />

und Widerstand in der DDR.<br />

Frauenleben und Männerleben zwischen Beruf und<br />

Alltag<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 170 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40 Kursnr.: W 1401<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Welche Strukturen sind notwendig, damit Beruf, Alltag<br />

und Familie <strong>für</strong> Frauen und Männer besser vereinbar<br />

sind? Neben einer Analyse der deutschen Rahmenbedingungen<br />

wird Bezug <strong>auf</strong> die Familienpolitik der europäischen<br />

Nachbarn genommen. (Familienseminar mit begleitendem<br />

Kinderprogramm inKooperation mit dem Sozialwerk<br />

der Inneren Verw. d. Bundes).


„Brüssel“ hat entschieden ...<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Brüssel, Belgien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 35 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 355 €; incl. Bus ab/bis Münster-Hiltrup, Hotel<br />

4xÜ/F/DZ, 4xHP, EZZ 100 €<br />

■ Infos unter 05482/93 98 12 Kursnr.: 13.202<br />

■ Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW<br />

Brüssel hat sich im L<strong>auf</strong>e der Jahre zum bedeutendsten<br />

Standort <strong>für</strong> den europäischen Integrationsprozess entwickelt.<br />

Dieses Seminar möchte dazu beitragen, „Brüssel“<br />

transparenter zu machen.<br />

Paris:<br />

Die soziale und wirtschaftliche Situation einer<br />

europäischen Metropole<br />

■ 7.4.13 bis 12.4.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 555 €; incl. Ü/F, EZ-Zuschlag: 80 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 846213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Paris hinter die Kulissen geschaut, Inhalt u.a.: Stadtgeschichte,<br />

Umweltprobleme und Maßnahmen, wirtschaftliche<br />

Probleme und Perspektiven, soziale Lage in den Vororten,<br />

Lebensgefühl der Pariser, Exkursionen zu Fuß, per<br />

RadundperÖPNV.<br />

Zerstörte Lebensräume <strong>–</strong> Weltweite Migration <strong>–</strong><br />

Klimakriege: Wie gefährlich ist die Erderwärmung?<br />

■ 7.4.13 bis 12.4.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093014<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Infos unter: www.forum-politische-bildung.de/kli<br />

Die Meinungsmacher <strong>–</strong> Die Macht der Medien<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Die Medienmaschinerie produziert täglich Millionen von<br />

Informationen und Meinungen. Durch Auswahl, Platzierung<br />

und Formulierung der Nachrichten nimmt sie Einfluss<br />

<strong>auf</strong> die öffentliche Meinung. Gegenstand des Seminars<br />

ist u.a. eine mögliche Manipulationen durch Sprache<br />

und das Zusammenspiel von politischen und medialen<br />

Akteuren bei der politischen Kommunikation.<br />

Voll im Trend <strong>–</strong> oder abgehängt?<br />

Von Gewinnern und Verlierern unserer Gesellschaft<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Bad Zwischenahn<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Kursnr.: 10620F13<br />

■ Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer<br />

Bremen gGmbH<br />

Gibt es wirklich nur diese Alternative: entweder das<br />

Hamsterrad des Auf-jeden-Fall-Mithaltens oder das<br />

Schicksal des „Verlierers“? Das Seminar zeigt, was diese<br />

Alternative aus unserer Gesellschaft macht <strong>–</strong> und was wir<br />

dagegen tun können.<br />

bis April | Gesellschaft und Politik | 11<br />

Größter Anbieter von<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong>en der<br />

politisch-kulturellen Bildung<br />

in Niedersachsen<br />

17.03. <strong>–</strong> 22.03.13 Berlin, Musik und Gesellschaft<br />

17.03. <strong>–</strong> 24.03.13 Barcelona, Geschichte und Politik Spaniens<br />

07.04. <strong>–</strong> 12.04.13 Born/Darß, Haben oder Sein.<br />

07.04. <strong>–</strong> 12.04.13 Wangerooge, (All)tägliches Englisch I<br />

14.04. <strong>–</strong> 19.04.13 Dresden, Europäische Kulturstadt Dresden<br />

14.04. <strong>–</strong> 19.04.13 Juist, Natur- und Umweltschutz <strong>auf</strong> der Insel Juist<br />

14.04. <strong>–</strong> 20.04.13 Helgoland, Meeresschutzseminar <strong>auf</strong> Helgoland<br />

21.04. <strong>–</strong> 26.04.13 Born, Der Darß: Geschichte, Wirtschaft, Kultur<br />

12.05. <strong>–</strong> 17.05.13 Born/Darß, Wa(h)re Bildung<br />

12.05. <strong>–</strong> 17.05.13 St. Albans, Englisch in England<br />

12.05. <strong>–</strong> 17.05.13 Vilnius, Metropolen Europas: Vilnius<br />

12.05. <strong>–</strong> 17.05.13 Rügen/Sellin, Die Insel Rügen<br />

12.05. <strong>–</strong> 17.05.13 Baltrum, (All)tägliches Englisch II<br />

24.05. <strong>–</strong> 02.06.13 La Bégude de Mazenc, Französisch lernen<br />

26.05. <strong>–</strong> 01.06.13 Koserow/Usedom, Die Insel Usedom<br />

03.06. <strong>–</strong> 07.06.13 Altenau, Nationalpark Harz<br />

16.06. <strong>–</strong> 21.06.13 Krakau, Metropolen Europas: Krakau<br />

16.06. <strong>–</strong> 21.06.13 Born/Darß, Kulturlandschaft Darß<br />

23.06. <strong>–</strong> 28.06.13 Tossens, Verstehen und verstanden werden<br />

23.06. <strong>–</strong> 28.06.13 Kammerforst, Naturpark Hainich<br />

18.08. <strong>–</strong> 23.08.13 Dresden, Europäische Kulturstadt Dresden<br />

01.09. <strong>–</strong> 06.09.13 Born/Darß, Kulturlandschaft Darß8<br />

01.09. <strong>–</strong> 06.09.13 Bremerhaven��������������������<br />

01.09. <strong>–</strong> 06.09.13 Oberstdorf, Die Alpen<br />

01.09. <strong>–</strong> 06.09.13 St. Andreasberg, Wasser<br />

01.09. <strong>–</strong> 06.09.13 Baltrum, Burnout- und Stressprophylaxe<br />

08.09. <strong>–</strong> 13.09.13 Born/Darß, Sport und Gesellschaft<br />

08.09. <strong>–</strong> 13.09.13 Juist, Natur- und Umweltschutz <strong>auf</strong> der Insel Juist<br />

09.09. <strong>–</strong> 13.09.13 Altenau, Wie viel Luchs hat Ihr Wald?!<br />

14.09. <strong>–</strong> 20.09.13 Stralsund, Erst stirbt die See, dann der Mensch<br />

15.09. <strong>–</strong> 20.09.13 Dangast, Leben am Weltnaturerbe Wattenmeer<br />

15.09. <strong>–</strong> 21.09.13 ����������������������������<br />

15.09. <strong>–</strong> 21.09.13 Helgoland, Meeresschutzseminar <strong>auf</strong> Helgoland<br />

22.09. <strong>–</strong> 27.09.13 Bratislava, Metropolen Europas: Bratislava<br />

22.09. <strong>–</strong> 27.09.13 Born, Der Darß: Geschichte, Wirtschaft, Kultur<br />

22.09. <strong>–</strong> 27.09.13 Baltrum, Klima und Küste<br />

22.09. <strong>–</strong> 27.09.13 Bremerhaven�������������������<br />

22.09. <strong>–</strong> 27.09.13 Dangast, Klimawandel am Wattenmeer<br />

22.09. <strong>–</strong> 27.09.13 Kammerforst, Naturpark Hainich<br />

Alle Seminare sind auch in Nordrhein-Westfalen anerkannt!<br />

www.arbeitundleben-nds.de


12 | Gesellschaft und Politik | April<br />

Rechtsextreme Strukturen in Dortmund <strong>–</strong><br />

Formationen und neue Entwicklungen<br />

■ 8.4.13 bis 10.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2801131<br />

■ KOBIseminare<br />

Das Seminar beleuchtet den Rechtsextremismus im urbanen<br />

Raum NRWs beispielhaft, grundlegend und handlungsorientiert.<br />

Es fußt <strong>auf</strong> jahrelanger Erfahrung, hunderten<br />

von journalistischer wie wissenschaftlicher Interviews<br />

und Gesprächen.<br />

Krakau.<br />

Polnische Geschichte und deutsche Vergangenheit.<br />

Mit Besuch der Gedenkstätte Auschwitz.<br />

■ 14.4.13 bis 19.4.13 in Krakau, Polen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 489 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; EZ: 100 €, 1<br />

Abendessen, Eintritte lt. Programm, Fahrt nach<br />

Auschwitz<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13102<br />

■ Forum Unna<br />

In Krakau und Auschwitz lernen wir die Geschichte der<br />

Juden in der Zeit des Nationalsozialismus kennen. Sie erwartet<br />

eine kritische und kontroverse aber auch spannende<br />

Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte in<br />

einem „lebendigen“ Lernort.<br />

Sozialrecht<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Möhnesee-Günne<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 178 €; incl. Übern.<br />

■ Infos unter 02924/80 64 11 Kursnr.:C02<br />

■ Heimvolkshochschule Heinrich Lübke<br />

Einführung in das System der sozialen Sicherung in<br />

Deutschland. Leistungen und Probleme der Renten- und<br />

Krankenversicherung. Diskussion alternativer Modelle<br />

sozialer Sicherung.<br />

Krise und Arbeitnehmerinteressen in Europa:<br />

Die Arbeit der europäischen Gewerkschaftsverbände<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Bad Münstereifel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; ermäßigt: € 90 € (DZ)<br />

■ Infos unter 02253/92 12 18 Kursnr.: 14381601<br />

■ Friedrich-Ebert-Stiftung Kurt-Schumacher-Akademie<br />

Seit der Finanzkrise 2008 kommen die Staaten Europas<br />

nicht zur Ruhe. Angesichts anhaltender Sparpolitik werden<br />

die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen<br />

in vielen Ländern Europas immer schwieriger. Wie werden<br />

Arbeitnehmerinteressen in Europa angesichts weltwirtschaftlicher<br />

Herausforderungen wirksam vertreten<br />

und durchgesetzt?<br />

➓ Große Deutsche <strong>–</strong> kulturelles Erbe und Impuls <strong>für</strong><br />

die Zukunft? Luther, Goethe, Kant und Nietzsche <strong>–</strong><br />

Eine Einführung in ihr Denken<br />

■ 15.4.13 bis 17.4.13 in Weimar<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; 16 € EZ-Zuschlag pro Nacht<br />

■ Infos unter 02223/7 31 19 Kursnr.: 13.7.922<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Wie gehen wir Deutschen mit unseren Geistesgrößen um?<br />

Wohl weniger mit Hochachtung, sondern eher kritisch:<br />

Luther als Spalter der Kirchen, Kant als Anbeter der Vernunft,<br />

Goethe als Schöngeist ohne gesellschaftliche Verantwortung<br />

und nicht zuletzt Nietzsche.<br />

Die Zukunft der EU <strong>–</strong><br />

Wohin geht die Reise in Zeiten der Finanzkrise?<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inklusive Einzelzimmerzuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Während die Euroländer Milliarden Euro zur Stabilisierung<br />

der Euro-Zone bereitstellen und Instrumente <strong>für</strong><br />

eine stärkere Kooperation in Finanz- und Wirtschaftspolitik<br />

schaffen, mehren sich europakritische Stimmen. Welche<br />

Idee von Europa verfolgen wir heute? Wie steht es um<br />

die europäische Sozialstaatsidee und wie soll die europäische<br />

Integration weitergehen?<br />

Die Augenblick-Gesellschaft.<br />

Zwischen Informationsflut und Wissensmangel<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Bad Zwischenahn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Kursnr.: 10310F13<br />

■ Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer<br />

Bremen gGmbH<br />

Behalten wir den Überblick bei der Flut an Informationen?<br />

Wie werden Informationen zu Wissen? Wie erhält man<br />

Wissen und Bewusstsein <strong>für</strong> längerfristige Prozesse? Und<br />

wie kann man langfristig ein gutes Leben planen?<br />

Welterbe Natur. Naturwunder <strong>–</strong><br />

zwischen Schutz und Nutzung<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Bad Zwischenahn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Kursnr.: 10980F13<br />

■ Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer<br />

Bremen gGmbH<br />

Mit der Auszeichnung Weltnaturerbe sind einzigartige<br />

Ökosysteme vor unserer Haustür <strong>auf</strong> eine Stufe gestellt mit<br />

dem Grand Canyon oder der Serengeti. Aber: Beflügelt die<br />

weltweite Aufmerksamkeit nicht auch den Massentourismus<br />

und ist damit vor allem wirtschaftlich lukrativ?<br />

Danzig. Gdansk <strong>–</strong><br />

Europa zwischen gestern und heute.<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 in Danzig, Polen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 479 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; EZ: 115 €, Ticket<br />

ÖPNV; Eintritte lt. Programm<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13103<br />

■ Forum Unna<br />

Danzig ist mit seiner großartig restaurierten Altstadt ein<br />

bedeutender Ort der Begegnung zwischen Deutschen u.<br />

Polen und Heimat des Europäischen Zentrums der Solidarität.<br />

Themen: Danzig als Zankapfel zwischen Deutschen<br />

und Polen, 2. Weltkrieg, Danzig heute und gestern u.a.<br />

Älter werden im Beruf. Für Frauen und Männer ab 50<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 430 €; inkl. Ü/VP (kein EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 224400<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Älter werden im Beruf, diesen Umstand als Altersgewinn<br />

zu betrachten anstatt als Altersverlust <strong>–</strong> wer möchte das<br />

nicht? Die Teilnehmer haben Gelegenheit, ihre persönliche<br />

Zukunft geistig neu zu gestalten, neue Ziele zu formulieren<br />

und einen Aktionsplan zu erstellen.


Die Guts- und Parkanlagen von Rügen <strong>–</strong> Eine Reise<br />

durch die Kultur- und Zeitgeschichte der Insel<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 in Boldevitz/Rügen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 410 €; Ü/VP, EZ-Zuschlag 50 €<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 164200<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Die Guts- und Parkanlagen sind ein bedeutendes Kulturerbe<br />

der Insel Rügen und stellen in ihrer Dichte und architektonischen<br />

Schönheit und Vielfalt eine Einmaligkeit in<br />

ganz Deutschland dar.<br />

Die Euregio Bodensee: Europa konkret<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 in Bregenz, Österreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 35 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 510 €; incl. Bus ab/bis Rheda-Wiedenbrück, Bielefeld,<br />

Hotel 5xÜ/F/DZ, 3x HP, EZZ 125 €<br />

■ Infos unter 05482/93 98 13 Kursnr.: 13.207<br />

■ Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW<br />

Die Bodenseeregion ist ein bedeutender Wirtschaftsraum<br />

mit einer interessanten Geschichte und einer vielversprechenden<br />

Zukunft als Europäische Region. Wir wollen uns<br />

mit einzelnen Anrainerstaaten befassen und ihren gemeinsamen<br />

Bestrebungen die Grenzen zu überwinden.<br />

Jüdisches (in) Berlin<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 440 €; EZ, HP, Programmkosten, Transfers in<br />

Berlin<br />

■ Infos unter 0201/22 79 82 Kursnr.: Ws 2<br />

■ Bildungswerk der Humanistischen Union NRW<br />

Diese Seminarwoche nimmt Spuren jüdischer Geschichte<br />

und Gegenwart <strong>auf</strong>: an besonderen Erinnerungsorten und<br />

in Ausstellungen, im Gespräch mit Expertinnen und Experten.<br />

Der Schwerpunkt des Programms liegt <strong>auf</strong> der Zeit<br />

zwischen der Weimarer Republik und heute.<br />

Kohle <strong>–</strong> Kirche <strong>–</strong> Klassenkampf:<br />

Sozialgeschichte des Ruhrgebiet <strong>–</strong><br />

Mit Besuch des Ruhr-Museum in Essen<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093015<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Wirtschaft <strong>–</strong> Arbeitsmarkt <strong>–</strong> Demografie <strong>–</strong> Rente:<br />

Wie zukunftsfest ist der Sozialstaat?<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093016<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

bis April | Gesellschaft und Politik | 13<br />

Afghanistan nach dem Abzug <strong>–</strong> was nun?<br />

■ 22.4.13 bis 24.4.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 33<br />

■ Kursnr.: W 1707<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Die internationale Staatengemeinschaft beginnt mit ihrem<br />

militärischem Abzug. Ist aber Afghanistan bereits in<br />

der Lage, selbst <strong>für</strong> stabile und sichere Verhältnisse zu sorgen?<br />

Was passiert in der gesamten Region? Wir ziehen eine<br />

Bilanz und erstellen eine Zukunftsprognose.<br />

Auf dem Weg in die kinderlose Gesellschaft? <strong>–</strong><br />

Ehe und Familie im Wandel<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Bad Münstereifel<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; ermäßigt: € 90 € (DZ)<br />

■ Infos unter 02253/92 12 18<br />

■ Kursnr.: 14441701<br />

■ Friedrich-Ebert-Stiftung Kurt-Schumacher-Akademie<br />

Die Geburtenrate in Deutschland hat einen historischen<br />

Tiefstand erreicht <strong>–</strong> gleichzeitig werden immer mehr<br />

Scheidungen und Ein-Personen-Haushalte registriert.<br />

Gibt es einen Trend zu Individualisierung und Bindungsunfähigkeit<br />

und damit zu immer weniger Kindern <strong>–</strong> oder<br />

hat staatliche Familienpolitik in Deutschland versagt?<br />

Zuwanderungsland Deutschland <strong>–</strong><br />

Integration und interkulturelle Kompetenz in der<br />

multikulturellen Gesellschaft<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Königswinter<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 200 €; EZ-Zuschlag: 16 € pro Nacht<br />

■ Für Berufsgruppen und ehrenamtlich Engagierte, die im<br />

interkulturellen Umfeld arbeiten<br />

■ Infos unter 02223/7 31 22<br />

■ Kursnr.: 6.109<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Deutschland ist ein multikulturelles Zuwanderungsland.<br />

Lernen Sie im Seminar die wichtigsten Fakten zur Zuwanderungsgesellschaft<br />

Deutschland sowie interkulturelle<br />

Kompetenz.<br />

Einwanderungsland Deutschland <strong>–</strong><br />

Herausforderungen <strong>für</strong> Anerkennung und Teilhabe in<br />

der Migrationsgesellschaft<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Weiterhin dominiert in der medialen Berichterstattung<br />

zur Einwanderung das Thema einer angeblichen gescheiterten<br />

Integration <strong>–</strong> trotz verbessertem Integrationsklima.<br />

Das Seminar analysiert die deutsche Migrations- und Integrationspolitik<br />

und diskutiert Möglichkeiten der politischen<br />

Partizipation und Perspektiven zukünftiger Integration.


14 | Gesellschaft und Politik | April<br />

Meine Daten gehören mir!<br />

Zum Schutz der Privatheit und der Demokratie<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 1702<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Das Internet hat seine Vorzüge: Mit wenigen Mausklicks<br />

lassen sich wichtige Informationen in Windeseile beschaffen.<br />

Doch wo bleibt im Netz eigentlich unser Recht <strong>auf</strong> PrivatsphäreundwoistEnthaltsamkeitderwirksamste<br />

Schutz vor Datenmissbrauch?<br />

Arbeitswelt gestern und heute<br />

■ 28.4.13 bis 3.5.13 in Sprockhövel<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02324/70 63 71<br />

■ Kursnr.: SI01813<br />

■ IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel<br />

In dem Seminar geht es u.a. um Arbeitswelt und Arbeitsbeziehungen;<br />

Arbeiterprotest und Abwehrstreiks; Perspektiven<br />

und die Zukunft der Arbeitswelt; Instrumente<br />

und Verbündete einer neuen Regulierung und Humanisierung<br />

der Arbeitswelt.<br />

➓ Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

■ 5.5.13 bis 17.5.13 in Sprockhövel<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02324/70 63 71<br />

■ Kursnr.: SB01913<br />

■ IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel<br />

Die Teilnehmer/-innen sollen ihre Kenntnisse über betrieblichen<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz erweitern<br />

und neue Kenntnisse erwerben, grundsätzliche Ziele des<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutzes erkennen sowie Handlungsmöglichkeiten<br />

der Interessenvertretung zum Arbeits-<br />

und Gesundheitsschutz erweitern.<br />

Die Macht der Information <strong>–</strong><br />

Wahrheit, Demokratie und Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

■ 5.5.13 bis 12.5.13 in St. Andreasberg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 40 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 305 €; im EZ 365 €, VP<br />

■ Für Menschen ab 16 Jahren<br />

■ Infos unter 05582/94 41 03 Kursnr.: 14830<br />

■ Internationales Haus Sonnenberg<br />

Informationen werden heute blitzschnell verbreitet und<br />

erreichen in kürzester Zeit tausende von Menschen. Ob<br />

die Informationen „stimmen“, die (Persönlichkeits-)Rechte<br />

anderer verletzt werden, Copyright gebrochen wird, ist<br />

kaum zu prüfen. Die internationale Erwachsenentagung<br />

fragt nach den Folgen dieser Entwicklung <strong>für</strong> die demokratische<br />

Gesellschaft, <strong>für</strong> die kulturelle Entwicklung und<br />

das Individuum. Die Tagung bietet im Gespräch zwischen<br />

Laien und Experten einen Überblick und die Möglichkeit<br />

einen eigenen Standpunkt zu entwickeln.<br />

Syrien am Scheideweg:<br />

Was folgt dem arabischen Frühling?<br />

■ 6.5.13 bis 10.5.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1902<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Dem Orkan der arabischen Revolution folgte auch in der<br />

europäischen Publizistik eine Welle der Begeisterung, die<br />

unlängst purer Ernüchterung gewichen ist. In Syrien kein<br />

Ende des Bürgerkrieges und Mohammed-Schmähungen,<br />

die zum Auslöser blutiger Krawalle werden. Welche Jahreszeit<br />

folgt dem Frühling?<br />

Rock, Pop & Politik<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 86 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1901<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

In der Musik der Rolling Stones & Beatles spiegelt sich die<br />

politische Rebellion einer ganzen Generation. Doch welchen<br />

Einfluss <strong>auf</strong> Politik und Gesellschaft hatten Rock und<br />

Pop <strong>auf</strong> die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts wirklich?<br />

Und wie sieht musikalischer Protest heute aus?<br />

„Liaba bairisch steam, als kaiserlich verdeam“ <strong>–</strong><br />

Freiheitskampf in Bayern<br />

■ 8.5.13 bis 10.5.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 86 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1903<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Von Niederbayern bis in das Oberland kommt es im Jahre<br />

1705 zu Erhebungen gegen die kaiserlichen Truppen der<br />

Habsburger. Eines der blutigen Kapitel dieses Jahres ist die<br />

„Sendlinger Mordweihnacht“ vom 24. <strong>auf</strong> den 25. Dezember.<br />

Wir blicken hinter den Mythos und fragen nach möglichen<br />

Ansätzen demokratischer Selbstbestimmung, die<br />

sich in der Erhebung der Bürger und Bauern gefunden haben<br />

soll. Exkursionen mit Bahn, Bus und Fahrrad an Originalschauplätze.<br />

Zusätzlich Exkursionskosten.<br />

Auf den Spuren Ottos des Großen in Goslar und<br />

Quedlinburg<br />

■ 9.5.13 bis 12.5.13 in Quedlinburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 393 €; EZ-Zuschl. 45 €<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 40 Kursnr.: U 10116<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

Veranstalter im Sinne des Reisevertragsrechts ESTA Europa<br />

Forum, Bad Oeynhausen. VHS ist Vermittler. Programm:<br />

siehe www.vhs-iserlohn.de<br />

Brüssel. Europa, die Europäische Union und die<br />

Macht der Politik.<br />

■ 12.5.13 bis 17.5.13 in Brüssel, Belgien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Fahrkarte <strong>für</strong> ÖPNV; EZ-Zuschlag: 162,50 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13105<br />

■ Forum Unna<br />

Europa entdecken in Brüssel! Wir geben Einblick in die<br />

Arbeit von EU-Institutionen, wie Parlament, Kommission<br />

und anderen wichtigen Einrichtungen in Brüssel. Wie<br />

funktioniert die EU-Politik? Welche Macht hat die Politik<br />

überhaupt? Und erreicht die EU-Politik ihre Bürger?


„... und plötzlich spürst du, dass du älter bist“<br />

Perspektiven <strong>für</strong> einen neuen Lebensabschnitt<br />

■ 12.5.13 bis 17.5.13 in Nordseebad Tossens<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 430 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 134100<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Das Seminar dient dem Austausch eigener Erfahrungen<br />

und dem Nachdenken über die gesellschaftliche Wirklichkeit<br />

des Älterwerdens. Vor allem geht es um den Versuch,<br />

motivierende Ideen <strong>für</strong> diesen neuen Lebensabschnitt zu<br />

entwickeln.<br />

Tour de France 2013 <strong>–</strong><br />

Gesellschaftspolitik aktuell<br />

■ 5.5.13 bis 10.5.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €; Ü/F im DZ<br />

■ Infos unter 0231/14 80 11<br />

■ ForumElternundSchule<br />

„Das Leben opfern <strong>für</strong> die Arbeit?“- oder nachdenklicher<br />

„Ne pas perdre sa vie à la gagner“ <strong>–</strong> <strong>auf</strong> Deutsch: „Du lebst<br />

nur einmal“ Aktuelle gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen<br />

in Frankreich rund um das „soziale Unbehagen“<br />

oder „malaise social“.<br />

Vom „Kohlenpott“ zur Europäischen<br />

Kulturhauptstadt:<br />

Strukturwandel im Ruhrgebiet sehen und verstehen<br />

mit Exkursionen <strong>auf</strong> der Route der Industriekultur<br />

■ 12.5.13 bis 17.5.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 190 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093017<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Von Ostblockstaaten zu EU-Mitgliedern:<br />

Historisches Erbe und politisch-wirtschaftlicher<br />

Wandel im europäischen Osten<br />

■ 12.5.13 bis 17.5.13 in Görlitz<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093018<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Berlin.<br />

Einblicke in die multikulturelle und politische<br />

Metropole.<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 4 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm; EZ-Zuschlag: 68 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13107<br />

■ Forum Unna<br />

LernenSiedasmultikulturelleKreuzbergvon„innen“<br />

kennen. Weitere Programmpunkte beim Besuch in der<br />

Europa-Metropole: Angefragt sind folgende Besuche:<br />

Bundestag, Reichstagsgebäude, Hauptstadtstudio ARD,<br />

taz-Redaktion, interkulturelles Training, Besuch Synagoge/Moschee...<br />

bis Mai | Gesellschaft und Politik | 15<br />

Wie wollen wir im Alter leben?<br />

Anforderungen an eine altersfreundliche Politik<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Königswinter<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 170 €; EZ-Zuschlag: 16 € pro Nacht<br />

■ Für seniorenpolitisch Interessierte<br />

■ Infos unter 02223/7 31 22 Kursnr.: 6.108<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

In unserer alternden Gesellschaft stellt sich daher <strong>für</strong> den<br />

Einzelnen und <strong>für</strong> die Gesellschaft die Frage: Wie wollen<br />

wir im Alter leben? Wir beleuchten dazu verschiedene<br />

Aspekte rund um das Thema Älterwerden in unserer Gesellschaft.<br />

Die deutsch-dänische Grenzregion: politische,<br />

wirtschaftliche und soziale Aspekte im Grenzgebiet<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Leck<br />

■ Mit Übernachtung maximal 35 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 395 €; incl. Bus ab/bis Bergkamen, Hotel<br />

4xÜ/F/DZ. 4xHP, EZZ 60 €<br />

■ Infos unter 05482/93 98 13 Kursnr.: 13.214<br />

■ Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW<br />

Wie sich der Alltag im deutsch <strong>–</strong> dänischen Zusammenleben<br />

gestaltet und wie die Rolle der Minderheiten im jeweiligen<br />

Land zu betrachten ist, wird während der Veranstaltung<br />

diskutiert.<br />

Vom Montanstandort zur Zukunftsregion?<br />

Dem Strukturwandel <strong>auf</strong> der Spur<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Dortmund<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Im Ruhrgebiet zeichnet das Seminar den Strukturwandel<br />

von der ehemaligen Industrie- zur Dienstleistungs-, Informations-<br />

und High-Tech-Kultur nach. Diskutiert werden<br />

Ursachen und Folgen des Umbruchs sowie die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und -erfolge der Strukturpolitik.<br />

Klimafreundliches Fortbewegungsmittel ist das eigene<br />

Fahrrad.<br />

Geschichte der Arbeit und Strukturwandel im<br />

Vogtland und Westerzgebirge<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Zwickau, Plauen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 360 €; DZ, F, 2 Abendessen, EZ-Zuschlag 60 €<br />

■ Infos unter 0201/22 79 82 Kursnr.: WS 3<br />

■ Bildungswerk der Humanistischen Union NRW<br />

Das Vogtland und das Westerzbegirge sind wirtschaftlich<br />

vielfältig geprägt: Abbau von Erzen, Kohle und Uran, Autoindustrie,<br />

Musikinstrumentenbau und Textilindustrie<br />

sind nur einige Beispiele. Wir wollen an verschiedenen<br />

Orten und in Industriemuseen diese Geschichte erkunden.<br />

Krieg und Frieden <strong>–</strong> im Spannungsfeld von Ethik und<br />

internationaler Konflikte<br />

■ 15.5.13 bis 17.5.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40 Kursnr.: W 2002<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Eine Welt ohne gewaltsame Auseinandersetzungen ist<br />

nach Meinung vieler unvorstellbar. Doch zur „Natur des<br />

Menschen“ gehört auch ethisches Empfinden. Sind die<br />

Aspekte einer Friedensethik mit dem Vorgehen bei internationalen<br />

Interventionen und Friedenseinsätzen vereinbar?


16 | Gesellschaft und Politik | Mai<br />

➓ Konzentrierte Macht:<br />

Von Großkonzernen und Managern <strong>–</strong><br />

Ein Blick hinter die Kulissen von deutschen<br />

Großunternehmen<br />

■ 21.5.13 bis 24.5.13 in Königswinter<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; 16 € EZ-Zuschlag pro Nacht<br />

■ Infos unter 02223/7 31 19 Kursnr.: 13.6.923.5 SO<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Das Seminar stellt „schwergewichtige“ Unternehmen aus<br />

Deutschland vor und fragt nach ihrer weltweiten Bedeutung<br />

und politischem Einfluss. Durch Unternehmensbesuche<br />

vor Ort können sich die Seminarteilnehmer aus erster<br />

Hand informieren.<br />

Auf Heller und Pfennig<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Warendorf, Freckenhorst<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Für Arbeitnehmer aus Verwaltungen und Sozialen Berufen<br />

■ Infos unter 02581/9 45 82 31 Kursnr.: 240PP72<br />

■ Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

Die Finanzkrise hat den kritischen Blick <strong>auf</strong> Finanzprodukte<br />

im Privatleben geschärft. Es wird Handlungskompetenz<br />

vermittelt, um verschiedene Finanzprodukte miteinander<br />

zu vergleichen und damit eine Markttransparenz<br />

zu schaffen.<br />

Jerusalem<br />

■ 23.5.13 bis 30.5.13 in Jerusalem, Israel<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.070 €; ohne Anreise<br />

■ Infos unter 0201/1 89 74 20<br />

■ Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO<br />

Jerusalem, das bedeutende religiöse Stätten des Judentums,<br />

Christentums und des Islam beherbergt, wird von<br />

Palästinensern und Israelis als ihre Hauptstadt beansprucht.<br />

Wegen der großen Nachfrage wird diese Veranstaltung<br />

im März 2014 wiederholt.<br />

C Frauenschicksale der Kriegs- und Nachkriegszeit.<br />

Biografische Schreibwerkstatt <strong>für</strong> Kriegstöchter und<br />

Kriegsenkelinnen<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Königswinter<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 110 €; EZ-Zuschlag: 16 € pro Nacht<br />

■ Infos unter 02223/7 31 22 Kursnr.: 6.051<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Die Zeit während und nach dem Zweiten Weltkrieg ruft in<br />

vielen Frauen verschiedene Erinnerungen aus Schatten<br />

und Licht hervor. Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit,<br />

sich mit Ihrer eigenen Geschichte im Kriegs- und<br />

Nachkriegsdeutschland zu befassen.<br />

BilderBuchLandschaft: Harz<br />

■ 27.5.13 bis 30.5.13 in St. Andreasberg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 30 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €; im EZ, VollVerpfl.<br />

■ Für Erwachsene mit Interesse am Thema<br />

■ Infos unter 05582/94 41 03 Kursnr.: 14850<br />

■ Internationales Haus Sonnenberg<br />

Annäherung an eine Kultur-Natur-Geschichte. Eine<br />

Landschaft ist wie ein Bilderbuch und lässt sich <strong>auf</strong> viele<br />

Arten lesen und erleben. Sie ist Ausdruck des Wandels, der<br />

Geschichte <strong>–</strong> und der Geschichten von Menschen. Im Seminar<br />

wird das bildlich-begriffliche Netzwerk „Landschaft“<br />

zur Methode der Annäherung an die Natur-Kultur-Geschichte<br />

des Harzes erhoben. Spaziergänge mit<br />

Führungen gewähren Einblicke in die Harzlandschaft. Die<br />

gesammelten Eindrücke der Gruppe werden am Ende des<br />

Seminars künstlerisch individuell zum Ausdruck gebracht.<br />

Das jüdische Hamburg<br />

■ 30.5.13 bis 2.6.13 in Hamburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 360 €<br />

■ Infos unter 0231/9 52 09 60 Kursnr.: 13744-JÜDH<br />

■ Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. IBB<br />

Seit dem 16. Jahrhundert war Hamburg <strong>–</strong> das Tor zur<br />

Welt <strong>–</strong> eines der sephardischen Zentren Europas. In der<br />

Gedenkstätte Neuendamme und in Begegnungen vermittelt<br />

die Fahrt einen umfassenden Blick <strong>auf</strong> Geschichte und<br />

Gegenwart der jüdischen Hamburger.<br />

Jugend und ihre Bewegungen im 20. Jahrhundert:<br />

Erfahrungen, Mythen, Prägungen<br />

■ 2.6.13 bis 7.6.13 in List<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 330 €; DZ/VP, EZ: 50 € Aufschlag<br />

■ Infos unter 0201/22 79 82 Kursnr.: WS 1<br />

■ Bildungswerk der Humanistischen Union NRW<br />

Vor hundert Jahren traf sich die Jugendbewegung am Hohen<br />

Meißner und proklamierte vielfältige Aufbrüche. Wir<br />

wollen rückblickend nach ihren Ideen, Mythen, Einflüssen,<br />

nach mentalen und generationellen Prägungen durch<br />

das 20. Jahrhundert hindurch fragen.<br />

Dresden <strong>–</strong> eine Stadt erzählt ihre Geschichte<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Dresden<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 390 €; inkl. Übern./Frühstück (EZ-Zuschlag 110 €)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 125300<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Gespräche mit Experten und Zeitzeugen sowie Exkursionen:<br />

Geschichte der Stadt, Entwicklung der Bezirke und<br />

Stadtteile, soziale und politische Veränderungen, Spuren<br />

jüdischen Lebens, Dresdens Zukunft.<br />

➓ Ende der Kleinstaaterei.<br />

Föderalismus in Deutschland: Zukunftsträchtig<br />

■ 3.6.13 bis 5.6.13 in Wildbad Kreuth<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; 16 € EZ-Zuschlag pro Nacht<br />

■ Infos unter 02223/7 31 19 Kursnr.: 13.7.924<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Die Mütter und Väter des Grundgesetzes wollten keinen<br />

zentralistischen Staat, sondern anknüpfend an die Weimarer<br />

Republik einen föderativen Bundesstaat mit starken<br />

Ländern. Ist dieser Verfassungsgrundsatz noch zeitgemäß?


Der Spreewald <strong>–</strong><br />

Strukturwandel im Großraum Cottbus<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Cottbus<br />

■ Mit Übernachtung maximal 35 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €; incl. Bus ab/bis Soest, Lippstadt, Paderborn,<br />

Hotel 4xÜ/F/DZ, 4xHP, EZZ 80 €<br />

■ Infos unter 05482/93 98 13 Kursnr.: 13.108<br />

■ Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW<br />

Das Biosphärenreservat Spreewald, eine einzigartige Kulturlandschaft,<br />

grenzt heute an eine riesige, künstlich geschaffene<br />

Seenlandschaft mit vielen Zeugnissen des ehemaligen<br />

Bergbaus. Bei diesem Seminar wollen wir uns mit<br />

den Auswirkungen dieses Strukturwandels beschäftigen.<br />

Vom Montanstandort zur Zukunftsregion?<br />

Dem Strukturwandel <strong>auf</strong> der Spur<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Duisburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228 883 7129<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Im Ruhrgebiet zeichnet das Seminar den Strukturwandel<br />

von der ehemaligen Industrie- zur Dienstleistungs-, Informations-<br />

und High-Tech-Kultur nach. Diskutiert werden<br />

die Ursachen und Folgen des Umbruchs sowie die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und -erfolge der Strukturpolitik.<br />

Klimafreundliches Fortbewegungsmittel ist das eigene<br />

Fahrrad.<br />

Iran <strong>–</strong> Herausforderung <strong>für</strong> die Weltordnung?<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 2302<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Israel droht wegen des iranischen Atomwaffenprogramms<br />

mit Interventionen, <strong>für</strong> die Präsident Ahmadinedschad<br />

nicht mehr als Spott übrig hat. Die iranischen Waffenlieferungen<br />

an Syrien gießen zusätzliches Öl in das nahöstliche<br />

Feuer. Droht der Iran in der postrevolutionären Instabilität<br />

der Region gar zum Tropfen <strong>auf</strong> den heißen Stein zu<br />

werden?<br />

Widerstand gegen Gewalt und Terror in Frankreich<br />

zur Zeit der nationalsozialistischen Besatzung<br />

■ 8.6.13 bis 15.6.13 in La Begude/Montelimar, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 520 €; Vollpension/DZ, ohne Hin- und Rückreise<br />

■ Infos unter 05221/27 69 17 7/8 Kursnr.: 08062013<br />

■ Arbeit und Leben Kreis Herford<br />

Der Ort Dieulefit und das Departement Drome sind der<br />

Ausgangspunkt dieses Seminars, da dort während der<br />

deutschen Besatzungszeit viele Verfolgte vor dem Zugriff<br />

der Besatzer geschützt wurden und <strong>auf</strong> dem Hochplateau<br />

des Vercors bewaffneter Widerstand stattfand.<br />

Grenzenlose Solidarität? Barrieren und Wege<br />

gewerkschaftlicher Zusammenarbeit in Europa mit<br />

einer zweitägigen Exkursion nach Lüttich/Belgien<br />

■ 9.6.13 bis 14.6.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093019<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

bis Juni | Gesellschaft und Politik | 17<br />

Kampagnenmanagement <strong>–</strong><br />

(D)eine Kampagne <strong>–</strong> mit uns wird´s was<br />

■ 9.6.13 bis 14.6.13 in Hagen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 550 €; inkl. Ü/VP & Unterlagen / EZ-Zuschlag 75€<br />

/ Ermäßgungen <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ FürehrenamtlichEngagierte<br />

■ Infos unter 0211/93 65 08 24 Kursnr.: 2301-13<br />

■ Heinrich Böll Stiftung NRW<br />

Das Seminar richtet sich an alle engagierten AktivistInnen<br />

<strong>–</strong> von NGOs über Vereine und Verbände bis hin zu politischer<br />

Vertretung. In dem Seminar sollen die Grundlagen<br />

erlernt werden. Eigene Ideen der umzusetzenden<br />

Kampagne sollten von den TeilnehmerInnen mitgebracht<br />

werden.<br />

Dresden. Eine Stadt zwischen gestern und morgen.<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Dresden<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 4 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Ticket-ÖPNV, Leih-Fahrrad <strong>für</strong> 1 Tag<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13110<br />

■ Forum Unna<br />

Stadtentwicklung ist immer eine Gratwanderung zwischen<br />

Denkmalschutz und städtebaulicher Neuordnung.<br />

Endecken Sie 800 Jahre Geschichte in Dresden und der<br />

Region mit u. a. Zwinger, Frauenkirche, Sächsische<br />

Schweiz, Elbtal und den Weltkulturerbe-Streitfall.<br />

Einführung in die Philosophie <strong>–</strong><br />

Auf der Suche nach Sinn und Glück<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in List/Sylt<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 430 €; ink. Übern./VP (EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 165400<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Neben einer fundierten Einführung in die Philosophie<br />

und ihre Grundbegriffe werden in diesem Seminar ausführlich<br />

die Grundfragen des Lebens diskutiert.<br />

Berlin aktuell <strong>–</strong> Hauptstadtentwicklung, Politik,<br />

Geschichte, Kultur<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 330 €; inkl. Ü/F, EZ-Zuschlag 116 €<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 124300<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Welche Auswirkungen hat der Umbau <strong>auf</strong> die Stadtstrukturen<br />

und ihre Bevölkerung? Welche sozialpolitischen,<br />

wirtschaftlichen, ökologischen und verkehrspolitischen<br />

Folgenwirddasnachsichziehen?WelcheVerständigungsprobleme<br />

<strong>beste</strong>hen noch zwischen Ost und West?<br />

Wie sieht eine moderne Familienpolitik aus?<br />

Was macht sie nachhaltig, sozial gerecht und<br />

zukunftsfähig?<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 60 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Angesichts des demografischen Wandels ist die deutsche<br />

Familienpolitik gefordert: Sind aber die vornehmlich ökonomischen<br />

Interventionen von Seiten des Staates die einzige<br />

Möglichkeit oder gibt es Alternativen? Im Vergleich<br />

zu den europäischen Nachbarn wird <strong>auf</strong>gezeigt, wie eine<br />

erfolgreiche und moderne Familienpolitik aussehen<br />

könnte.


18 | Gesellschaft und Politik | Juni<br />

Neues aus Wissenschaft und Technik Perspektiven <strong>für</strong><br />

Gesellschaft und Politik, Arbeit und Wachstum<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 2402<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Weiterentwicklung in der Biotechnologie oder Fortschritte<br />

in der Medizin: Die Grundlagen unseres Welt- und<br />

Menschenbildes verändern sich stetig. Doch wo sind die<br />

Grenzen der Gesellschaft von morgen und welche Aufgaben<br />

liegen vor der Politik?<br />

Die Wirtschaft, in der wir leben <strong>–</strong><br />

ökonomische Grundkenntnisse<br />

■ 16.6.13 bis 21.6.13 in Sprockhövel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02324/70 63 71 Kursnr.: SH02513<br />

■ IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel<br />

Das Seminar vermittelt ökonomische Grundkenntnisse<br />

wie die Funktionsweise der Marktwirtschaft, alternative<br />

gewerkschaftliche Wirtschaftskonzepte und hilft, die<br />

Komplexität wirtschaftlicher Prozesse besser deuten zu<br />

können.<br />

Breslau. Aus Breslau wird Wroclaw <strong>–</strong><br />

eine europäische Stadt erfindet sich neu<br />

■ 16.6.13 bis 21.6.13 in Breslau, Polen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 489 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Studienleitung,<br />

Fachführungen, Begegnungen lt. Programm<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13111<br />

■ Forum Unna<br />

Die ehemalige Hauptstadt Schlesiens und viertgrößte<br />

Stadt Polens präsentiert sich heute stolz mit einer neuen<br />

europäischen und multikulturellen Identität. Die nationalsozialistische<br />

Vergangenheit Breslaus steht exemplarisch<br />

<strong>für</strong> die Tragödien des 20. Jahrhunderts.<br />

C Diversity und transkulturelle Ansätze <strong>für</strong> eine<br />

multikulturelle Gesellschaft<br />

■ 16.6.13 bis 28.6.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:460€;incl.U+V;StaffelpreisejenachNettoeinkommen<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 10/6<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Unsere Gesellschaft braucht transkulturelles Know-How<br />

in allen Bereichen. Praktische und kreative Methoden aus<br />

dem Diversity-Training und der Zukunftswerkstatt werden<br />

erprobt, wir werden uns mit Anti-Bias, Transkulturalität<br />

und Kommunikationstheorien auseinandersetzen.<br />

Gottes<strong>für</strong>chtig <strong>–</strong> Patriotisch <strong>–</strong> Unsozial:<br />

Wie „anders“ sind die USA?<br />

■ 16.6.13 bis 21.6.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093020<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Zwischen Egoismus und Gemeinsinn:<br />

Wertewandel, soziale Ungleichheit und Krise des<br />

gesellschaftlichen Zusammenhalts<br />

■ 16.6.13 bis 21.6.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093021<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Dessau-Roßlau. Perspektiven und Hoffnungen einer<br />

Kultur- und Industrieregion im Wandel<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Dessau-Roßlau<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 359 €; 4 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte lt. Programm,<br />

Leih-Fahrrad; EZ-Zuschlag: 32 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13113<br />

■ Forum Unna<br />

Geschichte und Gegenwart einer mit zweimal als Welterbe<br />

geehrten Kulturregion stehen im Mittelpunkt. Bauhauszentrum<br />

und Gartenreich Dessau-Wörlitz, Braunkohletagebau<br />

und klassizistische Schlösser. Entdecken Sie die faszinierenden<br />

Gegensätze einer Region vor Ort!<br />

Extremismus erkennen und begegnen:<br />

Linksextremismus, Rechtsextremismus und religiöser<br />

Fundamentalismus in Deutschland<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Königswinter<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 170 €; EZ-Zuschlag: 16 € pro Nacht<br />

■ Für LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen,<br />

KomunalpolitikerInnen, interessierte BürgerInnen<br />

■ Infos unter 02223/7 31 22 Kursnr.: 6.107<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Im Seminar lernen Sie verschiedene Formen des Extremismus<br />

in Deutschland und ihr Gefährungspotenzial <strong>für</strong><br />

die Demokratie kennen. Sie erfahren, wie Sie extremistische<br />

Tendenzen in Ihrem Umfeld erkennen und wie Sie<br />

diesen begegnen.<br />

Israel und Palästina:<br />

Die Geschichte eines langen Konflikts<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 2502<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Seit den Kreuzzügen zieht sich die Spirale der Gewalt im<br />

„Heiligen Land“ von Juden, Christen und Moslems wie ein<br />

roter Faden durch die Geschichte. Trotz internationaler<br />

Friedensbemühungen ist ein Ende des Konfliktes zwischen<br />

Israel und Palästinensern nicht in Sicht. Was können europäische<br />

Vermittlungsversuche da noch bewirken?<br />

Medizin und Ethik:<br />

Wenn Wissenschaft an ihre Grenzen stößt<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 2503<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Während durch die Möglichkeiten der Wissenschaft der<br />

Bedarf medizinischer Betreuung ansteigt, stehen immer<br />

weniger Fachpersonal und Pflegeplätze zur Verfügung.<br />

Doch wie kann der Eid des Hippokrates noch Gültigkeit<br />

beanspruchen, wenn der Körper zur ökonomischen Ware<br />

wird?


Oberschlesien. Hoffnung und Perspektiven einer<br />

schicksalhaften Region.<br />

■ 23.6.13 bis 28.6.13 in Katowice, Polen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 479 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Seminarleitung;<br />

Eintritte lt. Programm; EZ-Zuschlag: 140 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13119<br />

■ Forum Unna<br />

Mit dem von Nazideutschland inszenierten Überfall <strong>auf</strong><br />

den Rundfunksender in Gleiwitz begann der 2. Weltkrieg,<br />

der in der Folge Flucht und Vertreibung <strong>für</strong> Millionen Polen<br />

und Deutsche bedeutete. Heute befindet sich die Region<br />

inmitten eines ökonomischen Strukturwandels.<br />

Deutschland als ungewollte Führungsmacht in<br />

Europa? <strong>–</strong> Das historische Gedächtnis der Anderen<br />

und die Folgen der Euro-Krise<br />

mit Besuch im Haus der Geschichte der BRD in Bonn<br />

■ 23.6.13 bis 28.6.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093022<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Hamburg. Grüne Stadt der Zukunft?<br />

Hamburg nach „Green Capital“.<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Hamburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 4 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Ticket <strong>für</strong> ÖPNV; EZ-Zuschlag: 84 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13117<br />

■ Forum Unna<br />

Hamburg, stilisiert als „Tor zur Welt“, präsentierte sich in<br />

2011 als „Grüne Stadt der Zukunft“. Betrachten Sie die<br />

Entwicklungen der Stadt unter den Aspekten regenerative<br />

Energien, Klimawandel und Stadtgeografie. Was macht<br />

Hamburg zur „Grünen Stadt“? Und wie geht es weiter?<br />

Die Darstellung des Islam in den deutschen Medien<br />

■ 24.6.13 bis 26.6.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40 Kursnr.: W 2404<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Spätestens seit dem 11. September 2001 scheint die Debatte<br />

über den Islam in den deutschen Medien allgegenwärtig.<br />

Wie wird diese Religionsgemeinschaft in den Medien<br />

dargestellt? Durch eine Analyse von Zeitungsartikeln und<br />

anderer Medien gehen wir dieser Frage im Seminar nach.<br />

Gesundheit und Pflege <strong>–</strong><br />

Eckpfeiler des Sozialstaats<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Bad Münstereifel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; ermäßigt: € 90 € (DZ)<br />

■ Infos unter 02253/92 12 19 Kursnr.: 14302601<br />

■ Friedrich-Ebert-Stiftung Kurt-Schumacher-Akademie<br />

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 werden die aktuellen<br />

Entwicklungen in den Bereichen Gesundheitsversorgung<br />

und Pflegeversicherung vorgestellt. Welche Reformvorschläge<br />

werden aktuell diskutiert? Was sind die Vorstellungen<br />

der politischen Parteien hierzu und mit welchen<br />

Zielen gehen sie in die Bundestagswahl?<br />

bis Juni | Gesellschaft und Politik | 19<br />

Weimar <strong>–</strong> Zwischen Klassik und Gegenwart<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Weimar<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 380 €; inkl. Übern./Frühstück, EZ-Zuschl. € 52<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 124500<br />

■ VHS Schaumburg<br />

In diesem Seminar wollen wir die Geschichte Weimars reflektieren,<br />

ohne die gegenwärtige politische und soziale Situation<br />

zu vernachlässigen.<br />

Globalisierung ohne Verlierer?<br />

Die Weltgesellschaft solidarisch, gerecht und<br />

ökologisch gestalten<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Weltweit ist die Zahl der Menschen, die von weniger als 2<br />

US$ am Tag leben müssen, leicht gesunken. Dreht die<br />

Wirtschafts- und Finanzkrise dieses Rad nun zurück? Folgen<br />

der Globalisierung <strong>für</strong> verschiedene Wirtschaftsräume<br />

und Länder sowie Möglichkeiten, das globale Dorf politisch,<br />

sozial und ökologisch gerecht zu gestalten, werden<br />

erörtert.<br />

Gewerkschaftliche Interessensvertretung in Zeiten<br />

der Krise<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Oer-Erkenschwick<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; inkl. Unterk. im DZ und Verpfl.<br />

■ Infos unter 0231/14 80 11<br />

■ ForumElternundSchule<br />

Wie muss eine gewerkschaftliche Interessensvertretung in<br />

Zeiten der Krise aussehen <strong>–</strong> <strong>auf</strong> betrieblicher und politischer<br />

Ebene?


20 | Gesellschaft und Politik | Juni<br />

➓ GrenzGänge XIX <strong>–</strong><br />

Kultivierte Erinnerungen erfahren<br />

■ 28.6.13 bis 7.7.13 von Helmstedt bis zum Werbellinsee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 590 €; inkl. Ü/F, 2 Abendessen, Transfers und Eintritte<br />

/ EZ-Zuschlag: 90€<br />

■ Vorkenntnisse: Sie benötigen solide und ordentlich gewartete<br />

Räder ab 5-Gang-Schaltung <strong>auf</strong>wärts.<br />

■ Infos unter 0211/9 36 50 80 Kursnr.: 2603-13<br />

■ Heinrich Böll Stiftung NRW<br />

Seit das Grüne Band in unserer Mitte Deutschlands Landschaft<br />

nicht mehr trennt, sondern verbindet, hat sich einiges<br />

getan. Wir laden zum 19. <strong>–</strong> und damit auch vorletzten<br />

Mal <strong>–</strong> dazu ein, vom Fahrrad aus den kulturellen Horizont<br />

ostwärts zu erweitern.<br />

Mit dem Fahrrad <strong>auf</strong> den Spuren von Protest und<br />

Widerstand <strong>–</strong> Berlin und die Havelseen<br />

■ 29.6.13 bis 6.7.13 in Fürstenberg/Havel, Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 470 €; Unterk./Verpfl. (DZ/HP, Programm und<br />

Transporte vor Ort <strong>–</strong> ohne Hin-/Rückreise<br />

■ Infos unter 05221/2 769 17 7/8 Kursnr.: 29062013<br />

■ Arbeit und Leben Kreis Herford<br />

Mit dem Fahrrad unterwegs lassen sich vielfältige Formen<br />

von Protest und Widerstand in Vergangenheit und Gegenwart<br />

in Berlin und seinem Umland „erfahren“. Die Strecken<br />

sind auch <strong>für</strong> wenig geübte Fahrradfahrer geeignet.<br />

Weltkulturerbe Bamberg <strong>–</strong><br />

Faszination und Verantwortung.<br />

■ 30.6.13 bis 5.7.13 in Bamberg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte lt. Programm,<br />

Seminarleitung; EZ-Zuschlag 97,50 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13118<br />

■ Forum Unna<br />

Bamberg gilt mit seiner mittelalterlichen und barocken<br />

Baukunst und 2.400 denkmalgeschützten Häuser als eine<br />

der schönsten Städte Deutschlands. Entdecken Sie die Geschichte,<br />

die Geologie, die Wirtschaftsfaktoren und Politik<br />

der Stadt. Mit Blick in die Fränkische Schweiz.<br />

Politik, Wirtschaft und Kultur im Ruhrgebiet <strong>–</strong><br />

Der Kulturhauptstadt 2010 hinter die Kulissen<br />

geschaut<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 im Ruhrgebiet<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; zzgl. Übern., Verpfl., Fahrtkosten<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 841713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie besuchen das Ruhrgebiet mit zahlreichen Facetten: u.a.<br />

die „WAZ“-Mediengruppe, das Opelwerk, die Stahlproduktion<br />

bei Thyssen Krupp, Zeche Zollverein gestern und<br />

heute, Regionalverband Ruhr, eine Moschee, das Haniel-Museum<br />

und den Innenhafen Duisburg.<br />

Es gibt viel Neues im Westen<br />

■ 3.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 25 €; weitere Termine bitte anfragen<br />

■ Infos unter 0201/1 89 74 21<br />

■ Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO<br />

In der Reihe „Es gibt viel neues im Westen“ präsentieren<br />

wir an 3 Terminen den größten Ballungsraum Deutaschlands:<br />

Das Ruhrgebiet. Das Seminar zeigt Ihnen wie der<br />

Pott sich nach dem Strukturwandel geändert hat und wie<br />

die Menschen mit der neuen Herausforderung umgehen.<br />

Der Blaue Reiter und die Politik<br />

■ 1.7.13 bis 3.7.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 86 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 2702<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Der Pinsel als Ausdrucksform einer neuen Sprache der<br />

Malerei gegen die Konventionen eines Zeitgeistes. Das<br />

Prinzip der Konfrontation, die „innere Gemeinsamkeit in<br />

der Verschiedenheit“, das ist es, was uns in den Werken der<br />

legendären Künstlergruppe noch heute fesselt. Wir blicken<br />

hinter den kunsttheoretischen Blick dieses ästhetischen<br />

Protestes.<br />

Ernährungs-Sicherheit als Menschenrecht<br />

■ 5.7.13 bis 7.7.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40<br />

■ Kursnr.: W 2703<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Seminar in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft<br />

der Vereinten Nationen. Das in der UN-Menschenrechtserklärung<br />

garantierte Recht <strong>auf</strong> Nahrung wird durch die<br />

Folgen des Klimawandels, durch Konfliktsituationen gefährdet.<br />

Im Seminar werden Ursachen diskutiert und Lösungsansätze<br />

erörtert.<br />

Jugend II<br />

■ 7.7.13 bis 19.7.13 in Sprockhövel<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02324/70 36 71<br />

■ Kursnr.: SL02813<br />

■ IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel<br />

Vermittlung von <strong>auf</strong>bauenden Kenntnissen der sozialen<br />

und ökonomischen Zusammenhänge in Betrieb, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft. Theorie und Praxis der Interessenvertretung<br />

der AN in Betrieb, Gewerkschaft und Gesellschaft.<br />

➓ Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

■ 7.7.13 bis 19.7.13 in Sprockhövel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02324/70 63 71 Kursnr.: SB02813<br />

■ IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel<br />

Die Teilnehmer/-innen sollen ihre Kenntnisse über betrieblichen<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz erweitern<br />

und neue Kenntnisse erwerben, grundsätzliche Ziele des<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutzes erkennen sowie Handlungsmöglichkeiten<br />

der Interessenvertretung zum Arbeits-<br />

und Gesundheitsschutz erweitern.<br />

Energiewende im Kohleland?<br />

Ansätze, Widerstände und Perspektiven des grünen<br />

Umbaus im Ruhrgebiet mit einzelnen<br />

Fahrradexkursionen in die Solarmetropole „Ruhr“<br />

■ 7.7.13 bis 12.7.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 170 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093023<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung


Ü 35 <strong>–</strong> wie geht’s<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kosten <strong>auf</strong> Anfrage <strong>für</strong> Unterk., Verpfl., Seminargebühren<br />

■ Für Menschen mit Behinderung<br />

■ Infos unter 05766/96 09 13 Kursnr.: E 138/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Wie wird Gesundheit zukünftig finanziert <strong>–</strong> welche Vorsorge<br />

kann ich treffen? Wer bezahlt wie die Rente der Zukunft<br />

<strong>–</strong> wie viel Geld bleibt mir zum Leben? Welche Lebensentwürfe<br />

bietet mir die Gesellschaft der Zukunft an?<br />

Fokus Lateinamerika: Aufbruch und Abstieg in einer<br />

globalisierten Welt?<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 33 Kursnr.: W 2804<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Lateinamerika ist ein Kontinent mit unzähligen kulturellen,<br />

politischen und gesellschaftlichen Facetten. Mehrere<br />

Staaten machen besonders in der letzten Jahren Schlagzeilen,<br />

da sie vermeintlich eine Transformation durchl<strong>auf</strong>en.<br />

Der Fokus des Seminars liegt <strong>auf</strong> Brasilien, Mexiko und<br />

Chile.<br />

Fortbildungen mit Zertifikat<br />

bis Juli | Gesellschaft und Politik | 21<br />

Vom Montanstandort zur Zukunftsregion?<br />

Dem Strukturwandel <strong>auf</strong> der Spur<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Im Ruhrgebiet zeichnet das Seminar den Strukturwandel<br />

von der ehemaligen Industrie- zur Dienstleistungs-, Informations-<br />

und High-Tech-Kultur nach. Diskutiert werden<br />

die Ursachen und Folgen des Umbruchs sowie die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und -erfolge der Strukturpolitik.<br />

Klimafreundliches Fortbewegungsmittel ist das eigene<br />

Fahrrad.<br />

EU-Partner Griechenland:<br />

Krise, Protest und Politik in Hellas<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Seit dem Ausbruch der Schuldenkrise ist Griechenland als<br />

„Gefahr <strong>für</strong> die Euro-Zone“ in aller Munde. Wir betrachten<br />

die Ursachen der Krise, die Wirksamkeit der bisherigen<br />

Maßnahmen und ihre Auswirkungen <strong>auf</strong> die griechische<br />

Bevölkerung und fragen nach Alternativen zum rigiden<br />

Sparkurs und den Grenzen der europäischen Solidarität.<br />

120 Seminare und Fortbildungen <strong>für</strong> Frauen in den Bereichen Beruf und Management,<br />

Gesundheitsbildung, Kreativität, Gesellschaftspolitik und Persönlichkeitsentwicklung<br />

Fortbildung zur Trauerbegleiterin<br />

Referentin: Irmgard Häussermann | 20 Fortbildungstage in 7 Modulen | von 2/2013 bis 3/2014<br />

Gewaltfreie Kommunikation (GFK)<br />

Referentin: Edith Sauerbier | 11 Fortbildungstage in 3 Modulen | von 05/2013 bis 09/2013<br />

Systemisches Sozial- und Organisationsmanagement<br />

Referentin: Sigrid Titze | 14 Fortbildungstage in 4 Modulen | von 10/2013 bis 03/2014<br />

Ganzheitliche Rhythmus-und-Percussions-Fortbildung<br />

Referentin: Susanne Strobel | 12 Fortbildungstage in 4 Modulen | von 11/2013 bis 11/2014<br />

Ausführliche Informationen: www.frauenbildungshaus-zuelpich.de<br />

53909 Zülpich-Lövenich | Prälat-Franken-Str. 22 | Tel.: 02252 - 65 77 | info@frauenbildungshaus-zuelpich.de


22 | Gesellschaft und Politik | Juli<br />

Polen und Deutsche im Dialog:<br />

Wie verwirklichen wir die Ziele Partizipation und<br />

Teilhabe?<br />

■ 14.7.13 bis 19.7.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 30 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 33 Kursnr.: W 2902<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Seminar in Wroclaw/Breslau in Kooperation mit Dom<br />

Spotkan, Angelus Silesius Haus, Wroclaw/Polen. Ausgehend<br />

von aktuellen Entwicklungen in der Europäischen<br />

Union werden im Seminar insbesondere die Perspektiven<br />

von Jugendlichen und Minderheiten in Polen in den Blick<br />

genommen.<br />

Multis, Markt und Dritte Welt: Von der globalen Krise<br />

zu einer neuen Weltwirtschaftsordnung?<br />

■ 14.7.13 bis 19.7.13 in Erkner<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 230 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093024<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Alles besser <strong>auf</strong> dem 5. Kontinent?<br />

Australien in der Nah<strong>auf</strong>nahme<br />

■ 15.7.13 bis 17.7.13 in Königswinter<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 110 €; EZ-Zuschlag: 16 € pro Nacht<br />

■ Infos unter 02223/7 31 22 Kursnr.: 6.111<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Australien <strong>–</strong> Land der roten Erde, Korallenriffe und<br />

Traumstrände. Das ist der touristische Mythos. Im Seminar<br />

lernen Sie Wirtschaft, Gesellschaft und Politik des<br />

Landes kennen.<br />

China und USA:<br />

Zwei „Supermächte“ zwischen Allianz und Rivalität<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 2902<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Wirtschaftspartner und Konkurrenten zugleich. Während<br />

das Land im Reich der Mitte sich weiter in einem atemberaubenden<br />

Tempo modernisiert, bleibt es gleichzeitig der<br />

größte Gläubiger der USA. Wohin steuert das Verhältnis?<br />

Immer am Rande des Abgrunds <strong>–</strong><br />

Der Kalte Krieg 1947-1990 und seine Auswirkungen<br />

<strong>auf</strong> Deutschland<br />

■ 19.7.13 bis 21.7.13 in Bad Münstereifel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 80 €; ermäßigt: € 50 € (DZ)<br />

■ Infos unter 02253/92 12 18 Kursnr.: 14072902<br />

■ Friedrich-Ebert-Stiftung Kurt-Schumacher-Akademie<br />

Berlin-Blockade, 17.Juni 1953, Mauerbau, Kuba-Krise,<br />

Wettrüsten: Der „Kalte Krieg“ hatte Einfluss <strong>auf</strong> das Leben<br />

von mindestens zwei Generationen im geteilten Nachkriegsdeutschland.<br />

Welche Ursachen, welche Auswirkungen<br />

und Nachwirkungen hatte der „Kalte Krieg“ <strong>auf</strong> die<br />

politische Kultur und die gesellschaftliche Entwicklung in<br />

Deutschland?<br />

Vom Ende der DDR zum Aufbau Ost <strong>–</strong><br />

Wie steht es heute um die deutsche Einheit?<br />

Mit Besuch im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig und<br />

Strukturwandeltour ins „Chemie-Dreieck“<br />

■ 21.7.13 bis 26.7.13 in Leipzig<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093025<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Zwischen Vergangenheit und Zukunft:<br />

Gelsenkirchen und das Land an Ruhr und Emscher<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 45 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 25 49 Kursnr.: 3310<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

In der Seminarwoche soll der Wandel im Mittelpunkt stehen:<br />

Wie hat sich die Stadt und die Region entwickelt und<br />

wo geht die Entwicklung hin? Unterwegs in Gelsenkirchen,<br />

aber auch im Ruhr- und Emschergebiet. Im Gespräch<br />

mit Akteuren, Verantwortlichen und Betroffenen<br />

des Strukturwandels.<br />

Pflege und alternde Gesellschaft<br />

■ 22.7.13 bis 24.7.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 82 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3002<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Der demographische Wandel lässt uns zu einer „alternden<br />

Gesellschaft“ werden. Doch während die Zahl der pflegebedürftigen<br />

Menschen immer weiter ansteigt, sinkt die<br />

Zahl der ausgebildeten Fachkräfte. Sind wir selbst im Alter<br />

<strong>auf</strong> uns allein gestellt? Was kann die Sozialpolitik tun, um<br />

angemessen <strong>auf</strong> die höhere Lebenserwartung zu reagieren?<br />

Polizeistaat Diktatur:<br />

Wenn die Verbrecher Uniform tragen<br />

■ 24.7.13 bis 26.7.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 86 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3003<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Die Polizei hat die Aufgabe, die öffentliche Sicherheit eines<br />

Staates zu gewährleisten oder wiederherzustellen. Doch<br />

gerade in der deutschen Vergangenheit wurden Menschen<br />

zum angeblichen „Schutz der Allgemeinheit“ verfolgt, inhaftiert<br />

und ermordet. Wie fragen nach den Methoden der<br />

systematischen Aushebelung des geltenden Rechts.<br />

Deutsche Kolonien <strong>–</strong><br />

Der Traum vom Platz an der Sonne<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3102<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Auch wenn die deutsche Regierung des Kaiserreichs beteuerte,<br />

man wolle keine andere Weltmacht in „den Schatten<br />

stellen“, gilt vor allem die Episode des Kolonialismus<br />

als Symbol <strong>für</strong> den Machthunger des Wilhelminismus.<br />

Wir blicken <strong>auf</strong> das „Kolonialverständnis“ jener Zeit und<br />

suchen nach den Spuren deutscher Expansion in Afrika.


Wer regiert die Republik?<br />

Lobbyismus und Einflussnahme <strong>auf</strong> politische<br />

Entscheidungen in Deutschland<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Bad Münstereifel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Schuld haben die Lobbyisten! In Wirklichkeit regiert die<br />

Wirtschaft! Die Politiker werden gek<strong>auf</strong>t! So werden oft<br />

politische Entscheidungen kommentiert. Aber wie funktioniert<br />

Lobbyismus genau? Wie setzen Lobbyisten bestimmte<br />

Interessen in der Gesetzgebung durch? Wann beginnt<br />

die Korruption und wie kann der Lobbyeinfluss begrenzt<br />

werden.<br />

Arbeitswelt gestern und heute<br />

■ 4.8.13 bis 9.8.13 in Sprockhövel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02324/70 63 71<br />

■ Kursnr.: SH03213<br />

■ IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel<br />

In dem Seminar geht es u.a. um Arbeitswelt und Arbeitsbeziehungen;<br />

Arbeiterprotest und Abwehrstreiks; Perspektiven<br />

und die Zukunft der Arbeitswelt; Instrumente<br />

und Verbündete einer neuen Regulierung und Humanisierung<br />

der Arbeitswelt.<br />

C Weibliches Begehren<br />

■ 4.8.13 bis 9.8.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 530 €; Staffelpreise je nach Nettoeinkommen<br />

■ Infos unter 02252/65 77<br />

■ Kursnr.: 3/8<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Was möchte ich in die Welt tragen? Es geht um die verschiedenen<br />

Zugänge zum Begehren, wir wollen dies forschend<br />

tun, <strong>auf</strong>merksam ergründen und die Zugänge zum<br />

Begehren erweitern. Neben den Kraftquellen Körper,<br />

Geist und Seele geht es um neue Schritte und Herausforderungen.<br />

London <strong>–</strong> urbane Vielfalt voller Faszination<br />

■ 11.8.13 bis 16.8.13 in London, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 595 €; incl. Ü/F, EZ-Zuschlag: 120 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 846513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

London hinter die Kulissen geschaut, Inhalt u.a.: Stadtentwicklung,<br />

Umweltprobleme und Maßnahmen, wirtschaftlicheProblemeundPerspektiven,sozialeundethische<br />

Probleme, Exkursionen zu Fuß und per ÖPNV.<br />

Leiharbeiter, Minijobberinnen & Co. <strong>–</strong><br />

Hauptsache Arbeit! Hauptsache Arbeit?<br />

■ 11.8.13 bis 16.8.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44<br />

■ Kursnr.: 313093028<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

bis August | Gesellschaft und Politik | 23<br />

Berlin. Eine Stadt im Spannungsfeld zwischen<br />

Mauerdenkmal und Tempelhofer Freiheit.<br />

■ 12.8.13 bis 16.8.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; EZ-Zuschlag: 84 €/ 4 Ü/F im DZ mit<br />

DU/WC; Eintritte laut Programm, Fahrkarte <strong>für</strong> ÖPNV<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13121<br />

■ Forum Unna<br />

Berlin ist stetiger Wandel. So könnte man es stark verkürzt<br />

<strong>auf</strong> den Punkt bringen. Wir betrachten die gesellschaftlichen<br />

und städtebaulichen Entwicklungen der letzten Jahre<br />

und prüfen, in wie weit Berlin „zusammengewachsen“ ist.<br />

Mit Raderkundung an der ehemaligen Mauer.<br />

Estland und Tallinn zwischen Mittelalter und<br />

Moderne<br />

■ 18.8.13 bis 23.8.13 in Tallinn, Estonia<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 598 €; incl. Ü/F, EZ-Zuschlag: 110 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 843313<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Estland und Tallinn hinter die Kulissen geschaut, Inhalt<br />

u.a.: Stadtentwicklung, Umweltprobleme und Maßnahmen,<br />

wirtschaftliche Probleme und Perspektiven, soziale<br />

und ethische Probleme, Exkursionen zu Fuß und per<br />

ÖPNV.<br />

Globale Ungleichheit <strong>–</strong> Hat die Politik vor Hunger,<br />

Seuchen und Armut kapituliert?<br />

■ 18.8.13 bis 23.8.13 in Erkner<br />

■ Mit Übernachtung maximal 169 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 230 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093029<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Können Wahlen etwas verändern?<br />

Deutschland vor der Bundestagswahl<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Bad Münstereifel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; ermäßigt: € 90 € (DZ)<br />

■ Infos unter 02253/92 12 18 Kursnr.: 14073401<br />

■ Friedrich-Ebert-Stiftung Kurt-Schumacher-Akademie<br />

Kann ich mit meiner Stimmabgabe die Politik wirklich beeinflussen?<br />

Die Kritik an der „politischen Klasse“, der<br />

„Abgehobenheit“ der Parteien und der Abhängigkeit der<br />

Politik von den internationalen Finanzmärkten wächst <strong>–</strong><br />

gleichzeitig engagieren sich hunderttausende Bürger gegen<br />

Großprojekte und bei Volksabstimmungen in den<br />

Bundesländern.<br />

Wo<strong>für</strong> zahlen wir eigentlich Steuern?<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Bad Zwischenahn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Kursnr.: 10400H13<br />

■ Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer<br />

Bremen gGmbH<br />

Steuern und Abgaben zu zahlen ist unbeliebt. Viele sehen<br />

es nur als notwendiges Übel an. Wie gerecht ist das Steuersystem?<br />

Sollte man das Steuersystem nicht so vereinfachen,<br />

dass die Erklärung <strong>auf</strong> einen Bierdeckel passt? Dieses<br />

Seminar informiert, wohin die Steuer-Gelder fließen.


24 | Gesellschaft und Politik | August<br />

21. Sommeruniversität „Afrika <strong>–</strong><br />

ein beachtenswerter Kontinent“<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Warendorf, Freckenhorst<br />

■ Mit Übernachtung maximal 80 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02581/9 45 82 37 Kursnr.: 004QQ43<br />

■ Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

Namhafte Referenten verschiedener Disziplinen nehmen<br />

Stellung: Dr. Rupert Neudeck (Troisdorf), Prof. Dr. Udo<br />

Steinbach (Berlin) u.a.<br />

Straßburg. Eine europäische Erzählung <strong>–</strong><br />

Franzosen und Deutsche in Europa.<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Strasbourg, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Studienleitung,<br />

Eintritte laut Programm; EZ-Zuschlag 152,50 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13123<br />

■ Forum Unna<br />

Straßburg, Symbol der europäischen Einheit und des Wieder<strong>auf</strong>baus<br />

von Europa. Erleben Sie die Europäische<br />

Union „hautnah“, mit ihren Einrichtungen, wie dem Europäischen<br />

Parlament, Europäische Gerichtshof <strong>für</strong> Menschenrechte,<br />

dem Europarat, die Eurocorps u. a.<br />

Den Osten „erfahren“ <strong>–</strong><br />

Erzgebirge und Sächsische Schweiz mit dem<br />

Motorrad erkunden<br />

■ 25.8.13 bis 31.8.13 in Erzgebirge und Sächsischer Schweiz<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 690 €<br />

■ Für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer mit eigenem<br />

Motorrad<br />

■ Infos unter 0231/9 52 09 60 Kursnr.: 13842-MOP2<br />

■ Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. IBB<br />

Tourismuswirtschaft, Hochwasserschutz und die Frage,<br />

was eigentlich aus den Motorradwerken Zschopau geworden<br />

ist, sind Themen dieser Bildungstour <strong>für</strong> Biker, die attraktive<br />

Begegnungen und Einblicke in die aktuelle Situation<br />

in Ostdeutschland gewährt.<br />

Radkultur-Tour <strong>–</strong><br />

Auf Reifenbreite durchs Ruhrgebiet<br />

■ 25.8.13 bis 31.8.13 Ruhrgebiet<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €; 100 €<br />

■ Infos unter 0201/1 89 74 21<br />

■ Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO<br />

Von der Montanregion von Weltrang zur Kulturmetropole.<br />

Die Tour zeigt <strong>auf</strong> teilweise wunderschönen und verschwiegenen<br />

Wegen die Wandlung des Reviers zu einer<br />

Region mit hoher Lebensqualität.<br />

Zwischen Aufklärung, Fiktion und Unterhaltung <strong>–</strong><br />

Welche „Wahrheit“ zeigen politische Filme?<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093030<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

„Bitte recht feindlich!“<br />

Welche Rolle spielen Medien im Krieg?<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 140 €; incl. VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener<br />

möglich; 150 € Zuschlag <strong>für</strong> Nichtmitglieder von DGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313313054<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Von der Antike zur Moderne mit Meisterdenkern <strong>–</strong><br />

Einführung in die Philosophie<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in List/Sylt<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 440 €; inkl. Übern./VP (EZ-Zuschlag 40 €)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 160400<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Was bedeutet eigentlich Philosophie? Philosophische<br />

Hintergründe werden leichtverständlich erläutert und <strong>für</strong><br />

politische Zusammenhänge erörtert.<br />

Ist der Sozialstaat noch gerecht?<br />

Die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme in<br />

Deutschland<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228 883 7129<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Die Sparmaßnahmen der aktuellen Regierungskoalition,<br />

zusätzliche Belastungen bei Kranken- und Pflegeversicherung<br />

sowie Änderungen beim ALG II haben die Menschen<br />

zunehmend verunsichert. Wir beleuchte wichtige Bereiche<br />

der bisherigen Sozialsysteme und Perspektiven und<br />

Alternativen <strong>für</strong> die Zukunft der sozialen Sicherung.<br />

GrenzGänge West<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Aachen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €; inkl. Ü/F, Transfers und Eintritte /<br />

EZ-Zuschlag: 75€<br />

■ Vorkenntnisse: Sie benötigen solide und ordentlich gewartete<br />

Räder ab 5-Gang-Schaltung <strong>auf</strong>wärts.<br />

■ Infos unter 0211/9 36 50 80 Kursnr.: 3002-13<br />

■ Heinrich Böll Stiftung NRW<br />

Diese Fahrrad-Bildungsreise verbindet über die Vennbahn-Route<br />

ausgewiesene Radwege entlang von Bahnstrecken<br />

und Nutzung einer weiteren ausgebauten Bahntrasse,<br />

den Dreiländerpunkt Aachen (NL, B, D) mit dem<br />

Dreiländerpunkt Schengen (F, LUX, D).<br />

Wirtschaft und Kultur von Fryslân/Friesland<br />

■ 1.9.13 bis 6.9.13 ab Harlingen, Niederlande<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; incl. Ü/F, keine Einzelkabinen verfügbar<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 842413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Mit dem Segelschiff unterwegs im Norden der Niederlande,<br />

Inhalte u.a. Geschichte, polit. und wirtschaftliche Situation<br />

sowie Perspektiven von Fryslân, Tourismus, Stadtentwicklung<br />

und Stadtgeschichte von Leeuwarden und<br />

Dokkum, die Rolle der Provinz Friesland in den heutigen<br />

Niederlanden.


Den Osten „erfahren“ <strong>–</strong><br />

Thüringer Wald <strong>–</strong><br />

Bildungstour <strong>für</strong> Motorradfahrerinnen und -fahrer<br />

■ 1.9.13 bis 7.9.13 in Thüringen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 690 €<br />

■ Für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer mit eigenem<br />

Motorrad<br />

■ Infos unter 0231/9 52 09 60<br />

■ Kursnr.: 13844-MOP4<br />

■ Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. IBB<br />

Welche Folgen hatte die Wende <strong>für</strong> Industrie und Wirtschaft<br />

in Thüringen? Dies ist eine der Fragen dieser Bildungstour<br />

<strong>für</strong> Biker, die fundiert über die aktuelle Situation<br />

in Ostdeutschland informiert.<br />

Dresden. Eine Stadt zwischen gestern und morgen.<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Dresden<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 4 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Ticket-ÖPNV, Leih-Fahrrad <strong>für</strong> 1 Tag; EZ:<br />

88 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41<br />

■ Kursnr.: F13126<br />

■ Forum Unna<br />

Stadtentwicklung ist immer eine Gratwanderung zwischen<br />

Denkmalschutz und städtebaulicher Neuordnung.<br />

Endecken Sie 800 Jahre Geschichte in Dresden und der<br />

Region u. a. mit Zwinger, Frauenkirche, Sächsische<br />

Schweiz, Elbtal und dem ehemaligen Weltkulturerbe-Streitfall.<br />

Leipzig <strong>–</strong><br />

Der Wandel der Stadt und die Veränderungen im<br />

Leben der Menschen<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Leipzig<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 330 €; inkl. Übern. und Frühstück (EZ-Zuschlag<br />

78 €)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16<br />

■ Kursnr.: 120600<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Wir machen einen Rundgang <strong>auf</strong> den Spuren der friedlichen<br />

Revolution und setzen uns mit dem System des<br />

Staatsapparats auseinander. Wir werden fragen, wie die<br />

Akteure von damals die Resultate der Wende einschätzen<br />

<strong>–</strong> mit dem Abstand von zwanzig Jahren.<br />

Soll Sport unpolitisch sein?<br />

Die Bedeutung des Sports <strong>für</strong> Politik, Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Münster<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228 883 7129<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Dass der Sport nicht frei ist von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen<br />

und politischen Interessen, zeigen wiederkehrende<br />

Korruptionsvorwürfe immer wieder. Wann<br />

dient der Sport dem sozialen Zusammenhalt und der Völkerverständigung?<br />

Wann wird er <strong>für</strong> verdeckte politische<br />

und wirtschaftliche Ziele benutzt? Im Seminar werden<br />

Beispiele aus Geschichte und Gegenwart analysiert.<br />

bis September | Gesellschaft und Politik | 25<br />

Von 1929 bis 2012:<br />

Wie Wirtschaftskrisen die Politik radikalisieren<br />

■ 2.9.13 bis 4.9.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 86 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 4002<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Mit dem Börsencrash 1929 erlebte die NSDAP einen erdrutschartigen<br />

Zuwachs. Doch wäre der Erfolg auch ohne<br />

allgemeine Angst nach dem Schwarzen Freitag denkbar<br />

gewesen? Und droht uns im Zeitalter von Spekulation,<br />

Derivaten und Fiskalpakt eine neue Radikalisierung der<br />

Politik?<br />

Krakau.<br />

Polnische Geschichte und deutsche Vergangenheit.<br />

Mit Besuch der Gedenkstätte Auschwitz.<br />

■ 8.9.13 bis 13.9.13 in Krakau, Polen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 489 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; EZ-Zuschlag:<br />

100; 1 Abendessen, Eintritte lt. Programm, Fahrt nach<br />

Auschwitz<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41<br />

■ Kursnr.: F13127<br />

■ Forum Unna<br />

In Krakau und Auschwitz lernen wir die Geschichte der<br />

Juden in der Zeit des Nationalsozialismus kennen. Sie erwartet<br />

eine kritische und kontroverse aber auch spannende<br />

Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte in<br />

einem „lebendigen“ Lernort.<br />

Den Osten „erfahren“ <strong>–</strong><br />

Ostseeküste von Rostock bis Travemünde <strong>–</strong><br />

Bildungstour <strong>für</strong> Motorradfahrerinnen und -fahrer<br />

■ 8.9.13 bis 14.9.13 in Rostock bis Travemünde<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 690 €<br />

■ Für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer mit eigenem<br />

Motorrad<br />

■ Infos unter 0231/9 52 09 60<br />

■ Kursnr.: 13845-MOP5<br />

■ Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. IBB<br />

Das Schicksal der Werften in der Nachwendezeit, neue<br />

Firmenkonzepte und der Umgang mit Biomasse sind Themen<br />

dieser Bildungstour <strong>für</strong> Biker, die fundiert über die<br />

aktuelle Situation in Ostdeutschland informiert.<br />

Möhnesee. Bad Sassendorf:<br />

Die „älteste“ Gemeinde von NRW.<br />

Demografischer Wandel in Deutschland.<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Möhnesee-Günne<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:249€;4ÜmitVPimDZmitDU/WC;Eintritte<br />

laut Programm, EZ-Zuschlag 60 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41<br />

■ Kursnr.: F13129<br />

■ Forum Unna<br />

Bad Sassendorf ist statistisch betrachtet die „älteste“ Gemeinde<br />

in NRW. Wir werden immer älter und unsere Gesellschaft<br />

wird immer stärker von älteren Menschen geprägt.<br />

Das hat erhebliche Auswirkungen, nicht nur <strong>auf</strong> das<br />

soziale Miteinander von jung und alt ...


26 | Gesellschaft und Politik | September<br />

Weltkulturerbe Wismar<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Wismar<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 440 €; ink. Übern./Frühstück, ( kein EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 120900<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Wir beschäftigen uns mit der geschichtlichen Entwicklung,<br />

den politischen Verhältnissen sowie der ökonomischen<br />

Situation von Stadt und Region, und wir fragen vor<br />

allem nach den Lebensverhältnissen der Menschen.<br />

Im Zentrum der Macht. Berlin-Seminar<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €<br />

■ Infos unter 0421/4 49 99 45 Kursnr.: 11330H13<br />

■ Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer<br />

Bremen gGmbH<br />

Berlin war früher und ist heute Zentrum der Macht. Das<br />

Seminar thematisiert die Frage, wie eigentlich Macht in<br />

der Demokratie funktioniert. Wir bekommen Einblicke in<br />

die Wirkungsmechanismen des Lobbyismus. Das Seminar<br />

findet statt in Berlin.<br />

Hauptsache Arbeit!? Arbeits- und<br />

Beschäftigungspolitik vor neuen Aufgaben<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch: Die Zahl sogenannten<br />

Billigjobs sowie befristete Arbeitsverhältnisse steigt. Die<br />

Zufriedenheit mit der Arbeit und dem Einkommen sinkt<br />

rapide, Klagen über Stress und Überlastung nehmen zu.<br />

Das Seminar beleuchtet diese Entwicklungen, analysiert<br />

Ursachen und benennt Herausforderungen und Lösungsstrategien.<br />

Afrika:<br />

Eine neue Rolle des Nachbarkontinents <strong>für</strong> Europa<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3701<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Bei Gibraltar trennen Europa und Afrika gerade 14 km.<br />

Und doch wissen wir wenig über den Kontinent, der zwischen<br />

Chaos, Gewalt aber auch zivilgesellschaftlichem<br />

Fortschritt hin- und hergerissen ist. Wie aber kann eine<br />

gemeinsame Politik <strong>für</strong> die Zukunft aussehen?<br />

Der Lebensborn <strong>–</strong> Realität und Mythos<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 182 €; Inklusive Exkursionskosten<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3702<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Noch immer hält sich der Mythos von den Lebensborn-Heimen<br />

als Zuchtanstalt <strong>für</strong> den SS-Nachwuchs.<br />

Tatsächlich zeigt die Organisation aber vor allem die<br />

Scheinmoral des NS-Regimes, die dort unverheiratete<br />

Frauen <strong>für</strong> die Entbindung ihres „arischen“ Nachwuchses<br />

versteckte.<br />

Lemberg.<br />

Deutsche Geschichte in der heimlichen Hauptstadt<br />

der Ukraine.<br />

■ 15.9.13 bis 20.9.13 in Lemberg, Ukraine<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 499 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Studienleitung,<br />

Fachführungen, Begegnung und Eintritte laut Programm<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13130<br />

■ Forum Unna<br />

Über viele Jahrhunderte war die ehemalige polnische Stadt<br />

Lemberg von lebendigen Traditionen kultureller Pluralität<br />

geprägt. Mit ihrer polnischen, ruthenischen und jüdischen<br />

Bevölkerung war die westukrainische Stadt Sinnbild<br />

mitteleuropäischer Vielfalt und Kreativität.<br />

Älter werden im Beruf. Für Frauen und Männer ab 50<br />

■ 15.9.13 bis 20.9.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 440 €; inkl. Ü/VP<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 222000<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Älter werden im Beruf, diesen Umstand als Altersgewinn<br />

zu betrachten anstatt als Altersverlust <strong>–</strong> wer möchte das<br />

nicht? Die Teilnehmer haben Gelegenheit, ihre persönliche<br />

Zukunft geistig neu zu gestalten, neue Ziele zu formulieren<br />

und einen Aktionsplan zu erstellen.<br />

Görlitz <strong>–</strong><br />

im Osten Deutschland und mitten in Europa<br />

■ 15.9.13 bis 20.9.13 in Görlitz<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 340 €; ink. Übern./Frühstück, EZ-Zuschlag 50 €<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 124600<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Wir werden uns im Seminar mit der Geschichte, der Gegenwart<br />

und vor allem den Perspektiven von Görlitz auseinandersetzen<br />

<strong>–</strong> durch Gespräche westlich und östlich<br />

der Neiße.<br />

Zerreißprobe <strong>für</strong> die EU:<br />

Wie viel Europa bleibt nach milliardenschweren<br />

Kredithilfen und drohenden Staatspleiten?<br />

Mit zweitägiger Exkursion nach Brüssel<br />

■ 15.9.13 bis 20.9.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093032<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg <strong>–</strong> Zukunft mit<br />

Geschichte?<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Wittenberg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 369 €; 4 Ü/F im DZ mit DU/WC; Studienleitung,<br />

Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13132<br />

■ Forum Unna<br />

Als Universitätsstadt und Geburtsort der Reformation hat<br />

die Lutherstadt eine bewegte Geschichte vorzuweisen. Die<br />

Stadt an der Elbe hat aber viel mehr zu bieten als die Zeitzeugnisse<br />

Luthers. Z.B. wirkte weit über die Stadt hinaus<br />

die Oppositionsbewegung in der DDR-Zeit...


„Arabellion“ <strong>–</strong> was nun in der Arabischen Welt?<br />

■ 16.9.13 bis 18.9.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40 Kursnr.: W 3806<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Den „Freiheitsbegriff “ kann man erlernen, doch Demokratie<br />

muss man scheinbar erleben, um zu erkennen, inwiefern<br />

sie <strong>für</strong> ein Volk brauchbar und umzusetzen ist.<br />

Werden die Völker in eine friedliche Zukunft gehen können?<br />

Im Seminar wird die komplexe Situation vor Ort beleuchtet.<br />

Des Zaren neue Kleider: Die Ära Wladimir Putin<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3802<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Mit dem Zerfall der Sowjetunion schien sich der Eiserne<br />

Vorhang <strong>für</strong> die Modernisierung und Demokratisierung<br />

Russlands <strong>auf</strong>zuziehen. Doch nicht zuletzt die „Schauprozesse“<br />

gegen die regimekritischen Aktionskünstler Pussy<br />

Riot zeigen, wie zerrissen das Land zwischen Tradition<br />

und Annäherung an den Westen noch immer ist. Wie aber<br />

kann Russland in Europa eingebunden werden?<br />

Mythos „68“ <strong>–</strong> was bleibt?<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3803<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Sie gingen gegen den verkrusteten Staatsapparat, die<br />

Nicht<strong>auf</strong>arbeitung des NS-Regimes oder den Vietnamkrieg<br />

<strong>auf</strong> die Straße: Der Mythos „68“ steht als Sinnbild <strong>für</strong><br />

eine ganze Generation von Pazifisten. Doch was bleibt am<br />

Ende von der Protestbewegung?<br />

➓ Einheitsgewerkschaft oder<br />

Spartengesellschaften <strong>–</strong><br />

Zerplittert die Arbeitnehmerbewegung in<br />

Deutschland?<br />

■ 20.9.13 bis 22.9.13 in Königswinter<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 110 €; 16 € EZ-Zuschlag pro Nacht<br />

■ Infos unter 02223/7 31 19 Kursnr.: 13.6.931.5 SO<br />

■ Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Als Konsequenz des Scheiterns der Weimarer Republik<br />

schlossen sich Gewerkschaftler zu einer Einheitsgewerkschaft<br />

im DGB nach dem 2. Weltkrieg zusammen, um eine<br />

organisationsstarke und politisch einflussreiche Arbeitnehmerbewegung<br />

zu organisieren.<br />

Lausitz. Europastadt Görlitz und Lausitz.<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 in Görlitz<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Seminarleitung;<br />

Eintritte lt. Programm; 1 Tag Leihfahrrad; EZ-Zuschlag<br />

100 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13133<br />

■ Forum Unna<br />

Entdecken Sie mit uns die Region Lausitz mit dem Naturschutz-Großprojekt<br />

Lausitzer Seen, die Geschichte der<br />

Sorben und natürlich die östlichste Stadt Deutschlands:<br />

Görlitz. Die Grenzstadt bildet gemeinsam mit der polnischen<br />

Stadt Zgorzelec eine „Europastadt“.<br />

bis September | Gesellschaft und Politik | 27<br />

Die Wirtschaft, in der wir leben <strong>–</strong><br />

ökonomische Grundkenntnisse<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 in Sprockhövel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02324/70 63 71 Kursnr.: SH03913<br />

■ IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel<br />

Das Seminar vermittelt ökonomische Grundkenntnisse<br />

wie die Funktionsweise der Marktwirtschaft, alternative<br />

gewerkschaftliche Wirtschaftskonzepte und hilft, die<br />

Komplexität wirtschaftlicher Prozesse besser deuten zu<br />

können.<br />

Putbus und die Guts- und Parkanlagen von Rügen <strong>–</strong><br />

Eine Reise durch die Kultur- und Zeitgeschichte<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 <strong>auf</strong> Rügen, Lauterbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; Ü/HP, EZ-Zuschlag 75 €<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 160200<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Die Guts- und Parkanlagen sind ein bedeutendes Kulturerbe<br />

der Insel Rügen und stellen in ihrer Dichte und architektonischen<br />

Schönheit und Vielfalt eine Einmaligkeit in<br />

ganz Deutschland dar.<br />

Sieg um jeden Preis! <strong>–</strong><br />

Was haben Olympische Spiele, Sponsoren und Politik<br />

mit Sport zu tun?<br />

Mit Besuch des Sport- und Olympiamuseums in Köln<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313093033<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Politik, Wirtschaft und Kultur einer Millionenstadt:<br />

Köln hinter die Kulissen geschaut<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 145 €; zzgl. Verpfl., Fahrtkosten vor Ort<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 840613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie besuchen verschiedene Institutionen, die Köln so<br />

„funktionieren“ lassen, wie wir es kennen: u.a. Kölner<br />

Stadtanzeiger, Ford, WDR, Chorweiler und ähnliche Einrichtungen.<br />

Besonderheit: Über den Dächern des Kölner<br />

Doms.<br />

Vom Montanstandort zur Zukunftsregion?<br />

Dem Strukturwandel <strong>auf</strong> der Spur<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Duisburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228 883 7129<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Im Ruhrgebiet zeichnet das Seminar den Strukturwandel<br />

von der ehemaligen Industrie- zur Dienstleistungs-, Informations-<br />

und High-Tech-Kultur nach. Diskutiert werden<br />

die Ursachen und Folgen des Umbruchs sowie die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und -erfolge der Strukturpolitik.<br />

Klimafreundliches Fortbewegungsmittel ist das eigene<br />

Fahrrad.


28 | Gesellschaft und Politik | September<br />

Europas neue Führer? Rechtsextremismus und<br />

Rechtspopulismus in Deutschland<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

In vielen Ländern Europas sind in den letzten Jahren Bewegungen<br />

und Parteien entstanden, die mit ihren rechtspopulistischen<br />

Parolen Erfolg haben und in zahlreichen<br />

nationalen Parlamenten vertreten sind. Das Seminar analysiert<br />

die Etablierung dieser Bewegungen in der politischen<br />

Landschaft Europas und diskutiert Wege gegen den<br />

„populistischen Vormarsch“.<br />

Die Flughäfen <strong>–</strong> Jobmotoren der Zukunft?!<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3902<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Wie ein Vogel über der Erde fliegen, das war schon immer<br />

der Traum der Menschen. Mit der Atlantiküberquerung<br />

von Charles Lindhberg wurde eine neue Epoche des Fliegens<br />

eingeläutet. Zerbombte Städte während des Zweiten<br />

Weltkriegs stehen <strong>für</strong> die Schattenseiten des Fortschritts.<br />

Heute findet vor allem ein ökonomischer „Kampf über<br />

den Wolken“ statt.<br />

Wie war das mit der DDR?<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3901<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Mauer, Stasi, Hohenschönhausen: Viele Menschen aus<br />

den alten Bundesländern kennen von der DDR vor allem<br />

das Unrechtsregime. Über das alltägliche Leben der Menschen<br />

aber weiß man kaum etwas. Wie unterschiedlich<br />

verliefen die Wege im geteilten Deutschland wirklich?<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB00-79<br />

■ neues lernen<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> entdecken Sie die Merkmale der<br />

eigenen und der „fremden“ Kultur, analysieren Sie Unternehmens-<br />

und Teamkulturen und Verbesserungspotenziale,<br />

trainieren Sie Ihre Kommunikationsmöglichkeiten<br />

in interkulturellen Teams, lernen Sie, mit Unwägbarkeiten<br />

und Problemen souverän umzugehen.<br />

Rechtsextreme Strukturen in Dortmund <strong>–</strong><br />

Formationen und neue Entwicklungen<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3801131<br />

■ KOBIseminare<br />

Das Seminar beleuchtet den Rechtsextremismus im urbanen<br />

Raum NRWs beispielhaft, grundlegend und handlungsorientiert.<br />

Es fußt <strong>auf</strong> jahrelanger Erfahrung, hunderten<br />

von journalistischer wie wissenschaftlicher Interviews<br />

und Gesprächen.<br />

Der Balkan <strong>auf</strong> dem Weg in die EU?<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 86 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3603<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Der Balkan ist ein beliebtes Urlaubsziel. Doch was wissen<br />

wir über die Geschichte Südosteuropas? Wie kann eine<br />

Einbettung der Länder von Kroatien bis in die Türkei in<br />

die Eurozone aussehen? Das Seminar versetzt sich in einem<br />

Planspiel in die Lage der unterschiedlichen Kulturen<br />

und fragt nach Zukunftsperspektiven.<br />

Der politische Blick:<br />

Wie Bilder Geschichte geschrieben haben<br />

■ 3.10.13 bis 5.10.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 82 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 4005<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Zum Abschluss unserer Fotografiereihe stehen noch einmal<br />

Bilder, die Geschichte geschrieben haben, im Blitzlicht<br />

der Veranstaltung. Bringen Sie Ihre eigene Kamera<br />

mit, denn auch das Knipsen <strong>für</strong> die eigene Parteiarbeit soll<br />

nicht zu kurz kommen.<br />

Warschau.<br />

Nationalsozialistische Vergangenheit der polnischen<br />

Metropole.<br />

■ 6.10.13 bis 11.10.13 in Warschau, Polen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 499 €; 5 U/F im DZ mit DU/WC; Leitung, Fachführungen,<br />

Begegnungen und Eintritte lt. Programm, Ticket<br />

ÖPNV<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13137<br />

■ Forum Unna<br />

Das heutige Warschau, mit 1,7 Millionen Einwohnern, ist<br />

nicht nur das politische und wirtschaftliche Zentrum des<br />

Landes. Polens Hauptstadt ist eine moderne, internationale,<br />

junge und lebendige europäische Metropole mit dunkler<br />

nationalsozialistischer Vergangenheit.<br />

Leben und Arbeiten <strong>auf</strong> Usedom<br />

■ 6.10.13 bis 11.10.13 in Heringsdorf/Usedom<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 440 €; Ü/VP (EZ-Zuschlag: 40 €)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 120100<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Auf Usedom wollen wir die aktuelle Situation Ostdeutschlands<br />

untersuchen <strong>–</strong> die Lage <strong>auf</strong> dem Arbeitsmarkt, das<br />

Verhältnis zur Natur und zum Naturschutz, die Perspektiven<br />

der Jugendlichen, die Stimmung der Menschen, die<br />

Beziehung zu Polen, die Zukunft der Insel.<br />

„... und plötzlich spürst du, dass du älter bist“<br />

Perspektiven <strong>für</strong> einen neuen Lebensabschnitt<br />

■ 6.10.13 bis 11.10.13 in Nordseebad Tossens<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 440 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 134000<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Das Seminar dient dem Austausch eigener Erfahrungen<br />

und dem Nachdenken über die gesellschaftliche Wirklichkeit<br />

des Älterwerdens.


Berlin <strong>–</strong> Deutsche Hauptstadt und Regierungssitz<br />

■ 6.10.13 bis 10.10.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 35 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €; incl. Bus ab/bis Köln, Essen, Lauenau (A2),<br />

Hotel 4xÜ/F/DZ, 2xHP, EZZ 100 €<br />

■ Infos unter 05482/93 98 12 Kursnr.: 13.114<br />

■ Deutschland- und Europapolitisches Bildungswerk NRW<br />

Das Seminar thematisiert die politischen, wirtschaftlichen,<br />

kulturellen und sozialen Entwicklungsperspektiven<br />

Berlins. Durch Vorträge, Führungen, Diskussionsrunden<br />

und Exkursionen soll ein umfassendes Bild der Hauptstadt<br />

entworfen werden.<br />

Hamburg. Grüne Stadt der Zukunft?<br />

Hamburg nach Green Capital 2011.<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Hamburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 4 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Ticket <strong>für</strong> ÖPNV; EZ: 84 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13117<br />

■ Forum Unna<br />

Hamburg, stilisiert als „Tor zur Welt“, präsentierte sich in<br />

2011 als „Grüne Stadt der Zukunft“. Betrachten Sie die<br />

Entwicklungen der Stadt unter den Aspekten regenerative<br />

Energien, Klimawandel und Stadtgeografie. Was macht<br />

Hamburg zur „Grünen Stadt“? Und wie geht es weiter?<br />

Die leisen Revolutionen der Arbeitswelt<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 30 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 33 Kursnr.: W 4103<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Globaler Wettbewerb und längere Lebensarbeitszeit, die<br />

Vereinbarung von Beruf, Familie und Pflege: Viele Entwicklungen<br />

werden in den nächsten Jahren unser Arbeiten<br />

nachhaltig beeinflussen. Im Seminar werden Veränderungen<br />

und ihre Folgen analysiert.<br />

Zukunft der Arbeit<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 4103<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Mit dem Wohlstand wachsen auch die Bedürfnisse einer<br />

Gesellschaft. Längst bestimmen unzählige Angebote spezialisierter<br />

Dienstleister die Nachfrage unserer Konsumgesellschaft.<br />

Braucht der Arbeitsmarkt der Zukunft da<br />

noch Schlüsselqualifikationen?<br />

Berlin aktuell <strong>–</strong><br />

Hauptstadtentwicklung, Politik, Geschichte, Kultur<br />

■ 14.10.13 bis 18.10.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 330 €; inkl. Ü/F, EZ-Zuschlag 116 €<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 120300<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Welche Auswirkungen hat der Umbau <strong>auf</strong> die Stadtstrukturen<br />

und ihre Bevölkerung? Welche sozialpolitischen,<br />

wirtschaftlichen, ökologischen und verkehrspolitischen<br />

Folgenwirddasnachsichziehen?WelcheVerständigungsprobleme<br />

<strong>beste</strong>hen noch zwischen Ost und West?<br />

bis Oktober | Gesellschaft und Politik | 29<br />

Das neue Selbstbewusstsein der Türkei:<br />

Orientierung nach Europa oder in die Arabische Welt?<br />

■ 14.10.13 bis 18.10.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40 Kursnr.: W 4205<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Hat die Türkei Europa mehr oder weniger den Rücken gekehrt?<br />

Sie steht wirtschaftlich und politisch so stark da wie<br />

nie zuvor. Das Land zeigt Selbstbewusstsein und will eine<br />

größere außenpolitische Rolle einnehmen. Wie und mit<br />

welchen Mitteln positioniert sich die Türkei künftig global?<br />

Lateinamerika zwischen Wirtschaftswachstum,<br />

Linksregierungen und Regionalkonflikten<br />

■ 14.10.13 bis 18.10.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 4201<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Immer wieder geht innerhalb konservativer Gazetten das<br />

Gespenst von einem lateinamerikanischen Linksruck um.<br />

Doch droht in der Region so etwas wie eine „kontinentale<br />

Volksfront“ oder verzerren Populisten wie Hugo Chávez<br />

das Bild der wirtschaftlich wachsenden Andenwelt?<br />

Systemisches Konsensieren <strong>–</strong><br />

Der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg<br />

■ 16.10.13 bis 18.10.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 155 €; Frühbucherpreis bis 31.07.2012 145€<br />

■ Infos unter 0211/34 93 09<br />

■ Forum Demokratie Düsseldorf<br />

Systemisches Konsensieren ist ein Verfahren, dass Gruppenentscheidungen<br />

<strong>für</strong> jeden tragbar machen. Konflikte<br />

werden dadurch vermieden, dass Anliegen von Einzelnen<br />

und Minderheiten gewahrt bleiben. Die konstruktive<br />

Stimmung bleibt in Gruppen erhalten, Lösungen erreicht.<br />

Prag. Nationalsozialismus in der Tschechischen<br />

Republik <strong>–</strong> Ein Teil deutscher Geschichte.<br />

■ 20.10.13 bis 25.10.13 in Prag, Tschechische Republik<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 419 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Transfer nach Theresienstadt<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13139<br />

■ Forum Unna<br />

Das tschechisch-deutsche Verhältnis ist durch seine Geschichte<br />

stark geprägt. In Prag und in der Umgebung hinterließ<br />

diese bleibende Spuren: Theresienstadt, die Gestapo<br />

Zentrale, das jüdische Ghetto u.v.m. Mit Blick <strong>auf</strong> das<br />

heutige Prag.<br />

Berlin <strong>–</strong> Hauptstadt mit vielen Gesichtern<br />

■ 20.10.13 bis 25.10.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 420 €; EZ-Zuschlag 110 €<br />

■ Infos unter 0201/1 89 74 21<br />

■ Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO<br />

Die Hauptstadt ist mit ihrer ohnehin schon wechselvollen<br />

Geschichte in ständiger Veränderung. Viele Aufgaben, wie<br />

z.B. die Neugestaltung eines Stadtzentrums und das Zusammenwachsen<br />

zweier Stadthälften, stellen Berlin vor<br />

neuartige Probleme.


30 | Gesellschaft und Politik | bis Dezember<br />

Schöne neue (Online-)Welt<br />

■ 28.10.13 bis 31.10.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40<br />

■ Kursnr.: W 4401<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Aktuelle Kommunikationsformen sind ohne ein Basiswissen<br />

über das Internet, Web 2.0 oder soziale Netzwerke<br />

nicht mehr verstehbar. In diesem interaktiven Seminar<br />

werden diese Phänomene in ihrer Funktionsweise erklärt<br />

und erprobt, mit Schwerpunkt <strong>auf</strong> das Nutzungsverhalten<br />

Jugendlicher.<br />

Außen- und Sicherheitspolitik in einer Welt des<br />

Wandels<br />

■ 4.11.13 bis 8.11.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 4501<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Über 1000 Jahre nach den ersten Kreuzzügen töten Menschen<br />

noch immer im Namen Gottes, der internationale<br />

Terrorismus erschüttert unser demokratisches Wertesystem<br />

bis ins Mark. Und überall <strong>auf</strong> der Welt stehen sich Nationen<br />

im Kampf um kostbare Bodenschätze mit offenem<br />

Visier gegenüber. Welche Antworten muss die Friedenspolitik<br />

von morgen geben?<br />

Studienland Europa <strong>–</strong><br />

Fachtagung <strong>für</strong> Bildungs-, Berufs-,Studien- und freie<br />

KarriereberaterInnen<br />

■ 4.11.13 bis 8.11.13 in Aachen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21550<br />

■ VHS Aachen<br />

Studieren in Europa ist geprägt durch die historisch gewachsenen<br />

und sehr unterschiedlichen Bildungslandschaften<br />

in den einzelnen Ländern. Mit dem Bologna-ProzesswurdeeineMöglichkeitgeschaffen,Studiengänge<br />

und erworbene Abschlüsse vergleichbar zu machen und<br />

Europa enger zusammen zu führen. Alle Beraterinnen<br />

und Berater, welche junge Menschen in Ihrer Karriereplanung<br />

zu einem Studium oder auch in einem Studium begleiten,<br />

benötigen hier aktuelle Fachkompetenz. Eine Tagesexkursion<br />

nach Brüssel rundet das Seminar inhaltlich<br />

ab. nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Berufliche<br />

<strong>Weiterbildung</strong>.<br />

Vor der Rente <strong>–</strong> eine Entdeckungstour<br />

■ 11.11.13 bis 15.11.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €; inkl. Ü/F (EZ-Zuschlag 116 €)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16<br />

■ Kursnr.: 160100<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Ideen <strong>für</strong> die Zeit danach hat sicherlich jede/r, der/die sich<br />

dem Rentenalter nährt. Wir wollen Projekte von SeniorInnen<br />

kennen lernen, die etwas Neues probieren: andere<br />

Wohnformen, Selbständigkeit als zweites Standbein, ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten, Kunst und Kommerz u.v.m.<br />

Europa und die Medien<br />

■ 11.11.13 bis 15.11.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 4602<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Arabischer Frühling, Amokl<strong>auf</strong> in den USA oder weltweite<br />

Finanzkrise: Kaum jemand, der bei der Flut an Informationen<br />

unseres vernetzten Zeitalters noch den Überblick<br />

behält. Doch verstehen wir am Ende wirklich mehr oder<br />

überfordern uns die Tickermeldungen im Sekundentakt?<br />

Von der Würde und den Rechten des Menschen<br />

■ 25.11.13 bis 29.11.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 4802<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Dass alle Menschen frei und gleich an Rechten geboren<br />

sind, steht im Grundgesetz. Das aber war in unserer Geschichte<br />

und ist auch heute noch in vielen Ländern der<br />

Welt keineswegs selbstverständlich. Wir begeben uns <strong>auf</strong><br />

eine Reise über den Globus und fragen nach dem Ursprung<br />

unserer Vorstellung von einer „unantastbaren<br />

Würde“.<br />

Wie wir wurden, was wir sind <strong>–</strong><br />

Schlaglichter deutscher Geschichte von 1945 bis<br />

heute<br />

■ 25.11.13 bis 29.11.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 4801<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Von der deutschen Teilung über die Wiedervereinigung<br />

bis hin zur EU hat sich viel getan. Um zu verstehen, wer wir<br />

sind, lohnt der Blick zurück. Was hat uns von 1945 bis heute<br />

beschäftigt, wo kommen wir her und was können wir<br />

aus der Vergangenheit <strong>für</strong> die Zukunft lernen?<br />

Gar nicht pflegeleicht! Pflege in Praxis und Politik<br />

■ 2.12.13 bis 5.12.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 33<br />

■ Kursnr.: W 4905<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Pflege wird primär in Familien geleistet <strong>–</strong> auch in Zukunft?<br />

Wie und warum die Politik derzeit die Laienpflege ausbaut<br />

und welchen Herausforderungen die professionell und informell<br />

Pflegenden gegenüberstehen, steht im Fokus dieses<br />

Seminars.


Ökologie und Umwelt<br />

Die neue Mobilität <strong>–</strong> was ist das?<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 0902<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Massentourismus mit dem Billigflieger, in wenigen Stunden<br />

mit dem ICE durch die Republik: Wir leben in einer<br />

Zeit ständiger Mobilität, allein knapp 60 Millionen PKW<br />

brausen durch Deutschland. Doch wie der Umweltverschmutzung<br />

trotz steigender Verkehrsbelastung Herr<br />

werden?<br />

Internationale Klimapolitik<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1001<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen, müsste<br />

der Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduziert werden.<br />

Doch einer globalen Klimapolitik der führenden Industrienationen<br />

stehen nach wie vor national- ökonomische<br />

Interessen im Weg. Was kann getan werden?<br />

Der ökologische Fußabdruck:<br />

Wie der Mensch seine Umwelt beeinflusst<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1102<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Das permanente Wachstum lässt unseren ökologischen<br />

Fußabdruck immer größer werden. Zu allem Überfluss<br />

verschmutzen wir trotz Dosenpfand und Klimakonferenzen<br />

weiter fröhlich unsere Umwelt. Doch hat der Mensch<br />

nicht schon immer Einfluss <strong>auf</strong> seine Natur genommen?<br />

Nordfriesisches Wattenmeer <strong>–</strong><br />

Natur- und Küstenschutz im Nationalpark<br />

■ 14.4.13 bis 19.4.13 in St. Peter-Ording<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 575 €; inkl. Ü/F, EZ-Zuschlag: ab 62,50 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 864113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie lernen die nordfriesische Naturlandschaft mit Halligen<br />

und Inseln kennen. Seminarinhalt u.a.: Naturschutz<br />

im Nationalpark, Küstenschutz, Vogelschutz, Tourismuslenkung,<br />

Exkursionen u.a. ins dänische und nordfriesische<br />

Wattenmeer.<br />

Alles prima mit unserem Klima?<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Möhnesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 172 €; incl. Übern.<br />

■ Infos unter 02924/80 64 11 Kursnr.: H02<br />

■ Heimvolkshochschule Heinrich Lübke<br />

Was hat das Klima mit meinem Handy, Ernährung und<br />

Lebensstil zu tun? Klimaschutz und Energieeinsparung in<br />

Kommunen. Beispiele vor Ort.<br />

Ab Februar |31<br />

Klimawandel und Klimapolitik<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1602<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

„Gletscher, die wie Eiswürfel schmelzen, <strong>auf</strong>geheizte<br />

Ozeane, Tornados und Sturmfluten, die ganze Landmassen<br />

einfach wegspülen: Der Mensch hat einen Klimawandel<br />

ausgelöst, der immer mehr zur konkreten Bedrohung<br />

wird. Was aber können wir tun, damit die kommenden<br />

Generationen nicht sprichwörtlich in den Folgen unserer<br />

Klimapolitik versinken?“<br />

Wangerooge. Nationalpark Wattenmeer <strong>–</strong><br />

Lebensraum im Spannungsfeld. Zwischen<br />

Naturschutz und wirtschaftlichen Interessen<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 <strong>auf</strong> Wangerooge<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 369 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Fahrräder und Kurtaxe; EZ-Zuschlag: 60 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13104<br />

■ Forum Unna<br />

Ein einmaliger Lebensraum von Dänemark bis in die Niederlande:<br />

das Wattenmeer. Wie vertragen sich Tourismus,<br />

Fischerei, Wirtschaft oder aktuelle Pläne der Windenergienutzung<br />

im Offshore-Bereich mit der Natur? Und: Erfüllt<br />

der Schutzstatus Nationalpark seine Vorgaben?<br />

Rügen <strong>–</strong> Landschafts- und Naturschutz im Osten von<br />

Deutschlands größter Insel<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 in Ostseebad Baabe, Rügen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 475 €; inkl. Ü/F, EZ-Zuschlag: 100 € insgesamt<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 861613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Auf Grund seiner einmaligen Naturlandschaft sind große<br />

Teile Rügens besonders geschützt. Inhalte u.a.: Ökologie<br />

der Ostsee und der Boddenküste, Unterschiede Nationalpark<br />

<strong>–</strong> Biosphärenreservat, Nutzungskonflikte, Naturtourismus.<br />

Exkursionen zu Fuß, per Rad und Schiff.<br />

Juist <strong>–</strong><br />

Tourismus, Naturschutz, menschlicher Lebensraum<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 <strong>auf</strong> Juist<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 519 €; incl. Ü/DZ/ Ferienwohnung, Verpfl.<br />

(EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-A-283<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Juist <strong>–</strong> Insel im Nationalpark Wattenmeer: „Natur Natur<br />

sein lassen“ <strong>–</strong> geht dieses Schutzkonzept <strong>auf</strong>? Inhalte: Ökologische<br />

Grundlagen, Einflüsse von Wind und Wasser <strong>auf</strong><br />

Inselgestalt, Interessenskonflikte zwischen Naturschützern,<br />

Insulanern, Touristen.<br />

Heckrinder, Heide und Hirschkäfer<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Warendorf, Freckenhorst<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Für Mitarbeiter aus Verwaltungen und sozialen Berufen<br />

■ Infos unter 02581/9 45 82 31 Kursnr.: 234EE72<br />

■ Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

In Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation<br />

Münsterland e.V. Im Rahmen einer fünftägigen Fahrradtour<br />

an der Ems wird mit den Schwerpunkten Biodiversität<br />

und Kultur ein Einblick gegeben in eine <strong>auf</strong>regende<br />

Fahrradlandschaft mitten im Münsterland.


32 | Ökologie und Umwelt | April<br />

Gentechnik 2050:<br />

„Grüne Gentechnik“ als Markt der Zukunft?<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1701<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Die „grüne Gentechnik“ ist mit nicht weniger als dem Versprechen<br />

angetreten, den Hunger zu besiegen und das Klima<br />

zu schützen. Doch diese „Revolution“ ist umstritten,<br />

denn ihre Risiken <strong>für</strong> Gesundheit, Umwelt und Landwirtschaft<br />

sind kaum zu kalkulieren.<br />

Fischland/Darß/Zingst. Die Vorpommersche<br />

Boddenlandschaft. Naturschutzanstrengungen in<br />

einem unvergleichlichen Landstrich Deutschlands<br />

■ 12.5.13 bis 17.5.13 in Wieck<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: ab 399 €; inkl. 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte<br />

lt. Programm, Leih-Fahrrad; EZ-Zuschlag: ab 60 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13106<br />

■ Forum Unna<br />

Die Vorpommersche Boddenlandschaft ist eine einzigartige<br />

Naturlandschaft. Themen des <strong>Bildungsurlaub</strong>s sind<br />

unter anderem: ökologisches System Ostsee; Besonderheiten<br />

der Halbinsel und des Nationalparks; Küstenschutz-Maßnahmen;<br />

Tourismus und Naturschutz; Kraniche-Vogelzug<br />

u. a.<br />

C Naturerlebnispädagogik <strong>–</strong> Grundlagenseminar<br />

■ 12.5.13 bis 16.5.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:460€;StaffelpreisejenachEinkommen;incl.U+V<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 7/5<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Klassische Methoden der Naturerlebnispädagogik sowie<br />

weitere natur- und spielpädagogische Methoden werden<br />

vorgestellt, ausprobiert, diskutiert und können so in die eigene<br />

Arbeit übertragen werden. Vermittlung der Theorie<br />

der Naturerlebnispädagogik.<br />

Müritz-Nationalpark <strong>–</strong><br />

Chance <strong>für</strong> eine wertvolle Naturlandschaft?<br />

■ 12.5.13 bis 17.5.13 in Kratzeburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 540 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 863113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Der Müritz-Nationalpark zählt zu den reizvollsten Naturlandschaften<br />

Deutschlands. Die ökologische Besonderheiten<br />

und Wandlung einer ursprünglichen Naturlandschaft;<br />

Naturschutzprobleme und das Konzept „Müritz-Nationalpark“.<br />

Mit Kanu- und Radexkursionen.<br />

Modellregion Bregenzerwald <strong>–</strong> Zukunftsfähiger<br />

Klima- und Naturschutz in Vorarlberg<br />

■ 12.5.13 bis 17.5.13 in Hittisau, Vorarlberg, Österreich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 35 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 864713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Im Bregenzerwald haben sich acht österreichische Gemeinden<br />

zu einer Energieregion zusammengeschlossen.<br />

Seminarinhalte u.a.: Ressourcen- und Klimaschutz in den<br />

Alpen; ökologische Zusammenhänge regionalen Wirtschaftens;<br />

der Weg zur energieautarken Region. Mit Exkursionen.<br />

Die Alpen:<br />

Ökonomie und Ökologie im Hochgebirge<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 229 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 2001<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Schon seit Jahren der Dauerbrenner unter unseren Seminarthemen<br />

und deshalb 2013 zu vier unterschiedlichen Terminen.<br />

Denn noch immer folgen dem Ruf der Berge Jahr<br />

<strong>für</strong> Jahr Millionen von Menschen aus der ganzen Welt.<br />

Doch wie können die Alpen trotz Massentourismus als<br />

einzigartiger Naturraum erhalten bleiben? Kann es das<br />

„richtige“ Verhältnis von Ökonomie und Ökologie überhaupt<br />

geben?“ Seminar mit Fahrradexkursionen (Länge<br />

jeweils ca. 40 km). Fahrradverleih wird organisiert, eigene<br />

Räder können mitgebracht werden. Exkursionskosten inklusive.<br />

Quer durch <strong>–</strong> Mitten drin.<br />

Der Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Heimbach<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350 €; Inkl. Ü/F & ein Abendessen / EZ-Zuschlag:<br />

50€<br />

■ Vorkenntnisse: Sie benötigen wanderfeste Kleidung und<br />

gute Schuhe.<br />

■ Infos unter 0211/93 65 08 22 Kursnr.: 2002-13<br />

■ Heinrich Böll Stiftung NRW<br />

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung werden<br />

<strong>auf</strong> dem Wildnistrail wunderbar wanderbar. Während Tagestouren<br />

werden die verschiedenen Ökosysteme des Nationalparks<br />

Eifel erlebbar gemacht, aber auch dessen Rolle<br />

in der Entwicklung der Region Eifel betrachtet.<br />

Wasserwerkstatt<br />

■ 27.5.13 bis 31.5.13 in Remscheid<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 389 €; inkl. Unterk. und Verpfl.<br />

■ Infos unter 02191/79 42 11 Kursnr.: G239<br />

■ Akademie Remscheid<br />

Verknüpfung von Natur, Naturkunde und Kunst ist ein<br />

Lernfeld <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche, sich dem Verständnis<br />

ökologischer Systeme zu nähern. Im Mittelpunkt stehen<br />

Naturerlebnisse am Wasser. Bilder und Formen der<br />

Bildgestaltung zum Thema Wasser und Fließen werden<br />

entwickelt.<br />

Uckermark.<br />

Gottes vergessener Winkel <strong>–</strong><br />

Leben in der Uckermark<br />

■ 2.6.13 bis 7.6.13 in Lychen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:389€;5ÜmitHPimDZmitDU/WC;Seminarleitung;<br />

Eintritte lt. Programm; Leihrad; Floß- u. Draisinenfahrt<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13108<br />

■ Forum Unna<br />

Seen- und waldreich, voller Geschichte und kleinen Perlen,<br />

das ist die brandenburgisch-mecklenburgische<br />

Grenzbereich um Lychen in der Uckermark. Der Naturpark<br />

ist ein Paradies, aber reicht das zum Überleben? Tourismus<br />

und wirtschaftliche Interessen stehen dem gegenüber.


Das Ahrtal <strong>–</strong> Nachhaltige Entwicklung einer von Wein<br />

und Kurwesen geprägten Region<br />

■ 2.6.13 bis 7.6.13 in Altenahr<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 480 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 100 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 865013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Lebensräume und Naturschutz im Ahrtal, Weinbau, Tourismus,<br />

Kurwesen, Denkmalpflege, Konzepte zur nachhaltigen<br />

Entwicklung der Region. Auf Exkursionen zu Fuß<br />

und mit ÖPNV sowie in Gesprächen mit Experten bekommen<br />

Sie einen vielfältigen Einblick in das Ahrtal.<br />

Insel Hiddensee und die Boddenlandschaft <strong>–</strong><br />

Gelungener Naturschutz im Nationalpark?<br />

■ 2.6.13 bis 7.6.13<strong>auf</strong> Hiddensee und Stralsund<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 498 €; inkl. Ü/F, EZ-Zuschlag: 80 € insgesamt<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 861213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Die Ostseeküste zwischen Fischland <strong>–</strong> Darss <strong>–</strong> Zingst und<br />

Rügen gilt als einmalige Naturlandschaft. Themen u. a.:<br />

Weltkulturerbe Stralsund. Ökologie der Ostsee und der<br />

Boddenküste.Nationalparkkonzept,Umweltprobleme,<br />

Nutzungskonflikte. Naturtourismus. Exkursionen zu Fuß<br />

und per Rad.<br />

Natur- und Umweltschutz in einer Großstadt: Köln<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 145 €; oh. Übern. und Verpfl.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 863013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Köln verfügt über viele wertvolle Naturschutzgebiete.<br />

Gleichzeitig belasten Verkehr u.v.m. Umwelt und Mensch.<br />

Inhalt: Naturschutzgebiete (Wahner Heide u.a.), Hochwasserschutz,<br />

Müllverbrennung, Verkehr u.v.m., ExkursionenperRadinKölnundUmgebung.<br />

Hiddensee.<br />

Tourismus und Umweltschutz <strong>–</strong><br />

Konflikt <strong>auf</strong> der Ostseeinsel?<br />

■ 9.6.13 bis 14.6.13 in Vette<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 449 €; 5 Ü/F in Haushälften mit Doppelbelegung;<br />

mit DU/WC; Eintritte lt. Programm, Leih-Fahrrad,<br />

TagesfahrtmitProgrammnachRügen<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13109<br />

■ Forum Unna<br />

Hiddensee hat über Jahrhunderte Künstler, Wissenschaftler<br />

und Politiker in ihren Bann gezogen und viele von ihnen<br />

haben Spuren hinterlassen. Gibt es aber eine Bedrohung<br />

der Insel durch den Klimawandel? Entdecken Sie mit<br />

uns Artenvielfalt, Landschafts<strong>auf</strong>bau, Umweltgefahren.<br />

Texel <strong>–</strong> Naturschutz <strong>auf</strong> einer niederländischen Insel<br />

■ 9.6.13 bis 14.6.13 in De Koog/Texel, Niederlande<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 485 €; inkl. Ü/F, EZ <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 861913<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Die Wattenmeerinsel Texel steht <strong>für</strong> außergewöhnliche<br />

landschaftliche Vielfalt <strong>auf</strong> engstem Raum. Das Seminar<br />

beleuchtet die Probleme zwischen Naturschutz, Ansprüchen<br />

der Inselbewohner und Tourismus. Exkursionen per<br />

Rad, zu Fuß und per Schiff.<br />

bis Juni | Ökologie und Umwelt | 33<br />

Die Marke Bio:<br />

Sonnen- und Schattenseiten eines Booms<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 2401<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Wer Biodiesel tankt, beruhigt sein Gewissen und darf sich<br />

selbst im Stillen als kleiner „Retter des Klimas“ feiern, so<br />

möchte uns die Politik glauben machen. Doch müssen andere<br />

hungern, damit wir fröhlich E10 tanken? Wo liegen<br />

die Schattenseiten des Biobooms wirklich ?!<br />

Halten die Alpen?<br />

Alpentourismus in der Diskussion<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 209 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 2403<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Kann es trotz Massentourismus das richtige Verhältnis<br />

von Ökonomie und Ökonomie in den Alpen überhaupt<br />

geben? An der Schnittstelle zwischen einer ursprünglichen<br />

Berglandschaft und massiven Eingriffem in das Ökosystem<br />

werden Sinn und Unsinn von Verkehrs- und Tourismuspolitik<br />

vor Ort verdeutlicht. Seminar mit Exkursion<br />

<strong>–</strong> Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen.<br />

Exkursionskosten inklusive.<br />

Alpen.<br />

Das Allgäu <strong>–</strong> eine Landschaft im Wandel?<br />

■ 16.6.13 bis 21.6.13 in Oberstdorf<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 439 €; 5 Ü/VP im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Kurtaxe, Söllereckbahn<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41<br />

■ Kursnr.: F13112<br />

■ Forum Unna<br />

Der Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Allgäu. Die regionalen<br />

Akteure sehen sich dabei mit einer schwierigen Aufgabe<br />

konfrontiert: der Gratwanderung zwischen dem<br />

Ausbau der touristischen Infrastruktur und der Bewahrung<br />

der landschaftlichen, naturbelassenen Vielfalt.<br />

Der Spreewald <strong>–</strong><br />

Eine einzigartige Kulturlandschaft <strong>–</strong><br />

als Biosphärenreservat geschützt<br />

■ 16.6.13 bis 21.6.13 in Burg/Spreewald<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 70 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 862713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Die ökologischen Besonderheiten und Naturschutzprobleme<br />

einer seltenen Kulturlandschaft zeichnen die Teilnehmer<br />

nach. Naturschutzkonzepte im Biosphärenreservat<br />

werden <strong>auf</strong>gezeigt. Gespräche mit Naturschützern,<br />

Rad- und Kanutouren.


34 | Ökologie und Umwelt | Juni<br />

Möhnesee/Sauerland.<br />

Ökologische Systeme im Wandel?<br />

Regionale Auswirkungen globaler Klimaveränderung<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Möhnesee-Günne<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 269 €; 4 Ü/VP im DZ mit DU/WC; Eintritte lt. Programm,<br />

Leih-Fahrrad an 2 Tagen; EZ-Zuschlag: 60 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41<br />

■ Kursnr.: F13114<br />

■ Forum Unna<br />

Welche Auswirkungen hat die Klimaerwärmung <strong>auf</strong> die<br />

regionalen Ökosysteme Wald und Gewässer? Erklärt werden<br />

die Funktionen und Aufgaben der ökologischen Systeme,<br />

die aktuellen Klimaentwicklungen <strong>auf</strong>gezeigt, Handlungsempfehlungen<br />

gegeben und Modellprojekte vorgestellt.<br />

Naturschutz und Tourismus in der Müritzregion <strong>–</strong><br />

ein Widerspruch?<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Waren, Müritz<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 360 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16<br />

■ Kursnr.: 164800<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Die Natur ist das wichtigste Kapital der Region. Andererseits<br />

brauchen die Menschen dringend Arbeit und der<br />

Tourismus ist eine der Haupterwerbsquellen. Wie können<br />

die Interessen von Einwohnern, Naturschützern und Besuchern<br />

unter einen Hut gebracht werden?<br />

Neue Herausforderungen <strong>für</strong> die Energiewende!<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; incl. Unterk. und Verpfl. (ohne Getränke)<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 33<br />

■ Kursnr.: W 2503<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Seminar in Kooperation mit dem Bergwaldprojekt e. V. Im<br />

Seminar wird die Energiewende thematisiert. Wie effizient<br />

sind Photovoltaik, Biogas oder Windenergie? Welche<br />

Weichen müssen von der Politik gestellt werden und welche<br />

nachhaltigen Energiekonzepte benötigen wir?<br />

Ist der Klimawandel noch zu bremsen?<br />

Umweltveränderungen (er)fahrbar machen<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Mit Expert/innen machen wir uns rund um Bonn und entlang<br />

des Rheins sachkundig über Zusammenhänge und<br />

Ursachen der globalen Erwärmung und diskutieren, was<br />

Politik und Wirtschaft und was wir selbst tun müssen, um<br />

den Klimawandel zu begrenzen. Klimafreundliches Fortbewegungsmittel<br />

ist das mitgebrachte Fahrrad.<br />

Wasserschutz und Gewässerpolitik<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 229 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 2501<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Zu drei unterschiedlichen Terminen fragen wir nach der<br />

Regulation des ansteigenden Klimas durch natürliche Gewässer.<br />

Welche <strong>Chancen</strong> bietet die Erhaltung von Mooren<br />

und Sümpfen in Deutschland? Lässt sich ein Gleichgewicht<br />

finden zwischen landwirtschaftlicher, touristischer<br />

und ökologischer Nutzung unserer Wasserressourcen?<br />

Was können wir persönlich tun? Seminar mit Fahrradexkursionen<br />

(Länge jeweils ca. 40 km). Fahrradverleih wird<br />

über die Akademie organisiert, eigene Räder können mitgebracht<br />

werden. Exkursionskosten inklusive.<br />

Wangerooge.<br />

Nationalpark Wattenmeer <strong>–</strong><br />

Lebensraum im Spannungsfeld. Zwischen<br />

Naturschutz und wirtschaftlichen Interessen<br />

■ 23.6.13 bis 28.6.13 <strong>auf</strong> Wangerooge<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 369 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Fahrräder und Kurtaxe; EZ-Zuschlag: 60 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13116<br />

■ Forum Unna<br />

Ein einmaliger Lebensraum von Dänemark bis in die Niederlande:<br />

das Wattenmeer. Wie vertragen sich Tourismus,<br />

Fischerei, Wirtschaft oder aktuelle Pläne der Windenergienutzung<br />

im Offshore-Bereich mit der Natur? Und: Erfüllt<br />

der Schutzstatus Nationalpark seine Vorgaben?<br />

Wasserschutz und Gewässerpolitik<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 229 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 2601<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Zu drei unterschiedlichen Terminen fragen wir nach der<br />

Regulation des ansteigenden Klimas durch natürliche Gewässer.<br />

Welche <strong>Chancen</strong> bietet die Erhaltung von Mooren<br />

und Sümpfen in Deutschland? Lässt sich ein Gleichgewicht<br />

finden zwischen landwirtschaftlicher, touristischer<br />

und ökologischer Nutzung unserer Wasserressourcen?<br />

Was können wir persönlich tun? Seminar mit Fahrradexkursionen<br />

(Länge jeweils ca. 40 km). Fahrradverleih wird<br />

über die Akademie organisiert, eigene Räder können mitgebracht<br />

werden. Exkursionskosten inklusive.<br />

Grünes Band zwischen Elbe und Ostsee<br />

■ 30.6.13 bis 5.7.13 in Lauenburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 50 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 863513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Der ehemalige Todesstreifen der innerdeutschen Grenze<br />

beherbergt heute ökologisch hochinteressante Naturlandschaften<br />

z.T. als Großschutzgebiete geschützt (Naturpark<br />

Mecklenburgisches Elbetal & Biosphärenreservat Schaalsee).<br />

Exkursionen mit Rad und zu Fuß.


Der Au- und Urwald Taubergießen:<br />

Einzigartige Naturlandschaft und wichtiger<br />

Rückhalteraum <strong>für</strong> Hochwasser<br />

■ 30.6.13 bis 5.7.13 in Schwanau-Nonnenweier<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 510 €; inkl. Ü/VP im einfachen EZ<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 863313<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Die besondere Seminarform eröffnet den Teilnehmern die<br />

Möglichkeit, sich intensiv ein Verständnis <strong>für</strong> Ökologie zu<br />

verschaffen. Inhalte u.a.: Ökologie der Auwälder, Rheinkorrektion,<br />

Naturschutzkonzepte, Umweltbewusstsein.<br />

Seminar mit Kanus und Rädern.<br />

Nationalpark Harz <strong>–</strong><br />

Schutz <strong>für</strong> die einzigartige Wald-Landschaft<br />

am „Brocken“<br />

■ 30.6.13 bis 5.7.13 in Drübeck<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 510 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 60 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 862613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Der sagenumwobene Harz und seine eindrucksvolle<br />

Waldlandschaft mit Mooren und glasklaren Bächen sind<br />

durch einen Nationalpark geschützt. Inhalt: Tier- und<br />

Pflanzenwelt des Bergwaldes, <strong>Chancen</strong> und Probleme des<br />

Nationalparks, Entwicklung des Ost-Harzes, mit Wander-Exkursionen.<br />

Freiburg <strong>–</strong><br />

Deutschlands grüner Süden:<br />

Hinter den Kulissen der „Greencity“<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Freiburg im Breisgau<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 440 €; inkl. Ü/HP im einfachen EZ, DZ <strong>auf</strong> Nachfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 865213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Freiburg zählt (sich) zu den Klimahauptstädten Deutschlands.<br />

Das Seminar zeigt, wor<strong>auf</strong> sich der ökologische Ruf<br />

von Freiburg gründet. Auf Exkursionen (mit Rad und<br />

ÖPNV) sowie in Gesprächen vor Ort setzen Sie sich mit<br />

Möglichkeiten einer sozialen und ökologischen Lebensweise<br />

auseinander.<br />

Die Alpen: Ökonomie und Ökologie im Hochgebirge<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 229 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 2701<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Unserer erfolgreiches Alpenseminar mit einer anderen Seminarleiterin<br />

und anderem Programm: Wie schon im Mai<br />

beschäftigen wir uns mit der Problematik der Urlaubsscharen<br />

im Alpenraum. Kann es das richtige Verhältnis<br />

zwischen touristischem Anziehungspunkt und Erhaltung<br />

des einigartigen Naturraums überhaupt geben? Seminar<br />

mit Fahrradexkursionen (Länge jeweils ca. 40 km).Fahrradverleih<br />

wird über die Akademie organisiert, eigene Räder<br />

können mitgebracht werden. Exkursionskosten inklusive.<br />

bis Juli | Ökologie und Umwelt | 35<br />

Grüne Stadt!<br />

Natur, Park- und Gartenanlagen im Bergischen Land<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Solingen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €; HP,DZ<br />

■ Infos unter 0202/30 35 02<br />

■ Regionalbüro Arbeit & Leben <strong>–</strong> DGB/VHS<br />

Die Bedeutung innerstädtischer Parkanlagen sind vielfältig<br />

und im Wandel. Ursprünglich zur Selbstversorgung genutzt,<br />

entwickelten sie sich oft zu repräsentativen Parkanlagen.<br />

Mit dem Wandel der Städte wird auch die Funktion<br />

von Grünflächen unter dem Stichwort „Urban gardening“<br />

neu diskutiert. Der Historiker Manfred Krause und der<br />

Biologe Dr. Jan Boomers wollen den Vorhang zu sonst verschlossenen<br />

Exkursionsorten lüften. Neben Besichtigungen<br />

und Vorträgen zum Thema Natur in der Stadt stehen<br />

auch mehrere leichte Wanderungen <strong>auf</strong> dem Programm.<br />

Der Aletsch-Gletscher <strong>–</strong><br />

Zeuge des Klimawandels in den schweizerischen<br />

Hochalpen<br />

■ 7.7.13 bis 12.7.13 in Riederalp, Schweiz<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 598 €; inkl. Ü/HP im DZ, bei Ü im Komfort-Matratzenlager:<br />

538 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 864613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie lernen die Region mit dem größten Gletscher Europas<br />

kennen. Das globale Phänomen des Klimawandels ist in<br />

dieser Region besonders gut beobachtbar. Inhalt u.a.:<br />

Ökologie der Alpen, Klimawandel und Gletscherschmelze,<br />

Naturtourismus. Mit Bergwanderungen.<br />

Oberstdorf <strong>–</strong><br />

Naturschutz in einer wertvollen und touristisch<br />

genutzten Hochgebirgslandschaft<br />

■ 7.7.13 bis 12.7.13 in Oberstdorf<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; incl. Ü/F, EZ-Zuschlag: 35 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 862413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Gewaltige Berge und tiefe Schluchten sind wertvoller Naturraum.<br />

Der Ausgleich von touristischen, wirtschaftlichen<br />

und umweltpolitischen Interessen ist eine wichtige<br />

Aufgabe. Inhalt: Ökologie der Alpen, Naturschutz, Exkursionen<br />

zu Fuß.<br />

Ökonomie und Ökologie <strong>–</strong><br />

Lebensquelle und Menschenrecht Wasser<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 22 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 177 €; Programm, Unterk., und Verpfl. ohne<br />

Getränke<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40<br />

■ Kursnr.: W 2805<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Längst ist Wasser eine wichtige Ressource geworden. Unser<br />

tägl. Verbraucherverhalten u. die Aufbereitung von<br />

Wasser, die Nutzung der Wasserwege als Transportmöglichkeit<br />

sensibilisieren uns <strong>für</strong> das Thema; Mehrere Exkursionen<br />

machen dies im Seminar hautnah erfahrbar.


36 | Ökologie und Umwelt | Juli<br />

Nationalpark Berchtesgaden <strong>–</strong><br />

Wirksamer Schutz <strong>für</strong> eine wertvolle<br />

Hochgebirgslandschaft?<br />

■ 14.7.13 bis 19.7.13 in Berchtesgaden<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 460 €; inkl. Übern. in Berghütte und VollVerpfl.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 862213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Am Beispiel einer ursprünglichen Berglandschaft wird ein<br />

Verständnis <strong>für</strong> Ökologie und Naturschutz vermittelt. Inhalt:<br />

Ökologie der Alpen, Tourismus, Gespräche mit Naturschutzorganisationen,<br />

Umweltbewusstsein, Nationalpark<br />

Berchtesgaden, Bergwanderungen.<br />

Das Ruhrgebiet <strong>auf</strong> dem Weg in die Zukunft?<br />

Dem Strukturwandel mit dem Fahrrad <strong>auf</strong> der Spur<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Herten<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €; incl. Halbpension, Unterbringung im DZ,<br />

ohne An- und Abreise<br />

■ Infos unter 0521/5 57 77 20<br />

■ Kursnr.: ALDH-20917-1<br />

■ ArbeitundLebenBielefelde.V.<br />

Am Beispiel des Ruhrgebietes wird nachvollziehbar, wie<br />

durch die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen<br />

Kräften der Strukturwandel<br />

Deutschlands bewältigt und Zukunftsperspektiven <strong>für</strong> die<br />

betroffenen Menschen eröffnet werden können.<br />

Einstieg in das „regenerative Zeitalter“?<br />

Deutschland in der Energiewende<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228 883 7129<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Der Atomausstieg verändert die deutsche Energielandschaft:<br />

Erneuerbare Energien werden ausgebaut, das Energienetz<br />

demokratisiert. Doch welche Konsequenzen hat<br />

dies <strong>für</strong> unseren Energieverbrauch? Wie kann die Energiewende<br />

sozial verträglich und gerecht gestaltet werden?<br />

Die Alpen:<br />

Ökonomie und Ökologie im Hochgebirge<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 229 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 2901<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Auch unser Seminarleiter Rudolf Kuhnlein stellt mit Blick<br />

<strong>auf</strong> den Massentourismus im Alpenland die Kardinalsfrage:<br />

Wie lässt sich das schwierige Verhältnis zwischen Urlaubsattraktion<br />

und gleichzeitigem Schutz des einzigartigen<br />

Naturraumes unter einen Hut bringen? Wir steigen<br />

<strong>auf</strong>s Rad und machen uns vor Ort ein Bild. Seminar mit<br />

Fahrradexkursionen (Länge jeweils ca. 40 km). Fahrradverleih<br />

wird über die Akademie organisiert, eigene Räder<br />

können mitgebracht werden. Exkursionskosten inklusive.<br />

Luxusgut Wasser:<br />

Internationale Konflikte um das lebenswichtige Nass<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 3001<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Vom Aralsee über Afrika bis nach China: steigende Bevölkerungszahlen<br />

und fahrlässige Verschwendung lassen<br />

Wasser rund um den Erdball immer knapper werden.<br />

Doch wie lässt sich der Kampf um das knappe Gut eindämmen,<br />

der in vielen Regionen der Welt den Alltag bestimmt?<br />

Drei Länder, Zwei Räder, ein Fluss <strong>–</strong><br />

Natur erleben an der Rur<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Botrange, Naturparkzentrum, Belgien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €; incl. Ü/F, ein Abendessen / EZ-Zuschlag: 50€<br />

■ Vorkenntnisse: Sie benötigen solide und ordentlich gewartete<br />

Räder ab 5-Gang-Schaltung <strong>auf</strong>wärts.<br />

■ Infos unter 0211/9 36 50 80<br />

■ Kursnr.: 3001-13<br />

■ Heinrich Böll Stiftung NRW<br />

Mit dem Fahrrad 170 Kilometer die Rur/Eifel entlang. Es<br />

geht um grenzüberschreitende Naturschutzkonzepte, den<br />

ersten Naturpark NRWs, nachhaltigen Tourismus, um<br />

Geschichte und um Literatur (Hemingway, Heinrich<br />

Böll).<br />

Energie<strong>–</strong>Rohstoffe<strong>–</strong>Wasser:<br />

Gefährdet der weltweite Energie- und<br />

Ressourcenhunger Frieden und Entwicklung?<br />

■ 28.7.13 bis 2.8.13 in Hamburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>NichtmitgliedervonDGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44<br />

■ Kursnr.: 313093026<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Bergwaldsterben durch Luftverschmutzung<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 209 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 3101<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Der Bergwald sichert als Schutz vor Lawinen und Hochwasser<br />

die Alpenregion als einzigartigen Lebensraum.<br />

Doch seit Jahren sind 90% des Schutzwaldes erkrankt,<br />

wichtige Flächen lösen sich <strong>auf</strong>. Wir machen uns <strong>auf</strong> einer<br />

Exkursion ins Sanierungsgebiet Fahrenberg vor Ort<br />

ein Bild.


Vom Saurier zum Vogel <strong>–</strong><br />

Die erstaunliche Geschichte der Entwicklung der<br />

Dinosaurier und ihrer Nachfahren<br />

■ 6.8.13 bis 9.8.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage, Unterk., Verpfl., Seminargebühren<br />

■ Für Familien<br />

■ Infos unter 05766/96 09 21 Kursnr.: E 207/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

In Kooperation mit dem Dino-Park Münchehagen. Etwa<br />

120 Mio. Jahre lang dominierten die Dinosaurier das Leben<br />

<strong>auf</strong> der Erde. Nach Abl<strong>auf</strong> dieser Epoche starben die<br />

Saurier aus. Aber stimmt das wirklich? Oder begegnen wir<br />

ihren Nachfahren heute <strong>auf</strong> Schritt und Tritt?<br />

Garmisch-Partenkirchen <strong>–</strong> Alpines Tourismuszentrum<br />

im Zeichen des Klimawandels<br />

■ 18.8.13 bis 23.8.13 in Grainau<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 530 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 50 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 863413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Steil <strong>auf</strong>ragende Gipfel, glasklare Seen und saftige Almwiesen<br />

prägen diese Urlaubsregion. Die Alpen gelten jedoch<br />

auch als „Frühwarnsystem“ des globalen Klimawandels.<br />

Inhalt: Ökologie der Alpen, Natur- und Klimaschutz.<br />

Exkursionen zu Fuß.<br />

Alpen. Das Allgäu <strong>–</strong> Eine Landschaft im Wandel?<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Oberstdorf<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 439 €; EZ-Zuschlag 35 €; 5 Ü/VP im DZ mit<br />

DU/WC; Eintritte laut Programm, Kurtaxe, Söllereckbahn<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13122<br />

■ Forum Unna<br />

Der Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Allgäu. Die regionalen<br />

Akteure sehen sich dabei mit einer schwierigen Aufgabe<br />

konfrontiert: der Gratwanderung zwischen dem<br />

Ausbau der touristischen Infrastruktur und der Bewahrung<br />

der landschaftlichen, naturbelassenen Vielfalt.<br />

Nationalpark Hainich <strong>–</strong><br />

Schutz <strong>für</strong> den „Urwald mitten in Deutschland“<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Behringen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 498 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 55 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 861013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Im Nationalpark Hainich (Thüringen) lädt der faszinierende<br />

„Urwald mitten in Deutschland“ zu neuen Perspektiven<br />

ein. Inhalt: Nationalpark-Konzept, Regionalvermarktung;<br />

Exkursionen zu Fuß, Erkundung des Urwalds<br />

von oben (Baumkronenpfad).<br />

Berlin. Die grüne Hauptstadt.<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Berlin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 4 Ü/F im DZ mit DU/WC; Studienleitung,<br />

Fachführungen, Begegnungen, Eintritte lt. Programm<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13124<br />

■ Forum Unna<br />

Berlin ist eine pulsierende Großstadt und gilt als die<br />

grünste Stadt Europas. Wir wagen einen Blick hinter die<br />

Kulissen der Hauptstadt. Themen wie Wasser, Verkehr,<br />

grünes Wohnen, grüne Politik und Kunst werden bearbeitet<br />

und anhand von Beispielen vertieft.<br />

bis September | Ökologie und Umwelt | 37<br />

Die Alpen:<br />

Ökonomie und Ökologie im Hochgebirge<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 229 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3501<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Unsere letzte Veranstaltung <strong>für</strong> 2013, die sich mit dem Widerspruch<br />

zwischen Ökonomie und Ökologie, zwischen<br />

Urlaubsmetropole und unberührter Natur auseinandersetzt.<br />

Wie muss sich der Tourismus verändern, um die Alpen<br />

als einzigartigen Flecken der Erde auch <strong>für</strong> die nächsten<br />

Generationen zu erhalten? Seminar mit Fahrradexkursionen<br />

(Länge jeweils ca. 40 km).Fahrradverleih wird<br />

über die Akademie organisiert, eigene Räder können mitgebracht<br />

werden. Exkursionskosten inklusive.<br />

Handeln <strong>für</strong> Mensch und Meer <strong>–</strong><br />

Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger<br />

Entwicklung in der Ostseeregion<br />

■ 31.8.13 bis 7.9.13 in Stralsund /See-Ewer Petrine<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; incl. Vollverpfl., ohne An- und Abreise Stralsund<br />

■ Infos unter 0521/5 57 77 20 Kursnr.: ALDH-21006-1<br />

■ ArbeitundLebenBielefelde.V.<br />

Die Ostsee, vom offenen Meer fast abgetrennt, muss die<br />

Schadstofffrachten von vielen industrialisierten Anrainerstaaten<br />

<strong>auf</strong>nehmen. Sie ist ein untersuchungswertes Beispiel<br />

<strong>für</strong> den Zusammenhang von industrieller Produktion,<br />

individuellen Konsumgewohnheiten und globaler<br />

Umweltzerstörung. Das Seminar wird an Bord eines alten<br />

Frachtseglers durchgeführt. Mit ihm werden verschiedenen<br />

Stationen im Strelasund bei Stralsund und um die Insel<br />

Rügen angel<strong>auf</strong>en.<br />

Hiddensee.<br />

Tourismus und Umweltschutz <strong>–</strong><br />

Konflikt <strong>auf</strong> der Ostseeinsel?<br />

■ 1.9.13 bis 6.9.13 in Vette<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 449 €; 5 Ü/F in Haushälften mit Doppelbelegung;<br />

mit DU/WC; Eintritte lt. Programm, Leih-Fahrrad,<br />

TagesfahrtmitProgrammnachRügen<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13125<br />

■ Forum Unna<br />

Hiddensee hat über Jahrhunderte Künstler, Wissenschaftler<br />

und Politiker in Ihren Bann gezogen und viele von Ihnen<br />

haben Spuren hinterlassen. Gibt es aber eine Bedrohung<br />

der Insel durch den Klimawandel? Entdecken Sie mit<br />

uns Artenvielfalt, Landschafts<strong>auf</strong>bau, Umweltgefahren.<br />

Das Wattenmeer <strong>–</strong><br />

Weltnaturerbe zwischen Schutz und Gefährdung<br />

■ 1.9.13 bis 6.9.13 in Harlingen, Niederlande<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 475 €; inkl. Übern., ohne Verpfl.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 861813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Seminar <strong>auf</strong> einem Segelschiff im niederländischen Wattenmeer.<br />

Themen u.a.: Ökologie des Wattenmeers und der<br />

Nordseeinseln. Naturschutzproblematik und -konzepte.<br />

Natur-Erlebnisübungen, Umweltschutz in den Niederlanden,<br />

Exkursionen <strong>auf</strong> westfriesische Inseln.


38 | Ökologie und Umwelt | September<br />

Helgoland <strong>–</strong> <strong>Chancen</strong> und Probleme einer Naturinsel<br />

■ 1.9.13 bis 6.9.13 in Helgoland<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 861713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Helgoland ist eine einzigartige Insel. Inhalt: Naturraum<br />

Nordsee und Helgoland, Naturschutzkonzepte und Umweltprobleme,<br />

Nordseeverschmutzung, <strong>Chancen</strong> und Risiken<br />

von Tourismus, Natur-Erlebnisübungen. Exkursionen<br />

per Schiff und zu Fuß.<br />

„… darf´s ein bisschen mehr sein?“<br />

Nachhaltiger Konsum zwischen politischem Ideal<br />

und persönlichem Alltag<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Bonn<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 100 €; inkl. EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 0228/8 83 71 27<br />

■ Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Das Unbehagen an (post-)industrialisierten Wirtschaftsweisen,<br />

die scheinbar ökologischen Problemen und sozialer<br />

Ungleichheit Vorschub leisten, scheint zu wachsen.<br />

Ebenso wie das Bewusstsein, Politik und Wirtschaft durch<br />

bestimmte Konsumgewohnheiten beeinflussen zu können.<br />

Im Seminar diskutieren wir nachhaltige Lebensstile<br />

zwischen politischem Ideal und persönlichem Alltag, v.a.<br />

anhand des Fair Handels.<br />

Wasserschutz und Gewässerpolitik<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 229 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80<br />

■ Kursnr.: 3601<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Wenn Sie die ersten beiden Termine unseres beliebten Seminars<br />

zur Gewässerpolitik mit Fahrradexkursion verpasst<br />

haben, bietet sich hier die letzte Möglichkeit. Noch<br />

einmal greifen wir die Frage nach den <strong>Chancen</strong> einer Regulation<br />

des ansteigenden Klimas durch natürliche Gewässer<br />

<strong>auf</strong>. Seminar mit Fahrradexkursionen (Länge jeweils<br />

ca. 40 km).Fahrradverleih wird über die Akademie<br />

organisiert, eigene Räder können mitgebracht werden. Exkursionskosten<br />

inklusive.<br />

Freiburg <strong>–</strong> Grüne Stadt der Zukunft?<br />

■ 2.9.13 bis 7.9.13 in Freiburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Ü/HP, Fahrt ab Köln & Eintritte /<br />

EZ-Zuschlag: 60€<br />

■ Infos unter 0211/9 36 50 80<br />

■ Kursnr.: 3602-13<br />

■ Heinrich Böll Stiftung NRW<br />

Ausgezeichnet als „Ökologische Stadt der Zukunft“, Bundespreis<br />

als umweltfreundliche Kommune, Europäischer<br />

Preis des Nahverkehrs, „Solar-City“ <strong>auf</strong> der EXPO 2000 in<br />

Hannover. „Green City“ <strong>auf</strong> der EXPO 2010 in Shanghai.<br />

Konzepte zur Nachhaltigkeit haben in Freiburg Tradition.<br />

Handeln <strong>für</strong> Mensch und Meer <strong>–</strong><br />

Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger<br />

Entwicklung in der Ostseeregion<br />

■ 7.9.13 bis 14.9.13 in Stralsund /See-Ewer Petrine<br />

■ Mit Übernachtung maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; incl. Vollverpfl., ohne An- und Abreise<br />

■ Infos unter 0521/5 57 77 20 Kursnr.: ALDH-21006-1<br />

■ ArbeitundLebenBielefelde.V.<br />

Die Ostsee, vom offenen Meer fast abgetrennt, muss die<br />

Schadstofffrachten von vielen industrialisierten Anrainerstaaten<br />

<strong>auf</strong>nehmen. Sie ist ein untersuchungswertes Beispiel<br />

<strong>für</strong> den Zusammenhang von industrieller Produktion,<br />

individuellen Konsumgewohnheiten und globaler<br />

Umweltzerstörung. Das Seminar wird an Bord eines alten<br />

Frachtseglers durchgeführt. Mit ihm werden verschiedenen<br />

Stationen im Strelasund bei Stralsund und um die Insel<br />

Rügen angel<strong>auf</strong>en.<br />

Müritz. Entwicklung im Osten <strong>–</strong><br />

Rund um den größten Binnensee Deutschlands.<br />

■ 8.9.13 bis 13.9.13 in Röbel/Müritz<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 379 €; 5 Ü/VP im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Leih-Fahrrad; EZ-Zuschlag: 75 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13128<br />

■ Forum Unna<br />

Eine Gratwanderung zwischen Ökologie und Ökonomie<br />

beobachten wir an der Mecklenburger Seenplatte. Wie gelingt<br />

die Nutzung des herrlichen Naturpotentials ohne<br />

dessen Zerstörung? „Blühende Landschaften“ am Beispiel<br />

des größten Binnensees Deutschlands.<br />

Frisch <strong>auf</strong> den Tisch?<br />

Die Herkunft unserer Nahrungsmittel<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Möhnesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 178 €; incl. Übern.<br />

■ Infos unter 02924/80 64 11 Kursnr.: H 03<br />

■ Heimvolkshochschule Heinrich Lübke<br />

„Wefeedtheworld“<strong>–</strong>WoherkommenunsereNahrungsmittel.<br />

Erdbeerjoghurt ohne Beeren <strong>–</strong> die Tricks der Nahrungsmittelindustrie.<br />

Bio muss nicht teuer sein!<br />

Nationalpark Eifel <strong>–</strong><br />

Naturschutz im Einklang mit dem Menschen<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Heimbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350 €; inkl. Ü/F, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 862813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

In der Eifel ist rund um Kermeter und Rur der erste Nationalpark<br />

NRWs entstanden. Inhalt: Wie ein Nationalpark<br />

entsteht, Nationalpark-Konzept, sanfter Tourismus, Lebensräume<br />

von Biber, Uhu u.v.m., Exkursionen per Rad<br />

und Kanu <strong>auf</strong> der Rur.<br />

Usedom. Urlaubsparadies mit Flecken?<br />

■ 15.9.13 bis 20.9.13 in Zinnowitz/Usedom<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 409 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte lt. Programm,<br />

Leih-Fahrrad: EZ-Zuschlag: 60 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13131<br />

■ Forum Unna<br />

Die Insel Usedom ist ein beliebtes Urlaubsziel an der Ostseeküste.<br />

Seit 2008 ist die Grenze zu Polen geöffnet. Was<br />

passiert nun? Wie leben Alt- und Neuinsulaner seither zusammen?<br />

Wie vertragen sich Umwelt- und Naturschutz<br />

mit dem Autoverkehr und dem Bauboom <strong>auf</strong> der Insel?


Müritz-Nationalpark <strong>–</strong><br />

Chance <strong>für</strong> eine wertvolle Naturlandschaft?<br />

■ 15.9.13 bis 20.9.13 in Kratzeburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 540 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 863213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Der Müritz-Nationalpark zählt zu den reizvollsten Naturlandschaften<br />

Deutschlands. Die ökologische Besonderheiten<br />

und Wandlung einer ursprünglichen Naturlandschaft;<br />

Naturschutzprobleme und das Konzept „Müritz-Nationalpark“.<br />

Mit Kanu- und Radexkursionen.<br />

Ostfriesisches Wattenmeer <strong>–</strong><br />

Tourismus und Naturschutz<br />

■ 15.9.13 bis 20.9.13 in Dornumersiel<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 540 €; inkl. Ü/F, EZ <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 864013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Seebad Dornumersiel hat seinen eigenen Charme, ist<br />

aber auch stark vom Tourismus geprägt. Seminarinhalte<br />

u.a.: Ökologie des Wattenmeeres, speziell der ostfriesischen<br />

Inselwelt, Naturschutzkonzepte und -konflikte im<br />

Nationalpark. Zu Fuß und per Rad erkunden Sie die Region.<br />

Juist <strong>–</strong><br />

Tourismus, Naturschutz, menschlicher Lebensraum<br />

■ 15.9.13 bis 20.9.13 <strong>auf</strong> Juist<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 519 €; incl. Ü/DZ/ Ferienwohnung, Verpfl.<br />

(EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90<br />

■ Kursnr.: 13-B-283<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Juist <strong>–</strong> Insel im Nationalpark Wattenmeer: „Natur Natur<br />

sein lassen“ <strong>–</strong> geht dieses Schutzkonzept <strong>auf</strong>? Inhalte: Ökologische<br />

Grundlagen, Einflüsse von Wind und Wasser <strong>auf</strong><br />

Inselgestalt, Interessenskonflikte zwischen Naturschützern,<br />

Insulanern, Touristen.<br />

Das Ruhrgebiet <strong>auf</strong> dem Weg in die Zukunft?<br />

Dem Strukturwandel mit dem Fahrrad <strong>auf</strong> der Spur<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Herten<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €; incl. Halbpension, Unterbringung im DZ,<br />

ohne An- und Abreise<br />

■ Infos unter 0521/5 57 77 20<br />

■ Kursnr.: ALDH-20917-1<br />

■ ArbeitundLebenBielefelde.V.<br />

Am Beispiel des Ruhrgebietes wird nachvollziehbar, wie<br />

durch die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen<br />

Kräften der Strukturwandel<br />

Deutschlands bewältigt und Zukunftsperspektiven <strong>für</strong> die<br />

betroffenen Menschen eröffnet werden können.<br />

bis September | Ökologie und Umwelt | 39


40 | Ökologie und Umwelt | September<br />

Handeln <strong>für</strong> Mensch und Meer <strong>–</strong><br />

Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger<br />

Entwicklung in der Ostseeregion<br />

■ 21.9.13 bis 28.9.13 in Stralsund,/See-Ewer Petrine<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; incl. Vollverpfl., ohne An- und Abreise<br />

■ Infos unter 0521/5 57 77 20 Kursnr.: ALDH-21006-1<br />

■ ArbeitundLebenBielefelde.V.<br />

Die Ostsee, vom offenen Meer fast abgetrennt, muss die<br />

Schadstofffrachten von vielen industrialisierten Anrainerstaaten<br />

<strong>auf</strong>nehmen. Sie ist ein untersuchungswertes Beispiel<br />

<strong>für</strong> den Zusammenhang von industrieller Produktion,<br />

individuellen Konsumgewohnheiten und globaler<br />

Umweltzerstörung. Das Seminar wird an Bord eines alten<br />

Frachtseglers durchgeführt. Mit ihm werden verschiedenen<br />

Stationen im Strelasund bei Stralsund und um die Insel<br />

Rügen angel<strong>auf</strong>en.<br />

Fischland <strong>–</strong> Darß <strong>–</strong> Zingst.<br />

Die Vorpommersche Boddenlandschaft.<br />

Naturschutzanstrengungen in einem<br />

unvergleichlichen Landstrich Deutschlands.<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 in Wieck<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: ab 399 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte lt.<br />

Programm, Leih-Fahrrad; EZ-Zuschlag: ab 60 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13134<br />

■ Forum Unna<br />

Die Vorpommersche Boddenlandschaft ist eine einzigartige<br />

Naturlandschaft. Themen des <strong>Bildungsurlaub</strong>s sind<br />

unter anderem: ökologisches System Ostsee; Besonderheiten<br />

der Halbinsel und des Nationalparks; Küstenschutz-Maßnahmen;<br />

Tourismus und Naturschutz; Kraniche-Vogelzug<br />

u. a.<br />

Die Nationalparks Sächsische und Böhmische<br />

Schweiz (Elbsandsteingebirge):<br />

Natur kennt keine Grenzen<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 in Bad Schandau<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 475 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 65 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 865413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

In dieser wenig besiedelten Grenzregion wurde die Chance<br />

ergriffen, ein einzigartiges und faszinierendes Stück Natur<br />

„Natur sein zu lassen“. Inhalt u.a.: Ökologie des Elbsandsteingebirges,<br />

Nationalpark-Konzept, grenzübergreifender<br />

Naturschutz. Mit Wanderungen.<br />

Nordfriesisches Wattenmeer <strong>–</strong><br />

Natur- und Küstenschutz im Nationalpark<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 in Dagebüll<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 460 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 50 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 861313<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie lernen die nordfriesische Naturlandschaft mit Halligen<br />

und Inseln kennen. Seminarinhalt u.a.: Naturschutz im<br />

Nationalpark, Küstenschutz, Vogelschutz, Tourismuslenkung,<br />

Exkursionen u.a. ins dänische und nordfriesische<br />

Wattenmeer.<br />

Der Bodensee <strong>–</strong><br />

Modellregion <strong>für</strong> Nachhaltige Entwicklung<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 in Radolfzell<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 498 €; inkl. Ü/F, EZ ohne Zuschlag<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 863813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Der Bodensee bietet zu Umwelt, Geschichte, Kunst und<br />

Kultur unzählige Kostbarkeiten. Seminarinhalte u.a.: Lebensräume<br />

am Bodensee; Umweltpolitik der Anrainerstaaten;<br />

Wassernutzung und Gewässerschutz; Naturtourismus.<br />

Mit Exkursionen zu Fuß mit Schiff und Fahrrad.<br />

Genießen statt Ernähren <strong>–</strong><br />

Gedanken zu einer neuen Agrarpolitik<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 in Grainau<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 480 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 50 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 862013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Seminar stellt die Frage nach Möglichkeiten einer<br />

Landwirtschaft, die allen Menschen, Nutztieren, der biologischen<br />

Vielfalt, der Landschaft und der Trinkwasserversorgung<br />

nutzt. Inhalte u.a.: aktuelle Agrarpolitik,<br />

<strong>Chancen</strong> und Beispiele <strong>für</strong> eine nachhaltige Wende. Mit<br />

Exkursionen.<br />

Natur zwischen Schutz und Nutzung:<br />

Nationalpark Eifel, Lernort Vogelsang und<br />

Braunkohletagebau<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Heimbach<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 380 €; inkl. Ü/F, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 863613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

In der Eifel ist der erste Nationalpark NRWs entstanden.<br />

Inhalt: Lebensräume von Biber u.a., sanfter Tourismus,<br />

ehemalige NS-“Ordensburg“ Vogelsang, Jülicher Börde<br />

und die Zukunft der Braunkohlen-Tagebaue, Exkursionen<br />

per Rad und Kanu <strong>auf</strong> der Rur.<br />

Quer durch <strong>–</strong> Mitten drin <strong>–</strong><br />

Der Indian Summer im Nationalpark Eifel<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Heimbach, Nationalpark Eifel<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350 €; inkl. Ü/F , ein Abendessen / EZ-Zuschlag:<br />

50€<br />

■ Vorkenntnisse: Sie benötigen wanderfeste Kleidung und<br />

gute Schuhe.<br />

■ Infos unter 0211/9 36 50 80<br />

■ Kursnr.: 3902-13<br />

■ Heinrich Böll Stiftung NRW<br />

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung werden<br />

<strong>auf</strong> dem Wildnistrail wunderbar wanderbar. Während Tagestouren<br />

werden die verschiedenen Ökosysteme des Nationalparks<br />

Eifel erlebbar gemacht, aber auch dessen Rolle<br />

in der Entwicklung der Region Eifel betrachtet.


Odertal. Nationalpark Unteres Odertal <strong>–</strong><br />

Grenzübergreifender Naturschutz im<br />

(Inter)Nationalpark.<br />

■ 29.9.13 bis 4.10.13 in Schwedt<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 369 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC, Eintritte laut<br />

Programm, Kanutour, Leih-Fahrrad; EZ: 97,50 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13136<br />

■ Forum Unna<br />

Entdecken Sie die deutsche und die polnische Seite dieser<br />

einzigartigen Landschaft kennen und entdecken Sie die<br />

außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt von Land und<br />

vom Wasser aus. Diskutieren Sie über Schutzmaßnahmen<br />

und Perspektiven <strong>für</strong> die naturbelassene Grenzregion.<br />

UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ <strong>–</strong><br />

Kulturlandschaft im Wandel<br />

■ 6.10.13 bis 11.10.13 in St. Goarshausen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 430 €; inkl. Ü/F, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 864813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Lebensräume und Naturschutz im Mittelrheintal, Weinbau,<br />

Tourismus, Denkmalpflege, Konzepte zur nachhaltigen<br />

Entwicklung der Region. Sie lernen die Region zu Fuß<br />

und per Schiff sowie in Gesprächen mit Experten vor Ort<br />

kennen. Übernachtung in einem einfachen, ruhig gelegenen<br />

Hotel.<br />

Rügen. Mythos Rügen <strong>–</strong> Mehr als Meer und Kreide.<br />

■ 13.10.13 bis 18.10.13 in Sassnitz<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 5 Ü/F im DZ mit DU/WC; Eintritte lt. Programm,<br />

Fachvorträge, EZ: 87,50 €<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13138<br />

■ Forum Unna<br />

Deutschlands größte Insel strotzt vor Widersprüchen.<br />

Kreideküste, Alleen, mondäne Seebäder <strong>–</strong> das ist das Werbegesicht<br />

der Insel. Doch wovon leben die Rüganer? Welche<br />

Zwänge bestimmen heute die Entwicklung Rügens?<br />

Erleben Sie Rügen einmal anders.<br />

Sylt. Im Wandel der (Ge-)Zeiten.<br />

■ 20.10.13 bis 25.10.13 in Rantum, Sylt<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 479 €; 5 Ü/VP im DZ mit DU/WC; Eintritte laut<br />

Programm, Leih-Fahrrad<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41 Kursnr.: F13140<br />

■ Forum Unna<br />

Für Sylt ist der Tourismus von hoher Bedeutung. Doch seit<br />

Jahren kämpft die Insel mit Landverlusten. In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

beleuchten wir die ökologischen und geologischen<br />

Gegebenheiten, blicken <strong>auf</strong> den Zustand von<br />

Nordseeküste und Wattenmeer in Zeiten des Klimawandels.<br />

Sylt <strong>–</strong> Eine Insel inmitten des Nationalparks!<br />

<strong>Chancen</strong> und Konflikte einer besonderen Lage<br />

■ 20.10.13 bis 25.10.13 in Hörnum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 330 €; zzgl. Übern. (ca. 150 bis ca. 300 €)<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 861513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit den ökologischen Besonderheiten<br />

und den Naturschutzproblemen der Insel<br />

und des vorgelagerten Wattenmeeres. Die Teilnehmer setzen<br />

sich u.a. mit Naturschutzkonzepten (Nationalpark)<br />

auseinander. Exkursionen zu Fuß und per Rad.<br />

bis November | Ökologie und Umwelt | 41<br />

Nationalpark Kellerwald <strong>–</strong><br />

„Wildnis im Buchenwald“ und<br />

UNESCO-Weltnaturerbe<br />

■ 20.10.13 bis 25.10.13 in Frankenau<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 498 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 15 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 865113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Dieser in Größe und Ursprünglichkeit außergewöhnliche<br />

Buchenwald ist als Nationalpark Kellerwald-Edersee besonders<br />

geschützt. Inhalt u.a.: ökologische Besonderheiten,<br />

touristische Konzepte, Wasserkraftnutzung. Exkursionen<br />

zu Fuß, Erkundung des Urwalds von oben (Baumkronenpfad).<br />

Ökonomie und Ökologie <strong>–</strong><br />

Lebensquelle und Menschenrecht Wasser<br />

■ 21.10.13 bis 25.10.13 in Würzburg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 22 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 177 €; Programm, Unterk., und Verpfl. ohne<br />

Getränke<br />

■ Infos unter 0931/80 46 43 40<br />

■ Kursnr.: W 4303<br />

■ Akademie Frankenwarte<br />

Längst ist Wasser eine wichtige Ressource geworden. Unser<br />

tägliches Verbraucherverhalten und die Aufbereitung<br />

von Wasser, die Nutzung der Wasserwege als Transportmöglichkeit<br />

sensibilisieren uns <strong>für</strong> das Thema; Mehrere<br />

Exkursionen machen dies im Seminar hautnah erfahrbar.<br />

Wangerooge. Nationalpark Wattenmeer <strong>–</strong><br />

Lebensraum im Spannungsfeld.<br />

Zwischen Naturschutz und wirtschaftlichen<br />

Interessen.<br />

■ 27.10.13 bis 1.11.13 <strong>auf</strong> Wangerooge<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 389 €; 5 Ü/Vollpension im DZ mit DU/WC; Eintritte<br />

laut Programm, Fahrräder und Kurtaxe<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41<br />

■ Kursnr.: F13141<br />

■ Forum Unna<br />

Ein einmaliger Lebensraum von Dänemark bis in die Niederlande:<br />

das Wattenmeer. Wie vertragen sich Tourismus,<br />

Fischerei, Wirtschaft oder aktuelle Pläne der Windenergienutzung<br />

im Offshore-Bereich mit der Natur? Und: Erfüllt<br />

der Schutzstatus Nationalpark seine Vorgaben?<br />

Norderney. Seebad mit Tradition <strong>–</strong><br />

Zwischen touristischer Entwicklung und Naturschutz.<br />

■ 3.11.13 bis 8.11.13 <strong>auf</strong> Norderney<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 399 €; 5 Ü/VP im DZ mit DU/WC; Eintritte lt. Programm,<br />

Wattwanderung, Leih-Fahrrad<br />

■ Infos unter 02303/2 24 41<br />

■ Kursnr.: F13142<br />

■ Forum Unna<br />

Erhalten Sie Einblicke in den Nationalpark Niedersächsisches<br />

Wattenmeer mit seinen verschiedenen Lebensräumen<br />

und seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Erfahren<br />

mehr über das Weltnaturerbe Wattenmeer, Geschichte<br />

der Insel, Bädertourismus u.a.


42 | Ab Januar<br />

Einführung in die EDV<br />

EDV-Grundlagen, Einführung in die Bedienung<br />

eines PC<br />

■ 14.1.13 bis 18.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32<br />

■ Kursnr.: 31-25120D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Die Veranstaltung führt systematisch in die Funktion und<br />

die Bedienung eines Computers (PC) ein und ist Grundvoraussetzung<br />

<strong>für</strong> die Arbeit mit den unterschiedlichsten<br />

Anwendungen und Programmen, wie z.B. Word, Excel<br />

und Internet.<br />

Einführung in die Praxis der PC-Arbeit<br />

■ 18.2.13 bis 22.2.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135 €; ermäßigt 96 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 24 44<br />

■ Kursnr.: 4205<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Grundlagen der EDV, Einführung in die Arbeit mit der<br />

Benutzeroberfläche Windows 7; Softwareüberblick (Winword,<br />

Excel, Outlook 2010)<br />

PC-Einsteiger ab 50<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 358 €; incl. Ü, VP, EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Für Arbeitnehmer/innen ab 50<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60<br />

■ Kursnr.: 501-091<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet eine Einführung in das Arbeiten<br />

mit einem Computer, „Ängste“ und Vorbehalte gegenüber<br />

dem Computer werden abgebaut. Im L<strong>auf</strong>e der<br />

Woche werden die Grundlagen der Textverarbeitung und<br />

Internetanwendungen erlernt. Falls es gewünscht wird,<br />

werden Sie die Möglichkeiten des Kalkulationsprogramms<br />

Excel kennenlernen.<br />

➓ Erste Schritte am Computer mit Windows 7<br />

■ 13.3.13 bis 15.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 136 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Keine<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-521006<br />

■ VHS Köln<br />

Sie sind Computerneuling oder haben bereits seit vielen<br />

JahrennichtmehrmitdemComputergearbeitet?Der<br />

Kurs bietet einen fundierten (Wieder-) Einstieg. Inhalte:<br />

Umgang mit Maus und Tastatur und Windows-Oberfläche;<br />

Starten von Programmen; Dateiverwaltung: speichern,<br />

neue Ordner anlegen, Dateien suchen; erste Schritte<br />

in Textverarbeitung und Internet; Anpassung von Windows<br />

<strong>auf</strong> Ihre speziellen Bedürfnisse und Kurzübersicht<br />

über weitere Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Fit am Computer <strong>–</strong> Ein PC Training <strong>für</strong> Anfänger<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Dinslaken<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 96 €<br />

■ Infos unter 02064/4 13 50<br />

■ Kursnr.: 131-50001<br />

■ VHS-Zweckverband Dinslaken <strong>–</strong> Voerde <strong>–</strong> Hünxe<br />

Unsere Einführungsveranstaltung richtet sich an alle Arbeitnehmer<br />

ohne PC-Kenntnisse, die aus beruflichen oder<br />

privaten Gründen in angenehmer Atmosphäre den praktischen<br />

Umgang mit dem Computer kennenlernen wollen.<br />

➓ ErsteSchritteamComputermitWindows7<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 136 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Keine<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-521007<br />

■ VHS Köln<br />

Sie sind Computerneuling oder haben bereits seit vielen<br />

JahrennichtmehrmitdemComputergearbeitet?Der<br />

Kurs bietet einen fundierten (Wieder-) Einstieg. Inhalte:<br />

Umgang mit Maus und Tastatur und Windows-Oberfläche;<br />

Starten von Programmen; Dateiverwaltung: speichern,<br />

neue Ordner anlegen, Dateien suchen; erste Schritte<br />

in Textverarbeitung und Internet; Anpassung von Windows<br />

<strong>auf</strong> Ihre speziellen Bedürfnisse und Kurzübersicht<br />

über weitere Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Endlich richtig einsteigen! <strong>–</strong><br />

Grundlagen und Entwicklungstrends<br />

von Computer und Internet<br />

(Ein Praxisseminar <strong>für</strong> Ältere)<br />

■ 2.6.13 bis 7.6.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; incl. VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener<br />

möglich; 150 € Zuschlag <strong>für</strong> Nichtmitglieder von DGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44<br />

■ Kursnr.: 313313048<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

EDV-Grundlagen, Einführung in die Bedienung<br />

eines PC<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32<br />

■ Kursnr.: 31-25127D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Die Veranstaltung führt systematisch in die Funktion und<br />

die Bedienung eines Computers (PC) ein und ist Grundvoraussetzung<br />

<strong>für</strong> die Arbeit mit den unterschiedlichsten<br />

Anwendungen und Programmen, wie z.B. Word, Excel<br />

und Internet.


Wie bediene ich einen Apple Computer?<br />

■ 22.7.13 bis 24.7.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 125 €; erm. 90 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21052<br />

■ VHS Aachen<br />

Sie möchten gerne Texte am Apple schreiben, Musik hören,<br />

Bilder und Videos betrachten und lernen, wie man im<br />

Internet surft? Was verbirgt sich hinter den Symbolen <strong>auf</strong><br />

der Benutzeroberfläche Ihres Macs, wie legt man am Mac<br />

Dokumente, Bilder, Videos und Musikdateien in Ordnern<br />

ab. Sie üben, wie Sie Texte in eine ansprechende Form<br />

bringen und lernen die wichtigsten Programme des<br />

Betriebssystems kennen. Schließlich zeigen wir Ihnen, wie<br />

Sie einen E-Mail-Account bekommen, was das Web ist<br />

und wie Sie mit Safari durch das Web surfen können.<br />

Computer-Grundkursus mit Word, Excel und<br />

Internet<br />

■ 12.8.13 bis 16.8.13 in Borken<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; incl. Teilnehmermaterial<br />

■ Infos unter 02861/93 92 36 Kursnr.: 50122BO<br />

■ VHS Borken<br />

Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. Die TN werden<br />

mit der Handhabung eines Personalcomputers vertraut<br />

gemacht und lernen die Grundfunktionen von Word<br />

und Excel kennen sowie die Bedienung des Internets.<br />

bis September | Einführung in die EDV | 43<br />

➓ ErsteSchritteamComputermitWindows7<br />

■ 9.9.13 bis 11.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 136 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Keine<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-521008<br />

■ VHS Köln<br />

Sie sind Computerneuling oder haben bereits seit vielen<br />

JahrennichtmehrmitdemComputergearbeitet?Der<br />

Kurs bietet einen fundierten (Wieder-) Einstieg. Inhalte:<br />

Umgang mit Maus und Tastatur und Windows-Oberfläche;<br />

Starten von Programmen; Dateiverwaltung: speichern,<br />

neue Ordner anlegen, Dateien suchen; erste Schritte<br />

in Textverarbeitung und Internet; Anpassung von Windows<br />

<strong>auf</strong> Ihre speziellen Bedürfnisse und Kurzübersicht<br />

über weitere Anwendungsmöglichkeiten.


44 | Ab Januar<br />

EDV:<br />

„Office“-Anwendungen<br />

Microsoft Office: Word, Excel, PowerPoint<br />

■ 14.1.13 bis 18.1.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 237 €; inkl. 3 Arbeitsbücher<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 357024<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Sie erlernen den effizienten Umgang mit typischen Anwendungen<br />

des Büro-Alltags: Textverarbeitung, Kalkulation,<br />

Präsentation (Office 2010) und Dokumentenverwaltung.<br />

Veranstaltungsort liegt direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

➓ 2in1<strong>–</strong><br />

PowerPointvorträge erstellen und präsentieren <strong>–</strong><br />

mit Kommunikations- und EDV-Trainer<br />

■ 14.1.13 bis 17.1.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 249 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-502701<br />

■ VHS Köln<br />

Ziel dieses Kombinationskurses ist die Vermittlung von<br />

theoretischen und praktischen Präsentations- und Kommunikationstechniken,<br />

sowie die praktische Umsetzung<br />

als PowerPoint-Präsentation. Am ersten Tag vermittelt ein<br />

Kommunikationstrainer Grundlagen der Präsentation,<br />

Kommunikation und der Interaktion mit dem Publikum.<br />

Im Fokus des zweiten und dritten Tages stehen die Möglichkeiten<br />

von Microsoft PowerPoint, Themen grafisch<br />

darzustellen und wichtige Sachverhalte anschaulich zu visualisieren.<br />

PowerPoint 2007 <strong>–</strong><br />

Grundlagen- und Aufbauwissen <strong>–</strong><br />

3-Tage-Intensivseminar <strong>–</strong> Xpert-Zertifikat<br />

■ 14.1.13 bis 16.1.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5655s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Professionell gestaltete Folienvorlagen <strong>für</strong> Schulung und<br />

Präsentation. Mit PowerPoint haben Sie ein flexibles und<br />

leicht zu handhabendes Werkzeug, um diese zu erstellen.<br />

Eignet sich auch zur Vorbereitung <strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung,<br />

die nicht Bestandteil des Seminars ist.<br />

Excel <strong>–</strong> Einführung in die Tabellenkalkulation<br />

■ 14.1.13 bis 18.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Windows<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-26304D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Excel bietet als Tabellenkalkulationssystem viele Möglichkeiten<br />

zur Organisation und Präsentation von Daten. Vermittelt<br />

werden Grundlagenkenntnisse/ Formeln <strong>für</strong> den<br />

Aufbau und die Entwicklung von Tabellen und die grafische<br />

Aufbereitung der Daten.<br />

Einführung in die MS-Office-Programme Word<br />

und Excel<br />

■ 21.1.13 bis 25.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-26004D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit, die Programme<br />

Word und Excel näher kennen zu lernen, die Textverarbeitung<br />

mit Word und das Tabellenkalkulationsprogramm<br />

Excel. Grund-Kenntnisse im Umgang mit Windows<br />

werden <strong>für</strong> diesen Kurs vorausgesetzt.<br />

Excel Grundlagen- und Aufbauwissen <strong>–</strong><br />

Intensivseminar <strong>–</strong> Xpert-Zertifikat<br />

■ 28.1.13 bis 1.2.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5411w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Kleingruppe von max. 9 Personen; vermittelt werden das<br />

Grundlagen- und Aufbauwissen von Excel. Das Seminar<br />

kann auch zur Vorbereitung <strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung „Tabellenkalkulation“<br />

besucht werden. Individuelles und <strong>auf</strong> die<br />

Arbeitssituation bezogenes Lernen ist in diesem Seminar<br />

besonders gut möglich.<br />

Einführung in Word 2010 Basic Stufen 1+2<br />

■ 11.2.13 bis 15.2.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135 €; ermäßigt 96 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen am PC<br />

■ Für k<strong>auf</strong>männische Angestellte<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38 Kursnr.: 4410<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Texteingabe, Korrektur, Formatierungen, Auto-Text, Grafiken,<br />

Spaltendruck, Tabellen, Kopf- und Fußzeilen.<br />

➓ Präsentationen erstellen mit PowerPoint 2010 <strong>–</strong><br />

mit Option <strong>auf</strong> Microsoft-Zertifikatsprüfung<br />

■ 18.2.13 bis 20.2.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 179 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Grundlagen und Textverarbeitung<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-534211<br />

■ VHS Köln<br />

Sie wollen <strong>für</strong> Ihre Vorträge oder Messe<strong>auf</strong>tritte professionelle<br />

Präsentationen erstellen? Die Grundlagen dazu vermittelt<br />

der dreitägige <strong>Bildungsurlaub</strong>. Wer darüber hinaus<br />

an einer Zertifizierung interessiert ist, hat die Chance, sich<br />

<strong>auf</strong> die Microsoft Office Specialist Prüfung vorzubereiten.<br />

Excel <strong>–</strong> Grundlagen <strong>–</strong> 3-Tage-Intensivseminar<br />

■ 18.2.13 bis 20.2.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5377s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Vermittelt werden die wesentlichen Grundkenntnisse<br />

zum Themenbereich der Tabellenkalkulation mit dem<br />

Programm Microsoft Excel. Ein entsprechender Aufbaukurs,<br />

der u.a. auch <strong>auf</strong> die entsprechende Xpert-Prüfung<br />

vorbereitet, ist bei uns auch als <strong>Bildungsurlaub</strong> im Angebot.


Office 2007 effektiv im Büro einsetzen unter<br />

Windows 7 und Windows 8<br />

■ 22.2.13 bis 23.2.13 in Swisttal-Heimerzheim<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 70 €; 53 € ab 10 Pers.<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 02226/92 19 20 Kursnr.: 6219<br />

■ VHS Meckenheim, Rheinbach, Swisttal, Wachtberg<br />

Lernziele: Geschäftsbriefe mit Word erstellen, Dokumente<br />

verwalten, Outlook zweckmäßig anwenden, Kontakte/Adressen<br />

verwalten, Korrespondenz automatisieren,<br />

Termine/Besprechungen planen, Berechnungen/Diagramme<br />

mit Excel erstellen, Informationen beschaffen/präsentieren.<br />

Word <strong>–</strong> Grundlagen <strong>–</strong> 3-Tage-Intensivseminar<br />

■ 25.2.13 bis 27.2.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV- Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5177s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Kleingruppe von max. 9 Personen; vermittelt werden die<br />

wesentlichen Grundkenntnisse u.a. auch Zeichen- und<br />

Absatzformatierung, Seitenlayout, Kopf- und Fußzeilen;<br />

Tabellen, Spaltensatz, Rahmen, Schattierung, Gliederungen;<br />

Autotextfunktionen; Aufbaukurs auch als <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

im Angebot.<br />

Excel <strong>–</strong> Einführung in die Tabellenkalkulation<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Windows<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-26310D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Excel bietet als Tabellenkalkulationssystem viele Möglichkeiten<br />

zur Organisation und Präsentation von Daten. Vermittelt<br />

werden Grundlagenkenntnisse/ Formeln <strong>für</strong> den<br />

Aufbau und die Entwicklung von Tabellen und die grafische<br />

Aufbereitung der Daten.<br />

Einführung in die MS-Office-Programme Outlook<br />

und Powerpoint<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-26550D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit, die Programme<br />

Outlook und Powerpoint, die im Büroalltag unentbehrlich<br />

sind, näher kennen zu lernen.<br />

Access <strong>–</strong> Grundlagen <strong>–</strong> 3-Tage-Seminar<br />

■ 4.3.13 bis 6.3.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5588s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Vermittelt werden die wesentlichen Grundkenntnisse<br />

zum Thema Datenbankverwaltung mit Access. Ein Aufbaukurs<br />

(wir empfehlen diesen erst ca. ein halbes Jahr<br />

nach dem Grundkurs zu besuchen), der u.a. auch <strong>auf</strong> die<br />

entsprechende Xpert-Prüfung vorbereitet, ist bei uns als<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong> im Angebot.<br />

bis März | EDV: „Office“-Anwendungen | 45<br />

➓ Tabellenkalkulation mit Excel 2010 <strong>–</strong><br />

mit Vorbereitung <strong>auf</strong> den „Microsoft Office Specialist<br />

Core“<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 283 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Excel, sicher in Windows<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-530015<br />

■ VHS Köln<br />

Excel anpassen, Dateneingabe, Zellformatierung, spezielle<br />

Formate (wie Datum, Zeit, benutzerdefiniert), Tabellen<br />

editieren, Systematische Formel-Erstellung, relative und<br />

absolute Adressierung, Funktionen, Funktionsassistent,<br />

Wenn- und Verweis-Funktionen, Layout und Drucken,<br />

Anzeigen und Drucken von Formeln, Kopf- und Fußzeilen,<br />

Tabellen in Mappen organisieren und auswerten,<br />

3D-Funktionen, Gliedern, Bedingtes Zusammenfassen<br />

von Daten, Teilsummen, Pivot-Tabellen, Sortieren und<br />

Filtern, Datenmaske, Schnellformatvorlagen.<br />

Fit <strong>für</strong>s Büro mit Word und Excel<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows<br />

■ Für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer(innen)<br />

besonders geeignet<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 629116<br />

■ VHS Münster<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> vermittelt in kompakter Form<br />

Grundkenntnisse in Word und in Excel. Inhalte: die wichtigsten<br />

Funktionen zur Textgestaltung, Aufbau und Arbeiten<br />

mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen beiden<br />

Anwenderprogrammen.<br />

Fit <strong>für</strong>s Büro mit Word und Outlook 2010<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Hagen<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 136,70 €<br />

■ Infos unter 02331/2 07 36 22 Kursnr.: W4428<br />

■ VHS Hagen<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet Ihnen in kompakter Form einen<br />

Einstieg in die Word 2010 und Outlook 2010. Anhand<br />

praxisorientierter Beispiele erlernen Sie zunächst die<br />

wichtigsten Funktionen.<br />

Kombikurs: Grundlagen Word 2010,<br />

Dateiverwaltung und Internet<br />

■ 13.3.13 bis 15.3.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 13 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 78 €; erm. 55 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21071<br />

■ VHS Aachen<br />

Sie erhalten einen effektiven Einstieg in die Grundlagen<br />

des Textverarbeitungsprogramm Word 2010: Texte erstellen,<br />

drucken und speichern; Texte formatieren und Seiten<br />

gestalten; das Verwalten von L<strong>auf</strong>werken, Verzeichnissen<br />

und Dateien; einen ersten Umgang mit dem world wide<br />

web: Was ist das Internet? Was brauche ich <strong>für</strong> einen Zugang,<br />

Provider, Kosten? Was ist und wie funktioniert ein<br />

Browser? Einfache Suche im www, einfache E-Mail Funktionen.


46 | EDV: „Office“-Anwendungen | März<br />

Datenbankverwaltung mit Access 2010<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135 €; ermäßigt 96 €<br />

■ Vorkenntnisse: Solide Kenntnisse in Windows<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38 Kursnr.: 4411<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Mit Hilfe dieser Software können große Datenbestände<br />

bearbeitet werden. Sie lernen Daten zu ordnen und zu verknüpfen.<br />

Sie arbeiten mit Datensatzfiltern und erstellen<br />

Abfragen, Formulare und Berichte.<br />

Kombikurs: Excel und PowerPoint 2010<br />

■ 18.3.13 bis 21.3.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €; erm. 72 €<br />

■ Vorkenntnisse: Sicher in Windows<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21075<br />

■ VHS Aachen<br />

Sie lernen die Grundlagen der beiden wichtigen Büro-Programme<br />

Excel und Powerpoint kennen. Excel: Arbeitsmappen,das<br />

Organisationsmittel <strong>für</strong> Tabellen; Rechnen in<br />

Excel mit Formeln oder Funktionen; Statistik mit Excel;<br />

Spalten/Zeilen:Einfügen, Löschen, Kopieren und Verändern;<br />

Zellformatierung: Rahmen,Muster, Vorlagen; Druckbereiche<br />

definieren und andere Druck-Besonderheiten,<br />

absolute und relative Zellbezüge u.a. Powerpoint: Power-<br />

Point gibt dem Anwender Werkzeuge an die Hand, Daten<br />

anschaulich <strong>auf</strong>zubereiten und effektvoll zu präsentieren.<br />

Die eigene Datenbankanwendung mit<br />

Access 2010<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Düren<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Windows<br />

■ Infos unter 02421/25 25 78 Kursnr.: F7530B<br />

■ VHS Rur-Eifel<br />

Die Teilnehmer/-innen lernen die Konzeption einer Datenbank<br />

mit mehreren Tabellen, funktionalen Bildschirmansichten<br />

und Druckberichten kennen. Anhand praktischer<br />

Beispiele werden die vielfältigen Auswertemöglichkeiten<br />

von MS Access dargestellt.<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010, Stufen1+2<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 126,20 €; ermäßigt: 89,80 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen im Umgang mit dem PC<br />

■ Für k<strong>auf</strong>männische Angestellte<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38 Kursnr.: 4421<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Eingabe, Korrekturen, Formatierungen, Formeln und<br />

Funktionen, absolute und relative Bezüge, Tabellenverknüpfung,<br />

Zwischenablage.<br />

Tabellenkalkulation mit Excel<br />

■ 25.3.13 bis 30.3.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0203/2 83 20 63 Kursnr.: SZ5320<br />

■ VHS Duisburg<br />

Erstellen und Formatieren von Tabellen, wichtige Funktionen<br />

(z. B. Summen, Mittelwert, Wenn-Funktion, S-Verweis),<br />

eigene Berechnungen, Erstellen und Bearbeiten von<br />

Diagrammen, Möglichkeiten des Druckens.<br />

Datenmanagement mit Access<br />

■ 25.3.13 bis 30.3.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 216 €; Lehrmaterial im Preis enthalten<br />

■ Infos unter 0203/2 83 20 63<br />

■ Kursnr.: SZ5341<br />

■ VHS Duisburg<br />

Planen und Gestalten einer Datenbank (relationales Datenbankdesign);<br />

Tabellen verknüpfen; Erfassen und Ändern<br />

von Daten; Daten auswählen und sortieren; Abfragen,<br />

Formulare und Berichte erstellen; Serienbriefe und<br />

Adressetiketten drucken.<br />

Word und PowerPoint 2010<br />

■ 2.4.13 bis 4.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und Wordkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00<br />

■ Kursnr.: 51013<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Mit Word und Powerpoint Textinhalte professionell und<br />

anschaulich zu erarbeiten ist Ziel des Seminars. Ein Abl<strong>auf</strong>plan<br />

kann angefordert werden.<br />

MacBook Grundlagenkurs<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Gelsenkirchen-Buer<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 126,20 €; ermäßigt: 89,80 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen im Umgang mit dem PC<br />

■ Für k<strong>auf</strong>männische Angestellte<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38 Kursnr.: 4306<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Sie wollen wissen, was sich hinter den Symbolen <strong>auf</strong> der<br />

Benutzeroberfläche Ihres Macs verbirgt und wie Sie am<br />

Computer Dokumente, Bilder, Videos und Musikdateien<br />

in Ordnern ablegen können? Dieses und vieles mehr rund<br />

um Ihren Laptop erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen<br />

Sie Ihr eigenes MacBook mit.<br />

Das komplette MS-Office Paket (2010)<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Bornheim<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140,40 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: sichere Beherrschung der Maus und der<br />

PC-Tastatur<br />

■ Infos unter 02222/94 54 60 Kursnr.: AB50130<br />

■ VHS Bornheim <strong>–</strong> Alfter<br />

Kompakte Einführung in alle MS-Office 2010-Anwendungen:Word,Excel,Powerpoint,Outlook.Datenaustausch<br />

zwischen MS-Programmen, z.B. Excel-Tabellen <strong>für</strong><br />

Word-Serienbriefe. Ziel: Aufgaben in den einzelnen Anwendungen<br />

selbstständig durchzuführen.<br />

Anwendungsprogramme am Arbeitsplatz<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 223 €; Kursunterlagen im Preis enthalten<br />

■ Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 0203/2 83 20 63 Kursnr.: SZ5305<br />

■ VHS Duisburg<br />

Word: Texte erstellen und korrigieren, Zeichen- und Absatzformate,<br />

Briefe nach Norm, Grafiken einfügen, Umgang<br />

mit Word-Tabellen. Excel: Berechnungen mit Formeln<br />

und Funktionen, Diagramme, Datenaustausch zwischenWordundExcel.


Grundlagen der Datenbankentwicklung mit<br />

Microsoft Access<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 278 €; inkl. 2 Arbeitsbücher<br />

■ Vorkenntnisse: Windows, EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 360110<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Datenfelder, Tabellen und Beziehungen definieren. Daten<br />

importieren, berechnen, filtern, aktualisieren, löschen.<br />

Formatierte Druckausgabe (Berichte) und Bildschirmmasken<br />

(Formulare) erstellen. Der Veranstaltungsort liegt<br />

direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

Word kompakt<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows und Internet<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-26203D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Dieser Kurs vermittelt Software-Grundwissen über das<br />

am weitesten verbreitete Textverarbeitungsprogramm MS<br />

Word. Es werden die Grundfunktionen <strong>für</strong> eine komfortable<br />

Bearbeitung und ansprechende Formatierung von<br />

Dokumenten erarbeitet.<br />

Excel Grundlagen <strong>–</strong> Schnell und sicher zum Erfolg<br />

■ 8.4.13 bis 9.4.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 89 €<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40 Kursnr.: 5426B8<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Sie arbeiten vielleicht schon mit Excel, oder haben Tabellen<br />

von Kollegen ‘geerbt’? Wie Formeln oder Sortierfunktionen<br />

funktionieren und wie es schneller oder rationeller<br />

geht, lernen Sie im Excel Grundlagenkurs.<br />

Arbeiten mit PowerPoint 2010<br />

■ 9.4.13 bis 11.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Windows<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 131526002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Überblick: PowerPoint-Oberfläche, Bedienung; Präsentations-<br />

und Folienlayouts; Erstellen einer Präsentation; Assistenten;<br />

Textgestaltung (Einzüge, Aufzählungen,...);<br />

Grafik-Objekte, Symbole und Bilder; Vorlagen <strong>für</strong> Folien;<br />

Integration von Objekten; Bildschirmpräsentation.<br />

Microsoft Office (2010)<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Euskirchen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 124 €<br />

■ Vorkenntnisse: PC-Grundlagen<br />

■ Infos unter 02251/6 50 74 26 Kursnr.: 3001<br />

■ Stadt-VHS Euskirchen<br />

Um Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten<br />

des PCs zu vermitteln, bietet dieser Lehrgang<br />

in kompakter Form einen Einstieg in die<br />

MS-Office-Anwendungen: MS-Word, MS-Excel, MS-Access;<br />

MS-Powerpoint. Anhand praktischer Übungen werden<br />

Sie in die Lage versetzt, erste Aufgaben in den einzelnen<br />

Anwendungen selbstständig durchzuführen.<br />

bis April | EDV: „Office“-Anwendungen | 47<br />

Fit <strong>für</strong>s Büro:<br />

Effiziente Textverarbeitung mit Microsoft Word<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 219 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 88 Kursnr.: 71900<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Im Kurs erhalten Sie zunächst eine fundierte Einführung<br />

in die Grundlagen der Textverarbeitung. Anhand <strong>praxisnah</strong>er<br />

Beispiele erlernen Sie die zeitsparende Handhabung,<br />

u.a Textverarbeitung, Textbausteinen, Serienbriefen<br />

Formatvorlagen und Datenaustausch.<br />

„Office“ in fünf Tagen <strong>–</strong> Windows 7, Office 2010<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Hilden<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 180 €<br />

■ Vorkenntnisse: Vorkenntnisse: solide allgemeine<br />

PC-Grundlagen<br />

■ Infos unter 02103/9 67 56 11 Kursnr.: E58209<br />

■ VHS Hilden-Haan<br />

Sie lernen das Betriebssystem Windows 7 und das Microsoft<br />

Office-Paket 2010 in kompakter Form kennen und erhalten<br />

einen soliden Überblick über die Möglichkeiten der<br />

vier wichtigsten Programme (Word, Excel, PowerPoint<br />

und Outlook).<br />

Anwendungsprogramme am Büroarbeitsplatz<br />

(Word, Excel, Access)<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 271 €; incl. 3 Arbeitsbüchern<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 357026<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Sie erlernen den effizienten Umgang mit den typischen<br />

PC-Anwendungen des Büroalltags: Textverarbeitung,<br />

Kalkulation und Datenbank (MS-Office 2010). Der Veranstaltungsort<br />

liegt direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

➓ Office 2010 <strong>–</strong> Einstieg<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 370 €; incl. Material<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 50413<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

In diesem Seminar werden vor allem die praxisrelevanten<br />

Grundlagen der Textverarbeitung Word, der Tabellenkalkulation<br />

Excel und des Präsentationsprogramms Power-<br />

Point sowie der Datenaustausch zwischen den Programmen<br />

vermittelt. Der Aufbaukurs findet vom 3. bis 7.6.13<br />

statt.<br />

Fit <strong>für</strong>s Büro mit Word und Excel <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Windows, Word und Excel<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 629616<br />

■ VHS Münster<br />

Folgende Themen werden behandelt: Serienbriefe <strong>auf</strong> Basis<br />

einer Excel-Tabelle, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen,<br />

Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien,<br />

Wenn-Dann-Funktionen in Word, Wenn-Dann-Sonst-<br />

Berechnungen, Präsentationen.


48 | EDV: „Office“-Anwendungen | April<br />

➓ Access 2010 <strong>–</strong> Datenbankanwendung <strong>–</strong> mit<br />

Vorbereitung <strong>auf</strong> den „Microsoft Office Specialist“<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 283 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sicher in Windows, Grundlagen in Excel<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-536205<br />

■ VHS Köln<br />

Strukturieren einer Datenbank; Erstellen und Formatieren<br />

von Datenbankelementen; Eingeben und Ändern von<br />

Daten; Erstellen und Ändern von Abfragen; Präsentieren<br />

und Freigeben von Daten; Verwalten und Warten von Datenbanken.<br />

Für die Prüfung empfiehlt Microsoft sechs bis<br />

zwölf Monate praktische Erfahrung im Erstellen von lieferbaren<br />

Geschäftsergebnissen.<br />

Fit <strong>für</strong>s Büro mit Word und Excel <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Windows, Word und Excel<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 629616<br />

■ VHS Münster<br />

Folgende Themen werden behandelt: Serienbriefe <strong>auf</strong> Basis<br />

einer Excel-Tabelle, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen,<br />

Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien,<br />

Wenn-Dann-Funktionen in Word, Wenn-Dann-Sonst-<br />

Berechnungen, Präsentationen.<br />

Excel <strong>für</strong> Windows<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 136 €<br />

■ Vorkenntnisse: Sicher in Windows<br />

■ Infos unter 0201/8 84 31 38 Kursnr.: 131.5A365H<br />

■ VHS Essen<br />

Erstellung einfacher Tabellen; komplexer Einsatz von<br />

Funktionen; Einbindung von Diagrammen; Gestaltung<br />

repräsentativer Kalkulationen. Alle Themen (auch Spezialthemen)<br />

werden anhand von Übungen erprobt.<br />

Hilfen <strong>für</strong> den praktischen Büroalltag <strong>–</strong> Teil 2<br />

■ 22.4.13 bis 24.4.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 13 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €<br />

■ Vorkenntnisse: Word- und Excel-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21082<br />

■ VHS Aachen<br />

Word: Serienbriefe aus Access- und Excel-Tabellen; Nachverfolgung<br />

von Vorgängen; Textbausteine und Autotexte<br />

erstellen und einsetzen, Bilder und Zeichenobjekte nutzen;<br />

Inhalts- und Indexverzeichnisse <strong>für</strong> Protokolle und<br />

Berichte verwenden. Excel: Kassenbuch, Inventarlisten,<br />

Stücklisten und aussagekräftige Diagramme erstellen; Autoformen<br />

und Grafiken wirkungsvoll einsetzen nützliche<br />

Funktionen (Sverweis, Summewenn, Pivottabelle,...).<br />

Outlook: die wichtigsten Werkzeuge in Outlook.<br />

Einführung in Word und Excel<br />

■ 22.4.13 bis 25.4.13 in Moers<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 145 €; ohne Ermäßigung<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 02841/20 15 69 Kursnr.: H50151<br />

■ VHS Moers<br />

Dieses Seminar ist an alle gerichtet, die die zwei wichtigsten<br />

Anwendungsprogramme (Word und Excel) kennenlernen<br />

wollen. Inklusive 1 Herdt-Arbeitsbuch Ihrer Wahl<br />

(Word oder Excel).<br />

Der schnelle Umstieg mit Windows 7 und Office 2010<br />

(Word/Excel)<br />

■ 24.4.13 bis 26.4.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 114 €<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40 Kursnr.: 5484B8<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Im Kurs lernen Sie die Neuerungen übersichtlich und effizient<br />

kennen und schätzen. Neben dem Betriebssystem<br />

Windows 7 werden die Neuerung in MS Word und Excel<br />

2010 behandelt.<br />

Word und Excel 2010 <strong>–</strong> Büroanwendungen<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-, geringe Word- und<br />

Excel-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 52213<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Erstellung von Geschäftsbriefen, Rechnungen, Mustervorlagen,<br />

Dokumentvorlagen mit Word und Excel. Sie gestalten<br />

Formulare, fakturieren mit Excel und tauschen Daten<br />

zwischen Word und Excel.<br />

Excel <strong>–</strong> Grundlagen <strong>–</strong> 3-Tage-Intensivseminar<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5388s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Vermittelt werden die wesentlichen Grundkenntnisse<br />

zum Themenbereich der Tabellenkalkulation mit dem<br />

Programm Microsoft Excel. Ein entsprechender Aufbaukurs,<br />

der u.a. auch <strong>auf</strong> die entsprechende Xpert-Prüfung<br />

vorbereitet, ist bei uns auch als <strong>Bildungsurlaub</strong> im Angebot.<br />

Einführung in Word und Excel<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 254 €; incl. 2 Arbeitsbüchern<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 357028<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Grundlegende Einführung incl. Datenaustausch zwischen<br />

Excel und Word (MS Office 2010). Der Veranstaltungsort<br />

liegt direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

➓ Fit <strong>für</strong>s Office <strong>–</strong><br />

Einführung in Word und Excel 2010<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 279 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse inkl. Dateiverwaltung<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-545109<br />

■ VHS Köln<br />

Der Kurs bietet einen schnellen Einstieg in die beiden<br />

wichtigsten Komponenten des Büropakets MS-Office<br />

2010, die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Es<br />

werden grundlegende Kenntnisse in beiden Anwendungsprogrammen<br />

vermittelt und die Möglichkeiten im Zusammenspiel<br />

von Word und Excel vorgestellt und praktisch<br />

geübt.


Büroorganisation und Büromanagement<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Microsoft<br />

Office<br />

■ Für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer(innen)<br />

besonders geeignet<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 629712<br />

■ VHS Münster<br />

Inhalte: Arbeitsplatzgestaltung; Zeitmanagement; Word:<br />

Dokumente verwalten, formale Gestaltungsgrundsätze<br />

<strong>für</strong> Briefe, Serienbriefe; Excel: Formeln und Funktionen,<br />

k<strong>auf</strong>männisches Rechnen; PowerPoint: Erstellen einer<br />

Präsentation;Outlook:Terminplanung,effizienterUmgangmitE-Mails;Office:übergreifendesArbeitenmit<br />

dem Office-Paket.<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010 <strong>–</strong> Aufbauseminar<br />

■ 13.5.13 bis 16.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 275 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: gute Excel-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 131523001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Arbeitsmappen verwalten und bearbeiten; benutzerdefinierte<br />

Einstellungen; komplexe Formeln; spezielle Funktionen;<br />

eigene Formate, Graphikelemente; Mustervorlagen;<br />

Diagramme erstellen und bearbeiten; Daten organisieren<br />

und verwalten; Pivot-Tabellen.<br />

Erfolgreich präsentieren <strong>–</strong> Kombination:<br />

PowerPoint 2007 & Praxistraining <strong>–</strong><br />

2 Xpert-Zertifikate: ECP plus PBS<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5666w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Das Besondere an dieser Seminarwoche: Eine Power-<br />

Point-Expertin übernimmt Unterrichtsteile am 2. und 3.<br />

Tag und erstellt mit Ihnen eine Kurzpräsentation mit PowerPoint<br />

(Ergebnissicherung <strong>auf</strong> USB-Stick, der im Kursentgelt<br />

enthalten ist) und liefert alles Wissenswerte zum<br />

Programm. Die Grundlagen (1. Tag) und das Praxistraining<br />

(Tag 4 bis 5) werden von einer Expertin aus dem Bereich<br />

der Kommunikation geleitet. Eignet sich auch zur<br />

Vorbereitung <strong>auf</strong> die Xpert-Prüfungen, die nicht Bestandteil<br />

des Seminars sind.<br />

Outlook 2007 <strong>–</strong> Kommunikation <strong>–</strong> Organisation <strong>–</strong><br />

3-Tage-Intensivseminar <strong>–</strong> Xpert-Zertifikat<br />

■ 13.5.13 bis 15.5.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5799s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Outlook ist ein Organisations- und Verwaltungsprogramm<br />

sowie <strong>für</strong> den Nachrichtenaustausch geeignet. Es<br />

ist ein sog. „Informations-Management“-Programm <strong>für</strong><br />

den Berufsalltag. Das Seminar vermittelt Kenntnisse zur<br />

Teilnahme an der Prüfung „Xpert Kommunikation“, die<br />

nicht Bestandteil des Seminars ist.<br />

bis Mai | EDV: „Office“-Anwendungen | 49<br />

Fit <strong>für</strong>s Büro mit Word und Excel 2010<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Hagen<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 136,70 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows<br />

■ Infos unter 02331/2 07 36 22 Kursnr.: W4426<br />

■ VHS Hagen<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet Ihnen einen Einstieg in die<br />

Textverarbeitung mit Word und in die Tabellenkalkulation<br />

mit Excel. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars bildet<br />

das Thema Datenaustausch zwischen den beiden Anwenderprogrammen.<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010,<br />

Stufen Professional 1 + 2<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 157 €; ermäßigt: 111,50 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC<br />

■ Für k<strong>auf</strong>männische Angestellte<br />

■ Infos unter 0209/1 69 24 44 Kursnr.: 4427<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Formatierungen, Formeln und Funktionen, Automatisierung,<br />

Bedienung des Makro-Rekorders, Pivottabellen.<br />

Excel intensiv: Professionelle Tabellenkalkulation mit<br />

Microsoft Excel 2010<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 269 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 88 Kursnr.: 73900<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Dieses Seminar vermittelt zunächst die Grundkenntnisse<br />

<strong>für</strong> den Aufbau und die Entwicklung von Tabellen mit Excel<br />

und die anschließende grafische Aufbereitung der Daten.<br />

Kombikurs: Word 2010, Excel 2010,<br />

PowerPoint 2010 <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 13 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 105 €; erm. 65 €<br />

■ Vorkenntnisse: gute Windowskenntnisse, Word-, Excelund<br />

PowerPoint Grundlagen<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21079<br />

■ VHS Aachen<br />

Sie haben bereits umfangreiche Grundkenntnisse mit<br />

Word, Excel oder PowerPoint gesammelt? Sie erfahren in<br />

diesem Seminar, wie Sie noch einfacher Lösungen entwickeln<br />

können, die Ihre tägliche Arbeit unterstützen. Dabei<br />

ist uns wichtig, dass Sie das Zusammenspiel der drei Softwareprodukte<br />

optimal nutzen.<br />

➓ Präsentationen erstellen mit PowerPoint 2010<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 163 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-534213<br />

■ VHS Köln<br />

Sie erwerben systematische Grundlagenkenntnisse, die es<br />

Ihnen ermöglichen, schnell und professionell Folien zu erstellen<br />

und zu formatieren. Sie üben den Umgang mit den<br />

vielfältigen Möglichkeiten der Visualisierung bei Power-<br />

Point 2010 und erfahren, wie man Elemente passend zum<br />

Vortrag animiert. Dabei wird es nicht nur darum gehen,<br />

effektiv und technisch sauber Folien zu erstellen, sondern<br />

auch darum, die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten<br />

im Sinne einer wirkungsvollen Präsentation einzusetzen.


50 | EDV: „Office“-Anwendungen | Mai<br />

➓ Tabellenkalkulation mit Excel 2010 <strong>–</strong><br />

Aufbaukurs<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 179 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Excel-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-533305<br />

■ VHS Köln<br />

Mögliche Inhalte: Anknüpfung an Excel-Grundlagen<br />

(Formel-Erstellung, relative und absolute Adressierung),<br />

komplexe und verschachtelte Funktionen, Wenn- und<br />

Verweis-Funktion, Bedingte Formatierung, benutzerdefinierte<br />

Formate, Gliedern, Teilergebnisse, Sortieren, Datenmaske,Filtern,Spezialfilter,Datenbankfunktionen,<br />

Zell-, Tabellen- und Mappenschutz, Tabellen in Mappen<br />

organisieren und auswerten, 3D-Funktionen, Matrix-<br />

Funktionen, Konsolidieren, Pivot-Tabellen, Optimieren<br />

von Diagrammen, Autoformate, Schnellformatvorlagen.<br />

Statistik mit Excel 2010<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Gute Excel-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 131527001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Allgemeine Grundlagen; Statistische Maßzahlen; Zeitreihenanalyse<br />

und Trend; Regressionsanalyse; Korrelationsanalyse;<br />

Statistisches Testen.<br />

PowerPoint 2012 <strong>–</strong> Anspruchsvolle Präsentationen<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Material<br />

■ Vorkenntnisse: Windows, Powerpoint-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 53113<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie erstellen individuelle Folien nach eigenem Design. Präsentation<br />

und Technikeinsatz sind ebenfalls Seminarinhalt.<br />

Ein Abl<strong>auf</strong>plan kann angefordert werden.<br />

Controlling mit Excel 2010<br />

■ 3.6.13 bis 5.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Gute Excel-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 131525001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Grundlagen des Controlling; Daten zusammenstellen und<br />

auswerten; Trendberechnungen durchführen; Kostenrechnerische<br />

Analysen; Abschreibungen berechnen; Kreditberechnungen;<br />

Investitionsrechnung.<br />

EDV-Praxis <strong>für</strong>s Büro: PowerPoint und Outlook<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 229 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 88 Kursnr.: 71910<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Mit Microsoft Outlook können die täglichen Aufgaben<br />

leicht organisiert und verwaltet werden können, vor allem<br />

auch E-Mails. Mit PowerPoint lernen Sie professionell Folien<br />

zu erstellen, Tabellen einzupflegen etc.<br />

Windows 7 im Zusammenspiel mit dem Officepaket<br />

(Word, Excel, Powerpoint)<br />

■ 3.6.13 bis 6.6.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 138 €; inkl. Schulungsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Betriebssystem, Grundlagen Anwendungsprogramme<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40 Kursnr.: 5483B8<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Auf der Betriebssystemebene werden grundlegende Inhalte<br />

und Strukturen von Windows 7 erklärt und vertieft. Auf<br />

der Programmebene werden die wesentlichen Funktionen<br />

der Programme Word, Excel und PowerPoint erlernt und<br />

<strong>auf</strong>gefrischt.<br />

Excel <strong>für</strong> k<strong>auf</strong>männische Berufe<br />

■ 3.6.13 bis 5.6.13 in Moers<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 104 €<br />

■ Infos unter 02841/20 15 69 Kursnr.: H50138<br />

■ VHS Moers<br />

Sie erlernen nicht nur einzelne Rechenschritte oder Funktionen,<br />

sondern bringen diese in einen betriebswirtschaftlichen<br />

und k<strong>auf</strong>männischen Zusammenhang und wenden<br />

Sie anhand von praktischen Beispielen an. Im L<strong>auf</strong>e der<br />

drei Tage ist ein Unternehmensplanspiel vorgesehen.<br />

Word <strong>für</strong> Windows<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 139 €<br />

■ Vorkenntnisse: Sicher in Windows<br />

■ Infos unter 0201/8 84 31 38 Kursnr.: 131.5A325H<br />

■ VHS Essen<br />

Themen: Grundfunktionen (Text erstellen, kopieren, und<br />

löschen), Behandlung fertiger Texte (Seitenrand, Seitennummerierung,<br />

Layout, Silbentrennung), Textbausteine<br />

erstellen und einlesen, Fenster und Fußnoten, Serienbriefe,<br />

Druckformatvorlagen.<br />

Präsentieren mit PowerPoint <strong>–</strong><br />

Xpert Zertifikat Präsentation<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Ratingen<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 129,50 €; 40 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen, Erfahrungen mit Textverarbeitungsprogrammen<br />

(bspw. Word)<br />

■ Infos unter 02102/5 50 43 04 Kursnr.: 0150<br />

■ VHS Ratingen<br />

Erstellen Sie professionelle Folien <strong>für</strong> Ihre Präsentation<br />

und lernen Sie die Regeln zur Gestaltung kennen: Layout,<br />

Effekte, Gestaltung von Diagrammen, Tabellen und weiteren<br />

graphischen Elementen, Phasen der Präsentation und<br />

Zeitplanung. Viele Übungen runden das Seminar ab.<br />

PowerPoint 2010 <strong>–</strong> Einstieg<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 275 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen Windows und Word<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 52913<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie konzipieren und erstellen eine elektronische Präsentation.<br />

Ausführlichere Informationen können angefordert<br />

werden.


PowerPoint 2007 <strong>–</strong><br />

Grundlagen- und Aufbauwissen <strong>–</strong><br />

3-Tage-Intensivseminar <strong>–</strong> Xpert-Zertifikat<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5699s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Professionell gestaltete Folienvorlagen <strong>für</strong> Schulung und<br />

Präsentation. Mit PowerPoint haben Sie ein flexibles und<br />

leicht zu handhabendes Werkzeug, um diese zu erstellen.<br />

Das Seminar kann auch zur Vorbereitung <strong>auf</strong> die<br />

Xpert-Prüfung genutzt werden, die nicht Bestandteil des<br />

Seminars ist.<br />

Büroalltag mit dem Office-Paket<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Düren<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Infos unter 02421/25 25 78 Kursnr.: F7504B<br />

■ VHS Rur-Eifel<br />

Formatvorlagen und Dokumentenvorlagen? Briefgestaltung<br />

nach DIN-Vorschriften? Serienbriefe? Arbeiten mit<br />

großen Dokumenten? Felder und Feldfunktionen? Arbeiten<br />

mit Tabellen und Formeln? Internet? Präsentationen<br />

Word, Excel und PowerPoint 2010 <strong>für</strong> den Büroalltag<br />

■ 16.6.13 bis 21.6.13 in Frechen<br />

■ In Tagesform maximal 7 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 110 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Word, Excel und Powerpoint<br />

■ Infos unter 02234/50 12 53 Kursnr.: 5315<br />

■ VHS Frechen<br />

In dieser Bildungswoche machen Sie sich in Theorie und<br />

Praxis schnell und effektiv mit den wichtigsten Neuerungen<br />

von Office 2010 vertraut. Sie lernen die neue „Bedienungsphilosophie“<br />

kennen. Kursinhalte sind: Neuerungen<br />

in Office 2010; Dateiformate; Multifunktionsleiste.<br />

➓ Word und Excel 2010<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und Word-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 51713<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie lernen weiterführende Funktionen von Word und die<br />

Grundlagen von Excel. Ein Seminarabl<strong>auf</strong>plan kann angefordert<br />

werden.<br />

Einführung in die MS-Office-Programme Word<br />

und Excel<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-26008D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Der Kurs gibt Teilnehmern die Möglichkeit, die Programme<br />

Word und Excel näher kennen zu lernen, die Textverarbeitung<br />

mit Word und das Tabellenkalkulationsprogramm<br />

Excel. Grund-Kenntnisse im Umgang mit Windows<br />

werden <strong>für</strong> diesen Kurs vorausgesetzt.<br />

bis Juni | EDV: „Office“-Anwendungen | 51<br />

➓ Arbeiten im Team mit MS-Office<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 162 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: praktische Erfahrung in den drei Anwendungen<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-545710<br />

■ VHS Köln<br />

Sie haben sich schon öfter im Job darüber geärgert, dass<br />

von einer Datei mehrere Versionen im Uml<strong>auf</strong> sind und<br />

keiner mehr weiß, welche die aktuelle ist? Sie haben einen<br />

Entwurf an die Kollegen gemailt und möchten nun deren<br />

Änderungsvorschläge als Hervorhebung sehen? Sie möchten<br />

zwei Abschlüsse miteinander vergleichen? Sie haben<br />

erneut einen wichtigen Termin des/der erkrankten Kollegin/Kollegen<br />

verpasst. Muss das sein? Haben Sie sich diese<br />

oder ähnliche Fragen auch schon gestellt?<br />

Word <strong>–</strong> Aufbau <strong>–</strong><br />

3 Tage intensiv <strong>–</strong> Xpert-Zertifikat<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Vorkenntnisse: Word-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5277s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Kleingruppe; vermittelt werden fortgeschrittene Techniken<br />

der professionellen Textverarbeitung. In Verbindung<br />

mit dem Grundlagenkurs, der bei uns auch als <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

angeboten wird, bereitet dieser auch <strong>auf</strong> die<br />

Xpert-Prüfung Textverarbeitung Basics vor (nicht Bestandteil<br />

des Seminars).<br />

Kombikurs: Word und Excel 2010<br />

■ 17.6.13 bis 20.6.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 13 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €; erm. 72 €<br />

■ Vorkenntnisse: Sicher in Windows<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21074<br />

■ VHS Aachen<br />

Sie lernen die Grundlagen der beiden wichtigsten<br />

Büro-Programme, Word und Excel. Themen in Word: die<br />

Arbeitsumgebung einrichten; Texte erfassen und verändern;<br />

Textkorrektur; Tabulatoren; ; Arbeiten mit gemischten<br />

Inhalten (Exceltabellen in Word einbinden). Themen<br />

in Excel: Arbeitsmappen, das Organisationsmittel <strong>für</strong> Tabellen;<br />

Rechnen in Excel mit Formeln oder Funktionen;<br />

Statistik mit Excel und vieles mehr.<br />

Fit <strong>für</strong>s Büro:<br />

Office 2010 professionell nutzen<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 193 €<br />

■ Vorkenntnisse: Word- und Excel-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 629816<br />

■ VHS Münster<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> werden weiterführende Kenntnisse<br />

in Word und Excel und einführende Kenntnisse in<br />

Access und PowerPoint vermittelt. Inhalte sind u. a.: Inhaltsverzeichnisse,<br />

Serienbriefe basierend <strong>auf</strong> verschiedenen<br />

Datenquellen, verschiedene Funktionen in Excel, Verknüpfen<br />

und auch Einbetten von einem Office-Programm<br />

in ein anderes.


52 | EDV: „Office“-Anwendungen | Juni<br />

Access <strong>–</strong> Aufbau <strong>–</strong> Konzeption und Umsetzung<br />

einer relationalen Datenbank <strong>–</strong> Xpert-Zertifikat<br />

■ 24.6.13 bis 26.6.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Vorkenntnisse: Access-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5599s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Konzeption und Umsetzung einer relationalen Datenbank<br />

mit Access. Anlegen von Tabellen mit Feldfunktionen und<br />

Verknüpfung der Tabellen untereinander; Weiterverarbeitung<br />

mit Abfragen, Formularen, Berichten komplexer Tabellenstrukturen.<br />

Das Seminar kann auch zur Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung genutzt werden, die nicht Bestandteil<br />

des Seminars ist.<br />

Erfolgreich arbeiten im Büro mit Office 2010<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Hemer<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 113/3605<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten, die ihre<br />

Kenntnisse in den Office-Programmen 2010 Word, Excel,<br />

PowerPoint und Outlook vertiefen möchten. Zudem wird<br />

das Zusammenwirken der Programme (OLE-Verknüpfungen)<br />

vorgestellt.<br />

Excel-Woche <strong>für</strong> Einsteiger<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Dinslaken<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 75 €<br />

■ Vorkenntnisse: PC-Grundlagen und Windows<br />

■ Infos unter 02064/4 13 50 Kursnr.: 131-50136<br />

■ VHS-Zweckverband Dinslaken <strong>–</strong> Voerde <strong>–</strong> Hünxe<br />

Im Rahmen dieses Kurses erlernen Sie von Grund <strong>auf</strong> den<br />

Umgang mit Microsoft Excel: Datenerfassung, Tabellengestaltung,<br />

einfache Berechnungen, Erstellung von Diagrammen<br />

etc. Bereits am zweiten Unterrichtstag werden<br />

Sie in der Lage sein, z.B. ein einfaches Kassen- oder Haushaltsbuch<br />

zu erstellen. Im weiteren Verl<strong>auf</strong> des Kurses lernen<br />

Sie erweiterte Techniken und komplexere Funktionen<br />

kennen, mittels welcher Sie Ihre Tabellen funktionell erweitern<br />

bzw. diese maximal automatisieren können.<br />

➓ Textverarbeitung mit Word 2010 <strong>–</strong><br />

mit Vorbereitung <strong>auf</strong> den „Microsoft Office Specialist<br />

Core“<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 283 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlegende Word-Erfahrungen und<br />

sicherinWindows<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-530005<br />

■ VHS Köln<br />

Word anpassen, Zeichen- und Absatzformatierung, Aufzählung<br />

und Nummerierung, Tabstopps, Tabellen, Rechtschreibkorrektur<br />

und Silbentrennung, AutoKorrektur, Suchen<br />

und Ersetzen, Schnellbausteine, Dokumentvorlagen,<br />

Hyperlinks und Kommentare, andere Formate speichern,<br />

Dokumente schützen, Bearbeitung einschränken, Formatvorlagen,<br />

Schnellformatvorlagen, Designs, Umbrüche<br />

und Abschnitte, Kopf- und Fußzeilen, Grafiken, Formen,<br />

Textfelder, Etiketten, Umschläge, Seriendruck, Inhaltsund<br />

Stichwortverzeichnis.<br />

Word 2010 Kompakt<br />

■ 1.7.13 bis 3.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 275 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und geringe Wordkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 51313<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Inhalte sind u.a.: Texte gestalten, Einfügen von Illustrationen,<br />

Schnellbausteine, Dokumentvorlagen, Serienbriefe,<br />

Formatvorlagen. Ein Abl<strong>auf</strong>plan kann angefordert<br />

werden.<br />

Excel Aufbau <strong>–</strong> 3-Tage-Intensivseminar <strong>–</strong><br />

Xpert-Zertifikat<br />

■ 1.7.13 bis 3.7.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 144 €<br />

■ Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5477s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Vermittelt werden die Aufbaukenntnisse zum Themenbereich<br />

der Tabellenkalkulation mit dem Programm Microsoft<br />

Excel. Ein entsprechender Grundlagenkurs, der in<br />

Verbindung mit diesem u.a. auch <strong>auf</strong> die entsprechende<br />

Xpert-Prüfung vorbereitet, ist bei uns als <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

im Angebot.<br />

Datenbanken mit Access 2010 <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 1.7.13 bis 4.7.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 13 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €; erm. 65 €<br />

■ Vorkenntnisse: Gute Windows-Kenntnisse und Kenntnisse<br />

in einem Anwendungsprogramm<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21111<br />

■ VHS Aachen<br />

Mitglieder, Kunden, Waren: Solche Daten möglichst effektiv<br />

zu verwalten, ist die Aufgabe von Datenbankprogrammen.<br />

Datenverwaltung unter Windows bedeutet immer<br />

häufiger Einsatz von MS-Access. Dieses Seminar bietet einen<br />

Einstieg in die Realisation von Datenbanken mit<br />

MS-Access: Anlage von Datenbanken, einfache Übersetzung<br />

von Datenbankabfragen, Entwurf von Layout (in<br />

Form von Berichten, Listen, Diagrammen) zur Präsentation<br />

Ihrer Daten.<br />

Fit <strong>für</strong>s Büro <strong>–</strong> Word, Excel und PowerPoint<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Moers<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Office<br />

■ Infos unter 02841/20 15 69 Kursnr.: H50152<br />

■ VHS Moers<br />

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in<br />

Word, Excel und PowerPoint vertiefen möchten.<br />

Microsoft Office: Word, Excel, PowerPoint<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 271 €; inkl. 3 Arbeitsbücher<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0211/8 99 34 00 Kursnr.: 357025<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Sie erlernen den effizienten Umgang mit typischen Anwendungen<br />

des Büro-Alltags: Textverarbeitung, Kalkulation,<br />

Präsentation und Dokumentenverwaltung. Veranstaltungsort<br />

liegt direkt am Hbf Düsseldorf.


Grundlagen der Textverarbeitung mit Word 2010<br />

■ 8.7.13 bis 10.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse, insbesondere Dateiverwaltung<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-530011<br />

■ VHS Köln<br />

Sie wollen den Umgang mit der Textverarbeitung Word<br />

anhand praktischer Übungen am PC anwendungsbezogen<br />

erlernen. Inhalte: Grundlagen der Textverarbeitung, Texteingabe<br />

und Korrekturen, Markieren und Löschen, Zeichen-<br />

und Absatzformate, Rechtschreib- und Grammatikprüfung,<br />

Dokumente speichern und drucken, Texte gestalten,<br />

Tabulatoren, Nummerierung und Aufzählung,<br />

Seitengestaltung, Automatisierung, Tabellen und Grafiken<br />

einfügen und bearbeiten, Dokumentenverwaltung,<br />

grafische Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

➓ Fit <strong>für</strong>s Office <strong>–</strong><br />

Einführung in Word und Excel 2010<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 279 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse inkl. Dateiverwaltung<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-545100<br />

■ VHS Köln<br />

Der Kurs bietet einen schnellen Einstieg in die beiden<br />

wichtigsten Komponenten des Büropakets MS-Office<br />

2010, die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Es<br />

werden grundlegende Kenntnisse in beiden Anwendungsprogrammen<br />

vermittelt und die Möglichkeiten im Zusammenspiel<br />

von Word und Excel vorgestellt und praktisch<br />

geübt.<br />

Kostenrechnung mit Excel 2010<br />

■ 9.7.13 bis 11.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Gute Excel-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 131526051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Grundlagen der Kostenrechnung; Analyse und Darstellung<br />

von Kosten; Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung;<br />

Kostenträgerrechnung; Methoden der Kostenrechnung.<br />

➓ Tabellenkalkulation mit Excel 2010 <strong>–</strong><br />

mit Vorbereitung <strong>auf</strong> den „Microsoft Office Specialist<br />

Core“<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 283 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Excel, sicher in WINDOW<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-530016<br />

■ VHS Köln<br />

Excel anpassen, Dateneingabe, Zellformatierung, spezielle<br />

Formate (wie Datum, Zeit, benutzerdefiniert), Tabellen<br />

editieren, Systematische Formel-Erstellung, relative und<br />

absolute Adressierung, Funktionen, Funktionsassistent,<br />

Wenn- und Verweis-Funktionen, Layout und Drucken,<br />

Anzeigen und Drucken von Formeln, Kopf- und Fußzeilen,<br />

Tabellen in Mappen organisieren und auswerten,<br />

3D-Funktionen, Gliedern, Bedingtes Zusammenfassen<br />

von Daten, Teilsummen, Pivot-Tabellen, Sortieren und<br />

Filtern.<br />

Grundlagen der Präsentationstechnik mit<br />

Microsoft Powerpoint<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund-Dorstfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 220 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Windows<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-26614D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Erstellen von firmeneigenen Präsentationen; Verlinkung<br />

mehrerer Präsentationen; Vorbereiten der Präsentation<br />

<strong>für</strong> interne, externe Anwendung; Verfahren der Durchführung<br />

und Darstellung der (eigenen) Präsentation.<br />

Word & Excel 2007 <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 158 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Einstiegskenntnisse<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-5011w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Der Kurs bietet eine Kombination der beiden wichtigsten<br />

Anwendungsgebiete von Computern im Büro: Textverarbeitung<br />

(Word) und Tabellenkalkulation (Excel).<br />

Access<br />

bis Juli | EDV: „Office“-Anwendungen | 53<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 622516<br />

■ VHS Münster<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> eignen Sie sich durch anschauliche<br />

Beispiele Schritt <strong>für</strong> Schritt das Wissen an, um eine<br />

Datenbank <strong>auf</strong>zubauen, Datenbestände zu bearbeiten und<br />

zu verwalten und Daten mit Abfragetechniken in FormularenundBerichteneffektivauszuwertenundansprechend<br />

anzuzeigen.<br />

Büroorganisation leicht gemacht<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Warendorf, Freckenhorst<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Für Verwaltungsmitarbeiter<br />

■ Infos unter 02581/9 45 82 31 Kursnr.: 259AA72<br />

■ Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

Der Computer schafft neue Möglichkeiten, das Büro zu<br />

organisieren. In diesem Seminar werden Exel, Outlook<br />

und Word als System vorgestellt und mit der Hilfe von<br />

Zeitmanagement verknüpft.<br />

Kombikurs: Word, Excel und PowerPoint 2010<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 105 €; erm. 65 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse insbesondere in der<br />

Dateiverwaltung<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21077<br />

■ VHS Aachen<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die in kurzer<br />

Zeit die Grundlagen der Textverarbeitung Word, der Tabellenkalkulation<br />

Excel und der Präsentationstechnik mit<br />

PowerPoint erlernen möchten. Ebenso erlernen Sie die<br />

Zusammenhänge der drei Programme und die damit verbundenen<br />

Vorteile beim täglichen Einsatz. Sie erstellen<br />

Texte, Tabellen und eine kleine Präsentation.


54 | EDV: „Office“-Anwendungen | bis Oktober<br />

Officetraining: Word / Excel 2010<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 275 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Gute Excel-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 131501051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Arbeitsplatz; Menüband, Register, Gruppen; Seiten, Drucken;<br />

Texteingabe, -korrektur; Formatierung; Tabellen,<br />

Grafiken, Felder; Kopf- und Fußzeilen; Serienbrieffunktion;<br />

Excel Eingabe-Möglichkeiten, Datenbearbeitung; Tabellenverwaltung;<br />

Formeln; Bezüge.<br />

Excel 2010 <strong>–</strong> Aufbaukurs in kleiner Gruppe<br />

■ 5.8.13 bis 9.8.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 179 €; erm. 125 €<br />

■ Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21102<br />

■ VHS Aachen<br />

Nach einer Einführung in das Thema werden folgende Inhalte<br />

behandelt: Sortieren, Filtern (Auto- und Spezialfilter),<br />

Teilergebnisse, Konsolidierung im Vergleich zur<br />

3D-Kalkulation, PivotTable und PivotCharts. Nicht weniger<br />

wichtig ist das Benutzen von Funktionen. Nach einer<br />

Wiederholung und Vertiefung der Bezugstechniken werden<br />

insbesondere WENN- und SVERWEIS-Funktion besprochen<br />

und deren Anwendung an praktischen Beispielen<br />

demonstriert. Danach werden Einsatzmöglichkeiten<br />

von Steuerelementen und dem wichtigen Thema Dokumentenschutz<br />

behandelt.<br />

➓ Outlook 2010 <strong>–</strong><br />

mit Option <strong>auf</strong> Microsoft-Zertifikatsprüfung<br />

■ 4.9.13 bis 6.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 179 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-535202<br />

■ VHS Köln<br />

Sie wollen <strong>für</strong> Ihre Vorträge oder Messe<strong>auf</strong>tritte professionelle<br />

Präsentationen erstellen? Die Grundlagen dazu vermittelt<br />

der dreitägige <strong>Bildungsurlaub</strong>. Wer darüber hinaus<br />

an einer Zertifizierung interessiert ist, hat die Chance, sich<br />

<strong>auf</strong> die Microsoft Office Specialist Prüfung vorzubereiten.<br />

➓ Fit <strong>für</strong>s Office <strong>–</strong><br />

Einführung in Word und Excel 2010<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 279 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse inkl. Dateiverwaltung<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-545101<br />

■ VHS Köln<br />

Der Kurs bietet einen schnellen Einstieg in die beiden<br />

wichtigsten Komponenten des Büropakets MS-Office<br />

2010, die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Es<br />

werden grundlegende Kenntnisse in beiden Anwendungsprogrammen<br />

vermittelt und die Möglichkeiten im Zusammenspiel<br />

von Word und Excel vorgestellt und praktisch<br />

geübt.<br />

➓ Tabellenkalkulation mit Excel 2010 <strong>–</strong><br />

Aufbaukurs<br />

■ 25.9.13 bis 27.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 179 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Excel-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-533306<br />

■ VHS Köln<br />

Mögliche Inhalte: Anknüpfung an Excel-Grundlagen<br />

(Formel-Erstellung, relative und absolute Adressierung),<br />

komplexe und verschachtelte Funktionen, Wenn- und<br />

Verweis-Funktion, Bedingte Formatierung, benutzerdefinierte<br />

Formate, Gliedern, Teilergebnisse, Sortieren, Datenmaske,Filtern,Spezialfilter,Datenbankfunktionen,<br />

Zell-, Tabellen- und Mappenschutz, Tabellen in Mappen<br />

organisieren und auswerten, 3D-Funktionen, Matrix-Funktionen,<br />

Konsolidieren, Pivot-Tabellen, Optimieren<br />

von Diagrammen, Autoformate, Schnellformatvorlagen.<br />

➓ Access 2010 <strong>–</strong><br />

Datenbankanwendung <strong>–</strong><br />

mit Vorbereitung <strong>auf</strong> den „Microsoft Office Specialist“<br />

■ 14.10.13 bis 18.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 283 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows Kenntnisse und Grundlagen<br />

in Excel<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-536206<br />

■ VHS Köln<br />

Strukturieren einer Datenbank; Erstellen und Formatieren<br />

von Datenbankelementen; Eingeben und Ändern von<br />

Daten; Erstellen und Ändern von Abfragen; Präsentieren<br />

und Freigeben von Daten; Verwalten und Warten von Datenbanken.<br />

Für die Prüfung empfiehlt Microsoft sechs bis<br />

zwölf Monate praktische Erfahrung im Erstellen von lieferbaren<br />

Geschäftsergebnissen.


EDV:<br />

Web-Design und<br />

-programmierung<br />

Dreamweaver<br />

■ 21.1.13 bis 25.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows und Internet<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-28120D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Dreamweaver vereinfacht die HTML-Gestaltung durch<br />

viele nützliche Werkzeuge. Er unterstützt die neuesten<br />

HTML-Features wie absolutes Positionieren, Cascading<br />

Style Sheets, JavaScipting etc.<br />

➓ Webdesign mit Dreamweaver CS5 <strong>für</strong><br />

Fortgeschrittene<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 334 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Dreamweaver und/oder mit anderer<br />

HTML-Editor.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-565613<br />

■ VHS Köln<br />

Hauptthema dieses <strong>Bildungsurlaub</strong>s ist das CSS-basierte<br />

Layout und das Testen und Nutzen im Web gefundener<br />

Skripts,z.B.<strong>für</strong>animierteMenüsoderBildergalerien,<br />

auch wenn Sie über keine Javascript-Kenntnisse verfügen.<br />

Am Ende der Woche werden Sie eine komplette Muster-Homepage<br />

gebaut haben und wissen, wie Sie das Gelernte<br />

selbständig weiter ausbauen können. Es wird Zeit<br />

bleiben, um mit dem Gelernten Ihr ganz eigenes Homepage-Projekt<br />

in Angriff zu nehmen! Auf Wünsche der Teilnehmenden<br />

wird gerne eingegangen!<br />

Grundlagen Webdesign mit Dreamweaver<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 306 €; incl. Arbeitsbuch<br />

■ Vorkenntnisse: Erfahrung in der Internet-Nutzung,<br />

HTML-Grundlagen empfohlen<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 356217<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Dreamweaver-Grundlagen: Webseiten mit Text, Bildern,<br />

Links, Tabellen, Ebenen, Formularen erstellen. Weitere<br />

Themen: CSS einbinden, Sitemanagement, Servertechnologien,<br />

Suchmaschinen, juristische Fragen. Veranstaltungsort<br />

direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

➓ Wordpress <strong>–</strong> Erstellung eines CMS<br />

■ 11.3.13 bis 13.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350 €<br />

■ Vorkenntnisse: Solide PC-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 32013<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Inhalte sind u.a..: Aufbau eines CMS, mit fertigen Themes<br />

arbeiten, Artikel verfassen, Seiten erstellen, Plugins etc.<br />

➓ Einführung in PHP 5<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 334 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Notwendige Kenntnisse aus anderen<br />

Bereichen (HTML, SQL) werden rudimentär vermittelt,<br />

entsprechende Vorkenntnisse sind jedoch von Vorteil.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-567204<br />

■ VHS Köln<br />

Sie haben eine Webseite erstellt oder sind im Begriff, dieses<br />

zu tun, aber es fehlt der gewisse Pep? Sie hätten gerne<br />

etwas mehr Abwechslung, wie z. B. jeden Tag ein anderes<br />

Zitat oder die aktuelle Uhrzeit? Sie benötigen mehr Interaktivität<br />

<strong>auf</strong> Ihrer Seite, wie das Annehmen von Bestellungen,<br />

die Bearbeitung von Anfragen oder das Aufzeigen der<br />

Verfügbarkeit eines Artikels? Sie möchten gerne die Inhalte<br />

einer Datenbank über eine persönliche Webseite abfragen<br />

und pflegen?<br />

➓ Webseitenerstellung mit der Freeware NVU<br />

■ 25.3.13 bis 27.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 132 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows- und Internet-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-568053<br />

■ VHS Köln<br />

SiewollenohneHTML-KenntnissekleinereWebsites<br />

selbst erstellen und eine kostenlose Alternative zu Dreamweaver<br />

und Co kennen lernen. Inhalte: Grundlagen zur<br />

Funktionsweise des Web und zur Konzeption von Websites;<br />

Textformatierung; Hyperlinks und Navigationsstrukturen<br />

erstellen; Seitenlayout, Seiten<strong>auf</strong>teilung; Einbinden<br />

von Grafiken; Serverupload; Überblick über Suchmaschinenoptimierung.<br />

Dreamweaver<br />

Ab Januar |55<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows und Internet<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-28124D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Dreamweaver vereinfacht die HTML-Gestaltung durch<br />

viele nützliche Werkzeuge. Er unterstützt die neuesten<br />

HTML-Features wie absolutes Positionieren, Cascading<br />

Style Sheets, JavaScipting etc.<br />

➓ Webdesign mit Dreamweaver CS5 <strong>–</strong><br />

Grundlagen<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Dateiverwaltung, Internetgrundlagen.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-565606<br />

■ VHS Köln<br />

Ziel ist es, Ihnen solide konzeptionelle und handwerkliche<br />

Grundlagen in der Homepage-Erststellung zu vermitteln.<br />

Am Ende der Woche werden Sie eine kleine, komplette<br />

Musterhomepage nachgebaut haben und es ist Zeit eingeplant,<br />

damit Sie Ihr eigenes Hompage-Projekt in Angriff<br />

nehmen können!


56 | EDV: Web-Design und -programmierung | Mai<br />

Joomla <strong>–</strong><br />

das flexible CMS <strong>für</strong> zeitgemäße Web<strong>auf</strong>tritte<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 170 €<br />

■ Vorkenntnisse: PC-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21164<br />

■ VHS Aachen<br />

Mit dem kostenlos erhältlichen Content Management System<br />

(CMS) Joomla können Sie ohne viel Aufwand einen<br />

flexiblen und jederzeit erweiterbaren Web<strong>auf</strong>tritt redaktionell<br />

betreuen. Im Internet steht dem Nutzer eine große<br />

Auswahl an freien Templates (Layout/Design der Internetseite)<br />

und Erweiterungen zur Verfügung, um sie <strong>für</strong> die<br />

eigene Webpräsenz zu nutzen und auszubauen. Durch geeignete<br />

Werkzeuge wird dem Administrator die Pflege<br />

und Aktualisierung der Seiten vereinfacht. Diese Fähigkeiten<br />

machen Joomla im Hobby- sowie gewerblichen Bereich<br />

zu einem gern genutzten CMS.<br />

Professionelles Internetpublishing mit Dreamweaver<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 171 €<br />

■ Vorkenntnisse: sichere Windowskenntnisse, Erfahrung mit<br />

einem Internetbrowser, HTML-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 0203/2 83 20 63 Kursnr.: WZ5656<br />

■ VHS Duisburg<br />

Ziel ist die Erstellung professioneller Webseiten. Arbeitsumgebung,<br />

Hyperlinks, Einbinden von Bildern, Frames,<br />

CSS, Ebenentechnik, DHTML-Animationen, Aktionen<br />

und Formulare werden erläutert und Möglichkeiten der<br />

Veröffentlichung <strong>auf</strong>gezeigt.<br />

➓ Einführung in Typo3 als<br />

Content-Management-System<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows- und Internetkenntnisse.<br />

HTML- und CSS-Basis ist hilfreich.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-567202<br />

■ VHS Köln<br />

TYPO3 ist die erste Wahl, wenn Sie sich <strong>für</strong> einen professionellen<br />

Web<strong>auf</strong>tritt <strong>auf</strong> der Grundlage eines Content-Management-Systems<br />

entscheiden! Kontextmenüs<br />

in einer kompakten Benutzeroberfläche, problemlose<br />

Mehrsprachigkeit, komplettes bearbeiten von Webseiten,<br />

Benutzer- und Rechteverwaltung oder ausgefeilte Zwischenablagen<br />

sind nur einige der unzähligen Features, die<br />

Konzepter und Entwickler gleichermaßen von TYPO3<br />

überzeugen.<br />

Professionelles WebDesign <strong>–</strong><br />

Grundlagen in Theorie und Praxis<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 153 €; ermäßigt 108 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und Internet-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0209/1 69 2838 Kursnr.: 4485<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Voraussetzungen, Techniken und Hilfsmittel <strong>für</strong> die Realisierung<br />

professioneller, interaktiver Websites.<br />

➓ Einführung in barrierefreies HTML/XHTML<br />

■ 24.6.13 bis 26.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 208 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere PC- oder Mac- und Internet-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-562105<br />

■ VHS Köln<br />

Umfassende Einführung in (X)HTML und CSS; Arbeiten<br />

mit Referenzen; Seiten<strong>auf</strong>teilung mittels CSS; Grundlagen<br />

der barrierefreien Web-Gestaltung (Navigationsstrukturen,<br />

Schriften, Farben); Veröffentlichung einer Site; Überblick<br />

Suchmaschinenoptimierung .<br />

Website-Erstellung alles inklusive!<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 208 €<br />

■ Vorkenntnisse: sicher in Windows und Internet<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 24.06.2013<br />

■ VHS Münster<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> werden alle Punkte, die Sie zu<br />

einem gelungenen Web<strong>auf</strong>tritt benötigen, besprochen:<br />

Wo bekomme ich Speicherplatz? Wie optimiere ich meine<br />

Bilder? Wie plane ich die Homepage? Sie lernen verschiedene<br />

Softwareprogramme kennen (Editor <strong>für</strong> HTML,<br />

FTP-Programm <strong>für</strong> den Upload, Bildbearbeitung).<br />

Web-Design mit HTML und CSS<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-28109D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Die Hypertext Markup Language (HTML) und Formatierungssprache<br />

Cascading Style Sheets (CSS) sind Grundlagen<br />

<strong>für</strong> die Gestaltung zeitgemäßer Internetseiten.<br />

Der Weg zue eigenen Homepage <strong>–</strong><br />

So realisieren Sie Ihren Web<strong>auf</strong>tritt!<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Menden<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €<br />

■ Vorkenntnisse: sicher in Windows-Explorer und Textverarbeitung<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 113/3750<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Überblick zu grundlegenden Webtechniken: Fotos und<br />

Grafiken einbinden, Hyperlinks setzen, Tabellen, Listen<br />

und Kontaktformulare <strong>auf</strong>bauen und fertige Webseite veröffentlichen.<br />

Infos zur Projektkonzeption (Struktur und<br />

Layout) und Möglichkeiten, Inhalte im Web zu publizieren.<br />

Joomla! <strong>für</strong> Einsteiger<br />

■ 8.7.13 bis 10.7.13 in Warendorf, Freckenhorst<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Joomla!<br />

■ Infos unter 02581/9 45 82 37 Kursnr.: 014LL73<br />

■ Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

Einführung in das Redaktionssystem Joomla! 3.5 zum<br />

Aufbau und Gestaltung einer Internat-Präsenz


Contentmanagement mit Contao <strong>–</strong><br />

professioneller Web<strong>auf</strong>tritt<br />

■ 8.7.13 bis 10.7.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €<br />

■ Vorkenntnisse: HTML und CSS sind vorteilhaft<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21163<br />

■ VHS Aachen<br />

Sie erstellen einen kompletten Web<strong>auf</strong>tritt mit dem innovativen<br />

Content-Management-System Contao. Wir beginnen<br />

dabei bei „Null“, so dass Sie auch als CMS-Neuling<br />

mithalten können. Technische Voraussetzungen: Sie verfügen<br />

über einen Account zu einem gehosteten Server, der<br />

die Systemanforderungen von Contao erfüllt. Alternativ<br />

arbeiten Sie am eigenen Laptop <strong>auf</strong> einem lokalen Server<br />

(XAMPP) oder nutzen eine von der VHS Aachen bereitgestelltelokaleInstallation.<br />

Joomla! <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

■ 10.7.13 bis 12.7.13 in Warendorf, Freckenhorst<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Joomla!<br />

■ Infos unter 02581/9 45 82 37<br />

■ Kursnr.: 015LL73<br />

■ Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

Aufbau-Seminar zur Anwendung des freien Content Management<br />

Systems Joomla! 3.5<br />

➓ Webdesign mit Dreamweaver CS5 <strong>–</strong><br />

Grundlagen<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Dateiverwaltung, Internetgrundlagen.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-565607<br />

■ VHS Köln<br />

Ziel ist es, Ihnen solide konzeptionelle und handwerkliche<br />

Grundlagen in der Homepage-Erststellung zu vermitteln.<br />

Am Ende der Woche werden Sie eine kleine, komplette<br />

Musterhomepage nachgebaut haben und es ist Zeit eingeplant,<br />

damit Sie Ihr eigenes Hompage-Projekt in Angriff<br />

nehmen können!<br />

➓ Webseitenerstellung mit der Freeware NVU<br />

■ 4.9.13 bis 6.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 132 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows- und Internet-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-568054<br />

■ VHS Köln<br />

SiewollenohneHTML-KenntnissekleinereWebsites<br />

selbst erstellen und eine kostenlose Alternative zu Dreamweaver<br />

und Co kennenlernen. Inhalte: Grundlagen zur<br />

Funktionsweise des Web und zur Konzeption von Websites;<br />

Textformatierung; Hyperlinks und Navigationsstrukturen<br />

erstellen; Seitenlayout, Seiten<strong>auf</strong>teilung;Einbinden<br />

von Grafiken; Serverupload; Überblick über Suchmaschinenoptimierung.<br />

bis September | EDV: Web-Design und -programmierung | 57<br />

➓ Einführung in Typo3 als<br />

Content-Management-System<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse und internetkenntnisse.<br />

HTML- und CSS-Basis ist hilfreich.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-567203<br />

■ VHS Köln<br />

TYPO3 ist die erste Wahl, wenn Sie sich <strong>für</strong> einen professionellen<br />

Web<strong>auf</strong>tritt <strong>auf</strong> der Grundlage eines Content-Management-Systems<br />

entscheiden! Kontextmenüs<br />

in einer kompakten Benutzeroberfläche, problemlose<br />

Mehrsprachigkeit, komplettes bearbeiten von Webseiten,<br />

Benutzer- und Rechteverwaltung oder ausgefeilte Zwischenablagen<br />

sind nur einige der unzähligen Features, die<br />

Konzepter und Entwickler gleichermaßen von TYPO3<br />

überzeugen.<br />

➓ Webdesign mit Dreamweaver CS5 <strong>für</strong><br />

Fortgeschrittene<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 334 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Erfahrungen mit Dreamweaver und/oder<br />

mit einem anderen HTML-Editor.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-565614<br />

■ VHS Köln<br />

Hauptthema dieses <strong>Bildungsurlaub</strong>s ist das CSS-basierte<br />

Layout und das Testen und Nutzen im Web gefundener<br />

Skripts,z.B.<strong>für</strong>animierteMenüsoderBildergalerien,<br />

auch wenn Sie über keine Javascript-Kenntnisse verfügen.<br />

Am Ende der Woche werden Sie eine komplette Musterhomepage<br />

gebaut haben und wissen, wie Sie das Gelernte<br />

selbständig weiter ausbauen können. Es wird Zeit bleiben,<br />

um mit dem Gelernten Ihr ganz eigenes Homepage-Projekt<br />

in Angriff zu nehmen! Auf Wünsche der Teilnehmenden<br />

wird gerne eingegangen!<br />

➓ Einführung in PHP 5<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 334 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Notwendige Kenntnisse aus anderen<br />

Bereichen (HTML, SQL) werden rudimentär vermittelt,<br />

entsprechende Vorkenntnisse sind jedoch von Vorteil.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-567205<br />

■ VHS Köln<br />

Sie haben eine Webseite erstellt oder sind im Begriff, dieses<br />

zu tun, aber es fehlt der gewisse Pep? Sie hätten gerne<br />

etwas mehr Abwechslung, wie z. B. jeden Tag ein anderes<br />

Zitat oder die aktuelle Uhrzeit? Sie benötigen mehr Interaktivität<br />

<strong>auf</strong> Ihrer Seite, wie das Annehmen von Bestellungen,<br />

die Bearbeitung von Anfragen oder das Aufzeigen der<br />

Verfügbarkeit eines Artikels? Sie möchten gerne die Inhalte<br />

einer Datenbank über eine persönliche Webseite abfragen<br />

und pflegen?


58 | Ab Januar<br />

EDV: Grafik<br />

Bildbearbeitung Video<br />

InDesign<br />

■ 14.1.13 bis 18.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: EDV <strong>–</strong> Grundlagen in Grafik und Multimedia<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-27512D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Grundlagen zu: Arbeitsbereich und Werkzeuge, Satzspiegel<br />

und Seitenlayout, Einsatz von Rahmen, um Texte und<br />

Bilder darin zu platzieren, Textfluss und Typografie, Einsatz<br />

von Stilen, Gestalten mit Transparenzen sowie das Erstellen<br />

von Tabellen.<br />

Adobe Photoshop<br />

■ 21.1.13 bis 24.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-27118D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Einführung in die Möglichkeiten der Computergrafik und<br />

der digitalen Bildbearbeitung am PC mit Adobe Photoshop.<br />

Grundlagen der Videobearbeitung mit<br />

Magix Video Deluxe<br />

■ 21.1.13 bis 25.1.13 in Dortmund-Dorstfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Windows<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-27602D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In diesem Kurs wird mit Magix Video Deluxe vermittelt,<br />

wie aus Rohmaterial (Fotos, Filme, Audiomaterial) ansprechende<br />

Videos erstellt werden können.<br />

Photoshop CS 5 <strong>–</strong> Grundlagen <strong>–</strong> Modul 1<br />

■ 4.3.13 bis 7.3.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 119 €; erm. 80 € inkl. Schulungsmaterial und<br />

CD-ROM<br />

■ Vorkenntnisse: gute Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21129<br />

■ VHS Aachen<br />

Das Modul 1 bietet einen professionellen Einstieg in die<br />

digitale Bildbearbeitung und gleichzeitig in die 4-teilige<br />

Photoshop-Reihe (insgesamt 96 Unterrichtsstunden). Die<br />

Module sind so konzipiert, dass <strong>auf</strong> der Basis des Grundlagenmoduls<br />

jedes weiterführende Modul besucht werden<br />

kann. Bei einer Teilnahme von mindestens drei Modulen<br />

erhalten sie ein aussagekräftiges Zertifikat. Das Seminar<br />

ist als Fortbildungsveranstaltung <strong>für</strong> Mitglieder der Architektenkammer<br />

NRW anerkannt.<br />

InDesign CS 6- Einstieg<br />

■ 4.3.13 bis 6.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 395 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und Textverarbeitungskenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00<br />

■ Kursnr.: 36013<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Seminarinhalte: Grundlagen des Programms, Werkzeuge,<br />

Importformate, Kombination von Text und Bildern, Erstellen<br />

von einfachen, mehrseitigen Dokumenten, mit<br />

Musterseiten, Ebenen, Tabellen, Dokumente <strong>für</strong> den<br />

Druck <strong>auf</strong>bereiten.<br />

➓ Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop CS5<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 271 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: PC- oder Mac-Kenntnisse.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-553016<br />

■ VHS Köln<br />

Ebenenfunktionen, Auswahlwerkzeuge, Bildinformationen,<br />

Retusche, Montage und Masken. Schwerpunkte zu<br />

Beginn sind Retusche und Collagen. Danach erfolgt der<br />

Einstieg in die Farbtheorie und daraus resultierenden Arbeitsmethoden.<br />

Unter anderem werden Verbindungen aus<br />

Bildmontagen, Farbkorrekturen und Filtereffekten eingesetzt.<br />

Adobe Photoshop<br />

■ 11.3.13 bis 14.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32<br />

■ Kursnr.: 31-27120D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Einführung in die Möglichkeiten der Computergrafik und<br />

der digitalen Bildbearbeitung am PC mit Adobe Photoshop.<br />

➓ Indesign CS 5 Aufbaukurs<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 334 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagenseminar Indesign oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-552138<br />

■ VHS Köln<br />

Im Seminar werden eine mehrseitige Broschüre samt Inhaltsverzeichnis<br />

und Index sowie <strong>auf</strong>wendige Anzeigenlayouts<br />

erstellt. Dabei kommen Ebenentechniken und Automatisierungen<br />

zur Anwendung. Der Umgang mit Farben<br />

und Effekten, Bilddateiformaten, Fließtext und gestalterische<br />

Grundlagen werden ausführlich behandelt und<br />

umgesetzt. Mit dieser Layout-Datei wird das Schreiben eines<br />

druckfähigen PDF’s durchgeführt. Besonderheit: Sie<br />

erhalten eine Übersicht über wichtige Hilfsmittel der grafischen<br />

Branche, über das reine Bedienen von Indesign<br />

hinaus.


Einführung in die illustrative Vektorgrafik<br />

(Illustrator)<br />

■ 19.3.13 bis 22.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- bzw. Macintosh-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0211/8 99 34 00 Kursnr.: 362426<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Vermittelt werden Standardwerkzeuge des Programms<br />

Adobe Illustrator (auch Bezier-Kurven) sowie elementare<br />

Konzepte mit dem Ziel, Gestaltungsideen erfolgreich und<br />

effizient umzusetzen. Grundorientierung: hochwertige<br />

Druckausgabe. Veranstaltungsort direkt am HBF Düsseldorf.<br />

Elektronische Bildbearbeitung mit Photoshop CS 3<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 171 €<br />

■ Infos unter 0203/2 83 20 63 Kursnr.: SZ5731<br />

■ VHS Duisburg<br />

Bildmontage, Kolorierung, optische Manipulation, theoretische<br />

Grundlagen <strong>für</strong> die Druckvorstufe, Color-Management,<br />

Farbräume und Gradationen, einfache Filtereffekte.<br />

Für Hobbybildbearbeitung und berufliche <strong>Weiterbildung</strong><br />

geeignet.<br />

Professionelle Bildbearbeitung mit<br />

Photoshop Elements<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 292 €; inkl. Arbeitsbuch<br />

■ Vorkenntnisse: Windows bzw. Macintosh<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 362210<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Dieses Seminar konzentriert sich <strong>auf</strong> die Bildbearbeitung<br />

und ignoriert weitgehend die Bildverwaltung bzw. die Erzeugung<br />

von kompletten Fotobüchern, Webseiten oder<br />

Präsentationen. Veranstaltungsort direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

Photoshop CS 5 <strong>–</strong><br />

Professionelle Optimierung digitaler Bilder <strong>–</strong><br />

Modul 2<br />

■ 8.4.13 bis 11.4.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 119 €; erm. 80 inkl. Schulungsmaterial und<br />

CD-ROM<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Photoshop<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21130<br />

■ VHS Aachen<br />

Modul 2 gehört zur 4-teiligen Photoshop-Reihe (insgesamt<br />

96 Unterrichtsstunden). Die Module sind so konzipiert,<br />

dass <strong>auf</strong> der Basis des Grundlagenmoduls jedes weiterführende<br />

Modul besucht werden kann. Bei einer Teilnahme<br />

von mindestens drei Modulen erhalten sie ein aussagekräftiges<br />

Zertifikat. Modul 2 vermittelt alles über die<br />

Digitalisierung und Optimierung des Bildmaterials bis<br />

hin zur fotorealistischen Druckausgabe. Das Seminar ist<br />

als Fortbildungsveranstaltung <strong>für</strong> Mitglieder der Architektenkammer<br />

NRW anerkannt.<br />

bis April | EDV: Grafik Bildbearbeitung Video | 59<br />

Layouten mit InDesign <strong>–</strong> intensiv<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Detmold<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €; inkl. Skript/mind. 4 TN<br />

■ Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit PC und Windows,<br />

Grundlagen in einem Anwendungsprogramm<br />

■ Infos unter 05231/97 72 32 Kursnr.: 2774<br />

■ VHS Detmold<br />

InDesign ist ein leistungsfähiges Programm zur professionellen<br />

Gestaltung von Drucksachen <strong>–</strong> vom einfachen Layout<br />

(Anzeigen, Flyern etc.) bis zum komplexen Seitenlayout<br />

von Broschüren. Das Seminar zeigt die vielfältigen und<br />

kreativen Möglichkeiten des Programms.<br />

Arbeiten mit Photoshop <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 9.4.13 bis 11.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 360 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Basiswissen<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132021003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Fotos zuschneiden (Ausschnitt, gerade drehen); Belichtungsfehler,<br />

Farbstiche beheben (Farbausgleich, Farbtonsättigung);<br />

einfache Fehlerretusche; Scharfzeichnen; Bildgröße<br />

ändern (Abmessung, Auflösung, Dateigröße); Bilder<br />

speichern (Optimierung <strong>für</strong> Druck, Webseiten).<br />

Photoshop Elements<br />

■ 10.4.13 bis 12.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 30313<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Inhalte sind u.a.: Retuschieren und Montieren von Fotos,<br />

Arbeiten mit Ebenen, Auswahl erstellen, Farbstiche entfernen,<br />

Eingabe von Texten.<br />

Einführung in die digitale Bildbearbeitung<br />

(Photoshop CS6)<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 308 €; incl. Arbeitsbuch<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- oder MacOS-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 362225<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Themenschwerpunkte: Auswahlen, Freisteller und Montagen,<br />

Ebenen, Retuschen, Malwerkzeuge, Bild<strong>auf</strong>lösungsbestimmung,<br />

Farbmodi, Tonwert- und Farbkorrekturen.<br />

Seminarausrichtung: Druckausgabe. Veranstaltungsort<br />

direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

Adobe CS6 Photoshop, Illustrator, Indesign<br />

und das Zusammenwirken der Programme<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Menden<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 220 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 113/3840<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Der „creative“ Adobe <strong>Bildungsurlaub</strong>: Photoshop, Illustrator<br />

und InDesign und ihr übergreifendes Zusammenspiel.<br />

Sie werden die Programme Adobe Photoshop, Adobe<br />

Illustrator und Adobe InDesign und das Zusammenwirken<br />

dieser drei Gestaltungsprogramme kennen lernen.


60 | EDV: Grafik Bildbearbeitung Video | April<br />

InDesign CS 5<strong>–</strong>Modul 1<br />

■ 15.4.13 bis 18.4.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 145 €<br />

■ Vorkenntnisse: Druckvorstufe, sicherer Umgang mit<br />

einem aktuellen Betriebssystem<br />

■ Für Mediengestalter/innen /Grafikdesigner/innen <strong>für</strong><br />

Printmedien<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21136<br />

■ VHS Aachen<br />

Erfahren Sie mehr über die rahmenorientierte Arbeitsweise<br />

dieses Grafik- und Layoutprogramms, das sich <strong>für</strong> die<br />

Erstellung von Anzeigen, Flyern, Geschäftsausstattungen<br />

und insbesondere mehrseitigen Produkten wie Broschüren<br />

und Katalogen im Agentur- und Verlagsalltag immer<br />

wieder bewährt. Sie beginnen mit der Dokumenteinrichtung<br />

und lernen, wie Sie sich in der grafischen Benutzeroberfläche<br />

des Programms orientieren.<br />

Virtuelle Rundgänge <strong>–</strong><br />

Interaktive Online-Ansichten von Gebäuden und<br />

Umgebungen<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Remscheid<br />

■ Mit Übernachtung maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 404 €; inkl. Unterkunft und Verpflegung<br />

■ Infos unter 02191/79 42 11 Kursnr.: C133<br />

■ Akademie Remscheid<br />

Neben der Einführung in die technischen Grundlagen<br />

werden Projekte in Gruppenarbeit erarbeitet: Erstellung<br />

mit Einzelfotos bebilderter Wegweiser, von fotobasierten<br />

360-Grad-Panoramen, von interaktiven, virtuellen Rundgängen,<br />

von Karten und Raumskizzen, von Hotspots.<br />

Digitale Bildbearbeitung <strong>für</strong> Anfänger<br />

■ 22.4.13 bis 24.4.13 in Warendorf, Freckenhorst<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02581/9 45 82 37 Kursnr.: 011LL73<br />

■ Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

Übungen zur Bearbeitung und Optimierung von Fotos<br />

undGrafikenmitdemProgrammUlead-Photoimpact,<br />

Handhabung digitaler Kameras.<br />

Digitale Bildbearbeitung <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

■ 24.4.13 bis 26.4.13 in Warendorf, Freckenhorst<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse von PC und<br />

digitaler Kamera<br />

■ Infos unter 02581/9 45 82 37 Kursnr.: 012LL73<br />

■ Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

Fortbildung zur Bildbearbeitung am PC, Einbindung <strong>auf</strong><br />

Web-Seiten, Layoutgestaltung.<br />

Grafik mit Illustrator<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 123,80 €; inkl. Manuskript<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows- oder Mac-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 648606<br />

■ VHS Münster<br />

Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen des Arbeitens<br />

mit Vektorgrafiken am Beispiel von Adobes Illustrator.<br />

Sie lernen die Arbeitsoberfläche sowie die wichtigsten<br />

Werkzeuge und Befehle kennen, mit Text und Ebenen zu<br />

arbeiten und Farben und Verläufe zu verwenden.<br />

Grafikanwendungen im Beruf<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Euskirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 136 €<br />

■ Vorkenntnisse: PC-Grundlagen<br />

■ Infos unter 02251/6 50 74 26<br />

■ Kursnr.: 3002<br />

■ Stadt-VHS Euskirchen<br />

In diesem Seminar werden Grafik-Anwendungen unter<br />

Windows behandelt, wie Corel Draw, Photo Paint X5,<br />

Adobe Photoshop Elements und Power Point. Es werden<br />

Bilder gescannt, retuschiert, bearbeitet und gedruckt.<br />

➓ Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop und<br />

Layout mit Indesign<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 353 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Dateiverwaltung.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-553217<br />

■ VHS Köln<br />

Dieses Seminar verbindet die beiden wichtigsten Programme<br />

zur Erstellung von Printprodukten, das Layoutprogramm<br />

Indesign und das Bildbearbeitungsprogramm<br />

Photoshop. Es werden technische und gestalterische<br />

Grundlagen der Bildbearbeitung und der Layoutgestaltung<br />

vermittelt und an einem realen Projekt umgesetzt.<br />

➓ Maxon Cinema 4D<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 318 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit Windows oder<br />

MAC, Grundkenntnisse in Bildbearbeitung<br />

■ Für (Innen-) Architekten<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-555021<br />

■ VHS Köln<br />

3-D-Grafik ist aus der heutigen Medienlandschaft nicht<br />

mehr wegzudenken. Um so wichtiger ist es <strong>für</strong> Firmen,<br />

Mitarbeiter und Studenten im Umgang mit einer<br />

3-D-Animationssoftware vertraut zu machen. Das Programm<br />

Cinema 4D bietet hierzu einen, <strong>für</strong> jeden leicht zu<br />

erlernenden Einstieg in die Welt der professionellen Computeranimation.<br />

Von der Erstellung einfacher 3-D-Texte<br />

und Logos bis zu komplexen Visualisierungen und Animationen<br />

ist mit dieser Software alles möglich.<br />

Bilder und Grafiken mit Adobe Photoshop CS6<br />

■ 13.5.13 bis 15.5.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 127 €<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40<br />

■ Kursnr.: 5474B8<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Der Kurs führt in die Grundlagen der Bildbearbeitung mit<br />

Photoshop ein: Arbeitsoberfläche, Mal- und Bearbeitungswerkzeuge,<br />

Ebenentechnik uvm. Darüber hinaus<br />

wird ein Überblick über Dateiformate, Farbmodi und Bidgrößen<br />

vermittelt.


Professionelles Layout mit Adobe InDesign CS5<br />

■ 13.5.13 bis 16.5.13 in Moers<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 190 €; incl. Skript<br />

■ Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit dem PC<br />

■ Infos unter 02841/20 15 69<br />

■ Kursnr.: H50301<br />

■ VHS Moers<br />

Für die professionelle Erstellung von Druckerzeugnissen<br />

wie Flyern, Plakaten oder Broschüren erlernen Sie die<br />

Techniken zum Aufbau einzelner Seiten bis hin zu umfangreichen<br />

Dokumenten <strong>für</strong> den Druck oder das Online-<br />

Publishing. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit.<br />

Arbeiten mit Photoshop <strong>–</strong> Aufbauseminar<br />

■ 14.5.13 bis 16.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 360 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und Adobe Photoshop-Grundlagen<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132022002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Ebenenmasken (flexible Bildmaskierung); Füll- und Einstellungsebenen<br />

(flexible Bildkorrekturen); Ebenenfüllmethoden;<br />

Freistellen mit Pfaden; Perspektivische Entzerrung;<br />

Schwarzweißumwandlung; Tipps und Tricks; Makros<br />

<strong>auf</strong>zeichnen und verwenden.<br />

➓ Grundlagen Indesign CS 5<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 208 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere PC- oder Mac-Kenntnisse. Auch<br />

<strong>für</strong> QuarkXPress-Umsteiger geeignet. Gearbeitet wird<br />

unter Windows.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-552108<br />

■ VHS Köln<br />

Bilder und Grafiken werden <strong>auf</strong>bereitet, Bildausschnitte,<br />

Bildgröße und Farben bestimmt. Texte werden bearbeitet<br />

sowie typografische Grundlagen vermittelt. Somit wird<br />

ein professionelles und ansprechendes Layout erstellt. Besonderheit:<br />

Sie erhalten über das reine Bedienen von Indesign<br />

hinaus eine Übersicht über wichtige Hilfsmittel der<br />

grafischen Branche. Nach diesem Seminar sind Sie in der<br />

Lage, Anzeigen, kleine Broschüren oder Flyer zu erstellen,<br />

die drucktechnische und gestalterische Anforderungen<br />

erfüllen.<br />

Adobe Illustrator CS6 <strong>–</strong> Intensivseminar <strong>–</strong><br />

Effizient zur hochwertigen Druckausgabe<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Menden<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 148 €<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows- oder Mac-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 113/3852<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Funktionalitäten und Bedienung von Illustrator wird systematisch<br />

und umfassend vermittelt: Illustrationen, Grafiken,<br />

Schaltflächen und Logos <strong>für</strong> das Web oder die Druckvorstufe<br />

gestalten und <strong>auf</strong>bereiten sowie Textseiten<br />

strukturiert und professionell Layouten.<br />

bis Juni | EDV: Grafik Bildbearbeitung Video | 61<br />

Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit<br />

Photoshop<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 193 €<br />

■ Vorkenntnisse: Sicher in Windows<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 651426<br />

■ VHS Münster<br />

Inhaltesindu.a:WerkzeugeinPhotoshopundderen<br />

Handhabung, Freistellen von Bildelementen, Erstellen von<br />

Fotomontagen, Arbeiten mit Ebenen, Bildretusche, Farbbehandlung,<br />

Einsatz von Filtern, Datei- und Speicherformate.<br />

Photoshop CS 5 <strong>–</strong> Ebenen <strong>–</strong> Kanäle <strong>–</strong> Pfade <strong>–</strong><br />

Modul 3<br />

■ 3.6.13 bis 6.6.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 119 €; erm. 80 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Photoshop<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21131<br />

■ VHS Aachen<br />

Das Modul ist so konzipiert, dass <strong>auf</strong> der Basis des Grundlagenmoduls<br />

jedes weiterführende Modul besucht werden<br />

kann. Bei einer Teilnahme von mindestens 3 Modulen erhalten<br />

sie ein aussagekräftiges Zertifikat. In Modul 3 lernen<br />

Sie die drei professionellen Säulen von Photoshop zu<br />

beherrschen. Ebenen/ Kanäle/Pfade sind mächtige und<br />

zugleich komplexe Photoshopfunktionen. Diese Funktionen<br />

bilden die Grundlage <strong>für</strong> die Erstellung professioneller<br />

Projekte. Das Seminar ist als Fortbildungsveranstaltung<br />

<strong>für</strong> Mitglieder der Architektenkammer NRW anerkannt.<br />

Einführung in Desktop Publishing mit InDesign<br />

■ 10.6.13 bis 13.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Arbeitsbuch<br />

■ Vorkenntnisse: DTP oder Textgestaltung mit Textverarbeitungsprogramm<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 362436<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Basistechniken zur Erstellung qualitativ hochwertiger<br />

Publikationen, Einführung in mikro- und makrotypografische<br />

Kenntnisse. Der Veranstaltungsort liegt direkt am<br />

Hbf Düsseldorf.<br />

Einführung in die Videobearbeitung mit<br />

Premiere Elements<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €<br />

■ Infos unter 0231/50 247 32 Kursnr.: 31-27603D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet einen Einstieg in Dramaturgie<br />

und Schnitt digitaler Video<strong>auf</strong>nahmen. Die verwendete<br />

Software Premiere Elements ist die kleine Version von<br />

Adobe Premiere, von welcher technisch viele Funktionen<br />

übernommen worden sind. Premiere Elements hat jedoch<br />

eine andere Benutzeroberfläche, die die <strong>für</strong> Einsteiger interessanten<br />

Funktionen schnell <strong>auf</strong>findbar machen soll,<br />

ohne fortgeschrittenen Benutzern zu wenig Funktionen zu<br />

bieten.


62 | EDV: Grafik Bildbearbeitung Video | Juni<br />

Photoshop CS 5<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 125,50 €; ermäßigt: 90,50 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen mit Windows-Programmen<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38<br />

■ Kursnr.: 6704<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Die wichtigsten Werkzeuge und Befehle von Photoshop<br />

CS 5, wie etwa der Umgang mit Kanälen/Ebenen,<br />

Bildretusche, Filter, Komprimierung u. a. werden trainiert.<br />

InDesign CS 5<strong>–</strong>Modul 2 Typografie<br />

■ 10.6.13 bis 13.6.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 145 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen-Seminar oder Grundkenntnisse<br />

in InDesign<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21137<br />

■ VHS Aachen<br />

Indesign bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Arbeit effizienter<br />

zu gestalten, besonders im Umgang mit umfangreichen<br />

Dokumenten. Der Kurs befasst sich hierbei unter<br />

anderem vertiefend mit den Typografie-Möglichkeiten im<br />

Einzelnen, mit Formaten und Stilen sowie der Aufbereitung<br />

<strong>für</strong> die Produktion. Bei Bedarf kostenlose EDV-Beratung.<br />

Der Kurs wird am iMac durchgeführt. Aufgrund der<br />

identischen Programmoberfläche auch <strong>für</strong> Windows-Anwender<br />

geeignet. Das Seminar ist als Fortbildungsveranstaltung<strong>für</strong>MitgliederderArchitektenkammerNRW<br />

anerkannt.<br />

Einführung in Flash CS5<br />

■ 12.6.13 bis 14.6.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 132,80 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und HTML-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25<br />

■ Kursnr.: 641016<br />

■ VHS Münster<br />

Sie lernen das Anlegen und Bearbeiten von Objekten, den<br />

Import von Grafiken, einfache Animationen mit Bewegungs-<br />

und Form-Tweenings, das Anlegen von Ebenen<br />

und Szenen, das Erzeugen von Schaltflächen und Navigationselementen<br />

und natürlich das Exportieren und die<br />

Einbindung in HTML-Dateien.<br />

Bildbearbeitung mit Photoshop und Layout mit<br />

InDesign <strong>–</strong> ein gemischtes Doppel?<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 206 €<br />

■ Vorkenntnisse: Sicher in Windows<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25<br />

■ Kursnr.: 649616<br />

■ VHS Münster<br />

Der Kurs vermittelt neben den Inhalten der Einzelkurse<br />

das Zusammenspiel beider Programme. Der Schwerpunkt<br />

der Bildbearbeitung liegt hier jedoch deutlich in der Druckvorstufe.<br />

Ziel des Kurses ist anhand der Erstellung einer<br />

mehrseitigen bebilderten Broschüre, die jeweiligen Werkzeuge<br />

und ihre Funktionen kennen zu lernen.<br />

Photoshop CS6<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Material<br />

■ Vorkenntnisse: Windows und Standardsoftware<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 35113<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Nach einer Einführung in die Grundlagen von Photoshop<br />

wird <strong>auf</strong> die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten<br />

der Werkzeuge, Filter und Effekte eingegangen. Ausführlichere<br />

Informationen können angefordert werden.<br />

3D-Visualisierung mit Cinema 4D<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 330 €<br />

■ Vorkenntnisse: Photoshop-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 365720<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Sie erhalten fundiertes Wissen über Benutzeroberfläche,<br />

Werkzeuge, Szenenobjekte etc., so dass Sie eigene 3D-Modelle<br />

entwerfen, diese texturieren und virtuelle Szenen<br />

<strong>auf</strong>bauen und professionell rendern können. Der Veranstaltungsort<br />

liegt direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

Professionelle Gestaltung von Anzeigen, Plakaten<br />

und Flyern<br />

■ 24.6.13 bis 27.6.13 in Moers<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 190 €<br />

■ Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit dem PC<br />

■ Infos unter 02841/20 15 69 Kursnr.: H50302<br />

■ VHS Moers<br />

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter kleiner und<br />

mittlerer Unternehmen, die PR-bezogene Aufgaben wie<br />

das Gestalten von Anzeigen, Plakaten, Flyern und kleinen<br />

Broschüren erfüllen müssen.<br />

Arbeiten mit Photoshop <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 25.6.13 bis 27.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 360 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Basiswissen<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132021005<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Fotos zuschneiden (Ausschnitt, gerade drehen); Belichtungsfehler,<br />

Farbstiche beheben (Farbausgleich, Farbtonsättigung);<br />

einfache Fehlerretusche; Scharfzeichnen; Bildgröße<br />

ändern (Abmessung, Auflösung, Dateigröße); Bilder<br />

speichern (Optimierung <strong>für</strong> Druck, Webseiten).<br />

Einführung in die digitale Bildbearbeitung<br />

(Photoshop CS6)<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 308 €; incl. Arbeitsbuch<br />

■ Infos unter 0211/8 99 34 00 Kursnr.: 362226<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Themenschwerpunkte: Auswahlen, Freisteller und Montagen,<br />

Ebenen, Retuschen, Malwerkzeuge, Bild<strong>auf</strong>lösungsbestimmung,<br />

Farbmodi, Tonwert- und Farbkorrekturen.<br />

Seminarausrichtung: Druckausgabe. Veranstaltungsort<br />

direkt am Hbf Düsseldorf.


➓ Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop CS5<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 271 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: PC- oder Mac-Kenntnisse. Gearbeitet wird<br />

unter Windows.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-553017<br />

■ VHS Köln<br />

Ebenenfunktionen, Auswahlwerkzeuge, Bildinformationen,<br />

Retusche, Montage und Masken. Schwerpunkte zu<br />

Beginn sind Retusche und Collagen. Danach erfolgt der<br />

Einstieg in die Farbtheorie und daraus resultierenden Arbeitsmethoden.<br />

Unter anderem werden Verbindungen aus<br />

Bildmontagen, Farbkorrekturen und Filtereffekten eingesetzt.<br />

Photoshop CS5 <strong>–</strong> Grund- und Aufbauwissen<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-7344w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

IndiesemKurswirddieprofessionelleVariantevon<br />

Photoshop genutzt. Themen u.a.: Grundlagen, Speicherformate<br />

und -optionen, Ebenenmasken, Pfadpalette,<br />

Farb-/Tonwertkorrektur, Vollfarben-/Alphakanäle,<br />

Photoshop und Internet, arbeiten mit der Bridge,<br />

RAW-Entwicklung.<br />

Arbeiten mit InDesign <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 2.7.13 bis 4.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 360 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Basiswissen<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132031051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Oberfläche, Paletten und Einstellungen; Seitenformat,<br />

Spalten, Ränder; Textrahmen platzieren und formatieren;<br />

Zeichen- u. Absatzformate; Formrahmen, Bilder platzieren<br />

und formatieren; Konturenführung; Ebenen anlegen,<br />

verwenden; Dokumente zu PDF konvertieren und drucken.<br />

➓ Grafik mit Illustrator CS5 <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 8.7.13 bis 11.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 268 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: gute Grundkenntnisse in Photoshop.<br />

■ Für Beschäftigte in der Druckproduktion, Grafik-Design,<br />

Marketing<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-552380<br />

■ VHS Köln<br />

Zu Beginn wird der grundlegende Unterschied zwischen<br />

Vektor- und Pixelgrafiken erläutert. Sie zeichnen zunächst<br />

einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren,<br />

Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen<br />

und befassen sich dann mit komplexeren Illustrationen.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter<br />

Vorlagen und das Bearbeiten mit dem interaktiv-Malen-Werkzeug<br />

sein. Schritt <strong>für</strong> Schritt lernen Sie so,<br />

die wichtigsten Werkzeuge zu nutzen und befassen sich<br />

auch mit den Ausgabeformaten.<br />

bis Juli | EDV: Grafik Bildbearbeitung Video | 63<br />

➓ Grundlagen Indesign CS 5<br />

■ 15.7.13 bis 17.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 208 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere PC- oder Mac-Kenntnisse. Auch<br />

<strong>für</strong> QuarkXPress-Umsteiger geeignet. Gearbeitet wird<br />

unter Windows.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-552109<br />

■ VHS Köln<br />

Bilder und Grafiken werden <strong>auf</strong>bereitet, Bildausschnitte,<br />

Bildgröße und Farben bestimmt. Texte werden bearbeitet<br />

sowie typografische Grundlagen vermittelt. Somit wird<br />

ein professionelles und ansprechendes Layout erstellt. Besonderheit:<br />

Sie erhalten über das reine Bedienen von Indesign<br />

hinaus eine Übersicht über wichtige Hilfsmittel der<br />

grafischen Branche. Nach diesem Seminar sind Sie in der<br />

Lage, Anzeigen, kleine Broschüren oder Flyer zu erstellen,<br />

die drucktechnische und gestalterische Anforderungen<br />

erfüllen.<br />

Digitale Fotografie<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 125,50 €; ermäßigt 90,50 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen mit Windows-Programmen<br />

und der Handhabung digitaler Kameras<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38<br />

■ Kursnr.: 6612<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

In dem Kurs wird der Arbeitsabl<strong>auf</strong> ( Workflow) der digitalen<br />

Fotografie von der Aufnahme bis zur Präsentation<br />

vermittelt. Es wird beispielhaft an Fotos, welche zu Kursbeginn<br />

gemacht werden, gearbeitet. Kursinhalt: Digitale<br />

Foto- und Aufnahmetechnik; Fragen der Bildgestaltung;<br />

digitale Bildbearbeitung mit Photoshop CS 5.<br />

Photoshop CS 5 <strong>–</strong><br />

Werkzeuge und Photoshop-Specials <strong>–</strong> Modul 4<br />

■ 15.7.13 bis 18.7.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; erm. 90 €<br />

■ Vorkenntnisse: Modul 1 oder entsprechende Grundlagen<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21132<br />

■ VHS Aachen<br />

Modul 4 bildet das Sahnehäubchen der 4-teiligen Photoshop-Reihe<br />

und bietet Einblick in die Spezialbereiche von<br />

PS (insgesamt 96 Unterrichtsstunden). Die Module sind<br />

so konzipiert, dass <strong>auf</strong> der Basis des Grundlagenmoduls<br />

jedes weiterführende Modul besucht werden kann. Bei einer<br />

Teilnahme von mindestens drei Modulen erhalten sie<br />

ein aussagekräftiges Zertifikat. Das Seminar ist als Fortbildungsveranstaltung<br />

<strong>für</strong> Mitglieder der Architektenkammer<br />

NRW anerkannt.


64 | EDV: Grafik Bildbearbeitung Video | bis Oktober<br />

➓ Indesign CS 5 Aufbaukurs<br />

■ 29.7.13 bis 31.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 208 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen (-seminar) Indesign<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-552139<br />

■ VHS Köln<br />

Im Seminar werden eine mehrseitige (doppelseitige) Broschüre<br />

samt automatischer Seitenzahlen und uml<strong>auf</strong>enden<br />

Fließtexten inkl. der Erstellung von Absatzformaten<br />

erstellt. Verschiedenen Musterseiten, verschiedene Gestaltungsmittel,<br />

Ebenentechnik, Grafikerstellung sowie<br />

Tabellen ohne und mit Tabellenfunktion kommen zur Anwendung.<br />

Der Umgang mit Farben und Effekten, Bilddateiformaten<br />

und gestalterische Grundlagen werden ausführlich<br />

behandelt und umgesetzt.<br />

➓ Photoshop <strong>für</strong> Fotografen<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 330 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Gute Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-553293<br />

■ VHS Köln<br />

Dieses Seminar vermittelt alles über die Digitalisierung<br />

(Scanner/Digitale Kameras) und Optimierung des Bildmaterials<br />

bis hin zur fotorealistischen Druckausgabe. Sie<br />

sind in der Lage Scans zu erstellen bzw. Bilder, die mit der<br />

Digitalkamera <strong>auf</strong>genommen wurden, in Photoshop <strong>auf</strong>zubereiten<br />

und anschließend zu drucken oder an andere<br />

Programme zu übergeben. Sie lernen Fotomontagen und<br />

Bildkorrekturen am Rechner vorzunehmen und beherrschen<br />

damit die wesentlichen Schritte von der Aufnahme<br />

bis hin zur Bereitstellung von Bildern <strong>für</strong> Web und Print.<br />

➓ Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop und<br />

Layout mit Indesign<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 353 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Dateiverwaltung.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-553218<br />

■ VHS Köln<br />

Dieses Seminar verbindet die beiden wichtigsten Programme<br />

zur Erstellung von Printprodukten, das Layoutprogramm<br />

Indesign und das Bildbearbeitungsprogramm<br />

Photoshop. Es werden technische und gestalterische<br />

Grundlagen der Bildbearbeitung und der Layoutgestaltung<br />

vermittelt und an einem realen Projekt umgesetzt.<br />

Arbeiten mit Photoshop <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 10.9.13 bis 12.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 360 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Basiswissen<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132021051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Fotos zuschneiden (Ausschnitt, gerade drehen); Belichtungsfehler,<br />

Farbstiche beheben (Farbausgleich, Farbtonsättigung);<br />

einfache Fehlerretusche; Scharfzeichnen; Bildgröße<br />

ändern (Abmessung, Auflösung, Dateigröße); Bilder<br />

speichern (Optimierung <strong>für</strong> Druck, Webseiten).<br />

Adobe Photoshop CS6 <strong>–</strong> Effiziente Fotobearbeitung<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Menden<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €<br />

■ Vorkenntnisse: Sicher in Windows<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 213/3844<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Systematisch und umfassend wird die mächtige Funktionalität<br />

von Photoshop vermittelt: Bilder professionell retuschieren;<br />

Ebeneneffekte, Ebenenstile, Filter und Werkzeuge<br />

gezielt einsetzen; Fotos/Grafiken <strong>für</strong> Printmedien und<br />

Internet bearbeiten (Farbmodus, Auflösung).<br />

➓ Grundlagen Indesign CS 5<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 208 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere PC- oder Mac-Kenntnisse. Auch<br />

<strong>für</strong> QuarkXPress-Umsteiger geeignet. Gearbeitet wird<br />

unter Windows.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-552100<br />

■ VHS Köln<br />

Bilder und Grafiken werden <strong>auf</strong>bereitet, Bildausschnitte,<br />

Bildgröße und Farben bestimmt. Texte werden bearbeitet<br />

sowie typografische Grundlagen vermittelt. Somit wird<br />

ein professionelles und ansprechendes Layout erstellt. Besonderheit:<br />

Sie erhalten über das reine Bedienen von Indesign<br />

hinaus eine Übersicht über wichtige Hilfsmittel der<br />

grafischen Branche. Nach diesem Seminar sind Sie in der<br />

Lage, Anzeigen, kleine Broschüren oder Flyer zu erstellen,<br />

die drucktechnische und gestalterische Anforderungen<br />

erfüllen.<br />

➓ Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop CS5<br />

■ 14.10.13 bis 18.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 271 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: PC- oder Mac-Kenntnisse. Gearbeitet wird<br />

unter Windows.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-553018<br />

■ VHS Köln<br />

Ebenenfunktionen, Auswahlwerkzeuge, Bildinformationen,<br />

Retusche, Montage und Masken. Schwerpunkte zu<br />

Beginn sind Retusche und Collagen. Danach erfolgt der<br />

Einstieg in die Farbtheorie und daraus resultierenden Arbeitsmethoden.<br />

Unter anderem werden Verbindungen aus<br />

Bildmontagen, Farbkorrekturen und Filtereffekten eingesetzt.<br />

➓ Maxon Cinema 4D<br />

■ 21.10.13 bis 25.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 318 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit Windows oder<br />

MAC, Grundkenntnisse in Bildbearbeitung<br />

■ Für (Innen-) Architekten<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-555022<br />

■ VHS Köln<br />

3-D-Grafik ist aus der heutigen Medienlandschaft nicht<br />

mehr wegzudenken. Um so wichtiger ist es <strong>für</strong> Firmen,<br />

Mitarbeiter und Studenten im Umgang mit einer<br />

3-D-Animationssoftware vertraut zu machen. Das Programm<br />

Cinema 4D bietet hierzu einen, <strong>für</strong> jeden leicht zu<br />

erlernenden Einstieg in die Welt der professionellen Computeranimation.<br />

Von der Erstellung einfacher 3-D-Texte<br />

und Logos bis zu komplexen Visualisierungen und Animationen<br />

ist mit dieser Software alles möglich.


EDV: Betriebssysteme<br />

Netzwerke Server<br />

Systempflege und Benutzerverwaltung<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Düren<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im PC-Umgang<br />

■ Infos unter 02421/25 25 78<br />

■ Kursnr.: F7603B<br />

■ VHS Rur-Eifel<br />

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen da<strong>für</strong>, einen<br />

PC mit Windows XP / Windows 7 zu installieren und mit<br />

Office Paket, Antivierenprogramm, Firewall etc. <strong>für</strong> die<br />

tägliche Nutzung zu konfigurieren.<br />

Installationsbus EIB <strong>–</strong><br />

Projektierung und Inbetriebnahme<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 510 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Windows<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133041001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Funktion, Technologie des EIB; Bus-Topologie; Bus-Hierarchie;<br />

Adressierung; Geräte und Komponenten; Installation<br />

von Bus-Leitungen und Bus-Geräten; das Projektierungssystem<br />

der ETS; Umgang mit dem Bus-Inbetriebnahmesystem<br />

der ETS; Diagnose und Service mit der ETS.<br />

Vorbereitung <strong>auf</strong> die Prüfung zum<br />

Cisco Certified Network Associate CCNA<br />

■ 23.3.13 bis 28.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 541 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- bzw. UNIX-Linux-Betriebssystem<br />

und Netzwerktechnik<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69<br />

■ Kursnr.: 355910<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

In enger Theorie-Praxis-Verknüpfung werden die Inhalte<br />

zur Vorbereitung <strong>auf</strong> die Prüfung zum Cisco Certified Associate<br />

(CCNA) umgesetzt. Ausreichend Hardware zum<br />

praktischen Üben steht zur Verfügung. Der Veranstaltungsort<br />

liegt direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

Windows 2008 Server Administration<br />

■ 8.4.13 bis 10.4.13 in Hagen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 112,90 €<br />

■ Vorkenntnisse: Netzwerkgrundkenntnisse<br />

■ Infos unter 02331/2 07 36 22<br />

■ Kursnr.: 4322<br />

■ VHS Hagen<br />

Sie installieren und konfigurieren Windows 2008 Server<br />

und lernen die Netzwerkarchitektur, die Benutzerverwaltung,<br />

das Domänenkonzept und die entsprechenden Protokollierungen<br />

kennen.<br />

Ab März |65<br />

Netzwerktechnik I, Verkabelung und Industrial<br />

Ethernet<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 700 €; inkl. Verpfl.<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 131031001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Grundlagen; Topologien; Normen; Kupferkabel; Twisted<br />

Pair; Ethernet-Verkabelungen; Messgeräte, zertifizierende<br />

Messungen; Glasfasertechnik; Passive Komponenten;<br />

Gigabit-Ethernet; Planung und Dokumentation; Industrial<br />

Ethernet; OSI-Referenzmodell; Aktive Komponenten.<br />

➓ Linux Aufbau <strong>–</strong> Systemverwaltung<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Für Erfahrene Linux-Anwendende, Systemverwaltende<br />

und Administrierende<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-570223<br />

■ VHS Köln<br />

Seminarziel: Kontrolle l<strong>auf</strong>ender Systemdienste über<br />

Kommandozeile und grafische Oberflächen. Inhalte: Vertiefung<br />

„shell“ und Anpassung von Skripten, Dateisysteme,<br />

Datenträgerorganisation, Funktionsweise der grafischen<br />

Oberfläche (X-Server / X-Client) Prozessverwaltung<br />

und Systemprotokolle zur Problemanalyse und Lösung<br />

Benutzergruppen, Bootprozesse.<br />

MS Windows Server 2008 R2 <strong>–</strong> Active Directory<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 950 €; inkl. Verpfl.<br />

■ Vorkenntnisse: Netzwerke, Netzwerkbetriebssysteme, Serverhardware<br />

sowie Sicherheits- und Datensicherheitskonzepte<br />

■ Für Systemadministratoren<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 131023201<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden tiefergehendes<br />

Fachwissen im Bereich der Verzeichnisdienste (Active<br />

Directory), um eine Windows Server 2008 R2 Umgebung<br />

möglichst optimal konfigurieren und betreiben zu können.<br />

➓ Netzwerke Grundlagen<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 211 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen zu PC-Hardwarekomponenten,<br />

sichere Windows-Kenntnisse (Systemsteuerung,<br />

Dateimanagement).<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-571106<br />

■ VHS Köln<br />

Inhalte: LAN/WAN, Topologien, Übertragungsmedien,<br />

aktive und passive Netzwerkkomponenten, Netzwerkbetriebssysteme,<br />

Client-/Server-Mode, Normen und Modelle,<br />

Protokolle. Routerkonfiguration (WLAN, Port-forwarding,<br />

Fernwartung, VPN).


66 | EDV: Betriebssysteme Netzwerke Server | Juni<br />

MS Windows Server 2008 R2 <strong>–</strong> Administration<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 950 €; inkl. Verpfl.<br />

■ Vorkenntnisse: Windows Server 2008-Active Directory<br />

sowie Windows Server 2008-Infrastruktur<br />

■ Für Systemadministratoren<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 131023301<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Das Seminar vermittelt tiefergehendes Fachwissen in der<br />

Verwaltung und Wartung einer Windows Server 2008 R2<br />

Umgebung (Bereitstellung, Konfigurationsänderungen,<br />

Anwendungsserver, Hochverfügbarkeit, DFS, Backup, Sicherheit,<br />

Überwachen, Troubleshooting, Netzwerkprobleme).<br />

Linux als Server im Internet und Intranet<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 343 €<br />

■ Vorkenntnisse: Linux- und Netzwerkgrundlagen<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69<br />

■ Kursnr.: 355541<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Themen: SSH, DNS (Replikation, Load Balancing,<br />

Mail-Routings), Apache, SSL, PHP5, MySQL5, Pluggable<br />

Authentication Modules, ACLs, Extended Attributes,<br />

Windows-Fileserver mit Samba. Der Veranstaltungsort<br />

liegt direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

Netzwerktechnik II, Protokolle und Dienste<br />

■ 18.6.13 bis 21.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 650 €; inkl. Verpfl.<br />

■ Vorkenntnisse: Netzwerktechnik I ist vorteilhaft<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 131032002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Kommunikationsprotokolle; Netzwerkmodelle; TCP/IP<br />

Protokollsammlung; Internet-Protokoll; TCP und UDP;<br />

NAT; Routing; Namensdienste DNS und WINS; Netzwerkkonfigurationsdienste;<br />

DSL; WAN-Protokolle; X.25;<br />

Firewall und DMZ, Nutzprotokolle und Netzwerkdienste.<br />

➓ Linux professionell anwenden<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Anwendungskenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-570115<br />

■ VHS Köln<br />

Einrichtung eins produktiven Linux-Systems inkl. sicherer<br />

Anbindung ans Internet eines Einzelplatzrechners.<br />

Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses <strong>für</strong> die<br />

Funktionsweise des Betriebssystems Linux (Hintergrundwissen).<br />

Inhalte: Übersicht über Linux Distributionen<br />

(SUSE, UBUNTU, RED HAT); Übersicht typischer Anwendungen<br />

unter Linux; Installation und Systemkonfiguration<br />

mit einer aktuellen Linux; Einrichten eines Internet-Anschlusses;<br />

Einführung in den Umgang mit der<br />

Kommandozeile (Shell) und wichtige Skripte.<br />

Netzwerktechnik III, Switching & Routing in<br />

Netzwerken<br />

■ 10.7.13 bis 12.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 420 €; inkl. Verpfl.<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen der Netzwerktechnik und<br />

Kenntnisse in der Administration von Netzwerkumgebungen<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 131033051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Switchtechniken, Netzlastverteilung, Core- und Access-Switching,<br />

Layer-2-Switching, Grundkonfiguration,<br />

Portkonfigurationen, Analyse des Switchbetriebes;<br />

VLAN-Techniken, Porttrunking, Layer-2-VLANs, VoIP,<br />

Layer-3- und -höhere- Switches; Sicherheit, Routing.<br />

➓ Windows 7 <strong>–</strong> Die Schaltzentrale des Computers<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 315 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: gute Windows Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-522005<br />

■ VHS Köln<br />

Ihr PC wird immer langsamer und langsamer? Sie überlegen<br />

sich, das Betriebssystem Ihres PC’s zu aktualisieren ?<br />

Welche Vorteile bringt die Aktualisierung Was muss ich<br />

dabei beachten? Wie richte ich das neue Betriebssystem<br />

sinnvoll ein? Alles Fragen, die in diesem Kurs beantwortet<br />

werden.<br />

PC- und Netzwerktechnik 4-Tage-Seminar<br />

■ 22.7.13 bis 25.7.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 2 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 211 €<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00<br />

■ Kursnr.: 19-8211w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Ziel ist die Vermittlung von PC-Hardwarewissen, so dass<br />

einfache Reparaturen oder Änderungen ohne fremde Hilfe<br />

möglich werden; ebenso die theoretischen Grundlagen<br />

von homogenen lokalen Netzwerken anhand des Schichtenmodells<br />

nach OSI <strong>für</strong> Teilnehmende ohne Netzwerkerfahrungen.<br />

Anschließend wird am Beispiel eines<br />

peer-to-peer-Netzwerks die Installation und Einrichtung<br />

eines PC-Netzwerks praktisch geübt.<br />

Netzwerktechnik I, Verkabelung und Industrial<br />

Ethernet<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 700 €; inkl. Verpfl.<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 131031051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Grundlagen; Topologien; Normen; Kupferkabel; Twisted<br />

Pair; Ethernet-Verkabelungen; Messgeräte, zertifizierende<br />

Messungen; Glasfasertechnik; Passive Komponenten; Gigabit-Ethernet;<br />

Planung und Dokumentation; Industrial<br />

Ethernet; OSI-Referenzmodell; Aktive Komponenten.


➓ Netzwerke Grundlagen<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 211 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen zu PC-Hardwarekomponenten,<br />

sichere Windows-Kenntnisse (Systemsteuerung,<br />

Dateimanagement).<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-571107<br />

■ VHS Köln<br />

LAN/WAN, Topologien, Übertragungsmedien, aktive<br />

und passive Netzwerkkomponenten, Netzwerkbetriebssysteme,<br />

Client-/Server-Mode, Normen und Modelle,<br />

Protokolle. Routerkonfiguration (WLAN, Port-forwarding,<br />

Fernwartung, VPN).<br />

➓ Linux professionell anwenden<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Anwendungskenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-570116<br />

■ VHS Köln<br />

Einrichtung eins produktiven Linux-Systems inkl. sicherer<br />

Anbindung ans Internet eines Einzelplatzrechners.<br />

Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses <strong>für</strong> die<br />

Funktionsweise des Betriebssystems Linux (Hintergrundwissen).<br />

Inhalte: Übersicht über Linux Distributionen<br />

(SUSE, UBUNTU, RED HAT); Übersicht typischer Anwendungen<br />

unter Linux; Installation und Systemkonfiguration<br />

mit einer aktuellen Linux; Einrichten eines Internet-Anschlusses;<br />

Einführung in den Umgang mit der<br />

Kommandozeile (Shell) und wichtige Skripte.<br />

>> Welche Abkürzungen und Symbole<br />

finden Verwendung?<br />

➓ Vor- bzw. Rückgriffszusammenfassung möglich<br />

C Bildungsangebote <strong>für</strong> Frauen<br />

barrierefrei, behindertenger. WC vorhanden<br />

AN Arbeitnehmer/-innen<br />

TN Teilnehmer/-innen<br />

HP Halbpension<br />

Ü Übernachtung<br />

Fr Frühstück<br />

VP Vollpension<br />

EDV: CAD<br />

Ab September |67<br />

Einstieg in AutoCAD 2012 <strong>–</strong> Modul<br />

■ 18.2.13 bis 21.2.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 139 €; erm. 85 €<br />

■ Vorkenntnisse: gute Windows-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21140<br />

■ VHS Aachen<br />

Es werden die grundsätzlichen Begrifflichkeiten des computerunterstützten<br />

Zeichnens und Konstruierens erläutert.<br />

An konkreten Beispielen werden folgende Fertigkeiten<br />

am Beispiel des CAD Standards AutoCAD vermittelt:<br />

sinnvolles Einrichten der Zeichnungsumgebung; Zeichnungselemente<br />

und ihre Bearbeitungsmöglichkeiten;<br />

Veränderungen von Zeichnungen; Eingabe von Koordinaten;<br />

Benutzen der Zeichnungshilfen ...<br />

CAD mit AutoCAD <strong>–</strong> Architecture<br />

■ 5.3.13 bis 8.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen PC-CAD-System<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132541001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Oberfläche, Einstellungen; Zeichen- und Konstruktionswerkzeuge;<br />

Wand, Grundriss, Durchbrüche, Öffnungen;<br />

Elemente/Objekte bearbeiten, Darstellung und Ebenensteuerung,<br />

Vorkonstruktion, Treppen, Dächer, 3D-Ansichten<br />

und -Modellierung, Bemaßung, Symbole, Planzeichen,<br />

Plotten.<br />

➓ CAD mit AutoCAD 2012 <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 6.3.13 bis 8.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse, PC-Praxis,<br />

ErfahrunginKonstruktionundtechnischemZeichnen<br />

■ FürAngehörigetechnischerBerufeoderArchitekten/-innen<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-544202<br />

■ VHS Köln<br />

Zeichen und Editierbefehle; Koordinateneingabe;<br />

Blockerstellung; Erstellen von Layern; Bemaßungsstile;<br />

Erstellung einer Prototypzeichnung; Maßstabgetreues<br />

Plotten.<br />

CAD mit AutoCAD <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 540 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Windows<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132511001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Einführung; Linien, Kreise, Bögen; Attributeinstellungen,<br />

Layerhandling, Bildausschnitt, Raster, Zoom; Texteditor,<br />

Textattribute; Konstruktionslinien; Änderungen; Verkettungen,<br />

Gruppen und Blöcke; Schnitte, Schraffuren, Bemaßung;<br />

Zeichnungen plotten; Baugruppen.


68 | EDV: CAD | März<br />

Solid Works <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 12.3.13 bis 15.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 850 €; inkl. Lehrgangsunterlagen und Verpfl.<br />

■ Vorkenntnisse: Windows, CAD 2D-Konstruktion<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132531002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Bedieneroberfläche; Grundfunktionalitäten; Parametrische<br />

Volumenmodellierung; Features, Parts, Drawings,<br />

Assembles; Skizzieren, Modifizieren, Modellieren; Konstruktionselemente;<br />

Einführung in Assembles, Baugruppen;<br />

Zeichnungen ableiten/bearbeiten; Excel-Tabellen.<br />

Inventor 3D <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 19.3.13 bis 22.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 690 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: CAD-Grundlagen 2D<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132521002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Arbeitsumgebung; Grundlagen 3D-Bauteilkonstruktion;<br />

Skizzen; Skizzierte Bauteilelemente; Arbeitselemente und<br />

platzierte Objekte; Ansichten von Bauteilen; Ableiten von<br />

Fertigungs-Zeichnungen; Erstellen von Baugruppen; Abhängigkeiten<br />

von Elementen in Teilen und in Baugruppen.<br />

Einführung in das computergestützte Zeichnen (CAD)<br />

■ 25.3.13 bis 30.3.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 230 €<br />

■ Infos unter 0203/2 83 20 63 Kursnr.: WZ5746<br />

■ VHS Duisburg<br />

Umgang mit Befehlen, Koordinatensystemen, Zeichnen<br />

von Linien, Polylinien und geometrischen Grundformen,<br />

Arbeiten mit Objektfang, Editierbefehlen und Konstruktionshilfen,<br />

Aspekte der Hard- und Software bezüglich<br />

CAD-Systemen und der Ergonomie.<br />

CAD Grundkurs<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 162,40 €<br />

■ Vorkenntnisse: PC-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 665116<br />

■ VHS Münster<br />

Diese Kurse vermitteln berufsspezifische Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten des CAD mit dem Programm Architectural<br />

Desktop 2008 von Autodesk. Inhalte sind u. a.: Verwirklichen<br />

von Zeichnungen <strong>auf</strong> Papier in AutoCAD, die Nutzung<br />

sämtlicher Möglichkeiten des CAD-Programms wie<br />

das Arbeiten mit Editierbefehlen und Layertechniken, das<br />

Beschriften und Schraffieren der am Computer gefertigten<br />

Zeichnungen.<br />

Autodesk Inventor 3D Grundkurs<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 230 €<br />

■ Vorkenntnisse: AutoCAD-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0203/2 83 20 63 Kursnr.: WZ5747<br />

■ VHS Duisburg<br />

Die Inventor-Arbeitsoberfläche, Skizzen erzeugen, Abhängigkeiten.<br />

Extrusion, Drehung, Bohrung, Wandstärke,<br />

Gewinde, Boolesche Operationen, Volumenkörper abrunden<br />

und fasen, Arbeitsebene erzeugen, Zusammenbauzeichnung<br />

erstellen, 2D-Zeichnungsableitung.<br />

AutoCAD 2010 Grundlagen<br />

Intensiv-Seminarwoche<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00<br />

■ Kursnr.: 19-7111w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Spezielle Fachkenntnisse des Technischen Zeichnens sind<br />

<strong>für</strong> die AutoCAD-Kurse nicht unbedingt erforderlich, <strong>für</strong><br />

Teilnehmer/innen mit Grundlagenkenntnissen des Technischen<br />

Zeichnens ist der Besuch dieses Kurses aber besonders<br />

effektiv. Darüber hinaus ist der vorherige Besuch<br />

eines „PC-Einstiegsseminars“ empfehlenswert, wenn keine<br />

Erfahrungen im Umgang mit PC-Systemen vorliegen.<br />

AutoCAD 2012 <strong>–</strong> Aufbauseminar <strong>–</strong> Modulreihe<br />

■ 8.4.13 bis 11.4.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 139 €; erm. 85 €<br />

■ Vorkenntnisse: AutoCAD Grundlagen-Seminar oder entsprechende<br />

Vorkenntnisse<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21143<br />

■ VHS Aachen<br />

Es werden die Themen aus den Grundlagenseminaren<br />

vertieft und weiterführend zusätzliche Möglichkeiten zur<br />

effektiveren Arbeit mit AutoCad vorgestellt. Inhalte:<br />

Blockerstellung; Attributsdefinition (Erstellung eines<br />

Zeichnungskopfes); Auslesen der Attribute (Beispiel Stücklisten);<br />

Daten nach Excel exportieren; Tabellen und Tabellenstile<br />

erstellen; Zeichnungen maßstäblich plotten.<br />

Inventor 3D <strong>–</strong> Aufbauseminar<br />

■ 9.4.13 bis 12.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 690 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Inventor-Grundlagen<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 132522001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Auffrischen von Inventor-Grundlagen; Baugruppen erstellen<br />

und bearbeiten; Zusammenbau-Abhängigkeiten;<br />

iParts erstellen; Tabellen gesteuerter iFeatures; Entwickeln<br />

einer Explosionsansicht; adaptive Bauteile; komplexe Flächen-,<br />

Volumenmodelle; Blech-, Schweißkonstruktionen.<br />

3D mit AutoCAD 2012 <strong>–</strong> Modulreihe<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135 €; erm. 80 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in AutoCAD<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21145<br />

■ VHS Aachen<br />

Drei Dimensionen beim Planen und Konzipieren: Erstellen<br />

einfacher räumlicher Gebilde bis hin zu Maschinenbauteilen;<br />

Körper in normgerechte Zeichnungen umwandeln<br />

und ausdrucken; Einblick in das Rendering und in die<br />

Visualisierung; Plotten im Layout und Editierbefehle in<br />

3D. Das Seminar ist auch als Fortbildungsveranstaltung<br />

<strong>für</strong> Mitglieder der Architektenkammer NRW anerkannt.


AutoCAD Grundlagen kompakt<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 370 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen des technischen Zeichnens<br />

und Windows<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69<br />

■ Kursnr.: 365058<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

AutoCAD-Arbeitsoberfläche; Geometrien, Texte, Bemaßungen<br />

und Schraffuren erzeugen; Layertechnik; Zeichnungsmaßstäbe<br />

realisieren; Blöcke erzeugen; externe Referenzen<br />

und Pixelbilder in Zeichnungen einfügen. Veranstaltungsort<br />

direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

Inventor <strong>–</strong> CAD-3D Grundkurs<br />

■ 13.5.13 bis 16.5.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse CAD<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32<br />

■ Kursnr.: 31-26804D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Skizzen, Abhängigkeiten, Bemaßung, Extrusion, Rotation,<br />

tabellengesteuerte Konstruktion, Adaptivität, Kollisionen<br />

prüfen, einfache Bewegungen animieren, Ausblick:<br />

Explosionszeichungen, Normteile, Konstruktionsassistent.<br />

CAD mit AutoCAD <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 540 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Windows<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 132511002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Einführung; Linien, Kreise, Bögen; Attributeinstellungen,<br />

Layerhandling, Bildausschnitt, Raster, Zoom; Texteditor,<br />

Textattribute; Konstruktionslinien; Änderungen; Verkettungen,<br />

Gruppen und Blöcke; Schnitte, Schraffuren, Bemaßung;<br />

Zeichnungen plotten; Baugruppen.<br />

ADT <strong>–</strong> Autodesk Architecture 2012 <strong>–</strong> Modulreihe<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135 €<br />

■ Vorkenntnisse: Gute AutoCAD Grundlagen (siehe Auto-<br />

CAD Seminare)<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21146<br />

■ VHS Aachen<br />

Architecture 2012 ist eine Hochbau Software der Firma<br />

Autodesk. Sie basiert <strong>auf</strong> AutoCAD und damit <strong>auf</strong> den Ihnen<br />

vertrauten Benutzerschnittstellen. Unsere Inhalte: Die<br />

neue Arbeitsumgebung, Wände, Türen, Fenster und Öffnungen<br />

erstellen Individuelle Konstruktionen, Decken<br />

und Dächer gestalten, Bemaßung und Betextung, Schnitte<br />

und Ansichten, Auswertungen und Tabellen erstellen<br />

Grundeinstellungen, Vorlagenerstellung.<br />

bis Juni | EDV: CAD | 69<br />

Inventor 3D <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 10.6.13 bis 13.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 690 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: CAD-Grundlagen 2D<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132521003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Arbeitsumgebung; Grundlagen 3D-Bauteilkonstruktion;<br />

Skizzen; Skizzierte Bauteilelemente; Arbeitselemente und<br />

platzierte Objekte; Ansichten von Bauteilen; Ableiten von<br />

Fertigungs-Zeichnungen; Erstellen von Baugruppen; Abhängigkeiten<br />

von Elementen in Teilen und in Baugruppen.<br />

Inventor <strong>–</strong> CAD-3D Aufbau- und Vertiefungskurs<br />

■ 17.6.13 bis 20.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: CAD-Software<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32 Kursnr.: 31-26806D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Das Seminar wendet sich an Nutzer von 3D-CAD-Software,<br />

die bereits über Erfahrung in der 3D-Konstruktion mit<br />

INVENTOR verfügen und sich in die weitergehenden<br />

Möglichkeiten und Funktionen zur edv-gerechten Nutzung<br />

des CAD-Systems einarbeiten möchten.<br />

Solid Works <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 18.6.13 bis 21.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 850 €; inkl. Lehrgangsunterlagen und Verpfl.<br />

■ Vorkenntnisse: Windows, CAD 2D-Konstruktion<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132531003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Bedieneroberfläche; Grundfunktionalitäten; Parametrische<br />

Volumenmodellierung; Features, Parts, Drawings,<br />

Assembles; Skizzieren, Modifizieren, Modellieren; Konstruktionselemente;<br />

Einführung in Assembles, Baugruppen;<br />

Zeichnungen ableiten/bearbeiten; Excel-Tabellen.<br />

CAD mit AutoCAD <strong>–</strong> Architecture<br />

■ 18.6.13 bis 21.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen PC-CAD-System<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132541003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Oberfläche, Einstellungen; Zeichen- und Konstruktionswerkzeuge;<br />

Wand, Grundriss, Durchbrüche, Öffnungen;<br />

Elemente/Objekte bearbeiten, Darstellung und Ebenensteuerung,<br />

Vorkonstruktion, Treppen, Dächer, 3D-Ansichten<br />

und -Modellierung, Bemaßung, Symbole, Planzeichen,<br />

Plotten.<br />

CAD mit AutoCAD <strong>–</strong> Aufbauseminar<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen PC-CAD-System<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 132513003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Komfortable Voreinstellungen; Zeichnungsverwaltung;<br />

Arbeiten mit Gruppen und Blöcken; effektive Layerverwaltung;<br />

Plotten, Plotstile; Erstellen von Normteilbibliotheken;<br />

Stücklistenerstellung; Präsentationen (Demos);<br />

Menüänderungen (Bildschirm, Tablett).


70 | EDV: CAD | bis September<br />

Inventor 2012 <strong>–</strong> Grundlagen <strong>–</strong> Modulreihe<br />

■ 24.6.13 bis 27.6.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 125 €<br />

■ Vorkenntnisse: Gute Windowskenntnisse, evtl. AutoCAD<br />

Grundlagen<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21147<br />

■ VHS Aachen<br />

Mit Autodesk Inventor, einem der führenden 3D CAD<br />

Programme <strong>für</strong> mechanische Konstruktionen im Maschinenbau,<br />

Werkzeugbau, Blechverarbeitung und Anlagenbau.<br />

Mittels 2D Entwurfsskizzen erstellen Sie Bauteile.<br />

Diese werden am PC zu weiteren Baugruppen zusammengefügt,<br />

so entstehen in kurzer Zeit parametrische, komplexe<br />

Zusammenbauten. Benutzeroberfläche; wichtige Einstellungen;<br />

Anzeigesteuerung; Änderungen; Skizzieren;<br />

Abhängigkeiten; Arbeitsebenen; Arbeitspunkte; Beschriften;<br />

Bemaßen; Bohrungen und Gewinde; Parametrische<br />

Bauteile; 3D-Elemente; Variantenerstellung; Zusammenbau;<br />

Normteile; Zeichnungen.<br />

Einführung in CAD<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Detmold<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 170 €; incl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit PC und Windows<br />

■ Für Architekten; technische Zeichner<br />

■ Infos unter 05231/97 72 32<br />

■ Kursnr.: 2724<br />

■ VHS Detmold<br />

Das Seminar bietet eine Einführung in computergestütztes<br />

Zeichnen und Konstruieren. Im praktischen Teil werden<br />

vorhandene Zeichnungen modifiziert und eigene erstellt.<br />

CAD mit Nemetscheck Allplan <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 25.6.13 bis 28.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 690 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen PC-CAD-System<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 132543003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Oberfläche, Grundeinstellungen, Zeichen- und Konstruktionswerkzeuge;<br />

Wand, Grundriss, Durchbrüche, Öffnungen;<br />

Elemente/Objekte bearbeiten; Darstellung, Ebenensteuerung;<br />

Vorkonstruktion, Treppen, Dächer, 3D-Ansichten<br />

und -Modellierung, Bemaßung, Symbole, Planzeichen,<br />

Plotten.<br />

Inventor 3D <strong>–</strong> Aufbauseminar<br />

■ 2.7.13 bis 5.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 690 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Inventor-Grundlagen<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 132522051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Auffrischen von Inventor-Grundlagen; Baugruppen erstellen<br />

und bearbeiten; Zusammenbau-Abhängigkeiten;<br />

iParts erstellen; Tabellen gesteuerter iFeatures; Entwickeln<br />

einer Explosionsansicht; adaptive Bauteile; komplexe Flächen-,<br />

Volumenmodelle; Blech-, Schweißkonstruktionen.<br />

Inventor 2012 <strong>–</strong> Aufbau <strong>–</strong> Modulreihe<br />

■ 5.8.13 bis 6.8.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 85 €<br />

■ Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Inventor Grundlagen<br />

(siehe Inventor-Grundlagen-Seminar)<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21148<br />

■ VHS Aachen<br />

Erweitern und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Inventor.<br />

Nutzen Sie die Vorteile der Bauteilabhängigen Konstruktion<br />

von komplexen Baugruppen. Arbeiten Sie mit iAsseblys<br />

und iMates. Weiterhin erlernen Sie wichtige Komponenten<br />

zu Erstellung von Leitungsverläufen. Abgerundet<br />

wird der Kurs durch die Anpassung der Zeichnungsvorlagen<br />

an die eigenen Bedürfnisse. Unsere Themen: Bauteilkonstruktion<br />

über Parameterwerte, Arbeiten mit iFeatures,<br />

iAssemblys und iMates, Gestell Generator, Adaptive<br />

Konstruktion, Einfache Leitungsverläufe: Erstellen von<br />

Blechteilen Schweißteilkonstruktion Erstellen von firmenspezifischen<br />

Vorlagen, Erstellen von Explosionsdarstellungen<br />

und Animationen, Datenaustausch.<br />

➓ CAD mit AutoCAD 2012 <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse, PC-Praxis<br />

■ FürAngehörigetechnischerBerufeoderArchitekten/-innen<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-544203<br />

■ VHS Köln<br />

Zeichen und Editierbefehle; Koordinateneingabe; Blockerstellung;<br />

Erstellen von Layern; Bemaßungsstile; Erstellung<br />

einer Prototypzeichnung; Maßstabgetreues Plotten<br />

Abkürzungen und Symbole <strong>–</strong> und was sie bedeuten<br />

➓ Vor- bzw. Rückgriffszusammenfassung möglich C Bildungsangebote <strong>für</strong> Frauen<br />

barrierefrei, behindertenger. WC vorhanden AN Arbeitnehmer/-innen<br />

TN Teilnehmer/-innen HP Halbpension<br />

Ü Übernachtung Fr Frühstück<br />

VP Vollpension


EDV: Programmierung<br />

Java <strong>für</strong> Einsteiger<br />

■ 21.1.13 bis 25.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €<br />

■ Vorkenntnisse: Windows<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32<br />

■ Kursnr.: 31-28304D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Die vermittelten Grundlagen können sofort am PC umgesetzt<br />

werden. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage,<br />

einfache, textbasierte Programme selbständig zu erstellen<br />

und auszuführen.<br />

Programmieren mit Excel<br />

■ 28.1.13 bis 1.2.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Word und Excel, Programmierkenntnisse<br />

vorteilhaft<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32<br />

■ Kursnr.: 31-28318D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In Excel steht eine leistungsfähige Programmiersprache<br />

(VBA = Visual Basic for Applications) zur Verfügung. Der<br />

Kurs befähigt dazu, eigene VBA-Programme zur Lösung<br />

komplexer Excel-Aufgaben zu erstellen.<br />

➓ Einführung in die objektorientierte<br />

Programmierung mit C# 2010<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-582213<br />

■ VHS Köln<br />

Im Vordergrund steht die Programmierung mathematischer<br />

Berechnungen und Anwendungen bis hin zu konsolenbasierenden<br />

Anwendungen (z.B. Telefonbuch,<br />

DVD-Archiv, Stammbaum ...). Ein weiterer Schwerpunkt<br />

liegt in der objektorientierten Ausrichtung des Programms,<br />

ausgehend von der Planung, Gestaltung bis hin<br />

zur Implementierung.<br />

➓ Einführung in die objektorientierte<br />

Programmierung mit C++ 2010<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-581214<br />

■ VHS Köln<br />

Im Vordergrund steht die Programmierung mathematischer<br />

Berechnungen und Anwendungen bis hin zu konsolenbasierenden<br />

Anwendungen (z.B. Telefonbuch,<br />

DVD-Archiv, Stammbaum ...). Ein weiterer Schwerpunkt<br />

liegt in der objektorientierten Ausrichtung des Programms,<br />

ausgehend von der Planung, Gestaltung bis hin<br />

zur Implementierung.<br />

Ab Januar |71<br />

➓ ANDROID-APPS programmieren (JAVA<br />

Aufbaukurs)<br />

■ 10.4.13 bis 12.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 194 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Besuch des Seminars „Einführung in die<br />

objektorientierteProgrammierungmitJAVA“odervergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-585310<br />

■ VHS Köln<br />

Sie möchten eigene Programme (Applikationen) <strong>für</strong> Ihr<br />

Android-Smartphone schreiben? Dieses Seminar zeigt Ihnen<br />

wie. Besprochen wird der grundlegende Aufbau von<br />

Apps und deren Programmierung unter Eclipse und dem<br />

Android-Emulator. Dabei wird die Erzeugung einer<br />

apk-Datei (als Beispiel hier ein Währungsrechner mit variablen<br />

Wechselkursen) zur Installation der App <strong>auf</strong> einem<br />

Handy nicht fehlen.<br />

➓ VBA-Programmierung in Excel<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 337 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Excel-Aufbaukurs oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-583215<br />

■ VHS Köln<br />

Einstieg mit dem Makrorecorder: Aufzeichnung sich wiederholender<br />

Abläufe, eigene Symbolleisten und Schaltflächen<br />

zur Programmsteuerung, „Fernsteuerung“ von Zellen<br />

und Zellbereichen, die grundlegende Grammatik der<br />

Programmiersprache VISUAL BASIC for Applications:<br />

Schleifen und Kontrollstrukturen, eigene Funktionen erstellen<br />

und anderen Anwendern als Add-In zur Verfügung<br />

stellen, Diagramme und Pivot-Tabellen, Kommunikation<br />

mit den Anwendern <strong>–</strong> eigene und eingebaute Dialogboxen<br />

programmieren, von Excel aus andere Programme (Word,<br />

Access, etc.) steuern.<br />

Grundkurs: Programmierung mit<br />

Excel Visual Basic for Applications (VBA)<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 260 €; incl. Arbeitsbuch<br />

■ Vorkenntnisse: Windows, Excel<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 359320<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

VBA-Entwicklungsumgebung, Kontrollstrukturen, Unterprogramme<br />

und Funktionen, Objektmodell von Excel,<br />

Makro<strong>auf</strong>zeichnung, Dateiverwaltung, Fehlerbehandlung,<br />

Testhilfen. Der Veranstaltungsort liegt direkt am<br />

Hbf Düsseldorf.<br />

Einführung in Visual Basic for Applications<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 156 €<br />

■ Vorkenntnisse: sicher in Windows<br />

■ Infos unter 0201/8 84 31 38 Kursnr.: 131.5A365H<br />

■ VHS Essen<br />

ErstellungvonVBA-Programmenanhandpraktischer<br />

Beispiele. Themen: IDE, Kontrollstrukturen, Unterprogramme<br />

und Funktionen, Objektmodell von Excel, Makros,Dateiverwaltung,Fehlerbehandlung,Testhilfen.<br />

Windows- /Excelkenntnisse erforderlich.


72 | EDV: Programmierung | April<br />

Einführung in Visual Basic for Applications<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Essen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 156 €<br />

■ Vorkenntnisse: sicher in Windows<br />

■ Infos unter 0201/8 84 31 38<br />

■ Kursnr.: 131.5A365H<br />

■ VHS Essen<br />

Erstellung von VBA-Programmen anhand praktischer<br />

Beispiele. Themen: IDE, Kontrollstrukturen, Unterprogramme<br />

und Funktionen, Objektmodell von Excel, Makros,<br />

Dateiverwaltung, Fehlerbehandlung, Testhilfen.<br />

Windows- /Excelkenntnisse erforderlich.<br />

Einführung in die Programmierung mit JAVA<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €<br />

■ Vorkenntnisse: Programmiergrundlagen<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25<br />

■ Kursnr.: 656506<br />

■ VHS Münster<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> vermittelt die grundlegenden<br />

Sprachelemente von JAVA. Inhalte sind u.a. die Verwendung<br />

fundamentaler Datentypen und Operatoren, Kontrollstrukturen,<br />

objektorientierte Programmierung, Datenbankanbindung,<br />

Internet bis zur Erstellung einer grafischen<br />

Benutzeroberfläche.<br />

Visual-Basic <strong>–</strong> Einführungsseminar<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32<br />

■ Kursnr.: 31-28312D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Erlernen Sie in diesem Kurs die Sprache „Visual Basic“ und<br />

das Programmieren allgemein! Vorausgesetzt wird nur<br />

der grundlegende Umgang mit einem Windows-PC.<br />

➓ Einführung in die objektorientierte<br />

Programmierung mit JAVA<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 335 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-585206<br />

■ VHS Köln<br />

Dieser Kurs richtet sich an den Programmier-Neuling und<br />

macht mit den Grundlagen der Programmiersprache Java<br />

vertraut. Im Vordergrund steht die Programmierung mathematischer<br />

Berechnungen und Anwendungen bis hin zu<br />

konsolenbasierenden Anwendungen (z.B. Telefonbuch,<br />

DVD-Archiv, Stammbaum ...). Ein weiterer Schwerpunkt<br />

liegt in der objektorientierten Ausrichtung des Programms,<br />

ausgehend von der Planung, Gestaltung bis hin<br />

zur Implementierung.<br />

➓ Einführung in die objektorientierte<br />

Programmierung mit VISUAL BASIC.NET 2010<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-584204<br />

■ VHS Köln<br />

Dieser Kurs richtet sich an den Programmier-Neuling und<br />

macht mit den Grundlagen der Programmiersprache Visual<br />

Basic.net vertraut. Im Vordergrund steht die Programmierung<br />

mathematischer Berechnungen und Anwendungen<br />

bis hin zu konsolenbasierenden Anwendungen<br />

(z.B. Telefonbuch, DVD-Archiv, Stammbaum ...). Ein<br />

weiterer Schwerpunkt liegt in der objektorientierten Ausrichtung<br />

des Programms, ausgehend von der Planung, Gestaltung<br />

bis hin zur Implementierung.<br />

➓ Einführung in die objektorientierte<br />

Programmierung mit C# 2010<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-582214<br />

■ VHS Köln<br />

Dieser Kurs richtet sich an den Programmier-Neuling und<br />

macht mit den Grundlagen der Programmiersprache C#<br />

vertraut. Im Vordergrund steht die Programmierung mathematischer<br />

Berechnungen und Anwendungen bis hin zu<br />

konsolenbasierenden Anwendungen (z.B. Telefonbuch,<br />

DVD-Archiv, Stammbaum ...). Ein weiterer Schwerpunkt<br />

liegt in der objektorientierten Ausrichtung des Programms,<br />

ausgehend von der Planung, Gestaltung bis hin<br />

zur Implementierung.<br />

➓ VBA-Programmierung in Excel<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 337 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Excel-Aufbaukurs oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-583216<br />

■ VHS Köln<br />

Einstieg mit dem Makrorecorder: Aufzeichnung sich wiederholender<br />

Abläufe, eigene Symbolleisten und Schaltflächen<br />

zur Programmsteuerung, „Fernsteuerung“ von Zellen<br />

und Zellbereichen, die grundlegende Grammatik der<br />

Programmiersprache VISUAL BASIC for Applications:<br />

Schleifen und Kontrollstrukturen, eigene Funktionen erstellen<br />

und anderen Anwendern als Add-In zur Verfügung<br />

stellen, Diagramme und Pivot-Tabellen, Kommunikation<br />

mit den Anwendern <strong>–</strong> eigene und eingebaute Dialogboxen<br />

programmieren, von Excel aus andere Programme (Word,<br />

Access, etc.) steuern.


➓ Einführung in die objektorientierte<br />

Programmierung mit C++ 2010<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-581215<br />

■ VHS Köln<br />

Dieser Kurs richtet sich an den Programmier-Neuling und<br />

macht mit den Grundlagen der Programmiersprache C++<br />

vertraut. Im Vordergrund steht die Programmierung mathematischer<br />

Berechnungen und Anwendungen bis hin<br />

zu konsolenbasierenden Anwendungen (z.B. Telefonbuch,<br />

DVD-Archiv, Stammbaum ...). Ein weiterer<br />

Schwerpunkt liegt in der objektorientierten Ausrichtung<br />

des Programms, ausgehend von der Planung, Gestaltung<br />

bis hin zur Implementierung.<br />

➓ VBA-Programmierung in Access<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 337 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Access-Aufbaukurs oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-583224<br />

■ VHS Köln<br />

Der VBA-Editor: die Entwicklungsumgebung in allen<br />

Office-Programmen; Variable als elementare Bausteine<br />

der Programmierung, Datentypen; Prozeduren und<br />

Funktionen als Programm-Einheiten; Kontrollstrukturen<br />

zur Steuerung des Programm-Abl<strong>auf</strong>s; Ereignisprogrammierung,<br />

insbesondere zur Gestaltung effektiver Formulare;<br />

Datenbearbeitung mit DAO- und ADO-Recordsets;<br />

Datenbearbeitung mit SQL-Anweisungen; Behandlung<br />

von Fehlern/Ausnahmen im Programmabl<strong>auf</strong>.<br />

Ab September |73<br />

EDV: Weitere Themen<br />

➓ Computergestütztes Projektmanagement mit<br />

Microsoft Project<br />

■ 23.1.13 bis 25.1.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 192 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-542702<br />

■ VHS Köln<br />

Grundlegendes Konzept von Projektmanagement: Aufbau-<br />

und Abl<strong>auf</strong>organisation; Zieldefinition, Zielfindung,<br />

Zielhierarchie;Projektorganisation,Planung,Kontrolle,<br />

Steuerung,Verfolgung,Phasen-,Struktur-,Netz-und<br />

Meilensteinplan; Kapazitätenplanung, Gremien, PM-Formularwesen,<br />

Projektabschluss. Microsoft Project als Planungsinstrument:<br />

Die Benutzeroberfläche; Aufgaben und<br />

Vorgänge gliedern, erfassen und verknüpfen; Abhängigkeiten<br />

abbilden; Gantt- und Netzplandiagramme; Ressourcenzuordnung<br />

und Kostenkontrolle.<br />

Online-Kriminalität:<br />

Wie Betrüger, Spammer und Terroristen das Internet<br />

ausnutzen und was sich dagegen tun lässt<br />

■ 7.4.13 bis 12.4.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; inkl. VP im EZ; Interessenten, die nicht in<br />

einer DGB-Gewerkschaft sind, zahlen einen Zuschlag von<br />

150 €<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313313047<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

➓ Einführung in SQL und Datenbankdesign<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 345 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-540206<br />

■ VHS Köln<br />

Für Personen, die die Datenbankabfragesprache SQL<br />

(Structured Query Language) zur Anlage, Pflege und Nutzung<br />

(Abfrage) relationaler Datenbanken nutzen wollen<br />

(z. B. in Applikationen oder <strong>auf</strong> der Webseite). Inhalte:<br />

strukturierte und praxisorientierte Einführung in die <strong>für</strong><br />

jede Datenbank geeignete Abfrage- und Manipulationssprache<br />

SQL; Erstellen eigener relationaler Datenbanken<br />

mittels SQL; Grundlagen des Datenbankdesigns (Beziehungen,<br />

Normalisierung, Performanzsteigerung).<br />

PR mit neuen Medien <strong>–</strong><br />

Facebook, Blog, Podcast, Google+ u.a.<br />

■ 22.4.13 bis 24.4.13 in Bornheim<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 80,50 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in PC- und Internetnutzung<br />

■ Infos unter 02222/94 54 60 Kursnr.: AB50170<br />

■ VHS Bornheim <strong>–</strong> Alfter<br />

Mit neuen Medien gewinnt man leicht Mitstreiter <strong>für</strong> die<br />

eigene Sache. Welche digitalen Werkzeuge gibt es? Wie<br />

und wo finde ich Fans? Welche Kommunikationswege <strong>–</strong><br />

Facebook, YouTube oder Blog? Wieviel investierte Zeit<br />

steht welchem Nutzen gegenüber? Und wo fange ich an?


74 | EDV: Weitere Themen | Mai<br />

Erstellung von Webseiten<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Düren<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Umgang mit Windows<br />

■ Infos unter 02421/25 25 78<br />

■ Kursnr.: F7723B<br />

■ VHS Rur-Eifel<br />

Mit dem Web Design Programm „WEB Expressions“ von<br />

Microsoft und freien Photobearbeitungsprogrammen lernen<br />

Sie die eigene Seite zu entwickeln und im Internet zu<br />

veröffentlichen. Auf Wunsch kann auch das eigene Notebook<br />

mitgebracht werden.<br />

Die Datenbanksprache SQL<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Einführung in die EDV/Windows<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 32<br />

■ Kursnr.: 31-26700D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Im Seminar wird ein professionelles und strukturiertes<br />

Vorgehen von der Datenmodellierung bis hin zum Design<br />

von Datenbanken behandelt. In die Grundlagen der<br />

SQL-Programmierung wird am Beispiel des kostenlosen<br />

SQLExpress eingeführt.<br />

Suchmaschinen, Wikipedia, Twitter und Co. <strong>–</strong><br />

Informationen suchen und finden. Wie eine<br />

selbstbestimmte Orientierung im Netz möglich ist<br />

■ 9.6.13 bis 14.6.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>Nichtmitgliedereiner<br />

DGB-Gewerkschaft<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44<br />

■ Kursnr.: 313313049<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

➓ VISIO 2010 <strong>–</strong><br />

Geschäftsdiagramme professionell<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 182 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und Word-Grundlagen und<br />

entsprechende Praxis<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93 Kursnr.: A-541214<br />

■ VHS Köln<br />

VISIO ist ein schnelles und einfaches Werkzeug <strong>für</strong> die Erstellung<br />

professionell gestalteter Geschäftsdiagramme. Es<br />

eignet sich zum Erstellen von Flussdiagrammen, Organigrammen,<br />

Zeitplänen und vielem mehr. Durch die enge<br />

Anbindung an Microsoft Office können aussagekräftige<br />

Grafiken in Dokumente und Präsentationen übernommen<br />

werden. Ihr Arbeitsalltag wird so durch klare visuelle<br />

Kommunikationspower bereichert.<br />

Das Selbst als eine Andere.<br />

Frauen und ihr fotografisches Selbstbild<br />

■ 16.6.13 bis 21.6.13 in Leipzig<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>Nichtmitgliedereiner<br />

DGB-Gewerkschaft<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313313050<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

ECDL-Workshop<br />

■ 24.6.13 bis 29.6.13 in Iserlohn<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse PC und Office-Programme<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 46 Kursnr.: U51900<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

Einwöchiges Intensivseminar zur Prüfungsvorbereitung<br />

<strong>für</strong> den Europäischen Computer Führerschein ECDL.<br />

Geografisches Informationssystem <strong>–</strong> MapInfo<br />

■ 23.7.13 bis 10.9.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €<br />

■ Vorkenntnisse: Datenbanken oder Tabellenkalkulation<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21151<br />

■ VHS Aachen<br />

MapInfo ist ein GIS-Programm zur Darstellung geografischer<br />

Sachverhalte, die in praktisch allen Fachbereichen<br />

der Verwaltung anfallen: Bebauungspläne, Flächennutzungspläne,<br />

Erfassung von Schildern und Ampelanlagen,<br />

Gebäuden und Verkehrsflächen. Durch die Einbeziehung<br />

der geografischen Koordinaten lassen sich nicht nur sach-,<br />

sondern auch raumbezogene Analysen und Zusammenfassungen<br />

erstellen. Kursinhalt u.a.: Koordinatensysteme,<br />

unterschiedliche Eigenschaften von Bitmap- und Vektorkarten,<br />

Datenbankgrundlagen und -strukturen, Einsatz<br />

von GIS-Programmen,<br />

Projektmanagement mit Project 2010 <strong>–</strong> Workshop<br />

■ 24.7.13 bis 26.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 570 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und Office-Grundlagen<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 131551051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Theorie Projektmanagement; Funktionsübersicht; Ansichten,<br />

Tabellen, Masken, Kalender; Vorgangsbeziehungen<br />

erstellen und bearbeiten; Terminplanung; Ressourcenmanagement;<br />

Projektüberwachung; Kostenanalysen;<br />

Diagramme und Berichte; Mehrprojekttechnik; spezielle<br />

Einstellungen.<br />

Zurschaustellung, Vermessung, Körperkult:<br />

Vom Verschwinden des Körpers im Zeitalter der<br />

Digitalisierung<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>Nichtmitgliedereiner<br />

DGB-Gewerkschaft<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313313051<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

„Habe nichts zu verbergen.“ <strong>–</strong><br />

Datenschutz und Bürgerrechte <strong>für</strong> eine lebenswerte<br />

Welt im digitalen Zeitalter<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 140 €; incl. VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener<br />

möglich; 150 € Zuschlag <strong>für</strong> Nichtmitglieder von DGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44 Kursnr.: 313313052<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung


Dokumentarfilmseminar:<br />

„Von der Idee zum fertigen Film“<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 140 €; incl. VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener<br />

möglich; 150 € Zuschlag <strong>für</strong> Nichtmitglieder von DGB<br />

Gewerkschaften<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44<br />

■ Kursnr.: 313313054<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Digitale (R)evolutionen?<br />

Wie das Internet weltweit die Spielregeln <strong>für</strong><br />

Regierung und Opposition, Medien und Kultur<br />

verändert<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>Nichtmitgliedereiner<br />

DGB-Gewerkschaft<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44<br />

■ Kursnr.: 313313055<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Das Porträt des Menschen:<br />

Herrscher, Stars, Arbeiter.<br />

Aus Kunstgeschichte und digitaler Technik<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 140 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>Nichtmitgliedereiner<br />

DGB-Gewerkschaft<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44<br />

■ Kursnr.: 313313056<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

Das Ende von Zeitung und TV?<br />

„Alte“ Massenmedien und neue digitale<br />

Entwicklungen. Wie bleibe ich kompetent informiert?<br />

Mit Exkursion zum WAZ-Verlag und WDR<br />

■ 8.9.13 bis 13.9.13 in Hattingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; VP; Ermäßigung <strong>für</strong> Geringverdiener möglich;150€Zuschlag<strong>für</strong>Nichtmitgliedereiner<br />

DGB-Gewerkschaft<br />

■ Infos unter 02324/50 84 44<br />

■ Kursnr.: 313313057<br />

■ DGBBildungswerke.V.<strong>–</strong>ForumPolitischeBildung<br />

➓ VISIO 2010 <strong>–</strong><br />

Geschäftsdiagramme professionell<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 182 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Windows- und Word-Grundlagen und<br />

entsprechende Praxis<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-541215<br />

■ VHS Köln<br />

VISIO ist ein schnelles und einfaches Werkzeug <strong>für</strong> die Erstellung<br />

professionell gestalteter Geschäftsdiagramme. Es<br />

eignet sich zum Erstellen von Flussdiagrammen, Organigrammen,<br />

Zeitplänen und vielem mehr. Durch die enge<br />

Anbindung an Microsoft Office können aussagekräftige<br />

Grafiken in Dokumente und Präsentationen übernommen<br />

werden. Ihr Arbeitsalltag wird so durch klare visuelle<br />

Kommunikationspower bereichert.<br />

➓ Einführung in SQL und Datenbankdesign<br />

■ 14.10.13 bis 18.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 345 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Windows-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 93<br />

■ Kursnr.: A-540207<br />

■ VHS Köln<br />

Für Personen, die die Datenbankabfragesprache SQL<br />

(Structured Query Language) zur Anlage, Pflege und Nutzung<br />

(Abfrage) relationaler Datenbanken nutzen wollen<br />

(z. B. in Applikationen oder <strong>auf</strong> der Webseite). Inhalte:<br />

strukturierte und praxisorientierte Einführung in die <strong>für</strong><br />

jede Datenbank geeignete Abfrage- und Manipulationssprache<br />

SQL; Erstellen eigener relationaler Datenbanken<br />

mittels SQL; Grundlagen des Datenbankdesigns (Beziehungen,<br />

Normalisierung, Performanzsteigerung).<br />

ECDL-Workshop<br />

bis Oktober | EDV: Weitere Themen | 75<br />

■ 21.10.13 bis 25.10.13 in Iserlohn<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse PC und Office-Programme<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 46<br />

■ Kursnr.: V51900<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

Einwöchiges Intensivseminar zur Prüfungsvorbereitung<br />

<strong>für</strong> den Europäischen Computer Führerschein ECDL.<br />

>> Welche Abkürzungen und Symbole<br />

finden Verwendung?<br />

➓ Vor- bzw. Rückgriffszusammenfassung möglich<br />

C Bildungsangebote <strong>für</strong> Frauen<br />

barrierefrei, behindertenger. WC vorhanden<br />

AN Arbeitnehmer/-innen<br />

TN Teilnehmer/-innen<br />

HP Halbpension<br />

Ü Übernachtung<br />

Fr Frühstück<br />

VP Vollpension


76 | Ab März<br />

Elektro- &<br />

Steuerungstechnik<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Lehrgang SPS-Technik Teil 1<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133512002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Organisationsbausteine Anl<strong>auf</strong>verhalten; zeitgesteuerte<br />

Programmbearbeitung; Baustein<strong>auf</strong>ruf- und Rücksprungoperationen;<br />

Funktions- und Datenbausteine;<br />

Test-/ Auskunftsfunktionen; Inbetriebnahme und Fehlererkennung;<br />

Störungsmeldungen; Fehlerdiagnose; Inbetriebnahmeübungen.<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 3<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten<br />

Teil1und2odervergleichbareKenntnisse<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133013001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Steuerungstechnik; Sicherheitsunterweisung; Messungen;<br />

Grundschaltungen der Steuerungstechnik; Schützschaltungen;<br />

Leuchtstofflampe; Prüfungen; Messungen von<br />

Strom und Spannung im Drehstromnetz; Überprüfung<br />

von Elektromotoren; Fehlersuche in elektrischen Anlagen.<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 13.3.13 bis 19.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Lehrgänge SPS Teil 1 und Teil 2<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133513002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Aufbau und Verdrahtung der SPS (praktische Übung); Arbeit<br />

mit Standarddokumentationen; Analogwertverarbeitung<br />

am Beispiel eines Anlagenmodells; homogene Kommunikation<br />

über MPI-Schnittstelle; Datensicherung und<br />

-rettung; Sicherheitsbestimmungen; EMV-Maßnahmen<br />

in SPS-Anlagen.<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 1<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133011002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Gefahren und Wirkung elektrischen Stroms; el. Energiearten;<br />

Einführung in die E-Technik; Strom, Spannung, Widerstand,<br />

Ohmsches Gesetz, Stromarten; elektrische<br />

Stromkreise; elektrische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad;<br />

Sicherheitsvorschriften, Schutzmaßnahmen; Messtechnik.<br />

Pneumatik in Theorie und Praxis<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 410 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen Elektrotechnik<br />

■ Für Facharbeiter aus gewerblich-technischen Berufen,<br />

Techniker und Meister<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133561001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Physikalische Grundlagen; Druckluft als Energieträger;<br />

Pneumatikventiltechnik; Aufbau von Grundschaltungen;<br />

Abl<strong>auf</strong>steuerungen, zeitabhängige Steuerungen; Kaskadenschaltungen;<br />

Weg-Schritt- /Weg-Zeit-Diagramme;<br />

Logik; Schaltpläne und Symbole; praktische Übungen.<br />

Hydraulik in Theorie und Praxis<br />

■ 25.3.13 bis 2.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 410 €<br />

■ Für Facharbeiter aus gewerblich-technischen Berufen,<br />

Techniker und Meister<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133562001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Physikalische Grundlagen; Einsatzgebiete, Anwendungsbereiche;<br />

Hydrostatik und -dynamik; Auslegen von hydraulischen<br />

Systemen; Hydraulikflüssigkeiten; Hydroaggregate;<br />

Pumpen; Zylinder; Hydromotoren; Ventile;<br />

Schaltungs<strong>auf</strong>bau; Inbetriebnahme; praktische Übungen.<br />

Elektro-Pneumatik/-Hydraulik<br />

■ 3.4.13 bis 9.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 410 €<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen Elektrotechnik<br />

■ Für Facharbeiter aus gewerblich-technischen Berufen,<br />

Techniker und Meister<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133563001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Sicherheitsbestimmungen; elektrische Messtechnik;<br />

Schütz- und Relaistechnik; Schaltpläne, Stroml<strong>auf</strong>pläne<br />

und Symbole; Bauteiltechnik; Sensorik/Aktorik;<br />

Weg-Schritt- /Weg-Zeit-Diagramme; Abl<strong>auf</strong>steuerungen;<br />

Grundschaltungen; Inbetriebnahme und Fehlersuche;<br />

praktische Übungen.<br />

Einführung in die SPS-Technik (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 8.4.13 bis 10.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Für Facharbeiter/innen, Techniker/innen und Meister/innen<br />

aus gewerblich-technischen Berufen<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133510503<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Grundstruktur einer Steuerung; Binär- und Funktionsplantechnik<br />

nach DIN 40719; Zahlensysteme; Grundverknüpfungen<br />

der Digitaltechnik; Grundlagen EDV; erste<br />

praktische Übungen mit dem Programmiergerät und der<br />

SPS.


Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 2<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Elektrofachkraft, Teil 1 oder Grundlagen<br />

der Elektrotechnik<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133012002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Steuerungstechnik; Sicherheitsunterweisung; Messungen;<br />

Grundschaltungen der Steuerungstechnik; Schützschaltungen;<br />

Leuchtstofflampe; Prüfungen; Messungen von<br />

Strom und Spannung im Drehstromnetz; Überprüfung<br />

von Elektromotoren; Fehlersuche in elektrischen Anlagen.<br />

Schaltberechtigung <strong>für</strong> elektrische Anlagen bis<br />

30 kV<br />

■ 11.4.13 bis 13.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 410 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik<br />

■ Für Elektrofachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133021003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Rechtliche Voraussetzungen; Bestimmungen <strong>für</strong> elektrische<br />

Betriebsstätten; Schaltgeräte und Transformatorstationen<br />

bis 30 kV; Netzsysteme und Verteileranlagen.<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Besuch des SPS-Einführungslehrgangs<br />

oder Elektroinstallateur- oder geringe Digitaltechnikvorkenntnisse<br />

■ Für Facharbeiter aus gewerblich-technischen Berufen,<br />

Techniker und Meister<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 133511003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Aufbau/ Arbeitsweise SPS; Hard- und Software konfigurieren,<br />

parametrieren; Grundfunktionen, Verknüpfungen;<br />

Speicher-, Zeitfunktionen; Zähl- und Vergleichsfunktionen;<br />

Programmbeispiele eingeben, übertragen,<br />

testen, ändern; Hinweise zur Inbetriebsetzung und Fehlererkennung.<br />

WinCC flexible <strong>–</strong> Grundkurs<br />

■ 15.4.13 bis 17.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen SIMATIC S7<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133531002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Systemübersicht; Bedienpanels; Projekte; Verbindungsinstallation<br />

und -projektierung; Bilder zum Bedienen und<br />

Beobachten; Variablenarchivierung, Meldedarstellung<br />

und -archivierung; Kurvendarstellung; Rezepturverwaltung;<br />

Runtime Einstellungen und Einsatz; Benutzerverwaltung.<br />

bis Mai | Elektro- & Steuerungstechnik | 77<br />

Bussysteme in der Automatisierungstechnik<br />

(PROFIBUS / DP/ FD/ PROFINET)<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 750 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: sicher in SPS<br />

■ Für Facharbeiter/innen, Techniker/innen und Meister/innen<br />

aus gewerblich-technischen Berufen<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133521002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

MPI-Bus; PROFIBUS; Profile, Hard- und Software;<br />

PROFIBUS/DP: Programmierung in STEP7, Hardwareanbindung,<br />

Frequenzumrichter, SPS; PROFIBUS/FDL:<br />

Master-Master Kommunikation; Besonderheiten;<br />

PROFIBUS/S7-Protokoll: Anbindung an OP-Terminals<br />

und PC-Systemen; Diagnose; PROFINET.<br />

SIMATIC S7-1200 Basiskurs (TIA MICRO 1)<br />

■ 22.4.13 bis 24.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 810 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik<br />

■ Für Servicepersonal, Bediener, Anwender, Instandhalter,<br />

Programmierer, Projektierer, Inbetriebsetzer<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133541001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Systemfamilie SIMATIC S7-1200; Komponenten des TIA<br />

Portals: SIMATIC STEP 7 und Win CC; Programmbearbeitung;<br />

Operationen im Funktionsplan (FUP); Aufbau<br />

und Montage; Inbetriebnahme; Hardwarekonfiguration;<br />

Touch Panel; Sicherung und Dokumentation; praxisorientierte<br />

Übungen<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 3<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten<br />

Teil1und2odervergleichbareKenntnisse<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133013002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Steuerungstechnik; Sicherheitsunterweisung; Messungen;<br />

Grundschaltungen der Steuerungstechnik; Schützschaltungen;<br />

Leuchtstofflampe; Prüfungen; Messungen von<br />

Strom und Spannung im Drehstromnetz; Überprüfung<br />

von Elektromotoren; Fehlersuche in elektrischen Anlagen.<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 2.5.13 bis 8.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Lehrgang SPS-Technik Teil 1<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133512003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Organisationsbausteine Anl<strong>auf</strong>verhalten; zeitgesteuerte<br />

Programmbearbeitung; Baustein<strong>auf</strong>ruf- und Rücksprungoperationen;<br />

Funktions- und Datenbausteine;<br />

Test-/ Auskunftsfunktionen; Inbetriebnahme und Fehlererkennung;<br />

Störungsmeldungen; Fehlerdiagnose; Inbetriebnahmeübungen.


78 | Elektro- & Steuerungstechnik | Mai<br />

Umstieg SIMATIC STEP 7 V5 nach SIMATIC STEP 7<br />

V11<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 460 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Gute STEP7- Kenntnisse z. B. SPS-Techniker<br />

nach ZVEI/VDMA<br />

■ Für Programmierer, Inbetriebsetzer, Projektierer, Servicepersonal,<br />

Anwender und Instandhalter<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133551003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

TIA Portal: SIMATIC STEP 7, SIMATIC WinCC,<br />

PLC-Variablentabelle, Programmbausteine und Editor,<br />

Daten-, Organisationsbausteinen, Fehlersuche, Structured<br />

Control Language (SCL)- und S7-Graph-Editoren, Bedien-<br />

und Beobachtungssystem (HMI), Migration, praxisorientierte<br />

Übungen.<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Lehrgänge SPS Teil 1 und Teil 2<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133513003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Aufbau und Verdrahtung der SPS (praktische Übung); Arbeit<br />

mit Standarddokumentationen; Analogwertverarbeitung<br />

am Beispiel eines Anlagenmodells; homogene Kommunikation<br />

über MPI-Schnittstelle; Datensicherung und<br />

-rettung; Sicherheitsbestimmungen; EMV-Maßnahmen<br />

in SPS-Anlagen<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 1<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133011003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Gefahren und Wirkung elektrischen Stroms; el. Energiearten;<br />

Einführung in die E-Technik; Strom, Spannung, Widerstand,<br />

Ohmsches Gesetz, Stromarten; elektrische<br />

Stromkreise; elektrische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad;<br />

Sicherheitsvorschriften, Schutzmaßnahmen; Messtechnik.<br />

Einführung in die SPS-Technik (mit der SIMATIC<br />

S7)<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Für Facharbeiter/innen, Techniker/innen und Meister/innen<br />

aus gewerblich-technischen Berufen<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133510504<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Grundstruktur einer Steuerung; Binär- und Funktionsplantechnik<br />

nach DIN 40719; Zahlensysteme; Grundverknüpfungen<br />

der Digitaltechnik; Grundlagen EDV; erste<br />

praktische Übungen mit dem Programmiergerät und der<br />

SPS.<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Besuch des SPS-Einführungslehrgangs<br />

oder Elektroinstallateur- oder geringe Digitaltechnikvorkenntnisse<br />

■ Für Facharbeiter aus gewerblich-technischen Berufen,<br />

Techniker und Meister<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 133511004<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Aufbau/ Arbeitsweise SPS; Hard- und Software konfigurieren,<br />

parametrieren; Grundfunktionen, Verknüpfungen;<br />

Speicher-, Zeitfunktionen; Zähl- und Vergleichsfunktionen;<br />

Programmbeispiele eingeben, übertragen,<br />

testen, ändern; Hinweise zur Inbetriebsetzung und Fehlererkennung.<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 2<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Elektrofachkraft, Teil 1 oder Grundlagen<br />

der Elektrotechnik<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133012003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Steuerungstechnik; Sicherheitsunterweisung; Messungen;<br />

Grundschaltungen der Steuerungstechnik; Schützschaltungen;<br />

Leuchtstofflampe; Prüfungen; Messungen von<br />

Strom und Spannung im Drehstromnetz; Überprüfung<br />

von Elektromotoren; Fehlersuche in elektrischen Anlagen.<br />

Schaltberechtigung <strong>für</strong> elektrische Anlagen<br />

bis 30 kV<br />

■ 6.6.13 bis 8.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 410 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik<br />

■ Für Elektrofachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133021004<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Rechtliche Voraussetzungen; Bestimmungen <strong>für</strong> elektrische<br />

Betriebsstätten; Schaltgeräte und Transformatorstationen<br />

bis 30 kV; Netzsysteme und Verteileranlagen.<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Lehrgang SPS-Technik Teil 1<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133512004<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Organisationsbausteine Anl<strong>auf</strong>verhalten; zeitgesteuerte<br />

Programmbearbeitung; Baustein<strong>auf</strong>ruf- und Rücksprungoperationen;<br />

Funktions- und Datenbausteine;<br />

Test-/ Auskunftsfunktionen; Inbetriebnahme und Fehlererkennung;<br />

Störungsmeldungen; Fehlerdiagnose; Inbetriebnahmeübungen.


Umstieg SIMATIC STEP 7 V5 nach SIMATIC STEP 7<br />

V11<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 460 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Gute STEP7- Kenntnisse z. B. SPS-Techniker<br />

nach ZVEI/VDMA<br />

■ Für Programmierer, Inbetriebsetzer, Projektierer, Servicepersonal,<br />

Anwender und Instandhalter<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133551004<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

TIA Portal: SIMATIC STEP 7, SIMATIC WinCC,<br />

PLC-Variablentabelle, Programmbausteine und Editor,<br />

Daten-, Organisationsbausteinen, Fehlersuche, Structured<br />

Control Language (SCL)- und S7-Graph-Editoren, Bedien-<br />

und Beobachtungssystem (HMI), Migration, praxisorientierte<br />

Übungen.<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 3<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten<br />

Teil1und2odervergleichbareKenntnisse<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133013003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Steuerungstechnik; Sicherheitsunterweisung; Messungen;<br />

Grundschaltungen der Steuerungstechnik; Schützschaltungen;<br />

Leuchtstofflampe; Prüfungen; Messungen von<br />

Strom und Spannung im Drehstromnetz; Überprüfung<br />

von Elektromotoren; Fehlersuche in elektrischen Anlagen.<br />

EMV und Oberschwingungen<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.150 €; zzgl. Mehrwertsteuer; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133031001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Gesetzliche Bestimmungen, Normen, Beeinflussungsmodelle;<br />

Störgrößen, ihre Quellen und Auswirkungen; Maßnahmen<br />

zur EMV in Installationen und Schaltanlagen;<br />

Planungsgrundlagen; Prüfung; Oberschwingungen.<br />

SIMATIC S7-1200 Basiskurs (TIA MICRO 1)<br />

■ 24.6.13 bis 26.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 810 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik<br />

■ Für Servicepersonal, Bediener, Anwender, Instandhalter,<br />

Programmierer, Projektierer, Inbetriebsetzer<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133541002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Systemfamilie SIMATIC S7-1200; Komponenten des TIA<br />

Portals: SIMATIC STEP 7 und Win CC; Programmbearbeitung;<br />

Operationen im Funktionsplan (FUP); Aufbau<br />

und Montage; Inbetriebnahme; Hardwarekonfiguration;<br />

Touch Panel; Sicherung und Dokumentation; praxisorientierte<br />

Übungen.<br />

bis Juli | Elektro- & Steuerungstechnik | 79<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 1<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133011004<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Gefahren und Wirkung elektrischen Stroms; el. Energiearten;<br />

Einführung in die E-Technik; Strom, Spannung, Widerstand,<br />

Ohmsches Gesetz, Stromarten; elektrische<br />

Stromkreise; elektrische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad;<br />

Sicherheitsvorschriften, Schutzmaßnahmen; Messtechnik.<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Lehrgänge SPS Teil 1 und Teil 2<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133513004<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Aufbau und Verdrahtung der SPS (praktische Übung); Arbeit<br />

mit Standarddokumentationen; Analogwertverarbeitung<br />

am Beispiel eines Anlagenmodells; homogene Kommunikation<br />

über MPI-Schnittstelle; Datensicherung und<br />

-rettung; Sicherheitsbestimmungen; EMV-Maßnahmen<br />

in SPS-Anlagen.<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 2<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Elektrofachkraft, Teil 1 oder Grundlagen<br />

der Elektrotechnik<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133012004<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Steuerungstechnik; Sicherheitsunterweisung; Messungen;<br />

Grundschaltungen der Steuerungstechnik; Schützschaltungen;<br />

Leuchtstofflampe; Prüfungen; Messungen von<br />

Strom und Spannung im Drehstromnetz; Überprüfung<br />

von Elektromotoren; Fehlersuche in elektrischen Anlagen.<br />

Schaltberechtigung <strong>für</strong> elektrische Anlagen bis<br />

30 kV<br />

■ 11.7.13 bis 13.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 410 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik<br />

■ Für Elektrofachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71<br />

■ Kursnr.: 133021051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Rechtliche Voraussetzungen; Bestimmungen <strong>für</strong> elektrische<br />

Betriebsstätten; Schaltgeräte und Transformatorstationen<br />

bis 30 kV; Netzsysteme und Verteileranlagen.


80 | Elektro- & Steuerungstechnik | Juli<br />

Bussysteme in der Automatisierungstechnik<br />

(PROFIBUS / DP/ FD/ PROFINET)<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 750 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: sicher in SPS<br />

■ Für Facharbeiter/innen, Techniker/innen und Meister/innen<br />

aus gewerblich-technischen Berufen<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133521051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

MPI-Bus; PROFIBUS; Profile, Hard- und Software;<br />

PROFIBUS/DP: Programmierung in STEP7, Hardwareanbindung,<br />

Frequenzumrichter, SPS; PROFIBUS/FDL:<br />

Master-Master Kommunikation; Besonderheiten;<br />

PROFIBUS/S7-Protokoll: Anbindung an OP-Terminals<br />

und PC-Systemen; Diagnose; PROFINET.<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 3<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten<br />

Teil1und2odervergleichbareKenntnisse<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133013004<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Steuerungstechnik; Sicherheitsunterweisung; Messungen;<br />

Grundschaltungen der Steuerungstechnik; Schützschaltungen;<br />

Leuchtstofflampe; Prüfungen; Messungen von<br />

Strom und Spannung im Drehstromnetz; Überprüfung<br />

von Elektromotoren; Fehlersuche in elektrischen Anlagen.<br />

Einführung in die SPS-Technik<br />

(mit der SIMATIC S7)<br />

■ 4.9.13 bis 6.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Für Facharbeiter/innen, Techniker/innen und Meister/innen<br />

aus gewerblich-technischen Berufen<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133510551<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Grundstruktur einer Steuerung; Binär- und Funktionsplantechnik<br />

nach DIN 40719; Zahlensysteme; Grundverknüpfungen<br />

der Digitaltechnik; Grundlagen EDV; erste<br />

praktische Übungen mit dem Programmiergerät und der<br />

SPS.<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Besuch des SPS-Einführungslehrgangs<br />

oder Elektroinstallateur- oder geringe Digitaltechnikvorkenntnisse<br />

■ Für Facharbeiter aus gewerblich-technischen Berufen,<br />

Techniker und Meister<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 133511051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Aufbau/ Arbeitsweise SPS; Hard- und Software konfigurieren,<br />

parametrieren; Grundfunktionen, Verknüpfungen;<br />

Speicher-, Zeitfunktionen; Zähl- und Vergleichsfunktionen;<br />

Programmbeispiele eingeben, übertragen,<br />

testen, ändern; Hinweise zur Inbetriebsetzung und Fehlererkennung.<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 1<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133011051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Gefahren und Wirkung elektrischen Stroms; el. Energiearten;<br />

Einführung in die E-Technik; Strom, Spannung, Widerstand,<br />

Ohmsches Gesetz, Stromarten; elektrische<br />

Stromkreise; elektrische Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad;<br />

Sicherheitsvorschriften, Schutzmaßnahmen; Messtechnik.<br />

WinCC flexible <strong>–</strong> Grundkurs<br />

■ 16.9.13 bis 18.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen SIMATIC S7<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133531051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Systemübersicht; Bedienpanels; Projekte; Verbindungsinstallation<br />

und -projektierung; Bilder zum Bedienen und<br />

Beobachten; Variablenarchivierung, Meldedarstellung<br />

und -archivierung; Kurvendarstellung; Rezepturverwaltung;<br />

Runtime Einstellungen und Einsatz; Benutzerverwaltung.<br />

Schaltberechtigung <strong>für</strong> elektrische Anlagen bis<br />

30 kV<br />

■ 19.9.13 bis 21.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 410 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik<br />

■ Für Elektrofachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133021052<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Rechtliche Voraussetzungen; Bestimmungen <strong>für</strong> elektrische<br />

Betriebsstätten; Schaltgeräte und Transformatorstationen<br />

bis 30 kV; Netzsysteme und Verteileranlagen.<br />

SPS-Techniker/-in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7)<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 560 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Lehrgang SPS-Technik Teil 1<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133512051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Organisationsbausteine Anl<strong>auf</strong>verhalten; zeitgesteuerte<br />

Programmbearbeitung; Baustein<strong>auf</strong>ruf- und Rücksprungoperationen;<br />

Funktions- und Datenbausteine;<br />

Test-/ Auskunftsfunktionen; Inbetriebnahme und Fehlererkennung;<br />

Störungsmeldungen; Fehlerdiagnose; Inbetriebnahmeübungen.<br />

Elektrofachkraft <strong>für</strong> festgelegte Tätigkeiten Teil 2<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Lehrgangsunterlagen<br />

■ Vorkenntnisse: Elektrofachkraft, Teil 1 oder Grundlagen<br />

der Elektrotechnik<br />

■ Infos unter 02561/69 95 71 Kursnr.: 133012051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Steuerungstechnik; Sicherheitsunterweisung; Messungen;<br />

Grundschaltungen der Steuerungstechnik; Schützschaltungen;<br />

Leuchtstofflampe; Prüfungen; Messungen von<br />

Strom und Spannung im Drehstromnetz; Überprüfung<br />

von Elektromotoren; Fehlersuche in elektrischen Anlagen.


Technik Handwerk<br />

Gewerbe<br />

Einbruchmeldetechnik<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 2.082,50 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ FürErrichterundPlanerundderenMitarbeiter/Sicherheitsverantwortliche<br />

und -be<strong>auf</strong>tragte<br />

■ Infos unter 0221/7 76 63 61 Kursnr.: EMT-13/1<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Durch Anwendungs- und Praxisbeispiele werden Nutzen<br />

und Funktionsweise der mechanischen Sicherungstechnik<br />

sowie der Einbruchmeldetechnik detailliert behandelt,<br />

so dass diese in der Praxis sinnvoll kombiniert werden<br />

können. Es werden Einbruchsmethoden und Täterarbeitsweisen<br />

erläutert und Gegenmaßnahmen dazu <strong>auf</strong>gezeigt.<br />

Ebenso wird vermittelt wie Anlagen nach<br />

VdS-Richtlinien zu planen, zu errichten und zu betreiben<br />

sind.<br />

➓ Fachkraft CNC-Holztechnik<br />

■ 21.3.13 bis 5.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 650 €<br />

■ Vorkenntnisse: Abgeschl. Ausbildung in einem Holzberuf<br />

oder entspr. Berufserfahrung<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 134711003<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Rechnergestütztes Konstruieren mit AutoCAD; Programmierung<br />

von CNC-Maschinen; Aufbau einer CNC-Maschine<br />

zur Holzbearbeitung und Möbelherstellung; Werkzeugeinsatz<br />

und Zerspanungsabläufe; Schablonen und<br />

Hilfsanschläge; Maschinenbedienung; Datenübertragung;<br />

WOP-Programmierung.<br />

➓ Brandschutzbe<strong>auf</strong>tragte (2x5Tage)<br />

■ 15.4.13 bis 26.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 1725,50 €; pro Lehrgangswoche, inkl. Seminarunterlagen,<br />

Pausengetränke und Mittagsimbiss<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen im Brandschutz, z. B. durch<br />

Besuch der VdS-Lehrgänge „Grundlagen des Brandschutzes“<br />

■ Für AN, die als Brandschutzbe<strong>auf</strong>tragte eingesetzt werden<br />

sollen<br />

■ Infos unter 0221/7 76 61 69 Kursnr.: BSB-K-13/3/1+2<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Die Teilnehmer werden <strong>auf</strong> die typischen Aufgaben des<br />

Brandschutzbe<strong>auf</strong>tragten vorbereitet. Schwerpunkte:<br />

Rechtsgrundlagen; baulicher, anlagentechnischer und<br />

organisatorischer Brandschutz; Brandrisiken im Betrieb;<br />

Sofortmaßnahmen bei Brandausbruch; Planung und Bewertung<br />

von Brandschutzmaßnahmen; Brandschutzmanagement;<br />

Kommunikation, Didaktik, Präsentation;<br />

Praktische Löschübung; Fallbeispiele in Gruppenarbeit.<br />

Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer<br />

ein europäisches CFPA-Diplom und ein VdS-Zertifikat.<br />

Ab März |81<br />

➓ Fachkraft CNC-Holztechnik<br />

■ 15.4.13 bis 26.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 650 €<br />

■ Vorkenntnisse: abgeschl. Ausbildung in einem Holzberuf<br />

oder entspr. Berufserfahrung<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 134711004<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Rechnergestütztes Konstruieren mit AutoCAD; Programmierung<br />

von CNC-Maschinen; Aufbau einer CNC-Maschine<br />

zur Holzbearbeitung und Möbelherstellung; Werkzeugeinsatz<br />

und Zerspanungsabläufe; Schablonen und<br />

Hilfsanschläge; Maschinenbedienung; Datenübertragung;<br />

WOP-Programmierung.<br />

VdS-Lehrgang „Blitz- und Überspannungsschutz“<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 1.404,20 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ Für Personen, die sich als EMV-Sachkundiger zertifizieren<br />

lassen wollen<br />

■ Infos unter 0221/7 76 64 81 Kursnr.: Blitz-K-13/1<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Sie erhalten das notwendige Wissen um wirksame Schutzmaßnahmen<br />

im Blitz- und Überspannungsschutz zu planen<br />

und durchzuführen. Schwerpunkte: gesetzliche und<br />

behördliche Vorschriften, Normen und Richtlinien · physikalische<br />

und technische Grundlagen · Planung und Errichtung<br />

von Maßnahmen zur Reduzierung von Schäden<br />

und Störungen · Beurteilung von Störungen und getroffenen<br />

Maßnahmen. Die bestandene Abschlussprüfung<br />

zählt als Sachkundenachweis nach DIN VDE 0185-305<br />

und ist eine Anerkennungsvoraussetzung <strong>für</strong> EMV-Sachkundige.<br />

➓ Fachkraft CNC-Holztechnik<br />

■ 15.5.13 bis 29.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 650 €<br />

■ Vorkenntnisse: abgeschl. Ausbildung in einem Holzberuf<br />

oder entspr. Berufserfahrung<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 134711005<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Rechnergestütztes Konstruieren mit AutoCAD; Programmierung<br />

von CNC-Maschinen; Aufbau einer CNC-Maschine<br />

zur Holzbearbeitung und Möbelherstellung; Werkzeugeinsatz<br />

und Zerspanungsabläufe; Schablonen und<br />

Hilfsanschläge; Maschinenbedienung; Datenübertragung;<br />

WOP-Programmierung.<br />

Grundlagen des Brandschutzes<br />

■ 21.5.13 bis 23.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 1.654,10 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ FürAN,diesichmitdemEreignis„Brand“bzw.dem<br />

Brandschutz bei ihrer Arbeit befassen.<br />

■ Infos unter 0221/7 76 61 68 Kursnr.: GBS-13/2<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Unser Einstiegsseminar in den vorbeugenden Brandschutz:<br />

Brandursachen und -gefahren, Verhinderung von<br />

Brandentstehung und Brandausbreitung durch baulichen,<br />

anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz,<br />

<strong>praxisnah</strong>e Erläuterungen z.B. des Verbrennungs- und<br />

Löschvorganges durch einen Experimentalvortrag, eine<br />

praktische Löschübung sowie die Besichtigung von<br />

Brandschutzanlagen.


82 | Technik Handwerk Gewerbe | bis September<br />

Securitybe<strong>auf</strong>tragter<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 2.118,20 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ FürANmitderAufgabe,denSecuritybereichzuorganisieren<br />

■ Infos unter 0221/7 76 64 87 Kursnr.: SECBE-12/2<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Der Lehrgang vermittelt in Theorie und Praxis alles Wissenswerte<br />

über: rechtliche Grundlagen; Schwachstellenund<br />

Bedrohungsanalyse; Perimeterschutz und -überwachung;<br />

mechanischer Einbruchschutz; Zylinder, Schloss,<br />

Beschlag; Schließanlagen; Zutrittskontrollanlagen; Einbruchmeldeanlagen;<br />

Videoüberwachung; Wach- und Sicherheitsdienste;<br />

Securitymanagement; Erstellen eines Sicherungskonzeptes<br />

und eines Securitykonzeptes (Gruppenarbeit).<br />

➓ Fachkraft CNC-Holztechnik<br />

■ 17.6.13 bis 28.6.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 650 €<br />

■ Vorkenntnisse: abgeschl. Ausbildung in einem Holzberuf<br />

oder entspr. Berufserfahrung<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 134711006<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Rechnergestütztes Konstruieren mit AutoCAD; Programmierung<br />

von CNC-Maschinen; Aufbau einer CNC-Maschine<br />

zur Holzbearbeitung und Möbelherstellung; Werkzeugeinsatz<br />

und Zerspanungsabläufe; Schablonen und<br />

Hilfsanschläge; Maschinenbedienung; Datenübertragung;<br />

WOP-Programmierung.<br />

Professionelles Erstellen von Feuerwehrplänen<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 2.130,10 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ Für AN, die bereits Feuerwehrpläne erstellen oder den<br />

Sachkundenachweis gemäß DIN 14095 erwerben wollen<br />

■ Infos unter 0221/7 76 61 69 Kursnr.: FWP-13/1<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Der Lehrgang vermittelt in Theorie und Praxis alles Wissenswerte<br />

über: rechtliche Grundlagen inkl. DIN 14095;<br />

die Sicht der Feuerwehren; baulichen und anlagentechnischen<br />

Brandschutz; Erkennungsmerkmale von chemischen,<br />

radioaktiven, biochemischen und explosiven Gefahren;<br />

Informations<strong>auf</strong>nahme <strong>für</strong> Feuerwehrpläne mit<br />

Checklisten; Besichtigung von Objekten und Umsetzung<br />

der Theorie in die Praxis. Nach bestandener Abschlussprüfung<br />

erhalten die Teilnehmer ein VdS-Zertifikat sowie<br />

einen Sachkundenachweis gemäß DIN 14095.<br />

➓ Ausbildung der Ausbilder <strong>–</strong> Prüfungsvorbereitung<br />

■ Beginn: März, Mai und Juli 2013 in Wesel und Moers<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 510 €; inkl. Lehrmaterial, zzgl. IHK-Prüfungsgebühr<br />

■ Infos unter 0281/3 38 79 38; 02841/1 40 94 60<br />

■ CJD Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> NRW<br />

Der14tägigeVollzeit-Lehrganggem.denInhaltender<br />

Ausbildereignungsverordnung bereitet zielgerecht <strong>auf</strong> die<br />

Prüfung der IHK vor.<br />

Vorbereitungslehrgänge <strong>auf</strong> die<br />

Ausbilder-Eignungsprüfung (IHK)<br />

■ 5.8.13 bis 8.8.13 in Hannover<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; zzgl. Literatur und Prüfungsgebühr<br />

■ Infos unter 0511/9 61 67 54<br />

■ Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH<br />

Die Lehrgänge vermitteln die Kenntnisse <strong>für</strong> die Ablegung<br />

der schriftlichen und mündlichen Ausbilder-Eignungsprüfung<br />

(IHK). Durchführung: Wochen-Crashkurs<br />

(Mo-Sa) = 60 Ustd. (+Selbststudienanteile). Termine:<br />

21.-26.01., 25.02.-02.03., 15.-20.04., 13.-18.05.,<br />

05.-08.08.2013.<br />

Intensivprüfungstraining <strong>für</strong><br />

IHK-Geprüfte Handelsfachwirte<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €<br />

■ Vorkenntnisse: zur IHK-Prüfung angemeldet<br />

■ Infos unter 0214/4 34 39<br />

■ Kursnr.: IHK004-1<br />

■ AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Das Prüfungstraining bereitet <strong>auf</strong> die schriftliche<br />

IHK-Prüfung vor und umfasst die Themen: VWL <strong>für</strong> die<br />

Handelspraxis (1. Tag), Unternehmensführung und<br />

-steuerung (2. Tag), Handelsmarketing und Handelsmarketing/Vertrieb<br />

(3. Tag), Führung, Personalmanagement,<br />

Mitarbeiterführung und Qualifizierung (4. Tag), Beschaffung<br />

und Logistik (5. Tag). Im Training stehen die Bearbeitung<br />

und Besprechung ehemaliger Prüfungen sowie individuelle<br />

Detailfragen im Vordergrund.<br />

Intensivprüfungstraining <strong>für</strong><br />

IHK-Geprüfte Technische Betriebswirte<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €<br />

■ Vorkenntnisse: zur IHK-Prüfung angemeldet<br />

■ Infos unter 0214/4 34 39<br />

■ Kursnr.: IHK002-1<br />

■ AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Das Prüfungstraining bereitet <strong>auf</strong> die schriftliche<br />

IHK-Prüfung vor und umfasst die Themen: VWL und<br />

BWL (1. Tag), Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft<br />

(2. Tag), Rechnungswesen (3. Tag), Finanzierung<br />

und Investition (4. Tag), Management, Führung und Personalmanagement<br />

(5. Tag). Im Training stehen die Bearbeitung<br />

und Besprechung ehemaliger Prüfungen sowie individuelle<br />

Detailfragen im Vordergrund.


K<strong>auf</strong>männisches<br />

Finanzen<br />

➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 3 <strong>–</strong> Recht und<br />

Finanzen<br />

■ 21.1.13 bis 26.1.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 263 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-509254<br />

■ VHS Köln<br />

Der <strong>Bildungsurlaub</strong> qualifiziert <strong>für</strong> Tätigkeiten in kleinen<br />

und mittelständischen Betrieben im Bereich des betrieblichen<br />

Rechnungswesens. Juristische Grundkenntnisse<br />

werden in der Buchhaltung zwingend vorausgesetzt, denn<br />

juristische Gestaltungen wirken sich <strong>auf</strong> die buchhalterische<br />

Behandlung und somit <strong>auf</strong> die Besteuerung des Betriebes<br />

aus.<br />

➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 1 <strong>–</strong><br />

Buchführung <strong>für</strong> Einsteiger<br />

■ 18.2.13 bis 22.2.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 207 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-509212<br />

■ VHS Köln<br />

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Interessierte, die den<br />

Einstieg in das Rechnungswesen planen, eine Karriere im<br />

Rechnungswesen anstreben oder <strong>für</strong> ihre berufliche Praxis<br />

Grundlagen der k<strong>auf</strong>männischen Buchführung und<br />

der Organisation der Buchhaltung erwerben wollen. Der<br />

Lehrgang kann verwendet werden als Baustein des Lehrgangssystems<br />

„Finanzbuchhalter VHS“. Abschluss: Ausführliche<br />

Bescheinigung.<br />

Finanzbuchführung 2 Aufbau <strong>–</strong><br />

Xpert Business Zertifikat <strong>–</strong><br />

Intensiv-Seminarwoche<br />

■ 18.2.13 bis 22.2.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 315 €; Inkl. Material & Prüfungsgebühr<br />

■ Vorkenntnisse: Finanzbuchführung (1) Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00<br />

■ Kursnr.: 19-2322w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Der Kurs vermittelt <strong>–</strong> <strong>auf</strong>bauend <strong>auf</strong> den Kenntnissen des<br />

Kurses ‘Finanzbuchführung 1’ <strong>–</strong> weiterführende Buchführungskenntnisse.<br />

Die Teilnahme an der Abschlussprüfung<br />

ist freiwillig. Der Lehrgang ist Teil eines modular <strong>auf</strong>gebauten<br />

Systems zum Erwerb des Xpert-Zertifikats<br />

‘Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung’. Näheres hierzu<br />

im Internet unter www.business-zertifikate.de. U.a.: Besonderheiten<br />

bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss,<br />

sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwändungen<br />

und Erträgen, Umsatzsteuer im In- und Ausland, Erhaltene<br />

und gezahlte Anzahlungen, Bewertungsgrundlagen,<br />

uvm.<br />

Ab Januar |83<br />

➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 6 <strong>–</strong> Bilanzierung<br />

■ 25.2.13 bis 2.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 282 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-509281<br />

■ VHS Köln<br />

Im Modul „Bilanzierung“ werden Kenntnisse, Fertigkeiten<br />

und Fähigkeiten zu den folgenden Schwerpunkten<br />

vermittelt: Handels- und steuerrechtliche Bewertungsgrundsätze<br />

und Bewertungsmaßstäbe; Bewertung von<br />

Vermögensgegenständen des Anlagevermögens und des<br />

Uml<strong>auf</strong>vermögens, von aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten,<br />

von Verbindlichkeiten und Darlehensschulden<br />

sowie von Privatentnahmen und -einlagen;<br />

Auswertung von Jahresabschlüssen.<br />

➓ IHK Finanzanlagenfachmann/-vermittler<br />

§34fGewO<br />

■ 4.3.13 bis 15.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen werden durch<br />

§ 34 f GewO verpflichtet einen Sachkundenachweis <strong>für</strong> die<br />

Gewerbeerlaubnis zu erbringen. Dieser kompakte Kurs<br />

bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Akquise <strong>für</strong> Trainer, Berater und Freiberufler<br />

■ 11.3.13 bis 13.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB20-77<br />

■ neues lernen<br />

Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der Akquisition.<br />

Die Idee, „sich selbst verk<strong>auf</strong>en zu müssen“, widerspricht<br />

ihnen oder es fehlen geeignete Handlungsmöglichkeiten.<br />

Auch interne Berater/innen müssen zunehmend<br />

ihre Dienste vermarkten. Dieses Seminar verknüpft<br />

fünf Ebenen: Umgang mit „Sich-Zeigen“ und Ablehnung;<br />

Auflösen von Glaubenssätzen; Kommunikation in Organisationen;<br />

Klärung der eigenen Angebotsposition; konkrete<br />

Tipps <strong>für</strong> das Marketing.<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Xpert Business Zertifikat<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-2411w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Dieses Xpert-Business-Kursmodul wendet sich sowohl an<br />

Interessierte aller Wirtschaftszweige, die selber im Bereichen<br />

des Rechnungswesens arbeiten bzw. an Kalkulationen<br />

und Preisfindungen beteiligt sind als auch an Selbständige,<br />

die Wissen in Kostenrechnung und Kalkulation<br />

erwerben, vertiefen und systematisieren wollen. Darüber<br />

hinaus sind all diejenigen angesprochen, die die <strong>Weiterbildung</strong><br />

zum/zur Finanzbuchhalter/in oder im Controlling<br />

anstreben. Neben dem Lehrgangsskript ist auch ein<br />

Übungsskript (mit Musterklausuren) im Wert von insgesamt<br />

ca. 40,- EUR im Kurspreis enthalten. Eignet sich auch<br />

zur Vorbereitung <strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung, die nicht Bestandteil<br />

des Seminars ist.


84 | K<strong>auf</strong>männisches Finanzen | März<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Hagen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165,50 €<br />

■ Infos unter 02331/2 07 36 22<br />

■ Kursnr.: W4146<br />

■ VHS Hagen<br />

Welche Kosten entstehen bei der Herstellung eines Produktes,<br />

wie teuer ist eine Arbeitsstunde, welcher Gewinn<br />

bleibt bei der Abwicklung eines Auftrages? Antworten <strong>auf</strong><br />

diese und ähnliche Fragen sollen in dem Kurs gegeben<br />

werden.<br />

Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 420 €<br />

■ Für K<strong>auf</strong>leute und Verwaltungsfachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 135511001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Inventur,Inventar,Bilanz;Buchungen,Buchungssätze;<br />

Vor- und Umsatzsteuer; Rabatte, Skonti, Boni; Kasse,<br />

Bank,Geldtransit;Personalbuchungen;Privateinlagen,<br />

Privatentnahmen; Kontenrahmen; E/Ü-Rechnung, Betriebsvermögensvergleich;<br />

offene Posten<br />

➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 5 <strong>–</strong><br />

Betriebliches Steuerrecht<br />

■ 18.3.13 bis 24.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-509273<br />

■ VHS Köln<br />

Der <strong>Bildungsurlaub</strong> ist auch <strong>für</strong> Teilnehmer geeignet, die<br />

bereits <strong>beste</strong>hende Kenntnisse im betrieblichen Steuerrecht<br />

<strong>auf</strong>frischen möchten. Der <strong>Bildungsurlaub</strong> ist auch<br />

als Prüfungsvorbereitungskurs <strong>für</strong> die Abschlussprüfung<br />

vor der Steuerberaterkammer geeignet. Der <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

kann verwendet werden als Baustein des Lehrgangssystems<br />

„Finanzbuchhalter/in (VHS)“. Prüfungstermin<br />

am 30.03.2013. Separate Prüfungsgebühren (43 Euro).<br />

Abschluss: Ausführliche Bescheinigung oder Prüfung im<br />

Rahmen des Finanzbuchhalters.<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich, Lehr- und Übungsbuch<br />

(38 €) im Preis enthalten.<br />

■ Vorkenntnisse: Fundierte Kenntnisse der Finanzbuchführung<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 08<br />

■ Kursnr.: 31-23202<br />

■ VHS Dortmund<br />

Inhalte sind u.a. die Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung,<br />

der Kosten- und Erlösplanung, der Gemeinkostenzuschlag,<br />

die Auswertung des Jahresabschlusses<br />

sowie die Deckungsbeitragsrechnung. (Modul im<br />

Lehrgangssystem „Xpert-Business“).<br />

Intensivprüfungstraining<br />

<strong>für</strong> IHK-Geprüfte Wirtschaftsfachwirte (2. Teil)<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Vorkenntnisse: zur IHK-Prüfung angemeldet<br />

■ Infos unter 0214/4 34 39 Kursnr.: IHK003-2<br />

■ AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Das Prüfungstraining bereitet <strong>auf</strong> den 2. Teil der IHK-Prüfung<br />

vor und umfasst die Themen: Betriebliches Management<br />

(1. Tag), Führung und Zusammenarbeit (2. Tag), Absatz,<br />

Logistik und Vertrieb (3. Tag), Finanzierung, Investition<br />

und Controlling (4. Tag). Im Training stehen die Bearbeitung<br />

und Besprechung ehemaliger Prüfungen sowie individuelle<br />

Detailfragen im Vordergrund.<br />

Finanzbuchführung EDV kompakt<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 179 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen der Buchhaltung (Besuch der<br />

Kurse Finanzbuchführung I und II oder Vergleichbares)<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 08 Kursnr.: 31-23061<br />

■ VHS Dortmund<br />

Der Kurs bietet eine Einführung in die EDV-Buchhaltung<br />

anhand des Standard-Programms Lexware Financial<br />

Office.<br />

Finanzbuchführung Grundlagen<br />

■ 25.3.13 bis 30.3.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €<br />

■ Infos unter 0203/2 83 37 61 Kursnr.: SZ4412<br />

■ VHS Duisburg<br />

Inventur/Inventar, Bilanz; Bestandskonten, Buchführung,<br />

Kontenrahmen und -plan, Erfolgs- und Warenkonten, Besonderheiten<br />

im Warenverkehr, Umsatzsteuer, Privatkonten,<br />

nicht/beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben,<br />

Personalkosten, Steuern.<br />

Finanzbuchführung (2)<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 171 €; inkl. Fachbuch<br />

■ Infos unter 0203/2 83 37 61 Kursnr.: SZ4415<br />

■ VHS Duisburg<br />

Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht, Gewinnermittlung,<br />

Gewinn- und Verlustrechnung, sachliche und<br />

zeitliche Abgrenzung, Umsatzsteuer, erhaltene und geleistete<br />

Anzahlungen, allgemeine Grundsätze der Bewertung,<br />

Bewertung des Anlage- und Uml<strong>auf</strong>vermögens, Rückstellungen<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung EDV (mit Lexware)<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €; inkl. Skript<br />

■ Vorkenntnisse: EDV- und Buchführungs-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-2348s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Grundlagen der Lohnabrechnung mit dem Modul ‘Lohnund<br />

Gehaltsabrechnung’. Für Selbstständige, freiberuflich<br />

Tätige, Existenzgründer/innen bzw. Beschäftigte in Kleinund<br />

Mittelbetrieben. Eignet sich auch zur Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars<br />

ist.


➓ Buchführung <strong>für</strong> Existenzgründer und<br />

Jungunternehmer<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 193 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-509423<br />

■ VHS Köln<br />

Die Buchführung ist das Fundament des betrieblichen<br />

Rechnungswesens. Sie ermöglicht Informationen über die<br />

Ertragslage und die finanzielle Situation des Unternehmens:<br />

DATEV Rechnungswesen und Jahresabschluss<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €<br />

■ Vorkenntnisse: l<strong>auf</strong>ende Buchhaltung und Jahresabschlussbuchungen<br />

■ Für K<strong>auf</strong>leute und Verwaltungsfachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 135513001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

DATEV-Buchungslogik; Mandanten, Konten-Plan, Sachkonten;<br />

Buchungsmaske; Erfassen von Vorläufen; Summen-/<br />

Saldenvortragsbuchungen; Buchung l<strong>auf</strong>ender Geschäftsfälle;<br />

OP; Skonto; EU-Geschäftsfälle; Auswertungen;<br />

Generalumkehrbuchungen; Mahnwesen; Jahresabschluss.<br />

➓ IHK Finanzanlagenfachmann/-vermittler<br />

§34fGewO<br />

■ 8.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen werden durch<br />

§ 34 f GewO verpflichtet einen Sachkundenachweis <strong>für</strong> die<br />

Gewerbeerlaubnis zu erbringen. Dieser kompakte Kurs<br />

bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung EDV (mit Datev)<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €; inkl. Skript<br />

■ Vorkenntnisse: EDV- und Buchführungs-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-2344w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Grundlagen der Lohnabrechnung mit dem Modul ‘Lohnund<br />

Gehaltsabrechnung’. Für Selbstständige, freiberuflich<br />

Tätige, Existenzgründer/innen bzw. Beschäftigte in Kleinund<br />

Mittelbetrieben. Eignet sich auch zur Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars<br />

ist.<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung in Theorie und<br />

Praxis<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 420 €<br />

■ Für K<strong>auf</strong>leute und Verwaltungsfachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 135512002<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Vertragliche, gesetzliche Grundlagen; Personalakten;<br />

Arbeitspapiere; Brutto-, Netto-Abrechnung; Zeitermittlung,<br />

Feiertage und Krankheitsfall, Urlaub, Mutterschutz,<br />

Durchschnittsberechnung, Sachbezüge, Rentner, Altersvorsorge,<br />

Pauschalversteuerung, Steuern und SV-Beiträge.<br />

bis Mai | K<strong>auf</strong>männisches Finanzen | 85<br />

➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 2 <strong>–</strong><br />

Buchführung am PC mit Datev-PRO<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 289 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-509236<br />

■ VHS Köln<br />

Den Teilnehmenden wird Wissen über die unten <strong>auf</strong>geführten<br />

Themenbereiche vermittelt. Damit Sie eine gewisse<br />

Routine im Umgang mit dem Programm erhalten, ist in<br />

der Veranstaltung ein hoher Übungsanteil vorgesehen.<br />

Zur Vorbereitung <strong>auf</strong> die Prüfung des Finanzbuchhalters<br />

wird den Teilnehmern die Lösung einer Musterklausur angeboten.<br />

Voraussetzungen sind PC-Grundkenntnisse und<br />

manuelle Buchführungskenntnisse. Der <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

kann als Baustein des Lehrgangssystems „Finanzbuchhalter<br />

VHS“ verwendet werden.<br />

➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 2 <strong>–</strong><br />

Buchführung am PC mit Lexware PRO<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 289 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-509247<br />

■ VHS Köln<br />

Von der Stammdatenpflege über die Bearbeitung der l<strong>auf</strong>enden<br />

Geschäftsvorfälle bis zu den Auswertungen werden<br />

alle notwendigen Schritte durchgesprochen. Voraussetzungen<br />

sind PC-Grundkenntnisse und (manuelle)<br />

Buchhaltungskenntnisse. Der Lehrgang kann verwendet<br />

werden als Baustein des Lehrgangssystems „Finanzbuchhalter<br />

VHS“. Für Lehrgangsteilnehmer separater Prüfungstermin.<br />

Prüfungstermin: 27.04.2013, 10 bis 13 Uhr.<br />

Separate Prüfungsgebühren 48 €. Abschluss: Ausführliche<br />

Bescheinigung oder Prüfung im Rahmen des Finanzbuchhalters.<br />

Intensivprüfungstraining<br />

<strong>für</strong> IHK-Geprüfte Betriebswirte<br />

■ 6.5.13 bis 10.5.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €; je Zusatztag 80 €<br />

■ Vorkenntnisse: zur IHK-Prüfung angemeldet<br />

■ Infos unter 0214/4 34 39 Kursnr.: IHK001-1<br />

■ AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Das Prüfungstraining bereitet <strong>auf</strong> die schriftliche<br />

IHK-Prüfung vor umfasst die Themen: Marketing-Management<br />

(1. Tag), rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung<br />

(2. Tag), europäische und internationale<br />

Wirtschaftsbeziehungen (3. Tag), Bilanz- und Steuerpolitik<br />

des Unternehmens (4. Tag), finanzwirtschaftliche<br />

Steuerung des Unternehmens (5. Tag). Im Training stehen<br />

die Bearbeitung und Besprechung ehemaliger Prüfungen<br />

sowie individuelle Detailfragen im Vordergrund. Zusätzlich<br />

buchbar: 11.05.2013 Unternehmensführung und Personalmanagement,<br />

12.05.2013 Unternehmensorganisation<br />

und Projektmanagement<br />

K<strong>auf</strong>männisches Rechnen mit Excel<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Bielefeld<br />

■ Preis: 114 € In Tagesform<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40 Kursnr.: 5124B8<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Es werden Lösungen <strong>für</strong> k<strong>auf</strong>männische Aufgaben mit Excelvermittelt,z.B.RechnungenmitZugriff<strong>auf</strong>Artikel-/Kundendateien,<br />

Kostenermittlung, Visualisierung<br />

von Kennziffern uvm.


86 | K<strong>auf</strong>männisches Finanzen | Juni<br />

Finanzbuchführung 1 Grundlagen <strong>–</strong><br />

Xpert Business Zertifikat <strong>–</strong><br />

Intensiv-Seminarwoche<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 315 €; Inkl. Material & Prüfungsgebühr<br />

■ Vorkenntnisse: K<strong>auf</strong>männische Grundlagen<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00<br />

■ Kursnr.: 19-2310w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Systematische und praxisbezogene Einführung in die doppelte<br />

Buchführung. Ziel ist es, die Systemlogik der doppelten<br />

Buchführung zu beherrschen und ein Grundverständnis<br />

der buchhalterischen Zusammenhänge zu vermitteln.<br />

Der Lehrgang ist Teil eines modular <strong>auf</strong>gebauten Systems<br />

zum Erwerb des Xpert-Zertifikats „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“.<br />

➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 6 <strong>–</strong> Bilanzierung<br />

■ 17.6.13 bis 22.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 282 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-509283<br />

■ VHS Köln<br />

Im Modul „Bilanzierung“ werden Kenntnisse, Fertigkeiten<br />

und Fähigkeiten zu den folgenden Schwerpunkten vermittelt:<br />

Handels- und steuerrechtliche Bewertungsgrundsätze<br />

und Bewertungsmaßstäbe; Bewertung von Vermögensgegenständen<br />

des Anlagevermögens und des Uml<strong>auf</strong>vermögens,<br />

von aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten,<br />

von Verbindlichkeiten und Darlehensschulden<br />

sowie von Privatentnahmen und -einlagen; Auswertung<br />

von Jahresabschlüssen Prüfungstermin am<br />

29.06.2013, 10 bis 13 Uhr. Separate Prüfungsgebühren (43<br />

Euro).<br />

Einführung in die EDV-Finanzbuchführung mit Datev<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Hagen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 209,50 €<br />

■ Vorkenntnisse: Buchführungskenntnisse<br />

■ Infos unter 02331/2 07 36 22<br />

■ Kursnr.: 4144<br />

■ VHS Hagen<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse zur<br />

Nutzung des Buchführungsprogramms von Datev Kanzlei<br />

Rechnungswesen. Inhalte: Einrichtung der Firmenstammdaten,<br />

Debitoren und Kreditoren, Einrichten und<br />

AnpassendesKostenplanessowieBuchungenimtäglichen<br />

Geschäftsverl<strong>auf</strong>.<br />

K<strong>auf</strong>männische Buchführung<br />

■ 26.6.13 bis 28.6.13 in Schleiden<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 145,20 €; inkl. Lehrbuch<br />

■ Vorkenntnisse: keine<br />

■ Infos unter 02251/1 53 31<br />

■ Kursnr.: Y5.0305<br />

■ VHS Kreis Euskirchen<br />

Inhalte: Allgemeine Grundbegriffe, Inventur, Inventar, Bilanz,<br />

Wertbewegungen in der Bilanz, Buchungssätze, Aufwand-<br />

und Ertragskonten, Wareneink<strong>auf</strong> und -verk<strong>auf</strong>,<br />

Privatkonten, Umsatzsteuer, Abschreibungen u. v. a.<br />

Schnell-Einstieg in die doppelte Buchführung<br />

■ 8.7.13 bis 10.7.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €<br />

■ Infos unter 0201/8 84 32 02 Kursnr.: 131.5D320K<br />

■ VHS Essen<br />

„WARENTEST-Sieger 10/2010“. Inhalte: Grundlagen der<br />

Buchführung; sinnvolle und effektive Belegverwaltung;<br />

Tipps zum Kontieren und Buchen; Buchungsgrundsätze.<br />

An typischen Geschäftsfällen wird das Wissen angewendet.<br />

Finanzbuchführung EDV (mit Datev)<br />

Xpert Business Zertifikat: Finanzbuchführung EDV<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €; Inkl. Material & Prüfungsgebühr<br />

■ Vorkenntnisse: Sichere Kenntnisse der doppelten Buchführung<br />

und EDV-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-2333w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Buchführung am PC: Grundlagen der vorhandenen Software<br />

verbunden mit dem Verständnis <strong>für</strong> die buchhalterischen<br />

Zusammenhänge sowie die Befähigung, notwendige<br />

Auswertungen durchzuführen und zu beurteilen.<br />

Finanzbuchführung EDV (mit Lexware) Xpert<br />

Business Zertifikat: Finanzbuchführung EDV<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Solingen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €; Inkl. Material & Prüfungsgebühr<br />

■ Vorkenntnisse: sichere Kenntnisse der doppelten Buchführung<br />

& EDV-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-2339s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Buchführung am PC: Grundlagen der vorhandenen Software<br />

verbunden mit dem Verständnis <strong>für</strong> die buchhalterischen<br />

Zusammenhänge sowie die Befähigung, notwendige<br />

Auswertungen durchzuführen und zu beurteilen.<br />

Lexware pro Rechnungswesen und<br />

Jahresabschluss<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €<br />

■ Vorkenntnisse: l<strong>auf</strong>ende Buchhaltung und Jahresabschlussbuchungen<br />

■ Für K<strong>auf</strong>leute und Verwaltungsfachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 135517051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Buchungslogik; Mandanten, Kontenplan, Sachkonten;<br />

Summen- und Saldenvortragsbuchungen; Buchung l<strong>auf</strong>ender<br />

Geschäftsfälle; Kunden- und Lieferantenkonten;<br />

OP ; Skonto; EU-Geschäftsfälle; Auswertungen; Stornobuchungen;<br />

Mahnwesen; Jahresabschluss; Abschluss der<br />

Steuerkonten.<br />

➓ Finanzanlagenfachmann/-vermittler IHK<br />

■ 8.7.13 bis 19.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; inkl. Lernunterlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Durch § 34 f GewO werden gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen<br />

verpflichtet einen Sachkundenachweises zu<br />

erbringen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor.


➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 3 <strong>–</strong><br />

Recht und Finanzen<br />

■ 15.7.13 bis 20.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 263 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-509255<br />

■ VHS Köln<br />

Der <strong>Bildungsurlaub</strong> qualifiziert <strong>für</strong> Tätigkeiten in kleinen<br />

und mittelständischen Betrieben im Bereich des betrieblichen<br />

Rechnungswesens. Juristische Grundkenntnisse<br />

werden in der Buchhaltung zwingend vorausgesetzt, denn<br />

juristische Gestaltungen wirken sich <strong>auf</strong> die buchhalterische<br />

Behandlung und somit <strong>auf</strong> die Besteuerung des Betriebes<br />

aus.<br />

AEVO <strong>–</strong> Vorbereitung <strong>auf</strong> die<br />

Ausbildereignungsprüfung<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €<br />

■ Vorkenntnisse: mind. 18 Jahre, abgeschlossene Berufsausbildung<br />

und Berufspraxis<br />

■ Infos unter 0214/4 34 39<br />

■ Kursnr.: AEV001<br />

■ AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Der Lehrgang bereitet <strong>auf</strong> die schriftliche und praktische<br />

Ausbildereignungsprüfung gemäß IHK-Abschluss vor<br />

und beinhaltet Themen wie Ausbildungsvoraussetzungen<br />

prüfen, Mitwirkung bei der Einstellung von Azubis, Ausbildung<br />

planen/vorbereiten/durchführen/abschließen,<br />

Präsentation und Unterweisung.<br />

➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 1 <strong>–</strong><br />

Buchführung <strong>für</strong> Einsteiger<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 207 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-509215<br />

■ VHS Köln<br />

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Interessierte, die den<br />

Einstieg in das Rechnungswesen planen, eine Karriere im<br />

Rechnungswesen anstreben oder <strong>für</strong> ihre berufliche Praxis<br />

Grundlagen der k<strong>auf</strong>männischen Buchführung und<br />

der Organisation der Buchhaltung erwerben wollen. Der<br />

Lehrgang kann verwendet werden als Baustein des Lehrgangssystems<br />

„Finanzbuchhalter VHS“. Abschluss: Ausführliche<br />

Bescheinigung.<br />

➓ Finanzanlagenfachmann/-vermittler IHK<br />

■ 2.9.13 bis 13.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; inkl. Lernunterlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Durch § 34 f GewO werden gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen<br />

verpflichtet einen Sachkundenachweises zu<br />

erbringen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor.<br />

bis September | K<strong>auf</strong>männisches Finanzen | 87<br />

Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 420 €<br />

■ Für K<strong>auf</strong>leute und Verwaltungsfachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 135511051<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Inventur,Inventar,Bilanz;Buchungen,Buchungssätze;<br />

Vor- und Umsatzsteuer; Rabatte, Skonti, Boni; Kasse,<br />

Bank,Geldtransit;Personalbuchungen;Privateinlagen,<br />

Privatentnahmen; Kontenrahmen; E/Ü-Rechnung, Betriebsvermögensvergleich;<br />

offene Posten.<br />

Intensivprüfungstraining<br />

<strong>für</strong> IHK-Geprüfte Industriefachwirte (2. Teil)<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €<br />

■ Vorkenntnisse: zur IHK-Prüfung angemeldet<br />

■ Infos unter 0214/4 34 39<br />

■ Kursnr.: IHK005-1<br />

■ AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Das Prüfungstraining bereitet <strong>auf</strong> den 2. Teil der IHK-Prüfung<br />

vor und umfasst die Themen: Finanzwirtschaft im<br />

Industrieunternehmen (1. Tag), Produktionsprozesse (2.<br />

Tag), Marketing und Vertrieb (3. Tag), Wissens- und<br />

Transfermanagement (4. Tag), Führung und Zusammenarbeit<br />

(5. Tag). Im Training stehen die Bearbeitung und<br />

Besprechung ehemaliger Prüfungen sowie individuelle<br />

Detailfragen im Vordergrund.<br />

Lohn- und Gehaltsabrechnung in Theorie und<br />

Praxis<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 420 €<br />

■ Für K<strong>auf</strong>leute und Verwaltungsfachkräfte<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01<br />

■ Kursnr.: 135512052<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Vertragliche, gesetzliche Grundlagen; Personalakten; Arbeitspapiere;<br />

Brutto-, Netto-Abrechnung; Zeitermittlung,<br />

Feiertage und Krankheitsfall, Urlaub, Mutterschutz,<br />

Durchschnittsberechnung, Sachbezüge, Rentner, Altersvorsorge,<br />

Pauschalversteuerung, Steuern und SV-Beiträge.<br />

Intensivprüfungstraining<br />

<strong>für</strong> IHK-Geprüfte Wirtschaftsfachwirte und<br />

Industriefachwirte (1. Teil)<br />

■ 30.9.13 bis 4.10.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €<br />

■ Vorkenntnisse: zur IHK-Prüfung angemeldet<br />

■ Infos unter 0214/4 34 39<br />

■ Kursnr.: IHK003-1<br />

■ AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Das Prüfuntstraining bereitet <strong>auf</strong> den 1. Teil der IHK-Prüfung<br />

vor und umfasst die Themen: VWL, BWL (1. Tag),<br />

Unternehmensführung (2. Tag), Rechnungswesen (3. und<br />

4. Tag), Recht und Steuern (4. und 5. Tag). Im Training stehen<br />

die Bearbeitung und Besprechung ehemaliger Prüfungen<br />

sowie individuelle Detailfragen im Vordergrund.


88 | Ab Oktober<br />

Akquise <strong>für</strong> Trainer, Berater und Freiberufler<br />

■ 7.10.13 bis 9.10.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DB20-79<br />

■ neues lernen<br />

Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der Akquisition.<br />

Die Idee, „sich selbst verk<strong>auf</strong>en zu müssen“, widerspricht<br />

ihnen oder es fehlen geeignete Handlungsmöglichkeiten.<br />

Auch interne Berater/innen müssen zunehmend<br />

ihre Dienste vermarkten. Dieses Seminar verknüpft<br />

fünf Ebenen: Umgang mit „Sich-Zeigen“ und Ablehnung;<br />

Auflösen von Glaubenssätzen; Kommunikation in Organisationen;<br />

Klärung der eigenen Angebotsposition; konkrete<br />

Tipps <strong>für</strong> das Marketing.<br />

➓ Finanzanlagenfachmann/-vermittler IHK<br />

■ 7.10.13 bis 18.10.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; inkl. Lernunterlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Durch § 34 f GewO werden gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen<br />

verpflichtet einen Sachkundenachweises zu<br />

erbringen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor.<br />

➓ Finanzbuchhalter VHS: Modul 5 <strong>–</strong><br />

Betriebliches Steuerrecht<br />

■ 14.10.13 bis 19.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-509274<br />

■ VHS Köln<br />

Der <strong>Bildungsurlaub</strong> ist auch <strong>für</strong> Teilnehmer geeignet, die<br />

bereits <strong>beste</strong>hende Kenntnisse im betrieblichen Steuerrecht<br />

<strong>auf</strong>frischen möchten. Der <strong>Bildungsurlaub</strong> ist auch<br />

als Prüfungsvorbereitungskurs <strong>für</strong> die Abschlussprüfung<br />

vor der Steuerberaterkammer geeignet. Der <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

kann verwendet werden als Baustein des Lehrgangssystems<br />

„Finanzbuchhalter/in (VHS)“. Prüfungstermin<br />

am 20.10.2013. Separate Prüfungsgebühren (43 Euro).<br />

Abschluss: Ausführliche Bescheinigung oder Prüfung im<br />

Rahmen des Finanzbuchhalters.<br />

Management Team<br />

Führung<br />

C Frauen gehen in Führung:<br />

Praxisstrategien <strong>für</strong> Ihre Karriere<br />

■ 4.2.13 bis 6.2.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 190 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Führungskräfte und Frauen mit Leitungsfunktionen<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1407131<br />

■ KOBIseminare<br />

Es werden Schritte und Hindernisse bewusst gemacht, die<br />

mit der weiblichen Führungsrolle zusammen hängen.<br />

Leicht umsetzbare Strategien und Ressourcen werden erarbeitet<br />

und Lebensentwürfe, Risiken und <strong>Chancen</strong> werden<br />

beleuchtet, ohne männliche Verhaltensmuster zu kopieren.<br />

➓ Wie kann Mediation das Unternehmen oder die<br />

Organisation unterstützen? <strong>–</strong><br />

<strong>für</strong> Personalmitarbeiter oder Führungskräfte<br />

■ 27.2.13 bis 1.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 174 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-506023<br />

■ VHS Köln<br />

Der Arbeitsalltag ist oft geprägt von Konflikten, die Sand<br />

ins Getriebe streuen, Energie kosten und das Arbeitsergebnis<br />

negativ beeinflussen. Wie viel besser könnte es in<br />

den Unternehmen, Betrieben oder öffentlichen Organisationen<br />

l<strong>auf</strong>en, wenn diese Energie positiv genutzt würde.<br />

Mediation, als Mittel Konflikte <strong>auf</strong>zudecken, zu analysieren<br />

und zu lösen, setzt sich mehr und mehr auch im Arbeitsleben<br />

durch. Das Seminar soll einen Einblick in dieses<br />

Thema geben.<br />

Ausbilderlehrgang nach AEVO<br />

■ 4.3.13 bis 15.3.13 in Bonn-Holzlar<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 30 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 550 €; zzgl. 170 € Prüfungsgebühr<br />

■ Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg<br />

Inhalte: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung<br />

planen; Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung<br />

von Auszubildenden mitwirken; Ausbildung durchführen;<br />

Ausbildung abschließen<br />

Projektmanagement und Selbstorganisation<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Bielefeld, Einschlingen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €; inkl. Ü/VP & Unterlagen / EZ-Zuschlag 60 €<br />

/ Ermäßgungen <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ FürehrenamtlichEngagierte<br />

■ Infos unter 0211/9 36 50 80 Kursnr.: 1001/02-13<br />

■ Heinrich Böll Stiftung NRW<br />

Sich <strong>auf</strong> das Wesentliche zu konzentrieren, ist ein Schlüssel<br />

<strong>auf</strong> dem Weg zum persönlichen Erfolg. Deshalb sind<br />

Methoden des Projektmanagements und der Selbstorganisation<br />

die Voraussetzung <strong>für</strong> effektives Arbeiten, vor allem<br />

in ehrenamtlichen Zusammenhängen.


➓ IHK Finanzanlagenfachmann/-vermittler<br />

§34fGewO<br />

■ 4.3.13 bis 15.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen werden durch<br />

§ 34 f GewO verpflichtet einen Sachkundenachweis <strong>für</strong> die<br />

Gewerbeerlaubnis zu erbringen. Dieser kompakte Kurs<br />

bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Projektmanagement <strong>–</strong> Ein Praxisworkshop<br />

■ 6.3.13 bis 8.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DB08-77<br />

■ neues lernen<br />

Inhalte des Seminars: Projektfahrplan <strong>–</strong> von der Projektskizze<br />

bis zur Auswertung; Projektentwicklung; Ressourcen-<br />

und Budgetplanung, Abl<strong>auf</strong>plan, Zielformulierung;<br />

Projektmanagement, zielorientierte Steuerung der Prozesse<br />

und der beteiligten Personen.<br />

C Frauen in Führung <strong>–</strong><br />

Einflussreicher werden<br />

■ 17.3.13 bis 20.3.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 360 €; Staffelpreise je nach Nettoeinkommen<br />

■ FürFraueninFührungspositionen,Personalverantwortliche<br />

■ Infos unter 02252/65 77<br />

■ Kursnr.: 13/3<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Es geht um die Motivation und Stärkung der Führungsverantwortung<br />

sowie um die Übernahme einer Leitungsrolle.<br />

Wir reflektieren die Ausgestaltung dieser Rolle aus der<br />

Genderperspektive und erlernen Schlüsselkompetenzen<br />

zum Umgang mit Macht und den Spielregeln in Institutionen.<br />

Intensivprüfungstraining<br />

<strong>für</strong> IHK-Geprüfte Personalfachk<strong>auf</strong>leute<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €<br />

■ Vorkenntnisse: zur IHK-Prüfung angemeldet<br />

■ Infos unter 0214/4 34 39<br />

■ Kursnr.: IHK008-1<br />

■ AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Das Prüfungstraining bereitet <strong>auf</strong> die schriftliche<br />

IHK-Prüfung vor umfasst die Themen: Personalplanung,<br />

-marketing, -controlling gestalten und umsetzen (1. Tag),<br />

Personalarbeit organisieren und durchführen (2. Tag),<br />

Personal- und Organisationsentwicklung steuern (3. Tag),<br />

Personalarbeit <strong>auf</strong> Grundlage rechtlicher Bestimmungen<br />

durchführen (4. und 5. Tag). Im Training stehen die Bearbeitung<br />

und Besprechung ehemaliger Prüfungen sowie individuelle<br />

Detailfragen im Vordergrund.<br />

bis April | Management Team Führung | 89<br />

Selbstvertrauen und soziale Kompetenz im Beruf<br />

■ 18.3.13 bis 21.3.13 in Münster<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; Ermäßigung möglich; Übern. im DZ 45 €, im<br />

EZ 75 €<br />

■ Infos unter 0251/9 81 84 22 o. 98 18-0 Kursnr.: 13-213 ST<br />

■ Akademie Franz-Hitze-Haus<br />

Die Teilnehmer sollen selbstsicherer werden im Umgang<br />

mit Menschen, mit eigenen Gefühlen und denen anderer.<br />

Soziale Beziehungen, Erscheinungsformen sozialer<br />

Schwierigkeiten, Einüben von selbstsicherem Verhalten<br />

und das Lösen von Konflikten werden Thema sein.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Projektmanagement mit MS-Project<br />

■ 25.3.13 bis 27.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 208 €; inkl. Arbeitsbuch<br />

■ Vorkenntnisse: EDV-Grundlagen<br />

■ Infos unter 0211/8 92 36 69 Kursnr.: 357305<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Einsatz des Programms MS-Project als leistungsstarkes<br />

Element <strong>für</strong> Projektplanung, -überwachung und -auswertung.<br />

Veranstaltungsort direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

Projekte erfolgreich planen und durchführen <strong>–</strong><br />

3-Tage-Intensivseminar<br />

■ 25.3.13 bis 27.3.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 230 €; inkl.: Materialkosten<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1266w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Um komplexe Vorhaben sicher und erfolgreich durchzuführen,<br />

um festgefahrene Aufgaben weiterzuführen, benötigen<br />

wir einen „Werkzeugkoffer“, um situationsabhängig<br />

und flexibel zu arbeiten. Diesen werden wir mit Arbeitsinstrumenten<br />

und Anwendungserfahrungen füllen,<br />

die Sie anschließend an Ihrem Arbeitsplatz einsetzen können.<br />

U.a.: Initialisierung: Eine schlüssige Zielsetzung; Risikoerkennung<br />

und -bearbeitung; Durchführung: Wie plane,<br />

kontrolliere und steuere ich die Aufgabenbearbeitung?<br />

Wie informiere, dokumentiere und protokolliere ich? Wie<br />

gehe ich mit Problemen und Konflikten um? Eignet sich<br />

auch zur Vorbereitung <strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung.<br />

Projektmanagement<br />

■ 8.4.13 bis 10.4.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 108 €<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40 Kursnr.: 5154B8<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Der Kurs vermittelt die Bestandteile des Projektmanagements:<br />

Projektarbeit, Projektvorbereitung, Projektdurchführung,<br />

Projektabschluss und unterstützende Methoden<br />

der Projektarbeit.


90 | Management Team Führung | April<br />

➓ IHK Finanzanlagenfachmann/-vermittler<br />

§34fGewO<br />

■ 8.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen werden durch<br />

§ 34 f GewO verpflichtet einen Sachkundenachweis <strong>für</strong> die<br />

Gewerbeerlaubnis zu erbringen. Dieser kompakte Kurs<br />

bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

➓ Scrum Projektmanagement<br />

■ 17.4.13 bis 19.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 13 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 174 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-507125<br />

■ VHS Köln<br />

Scrum Projektmanagement ist eine der führenden und erfolgreichen<br />

Methoden in der Agilen Softwareentwicklung.<br />

Firmen die nach Scrum arbeiten, steigern ihre Produktivität<br />

durch Entwicklung einzelner Steps, der Verbesserung<br />

von Kommunikation und durch Vereinfachung verschiedener<br />

Prozesse. Der Kurs ist durch die Scrum Alliance-Registered<br />

Education Provider zertifiziert. Am Kursende erhalten<br />

die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat (kein<br />

Certified Scrum Master).<br />

C Systemisches Organisationsmanagement<br />

als Gestaltungsmöglichkeit bei<br />

Veränderungsprozessen<br />

■ 1.5.13 bis 5.5.13 in Zülpich-Lövenich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 460 €; Staffelpreise je nach Einkommen<br />

■ Infos unter 02252/65 77<br />

■ Kursnr.: 1/5<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Profilentwicklung und Leitungskompetenz; konstruktive<br />

Zusammenarbeit und Teamentwicklung; Arbeits- und<br />

Organisationsstrukturen; Selbst- und Zeitmanagement;<br />

Netzwerke und Kooperationen; Zielentwicklung und Gestaltungsmöglichkeiten;<br />

kreative Umsetzungsstrategien.<br />

➓ Ganzheitliches Projektmanagement <strong>–</strong><br />

Projekte erfolgreich steuern<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-507115<br />

■ VHS Köln<br />

Sie bekommen einen Überblick über das spannende und<br />

abwechslungsreiche Themengebiet des Projektmanagements:<br />

Erfolgsfaktoren von Projektarbeit; die richtigen<br />

Projekte auswählen; gute Ziele setzen; einfache und effektive<br />

Projektplanung; Kostenmanagement und Schätzmethoden;<br />

erfolgversprechende Rahmenbedingungen schaffen:<br />

Umgang mit dem Projektumfeld;aktives Projektmarketing;<br />

Risikomanagement im Projekt; hilfreiche Softwaretools<br />

<strong>für</strong> das Projektmanagement; kommunikative Zusammenarbeit<br />

im Projektteam.<br />

Teamarbeit und Führung<br />

■ 7.5.13 bis 12.5.13 in Hilchenbach<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 50 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 795 €; incl. Übern. und Verpfl.<br />

■ Infos unter 0201/3 10 52 09 Kursnr.: KEW-9208<br />

■ Willy Könen Bildungswerk der AWO Niederrhein e.V.<br />

Als Organisationsentwicklungstraining ist die Veranstaltungsreihe<br />

<strong>für</strong> alle geeignet, zu deren Aufgaben das Lösen<br />

von Problemen der Zusammenarbeit und der Führung gehört.<br />

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Erprobung der<br />

Zusammenarbeit zwischen Individuen und Gruppen, das<br />

Studium von Über- und Unterordnungsverhältnissen sowie<br />

die Interaktionen zwischen den Mitgliedern von Institutionen.<br />

Das Seminar findet in Kooperation mit der Universität<br />

Duisburg/Essen statt. Weitere Informationen können<br />

angefordert werden,<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Erfolgreich moderieren <strong>–</strong> 3-Tage-Seminar <strong>–</strong><br />

Xpert-Zertifikat<br />

■ 15.5.13 bis 17.5.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 194 €<br />

■ Infos unter 0202/ 563 2100 Kursnr.: 19-1322w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

In vielen Besprechungen werden wertvolle Ressourcen<br />

durch eine mangelnde Vorbereitung und ungünstige Gestaltung<br />

vergeudet. Mit einer gelungenen Vorbereitung<br />

können Sie erreichen, dass in Ihren Besprechungen hochwertige<br />

Ergebnisse erzielt und weitere Maßnahmen festgelegt<br />

werden. Wir vermitteln Ihnen die Kompetenzen, Sitzungen<br />

effektiv zu planen, wichtige Kommunikationsformen<br />

professionell zu beherrschen, Besprechungen mit<br />

verschiedenen Moderationsmethoden klar zu strukturieren<br />

und souveräner zu leiten und somit die Effizienz deutlich<br />

zu steigern. Das Seminar eignet sich auch zur Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung, die nicht Bestandteil des<br />

Seminars ist.<br />

Grundlagen Projektmanagement<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Ahaus<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 630 €; inkl. Verpfl.<br />

■ Infos unter 02561/69 92 01 Kursnr.: 136521001<br />

■ TAA<strong>–</strong>TechnischeAkademieAhaus<br />

Grundsätze; Vorgehenskonzepte; Phasen, Möglichkeiten<br />

zur Strukturierung; Methoden, Werkzeuge zur Definition,<br />

Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten; Berichtswesen,<br />

Dokumentation; Organisationsformen; Rollen;<br />

AKV von Projektleiter und Projektmitarbeiter; Teamprozesse.


Xpert personal business skills:<br />

Zeitmanagement<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; Inkl. Arbeitsbuch<br />

■ Infos unter 0211/8 99 34 35<br />

■ Kursnr.: 072020<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Nutzen Sie Ihre Zeit effektiv, beugen Sie Stress und Überlastungvor.Inhalte:Planungsregeln,Zielformulierung,<br />

Prioritäten setzen, Leistungskurven, Delegation, „Verzetteln<br />

und Aufschieberitis“, Schreibtischorganisation,<br />

rationelles Lesen und Telefonieren. Individuelle Lösungen<br />

finden.<br />

➓ Die Büropraxis 2013:<br />

Strategien <strong>für</strong> den beruflichen Alltag <strong>–</strong><br />

Kommunikations- und Organisationsprozesse aktiv<br />

gestalten<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 177 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-508025<br />

■ VHS Köln<br />

Sie erhalten konkretes Wissen und leicht anwendbare Methoden<br />

zur besseren Organisation im Beruf, reflektieren<br />

und analysieren ihre eigene Situation und Arbeitsweise sowie<br />

die <strong>für</strong> sie typischen Stärken und Schwächen: Selbstund<br />

Zeitmanagement, Büroorganisation, Interne und externe<br />

Kommunikation, Das Seminar verbindet Hintergrundwissen<br />

(Kurzvorträgen) mit der praktischen Umsetzung<br />

(Übungen) und mit dem Transfer des Gelernten in<br />

den Alltag (Reflektion und Zielsetzung).<br />

Führungswerkstatt <strong>–</strong><br />

zielgerichtet und souverän führen!<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Wesel<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €<br />

■ Für Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte<br />

■ Infos unter 0281/2 03 23 93<br />

■ Kursnr.: W-210.17<br />

■ VHS Wesel <strong>–</strong> Hamminkeln <strong>–</strong> Schermbeck<br />

Das Seminar ist ein echtes Praxistraining. Es bietet Führungskräften<br />

die Möglichkeit das persönliche Verhalten<br />

im Führungshandeln und in Prozessen der Zusammenarbeit<br />

<strong>auf</strong> den Prüfstand zu stellen. Sie lernen zudem unterschiedliche<br />

Führungsfunktionen und -instrumente<br />

kennen.<br />

Zeitmanagement<br />

■ 3.6.13 bis 5.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 149,30 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 20<br />

■ Kursnr.: 31-14440<br />

■ VHS Dortmund<br />

Wenn es gelingt, die zur Verfügung stehende Zeit optimal<br />

zu nutzen, lösen sich viele Probleme, das Leben verläuft<br />

stressfreier und die Arbeitsgestaltung ist effektiver.<br />

Übungssituationen stehen im Mittelpunkt, um Verhaltensänderungen<br />

zu initiieren. Incl. U-Materialien.<br />

bis Juni | Management Team Führung | 91<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Führen <strong>–</strong> Macht <strong>–</strong> Sinn ...<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Dortmund-Dorstfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für (angehende) Führungskräfte, Personalverantwortliche,<br />

Unternehmer/innen<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 20 Kursnr.: 31-14526<br />

■ VHS Dortmund<br />

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit <strong>–</strong> ein<br />

<strong>praxisnah</strong>er Management Workshop <strong>für</strong> Unternehmer/innen,<br />

Personalverantwortliche und (angehende)<br />

Führungskräfte. Inhalte z.B.: Nachhaltigkeit, Kommunikation,<br />

Konfliktlösung, Führungsstile und -offenbarung.<br />

Ausbilderlehrgang nach AEVO<br />

■ 10.6.13 bis 21.6.13 in Holzlar<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 30 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 550 €; zzgl. 170 € Prüfungsgebühr<br />

■ Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg<br />

Inhalte: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung<br />

planen; Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung<br />

von Auszubildenden mitwirken; Ausbildung durchführen;<br />

Ausbildung abschließen<br />

➓ Ausbildung zum Regionalreferenten Fundraising<br />

■ 10.6.13 bis 13.6.13 in Münster<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.960 €; Drei Blockseminare<br />

■ Infos unter 0251/9 81 84 85 Kursnr.: 13-819<br />

■ Akademie Franz-Hitze-Haus<br />

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen des Fundraisings,<br />

verbunden mit Fragen des Aufbaus und der Entwicklung<br />

von Fundraising in Non-Profit-Organisationen. Sie ist zugeschnitten<br />

<strong>auf</strong> Personen, die hauptamtlich oder ehrenamtlich<br />

in NGOs tätig sind.<br />

C Visionen und Ziele <strong>–</strong> Coaching-Methoden<br />

■ 16.6.13 bis 21.6.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 460 €; Staffelpreise je nach Nettoeinkommen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 9/6<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Die Klärung der Vision, die Formung zu greifbaren Projekten<br />

und konkreten Zielen sowie die Arbeit an hindernden<br />

Blockaden und den Aufbau von Selbstwert und Zuversicht<br />

stellen die zentralen Anliegen in der Coaching-Praxis<br />

dar. Wir arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert.


92 | Management Team Führung | Juni<br />

Projektmanagement (PM) kompakt<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 207,60 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 20<br />

■ Kursnr.: 31-14400<br />

■ VHS Dortmund<br />

PM als wirksame Methode zur Lösung komplexer Probleme<br />

und Anforderungen von Märkten und Organisationen.<br />

Methoden: Simulation von Projektsituationen, Training<br />

von Moderations-, Präsentations- und Entscheidungskompetenzen.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Erfolgreich im Team arbeiten <strong>–</strong><br />

Gespräche kompetent und sicher führen<br />

■ 23.6.13 bis 28.6.13 in Harlingen, Niederlande<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 505 €; incl. Übern., 595 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 800113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Segelseminar zu Teamfähigkeit und gelungener Kommunikation.<br />

Sie lernen Gruppenprozesse so zu gestalten, dass<br />

Sie sich wohlfühlen und Ihre Stärken einbringen können.<br />

Sie erleben, wie gute Kommunikation funktioniert. Segelgebiet:<br />

Niederländisches Wattenmeer.<br />

➓ IHK Versicherungsfachmann § 34 d GewO<br />

■ 24.6.13 bis 5.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 990 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Der ungebundene Versicherungsvermittler sowie der Versicherungsberater<br />

muss nach § 34d GewO mit der Prüfung<br />

nachweisen, dass er die notwendige Sachkunde besitzt.<br />

Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

Umgang mit Zielen im Berufsleben <strong>–</strong><br />

Seminar mit Bogenschießen<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Kloster Springiersbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 510 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 32 € insgesamt,<br />

575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 808613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Wie richte ich mich <strong>auf</strong> Ziele aus, wie nehme ich wahr, <strong>auf</strong><br />

welchem Weg ich bin? Meditatives Bogenschießen kann<br />

uns lehren, das Ziel voller Konzentration aus dem Loslassen<br />

heraus zu treffen. Mit Meditationen, spirituelle Übungen,<br />

Seminar im Kloster.<br />

Zeitmanagement <strong>–</strong> Xpert <strong>–</strong> Zertifikat:<br />

Zeit optimal nutzen<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 188 €; inkl. Skript<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1211w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Die zunehmende Zeitknappheit im Berufs- und Privatleben<br />

vieler Menschen erfordert, die verfügbare Zeit effektiv<br />

zu nutzen, Stress und Überlastung vorzubeugen. In Modul<br />

„Zeit optimal nutzen“ wird sowohl theoretisch als auch<br />

mittels praktischer Übungen vermittelt, sich den Umgang<br />

mit der eigenen Zeit bewusst zu machen und mit Hilfe von<br />

Prioritätsmodellen und Zeitplaninstrumenten effektiv zu<br />

gestalten. Ziel ist, durch persönliches Zeitmanagement die<br />

eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig<br />

Stress dauerhaft zu reduzieren. Eignet sich auch zur Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung, die nicht Bestandteil des<br />

Seminars ist.<br />

Systemische Organisationsentwicklung <strong>–</strong><br />

Strukturen-Prozesse-Kultur positiv beeinflussen<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €; Ermäßigung möglich<br />

■ FürFührungskräfteinsozialenEinrichtungenoderInhaber<br />

eines Unternehmens<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3402131<br />

■ KOBIseminare<br />

Systemische Organisationsentwicklung bietet hilfreiche<br />

Erklärungen <strong>für</strong> Prozesse und Verhaltensweisen in Unternehmen<br />

und Betrieben und liefert vielfältige Anregungen<br />

und Methoden, um Veränderungsprozesse zu unterstützen.<br />

Neben theoretischen Einheiten stehen praxis- und<br />

handlungsorientierte Übungen und Methoden im Zentrum<br />

der Fortbildung. Einen weiteren Schwerpunkt<br />

nimmt die Reflektion der konkreten Arbeitswirklichkeit<br />

und des eigenen Handelns ein.<br />

➓ Finanzanlagenfachmann/-vermittler IHK<br />

■ 8.7.13 bis 19.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; inkl. Lernunterlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Durch § 34 f GewO werden gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen<br />

verpflichtet einen Sachkundenachweises zu<br />

erbringen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor.<br />

Kompaktes Wissen zum Zeitmanagement<br />

■ 8.7.13 bis 10.7.13 in Hagen<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 126,50 €<br />

■ Infos unter 02331/2 07 36 22 Kursnr.: 4042<br />

■ VHS Hagen<br />

Das Seminar wendet sich an Leute, die Termine einhalten<br />

müssen oder ihre Arbeitsweise systematisieren wollen. Sie<br />

lernen Ihre Arbeitsreserven und Selbstentlastungsmöglichkeiten<br />

zu erschließen, indem Sie eine persönliche Zeitinventur<br />

<strong>auf</strong>stellen und Ihre individuellen Zeitfallen erschließen.<br />

Mehr Zeit <strong>für</strong> das Wesentliche werden Sie erzielen,<br />

wenn Sie Ihre Zeit mit einem Zeitplanbuch gestalten,<br />

Prioritäten setzen und zu delegieren lernen. Keine Ermäßigung.


Ausbilderlehrgang nach AEVO<br />

■ 15.7.13 bis 26.7.13 in Bonn-Holzlar<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 30 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 550 €; zzgl. 170 € Prüfungsgebühr<br />

■ Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg<br />

Inhalte: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung<br />

planen; Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung<br />

von Auszubildenden mitwirken; Ausbildung durchführen;<br />

Ausbildung abschließen<br />

➓ Der neue Weg zur Steigerung meiner<br />

Führungskompetenz<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 292 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Für Personen in Leitungspositionen oder sich <strong>auf</strong> eine Leitungsposition<br />

vorbereiten wollen<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-506013<br />

■ VHS Köln<br />

Unsere Führungserfolge sind in höchstem Maße davon geprägt,<br />

wie überzeugend, selbstsicher, motivierend und respektvoll<br />

wir mit Menschen umgehen. Sie lernen die wesentlichen<br />

Bausteine zur Entwicklung von Führungsfähigkeiten<br />

kennen und <strong>für</strong> sich zu entwickeln.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

C Das Zürcher Ressourcenmodell<br />

■ 29.8.13 bis 1.9.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:360€;incl.U+V;StaffelpreisjenachNettoeinkommen<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 17/8<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM) unterstützt darin,<br />

berufliche Probleme zu klären, neue Vorhaben zu fokussieren<br />

und sich zu motivieren, diese auch umzusetzen. Mit<br />

dem ZRM erlernen wir eine Struktur, die immer wieder<br />

anwendbar ist und erarbeiten einen Ressourcenpool.<br />

➓ Finanzanlagenfachmann/-vermittler IHK<br />

■ 2.9.13 bis 13.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; inkl. Lernunterlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Durch § 34 f GewO werden gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen<br />

verpflichtet einen Sachkundenachweises zu<br />

erbringen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor.<br />

bis September | Management Team Führung | 93<br />

➓ Scrum Projektmanagement<br />

■ 4.9.13 bis 6.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 13 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 174 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-507126<br />

■ VHS Köln<br />

Scrum Projektmanagement ist eine der führenden und erfolgreichen<br />

Methoden in der Agilen Softwareentwicklung.<br />

Firmen die nach Scrum arbeiten, steigern ihre Produktivität<br />

durch Entwicklung einzelner Steps, der Verbesserung<br />

von Kommunikation und durch Vereinfachung verschiedener<br />

Prozesse. Der Kurs ist durch die Scrum Alliance-Registered<br />

Education Provider zertifiziert. Am Kursende erhalten<br />

die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat (kein<br />

Certified Scrum Master).<br />

Ausbilderlehrgang nach AEVO<br />

■ 9.9.13 bis 20.9.13 in Bonn-Holzlar<br />

■ In Tagesform maximal 30 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 550 €; zzgl. 170 € Prüfungsgebühr<br />

■ Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg<br />

Inhalte: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung<br />

planen; Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung<br />

von Auszubildenden mitwirken; Ausbildung durchführen;<br />

Ausbildung abschließen<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Intensivprüfungstraining<br />

<strong>für</strong> IHK-Geprüfte Personalfachk<strong>auf</strong>leute<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 400 €<br />

■ Vorkenntnisse: zur IHK-Prüfung angemeldet<br />

■ Infos unter 0214/4 34 39 Kursnr.: IHK008-2<br />

■ AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Das Prüfungstraining bereitet <strong>auf</strong> die schriftliche<br />

IHK-Prüfung vor umfasst die Themen: Personalplanung,<br />

-marketing, -controlling gestalten und umsetzen (1. Tag),<br />

Personalarbeit organisieren und durchführen (2. Tag),<br />

Personal- und Organisationsentwicklung steuern (3. Tag),<br />

Personalarbeit <strong>auf</strong> Grundlage rechtlicher Bestimmungen<br />

durchführen (4. und 5. Tag). Im Training stehen die Bearbeitung<br />

und Besprechung ehemaliger Prüfungen sowie individuelle<br />

Detailfragen im Vordergrund.<br />

Erfolgreich als Team arbeiten<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 189 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3401131<br />

■ KOBIseminare<br />

Mit dem Team-Management-System (TMS) von Charles<br />

Margerison und Dick McCann lernen Sie ein Instrument<br />

kennen, mit dem Sie sich sowie <strong>beste</strong>hende Teams analysieren<br />

und weiterentwickeln als auch neue Teams zusammenstellen<br />

und leiten können.


94 | Management Team Führung | bis November<br />

➓ Finanzanlagenfachmann/-vermittler IHK<br />

■ 7.10.13 bis 18.10.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; inkl. Lernunterlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Durch § 34 f GewO werden gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen<br />

verpflichtet einen Sachkundenachweises zu<br />

erbringen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor.<br />

➓ Die Büropraxis 2013:<br />

Strategien <strong>für</strong> den beruflichen Alltag <strong>–</strong><br />

Kommunikations- und Organisationsprozesse<br />

aktiv gestalten<br />

■ 23.10.13 bis 25.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 177 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-508026<br />

■ VHS Köln<br />

Sie erhalten konkretes Wissen und leicht anwendbare Methoden<br />

zur besseren Organisation im Beruf, reflektieren<br />

und analysieren ihre eigene Situation und Arbeitsweise sowie<br />

die <strong>für</strong> sie typischen Stärken und Schwächen: Selbstund<br />

Zeitmanagement, Büroorganisation, Interne und externe<br />

Kommunikation, Das Seminar verbindet Hintergrundwissen<br />

(Kurzvorträgen) mit der praktischen Umsetzung<br />

(Übungen) und mit dem Transfer des Gelernten in<br />

den Alltag (Reflektion und Zielsetzung).<br />

➓ IHK Versicherungsfachmann § 34 d GewO<br />

■ 28.10.13 bis 11.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 990 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Der ungebundene Versicherungsvermittler sowie der Versicherungsberater<br />

muss nach § 34d GewO mit der Prüfung<br />

nachweisen, dass er die notwendige Sachkunde besitzt.<br />

Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

➓ Ganzheitliches Projektmanagement <strong>–</strong><br />

Projekte erfolgreich steuern<br />

■ 29.10.13 bis 31.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 173 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33<br />

■ Kursnr.: A-507116<br />

■ VHS Köln<br />

Sie bekommen einen Überblick über das spannende und<br />

abwechslungsreiche Themengebiet des Projektmanagements:<br />

Erfolgsfaktoren von Projektarbeit; die richtigen<br />

Projekte auswählen; gute Ziele setzen; einfache und effektive<br />

Projektplanung; Kostenmanagement und Schätzmethoden;<br />

erfolgversprechende Rahmenbedingungen schaffen:<br />

Umgang mit dem Projektumfeld; aktives Projektmarketing,<br />

Risikomanagement im Projekt; hilfreiche Softwaretools<br />

<strong>für</strong> das Projektmanagement; kommunikative Zusammenarbeit<br />

im Projektteam.<br />

Zeitmanagement und Selbst-Organisation<br />

■ 6.11.13 bis 8.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DB08-79<br />

■ neues lernen<br />

Die Techniken des Zeit- und Selbstmanagement können<br />

Ihnen helfen, Ihre Aufgaben besser zu planen und so Ihre<br />

Zeit effektiver und sinnvoller zu nutzen. Themen: persönliche<br />

Arbeitsstile zwischen Chaos und Perfektionismus,<br />

Ziele und Prioritäten, Zeitfallen und Zeitdiebe, Kalendersysteme.<br />

Ausbilderlehrgang nach AEVO<br />

■ 11.11.13 bis 22.11.13 in Bonn-Holzlar<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 550 €; zzgl. 170 € Prüfungsgebühr<br />

■ Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg<br />

Inhalte: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung<br />

planen; Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung<br />

von Auszubildenden mitwirken; Ausbildung durchführen;<br />

Ausbildung abschließen<br />

Boxenstopp: Burnout-Prophylaxe<br />

mit aktivem Zeit- und Selbstmanagement<br />

■ 18.11.13 bis 22.11.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325 €; bei Anmeldung bis 1.9.2013: 295 €<br />

■ Infos unter 0521/45 18 11<br />

■ Kursnr.: TD 1008<br />

■ Bildungsstätte Einschlingen<br />

Permanent wechselnde Anforderungen des Arbeitslebens<br />

stellen hohe Ansprüche an die individuelle Selbstorganisationsfähigkeit.<br />

Aktives Zeit- und Selbstmanagement:<br />

Burn-out-Prävention, Motivation und praktisches Handwerkszeug,<br />

um Ihre Ziele besser zu erreichen, effizienter<br />

zu arbeiten und mehr Zeit <strong>für</strong> sich zu bekommen: Don’t<br />

work hard <strong>–</strong> work smart.


Gesundheit<br />

Stressbewältigung<br />

Beruflicher Erfolg durch Selbstsicherheit und<br />

Gelassenheit<br />

■ 10.2.13 bis 15.2.13 <strong>auf</strong> Baltrum<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 10 € pro Nacht,<br />

575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 804313<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Immer wieder gibt es Situationen im (Berufs-)Leben, die<br />

Sie herausfordern, was den Wunsch fördert, diesen mit<br />

mehr Selbstsicherheit und Gelassenheit zu begegnen. Das<br />

Seminar fördert Ihre Achtsamkeit <strong>für</strong> die Eigenwahrnehmung<br />

und erhöht Ihre Lebensqualität.<br />

Feldenkrais<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:379€;inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60 Kursnr.: 301-793<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Die Teilnehmenden lernen die Methode nach Dr. Moshe<br />

Feldenkrais kennen. Die Möglichkeiten dieser Methode in<br />

der täglichen beruflichen Arbeit werden vorgestellt, diskutiert<br />

und überprüft.<br />

Gelassen im Stress<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Für AN aus sozialen, pädagog., heilenden Berufen<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DK02-77<br />

■ neues lernen<br />

Belastungen aller Art gehören zum Leben, sowohl am Arbeitsplatz<br />

als auch zu Hause. Oftmals stört dieser Stress<br />

unser Wohlbefinden und kann <strong>auf</strong> Dauer krank machen.<br />

Um dem entgegenzuwirken beschäftigen wir uns im Seminar<br />

mit folgenden Fragen: Was ist eigentlich Stress?<br />

Was ist mein Stress? Welche Methoden unterstützen mich<br />

im Umgang damit? Was fördert mein Wohlbefinden?<br />

Yoga mit Kindern und Jugendlichen <strong>–</strong><br />

Kraftquelle im pädagogischen Alltag<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: geringe Yoga-Erfahrung<br />

■ Für Pädagogen, Erzieher und alle interessierten Praktiker<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1203131<br />

■ KOBIseminare<br />

Unterschiede beim Yoga mit Kindern und Jugendlichen,<br />

Yoga <strong>für</strong> verschiedene Altersstufen und berufliche Situationen,<br />

spielerische Ansätze <strong>für</strong> Vor- und Grundschulkinder,<br />

Aufmerksamkeitsförderung <strong>für</strong> den Unterrichtsalltag,<br />

Selbsterfahrung <strong>für</strong> Teenies, ethische und philosophische<br />

Ansätze uvm.<br />

Ab Februar |95<br />

Erfolgreich und entspannt im Beruf mit Yoga und<br />

Meditation<br />

■ 3.3.13 bis 8.3.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 543 €; incl. ÜN/Frühstück (zzgl. EZ-Zuschlag),<br />

Hotel mit Sauna<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-A-274<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Lernen Sie mit Hatha-Yoga gezielte Methoden kennen,<br />

um Ihre Konzentration und Entspannung, Motivation<br />

und Erfolg im Beruf zu steigern. Meditation, Achtsamkeitsübungen,<br />

Reflexion und Naturerleben sind weitere<br />

Inhalte.<br />

Mit Yoga und Meditation heraus aus der<br />

Stress-Spirale<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Bengel, Kloster Springiersbach<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 535 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag insg. 32 €, 595 € <strong>für</strong><br />

Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 833813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Yoga und Meditation sind eine ideale Kombination, die<br />

Anforderungen des leistungsorientierten Berufsalltags zu<br />

meistern. Sie können in Ihr Gleichgewicht zurück finden<br />

und innere Ruhe, neue Energie und einen klaren Geist entwickeln.<br />

Entspannt im Beruf mit Yoga<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-YG.1<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Mit Hilfe der Yogatechniken (Atemübungen, Konzentration,<br />

Körperhaltungen) werden die Grenzen der körperlichen<br />

Belastbarkeit <strong>auf</strong>gezeigt und Möglichkeiten des<br />

Stressabbaus vermittelt. So kommen Sie der persönlichen<br />

Gesundheit näher.<br />

MBSR-Stressbewältigung <strong>–</strong><br />

Achtsamkeitstraining nach Prof. Jon Kabat-Zinn<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 275 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1202131<br />

■ KOBIseminare<br />

Mindfulness Based Stress Reduction, ein ganzheitliches<br />

und <strong>praxisnah</strong>es Trainingsprogramm. Mit Hilfe achtsamkeitsbasierter<br />

Übungen wird Stress reduziert. Wie das<br />

funktioniert, wird im Kurs gemeinsam eingeübt und kann<br />

mit Hilfe von Übungs-CDs zu Hause weiter praktiziert<br />

werden.<br />

Durch Yoga gesünder, zufriedener und<br />

leistungsfähiger in Beruf und Lebensalltag<br />

■ 8.3.13 bis 10.3.13 in Kleve, Rindern<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 180 €; inkl. Übern. und Verpfl.<br />

■ Infos unter 02821/7 32 10 Kursnr.: 311K5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Dieses Seminar eignet sich besonders <strong>für</strong> Teilnehmer/innen<br />

in Berufen mit starken Stressbelastungen.


96 | Gesundheit Stressbewältigung | März<br />

Stressbewältigung im Beruf und Alltag <strong>–</strong><br />

Gelassen und sicher dem Stress begegnen<br />

■ 10.3.13 bis 15.3.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 430 €; Übern./VP (EZ-Zuschlag 50 €)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 224100<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Bei steigenden Anforderungen im beruflichen und alltäglichen<br />

Umfeld wird es immer wichtiger, sich ein persönliches<br />

Stresspräventions- und Bewältigungsprogramm <strong>auf</strong>zubauen,<br />

um den täglichen Herausforderungen mit Gelassenheit<br />

begegnen zu können.<br />

QiGong <strong>–</strong> neue Kräfte schöpfen <strong>für</strong> den Berufsalltag<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Essen-Steele<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0201/8 51 32 20 Kursnr.: 062-13BU<br />

■ Grend Bildungswerk<br />

Der <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet eine praxisorientierte Anleitung<br />

zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte z.B. bei Rücken-<br />

und Nackenverspannungen.<br />

Mehr Kraft im Beruf durch Qigong<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-QG.1<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Innere Ruhe erfahren, die Konzentration verbessern und<br />

dieeigeneKörperwahrnehmungvertiefen<strong>–</strong>nebenden<br />

praktischen Übungen werden die theoretischen Grundlagen<br />

vorgestellt: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM),<br />

Lehre von Yin und Yang und die fünf Wandlungsphasen.<br />

Gedächtnistraining:<br />

Geistige und Körperliche Fitness<br />

■ 11.3.13 bis 13.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; Ohne Übern./Verpfl.<br />

■ Infos unter 0211/86 28 26 10<br />

■ Bildungswerk Stenden<br />

Mit dem Gedächtnisweltrekordler Franz-Josef Schumeckers<br />

<strong>–</strong> Namen, Gesichter und Zahlen behalten und abrufen,<br />

Vorträge und Reden frei halten, Dauerhaftes Merken<br />

vonFremdwörternundVokabeln,Stressüberwinden<br />

durch mentale Fitness, Körperliche Übungen <strong>für</strong> mehr Lebensfreude.<br />

Erinnern gegen das Vergessen <strong>–</strong><br />

Biografisches Arbeiten mit Menschen,<br />

die an einer Demenz erkrankt sind<br />

■ 13.3.13 bis 15.3.13 in Menden<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €; mit Bildungsscheck/-prämie<br />

■ Für Pflegekräfte, Haupt- oder Ehrenamtliche, die Menschen<br />

mit einer Demenz begleiten und betreuen<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 113/5041<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Biografiearbeit ist ein „Türöffner“ oder „Schlüssel“ im<br />

Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Bei der<br />

Pflege und Betreuung ist sie eine Bereicherung <strong>für</strong> alle Beteiligten.<br />

Biografisches Wissen hilft, scheinbar sinnlose<br />

Handlungen bzw. Verhaltensweisen zu verstehen.<br />

Funktionelle Atemschulung <strong>–</strong> Atmung neu erfahren<br />

■ 13.3.13 bis 15.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 159 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für AN in den Bereichen Gesundheit, Entspannung,<br />

Musik, Therapie und Pädagogik<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1204131<br />

■ KOBIseminare<br />

Oft kann die Atmung mit einfachen Maßnahmen verbessert<br />

werden. Funktionelle Atemschulung kann als Lebenshilfe<br />

und vorbeugende Maßnahme zur Erhaltung der Gesundheit<br />

und Ausgeglichenheit eingesetzt werden. Neben<br />

anatomischen Erkundungen gibt es viele Übungen mit<br />

Stimme, Klang und Stille.<br />

Starker Rücken im Betrieb <strong>–</strong><br />

mehr Handlungskompetenz und Effizienz im Beruf<br />

■ 17.3.13 bis 22.3.13 in Frauenchiemsee, Abtei Frauenwörth<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 575 €; incl. Ü/HP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 833513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Zusammenhänge zwischen körperlicher, mentaler und visueller<br />

Entspannung, Entlastung des Rückens, Verbesserung<br />

der körperlichen und mentalen Beweglichkeit, höhere<br />

Leistungsfähigkeit mit weniger Energieeinsatz, ressourcenorientiertes<br />

Lernen, Körpererfahrung, Selbstwahrnehmung.<br />

Achtsam und gestärkt durch den Berufsalltag!<br />

■ 17.3.13 bis 22.3.13 in Borkum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 549 €; incl. Ü/DZ/VP (zzgl. EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 2013-A-276<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Strategien zur Ressourcenstärkung und Entspannung.<br />

Wir verknüpfen Methoden der Work-Life-Balance, Achtsamkeit<br />

und des NLP mit Yoga-Einheiten und kreativen<br />

Ansätzen aus dem Bewegungsbereich. Stärken Sie Ihre<br />

Ressourcen <strong>für</strong> den Beruf!<br />

Progressive Muskelentspannung <strong>–</strong><br />

Kursleiter-Ausbildung<br />

■ 18.3.13 bis 21.3.13 in Essen-Steele<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 525 €<br />

■ Infos unter 0201/8 51 32 20 Kursnr.: 070-13BU<br />

■ Grend Bildungswerk<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> richtet sich an Menschen in sozialen<br />

Berufsfeldern, die die Methode der progressiven Muskelentspannung<br />

in ihrem Berufsumfeld vermitteln oder<br />

auch extern als Kurs anbieten wollen (plus 24.5.13 zu<br />

Nachbesprechung).<br />

Kochen wie Mönche und Nonnen <strong>–</strong> Bewegung und<br />

Ernährung <strong>–</strong> <strong>für</strong> Menschen mit Behinderung<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 229/269 €; Unterk., Verpfl.<br />

■ Infos unter 05766/96 09 13 Kursnr.: E 128/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Im L<strong>auf</strong>e der Jahrhunderte wurden Klöster durch ihre einfache<br />

und bekömmliche Küche, aber auch durch kulinarischen<br />

Spezialitäten bekannt. In diesem Seminar geht es<br />

darum, frisch und abwechslungsreich zu kochen


Stressbewältigung durch Achtsamkeit <strong>–</strong> MBSR<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €; inkl. Arbeitsbuch und 3 CDs mit Übungsanleitung<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-SB.2<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Das Besondere an diesem Programm nach Prof. Kabat-Zinn<br />

ist die spezielle Kombination der einzelnen Bausteine<br />

zur Stressbewältigung: Elemente aus Meditation,<br />

Yoga und Schulung des Körperbewusstseins ergänzen sich<br />

zu einer sehr wirksamen Methode.<br />

Stressbalance durch Achtsamkeit im Berufsleben<br />

(<strong>für</strong> Fortgeschrittene)<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Bengel<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 475 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag:8€proNacht,<br />

555 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 807413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Viele Menschen erleben zunehmend Stress. Durch<br />

Achtsamkeitsschulung erforschen wir, was uns im gegenwärtigen<br />

Moment aus der Balance bringt. Wir lernen, uns<br />

<strong>auf</strong> das „Wesentliche“ in Beruf und Privatleben zu konzentrieren.<br />

Selbstbewusst und entspannt im Beruf<br />

mit Kreativem Hatha-Yoga<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0002Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Durch das Praktizieren von Hatha-Yoga begegnet man<br />

den Herausforderungen des Berufsalltags entspannt(er)<br />

und selbstbewusst(er). Neben dem praktischen Üben sind<br />

die Reflexion des Stresserlebens, das Erkennen eigener<br />

Ressourcen sowie die Integration des Geübten in den Alltag<br />

zentrale Themen.<br />

Yoga und Meditation<br />

■ 20.3.13 bis 22.3.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 75 €; ermäßigt 51 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 24 03 Kursnr.: 9132<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Mit den Schwerpunkten Yoga und Meditation werden die<br />

Teilnehmer/innen alltagstaugliche Methoden zur Stressbewältigung<br />

kennen lernen und erfahren. Neben allgemeiner<br />

theoretischer und praktischer Einführung in Yoga<br />

und Meditation werden die Teilnehmer/innen zusätzlich<br />

verschiedene Entspannungstechniken kennen lernen und<br />

durch aktive Mitarbeit Ihre persönlichen Stressmuster erkennen<br />

und Gegenmaßnahmen erfahren.<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining MBSR<br />

■ 24.3.13 bis 29.3.13 in Kloster Lehnin, Brandenburg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350 €; zzgl. Ü/VP (ca. 65 €/Tag)<br />

■ Infos unter 02241/5 65 91 Kursnr.: 1312011<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

MBSR setzt <strong>auf</strong> der körperlichen, emotionalen und kognitiven<br />

Ebene an. Meditationen, Bewegungseinheiten, Vorträge<br />

und Selbstreflexion helfen Stressmuster zu verstehen<br />

und heilsame Alternativen in dieser Woche <strong>auf</strong> dem Land<br />

anzuwenden. isabella.winkler@globeall.de , 030-1503332.<br />

bis März | Gesundheit Stressbewältigung | 97<br />

Anti-Stress-Woche <strong>–</strong><br />

<strong>für</strong> mehr beruflichen Erfolg und persönliches<br />

Wohlbefinden<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-9 57 48 Kursnr.: N-220220<br />

■ VHS Köln<br />

Stress erkennen, kurzfristig entschärfen und langfristig<br />

vermeiden! Lernen Sie, eingefahrene Gewohnheiten zu<br />

verändern, um aus dem Stress in die körperliche und seelische<br />

Balance zu kommen. Mit verschiedenen Wahrnehmungs-<br />

und Entspannungsmethoden.<br />

Burnout-Prophylaxe:<br />

Gesund bleiben mit Stressmanagement<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0003Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> befähigt Sie, Ihre inneren Kraftquellen<br />

so zu nutzen, dass Sie die alltäglichen und beruflichen<br />

Belastungen besser meistern. Verschiedene Methoden<br />

gesundheitsfördernder Stress- und Konfliktbewältigung<br />

unterstützen Sie dabei. Bitte detailliertes Programm<br />

anfordern.<br />

Stressabbau im Berufsalltag mit Qi Gong<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 128 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 35 Kursnr.: 31-84334D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Ziele: Ursachen von ungesunder Lebensführung und<br />

stressbesetztem Berufsalltag analysieren und Instrumente,<br />

vor allem aus dem Qi Gong, anzuwenden, die zur Erhöhung<br />

von Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie<br />

Gelassenheit und Vitalität führen.<br />

Touch for Health <strong>–</strong> Zertifikatskurs<br />

■ 25.3.13 bis 27.3.13 in Menden<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; mit Bildungsscheck-/prämie<br />

■ Vorkenntnisse: Literatur: „Touch f. health <strong>–</strong> Schnell im<br />

Griff “, „D. Körper lügt nicht“, VAK-Verlag<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 113/5042<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Touch For Health (TfH I) stellt <strong>für</strong> Therapeuten das Basiswissen<br />

der Kinesiologie dar und ist daher ein guter Einstieg<br />

<strong>für</strong> Aufbaukurse (<strong>für</strong> Laien als Gesundheitsvorsorge).<br />

Im TFH I werden u.a. die 14 Muskelgruppen, die mit<br />

den Akupunkturmeridianen korrespondieren, erlernt.<br />

Integrative Körperarbeit <strong>auf</strong> der Basis des<br />

Body-Mind Centering <strong>–</strong> Intensivseminar<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; ermäßigt 190 €<br />

■ Für sozial, pädagogisch und therapeutisch Tätige<br />

■ Infos unter 0251/8 99 00 90 Kursnr.: PR 1141<br />

■ <strong>Weiterbildung</strong> im Kreativ-Haus<br />

Dieses viertägige Intensivseminar basiert <strong>auf</strong> der Grundannahme,<br />

dass Körper, Geist und Seele eine untrennbare<br />

Einheit bilden, und dass von allen Ebenen heilsame Impulse<br />

<strong>auf</strong> den gesamten Organismus ausgehen können.


98 | Gesundheit Stressbewältigung | März<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR<br />

Intensivkurs <strong>für</strong> Teilnehmende mit Vorerfahrung<br />

■ 31.3.13 bis 5.4.13 in Kloster Lehnin<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350 €; zzgl. ÜVP (p.P. 65 € im EZ)<br />

■ Vorkenntnisse: 8 Wochen-Kurs oder 5-Tage-Seminar<br />

■ Infos unter 02241/5 65 91<br />

■ Kursnr.: 1312020<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Dieser Kurs fördert die Praxis der Achtsamkeit und Stressprävention<br />

im beruflichen Alltag und richtet sich an Teilnehmende<br />

mit Vorerfahrung. Es wird viel geübt und die<br />

MBSR-Übungen vertieft. Ziel ist es, eigene Stressmuster<br />

besser zu verstehen und Alternativen zu kennen.<br />

Stressprävention und Stressbewältigung <strong>für</strong><br />

Berufstätige durch Yoga und Achtsamkeitsübungen<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Herne<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 75 €<br />

■ Infos unter 02323/16 35 84<br />

■ Kursnr.: 8371<br />

■ VHS Herne<br />

Mit Yoga, Meditation und speziellen Achtsamkeitsübungen<br />

werden die Teilnehmer/Innen alltagstaugliche Methoden<br />

und Techniken zur Stressbewältigung kennen lernen<br />

und praktisch erfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt<br />

<strong>auf</strong> der Selbstreflexion, mit lösungsorientierten Umsetzung.<br />

Yoga zum Stressabbau bei Arbeit und Beruf<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0004Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Stress hat uns im Griff. Mit Yoga kommen Geist und Seele<br />

zur Ruhe. Das steigert das Leistungsvermögen, auch unter<br />

Stress bleiben Sie ruhig und kommen „zu Atem“. Körperübungen<br />

stärken die Muskulatur, was Rückenschmerzen<br />

wirkungsvoll entgegenwirkt.<br />

Entdeckung der Langsamkeit <strong>–</strong><br />

Wege der Entschleunigung <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 7.4.13 bis 12.4.13 <strong>auf</strong> Juist<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 549 €; inkl. Ü/HP (zzgl. EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-A-272<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Lernen Sie, dem äußeren Tempo des Alltags gelassener zu<br />

begegnen! Mentale Techniken, Naturerleben, Einführung<br />

ins Qi Gong und die Reflexion der eigenen Stressoren zeigen<br />

Wege, Ihren Lebensrhythmus zu entschleunigen und<br />

„Entspannungsinseln“ zu finden.<br />

Raus aus der Stressspirale <strong>–</strong> Hin zu mehr Gelassenheit<br />

■ 7.4.13 bis 12.4.13 in Buchenau, Schloss Buchenau, Vorderrhön<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 549 €; ÜN/DZ/VP (EZ m. Aufpreis)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 2013-A-278<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Yoga, Mentales Training, Progressive Muskelentspannung,<br />

Phantasiereisen und Theorie-Impuls vermitteln<br />

wirksame Strategien, um Körper, Geist und Seele zu entspannen<br />

und Energien <strong>für</strong> die Anforderungen der Arbeitswelt<br />

<strong>auf</strong>zubauen.<br />

Feldenkrais <strong>–</strong><br />

Ein Weg zu äußerer Stabilität und innerer Balance<br />

■ 7.4.13 bis 12.4.13 <strong>auf</strong> Norderney<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 552 €; incl. ÜN/DZ/VP (EZ m. Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 40 oder <strong>–</strong> 90 Kursnr.: 13-A-279<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Innere Balance beginnt als körperliche Erfahrung. Durch<br />

die Bewegungsabläufe der Feldenkrais-Methode erweitern<br />

Sie Denken und emotionales Bewusstsein und erhalten<br />

die Fähigkeit, den Anforderungen des Alltags flexibler,<br />

stabiler und gelassener zu begegnen.<br />

„Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)<br />

im Berufsalltag“ <strong>–</strong><br />

Achtsamkeitstraining nach Prof. Jon Kabat-Zin<br />

■ 7.4.13 bis 12.4.13 <strong>auf</strong> Baltrum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 549 €; incl. ÜN/ DZ/ Hotel (EZ mit Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-A-271<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Stressbewältigung und Ressourcenstärkung im Berufsalltag<br />

durch Achtsamkeit. Inhalte: Erlernen der Grundübungen<br />

des MBSR-Prozesses, Neue Wege im Umgang mit<br />

Stress, Integration von Achtsamkeit in den (Arbeits-)alltag,<br />

achtsame Kommunikation.<br />

Gesundheit im Arbeitsleben <strong>–</strong><br />

gesund durch Bewegung<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 Bildungshaus angefragt<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 340 €; Ü/VP EZ-Zuschlag 8 €/Nacht<br />

■ Infos unter 02922/91 07 10<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Theorie und Praxis eines ganzheitlichen Bewegungs- und<br />

Verhaltenstrainings <strong>für</strong> Berufstätige mit überwiegend sitzender<br />

Tätigkeit. Ergonomie am Arbeitsplatz, Tipps zur<br />

gesunden Ernährung, Entspannungstechniken.<br />

Balance im Beruf und Alltag mit östlichen und<br />

westlichen Entspannungsverfahren<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0005Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung,<br />

Fußreflexzonenmassage, Shiatsu und Qigong führen zur<br />

Verbesserung der körperlichen, seelischen und geistigen<br />

Entspannung. Dadurch wird Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten<br />

gewonnen und die Präsenzfähigkeit im Alltag<br />

und Beruf gesteigert.<br />

Klostertage <strong>–</strong> Neue Energie <strong>für</strong> den Beruf<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Hannoversch Münden, Kloster Bursfelde<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 355 €; incl. VP/Ü im EZ<br />

■ Infos unter 02921/39 61 51<br />

■ Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen-Lippe | Region<br />

Soest Lippstadt<br />

Sie lernen in diesem Seminar verschiedene Formen der<br />

Entspannungsübungen, die <strong>für</strong> die Gesundheitsprävention<br />

und die Organisation des Arbeitsalltages geeignet sind.<br />

Sie machen Erfahrungen mit ganzheitlichen Ansätzen unter<br />

Einbeziehung der spirituellen Rhythmik des Klosterlebens.<br />

Vorträge und Gespräche unterstützen die Umsetzung<br />

abendländischer Spiritualität in den Berufsalltag.


Die Feldenkrais-Methode im Berufsalltag<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 108 €; ermäßigt 73 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 20 Kursnr.: 9115<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Kennen lernen der Feldenkrais-Methode, Stärkung des<br />

Bewusstseins <strong>für</strong> einschränkende Bewegungsabläufe im<br />

beruflichen Alltag, Beobachtung der eigenen Motorik und<br />

Einüben alternativer, das Wohlbefinden verbessernder<br />

Bewegungsformen.<br />

BREEMA-Körperarbeit <strong>–</strong><br />

präsent sein und gut <strong>für</strong> sich selbst sorgen<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Bielefeld<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 465 €; incl. Unterk. und Verpfl.<br />

■ Infos unter 0521/45 18 11 Kursnr.: TD 1009<br />

■ Bildungsstätte Einschlingen<br />

Eine körper- und erfahrungsorientierte <strong>Weiterbildung</strong> <strong>für</strong><br />

Menschen, die unter hoher Belastung im (Arbeits-) Leben<br />

stehen. BREEMA hilft nachhaltig und mit einfachen Mitteln,<br />

eine klare, gelassene Haltung, Entspanntheit und seelische<br />

Kraft zu erreichen.<br />

Gesundheitliche Balance im Beruf mit der<br />

Feldenkrais-Methode<br />

■ 14.4.13 bis 19.4.13 in Chiemsee, Abtei Frauenwörth<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 575 €; incl. Ü/HP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 834312<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Leicht erlernbare Feldenkraislektionen, die auch am Arbeitsplatz<br />

einsetzbar sind, verändern ihre Beweglichkeit,<br />

ihre Haltung und Handlungskompetenz. Stressreduktion<br />

und das Wahrnehmen der eigenen Ressourcen erleichtern<br />

den Umgang mit Belastungen.<br />

Gesund und gelassen am Arbeitsplatz <strong>–</strong><br />

mitQiGong<br />

■ 14.4.13 bis 19.4.13 <strong>auf</strong> Juist<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 512 €; inkl. Ü/DZ/ HP (zzgl. EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-A-275<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Sind Sie in Ihrem Berufsalltag häufig verspannt oder angespannt?<br />

Mit Qi Gong und gezielten Übungen zu Körperhaltung<br />

und Bewegung lernen Sie effektive Methoden, um<br />

am Arbeitsplatz körperlich und geistig beweglicher und<br />

entspannter zu werden.<br />

Mit Achtsamkeit beruflichen Stress reduzieren<br />

■ 15.4.13 bis 17.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DK01-77<br />

■ neues lernen<br />

Sie lernen, Ihre Gedanken und Körperempfindungen<br />

wahrzunehmen und eröffnen sich neue Möglichkeiten des<br />

Reagieren und Handelns in Ihrem beruflichen Leben.<br />

bis April | Gesundheit Stressbewältigung | 99<br />

Feldenkrais:<br />

Effektives und leichtes Bewegen im Beruf<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Für AN aus sozialen, pädagog., heilenden Berufen<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DK00-77<br />

■ neues lernen<br />

Mit Feldenkrais wird eine „bewegende“ Lernmethode vermittelt,<br />

die Ihre Handlungsmöglichkeiten im Berufsleben<br />

erweitert. Hierbei verbessern Sie konkrete „Alltagsbewegungen“<br />

wie Sitzen, Stehen, Gehen und schulen Bewegungsabläufe.<br />

Mehr Erfolg im Beruf durch Yoga<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Kall, Kloster Steinfeld<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 515 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage; 595 €<br />

<strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 833713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Yoga gibt uns eine praktische Methode an die Hand, um<br />

nachhaltig unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu<br />

verbessern, unsere Bewusstheit im Alltag zu steigern und<br />

einem Energiemangel entgegen zu wirken. Sie üben leicht<br />

umsetzbare Methoden aus dem Yoga.<br />

Stressbewältigung nach Prof. Kaluza<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-KA.1<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Mit dem Konzept nach Prof. Kaluza lässt sich beruflicher<br />

StressSchritt<strong>für</strong>Schrittreduzieren,damitsichwieder<br />

mehr Kraft und Gesundheit entwickeln können. Das Seminar<br />

zeigt, wie Stress entsteht und eröffnet Möglichkeiten<br />

und Methoden, aus der Stressspirale auszusteigen.<br />

Neue Energie im Beruf durch Yoga (Aufbaukurs)<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Krummendeich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 315 €; zzgl. Ü/VP (250 € <strong>–</strong> 350 €); 370 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Vorkenntnisse: mind. zweijährige Praxis oder vorherige<br />

Teilnahme an dem Basiskurs der Dozentin<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 832013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Verbesserung beruflicher Effizienz durch Anwendung yogischer<br />

Prinzipien: Yoga bedeutet Integration, Zusammenführung.Yogahilft,dieseelischeundkörperliche<br />

Ebene wieder in Verbindung zu bringen und ein Gefühl<br />

innerer und äußerer Ausgeglichenheit herzustellen.<br />

Entspannt im Berufsalltag durch Yoga<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Kleve, Rindern<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €; inkl. Übern. und Verpfl.<br />

■ Infos unter 02821/7 32 17 17 Kursnr.: 315K5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Durch die Methoden und Techniken aus dem Hatha Yoga,<br />

verschiedenen Atem- und Entspannungstechniken und<br />

dynamischen und statischen Körperübungen werden<br />

Körper und Seele entlastet und gestärkt.


100 | Gesundheit Stressbewältigung | April<br />

Entspannung und Stresslösung durch Yoga <strong>–</strong><br />

Ein anderer Umgang mit beruflichen Belastungen<br />

■ 20.4.13 bis 27.4.13 in Adrasan, Lykische Küste, Türkei<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 759 €; incl. Ü/HP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 831013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Yoga antwortet <strong>auf</strong> Stress, Abgespanntheit oder <strong>auf</strong> psychischen<br />

Schmerz mit sofortiger Wirkung. Um unserem<br />

(Berufs-)Alltag gelassener zu begegnen, wählen wir aus<br />

den Yogaübungen Techniken aus, die <strong>für</strong> uns persönlich<br />

sinnvoll und mit unseren Lebensgewohnheiten vereinbar<br />

sind.<br />

C Feministische Körperpsychotherapie<br />

■ 21.4.13 bis 25.4.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:460€;StaffelpreisejenachEinkommen;incl.U+V<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 13/4<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Synthese aus Biodynamischer Körperpsychotherapie und<br />

Gestalttherapie <strong>auf</strong> der Basis der feministischen Therapie.<br />

Kennenlern der Methode, erarbeiten von Möglichkeiten<br />

des Stressabbaus und zur Burnout-Prophylaxe sowie Strategien<br />

der Work-Life-Balance.<br />

Stressregulation und Neuorientierung im Beruf<br />

■ 21.4.13 bis 26.4.13 in Niederaltaich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 565 €; inkl. Ü/VP <strong>–</strong> EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 834513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Flexibilität, Selbstregulation und Veränderungsfähigkeit<br />

sind im Berufsleben mehr und mehr gefordert. Gesundheit<br />

stärken, Lebens- und Arbeitszufriedenheit erhalten<br />

oder wiedergewinnen sind wichtige Bausteine <strong>für</strong> ein langes<br />

Berufsleben.<br />

Gesund und leistungsfähig durch Tiefenentspannung<br />

und Selbsthypnose<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DY00-77<br />

■ neues lernen<br />

Ein <strong>Bildungsurlaub</strong> <strong>für</strong> Menschen, die die Möglichkeiten<br />

der Tiefenentspannung und Selbsthypnose zur Alltagsbewältigung<br />

und zur Gesundheitsförderung im Beruf nutzen<br />

möchten.<br />

C Stress erkennen <strong>–</strong> Stress bewältigen:<br />

Stressbalance durch Achtsamkeit<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 150 €; inkl. Skript<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1777w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Durch steigende Anforderungen in Beruf und Alltag erleben<br />

viele Menschen zunehmend Stress. Es wird immer<br />

wichtiger, sich ein ganz persönliches, individuelles Programm<br />

zu entwickeln, mit <strong>auf</strong>kommendem Stress konstruktiv<br />

umzugehen, ihn zu bewältigen und langfristig<br />

durch präventive Maßnahmen die Entstehung von Stress<br />

zu reduzieren.<br />

Bewältigung von Belastungssituationen am<br />

Arbeitsplatz<br />

■ 22.4.13 bis 25.4.13 in Borken<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €<br />

■ Infos unter 02861/93 92 36 Kursnr.: 50050B0<br />

■ VHS Borken<br />

Die Teilnehmer/innen lernen Strategien kennen, die sie<br />

befähigen, mit den unterschiedlichen Belastungen mentaler<br />

und auch körperlicher Art umzugehen bzw. Belastungssituationen<br />

vorzubeugen.<br />

Klangschalenmassage<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-KM.1<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Die Klangschalenmassage nach Peter Hess ist eine sehr<br />

wirksame und sanfte Art der Entspannungsmassage, die<br />

immer mehr in therapeutischen und pädagogischen Bereichen<br />

angewendet wird. Das theoretisch vermittelte<br />

Wissen wird in praktischen Übungseinheiten umgesetzt.<br />

Gesunde Ausrichtung durch Faszien-Rotations-Arbeit<br />

( A-F.R.EI )<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 222 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13BG0401<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

A-F.R.EI ist eine sehr wirkungsvolle,dynamische Körperarbeit,<br />

die die Faszien in den Fokus nimmt: Gesunde Faszien<br />

sind Grundlage von Stabilität, Kraft u. Flexibilität.<br />

Durch Rotation werden Muskel u. Faszien gedehnt u. gestärkt.<br />

Für Menschen in Gesundheitsberufen.<br />

Burn-out? Strategien gegen die Erschöpfung <strong>–</strong><br />

arbeiten und dabei gesund bleiben<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 235 <strong>–</strong> 255 €; Übern., Programm, Vollverpflg.<br />

■ Infos unter 05766/96 09 21 Kursnr.: E 035/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Ausbrennen kann nur derjenige, der vorher <strong>für</strong> etwas gebrannt<br />

hat! Insofern wäre Burn-Out ein Beweis <strong>für</strong> persönliches<br />

Engagement jenseits des Üblichen. Aber <strong>–</strong> nutzt<br />

das etwas, wenn die große Leere kommt? Strategien gegen<br />

die Erschöpfung müssen entwickelt werden, bevor der<br />

Punkt erreicht ist, an dem nichts mehr geht.<br />

C Frauen in der Lebensmitte<br />

■ 12.5.13 bis 17.5.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 440 €; inkl. Ü/VP(EZ-Zuschlag 50 €)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 224200<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Die Lebensmitte ist <strong>für</strong> Menschen, speziell <strong>für</strong> Frauen,<br />

eine Zeit des Umbruchs und damit Anlass Bilanz zu ziehen.<br />

Kursinhalte sind u.a.: Verhaltensmöglichkeiten in<br />

Konfliktsituationen, Geistig fit bleiben, Burn-out-Prophylaxe/Strategien<br />

zur Stressbewältigung


Mehr Erfolg im Beruf durch Yoga<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Kall, Kloster Steinfeld<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 515 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage, 595 €<br />

<strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 833913<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Yoga gibt uns eine praktische Methode an die Hand, um<br />

nachhaltig unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu<br />

verbessern, unsere Bewusstheit im Alltag zu steigern und<br />

einem Energiemangel entgegen zu wirken. Sie üben leicht<br />

umsetzbare Methoden aus dem Yoga.<br />

Im Gleichgewicht sein durch Pilates <strong>–</strong><br />

Stressabbau durch gezieltes Körpertraining<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Hückeswagen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 837413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Die Pilates-Methode zielt <strong>auf</strong> ein ganzheitliches Körpertraining<br />

ab, das Haltungs-, Kraft- und Beweglichkeitstraining<br />

mit Atem-, Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen<br />

verbindet. Leicht erlernbare Wahrnehmungsübungen<br />

und individuelles Trainingsprogramm<br />

werden erarbeitet.<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit <strong>–</strong> MBSR<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €; inkl. Arbeitsbuch und 3 CDs mit Übungsanleitung<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-SB.3<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Das Besondere an diesem Programm nach Prof. Kabat-Zinn<br />

ist die spezielle Kombination der einzelnen Bausteine<br />

zur Stressbewältigung: Elemente aus Meditation,<br />

Yoga und Schulung des Körperbewusstseins ergänzen sich<br />

zu einer sehr wirksamen Methode.<br />

Ruhepunkte<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Mechernich-Bergbuir<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 218,70 €; inkl. Miete, Getränke, Obst & Mittagessen<br />

(Montag bis Donnerstag)<br />

■ Infos unter 02251/1 53 31 Kursnr.: Y3.1001<br />

■ VHS Kreis Euskirchen<br />

Um den vielfältigen Anforderungen im Beruf gerecht zu<br />

werden, ist die Fähigkeit, sich entspannen zu können, eine<br />

wichtige Voraussetzung. Ruhepunkte setzen und Entspannungspausen<br />

einzulegen, eröffnet einen Zugang zu den inneren<br />

Ressourcen. Bequeme Kleidung, warme Socken,<br />

Matte, Decke, Kissen mitbringen.<br />

Raus aus der Stressspirale <strong>–</strong> Strategien zur Stärkung<br />

der Leistungsfähigkeit im Beruf<br />

■ 2.6.13 bis 7.6.13 in Wendelstorf<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage, inkl. EZ, VollVerpfl.<br />

■ Infos unter 02309/9 62 60 Kursnr.: N9220<br />

■ VHS Waltrop<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> <strong>auf</strong> dem BIO Holthof werden<br />

die Hintergründe der Entstehung von Stress und Burnout<br />

vermittelt und Wege <strong>auf</strong>gezeigt und eingeübt, mit den eigenen<br />

Ressourcen besser umzugehen und somit den Stress<br />

besser bewältigen zu können.<br />

bis Juni | Gesundheit Stressbewältigung | 101<br />

Stressfrei zum Erfolg <strong>–</strong> Grundkurs<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 Bildungshaus angefragt<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 340 €; Ü/VP EZ-Zuschlag 8 €/Nacht<br />

■ Infos unter 02922/91 07 10<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

In diesem Seminar lernen Sie erfolgreiche Strategien gegen<br />

Stress zu entwickeln. Sie lernen, Ihre persönlichen<br />

Stressoren wahrzunehmen, anzunehmen und durch Körperschulung<br />

und Entspannungsübungen zu verändern.<br />

Feldenkrais<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:379€;inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60 Kursnr.: 301-794<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Die Teilnehmenden lernen die Methode nach Dr. Moshe<br />

Feldenkrais kennen. Die Möglichkeiten dieser Methode in<br />

der täglichen beruflichen Arbeit werden vorgestellt, diskutiert<br />

und überprüft.<br />

Tai Chi und Qi Gong <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Hellenthal<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 20 €, 535 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 832713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Thai Chi und Qi Gong sind ein chinesisches Bewegungsund<br />

Haltungstraining <strong>für</strong> Körper und Geist. Es entspricht<br />

einer ganzheitlichen Lebens<strong>auf</strong>fassung, in der persönliches<br />

Wachstum und Selbstheilungskräfte gestärkt werden.<br />

Stressbalance durch Achtsamkeit im Berufsleben<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Möhnesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 455 €; incl. Ü/VP, 555 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen,<br />

EZ-Zuschlag: 4€proNacht<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 807113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Viele Menschen erleben zunehmend Stress. Durch Achtsamkeitsschulung<br />

erforschen wir, was uns im gegenwärtigen<br />

Moment aus der Balance bringt. Wir lernen, uns <strong>auf</strong><br />

das „Wesentliche“ in Beruf und Privatleben zu konzentrieren.<br />

Neue Energie <strong>für</strong> den Beruf!<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Kall-Steinfeld<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 475 €; incl. Ü/VP, 575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 803712<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Work-Life-Balance-Kurs im Kloster Steinfeld (Eifel): Sie<br />

gewinnen Selbstvertrauen zu ihren Ressourcen und ihrer<br />

Kreativität, eröffnen neue Perspektiven und erweitern ihre<br />

Handlungsfähigkeit. Mit Entspannungsübungen, Übungen<br />

und Naturwanderungen.<br />

Burnout erkennen und vorbeugen<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Möhnesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 532 €; incl. Übern.<br />

■ Infos unter 02924/80 64 11 Kursnr.: N 11<br />

■ Heimvolkshochschule Heinrich Lübke<br />

Was versteht man unter Burnout? Wie kann ich Burnout<br />

erkennen? Was kann ich selber zur Vorbeugung und zum<br />

Abbau von Burnout-Symptomen tun?


102 | Gesundheit Stressbewältigung | Juni<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Bielefeld-Senne<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40 Kursnr.: 5245B4<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Das Phänomen Stress begegnet uns jeden Tag in vielfältiger<br />

Form, im Besonderen im Beruf: Zeit- und Termindruck,<br />

Ärger mit Mitarbeitern, Kollegen/innen. Die Praxis<br />

der Achtsamkeit zeigt einen Weg, in schwierigen Situationen<br />

das innere Gleichgewicht wieder zu finden.<br />

Ernährung und Bewegung<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 289 <strong>–</strong> 359 €; Unterk., Verpfl.<br />

■ Infos unter 05766/96 09 21 Kursnr.: E 173/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Ernährung und Bewegung sind die Grundpfeiler unserer<br />

Gesundheit. Entspannung und Stressbewältigung sorgen<br />

<strong>für</strong> ein schöneres Leben. Die Kursleitung ist durch die<br />

Krankenkassen anerkannt, ein Teil des TN-Beitrages kann<br />

von den Kassen übernommen werden.<br />

Neue Energie im Beruf durch Yoga<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Krummendeich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 315 €; zzgl. Ü/VP (250 € <strong>–</strong> 350 €); 370 € <strong>für</strong> Firmen/Einrichtungen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 832413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Verbesserung beruflicher Effizienz mit Iyengar-Yoga: In<br />

einem intensiven Berufsalltag vernachlässigen wir oft<br />

unseren Körper. Mit Hilfe von Yoga-Übungen (Asanas),<br />

Atemübungen (Pranayama) und Meditation entwickeln<br />

wir Techniken, die wir im (Berufs-)Alltag anwenden<br />

können.<br />

Feldenkrais-Pilates-Integration©<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-FP.1<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Elemente der Feldenkraismethode werden mit denen des<br />

Pilatestrainings zu einer einzigartigen integrativen Methode<br />

verbunden. Die Teilnehmer/innen lernen, wie sie<br />

konzentriert, aber nicht überanstrengt einen Arbeitsalltag<br />

bewältigen und Stress abbauen können.<br />

Tai Chi und Qi Gong <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 10.6.13 bis 8.7.13 in Rösrath, Schloss Eulenbroich<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 834813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Thai Chi und Qi Gong sind ein chinesisches Bewegungsund<br />

Haltungstraining <strong>für</strong> Körper und Geist. Es entspricht<br />

einer ganzheitlichen Lebens<strong>auf</strong>fassung, in der persönliches<br />

Wachstum und Selbstheilungskräfte gestärkt werden.<br />

An fünf Montagen im Schloss Eulenbroich bei Köln.<br />

Was hält uns gesund?<br />

Salutogenese und systemisches Arbeiten<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2413131<br />

■ KOBIseminare<br />

Ausgehend von der Frage, was aus systemischer Sicht eigentlich<br />

Gesundheit bedeutet, wird erarbeitet, wie systemische<br />

Konzepte die Faktoren zur Entstehung und Erhaltung<br />

eines gesünderen Erlebens anregen.<br />

C Stimmtraining:<br />

Stimme, Atmung, Körper und Gefühle in Einklang<br />

bringen mit der Persönlichkeit <strong>–</strong> 3-Tage-Seminar<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 90 €<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1555w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Unsere Stimme ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Mit<br />

dem Klang unserer Stimme können wir Sympathien wecken.<br />

Mit der richtigen Betonung und einer angenehmen<br />

Tonmelodie erzielen wir Aufmerksamkeit. Dieser Kurs<br />

enthält viele praktische Übungseinheiten zur Artikulation<br />

und Betonung, zur Körperhaltung, zum Erlernen der<br />

Bauchatmung und zum Trainieren und Pflegen der Stimme.<br />

Entspannt im Beruf mit Yoga<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-YG.2<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Mit Hilfe der Yogatechniken (Atemübungen, Konzentration,<br />

Körperhaltungen) werden die Grenzen der körperlichen<br />

Belastbarkeit <strong>auf</strong>gezeigt und Möglichkeiten des<br />

Stressabbaus vermittelt. So kommen Sie der persönlichen<br />

Gesundheit näher.<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Bengel, Kloster Springiersbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 8€proNacht,<br />

575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 808013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Im Mittelpunkt von „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“<br />

(MBSR) steht ein systematisches Training der Achtsamkeit.<br />

Sie lernen praktische Achtsamkeitsübungen (Bodyscan,<br />

Yoga, Meditation), die dann zu Stressabbau und<br />

Achtsamkeit führen. Seminar im Kloster.<br />

Innere Heilkraft <strong>–</strong> gesund werden und bleiben<br />

■ 19.6.13 bis 21.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2201131<br />

■ KOBIseminare<br />

In diesem Seminar werden mit Elementen des Hildesheimer<br />

Gesundheitstrainings die gesundheitsrelevanten Zusammenhänge<br />

zwischen Denken, Fühlen und körperlicher<br />

Verfassung erfahrbar. Sie lernen Ihre innere Heilkraft<br />

zu aktivieren und zu mehr Wohlbefinden zu finden.


50 Plus <strong>–</strong> Gesund und fit durchs Arbeitsleben<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 136 €<br />

■ Infos unter 0201/8 84 32 05 Kursnr.: 131.3D001L<br />

■ VHS Essen<br />

Das <strong>Bildungsurlaub</strong>sseminar vermittelt neben Grundlagen<br />

aus den Bereichen Stressreduktion und Belastungsausgleich,<br />

Ernährung und Bewegung zahlreiche praktische<br />

Übungen zur Entspannung, Körperwahrnehmung,<br />

Ausdauer und Verhaltensänderung.<br />

Seelisch und körperlich gesund bleiben<br />

im Berufsalltag:<br />

Achtsamkeit (MBSR) als Stressvorbeugung<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0006Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die zu Entspannung und<br />

Gelassenheit führen kann. Neben der von Jon Kabat-Zinn<br />

entwickelten Methode der Stressreduktion durch Achtsamkeit<br />

(MBSR) werden Elemente aus der „Gestalt“-Therapie<br />

und der „Introvisions“-Methode nach A.Wagner in<br />

das Training integriert.<br />

Gelassener Umgang mit Stress durch Chi Kung<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Kloster Springiersbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 32 € insgesamt;<br />

575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 834413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Chi Kung ist ein Werkzeug mit vielfältigem Nutzen: Sie<br />

können ihr Stresslevel aktiv senken, steigern und erhalten<br />

ihre Gesundheit, Vitalität, verbessern Konzentration und<br />

Leistungsfähigkeit, erhalten positivere innere Einstellung<br />

und den Schlüssel zur geistigen Expansion.<br />

Mehr Kraft im Beruf durch Qigong<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-QG.2<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Innere Ruhe erfahren, die Konzentration verbessern und<br />

dieeigeneKörperwahrnehmungvertiefen<strong>–</strong>nebenden<br />

praktischen Übungen werden die theoretischen Grundlagen<br />

vorgestellt: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM),<br />

Lehre von Yin und Yang und die fünf Wandlungsphasen.<br />

Gesunde Balance im Beruf mit Tai Chi und Qi Gong<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Krummendeich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 315 €; zzgl. Ü/VP (250 € <strong>–</strong> 350 €)<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 838113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Tai Chi und Qi Gong tragen dazu bei, die Körperbeherrschung<br />

zu verbessern, die Muskulatur zu kräftigen sowie<br />

Haltungsschäden und Verspannungen vorzubeugen. Auf<br />

mentaler Ebene wird die Entwicklung von Selbstwertgefühl,<br />

Konzentrationsvermögen und Ausgeglichenheit unterstützt.<br />

bis Juli | Gesundheit Stressbewältigung | 103<br />

Selbstmanagement <strong>–</strong> Wege zur Gelassenheit<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Hilden<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 199 €<br />

■ Infos unter 02103/50 05 30 Kursnr.: E55110<br />

■ VHS Hilden-Haan<br />

Wie erreicht man es, trotz der beruflichen Leistungsanforderungen<br />

und des alltäglichen Stresses mehr Ausgeglichenheit<br />

in das eigene Leben zu bringen? In diesem Seminar<br />

nehmen Sie sich endlich Zeit <strong>für</strong> Ihre persönlichen<br />

Vorstellungen und Wünsche. Sie entwickeln Wege zu einer<br />

gelassenen Lebensführung, nutzen vorgestellte Methoden<br />

des Selbst- und Zeitmanagements <strong>für</strong> Ihre neue Alltagsplanung,<br />

üben Entspannungstechniken und lernen die<br />

Achtsamkeit als alternative Lebenshaltung kennen.<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining<br />

■ 26.6.13 bis 28.6.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 60 €<br />

■ Infos unter 0201/8 84 32 00 Kursnr.: 131.3A037F<br />

■ VHS Essen<br />

Das Angebot fördert die geistige Fitness durch psychologisches<br />

Basiswissen mit spielerischen Anwendungen, die<br />

zum Erhalt von Wahrnehmung, Konzentration, Verarbeitungsfähigkeit,<br />

Kurzzeitgedächtnis sowie von Spaß und<br />

Lebensfreude beitragen.<br />

Ökonomischer Bewegen <strong>–</strong> Stress bewältigen <strong>–</strong><br />

Effizienz im Beruf <strong>–</strong> Ganzheitliches<br />

Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz<br />

■ 30.6.13 bis 5.7.13 in Chiemsee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 575 €; incl. Ü/HP <strong>–</strong> EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 833413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Feldenkrais und mehr am Chiemsee: Langes Sitzen, Stress<br />

sowie unser Selbstbild beeinflussen unsere Bewegungen,<br />

unser Sehen, unsere körperliche und stimmliche Präsenz.<br />

Sie gehen <strong>auf</strong> Entdeckungsreise nach dem eigenen gesunden<br />

Potenzial.<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit <strong>–</strong> MBSR<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €; inkl. Arbeitsbuch und 3 CDs mit Übungsanleitung<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-SB.4<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Das Besondere an diesem Programm nach Prof. Kabat-Zinn<br />

ist die spezielle Kombination der einzelnen Bausteine<br />

zur Stressbewältigung: Elemente aus Meditation,<br />

Yoga und Schulung des Körperbewusstseins ergänzen sich<br />

zu einer sehr wirksamen Methode.<br />

Erfolgreich ohne Stress <strong>–</strong><br />

Selbststeuerung und persönliche Kompetenz<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Schwanau, Nonnenweier<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, 575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 803913<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Ein Anti-Stress-Training in der Natur. Sie lernen, mit<br />

Stress und Zeitmangel klarer umzugehen, Ziele zu erreichen,<br />

Konflikte zu lösen, Fähigkeiten und Strategien entwickeln.<br />

Mit Entspannungsübungen, Natur<strong>auf</strong>enthalten<br />

per Kanu in grandioser Landschaft.


104 | Gesundheit Stressbewältigung | Juli<br />

C Business-Qigong <strong>für</strong> Frauen<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Hellenthal<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 20 €, 565 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 837713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Seminar richtet sich an Frauen, die über die Einheit<br />

von Körper, Seele und Geist und mit Hilfe von Qigong-Übungen<br />

ihre Ressourcen aktivieren und stärken<br />

möchten. Ziel ist es, die beruflich nötige Flexibilität durch<br />

innere Stabilität zu erreichen.<br />

Burnout-Prophylaxe:<br />

Gesund bleiben mit Stressmanagement<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 158 €<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40<br />

■ Kursnr.: 5247B8<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Um den Balanceakt zwischen Leistungsfähigkeit und erforderlicher<br />

Regeneration ohne Absturz oder Burnout zu<br />

meistern, lernen Sie Methoden zur Reduzierung von<br />

Stress und Überlastung, Auswege aus der Stress-Spirale<br />

und Methoden der Stress- und Konfliktbewältigung.<br />

Starker Rücken im Betrieb <strong>–</strong><br />

mehr Handlungskompetenz und Effizienz im Beruf<br />

■ 7.7.13 bis 12.7.13 in Niederaltaich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 565 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 834713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Zusammenhänge zwischen körperlicher, mentaler und visueller<br />

Entspannung, Entlastung des Rückens, Verbesserung<br />

der körperlichen und mentalen Beweglichkeit, höhere<br />

Leistungsfähigkeit mit weniger Energieeinsatz, ressourcenorientiertes<br />

Lernen, Körpererfahrung, Selbstwahrnehmung.<br />

Umgang mit Belastungssituationen am<br />

Arbeitsplatz<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 129 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/221-22 6 16<br />

■ Kursnr.: A-182401<br />

■ VHS Köln<br />

Sie lernen Strategien kennen, die Sie befähigen, mit Belastungen<br />

sowohl mentaler als auch körperlicher Art umzugehen<br />

bzw. ihnen strategisch vorzubeugen. Schwerpunkte:<br />

Stress im Arbeitsleben (Arbeitsverdichtung, Zeitdruck,<br />

Überforderung, Konkurrenz); Erkennungsmerkmale<br />

(körperliche/situative Merkmale); Krankheit: Ursache,<br />

Wirkung, Bewältigung; Konfliktmanagement; Techniken<br />

kurzfristiger Situationserleichterung (spontane Entspannung,Ablenkung,Atemtechniken,Planung,mentales<br />

Training).<br />

Persönliches Stressmanagement <strong>–</strong><br />

ein Leben in Balance<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 136 €<br />

■ Infos unter 0201/8 84 32 05 Kursnr.: 131.3D003L<br />

■ VHS Essen<br />

Der Kurs vermittelt wissenschaftliche Hintergründe zur<br />

Entstehung und Bewältigung von Stress und trainiert individuelle<br />

Handlungsmuster und Entspannungstechniken,<br />

die helfen im Berufs- und Privatleben gesund und leistungsfähig<br />

zu bleiben.<br />

Gelassen und kraftvoll mit Zeitdruck und Stress<br />

umgehen<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Tromm, Odenwald<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; zzgl. 220 € <strong>für</strong> Ü/VP, 365 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 804113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Viele Menschen erleben eine zunehmende Beschleunigung,<br />

gleichzeitig erleben wir das Bedürfnis nach Muße.<br />

Diese Woche eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene<br />

(Lebens-)Zeit zu reflektieren. Mit Entspannungsübungen<br />

und Naturwanderungen im Odenwald.<br />

C Atembalancing <strong>–</strong><br />

Integrative Atemarbeit als Methode<br />

■ 14.7.13 bis 21.7.13 in Zülpich-Lövenich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 680 €; Staffelpreise je nach Einkommen incl.<br />

Unterk. und Verpfl.<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 7/7<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Erlernen der Methode des Atembalancing. Erarbeiten von<br />

Herangehensweisen, wie Tiefenprozesse angeregt und seelische<br />

Verwicklungen be- und verarbeitet werden können.<br />

Anleiten von Übungen zur Stressreduzierung und zum<br />

Stressabbau. Atempräsenz und Ausdruckskraft.<br />

Qigong zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und<br />

Erhaltung der Gesundheit<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0008Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Qigong Yangsheng <strong>–</strong> Lehrsystem Prof. Jiao Guorui <strong>–</strong> stärkt<br />

durch meditative Bewegungsabläufe die innere Sicherheit<br />

und Präsenz <strong>für</strong> den beruflichen Alltag. Inhalte: Grundlagen<br />

der Traditionellen Chinesischen Medizin, Yin- und<br />

Yang-Prinzip,5Wandlungsphasen,ÜbungeninBewegung<br />

und in Ruhe.<br />

Schluss mit dem Stress <strong>–</strong><br />

Stressabbau im beruflichen Alltag<br />

■ 17.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 96 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 35 Kursnr.: 31-83000D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Der Kurs richtet sich an Menschen, die am eigenen beruflichen<br />

Stressverhalten etwas ändern möchten. Neben der<br />

Analyse stressauslösender Faktoren in Alltag und Beruf<br />

bietet das Seminar Methoden zu Entspannung, Achtsamkeitsförderung<br />

und Stressabbau.


Anti-Stress-Woche <strong>–</strong> <strong>für</strong> mehr beruflichen Erfolg und<br />

persönliches Wohlbefinden<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 162 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-9 57 48 Kursnr.: N-220233<br />

■ VHS Köln<br />

Stress erkennen, kurzfristig entschärfen und langfristig<br />

vermeiden! Lernen Sie, eingefahrene Gewohnheiten zu<br />

verändern, um aus dem Stress in die körperliche und seelische<br />

Balance zu kommen. Mit verschiedenen Wahrnehmungs-<br />

und Entspannungsmethoden.<br />

Feldenkrais® <strong>–</strong> Bewusstheit durch Bewegung <strong>–</strong><br />

Für mehr Effizienz und Vitalität in Beruf und Alltag<br />

■ 22.7.13 bis 25.7.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 88 Kursnr.: 30631<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Die Feldenkrais-Methode fördert die Bewusstmachung<br />

und Veränderung gewohnheitsgemäßer Haltungsmuster.<br />

Neue Bewegungserfahrungen steigern Ihre Lernfähigkeit,<br />

um die Herausforderungen des beruflichen Alltags flexibler<br />

und gestärkt zu meistern. Stress kann sich wandeln in<br />

Freude am Tun.<br />

Stressabbau durch Yoga<br />

■ 22.7.13 bis 24.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 96 €<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 35 Kursnr.: 31-84518D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Sie erlernen Yoga-Methoden, die geeignet sind, Stress zu<br />

vermindern und stressbedingten Krankheiten vorzubeugen.<br />

In Theorie und Praxis erfahren Sie wie Atem- und<br />

Körperübungen, Meditation, Entspannung und Achtsamkeit<br />

eine Ausgeglichenheit entfalten und Arbeitskraft<br />

stärken.<br />

Heilkräuterausbildung <strong>–</strong> Einführung in die Welt der<br />

heimischen Kräuter und Wildpflanzen<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Bönen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; mit Bildungsscheck/-prämie<br />

■ Für pädagogische Berufe und Heilberufe; interessierte<br />

Laien<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 113/5043<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Ein vielseitiger Einstieg in die Welt unserer Wildkräuter<br />

und Bäume <strong>–</strong> Traditionelles Wissen um die heimische<br />

Pflanzenwelt mit Erkenntnissen der modernen Phytotherapie.<br />

Die Heilkräfte der Natur werden theoretisch und<br />

praktisch erarbeitet und vermittelt.<br />

Tai Chi und Qi Gong an der Nordsee<br />

■ 27.7.13 bis 2.8.13 in Zeeland, Niederlande<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Übern., EZ-Zuschlag: 225 €, 525 € <strong>für</strong><br />

Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 833313<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Thai Chi und Qi gong sind ein chinesisches Bewegungsund<br />

Haltungstraining <strong>für</strong> Körper und Geist. Es entspricht<br />

einer ganzheitlichen Lebens<strong>auf</strong>fassung, in der persönliches<br />

Wachstum und Selbstheilungskräfte gestärkt werden.<br />

Seminar an der Nordsee.<br />

bis August | Gesundheit Stressbewältigung | 105<br />

Stressprävention und Stressbewältigung<br />

<strong>für</strong> Berufstätige durch Yoga und<br />

Achtsamkeitsübungen<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Sundern-Stockum<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350 €; mit Einzelzimmer u. Verpfl.<br />

■ Infos unter 02323/16 35 84 Kursnr.: 8372<br />

■ VHS Herne<br />

Mit Yoga, Meditation und speziellen Achtsamkeitsübungen<br />

werden die Teilnehmer/innen Methoden und Techniken<br />

zur Stressbewältigung praktisch erfahren. Ein<br />

Schwerpunkt liegt <strong>auf</strong> der Selbstreflexion, mit lösungsorientierten<br />

Umsetzung.<br />

Ruhepunkte <strong>–</strong> Hilfen gegen Stress<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0010Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Ruhepunkte setzen und Entspannungspausen einlegen eröffnet<br />

den Zugang zu wertvollen inneren Ressourcen. Sie<br />

lernen unterschiedliche Entspannungsverfahren (MBSR,<br />

Yoga, Meditation, Atemtechniken, Imaginationen u.a.)<br />

kennen und lernen, diese in Ihren (Stress-) Alltag zu integrieren.<br />

Yoga zum Stressabbau bei Arbeit und Beruf<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0011Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Stress hat uns im Griff. Mit Yoga kommen Geist und Seele<br />

zur Ruhe. Das steigert das Leistungsvermögen, auch unter<br />

Stress bleiben Sie ruhig und kommen „zu Atem“. Körperübungen<br />

stärken die Muskulatur, was Rückenschmerzen<br />

wirkungsvoll entgegenwirkt.<br />

Tai Chi und Qi Gong <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Hückeswagen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage, 535 €<br />

<strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 833613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Thai Chi und Qi Gong sind ein chinesisches Bewegungsund<br />

Haltungstraining <strong>für</strong> Körper und Geist. Es entspricht<br />

einer ganzheitlichen Lebens<strong>auf</strong>fassung, in der persönliches<br />

Wachstum und Selbstheilungskräfte gestärkt werden.<br />

Ruhepunkte <strong>–</strong> Hilfen gegen Stress<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40 Kursnr.: 3704B4<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Ausreichend Energie und die Fähigkeit, sich entspannen<br />

zu können, eröffnen den Zugang zu inneren Ressourcen.<br />

Die Teilnehmenden lernen Entspannungsverfahren und<br />

üben diese ein.


106 | Gesundheit Stressbewältigung | August<br />

Berufliche Belastungen gelassener bewältigen<br />

■ 28.8.13 bis 30.8.13 in Bornheim<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 78,40 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02222/94 54 60 Kursnr.: AB50090<br />

■ VHS Bornheim <strong>–</strong> Alfter<br />

Erwerbstätige leisten heute viel mehr als früher. Strengere<br />

Leistungsvorgaben, anspruchsvollere Kund(inn)en u.a. in<br />

immer knapper werdender Zeit führen zu Belastungen.<br />

Entwickeln Sie konkrete Maßnahmen, damit die Arbeit<br />

wieder Freude bereiten kann.<br />

Gelassen im Stress<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Für AN aus sozialen, pädagog., heilenden Berufen<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DK03-79<br />

■ neues lernen<br />

Belastungen aller Art gehören zum Leben, sowohl am Arbeitsplatz<br />

als auch zu Hause. Oftmals stört dieser Stress<br />

unser Wohlbefinden und kann <strong>auf</strong> Dauer krank machen.<br />

Um dem entgegenzuwirken beschäftigen wir uns im Seminar<br />

mit folgenden Fragen: Was ist eigentlich Stress? Was ist<br />

mein Stress? Welche Methoden unterstützen mich im Umgang<br />

damit? Was fördert mein Wohlbefinden?<br />

Selbstbewusst und entspannt im Beruf<br />

mit Kreativem Hatha-Yoga<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Nümbrecht-Überdorf<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0012Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Durch das Praktizieren von Hatha-Yoga begegnet man<br />

den Herausforderungen des Berufsalltags entspannt(er)<br />

und selbstbewusst(er). Neben dem praktischen Üben sind<br />

die Reflexion des Stresserlebens, das Erkennen eigener<br />

Ressourcen sowie die Integration des Geübten in den Alltag<br />

zentrale Themen.<br />

Mehr Kraft im Beruf durch Qigong<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-QG.3<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Innere Ruhe erfahren, die Konzentration verbessern und<br />

dieeigeneKörperwahrnehmungvertiefen<strong>–</strong>nebenden<br />

praktischen Übungen werden die theoretischen Grundlagen<br />

vorgestellt: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM),<br />

Lehre von Yin und Yang und die fünf Wandlungsphasen.<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Bengel, Kloster Springiersbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag:8€proNacht,<br />

575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 808413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Im Mittelpunkt von „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“<br />

(MBSR) steht ein systematisches Training der Achtsamkeit.<br />

Sie lernen praktische Achtsamkeitsübungen (Bodyscan,<br />

Yoga, Meditation) die dann zu Stressabbau und<br />

Achtsamkeit führen. Seminar im Kloster.<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit <strong>–</strong> MBSR<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €; inkl. Arbeitsbuch und 3 CDs mit Übungsanleitung<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-SB.5<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Das Besondere an diesem Programm nach Prof. Kabat-Zinn<br />

ist die spezielle Kombination der einzelnen Bausteine<br />

zur Stressbewältigung: Elemente aus Meditation,<br />

Yoga und Schulung des Körperbewusstseins ergänzen sich<br />

zu einer sehr wirksamen Methode.<br />

Mehr Energie und Effektivität im Berufsleben<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Tromm, Odenwald<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; zzgl. 220 € <strong>für</strong> Ü/VP, 365 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 803613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Geheimnis <strong>für</strong> mehr Energie und Effektivität sowie<br />

weniger Stress und Zeitmangel scheint darin zu liegen, wie<br />

wir unser Leben aktiv, kreativ und zielorientiert gestalten.<br />

Seminar mit Entspannungsübungen, Übungen und Naturwanderungen<br />

im Odenwald.<br />

MBSR-Stressbewältigung <strong>–</strong><br />

Achtsamkeitstraining nach Prof. Jon Kabat-Zinn<br />

■ 16.9.13 bis 18.9.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 155 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3201131<br />

■ KOBIseminare<br />

Mindfulness Based Stress Reduction, ein ganzheitliches<br />

und <strong>praxisnah</strong>es Trainingsprogramm. Mit Hilfe achtsamkeitsbasierter<br />

Übungen wird Stress reduziert. Wie das<br />

funktioniert wird im Kurs gemeinsam eingeübt und kann<br />

mit Hilfe von Übungs-CDs zu Hause weiter praktiziert<br />

werden.<br />

Entspannt im Berufsalltag durch Yoga<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Kleve, Rindern<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €; inkl. Übern. und Verpfl.<br />

■ Infos unter 02821/7 32 17 17 Kursnr.: 342K5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Durch die Methoden und Techniken aus dem Hatha Yoga,<br />

verschiedenen Atem- und Entspannungstechniken und<br />

dynamischen und statischen Körperübungen werden<br />

Körper und Seele entlastet und gestärkt.<br />

Gedächtnistraining:<br />

Geistige und Körperliche Fitness<br />

■ 16.9.13 bis 18.9.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; Ohne Übern./Verpfl.<br />

■ Infos unter 0211/86 28 26 10<br />

■ Bildungswerk Stenden<br />

Mit dem Gedächtnisweltrekordler Franz-Josef Schumeckers<br />

<strong>–</strong> Namen, Gesichter und Zahlen behalten und abrufen,<br />

Vorträge und Reden frei halten, Dauerhaftes Merken<br />

vonFremdwörternundVokabeln,Stressüberwinden<br />

durch mentale Fitness, Körperliche Übungen <strong>für</strong> mehr Lebensfreude.


Entspannung und Stresslösung durch Yoga <strong>–</strong><br />

Ein anderer Umgang mit beruflichen Belastungen<br />

■ 22.9.13 bis 27.9.13 in Leutkirch<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 595 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage, 685 €<br />

<strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 831113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Yoga antwortet <strong>auf</strong> Stress, Abgespanntheit oder <strong>auf</strong> psychischen<br />

Schmerz mit sofortiger Wirkung. Um unserem<br />

(Berufs-)Alltag gelassener zu begegnen, wählen wir aus<br />

den Yogaübungen Techniken aus, die <strong>für</strong> uns persönlich<br />

sinnvoll und mit unseren Lebensgewohnheiten vereinbar<br />

sind.<br />

Selbstbewusst und entspannt im Beruf<br />

mit Kreativem Hatha-Yoga <strong>–</strong> BU im Bergischen Land<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 430 €; inkl. Vollpension und Einzelzimmer<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0013Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Durch das Praktizieren von Hatha-Yoga begegnet man<br />

den Herausforderungen des Berufsalltags entspannt(er)<br />

und selbstbewusst(er). Neben dem praktischen Üben sind<br />

die Reflexion des Stresserlebens, das Erkennen eigener<br />

Ressourcen sowie die Integration des Geübten in den Alltag<br />

zentrale Themen.<br />

Arbeit in Balance <strong>–</strong><br />

erfolgreich und entspannt statt ausgebrannt<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Königswinter<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; zzgl. ÜVP (273 € EZ; 245 € DZ)<br />

■ Infos unter 0221/9 98 37 38 Kursnr.: 1323106<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Suchen Sie auch einen Weg, wie Sie einerseits sich selbst<br />

treu bleiben und gleichzeitig Ihre Leistungsfähigkeit im<br />

Beruf erhalten können? In dieser Fortbildung lernen Sie,<br />

hier<strong>für</strong> die Werkzeuge der Gewaltfreien Kommunikation<br />

einzusetzen.<br />

Fit <strong>für</strong> den Berufsalltag:<br />

mit Feldenkrais den Rücken entspannen und stärken<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Kleve, Rindern<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €; inkl. Übern. und Verpfl.<br />

■ Infos unter 02821/7 32 17 17 Kursnr.: 345K5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Ziel dieses <strong>Bildungsurlaub</strong>s ist es, mit der Feldenkrais-Methode<br />

die Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten und zu<br />

fördern.<br />

Neue Energie im Beruf durch Yoga (Aufbaukurs)<br />

■ 29.9.13 bis 6.10.13 in Kloster Sankt Honorat, Mallorca,<br />

Spanien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 745 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 84 € insg., 795 €<br />

<strong>für</strong> Firmen/Einrichtungen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 832613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Verbesserung beruflicher Effizienz mit Iyengar-Yoga: In<br />

einem intensiven Berufsalltag vernachlässigen wir oft unserenKörper.MitHilfevonYoga-Übungen(Asanas),<br />

Atemübungen (Pranayama) und Meditation entwickeln<br />

wir Techniken, die wir im (Berufs-)Alltag anwenden<br />

können.<br />

bis Oktober | Gesundheit Stressbewältigung | 107<br />

Mehr Kraft und Selbstvertrauen im Beruf<br />

durch Yoga und Meditation<br />

■ 30.9.13 bis 4.10.13 in Schlangenbad-Bärstadt<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 559 €; EZ-Zuschlag: 40 € insgesamt, 599 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Yoga<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 838313<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie erlernen Techniken, die dar<strong>auf</strong> ausgelegt und dazu geeignet<br />

sind, in den Berufsalltag integriert und in die Praxis<br />

umgesetzt zu werden: Asanas, Pranayama (Atemtechniken),<br />

Mantra-Klang, Vedanta (klassische Yoga-Philosophie),<br />

Entspannung und Meditation.<br />

Effektiv und entspannt im Job <strong>–</strong> Grundkurs<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Bestwig<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 340 €; Ü/VP, EZ-Zuschlag 8 €/Nacht<br />

■ Infos unter 02922/91 07 10<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Konzentrierter und entspannter arbeiten heißt, mit mehr<br />

Erfolg und höherem Nutzen zu arbeiten. Der Kurs hilft,<br />

den Berufsalltag konzentrierter, stressfreier, gesünder und<br />

erfolgreicher zu gestalten.<br />

Mit Yoga und Meditation heraus aus der Stressspirale<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Kall-Steinfeld, Kloster Steinfeld<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 515 €; inkl. Ü/VP, EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage; 595 €<br />

<strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 834013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Stress und Anspannungen sind Sie nicht bedingungslos<br />

ausgeliefert. Gerade hier unterstützt Sie Yoga und Meditation<br />

mit einem ganzheitlichen Ansatz. Es bietet wirkungsvolle<br />

Methoden <strong>auf</strong> dem Weg zu einem gesünderen und<br />

ausgeglichenem Berufsalltag.<br />

Klostertage <strong>–</strong> Neue Energie <strong>für</strong> den Beruf<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Meschede, Abtei Königsmünster<br />

■ Mit Übernachtung maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 395 €; incl. VP/Ü im EZ, 30 € Anzahlung bei<br />

Anmeldung<br />

■ Infos unter 02921/39 61 51<br />

■ Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen-Lippe | Region<br />

Soest Lippstadt<br />

Sie lernen in diesem Seminar verschiedene Formen der<br />

Entspannungsübungen, die <strong>für</strong> die Gesundheitsprävention<br />

und die Organisation des Arbeitsalltages geeignet sind.<br />

Sie machen Erfahrungen mit ganzheitlichen Ansätzen unter<br />

Einbeziehung der spirituellen Rhythmik des Klosterlebens.<br />

Vorträge und Gespräche unterstützen die Umsetzung<br />

abendländischer Spiritualität in den Berufsalltag.<br />

Klangschalenmassage<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-KM.2<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Die Klangschalenmassage nach Peter Hess ist eine sehr<br />

wirksame und sanfte Art der Entspannungsmassage, die<br />

immer mehr in therapeutischen und pädagogischen Bereichen<br />

angewendet wird. Das theoretisch vermittelte<br />

Wissen wird in praktischen Übungseinheiten umgesetzt.


108 | Gesundheit Stressbewältigung | Oktober<br />

Stressbewältigung im Beruf und Alltag <strong>–</strong><br />

inzwischen verändert?<br />

■ 13.10.13 bis 18.10.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 470 €; Übern./VP (kein EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 225000<br />

■ VHS Schaumburg<br />

„Stresskompetenz <strong>–</strong> wo stehe ich heute?“ Wie und wo<br />

konnte ich die Erkenntnisse des Basisseminars umsetzen?<br />

Welchen Stressfallen kann ich entgehen? Wir sind gefordert,<br />

in den Situationen zu reagieren und benötigen da<strong>für</strong><br />

ein entsprechendes Handlungsrepertoire.<br />

Entdeckung der Langsamkeit <strong>–</strong><br />

Wege der Entschleunigung <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 13.10.13 bis 18.10.13 <strong>auf</strong> Juist<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 549 €; inkl. Ü/HP (zzgl. EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-B-272<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Lernen Sie, dem äußeren Tempo des Alltags gelassener zu<br />

begegnen! Mentale Techniken, Naturerleben, Einführung<br />

ins Qi Gong und die Reflexion der eigenen Stressoren zeigen<br />

Wege, Ihren Lebensrhythmus zu entschleunigen und<br />

„Entspannungsinseln“ zu finden.<br />

Entspannt erfolgreich im Berufsleben<br />

durch Yoga und Meditation<br />

■ 23.10.13 bis 25.10.13 in Herne<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 56 €<br />

■ Infos unter 02323/16 35 84 Kursnr.: 8374<br />

■ VHS Herne<br />

Die steigenden Anforderungen im Berufs- und Privatleben<br />

sorgen <strong>für</strong> immer mehr Belastung und Anspannung.<br />

Erfahren Sie mit Yoga und Meditation alltagstaugliche, effektive<br />

Methoden, den täglichen Herausforderungen entspannt<br />

und erfolgreich zu begegnen.<br />

Stressprävention und Stressbewältigung<br />

<strong>für</strong> Berufstätige durch Yoga und<br />

Achtsamkeitsübungen<br />

■ 28.10.13 bis 31.10.13 in Herne, Wanne<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 75 €<br />

■ Infos unter 02323/16 35 84 Kursnr.: 8375<br />

■ VHS Herne<br />

Mit Yoga, Meditation und speziellen Achtsamkeitsübungen<br />

werden die Teilnehmer/Innen alltagstaugliche Methoden<br />

und Techniken zur Stressbewältigung kennen lernen<br />

und praktisch erfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt<br />

<strong>auf</strong> der Selbstreflexion, mit lösungsorientierten Umsetzung.<br />

Ausbildung Peter Hess-Klangmassage®<br />

■ 28.10.13 bis 31.10.13 in Menden<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1030 €; komplette Ausbildung, mit BS/BP, Ratenzahlung<br />

■ Vorkenntnisse: Vorerfahrungen in einer Entspannungstechnik<br />

■ Für Heil- u. Pflegeberufe<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 213/5044<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Klangmassage reichen<br />

von der sanften, aber hochwirksamen Entspannung<br />

bis zur zielgerichteten Anwendung in Heil- und Pflegeberufen<br />

<strong>–</strong> BU (Teil I und II).<br />

Power Jetzt<br />

■ 28.10.13 bis 1.11.13 in Gummersbach, Lieberhausen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 175 €; inkl. Ü/V, mit Kinderbetreuung 62 € pro<br />

Kind<br />

■ Infos unter 0211/60 02 51 10 Kursnr.: DT-4002<br />

■ Familienbildungswerk der AWO-Familienglobus gGmbH<br />

Durch eine wohlwollenden Selbstwahrnehmung ist möglich,<br />

immer wieder innezuhalten und dem Stress ein Stopp<br />

entgegen zu halten. Dies Seminar soll Sie mit verschiedenen<br />

Methoden, wie Entspannung, Mentaltechniken, darin<br />

unterstützen, sich in ressourcenvolle Zustände zu bringen.<br />

Gesund und leistungsfähig durch Tiefenentspannung<br />

und Selbsthypnose<br />

■ 4.11.13 bis 8.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DY00-79<br />

■ neues lernen<br />

Ein <strong>Bildungsurlaub</strong> <strong>für</strong> Menschen, die die Möglichkeiten<br />

der Tiefenentspannung und Selbsthypnose zur Alltagsbewältigung<br />

und zur Gesundheitsförderung im Beruf nutzen<br />

möchten.<br />

Stressbewältigung im Beruf und Alltag <strong>–</strong><br />

Gelassen und sicher dem Stress begegnen<br />

■ 10.11.13 bis 15.11.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 440 €; Übern./VP (EZ-Zuschlag 50 €)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 220100<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Bei steigenden Anforderungen im beruflichen und alltäglichen<br />

Umfeld wird es immer wichtiger, sich ein persönliches<br />

Stresspräventions- und Bewältigungsprogramm <strong>auf</strong>zubauen.<br />

Was ist nun eigentlich Stress und wie gehen wir<br />

konstruktiv mit ihm um?<br />

Yoga <strong>für</strong> gesteigerten beruflichen Erfolg<br />

■ 10.11.13 bis 15.11.13 in Borkum, „Alter Leuchtturm“<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 465 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag insg. 30 €, € 535 €<br />

<strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 837313<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Yoga mit seinen entspannenden und kräftigenden Übungen,<br />

vor allem <strong>für</strong> Rücken, Schultern und Nacken fördert<br />

Selbstvertrauen, Stressfestigkeit und Gelassenheit. Alle<br />

drei bilden wichtige Säulen des beruflichen Erfolgs.<br />

Stressbewältigung im Berufsalltag<br />

durch Yoga und Meditation<br />

■ 10.11.13 bis 15.11.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 543 €; incl. Ü/Frühstück (zzgl. EZ-Zuschlag), Hotel<br />

mit Sauna<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-B-274<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Mit Yoga und Meditation lernen Sie, wie Sie Körper und<br />

Geist beruhigen und entspannen, Energien schöpfen und<br />

Stress im Beruf effektiv bewältigen können. Kurzvorträge,<br />

Reflexionen, Naturerleben sind weitere Inhalte.


Feldenkrais <strong>–</strong><br />

Ein Weg zu äußerer Stabilität und innerer Balance<br />

■ 11.11.13 bis 16.11.13 <strong>auf</strong> Norderney<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 552 €; incl. ÜN/DZ/VP (EZ m. Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 40 oder <strong>–</strong> 90 Kursnr.: 13-B-279<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Innere Balance beginnt als körperliche Erfahrung. Durch<br />

die Bewegungsabläufe der Feldenkrais-Methode erweitern<br />

Sie Denken und emotionales Bewusstsein und erhalten<br />

die Fähigkeit, den Anforderungen des Alltags flexibler,<br />

stabiler und gelassener zu begegnen.<br />

Stressbewältigung<br />

■ 18.11.13 bis 22.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 319 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DK00-7<br />

■ neues lernen<br />

Sie lernen NLP-Methoden kennen, mit denen Sie Ihren<br />

Berufsalltag positiv und gesundheitsfördernd gestalten<br />

können.<br />

Bewegung und Musik: Der Ausgleich zur Arbeit<br />

■ 18.11.13 bis 22.11.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 269 <strong>–</strong> 339 €; Unterk., Verpfl.<br />

■ Infos unter 05766/96 09 21 Kursnr.: E 195/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Die berufliche Anspannung führt häufig zu Leistungsverlust.<br />

Sofasitzen helfen da nicht weiter. Aber Bewegung.<br />

Und Musik. Beides zusammen ergibt einen <strong>Bildungsurlaub</strong>,<br />

der Sie den entscheidenden (Tanz-)Schritt weiter<br />

bringt.<br />

Klostertage <strong>–</strong> Neue Energie <strong>für</strong> den Beruf<br />

■ 18.11.13 bis 22.11.13 in Hannoversch Münden, Kloster<br />

Bursfelde<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 395 €; incl. VP/Ü im EZ<br />

■ Infos unter 02921/39 61 51<br />

■ Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen-Lippe | Region<br />

Soest Lippstadt<br />

Sie lernen in diesem Seminar verschiedene Formen der<br />

Entspannungsübungen, die <strong>für</strong> die Gesundheitsprävention<br />

und die Organisation des Arbeitsalltages geeignet sind.<br />

Sie machen Erfahrungen mit ganzheitlichen Ansätzen unter<br />

Einbeziehung der spirituellen Rhythmik des Klosterlebens.<br />

Vorträge und Gespräche unterstützen die Umsetzung<br />

abendländischer Spiritualität in den Berufsalltag.<br />

bis Dezember | Gesundheit Stressbewältigung | 109<br />

„Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)<br />

im Berufsalltag“ <strong>–</strong><br />

Achtsamkeitstraining nach Prof. Jon Kabat-Zin<br />

■ 25.11.13 bis 30.11.13 <strong>auf</strong> Norderney<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 549 €; incl. ÜN/ DZ/ VP (EZ mit Zuschlag)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90<br />

■ Kursnr.: 13-B-271<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Stressbewältigung und Ressourcenstärkung im Berufsalltag<br />

durch Achtsamkeit. Inhalte: Erlernen der Grundübungen<br />

des MBSR-Prozesses, Neue Wege im Umgang mit<br />

Stress, Integration von Achtsamkeit in den (Arbeits-)Alltag,<br />

achtsame Kommunikation.<br />

Basale Stimulation in der Pflege <strong>–</strong><br />

Basiskurs<br />

■ 26.11.13 bis 28.11.13 in Menden<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; mit Bildungsscheck/-prämie<br />

■ Für Pflegeberufe, Ehrenamtliche, die beruflich mit betroffenen<br />

Menschen arbeiten<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10<br />

■ Kursnr.: 213/5040<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

In Pflege und Betreuung hat sich die Basale Stimulation als<br />

Zugang zu Menschen mit veränderter Wahrnehmung<br />

(Demenz, Immobilität, Schlaganfall) bewährt. Durch gezielte<br />

Förderung von Wahrnehmung, Bewegung und<br />

Kommunikation wird die Lebensqualität der Betroffenen<br />

gesteigert.<br />

Gesund und gelassen am Arbeitsplatz <strong>–</strong><br />

mit Qi Gong<br />

■ 1.12.13 bis 6.12.13 <strong>auf</strong> Juist<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 512 €; inkl. Ü/DZ/ Ferienwhg. (zzgl. EZ-Aufpreis)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90<br />

■ Kursnr.: 13-B-275<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Sind Sie in Ihrem Berufsalltag häufig verspannt oder angespannt?<br />

Mit Qi Gong und gezielten Übungen zu Körperhaltung<br />

und Bewegung lernen Sie effektive Methoden, um<br />

am Arbeitsplatz körperlich und geistig beweglicher und<br />

entspannter zu werden.<br />

Abkürzungen und Symbole <strong>–</strong> und was sie bedeuten<br />

➓ Vor- bzw. Rückgriffszusammenfassung möglich C Bildungsangebote <strong>für</strong> Frauen<br />

barrierefrei, behindertenger. WC vorhanden AN Arbeitnehmer/-innen<br />

TN Teilnehmer/-innen HP Halbpension<br />

Ü Übernachtung Fr Frühstück<br />

VP Vollpension


110 | Ab Januar<br />

Soft Skills<br />

Psychologie<br />

Pädagogik<br />

Sprachen multisensorisch lehren und lernen <strong>–</strong><br />

Kreative Methoden im Fremdsprachenunterricht<br />

■ 13.1.13 bis 19.1.13 in Bergisch Gladbach<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 600 €<br />

■ Für SprachtrainerInnen/SprachkursleiterInnen/LehrerInnen<br />

■ Infos unter 02202/14 24 88 Kursnr.: X522111F<br />

■ VHS Bergisch Gladbach<br />

Ergebnisse der Gehirnforschung zeigen: Lernen ist umso<br />

erfolgreicher, je besser die unterschiedlichen Gehirnareale<br />

in den Lernprozess eingebunden sind. Erleben Sie die positiven<br />

Auswirkungen des Lernens mit allen Sinnen und<br />

bereichern Sie so Ihren eigenen Unterricht!<br />

Trauerbegleitung<br />

■ 14.1.13 bis 18.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1411131<br />

■ KOBIseminare<br />

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit der Zusatzqualifikation<br />

und Professionalisierung. Sie will jene, die<br />

mit trauernden Menschen in Berührung kommen, <strong>für</strong> die<br />

verschiedenartigen Trauerprozesse sensibilisieren und soziale<br />

sowie kommunikative Kompetenzen vermitteln.<br />

Mit starken Zielen handeln <strong>–</strong><br />

Intensivtraining nach dem<br />

Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM)<br />

■ 21.1.13 bis 23.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1403131<br />

■ KOBIseminare<br />

Das Zürcher Ressourcen Modell ist eine Trainingsmethode,<br />

die sich an persönlichen Ressourcen orientiert. Grundlage<br />

ist ein ganzheitliches Lernprinzip, das <strong>auf</strong> neurowissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen basiert. Hierdurch können<br />

Sie neue Handlungsmuster entwickeln.<br />

C Die weibliche Seite im Berufsalltag <strong>–</strong><br />

mit NLP Techniken stärken<br />

■ 28.1.13 bis 1.2.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1410131<br />

■ KOBIseminare<br />

Selbstbestimmt ihre professionellen Entscheidungen treffen:<br />

auch und gerade im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen<br />

der modernen Berufswelt und den Bedürfnissen<br />

nach Arbeitsbedingungen, in denen eine gute<br />

Work-Life-Balance <strong>auf</strong> der Basis individueller Lebenskonzepte<br />

geschaffen werden kann.<br />

NLP-Coaching-Techniken <strong>für</strong> die Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

■ 28.1.13 bis 1.2.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ FürANundBeschäftigteinderKinder-undJugendarbeit<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1404131<br />

■ KOBIseminare<br />

NLP Methoden können das Handwerkzeug und die Sichtweise<br />

<strong>auf</strong> Heranwachsende erweitern, um in der direkten<br />

Begegnung mit Jugendlichen neue Möglichkeiten des<br />

Handelns und der Hilfestellung bieten zu können.<br />

Selbststärkende Körperpsychotherapie:<br />

Heilung durch Achtsamkeit<br />

■ 28.1.13 bis 1.2.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für AN aus Heil-, Pädagogischen, Erzieherberufen, interessierte<br />

Laien<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1413131<br />

■ KOBIseminare<br />

Aus körperorientierten Ansätzen, u.a. der Pesso-Methode.<br />

Neben theoretischen Grundlagen ist <strong>für</strong> Jede/n eine therapeutische<br />

Sitzung vorgesehen. Durch die Art der Begleitung<br />

werden psychische Strukturen und Lebenszusammenhänge<br />

sichtbar und können heilen.<br />

Potenziale nutzen <strong>–</strong> Ziele erreichen<br />

■ 11.2.13 bis 16.2.13 in Borkum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 510 €; Ü/DZ/VP (EZ m. Aufpreis)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 2013-A-277<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Schritt <strong>für</strong> Schritt neue Wege gehen. Inhalte: Berufliche<br />

und persönliche „Standortanalyse“, Potenziale und Stärken<br />

erkennen, Kraftquellen, Losgehen!<br />

Das innere Team <strong>–</strong><br />

Systemische Arbeit <strong>auf</strong> der inneren Bühne<br />

■ 18.2.13 bis 20.2.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Coaches, psychosoziale Berufe, beratende, interessierte<br />

Laien<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1402131<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Arbeit mit unterschiedlichen Anteilen der Persönlichkeit<br />

ist ein hervorragendes Mittel zur Klärung innerer<br />

Konflikte. Es fördert klare, souveräne Entscheidungen, sowie<br />

persönliches Wachstum. Diese Methode nach Schulz<br />

von Thun findet Anwendung in Coaching, Beratung und<br />

Therapie.<br />

Wie genau? Strategieentwicklung mit NLP<br />

■ 18.2.13 bis 20.2.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1401131<br />

■ KOBIseminare<br />

Der <strong>Bildungsurlaub</strong> möchte Ihnen mehr Klarheit über die<br />

bisher von Ihnen erzielten Ergebnisse verschaffen und<br />

durch Transparenz und gezielte Veränderungen in deren<br />

Entwicklung mehr Handlungsalternativen bieten.


Die HAKOMI-Methode: das Gespür <strong>für</strong> Menschen in<br />

Beratung & Therapie<br />

■ 18.2.13 bis 22.2.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für psychotherapeutische, beratende, helfende und pädagogische<br />

Berufe, interessierte Laien<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: Ka1412131<br />

■ KOBIseminare<br />

Emotionale Prozesse besser verstehen und unterstützend<br />

begleiten ist mit einem ausgebildeten Gespür <strong>für</strong> das Wesentliche<br />

und einer authentischen „Inneren Haltung“ sich<br />

selbst und anderen gegenüber leichter möglich. Dazu<br />

praktische Herangehensweisen und ausgesuchte Techniken<br />

der erfahrungsorientierten Körperpsychotherapie.<br />

Emotionale Kompetenz und Selbstmanagement<br />

■ 24.2.13 bis 1.3.13 <strong>auf</strong> Baltrum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, 585 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen,<br />

EZ-Zuschlag: 10 € pro Nacht<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 802913<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie lernen Strategien zur effektiven Stressbewältigung,<br />

Ziele zu erreichen, Konflikte zu lösen, die eigenen Fähigkeiten<br />

besser kennen. Mit NLP, Einzel- und Gruppenarbeit,<br />

Meditations- und Entspannungsübungen, Seminar<br />

<strong>auf</strong> der Nordseeinsel Baltrum.<br />

Grundlagen systemischer Beratung<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1405131<br />

■ KOBIseminare<br />

In dieser Woche lernen Sie die zentralen Grunddenkmodelle<br />

und wichtigsten systemischen Interventionsmöglichkeiten<br />

kennen. Dabei wird der Blick <strong>auf</strong> die Lösungskompetenzen<br />

eines jeden Einzelnen und jedes Systems gerichtet.<br />

„Auf dem Weg nach Hause“ <strong>–</strong><br />

Vorstellungen vom Leben nach dem Tod.<br />

Seminar <strong>für</strong> Ehrenamtliche im Hospizdienst<br />

■ 25.2.13 bis 28.2.13 in Willebadessen/Niesen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 30 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €; Ermäßigung bei Gruppenanmeldungen<br />

■ Für (Ehrenamtliche) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

im ambulanten und stationären Hospizdienst<br />

■ Infos unter 05644/4 00<br />

■ DieHegge<strong>–</strong>ChristlichesBildungswerk<br />

Das Seminar will Menschen, die sich im Hospizdienst engagieren,<br />

durch Wissensvermittlung und praktische<br />

Orientierungshilfen unterstützen. Schwerpunktmäßig<br />

geht es um Vorstellungen vom Leben nach dem Tod und<br />

um das, was Trauernde nach dem Tod eines geliebten<br />

Menschen erleben.<br />

Ressourcen stärken <strong>für</strong> Balance und Erfolg im Beruf<br />

■ 25.2.13 bis 2.3.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 543 €; Ü/DZ/Frühstück, Sauna im Hotel<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-A-273<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Stärken Sie Ihre Ressourcen <strong>für</strong> die Anforderungen des<br />

Alltags durch: Wahrnehmungstraining, inneren Dialog,<br />

die Kraft der inneren Bilder, Arbeit mit Visionen. Methoden<br />

aus dem NLP und andere mentale Techniken.<br />

bis März | Soft Skills Psychologie Pädagogik | 111<br />

Freundschaft mit dem „Inneren Schweinehund“<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 2013-A-278<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Wie überwinde ich den „Inneren Schweinehund“, um endlich<br />

das zu tun, was mir im Alltag gut tut und mich weiterbringt?<br />

Schließen Sie Freundschaft mit diesem Teil von<br />

sich und erlernen Sie Strategien weg vom „ich soll“ hin<br />

zum „ich mag“ und „ich darf “…<br />

C Hypno-Systemisches Coaching <strong>–</strong><br />

Einführung in die Methode<br />

■ 3.3.13 bis 8.3.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:530€;StaffelpreisejenachEinkommen;incl.U+V<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 5/3<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Inhalte: Konzepte der modernen Hirnforschung; Menschenbild;<br />

Gesprächsführung im hypno-systemischen<br />

Coaching; Lösungs- und Kompetenzorientierung; systemische<br />

Fragetechniken; Zielorientierung; klassische, systemische<br />

Interventionen; hypno-systemische Techniken.<br />

Hindernisse überwinden- Ziele verwirklichen<br />

■ 3.3.13 bis 8.3.13 in Boltenhagen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 545 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 10 € pro Nacht,<br />

640 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 8085213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

An der Realisierung unserer Ziele ist neben dem bewussten<br />

Verstand auch das emotionale Erfahrungsgedächtnis<br />

beteiligt. Für die erfolgreiche Umsetzung unserer Vorsätze<br />

ist es sehr wichtig, beide bei der Zielformulierung und<br />

-planung zu berücksichtigen.<br />

➓ Mediation <strong>–</strong> Vertiefungsseminar<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325 €; nur Seminar, Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Seminarstufen 1-3<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-S4<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Vertiefung der MediatorInnenfähigkeit, Stärkung der eigenen<br />

Vermittlungskompetenz, weitere Schritte der Vermittlung<br />

in Konflikten. Thematisch geht es um Mediation<br />

bei Trennung und Scheidung und in Planung. Stufe 4 der<br />

sechsstufigen Fortbildung.<br />

Die Magie der Intuition im Beruf<br />

■ 4.3.13 bis 6.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 190 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1406131<br />

■ KOBIseminare<br />

Verstand, Gefühl und Intuition im Einklang bedeutet eine<br />

effektive Entscheidungs- und Lösungsfindung. Hier erlernen<br />

Sie, Ihr Gefühl und Ihren Verstand zu nutzen, indem<br />

Sie Ihre intuitive Wahrnehmung erkennen, erweitern und<br />

zielorientiert im täglichen Berufsleben einsetzen.


112 | Soft Skills Psychologie Pädagogik | März<br />

Stärken fördern <strong>–</strong> Schwächen überwinden <strong>–</strong> Lösungskonzepte<br />

<strong>für</strong> „Kinder, die aus dem Rahmen fallen“<br />

■ 4.3.13 bis 6.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Für pädagogische, therapeutische Fachkräfte, Lehrer<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB17-77<br />

■ neues lernen<br />

Sie erwerben wichtige Werkzeuge, um sich dauerhaft vor<br />

Überforderungen zu schützen. Sie erfahren, wie Sie sicher<br />

und klar <strong>auf</strong>treten, bestimmt und liebevoll Grenzen setzen.<br />

Schwächen bei Kindern zu erkennen und ihre Blockaden<br />

<strong>auf</strong>zulösen, fördert ein offenes und achtsames Miteinander.<br />

Lerntechniken mit NLP ermöglichen, den Umgang mit<br />

„schwierigen Kindern“ sicher und entspannt zu gestalten.<br />

Internet <strong>für</strong> Kids? <strong>–</strong> Aber sicher!<br />

■ 7.3.13 bis 8.3.13 in Kleve, Rindern, NRW<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €; ohne Übern., mit Verpfl.<br />

■ Für Erzieher/innen in Tageseinrichtungen <strong>für</strong> Kinder<br />

■ Kursnr.: 213I5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Für ErzieherInnen in Tageseinrichtungen <strong>für</strong> Kinder. Diese<br />

Fortbildung vermittelt wie mit Kindern ein sicherer, altersgerechter<br />

Umgang mit digitalen Medien trainiert werden<br />

kann.<br />

C Professioneller Umgang mit Aggression in<br />

Beratung und Therapie<br />

■ 10.3.13 bis 13.3.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:360€;incl.U+V;StaffelpreisejenachNettoeinkommen<br />

■ Für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 8/3<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Inhalte: verschiedene Wutformen; frühkindliche Aggressionsentwicklung<br />

und ihre Folgen <strong>für</strong> Mädchen (gelingendemisslingende<br />

Affektspiegelung); destruktive, nicht-destruktive<br />

und konstruktive Ausdrucksformen <strong>für</strong> aggressive<br />

Gefühle; spezifische (Gegen-) Übertragungsphänomene.<br />

Kollegiale Fallberatung <strong>–</strong> Intervision<br />

■ 11.3.13 bis 13.3.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 170 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13BS0301<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Für Teams oder Einzelpersonen aus sozialen Berufsfeldern,<br />

die eine Beratungsmethode einüben möchten, die<br />

ohne Supervisor durchgeführt wird. Intervision hilft, mit<br />

KollegInnen einen Fall zu besprechen, nach Lösungen zu<br />

suchen und eigenes beraterisches Handeln zu reflektieren.<br />

Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz <strong>–</strong><br />

der Diversity Ansatz<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für medizinische, psychologische und pädagogische Berufe<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1408131<br />

■ KOBIseminare<br />

Grundlage ist das Konzept „Diversity“ <strong>–</strong> kompetenter<br />

Umgang mit Vielfalt und systematische Wahrnehmung aller<br />

individuellen Merkmale mit den zugehörigen <strong>Chancen</strong><br />

und Hindernissen. Ein 4-köpfiges Kursleiterteam entwickelt<br />

und trainiert Alltagskompetenzen <strong>für</strong> den verbesserten<br />

Kontakt mit Migrant/innen im beruflichen Kontext.<br />

Didaktische Qualifizierung <strong>–</strong><br />

3-Tage-Intensivseminar<br />

■ 18.3.13 bis 20.3.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1611w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben grundlegende<br />

didaktische Kenntnisse <strong>für</strong> Unterricht, Unterweisung<br />

und Beratung. Zum Einsatz kommen dabei Methoden<br />

wie Lehrgespräche, Gruppenarbeit, Übungen und<br />

Unterrichtssimulationen mit Videokontrolle.<br />

Entlastung durch systemisches Handeln und Beruf<br />

und Alltag<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Hückeswagen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage, 585 €<br />

<strong>für</strong>EinrichtungenundFirmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 800213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Kennen Sie die Wahrnehmung, wie sich Ihr berufliches<br />

und persönliches Tun in sehr komplexen, beschleunigten<br />

und oft unklaren Zusammenhängen bewegt? Und dabei<br />

die Herausforderungen und Ansprüche sehr hoch sind?<br />

Die systemische Haltung fördert maßgeblich die Fähigkeit,<br />

angemessen mit diesen Phänomen umzugehen.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Didaktische Qualifizierungen:<br />

Kommunikation im Seminar und Unterricht <strong>–</strong><br />

Vom Reden, Schweigen, Fragen und Zuhören <strong>–</strong><br />

3-Tage-Seminar<br />

■ 25.3.13 bis 27.3.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 117 €<br />

■ Infos unter 0202/ 563 2100 Kursnr.: 19-1622w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

In Seminar- und Unterrichtssituationen kommen Menschen<br />

mit verschiedenen Meinungen, Einstellungen und<br />

Erfahrungen zusammen. Um trotz dieser unterschiedlichen<br />

Voraussetzungen eine arbeitsfähige Gruppe und eine<br />

gute Atmosphäre zu schaffen, brauchen Lehrende professionelle<br />

und authentische Kommunikationsfähigkeiten.<br />

Dieses praxisorientierte Training gibt Ihnen Know-how<br />

<strong>für</strong> die konstruktive Gestaltung der Kommunikation in<br />

Gruppen, damit gemeinsames Lernen gelingt. Dörte Stahl<br />

ist seit 2001 als freiberufliche Trainerin tätig. Unterrichtsschwerpunkte<br />

sind Medienkompetenz und -Pädagogik<br />

sowie Fortbildungen <strong>für</strong> Lehrende und Vortragende.


Staatlich anerkannte Einrichtung der <strong>Weiterbildung</strong><br />

Intercultural Competence in English <strong>–</strong><br />

Bundesweit gültiger IHK Qualifikats-Lehrgang<br />

■ März bis Mai 2013<br />

Projektmanagement<br />

■ September 2013 bis April 2014<br />

Professional Tools <strong>für</strong> Kleinunternehmen<br />

■ Oktober 2013 bis Januar 2014<br />

Coaching <strong>–</strong> Modelle & Tools <strong>für</strong> die Beratung<br />

■ Mai bis September 2013<br />

NLP Practitioner<br />

■ Juni 2013 bis Januar 2014<br />

Basisausbildung Transaktionsanalyse<br />

■ September 2013 bis Mai 2014<br />

Systemische Organisationsentwicklung<br />

■ Januar bis Juni 2013 ■ August bis November 2014<br />

Systemische Beratung <strong>für</strong> Person, Team, Organisation<br />

■ Oktober 2013 bis November 2014<br />

Systemische Beratung<br />

■ Februar 2013 bis Februar 2014<br />

Qualifizierung zum Konfliktcoach <strong>–</strong><br />

<strong>auf</strong> Grundlage der Gewaltlosen Kommunikation<br />

■ Januar bis Juli 2013 ■ Oktober 2013 bis März 2014<br />

Train the Trainer<br />

■ März bis Juli 2013 ■ September 2013 bis Januar 2014<br />

Train the Trainer <strong>–</strong> Vertiefung <strong>für</strong> Praktiker/innen<br />

■ Oktober bis Dezember 2013<br />

Trainer/in <strong>für</strong> Gesundheitsförderung und Stressbewältigung<br />

■ Oktober 2013 bis März 2014<br />

Ausbildung <strong>für</strong> angewandte Hypnose<br />

■ Oktober 2013 bis September 2014<br />

Aromapflege<br />

■ Juni 2013 bis Dezember 2014<br />

Prüfungsvorbereitung „Heilpraktiker/in Psychotherapie“<br />

■ Januar bis Juni 2014<br />

Funktionelle Anatomie des Designs des Körpers<br />

■ September 2013 bis Mai 2014<br />

Dorn-Methode und Breuß-Massage-Ausbildung<br />

■ November 2013 bis Ferbuar 2014<br />

Intuitives Bogenschießen<br />

■ Oktober 2013 bis März 2014<br />

Gerne senden wir Ihnen ausführliches Infomaterial zu.<br />

www.neues-lernen.info<br />

neues lernen e.V. ■ Herwarthstraße 22 ■ 50672 Köln<br />

fon: (0221) 51 40 20 ■ e-mail: info@neues-lernen.info


114 | Soft Skills Psychologie Pädagogik | April<br />

C Die Bedeutung der Inneren-Kind-Arbeit in<br />

Beziehungen<br />

■ 1.4.13 bis 5.4.13 in Zülpich-Lövenich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 460 €; Staffelpreise je nach Einkommen incl.<br />

Unterk. und Verpfl.<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 2/4<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

In der Ausgestaltung von Beziehungen spielt die Innere-Kind-Arbeit<br />

eine wichtige Rolle. Es wird mit Methoden<br />

aus der systemischen Aufstellungsarbeit und Körperwahrnehmungsübungen<br />

gearbeitet, sowie die Methode<br />

der Inneren-Kind-Arbeit vermittelt.<br />

➓ Mediation Fortgeschrittenenkurs<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Stufen 1-2<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-S33<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Mediation <strong>–</strong> Vermittlung in Konflikten. Dieser Kurs wendet<br />

sich an alle, die schon Erfahrung in Mediation haben<br />

und vertieft es an den Beispielen von Familie und Schule.<br />

Stufe 3 der sechsstufigen Fortbildung.<br />

Kompetenzerweiterung durch psychologische<br />

Kommunikation<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Ockenheim, Kloster Jakobsberg/Bingen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 530 €; incl. Ü/VP, 595 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen,<br />

EZ-Zuschlag: 12 € insgesamt<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 802613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Die Kommunikation mit anderen ist ein hohes Gut, das<br />

über unseren beruflichen und privaten Erfolg entscheidet.<br />

In dem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Kunst<br />

der Klientenzentrierten Gesprächsführung. Klientenzentrierte<br />

Kommunikation ist weniger eine Technik als eine<br />

innere Haltung.<br />

Arbeit und Spiritualität <strong>–</strong><br />

Die spirituelle Dimension in der Arbeit<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Bengel, Kloster Springiersbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag:8€proNacht,<br />

575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 807913<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Spiritualität scheint mit beruflichen Prozessen wenig zu<br />

tun zu haben. Doch gleichzeitig ist vielen Spiritualität <strong>–</strong><br />

auch im Beruf <strong>–</strong> wichtig. Wie lässt sich spirituelles Handeln<br />

in die Arbeit integrieren? Meditation, spirituelle<br />

Übungen, Seminar im Kloster.<br />

Lösungsorientierte Konfliktbearbeitung nach<br />

Steve De Shazer<br />

■ 8.4.13 bis 10.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 155 €; Ermäßigung möglich ab 10 TN<br />

■ Infos unter 0211/34 93 09<br />

■ Forum Demokratie Düsseldorf<br />

Die Lösungsorientierte Konfliktarbeit nach Steve de Shazer<br />

beinhaltet Lehrsätze wie: Was nicht kaputt ist, muss nicht<br />

repariert werden. Die Lösung wird fokussiert und nicht<br />

das Problem. Ressourcenorientierte Methoden unterstützen<br />

die Konfliktlösungen im Rahmen des Möglichen.<br />

„Folge deinem Weg“<br />

Intuitives Bogenschießen & Prozessbegleitung<br />

■ 12.4.13 bis 14.4.13 in Manderscheid<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 355 €; incl. Bogenmaterial, Verpfl., Übern.<br />

■ Für Pädagogen, pädagogisch Interessierte<br />

■ Infos unter 0221/9 41 49 30 Kursnr.: 13-I-B17<br />

■ Freies Bildungswerk Rheinland<br />

Erlernen 1. der Technik des intuitiven Bogenschießens:<br />

Hand-Auge Koordination, Konzentration und wie man<br />

beides in Einklang bringt, sowie 2. der initiatischen Prozessarbeit®.<br />

Der persönliche Handlungsspielraum wird erweitert<br />

und die Methoden in den Arbeitsalltag integriert.<br />

Die Welt des Kinderbuchs<br />

■ 12.4.13 bis 13.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ FürpädagogischeFachkräfteimVorschulbereich<br />

■ Infos unter 0251/8 99 00 90 Kursnr.: FB 2141<br />

■ <strong>Weiterbildung</strong> im Kreativ-Haus<br />

Bilderbücher fördern die vorschulischen Wahrnehmungsentwicklung.<br />

Sie bilden die Basis der Sprach- und Lesekompetenz,<br />

beflügeln die Fantasie, helfen Kindern die<br />

Welt zu begreifen und Gefühle zu benennen. Sie geben<br />

Spielideen, eröffnen neue Sichtweisen und Anlässe zum<br />

Reden.<br />

Lösungsorientierte MitarbeiterInnenführung<br />

■ 15.4.13 bis 17.4.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 310 €; Preis <strong>für</strong> beide Seminare: 590 €; incl. Tagesverpfl./Imbiss<br />

■ Infos unter 0228/67 46 63 Kursnr.: 1313201<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Lernen Sie das Modell der kompetenz- und lösungsorientierten<br />

Mitarbeiterführung kennen. Übersichtliche, klar<br />

strukturierte Strategien, neue Sichtweisen und Tools <strong>für</strong><br />

Ihren Führungsalltag. Einführungsseminar (3 Tage).<br />

Coaching Tools <strong>für</strong> die Seminararbeit <strong>–</strong><br />

ein Methodenworkshop<br />

■ 15.4.13 bis 17.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Seminarleiter/innen<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2405131<br />

■ KOBIseminare<br />

Nutzen Sie diesen Methodenworkshop, um Ihren Werkzeugkoffer<br />

neu zu bestücken, einen neuen Blick <strong>auf</strong> Ihre<br />

bisherige Arbeit zu werfen, Ihre Rolle und Haltung als Seminarleiter/in<br />

neu auszusteuern.<br />

Verhaltenstherapeutische Methoden<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Psychotherapeutische, beratende, helfende und pädagogische<br />

Berufe, interessierte Laien<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2411131<br />

■ KOBIseminare<br />

In dieser <strong>praxisnah</strong>en Fortbildung lernen Sie die Hintergründe<br />

und Methoden der Verhaltenstherapie kennen. Sie<br />

bietet eine große Bandbreite an Vorgehendweisen, die sehr<br />

flexibel und alltagstauglich in den verschieden Berufssituationen<br />

eingesetzt werden können.


Mobbing als gesellschaftliches Problem<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 176 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1601<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Mobbing begegnet uns überall. Allein in Deutschland sind<br />

über eine Millionen Menschen vom ständigen Psychoterror<br />

betroffen. Arbeitnehmer, Betriebs- und Personalräte,<br />

wie auch Führungskräfte erhalten im Seminar Hilfestellung<br />

<strong>für</strong> ein konstruktives Arbeitsklima in der Praxis.<br />

Umgang mit Konflikten <strong>–</strong> Besser streiten lernen<br />

■ 17.4.13 bis 19.4.13 in Rösrath<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €; 235 € <strong>für</strong> Einrichtungen und Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 805913<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

In unserer Kultur ist es keineswegs normal mit Konflikten<br />

offen umzugehen, vielmehr hinterlassen sie ein schlechtes<br />

Gefühl. Dabei sind Konflikte normal. Sie eröffnen neuen<br />

<strong>Chancen</strong> <strong>für</strong> eine Veränderung und die Verbesserung von<br />

Beziehungen. Konflikte machen sichtbar, dass Beziehungen<br />

zwischen Konfliktparteien anders als bisher geregelt<br />

werden müssen.<br />

Sag mir Deinen Namen<br />

■ 18.4.13 bis 19.4.13 in Kleve, Rindern, NRW<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 125 €; ohne Übern., inklusive Verpfl.<br />

■ Für Erzieherinnen und Erzieher in Tageseinrichtungen<br />

<strong>für</strong> Kinder<br />

■ Kursnr.: 218I5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Interkulturelle Erziehung, eine Pädagogik der Vielfalt. Der<br />

Workshop vermittelt ErzieherInnen, Kindern in einer globalisierten<br />

Welt zu helfen, offen und wertschätzend mit<br />

Multikulturalität umzugehen und bei Verständigungsproblemen<br />

der vielen Familienkulturen zu vermitteln.<br />

Wie funktioniert das?<br />

■ 18.4.13 bis 19.4.13 in Kleve, Rindern, NRW<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 125 €; ohne Übern., inklusive Verpfl.<br />

■ Für Erzieherinnen und Erzieher in Tageseinrichtungen<br />

<strong>für</strong> Kinder<br />

■ Kursnr.: 218I5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Natur-Wissen schaffen. Um den natürlichen Wissensdrang<br />

der Kinder <strong>für</strong> naturwissenschaftliche Phänomene<br />

im Alltag Raum zu geben, möchte dieser Workshop vermitteln,<br />

wie man Kleinkinder erfolgreich an Naturwissenschaften<br />

heranführen kann.<br />

Einführung in die Methoden der<br />

systemischen Beratung<br />

■ 22.4.13 bis 24.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB05-77<br />

■ neues lernen<br />

Praxisbezogene systemische Denk- und Handlungsweisen<br />

wecken Ihre Ressourcen und Kompetenzen. Sie lernen<br />

aus neuen Blickwinkeln zu schauen und machen sich mit<br />

unterschiedlichen Techniken (zirkuläres Fragen, Skulpturarbeit,<br />

Auftragskarussell) systemischer Ansätze vertraut.<br />

Regelmäßig bietet neues lernen eine umfangreichere<br />

Fortbildung zur systemischen Beratung an.<br />

bis April | Soft Skills Psychologie Pädagogik | 115<br />

Timeout statt Burnout <strong>–</strong> Grundkurs<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Bestwig<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 340 €; Ü/VP<br />

■ Infos unter 02922/91 07 10<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Der Grad zwischen Höchstleistung und Erschöpfung im<br />

Beruf ist schmal. Richten Sie mit uns Ihre Aufmerksamkeit<br />

<strong>auf</strong> körperliche und seelische Signale! Bringen Sie Anforderungen<br />

und Rollenerwartungen in ein Gleichgewicht<br />

und schaffen Sie Ausgleich durch wirksame Entspannungsverfahren!<br />

Mediation: Konflikte in Betrieben und<br />

Organisationen lösen<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Düsseldorf<br />

■ Preis: 175 € In Tagesform<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50 Kursnr.: 074100<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Mediation beinhaltet besondere Techniken der Kommunikation<br />

und Gesprächsführung zur Konfliktbewältigung<br />

und zur Moderation von Konflikten. Eskalationsstufen,<br />

Möglichkeiten der Deeskalation, Konflikttypen, -arten,<br />

praktische Übungen, in denen u.a. Spiegeln, Reframing,<br />

„Genauern“ trainiert werden.<br />

Transaktionsanalyse <strong>–</strong> TA 101 Grundlagenseminar<br />

■ 22.4.13 bis 24.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB11-77<br />

■ neues lernen<br />

Wenn Sie lernen wollen, sich selbst und Ihr Gegenüber<br />

besser zu verstehen und Ihre Handlungsmöglichkeiten zu<br />

erweitern, bietet Ihnen dieses Theorie-Seminar die benötigte<br />

Basis-Kompetenz. Mit diesem TA-101-Seminar erfüllen<br />

Sie eine der Voraussetzungen zum geprüften Transaktionsanalytiker<br />

bzw. Transaktionsanalytikerin (DGTA).<br />

Regelmäßig bietet neues lernen eine einjährige Fortbildung<br />

in Transaktionsanalyse an. Bitte Prospekt anfordern!<br />

➓ Mediation <strong>–</strong><br />

Konfliktbearbeitung durch Vermittlung <strong>–</strong> Einführung<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-S11<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

In vielen Konflikten <strong>–</strong> politisch, beruflich, sozial <strong>–</strong> kann<br />

Mediation helfen, eine einvernehmliche Lösung zu finden.<br />

Wir lehren Mediation in sechs Stufen. In der Einführung<br />

wird das Verfahren vorgestellt und eingeübt. Möglich als<br />

erster Teil einer sechsstufigen Ausbildung.<br />

Familien<strong>auf</strong>stellungen<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für therapeut.und pädagog. Berufe, interessierte Laien<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2414131<br />

■ KOBIseminare<br />

Diese kraftvolle Methode der systemisch-phänomenologischen<br />

Therapie gibt wichtige Hinweise <strong>auf</strong> problematische<br />

Plätze und generationsübergreifende Verstrickungen<br />

in einer Familie und führt über einen bewegenden Erfahrungs-<br />

und Lernprozess zu ganz neuen Lösungsbildern.


116 | Soft Skills Psychologie Pädagogik | April<br />

Umgang mit vom Trauma betroffenen Menschen<br />

■ 22.4.13 bis 24.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für psychologische und pädagogische Berufe<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2415131<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Fortbildung richtet sich an Personen, die im Rahmen<br />

ihrer Tätigkeit Kontakt mit von Trauma betroffenen Menschen<br />

haben. Inhalte u.a.: Erarbeitung von Grundkenntnissen<br />

über Traumageschehen, Bandbreite möglicher<br />

Spätfolgen, Handlungsperspektiven.<br />

Lösungsorientierte Beratung <strong>–</strong> Einführung<br />

■ 24.4.13 bis 26.4.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 230 €; inkl. TagesVerpfl. und Imbiss<br />

■ Für AN in psycho-soz. Berufen, Personalentwickler<br />

■ Infos unter 0228/67 46 63 Kursnr.: 1315701<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Ressourcen statt Defizite, Ziele statt Probleme, Lösungen<br />

statt Aufarbeiten. Die aus der Kurzzeittherapie entwickelte<br />

Gesprächsführung verbindet sparsame Intervention und<br />

Effizienz. In diesem Training lernen Sie diesen Gesprächsführungsansatz<br />

kennen und anwenden. Informationsabend:<br />

11.04.2013.<br />

C Klarheit schaffen <strong>–</strong> Überzeugung ausstrahlen <strong>–</strong><br />

Konfliktlösungsstrategien<br />

■ 25.4.13 bis 28.4.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:360€;StaffelpreisejenachEinkommen;incl.U+V<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 16/4<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Wir arbeiten mit Selbstbehauptungstechniken und Konfliktlösungsstrategien<br />

sowie Visualisierungen aus dem intuitiven<br />

Training und Techniken aus dem systemischen<br />

Coaching mit dem Ziel, überzeugend mit Entschiedenheit<br />

und Klarheit privat, beruflich und öffentlich <strong>auf</strong>zutreten.<br />

Emotionale Intelligenz <strong>–</strong><br />

Kompetenzschulung durch Achtsamkeit<br />

■ 29.4.13 bis 3.5.13 in Bengel, Kloster Springiersbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag:8€proNacht,<br />

575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 807213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Durch die Schulung der Achtsamkeit können wir den gegenwärtigen<br />

Augenblick bewusst und ohne Bewertung<br />

wahrzunehmen und daraus agieren. Inhalte: Weg der<br />

Achtsamkeit, Meditation, Konzentration, Energie durch<br />

Achtsamkeit, Seminar im Kloster Springiersbach.<br />

C Verabredungen mit der Zukunft <strong>–</strong><br />

Ressourcencoaching <strong>für</strong> Frauen<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 190 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Frauen in der Lebensmitte<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2407131<br />

■ KOBIseminare<br />

In dieser (berufs-)biografischen Zwischenbilanz blicken<br />

Sie von der Gegenwart aus erstens <strong>auf</strong> gesammelte (Berufs-)erfahrungen<br />

sowie persönliche Ressourcen und<br />

zweitens <strong>auf</strong> Ihre Zukunft. Sie entwickeln Visionen und<br />

neue Ziele.<br />

Selbststärkende Körperpsychotherapie:<br />

Heilung durch Achtsamkeit<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 190 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für AN aus Heil-, Pädagogischen, Erzieherberufen, interessierte<br />

Laien<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka2410131<br />

■ KOBIseminare<br />

Aus körperorientierten Ansätzen, u.a. der Pesso-Methode.<br />

Neben theoretischen Grundlagen ist <strong>für</strong> Jede/n eine therapeutische<br />

Sitzung vorgesehen. Durch die Art der Begleitung<br />

werden psychische Strukturen und Lebenszusammenhänge<br />

sichtbar und können heilen.<br />

Leistungsfähiger und erfolgreicher im Beruf<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Bestwig<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 340 €; Ü/VP EZ-Zuschlag 8 €/Nacht<br />

■ Infos unter 02922/91 07 10<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Wenn Sie stundenlang am Schreibtisch sitzen, können<br />

nicht nur Beine und Rücken zu schmerzen beginnen, Sie<br />

fallen auch immer wieder in ein Produktionstief. Gähnen,<br />

Strecken und weitermachen? So leicht ist es oft nicht <strong>–</strong> was<br />

aber helfen kann, den körperlichen, geistigen und seelischen<br />

Stress zu reduzieren, sind kleine gezielte Übungen<br />

am Arbeitsplatz, sowie sportliche Betätigung und Entspannung<br />

in der Freizeit.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Das Innere Team <strong>–</strong><br />

Systemisches Coaching<br />

■ 14.5.13 bis 16.5.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Für beratende Berufe<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21435<br />

■ VHS Aachen<br />

Situationen, in denen es schwer fällt, eine Entscheidung zu<br />

treffen, weil in uns unterschiedliche Stimmen am Werk<br />

sind und sich oftmals widerstrebende „Anteile“ in uns<br />

melden. Gefühle des Hin- und Hergerissenseins, Zauderns,<br />

Selbstzweifel oder auch Ärger <strong>auf</strong> sich selbst stellen<br />

sich ein, die eine Entscheidung umso schwerer machen.<br />

Das „innere Team“ <strong>–</strong> entwickelt von Friedemann Schulz<br />

von Thun <strong>–</strong> ist eine Coaching-Methode, die sich hervorragend<br />

eignet, diese innere Pluralität zu reflektieren.


Das ABC <strong>für</strong> die Selbstständigkeit als Coach<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21434<br />

■ VHS Aachen<br />

Dieses Seminarmodul dient der Vorbereitung <strong>auf</strong> den<br />

Schritt in das selbstständige Arbeiten als Coach (frei-/nebenberuflich).<br />

Inhalte: Klärung des Selbstkonzepts in der<br />

professionellen Rolle als Coach; Erarbeitung der Grundlagen<br />

<strong>für</strong> das individuelle Selbst-Marketing; Entwicklung eines<br />

Marketing-Mix; Klärung der ersten Akquiseschritte;<br />

Phasen im Coaching-Prozess: Auftrags- und Rollenklärung<br />

; Kontraktvereinbarungen und Kontraktgestaltung;<br />

Prozessgestaltung und Prozessabschluss.<br />

Psychosynthese Spielend wachsen <strong>–</strong><br />

Begegnung mit dem inneren Kind<br />

■ 29.5.13 bis 2.6.13 in Bergisch Gladbach<br />

■ In Tagesform maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 380 €<br />

■ Infos unter 02204/6 35 95 Kursnr.: 1318040<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Der Kurs gibt Anstöße, den Verletzungen und Verhaftungen<br />

der Kindheit zu entwachsen. Dazu werden alte Überzeugungen<br />

losgelassen, unseren Lebensleistungen Achtung<br />

entgegengebracht und Kreativität, Lebensfreude ...<br />

freigesetzt. Kooperation: indiTO und circadian.<br />

Die Segel richtig setzen und Kurs halten!<br />

■ 2.6.13 bis 7.6.13 in Stralsund<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 610 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 70.00 € insgesamt,<br />

695 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 806813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Selbstmanagement und Burn out <strong>–</strong> Pävention <strong>für</strong> Führungsverantwortliche<br />

Ständiger Leistungsdruck und die<br />

Anforderungen Ihres Alltags fordern Sie und lassen Ihnen<br />

kaum Zeit neue Energie zu schöpfen?!<br />

Gestalttherapie <strong>für</strong> Helfer/-innen<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 348 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für soziale, pädagogische und medizinische Berufe bzw.<br />

vergleichbare Berufsgruppen<br />

■ Infos unter 0221/41 61 63<br />

■ Gestalt-Institut Köln<br />

Die tägliche Berufsarbeit genauer unter die Lupe nehmen,<br />

die eigene Rolle und Verhaltensweisen im Kontakt mit<br />

dem Klientel erforschen, ungesunde Verhaltensweisen<br />

<strong>auf</strong>spüren und Lösungen herausfinden, dazu lädt dieses<br />

Intensivseminar ein. In Kooperation mit der Akademie<br />

Biggesee, Seminar <strong>für</strong> Staatsbürgerkunde e.V..<br />

➓ Mediation <strong>–</strong> Vertiefungsseminar<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325 €; nur Seminar, Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Seminarstufen 1-3<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-S44<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Vertiefung der MediatorInnenfähigkeit, Stärkung der eigenen<br />

Vermittlungskompetenz, weitere Schritte der Vermittlung<br />

in Konflikten. Thematisch geht es um Mediation<br />

bei Trennung und Scheidung und in Planung. Stufe 4 der<br />

sechsstufigen Fortbildung.<br />

bis Juni | Soft Skills Psychologie Pädagogik | 117<br />

Einführung in die Gestalttherapie<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 348 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für soziale, pädagogische und medizinische Berufe<br />

■ Infos unter 0221/41 61 63<br />

■ Gestalt-Institut Köln<br />

Gestalttherapie hat als Arbeitshaltung praktische Konsequenzen.<br />

Offenheit <strong>für</strong> bisher nicht genutzte Ressourcen<br />

und der Abschluss von bisher Unabgeschlossenem stehen<br />

im Vordergrund. Es wird mit Mini-Lectures und sozialen<br />

Lerneinheiten gearbeitet. In Kooperation mit der Akademie<br />

Biggesee, Seminar <strong>für</strong> Staatsbürgerkunde e.V.<br />

Transaktionsanalyse <strong>–</strong><br />

Kommunikative Kompetenz erwerben<br />

■ 3.6.13 bis 5.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB13-77<br />

■ neues lernen<br />

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Transaktionsanalyse<br />

und ihre Methoden. Bei der Analyse von<br />

konkreten Gesprächssituationen lernen sie das Kommunikationsmodell<br />

der TAA in der Praxis kennen. Dieses<br />

können Sie in der Beratung ebenso effektiv einsetzen wie<br />

im Umgang mit Mitarbeitern oder bei der Arbeit mit Jugendlichen<br />

und Kindern. Neues lernen bietet regelmäßig<br />

umfangreiche Fortbildungen an. Bitte Prospekt anfordern!<br />

Kraftvoll, sicher und gelassen im beruflichen Alltag<br />

(<strong>für</strong> Fortgeschrittene)<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Bengel, Kloster Springiersbach<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 8€proNacht,<br />

575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 807613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Seminar beschäftigt sich damit, wie wir das Zentrum<br />

unserer inneren Kraft, Sicherheit und Gelassenheit stärken<br />

können. Sie üben den Weg der Achtsamkeit und der<br />

Meditation in der Tradition des Zen und der christlichen<br />

Mystik. Für Fortgeschrittene, Seminar im Kloster.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

C Integrativ arbeiten und Konflikte lösen<br />

■ 9.6.13 bis 14.6.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 530 €<br />

■ Infos unter 02252-6577 Kursnr.: 6/6<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Erarbeiten der Grundsätze und der Methode der Freien<br />

systemischen Aufstellungarbeit nach Olaf Jacobsen sowie<br />

integrative Aspekte aus dem Transcend-Verfahren <strong>–</strong> Konflikttransformation<br />

mit friedlichen Mitteln und verschiedene<br />

Konfliktlösungsstrategien auch aus anderen Kulturen.


118 | Soft Skills Psychologie Pädagogik | Juni<br />

Ziele setzen und Ziele erreichen <strong>–</strong> Grundkurs<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Bestwig<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 340 €; Ü/VP<br />

■ Infos unter 02922/91 07 10<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer/innen die Grundlagen<br />

klarer Zielformulierungen und erproben Möglichkeiten,<br />

diese Ziele schrittweise zu erreichen. Das Seminar<br />

behandelt die Wertigkeit und Auswahl von Zielen, die<br />

Zielformulierung, die Umsetzung in Teilzielen, Instrumente<br />

der Zielerreichung und Evaluation.<br />

Wie löse ich Konflikte kompetent und dauerhaft?<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 35 Kursnr.: 31-80250D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Mediation ist eine Methode, Konflikten durch besondere<br />

TechnikenderKommunikationundGesprächsführung<br />

die Explosivität zu nehmen. Dieses Seminar vermittelt<br />

praxisbezogenen Lösungen zur eigenen Konfliktbewältigung<br />

und zur Moderation von Konflikten.<br />

Psychodrama <strong>–</strong><br />

kreativ und effektiv <strong>für</strong> die Berufspraxis<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Für AN aus psychosozialen und pädagogischen Berufen<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB17-78<br />

■ neues lernen<br />

Im Psychodrama analysieren Sie nicht Ihre Vergangenheit,<br />

Sie gestalten hier erfolgreich Ihre Zukunft. Über den direkten<br />

Zugang zu Ihrem emotionalen Leben und unterstützt<br />

durch die Gruppe durchleuchten Sie aus neuen Blickwinkeln<br />

Ihre persönlichen Themen und gewinnen klärende<br />

und lösende Sichtweisen und Konzepte.<br />

➓ Mediation <strong>–</strong><br />

Konfliktbearbeitung durch Vermittlung <strong>–</strong> Aufbaukurs<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325 €; nur Seminar, Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Mediation<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-S22<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

In Konflikten kann das Mediationsverfahren helfen, eine<br />

einvernehmliche Lösung zu finden. Die erworbenen<br />

Grundkenntnisse der Mediation werden vertieft, in Kleingruppen<br />

erarbeitet und anhand nachgespielter Konflikte<br />

umgesetzt. Stufe 2 der sechsstufigen Fortbildung.<br />

NLP+Qi Gong<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 13 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 248 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13BG0601<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> richtet sich an alle, die neugierig<br />

dar<strong>auf</strong> sind, wie wunderbar Qi Gong und NLP (Neuro<br />

Linguistisches Programmieren) miteinander harmonieren<br />

und sich in dieser Verbindung eine neue Dimension<br />

der körperlichen und geistigen Beweglichkeit eröffnet.<br />

Healing Arts & Gestalttherapie <strong>–</strong><br />

ein Ressourcentraining<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 189 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2412131<br />

■ KOBIseminare<br />

Mit Hilfe von Healing Arts sowie gestalt- und körpertherapeutischen<br />

Übungen soll es in dieser Woche um die Stärkung<br />

der eigenen Ressourcen gehen. Die Teilnehmer/innen<br />

lernen, die Grenzen ihres Handlungsrepertoires zu erweitern<br />

und bei der Umsetzung in den beruflichen Alltag<br />

den Fokus entsprechend stärker <strong>auf</strong> die Ressourcen und<br />

gesunden Aspekte ihres Klientels zu lenken.<br />

Didaktische Qualifizierungen:<br />

Die Internet-Welt von Jugendlichen <strong>–</strong><br />

Virtueller Schulhof oder ein Leben im Netz<br />

ohne doppelten Boden? 3-Tage-Seminar<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 94 €<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1699w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Dieses Seminar zeigt die Möglichkeiten <strong>auf</strong>, die das Internet<br />

Jugendlichen heute bietet und wie es von ihnen genutzt<br />

wird; daran anknüpfend die Problemfelder, die von Heranwachsenden<br />

oft nicht gesehen werden (können). Es<br />

werden Möglichkeiten und Ansatzpunkte <strong>auf</strong>gezeigt, mit<br />

Jugendlichen über die Gefahren ins Gespräch zu kommen<br />

und sie <strong>für</strong> problematische Inhalte zu sensibilisieren. Die<br />

Trainerin führt regelmäßig Seminare <strong>für</strong> Lehrer/innen, Eltern<br />

und MultiplikatorInnen zu Themen der Medienkompetenz<br />

und Erstellung und Nutzung von Webanwendungen<br />

durch.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Coaching <strong>–</strong> individuell und in der Gruppe<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Meschede, Abtei Königsmünster<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; incl. EZ, Verpfl.<br />

■ Infos unter 02921 396-151 /-170<br />

■ Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen-Lippe | Region<br />

Soest Lippstadt<br />

Die steigenden Anforderungen im Beruf führen auch zu<br />

höherem Konfliktpotential. In diesem Seminar geht es<br />

darum, <strong>für</strong> schwierige berufliche Alltagssituationen belastungsfreiere<br />

Lösungen zu entwickeln, Selbstwirksamkeit<br />

wieder neu zu erfahren. Einzelcoaching und kreatives experimentieren<br />

mit neuen, konstruktiven Lösungsansätzen<br />

sind der Weg zu diesem Ziel.


Train the Trainer:<br />

Seminare optimal gestalten<br />

■ 21.6.13 bis 23.6.13 in Mönchengladbach<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; inkl. Ü DZ/VP + TN-Unterlagen<br />

■ Infos unter 02833/57 50<br />

■ Bildungswerk Stenden<br />

Wie plane ich ein abwechslungsreiches Seminar? Wie finde<br />

ich eine gute Balance zwischen Teilnehmeraktivierung<br />

und Wissensvermittlung. Im Basistraining lernen Sie ein<br />

Seminar von A bis Z zu konzipieren und gewinnen einen<br />

Überblick über Methoden.<br />

Sich besser konzentrieren lernen<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Bestwig<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 340 €; Ü/VP<br />

■ Infos unter 02922/91 07 10<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Wirksame Strategien <strong>für</strong> den Berufsalltag In diesem Seminar<br />

werden wichtige Strategien vorgestellt, wie wir uns vor<br />

dentäglichenAblenkungenschützenundunsereAufmerksamkeit<br />

voll <strong>auf</strong> die jeweilige Aufgabe richten.<br />

Erfolgsstrategien <strong>für</strong> die Lebensmitte<br />

■ 24.6.13 bis 26.6.13 in Rösrath<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; 225 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 812513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die die Lebensmitte<br />

als Phase des Aufbruchs und der Neuorientierung<br />

bewusst gestalten möchten. Eingeladen sind auch<br />

Menschen, die durch einen Umbruch in ihrem Leben neue<br />

Lebensziele oder berufliche Perspektiven entwickeln wollen.<br />

Einführung in die Systemische Familientherapie<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2409131<br />

■ KOBIseminare<br />

Dieses Seminar vermittelt einen Eindruck von den vielfältigen<br />

Möglichkeiten des systemischen Arbeitens. Es ermutigt<br />

Berater und Therapeuten, die Einzelarbeit <strong>auf</strong> größere<br />

Systeme zu erweitern und damit Ressourcen aus dem Umfeld<br />

des Klienten zu nutzen.<br />

Balance statt Burnout:<br />

Die Lebensqualität erhöhen <strong>–</strong> Intensivseminar<br />

zu einer gesunden Work-Life-Balance<br />

■ 26.6.13 bis 28.6.13 in Warendorf<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 135 €; zzg. Unterbringung, Frühbucherrabatt bis<br />

01.06.2013 und Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/54 09 42 Kursnr.: 5.10<br />

■ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und<br />

Lippe e.V.<br />

Das dreitägige Seminar im Kloster Vinnenberg in Warendorf<br />

gibt theoretische Impulse zum Verständnis der<br />

Wechselwirkung von Körper und Seele, schaut <strong>auf</strong><br />

Stress-Muster und vermittelt Strategien zum Erkennen<br />

der Frühwarnsignale sowie zum Stress-Abbau.<br />

bis Juni | Soft Skills • Psychologie Pädagogik | 119


120 | Soft Skills Psychologie Pädagogik | Juni<br />

➓ IHK Versicherungsfachmann § 34 d GewO<br />

■ 24.6.13 bis 5.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 990 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Der ungebundene Versicherungsvermittler sowie der Versicherungsberater<br />

muss nach § 34d GewO mit der Prüfung<br />

nachweisen, dass er die notwendige Sachkunde besitzt.<br />

Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

C Stressbewältigung und Burn out Prophylaxe<br />

<strong>für</strong> Frauen<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Möhnesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 455 €; incl. Ü/VP, 555 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen,<br />

EZ-Zuschlag: 16.00 € insgesamt<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 805513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Erkennen Sie ihre stressfördernden Muster, die sich selbst<br />

behindernden Gedankengänge, den Leistungsdruck, die<br />

Minderwertigkeitsgefühle oder die Helfersyndrome …<br />

Gesundheit braucht immer wieder neue Impulse und ein<br />

ausgewogenes Verhältnis von Aktivität und Auszeit.<br />

C Systemische Aufstellungsarbeit <strong>–</strong><br />

Theorie und Praxis<br />

■ 4.7.13 bis 7.7.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 460 €; Staffelpreise je nach Nettoeinkommen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 2/7<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Die Aufstellungsarbeit ist <strong>für</strong> Beratungs- als auch <strong>für</strong> Coaching<br />

und Supervisions-Settings geeignet. Wir werden die<br />

Grundprinzipien systemischer und psychodramatischer<br />

Aufstellungen erarbeiten, dadurch werden neue Perspektiven<br />

eröffnet und Handlungsoptionen erweitert.<br />

Natürliche Präsenz, gewinnende Stimme und<br />

gesundes Handeln am Arbeitsplatz mit Feldenkrais®<br />

und funktionaler Stimmbildung<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0007Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Mit sanften Bewegungen aus dem Feldenkrais®, Stimmund<br />

Atemtechniken verfeinern Sie Ihre Selbstwahrnehmung<br />

und entwickeln Überzeugungskraft, Stimmklang<br />

und Körperwachheit in der Kommunikation. Gleichzeitig<br />

optimieren Sie Ihre Haltung, Stabilität und Beweglichkeit.<br />

Konflikt-Coaching<br />

■ 9.7.13 bis 11.7.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21424<br />

■ VHS Aachen<br />

Konflikte gehören zum menschlichen Leben, sei es, dass<br />

eine Person einen „inneren“ Konflikt hat oder aber zwei<br />

oder mehrere Personen als auch Gruppen. Die meisten<br />

Konflikte sind ein intensives Ringen um die richtige Richtung<br />

bzw. der Kampf um Anerkennung und Akzeptanz.<br />

Konflikt-Coaching zielt <strong>auf</strong> eine konstruktive Lösung von<br />

Konflikten in unterschiedlichen Situationen....<br />

➓ Mediation Erweiterung<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Mediation-Stufe 1-4<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-S55<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Erweiterung der Mediationsfähigkeit, besondere Anwendungsbeispiele<br />

und Mediationsfallen. Vertiefte Arbeit in<br />

Rollenspielen. Mediation in Betrieb und Wirtschaft ist das<br />

Thema. Stufe 5 der sechsstufigen Fortbildung<br />

Didaktische Qualifizierungen:<br />

Neuere Lernmethoden <strong>für</strong> Seminar & Unterricht <strong>–</strong><br />

3-Tage-Seminar über die Zusammenhänge von<br />

„Tool“-Einsatz, Trainerpersönlichkeit & Gruppe<br />

■ 15.7.13 bis 17.7.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1688w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden bereichern jedes<br />

Seminar. Jedoch sollten weder Sie als TrainerInnen<br />

noch Ihre TeilnehmerInnen mit einer „Methodendusche“<br />

(Methodenvielfalt um jeden Preis) ertränkt werden. Daher<br />

legt dieses Training einen Schwerpunkt <strong>auf</strong> die Zusammenhänge<br />

von sinnvollem Methodeneinsatz, Trainerpersönlichkeit<br />

und Seminargruppe.<br />

Lösungsorientierte MitarbeiterInnenführung<br />

■ 15.7.13 bis 17.7.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 310 €; Preis <strong>für</strong> beide Seminare: 590 €; incl. Tagesverpfl./Imbiss<br />

■ Infos unter 0228/67 46 63 Kursnr.: 1323301<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Lernen Sie das Modell der kompetenz- und lösungsorientierten<br />

Mitarbeiterführung kennen. Übersichtliche, klar<br />

strukturierte Strategien, neue Sichtweisen und Tools <strong>für</strong><br />

Ihren Führungsalltag. Einführungsseminar (3 Tage).<br />

Nicht ohne Kontext <strong>–</strong><br />

Systemisch arbeiten mit Verhaltens<strong>auf</strong>fälligkeiten<br />

■ 15.7.13 bis 17.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 189 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3406131<br />

■ KOBIseminare<br />

In diesem Seminar bieten wir Ihnen die Gelegenheit, verschiedene<br />

Verhaltens<strong>auf</strong>fälligkeiten von Kindern und Jugendlichen<br />

aus systemischer Sicht zu betrachten, um dadurch<br />

neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> das eigene Arbeitsfeld zu gewinnen.<br />

Initiatorisches Qi Gong<br />

■ 20.7.13 bis 24.7.13 in Neuss, Museum Insel Hombroich<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 350 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13FQ0701<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

„Yangshen“ bedeutet die Pflege des Geistes. Bei diesen daoistischen<br />

Praktiken wird die Rückführung des Menschen<br />

in einen natürlichen, ursprünglichen Zustand angestrebt.<br />

Dies Seminar findet <strong>auf</strong> der Museum Insel Hombroich bei<br />

Neuss statt. Ein Mittagsbuffet ist inbegriffen.


C Konstruktiver Umgang mit Aggressionen und<br />

Konflikten<br />

■ 21.7.13 bis 26.7.13 in Zülpich-Lövenich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 530 €; Staffelpreise je nach Einkommen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 9/7<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Erlernen und Üben konstruktiver Formen der Ärgeräußerung;<br />

Bewusstmachung von Konflikthemmungen und<br />

Durchsetzungsängsten; Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher<br />

Tabuisierung von Aggressivität; Grundlagen<br />

des „fairen Streitens“; Anwendung von Kommunikationskonzepten.<br />

Die Familienkonferenz <strong>–</strong> wie erreichen wir eine<br />

geglückte Eltern-Kind-Beziehung?<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: ab 280 €; Erwachsene im DZ, Kinder bis 15 J.: 50 %<br />

■ Für Familien<br />

■ Infos unter 05766/96 09 21 Kursnr.: E 158/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Wie werden wir eine funktionierende und wertschätzende<br />

Lebensgemeinschaft? Wie bewahren wir das bereits Erreichte?<br />

Welche Rollen und Aufgaben übernehmen Eltern<br />

und Kinder in der Familie? Das Seminar <strong>für</strong> die ganze Familie,<br />

denn: Glück braucht Kommunikation.<br />

Lernen mit allen Sinnen<br />

■ 22.7.13 bis 24.7.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 149 <strong>–</strong> 189 €; Unterk., Verpfl. (Kinder unter 12 JahrenzahlendieHälfte)<br />

■ Für Erzieher, Lehrer, Eltern und alle, die Lernprozesse <strong>für</strong><br />

Kinder organisieren wollen<br />

■ Infos unter 05766/96 09 21 Kursnr.: E 185/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Lernen ist eine Erfahrung, die Spaß macht. Lernen ist Forschen<br />

und praktisches Entdecken. Einfache Experimente,<br />

die Sie in Ihrem Unterricht, in Ihrer Tätigkeit im Kindergarten<br />

jederzeit nutzen können, stehen dabei im Vordergrund.<br />

So entdecken Sie jenseits von den üblichen Wegen<br />

das Lernen neu und setzen gezielt „Aha-Effekte“.<br />

Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ):<br />

Aufbaumodule Sprachen<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 275 €; Für Lehrende an den VHSen Köln und Düsseldorf<br />

ermäßigt<br />

■ Vorkenntnisse: Lehrerfahrung und/ oder Pflichtmodule EPQ<br />

■ Für Lehrende in der Erwachsenenbildung, Bereich Sprachen<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-602500<br />

■ VHS Köln<br />

Eine kompakte Einführung in den Fremdsprachenunterricht<br />

<strong>für</strong> Lehrende in der Erwachsenenbildung: Sprache<br />

als Werkzeug und Sprechen als Handlung verstehen und<br />

anwendungsorientiert vermitteln; Möglichkeiten der<br />

kompetenzorientierten, auch unterrichtsbegleitenden<br />

Leistungsfeststellung und der Stärkung der Lernerautonomie<br />

erarbeiten Sie in fünf sprachdidaktischen Modulen in<br />

einer Woche. Nähere Informationen zum Inhalt stellen<br />

wir gerne <strong>auf</strong> Anfrage per E-Mail zur Verfügung.<br />

bis September | Soft Skills Psychologie Pädagogik | 121<br />

Meditation des Tanzes:<br />

„Tanzt, tanzt, sonst seid ihr verloren“ (Pina Bausch)<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0009Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Im Tanz wird der Mensch ganzheitlich angesprochen. Die<br />

Koordination von Schritten und Gesten, Raumfiguren<br />

und das Miteinander fördern spielerisch Konzentration,<br />

Wahrnehmungsfähigkeit und soziale Kompetenz. Für<br />

Menschen aus sozialpädagogischen, schulischen oder therapeutischen<br />

Bereichen.<br />

C Focusing <strong>–</strong> Kompetenztraining<br />

■ 18.8.13 bis 23.8.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 530 €; Staffelpreise je nach Nettoeinkommen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 12/8<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Focusing ist eine achtsamkeitsbasierte Methode des Erkenntnisgewinns,<br />

der Selbsthife, des Denkens und des<br />

professionellen Begleitens von Veränderungsprozessen.<br />

Es werden acht äußerst wirkungsvolle Focusing-Schlüsselwerkzeuge<br />

sowie Schritte zur Umsetzung erprobt.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Berufliches Handeln als spirituelle Herausforderung<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Bengel, Kloster Springiersbach<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag: 8€proNacht,<br />

575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 803413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Wie kann Spiritualität in das berufliche Handeln integriert<br />

werden? Wie sind spirituelle Werte im Alltag lebbar? Inhalte:<br />

Spirituelles Handeln im Beruf, Weg der Achtsamkeit,<br />

Meditation und Kontemplation, Energie durch Achtsamkeit,<br />

Seminar im Kloster.<br />

➓ Mediation Fortgeschrittenenkurs<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Stufen 1-2<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 68-S3<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Mediation <strong>–</strong> Vermittlung in Konflikten. Dieser Kurs wendet<br />

sich an alle, die schon Erfahrung in Mediation haben<br />

und vertieft es an den Beispielen von Familie und Schule.<br />

Stufe 3 der sechsstufigen Fortbildung.


122 | Soft Skills Psychologie Pädagogik | September<br />

Jetzt ich! Erfolgsstrategien <strong>für</strong> die Lebensmitte<br />

■ 9.9.13 bis 11.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 105 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0017Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit bedeutet <strong>für</strong> viele<br />

Menschen eine ungewisse Herausforderung. Das Seminar<br />

stärkt das Bewusstsein <strong>für</strong> die eigenen Ressourcen bei der<br />

Entwicklung neuer Lebens- und Berufsperspektiven und<br />

zeigt Wege zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit.<br />

Emotionale Kompetenz und Selbstmanagement<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Hückeswagen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, 585 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 803312<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie lernen Strategien zur effektiven Stressbewältigung,<br />

Ziele zu erreichen, Konflikte zu lösen, die eigenen Fähigkeiten<br />

besser kennen. Mit NLP, Einzel- und Gruppenarbeit,<br />

Meditations- und Entspannungsübungen.<br />

Innere Balance und Stressreduktion durch<br />

Achtsamkeit <strong>–</strong> Seminar mit Bogenschießen<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Hückeswagen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 510 €; inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage/ 575 €<br />

<strong>für</strong>EinrichtungenundFirmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 813013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Übungen wie<br />

z.B. Meditationen (Sitzen in der Stille, Bewegungsmeditationen,<br />

angeleitete Meditationen) und Körperübungen<br />

kennen, die Ihnen helfen, in einen achtsamen Zustand zu<br />

kommen. Eine zentrale Übung ist das meditative, intuitive<br />

Bogenschießen (ca. 2,5 Std. täglich).<br />

Systemische Krisenintervention<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3408131<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Teilnehmer/innen lernen grundlegende Krisentheorien<br />

und Formen der Diagnostik kennen, erfahren systemisch-kommunikative<br />

Grundannahmen und Methoden.<br />

Sie können verborgene Ressourcen von Betroffenen besser<br />

erkennen und gewinnen an Handlungskompetenz bei<br />

akuten Krisensituationen.<br />

Selbststärkende Körperpsychotherapie:<br />

Heilung durch Achtsamkeit<br />

■ 16.9.13 bis 18.9.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 190 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für AN aus Heil-, Pädagogischen, Erzieherberufen, interessierte<br />

Laien<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3404131<br />

■ KOBIseminare<br />

Aus körperorientierten Ansätzen, u.a. der Pesso-Methode.<br />

Neben theoretischen Grundlagen ist <strong>für</strong> Jede/n eine therapeutische<br />

Sitzung vorgesehen. Durch die Art der Begleitung<br />

werden psychische Strukturen und Lebenszusammenhänge<br />

sichtbar und können heilen.<br />

➓ Mediation <strong>–</strong> Konfliktbearbeitung durch<br />

Vermittlung <strong>–</strong> Einführung<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 68-S1<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

In vielen Konflikten <strong>–</strong> politisch, beruflich, sozial <strong>–</strong> kann<br />

Mediation helfen, eine einvernehmliche Lösung zu finden.<br />

Wir lehren Mediation in sechs Stufen. In der Einführung<br />

wird das Verfahren vorgestellt und eingeübt. Möglich als<br />

erster Teil einer sechsstufigen Ausbildung.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Team-Coaching<br />

■ 17.9.13 bis 19.9.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21426<br />

■ VHS Aachen<br />

Team-Coaching zielt <strong>auf</strong> die Optimierung der Zusammenarbeit<br />

eines Teams: Mögliche Anliegen können u.a.<br />

sein, die Kooperationsbereitschaft und den „Teamgeist“ zu<br />

fördern, Arbeits<strong>auf</strong>gaben, Rollen im Team und Ziele zu<br />

klären, Arbeitsstrukturen zu optimieren oder auch Konflikte<br />

konstruktiv zu bearbeiten. Dabei geht es <strong>–</strong> im Sinne<br />

von Ruth Cohns“ Eisberg-Modell“ <strong>–</strong> nicht nur um das<br />

„Sichtbare“ sprich die Sachebene, sondern auch um das<br />

„Nicht-Sichtbare“, also die Beziehungsebene, die wesentlich<br />

in die gemeinsame Arbeit hineinwirkt.<br />

Methoden der Biografiearbeit<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für AN in Beratungsarbeit, der Erwachsenenbildung<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3409121<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Biografiearbeit bietet Methoden, um den Weg der Erinnerung<br />

in systematischer Weise zu beschreiten. In dem<br />

Seminar lernen Sie neben fachlichen Inputs in der Auseinandersetzung<br />

mit Ihrem Leben verschiedene Handwerkszeuge<br />

der Biografiearbeit kennen.<br />

Bielefelder Screening (bisc) und Förderprogramm<br />

Hören, Lauschen, Lernen<br />

■ 25.9.13 bis 27.9.13 in Menden<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €; +165 € in 2014, mit Bildungsscheck/-prämie<br />

■ FürpädagogischeFachkräfte<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 213/1543<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Feststellung von Entwicklungsrückständen beim Lesen<br />

und Schreiben vor Einschulung. Das Förderprogramm<br />

kann verhindern, dass Kinder mit einem erhöhten Risiko<br />

eine LRS entwickeln. Ausbildung <strong>für</strong> Erzieherinnen über 2<br />

Semester (5 Tage 2013, 3 Tage BU, 5 Nachmittage 2014)


Umgang mit Konflikten <strong>–</strong> Besser streiten lernen<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Rösrath<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €; 235 € <strong>für</strong> Einrichtungen und Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 805813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

In unserer Kultur ist es keineswegs normal, mit Konflikten<br />

offen umzugehen, vielmehr hinterlassen sie ein<br />

schlechtes Gefühl. Dabei sind Konflikte normal. Sie eröffnen<br />

neuen<strong>Chancen</strong> <strong>für</strong> eine Veränderung und die Verbesserung<br />

von Beziehungen. Konflikte machen sichtbar, dass<br />

Beziehungen zwischen Konfliktparteien anders als bisher<br />

geregelt werden müssen.<br />

Begegnung mit dem (den) Grauen <strong>–</strong> Neue Konzepte<br />

<strong>für</strong> die Beratung und Therapie älterer Menschen<br />

■ 30.9.13 bis 2.10.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 190 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3407131<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Zielgruppe dieses Seminars sind Beratende aller Art,<br />

die mit Menschen jenseits der 65 zu tun haben und die<br />

ihre Einstellung, Rolle und ihr Verhalten reflektieren und<br />

möglicherweise neue, alternative Ansätze kennenlernen<br />

und in ihr Verhaltensrepertoire integrieren möchten.<br />

➓ Mediation <strong>–</strong> Kompetenzseminar<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 350 €; nur Seminar, Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Seminarstufen 1-5<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 68-S6<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Stärkung und Vertiefung der eigenen Mediationskompetenz,<br />

Konfliktanalysen. Interkulturelle Mediation, Täter-<br />

Opfer-Ausgleich. Stufe 6 der sechsstufigen Ausbildung<br />

Bibelschule zum Verständnis des Neuen Testaments:<br />

Johannesevangelium und Johannesbriefe<br />

■ 8.10.13 bis 13.10.13 in Willebadessen/Niesen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 35 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €; Ermäßigung möglich, EZ, VP; ein Zimmer<br />

mit behindertengerechtem WC<br />

■ Infos unter 05644/400<br />

■ DieHegge<strong>–</strong>ChristlichesBildungswerk<br />

Im Mittelpunkt dieser Bibelwoche steht das Joh-Ev., das<br />

jüngste Evangelium, mit seinen großen Redekompositionen<br />

zum Thema Brot, Licht, Hirt, Weinstock, Auferstehung,<br />

Leben, etc., mit denen der Autor die Bedeutung Jesu<br />

Christi zu erschließen versucht. Referent: Prof. J. Hainz.<br />

➓ Mediation <strong>–</strong> Konfliktbearbeitung durch<br />

Vermittlung <strong>–</strong> Aufbaukurs<br />

■ 21.10.13 bis 25.10.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325 €; nur Seminar, Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in Mediation<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 68-S2<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

In Konflikten kann das Mediationsverfahren helfen, eine<br />

einvernehmliche Lösung zu finden. Die erworbenen<br />

Grundkenntnisse der Mediation werden vertieft, in<br />

Kleingruppen erarbeitet und anhand nachgespielter Konflikte<br />

umgesetzt. Stufe 2 der sechsstufigen Fortbildung.<br />

bis Oktober | Soft Skills Psychologie Pädagogik | 123<br />

���������<br />

Konfliktlösung<br />

durch Vermittlung<br />

� Ausbildung zur/zum<br />

Meditor/in<br />

� Ausbildung in 6<br />

Stufen<br />

� Fachkurs zu<br />

Wirtschaft<br />

� Fachkurs <strong>für</strong><br />

Architektur, Planung<br />

und Ingenieurwesen<br />

� Supervision<br />

� Vorträge<br />

� Seminare,<br />

Wochenkurse<br />

- Nach den neusten Standards und<br />

Richtlinien des<br />

Bundesverbandes<br />

Mediation (BM)<br />

Friedensbildungswerk Köln<br />

Obenmarspforten 7-11<br />

50667 Köln<br />

0221-952 19 45<br />

www.friedensbildungswerk.de<br />

fbkkoeln@t-online.de


124 | Soft Skills Psychologie Pädagogik | Oktober<br />

Das richtige Maß <strong>–</strong> die Work-Life Balance<br />

■ 27.10.13 bis 1.11.13 <strong>auf</strong> Norderney<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; Ü/VP (kein EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 120800<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Viel beschworen und wichtig <strong>für</strong> ein zufriedenes Leben:<br />

die Work-Life-Balance, der Ausgleich zwischen Beruf und<br />

Privatleben.<br />

➓ IHK Versicherungsfachmann § 34 d GewO<br />

■ 28.10.13 bis 11.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 990 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Der ungebundene Versicherungsvermittler sowie der Versicherungsberater<br />

muss nach § 34d GewO mit der Prüfung<br />

nachweisen, dass er die notwendige Sachkunde besitzt.<br />

Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

Mein Weg <strong>–</strong><br />

nächste Schritte in der Lebens- und Berufsplanung<br />

■ 3.11.13 bis 8.11.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 465 €; Ü/VP, (kein EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 226000<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Bilanz ziehen <strong>–</strong> die eigenen Stärken und Potentiale erkennen<br />

und entdecken als Ausgangspunkt <strong>für</strong> den nächsten<br />

Schritt in der Lebens- und Berufsplanung.<br />

Konflikt-Coaching<br />

■ 5.11.13 bis 7.11.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21425<br />

■ VHS Aachen<br />

Konflikte gehören zum menschlichen Leben, sei es, dass<br />

eine Person einen „inneren“ Konflikt hat oder aber zwei<br />

oder mehrere Personen als auch Gruppen. Die meisten<br />

Konflikte sind ein intensives Ringen um die richtige Richtung<br />

bzw. der Kampf um Anerkennung und Akzeptanz.<br />

Konflikt-Coaching zielt <strong>auf</strong> eine konstruktive Lösung von<br />

Konflikten in unterschiedlichen Situationen.<br />

Einführung in die Methoden der<br />

systemischen Beratung<br />

■ 13.11.13 bis 15.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB05-79<br />

■ neues lernen<br />

Praxisbezogene systemische Denk- und Handlungsweisen<br />

wecken Ihre Ressourcen und Kompetenzen. Sie lernen<br />

aus neuen Blickwinkeln zu schauen und machen sich mit<br />

unterschiedlichen Techniken (zirkuläres Fragen, Skulpturarbeit,<br />

Auftragskarussell) systemischer Ansätze vertraut.<br />

Regelmäßig bietet neues lernen eine umfangreichere<br />

Fortbildung zur systemischen Beratung an.<br />

Transaktionsanalyse <strong>–</strong> TA 101 Grundlagenseminar<br />

■ 18.11.13 bis 20.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB11-77<br />

■ neues lernen<br />

Wenn Sie lernen wollen, sich selbst und Ihr Gegenüber<br />

besser zu verstehen und Ihre Handlungsmöglichkeiten zu<br />

erweitern, bietet Ihnen dieses Theorie-Seminar die benötigte<br />

Basis-Kompetenz. Mit diesem TA-101-Seminar erfüllen<br />

Sie eine der Voraussetzungen zum geprüften Transaktionsanalytiker<br />

bzw. Transaktionsanalytikerin (DGTA).<br />

Regelmäßig bietet neues lernen eine einjährige Fortbildung<br />

in Transaktionsanalyse an. Bitte den Prospekt anfordern!<br />

Einführung in die Gestaltarbeit<br />

■ 25.11.13 bis 29.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ FürANinsozialenundpsychologischenBerufen<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB01-79<br />

■ neues lernen<br />

Die Gestaltpsychologie arbeitet mit Methoden wie Phantasiereisen,<br />

Wahrnehmungs- und Körperspürübungen,<br />

um Aufmerksamkeit und Gewahrsein zu schulen. Dort,<br />

wo wache Kommunikation gefragt ist, bietet die mit gestalttherapeutischen<br />

Methoden geschulte Aufmerksamkeit<br />

eine gute Unterstützung im Kontakt mit Patienten,<br />

Klienten, Schülern und Kunden.<br />

Kreatives Ziel-Coaching nach dem<br />

Züricher Ressourcen Modell<br />

■ 26.11.13 bis 28.11.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21428<br />

■ VHS Aachen<br />

Ziel-Coaching nach dem Züricher Ressourcen Modell ist<br />

eine Trainingsmethode, die sich konsequent an den persönlichen<br />

Ressourcen orientiert. Grundlage ist ein ganzheitliches<br />

Lernprinzip, das <strong>auf</strong> den neuesten neurowissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen basiert. Danach werden starke<br />

Entscheidungen und zielgerichtete Veränderungsprozesse<br />

wesentlich durch positive Emotionen <strong>–</strong> den somatischen<br />

Markern <strong>–</strong> gesteuert. Bei einer Teilnahme von mindestens<br />

drei Seminaren zum Thema Coaching erhalten Sie ein<br />

aussagekräftiges Zertifikat.<br />

Transaktionsanalyse <strong>–</strong><br />

Kommunikative Kompetenz erwerben<br />

■ 9.12.13 bis 11.12.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB13-79<br />

■ neues lernen<br />

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Transaktionsanalyse<br />

und ihre Methoden. Bei der Analyse von<br />

konkreten Gesprächssituationen lernen sie das Kommunikationsmodell<br />

der TAA in der Praxis kennen. Dieses<br />

können Sie in der Beratung ebenso effektiv einsetzen wie<br />

im Umgang mit Mitarbeitern oder bei der Arbeit mit Jugendlichen<br />

und Kindern. Neues lernen bietet regelmäßig<br />

umfangreiche Fortbildungen an. Bitte Prospekt anfordern!


Das Innere Team <strong>–</strong> Systemisches Coaching<br />

■ 10.12.13 bis 12.12.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Für beratende Berufe<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21430<br />

■ VHS Aachen<br />

Situationen, in denen es schwer fällt, eine Entscheidung zu<br />

treffen, weil in uns unterschiedliche Stimmen am Werk<br />

sind und sich oftmals widerstrebende „Anteile“ in uns<br />

melden. Gefühle des Hin- und Hergerissenseins, Zauderns,<br />

Selbstzweifel oder auch Ärger <strong>auf</strong> sich selbst stellen<br />

sich ein, die eine Entscheidung umso schwerer machen.<br />

Das „innere Team“ <strong>–</strong> entwickelt von Friedemann Schulz<br />

von Thun <strong>–</strong> ist eine Coaching-Methode, die sich hervorragend<br />

eignet, diese innere Pluralität zu reflektieren.<br />

Potenziale nutzen <strong>–</strong> Ziele erreichen<br />

■ 15.12.13 bis 20.12.13 in Borkum<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 510 €; Ü/DZ/VP (EZ m. Aufpreis)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90<br />

■ Kursnr.: 2013-B-277<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Schritt <strong>für</strong> Schritt neue Wege gehen. Inhalte: Berufliche<br />

und persönliche „Standortanalyse“, Potenziale und Stärken<br />

erkennen, Kraftquellen, Losgehen!<br />

Team-Coaching<br />

■ 21.1.14 bis 23.1.14 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21427<br />

■ VHS Aachen<br />

Team-Coaching zielt <strong>auf</strong> die Optimierung der Zusammenarbeit<br />

eines Teams: Mögliche Anliegen können u.a.<br />

sein, die Kooperationsbereitschaft und den „Teamgeist“<br />

zu fördern, Arbeits<strong>auf</strong>gaben, Rollen im Team und Ziele zu<br />

klären, Arbeitsstrukturen zu optimieren oder auch Konflikte<br />

konstruktiv zu bearbeiten. Dabei geht es <strong>–</strong> im Sinne<br />

von Ruth Cohns „Eisberg-Modell“ <strong>–</strong> nicht nur um das<br />

„Sichtbare“ sprich die Sachebene, sondern auch um das<br />

„Nicht-Sichtbare“, also die Beziehungsebene, die wesentlich<br />

in die gemeinsame Arbeit hineinwirkt.<br />

Kreatives Ziel-Coaching nach dem<br />

Züricher Ressourcen Modell<br />

■ 18.2.14 bis 20.2.14 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11 Kursnr.: AI21429<br />

■ VHS Aachen<br />

Ziel-Coaching nach dem Züricher Ressourcen Modell ist<br />

eine Trainingsmethode, die sich konsequent an den persönlichen<br />

Ressourcen orientiert. Grundlage ist ein ganzheitliches<br />

Lernprinzip, das <strong>auf</strong> den neuesten neurowissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen basiert. Danach werden starke<br />

Entscheidungen und zielgerichtete Veränderungsprozesse<br />

wesentlich durch positive Emotionen <strong>–</strong> den somatischen<br />

Markern <strong>–</strong> gesteuert. Bei einer Teilnahme von mindestens<br />

drei Seminaren zum Thema Coaching erhalten Sie ein<br />

aussagekräftiges Zertifikat.<br />

Rhetorik und<br />

Kommunikation<br />

Ab Dezember | 125<br />

Rhetorik 1 und 2: Vortragen und Verhandeln,<br />

Diskutieren und Argumentieren <strong>–</strong><br />

Xpert-Zertifikat<br />

■ 7.1.13 bis 11.1.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; inkl. 2 Begleitskripte<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1130w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Bei Verhandlungen, Konferenzen, Diskussionen kommt<br />

es dar<strong>auf</strong> an, klar und verständlich zu sprechen, gute Argumente<br />

zu finden und damit zu überzeugen. U.a.: Atemtechnik,<br />

Körpersprache, Blickkontakt, Lampenfieber,<br />

Konfliktsituationen. Eignet sich auch zur Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> die Xpert-Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars<br />

ist.<br />

Die lebendige Stimme <strong>–</strong><br />

Funktionales Stimmtraining <strong>für</strong> die Sing- und<br />

Sprechstimme<br />

■ 23.1.13 bis 25.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 148 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Lehrer/innen, Logopäd/innen, Schauspieler/innen,<br />

Vorgesetzte<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1409131<br />

■ KOBIseminare<br />

Sie erfahren durch spezielle Stimulanzen, Übungen und<br />

gemeinsames Singen, wie sie ihre Stimme selbstständig<br />

fördernundpflegenkönnenunddadurchStimmstörungen,<br />

wie z.B. Heiserkeit, vermeiden. Die Stimme wird insgesamt<br />

präsenter, lebendiger, authentischer und belastbarer.<br />

Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg) <strong>–</strong><br />

Einführung<br />

■ 1.2.13 bis 2.2.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €; Ermäßigung möglich ab 10 TN<br />

■ Infos unter 0211/34 93 09<br />

■ Forum Demokratie Düsseldorf<br />

Das Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation<br />

von Marshall Rosenberg vermittelt die Grundgedanken<br />

und Grundprinzipien. Zahlreiche Übungen führen<br />

Sie ein in die Welt der Begegnung, die an Bedürfnissen<br />

orientiert ist.<br />

NLP im beruflichen Dialog<br />

■ 5.2.13 bis 8.2.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 99 €; ermäßigt: 67 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38 Kursnr.: 6300<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Durch praktische Übungen werden die Grundtechniken<br />

des Neuro-Linguistischen Programmierens vermittelt<br />

und praktische Verwertbarkeit <strong>für</strong> den Alltag erarbeitet.


126 | Rhetorik und Kommunikation | Februar<br />

Reden und überzeugen: Politik und Sprache<br />

■ 18.2.13 bis 20.2.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 98 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 0802<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Unsere beliebte Reihe liefert auch zum zweiten Termin die<br />

<strong>beste</strong>n Argumente. Überzeugen Sie mit rhetorischen Mitteln<br />

und üben Sie die freie Rede <strong>für</strong> den nächsten Vortrag<br />

in Politik und Ehrenamt.<br />

➓ Kommunikationstraining <strong>für</strong> PR:<br />

Präsentation und Rhetorik <strong>–</strong><br />

Überzeugen, präsentieren, verhandeln.<br />

■ 25.2.13 bis 27.2.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 183 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-512326<br />

■ VHS Köln<br />

Sie lernen die Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation<br />

kennen, um im beruflichen Alltag authentischer und effektiver<br />

zu kommunizieren. Sie arbeiten an Ihrem eigenen<br />

Kommunikationsprofil und den Methoden, mit denen Sie<br />

in Präsentationen, Verhandlungen und Small-Talk-Situationen<br />

überzeugend <strong>auf</strong>treten. Einen Fokus richten wir in<br />

diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> auch <strong>auf</strong> die unterschiedlichen<br />

Medien (Telefon, Social-Media, E-Mail, Skype).<br />

➓ Social Media: Facebook, Twitter, Google+....<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-512404<br />

■ VHS Köln<br />

Facebook, Twitter und Co. sind aus dem Online Marketing<br />

nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen<br />

nutzen das „share & follow“-Prinzip und integrieren Social<br />

Media ins Marketing. Gleich, ob Sie als Unternehmer<br />

oder Freiberufler Netzwerke <strong>für</strong> das eigene Online Marketing<br />

nutzen möchten oder nicht <strong>–</strong> Ihre Kunden tun es<br />

schon, bewerten Ihre Leistungen in Bewertungsportalen,<br />

Foren und Blogs oder empfehlen Sie weiter.<br />

NLP-Basiskurs DVNLP<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Iserlohn<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 345 €<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 44 Kursnr.: U70411<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

Einführung ins Neurolinguistische Programmieren. Inhalte:<br />

NLP-Basiskenntnisse, Fragetechniken, Kommunikationsmethoden,<br />

Umgang mit Stress. In Kooperation mit<br />

Coaching- und Trainingsinstitut nlp-impulse.com. 5 Tage,<br />

45 UStd., Voraussetzung <strong>für</strong> NLP-Practitioner-Aufbaukurs.<br />

Präsentationscoaching<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90,50 €; ermäßigt 61,40 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38 Kursnr.: 6204<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Eine souveräne Präsentation dient nicht ausschließlich<br />

der Sache, also das was präsentiert wird, sondern vielmehr<br />

zählt das Wie, also die authentische Selbstgestaltung, der<br />

persönliche Auftritt. Dieses Seminar orientiert sich daran,<br />

mittels zahlreicher praktischer Übungen, Authentizität,<br />

Selbstsicherheit und Professionalität zu vereinen.<br />

➓ IHK Finanzanlagenfachmann/-vermittler<br />

§34fGewO<br />

■ 4.3.13 bis 15.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen werden durch<br />

§ 34 f GewO verpflichtet einen Sachkundenachweis <strong>für</strong> die<br />

Gewerbeerlaubnis zu erbringen. Dieser kompakte Kurs<br />

bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation<br />

■ 4.3.13 bis 6.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DB06-77<br />

■ neues lernen<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> lernen Sie, Probleme konstruktiv<br />

zu lösen und Konflikte auszutragen. Er vermittelt Kompetenzen<br />

<strong>auf</strong> der Grundlage der „Gewaltfreien Kommunikation“<br />

nach Marshall R. Rosenberg. Sie lernen konkret<br />

umsetzbare Handlungsschritte, die die Anliegen aller Beteiligten<br />

im Auge behalten. Regelmäßig bietet neues lernen<br />

eine umfangreiche Fortbildung zum Konfliktcoaching<br />

an.<br />

Stimme <strong>–</strong> Atem <strong>–</strong> Präsentation<br />

■ 4.3.13 bis 6.3.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €; erm.: 168 €<br />

■ Infos unter 0228/8 54 47 78 10<br />

■ Kursnr.: BU 12<br />

■ Bildungswerk Kulturgut <strong>–</strong> Brotfabrik<br />

Kompaktseminar „Vortragssprechen“. Ihre Stimme ist das<br />

wichtigste Instrument, um Inhalte an Zuhörende zu übermitteln<br />

und Ihr Publikum bei Vorträgen und Präsentationen<br />

zu begeistern. Auch wenn Sie meinen, dass Sie nur<br />

über ein leises, wenig tragfähiges Sprechorgan verfügen:<br />

Nach diesem Seminar werden Sie überrascht sein, was Sie<br />

alles mit Ihrer Stimme erreichen können!<br />

In stürmischen Zeiten das Ruder<br />

in der Hand behalten <strong>–</strong><br />

Navigationskurs <strong>für</strong> berufliche Konfliktsituationen<br />

■ 6.3.13 bis 8.3.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI01908<br />

■ VHS Aachen<br />

Konflikte sind unvermeidlich. Sie können den Arbeitsalltag<br />

sehr belasten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie<br />

in beruflichen Konfliktsituationen Kurs halten, ihre<br />

Handlungsmöglichkeiten erweitern und eine gute Arbeitsfähigkeit<br />

wieder herstellen können. Achtung! Konflikte<br />

anpacken heißt, wahrnehmen was ist. Konflikte anpacken<br />

heißt, Veränderung riskieren. Konflikte anpacken<br />

kann Machtverhältnisse klären. Der Gewinn: Ballast abwerfen<br />

und neue Perspektiven gewinnen.


Gewaltfreie Kommunikation in Beruf und Alltag<br />

■ 10.3.13 bis 15.3.13 in Boltenhagen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 535 €; 625 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen, inkl. Ü/VP,<br />

EZ-Zuschlag 50 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 802413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie werden mit der Vision, dem Vorgehen und Wirkung<br />

der GFK vertraut. Im Sinne eines persönlichen Projekts<br />

bereiten Sie konkrete Situationen aus Ihrem privaten, beruflichen<br />

oder gesellschaftlichen Leben vor, um Veränderung<br />

in Richtung <strong>auf</strong> befriedigendere Beziehungen einzuleiten.<br />

Moderieren <strong>–</strong> Präsentieren <strong>–</strong> Visualisieren im Beruf<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB04-77<br />

■ neues lernen<br />

Elemente und Regeln der Visualisierung, klassische Moderationsmethoden,<br />

Einsatz visueller Hilfsmittel wie Pinwand,<br />

Flip-Chart und Overhead, Visualisierung und Diskussionsleitung,<br />

Rhetorik der Präsentation, Umgang mit<br />

Störungen.<br />

TV Moderation<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1490 € 4Tage; 440 € <strong>für</strong> Showreel (1 Tag)<br />

■ Vorkenntnisse: Erfahrung als Journalistin / Reporterin<br />

■ Infos unter 0228/4 29 35 05<br />

■ Akademie der Deutschen Welle<br />

Lernen Sie, wie Sie überzeugend vor Mikrofon und Kamera<br />

<strong>auf</strong>treten, wie Sie im Interview die Gesprächspartner im<br />

Griff behalten und wie Sie souverän mit Pannen umgehen.<br />

Neben Sprechtraining und dem Schreiben von Moderationen<br />

lernen Sie die Präsentation vor der Kamera uvm.<br />

➓ Interkulturell verstehen und verstanden<br />

werden<br />

■ 15.3.13 bis 17.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 380 €; Ermässigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: einfache Englisch-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-G1<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Kommen Sie beruflich oder privat mit Menschen aus anderen<br />

Kulturen zusammen? Kommunizieren Sie dabei öfter<br />

<strong>auf</strong> Englisch und sind sich nicht sicher, ob die/der Andere<br />

Sie immer so versteht. Das Seminar zeigt <strong>auf</strong>, wie interkulturell<br />

und gewaltfrei kommuniziert werden kann.<br />

C Ein starker Auftritt.<br />

Öffentliche Reden und Vorträge<br />

■ 17.3.13 bis 20.3.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:360€;incl.U+V;StaffelpreisejenachNettoeinkommen<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 12/3<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Präsenz, Ausstrahlung, Charisma, „Größe“ sind beim Vortragen<br />

und Auftreten ebenso wichtig wie bewusstes Gestalten<br />

des Publikumkontaktes; Resonanzen von außen;<br />

TechnikenwirkungsvollenRedens.ErarbeitenvonEinsatzmöglichkeiten<br />

aus der Körper-, Improvisations-,<br />

Stimmarbeit.<br />

bis März | Rhetorik und Kommunikation | 127<br />

Überzeugen durch Rhetorik und Körpersprache<br />

■ 17.3.13 bis 22.3.13 <strong>auf</strong> Norderney<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €; inkl. Unterk./VP (kein EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 121500<br />

■ VHS Schaumburg<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong>sseminar können Sie lernen, wie<br />

Sie Ihr rhetorisches Potential besser ausnutzen und Ihre<br />

Körpersprache gezielt einsetzen.<br />

Rhetorik und Sprechwirksamkeit<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 137 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 72 28 Kursnr.: A-119513<br />

■ VHS Köln<br />

Sie erhalten die Möglichkeit, sich fit zu machen <strong>für</strong> die<br />

Rede in der Öffentlichkeit. Sie lernen, sich in wichtigen<br />

Gesprächsrunden frei zu äußern und zu argumentieren.<br />

Sie überwinden Unsicherheiten und Redeblockaden. Sie<br />

können eigene Standpunkte und Meinungen besser vertreten.<br />

Inhalte: Sprechdenken, Struktur einer Rede, eines<br />

Statements, Fünfsatzstruktur und Argumentieren, Ebenen<br />

der Rhetorik, Manuskript und Stichworte, die Spontanrede,<br />

Nervosität und Redeangst.<br />

Mit Ehrenamtlichen professionell arbeiten<br />

■ 18.3.13 bis 20.3.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 86 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1203<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Beim freiwilligen Engagement hakt es oft an den Strukturen<br />

der eigenen Organisation. Wie lassen sich Wege der<br />

Optimierung finden, wo können mögliche Konflikte<br />

schon im Vorfeld vermieden werden? Und welche neuen<br />

Trends moderner Öffentlichkeitsarbeit <strong>für</strong> die Anwerbung<br />

neuer Mitglieder gibt es? Diesen Fragen wollen wir<br />

nachgehen. In Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk<br />

Bürgerschaftliches Engagement Bayern und der Arbeiterwohlfahrt<br />

Oberbayern.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

■ 18.3.13 bis 20.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB10-77<br />

■ neues lernen<br />

Eindeutige und respektvolle Kommunikation hat Strukturen,<br />

die erlernbar sind. Themen: Die Kunst des Fragens;<br />

Bedeutung und gelungener Umgang mit nonverbalen Signalen;<br />

Führen mit effizienter Kommunikation, Einführung<br />

in NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren).<br />

Konfliktmanagement<br />

■ 18.3.13 bis 20.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 380 €<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 61113<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Seminarziel ist, Konflikte rechtzeitig zu erkennen und mit<br />

der richtigen Strategie Probleme zu lösen. Ein Abl<strong>auf</strong>plan<br />

kann angefordert werden.


128 | Rhetorik und Kommunikation | März<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Konfliktmanagement: Konflikte lösen<br />

■ 19.3.13 bis 21.3.13 in Moers<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 15 65 Kursnr.: H50940<br />

■ VHS Moers<br />

Unterschiedliche Meinungen und Kritik gehören im beruflichen<br />

Alltag dazu. Nur, wenn verschiedene Möglichkeiten<br />

beleuchtet werden, kann man den optimalen Weg<br />

finden. Wir trainieren, Kritik zu geben, ohne zu verletzen<br />

als auch Kritik zu empfangen und dabei gelassen zu bleiben.<br />

Mediencoaching<br />

■ 20.3.13 bis 22.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 340 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB00-77<br />

■ neues lernen<br />

Eine gute Medien- und Fernsehkompetenz wird immer<br />

wichtiger. Sie erfahren, wor<strong>auf</strong> es bei der Vorbereitung von<br />

Statements und Interviews ankommt und trainieren vor<br />

Kamera und Mikrofon, Ihre Inhalte kompetent und überzeugend<br />

in TV und Radio zu präsentieren.<br />

Empathie <strong>–</strong> aber wie? <strong>–</strong><br />

Intensivwoche in Gewaltfreier Kommunikation<br />

■ 25.3.13 bis 29.3.13 in Linz am Rhein<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €<br />

■ Infos unter 0228/67 46 63 Kursnr.: 1313107<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Wie erkennen, wie es meinem Gegenüber im Konflikt geht<br />

und was sie/ er braucht? Wie eigene Gefühle und Bedürfnisse<br />

mitteilen <strong>–</strong> im Team, mit Kunden/Patientinnen, zuhause?<br />

In dieser GFK-Woche üben wir alltagstaugliche<br />

Verständigung <strong>für</strong> authentisches und friedliches Miteinander.<br />

C Fit <strong>für</strong> den Büroalltag<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Waltrop<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 160,50 €; inkl. inkl. Materialkosten, Kaffee/Tee<br />

■ Infos unter 02309/9 62 60 Kursnr.: N5160<br />

■ VHS Waltrop<br />

Vermittelt werden Telefonmanagement, Kommunikation,<br />

Kundenkontakt, Verhandlungsführung, moderne Korrespondenz,<br />

zeitgemäße Umgangsformen, persönliche Arbeitstechniken,<br />

praktisches Zeit- und Stressmanagement,<br />

Ausstrahlung und Präsenz, Präsentationstechniken, Organisation.<br />

Rhetorik<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 188,40 €<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 25 Kursnr.: 540150<br />

■ VHS Münster<br />

Inhalte u. a.: Abbau von Lampenfieber und Redehemmungen;<br />

Einsatz nonverbaler Wirkungsmittel; Verbesserung<br />

von Atmungs und Sprechtechnik; Einüben der freien Rede<br />

und des Sprechdenkens; Vorbereitung, Zusammenstellung<br />

und Halten einer Rede oder eines Vortrags; Argumente<br />

überzeugend formulieren.<br />

Grundausbildung zum Stressberater<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Waltrop<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 153 €<br />

■ Infos unter 02309/9 62 60 Kursnr.: N5162<br />

■ VHS Waltrop<br />

Multiplikatorausbildung, um die hier erlernten Maßnahmen<br />

und Techniken zur Stressreduzierung aus verschiedenen<br />

Fachbereichen kompetent an gestresste Kollegen weiterzugeben,<br />

individuelle Stress-Lösungs-Pläne zu entwickeln<br />

und zielorientiert zu verfolgen.<br />

Gewaltfreie Kommunikation <strong>für</strong> die Waldorfschule<br />

■ 4.4.13 bis 6.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €<br />

■ Für (Waldorf)Lehrer<br />

■ Infos unter 0221/9 41 49 30 Kursnr.: 13-I-B05<br />

■ Freies Bildungswerk Rheinland<br />

Im Unterricht eine verantwortliche Führungsrolle übernehmen,<br />

ohne Druck oder Einschüchterung. Den Sorgen<br />

mit einfühlendem Verständnis begegnen; bei Kritik, die<br />

innere Balance bewahren; verbindliche Vereinbarungen<br />

herbei führen, die von den Beteiligten mitgetragen werden.<br />

Streiten ist gesund!<br />

Psychologische Gesprächsführung im Beruf<br />

■ 7.4.13 bis 12.4.13 <strong>auf</strong> Spiekeroog/Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 430 €; inkl. Ü/VP (kein EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 224300<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Die Änderung des eigenen Gesprächsstils ist gewöhnlich<br />

weit weniger ansprechend, weil es nicht nur das Verhalten,<br />

sondern auch das Selbstbild betrifft. Wir gehen <strong>auf</strong> Spurensuche,<br />

differenzieren zwischen gesunden und ungesunden<br />

Streitmustern.<br />

Xpert personal business skills:<br />

Konfliktmanagement im Beruf<br />

■ 8.4.13 bis 10.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135 €; Inkl. Arbeitsbuch<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50 Kursnr.: 074040<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Theorien zum Konfliktmanagement, Konflikte in Gruppen,<br />

Formen der Konfliktbearbeitung, Mediation, Konfliktklärung.<br />

Modul der Xpert personal business-Reihe,<br />

Zertifikationsprüfung möglich.


Kommunikationstraining mit NLP<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 129 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 72 28 Kursnr.: A-119511<br />

■ VHS Köln<br />

Jeder kennt Situationen im beruflichen oder politischen<br />

Leben, in denen es nicht gelingt, den richtigen Draht zum<br />

Gegenüber zu finden. Oft entstehen hieraus Missverständnisse,<br />

die eine Verständigung erschweren. Mit der<br />

Methode des NLP (Neurolinguistisches Programmieren)<br />

können Sie Ihre Wahrnehmung und Sichtweise erweitern,<br />

positive Kontakte herstellen, Konflikte bewusster angehen<br />

und Gesprächsabläufe effektiver gestalten.<br />

Diskutieren, argumentieren, verhandeln<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Möhnesee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €; incl. Übern.<br />

■ Infos unter 02924/80 64 11 Kursnr.:B02<br />

■ Heimvolkshochschule Heinrich Lübke<br />

Klartext reden. Überzeugen statt überreden. Fragetechniken<br />

und Gesprächsführung.<br />

Gewaltfreie Kommunikation (GfK)<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-GFK.1<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Sie lernen Modell, Haltung und Prozess der gewaltfreien<br />

KommunikationnachMarshallRosenbergdurchviele<br />

praktische Übungen und theoretische Inputs kennen. In<br />

beruflichen Bereichen unterstützt die GfK Gespräche, die<br />

von Offenheit und Wertschätzung getragen sind.<br />

Gewaltfreie Kommunikation <strong>–</strong><br />

Achtsamkeit und Selbstmanagement<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Kall-Steinfeld<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, 575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 801513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Dieses Seminar übt den achtsamen Kontakt zu sich selbst<br />

und zu anderen nach der Methode von Marshall Rosenberg.<br />

Inhalte: Wirkung von Gewaltfreier Kommunikation,<br />

achtsamer Umgang im Alltag, Umgang mit Konflikten,<br />

Wirkung des Prozesses.<br />

➓ IHK Finanzanlagenfachmann/-vermittler<br />

§34fGewO<br />

■ 8.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen werden durch<br />

§ 34 f GewO verpflichtet einen Sachkundenachweis <strong>für</strong> die<br />

Gewerbeerlaubnis zu erbringen. Dieser kompakte Kurs<br />

bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

bis April | Rhetorik und Kommunikation | 129<br />

Konflikte konstruktiv lösen <strong>–</strong><br />

Besprechungen erfolgreich moderieren<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Hagen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 174,50 €<br />

■ Infos unter 02331/2 07 36 22 Kursnr.: W4038<br />

■ VHS Hagen<br />

Sie lernen verschiedene Konfliktformen und -ursachen<br />

kennen, erweitern Ihre Möglichkeiten, in Konfliktsituationen<br />

konstruktiv zu handeln. Anschließend werden Sie<br />

durch alle Stufen des Moderationskreisl<strong>auf</strong>s geleitet und<br />

probieren alle Schritte selbst aus.<br />

Stimmbildung <strong>für</strong> den Beruf<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90,50 €; ermäßigt: 61,40 €<br />

■ Infos unter 0209/169 28 38 Kursnr.: 6202<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Praxisorientiert werden folgende Themen bearbeitet: Optimierung<br />

des körpersprachlichen Ausdrucks; Möglichkeiten<br />

des stimmlichen Ausdrucks; Tonfall und Stimme;<br />

Regeln und Gesetzmäßigkeiten von Stimme, Körpersprache.<br />

Dialogkultur, Beteiligung und Kreativität<br />

■ 15.4.13 bis 17.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €<br />

■ Vorkenntnisse: Moderationserfahrung<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB21-77<br />

■ neues lernen<br />

Dieses Moderationstraining beleuchtet den Spannungsbogen<br />

Kreativität und Dialogkultur in Beteiligungsprozessen.<br />

Eigene Fallberichte und gute, wie auch Kräfte zehrende<br />

Praxiserfahrungen können Sie einbringen. Der <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

richtet sich an diejenigen, die in der Moderationsverantwortung<br />

von Teilhabeprozessen in Unternehmen,<br />

in Kommunen und in Organisationen stehen.<br />

Erfolgsfaktor Stimme <strong>–</strong> Funktionelles und<br />

ästhetisches Training der Sprechstimme<br />

■ 15.4.13 bis 18.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 206 €; incl. Skript<br />

■ Infos unter 0221/221-2 65 22 Kursnr.: A-381100<br />

■ VHS Köln<br />

Ein fundierter Einstieg in die Stimmarbeit. Die Stimmstütze<br />

(Zwerchfell) als Basis <strong>für</strong> ausdauerndes Sprechen<br />

und professionelle Sprechatmung. Einstellen der Stimmhöhe,<br />

Mundmotorik, Zungen-, Lippentraining und Bearbeitung<br />

individueller Probleme.<br />

Kompetenz Stimme<br />

■ 15.4.13 bis 17.4.13 in Hückeswagen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 395 €; inkl. Ü/VP; EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage/ 445 €<br />

<strong>für</strong>EinrichtungenundFirmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 810613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

SIE sind Ihre Visitenkarte <strong>–</strong> Ihre Wirkung und Ausstrahlung<br />

wird von Ihrer Stimme und Körper(sprache) maßgeblich<br />

mitbestimmt. Zeigen Sie eine professionelle und<br />

ausdrucksstarke Visitenkarte:Durch dieses Seminar lernen<br />

Sie, Ihre individuelle Ausdrucksstärke und Authentizität<br />

zu erhöhen.


130 | Rhetorik und Kommunikation | April<br />

Gekonnt streiten: Warum man Konflikten nicht aus<br />

dem Weg gehen muss<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 219 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 1603<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Mit dem Chef, der konkurrierenden Partei oder im Privatleben:<br />

nicht immer ist man einer Meinung, Konflikte gehören<br />

zum Leben einfach dazu. Wir zeigen, wie ein Streit<br />

erfolgreich und menschlich gelöst wird und Sie bei der<br />

nächsten politischen Debatte überzeugen können.<br />

C Souveräne Gesprächsführung mit NLP<br />

■ 21.4.13 bis 25.4.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:460€;incl.U+V;StaffelpreisejenachNettoeinkommen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 14/4<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Beruflicher Erfolg braucht neben Fachwissen auch die<br />

weichen Fähigkeiten, die Soft Skills, wie Kommunikationskompetenz,<br />

soziale Kompetenz, das Einstellen <strong>auf</strong><br />

andere und das souveräne Meistern kritischer Situationen<br />

sowie die Optimierung von Gesprächssituationen.<br />

Reden und Verhandeln kompakt<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 253 €; Ermäßigung möglich, incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 20 Kursnr.: 31-14214<br />

■ VHS Dortmund<br />

Im Rahmen des Lehrgangssystems Xpert personal business<br />

skills thematisiert dieses Wochenseminar die beiden<br />

Lehrgangsbausteine „Wirksam vortragen“ und „Verhandeln,<br />

diskutieren, argumentieren“. Im Entgelt sind 2 Lehrbücher<br />

enthalten.<br />

Ausbildung zum/r Moderator/in<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 199,50 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Team-, Seminarleitungen, Selbstständige, (angehende)<br />

Führungskräfte<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 20 Kursnr.: 31-14500<br />

■ VHS Dortmund<br />

Viele Arbeitsmeetings, Projektbesprechungen und Netzwerksitzungen<br />

sind sehr zeit- und arbeitsintensiv und<br />

nicht immer effektiv. Helfen kann eine strukturierende<br />

Moderation mit vielen Arbeitsmethoden, Visualisierungssystemen<br />

und Planungsinstrumenten.<br />

NLP im Beruf <strong>–</strong> Das eigene Potential besser nutzen<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB12-77<br />

■ neues lernen<br />

Mit den Methoden des NLP (Neurolinguistisches Programmieren)<br />

arbeiten Sie daran, sich neue Wahlmöglichkeiten<br />

in Ihrem Verhaltensrepertoire zu erschließen. Denn<br />

wer in beruflichen Situationen mit den unterschiedlichsten<br />

Charakteren gut zurechtkommen will, braucht ein großes<br />

Verhaltensrepertoire.<br />

Intensivwoche Gewaltfreie Kommunikation<br />

nach M. Rosenberg<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Königswinter<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 450 €<br />

■ Infos unter 0221/9 98 37 38 Kursnr.: 1313114<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

In dieser Seminarwoche im zauberhaften Haus „Neuglück“<br />

können Sie Ihre Erfahrungen mit der Gewaltfreien<br />

Kommunikation im Schutz einer festen Gruppe vertiefen.<br />

Durch die Übungen und das Gruppenerleben werden Sie<br />

Ihre (Selbst-) Empathie-Fähigkeit ausbauen.<br />

Klare Entscheidungen treffen und vertreten<br />

■ 22.4.13 bis 24.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; Ohne Übern./Verpfl.<br />

■ Infos unter 02833/57 50<br />

■ Bildungswerk Stenden<br />

Mehr Selbstakzeptanz und Verbindung durch GfK. Lernen<br />

Sie, mit dem Modell des inneren Teams eigene Bedürfnisse<br />

zu erkennen und innere Konflikte zu lösen. Mithilfe<br />

der gewaltfreien Kommunikation können Sie Ihre<br />

Anliegen klar und wertschätzend vertreten.<br />

Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg) <strong>–</strong><br />

Einführung<br />

■ 26.4.13 bis 27.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €; Ermäßigung möglich ab 10 TN<br />

■ Infos unter 0211/34 93 09<br />

■ Forum Demokratie Düsseldorf<br />

Das Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation<br />

von Marshall Rosenberg vermittelt die Grundgedanken<br />

und Grundprinzipien. Zahlreiche Übungen führen Sie<br />

ein in die Welt der Begegnung, die an Bedürfnissen orientiert<br />

ist.<br />

Rhetorik im Beruf<br />

■ 29.4.13 bis 3.5.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform, nicht am 1.5.13 maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; incl. Arbeitsmaterial<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50 Kursnr.: 073270<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Grundlagen, Vortragsübungen, gehirngerecht formulieren,<br />

improvisiert und frei sprechen, Sprechunsicherheiten<br />

bewältigen, Atmung, Stimme, Körpersprache, Schlagfertigkeit,<br />

Störungen und Pannen. Eigene Vorträge, Gespräche,<br />

Präsentationen können vorbereitet werden. Videokontrolle<br />

und Feedback.<br />

Coaching-Intensivtraining<br />

■ 29.4.13 bis 3.5.13 in Rösrath, Schloss Eulenbroich bei<br />

Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; 365 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 812213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Coaching ist ein effektives Beratungsinstrument, dass Einzelne<br />

(und Organisationen) professionell in vielen Fragen<br />

unterstützen kann. Sie lernen, eine Beratung ressourcenund<br />

zielorientiert, die Eigenverantwortung des Ratsuchenden<br />

ansprechend, zu gestalten.


➓ Überzeugen durch Rhetorik und Körpersprache<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 217 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-502520<br />

■ VHS Köln<br />

Sie möchten Ihr rhetorisches Potential besser ausnutzen<br />

und Ihre Körpersprache gezielt einsetzen? Sie möchten erfahren,<br />

wie Sie souverän in allen Situationen werden? Dieses<br />

Seminar vermittelt Handwerkszeug, wie Sie rhetorisch<br />

und nonverbal Beziehungsmanagement betreiben und<br />

sich in Gesprächen und Verhandlungen erfolgreicher<br />

durchsetzen. Bitte lockere Kleidung mitbringen.<br />

Rhetorik <strong>–</strong> Kommunikation <strong>–</strong> Schlagfertigkeit<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 105 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30 Kursnr.: 0015Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Schwerpunkte sind: Überzeugendes Diskutieren und Argumentieren;<br />

Freies Reden aus dem Stegreif; Schlagfertiges<br />

Reagieren <strong>auf</strong> Unterbrechungen, Kritik, unfaire Angriffe;<br />

Selbstsicheres Einsetzen von Körpersprache und<br />

Stimme; Wirkungsvolles Durchbrechen von Denk- und<br />

Redeblockaden.<br />

Souverän Auftreten<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Gelsenkirchen-Buer<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 66 €; ermäßigt 45 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38 Kursnr.: 6216<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Souveränes und authentisches Auftreten, frei sprechen<br />

und andere überzeugen sind Grundvoraussetzungen <strong>für</strong><br />

Ihren beruflichen und privaten Erfolg. Sie lernen Ihr Lampenfieber<br />

in den Griff zu bekommen und Ihre Kommunikation<br />

zielgerichtet, überzeugend und wirkungsvoll einzusetzen.<br />

Das eigene Profil schärfen:<br />

Empathie in den beruflichen Alltag bringen<br />

■ 13.5.13 bis 15.5.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 147 €<br />

■ Infos unter 0521/51 24 40 Kursnr.: 5719B8<br />

■ VHS Bielefeld<br />

Sie betrachten Ihre eigenen Stärken und ihre sprachliche<br />

Umsetzung und erlernen kommunikative Techniken. Sie<br />

erproben Regeln <strong>für</strong> Souveränität und Respekt und der<br />

Wirkung von Körpersprache. Darüber hinaus analysieren<br />

Sie ihre berufliche Situation.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

bis Mai | Rhetorik und Kommunikation | 131<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach<br />

Marshall Rosenberg<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 180 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/221-22 6 16 Kursnr.: A-182040<br />

■ VHS Köln<br />

Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so<br />

formulieren, dass die Chance <strong>für</strong> ein kooperatives Verhalten<br />

am größten ist. Der <strong>Bildungsurlaub</strong> richtet sich an Berufstätige,<br />

die ihr Verhaltensrepertoire im Umgang mit<br />

Menschen erweitern und vertieften und Kenntnisse im<br />

Umgang mit Konfliktsituationen erwerben möchten. Im<br />

Zentrum stehen neben der Vermittlung der notwendigen<br />

theoretischen Kenntnisse vor allem die praktische Erfahrung<br />

und Selbstreflexion durch Übungen und Rollenspiele.<br />

NLP im Beruf<br />

■ 14.5.13 bis 17.5.13 in Kamp-Lintfort<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 155 €<br />

■ Infos unter 02841/20 15 69 Kursnr.: H50900 L<br />

■ VHS Moers<br />

NLP bietet wirkungsvolle Techniken und Methoden, die<br />

Ihnen bei der Entfaltung Ihrer persönlichen Potentiale,<br />

der Lösungen von Kommunikationsstörungen und der<br />

optimalen Anpassung Ihres Verhaltens gegenüber anderen<br />

Menschen helfen. Sie erlernen alle Grundtechniken.<br />

Rhetorik <strong>–</strong> Stimme <strong>–</strong> Persönlichkeit<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln In Tagesform<br />

■ Preis: 645 €; Unterk. pro Nacht 39 €<br />

■ Für Mitarbeiter und Führungskräfte<br />

■ Infos unter 0221/8 88 45 85 10<br />

■ karriereschmiede-köln<br />

Sie möchten besser überzeugen, mehr gehör finden, haben<br />

öfters mit Kunden zu tun und sollen im Betrieb erfolgreich<br />

vor anderen Personen sprechen? Dazu benötigen Sie nicht<br />

nur eine gute Rhetorik, sondern Ihre Stimme und Persönlichkeit<br />

sind gefragt! Lernen Sie sich in diesem Seminar<br />

selbst entdecken, ihre Fähigkeit rhetorisch zu agieren, abgestimmt<br />

<strong>auf</strong> eine gute Persönlichkeit und Stimme. Sie<br />

werden sehen, der Erfolg wird ihnen Recht geben.<br />

Moderationstraining<br />

■ 21.5.13 bis 23.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 380 €; incl. Material<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 65113<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Das Seminar hat zum Ziel, dass Sie in Ihrem Praxisfeld<br />

zielorientierte Moderation konzipieren und realisieren<br />

können und somit befriedigendere Besprechungsergebnisse<br />

erzielen. Ausführliche Informationen können angefordert<br />

werden.<br />

Xpert Personal Business Skills:<br />

Besprechungen erfolgreich moderieren<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Leverkusen-Opladen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 79 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 83 Kursnr.: 61010<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Arbeitsgruppen erfolgreich lenken und zu gemeinsamen<br />

Ergebnissen führen zu können gehört zu den fortgeschrittenen<br />

sozialen Kompetenzen im Berufsleben. Die Teilnehmer<br />

lernen Gruppenprozesse zu steuern, Schwierigkeiten<br />

im Moderationsprozess zu beheben.


132 | Rhetorik und Kommunikation | Mai<br />

Mehr als „Bla, Bla, Bla ...“ <strong>–</strong><br />

Besprechungen erfolgreich führen<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Münster<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:180€;Ermäß.mögl.Übern.imDZ30€,imEZ50€<br />

■ Infos unter 0251/9 81 84 22 o. 9 81 80 Kursnr.: 13-217 ST<br />

■ Akademie Franz-Hitze-Haus<br />

Besprechungen sind wichtige Bestandteile zur Organisation<br />

von Arbeitsabläufen. Allerdings beanspruchen sie oft<br />

zu viel Zeit und erzielen nicht die gewünschten Ergebnisse.<br />

Ziel des Seminars ist, sich mit den entscheidenden<br />

Punkten eines guten Besprechungsmanagements vertraut<br />

zu machen, um gute Ergebnisse zu erzielen.<br />

An der Grenze des Lebens Menschen begleiten<br />

■ 22.5.13 bis 24.5.13 in Münster<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 100 €; Ermäß. mögl.; ÜN DZ 30 €; ÜN EZ 50 €<br />

■ Für AN in Alten- /Krankenpflege, Hospizarbeit, Seelsorge<br />

■ Kursnr.: 13-414 ST<br />

■ Akademie Franz-Hitze-Haus<br />

Es werden methodische Hilfen <strong>für</strong> das Gespräch mit Sterbenden<br />

und eine professionelle Kommunikation mit Angehörigen<br />

vermittelt. Die Arbeit mit Fallbeispielen der eigenen<br />

beruflichen Praxis ermöglicht eine Reflexion individueller<br />

Erfahrungen und eine Entwicklung neuer Handlungsmöglichkeiten<br />

C Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach<br />

Marshall Rosenberg <strong>–</strong> Mit Zertifikat in 3 Modulen<br />

■ 26.5.13 bis 31.5.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 1.700 €; Staffelpreis je nach Einkommen incl.<br />

Unterk. und Verüflegung<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252 /65 77 Kursnr.: 15/5<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Sichere Anwendung von GFK in beruflichen Kontexten;<br />

Präsenz in herausfordernden Situationen; wertschätzender<br />

Umgang mit anderen Positionen in Konflikten; Haltung<br />

der GFK; Weitervermittlung von GFK in Gruppen,<br />

Präsentationen und Workshops.<br />

C Stimmtraining <strong>für</strong> die berufliche Praxis<br />

■ 26.5.13 bis 31.5.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:530€;StaffelpreisejenachEinkommen;incl.U+V<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 16/5<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Das Ausdrucksspektrum der Stimme zu entdecken,<br />

Stimm-Techniken zu entwickeln und souverän einzusetzen<br />

gibt Selbstbewusstsein, schafft Sympathie und ist ein<br />

Erfolgsfaktor <strong>für</strong> gelungene Kontakte, in Verhandlungen,<br />

Diskussionen, bei Vorträgen und Präsentationen.<br />

Lösungs- und zielorientierte Beratung und Coaching<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Rösrath, Schloss Eulenbroich bei<br />

Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; 235 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 811013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Ein lösungs- und zielorientierte/s Beratung/Coaching fördert<br />

die Eigenverantwortung der Ratsuchenden. Der Berater<br />

begleitet prozessorientiert und nutzt eine lösungs- und<br />

zielorientierte Gesprächsführung. Mit Einzel- und Gruppenübungen.<br />

➓ Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Professionelles Texten<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 139 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-512213<br />

■ VHS Köln<br />

Wer gute PR machen will, muss richtig und gut schreiben.<br />

Welches Medium kann man wie erreichen? Welche Textform<br />

sollte man benutzen? Wie unterscheiden sich Pressemeldung,<br />

Fachartikel, Feature und Nachricht voneinander?<br />

Es werden die wichtigsten Textformen vorgestellt,<br />

analysiert und in praktischen Übungsphasen trainiert:<br />

Stilform der Pressemitteilung; Nachrichtenelemente; Mediensprache;<br />

Headlines; Feature, Bericht, Kommentar.<br />

C Spontan reagieren <strong>–</strong> clever kontern! <strong>–</strong><br />

Das Schlagfertigkeitstraining <strong>für</strong> Frauen <strong>–</strong><br />

3-Tage-Seminar<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 110 €<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1577w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Auf verbale Attacken konsequent und sicher reagieren! In<br />

manchen Situationen wünschen sich Frauen sofort passend<br />

antworten zu können, sagen sich aber: „Ich bin halt<br />

nicht schlagfertig“. Aber verbal gekonnt zu reagieren ist<br />

trainierbar. In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen<br />

die unterschiedlichen Schlagfertigkeitstechniken<br />

kennen, die sie im privaten und beruflichen Alltag nutzen<br />

können.<br />

Kommunizieren mit Erfolg und Gelassenheit<br />

■ 2.6.13 bis 7.6.13 in Schloss Buchenau, Vorderrhön<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 549 €; ÜN/DZ/VP (EZ m. Aufpreis)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 2013-A-281<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Anhand ganzheitlich-körperorientierter Methoden, Bewegungs-<br />

und Wahrnehmungsübungen entwickeln Sie Ihren<br />

individuellen Kommunikationsstil und trainieren authentisch<br />

und souverän, flexibel und gelassen zu kommunizieren,<br />

auch in Konfliktgesprächen.<br />

Rhetorik und Kommunikation<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB03-78<br />

■ neues lernen<br />

KommunikationstechnikenhelfenIhneninDiskussionen,<br />

Gesprächen, Konferenzen und Verhandlungen. Themen:<br />

Körpersprache, das Erkennen der eigenen Wirkung,<br />

die Planung von Redebeiträgen, sachgerechtes Argumentieren<br />

und Durchsetzungsstrategien.<br />

Personzentrierte Gesprächsführung<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-PG.1<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Kommunikation mit Empathie und Intuition <strong>–</strong> der personzentrierte<br />

Ansatz nach Carl R. Rogers ist eine wirksame<br />

Methode und Haltung, mit der Sie Ihre beruflichen<br />

und persönlichen Kompetenzen stärken und etwas <strong>für</strong><br />

Ihre Gesundheit tun können.


Basis-Tage „Business-NLP“<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Dortmund-Dorstfeld<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Unternehmer, Manager, Verkäufer, Trainer, Berater<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 20 Kursnr.: 31-14510<br />

■ VHS Dortmund<br />

Inhalte orientiert an der American Society of NLP:<br />

Soft-Skill-Training mit NLP-Basis-Werkzeugen; Change-Management;<br />

Systemische Team-Arbeit und -führung;<br />

Ressourcenarbeit; Verhandlungs- und Verk<strong>auf</strong>skonzepte;<br />

Coachingkompetenz <strong>–</strong> speziell <strong>für</strong> die berufl. Praxis.<br />

Verk<strong>auf</strong>sgespräche führen <strong>–</strong><br />

Professional-Seminar <strong>–</strong> Xpert-Zertifikat<br />

■ 3.6.13 bis 5.6.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €; inkl. Skript<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1166w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Das Intensivseminar mit maximal 9 Teilnehmenden vermittelt<br />

Kenntnisse über die Methoden und Philosophie erfolgreicher<br />

Verk<strong>auf</strong>sgespräche. Ziel ist, den TeilnehmerInnen<br />

zu ermöglichen, besser <strong>auf</strong> Kunden/Kundinnen einzugehen<br />

und den Verk<strong>auf</strong> dadurch sicherer abschließen zu<br />

können. Eignet sich auch zur Vorbereitung <strong>auf</strong> die<br />

Xpert-Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars ist.<br />

Stimme <strong>–</strong> Atem <strong>–</strong> Präsentation<br />

■ 3.6.13 bis 5.6.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €; erm.: 168 €<br />

■ Infos unter 0228/8 54 47 78 10 Kursnr.: BU 13<br />

■ Bildungswerk Kulturgut <strong>–</strong> Brotfabrik<br />

Kompaktseminar „Vortragssprechen“. Ihre Stimme ist das<br />

wichtigste Instrument, um Inhalte an Zuhörende zu übermitteln<br />

und Ihr Publikum bei Vorträgen und Präsentationen<br />

zu begeistern. Auch wenn Sie meinen, dass Sie nur<br />

über ein leises, wenig tragfähiges Sprechorgan verfügen:<br />

Nach diesem Seminar werden Sie überrascht sein, was Sie<br />

alles mit Ihrer Stimme erreichen können!<br />

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach<br />

M.B. Rosenberg<br />

■ 3.6.13 bis 5.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2406131<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Kommunikations-<br />

und Konfliktlösungsmethode, die eine positive<br />

Bearbeitung von Konflikten ermöglicht. Das Seminar bietet<br />

eine Einführung in die Wege der GfK mit praktischen<br />

Übungen <strong>für</strong> Ihr Berufsleben.<br />

C Work-Life-Balance <strong>für</strong> Power-Frauen<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Hückeswagen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 495 €; inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag <strong>auf</strong> Anfrage/ 585 €<br />

<strong>für</strong>EinrichtungenundFirmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 806713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Ob im Beruf, der Familie, im Freundeskreis oder <strong>für</strong> sich<br />

alleine. Doch auch oder gerade Frauen <strong>auf</strong> einem hohem<br />

Leistungslevel bzw. einem starken Schaffenswillen müssen<br />

dar<strong>auf</strong> achten, die eigenen Kräfte einzuteilen und die eigenen<br />

Bedürfnisse nicht außer Acht zu lassen.<br />

bis Juni | Rhetorik und Kommunikation | 133<br />

Gewaltfreie Kommunikation <strong>–</strong><br />

Tacheles reden, fair streiten, spürbar Klärung erleben<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Bad Gandersheim, Alte Mühle<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 480 €; incl. Ü/VP 590 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen,<br />

EZ-Zuschlag: 10 € pro Nacht<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 801013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Die „Gewaltfreie Kommunikation“ bietet ein praktisch anwendbares<br />

„Handwerkszeug“ <strong>für</strong> den Umgang mit konflikthaften<br />

Situationen. Zudem führt sie zu einer lebensbejahenden<br />

Haltung, die die Verbindung zu sich selbst und<br />

zu anderen Menschen vertieft.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Präsentieren mit PowerPoint von A-Z <strong>–</strong><br />

Überzeugen statt langweilen<br />

■ 3.6.13 bis 6.6.13 in Moers<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 166 €<br />

■ Infos unter 02841/20 15 65 Kursnr.: H50920<br />

■ VHS Moers<br />

In einem Rundum-Paket lernen Sie die Voraussetzungen<br />

<strong>für</strong> eine erfolgreiche Präsentation von der Planung über<br />

die Erstellung und Visualisierung der Folien bis hin zum<br />

persönlichen Auftreten während der Präsentation. Im Anschluss<br />

erfolgt eine Nachbereitung Ihres Vortrages.<br />

NLP im Beruf <strong>–</strong><br />

das eigene Potenzial besser nutzen<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €; Ermäßigung mögl.<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2401131<br />

■ KOBIseminare<br />

Ob in Coaching, Beratung, <strong>Weiterbildung</strong>, Wirtschaft,<br />

Pädagogik, Gesundheitswesen ..., aus vielen Bereichen ist<br />

NLP kaum noch wegzudenken. Das Seminar stellt Ihnen<br />

vor allem die Modelle des NLP zur Verfügung, die Sie direkt<br />

umsetzen und nutzen können.<br />

Sicher <strong>auf</strong>treten <strong>–</strong><br />

überzeugend und schlagfertig argumentieren<br />

■ 12.6.13 bis 14.6.13 in Rösrath, Schloss Eulenbroich bei Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €; 235 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 811713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Überzeugende Argumentation durch geschickte Fragetechniken,<br />

Umgang mit unerwarteten Situationen und<br />

Kritik/Provokationen. Seminarziele: Durch gezielte Gesprächsführung<br />

können Sie auch in kritischen Situationen<br />

souverän reagieren.


134 | Rhetorik und Kommunikation | Juni<br />

➓ Public Relations <strong>–</strong><br />

professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit <strong>–</strong><br />

Basiswissen mit vielen Praxistipps<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 139 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-512211<br />

■ VHS Köln<br />

Was kann Öffentlichkeitsarbeit leisten? Wie kann ich<br />

mein Unternehmen, meine Idee, meine Botschaften richtig<br />

und sinnvoll kommunizieren. Oft sind die Aufgaben<br />

der PR-Arbeit in einem Unternehmen, einem Verein oder<br />

einer Institution nicht klar definiert. Der <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

vermittelt <strong>praxisnah</strong> Tätigkeiten, Möglichkeiten und Mechanismen<br />

der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Stimme genießen<br />

■ 17.6.13 bis 20.6.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 75 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Dieser Kurs gibt die Möglichkeit, mehr über die spannenden<br />

Verbindungen von Atmung, Bewegung & Stimme zu<br />

erfahren und die eigenen Stimmressourcen zu entdecken<br />

und zu genießen.<br />

Gewaltfreie Kommunikation in Beruf und Alltag<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Kloster Lehnin nahe Potsdam<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 510 €; inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 50.00 € insgesamt,<br />

595 € <strong>für</strong> Einrichtungen und Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 802312<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie werden mit der Vision, dem Vorgehen und der Wirkung<br />

der Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg<br />

(GFK) vertraut. Sie können Veränderungen in Richtung<br />

<strong>auf</strong> befriedigendere Beziehungen, mehr Klarheit und erfolgreichere<br />

Verhandlungen einleiten.<br />

➓ Besprechungen erfolgreich moderieren<br />

■ 17.6.13 bis 20.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 246 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-502702<br />

■ VHS Köln<br />

Der Schwerpunkt des <strong>Bildungsurlaub</strong>s liegt in einem effektiven<br />

Praxistraining: Ziele der Moderation und Aufgaben<br />

des Moderators; Spielregeln <strong>für</strong> die erfolgreiche Kommunikation<br />

und die Steuerung des Gruppenprozesses; Visualisierungs-<br />

und Arbeitstechniken; Entwickeln eines<br />

Moderationsplans <strong>für</strong> einen konkreten Praxisfall. Seminarmethoden:<br />

Lehrgespräche, Brainstorming, Diskussionen,<br />

Moderationen, Präsentation, Gruppenarbeiten, Kleingruppen<br />

und Präsentation der Ergebnisse im Plenum.<br />

Methoden lösungsorientierter Gesprächsführung<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2402131<br />

■ KOBIseminare<br />

Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Einstieg<br />

in die Methoden der systemischen Gesprächsführung<br />

und fördert Grundlagen erfolgreicher, wirkungsvoller<br />

Kommunikation. Die Umsetzbarkeit der erlernten Methoden<br />

in den jeweiligen Berufsalltag ist sofort möglich.<br />

Professionelle Begegnungskompetenz<br />

■ 17.6.13 bis 19.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2403131<br />

■ KOBIseminare<br />

Dass Privates von Beruflichem zu trennen sei, lässt sich im<br />

Netzwerk-Zeitalter und speziell im Berufsalltag oftmals<br />

nur schwer durchhalten. Wir bieten hier einen Baustein<br />

zur professionellen Beziehungsgestaltung um ihr berufliches<br />

Verhaltensrepertoire „abklopfen“ zu können.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Mit NLP zu mehr beruflichem Erfolg<br />

■ 18.6.13 bis 21.6.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 110 €<br />

■ Infos unter 0201/8 84 32 02 Kursnr.: 131.5C514K<br />

■ VHS Essen<br />

Grundtechniken zur Förderung von berufsrelevanten persönlichen<br />

Potentialen, Empathie, Kommunikations- und<br />

Konfliktkompetenz. Für Interessenten ohne Vorkenntnisse<br />

sowie <strong>für</strong> Auffrischer, die vertieft üben wollen. Der<br />

praktische Anteil überwiegt.<br />

C Gewaltfreie Kommunikation im Beruf.<br />

Erfolgreich zusammenarbeiten<br />

■ 23.6.13 bis 28.6.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis:530€;incl.U+V;StaffelpreisjenachNettoeinkommen<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 12/6<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

In diesem Seminar geht es darum, grundlegende Instrumente<br />

der GFK zu lernen und anzuwenden, um die wertschätzende<br />

Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu<br />

fördern und um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gestalten<br />

sowie Handlungsstrategien zu entwickeln.<br />

➓ Rhetorik im Beruf <strong>–</strong><br />

Gekonnt vortragen, geschickt argumentieren,<br />

überzeugend sein <strong>–</strong> Mit und ohne Beamer<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 289 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-502506<br />

■ VHS Köln<br />

Die klassische Rhetorik und auch die moderne Präsentationstechnik<br />

bieten eine Reihe von Möglichkeiten, Inhalte<br />

und Positionen überzeugend und gleichzeitig unterhaltsam<br />

darzustellen: Einflussgrößen erfolgreicher Rhetorik<br />

;Vorträge methodisch vorbereiten; Lampenfieber, Störungen<br />

und der Umgang damit; Körperhaltung und Körpersprache;<br />

Gliederung und Dramaturgie; Dialogisch Vortragen,<br />

Einwandbehandlung und nutzenorientierte Argumentation;<br />

Klassische rhetorische Mittel.


C Der lange Weg zum kurzen Nein <strong>–</strong><br />

Rhetorik <strong>für</strong> Frauen<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Möhnesee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 210 €; incl. Übern.<br />

■ Infos unter 02924/80 64 11 Kursnr.:B04<br />

■ Heimvolkshochschule Heinrich Lübke<br />

Persönliche Wirkung und Wirklichkeit. Selbstbewusstsein<br />

und Konfliktfähigkeit. Klar und überzeugend streiten und<br />

entscheiden.<br />

Rhetorik I+II<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Hagen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 172,50 €<br />

■ Infos unter 02331/2 07 36 22 Kursnr.: W4008<br />

■ VHS Hagen<br />

Mit einer Vielzahl praktischer Übungen werden Sie selbstsicherer<br />

und bauen Lampenfieber sowie Redehemmungen<br />

ab. Zunächst verändern Sie Ihre Atem- und Sprechtechnik<br />

und Ihre Körpersprache und halten freie Reden.<br />

Anschließend verbessern Sie Ihr Gesprächsverhalten.<br />

Sicher im Dialog <strong>–</strong><br />

Die kommunikative Kompetenz verbessern<br />

■ 24.6.13 bis 26.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2408131<br />

■ KOBIseminare<br />

Eindeutige und respektvolle Kommunikation hat Strukturen,<br />

die erlernt und geübt werden können. In diesem Seminar<br />

haben Sie die Gelegenheit Muster und Strategien<br />

wirkungsvoller Kommunikation in Theorie und Praxis<br />

kennenzulernen und situationsgemäß einzusetzen.<br />

➓ IHK Versicherungsfachmann § 34 d GewO<br />

■ 24.6.13 bis 5.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 990 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Der ungebundene Versicherungsvermittler sowie der Versicherungsberater<br />

muss nach § 34d GewO mit der Prüfung<br />

nachweisen, dass er die notwendige Sachkunde besitzt.<br />

Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

Das Konfliktprogramm<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 129 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 72 28 Kursnr.: A-119512<br />

■ VHS Köln<br />

Unsere Ziele: Konflikte angehen statt ausweichen; agieren<br />

statt reagieren; Achtsamkeit entwickeln statt nervöser<br />

Spannung; Situationen verändern statt verhärten; nicht<br />

Feindbilder pflegen, sondern den klaren Blick <strong>für</strong> Menschen,<br />

Interessen und Verhältnisse öffnen. Unser Angebot:<br />

Eine sozialpsychologisch fundierte Methode der Konfliktanalyse<br />

mit einem Schuss Humor; ein Training in Gesprächsführung<br />

<strong>für</strong> unterschiedliche Anlässe und Ziele;<br />

Strategien <strong>für</strong> große und kleine Konflikte.<br />

bis Juli | Rhetorik und Kommunikation | 135<br />

Professionelle Businesskommunikation<br />

■ 1.7.13 bis 3.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 174 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-508012<br />

■ VHS Köln<br />

Geschäftsbriefe und Telefonate sind ein Spiegel der Unternehmenskultur.<br />

Daher haben Briefe auch PR-Charakter.<br />

Der Stil, die Kompetenz und die Verbindlichkeit haben<br />

Wirkung <strong>auf</strong> das Image von Unternehmen und Mitarbeiter<br />

bei Kunden, Lieferanten und Kollegen. Darüber hinaus<br />

gibt es unabhängig von der DIN-Norm Regeln <strong>für</strong> die Usability<br />

(= Brauchbarkeit). Im Seminar werden Sie <strong>für</strong> eine<br />

professionelle Businesskommunikation sensibilisiert.<br />

„Mitreden können!“<br />

Rhetorik und Gesprächsführung<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Euskirchen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 152 €<br />

■ Infos unter 02251/6 50 74 24 Kursnr.: 3003<br />

■ Stadt-VHS Euskirchen<br />

Wochenseminar mit praktischen Übungen vor der Video-Kamera<br />

mit dem Ziel, mehr Sicherheit und Überzeugungskraft<br />

in der Kommunikation <strong>für</strong> Beruf und Alltag zu<br />

gewinnen. Inhalte: Wie wir wirken; Vor anderen reden;<br />

Miteinander reden; Verstehen will gelernt sein; Sich behaupten<br />

und andere überzeugen.<br />

Rhetorik 1 und 2: Vortragen und Verhandeln,<br />

Diskutieren und Argumentieren <strong>–</strong> Xpert-Zertifikat<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; inkl. 2 Begleitskripte<br />

■ Infos unter 0202/5 63 21 00 Kursnr.: 19-1133w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Bei Verhandlungen, Konferenzen, Diskussionen kommt<br />

es dar<strong>auf</strong> an, klar und verständlich zu sprechen, gute Argumente<br />

zu finden und damit zu überzeugen. U.a.: Atemtechnik,<br />

Körpersprache, Blickkontakt, Lampenfieber,<br />

Konfliktsituationen. Eignet sich auch zur Vorbereitung <strong>auf</strong><br />

die Xpert-Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars ist.<br />

➓ Finanzanlagenfachmann/-vermittler IHK<br />

■ 8.7.13 bis 19.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; inkl. Lernunterlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Durch § 34 f GewO werden gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen<br />

verpflichtet einen Sachkundenachweises zu<br />

erbringen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor.<br />

Rhetorik und Schlagfertigkeit im Beruf <strong>–</strong><br />

der richtige Umgang mit schwierigen und<br />

aggressiven Personen<br />

■ 9.7.13 bis 12.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50 Kursnr.: 073380<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Eigenes Verhalten wird reflektiert, der Umgang mit<br />

schwierigen Menschen wird geübt. Ziel ist es, eine Konflikteskalation<br />

zu vermeiden und angemessene Lösungen<br />

zu finden.


136 | Rhetorik und Kommunikation | Juli<br />

Neuro-Linguistisches Programmieren<br />

<strong>für</strong> Arbeit und Beruf<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 220 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 35 Kursnr.: 31-80120D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Das NLP, eine in Kommunikation, Wirtschaft und PsychotherapiebewährteMethode,hilftVerhaltensweisen,<br />

Persönlichkeitsstrukturen und Einstellungen zu analysieren<br />

und alte Normen, die nicht mehr passen, unzufrieden<br />

bzw. krank machen, zu verändern.<br />

Kommunikation kompakt <strong>–</strong><br />

Erfolgreiche Kommunikation <strong>auf</strong> allen Ebenen<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/221-22 6 16 Kursnr.: A-182050<br />

■ VHS Köln<br />

Erfolgreich kommunizieren heißt, bewusst, stimmig und<br />

intelligent zu agieren, um die gewünschte Wirkung (und<br />

Wechselwirkung) zu erzielen. Sie erfahren, wie Sie Wünsche<br />

in Ziele verwandeln und erhalten Anregungen <strong>für</strong> die<br />

ersten grundlegenden Schritte in die richtige Richtung.<br />

Kommunikation ist ein ganzheitlicher Prozess, bei dem<br />

Körper, Geist und Psyche in ständigem Austausch miteinander<br />

stehen, zusammenwirken und Botschaften an unsere<br />

Mitmenschen weitergeben. Kleingruppe.<br />

➓ Konfliktmanagement <strong>–</strong><br />

Probleme direkt und kreativ lösen<br />

■ 15.7.13 bis 17.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 174 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-502822<br />

■ VHS Köln<br />

Möchten Sie Ihr Konfliktverhalten besser durchschauen,<br />

Ihre Konfliktpotenziale schneller erkennen und Ihre Konfliktkommunikation<br />

selbstbestimmt gestalten? Wir erarbeiten<br />

uns in drei Tagen das Basiswissen „Kommunikation<br />

und Konflikt“ und trainieren situative und individuelle<br />

Konfliktlösungen. Sie bekommen einen Überblick über<br />

das komplexe Gebiet des Konfliktmanagements und die<br />

Techniken gekonnter Konfliktkommunikation.<br />

Persönlichkeitstyp und Kommunikation <strong>–</strong><br />

Entdecken Sie Ihren MBTI®-Typ<br />

■ 17.7.13 bis 19.7.13 in Rösrath<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €; 445 € <strong>für</strong> Einrichtungen und Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 810813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Der Myers-Briggs Typenindikator (MBTI) ist ein Instrument<br />

zur Selbsteinschätzung. Er unterstützt das Verständnis<br />

über die eigenen Präferenzen und Stärken, die Auswirkung<br />

dieser <strong>auf</strong> die tägliche Arbeit und die unterschiedliche<br />

Art, wie Individuen mit Problemsituationen, Entscheidungen<br />

und Kommunikationswegen umgehen.<br />

➓ Ihre Stimme schafft Vertrauen!<br />

■ 22.7.13 bis 24.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 132 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-513303<br />

■ VHS Köln<br />

Wir alle sprechen täglich und in den unterschiedlichsten<br />

Situationen. Wir müssen professionell wirken am Mikrofon<br />

oder vor einer Kamera oder wollen überzeugen im privaten<br />

und beruflichen Gespräch. Was aber, wenn die Stimme<br />

etwas anderes erzählt als der Wortinhalt des Gesprochenen,<br />

wenn die Stimme nicht so wirkt, wie wir es beabsichtigen<br />

und somit nicht <strong>auf</strong> zuhörende Ohren trifft.<br />

Moderation und Konfliktklärung in Gruppen<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 253 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 20 Kursnr.: 31-14448<br />

■ VHS Dortmund<br />

Das Wochenseminar fasst die beiden Xpert Module „Besprechungen<br />

erfolgreich moderieren“ und „Konflikte in<br />

Gruppen lösen“ zusammen. Im Entgelt sind 25 Euro <strong>für</strong><br />

Unterrichtsmaterialien enthalten.<br />

NLP im beruflichen Dialog<br />

■ 23.7.13 bis 26.7.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 99 €; ermäßigt: 67 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38 Kursnr.: 6301<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Durch praktische Übungen werden die Grundtechniken<br />

des Neuro-Linguistischen Programmierens vermittelt<br />

und praktische Verwertbarkeit <strong>für</strong> den Alltag erarbeitet.<br />

Präsentationen erstellen und souverän moderieren<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 91 €; ermäßigt 61,90 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 28 38 Kursnr.: 6219<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Ihre Zuhörer überzeugen und ihnen wichtige Themen <strong>auf</strong><br />

den Punkt genau darstellen ist eine große Herausforderung,<br />

der wir uns bei dieser Bildungswoche stellen wollen.<br />

Darüber hinaus lernen Sie Techniken kennen, die bei Präsentation<br />

und Moderation von umfangreichen Themen<br />

sehr hilfreich sind. Zum Abschluss präsentieren und moderieren<br />

Sie ein von Ihnen selbst gewähltes Thema.<br />

➓ Onlinejournalismus:<br />

Audio- und Videobearbeitung, Text, Internet<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-513332<br />

■ VHS Köln<br />

Für immer mehr Journalisten und PR-Mitarbeiter gehört<br />

crossmediales Arbeiten und Konzipieren zum Alltagsgeschäft:<br />

Online-Auftritte müssen mit Printprodukten abgestimmt<br />

sein, die Webseiten des Radiosenders mit aktuellen<br />

Sendungen.Wie der Arbeitsalltag in einer Internetredaktion<br />

aussieht erfahren Sie in diesem <strong>Bildungsurlaub</strong>: <strong>–</strong><br />

Audio- und Videobearbeitung <strong>–</strong> Text <strong>–</strong> Twitter, Blogs,<br />

Podcast <strong>–</strong> Content Management Systeme <strong>–</strong> Netzwerke,<br />

Provider, Server


Freie Rede und Gesprächsleitung<br />

in der politischen Auseinandersetzung<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 219 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 3103<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Wer seine politischen Ziele erreichen will, muss andere<br />

Menschen von seinem Standpunkt überzeugen können.<br />

Weniger ist dabei mehr. Mit kurzen und präzise pointierten<br />

Formulierungen ist mehr gewonnen, als mit endlosen<br />

Aneinanderreihungen von einschläfernden Politikerfloskeln.<br />

Mit Beispielen aus der Praxis optimieren wir Ihre Gesprächsführung.<br />

Rhetorik<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; inkl. Material<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 60913<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Inhalte sind u.a.: Überzeugen in freier Rede, Argumentieren<br />

und Verhandeln, Diskussionen leiten. Ausführliche<br />

Informationen können angefordert werden.<br />

Kompetenzerweiterung durch<br />

psychologische Kommunikation<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Ockenheim, Kloster Jakobsberg<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 530 €; inkl. Ü/VP, 595 € <strong>für</strong> Einrichtungen und Firmen,<br />

EZ-Zuschlag: 12 € insgesamt<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 802513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Sie erhalten einen Einblick in die Kunst der Klientenzentrierten<br />

Gesprächsführung. Sie ermöglicht Ihnen, zielstrebiger,<br />

souveräner und gelassener mit anderen umzugehen.<br />

Sie bekommen eine größere Selbstsicherheit in der Kommunikation.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Klipp und Klar <strong>–</strong><br />

Mit Ausdruck, Eindruck, Nachdruck<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Bergisch Gladbach<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 290 €<br />

■ Infos unter 02202/14 24 88 Kursnr.: Y511422<br />

■ VHS Bergisch Gladbach<br />

Die verbale Kommunikation ist des Menschen wichtigstes<br />

Werkzeug. Es in Wort und Schrift perfekt zu beherrschen,<br />

sichert einen Vorsprung in Alltag und Beruf. Lernen Sie an<br />

konkreten Beispielen, offene Worte zu klaren Sätzen und<br />

starke Sätze zur deutlichen Botschaft zu fügen.<br />

bis August | Rhetorik und Kommunikation | 137<br />

NLP, TA, Systemischer Ansatz <strong>–</strong><br />

Methodenvielfalt in der Kommunikation<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 129 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/221-22 6 16 Kursnr.: A-182479<br />

■ VHS Köln<br />

Techniken aus unterschiedlichen Methoden der Kommunikationspsychologie,<br />

wie z.B. TA (Transaktions-Analyse),<br />

NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) oder<br />

Systemischer Ansatz werde kombiniert. Die Teilnehmenden<br />

lernen Grundlagen der Kommunikation aus verschiedenen<br />

methodischen Blickwinkeln kennen. An konkreten<br />

Fällen werden neue Handlungsstrategien und Problemlösungen<br />

erarbeitet und alternative Handlungsfähigkeiten<br />

<strong>auf</strong>gezeigt, die konkret im beruflichen Umfeld umgesetzt<br />

werden können.<br />

➓ Web-TV <strong>–</strong> Die crossmediale Zukunft<br />

■ 26.8.13 bis 28.8.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 132 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-514302<br />

■ VHS Köln<br />

Ziel ist es, völlig autark von Produktionsbedingungen sendefähige<br />

Beiträge zu produzieren. Schnell, direkt und nah<br />

am Geschehen. Immer häufiger sollen Printjournalisten<br />

auch kleine Video-Reportagen vom Ort des Geschehens<br />

mitbringen. Das geht ohne großen Aufwand: mit kleinen<br />

Kameras, Handys oder „iPods“, mit gängigen PC’s oder<br />

Laptops und einfacher Schnitt-Software. Nötig ist aber Basiswissen<br />

in Dramaturgie, Gestaltung und Technik.<br />

Sicher und überzeugend mitreden!<br />

Gesprächsführung und Rhetorik<br />

<strong>für</strong> Frauen und Männer<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Bornheim<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 131,70 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02222/94 54 60 Kursnr.: AB10792<br />

■ VHS Bornheim <strong>–</strong> Alfter<br />

Der Kurs mit praktischen Übungen macht Sie sicherer,<br />

überzeugender und schlagfertiger in der Kommunikation<br />

<strong>für</strong> Beruf und Alltag. Wie wir wirken; vor anderen reden;<br />

miteinander reden; einander verstehen; sich behaupten<br />

und andere überzeugen.<br />

C Selbst sicher reden.<br />

Rhetorik- und Selbstsicherheitstraining <strong>für</strong> Frauen<br />

■ 28.8.13 bis 29.8.13 in Münster<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 190 €; Ermäßigung möglich; Übern. im DZ 45 €, im<br />

EZ 75 €<br />

■ Infos unter 0251/9 81 84 44 Kursnr.: 13-419 WT<br />

■ Akademie Franz-Hitze-Haus<br />

Zielsetzung ist es, in beruflichen Kommunikationssituationen<br />

überzeugend zu argumentieren, kompetent Entscheidungen<br />

zu finden und Gespräche aktiv zu steuern.<br />

Die Erarbeitung konkreter Gesprächssituationen mit Videoanalyse<br />

ermöglicht eine unmittelbare Resonanz <strong>auf</strong><br />

verbales und nonverbales Kommunikationsverhalten.


138 | Rhetorik und Kommunikation | September<br />

Gekonnt streiten: Warum man Konflikten nicht aus<br />

dem Weg gehen muss<br />

■ 2.9.13 bis 4.9.13 in Kochel, Schloss Aspenstein<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 98 €<br />

■ Infos unter 08851/7 80 Kursnr.: 4001<br />

■ Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Zum letzten Termin im Jahr 2013 üben wir die hohe Kunst<br />

des gekonnten Streitens. Lösen Sie Konflikte erfolgreich<br />

und überzeugen Sie bei der nächsten Diskussion mit den<br />

Kollegen, den Vereinsmitgliedern oder innerhalb Ihres<br />

privaten Umfeldes.<br />

➓ Finanzanlagenfachmann/-vermittler IHK<br />

■ 2.9.13 bis 13.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; inkl. Lernunterlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Durch § 34 f GewO werden gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen<br />

verpflichtet einen Sachkundenachweises zu<br />

erbringen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor.<br />

➓ Überzeugen durch Rhetorik und Körpersprache<br />

■ 9.9.13 bis 11.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 217 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-502521<br />

■ VHS Köln<br />

Sie möchten Ihr rhetorisches Potential besser ausnutzen<br />

und Ihre Körpersprache gezielt einsetzen? Sie möchten erfahren,<br />

wie Sie souverän in allen Situationen werden? Dieses<br />

Seminar vermittelt Handwerkszeug, wie Sie rhetorisch<br />

und nonverbal Beziehungsmanagement betreiben und<br />

sich in Gesprächen und Verhandlungen erfolgreicher<br />

durchsetzen. Bitte lockere Kleidung mitbringen.<br />

Schlüsselkompetenz erwerben <strong>für</strong> Studium und<br />

Beruf<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Warendorf, Freckenhorst<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage In Tagesform<br />

■ Für Arbeitnehmer aus Verwaltungen, Sozialen Berufen<br />

■ Infos unter 02581/9 45 82 31 Kursnr.: 265AA52<br />

■ Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

In diesem Baukastensystem werden Grundlagen wie<br />

Selbstmanagement, Rhetorik, Wissenschaftliches Arbeiten<br />

mit dem Computer, Erfolgreiche Prüfungsgespräche<br />

und Zeitmanagement im Beruf vermittelt<br />

Rhetorik, Kommunikation, Schlagfertigkeit<br />

■ 11.9.13 bis 13.9.13 in Bergisch Gladbach<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 80 €<br />

■ Infos unter 02202/93 63 90 Kursnr.: 23B3002<br />

■ Katholisches Bildungsforum<br />

In diesem Seminar werden praxiserprobte Rede- und<br />

Schlagfertigkeitstechniken <strong>für</strong> die erfolgreiche Kommunikation<br />

in Beruf und Privatleben vermittelt und spielerisch<br />

eingeübt. Folgende Schwerpunkte sind vorgesehen: Überzeugendes<br />

Diskutieren und Argumentieren; Freies Reden<br />

aus dem Stegreif; Schlagfertiges Reagieren <strong>auf</strong> Unterbrechungen,<br />

Kritik, unfaire Angriffe; Selbstsicheres Einsetzen<br />

von Körpersprache und Stimme; Wirkungsvolles Durchbrechen<br />

von Denk- und Redeblockaden; differenziertes<br />

Erarbeiten „maßgeschneiderter“ Lösungen <strong>für</strong> individuelle<br />

Belange.<br />

➓ Social Media: Facebook, Twitter, Google+....<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-512405<br />

■ VHS Köln<br />

Facebook, Twitter und Co. sind aus dem Online Marketing<br />

nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen<br />

nutzen das „share & follow“-Prinzip und integrieren Social<br />

Media in Marketing, PR und weitere Bereiche. Gleich,<br />

ob Sie als Unternehmer oder Freiberufler Netzwerke <strong>für</strong><br />

das eigene Online Marketing nutzen möchten oder nicht <strong>–</strong><br />

Ihre Kunden tun es schon und tauschen sich online über<br />

ihre Erfahrungen aus, bewerten Ihre Leistungen in Bewertungsportalen,<br />

Foren und Blogs oder empfehlen Sie weiter.<br />

Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation<br />

■ 16.9.13 bis 18.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB06-79<br />

■ neues lernen<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> lernen Sie, Probleme konstruktiv<br />

zu lösen und Konflikte auszutragen. Er vermittelt Kompetenzen<br />

<strong>auf</strong> der Grundlage der „Gewaltfreien Kommunikation“<br />

nach Marshall R. Rosenberg. Sie lernen konkret<br />

umsetzbare Handlungsschritte, die die Anliegen aller Beteiligten<br />

im Auge behalten. Regelmäßig bietet neues lernen<br />

eine umfangreiche Fortbildung zum Konfliktcoaching<br />

an.<br />

➓ IHK Ausbildereignung (AEVO)<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Ausbilder benötigen einen Nachweis über ihre Eignung,<br />

damit sie Personen ausbilden dürfen. Den Nachweis erhält<br />

man nach bestandener Prüfung bei einer Kammer (IHK<br />

oder HWK). Dieser kompakte AEVO-Kurs bereitet optimal<br />

<strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

➓ Kommunikationstraining <strong>für</strong> PR (Präsentation,<br />

Rhetorik) <strong>–</strong> Überzeugen, präsentieren, verhandeln.<br />

■ 23.9.13 bis 25.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 183 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-512326<br />

■ VHS Köln<br />

Sie lernen die Grundlagen der wirkungsvollen Kommunikation<br />

kenne, um im beruflichen Alltag authentischer und<br />

effektiver zu kommunizieren. Sie arbeiten an Ihrem eigenen<br />

Kommunikationsprofil und den Methoden, mit denen<br />

Sie in Präsentationen, Verhandlungen und Small-Talk<br />

Situationen überzeugend <strong>auf</strong>treten. Einen Fokus richten<br />

wir in diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> auch <strong>auf</strong> die unterschiedlichen<br />

Medien (Telefon, Social-Media, E-Mail, Skype).<br />

Selbstsicherheit steigern<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Greetsiel<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 460 €; Ü/VP (kein EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 120200<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> richtet sich an Personen, die privat<br />

und beruflich mehr Selbstsicherheit gewinnen wollen.


Gewaltfreie Kommunikation (GfK)<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €<br />

■ Infos unter 0234/68 22 62 Kursnr.: 13B-GFK.2<br />

■ Institut <strong>für</strong> Autogenes Training und Gruppenarbeit<br />

Sie lernen Modell, Haltung und Prozess der gewaltfreien<br />

KommunikationnachMarshallRosenbergdurchviele<br />

praktische Übungen und theoretische Inputs kennen. In<br />

beruflichen Bereichen unterstützt die GfK Gespräche, die<br />

von Offenheit und Wertschätzung getragen sind.<br />

Coaching-Intensivtraining<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Rösrath, Schloss Eulenbroich bei<br />

Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; zzgl. Ü&VP,365€<strong>für</strong>Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 811113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Coaching ist ein effektives Beratungsinstrument, dass Einzelne<br />

(und Organisationen) professionell in vielen Fragen<br />

unterstützen kann. Sie lernen, eine Beratung ressourcenund<br />

zielorientiert, die Eigenverantwortung des Ratsuchenden<br />

ansprechend, zu gestalten.<br />

NLP im Beruf<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Hückeswagen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, 585 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 803813<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

NLP (Neurolinguistisches Programmieren) hilft Menschen,<br />

ihre persönlichen Fähigkeiten zu erweitern. Inhalt:<br />

Arbeit mit Zielen & Ressourcen, Veränderung von Mustern<br />

& Überzeugungen, Aktivierung von Fähigkeiten bei<br />

Problemen. Seminar direkt am Beversee<br />

Umgang mit schwierigen Zeitgenossen<br />

■ 23.9.13 bis 25.9.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für psychotherapeutische, psychosoziale, beratende und<br />

pädagogische Berufe<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3405121<br />

■ KOBIseminare<br />

Themen sind: Schärfung der Wahrnehmung <strong>für</strong> Gesprächssituationen,<br />

Probleme vorwurfsfrei formulieren,<br />

souveränes Umgehen mit Provokationen, Konfliktsituationen<br />

bewusst deeskalieren, Gespräche beenden etc.<br />

Mensch ärgere dich nicht <strong>–</strong><br />

Gewaltfrei kommunizieren (nach M.B. Rosenberg)<br />

■ 23.9.13 bis 25.9.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3403131<br />

■ KOBIseminare<br />

Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung in die Anwendung<br />

der Gewaltfreien Kommunikation mit vielen<br />

<strong>praxisnah</strong>en Übungen. Es kann mit Vorerfahrungen auch<br />

als Vertiefungsseminar besucht werden.<br />

bis Oktober | Rhetorik und Kommunikation | 139<br />

Erfolgreich Verhandeln<br />

■ 25.9.13 bis 27.9.13 in Rösrath, Schloss Eulenbroich bei<br />

Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 235 €; 295 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 810413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre eigenen Ziele durchsetzen<br />

zu können. Es vermittelt Ihnen die Fähigkeit ein Repertoire<br />

<strong>für</strong> unterschiedliche Verhandlungssituationen zu<br />

entwickeln: Von privaten bis hin zu beruflichen, einfachen<br />

und <strong>auf</strong>wendigen, alltäglichen und besonderen Anlässen.<br />

Gewaltfreie Kommunikation <strong>–</strong><br />

Achtsamkeit und Selbstmanagement<br />

■ 30.9.13 bis 4.10.13 in Kall-Steinfeld<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 495 €; incl. Ü/VP, 575 € <strong>für</strong> Einrichtungen/Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 801413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Dieses Seminar übt den achtsamen Kontakt zu sich selbst<br />

und zu anderen nach der Methode von Marshall Rosenberg.<br />

Inhalte: Wirkung von Gewaltfreier Kommunikation,<br />

achtsamer Umgang im Alltag, Umgang mit Konflikten,<br />

Wirkung des Prozesses.<br />

Überzeugen durch Rhetorik und Körpersprache<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Greetsiel<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 460 €; inkl. Unterk. und Vollpension (kein<br />

EZ-Zuschlag)<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 120700<br />

■ VHS Schaumburg<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong>sseminar können Sie lernen, wie<br />

Sie Ihr rhetorisches Potential besser ausnutzen und Ihre<br />

Körpersprache gezielt einsetzen.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

■ 7.10.13 bis 9.10.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB11-79<br />

■ neues lernen<br />

Eindeutige und respektvolle Kommunikation hat Strukturen,<br />

die erlernbar sind. Themen: Die Kunst des Fragens;<br />

Bedeutung und gelungener Umgang mit nonverbalen Signalen;<br />

Führen mit effizienter Kommunikation, Einführung<br />

in NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren).<br />

➓ Finanzanlagenfachmann/-vermittler IHK<br />

■ 7.10.13 bis 18.10.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.250 €; inkl. Lernunterlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Durch § 34 f GewO werden gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen<br />

verpflichtet einen Sachkundenachweises zu<br />

erbringen. Dieser Kurs bereitet Sie optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor.


140 | Rhetorik und Kommunikation | Oktober<br />

Die Kunst des Miteinanders <strong>–</strong><br />

faire Kommunikation in Beruf und Alltag<br />

■ 21.10.13 bis 25.10.13 in Gummersbach, Lieberhausen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Kinderbetreuung möglich<br />

■ Preis: 175 €; inkl. Ü/V, mit Kinderbetreuung 62 € pro<br />

Kind<br />

■ Infos unter 0211/60 02 51 10 Kursnr.: DT-4001<br />

■ Familienbildungswerk der AWO-Familienglobus gGmbH<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> werden Grundlagen verschiedener<br />

Kommunikationstheorien vermittelt. Anhand<br />

praktischer Beispiele werden die theoretischen Ansätze<br />

demonstriert und in Übungen vertieft. Ziel ist es, die eigene<br />

kommunikative Kompetenz zu stärken.<br />

➓ Ihre Stimme schafft Vertrauen!<br />

■ 28.10.13 bis 30.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 132 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-513304<br />

■ VHS Köln<br />

Wir alle sprechen täglich und in den unterschiedlichsten<br />

Situationen. Wir müssen professionell wirken am Mikrofon<br />

oder vor einer Kamera oder wollen überzeugen im privaten<br />

und beruflichen Gespräch. Was aber, wenn die Stimme<br />

etwas anderes erzählt als der Wortinhalt des Gesprochenen,<br />

wenn die Stimme nicht so wirkt wie wir es beabsichtigen<br />

und somit nicht <strong>auf</strong> zuhörende Ohren trifft.<br />

➓ Besprechungen erfolgreich moderieren<br />

■ 28.10.13 bis 31.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 246 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-502703<br />

■ VHS Köln<br />

Der Schwerpunkt des <strong>Bildungsurlaub</strong>s liegt in einem effektiven<br />

Praxistraining: Ziele der Moderation und Aufgaben<br />

des Moderators; Spielregeln <strong>für</strong> die erfolgreiche Kommunikation<br />

und die Steuerung des Gruppenprozesses; Visualisierungs-<br />

und Arbeitstechniken; Entwickeln eines<br />

Moderationsplans <strong>für</strong> einen konkreten Praxisfall Seminarmethoden:<br />

Lehrgespräche, Brainstorming, Diskussionen,<br />

Moderationen, Präsentation, Gruppenarbeiten,<br />

Kleingruppen und anschließende Präsentation der Ergebnisse<br />

im Plenum.<br />

➓ Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Professionelles Texten<br />

■ 28.10.13 bis 30.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 139 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 44 33 Kursnr.: A-512214<br />

■ VHS Köln<br />

Wer gute PR machen will, muss richtig und gut schreiben.<br />

Welches Medium kann man wie erreichen? Welche Textform<br />

sollte man benutzen? Wie unterscheiden sich Pressemeldung,<br />

Fachartikel, Feature und Nachricht voneinander?<br />

Es werden die wichtigsten Textformen vorgestellt,<br />

analysiert und in praktischen Übungsphasen trainiert:<br />

Stilform der Pressemitteilung; Nachrichtenelemente; Mediensprache;<br />

Headlines, Feature, Bericht, Kommentar,<br />

Glosse; Stilmittel.<br />

➓ IHK Versicherungsfachmann § 34 d GewO<br />

■ 28.10.13 bis 11.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 990 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Der ungebundene Versicherungsvermittler sowie der Versicherungsberater<br />

muss nach § 34d GewO mit der Prüfung<br />

nachweisen, dass er die notwendige Sachkunde besitzt.<br />

Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

Wer sich wehrt, lebt gesünder!<br />

Schlagfertigkeit trainieren<br />

■ 3.11.13 bis 8.11.13 <strong>auf</strong> Norderney, Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 490 €; inkl. Ü/VP, kein EZ-Zuschlag<br />

■ Infos unter 05721/78 71 16 Kursnr.: 220200<br />

■ VHS Schaumburg<br />

Wie können Sie <strong>auf</strong> eine intelligentere Weise Kontra geben,<br />

ohne dabei das Gesicht zu verlieren? Wie können Sie<br />

verbale Angriffe abprallen lassen, den „Angreifer“ verwirren?<br />

Wie können Sie machtvoll <strong>auf</strong>treten und dabei selber<br />

wertschätzend bleiben?<br />

Mit Konflikten wertschätzend umgehen <strong>–</strong><br />

„Gewaltfreie Kommunikation“ nach<br />

Marshall B. Rosenberg<br />

■ 4.11.13 bis 6.11.13 in Menden<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 228 €<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 213/3250<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Ziel es, Sie zu einem tieferen Verständnis von privaten und<br />

beruflichen Konflikten zu führen und ein Bewusstsein <strong>für</strong><br />

mögliche Alternativen zu Streitgesprächen und zwischenmenschlichen<br />

Verletzungen zu schaffen. Mit praktischen<br />

Anwendungsübungen zur Gewaltfreien Kommunikation.<br />

Moderieren <strong>–</strong> Präsentieren <strong>–</strong> Visualisieren im Beruf<br />

■ 11.11.13 bis 15.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DB04-79<br />

■ neues lernen<br />

Elemente und Regeln der Visualisierung, klassische Moderationsmethoden,<br />

Einsatz visueller Hilfsmittel wie Pinwand,<br />

Flip-Chart und Overhead, Visualisierung und Diskussionsleitung,<br />

Rhetorik der Präsentation, Umgang mit<br />

Störungen.<br />

Das tut meiner Stimme gut <strong>–</strong><br />

Stimm- und Sprechtraining <strong>für</strong> den Beruf<br />

■ 11.11.13 bis 15.11.13 in Bielefeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 325 €; bei Anmeldung bis 15.8.2013: 295 €<br />

■ Infos unter 0521/45 18 11 Kursnr.: TD 1007<br />

■ Bildungsstätte Einschlingen<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> gilt allen, die ihrer Sprechund/oder<br />

Gesangsstimme etwas Gutes tun wollen, die berufsbedingt<br />

stimmlich besonders beansprucht sind und<br />

Stimmarbeit kennen lernen wollen.


Zukunftswerkstätten moderieren<br />

■ 18.11.13 bis 22.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DB21-79<br />

■ neues lernen<br />

Sie erarbeiten sich die vielfältige Methode anhand aktueller<br />

Themen. Sie erleben sich als Moderator/in oder<br />

schlüpfen in die Rolle der Betroffenen. In Supervisionen<br />

werden die Erfahrungen <strong>auf</strong>gearbeitet und theoretisch<br />

vertieft.<br />

NLP-Basisqualifizierung (DVNLP)<br />

<strong>für</strong> NLP-Practitioner, den Ressourcenorientierter<br />

Coach (ProC) und den Lerncoach<br />

■ 25.11.13 bis 29.11.13 in Menden<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 345 €<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10<br />

■ Kursnr.: 213/3245<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

NLP hilft eigene Potenziale und die anderer Menschen zu<br />

entdecken und weiterzuentwickeln sowie Veränderungsprozesse<br />

schnell und effizient einzuleiten. Die NLP-Kommunikationsmethode<br />

unterstützt Sie beim Abbau von<br />

Lampenfieber und beim Umgang mit Stress.<br />

Rhetorik und Kommunikation<br />

■ 2.12.13 bis 6.12.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 320 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DB03-79<br />

■ neues lernen<br />

KommunikationstechnikenhelfenIhneninDiskussionen,<br />

Gesprächen, Konferenzen und Verhandlungen. Themen:<br />

Körpersprache, das Erkennen der eigenen Wirkung,<br />

die Planung von Redebeiträgen, sachgerechtes Argumentieren<br />

und Durchsetzungsstrategien.<br />

NLP-Basiskurs DVNLP<br />

■ 2.12.13 bis 6.12.13 in Iserlohn<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 345 €<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 44<br />

■ Kursnr.: V70411<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

Einführung ins Neurolinguistische Programmieren. Inhalte:<br />

NLB-Basiskenntnisse, Fragetechniken, Kommunikationsmethoden,<br />

Umgang mit Stress. In Kooperation mit<br />

Coaching- und Trainingsinstitut nlp-impulse.com. 5<br />

Tage, 45 UStd., Voraussetzung <strong>für</strong> NLP-Practitioner-Aufbaukurs.<br />

Kreative Techniken<br />

im Beruf<br />

Integrative Bewegungs- und Tanzpädagogik<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 259 €; Ermäßigung möglich<br />

■ FürANinsozialen,beratendenoderpädagogischen<br />

Bereichen<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1301131<br />

■ KOBIseminare<br />

Einfache Spiele, Übungen, Mitmachtänze, Rituale, Bewegungsgeschichten<br />

oder -<strong>auf</strong>gaben führen dazu, kleine Bewegungseinheiten<br />

zu präsentieren und anzuleiten:<br />

Grundlagen und Wissen zu Körper, Wahrnehmung, Bewegung,<br />

Tanz und Spiel, sowie Aufbau und Gestaltung<br />

sinnvoller Bewegungssequenzen.<br />

Kreatives Schreiben <strong>–</strong> Sinn & Unsinn <strong>–</strong> Anfänger<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 96 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Experimentieren mit Strukturen und Kunstgriffen, die in<br />

vielen Formen von Unsinn Verwendung finden. Da der<br />

Erfolg von Unsinn vielfach <strong>auf</strong> der Fähigkeit zur Überraschung<br />

beruht, werden die TeilnehmerInnen dazu ermutigt,<br />

ihre Vorstellungskraft zu entwickeln.<br />

Holzbildhauerei<br />

Ab November | 141<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; 20 € Materialkosten<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Ziel des Kurses ist es, beim Erstellen von Holzplastiken das<br />

Material und seine Möglichkeiten aber auch die Handhabung<br />

und Pflege von Bildhauerwerkzeugen kennen zu lernen.<br />

Für KunsterzieherInnen etc. geeignet.<br />

Schreiben als Quelle der Kraft <strong>für</strong> Beruf und Alltag <strong>–</strong><br />

In den Schreibflow eintauchen am Meer<br />

■ 17.3.13 bis 22.3.13 <strong>auf</strong> Baltrum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 549 €; Ü/DZ/HP Hotel (EZ mit Aufpreis)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-A-270<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Intuitives Schreiben als Weg und Ziel einsetzen, Verbindung<br />

herstellen zwischen Körper und Geist, Ausdruckskompetenz<br />

erweitern.<br />

Malen und Zeichnen in der Landschaft in Varel an der<br />

Nordsee<br />

■ 23.3.13 bis 30.3.13 in Varel, Nordsee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 255 €; inkl. Übern.; Material 26 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Künstlerische Arbeit in der Natur. Das kann das Malen eines<br />

Landschaftsbildes bedeuten, aber ebenso Studien von<br />

Naturausschnitten oder Objekten, ungegenständliche<br />

Malerei oder Collagen aus Fundstücken. (auch im August).<br />

Für Päd., PuppenspielerInnen u. sonst Interessierte.


142 | Kreative Techniken im Beruf | April<br />

Forumtheater<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30<br />

■ Kursnr.: 7005K<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Sozialpädagogen, Kulturschaffende, Lehrende und Menschen,<br />

die etwas bewegen wollen, können hier mit Theater<br />

den Wunsch nach Veränderung <strong>auf</strong>spüren. Kreative und<br />

überraschende Wendungen entstehen <strong>auf</strong> dem Boden der<br />

szenischen Auseinandersetzung. Für Detailinformation<br />

bitte Flyer anfordern.<br />

Bau eines Kofferschattentheaters<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; Material 120 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Die Schattentheaterbühne in Kofferformat ist ein ideales<br />

Spielmittel <strong>für</strong> Pädagogen. Es wird eine leicht tragbare<br />

Bühne gebaut. Sie enthält die komplette technische Ausrüstung<br />

und bietet auch Platz, um ein kleineres Spiel inkl.<br />

Bühnenbild & Figuren mitzunehmen.<br />

Spannung und Entspannung:<br />

Wege zum eigenen Bild<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 203 €<br />

■ Infos unter 02065/9 05 84 94<br />

■ Kursnr.: WR2819<br />

■ VHS Duisburg<br />

Ohne Zeitdruck mit fachlicher Hilfe kreativ eigene Werke<br />

schaffen, Wahrnehmungstraining und künstlerische Umsetzung,<br />

eigene, kreative Ausdrucksformen entwickeln.<br />

Die Techniken sind frei wählbar (z. B. Öl, Aquarell, Linoldruck<br />

u. a.).<br />

Ganz einfach einfach <strong>–</strong><br />

visualisieren und Informationen präsentieren<br />

■ 8.4.13 bis 10.4.13 in Remscheid<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 244 €; inkl. Unterk. und Verpfl.<br />

■ Infos unter 02191/79 42 11<br />

■ Kursnr.: S263<br />

■ Akademie Remscheid<br />

Grundprinzipien der Gestaltung und Komposition,<br />

Übungen zu Aufbau und Lesbarkeit von Schriften, Einsatz<br />

von Farben, Formen und Symbolen, Gestaltungsgrundsätze<br />

<strong>für</strong> Pinnwand und Flipchart, Formen der kreativen<br />

Präsentation und Informationsdarstellung, Große Formate<br />

<strong>für</strong> Feste.<br />

Theatertraining <strong>für</strong> GruppenleiterInnen<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €<br />

■ Infos unter 0201/1 89 72 13<br />

■ Kursnr.: K107910<br />

■ Familienbildungsstätte der AWO Essen<br />

Theatertraining ist ein leicht zugängliches Instrument,<br />

Menschen einfach und schnell über die nonverbale, intuitive<br />

Ebene zu erreichen, eine auch heterogene Gruppe zusammenzubringen,<br />

den Einzelnen zu stärken und mit Humor<br />

und Verspieltheit zum Ziel zu gehen.<br />

Maskenspiel <strong>–</strong><br />

Fabelwesen & Märchengestalten <strong>–</strong><br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

■ 26.4.13 bis 1.5.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; 8 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Der Charakter einer Maske wird in vielen Einzel- und<br />

Gruppenübungen erforscht. Ein tägliches gemeinsames<br />

Körpertraining & Übungen aus dem Bereich Kontakttanz,<br />

Mime corporel und Sprachübungen unterstützen die Arbeit.<br />

Performance <strong>auf</strong> dem Eröffnungsfest der Ruhrfestspiele.<br />

Die Kunst des Schauspielens <strong>–</strong><br />

nach der Schauspielmethode nach Strasberg<br />

■ 10.5.13 bis 17.5.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Der Anfängerkurs (10.-12.5.) erforscht den Prozess des<br />

Schauspielens und zeigt, wie der Kursteilnehmer als<br />

Schauspieler sein normales Selbst überwinden und einen<br />

neuen Charakter gestalten kann. Im Fortgeschrittenenkurs<br />

(13.-17.5.) wird die Arbeit vertieft. Einzeln belegbar.<br />

Journalistische Textwerkstatt<br />

■ 13.5.13 bis 15.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00<br />

■ Kursnr.: 71813<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie lernen journalistische Arbeitsmethoden die unterschiedlichen<br />

Merkmale von Nachricht, Bericht, Reportage<br />

und Flyer kennen. Ausführliche Informationen können<br />

angefordert werden.<br />

Improtheater <strong>für</strong> Anfänger<br />

■ 27.5.13 bis 30.5.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 102 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Über Wahrnehmungs- und Assoziationsübungen werden<br />

die Grundlagen der Teamimprovisation kennen gelernt.<br />

Schwerpunkte: Vertrauen in die eigene Spontaneität, Offenheit<br />

<strong>für</strong> das gemeinsame Spiel, kreatives Spiel aus dem<br />

Moment und der Situation heraus. Auch <strong>für</strong> Einsatz in<br />

pädagoscher Arbeit.<br />

Vom Bilderbuch zum Papiertheater <strong>–</strong> Grundkurs<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; 20 € Material<br />

■ Für im pädagogischen Bereich Tätige besonders geeignet<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Bau eines großen Papiertheaters mit Bühnenbildern und<br />

Figurinen. Theatertechniken wie Figurenführung,<br />

Schnürboden, Versenkung, Beleuchtung und Effekte werden<br />

gebaut und angewandt. Ziel ist eine Aufführung zum<br />

Ende des Kurses. Besonders geeignet <strong>für</strong> Pädagogen.


Pantomime <strong>–</strong><br />

Situationskomik.<br />

Anfänger & Fortgeschrittene<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Das komische Potential von Themen und Personen wird<br />

<strong>auf</strong>gedeckt und in pantomimischen Szenen dargestellt. Als<br />

Grundlage dienen Typen und Ereignisse aus dem Alltag und<br />

unserer Umwelt. Gut einsetzbar auch in der Jugendarbeit.<br />

Von der Zeichnung zur Radierung<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; zzgl. Materialkosten<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Die Radierung ist eine der wichtigsten klassischen Tiefdrucktechniken.<br />

Mit scharfer Nadel in die Zink- oder<br />

Kupferplatte geritzte oder mit Säure geätzte Vertiefungen<br />

drucken<strong>–</strong>mitFarbegefüllt<strong>–</strong>ihrAbbild<strong>auf</strong>Papier.<br />

Grundlage <strong>für</strong> die Bildfindung ist die eigene Zeichnung.<br />

C Mal-Werkstatt <strong>–</strong><br />

Kreative Methoden<br />

■ 23.6.13 bis 28.6.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 530 €; Staffelpreise je nach Nettoeinkommen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 13/6<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Lernprozesse sind nicht ohne kreative Methoden denkbar.<br />

Grundlagen verschiedener Malmethoden und Maltechniken,<br />

kreatives und prozessorientiertes Arbeiten. Erlernen<br />

verschiedenen Techniken unter Verwendung von Naturmaterialien.<br />

Ausdruck und Kreativität im Malprozess.<br />

Der Clown <strong>–</strong><br />

Das clowneske Spiel<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Es geht um die Entdeckung des eigenen Clowns, den jeder<br />

in sich trägt. Individuelle Schwächen werden in clowneske<br />

Stärken verwandelt. Die Arbeit kann in zwei weiteren Wochenseminaren<br />

(17.-21.2.14 / 31.3.-6.4.14) mit Abschlusspräsentation<br />

(Zertifikat) fortgesetzt werden.<br />

Instrumentenbau <strong>–</strong><br />

Rhythmus & Klang<br />

■ 21.7.13 bis 24.7.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 96 €; zzgl. Materialkosten abhängig vom Instrument<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Leicht zu spielende Musikinstrumente und Klangerzeuger<br />

sind vielfältig einsetzbar: In der pädagogischen Arbeit, in<br />

der Theaterarbeit, in Heilpädagogik und Therapie. Es werden<br />

professionelle Instrumente selber hergestellt und ihre<br />

Klangmöglichkeiten kennen gelernt.<br />

bis Juli | Kreative Techniken im Beruf | 143<br />

K<br />

Kölner Institut <strong>für</strong> Kulturarbeit<br />

und <strong>Weiterbildung</strong><br />

Berufsbegleitende<br />

<strong>Weiterbildung</strong>en<br />

mit Zertifikat<br />

Kunstpädagogik • Medienkompetenz<br />

Kulturmanagement • Kulturjournalismus<br />

Kunsttherapie • Ästhetische Frühbildung<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Weitere Angebote, Aufbau- und Vertiefungs-<br />

��������������������������������������<br />

KIK - Kölner Institut <strong>für</strong> Kulturarbeit und <strong>Weiterbildung</strong><br />

�����������������������������������������������������<br />

e-mail: �������������������� • ������������������<br />

Institut <strong>für</strong><br />

Tanzpädagogik<br />

Zusatzausbildung und Fortbildung<br />

• Tanzpädagogik in Grund-,<br />

Aufbau- und Diplomstufe<br />

• Grundstufe mit Schwerpunkt<br />

Kindertanz<br />

• Workshops zu aktuellen<br />

Tanzthemen<br />

Beratung & Informationen:<br />

Tanzimpulse - Institut f ür Tanzpädagogik<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������


144 | Kreative Techniken im Beruf | bis Oktober<br />

Nähen und Schneidern<br />

<strong>für</strong> AnfängerInnen und Fortgeschrittene<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; Material ab 8 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Der Kurs richtet sich an alle, die mit textilen Materialien<br />

gestalterisch und schöpferisch, auch im Beruf, arbeiten<br />

möchten. Hier können Anfänger und Fortgeschrittene die<br />

Grundlagen des Nähens und Schneiderns erlernen oder<br />

ihre praktischen Fertigkeiten erweitern.<br />

C Muntere Methoden<br />

<strong>für</strong> Seminare und Gruppenarbeit<br />

■ 28.7.13 bis 31.7.13 in Zülpich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 460 €; Staffelpreise je nach Nettoeinkommen<br />

■ Infos unter 02252 <strong>–</strong> 6577 Kursnr.: 12/7<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Erproben vielfältiger Methoden, um Seminare, Kurse und<br />

Vorträge mit neuen Impulsen zu beleben. Grundlage des<br />

Seminares ist Edutainment. Diese kreative Unterrichtsmethode<br />

ist die modernste Form der Wissensvermittlung<br />

und zielt dar<strong>auf</strong> ab, Lerninhalte spielerisch zu vermitteln.<br />

C Stimm- und Gesangsarbeit<br />

<strong>für</strong> unterschiedliche Berufsfelder<br />

■ 18.8.13 bis 22.8.13 in Zülpich-Lövenich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 460 €; Staffelpreise je nach Einkommen<br />

■ Infos unter 02252/65 77 Kursnr.: 11/8<br />

■ Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Singen gewinnt in den unterschiedlichsten Arbeitsfelder<br />

immer mehr an Bedeutung. Singen vertiefet die Atmung,<br />

eröffnet Resonanzräume und beseitigt Blockaden, das Immunsystem<br />

wird stimuliert. Mit Atem- und Körperarbeit<br />

wird die Stimme geschult, ihre Ausdrucksform erweitert.<br />

Das Spiel mit der Klappmaulfigur<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Bochum<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 0234/28 40 80<br />

■ Figurentheater-Kolleg<br />

Erlernen des lebendigen Spiels mit der Klappmaulfigur.<br />

Die Kombination von Sprechbewegung mit dem Blick der<br />

Puppe verleiht der Klappmaulpuppe eine ungeheure Aussagekraft.<br />

Die Puppe muss gut gebaut sein und mit präziser<br />

Technik gespielt werden. Zum Einsatz in pädagogischer<br />

Arbeit.<br />

Therapeutisches Puppenspiel<br />

(nach Wüthrich/Gauda):<br />

Botschaften verstehen, Puppen als<br />

Begegnungsmedium sinnvoll nutzen<br />

■ 13.9.13 bis 15.9.13 in Willebadessen/Niesen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €; Ermäßigung möglich, EZ, VP; ein Zimmer<br />

mit behindertengerechtem WC<br />

■ Infos unter 05644/4 00<br />

■ DieHegge<strong>–</strong>ChristlichesBildungswerk<br />

Im Seminar lernen Teilnehmende mit Hilfe des Mediums<br />

‘Puppe’ durch Selbsterfahrung und Theorie, Botschaften<br />

von Kindern bzw. von alten und/oder kranken Menschen<br />

(z.B. im pädagogischen Berufsalltag) besser zu verstehen.<br />

Referentin: Sonja Lenneke.<br />

Schreiben als Quelle der Kraft <strong>für</strong> Beruf und Alltag <strong>–</strong><br />

In den Schreibflow eintauchen am Meer<br />

■ 20.10.13 bis 25.10.13 <strong>auf</strong> Baltrum<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 549 €; Ü/DZ/HP Hotel (EZ mit Aufpreis)<br />

■ Infos unter 0228/9 69 59 -40 oder -90 Kursnr.: 13-B-270<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Intuitives Schreiben als Weg und Ziel einsetzen, Verbindung<br />

herstellen zwischen Körper und Geist, Ausdruckskompetenz<br />

erweitern.<br />

Abkürzungen und Symbole <strong>–</strong> und was sie bedeuten<br />

➓ Vor- bzw. Rückgriffszusammenfassung möglich C Bildungsangebote <strong>für</strong> Frauen<br />

barrierefrei, behindertenger. WC vorhanden AN Arbeitnehmer/-innen<br />

TN Teilnehmer/-innen HP Halbpension<br />

Ü Übernachtung Fr Frühstück<br />

VP Vollpension


Sprachen: Englisch<br />

Englisch <strong>–</strong> Niveaustufe B1-C1<br />

■ 21.1.13 bis 25.1.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €<br />

■ Infos unter 0203/2 83 32 31 Kursnr.: SZ7110<br />

■ VHS Duisburg<br />

Gelegenheit, früher erworbene grundlegende Englischkenntnisse<br />

in intensiver Form zu wiederholen und zu festigen.<br />

Dadurch lassen sich Sprechhemmungen abbauen<br />

und Sicherheit im mündlichen Sprachgebrauch gewinnen.<br />

English Advanced <strong>–</strong> C1<br />

■ 4.2.13 bis 8.2.13 in Wuppertal-Barmen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 180 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 8-9 Jahre<br />

■ Infos unter 0202/5 63 24 75 Kursnr.: 15-1659w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Die sprachliche Bewältigung anspruchsvoller Situationen<br />

in Beruf und Alltag steht in diesem Kurs im Vordergrund.<br />

Business English <strong>–</strong> B2<br />

■ 4.2.13 bis 8.2.13 in Wuppertal-Barmen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 6<strong>–</strong>8Jahre<br />

■ Infos unter 0202/5 63 24 75 Kursnr.: 15-7003@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Schwerpunkte des Kurses sind praxisorientierte Anwendung,<br />

Wortschatz <strong>für</strong> den beruflichen Alltag und elementare<br />

Grundlagen des Schriftverkehrs mit Memos, E-Mails,<br />

Small Talk sowie Kommunikationsübungen z. B. zum<br />

Führen von Telefonaten.<br />

Englische Woche<br />

■ 4.2.13 bis 8.2.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 153,50 €<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 21 Kursnr.: 430510<br />

■ VHS Münster<br />

Sprachkurs in verschiedenen Leistungsgruppen je nach<br />

Einstufung bei Anmeldeschluss. Eine Sonderbroschüre<br />

mit Erläuterungen zu Inhalten und Organisation und Anmeldeunterlagen<br />

erhalten Sie in der Volkshochschule.<br />

Englische Woche<br />

■ 4.2.13 bis 8.2.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 153,50 €<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 21 Kursnr.: 430510<br />

■ VHS Münster<br />

Sprachkurs in verschiedenen Leistungsgruppen je nach<br />

Einstufung bei Anmeldeschluss. Eine Sonderbroschüre<br />

mit Erläuterungen zu Inhalten und Organisation und Anmeldeunterlagen<br />

erhalten Sie in der Volkshochschule.<br />

Englisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 25.2.13 bis 1.3.13 in Lünen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15 Kursnr.: BU 1<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet einen intensiven Einstieg in<br />

die englische Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche<br />

im Beruf, Urlaub oder im privaten Umfeld führen zu können.<br />

Für Personen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen<br />

Vorkenntnissen.<br />

English for your job <strong>–</strong> Stufe B1<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Bornheim<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 6 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 186 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Alltagssprache<br />

■ Infos unter 02222/94 54 60 Kursnr.: AB40650<br />

■ VHS Bornheim <strong>–</strong> Alfter<br />

Anhand typischer Situationen aus Arbeitswelt und Geschäftsleben<br />

(introductions and greetings, jobs and work,<br />

arrangements and correspondence, products and services,<br />

meetings and conferences) werden Grammatik und Wortschatz<br />

vermittelt.<br />

Business Small Talk<br />

Ab Januar | 145<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Gespräche beginnen und beenden; Gäste begrüßen, sich<br />

bekannt machen; Unternehmensführungen/Geschäftsessen;<br />

Einladungen aussprechen, annehmen, ablehnen; relevante<br />

Gesprächsthemen: Firma, Job, Hobbys; wichtige Informationen<br />

über Umgangsformen und kulturelle Unterschiede.<br />

Unterrichtszeiten: Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr<br />

Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

Business English B2Plus Marketing and<br />

Advertising<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 207 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B2, Sprechen B1, etwa Abiturkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431301<br />

■ VHS Köln<br />

The course will focus on fluency, widening your range of<br />

vocabularyandgiveyoutheallroundconfidenceyou<br />

need to be successful on the international market. Textbook:<br />

English for Marketing and Advertising. ISBN<br />

978-3-464-01876-7.


146 | Sprachen: Englisch | März<br />

Englisch <strong>für</strong> den Beruf<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:491€;inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Vorkenntnisse: 2 Jahre Englisch<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60<br />

■ Kursnr.: 406-396<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Ein Intensivkurs in kleinen Gruppen (5-7 Teilnehmer/-innen)<br />

<strong>auf</strong> verschiedenen Niveaustufen (A2-B2) <strong>für</strong> alle Interessenten,<br />

die ihre Englischkenntnisse <strong>für</strong> den beruflichen<br />

Alltag in Wirtschaft, Verwaltung und Industrie <strong>auf</strong>frischen<br />

bzw. vertiefen wollen. Gruppeneinteilung nach<br />

Vorkenntnissen <strong>auf</strong>grund eines Fragebogens und Beratung.<br />

Englisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag <strong>–</strong> Stufe A1<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Frechen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 7-9 Pers. 88 €, ab 10 Pers. 71 €, zzgl.3€Materialien<br />

■ Infos unter 02234/50 12 52<br />

■ Kursnr.: 7301<br />

■ VHS Frechen<br />

Wollen Sie innerhalb kurzer Zeit anfangen, Englisch zu<br />

lernen? Dieser einwöchige Einführungsintensivkurs richtet<br />

sich an Arbeitnehmer/innen, die noch nie Englisch gelernt<br />

haben. Wir werden Wortschatz und Grammatik mit<br />

Übungen und Beispielen aus Alltagssituationen systematisch<br />

entwickeln. Das Lehrmaterial wird in der 1. Stunde<br />

bekanntgegeben, es können weitere Kosten entstehen.<br />

TOIEC Vorbereitung<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Zielorientiertes Prüfungstraining, Intensive Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> den TOIEC-Test „Listening and Reading“, Vorstellung,<br />

Besprechung und Übung der Aufgaben- und Fragetypen,<br />

Training der relevanten Fertigkeiten „Hör- und Leseverstehen“,<br />

Auffrischung der wichtigsten Grammatikstrukturen.<br />

Unterrichtszeiten: Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr.<br />

Englisch intensiv <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:421€;inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag: 40 €<br />

■ Vorkenntnisse: 2 Jahre Unterricht<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60<br />

■ Kursnr.: 406-296<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Sprachtraining in kleinen Gruppen (7-9 Teilnehmer/-innen)<br />

<strong>für</strong> alle Leistungsstufen mit abwechslungsreichen<br />

und effektiven Unterrichtsmethoden, englischsprachigem<br />

Abendprogramm. Gruppeneinteilung nach Vorkenntnissen<br />

<strong>auf</strong>grund eines Fragebogens und Beratung.<br />

➓ BRIGHTON <strong>–</strong><br />

Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Brighton, Großbritannien<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 415 €; 1 Woche Kurs! Flug & Unterk. <strong>auf</strong> Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: BR18.03.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Brighton bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ Englisch Sprechen und Verstehen in Alltag und<br />

Beruf <strong>–</strong> Professionelles Training in der Kleingruppe<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger mit Vorkenntnissen ( A1+, A2<br />

nach E.R.), nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN18.03.12BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Intensivwoche Englisch<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Kamp-Lintfort<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Vorkenntnisse: etwa 6 Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: H40601 L<br />

■ VHS Moers<br />

Dieses Seminar ist <strong>für</strong> Teilnehmende geeignet, die ca. 6<br />

Jahre Englischunterricht in der Schule hatten. In erster Linie<br />

sollen Bereitschaft und Fähigkeit zur aktiven Kommunikation<br />

geweckt bzw. entwickelt werden.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong><br />

besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 24.3.13 bis 30.3.13 in London, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 880 €; 1 Woche, Kurs, Unterk., Anreise <strong>auf</strong> Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: LO24.03.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.


Advanced Business Speaking and Communication<br />

Skills (B2/C1)<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Noch vorhandene gute Abiturenglisch-Kenntnisse<br />

(B2/C1)<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50<br />

■ Kursnr.: 435209<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Speaking and reading tasks to help you express yourself<br />

more fluently and accurately on a wide range of tipical, business-related<br />

topics.<br />

➓ Englisch Sprechen und Verstehen in Alltag und<br />

Beruf <strong>–</strong> Professionelles Kommunikationstraining<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe (A2+, B1 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: EN25.03.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Kostenloser<br />

Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ Englisch Sprechen und Verstehen in Alltag und<br />

Beruf <strong>–</strong> Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe (B2 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: EN02.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Intensivwoche English (B1)<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Rheinberg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €<br />

■ Vorkenntnisse: 6 Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 02843/9 07 40 17<br />

■ Kursnr.: R502945<br />

■ VHSAlpen<strong>–</strong>Rheinberg<strong>–</strong>Sonsbeck<strong>–</strong>Xanten<br />

Dieses Seminar ist <strong>für</strong> alle, die ihr Englisch wieder aktiv<br />

anwenden möchten und wendet sich auch an Teilnehmende,<br />

<strong>für</strong> deren berufliche Tätigkeit und <strong>Weiterbildung</strong> gute<br />

Englischkenntnisse immer wichtiger werden.<br />

bis April | Sprachen: Englisch | 147<br />

English Refresher:<br />

A One Week Intensive English Course<br />

Pre-intermediate A 2/B 1<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Leverkusen-Wiesdorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84<br />

■ Kursnr.: 40610<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Brush up and improve your English skills of about three to<br />

four years of English in this one-week intensive course.<br />

The course offers a systematic revision and extension of<br />

vocabulary, functional language and grammar. You will learn<br />

to express yourself more freely and you will improve<br />

your fluency when using English at work or in everyday situations<br />

at home or abroad. Material will be provided.<br />

B1/B2 Vorbereitung TOEIC-Prüfung<br />

■ 2.4.13 bis 8.4.13 in Hagen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 122 €; Prüfung: 110 € zusätzl.<br />

■ Vorkenntnisse: mind. 6 Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 02331 2073622<br />

■ Kursnr.: W6134E<br />

■ VHS Hagen<br />

Der Kurs frischt gezielt und schnell Ihre Kenntnisse <strong>auf</strong><br />

A2/B1 Niveau <strong>auf</strong>. Wer möchte kann am Ende des Kurses<br />

den sogenannten TOEIC-Test machen. Die Kosten <strong>für</strong> die<br />

Prüfung sind nicht im Kurspreis enthalten und werden gesondert<br />

abgerechnet.<br />

Business English A2 Refresher<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 128 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen A2, Sprechen knapp A2, etwa 4<br />

Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38<br />

■ Kursnr.: A-431124<br />

■ VHS Köln<br />

SiefrischenIhreKenntnisse(VerstehenA2,Sprechen<br />

knapp A2, etwa 4 Jahre Schulenglisch) zielgerichtet und<br />

praxisorientiert <strong>auf</strong> und wenden sie in beruflichen Situationen<br />

an: E-Mails, Telefon, Bestellung, Hotelreservierung,<br />

Angebot, Lieferung, Bewerbung, Interview.... Lehrbuch:<br />

Business English for Beginners A2 (Teil 2).<br />

Activate your English <strong>–</strong><br />

Grammar and Conversation <strong>–</strong> Niveaustufe B1<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Langenfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 109,10 €<br />

■ Infos unter 02173/7 94 45 55 Kursnr.: V3276B<br />

■ VHS Langenfeld<br />

In diesem Intensivkurs haben Sie Gelegenheit, brachliegende<br />

Englischkenntnisse wieder zu beleben. Es werden<br />

wichtige Basisthemen der Grammatik wiederholt, Übungen<br />

zur Sprechpraxis und zur Wortschatzerweiterung<br />

durchgeführt und über verschiedene Themen aus dem Berufsleben<br />

gesprochen.


148 | Sprachen: Englisch | April<br />

➓ Basic Business English <strong>–</strong> Meetings, Telephoning,<br />

Emails <strong>–</strong> Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; pro Woche inkl. Material + Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt möglich!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe <strong>–</strong> Fortgeschritte (B1 <strong>–</strong> B2 nach<br />

E.R.)nachEinstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN08.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

zu verbessern. Qualifizierte, motivierte Muttersprachler<br />

als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom<br />

inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere<br />

Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

In English, please! <strong>–</strong> A2<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Wuppertal-Barmen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Infos unter 0202/5 63 24 75 Kursnr.: 15-1652w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Für Teilnehmende mit geringen Grundkenntnissen (2-4<br />

Jahre), die diese zügig <strong>auf</strong>frischen und erweitern wollen.<br />

Ziel sind Festigung und Ausbau von elementaren Grundlagen<br />

<strong>für</strong> Alltag und Beruf. Dazu gehören Grammatik,<br />

Wortschatz und Kommunikation in alltäglichen Situationen.<br />

English Intermediate <strong>–</strong> B1<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Wuppertal-Barmen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Infos unter 0202/5 63 24 75 Kursnr.: 15-1653w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Wenn Sie ca. 5-6 Jahre Vorkenntnisse aus der Schulzeit haben,<br />

können Sie in diesem Kurs Ihr Englisch vertiefen und<br />

Neues <strong>für</strong> Alltag und Beruf hinzulernen. Grammatische<br />

Themen, Wortschatzerweiterung und Förderung der<br />

Sprechfertigkeit sind Teil des Kurses.<br />

English Advanced <strong>–</strong> B2<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Wuppertal-Barmen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 6-8 Jahre<br />

■ Infos unter 0202/5 63 24 75 Kursnr.: 15-1657w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Ziel des Kurses: Systematische Vertiefung und Ausbau aller<br />

wichtigen Redemittel, Strukturen und Zeitformen. Inhaltliche<br />

Schwerpunkte: Themen <strong>für</strong> Alltag und Beruf, die<br />

Förderung der verschiedenen sprachlichen Fertigkeiten<br />

und die praktische Anwendung der Sprache.<br />

Business English B1 Basic English for the Office<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 171 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B1, Sprechen A2. Etwa 6 Jahre<br />

Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431134<br />

■ VHS Köln<br />

Hier lernen Sie, wie man in verschiedenen Bürosituationen<br />

reagiert und sich angemessen ausdrückt (z.B. Telefonate,<br />

Faxe, Kundenkontakt). English Network Office New<br />

Edition. ISBN 978-3-526-50433-7.<br />

English for Business and Travel <strong>–</strong> Niveaustufe B1<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Langenfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135,50 €<br />

■ Infos unter 02173/7 94 45 55 Kursnr.: V3279B<br />

■ VHS Langenfeld<br />

Auffrischungskurs <strong>–</strong> Dieses „Total Immersion“ Seminar<br />

wendet sich vor allem an diejenigen, deren Englischkenntnisse<br />

brach liegen und die „intensiv“ wieder „fit“ werden<br />

wollen. Geübt wird vor allem freies Sprechen, um Alltagssituationen<br />

im Beruf und bei einem Aufenthalt im Ausland<br />

zu bewältigen.<br />

English Refresher: A one week intensive English<br />

Course A1/A2<br />

■ 9.4.13 bis 12.4.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 125 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84 Kursnr.: 40620<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Der Kurs wendet sich an Teilnehmende, die zwei bis drei<br />

Jahre Englisch in der Schule gelernt haben und diese<br />

Kenntnisse wiederholen und <strong>auf</strong>frischen möchten. Ein<br />

Einstieg in einen Anschlusskurs bei der VHS Leverkusen<br />

ist problemlos möglich. Material wird gestellt.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong><br />

besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 14.4.13 bis 20.4.13 in London, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 755 €; 1 Woche, Kurs, Unterk. in der Familie,<br />

Anreise <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: LO14.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ BRIGHTON <strong>–</strong><br />

Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 14.4.13 bis 20.4.13 in Brighton, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 615 €; 1 Woche Kurs, Unterk. DZ Standard Apartment!Flug<strong>auf</strong>Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: BR14.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Brighton bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.


➓ Advanced Business English <strong>–</strong><br />

Meetings, Telephoning, Emails <strong>–</strong><br />

Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; pro Woche inkl. Material + Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt möglich!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe <strong>–</strong> Fortgeschritte (B2 <strong>–</strong> C1 nach<br />

E.R.)nachEinstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: EN15.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Meetings, Telefon, Präsentation, Kommunikation, Grammatik,<br />

audiovisuelle Medien, um die Sprachkompetenz im<br />

Beruf zu verbessern. Qualifizierte, motivierte Muttersprachler<br />

als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Diplom inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis!<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de<br />

Englisch lernen mit allen Sinnen <strong>für</strong> Anfänger<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 249 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 52<br />

■ Kursnr.: DS04-77<br />

■ neues lernen<br />

Mühelos und mit viel Spaß starten Sie in die englische<br />

Sprache. Dabei sprechen und verstehen Sie bald so viel<br />

Englisch, dass Sie in Alltags- und Gesprächssituationen<br />

spielend leicht zurechtkommen.<br />

Englisch <strong>für</strong> den Beruf (B1/2)<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 175 €<br />

■ Vorkenntnisse: mittlere bis gute Englischkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/9 31 80 30<br />

■ Kursnr.: 0014Ki<br />

■ Melanchthon-Akademie<br />

Durch aktive, ganzheitliche Übungen und kreatives Lernen<br />

unter Einsatz moderner Medien bauen Sie Sprachund<br />

Lernblockaden ab. Kommunikative und schriftliche<br />

Fertigkeiten werden verbessert, Grammatik bei Bedarf<br />

wiederholt. Die Entwicklung interkultureller Kompetenz<br />

ist ein weiterer Schwerpunkt.<br />

Intensivwoche Business English<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Kamp-Lintfort<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68<br />

■ Kursnr.: H40602 L<br />

■ VHS Moers<br />

Telefongespräche, Business Small Talk und Besucherbetreuung<br />

stehen ebenso <strong>auf</strong> dem Programm wie Rollenspiele<br />

<strong>für</strong> Meetings und Präsentationen. Emails und Business<br />

Correspondence werden in den Unterricht einbezogen.<br />

Das Sprachniveau entspricht gemäß GER etwa B2.<br />

English Brush up<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Aktivierung des passiven Wortschatzes, Auffrischung<br />

grundlegender Grammatikstrukturen, Erwerb relevanter<br />

Redewendungen, Abbau von Sprechhemmungen, Praxisübungen<br />

in Rollenspielen Unterrichtszeiten: Mo bis Fr,<br />

9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr, Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

English for the Office<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Englische Telefonate annehmen und führen, Sachverhalte<br />

notieren und ausrichten, Beschwerde entgegennehmen,<br />

englische E-Mails verstehen und sprachlich und inhaltlich<br />

korrekt formulieren Unterrichtszeiten: Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong><br />

16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

➓ Englisch in Geschäftsleben und Alltag <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat<br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe (B1+/B2 nach E.R.), nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN22.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Business Small Talk<br />

bis April | Sprachen: Englisch | 149<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Gespräche beginnen und beenden; Gäste begrüßen, sich<br />

bekannt machen; Unternehmensführungen/Geschäftsessen;<br />

Einladungen aussprechen, annehmen, ablehnen; relevante<br />

Gesprächsthemen: Firma, Job, Hobbys; wichtige Informationen<br />

über Umgangsformen und kulturelle Unterschiede<br />

Unterrichtszeiten: Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr<br />

Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.


150 | Sprachen: Englisch | April<br />

Let’s talk business<br />

■ 24.4.13 bis 26.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 209 €; incl. Unterrichtsmaterialien<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 5 Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 52<br />

■ Kursnr.: DS02-77<br />

■ neues lernen<br />

Auf dem Programm stehen Redewendungen, die im geschäftlichen<br />

Umgang üblich sind: moderner Briefstil, Lebensl<strong>auf</strong>,<br />

Bewerbung, geschäftliche Gepflogenheiten in<br />

englischsprachigen Ländern, das Vereinbaren von Terminen,<br />

„meetings and presentations“ und natürlich der ganz<br />

wichtige „small talk“.<br />

English for Business<br />

■ 6.5.13 bis 8.5.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 240 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: 7 Jahre Englisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00<br />

■ Kursnr.: 43713<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Der Schwerpunkt dieses Seminars, welches ein breites<br />

Spektrum aus dem Businessbereich umfasst, liegt <strong>auf</strong> der<br />

mündlichen Kommunikation. Ziel ist es, die Sprechfertigkeit<br />

in Meetings, Verhandlungen und bei Präsentationen<br />

zu stärken.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong><br />

besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in London, Großbritannien<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 415 €; 1 Woche, Kurs, Anreise <strong>auf</strong> Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: LO13.05.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

B1 Englisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Herne<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 73 €<br />

■ Vorkenntnisse: B1-Niveau<br />

■ Infos unter 02323/16 15 07<br />

■ Kursnr.: 13A5360<br />

■ VHS Herne<br />

Die Aktivierung von Grammatik und Wortschatz des Alltags,<br />

Redewendungen <strong>für</strong> relevante Sprechabsichten sowie<br />

die Vertiefung von Kenntnissen zur mündlichen und<br />

schriftlichen Kontakt<strong>auf</strong>nahme mit ausländischen Besuchern<br />

sind Lernziele dieses Kompaktseminars.<br />

Englisch lernen mit allen Sinnen<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 249 €; incl. Unterrichtsmaterialien<br />

■ Vorkenntnisse: 4 Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 52 Kursnr.: DS07-77<br />

■ neues lernen<br />

Wollen Sie Ihre verlorengeglaubten Kenntnisse (ca. 4 Jahre<br />

Schulenglisch) wieder aktivieren und erweitern? Sie besprechen<br />

berufliche, persönliche und politische Themen<br />

und nutzen Zeitungstexte, Videofilme und Radiosendungen.<br />

Mit den Möglichkeiten der Suggestopädie lernen Sie<br />

in entspannter Atmosphäre.<br />

Business English B2Plus Marketing and<br />

Advertising<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 166 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B2, Sprechen B1, etwa Abiturkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431355<br />

■ VHS Köln<br />

For those of you working or aspiring to work in marketing<br />

and advertising. In an ever more globalised world, English<br />

is fast becoming a vital business skill. The course will focus<br />

on fluency, widening your range of vocabulary and give<br />

you the all round confidence you need to be successful on<br />

the international market. Textbook: English for Marketing<br />

and Advertising. ISBN 978-3-464-01876-7.<br />

➓ Englisch in Geschäftsleben und Alltag <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining<br />

■ 21.5.13 bis 24.5.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat<br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger mit guten Vorkenntnissen (A2,<br />

A2+ nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN21.05.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ BRIGHTON <strong>–</strong> Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 26.5.13 bis 1.6.13 in Brighton, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 680 €; 1 Woche! Unterk. DZ Aparthotel! Flug <strong>auf</strong><br />

Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: BR26.05.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Brighton bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.


➓ English for the Office<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: 5 Jahre Englisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 42813<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Kursinhalt: Mündliche und schriftliche Kommunikationsformen<br />

wie Telefonieren, Verfassen von Memos, Faxen<br />

und E-Mails, korrektes Formulieren von Geschäftsbriefen,<br />

Weitergabe von Nachrichten und Informationen,<br />

Empfang und Betreuen von Kunden, Small Talk.<br />

IHK Fremdsprachenkorrespondent Examination<br />

Preparation (C1 GERR)<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Gute wirtschafts- und k<strong>auf</strong>männische<br />

Englischkenntnisse (B2/C1)<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50 Kursnr.: 435451<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Intensive practice for the whole of the written and oral<br />

Fremdsprachenkorrespondent examination. Each part<br />

will be tested and corrected in the course.<br />

➓ Englisch Sprechen und Verstehen in Alltag und<br />

Beruf <strong>–</strong> Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Mittelstufe Fortgeschritten<br />

(B2 <strong>–</strong> C1 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN03.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Intensive Week:<br />

Business English in der Kleingruppe <strong>–</strong> Stufe B1<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Waltrop<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 212 €; inkl. Kaffee, Tee, Gebäck, Kopien<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 6 Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 02309/9 62 60 Kursnr.: N9421<br />

■ VHS Waltrop<br />

Wiederholung & Erweiterung der englischen Allgemeinsprache,<br />

Geschäftsenglisch, Telephoning, viel Kommunikation<br />

in Kleingruppen.<br />

English Refresher B1 <strong>–</strong> Boot Camp<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 180 €<br />

■ Infos unter 0201/8 84 32 20 Kursnr.: 131.4G142E<br />

■ VHS Essen<br />

In unserem English Bootcamp werden Sie (z. B. mit Realschulvorkenntnissen)<br />

innerhalb einer Woche fit gemacht<br />

<strong>–</strong> knallhart und bis an die Schmerzgrenze! Weitere<br />

Infos: www.vhs-essen.de/englisch<br />

English Refresher B2 <strong>–</strong> Boot Camp<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Essen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 180 €<br />

■ Infos unter 0201/8 84 32 20<br />

■ Kursnr.: 131.4G144E<br />

■ VHS Essen<br />

In unserem English Bootcamp werden Sie (z. B. mit Abiturvorkenntnissen)<br />

innerhalb einer Woche fit gemacht <strong>–</strong><br />

knallhart und bis an die Schmerzgrenze! Weitere Infos:<br />

www.vhs-essen.de/englisch<br />

Business Small Talk<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Gespräche beginnen und beenden; Gäste begrüßen, sich<br />

bekannt machen; Unternehmensführungen/Geschäftsessen;<br />

Einladungen aussprechen, annehmen, ablehnen; relevante<br />

Gesprächsthemen: Firma, Job, Hobbys; wichtige Informationen<br />

über Umgangsformen und kulturelle Unterschiede<br />

Unterrichtszeiten: Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr<br />

Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

English Week<br />

bis Juni | Sprachen: Englisch | 151<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Borken<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 180 €; incl. Lehrbuch und Abschlusslunch<br />

■ Vorkenntnisse: mind.3 <strong>–</strong>4JahreSchul-Englisch<br />

■ Infos unter 02861/93 92 36<br />

■ Kursnr.: 40611BO<br />

■ VHS Borken<br />

Auffrischung und Erweiterung früher erworbener Englischkenntnisse.<br />

Es werden in abwechslungsreicher Folge<br />

Übungen zum freien Sprechen, Hören, Lesen und zu ausgesuchten<br />

Bereichen der Grammatik durchgeführt.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong><br />

besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 9.6.13 bis 22.6.13 in London, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.280 €; 2 Wochen, Kurs + Unterk., Anreise <strong>auf</strong><br />

Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: LO09.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.


152 | Sprachen: Englisch | Juni<br />

Englisch <strong>für</strong> den Beruf<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:491€;inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Vorkenntnisse: 2 Jahre Englisch<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60<br />

■ Kursnr.: 406-397<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Ein Intensivkurs in kleinen Gruppen (5-7 Teilnehmer/-innen)<br />

<strong>auf</strong> verschiedenen Niveaustufen (A2-B2) <strong>für</strong> alle Interessenten,<br />

die ihre Englischkenntnisse <strong>für</strong> den beruflichen<br />

Alltag in Wirtschaft, Verwaltung und Industrie <strong>auf</strong>frischen<br />

bzw. vertiefen wollen. Gruppeneinteilung nach<br />

Vorkenntnissen <strong>auf</strong>grund eines Fragebogens und Beratung.<br />

Englisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Hamm<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15<br />

■ Kursnr.: BU 2<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet einen intensiven Einstieg in<br />

die englische Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche im<br />

Beruf, Urlaub oder im privaten Umfeld führen zu können.<br />

Für Personen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen.<br />

English Brush up<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Aktivierung des passiven Wortschatzes, Auffrischung<br />

grundlegender Grammatikstrukturen, Erwerb relevanter<br />

Redewendungen, Abbau von Sprechhemmungen, Praxisübungen<br />

in Rollenspielen Unterrichtszeiten: Mo bis Fr,<br />

9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat<br />

English for the Office<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Englische Telefonate annehmen und führen, Sachverhalte<br />

notieren und ausrichten, Beschwerde entgegennehmen,<br />

englische E-Mails verstehen und sprachlich und inhaltlich<br />

korrekt formulieren Unterrichtszeiten: Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong><br />

16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong><br />

besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 16.6.13 bis 29.6.13 in London, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.280 €; 2 Wochen-Kurs, Standard Apartment DZ,<br />

Anreise <strong>auf</strong> Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: LO16.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ BRIGHTON <strong>–</strong><br />

Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 16.6.13 bis 29.6.13 in Brighton, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.080 €; 2 Wochen, Unterk. Club Residence und<br />

Kurs!Flug nach Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: BR16.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Brighton bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Business English B1<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Schwerte<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 122 €<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 6 Jahre Schul-Englisch<br />

■ Infos unter 02304/10 48 32 Kursnr.: U2201<br />

■ VHS Schwerte<br />

Auffrischung bzw. Vertiefung der Englischkenntnisse <strong>für</strong><br />

den Arbeitsalltag: Kundenempfang, E-Mails und Geschäftsbriefe,<br />

Telefonieren, Präsentationstechniken, Small<br />

Talk und Konversation. Dazu Auffrischung von Grammatik<br />

und genereller Vokabelerwerb.<br />

Englisch intensiv <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:421€;inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag: 40 €<br />

■ Vorkenntnisse: 2 Jahre Unterricht<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60 Kursnr.: 406-297<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Sprachtraining in kleinen Gruppen (7-9 Teilnehmer/-innen)<br />

<strong>für</strong> alle Leistungsstufen mit abwechslungsreichen<br />

und effektiven Unterrichtsmethoden, englischsprachigem<br />

Abendprogramm. Gruppeneinteilung nach Vorkenntnissen<br />

<strong>auf</strong>grund eines Fragebogens und Beratung.


➓ Basic Business English <strong>–</strong> Meetings, Telephoning,<br />

Emails <strong>–</strong> Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; pro Woche inkl. Material + Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt möglich!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe <strong>–</strong> Fortgeschritten (B1 <strong>–</strong> B2<br />

nachE.R.)nachEinstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN17.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

zu verbessern. Qualifizierte, motivierte Muttersprachler<br />

als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom<br />

inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere<br />

Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Multisensorischer Business-Englisch-Kurs A 2/B 1 <strong>–</strong><br />

Learning with all your senses<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84 Kursnr.: 40640<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Lernen Sie mit Spaß, Spiel und Entspannung <strong>–</strong> ganz anders<br />

als sonst <strong>–</strong> mit typischen geschäftlichen Situationen umzugehen.<br />

Es erwarten Sie Themen wie u.a. Meetings, Telefonate.<br />

Die ganzheitliche Methode <strong>–</strong> Suggestopädie <strong>–</strong> bietet<br />

das richtige Programm <strong>für</strong> jeden Lerntyp.<br />

Business English B1 Basic English for the Office<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 171 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B1, Sprechen A2. Etwa 6 Jahre<br />

Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431136<br />

■ VHS Köln<br />

Hier lernen Sie, wie man in verschiedenen Bürosituationen<br />

reagiert und sich angemessen ausdrückt (z.B. Telefonate,<br />

Faxe, Kundenkontakt). English Network Office New<br />

Edition. ISBN 978-3-526-50433-7.<br />

English for your Job<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Euskirchen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 123 €<br />

■ Vorkenntnisse: solide Grundlagen<br />

■ Infos unter 02251/6 50 74 24 Kursnr.: 3004<br />

■ Stadt-VHS Euskirchen<br />

Das Wochenseminar vermittelt wieder Sicherheit in<br />

Grammatik, Wortschatz und Ausdrucksweise und bietet<br />

hier insbesondere Dialoge zu den wichtigsten Situationen<br />

und Sprechanlässen im Beruf (Telefonieren, Verhandlungen,<br />

Empfang von Besuchern, Briefwechsel etc.).<br />

English for Socialising and Small Talk <strong>–</strong><br />

Intensive Course<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 115 €<br />

■ Infos unter 0201/8 84 32 20 Kursnr.: 131.4G140<br />

■ VHS Essen<br />

Dieser Intensivkurs ist ideal <strong>für</strong> alle, die sich in einem beruflichen<br />

Kontext selbstbewusst unterhalten wollen, sei es<br />

z. B. während der Kaffeepause, <strong>auf</strong> Messen, bei Geschäftsessen<br />

oder einer Verabschiedung. Weitere Infos:<br />

www.vhs-essen.de/englisch<br />

bis Juli | Sprachen: Englisch | 153<br />

B2plus Presentations, Meetings, Negotiations<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 166 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B2, Sprechen B1, etwa Abiturkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431330<br />

■ VHS Köln<br />

You’ll develop your language skills through systematic input.<br />

We are going to practise presenting, discuss business<br />

issues and simulate negotiations in case studies. You will<br />

spend your lunchbreak with the teacher on 2 days to practice<br />

conversational skills. Intelligent Business. Skills Book.<br />

Upper Intermediate.<br />

➓ Englisch Auffrischungskurs<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 260 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Stufe 1 ca. 2 Jahre, <strong>für</strong> Stufe 2 ca. 3-4 Jahre<br />

Englisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 41013<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Wiederholen von Grammatik und Vokabular. Gesprächssituationen<br />

aus Beruf und Alltag werden anhand<br />

von Rollenspielen trainiert. Das Seminar wird in 2 Stufen<br />

angeboten.<br />

➓ Englisch Sprechen und Verstehen in Alltag und<br />

Beruf <strong>–</strong> Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe bis Fortgeschritten (B1+/B2<br />

nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN01.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de<br />

Englisch Fitness-Training (B1)<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Iserlohn<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135 €; Materialien, Pausengetränke<br />

■ Vorkenntnisse: Realschulniveau<br />

■ Infos unter 02371/2 17 10 42 Kursnr.: U40653<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

Entspannte und angstfreie Auffrischung verschütteter<br />

Schulenglischkenntnisse mit dem Lernziel B1.<br />

In English, please! <strong>–</strong> A2<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Solingen-Mitte<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Infos unter 0212/2 90 32 51 Kursnr.: 15-5652s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Für Teilnehmende mit geringen Grundkenntnissen (2-4<br />

Jahre), die diese zügig <strong>auf</strong>frischen und erweitern wollen.<br />

Ziel sind Festigung und Ausbau von elementaren<br />

Grundlagen <strong>für</strong> Alltag und Beruf. Dazu gehören Grammatik,<br />

Wortschatz und Kommunikation in alltäglichen Situationen.


154 | Sprachen: Englisch | Juli<br />

English Intermediate <strong>–</strong> B1<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Solingen-Mitte<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Infos unter 0202/2 90 32 51 Kursnr.: 15-5653s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Wenn Sie ca. 5-6 Jahre Vorkenntnisse aus der Schulzeit haben,<br />

können Sie in diesem Kurs Ihr Englisch vertiefen und<br />

Neues <strong>für</strong> Alltag und Beruf hinzulernen. Grammatische<br />

Themen, Wortschatzerweiterung und Förderung der<br />

Sprechfertigkeit sind Teil des Kurses.<br />

Business English <strong>–</strong> B2<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Solingen-Mitte<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 6<strong>–</strong>8Jahre<br />

■ Infos unter 0212/2 90 32 51 Kursnr.: 15-5654s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Schwerpunkte des Kurses sind praxisorientierte Anwendung,<br />

Wortschatz <strong>für</strong> den beruflichen Alltag und elementare<br />

Grundlagen des Schriftverkehrs mit Memos, E-Mails,<br />

Small Talk sowie Kommunikationsübungen z. B. zum<br />

Führen von Telefonaten.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong><br />

besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 7.7.13 bis 20.7.13 in London, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.160 €; 2 Wochen-Kurs, Unterk. in einer Familie,<br />

Anreise <strong>auf</strong> Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: LO07.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ BRIGHTON <strong>–</strong><br />

Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 7.7.13 bis 13.7.13 in Brighton, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 695 €; 1 Woche Kurs und Unterk. Familie EZ!l Flug<br />

<strong>auf</strong> Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: BR07.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Brighton bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ Englisch Sprechen und Verstehen<br />

in Alltag und Beruf <strong>–</strong><br />

Professionelles Kleingruppentraining!<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat bei<br />

einerBuchung8WochenvorKursbeginn!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger mit Vorkenntnissen (A2 nach<br />

E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN08.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Englische Woche<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 153,50 €<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 21 Kursnr.: 430520<br />

■ VHS Münster<br />

Sprachkurs in verschiedenen Leistungsgruppen je nach<br />

Einstufung bei Anmeldeschluss. Eine Sonderbroschüre<br />

mit Erläuterungen zu Inhalten und Organisation und Anmeldeunterlagen<br />

erhalten Sie in der Volkshochschule.<br />

Business English <strong>–</strong> Stufe A 2/B 1<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Ratingen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 153,50 €<br />

■ Infos unter 02102/5 50 43 01 Kursnr.: 2100<br />

■ VHS Ratingen<br />

Sie kommen an Ihrem Arbeitsplatz mit englischen<br />

E-Mails, Telefonanrufen und Briefen in Berührung, nehmen<br />

an Meetings teil, die <strong>auf</strong> Englisch gehalten werden? In<br />

diesem Intensivkurs lernen Sie, sich in diesen Situationen<br />

sprachlich sicher auszudrücken.<br />

➓ Englisch Intensivkurs zum Wieder<strong>auf</strong>frischen<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €; incl. Material<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 6 Jahre Englisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 41713<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Das Seminar wird in 2 Stufen angeboten. Schwerpunkt<br />

Stufe 1: Auffrischen von Grammatik, Üben der freien<br />

Rede. Stufe 2: Diskussion, Rollenspiele, Ausbau der kommunikativen<br />

Fähigkeiten. Aufbau: English Conversation<br />

29.7.-2.8.13.


➓ Englisch <strong>–</strong><br />

Sprechen und Verstehen in Alltag und Beruf <strong>–</strong><br />

Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat mit<br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe (B1 <strong>–</strong> B2 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN15.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Englisch Grundstufe 1 (A1) <strong>–</strong> Intensivwoche<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 74 71 Kursnr.: 31-32100D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Diese Intensivwoche bietet einen Einstieg in die englische<br />

Sprache <strong>für</strong> Menschen, die vorher noch kein Englisch gelernt<br />

haben. Schwerpunkt: mündliche Kommunikation.<br />

Unterrichtsmaterial: Fairway A1, ab Lektion 1.<br />

Englisch Grundstufe 2 (A1) <strong>–</strong> Intensivwoche<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 1-2 Jahre Englisch<br />

■ Infos unter 0231/5 02 74 71 Kursnr.: 31-32200D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In dieser Intensivwoche können Sie Ihre Englischkenntnisse<br />

<strong>auf</strong>bauen oder wieder aktivieren. Schwerpunkt: das<br />

Sprechen in einfachen Kommunikations-Strukturen. Unterrichtsmaterial:<br />

Fairway 1, ab Lektion 6.<br />

Englisch Grundstufe 3 (A1) <strong>–</strong> Intensivwoche<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 2-3 Jahre Englisch<br />

■ Infos unter 0231/5 02 74 71 Kursnr.: 31-32300D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In dieser Intensivwoche können Sie Ihre Englischkenntnisse<br />

<strong>auf</strong>bauen oder wieder aktivieren. Schwerpunkt: das<br />

Sprechen in einfachen Kommunikations-Strukturen. Das<br />

Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

Englisch Mittelstufe (A2) <strong>–</strong> Intensivwoche<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 4-6 Jahre Englisch in der Schule<br />

■ Infos unter 0231/5 02 74 71 Kursnr.: 31-32501D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In dieser Intensivwoche können Sie Ihre Englischkenntnisse<br />

<strong>auf</strong>frischen und vertiefen. Schwerpunkt: die mündliche<br />

Kommunikation im Alltag und am Arbeitsplatz. Das<br />

Unterrichtsmaterial wird im Kurs bereit gestellt.<br />

bis Juli | Sprachen: Englisch | 155<br />

Englisch Mittelstufe (A2-B1) <strong>–</strong> PDL-Methode <strong>–</strong><br />

Intensivwoche<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 6-8 Jahre Englisch in der Schule<br />

■ Infos unter 0231/5 02 74 71 Kursnr.: 31-32700D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In dieser Intensivwoche trainieren Sie u. a. Ihre Sprechund<br />

Verstehfähigkeit sowie Ihre Aussprache und erlangen<br />

mehr Kompetenz am Arbeitsplatz beim Gebrauch des<br />

Englischen (nur <strong>für</strong> Teilnehmer ohne Bandscheibenvorfälle).<br />

Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bereit gestellt.<br />

Englisch Abschlussstufe (B1) <strong>–</strong> Intensivwoche<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 6-8 Jahre Englisch in der Schule<br />

■ Infos unter 0231/5 02 74 71 Kursnr.: 31-33100D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien stehen <strong>für</strong> unterschiedlichste<br />

Interessen der Teilnehmer/innen. Der<br />

Schwerpunkt liegt <strong>auf</strong> der Sprechfertigkeit, ergänzt um<br />

Alltagsübungen (Telefonieren) und kleinere Rollenspiele.<br />

Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bereit gestellt.<br />

Englisch Weiterführende Stufe (B2) <strong>–</strong><br />

Intensivwoche<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 8-9 Jahre Englisch in der Schule<br />

■ Infos unter 0231/5 02 74 71 Kursnr.: 31-34000D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In this course skills in communication, grammar and pronunciation<br />

will be the focus. We will look at correspondence<br />

(telephoning and letters), discussions on current news<br />

topics, role-play exercises and language games. Material<br />

will be provided.<br />

Englisch Business Communication (B1/B2) <strong>–</strong><br />

Intensivwoche<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Abitur, 8 Jahre Englisch in der Schule<br />

■ Infos unter 0231/5 02 74 71 Kursnr.: 31-35400D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In a global world communication in English is an absolute<br />

„must“. The English Business Communication course<br />

helps you to develop the competence needed for effective<br />

communication in a business context. Material will be provided.<br />

English for Business A 1<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Menden<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 179 €<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger/-innen ohne oder mit geringen<br />

Grundkenntnissen<br />

■ Infos unter 02373/90 96 10 Kursnr.: 113/4280<br />

■ VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Dieses Kompaktseminar vermittelt Ihnen eine Basis <strong>für</strong><br />

die berufliche Praxis. Sie lernen, sich <strong>auf</strong> einfache Art und<br />

Weise mit anderen Personen zu verständigen. Der hier<strong>für</strong><br />

notwendige Wortschatz und grammatikalische Grundregeln<br />

werden vermittelt.


156 | Sprachen: Englisch | Juli<br />

Englisch Intensivkurs <strong>für</strong> Alltag und Beruf<br />

(Niveau A 2)<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Wesel<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 232 €; inkl. Lehrbuch<br />

■ Vorkenntnisse: Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 0281/2 03 23 43<br />

■ Kursnr.: W-311.19<br />

■ VHS Wesel <strong>–</strong> Hamminkeln <strong>–</strong> Schermbeck<br />

Englischkenntnisse werden heute fast überall im beruflichen<br />

Alltag benötigt und vorausgesetzt. Dieser Kompaktkurs<br />

richtet sich an BerufsrückkehrerInnen und alle diejenigen,<br />

die sich an ihrem Arbeitsplatz weiter qualifizieren<br />

wollen.<br />

English Refresher:<br />

A one Week intensive Course Basic A2<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84<br />

■ Kursnr.: 40630<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, die ihre Englischkenntnisse<br />

(zwei bis drei Jahre Schulenglisch) in einer Woche<br />

intensiven Lernens <strong>auf</strong>frischen möchten, um Alltagssituationen<br />

im Beruf oder im Ausland besser bewältigen<br />

zu können. Lehrbuch: Headway A 2, OUP, ISBN<br />

978-0194716499<br />

E-Mails, Phonecalls, Meetings and More:<br />

An Introduction into Business Communication ,<br />

Stufe B1/B2<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 118,50 €; ermäßigt 80 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 26 97<br />

■ Kursnr.: 7296<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Brush up your communication skills in readiness for<br />

cross-cultural contacts in English or in an international<br />

environment. The 5-day course encompasses: communicating<br />

by telephone and emails, socialising and dealing<br />

with overseas visitors, applying for a job or course abroad,<br />

presenting your work and your background, managing<br />

misunderstandings and using information from the Internet.<br />

Medical English B1Plus<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B2, Sprechen B1Plus, etwa eingerostetes<br />

Abiturenglisch<br />

■ Für Menschen in medizinischen Berufen<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38<br />

■ Kursnr.: A-431230<br />

■ VHS Köln<br />

You will brush up your English and train communicative<br />

situations with patients or colleagues, e.g. taking a history<br />

(Anamnese), describing symptoms, explaining examinations<br />

& diagnoses, reassuring patients, writing letters of referral,<br />

medical terminology, presentations.<br />

Business English A1 <strong>–</strong> Beginners<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 192 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: max. 1 Jahr Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431015<br />

■ VHS Köln<br />

Für Menschen, die noch nie oder nur sehr wenig (1 Jahr)<br />

Englisch gelernt haben, aber schnell lernen möchten und<br />

bereits Grundkenntnisse praktisch im Beruf anwenden<br />

möchten. Sie lernen, in Standardsituationen mit sehr einfachen<br />

Worten am Telefon, in der persönlichen Kommunikation<br />

und per E-Mail zu kommunizieren, z.B. sich jemandem<br />

vorzustellen, Termine zu vereinbaren, eine Wegbeschreibung<br />

oder einfache Information zu geben. Lehrbuch:<br />

Business English for Beginners A1 (Teil 1).<br />

➓ Basic Business English <strong>–</strong><br />

Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 265 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat<br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe (B1 <strong>–</strong> B2 nach E. R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN29.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

E-Mail-Training, Telephone-Training, Presentations,<br />

Meetings. Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im Beruf zu<br />

verbessern. Qualifizierte Muttersprachler als Seminarleiter.<br />

Einstufungstest, Lehrmaterial, Zertifikat inkl. TÜV<br />

zertifizierte Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong><br />

besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 29.7.13 bis 9.8.13 in London, Großbritannien<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 705 €; 2 Wochen-Kurs, Unterk. und Anreise <strong>auf</strong><br />

Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: LO29.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Business English A2 Refresher<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen A2, Sprechen knapp A2, etwa 4<br />

Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431125<br />

■ VHS Köln<br />

SiefrischenIhreKenntnisse(VerstehenA2,Sprechen<br />

knapp A2, etwa 4 Jahre Schulenglisch) zielgerichtet und<br />

praxisorientiert <strong>auf</strong> und wenden sie in beruflichen Situationen<br />

an: E-Mails, Telefon, Bestellung, Hotelreservierung,<br />

Angebot, Lieferung, Bewerbung, Interview.... Lehrbuch:<br />

Business English for Beginners A2 (Teil 2).


English for Business and Travel <strong>–</strong><br />

Niveaustufe B1<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Langenfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135,50 €<br />

■ Infos unter 02173/7 94 45 55 Kursnr.: V3278B<br />

■ VHS Langenfeld<br />

Auffrischungskurs <strong>–</strong> Dieses „Total Immersion“ Seminar<br />

wendet sich vor allem an diejenigen, deren Englischkenntnisse<br />

brach liegen und die „intensiv“ wieder „fit“ werden<br />

wollen. Geübt wird vor allem freies Sprechen, um Alltagssituationen<br />

im Beruf und bei einem Aufenthalt im Ausland<br />

zu bewältigen.<br />

➓ BRIGHTON <strong>–</strong><br />

Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 4.8.13 bis 10.8.13 in Brighton, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 630 €; 1 Woche Kurs und Unterk. Familie DZ! Flug<br />

<strong>auf</strong> Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: BR04.08.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Brighton bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Business Skills Training:<br />

Communication Level Booster from B2 to C1<br />

■ 5.8.13 bis 9.8.13 in Düsseldorf<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: „B2“-Wirtschaftsenglisch-Kenntnisse<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50 Kursnr.: 435131<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

The aim of this course is to raise your level of business English<br />

from B2 to C1 level. The course combines business<br />

skills with vocabulary extension and business scenario simulation<br />

tasks<br />

➓ Advanced Business English <strong>–</strong><br />

Meetings, Telephoning, Emails <strong>–</strong><br />

Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 5.8.13 bis 9.8.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; pro Woche inkl. Material + Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt möglich!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe <strong>–</strong> Fortgeschritte (B2 <strong>–</strong> C1 nach<br />

E.R.)nachEinstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN05.08.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Meetings, Telefon, Präsentation, Kommunikation, Grammatik,<br />

audiovisuelle Medien, um die Sprachkompetenz im<br />

Beruf zu verbessern. Qualifizierte, motivierte Muttersprachler<br />

als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Diplom inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis!<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de<br />

bis August | Sprachen: Englisch | 157<br />

➓ Englisch Sprechen und Verstehen in Alltag und<br />

Beruf <strong>–</strong> Professionelles Training in der Kleingruppe<br />

■ 5.8.13 bis 9.8.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe (B1 nach E.R.), nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN05.08.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Business English for Office Communication B1Plus<br />

■ 5.8.13 bis 9.8.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B2, Sprechen B1Plus, etwa eingrostetes<br />

Abiturenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431213<br />

■ VHS Köln<br />

A communicative course for those working as administrative<br />

assistants. Correspondence, telephoning and<br />

face-to-face communication, including offers, requests,<br />

letters of invoitation and letters of application. Cultural<br />

aspects of communication. Review of some grammar<br />

structures. Textbook: International English for Office<br />

Communication.. ISBN 978-3-8109-6719-0.<br />

Activate your English <strong>–</strong><br />

Grammar and Conversation <strong>–</strong> Niveaustufe B1<br />

■ 5.8.13 bis 9.8.13 in Langenfeld<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135,50 €<br />

■ Infos unter 02173/7 94 45 55 Kursnr.: V3277B<br />

■ VHS Langenfeld<br />

In diesem Intensivkurs haben Sie Gelegenheit, brachliegende<br />

Englischkenntnisse wieder zu beleben. Es werden<br />

wichtige Basisthemen der Grammatik wiederholt, Übungen<br />

zur Sprechpraxis und zur Wortschatzerweiterung<br />

durchgeführt und über verschiedene Themen aus dem Berufsleben<br />

gesprochen.<br />

➓ Englisch Sprechen und Verstehen in Alltag und<br />

Beruf <strong>–</strong> Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 12.8.13 bis 16.8.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Mittelstufe Fortgeschritten<br />

(B1+ <strong>–</strong> B2 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN12.08.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.


158 | Sprachen: Englisch | August<br />

English Refresher:<br />

A one Week intensive Course Intermediate B1<br />

■ 12.8.13 bis 16.8.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 170 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84 Kursnr.: 40650<br />

■ VHS Leverkusen<br />

If you have a minimum of 5 years of English you can join<br />

the course to improve your writing and speaking skills.<br />

Coursebook: NEXT B 1/1, Hueber Verlag, ISBN<br />

978-3-19-002934-1<br />

Business English B2Plus Business Writing<br />

■ 12.8.13 bis 16.8.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 207 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B2, Sprechen B1, etwa Abiturkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431310<br />

■ VHS Köln<br />

How to write complex, longer texts <strong>–</strong> reports, articles, analyses.<br />

Written vs. spoken language, sentence length, how to<br />

structure a text, presenting facts and figures in texts, argumentative<br />

language etc. We’ll read and analyse sample<br />

texts (you are welcome to bring your own), you’ll write<br />

texts which will be reviewed in class or can develop a text<br />

projectoverthecourseoftheweek.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong> besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 18.8.13 bis 24.8.13 in London, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 880 €; 1 Woche Kurs, Unterk. EZ, Anreise <strong>auf</strong><br />

Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: LO18.08.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

English Refresher: A One Week Intensive English<br />

Course Advanced Conversation B 2/C 1<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 170 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84 Kursnr.: 40660<br />

■ VHS Leverkusen<br />

This intensive course will refresh key grammar areas, extend<br />

your active vocabulary and thus help you to develop<br />

fluency both in reading and writing. Participants should<br />

have a knowledge of 8-9 years of English. Material will be<br />

provided.<br />

Englisch intensiv <strong>–</strong><br />

Wiederholen von Anfang an (Stufe A1)<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 118,50 €; ermäßigt 80 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 26 97 Kursnr.: 7293<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Wiederholung von ersten Grundkenntnissen in Englisch<br />

<strong>für</strong> Kontakte in Alltag und Beruf, (tel.) Eingangsberatung<br />

erforderlich.<br />

➓ Englisch <strong>–</strong><br />

Sprechen und Verstehen in Alltag und Beruf <strong>–</strong><br />

Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat<br />

Frühbucherrabatt möglich!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger mit leichten und guten Vorkenntnissen(A1<strong>–</strong>A2nachE.R.)<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN26.08.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de<br />

Englisch <strong>für</strong> Alltag und Beruf, Stufe A2<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 118,50 €; ermäßigt 80 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 26 97 Kursnr.: 7295<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Für Interessierte, die Grundlagen <strong>praxisnah</strong> <strong>auf</strong>frischen<br />

wollen, um bei Telefonaten, E-Mail und Gesprächen wenigstens<br />

das Wichtigste mitteilen zu können. Einstufungsberatung<br />

erforderlich, auch telefonisch möglich.<br />

English for Public and Social Affaires, Stufe B2<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 118,50 €; ermäßigt: 80 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 26 97 Kursnr.: 7298<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

This one-week course focuses on current socio-political<br />

issues in regional development, employment, education,<br />

immigration, health and demographic ageing. The course<br />

is aimed at people working in social services, education,<br />

town planning or related fields as well as social sciences<br />

students, who wish to improve their English for international<br />

contacts by phone and email, attending meetings and<br />

conferences.<br />

➓ BRIGHTON <strong>–</strong><br />

Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 1.9.13 bis 7.9.13 in Brighton, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 805 €; 1 Woche Kurs, Unterk. EZ, Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: BR01.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Brighton bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.


➓ Englisch Sprechen und Verstehen<br />

in Alltag und Beruf <strong>–</strong><br />

Professionelles Training in der Kleingruppe<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe (B1 nach E.R.), nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN02.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Business English B1Plus and above<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Etwa Abiturkenntnisse, die <strong>auf</strong>frischbedürftig<br />

sind. Beratung und Einstufung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431247<br />

■ VHS Köln<br />

We will discuss various aspects of business English including<br />

(but not limited to) business vocabulary, formal -vinformal<br />

usage, presentations, negotiations and problems<br />

of cross-cultural communication. In addition there will be<br />

„small-talk“ practice.<br />

Business Small Talk<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Gespräche beginnen und beenden; Gäste begrüßen, sich<br />

bekannt machen; Unternehmensführungen/Geschäftsessen;<br />

Einladungen aussprechen, annehmen, ablehnen; relevante<br />

Gesprächsthemen: Firma, Job, Hobbys; wichtige Informationen<br />

über Umgangsformen und kulturelle Unterschiede<br />

Unterrichtszeiten: Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr<br />

Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

TOIEC Vorbereitung<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Zielorientiertes Prüfungstraining, Intensive Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> den TOIEC-Test „Listening and Reading“, Vorstellung,<br />

Besprechung und Übung der Aufgaben- und Fragetypen,<br />

Training der relevanten Fertigkeiten „Hör- und Leseverstehen“,<br />

Auffrischung der wichtigsten Grammatikstrukturen.<br />

Unterrichtszeiten: Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr.<br />

English B2Plus Writing and Presenting for NGO’s/<br />

Politics/ Social Sciences<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 207 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B2, Sprechen B1, etwa Abiturkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431303<br />

■ VHS Köln<br />

Writing and presentation skills in the context of politics,<br />

social sciences and NGO’s: Differences between spoken<br />

and written language, presenting facts and figures vs. argumentative<br />

or even persuasive language, lots of practice based<br />

on examples from various fields. Participants are asked<br />

to bring examples from the fields they are working in. The<br />

teacher brings in language and rhetorical expertise.<br />

➓ Basic Business English <strong>–</strong> Meetings, Telephoning,<br />

Emails <strong>–</strong> Professionelles Kleingruppentraining<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; pro Woche inkl. Material + Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt möglich!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe <strong>–</strong> Fortgeschritten (B1 <strong>–</strong> B2<br />

nachE.R.)nachEinstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: EN16.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

zu verbessern. Qualifizierte, motivierte Muttersprachler<br />

als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom<br />

inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere<br />

Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong><br />

besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in London, Großbritannien<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 415 €; 1 Woche, Kurs, Anreise ud Unterk. <strong>auf</strong><br />

Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: LO16.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

English Brush up<br />

bis September | Sprachen: Englisch | 159<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Aktivierung des passiven Wortschatzes, Auffrischung<br />

grundlegender Grammatikstrukturen, Erwerb relevanter<br />

Redewendungen, Abbau von Sprechhemmungen, Praxisübungen<br />

in Rollenspielen Unterrichtszeiten: Mo bis Fr,<br />

9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.


160 | Sprachen: Englisch | September<br />

English for the Office<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund,<br />

Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach,<br />

Münster, Wuppertal<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Englisch-Grundkenntnisse<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Englische Telefonate annehmen und führen, Sachverhalte<br />

notieren und ausrichten, Beschwerde entgegennehmen,<br />

englische E-Mails verstehen und sprachlich und inhaltlich<br />

korrekt formulieren Unterrichtszeiten: Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong><br />

16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

Business English for Customer Care B1Plus<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Sprechen B1, Verstehen B2. Etwa Abitur<br />

(eingerostet)<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431222<br />

■ VHS Köln<br />

Become more confident in English on the phone or writing<br />

emails! Focus on fluency and the appropriate style when<br />

speaking to customers and dealing with inquiries, orders<br />

and complaints in English. Plenty of practice in role plays.<br />

Textbook: English for Customer Care.<br />

➓ LONDON <strong>–</strong><br />

besser Englisch lernen in England <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining und Kultur<br />

■ 29.9.13 bis 5.10.13 in London, Großbritannien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 755 €; 1 Woche, Kurs + Unterk. Standard Apartment<br />

DZ, Anreise <strong>auf</strong> Anfrage!<br />

■ Vorkenntnisse: alle Sprachlevels, Einstufung nach Europäischem<br />

Referenzrahmen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: LO29.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in London bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien,<br />

um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Engländer als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

English B2Plus<br />

Social Skills in Business Communication<br />

■ 7.10.13 bis 11.10.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 207 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B2, Sprechen B1, etwa Abiturkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431327<br />

■ VHS Köln<br />

Skills and vocabulary to deal with the tricky but inevitable<br />

small talk and socialising aspects of business life. Lots of<br />

practice in role plays and exercises on phrases and idioms<br />

for small talk. Textbook: English for Socializing and Small<br />

Talk ISBN 978-3-464-20156-5.<br />

Let’s do it ... in English<br />

■ 14.10.13 bis 17.10.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €; Unterk., Verpfl.<br />

■ Infos unter 05766/96 09 21 Kursnr.: E 177/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Englisch ist wichtig als Brückensprache, um mit anderen<br />

Menschen in der ganzen Welt in Kontakt zu kommen. Wir<br />

werden kochen, diskutieren, miteinander lernen. Nur eines<br />

hat in diesem Seminar Pause: Die deutsche Sprache.<br />

One week English intensive<br />

■ 14.10.13 bis 18.10.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 259 €; incl. Unterrichtsmaterialien<br />

■ Vorkenntnisse: 5 Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 52 Kursnr.: DS07-79<br />

■ neues lernen<br />

Wollen Sie Ihre verlorengeglaubten Kenntnisse (ca. 5 Jahre<br />

Schulenglisch) wieder aktivieren und erweitern? Sie besprechen<br />

berufliche, persönliche und politische Themen<br />

und nutzen Zeitungstexte, Videofilme und Radiosendungen.<br />

Multisensory Business English course B 1/B2 <strong>–</strong><br />

Learning with all your senses<br />

■ 21.10.13 bis 25.10.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 210 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84 Kursnr.: 40600<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Try a different way of Learning! Learning games, relaxation<br />

and fun will help you to deal with typical business situations.<br />

The method <strong>–</strong> suggestopedia <strong>–</strong> offers a variety of<br />

ways suitable for all different learning types.<br />

English for Business and Travel <strong>–</strong> Niveaustufe B1<br />

■ 21.10.13 bis 25.10.13 in Langenfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 135,50 €<br />

■ Infos unter 02173/7 94 45 55 Kursnr.: V3280B<br />

■ VHS Langenfeld<br />

Auffrischungskurs <strong>–</strong> Dieses „Total Immersion“ Seminar<br />

wendet sich vor allem an diejenigen, deren Englischkenntnisse<br />

brach liegen und die „intensiv“ wieder „fit“ werden<br />

wollen. Geübt wird vor allem freies Sprechen, um Alltagssituationen<br />

im Beruf und bei einem Aufenthalt im Ausland<br />

zu bewältigen.<br />

Business English B1 Basic English for the Office<br />

■ 28.10.13 bis 31.10.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 171 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B1, Sprechen A2. Etwa 6 Jahre<br />

Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431138<br />

■ VHS Köln<br />

Hier lernen Sie, wie man in verschiedenen Bürosituationen<br />

reagiert und sich angemessen ausdrückt (z.B. Telefonate,<br />

Faxe, Kundenkontakt). English Network Office New<br />

Edition. ISBN 978-3-526-50433-7.


Business English B1Plus and above<br />

■ 4.11.13 bis 8.11.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Etwa Abiturkenntnisse, die <strong>auf</strong>frischbedürftig<br />

sind. Beratung und EInstufung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431248<br />

■ VHS Köln<br />

We will discuss various aspects of business English including<br />

(but not limited to) business vocabulary, formal -vinformal<br />

usage, presentations, negotiations and problems<br />

of cross-cultural communication. In addition there will be<br />

„small-talk“ practice.<br />

B2plus Presentations, Meetings, Negotiations<br />

■ 11.11.13 bis 15.11.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 166 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B2, Sprechen B1, etwa Abiturkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431331<br />

■ VHS Köln<br />

You’ll develop your language skills through systematic input.<br />

We are going to practise presenting, discuss business<br />

issues and simulate negotiations in case studies. You will<br />

spend your lunchbreak with the teacher on 2 days to practice<br />

conversational skills. Intelligent Business. Skills Book.<br />

Upper Intermediate.<br />

English for international Co-Operation <strong>–</strong><br />

Business Englisch <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

■ 25.11.13 bis 29.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 279 €<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 7 Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 52 Kursnr.: DS08-79<br />

■ neues lernen<br />

This course aims at developing a global view on the business<br />

community. We will relate our experiences with other<br />

cultures to an intercultural model which defines the common<br />

and the unknown ground. To practice English business<br />

talk we will do simulations and role plays for intercultural<br />

communication. The language focus will be on relationship<br />

building, meetings, organizations, presentations<br />

and negotiations.<br />

Business English A1 <strong>–</strong> Beginners<br />

■ 25.11.13 bis 29.11.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: max. 1 Jahr Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38 Kursnr.: A-431016<br />

■ VHS Köln<br />

Für Menschen, die noch nie oder nur sehr wenig (1 Jahr)<br />

Englisch gelernt haben, aber schnell lernen möchten und<br />

bereits Grundkenntnisse praktisch im Beruf anwenden<br />

möchten. Sie lernen, in Standardsituationen mit sehr einfachen<br />

Worten am Telefon, in der persönlichen Kommunikation<br />

und per E-Mail zu kommunizieren, z.B. sich jemandem<br />

vorzustellen, Termine zu vereinbaren, eine Wegbeschreibung<br />

oder einfache Information zu geben. Lehrbuch:<br />

Business English for Beginners A1 (Teil 1).<br />

bis Dezember | Sprachen: Englisch | 161<br />

Business English A2 Refresher<br />

■ 2.12.13 bis 6.12.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 128 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen A2, Sprechen knapp A2, etwa 4<br />

Jahre Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38<br />

■ Kursnr.: A-431129<br />

■ VHS Köln<br />

SiefrischenIhreKenntnisse(VerstehenA2,Sprechen<br />

knapp A2, etwa 4 Jahre Schulenglisch) zielgerichtet und<br />

praxisorientiert <strong>auf</strong> und wenden sie in beruflichen Situationen<br />

an: E-Mails, Telefon, Bestellung, Hotelreservierung,<br />

Angebot, Lieferung, Bewerbung, Interview.... Lehrbuch:<br />

Business English for Beginners A2 (Teil 2).<br />

Intercultural Business English Advanced (C1)<br />

■ 9.12.13 bis 13.12.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 9 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 209 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen C1, Sprechen B2plus<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38<br />

■ Kursnr.: A-431459<br />

■ VHS Köln<br />

Working internationally can be a challenge not only in<br />

terms of language skills but also when communicating<br />

with people from different cultural backgrounds. We’ll<br />

deal with the more tricky communicative situations you<br />

may come across <strong>–</strong> problem solving, dealing with conflict<br />

or intrigue etc. <strong>–</strong> and you’ll find out how different people<br />

may feel about formality, politeness, story telling, small<br />

talk and confrontation in a business context. Lots of interesting<br />

activities <strong>–</strong> and a lot of fun! Textbook: Double Dealing<br />

(C1). Summertown Publishing/ Langenscheidt.<br />

Business English B1 Basic English for the Office<br />

■ 9.12.13 bis 16.12.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 171 €; inkl. Skript/Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Verstehen B1, Sprechen A2. Etwa 6 Jahre<br />

Schulenglisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38<br />

■ Kursnr.: A-431139<br />

■ VHS Köln<br />

Hier lernen Sie, wie man in verschiedenen Bürosituationen<br />

reagiert und sich angemessen ausdrückt (z.B. Telefonate,<br />

Faxe, Kundenkontakt). English Network Office New<br />

Edition. ISBN 978-3-526-50433-7.<br />

Business English B1Plus and above<br />

■ 16.12.13 bis 20.12.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Etwa Abiturkenntnisse, die <strong>auf</strong>frischbedürftig<br />

sind. Beratung und Einstufung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 37 38<br />

■ Kursnr.: A-431249<br />

■ VHS Köln<br />

We will discuss various aspects of business English including<br />

(but not limited to) business vocabulary, formal -vinformal<br />

usage, presentations, negotiations and problems<br />

of cross-cultural communication. In addition there will be<br />

„small-talk“ practice.


162 | Ab März<br />

Sprachen: Französisch<br />

➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 10.3.13 bis 23.3.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.190 €; 2 Wochen, Unterk. DZ und Kurs,<br />

Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR10.03.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Französisch <strong>für</strong> den Alltag<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Sich und andere vorstellen, Angaben zur eigenen Person<br />

machen, Auskünfte erfragen, Aufträge erteilen, über Ereignisse<br />

im Präsenz + Imperfekt berichten, Reisen planen<br />

und durchführen, einfache Telefonate führen Unterrichtszeiten:<br />

Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

➓ Französisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Mittelstufe Plus (B1+, B2 nach<br />

E.R.) nach Einstufungstest in dieser und den Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR18.03.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Französisch <strong>für</strong> den Beruf B2<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 199 €; 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Gute bis sehr gute Vorkenntnisse<br />

■ Infos unter 0228/73 78 70 Kursnr.: BU-B2<br />

■ Bildungswerk Kulturgut <strong>–</strong> Brotfabrik<br />

Vertiefung der Französischkenntnisse im Zusammenhang<br />

mit berufsbezogenen Themen und Situationen<br />

(Wirtschaft, Internationale Beziehungen, Geisteswissenschaften).<br />

In Zusammenarbeit mit dem Institut Français<br />

Bonn.<br />

Französisch A 2.1 (ca. 4. Semester)<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 143 €<br />

■ Vorkenntnisse: 3-4 Semester Französisch<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50 Kursnr.: E443401<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Systematische Erarbeitung von Grammatik und Wortschatz,<br />

Sprechtraining. Lehrwerk: „Voyages 2“, Lehr- und<br />

Arbeitsbuch, ab Unité 1.<br />

Französisch <strong>–</strong> Anfänger<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Sundern, Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:421€;inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag 50 €<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60 Kursnr.: 408-091<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Schwerpunkt ist das Training der mündlichen Kommunikationsfähigkeit<br />

im Beruf und in Urlaubssituationen. Unterricht<br />

in kleinen, homogenen Gruppen mit französischsprachigem<br />

Abendprogramm. Anfänger ohne und mit<br />

ganz geringen Vorkenntnissen.<br />

➓ Französisch Intensivkurs zum<br />

Wieder<strong>auf</strong>frischen<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 270 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 5 Jahre Französisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 45813<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit der französischen<br />

Sprache zu erhalten. Grammatik und Vokabular<br />

werden wiederholt bzw. neu erarbeitet. Aufbaukurs: Konversation<br />

13.-17.5.13.<br />

➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Paris, Frankreich<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €; 1 Woche, Kurs, Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR22.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Französisch <strong>für</strong> den Beruf A2 (Teil 1)<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 199 €; erm. 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger/innen mit Vorkenntnissen (Wiedereinsteiger/innen)<br />

■ Infos unter 0228/73 78 70 Kursnr.: BU-A2.1<br />

■ Bildungswerk Kulturgut <strong>–</strong> Brotfabrik<br />

Kommunikatives Erlernen und Wiederholung der französischen<br />

Sprache im Alltag und im Zusammenhang mit berufsbezogenen<br />

Situationen. In Zusammenarbeit mit dem<br />

Institut français Bonn.


➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 5.5.13 bis 11.5.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 840 €; 1 Woche, Unterk. Standard Apartment EZ<br />

und Kurs, Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR05.05.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Französisch <strong>für</strong> den Beruf A2 (Teil 2)<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 199 €; ermäßigt: 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger/innen mit Vorkenntnissen (Wiedereinsteiger/innen)<br />

■ Infos unter 0228/73 78 70 Kursnr.: BU-A2.2<br />

■ Bildungswerk Kulturgut <strong>–</strong> Brotfabrik<br />

Kommunikatives Erlernen und Wiederholung der französischen<br />

Sprache im Alltag und im Zusammenhang mit berufsbezogenen<br />

Situationen. In Zusammenarbeit mit dem<br />

Institut Français Bonn.<br />

Französisch <strong>für</strong> den Alltag<br />

■ 20.5.13 bis 24.5.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Sich und andere vorstellen, Angaben zur eigenen Person<br />

machen, Auskünfte erfragen, Aufträge erteilen, über Ereignisse<br />

im Präsenz + Imperfekt berichten, Reisen planen<br />

und durchführen, einfache Telefonate führen Unterrichtszeiten:<br />

Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

Französisch <strong>für</strong> das Büro<br />

■ 27.5.13 bis 29.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 220 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Ca. 3 Jahre Französisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 45613<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Französisch <strong>–</strong> Intensivseminar (A2)1<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Moers, Scherpenberg<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 € Kinderbetreuung möglich<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: H40836<br />

■ VHS Moers<br />

Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer/innen mit geringen<br />

Vorkenntnissen. In entspannter Atmosphäre bietet<br />

Ihnen dieser lerneffektive Intensivkurs die Möglichkeit, in<br />

die französische Sprache und Kultur „einzutauchen“. Vermittelt<br />

werden durch Hör- und Sprechübungen solide<br />

Grundkenntnisse der moderen Umgangssprache in allen<br />

wichtigen Alltagssituationen (im Cafe, im Hotel, beim<br />

Eink<strong>auf</strong>en...). Auch die wichtigen Grundkenntnisse der<br />

Grammatik werden vertieft.<br />

bis Juni | Sprachen: Französisch | 163<br />

➓ Französisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl. Material+Zertifikat <strong>–</strong> Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger mit Vorkenntnissen nach Einstufungstest<br />

in dieser und den Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR03.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ Französisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger mit Vorkenntnissen nach Einstufungstest<br />

in dieser und den Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR10.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Französisch <strong>–</strong> Intensivsprachkurs<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €<br />

■ Infos unter 0203/2 83 37 45 Kursnr.: SZ8105<br />

■ VHS Duisburg<br />

Der Intensivsprachkurs bietet Gelegenheit, in kürzester<br />

Zeit bei ganztägigem Unterricht Basiskenntnisse der französischen<br />

Sprache zu erlernen oder bereits erworbene<br />

Sprachkenntnisse <strong>auf</strong>zufrischen und zu erweitern.<br />

➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 16.6.13 bis 22.6.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 740 €; 1 Woche, Unterk. Familie DZ und Kurs,<br />

Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR16.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.


164 | Sprachen: Französisch | Juni<br />

➓ Französisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 44813<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie werden sich grundlegende französische Sprachkenntnisse<br />

aneignen, die Sie in verschiedenen beruflichen Situationen<br />

anwenden können. Das Seminar wird in 2 Stufen<br />

angeboten.<br />

Französisch <strong>für</strong> Anfängerinnen und Anfänger (A1)<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: keine<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 31 91 Kursnr.: N-440511<br />

■ VHS Köln<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet eine Einführung in die französische<br />

Sprache. Sie erwerben Grundkenntnisse, um eine<br />

einfache Verständigung im alltäglichen und beruflichen<br />

Bereich zu ermöglichen. Maximal 12 Personen. Lehrbuch:<br />

Voyages 1. Ab Lektion 1. (Klett Verlag, ISBN<br />

978-3-12-529276-5)<br />

Französisch <strong>für</strong> den Beruf A2/B1<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 199 €; 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Mind. 2-3 Jahre Schulfranzösisch <strong>–</strong> Einstufungstest<br />

erforderlich<br />

■ Infos unter 0228/73 78 70 Kursnr.: BU-A2/B1<br />

■ Bildungswerk Kulturgut <strong>–</strong> Brotfabrik<br />

Wiederholung und Auffrischung der französischen Sprache<br />

im Alltag und im Zusammenhang mit berufsbezogenen<br />

Themen und Situationen. In Zusammenarbeit mit<br />

dem Institut Français Bonn.<br />

Französisch <strong>für</strong> Anfänger<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Infos unter 0202 563-2511 Kursnr.: 16-3151w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die innerhalb einer<br />

Woche schnell und intensiv Basiskenntnisse im Französischen<br />

<strong>für</strong> Beruf und Alltag erwerben wollen.<br />

Französisch <strong>für</strong> den Wiedereinstieg <strong>–</strong> A1/A2<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Solingen-Mitte<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Infos unter 0212/2 90 32 56 Kursnr.: 16-5151s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Sie haben die Möglichkeit, Ihre „verschütteten“ Französischkenntnisse<br />

<strong>für</strong> Beruf und Alltag <strong>auf</strong>zufrischen. Vorgesehen<br />

ist eine Wiederholung der wichtigsten grammatischen<br />

Strukturen bis zum imparfait einschl. und das Einüben<br />

der Sprechfertigkeit.<br />

Intensiv<strong>auf</strong>frischung Französisch (B1)<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 187 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 3-4 Jahre Französisch<br />

■ Infos unter 0221/221-2 31 91 Kursnr.: N-440522<br />

■ VHS Köln<br />

Die wichtigsten Kapitel der französischen Grammatik<br />

werden systematisch wiederholt. Anhand von ausgewählten<br />

Themen werden Grammatik und Wortschatz <strong>auf</strong>gearbeitet<br />

und aktiv im Unterricht eingesetzt. Sie erwerben im<br />

Sprechen und Schreiben Kenntnisse <strong>für</strong> das Berufsleben.<br />

Inkl. Materialumlage.<br />

Französische Woche<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 153,50 €<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 21 Kursnr.: 440510<br />

■ VHS Münster<br />

Sprachkurs in verschiedenen Leistungsgruppen je nach<br />

Einstufung bei Anmeldeschluss. Eine Sonderbroschüre<br />

mit Erläuterungen zu Inhalten und Organisation und Anmeldeunterlagen<br />

erhalten Sie in der Volkshochschule.<br />

➓ Französisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining in der<br />

Kleingruppe<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat mit<br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR01.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Einwöchiges Intensivseminar Französisch (A2)<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Kamp-Lintfort<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: H40837 L<br />

■ VHS Moers<br />

Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer/innen mit geringen<br />

Vorkenntnissen.<br />

Intensivkurs Französisch im beruflichen Kontext<br />

(NiveauA1/A2)<br />

■ 3.7.13 bis 9.7.13 in Wesel<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 222 €; inkl. Lehrbuch<br />

■ Vorkenntnisse: einfache Grundlagen<br />

■ Infos unter 0281/2 03 23 43 Kursnr.: W-312.10<br />

■ VHS Wesel <strong>–</strong> Hamminkeln <strong>–</strong> Schermbeck<br />

In diesem <strong>Bildungsurlaub</strong> haben Sie Gelegenheit, in einer<br />

Kleingruppe Ihre Kenntnisse der französischen Sprache in<br />

Alltagssituationen und im Zusammenhang mit berufsbezogenen<br />

Themen <strong>auf</strong>zufrischen und auszubauen.


➓ Französisch Auffrischungskurs<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 260 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 2-3 Jahre Französisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 45313<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie werden Grammatik und Vokabular mit dem Ziel wiederholen<br />

und erweitern, sich in Beruf und Alltag besser<br />

<strong>auf</strong> Französisch verständigen zu können.<br />

➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Paris, Frankreich<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €; 1 Woche, Kurs, Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR08.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Französisch ohne Vorkenntnisse <strong>–</strong> Intensivwoche<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 29 Kursnr.: 31-36010D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In diesem Intensivlehrgang haben Sie die Möglichkeit,<br />

Ihre Französischkenntnisse zu vertiefen. Schwerpunktmäßig<br />

werden mündliche Kommunikationsstrategien<br />

und landeskundliche Kenntnisse vermittelt.<br />

Französisch mit geringen Vorkenntnissen <strong>–</strong><br />

Intensivwoche<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 1 Jahr<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 29 Kursnr.: 31-36322D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In diesem Intensivlehrgang haben Sie die Möglichkeit,<br />

Ihre Französischkenntnisse zu vertiefen. Schwerpunktmäßig<br />

werden mündliche Kommunikationsstrategien<br />

und landeskundliche Kenntnisse vermittelt.<br />

➓ Französisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Mittelstufe Plus (B1-B2) nach<br />

Einstufungstest in dieser und Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR15.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

bis August | Sprachen: Französisch | 165<br />

Französisch <strong>für</strong> den Beruf B1+<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 199 €; 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Mind. Niveau B1 <strong>–</strong> Einstufungstest erforderlich<br />

■ Infos unter 0228/73 78 70 Kursnr.: BU-B1+<br />

■ Bildungswerk Kulturgut <strong>–</strong> Brotfabrik<br />

Verbesserung und Vertiefung der Französischkenntnisse<br />

im Zusammenhang mit berufsbezogenen Themen und Situationen.<br />

Kommunikation und Interaktion werden gefördert.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Institut Français<br />

Bonn.<br />

➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 21.7.13 bis 3.8.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.350 €; 2 Wochen, Unterk. Familie EZ BB und<br />

Kurs, Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR21.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 4.8.13 bis 10.8.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 820 €; 1 Woche, Unterk. Familie HB und Kurs,<br />

Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR04.08.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 18.8.13 bis 31.8.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.490 €; 2 Wochen, Unterk. EZ Standard Apartment<br />

und Kurs, Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR18.08.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.


166 | Sprachen: Französisch | bis Dezember<br />

Le Français A1/A2 Cours de refraichissement<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84<br />

■ Kursnr.: 41001<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Ce cours s’adresse à ceux qui veulent améliorer lours connaissance<br />

de français. Livre: Perspectives rapide A1, Cornelsen<br />

Verlag, ISBN 978-3-464-20226-5.<br />

➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 8.9.13 bis 14.9.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.030 €; 1 Woche, Unterk. Hotel EZ und Kurs,<br />

Zuschläge beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: FR08.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ Französisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining in der<br />

Kleingruppe<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat mit<br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger mit Vorkenntnissen (A1+, A2<br />

nach E.R) nach Einstufungstest in dieser und den Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: FR16.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Französisch <strong>für</strong> den Beruf B2<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Bonn<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 199 €; 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: Gute bis sehr gute Vorkenntnisse<br />

■ Infos unter 0228/73 78 70<br />

■ Kursnr.: BU-B2<br />

■ Bildungswerk Kulturgut <strong>–</strong> Brotfabrik<br />

Vertiefung der Französischkenntnisse im Zusammenhang<br />

mit berufsbezogenen Themen und Situationen<br />

(Wirtschaft, Internationale Beziehungen, Geisteswissenschaften).<br />

In Zusammenarbeit mit dem Institut Français<br />

Bonn.<br />

➓ PARIS <strong>–</strong> Französische Kultur und<br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 22.9.13 bis 28.9.13 in Paris, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 690 €; 1Woche, Unterk. DZ und Kurs, Zuschläge<br />

beachten!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR22.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Die Sprachcaffe Sprachschule in Paris bietet Kommunikation,<br />

Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle Medien, um<br />

die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich und alltäglichen<br />

Situationen zu verbessern. Qualifizierte, motivierte<br />

Franzosen als Seminarleiter.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ Französisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt möglich!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe (B1+, -B2) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: FR23.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Französisch <strong>für</strong> den Alltag<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Sich und andere vorstellen, Angaben zur eigenen Person<br />

machen, Auskünfte erfragen, Aufträge erteilen, über Ereignisse<br />

im Präsenz + Imperfekt berichten, Reisen planen<br />

und durchführen, einfache Telefonate führen Unterrichtszeiten:<br />

Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

Französisch intensiv <strong>–</strong> mit allen Sinnen<br />

■ 9.12.13 bis 13.12.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 249 €; Unterrichtsmaterialien inkl.<br />

■ Vorkenntnisse: 3 Jahre Schulfranzösisch<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 52 Kursnr.: DS17-79<br />

■ neues lernen<br />

Redewendungen <strong>für</strong> den Job oder den Alltag stehen <strong>auf</strong><br />

dem Programm. Sie wiederholen Grammatik, reaktivieren<br />

Ihre verschütteten Sprachkenntnisse (ca. 3 Jahre<br />

Schulfranzösisch oder entsprechende Kenntnisse) und<br />

lernen viel Neues dazu. Die Sprachdozentin arbeitet mit<br />

den Methoden der Suggestopädie.


Sprachen: Spanisch<br />

➓ Spanisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 46013<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Eine Einführung in die spanische Sprache ermöglicht Ihnen,<br />

die erworbenen Sprachkenntnisse in beruflichen und<br />

alltäglichen Situationen anzuwenden. Der Kurs wird in 4<br />

Stufen angeboten.<br />

Spanisch <strong>für</strong> AnfängerInnen (Stufe A1)<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Essen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0201/8 51 32 20 Kursnr.: 146-13<br />

■ Grend Bildungswerk<br />

Ein Intensivkurs, der durch kulturelle, landeskundliche<br />

sowie soziale Themen einen Einstieg in die spanische<br />

Sprache ermöglicht.<br />

Intensivtraining Spanisch I (Superlearning)<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Moers-Scherpenberg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Vorkenntnisse: keine<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: H42201<br />

■ VHS Moers<br />

Durch die Superlearning-Methode lernen Sie nicht nur<br />

entspannter, sondern auch effektiver und schneller, sich<br />

erfolgreich sprachlich zu verständigen.<br />

Spanisch <strong>für</strong> den Alltag<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Sich und andere vorstellen, Angaben zur eigenen Person<br />

machen, Auskünfte erfragen, Aufträge erteilen, über Ereignisse<br />

im Präsenz + Imperfekt berichten, Reisen planen<br />

und durchführen, einfache Telefonate führen Unterrichtszeiten:<br />

Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat<br />

Spanisch A 1.3 (ca. 3. Semester)<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 143 €<br />

■ Vorkenntnisse: 3-4 Semester Spanisch<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50 Kursnr.: F453331<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Systematische Erarbeitung von Grammatik und Wortschatz.<br />

Sprechtraining. „Caminos neu A1“, Lehr- und Arbeitsbuch,<br />

ab Unidad 1.<br />

Eine Woche Spanisch intensiv <strong>für</strong> Anfänger<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Voerde<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 108 €; incl. Seminarunterlagen<br />

■ Infos unter 02064/4 13 50 Kursnr.: 131-42201<br />

■ VHS-Zweckverband Dinslaken <strong>–</strong> Voerde <strong>–</strong> Hünxe<br />

Diese Intensivwoche bietet einen Einstieg ins Spanische<br />

<strong>für</strong> Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Dabei stehen der<br />

Aufbau eines Grundvokabulars, Grundzüge der Grammatik<br />

sowie landeskundliche Aspekte im Vordergrund.<br />

Geschäftsspanisch<br />

■ 3.4.13 bis 5.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 220 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Ca. 2-3 Jahre Spanisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 44513<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

➓ Spanisch Auffrischungskurs<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 260 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: 2-3 Jahre Spanisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 47113<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Ihre vorhandenen Kenntnisse werden <strong>auf</strong>gefrischt und<br />

vertieft. Vokabular und Grammatik werden wiederholt<br />

und erweitert. Ziel ist der sichere Umgang mit der spanischen<br />

Sprache. Aufbau: Spanisch Konversation:<br />

15.-19.4.13.<br />

Spanisch <strong>für</strong> Anfänger<br />

Ab März | 167<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:421€;inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60 Kursnr.: 422191<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Einführung in die spanische Sprache, vor allem mündliche<br />

Kommunikation in Alltagssituationen. Sprachtraining<br />

in einer kleinen Gruppe (max. 8 Personen). Für Interessierte<br />

mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Español para Principiantes <strong>–</strong><br />

Spanisch <strong>für</strong> Anfänger A1/2<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84 Kursnr.: 41510<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Der Kurs wendet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Ein Einstieg in einen Anschlusskurs ist jederzeit<br />

möglich. Lehrbuch: Mirada aktuell, ISBN<br />

3-19-004218-7, ab Lektion 6.<br />

Spanisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Lünen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15 Kursnr.: BU 6<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Der Kurs bietet einen intensiven Einstieg in die spanische<br />

Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche im Beruf, Urlaub<br />

oder im privaten Umfeld führen zu können. Für Personen<br />

ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen.


168 | Sprachen: Spanisch | April<br />

➓ Spanisch Sprechen und Verstehen<br />

in Alltag und Beruf <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Anfänger mit Vorkenntnissen<br />

(A0, A1 <strong>–</strong> A2 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: SP15.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Kostenloser<br />

Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Intensivtraining Spanisch II (Superlearning)<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Moers-Scherpenberg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 1-2 Semester VHS oder Schule<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: H42202<br />

■ VHS Moers<br />

Wortschatz, Redewendungen, Grammatik und landeskundliche<br />

Kenntnisse werden erweitert.<br />

➓ Spanisch Sprechen und Verstehen<br />

in Alltag und Beruf <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Fortgeschrittene (B1, B1+<br />

nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: SP22.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Kostenloser<br />

Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Spanisch <strong>für</strong> den Alltag<br />

■ 20.5.13 bis 24.5.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Sich und andere vorstellen, Angaben zur eigenen Person<br />

machen, Auskünfte erfragen, Aufträge erteilen, über Ereignisse<br />

im Präsenz + Imperfekt berichten, Reisen planen<br />

und durchführen, einfache Telefonate führen Unterrichtszeiten:<br />

Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

➓ Spanisch Sprechen und Verstehen<br />

in Alltag und Beruf <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Anfänger mit Vorkenntnissen<br />

(A0, A1 <strong>–</strong> A1 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: SP03.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Kostenloser<br />

Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Spanisch <strong>für</strong> Anfänger/-innen<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Schwerte<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 122 €<br />

■ Infos unter 02304/10 48 32 Kursnr.: U2202<br />

■ VHS Schwerte<br />

Erwerb von schriftlichen und mündlichen Grundkenntnissen<br />

<strong>für</strong> Beruf und Alltag. Interkulturelle Besonderheiten<br />

fließen in den Unterricht ein. Die Grammatik wird in<br />

Kommunikationssituationen integriert vermittelt. Lehrbuch<br />

Caminos neu, A 1, Klett.<br />

Spanisch Intensivkurs <strong>für</strong> Alltag und Beruf (A 1)<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Wesel<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 227 €; inkl. Lehrbuch<br />

■ Infos unter 0281/2 03 23 43 Kursnr.: W-313.10<br />

■ VHS Wesel <strong>–</strong> Hamminkeln <strong>–</strong> Schermbeck<br />

Sie können nichts und wollen alles? Sie wollen schon nach<br />

wenigen Tagen persönliche Kontakte zu anderen knüpfen?<br />

Wir machen Sie fit! In diesem Seminar erwerben Sie<br />

Grundkenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, im beruflichen<br />

und privaten Alltag einfache Gespräche zu führen.<br />

Spanisch <strong>für</strong> Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse<br />

(A1 Kurs 1)<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Herne<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 73 €; incl. Lehrmaterial, Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02323/16 35 84 Kursnr.: 13A5504<br />

■ VHS Herne<br />

Themen: die spanische Aussprache und Schreibweise, einfacheGesprächssituationenbewältigenwieBegrüßung<br />

und Vorstellung, Getränke- und Essens<strong>beste</strong>llung, Ortsund<br />

Wegbeschreibung, Uhrzeit und Terminabsprachen.<br />

Interkulturelle Besonderheiten <strong>für</strong> Spanien und Lateinamerika<br />

Spanisch <strong>–</strong> Intensivsprachkurs<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €<br />

■ Infos unter 0203/2 83 37 45 Kursnr.: SZ8305<br />

■ VHS Duisburg<br />

Der Intensivsprachkurs bietet Gelegenheit, in kürzester<br />

Zeit bei ganztägigem Unterricht Basiskenntnisse der spanischen<br />

Sprache zu erlernen oder bereits erworbene<br />

Kenntnisse <strong>auf</strong>zufrischen und zu erweitern.


➓ Spanisch in Geschäftsleben und Alltag <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt möglich!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Fortgeschrittene nach EinstufungstestindieserunddenFolgewochen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: SP17.06.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Intensivtraining Spanisch III<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Moers-Scherpenberg<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: H42203<br />

■ VHS Moers<br />

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend 2-3<br />

Semestern vhs oder Schule.<br />

Spanisch Anfängerkurs <strong>–</strong> A1<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Wuppertal-Barmen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Infos unter 0202 563-2511 Kursnr.: 17-7151s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die innerhalb einer<br />

Woche schnell und intensiv Basiskenntnisse im Spanischen<br />

<strong>für</strong> Beruf und Alltag erwerben möchten.<br />

Spanische Woche<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 153,50 €<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 21 Kursnr.: 460510<br />

■ VHS Münster<br />

Sprachkurs in verschiedenen Leistungsgruppen je nach<br />

Einstufung bei Anmeldeschluss. Eine Sonderbroschüre<br />

mit Erläuterungen zu Inhalten und Organisation und Anmeldeunterlagen<br />

erhalten Sie in der Volkshochschule.<br />

➓ Spanisch Sprechen und Verstehen<br />

in Alltag und Beruf <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Anfänger mit Vorkenntnissen<br />

(A0, A1 <strong>–</strong> A2 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: SP01.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Kostenloser<br />

Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

bis Juli | Sprachen: Spanisch | 169<br />

Spanisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Hamm<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15 Kursnr.: BU 7<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Der Kurs bietet einen intensiven Einstieg in die spanische<br />

Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche im Beruf, Urlaub<br />

oder im privaten Umfeld führen zu können. Für Personen<br />

ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Spanisch Auffrischungskurs (A1)<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Herne Wanne Eickel<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 69 €; zzgl. Lehrwerk „Hablamos“<br />

■ Vorkenntnisse: ab ca. 50 UStd. Spanisch<br />

■ Infos unter 02323/16 35 84 Kursnr.: 13A5510<br />

■ VHS Herne<br />

Wiederholung, Festigung und Erweiterung vorhandener<br />

Grundkenntnisse (ab ca. 50 UStd). Training mündlicher<br />

Kommunikation (Hörverstehen und Sprechen) in berufsrelevanten<br />

Situationen durch Muttersprachlerin, Einbezug<br />

interkultureller Besonderheiten <strong>für</strong> Spanien und Lateinamerika.<br />

Spanisch Grundstufe <strong>–</strong> A2<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Wuppertal-Elberfeld<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Infos unter 0202 563-2511 Kursnr.: 17-7152w@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Dieser Kurs ist zur Erweiterung Ihrer guten Grundkenntnisse<br />

und Spechfähigkeiten geeignet. Neben vielen Konversationsübungen<br />

<strong>für</strong> Beruf und Alltag wird u.a. der Gebrauch<br />

des indefinido, imperfecto und subjuntivo thematisiert.<br />

➓ Spanisch Sprechen und Verstehen in Alltag und<br />

Beruf <strong>–</strong> Professionelles Kommunikationstraining<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger mit Vorkenntnissen, Mittelstufe<br />

(A1-A2, B1 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: SP08.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Kostenloser<br />

Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Spanisch mit geringen Vorkenntnissen <strong>–</strong><br />

Intensivkurs<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: ´Caminos´, Band 1, ca. 1 Jahr<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 29 Kursnr.: 31-38283<br />

■ VHS Dortmund<br />

In diesem Intensivkurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre<br />

Spanischkenntnisse zu vertiefen. Schwerpunktmäßig werden<br />

mündliche Kommunikationsstrategien und landeskundliche<br />

Kenntnisse vermittelt.


170 | Sprachen: Spanisch | bis September<br />

Spanisch <strong>für</strong> TeilnehmerInnen mit guten<br />

Vorkenntnissen<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: ca. 3 Jahre, Niveau A2/ B1<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 29 Kursnr.: 31-38502D<br />

■ VHS Dortmund<br />

In diesem BU haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse<br />

der spanischen Sprache zu vertiefen. Vorausgesetztes Niveau<br />

A2/ B1.<br />

➓ Spanisch in Geschäftsleben und Alltag <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Fortgeschrittene nach EinstufungstestindieserunddenFolgewochen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: SP15.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ Spanisch Sprechen und Verstehen<br />

in Alltag und Beruf <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl.Material, Zertifikat, Frühbucherrabatt<br />

bis zu 8 Wochen vor Kurs<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe Plus ( B2 nach E.R.) nach Einstufungstest<br />

in dieser und der Folgewochen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: SP22.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Kostenloser<br />

Einstufungstest, Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis. Weitere Termine:<br />

www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ Spanisch in Geschäftsleben und Alltag <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 26.8.13 bis 30.8.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Fortgeschrittene nach EinstufungstestindieserunddenFolgewochen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52 Kursnr.: SP26.08.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Spanisch A2.2 (ca. 5. Semester)<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 143 €<br />

■ Vorkenntnisse: 4-5 Semester Spanisch<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50<br />

■ Kursnr.: F453505<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Systematische Erarbeitung von Grammatik und Wortschatz,<br />

Sprechtraining. „Caminos neu A2“, Lehr- und Arbeitsbuch,<br />

ab Unidad 5.<br />

Español para Principiantes <strong>–</strong><br />

Spanisch <strong>für</strong> Anfänger A 1<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84<br />

■ Kursnr.: 41520<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Der Kurs wendet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.<br />

Ein Einstieg in einen Anschlusskurs ist ab Herbst<br />

möglich. Lehrbuch: Lehrbuch: con gusto A 1, Klett Verlag<br />

➓ Spanisch in Geschäftsleben und Alltag <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Fortgeschrittene nach EinstufungstestindieserunddenFolgewochen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: SP09.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Spanisch <strong>für</strong> den Alltag<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Sich und andere vorstellen, Angaben zur eigenen Person<br />

machen, Auskünfte erfragen, Aufträge erteilen, über Ereignisse<br />

im Präsenz + Imperfekt berichten, Reisen planen<br />

und durchführen, einfache Telefonate führen Unterrichtszeiten:<br />

Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.


Sprachen: Italienisch<br />

➓ Italienisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe Plus <strong>–</strong> Fortgeschrittene (B2+,<br />

C1 E.R.) nach Einstufungstest<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: IT11.03.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de<br />

Italienisch <strong>für</strong> den Alltag<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Sich und andere vorstellen, Angaben zur eigenen Person<br />

machen, Auskünfte erfragen, Aufträge erteilen, über Ereignisse<br />

im Präsenz + Imperfekt berichten, Reisen planen<br />

und durchführen, einfache Telefonate führen Unterrichtszeiten:<br />

Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.<br />

Italiano Commerciale<br />

■ 18.3.13 bis 20.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 220 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Ca. 3 Jahre Italienisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00<br />

■ Kursnr.: 16013<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie lernen mit Ihren Geschäftspartnern leichter <strong>auf</strong> Italienisch<br />

zu kommunizieren: am Telefon, beim Schreiben von<br />

Geschäftsbriefen sowie bei der Verwendung von Fachbegriffen.<br />

Italienisch <strong>–</strong> Grundstufe I<strong>–</strong>Intensivwoche<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Xanten<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €<br />

■ Infos unter 02843/9 07 40 17 Kursnr.: R506121<br />

■ VHSAlpen<strong>–</strong>Rheinberg<strong>–</strong>Sonsbeck<strong>–</strong>Xanten<br />

Möchten Sie <strong>–</strong> aus beruflichen oder anderen Gründen <strong>–</strong><br />

besonders schnell und intensiv Italienisch lernen? Dieses<br />

lerneffektive Kompaktseminar <strong>für</strong> Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Woche lang<br />

in die italienische Sprache und Kultur „einzutauchen“.<br />

Ab März | 171<br />

Eine Woche Italienisch intensiv <strong>für</strong> Anfänger<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Dinslaken<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 108 €; incl. Seminarunterlagen<br />

■ Infos unter 02064/4 13 50<br />

■ Kursnr.: 131-40901<br />

■ VHS-Zweckverband Dinslaken <strong>–</strong> Voerde <strong>–</strong> Hünxe<br />

Diese Intensivwoche bietet einen Einstieg ins Italienische<br />

<strong>für</strong> Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Dabei stehen der<br />

Aufbau eines Grundvokabulars, Grundzüge der Grammatik<br />

sowie landeskundliche Aspekte im Vordergrund.<br />

➓ Italienisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining in der<br />

Kleingruppe<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Anfänger mit Vorkenntnissen<br />

(A0, A1-A2 nach E.R.) in dieser und den Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: IT08.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

➓ Italienisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Sprachen lernen <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

(A1 <strong>–</strong> C1 nach E.R.) in dieser und den Folgewochen<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: IT15.04.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de<br />

Einwöchiges Intensivseminar Italienisch (A.1.1)<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Moers-Scherpenberg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68<br />

■ Kursnr.: H40901<br />

■ VHS Moers<br />

Möchten Sie besonders schnell und intensiv Italienisch<br />

lernen? In entspannter Atmosphäre können Anfänger<br />

ohne Vorkenntnisse eine Woche lang in die italienische<br />

Sprache und Kultur „eintauchen“.


172 | Sprachen: Italienisch | Mai<br />

Italienisch <strong>für</strong> den Alltag<br />

■ 20.5.13 bis 24.5.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Sich und andere vorstellen, Angaben zur eigenen Person<br />

machen, Auskünfte erfragen, Aufträge erteilen, über Ereignisse<br />

im Präsenz + Imperfekt berichten, Reisen planen<br />

und durchführen, einfache Telefonate führen Unterrichtszeiten:<br />

Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat<br />

➓ Italienisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine <strong>für</strong> die Stufe 1<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 48713<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Ein Einstieg in die italienische Sprache. Das Seminar wird<br />

je nach Vorkenntnissen in 4 Stufen angeboten. Aufbau:<br />

Italienisch <strong>für</strong> Fortgeschrittene. 15.-19.7.13.<br />

Einwöchiges Intensivseminar Italienisch (A1.1)<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Kamp-Lintfort<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: H40901 AL<br />

■ VHS Moers<br />

Möchten Sie besonders schnell und intensiv Italienisch<br />

lernen? In entspannter Atmosphäre können Anfänger<br />

ohne Vorkenntnisse eine Woche lang in die italienische<br />

Sprache und Kultur „eintauchen“.<br />

Italienisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag (A1) <strong>für</strong> Anfänger<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: keine<br />

■ Infos unter 0221/2 21-2 31 91 Kursnr.: N-450511<br />

■ VHS Köln<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen eine intensive Einführung in die<br />

italienische Sprache. Durch kommunikationsorientierten<br />

Unterricht, Grammatikübungen, Rollenspiele, ergänzt<br />

durch Landeskunde werden Grundkenntnisse vermittelt,<br />

um im beruflichen und privaten Alltag einfache Gespräche<br />

führen zu können. Lehrbuch: Allegro 1. Ab Lektion 1.<br />

(Klett Verlag, ISBN 978-3-12-525580-7)<br />

Italienisch <strong>–</strong> Intensivsprachkurs<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €<br />

■ Infos unter 0203/2 83 37 45 Kursnr.: SZ8205<br />

■ VHS Duisburg<br />

Der Sprachkurs bietet Gelegenheit, in kürzester Zeit bei<br />

ganztägigem Unterricht Basiskenntnisse der italienischen<br />

Sprache zu erlernen oder bereits erworbene Kenntnisse<br />

<strong>auf</strong>zufrischen und zu erweitern.<br />

➓ Italienisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining in der<br />

Kleingruppe<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat mit<br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe<br />

(A1 <strong>–</strong> C1 nach E.R.) in dieser und den Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: IT01.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Italienisch <strong>für</strong> Anfänger<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis:421€;inkl.Ü+VP,EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60<br />

■ Kursnr.: 409091<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Einführung in die italienische Sprache <strong>für</strong> Urlaub und Beruf.<br />

Ziel ist das sprachliche „Überleben“ in Alltagssituationen.<br />

Mit dem Schwerpunkt mündliche Kommunikation.<br />

Unterricht in kleinen Gruppen von max. 8 Personen.<br />

➓ Italienisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining in der<br />

Kleingruppe<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe (B1 <strong>–</strong> B2 nach E.R.) in dieser<br />

und Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: IT08.07.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Italienisch ohne Vorkenntnisse <strong>–</strong> Intensivwoche<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 29<br />

■ Kursnr.: 31-37086D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Personen ohne Vorkenntnisse (!) erwerben die ersten<br />

Grundkenntnisse der italienischen Sprache. Es werden ein<br />

Einblick in Land, Leute und Kultur und allgemeinsprachliche<br />

Kenntnisse vermittelt, die aber auch am Arbeitsplatz<br />

verwertbar sind.


Italienisch A 1.2 (ca. 2. Semester)<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 143 €<br />

■ Vorkenntnisse: 1-2 Semester Italienisch<br />

■ Infos unter 0211/8 99 41 50<br />

■ Kursnr.: F463224<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Systematische Erarbeitung von Grammatik und Wortschatz,<br />

Sprechtraining. „Allegro A1“, Lehr- und Arbeitsbuch,abLektion5.<br />

Italienische Woche<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 153,50 €<br />

■ Infos unter 0251/4 92 43 23<br />

■ Kursnr.: 450510<br />

■ VHS Münster<br />

Sprachkurs in verschiedenen Leistungsgruppen je nach<br />

Einstufung bei Anmeldeschluss. Eine Sonderbroschüre<br />

mit Erläuterungen zu Inhalten und Organisation und Anmeldeunterlagen<br />

erhalten Sie in der Volkshochschule.<br />

Italiano per Principianti <strong>–</strong> Schnupperkurs Italienisch<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Leverkusen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Infos unter 0214/4 06 41 84<br />

■ Kursnr.: 41490<br />

■ VHS Leverkusen<br />

Der Kurs wendet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.<br />

Einstieg in einen Anschlusskurs ist ab Herbst möglich.<br />

Lehrbuch: con piacere A 1.<br />

➓ Italienisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Kommunikationstraining in der Kleingruppe<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat <strong>–</strong><br />

Frühbucherrabatt!<br />

■ Vorkenntnisse: Anfänger mit Vorkenntnissen (A1+, A2<br />

E.R.) nach Einstufungstest in dieser und den Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: IT09.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte<br />

Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest, Lehrmaterial,<br />

Zertifikat inkl. TÜV zertifizierte Qualität zum<br />

<strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de<br />

bis September | Sprachen: Italienisch | 173<br />

➓ Italienisch Sprechen und Verstehen <strong>–</strong><br />

Professionelles Kommunikationstraining in der<br />

Kleingruppe<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 215 €; pro Woche inkl. Material und Zertifikat!<br />

■ Vorkenntnisse: Mittelstufe, Mittelstufe Plus (B1 <strong>–</strong> B2 nach<br />

E.R.) in dieser und Folgewochen!<br />

■ Infos unter 0211/68 41 52<br />

■ Kursnr.: IT16.09.13BB<br />

■ Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Kommunikation, Grammatik, Rollenspiel, audiovisuelle<br />

Medien, um die Sprachkompetenz im beruflichen Bereich<br />

und alltäglichen Situationen zu verbessern. Qualifizierte,<br />

motivierte Muttersprachler als Seminarleiter. Einstufungstest,<br />

Lehrmaterial, Diplom inkl. TÜV zertifizierte<br />

Qualität zum <strong>beste</strong>n Preis.<br />

Weitere Termine: www.sprachcaffe-duesseldorf.de.<br />

Italienisch<strong>für</strong>denAlltag<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 298 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: keine oder geringe<br />

■ Infos unter 069/6 66 08 90<br />

■ Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Sich und andere vorstellen, Angaben zur eigenen Person<br />

machen, Auskünfte erfragen, Aufträge erteilen, über Ereignisse<br />

im Präsenz + Imperfekt berichten, Reisen planen<br />

und durchführen, einfache Telefonate führen Unterrichtszeiten:<br />

Mo bis Fr, 9:30 <strong>–</strong> 16:15 Uhr Aussagefähiges Berlitz-Zertifikat.


174 | Ab Januar<br />

Sprachen: Türkisch<br />

Türkisch <strong>für</strong> Anfänger/innen <strong>–</strong> Intensivkurs<br />

■ 7.1.13 bis 11.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-40300D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche<br />

Aspekte in den Unterricht integriert, um auch<br />

einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln.<br />

Türkisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Hamm<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15 Kursnr.: BU 9<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet einen intensiven Einstieg in<br />

die türkische Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche im<br />

Beruf, Urlaub oder im privaten Umfeld führen zu können.<br />

Für Personen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Türkisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Lünen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15 Kursnr.: BU 8<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet einen intensiven Einstieg in<br />

die türkische Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche im<br />

Beruf, Urlaub oder im privaten Umfeld führen zu können.<br />

Für Personen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Türkisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag <strong>–</strong> Aufbaukurs<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Lünen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15 Kursnr.: BU 10<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet eine intensive Weiterführung<br />

der vorhandenen Türkischkenntnisse mit dem Ziel,<br />

erweiterte Gespräche im Beruf, Urlaub oder privaten Umfeld<br />

führen zu können. Für Personen mit Vorkenntnissen<br />

ist der Kurs als Folgekurs zum Einsteigerkurs konzipiert.<br />

Türkisch <strong>für</strong> Anfänger/innen <strong>–</strong> Intensivkurs<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 106 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-40302D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche<br />

Aspekte in den Unterricht integriert, um auch<br />

einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln.<br />

Dieser Kurs findet an vier Tagen mit 24 Ustd. statt.<br />

Türkisch Stufe A1, Intensivkurs<br />

■ 25.3.13 bis 28.3.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 108,60 €; ermäßigt 73,60 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 26 58 Kursnr.: 7405<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Sie lernen, türkische Namen und Begriffe nach Gehör zu<br />

schreiben und Geschriebenes zu lesen, Fragen zu stellen<br />

und selbst einfache Auskünfte zu geben.<br />

Türkisch <strong>für</strong> Fortgeschrittene mit<br />

Vorkenntnissen <strong>–</strong> Intensivkurs<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 106 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-40314D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Türkisch-Intensivkurses<br />

1 von Januar oder Ende März 2013. Dieser Kurs ist auch<br />

geeignet <strong>für</strong> Teilnehmer, die schon 1 bis 2 Türkisch-Kurse<br />

besucht haben. Dieser Kurs findet an vier Tagen mit 24<br />

Unterrichtsstunden statt.<br />

Türkisch Stufe I (A1-1)<br />

■ 3.6.13 bis 7.6.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 129 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 05 Kursnr.: N-478119<br />

■ VHS Köln<br />

Es werden Grundkenntnisse der türkischen Sprache vermittelt,<br />

um im beruflichen und privaten Alltag einfache<br />

Gespräche führen können. Daneben werden Informationen<br />

zu ausgewählten Themen gegeben, die uns zeigen,<br />

dass die türkische Kultur mehr zu bieten hat als Döner und<br />

Folklore. Lehrbuch: Güle güle, Türkisch <strong>für</strong> Anfänger.<br />

Türkisch <strong>Bildungsurlaub</strong> Stufe II (A1-2)<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 129 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Türkischlernende mit geringen Vorkenntnissen.<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 05 Kursnr.: N-478128<br />

■ VHS Köln<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> richtet sich an Teilnehmende, die<br />

ca. 1-2 Semester Türkisch gelernt haben und ihre kommunikativen<br />

Fähigkeiten <strong>für</strong> Beruf und Alltag ausbauen sowieihregrammatischenKenntnisseerweiternwollen.<br />

Lehrbuch: Güle güle, Türkisch <strong>für</strong> Anfänger. Ab Lektion 6.<br />

Türkisch <strong>für</strong> Anfänger/innen <strong>–</strong><br />

Intensivkurs<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-40304D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche<br />

Aspekte in den Unterricht integriert, um auch<br />

einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln.<br />

Türkisch Stufe I (A1-1)<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 129 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 05 Kursnr.: N-478112<br />

■ VHS Köln<br />

Es werden Grundkenntnisse der türkischen Sprache vermittelt,<br />

um im beruflichen und privaten Alltag einfache<br />

Gespräche führen können. Daneben werden Informationen<br />

zu ausgewählten Themen gegeben, die uns zeigen,<br />

dass die türkische Kultur mehr zu bieten hat als Döner und<br />

Folklore. Lehrbuch: Güle güle, Türkisch <strong>für</strong> Anfänger.


Sprachen:<br />

Niederländisch<br />

Niederländisch <strong>für</strong> Anfänger/innen ohne<br />

Vorkenntnisse <strong>–</strong> Intensivkurs<br />

■ 14.1.13 bis 18.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 56 26 Kursnr.: 31-39305D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche<br />

Aspekte in den Unterricht integriert, um<br />

auch einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln.<br />

Eine Woche Niederländisch intensiv<br />

■ 4.3.13 bis 8.3.13 in Borken<br />

■ In Tagesform maximal 13 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €; incl. Lehrbuch und Abschlusslunch<br />

■ Infos unter 02861/93 92 36 Kursnr.: 4140480<br />

■ VHS Borken<br />

Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, in nur 1 Woche<br />

Basiskenntnisse zu erwerben, die eine einfache Verständigung<br />

ermöglichen und eine gute Basis <strong>für</strong> weiterführende<br />

Kurse sind.<br />

Niederländisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag <strong>–</strong> Stufe V<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 104 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Ca. 120 Unterrichtsstunden Niederländisch<br />

■ Infos unter 0221/2 21-9 88 14 Kursnr.: A-472155<br />

■ VHS Köln<br />

Schwerpunkte: Authentische Texte, Vertiefung der Grammatik<br />

und Konversation.<br />

Niederländisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag I<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Jülich<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 99 €; zzgl. 5€<strong>für</strong>Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 02461/6 32 29 Kursnr.: P120<br />

■ VHS Jülich<br />

Kompaktkurs <strong>für</strong> AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse,<br />

die in kurzer Zeit grundlegende Fertigkeiten der niederländischen<br />

Sprache intensiv üben möchten, um diese in<br />

möglichst vielen beruflichen und alltäglichen Situationen<br />

anwenden zu können.<br />

Einwöchiges Intensivseminar Niederländisch 1 (A1.1)<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Moers-Scherpenberg<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: H41401<br />

■ VHS Moers<br />

Das Seminar bietet Gelegenheit, in kürzester Zeit Grundkenntnisse<br />

der niederländischen Sprache zu erwerben.<br />

Die Teilnehmer/innen erlernen anhand von kommunikativen<br />

Übungen, sich in den wichtigsten Alltagssituationen<br />

<strong>auf</strong> Niederländisch zu verständigen.<br />

Ab Januar | 175<br />

Niederländisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag II<br />

■ 1.4.13 bis 5.4.13 in Jülich<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 99 €; zzgl. 5€<strong>für</strong>Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen<br />

■ Infos unter 02461/6 32 29<br />

■ Kursnr.: P121<br />

■ VHS Jülich<br />

Teilnehmer, die ihre Vorkenntnisse in intensiver Form<br />

vertiefen und erweitern möchten, sind in diesem Kurs<br />

richtig. Übungen zum freien Sprechen in Alltags- und Berufssituationen<br />

stehen im Vordergrund. Bereits Erlerntes<br />

wird <strong>auf</strong>gefrischt und gefestigt.<br />

Niederländisch <strong>für</strong> Alltag und Beruf, Stufe A1<br />

■ 2.4.13 bis 6.4.13 in Gelsenkirchen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 118,50 €; ermäßigt 80 €<br />

■ Infos unter 0209/1 69 26 97<br />

■ Kursnr.: B7342<br />

■ VHS Gelsenkirchen<br />

Das Seminar gibt die Gelegenheit, die ersten Grundlagen<br />

der niederländischen Sprache zu erlernen. Im Mittelpunkt<br />

steht das Verstehen und Sprechen. Sie üben Wortschatz<br />

und Grammatik und lernen, sich mit einfachen sprachlichen<br />

Mitteln in typischen Alltagssituationen zu verständigen,<br />

vom höflichen Kontakt mit Besuchern oder Kundschaft<br />

über Niederländisch <strong>für</strong> die Reise bis hin zur Kommunikation<br />

per E-Mail, Internet und Telefon.<br />

Niederländisch Konversation<br />

■ 8.4.13 bis 12.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 280 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Ca. 3 Jahre Niederländisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00<br />

■ Kursnr.: 42513<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie lesen und diskutieren Texte, holen Informationen ein<br />

und präsentieren die Ergebnisse. Flüssiges Sprechen und<br />

Aussprache werden trainiert.<br />

➓ Niederländisch <strong>für</strong> Anfänger/-innen<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €; nur Seminar<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45<br />

■ Kursnr.: 67-N1<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

In Köln wollen wir uns eine Woche mit dem Nachbarland<br />

den Niederlanden beschäftigen. Wir lernen die Sprache<br />

und erfahren viel über Politik, Geschichte und die Kultur<br />

des Landes. Der Sprachkurs <strong>für</strong> Beruf und Alltag.<br />

Einwöchiges Intensivseminar Niederländisch 2 (A1.2)<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Moers-Scherpenberg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68<br />

■ Kursnr.: H41402<br />

■ VHS Moers


176 | Sprachen: Niederländisch | bis September<br />

Einwöchiges Intensivseminar Niederländisch 3<br />

(A1.3)<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Kamp-Lintfort<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68<br />

■ Kursnr.: H41403 L<br />

■ VHS Moers<br />

Niederländisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag <strong>–</strong> Stufe I<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 104 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-9 88 14<br />

■ Kursnr.: A-472131<br />

■ VHS Köln<br />

Eine Einführung in die niederländische Sprache. Sie erwerben<br />

kompakt in einer Woche Grundkenntnisse, um im<br />

privaten und beruflichen Alltag einfache Gespräche führen<br />

zu können, und Sie erfahren eine Menge Wissenswertes<br />

über die Niederlande und Flandern. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Lehrbuch wird mitgeteilt.<br />

Niederländisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag <strong>–</strong> Stufe II<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 104 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-9 88 14<br />

■ Kursnr.: A-472133<br />

■ VHS Köln<br />

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (ca. 1 Semester).<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen<br />

und zu erweitern. Bereits Erlerntes wird wieder <strong>auf</strong>gefrischt.<br />

Sprechen in Alltags- und Berufssituationen wird<br />

geübt. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Niederlande<br />

und Flandern. Lehrbuch wird mitgeteilt.<br />

Niederländisch <strong>–</strong> Intensivsprachkurs<br />

■ 17.6.13 bis 21.6.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 35 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €<br />

■ Infos unter 0203/2 83 37 45<br />

■ Kursnr.: SZ8660<br />

■ VHS Duisburg<br />

Gelegenheit, in kürzester Zeit Basiskenntnisse der niederländischen<br />

Sprache zu erlernen oder bereits erworbene<br />

Kenntnisse <strong>auf</strong>zufrischen und zu erweitern. Der Unterricht<br />

findet in Lerngruppen mit etwa 12 bis 15 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern statt.<br />

Niederländisch Anfängerkurs <strong>–</strong> A1<br />

■ 1.7.13 bis 5.7.13 in Solingen-Mitte<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 140 €; incl. Lehrmaterial<br />

■ Infos unter 0212/2 90 32 51<br />

■ Kursnr.: 15-4209s@113<br />

■ Bergische VHS <strong>–</strong> Wuppertal/Solingen<br />

Für Teilnehmende, die sich schnell und intensiv allgemeinsprachliche<br />

Grundkenntnisse in Niederländisch aneignen<br />

möchten, z. B. weil sie beabsichtigen, diese perspektivisch<br />

<strong>für</strong> Beruf oder Studium zu nutzen.<br />

Niederländisch <strong>für</strong> Anfänger/innen ohne<br />

Vorkenntnisse <strong>–</strong> Intensivkurs<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 56 26<br />

■ Kursnr.: 31-39306D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche<br />

Aspekte in den Unterricht integriert, um auch<br />

einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln. Es<br />

werden keine Vorkenntnisse der niederländischen Sprache<br />

vorausgesetzt.<br />

➓ Niederländisch Intensivkurs <strong>für</strong><br />

Anfänger/innen<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00<br />

■ Kursnr.: 48213<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Eine Einführung in die niederländische Sprache. Inhalt:<br />

Basiswortschatz, Aussprache, Grammatik. Das Seminar<br />

wird in 3 Stufen angeboten, je nach Vorkenntnissen.<br />

Niederländisch Auffrischungskurs<br />

■ 23.9.13 bis 27.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 260 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Ca. 2 Jahre Niederländisch<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00<br />

■ Kursnr.: 42413<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Welche Abkürzungen und Symbole<br />

finden Verwendung?<br />

➓ Vor- bzw. Rückgriffszusammenfassung möglich<br />

C Bildungsangebote <strong>für</strong> Frauen<br />

barrierefrei, behindertenger. WC vorhanden<br />

AN Arbeitnehmer/-innen<br />

TN Teilnehmer/-innen<br />

HP Halbpension<br />

Ü Übernachtung<br />

Fr Frühstück<br />

VP Vollpension


Sprachen:<br />

Deutsch<br />

Deutsch <strong>für</strong> Pflegepersonal<br />

■ 22.2.13 bis 22.3.13 in Köln-Sülz, Lotharstraße 14-18<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Pflegepersonal<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 05<br />

■ Kursnr.: A-421171<br />

■ VHS Köln<br />

Vielleicht sprechen und verstehen Sie schon ziemlich gut<br />

Deutsch. Aber Einiges kann man noch verbessern. Bei der<br />

Übergabe wollen Sie Ihre Kollegen kurz und klar informieren.<br />

Im Umgang mit Patienten gilt es, freundliche oder<br />

auch einmal bestimmte Worte zu finden oder einen medizinischen<br />

Sachverhalt zu erklären.<br />

Schreiben und Ausdruck im Schriftverkehr <strong>–</strong><br />

eine Woche Grammatik kompakt (DaF)<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €; Ermäßigung möglich<br />

■ FürMigrantinnenundMigranten,dieeineBürotätigkeit<br />

anstrebenbzw.ausüben<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 05<br />

■ Kursnr.: N-421128<br />

■ VHS Köln<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die noch Probleme<br />

mit der deutschen Sprache haben und zum Beispiel<br />

im Büro arbeiten. Im täglichen Kampf um das möglichst<br />

fehlerfreie Abfassen von Texten (offizielle Briefe, E-Mails,<br />

Berichte, Protokolle) bietet dieses Seminar eine Unterstützung.<br />

Texte werden im Unterricht verfasst und ausführlich<br />

korrigiert. Der Kurs erarbeitet Standardformulierungen<br />

und Textbeispiele. Gerne können die Teilnehmenden<br />

auch eigenes Material aus der beruflichen Praxis mitbringen.<br />

Sprachlich fit durch Übungen zur Sprachgestaltung<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Für Erzieherinnen und Erzieher mit Migrationshintergrund<br />

■ Infos unter 0221/221-2 36 05<br />

■ Kursnr.: N-421109<br />

■ VHS Köln<br />

Zur Förderung der Professionalität als Erzieherin und der<br />

Weiterentwicklung der eigenen Sprachkompetenz bieten<br />

wir einen <strong>Bildungsurlaub</strong> zum Thema „Beobachten und<br />

Dokumentieren“ an. Wir arbeiten mit theaterpädagogischen<br />

Methoden, üben die schriftliche Dokumentation<br />

und wiederholen ausgewählte Themenbereiche der<br />

Grammatik.<br />

Sprachen:<br />

Gebärdensprache<br />

Ab Februar | 177<br />

DGS1<strong>–</strong>Intensivwoche<br />

■ 14.1.13 bis 18.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 38<br />

■ Kursnr.: 31-44106D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Kommunikation und Kultur Gehörloser; Einstieg in die<br />

Gebärdensprache; alltägliche Situationen; Grundwortschatz;<br />

das Fingeralphabet; Einführung in grammatikalische<br />

Grundstrukturen. Am 1. Termin: Einführung durch<br />

Gebärdensprachdolmetscher/in.<br />

Einführung in die Deutsche Gebärdensprache<br />

■ 11.3.13 bis 15.3.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €<br />

■ Für Hörende, die mit Gehörlosen zu tun haben<br />

■ Infos unter 0211/8 99 34 35<br />

■ Kursnr.: 070118<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Inhalt: Fingeralphabet, Mimikübungen, Körpersprache,<br />

leichte Dialogübungen. Grundkenntnisse werden nicht<br />

vorausgesetzt. Der Veranstaltungsort liegt direkt am Hbf<br />

Düsseldorf.<br />

Auffrischung und Vertiefung bereits vorhandener<br />

DGS-Kenntnisse<br />

■ 22.4.13 bis 26.4.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 160 €<br />

■ Vorkenntnisse: DGS1 und DGS2<br />

■ Infos unter 0211/8 99 34 35<br />

■ Kursnr.: 070210<br />

■ VHS Düsseldorf<br />

Praktische Dialog-Kommunikationsübungen; Erarbeitung<br />

wichtiger Grundlagen der DGS-Grammatik (Mimik<br />

und Idiome); Schwerpunkte nach gemeinsamer Absprache.<br />

Veranstaltungsort liegt direkt am Hbf Düsseldorf.<br />

DGS1<strong>–</strong>Intensivwoche<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 38<br />

■ Kursnr.: 31-44108D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Kommunikation und Kultur Gehörloser; Einstieg in die<br />

Gebärdensprache; alltägliche Situationen; Grundwortschatz;<br />

das Fingeralphabet; Einführung in grammatikalische<br />

Grundstrukturen. Am 1. Termin: Einführung durch<br />

Gebärdensprachdolmetscher/in.


178 | Ab Januar<br />

Sprachen: Weitere<br />

Polnisch <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

■ 14.1.13 bis 18.1.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Grundstufe 1<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 38 Kursnr.: 31-41310D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Sie vertiefen Ihre Vorkenntnisse in der polnischen Sprache<br />

und lernen Redewendungen, die in typischen Situationen<br />

mit Besuchern hilfreich sind. Außerdem werden Informationen<br />

über kulturelle Tabus und Höflichkeitsregeln vermittelt.<br />

Russisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 18.3.13 bis 22.3.13 in Lünen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15 Kursnr.: BU 4<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Der Kurs bietet einen intensiven Einstieg in die russische<br />

Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche im Beruf, Urlaub<br />

oder im privaten Umfeld führen zu können. Für Personen<br />

ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Intensivkurs Griechisch <strong>für</strong> Anfänger ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

■ 2.4.13 bis 5.4.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 102 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-40003D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Dieser fünftägige Intensivkurs richtet sich an Personen<br />

ohne Vorkenntnisse in der griechischen Sprache, die aus<br />

beruflichen Gründen oder <strong>auf</strong>grund eines geplanten Urlaubs<br />

Grundkenntnisse von Neugriechisch erlangen<br />

möchten.<br />

Norwegisch <strong>für</strong> Teilnehmer/innen mit<br />

Grundkenntnissen<br />

■ 10.4.13 bis 12.4.13 in Schwerte<br />

■ In Tagesform maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 105 €<br />

■ Vorkenntnisse: Ca. 30 Unterrichtsstunden<br />

■ Infos unter 02304/10 48 32 Kursnr.: U2205<br />

■ VHS Schwerte<br />

In diesem Kompaktkurs erweitern Sie Ihre Basiskenntnisse<br />

in der norwegischen Sprache, Schwerpunkt: Training<br />

mündlichen Kommunikation und Hörverstehen anhand<br />

von Themen aus dem Alltag und Beruf. Wissenswertes<br />

über Land und Leute fließen mit ein.<br />

Arabisch <strong>–</strong> Sprache und Kultur<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Sundern/Sorpesee<br />

■ Mit Übernachtung maximal 8 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 491 €; incl. Ü/VP, EZ-Zuschlag 40 €<br />

■ Infos unter 02935/8 02 60 Kursnr.: 424092<br />

■ VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong> Bildungszentrum Sorpesee<br />

Einführung in Sprache, Kultur, Musik, Literatur, Küche<br />

und Religion vor dem Hintergrund der interkulturellen<br />

Kompetenz, vermittelt durch die suggestopädische Methode.<br />

Japanisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln-Nippes, Neusser Straße 450<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 184 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/2 21-9 88 14 Kursnr.: A-486200<br />

■ VHS Köln<br />

Sie erhalten eine Einführung in die japanische Kultur und<br />

Sprache. Sie lernen die Aussprache, wichtige Floskeln im<br />

alltäglichen Umgang, das japanische 46 Zeichen umfassende<br />

Alphabet und die <strong>für</strong> Deutsche direkt lesbare Umschrift.<br />

Dazu erhalten Sie eine breite Übersicht über die<br />

Grundlagen der japanischen Sprache. Außerdem wird ein<br />

Einblick in die japanische Gesellschaft vermittelt, der <strong>für</strong><br />

berufliche und private Kontakte sowie Aufenthalte unerlässlich<br />

ist.<br />

➓ Neugriechisch Fortgeschrittene<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €; nur Seminar<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-C2<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Das griechische Alphabet ist bekannt und es können Texte<br />

gelesen und leichte Sätze gesprochen werden. Wir vertiefen<br />

die Sprache und werden sicherer <strong>für</strong> Beruf und Alltag.<br />

➓ Russisch <strong>für</strong> Einsteiger/-innen<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €; nur Seminar<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-R1<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Dieser Kurs ist eine Einladung, in die kyrillische Sprache<br />

einzusteigen, um <strong>für</strong> Beruf und Reise gerüstet zu sein. Neben<br />

den Besonderheiten das Alphabets werden auch die<br />

politischenundkulturellenEigenartenRusslandsangesprochen.<br />

➓ Hocharabisch<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-B1<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Hocharabisch <strong>–</strong> die Sprache, die in allen arabischen und<br />

vielen weiteren Ländern verstanden wird. Für Sie kann die<br />

Sprache auch hier in Beruf und Alltag interessant sein. Sie<br />

erhalten eine Einführung in die Sprache, Literatur, Kultur<br />

und lernen die Kommunikation <strong>für</strong> den Alltag.<br />

Intensivwoche Polnisch (A1.1)<br />

■ 15.4.13 bis 19.4.13 in Moers-Scherpenberg<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: H41701<br />

■ VHS Moers<br />

Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer/innen ohne<br />

Vorkenntnisse. Bei entspannter Atmosphäre bietet Ihnen<br />

dieser lerneffektive Intensivkurs die Möglichkeit in die<br />

polnische Sprache und Kultur „einzutauchen“. Vermittelt<br />

werden durch Hör- und Sprechübungen solide Grundkenntnisse<br />

der modernen Umgangssprache in allen wichtigen<br />

Alltagssituationen (im Cafe, im Hotel, beim Eink<strong>auf</strong>en...).<br />

Auch die wichtigen Grundkenntnisse der Grammatik<br />

werden vertieft.


Chinesisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 24.4.13 bis 30.4.13 in Lünen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 16 Kursnr.: BU 11<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet einen intensiven Einstieg in<br />

die chinesische Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche<br />

im Beruf, Urlaub oder im privaten Umfeld führen zu können.<br />

Für Personen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen<br />

Vorkenntnissen.<br />

Portugiesisch intensiv mit allen Sinnen<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 249 €; incl. Unterrichtsmaterialien<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 52 Kursnr.: DS40-77<br />

■ neues lernen<br />

In diesem Intensivkurs lernen Sie lebendiges Portugiesisch,<br />

tauchen ein in die Grundzüge der Grammatik und<br />

erhalten Einblicke in die portugiesische und brasilianische<br />

Kultur und Lebensweise, sodass Sie am Ende der Woche in<br />

der Lage sind, sich im Alltag und Beruf verständigen zu<br />

können.<br />

➓ Neugriechisch <strong>für</strong> Anfänger/-innen<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-C1<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Eine Einführung in die moderne griechische Sprache. Einfache<br />

Lesetexte und aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft<br />

Griechenlands bringen uns Land, Leute und<br />

Kultur näher. Kombinierbar mit Aufbaukurs.<br />

➓ Russisch II<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €; Nur Seminar<br />

■ Vorkenntnisse: Russisch <strong>für</strong> Einsteiger/-Innen<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-R2<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Dieser Fortsetzungskurs ist <strong>für</strong> alle, die Grundkenntnisse<br />

in Russisch haben. Sprachkurs mit Themen zu Politik,<br />

Kultur und Geschichte des Landes. Dieser Kurs ist kombinierbar<br />

mit dem Kurs Russisch I vom 15.04.- 19.04.2013.<br />

Polnisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 13.5.13 bis 17.5.13 in Lünen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15 Kursnr.: BU 3<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Dieser <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet einen intensiven Einstieg in<br />

die polnische Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche<br />

im Beruf, Urlaub oder im privaten Umfeld führen zu können.<br />

Für Personen ohne Vorkenntnisse oder mit geringen<br />

Vorkenntnissen.<br />

bis Juli | Sprachen: Weitere | 179<br />

Einstieg Russisch (auch <strong>für</strong> den Beruf!)<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Essen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 185 €<br />

■ Infos unter 0201/8 84 32 20 Kursnr.: 131.4Q100E<br />

■ VHS Essen<br />

Das kyrillische Alphabet ist schnell gelernt. Gleichzeitig<br />

trainieren Sie einfache Redewendungen (erster Smalltalk,<br />

um etwas bitten, Erkundigungen einziehen). Ausführlichere<br />

Infos unter: www.bit.ly/russischvhs<br />

Russisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 10.6.13 bis 14.6.13 in Hamm<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 02306/3 06 30 15 Kursnr.: BU 5<br />

■ Bildungswerk Multi Kulti<br />

Der Kurs bietet einen intensiven Einstieg in die russische<br />

Sprache mit dem Ziel, einfache Gespräche im Beruf, Urlaub<br />

oder im privaten Umfeld führen zu können. Für Personen<br />

ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen.<br />

➓ Polnisch <strong>für</strong> Anfänger/-innen<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 200 €<br />

■ Infos unter 0221/9 52 19 45 Kursnr.: 67-P1<br />

■ Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Polnisch <strong>für</strong> Beruf und Alltag. Zur besseren Verständigung<br />

mit Menschen in/aus einem schönen Land.<br />

Intensivwoche Polnisch (A1.1)<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Kamp-Lintfort<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 120 €<br />

■ Infos unter 02841/20 19 68 Kursnr.: G41702 L<br />

■ VHS Moers<br />

Portugiesisch <strong>–</strong> Intensivsprachkurs<br />

■ 24.6.13 bis 28.6.13 in Duisburg<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 165 €<br />

■ Infos unter 0203/2 83 37 45 Kursnr.: SZ8405<br />

■ VHS Duisburg<br />

Der Intensivsprachkurs bietet Gelegenheit, in kürzester<br />

Zeit bei ganztägigem Unterricht Basiskenntnisse der portugiesischen<br />

Sprache zu erlernen oder bereits erworbene<br />

Sprachkenntnisse <strong>auf</strong>zufrischen und zu erweitern.<br />

Portugiesisch von Anfang an <strong>–</strong> Intensivwoche<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 38 Kursnr.: 31-40201<br />

■ VHS Dortmund<br />

In diesem Intensivkurs mit hohem Lerntempo haben Sie<br />

die Möglichkeit, innerhalb einer sehr kurzen Zeit Grundkenntnisse<br />

zu erwerben. Über die ersten sprachlichen Elemente<br />

hinaus sind landeskundliche Aspekte in den Unterricht<br />

integriert.


180 | Sprachen: Weitere | Juli<br />

Intensivwoche <strong>–</strong> Polnisch von Anfang an<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 38 Kursnr.: 31-41300<br />

■ VHS Dortmund<br />

Sie erhalten eine intensive Einführung in diese lebendige<br />

Sprache und lernen Redewendungen, die in typischen Situationen<br />

mit Besuchern hilfreich sind. Außerdem werden<br />

Informationen über kulturelle Tabus und Höflichkeitsregeln<br />

vermittelt.<br />

Intensivwoche <strong>–</strong> Russisch von Anfang an<br />

■ 8.7.13 bis 12.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 24 38 Kursnr.: 31-41402<br />

■ VHS Dortmund<br />

Sie erhalten eine Einführung in das Schriftsystem und lernen<br />

die Redewendungen, die in typischen Situationen mit<br />

Besuchern hilfreich sind. Auch Informationen über kulturelle<br />

Tabus und Höflichkeitsregeln werden vermittelt.<br />

➓ Ungarisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 19013<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie erlernen die Grundlagen der Sprache wie Ausspracheregeln,<br />

Basiswortschatz und Grammatik und üben einfache<br />

Sprechsituationen aus Beruf und Alltag. Aufbau: Stufe 2.<br />

Intensivkurs Griechisch <strong>für</strong> Anfänger ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 130 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-40005D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Dieser fünftägige Intensivkurs richtet sich an Personen<br />

ohne Vorkenntnisse in der griechischen Sprache, die aus<br />

beruflichen Gründen oder <strong>auf</strong>grund eines geplanten Urlaubs<br />

Grundkenntnisse von Neugriechisch erlangen<br />

möchten.<br />

Arabisch Intensiv I<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-42106D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Sie erhalten eine Einführung in das Schriftsystem und lernen<br />

die Redewendungen, die in typischen Situationen hilfreich<br />

sind. Auch Informationen über kulturelle Tabus und<br />

Höflichkeitsregeln werden vermittelt.<br />

Japanisch Intensiv I<br />

■ 15.7.13 bis 19.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-42409D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Sie erhalten eine Einführung in das Schriftsystem und lernen<br />

die Redewendungen, die in typischen Situationen hilfreich<br />

sind. Sie erfahren außerdem, welche kulturellen Hintergründe<br />

bzw. Höflichkeitsregeln gelten.<br />

Japanisch Intensiv II<br />

■ 22.7.13 bis 26.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-42413D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Alphabetskenntnisse<br />

in der japanischen Sprache <strong>auf</strong>weisen und leichte<br />

Alltagsgespräche führen können.<br />

Chinesisch Intensiv I<br />

■ 29.7.13 bis 2.8.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-42208D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Sie erhalten eine Einführung in das Schriftsystem und lernen<br />

die Redewendungen, die in typischen Situationen hilfreich<br />

sind. Auch Informationen über kulturelle Tabus und<br />

Höflichkeitsregeln werden vermittelt.<br />

➓ Arabisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 5.8.13 bis 9.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: Für Stufe 1 keine Vorkenntnisse<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 44213<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Ein Seminar zur fundierten Einführung in die arabische<br />

Schrift, Sprache und Kultur. Der Kurs wird in 3 Stufen angeboten.<br />

➓ Japanisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 12.8.13 bis 16.8.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 295 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 17913<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie erlangen Grundkenntnisse der japanischen Sprache<br />

und Schrift sowie Einblicke in die japanische Gesellschaft<br />

undKultur.DerKurswirdin3Stufenangeboten.<br />

➓ Portugiesisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 15613<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Der Kurs bietet eine Einführung in die portugiesische<br />

Sprache. Das Seminar wird in 2 Stufen angeboten.<br />

Chinesisch Intensiv II<br />

■ 19.8.13 bis 23.8.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 138 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 02 47 10 Kursnr.: 31-42212D<br />

■ VHS Dortmund<br />

Dieser Kurs ist geeignet <strong>für</strong> Teilnehmer, die schon 1-2 Chinesisch-Kurse<br />

besucht haben. Zusätzlich zur Vertiefung<br />

der erworbenen Kenntnisse werden Alltagsthemen erörtert.


➓ Schwedisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 2.9.13 bis 6.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 17313<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Sie erwerben Grundkenntnisse der Grammatik und der<br />

Umgangssprache. Der Kurs wird in 2 Stufen angeboten.<br />

➓ Russisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 9.9.13 bis 13.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 43313<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Es werden die Grundlagen der russischen Sprache vermittelt.<br />

Sie lernen die kyrillische Schrift und die Ausspracheregeln,<br />

erwerben Lese- und Sprechfähigkeit. Der Kurs<br />

wird in 3 Stufen angeboten.<br />

➓ Dänisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; incl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Vorkenntnisse: <strong>für</strong> Stufe 1 keine<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 17313<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Seminarziel ist die Vermittlung von Grundlagen der dänischen<br />

Sprache. Der Kurs wird in 2 Stufen angeboten.<br />

bis November | Sprachen: Weitere | 181<br />

➓ Finnisch Intensivkurs <strong>für</strong> Anfänger/innen<br />

■ 16.9.13 bis 20.9.13 in Köln, Im Mediapark 7<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 250 €; inkl. Unterrichtsmaterial<br />

■ Infos unter 0221/5 74 33 00 Kursnr.: 15213<br />

■ VSB-Bildungswerk<br />

Diese Einführung in die finnische Sprache ermöglicht Ihnen,<br />

die erworbenen Sprachkenntnisse in beruflichen und<br />

alltäglichen Situationen anzuwenden. Der Kurs wird in 2<br />

Stufen angeboten.<br />

Portugiesisch intensiv mit allen Sinnen<br />

■ 4.11.13 bis 8.11.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 249 €; incl. Unterrichtsmaterialien<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 52 Kursnr.: DS40-79<br />

■ neues lernen<br />

In diesem Intensivkurs lernen Sie lebendiges Portugiesisch,<br />

tauchen ein in die Grundzüge der Grammatik und<br />

erhalten Einblicke in die portugiesische und brasilianische<br />

Kultur und Lebensweise, sodass Sie am Ende der Woche in<br />

der Lage sind, sich im Alltag und Beruf verständigen zu<br />

können.


ANHANG<br />

Fortbildungen &<br />

Studienreisen<br />

Fortbildungen enthalten häufig Blockveranstaltungen, die als <strong>Bildungsurlaub</strong> anerkannt<br />

sind. Bitte beachten Sie Hinweise im Text und fragen ggf. beim Veranstalter nach.<br />

Studienreisen sind grundsätzlich keine <strong>Bildungsurlaub</strong>e nach dem AwbG NRW.<br />

Fortbildungen: Technik<br />

Handwerk Gewerbe<br />

Gepr. Industriemeister/in Chemie (IHK) <strong>–</strong><br />

Vollzeitlehrgang in 3 Blöcken<br />

■ 11.2.13 bis 1.4.14 in Hannover<br />

■ In Tagesform maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 4.450 €; zzgl. Literatur (ca. € 280) + Prüfungsgebühr<br />

IHK; Kosten Vorkurs zusätzl. € 530 €<br />

■ Für angehende Industriemeister Chemie<br />

■ Infos unter 0511/9 61 67 31 Kursnr.: 371 70 055<br />

■ Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH<br />

Dieser Lehrgang vermittelt die Kenntnisse <strong>für</strong> die Ablegung<br />

der Prüfung vor der IHK. Die 3 Blöcke, die sich über<br />

ca. 1 1/4 Jahr erstrecken, umfassen 890 U-Std. Fachübergreifende<br />

Basisqualifikationen, Block 1, 240 U-Std. Handlungsspezifische<br />

Qualifikationen, Block 2 + 3, 650 U-Std.<br />

Empfohlen wird ein Vorkurs Mathematik, Physik, Chemie:<br />

12.8.-23.8.2013. Block 1: 11.2. <strong>–</strong> 20.3.13, Block 2:<br />

26.8. <strong>–</strong> 18.10.13, Block 3: 3.2. <strong>–</strong> 1.4.14. Die Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> die Ausbildereignungsprüfung ist nicht enthalten.<br />

Industriemeister/in Kunststoff/Kautschuk <strong>–</strong><br />

Vollzeitlehrgang in 3 Blöcken<br />

■ 25.3.13 bis 2.4.14 in Hannover<br />

■ In Tagesform maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 3.980 €; zzgl. Literatur (ca. € 150 €) + Prüfungsgebühr<br />

■ Für angehende Industriemeiter/innen Kunststoff/Kautschuk<br />

■ Infos unter 0511/9 61 67 31 Kursnr.: 371 70 057<br />

■ Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH<br />

Dieser Lehrgang vermittelt die Kenntnisse <strong>für</strong> die Ablegung<br />

der Prüfung vor der IHK. Die 3 Blöcke, die sich über<br />

ca. 1 1/4 Jahr erstrecken, umfassen 790 U.Std. Fachübergreifender<br />

Teil: Block 1, 190 U.-Std. Fachspezifischer Teil:<br />

Block 2 + 3, 600 U.-Std. Die Vorbereitung <strong>auf</strong> den Erwerb<br />

der Ausbildungsberechtigung ist nicht eingeschlossen.<br />

Termine: Block 1: 25.03. <strong>–</strong> 26.04.13, Block 2: 19.08. <strong>–</strong><br />

11.10.13, Block 3: 10.02. <strong>–</strong> 02.04.14.<br />

Sprinklerwärter <strong>–</strong> mit CFPA-Attest<br />

■ 23.4.13 bis 24.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 1.011,50 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ Für Personen, die mit der Kontrolle von Wasserlösch- und<br />

insbesondere Sprinkleranlagen be<strong>auf</strong>tragt sind<br />

■ Infos unter 0221/7 76 64 85<br />

■ Kursnr.: SPW-K-13/2<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Der Lehrgang vermittelt in Theorie und Praxis alles Wissenswerte<br />

über Zweck und Funktionsweise von Sprinkleranlagen<br />

sowie die einschlägigen Richtlinien. Auf die Kontroll<strong>auf</strong>gaben<br />

und notwendigen Inspektionen, welche im<br />

Zusammenhang mit betrieblichen Änderungen stehen,<br />

wird intensiv eingegangen. Zusätzlich zur VdS-Teilnahmebescheinigung<br />

wird ein Attest der CFPA Europe verliehen.<br />

Informieren Sie sich auch über unsere anderen anlagentechnischen<br />

Lehrgänge, wie z. B. den „Gaslöschanlagenwärter“.<br />

VdS-Lehrgang „Brandschutzhelfer / Selbsthilfekräfte“<br />

■ 29.4.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 553,35 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ FürMitarbeiter,diealsBrandschutzhelferoderSelbsthilfekräfteinBetriebentätigwerdensollen.<br />

■ Infos unter 0221/7 76 63 61<br />

■ Kursnr.: BSH-13/1<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

In dem Lehrgang wird <strong>praxisnah</strong> folgendes vermittelt: Bedeutung<br />

des Brandschutzes; Betrieblich organisatorischer<br />

Brandschut; Besondere Risiken im Betrieb; Aufgabenbeschreibung<br />

des Brandschutzhelfers; Gefahren bei Sofortmaßnahmen;<br />

Verbrennungsvorgang; Löschmittel, Löschgeräte,<br />

Löschtaktik; Löschübung mit theoretischer und<br />

praktischer Unterweisung. Nach bestandener Prüfung erhalten<br />

die Teilnehmer ein VdS- und ein europäisches<br />

CFPA-Zertifikat.


Fachkraft <strong>für</strong> Feststellanlagen<br />

■ 27.5.13 bis 28.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 1.035,30 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ Für Sicherheits- und Brandschutzfachkräfte sowie Mitarbeiter<br />

von Instandhaltungsabteilungen<br />

■ Infos unter 0221/7 76 63 61<br />

■ Kursnr.: FFSA-13-2<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Der Besuch dieses 2-tägigen Lehrgangs vermittelt das notwendige<br />

Wissen (Kompetenznachweis) zur Durchführung<br />

der normgerechten jährlichen Wartung von Feststellanlagen.<br />

Es werden systemspezifische Kenntnisse von<br />

Produkten namhafter deutscher Hersteller von Feststellanlagen<br />

vermittelt. Der Kompetenznachweis wird durch<br />

eine schriftliche Prüfung am Ende des Lehrgangs erbracht<br />

und muss spätestens alle 5 Jahre wiederholt werden. Der<br />

Kompetenznachweis ist nur mit berufsbezogenen Qualifikationen<br />

gültig, welche von uns nicht überprüft werden.<br />

Sachkundige Person <strong>für</strong> Brandmeldeanlagen /<br />

CFPA-Attest<br />

■ 1.7.13 bis 2.7.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 1.011,50 €; inkl. Seminarunterlagen, Pausengetränke<br />

und Mittagsimbiss<br />

■ Für Betreiber von Brandmeldeanlagen<br />

■ Infos unter 0221/7 76 64 85<br />

■ Kursnr.: SACH-PERS-13/2<br />

■ VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Jede BMA muss regelmäßig einer Inspektion und Begehung<br />

unterzogen werden, wobei die Begehung von einer <strong>–</strong><br />

in diesem 2-tägigen Lehrgang ausgebildeten <strong>–</strong> Sachkundigen<br />

Person erfolgen kann. Der Besuch des 1. Lehrgangstages<br />

bildet zur Eingewiesenen Person <strong>für</strong> BMA aus.<br />

Schwerpunkte: Aufbau und Funktion von BM-Zentralen ·<br />

Besichtigung der Demoeinrichtung · Aufgaben des Betreibers,<br />

der sachkundigen und eingewiesenen Person · Praxisbeispiele:<br />

Einflüsse <strong>auf</strong> die Überwachungs<strong>auf</strong>gabe einer<br />

BMA.<br />

➓ Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation<br />

<strong>für</strong> Ausbilder<br />

■ März und September 2013 in Moers<br />

■ In Intervallen<br />

■ Preis: 1.790 €<br />

■ Für Ausbilder<br />

■ Infos unter 02841/1 40 94 60<br />

■ CJD Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> NRW<br />

Laut der Verabschiedung der Rahmenregelung <strong>für</strong> Ausbildungsregelungen<br />

<strong>für</strong> behinderte Menschen gemäß § 66<br />

BBiG/§42M HwO müssen Ausbilder eine reha-päd. Zusatzqualifikationvon320Stundennachweisenkönnen.<br />

Diese beinhaltet Präsenz- und Selbstlernphasen.<br />

Fortbildungen:<br />

K<strong>auf</strong>männisches<br />

Finanzen<br />

➓ IHK Fachberater <strong>für</strong> Finanzdienstleistungen<br />

■ 23.3.13 bis 10.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.790 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Als Fachberater <strong>für</strong> Finanzdienstleistungen wollen Sie<br />

Ihre Kunden gewissenhaft beraten. Mit diesem Abschluss<br />

erhalten Sie den Sachkundenachweis nach §§ 34 d,f,g<br />

GewO Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

Fernlehrgang zum/r praktischen Betriebswirt/in (KA)<br />

■ 30.3.13 bis 30.11.14 in Paderborn<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: 2.160 €<br />

■ Infos unter 0160/9 02 046 81<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

In 12 Studienbriefen werden die Inhalte: Betriebswirtschaftslehre,<br />

Volkswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen,<br />

Personalwesen, Unternehmensführung,<br />

Rechtsordnung und Betriebliche Steuern vermittelt. Insgesamt<br />

umfassen die Studienbriefe einen Umfang von<br />

mehreren Hundert Seiten. Fünf Fachdozenten stehen in<br />

den 18 Monaten 18 mal während der Präsenzsamstage zur<br />

Nachbearbeitung der Studienbriefe zur Verfügung.<br />

➓ IHK Fachwirt <strong>für</strong> Finanzberatung<br />

■ 29.7.13 bis 13.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 950 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

DerformaleAbschluss„Fachwirt<strong>für</strong>Finanzberatung“<br />

zeichnet Sie als besonders gut ausgebildeten Experten aus.<br />

Mit diesem Abschluss erhalten Sie den Sachkundenachweis<br />

nach §§ 34 d,f,g GewO Dieser kompakte Kurs bereitet<br />

optimal <strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

HINWEIS:<br />

Fortbildungen enthalten häufig Veranstaltungsblöcke, die als <strong>Bildungsurlaub</strong> anerkannt sind.<br />

Die Veranstalter informieren Sie gern.<br />

| 183


184 |<br />

Fortbildungen:<br />

Management<br />

Team Führung<br />

Systemische Organisationsentwicklung<br />

■ 28.1.13 bis 10.6.13 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.950 €; Zertifikat<br />

■ Für Führungskräfte, Personalentwickler, Trainer, Berater,<br />

Supervisoren, Betriebsräte, Projektleiter<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF00-77<br />

■ neues lernen<br />

Ziel dieser Fortbildungsreihe ist es, Ihre persönliche und<br />

fachliche Kompetenz in Ihrem speziellen Umfeld professionell<br />

zu entwickeln und zu erweitern, damit Sie Veränderungsprozesse<br />

besser verstehen, schöpferisch gestalten<br />

und begleiten können. Kostenlose Infoabende. Bitte Prospekt<br />

anfordern!<br />

➓ IHK Versicherungsfachmann § 34 d GewO<br />

■ 4.2.13 bis 1.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 990 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Der ungebundene Versicherungsvermittler sowie der Versicherungsberater<br />

muss nach § 34d GewO mit der Prüfung<br />

nachweisen, dass er die notwendige Sachkunde besitzt.<br />

Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

➓ Advanced NLP-Master DVNLP <strong>–</strong><br />

Führungskompetenz<br />

■ 18.3.13 bis 24.11.13 in Iserlohn<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.150 €; 26.- € Siegelgebühr<br />

■ Vorkenntnisse: NLP-Master<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 44<br />

■ Kursnr.: U70425<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

12 Tage, 120 UStd. Kooperation mit Coaching- und Trainingsinstitut<br />

nlp-impulse.com, Hemer. Inhalte: Rolle Führungskraft,<br />

Konflikte, Stressmanagement, Mitarbeitergespräche,<br />

Moderation; inkl. 10 Std. Supervision.<br />

➓ IHK Fachberater <strong>für</strong> Finanzdienstleistungen<br />

■ 23.3.13 bis 10.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.790 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Als Fachberater <strong>für</strong> Finanzdienstleistungen wollen Sie<br />

Ihre Kunden gewissenhaft beraten. Mit diesem Abschluss<br />

erhalten Sie den Sachkundenachweis nach §§ 34 d,f,g<br />

GewO Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

Sekretariatsmanagement<br />

■ 21.6.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 64 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21373<br />

■ VHS Aachen<br />

Die Seminare 21371+21373+21374 sind als <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

zusammen buchbar. Optimieren Sie Ihren Arbeitsalltag<br />

und lösen Sie Ihre Aufgaben schnell, verantwortungsbewusst<br />

und professionell. Inhalte Identifikation mit dem<br />

Beruf; Zusammenarbeit mit dem/der Vorgesetzten: Geschäftsreisen<br />

managen, Entscheidungsvorbereitung; verschiedene<br />

Methoden beim Umgang mit Hektik und Stress:<br />

Ziele setzen und erreichen, Checklisten, Tagesplanung,<br />

E-Mail-Management, „Aufschieberitis“; Besprechungen<br />

organisieren.<br />

Coaching <strong>–</strong> Wie coache ich mich (und Patienten)<br />

■ 24.6.13 bis 25.6.13 in Warstein<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 360 €<br />

■ Fort- und <strong>Weiterbildung</strong>szentrum der LWL-Kliniken<br />

Fachkräfte im Gesundheitswesen nutzen immer häufiger<br />

die Chance, die ihnen das Coaching bietet. Sie lernen die<br />

Aufgabe und Funktion des Coachings kennen. Sie erfahren,<br />

wie und wann sie sich und andere erfolgreich coachen<br />

können.<br />

➓ IHK Fachwirt <strong>für</strong> Finanzberatung<br />

■ 29.7.13 bis 13.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 950 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

DerformaleAbschluss„Fachwirt<strong>für</strong>Finanzberatung“<br />

zeichnet Sie als besonders gut ausgebildeten Experten aus.<br />

Mit diesem Abschluss erhalten Sie den Sachkundenachweis<br />

nach §§ 34 d,f,g GewO Dieser kompakte Kurs bereitet<br />

optimal <strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

Systemische Organisationsentwicklung<br />

■ 26.8.13 bis 7.11.13 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.950 €; Zertifikat<br />

■ Für Führungskräfte, Personalentwickler, Trainer, Berater,<br />

Supervisoren, Betriebsräte, Projektleiter<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF08-78<br />

■ neues lernen<br />

Ziel dieser Fortbildungsreihe ist es, Ihre persönliche und<br />

fachliche Kompetenz in Ihrem speziellen Umfeld professionell<br />

zu entwickeln und zu erweitern, damit Sie Veränderungsprozesse<br />

besser verstehen, schöpferisch gestalten<br />

und begleiten können. Kostenlose Infoabende. Bitte Prospekt<br />

anfordern!


➓ Projektmanagement<br />

■ 25.9.13 bis 29.4.14 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.990 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DF20-79<br />

■ neues lernen<br />

Diese Fortbildung wendet sich an Mitarbeiter/innen und<br />

Führungskräfte aller Hierarchiestufen, die bereits in Projekten<br />

in unterschiedlichen Rollen mitwirken oder dies in<br />

Zukunft tun werden und ihre Kenntnisse im Projektmanagement<br />

professionalisieren wollen. 2 Kompaktwochen,<br />

3 Bausteine à 2 Tage, 2 Praxistage. Bitte Prospekt anfordern.<br />

➓ Advanced NLP-Master DVNLP <strong>–</strong> Gesundheit<br />

■ 25.9.13 bis 22.2.14 in Iserlohn<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.150 €; 26.- € Siegelgebühr<br />

■ Vorkenntnisse: NLP-Master<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 44<br />

■ Kursnr.: V70426<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

Thema „Gesundheit“ <strong>auf</strong> NLP-Master-Niveau. Theorie:<br />

Salutogenese, Epigenetik, Psychoneuroimmunologie, Placebo-<br />

/ Nocebo-Effekt. Praxis: Stressmanagement, Work-<br />

Life-Balance,Unterstützung bei körperlichen und psychischen<br />

Problemen. Inkl. 10 Std. Supervision.<br />

➓ Professional Tools <strong>für</strong> Kleinunternehmen<br />

■ 7.10.13 bis 11.1.14 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.700 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DF23-79<br />

■ neues lernen<br />

Eine Fortbildung <strong>für</strong> Führungskräfte (Eigentümer/innen<br />

und Geschäftsführer/innen) aus Kleinunternehmen mit<br />

bis zu 20 Mitarbeitern und Selbstständige, die Mitarbeiter<br />

angestellt haben, die nach der Gründung ihres Unternehmens<br />

die nächsten Schritte <strong>für</strong> ein professionelles Management<br />

in Angriff nehmen möchten. 2 Kompaktwochenenden,<br />

1 Wochenende, 1 Supervisionstag. Bitte Prospekt<br />

anfordern!<br />

Systemische Führungskompetenz <strong>–</strong><br />

Mitarbeiter, Teams und Organisationen führen,<br />

Fortbildung<br />

■ 7.10.13 bis 15.3.14 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.260 €; zahlbar in Raten<br />

■ FürFührungskräfteinsozialenEinrichtungenoderInhaber<br />

eines Unternehmens<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka4402134<br />

■ KOBIseminare<br />

Ein systemisches Verständnis <strong>für</strong> grundlegende Führungsfunktionen<br />

in den Bereichen Personalentwicklung,<br />

Teamentwicklung und Organisationsentwicklung wird<br />

vorgestellt und entwickelt. Sie lernen praxiserprobte Führungstools<br />

kennen, trainieren deren Anwendung und erhalten<br />

Unterstützung in der Entwicklung Ihrer persönlichen<br />

Führungshaltung. 97 Ustd., Info-Material anfordern!<br />

Fortbildungen: Gesundheit Stressbewältigung | 185<br />

Fortbildungen:<br />

Gesundheit<br />

Stressbewältigung<br />

5 Tiere/ 5 Elemente <strong>–</strong> Wudang Wuxing Qigong<br />

■ 9.3.13 bis 10.3.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13FQ0301<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Im Qigong der fünf Wirkphasen werden Tiere imitiert. Sie<br />

beginnen alle mit dem Sammeln des Qi. Durch ihre Zuordnung<br />

zu den Wirkphasen ergibt sich die Unterstützung<br />

der Gefäße, Organe, Emotionen und geistigen Quellen.<br />

Das Seminar kann <strong>auf</strong> die Ausbildung angerechnet werden.<br />

Progressive Muskelentspannung und<br />

Phantasiereisen<br />

■ 15.4.13 bis 23.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 696 €; zahlbar in Raten<br />

■ Für AN aus Gesundheits- und Heilberufen, dem pädagogischen<br />

und therapeutischen Bereich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2201134<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Progressive Muskelrelaxation lässt einen Zustand von<br />

tiefer physischer und psychischer Entspannung und Regeneration<br />

entstehen. Phantasiereisen vertiefen das und<br />

können als Katalysator <strong>für</strong> innere Entfaltungsprozesse<br />

fungieren. Geführte Imaginationen können an der Grenze<br />

zwischen Entspannung, Selbsterfahrung und Therapie arbeiten.<br />

Die Fortbildung schließt mit einem auch von den<br />

Krankenkassen anerkannten Zertifikat ab. 65 Ustd., ein<br />

5-tägiger BU plus 2 WE. Kostenloser Infoabend am<br />

7.2.2013, Info-Material anfordern!<br />

Fachwirtin <strong>für</strong> ambulante medizinische Versorgung<br />

■ Beginn 30.4.13 in Moers oder Wesel<br />

■ In Intervallen<br />

■ Preis: 2.293 €<br />

■ Vorkenntnisse: abgeschlossene Berufsausbildung zur<br />

Medizinischen Fachangestellten/Arzthelferin und mind.<br />

2jährige einschlägige Berufspraxis<br />

■ Infos unter 0281/3 38 79 38; 02841/1 40 94 60<br />

■ CJD Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> NRW<br />

Die Aufstiegsfortbildung <strong>für</strong> Medizinische Fachangestellte<br />

qualifiziert <strong>für</strong> leitende Aufgaben im k<strong>auf</strong>männisch-verwaltenden<br />

Bereich. 420 U.-Std. in Teilzeit; Kurse<br />

wahlweise in Moers oder Wesel.<br />

18 Wege vom Berg Wudang<br />

■ 9.5.13 bis 12.5.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 300 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13FQ0501<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Die Qigong Übungen der daoistischen Mönche vom Berge<br />

Wudang dienen der Gesundheit aller Ebenen <strong>–</strong> von Körper,<br />

Seele und Geist. Wir widmen uns dem 1. Teil dieser<br />

Bewegungsfolge: Steigen und Sinken, Öffnen und Schließen,<br />

in der Mitte zentriert sein.


186 |<br />

Aromapflege<br />

■ 10.6.13 bis 4.9.13 in Köln<br />

■ In Intervallen maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.250 €<br />

■ Für Pflegeberufe, Hebammen, Heilpraktiker, Naturkosmetiker,<br />

Ärzte, Medizinische Masseure, Physiotherapeuten<br />

und interessierte Laien<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DF02-78<br />

■ neues lernen<br />

Sie lernen in dieser Ausbildung, wie Sie Ihre Patienten und<br />

Klienten ganzheitlich mit ätherischen Ölen pflegen können.<br />

Die wohltuende Aromamassage dient der Gesundheitsvorsorge.<br />

Shiatsu Ausbildung Stufe 1<br />

■ 21.6.13 bis 7.7.13 in Münster<br />

■ In Intervallen maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 390 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13SH0601<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Im Stufe 1 Kurs werden Sie die 12 traditionellen Meridiane<br />

kennen lernen: die Verläufe, die Bedeutung und ihre<br />

Funktionen. Nach dieser Fortbildung werden Sie bereits<br />

Shiatsu im Familien- und Freundeskreis anwenden und<br />

dankbare Abnehmer finden können. 2WE<br />

➓ Fachwirt/-in Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)<br />

■ Beginn: Juni 2013 in Wesel und Moers<br />

■ In Intervallen maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.990 €<br />

■ Infos unter 0281/3 38 79 38; 02841/1 40 94 60<br />

■ CJD Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> NRW<br />

Die zweijährige <strong>Weiterbildung</strong> (wahlweise in Moers oder<br />

Wesel) qualifiziert <strong>für</strong> leitende Aufgaben und richtet sich<br />

an alle in Sozial- u. Pflegeberufen/im Heil- u. Pädagogikbereich.<br />

Teilzeit-Unterricht (620 U.-Stunden) Mi/Fr ab<br />

17.15 Uhr und samstags.<br />

Grundlagen und <strong>Weiterbildung</strong><br />

Chinesische Medizin <strong>–</strong> Akupunkturausbildung<br />

■ 13.9.13 bis 2.10.15 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 4.500 €<br />

■ Für sozial, pädagogisch und therapeutisch Tätige<br />

■ Infos unter 0251/8 99 00 90 Kursnr.: FB 3141<br />

■ <strong>Weiterbildung</strong> im Kreativ-Haus<br />

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) gewinnt als<br />

ganzheitliches Heilsystem in den letzten Jahren immer<br />

mehr an Bedeutung und Akzeptanz. Allein die erfolgreichen<br />

Behandlungen mit dem Teilgebiet Akupunktur zeigen,<br />

welche Kraft dieses Heilsystem hat.<br />

8 Brokate: In ihrem Bezug zum Meridiangewebe<br />

■ 14.9.13 bis 15.9.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13FQ0901<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Die Zahl 8 ist die Zahl der Winde und symbolisiert so die<br />

Ausbreitung von Lebenskraft, Essenzen und Geist im<br />

Raum. Die praktizierte Version zeichnet sich durch weiche,<br />

runde, sanfte Bewegungen aus und sucht immer wieder<br />

die Zentrierung in der Mitte.<br />

Funktionelle Anatomie des Designs des Körpers<br />

■ 15.9.13 bis 18.5.14 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 800 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF16-79<br />

■ neues lernen<br />

Die Fortbildung richtet sich an interessierte Laien, die die<br />

Sprache ihres eigenen Körpers besser verstehen möchten,<br />

und an Personen, die körperbezogen arbeiten oder arbeiten<br />

wollen.<br />

Vorbereitungskurs <strong>auf</strong> die staatliche Zulassung als<br />

„Heilpraktiker/in <strong>für</strong> Psychotherapie“<br />

■ 29.9.13 bis 2.2.14 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 850 €; zahlbar in Raten, Ermäßigung mögl.<br />

■ Für (angehende) heilkundlich-psychotherapeutisch Tätige<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka3403134<br />

■ KOBIseminare<br />

Es wird <strong>auf</strong> die staatliche Überprüfung vorbereitet, basierend<br />

<strong>auf</strong> Vorgaben des Ministeriums und der Auswertung<br />

zahlreicher Überprüfungen. Insgesamt 68 Ustd., 11-mal<br />

am So.-abend plus 3 Kompakttage, dazu e-Lerngruppen.<br />

Bildungsscheck/-prämie bis 50% der Kursgebühren möglich.<br />

Trainer/in <strong>für</strong> Gesundheitsförderung und<br />

Stressbewältigung<br />

■ 16.10.13 bis 14.3.14 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 900 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF08-79<br />

■ neues lernen<br />

In dieser Fortbildung erweitern Sie ihre Kompetenzen im<br />

Bereich Beratung, Gruppen- und Kursleitung. Neben<br />

Theorieimpulsen werden Sie Gruppen- und Kurseinheiten<br />

und Beratungssituationen zum Thema Stressbewältigung<br />

kennenlernen, selber entwickeln und einüben.<br />

Fortbildung zum/r zertifizierten<br />

Yoga-Übungsleiter/in<br />

■ 11.11.13 bis 23.3.14 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 11 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 935 €; per Lastschrift in Monatsraten, Ermäßigung<br />

möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Yoga-Erfahrung<br />

■ Für AN pädagogischer, psychosozialer oder heilberuflicher<br />

Bereiche<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka4201134<br />

■ KOBIseminare<br />

Schwerpunkte der Fortbildung bilden die praktische Erfahrung,<br />

der Einblick in die Yoga-Philosophie und alle<br />

Kriterien, wie ausgewogene Yogaübungsstunden <strong>auf</strong>gebaut<br />

werden. 106 Ustd., Info-Material anfordern!


Prüfungsvorbereitung<br />

„Heilpraktiker/in <strong>für</strong> Psychotherapie“<br />

■ 16.11.13 bis 29.6.14 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.170 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF12-79<br />

■ neues lernen<br />

Wer psychotherapeutisch arbeiten will, benötigt eine Heilerlaubnis.<br />

Die Fortbildung bereitet <strong>auf</strong> die schriftliche und<br />

mündliche Überprüfung beim Gesundheitsamt vor.<br />

Dorn-Methode- und Breuß-Massage-Ausbildung<br />

■ 18.11.13 bis 21.2.14 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 900 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF15-79<br />

■ neues lernen<br />

Diese Fortbildung bietet Ihnen fundierte theoretische<br />

Grundlagen und eine präzise Vermittlung der Techniken<br />

der Dorntherapie und Breuß-Massage. Am Ende dieser<br />

Fortbildung können Sie die Dorn/ Breuß-Methode in Ihrem<br />

Berufsalltag oder privat anwenden.<br />

HINWEIS:<br />

Fortbildungen enthalten häufig Veranstaltungsblöcke,<br />

die als <strong>Bildungsurlaub</strong> anerkannt<br />

sind.<br />

Die Veranstalter informieren Sie gern.<br />

Fortbildungen: Soft Skills Psychologie Pädagogik | 187<br />

Fortbildungen:<br />

Soft Skills<br />

Psychologie<br />

Pädagogik<br />

➓ Konfliktcoaching<br />

■ 7.1.13 bis 15.9.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.450 €; Zertifikat<br />

■ Für Trainer, Therapeuten, Personalverantwortliche,<br />

Betriebsräte, Coaches<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DF10-77<br />

■ neues lernen<br />

Qualifizierung zum Konfliktcoach <strong>auf</strong> der Grundlage der<br />

Gewaltfreien Kommunikation. Themen: Kreative Möglichkeiten<br />

der Konfliktlösung, persönliche Fähigkeiten<br />

und Haltungen. Umgang mit Kritik, Lösungsfokussierte<br />

Gesprächsführung, Feedback-Techniken, Amt als Konfliktcoach.<br />

2 Kompaktwochen (als BU anerkannt), 1 Wochenende,<br />

2 Supervisionen. Kostenlose Infoabende. Bitte<br />

Prospekt anfordern!<br />

Fortbildung zum systemischen Coach<br />

■ 4.2.13 bis 5.5.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.480 €; zahlbar in Raten, Ermäßigung mögl.<br />

■ Für Coaches, Vorgesetzte, Lehrer/innen, Berater/innen,<br />

Therapeut/innen<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka1402134<br />

■ KOBIseminare<br />

Neben systemischen Grundlagenkenntnissen lernen und<br />

trainieren Sie die Methoden systemischen und lösungsorientierten<br />

Arbeitens. Sie erlernen, wor<strong>auf</strong> es in einem<br />

Coaching ankommt und erfahren, wie Sie eine tragfähige<br />

Beziehung zu Ihren Kunden <strong>auf</strong>bauen und wie ein Coachingprozess<br />

<strong>auf</strong>gebaut ist.<br />

Vorbereitungslehrgang Staatl. geprüfte/r Erzieher/in<br />

■ 4.2.13 bis 6.5.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Für arbeitssuchend Gemeldete (ARGE)<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka000000<br />

■ KOBIseminare<br />

Diese Qualifizierung wendet sich an arbeitssuchende Personen,<br />

die die Zugangsvoraussetzungen zur Externen-/Nichtschülerprüfung<br />

der Bezirksregierung erfüllen<br />

und bereits über Berufserfahrung in sozialpädagogischen<br />

Arbeitsfeldern verfügen (z.B. Kinderpfleger/innen, Sozialhelfer/innen,<br />

Heilerziehungspfleger/innen, Ergänzungskräfte)<br />

mit mind. Fachoberschulreife (FOR).<br />

➓ IHK Versicherungsfachmann § 34 d GewO<br />

■ 4.2.13 bis 1.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 990 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Der ungebundene Versicherungsvermittler sowie der Versicherungsberater<br />

muss nach § 34d GewO mit der Prüfung<br />

nachweisen, dass er die notwendige Sachkunde besitzt.<br />

Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de


188 |<br />

➓ Systemische Beratung<br />

■ 18.2.13 bis 28.2.14 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.200 €; Zertifikat<br />

■ Für pädagogische, psychologische, heilende Berufe<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF11-77<br />

■ neues lernen<br />

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, systemisch und lösungsfokussierte<br />

Beratungsarbeit in den eigenen beruflichen<br />

Kontext zu integrieren und persönliche Handlungskompetenzen<br />

zu erweitern. Zwei Kompaktwochen (als BU<br />

anerkannt), drei Wochenenden, zwei Supervisionstage.<br />

Kostenlose Infoabende. Bitte Prospekt anfordern!<br />

Umgang mit Leben und Sterben, Krankheit und Tod<br />

in der Schule<br />

■ 19.2.13 bis 20.2.13 in Willebadessen/Niesen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 30 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 80 €; Ermäßigung möglich, EZ, VP; ein Zimmer<br />

mit behindertengerechtem WC<br />

■ Für Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Fachkräfte, die<br />

in Schulen arbeiten.<br />

■ Infos unter 05644/400<br />

■ DieHegge<strong>–</strong>ChristlichesBildungswerk<br />

Wenn ein Schüler lebensverkürzend erkrankt, kommen<br />

<strong>auf</strong> Lehrende viele Herausforderungen zu: Den Bedürfnissen<br />

des Kindes gerecht werden, Kontakt mit der Familie<br />

gestalten, mit Schülern über Sterben und Tod sprechen,<br />

Abschied gestalten, Rituale und Symbole, Trauer verarbeiten.<br />

➓ Zertifikatskurs Traumazentrierte Fachbegleitung<br />

■ 1.3.13 bis 22.3.14 in Wuppertal<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Vorkenntnisse: entsprechende Berufsausbildung (kein<br />

Hochschulabschluss)<br />

■ Für professionell Tätige aus psychosozialen Berufsfeldern<br />

■ Infos unter 0202/2 74 54 12<br />

■ Kursnr.: 291311<br />

■ Paritätisches Bildungswerk<br />

Vermittelt werden umfangreiche Kenntnisse und Kompetenzen<br />

zum angemessenen Umgang mit traumatisierten<br />

Menschen sowie notwendige Strategien zum „Selbstschutz“.<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme Erhalt eines Zertifikats<br />

des Deutschen Instituts <strong>für</strong> Psychotraumatologie<br />

(DIPT).<br />

Train the Trainer<br />

■ 4.3.13 bis 14.7.13 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.400 €; Zertifikat<br />

■ Für Trainer/-innen, pädagogische Berufe, Berater<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF05-77<br />

■ neues lernen<br />

Die Trainerfortbildung vermittelt Ihnen das Know-how,<br />

das Sie im Trainingsalltag benötigen. Sie bietet ein fundiertes<br />

Wissen, das alle wesentlichen Bereiche <strong>für</strong> Trainings<br />

und Seminare umfasst. Kostenlose Infoabende. Bitte<br />

Prospekt anfordern!<br />

Fachkraft <strong>für</strong> elementare Sprachförderung (KA)<br />

■ 8.3.13 bis 30.11.13 in Paderborn<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.081 €<br />

■ Vorkenntnisse: Vorkenntnisse: Vorkenntnisse: 2jährige<br />

Berufserfahrung<br />

■ Für AN aus sozialen und pädagogischen Berufen<br />

■ Infos unter 05251/28 88 50<br />

■ Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Dauer: 130 U.-Std.; zertifizierter Abschluss der Kolping<br />

Akademie NRW Praxisnahe Fortbildung <strong>für</strong> KITA-Mitarbeiter/innen<br />

zur Umsetzung gezielter SprachfördermaßnahmenLehrgangsinhalte:u.a.Sprachwirklichkeitund<br />

Interkulturalität in der Elementarpädagogik, Management<br />

im Kindergarten, Sprachentwicklung, Sprachfördermaßnahmen,<br />

Elternarbeit, Dokumentation, Präsentation,<br />

Projekt- und Netzwerkarbeit Infos unter Tel.<br />

05251-2888560.<br />

Systemische Beratung <strong>–</strong> Aufbaukurs<br />

■ 8.3.13 bis 6.7.14 in Münster<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.150 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77<br />

■ Kursnr.: 13SB0301<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Die Fortbildung integriert den beruflichen Alltag der TeilnehmerInnen<br />

in umfassender Weise. Sie vermittelt Methoden<br />

und Techniken des systemischen Ansatzes mit<br />

dem Ziel, ganzheitlich und <strong>praxisnah</strong>, Handlungskompetenz<br />

in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu entwickeln.<br />

Intercultural Competence in English<br />

■ 13.3.13 bis 25.5.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 730 €; inkl. Materialien + IHK-Prüfung<br />

■ Vorkenntnisse: durchschnittliche Schulkenntnisse (B1 des<br />

europäischen Referenzrahmens)<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 52 Kursnr.: DF08-79<br />

■ neues lernen<br />

Bundesweit gültiger IHK Qualifikats-Lehrgang um in internationalen<br />

Situationen angemessen <strong>auf</strong> Englisch zu<br />

kommunizieren. Inhalte sind: Basics of intercultural theory,<br />

English in intercultural encounters, effective intercultural<br />

communication in English.<br />

C Tanz des Lebens <strong>–</strong> Wachsen <strong>–</strong> Reifen <strong>–</strong> Ernten <strong>–</strong><br />

Tänze und Rituale im Lebenszyklus<br />

■ 13.3.13 bis 17.3.13 in Charlottenberg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 460 €<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 06439/75 31<br />

■ Kursnr.: 130304<br />

■ Frauenlandhaus Charlottenberg | Kultur- u. Begegnungsstätte<strong>für</strong>Frauene.V.<br />

Die Teilnehmerinnen erarbeiten Kreistänze und Rituale,<br />

die den weiblichen Lebenszyklus unterstützen. Diese sind<br />

wunderbare Medien in der pädagogischen, therapeutischen<br />

und spirituellen Arbeit: Hintergrundwissen, Tanznotation,<br />

Didaktik und Leitungsübungen.


➓ IHK Fachberater <strong>für</strong> Finanzdienstleistungen<br />

■ 23.3.13 bis 10.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.790 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Als Fachberater <strong>für</strong> Finanzdienstleistungen wollen Sie<br />

Ihre Kunden gewissenhaft beraten. Mit diesem Abschluss<br />

erhalten Sie den Sachkundenachweis nach §§ 34 d,f,g<br />

GewO Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

Entwicklungsbegleitung mit dem Pferd<br />

■ 12.4.13 bis 13.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 146 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77<br />

■ Kursnr.: 13FS0401<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Eine Fortbildung <strong>für</strong> Menschen, die mit Menschen und<br />

Pferdenineinempädagogischenodertherapeutischen<br />

Rahmen arbeiten. Der Dialog zwischen Mensch und<br />

Pferd, die Freude am gemeinsamen Lernen und Selbsterfahrung<br />

des Reiters stehen im Vordergrund.<br />

Marte Meo <strong>–</strong><br />

eine videobasierte Beratungs- und<br />

Coachingmethode<br />

■ 12.4.13 bis 15.11.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 750 €<br />

■ Für Professionelle Mitarbeiter/innen aus psychosozialen<br />

Arbeitsfeldern<br />

■ Infos unter 0251/8 99 00 90<br />

■ Kursnr.: FB 1142<br />

■ <strong>Weiterbildung</strong> im Kreativ-Haus<br />

Der Basiskurs vermittelt die Grundkenntnisse des Arbeitsmodells<br />

und der Methode MarteMeo. Die Teilnehmenden<br />

lernen, die Marte Meo Kommunikationsprinzipien<br />

in ihrem jeweiligen Arbeitsfeld anzuwenden.<br />

C „Vom süßen Strömen der Lebensenergie“ <strong>–</strong><br />

Einführung in die 4-jährige Ausbildung in<br />

Feministischer Körperpsychotherapie<br />

■ 12.4.13 bis 14.4.13 in Charlottenberg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 20 Teilnehmerinnen<br />

■ Preis: 313 €<br />

■ Für Frauen<br />

■ Infos unter 06439/75 31<br />

■ Kursnr.: 130403<br />

■ Frauenlandhaus Charlottenberg | Kultur- u. Begegnungsstätte<strong>für</strong>Frauene.V.<br />

Anhand von selbsterfahrungsorientiertem Lernen geben<br />

Christiane Tutschner und Eva Hartard einen Einblick in<br />

dieArbeitsweiseundstellendieAusbildungsmethoden<br />

vor: Wahrnehmungs- und Kontaktübungen, Körperarbeit,<br />

Massage und Tanz sowie psychotherapeutische Prozessarbeit.<br />

Fortbildungen: Soft Skills Psychologie Pädagogik | 189<br />

➓ Zertifikatskurs Fachberater/-in <strong>für</strong><br />

Psychotraumatologie<br />

■ 19.4.13 bis 15.2.14 in Wuppertal<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.680 €<br />

■ Vorkenntnisse: entsprechendes Hochschulstudium<br />

■ Für professionelle Helferinnen/Helfer verschiedener<br />

Berufsgruppen und Institutionen<br />

■ Infos unter 0202/2 74 54 12<br />

■ Kursnr.: 291310<br />

■ Paritätisches Bildungswerk<br />

Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse<br />

über traumatische Verläufe, Folgestörungen und traumaspezifisch<br />

modifizierte Möglichkeiten und Techniken der<br />

Beratung. Nach erfolgreicher Teilnahme Erhalt des Zertifikats<br />

des Deutschen Instituts <strong>für</strong> Psychotraumatologie<br />

(DIPT).<br />

Einführung in die Grundlagen der Tanzpädagogik<br />

■ 20.4.13 bis 22.6.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €<br />

■ Für Erzieher/Pädagog/innen; Tänzer/Sportlehrer/innen;<br />

Personen, die in heilenden/helfenden Berufen tätig sind<br />

■ Infos unter 0251/8 99 00 90<br />

■ Kursnr.: FB 2143<br />

■ <strong>Weiterbildung</strong> im Kreativ-Haus<br />

In dieser Fortbildung werden theoretische und praktische<br />

Grundlagen der Tanzpädagogik vermittelt. Neben der eigenen<br />

tänzerischen Erfahrung, lernen Sie ein eigenes Konzept<br />

zu entwickeln und dies <strong>auf</strong> Ihre Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen zu übertragen.<br />

Fortbildung zum systemischen Coach<br />

■ 22.4.13 bis 7.7.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.480 €; zahlbar in Raten, Ermäßigung mögl.<br />

■ Für Coaches, Vorgesetzte, Lehrer/innen, Berater/innen,<br />

Therapeut/innen<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka2401134<br />

■ KOBIseminare<br />

Neben systemischen Grundlagenkenntnissen lernen und<br />

trainieren Sie die Methoden systemischen und lösungsorientierten<br />

Arbeitens. Sie erlernen, wor<strong>auf</strong> es in einem<br />

Coaching ankommt und erfahren, wie Sie eine tragfähige<br />

Beziehung zu Ihren Kunden <strong>auf</strong>bauen und wie ein Coachingprozess<br />

<strong>auf</strong>gebaut ist.<br />

Mediation <strong>–</strong> alternative Konfliktlösung<br />

■ 22.4.13 bis 29.11.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.200 €; Gesamtkosten, zahlbar in 4 Raten über<br />

jeweils 300 €<br />

■ Infos unter 0211/34 93 09<br />

■ Forum Demokratie Düsseldorf<br />

Mediation ist ein Verfahren der konsensorientierten Konfliktarbeit<br />

und hilfreich sowohl im öffentlichen wie privaten<br />

Bereich. 120 Stunden umfassende Qualifizierung über<br />

4 Module von jeweils Mo <strong>–</strong> Fr, Grundlage der Zertifizierung<br />

nach dem Deutschen Mediationsgesetz.


190 | Fortbildungen: Soft Skills Psychologie Pädagogik<br />

Praxisqualifizierung<br />

Systemische/r Familien- und Sozialberater/in<br />

■ 24.4.13 bis 20.12.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Für arbeitssuchend Gemeldete (ARGE)<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka000000<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Fortbildung vermittelt Basiswissen und -fertigkeiten<br />

systemischen Denkens und Handelns, um Systeme (Personen,<br />

Paare, Teams, Familien, Organisationen) verantwortungsbewusst<br />

systemisch zu beraten. Vollzeit, Teilnahme<br />

per Bildungsgutschein von der ARGE. Infos anfordern!<br />

„Frühe <strong>Chancen</strong>“ <strong>–</strong><br />

Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit und<br />

sprachliche Bildung im Elementarbereich<br />

■ 24.4.13 bis 22.11.13 in Bochum<br />

■ In Intervallen<br />

■ Preis: 395 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/54 09 42<br />

■ Kursnr.: 3.6<br />

■ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und<br />

Lippe e.V.<br />

Langzeitfortbildung <strong>für</strong> Fachkräfte im Elementarbereich:<br />

Im Rahmen der Bundesinitiative „Frühe Kindheit“ werden<br />

pädagogische Fachkräfte geschult zur besseren Förderung<br />

von Kindern im Alter unter drei Jahren. Info-Abend<br />

am 10.04.2013. Zertifikatskurs.<br />

Gestalttherapie-Ausbildung nach dem Kölner Modell<br />

(Stufe 1: Basisbaustein)<br />

■ Beginn: 25.4.13 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 24 Raten à 218 € und 400 € Anzahlung<br />

■ Infos unter 0221/41 61 63<br />

■ Kursnr.: 130224<br />

■ Gestalt-Institut Köln<br />

In 2 Jahren, insgesamt sind es 80 Trainingstage, die <strong>auf</strong><br />

Wochenenden und Blockseminar und Sommercamp verteilt<br />

sind, vermittelt diese Ausbildung eine berufsbezogene,<br />

praxisorientierte Basisqualifikation in Gestalttherapie.<br />

An diesen Baustein können sich noch zwei weitere <strong>Weiterbildung</strong>sstufen<br />

anschließen: Praxisbaustein (1 Jahr) und<br />

Klinischer Aufbaustein (1,5 Jahre). Bitte ausführliche Sonderinformation<br />

anfordern. Start der Ausbildung mit dem<br />

ersten Wochenende (25.-28.4.2013).<br />

Große Handpuppen ins Spiel bringen<br />

■ 27.4.13 bis 28.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 198 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77<br />

■ Kursnr.: 13FS0402<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Ziel der Fortbildung ist es, einen Zugang zu einem lebendigen<br />

und ausdrucksstarken Handpuppenspiel zu vermitteln<br />

und der Freude am Spiel mit Handpuppen Raum zu<br />

geben. Spiele und Übungen sorgen <strong>für</strong> viel Vergnügen und<br />

dienen als Einführung in die Kunst des Puppenspiels.<br />

➓ Coaching-Modelle und Tools <strong>für</strong> die<br />

Beratungspraxis<br />

■ 13.5.13 bis 8.9.13 in Köln<br />

■ In Intervallen maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.600 €; Zertifikat<br />

■ Für beratende, therapeutische Berufe, Führungskräfte,<br />

Trainer<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DF18-77<br />

■ neues lernen<br />

In dieser Coaching-Fortbildung werden konzentriert Essentials<br />

aus dem NLP vermittelt, ergänzt um <strong>praxisnah</strong>e<br />

Modelle und Ansätze aus der systemischen und lösungsfokussierten<br />

Arbeit. Aufgaben: 2 Kompaktwochen (als BU<br />

anerkannt), Wochenende, 2 Supervisionen. Kostenlose Infoabende.<br />

Bitte Prospekt anfordern!<br />

➓ Systemisch-lösungsorientierte Beratung <strong>–</strong><br />

berufsbegleitende Fortbildung<br />

■ 14.5.13 bis 9.4.14 in Bonn<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.970 €; incl. TagesVerpfl.; Ratenzahlung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Einführungsworkshop<br />

■ Infos unter 0228/67 46 63<br />

■ Kursnr.: 131501<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

In 1 Jahr lernen Sie mit der Lösungsorientierten Beratung<br />

ein klares Konzept und eine Orientierung <strong>für</strong> die alltägliche<br />

Beratungsarbeit mit Einzelnen oder Gruppen kennen.<br />

„Ressourcen statt Defizite, Ziele statt Probleme, Lösungen<br />

statt Aufarbeiten“ sind Schlagworte, die diesen Ansatz<br />

kennzeichnen. (Gesamtumfang 5 Blöcke, insgesamt 10<br />

Tage).<br />

Erkenne meine Not ...!<br />

Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung<br />

■ 4.6.13 bis 5.6.13 in Kleve, Rindern<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 125 €; ohne Übernacht, mit Verpfl.<br />

■ Infos unter 02821/7 32 10<br />

■ Kursnr.: 223I5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Der Schutz der Kinder vor Gefahren, die ihr Wohl beeinträchtigen,<br />

gehört nach § 8a SGB VII zu den Pflicht<strong>auf</strong>gaben<br />

einer Kindertagesstätte. Diese Fortbildung vermittelt<br />

ErzieherInnen, Anzeichen <strong>auf</strong> eine Kindeswohlgefährdung<br />

sicher zu deuten und Möglichkeiten zum Handeln.<br />

<strong>Weiterbildung</strong> zum Coach <strong>–</strong><br />

in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Coaching (DGfC)<br />

■ 7.6.13 bis 14.12.14 in Detmold<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.350 €; Die Kosten <strong>für</strong> das Lehrcoaching sind nicht<br />

im Preis enthalten.<br />

■ Vorkenntnisse: Leitungs- und/oder Beratungserfahrung<br />

■ Infos unter 05231/97 72 54<br />

■ Kursnr.: 2052<br />

■ VHS Detmold<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> vermittelt grundlegende Fertigkeiten<br />

zur Durchführung und Auswertung von Coachingprozessen<br />

mit Einzelpersonen und Gruppen, basierend <strong>auf</strong> Elementen<br />

der Systemtheorie und der Gestaltarbeit. Umfang:<br />

18 Kurstage von Jun 2013 <strong>–</strong> Dez 2014 plus zusätzliches<br />

Lehrcoaching


Lernort Praxis<br />

■ 10.6.13 bis 11.6.13 in Kleve, Rindern<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 125 €; ohne Übernacht, mit Verpfl.<br />

■ Infos unter 02821/7 32 10<br />

■ Kursnr.: 224I5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Workshop <strong>für</strong> PraktikantInnen-AnleiterInnen, der zum<br />

einen die Möglichkeit gibt, sich mit der verantwortungsvollen<br />

AnleiterInnen-Rolle auseinanderzusetzen und zum<br />

anderen, Anleitungs-Methoden zu erfahren und zu erleben,<br />

die zu einem positiven Lernprozess führen.<br />

Systemisches Coaching (Modul 1)<br />

■ 2.7.13 bis 4.7.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21420<br />

■ VHS Aachen<br />

Modul I umfasst eine Einführung in zentrale Coaching-Konzepte<br />

und in das Themenfeld „Systemisches<br />

Coaching“. Dabei werden die Prinzipien und Grundannahmen<br />

der systemischen Beratungsarbeit vorgestellt und<br />

exemplarisch mit ausgesuchten Methoden erprobt. Nähere<br />

Informationen unter: www.vhs-aachen.de. Trainerin:<br />

Mechthild Bertram, Dortmund, Dipl.-Pädagogin, Supervisorin<br />

(DGSv), Organisationspsychologie.<br />

Fon: 0251. 51 11 77 | www.sobi-muenster.de<br />

Fortbildungen: Soft Skills Psychologie Pädagogik | 191<br />

Der konstruktive Umgang mit starken Gefühlen in<br />

der Konfliktklärung<br />

■ 5.7.13 bis 6.7.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 95 €<br />

■ Infos unter 0211/34 93 09<br />

■ Forum Demokratie Düsseldorf<br />

Im Klärungsprozess von Konflikten sind starke Gefühle<br />

wie Ärger, Wut, Bitterkeit oder Enttäuschung keine Seltenheit.<br />

Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein effektiver<br />

Weg, Gefühlsausbrüche in ihrer vollen Wucht <strong>auf</strong>zugreifenundproduktivmitihnenzuarbeiten.<br />

Personenzentrierte Spieltherapie<br />

■ 12.7.13 bis 28.6.14 in Münster<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.699 €<br />

■ Vorkenntnisse: Abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium<br />

und Einzelfallentscheidung<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77<br />

■ Kursnr.: 13TS0701<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Ziel der <strong>Weiterbildung</strong> ist die effektive Arbeit mit fehlentwickelten<br />

oder von Fehlentwicklung bedrohten Kindern<br />

und der Erwerb von Beratungskompetenzen im Umgang<br />

mit Bezugspersonen. Für Fachkräfte aus der psychosozialen<br />

Versorgung von Kindern.<br />

Spieltherapie | Zertifikatskurs<br />

Rhythmus & Trommeln | Fortbildung<br />

Grosse Handpuppen ins Spiel bringen | FB<br />

Gewaltfreie Kommunikation | FB<br />

NLP & Qigong | <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

Kollegiale Fallberatung | <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

Weitere <strong>Bildungsurlaub</strong>e und Fortbildungen<br />

finden Sie <strong>auf</strong> der Sobi-Homepage


192 | Fortbildungen: Soft Skills Psychologie Pädagogik<br />

➓ Basisausbildung Transaktionsanalyse<br />

■ 2.9.13 bis 21.5.14 in Köln<br />

■ In Intervallen maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 3.000 €; Zertifikat<br />

■ Für Führungskräfte, Personalentwickler, Trainer, Unternehmensberater<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DF04-79<br />

■ neues lernen<br />

Die Transaktionsanalyse-Ausbildung bietet eine profunde<br />

Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und<br />

einen Transfer in die berufliche Praxis. Das Programm<br />

umfasst die TA-Theorie mit Praxisbezug Wirtschaft, Organisation<br />

und Unternehmensführung. Kostenlose Infoabende.<br />

Bitte Prospekt anfordern!<br />

Systemisches Coaching (Modul 2)<br />

■ 3.9.13 bis 5.9.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 285 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21423<br />

■ VHS Aachen<br />

Modul II bietet eine Vertiefung in das Themenfeld systemischer<br />

Methoden und Konzepte. Theoretisch setzen wir<br />

uns mit den Wurzeln der Systemtheorie und den Prinzipien<br />

von Coaching-Lernen auseinander. Im Zentrum der<br />

methodischen Arbeit steht die Entwicklungs- und Veränderungsarbeit<br />

von und mit Systemen. Nähere Informationen<br />

unter: www.vhs-aachen.de. Trainerin: Dipl. Pädagogin,<br />

Supervisorin (DGSv), Training, Coaching, Supervision,<br />

Organisationsberatung<br />

Train the Trainer<br />

■ 9.9.13 bis 17.1.14 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.400 €; Zertifikat<br />

■ Für Trainer/-innen, pädagogische Berufe, Berater<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF02-79<br />

■ neues lernen<br />

Die Trainerfortbildung vermittelt Ihnen das Know-how,<br />

das Sie im Trainingsalltag benötigen. Sie bietet ein fundiertes<br />

Wissen, das alle wesentlichen Bereiche <strong>für</strong> Trainings<br />

und Seminare umfasst. Kostenlose Infoabende. Bitte<br />

Prospekt anfordern!<br />

Fortbildung zum systemischen Coach<br />

■ 16.9.13 bis 1.12.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.480 €; zahlbar in Raten, Ermäßigung mögl.<br />

■ Für Coaches, Vorgesetzte, Lehrer/innen, Berater/innen,<br />

Therapeut/innen<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka3401134<br />

■ KOBIseminare<br />

Neben systemischen Grundlagenkenntnissen lernen und<br />

trainieren Sie die Methoden systemischen und lösungsorientierten<br />

Arbeitens. Sie erlernen, wor<strong>auf</strong> es in einem<br />

Coaching ankommt und erfahren, wie Sie eine tragfähige<br />

Beziehung zu Ihren Kunden <strong>auf</strong>bauen und wie ein Coachingprozess<br />

<strong>auf</strong>gebaut ist.<br />

Grundausbildung/Intensivtraining<br />

Gewaltfreie Kommunikation<br />

■ 26.9.13 bis 15.3.14 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.700 €; Ratenzahlung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Einführungsseminar in GfK<br />

■ Infos unter 0211/34 93 09<br />

■ Forum Demokratie Düsseldorf<br />

Gewaltfreie Kommunikation führt zu einer Sprache, in<br />

der wir uns <strong>auf</strong> der Ebene der Bedürfnisse begegnen. In einem<br />

intensiven Training wird die Gewaltfreien Kommunikation<br />

nach Marshal B. Rosenberg erlernt. Das Training<br />

umfasst 5 Module bei zertifizierten Trainern.<br />

Fortbildung zum/zur Systemischen Berater/in<br />

■ 27.9.13 bis 14.6.14 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.845 €; zahlbar in Raten, Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka3402134<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Fortbildung vermittelt Basiswissen und -fertigkeiten<br />

systemischen Denkens und Handelns mit dem Schwerpunkt<br />

lösungsorientierter Beratung. Fünf Jahrzehnte lösungsorientierter<br />

Kurzzeittherapie und Beratung ergeben<br />

ein breites Spektrum methodischen Vorgehens, das in<br />

vielfältigen Arbeitsfeldern Anwendung findet. Kostenloser<br />

Infoabend am 04.07.2013. Bitte Info-Material und genaue<br />

Termine anfordern!<br />

Leiten <strong>–</strong> lenken <strong>–</strong> leben <strong>–</strong> eine Gratwanderung<br />

zwischen Erziehungs<strong>auf</strong>trag und Management<br />

■ 30.9.13 bis 1.10.13 in Kleve, Rindern<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 355 €; ohne Übernacht, mit Verpfl. <strong>für</strong> 3 Einheiten<br />

■ Infos unter 02821/7 32 10<br />

■ Kursnr.: 236I5<br />

■ Wasserburg Rindern <strong>–</strong> Katholisches Bildungszentrum<br />

Dieser dreiteilige Workshop hilft LeiterInnen zwischen<br />

den veränderten Anforderungen an Kindertageseinrichtungen<br />

wieder die Balance zwischen Erziehungs-, Beziehungs-<br />

und Verwaltungs<strong>auf</strong>gaben herzustellen.<br />

Ausbildung zum Hypno-Sytemischen Coach<br />

■ 7.10.13 bis 2.3.14 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.794 €; Ratenzahlung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: Nachweis über eine Coachingfortbildung<br />

mit mind. 96 UST, Praxiserfahrung als Coach<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka4404134<br />

■ KOBIseminare<br />

Im Zentrum der Fortbildung steht die Integration des systemischen<br />

Ansatzes mit dem hypnotherapeutischen Ansatz<br />

von Milton Erickson. Sie trainieren, die bewusst-kognitive<br />

Intelligenz Ihrer Klienten wieder mit deren unbewusst-intuitiven<br />

Intelligenz zu verbinden Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Nachweis über eine Coachingfortbildung<br />

mit mind. 96 UST, Praxiserfahrung als Coach.


Train the Trainer <strong>–</strong> Vertiefung <strong>für</strong> Praktiker/innen<br />

■ 9.10.13 bis 15.12.13 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 800 €<br />

■ Vorkenntnisse: Train-the-Trainer-Ausbildung<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF03-79<br />

■ neues lernen<br />

Die Fortbildung richtet sich an Trainer/innen mit „Train<br />

the Trainer“-Ausbildung und Trainingserfahrung. Sie<br />

dient der Reflexion und Überprüfung der eigenen Trainerrolle.<br />

Intuitives Bogenschießen<br />

■ 9.10.13 bis 8.3.14 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 950 €<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55<br />

■ Kursnr.: DF21-79<br />

■ neues lernen<br />

Eine Fortbildung <strong>für</strong> Menschen in sozialpädagogisch-therapeutischen<br />

Kontexten, die das Bogenschießen <strong>für</strong> sich<br />

und als Methode <strong>für</strong> ihre Kund/innen nutzen möchten. Sie<br />

setzen sich mit Zielen auseinander und lernen, andere<br />

Menschen im Bogenschießen anzuleiten. Ein <strong>Bildungsurlaub</strong>,<br />

2 Wochenenden, 2 Supervisionstage. Bitte Prospekt<br />

anfordern!<br />

Tanztherapie <strong>–</strong> Grundlagen<br />

■ 9.10.13 bis 23.2.14 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 880 €; zahlbar in Raten<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka4301134<br />

■ KOBIseminare<br />

Die Tanztherapie ist ein ganzheitliches, kreatives, körpertherapeutisches<br />

Verfahren, das Körper, Bewegung und<br />

Tanz <strong>für</strong> psychotherapeutische Prozesse nutzt. Dadurch<br />

entstehen neue Wege <strong>für</strong> Entwicklungs-, Lern- und Heilungsprozesse.<br />

Naturerleben, Naturwissen,<br />

naturbezogene Methodik und Didaktik <strong>–</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong> Naturpädagogik A<br />

■ 11.10.13 bis 29.6.14 in Nordrhein-Westfalen, Region<br />

Rhein-Ruhr<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 22 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.455 €; Frühbucherpreis: 1365 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 888513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Teil A: Methodik und Didaktik der Naturpädagogik, Naturkunde:<br />

Pflanzen, Tiere, Landschaften; Leben in der Natur,sinnlicheWahrnehmung,Kunst,Märchen;TeilB:<br />

Zielgruppenspezifische Konzepte, Gruppenleitung, Planung<br />

und Durchführung von Veranstaltungen.<br />

Fortbildungen: Soft Skills Psychologie Pädagogik | 193<br />

Ausbildung <strong>für</strong> angewandte Hypnose<br />

■ 12.10.13 bis 7.9.14 in Köln<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.100 €; Zertifikat<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56<br />

■ Kursnr.: DF17-79<br />

■ neues lernen<br />

Hypnose baut Brücken zwischen dem Bewusstsein und<br />

dem Unbewusstem. Die tiefe Entspannung erleichtert den<br />

Zugang zu eigenen Ressourcen. Hypnose kann dazu beitragen,<br />

Blockaden <strong>auf</strong>zulösen, psychosomatische Schmerzen<br />

und Suchterkrankungen zu behandeln. Richtig eingesetzt,<br />

wird die lösungsorientierte Hypnose so zur Anleitung<br />

zur Selbstheilung; <strong>für</strong> Sie selbst und Ihre Klient/innen.<br />

In dieser Ausbildung lernen Sie das gesamte Spektrum<br />

und den Wirkungsgrad der modernen Hypnose kennen.<br />

➓ Konfliktcoaching<br />

■ 14.10.13 bis 30.3.14 in Köln<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.450 €; Zertifikat<br />

■ Für Trainer, Therapeuten, Personalverantwortliche,<br />

Betriebsräte, Coaches<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DF00-79<br />

■ neues lernen<br />

Qualifizierung zum Konfliktcoach <strong>auf</strong> der Grundlage der<br />

Gewaltfreien Kommunikation. Themen: Kreative Möglichkeiten<br />

der Konfliktlösung, persönliche Fähigkeiten<br />

und Haltungen. Umgang mit Kritik, Lösungsfokussierte<br />

Gesprächsführung, Feedback-Techniken, Amt als Konfliktcoach.<br />

2 Kompaktwochen (als BU anerkannt), 1 Wochenende,<br />

2 Supervisionen. Kostenlose Infoabende. Bitte<br />

Prospekt anfordern!<br />

Systemische Beratung<br />

<strong>für</strong> Person, Team und Organisation<br />

■ 16.10.13 bis 25.1.15 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 3.440 €; Zertifikat<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 55 Kursnr.: DF19-79<br />

■ neues lernen<br />

Wir bieten Ihnen einen professionellen Rahmen, in dem<br />

Sie gefordert werden, Ihre Haltung, Ihre Rolle und Ihre<br />

Kompetenzen zu erweitern. Diese Fortbildung richtet sich<br />

an Menschen, die Einzelne oder größere Systeme beraten<br />

oder zukünftig beraten möchten. Sechs Blöcke und eine<br />

Intensivwoche in Portugal. Kostenlose Infoabende. Bitte<br />

Prospekt anfordern!<br />

➓ Selbstvermittlungscoaching (SVC)<br />

■ 17.10.13 bis 17.5.14 in Leichlingen (Rheinland)<br />

■ In Intervallen maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.950 €; 2.650 € <strong>für</strong> paritätische Mitgliedsorganisationen<br />

■ Für Mitarbeiter/innen der Arbeitsvermittlung und der<br />

Beratung zur Beruflichen Orientierung<br />

■ Infos unter 0202/2 74 54 12 Kursnr.: 291330<br />

■ Paritätisches Bildungswerk<br />

Arbeitsuchende Klientinnen/Klienten werden vom<br />

SVCoach dabei unterstützt, eine bezahlte Arbeit zu finden,<br />

die ihren persönlichen Interessen und Fähigkeiten<br />

sowie ihren individuellen Wünschen und Zielen entspricht.<br />

Die angehenden SVCoaches erproben im Kurs selber<br />

die Methode!


194 | Fortbildungen: Soft Skills Psychologie Pädagogik<br />

Fortbildung<br />

Traumakompetenz & Körperorientierte Traumaarbeit<br />

■ 4.11.13 bis 12.2.14 in Dortmund<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 960 €; zahlbar in Raten<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka4403134<br />

■ KOBIseminare<br />

Fachwirt/in <strong>für</strong> Erziehungswesen (KA)<br />

■ 8.11.13 bis 5.12.14 in Lüdenscheid<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.160 €; Reduzierung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 2-jährige Berufserfahrung<br />

■ Für AN im Erziehungswesen<br />

■ Infos unter 0201/5 02 23 41 Kursnr.: FEW MK-05<br />

■ KolpingAkademieEssen<br />

Dauer: 266 Ustd. Lehrgangsinhalte: Personalwesen, Managementmethoden,<br />

Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement,<br />

Marketing, Recht, Grundlagen des<br />

Rechnungswesens, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung,<br />

EDV, Qualifizierung <strong>für</strong> Leitungs<strong>auf</strong>gaben, Zertifikat:<br />

KA.<br />

Fachwirt/in <strong>für</strong> Erziehungswesen (KA)<br />

■ 9.11.13 bis 5.12.14 in Bochum<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.160 €; Reduzierung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 2-jährige Berufserfahrung<br />

■ Für AN im Erziehungswesen<br />

■ Infos unter 0201/5 02 23 41 Kursnr.: FEW WAT 11<br />

■ KolpingAkademieEssen<br />

Dauer: 266 Ustd. Lehrgangsinhalte: Personalwesen, Managementmethoden,<br />

Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement,<br />

Marketing, Recht, Grundlagen des<br />

Rechnungswesens, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung,<br />

EDV, Qualifizierung <strong>für</strong> Leitungs<strong>auf</strong>gaben, Zertifikat:<br />

KA.<br />

➓ Zertifikatskurs Fachberater/-in <strong>für</strong><br />

Psychotraumatologie<br />

■ 15.11.13 bis 13.12.14 in Wuppertal<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.680 €<br />

■ Vorkenntnisse: entsprechendes Hochschulstudium<br />

■ Für professionelle Helferinnen/Helfer verschiedener<br />

Berufsgruppen und Institutionen<br />

■ Infos unter 0202/2 74 54 12 Kursnr.: 291312<br />

■ Paritätisches Bildungswerk<br />

Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse<br />

über traumatische Verläufe, Folgestörungen und traumaspezifisch<br />

modifizierte Möglichkeiten und Techniken der<br />

Beratung. Nach erfolgreicher Teilnahme Erhalt des Zertifikats<br />

des Deutschen Instituts <strong>für</strong> Psychotraumatologie<br />

(DIPT).<br />

➓ Zertifikatskurs<br />

Case Manager/-in (DGCC) im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen / der Beschäftigungsförderung<br />

■ 15.11.13 bis 6.12.14 in Wuppertal<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 3.200 €; 2.800 € <strong>für</strong> paritätische Mitgliedsorganisationen<br />

■ Vorkenntnisse: entsprechender Hochschulabschluss bzw.<br />

entsprechende Ausbildung und Berufserfahrung<br />

■ FürFach-undFührungskräfteinEinrichtungender<br />

beruflichen, sozialen, gesundheitlichen Rehabilitation /<br />

Integration<br />

■ Infos unter 0202/2 74 54 12<br />

■ Kursnr.: 291301<br />

■ Paritätisches Bildungswerk<br />

Die Teilnehmenden erwerben umfangreiche Kenntnisse<br />

des Case Management-Verfahrens. Sie lernen die Kernfunktionen<br />

des Beratungsprozesses kennen und anwenden.<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme Erhalt des Zertifikats<br />

der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Care und Case Management<br />

(DGCC).<br />

Fachwirt/in <strong>für</strong> Erziehungswesen (KA)<br />

■ 15.11.13 bis 13.12.13 in Duisburg<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.160 €; Reduzierung möglich<br />

■ Vorkenntnisse: 2-jährige Berufserfahrung<br />

■ Für AN im Erziehungswesen<br />

■ Infos unter 0201/5 02 23 41<br />

■ Kursnr.: FEW DU-06<br />

■ KolpingAkademieEssen<br />

Dauer: 266 Ustd. Lehrgangsinhalte: Personalwesen, Managementmethoden,<br />

Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement,<br />

Marketing, Recht, Grundlagen des<br />

Rechnungswesens, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung,<br />

EDV, Qualifizierung <strong>für</strong> Leitungs<strong>auf</strong>gaben, Zertifikat:<br />

KA<br />

Zielgruppenbezogene Konzepte, Gruppenleitung,<br />

Veranstaltungsplanung <strong>–</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong> Naturpädagogik B<br />

■ 5.9.14 bis 28.5.15 in Nordrhein-Westfalen, Region<br />

Rhein-Ruhr<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 22 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.095 €; Frühbucherpreis: 995 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 888614<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Teil B: Zielgruppenspezifische Konzepte, Gruppenleitung,<br />

Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Teil A:<br />

Methodik & Didaktik der Naturpädagogik, Naturkunde:<br />

Pflanzen, Tiere, Landschaften; Leben in der Natur, sinnlicheWahrnehmung,Kunst,Märchen.<br />

HINWEIS:<br />

Fortbildungen enthalten häufig Veranstaltungsblöcke, die als <strong>Bildungsurlaub</strong> anerkannt sind.<br />

Die Veranstalter informieren Sie gern.


Fortbildungen:<br />

Rhetorik &<br />

Kommunikation<br />

➓ IHK Versicherungsfachmann § 34 d GewO<br />

■ 4.2.13 bis 1.3.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 990 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

Der ungebundene Versicherungsvermittler sowie der Versicherungsberater<br />

muss nach § 34d GewO mit der Prüfung<br />

nachweisen, dass er die notwendige Sachkunde besitzt.<br />

Dieser kompakte Kurs bereitet optimal <strong>auf</strong> die Prüfung<br />

vor. www.pracco.de<br />

NLP Practitioner-Ausbildung<br />

■ 25.2.13 bis 6.10.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.782 €; zahlbar in Raten, Ermäßigung mögl.<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka1406134<br />

■ KOBIseminare<br />

Der Practitioner ist die grundlegende NLP-Ausbildung.<br />

Hier erlernen Sie die NLP-Basistechniken, Modelle und<br />

Methoden. Die Erweiterung der persönlichen und beruflichen<br />

Kompetenzen steht im Vordergrund.<br />

Konfrontationen professionell bewältigen <strong>–</strong><br />

Deeskalationstraining zur Gewaltprävention ,<br />

Fortbildung<br />

■ 4.3.13 bis 9.6.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 840 €; zahlbar in Raten, Ermäßigung möglich<br />

■ Für psycho-soziale und pädagogische Berufsgruppen,<br />

Multiplikator/innen, Elterngruppen, Betroffene und Interessierte.<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50<br />

■ Kursnr.: ka1407134<br />

■ KOBIseminare<br />

Fundierte Kenntnisse und Kompetenzen rund um das<br />

ThemaGewaltpräventionindreiPhasen:DiePräventions-,<br />

Aktions- und die Bearbeitungsphase. Achtsame<br />

und deeskalative Kommunikation <strong>auf</strong> der Grundlage von<br />

lösungsorientierter, systemischer Gesprächsführung.<br />

Ökonomische Verteidigungs- und Abwehrbewegungen,<br />

keine Vorerfahrungen nötig. Unterstützende NLP Techniken<br />

zur Verarbeitung solcher Erfahrungen. Insgesamt 70<br />

Ustd., als 1 <strong>Bildungsurlaub</strong> plus 2 Wochenenden. Bildungsscheck/Bildungsprämie<br />

bis 50% der Kosten möglich.<br />

Infos anfordern!<br />

➓ NLP-Trainer, DVNLP<br />

■ 11.3.13 bis 9.2.14 in Iserlohn<br />

■ In Intervallen maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.280 €; 26.- € Siegelgebühr<br />

■ Vorkenntnisse: NLP-Master<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 44 Kursnr.: U70430<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

23 Tage, 196 UStd. In Kooperation mit dem Coachingund<br />

Trainingsinstitut nlp-impulse.com, Hemer.<br />

Interview- und Moderationstraining <strong>–</strong><br />

Grund- und Aufbaukurs<br />

■ 21.3.13 bis 22.3.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 150 €; zzgl. 30 € <strong>für</strong> Verpfl., Ermäßigung bei<br />

Buchung beider Kursteile<br />

■ Infos unter 0231/54 09 42 Kursnr.: 5.6<br />

■ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und<br />

Lippe e.V.<br />

Auf einer Veranstaltung soll eine Diskussionsrunde packend<br />

moderiert werden? Was ist zu beachten? Der<br />

Grund- und Aufbaukurs mit den Journalistinnen Cornelia<br />

Benninghoven und Katrin Sanders vermittelt das Handwerkszeug.<br />

Aufbaukurs im Oktober 2013<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach<br />

Marshall B. Rosenberg <strong>–</strong> Grundausbildung<br />

■ 12.4.13 bis 17.11.13 in Köln und Königswinter<br />

■ In Intervallen<br />

■ Preis: 1.485 €<br />

■ Infos unter 0221/99 83 738 Kursnr.: 1313110<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

In der vertrauensvollen, sicheren Atmosphäre einer festen<br />

Gruppe erarbeiten wir alltagstaugliche Sprache und wertschätzende<br />

Haltung <strong>–</strong> ohne Verurteilung, Schuldgefühle<br />

und Ärger, hin zum Wesentlichen <strong>für</strong> uns und Andere.<br />

Unser Gewinn: Freiheit, Gelassenheit und Lebensfreude.<br />

Innere Konflikte verstehen und lösen<br />

■ Am 23.4.13 in Warstein<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 195 €<br />

■ Für Ärztinnen/Ärzte, Therapeutinnen/Therapeuten, Pflegende,<br />

Interessierte<br />

■ Fort- und <strong>Weiterbildung</strong>szentrum der LWL-Kliniken<br />

Innere Anteile wie z. B. der innere Staatsanwalt, der innere<br />

Anarchist und der innere Papst geraten bei Entscheidungen<br />

in einen Konflikt. Mit dem Psychodrama werden sie<br />

<strong>auf</strong> die Bühne gebracht. Wir zeigen kreative Techniken.<br />

➓ NLP-Master DVNLP<br />

■ 23.4.13 bis 12.10.14 in Iserlohn<br />

■ In Intervallen maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.980 €; 26.-/50.- € Siegelgebühr DVNLP/Society of<br />

NLP<br />

■ Vorkenntnisse: NLP-Practitioner<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 44 Kursnr.: U70420<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

22 Tage, 198 UStd. Inhalte: Modeling, Präsentation, Umgang<br />

mit Teams und Konflikten, Thema Gesundheit, Erweiterung<br />

und Vernetzung von bereits bekannten<br />

NLP-Formaten. In Kooperation mit dem Coaching- und<br />

Trainingsinstitut nlp-impulse.com, Hemer.<br />

Jahreskompetenztraining <strong>–</strong> Kommunikation<br />

■ 26.4.13 bis 28.9.13 in Bonn<br />

■ In Intervallen maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 850 €; <strong>für</strong> alle 5 Blöcke<br />

■ Infos unter 0228/67 46 63 Kursnr.: 1313601<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Ziel dieser 5-teiligen Seminarreihe ist es, die eigenen kommunikativen<br />

Fähigkeiten zu steigern. Themen: Selbstsicher<br />

Auftreten; Präsentieren und Reden halten; Gesprächsführung<br />

und Besprechungen souverän leiten;<br />

Kunst des Fragens; Verhandeln und Konfliktgespräche.<br />

| 195


196 | Fortbildungen: Rhetorik & Kommunikation<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach<br />

Marshall Rosenberg: Beziehungen <strong>auf</strong>richtig und<br />

einfühlsam gestalten<br />

■ 26.4.13 bis 28.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 168 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13PE0401<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

In einem lebendigen Wechsel von Theorie und Praxis machen<br />

TeilnehmerInnen sich mit Grundlagen der Gewaltfreien<br />

Kommunikation vertraut und üben anhand von<br />

Alltagssituationen. Kurze Meditationen und sanfte Körperübungen<br />

helfen dabei inne zu halten und Achtsamkeit<br />

zu schulen.<br />

Kommunikation leicht gemacht<br />

■ 27.4.13 bis 28.4.13 in Münster<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 161 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77 Kursnr.: 13FS0403<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

An diesem Wochenende werden Sie mit Hilfe von kreativen<br />

Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit aus dem NLP<br />

und der systemischen Arbeit Ihre beruflichen Schlüsselkompetenzen<br />

erweitern. Schwerpunkte: Gesprächsführung,<br />

Verhandlung, Weiterentwicklungsmethoden.<br />

➓ NLP-Practitioner-Aufbaukurs DVNLP<br />

■ 2.5.13 bis 30.11.13 in Iserlohn<br />

■ In Intervallen maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.580 €; 26.-/50.- € Siegelgebühr <strong>für</strong><br />

DVNLP/Society of NLP<br />

■ Vorkenntnisse: Basiskurs NLP (45 UStd.)<br />

■ Infos unter 02371/2 17 19 44 Kursnr.: U705412<br />

■ VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

Praxisorientierte Qualifizierung mit Zertifikat. Gesamtumfang:<br />

16 Tage, 139 UStd. Inhalte: Zielformulierung, Gesprächsstrategien,<br />

Umgang mit Widerständen, Optimierung<br />

des eigenen Verhaltens. In Kooperation mit dem<br />

Coaching- und Trainingsinstitut nlp-impulse.com, Hemer.<br />

Grundausbildung:<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg<br />

■ 30.5.13 bis 19.10.13 in Bonn<br />

■ In Intervallen maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.750 €; <strong>für</strong> alle 5 Blöcke<br />

■ Vorkenntnisse: Einführungsseminar<br />

■ Infos unter 0228/67 46 63 Kursnr.: 1313100<br />

■ IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg steht <strong>für</strong> einen<br />

Prozess, der dazu dient, auch bei Konflikten in Kontakt<br />

zu bleiben. Sie bietet wirkungsvolle Instrumente <strong>für</strong><br />

Mediation und Streitbeilegung, sowohl im privaten als<br />

auch im beruflichen Kontext.<br />

Worte, die wie Wunder wirken <strong>–</strong> Einführung GFK<br />

■ 10.6.13 bis 12.6.13 in Düsseldorf<br />

■ In Tagesform maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 90 €; ohne Übern./Verpfl.<br />

■ Infos unter 0211/86 28 26 10<br />

■ Bildungswerk Stenden<br />

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK).<br />

Finden Sie den Weg, um mit sich selbst und anderen besser<br />

zurecht zu kommen. Eigene Bedürfnisse erkennen und offen<br />

ausdrücken, was Ihnen am Herzen liegt. Sich in andere<br />

hineinversetzen und Lösungen <strong>für</strong> Konflikte finden.<br />

Ausbildung zum NLP Practitioner<br />

■ 24.6.13 bis 24.1.14 in Köln<br />

■ In Intervallen maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.300 €; Zertifikat<br />

■ Infos unter 0221/95 29 49 56 Kursnr.: DF04-78<br />

■ neues lernen<br />

Die Anwendungsmöglichkeiten des NLP sind vielfältig:<br />

zum persönlichen Nutzen genauso wie im professionellen<br />

Rahmen, überall da, wo es um die Verbesserung von Kommunikationsstrukturen<br />

geht. Der Abschluss der Ausbildung<br />

berechtigt zur Teilnahme an der NLP-Master-Ausbildung.<br />

Die Fortbildung gliedert sich in 2 <strong>Bildungsurlaub</strong>e<br />

zu Beginn und zum Abschluss sowie 4 Wochenenden.<br />

NLP Trainer-Ausbildung<br />

■ 24.6.13 bis 21.4.14 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.160 €; zahlbar in Raten, Ermäßigung mögl.<br />

■ Vorkenntnisse: NLP-Practitioner und NLP-Master<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka2402134<br />

■ KOBIseminare<br />

In der Ausbildung entwickeln Sie Ihre eigene Trainer-Persönlichkeit,<br />

Sie lernen Gruppenprozesse zu lesen, zu steuern<br />

und mit Gruppen kommunizieren, Seminardesigns<br />

von der Planung bis zur Durchführung erfolgreicher und<br />

effektiver zu erstellen. Info-Material und genaue Termine<br />

anfordern!<br />

Konsens statt Krach <strong>–</strong><br />

Für Mitarbeitende und Beiräte in<br />

Behindertenwerkstätten (Modul 1/2)<br />

■ 25.6.13 bis 26.6.13 in Rehburg-Loccum<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Für Mitarbeitende und Beiräte in Behindertenwerkstätten<br />

■ Infos unter 05766/96 09 13 Kursnr.: E 134/13<br />

■ Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Manchmal können allein Worte so wütend machen, dass<br />

dem Gegenüber der Kragen platzt. Den Umgang mit Konflikten<br />

kann man lernen <strong>–</strong> genauso wie Lesen und Schreiben.<br />

Modul 2/2 vom 10. bis 11.07.2013 Modul 1/2 vom 30.<br />

bis 31.07.2013 Modul 2/2 vom 28. bis 29.08.2013<br />

➓ IHK Fachwirt <strong>für</strong> Finanzberatung<br />

■ 29.7.13 bis 13.8.13 in Köln<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 950 €; zzgl. IHK-Prüfung<br />

■ Infos unter 0221/7 89 24 24<br />

■ PracticeCompany GmbH<br />

DerformaleAbschluss„Fachwirt<strong>für</strong>Finanzberatung“<br />

zeichnet Sie als besonders gut ausgebildeten Experten aus.<br />

Mit diesem Abschluss erhalten Sie den Sachkundenachweis<br />

nach §§ 34 d,f,g GewO Dieser kompakte Kurs bereitet<br />

optimal <strong>auf</strong> die Prüfung vor. www.pracco.de<br />

NLP Master-Ausbildung<br />

■ 4.11.13 bis 13.4.14 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.860 €; zahlbar in Raten, Ermäßigung mögl.<br />

■ Vorkenntnisse: NLP-Practitioner<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka4401133<br />

■ KOBIseminare<br />

Während der Practitioner die Welt des NLP erschließt, ist<br />

der Master die Vertiefung des Gelernten in seiner ganzen<br />

Komplexität. Schwerpunkt wird die Arbeit <strong>auf</strong> den höheren<br />

Ebenen menschlicher Erfahrung sein, wie Glaubenssätze,<br />

Werte und Spiritualität.


Fortbildungen:<br />

Kreative Techniken<br />

im Beruf<br />

Diplom in Tanzpädagogik<br />

■ 23.2.13 bis 24.2.13 in Düsseldorf<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in einem Tanz- und Bewegungsbereich<br />

■ Für Tanz- und Sportlehrer/innen, therapeutisch Tätige,<br />

Sozialpädagogen/innen<br />

■ Infos unter 02131/8 33 19<br />

■ Kursnr.:.: 31<br />

■ OFF-Theater NRW<br />

Berufsbegleitende Fortbildung über 2 Jahre (23./24.2.13 -<br />

7./8.3.15), <strong>beste</strong>hend aus 22 Wochenenden und einem <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

(19.-24.10.13). Abschlusszertifikat: „Tanzpädagoge/in<br />

<strong>–</strong> Diplom in Tanzpädagogik“. Inhalte:<br />

Grundlagen der Tanz- und Bewegungsarbeit, Anleitung<br />

tanzpädagogischer Projekte.<br />

➓ Fortbildung zum Theaterpädagogen/zur<br />

Theaterpädagogin<br />

■ 2.3.13 bis 3.3.13 in Neuss<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Für Lehrer/innen, Pädagogen/innen, Sozialpädagogen/innen,<br />

therapeutisch Tätige<br />

■ Infos unter 02131/8 33 19<br />

■ Kursnr.:.: 35<br />

■ OFF-Theater NRW<br />

Berufsbegleitende Fortbildung über 2 Jahre (2./3.3.13 <strong>–</strong><br />

26./27.4.15), <strong>beste</strong>hend aus 14 Wochenenden und 2 <strong>Bildungsurlaub</strong>en<br />

(28.10-1.11.13 / 6.-10.10.14). Abschlusszertifikat:<br />

„Theaterpädagoge/in“. Inhalte: Grundlagen des<br />

Schauspiels und der Regie, Anleitung theaterpädagogischer<br />

Projekte.<br />

Bewegung und Entfaltung der 2- bis 4-Jährigen <strong>–</strong><br />

Fortbildung orientiert an Emmi Pikler und Elfriede<br />

Hengstenberg<br />

■ 13.3.13 bis 14.3.13 in Dortmund<br />

■ In Intervallen<br />

■ Preis: 110 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/54 09 42<br />

■ Kursnr.: 3.8<br />

■ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und<br />

Lippe e.V.<br />

Theoretische Hintergründe und Versuche zur altersgerechten<br />

Bewegungsentwicklung im Elementarbereich:<br />

Wie kann eine anregende Umgebung geschaffen werden,<br />

die <strong>für</strong> das Kind emotionale Sicherheit, Freiraum und Erfahrungsmöglichkeiten<br />

schafft?<br />

Fachkraft <strong>für</strong> inklusive Pädagogik in<br />

Tageseinrichtungen <strong>für</strong> Kinder <strong>–</strong><br />

Grundkurs <strong>für</strong> Mitarbeitende in Kitas<br />

■ 14.3.13 bis 3.7.13 in Hamm<br />

■ In Intervallen<br />

■ Preis: 550 €; Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/54 09 42<br />

■ Kursnr.: 3.19<br />

■ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und<br />

Lippe e.V.<br />

Seit einigen Jahren werden vermehrt Kinder mit Entwicklungsverzögerungen<br />

und Behinderungen in Kindertageseinrichtungen<br />

<strong>auf</strong>genommen. Die Langzeitfortbildung<br />

vermittelt in 105 UST heilpädagogisches Grundwissen zur<br />

Diagnostik und Entwicklungsbegleitung.<br />

Rhythmus und Trommeln in der Pädagogik<br />

■ 15.3.13 bis 6.7.13 in Münster<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 550 €<br />

■ Infos unter 0251/51 11 77<br />

■ Kursnr.: 13FT0301<br />

■ Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Die Fortbildung bietet das Handwerkszeug, um mit Gruppen<br />

in trommelnde Begegnung zu gehen. An vier WE vermittelt<br />

sie sowohl rhythmisch-musikalisches Basiswissen<br />

als auch spezifische musikpädagogische und -therapeutische<br />

Methoden.<br />

Aktuelle Rechtschreibung leicht gemacht<br />

■ 14.6.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 62 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21371<br />

■ VHS Aachen<br />

Die Seminare 21371+21373+21374 sind als <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

zusammen buchbar. Sie erfahren die wichtigen aktuellen<br />

Regeln <strong>für</strong> Ihre täglichen Briefe und E-Mails. Diese<br />

lernen Sie anhand von vielen Beispielen kennen und wenden<br />

sie bei praktischen Übungen an. Als Abschlusstest ist<br />

die Korrektur eines Briefes vorgesehen, bei dem Sie gleich<br />

das Gelernte üben können. Inhalte: Wann schreiben Sie<br />

„ß“ oder „ss“; Getrennt- und Zusammenschreibung;<br />

Groß- und Kleinschreibung; Wochentage und Tageszeiten;<br />

Worttrennung am Zeilenende.<br />

Fit <strong>für</strong> die Büchereiarbeit <strong>–</strong><br />

Qualifizierungsangebot in zwei Teilen <strong>für</strong><br />

Ehrenamtliche<br />

■ 20.6.13 bis 10.9.13 in Bielefeld , Haus Salem<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 120 €; zzgl. Unterk. /Ermäßigung möglich<br />

■ Infos unter 0231/54 09 42<br />

■ Kursnr.: 4.8<br />

■ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und<br />

Lippe e.V.<br />

Der Grundkurs vermittelt an 2 x 4 Tagen Grundkenntnisse<br />

der Büchereiarbeit: Organisation, Finanzen, Bestands<strong>auf</strong>bau,<br />

Leseförderung, Literaturkunde und Buchkritik. Der<br />

Kurs kann als Basis dienen <strong>für</strong> eine Ausbildung zur Fachkraft<br />

<strong>für</strong> Büchereiarbeit.<br />

| 197


198 | Fortbildungen: Kreative Techniken im Beruf<br />

Grundstufe Tanzpädagogik mit Schwerpunkt<br />

Kindertanz<br />

■ 21.6.13 bis September 2014 in Köln-Holweide<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 23 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.050 €; Ratenzahlung möglich; exkl. Übern.<br />

■ FürAN,diemitKindernabU3bis11Jahrenarbeiten<br />

■ Infos unter 0221/68 36 91<br />

■ Kursnr.: 13-A/KT 04<br />

■ Kölner Institut <strong>für</strong> Kulturarbeit und <strong>Weiterbildung</strong><br />

Berufsbegleitende Fortbildung. Inhalte: motorische Förderung,<br />

Begleitung der Sprachentwicklung, Tanz als soziales<br />

Umfeld, ästhetisch-kreative Bildung; Anleitung einer<br />

Übungsgruppe. Abschlusszertifikat. Infotage: 20.4.;<br />

26.5.13. In Kooperation mit Tanzimpulse <strong>–</strong> Institut <strong>für</strong><br />

Tanzpädagogik.<br />

Professionell Protokolle erstellen<br />

■ 28.6.13 in Aachen<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 12 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 64 €<br />

■ Infos unter 0241/4 79 21 11<br />

■ Kursnr.: AI21374<br />

■ VHS Aachen<br />

Die Seminare 21371+21373+21374 sind als <strong>Bildungsurlaub</strong><br />

zusammen buchbar. Optimieren Sie die verantwortungsvolle<br />

Aufgabe der Protokollführung, indem Sie die<br />

Kernaussagen filtern und diese schriftlich in Form bringen.<br />

Inhalte: Wichtige Punkte vor, während und nach der<br />

Sitzung; verschiedene Protokollarten; Formulare helfen;<br />

Aufgaben und Termine; der Stil: klar und verständlich,<br />

Präsens und Konjunktiv.<br />

Qualifizierung Tanzpädagogik Grundstufe mit<br />

Schwerpunkt Aktivitätstraining 60+<br />

■ 12.7.13 bis Juli 2014 in Köln-Holweide<br />

■ In Intervallen<br />

■ Maximal 23 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.050 €; Ratenzahlung möglich; exkl. Übern.<br />

■ Vorkenntnisse: Pädagogische Erfahrungen sind wünschenswert.<br />

■ Für AN aus sozialen, pädagogischen, therapeutischen,<br />

pflegerischen Bereichen, aus Verein und Erwachsenenbildung<br />

■ Infos unter 0221/68 36 91<br />

■ Kursnr.: 13-A/S 01<br />

■ Kölner Institut <strong>für</strong> Kulturarbeit und <strong>Weiterbildung</strong><br />

Berufsbegleitende Fortbildg. Ziel: Senioren und Menschen<br />

mit körperl. Einschränkungen durch Tanz aktivieren.<br />

Inhalte: Z.B. Ausdauertraining, Muskelkräftigung,<br />

gesellige u. kreative Tänze. Abschlusszertifikat. Infotage:<br />

24.2.; 8.6.13. In Kooperation mit Tanzimpulse <strong>–</strong> Institut<br />

<strong>für</strong> Tanzpädagogik.<br />

Theaterpädagogik <strong>–</strong><br />

Berufsbegleitende Fortbildung<br />

■ 31.8.13 bis 12.7.15 in Essen-Steele<br />

■ In Tagesform<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.650 €<br />

■ Infos unter 0201/8 51 32 20<br />

■ Kursnr.: GB13<br />

■ Grend Bildungswerk<br />

Zweijährige berufsbegleitende Fortbildung zum/zur<br />

Theaterpädagogen/in mit 616 UStd. Vom Bundesverband<br />

Theaterpädagogik als Grundbildung anerkannt und empfohlen.<br />

Evtl. Quereinstieg möglich.<br />

➓ Fortbildung zum Theaterpädagogen/zur<br />

Theaterpädagogin<br />

■ 7.9.13 bis 8.9.13 in Neuss<br />

■ In Intervallen maximal 17 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Für Lehrer/innen, Pädagogen/innen, Sozialpädagogen/innen,<br />

therapeutisch Tätige, Kommunikationstrainer/innen<br />

■ Infos unter 02131/8 33 19 Kursnr.: 36<br />

■ OFF-Theater NRW<br />

Berufsbegleitende Fortbildung über 2 Jahre<br />

(7./8.9.13-26./27.9.15), <strong>beste</strong>hend aus 14 Wochenenden<br />

und 2 <strong>Bildungsurlaub</strong>en (21.-25.10.13 / 6.-10.10.14). Abschlusszertifikat:<br />

„Theaterpädagoge/in“. Inhalte: Grundlagen<br />

des Schauspiels und der Regie, Anleitung theaterpädagogischer<br />

Projekte.<br />

Diplom in Tanzpädagogik<br />

■ 21.9.13 bis 22.9.13 in Meerbusch-Büderich<br />

■ In Intervallen maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Vorkenntnisse: Grundlagen in einem Tanz- und Bewegungsbereich<br />

■ Für Tanz- und Sportlehrer/innen, therapeutisch Tätige,<br />

Sozialpädagogen/innen<br />

■ Infos unter 02131/8 33 19 Kursnr.: 32<br />

■ OFF-Theater NRW<br />

Berufsbegleitende Fortbildung über 2 Jahre (21./22.9.13 -<br />

26./27.9.15), <strong>beste</strong>hend aus 22 Wochenenden und einem<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong> (12.-17.4.14). Abschlusszertifikat: „Tanzpädagoge/in<br />

<strong>–</strong> Diplom in Tanzpädagogik“. Inhalte:<br />

Grundlagen der Tanz- und Bewegungsarbeit, Anleitung<br />

tanzpädagogischer Projekte.<br />

Rhythmus und Percussion, Fortbildung<br />

■ 23.9.13 bis 7.12.13 in Dortmund<br />

■ In Tagesform maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 580 €; zahlbar in Raten<br />

■ Für Lehrer/innen, Erzieher/innen, Pädagog/innen u.ä.<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3301134<br />

■ KOBIseminare<br />

Rhythmus und Percussion können Gruppen <strong>–</strong> auch ohne<br />

Noten <strong>–</strong> und unabhängig von Größe, Alter oder Zusammensetzung<br />

in der pädagogischen Arbeit musikalisch aktivieren.<br />

Sie lernen, eigene rhythmisch-musikalische Projekte<br />

durchzuführen und Gruppen eigenständig anzuleiten,<br />

in der Schule, Erwachsenenbildung, Jugendarbeit, in<br />

OGS-Projekten oder im Kindergarten. 66 Ustd. als 5-tägiger<br />

<strong>Bildungsurlaub</strong> plus 3-mal Freitag nachmittags und<br />

samstags. Kostenloser Info-Termin am SA, 22.6.2013,<br />

Info-Material anfordern!<br />

Aufb<strong>auf</strong>ortbildung Theaterpädagogik BuT<br />

■ 28.9.13 bis 2.10.13 in Essen<br />

■ In Tagesform maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.590 €; Preis pro Modul<br />

■ Vorkenntnisse: Grundbildung Theaterpädagogik/ Schauspielausbildung<br />

■ Infos unter 0201/8 51 32 20 Kursnr.: AB13<br />

■ Grend Bildungswerk<br />

Zweijährige berufsbegleitende Aufb<strong>auf</strong>ortbildung Theaterpädagogik<br />

BuT mit 1100 Ustd. Modul 1: Regie und Inszenierung<br />

in der Theaterpädagogik. Modul 2: Transfer.<br />

Modul 3: Professionalisierung und Zielgruppenarbeit.<br />

www.tpz-ruhr.de


Studienreisen<br />

➓ Dharamsala <strong>–</strong> Politik, Praxis & Philosophie des<br />

tibetischen Buddhismus in Nord-Indien<br />

■ 24.3.13 bis 7.4.13 in Dharamsala, Indien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.390 €; incl. Ü/F, Flug ab Frankfurt ,<br />

EZ-Zuschlag: 390 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 845013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Seminar bindet Sie ein in das Erleben tibetischer Verhältnisse.<br />

Sie erkunden Klöster und tibetische Einrichtungen<br />

in Dharamsala, dem Ort im Himalaya, wo der Dalai<br />

Lama und viele Tibeter Exil gefunden haben. Inhalte:<br />

tibetische Kultur, Buddhismus, Meditation.<br />

Görlitz <strong>–</strong> die Perle an der Neiße<br />

■ 1.4.13 bis 6.4.13 in Görlitz<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 550 €; (Ermäßigung <strong>für</strong> Gewerkschaftsmitglieder)<br />

■ Infos unter 0231/9 52 09 60 Kursnr.: 13742-GÖRL<br />

■ Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. IBB<br />

Görlitz mit seiner sehenswerten Altstadt und die Nachbarstadt<br />

Zgorzelec bieten an der deutsch-polnisch-tschechischen<br />

Grenze viele Gelegenheiten, die deutsch-polnische<br />

Geschichte und Gegenwart zu erkunden. Ein Abstecher<br />

führt nach Bautzen.<br />

Tai Chi und Qi Gong <strong>für</strong> Beruf und Alltag<br />

■ 20.4.13 bis 27.4.13 in Cala Llombards/Mallorca, Spanien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 639 €; incl. Ü/HP, EZ-Zuschlag 119 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 832913<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Tai Chi und Qi Gong sind ein chinesisches Bewegungsund<br />

Haltungstraining <strong>für</strong> Körper und Geist. Es entspricht<br />

einer ganzheitlichen Lebens<strong>auf</strong>fassung, in der persönliches<br />

Wachstum und Selbstheilungskräfte gestärkt werden.<br />

Sarajevo <strong>–</strong><br />

Zwischen Klein-Jerusalem und Bosnienkrieg<br />

■ 23.4.13 bis 27.4.13 in Sarajevo, Bosnien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 790 €<br />

■ Infos unter 0231/9 52 09 60 Kursnr.: 13581-SAR<br />

■ Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. IBB<br />

Die bosnische Hauptstadt ist ein Spiegel der Geschichte<br />

der Region: das Osmanische Reich, Österreich-Ungarn,<br />

Titos Jugoslawien und der Krieg in den 90er Jahren haben<br />

Spuren hinterlassen. Besichtigungen und Begegnungen<br />

vermitteln spannende Einblicke.<br />

New York: Die soziale und politische Situation von<br />

jüdischen und osteuropäischen Immigranten<br />

■ 4.5.13 bis 12.5.13 in New York, USA<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 960 €; inkl. Ü, zzgl. Flug, Verpfl./ Presiänderung<br />

noch möglich<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 846013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

New York, extrem vielseitig und unglaublich bunt, hinter<br />

die Kulissen geschaut, Inhalt u.a.: Stadtgeschichte, wirtschaftlicheProblemeundPerspektiven,Situationder<br />

polnischen, ukrainischen, russischen, jüdischen Einwanderer,<br />

Exkursionen zu Fuß und per Subway.<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)<br />

■ 5.5.13 bis 12.5.13 in Kloster St. Honorat, Mallorca, Mallorca/Spanien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 715 €; inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 84.00 € insgesamt<br />

, 795 € <strong>für</strong> Einrichtungen und Firmen<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 806113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Im Mittelpunkt von „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“<br />

(MBSR) steht ein systematisches Training der Achtsamkeit.<br />

Sie lernen praktische Achtsamkeitsübungen<br />

(Bodyscan, Yoga, Meditation), die dann zu Stressabbau<br />

und Achtsamkeit führen. Seminar im Kloster.<br />

Sardinien <strong>–</strong><br />

Landnutzung, Tourismus und Naturschutz<br />

■ 12.5.13 bis 17.5.13 in Alghero/Sardinien, Italien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 598 €; inkl. Ü/F, zzgl. Anreise, EZ-Zuschlag: 80 €<br />

insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 860613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Zum Schutz der seltenen Natur entstand <strong>auf</strong> und um Sardinien<br />

ein System aus zahlreichen Schutzgebieten. Seminarinhalte:<br />

Geschichte und politische Situation, Ökologie<br />

der Insel und des westlichen Mittelmeers, Nutzungskonflikte,<br />

Naturtourismus. Exkursionen zu Fuß.<br />

Krakau <strong>–</strong> unser östlicher Nachbar<br />

■ 17.5.13 bis 20.5.13 in Krakau, Polen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 35 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: ab 560 €<br />

■ Infos unter 0231/8 38 00 48 Kursnr.: 5/13-036<br />

■ Institut <strong>für</strong> politische Bildung der Auslandsgesellschaft<br />

NRW e.V.<br />

Polens Lage in Mitteleuropa, seine wechselvolle Geschichte<br />

und die Beziehungen zu Deutschland sind Themen<br />

unserer Reise nach Krakau. Geplant sind u.a. die Besichtigung<br />

der malerischen Altstadt sowie Begegnungen<br />

mit dem jüdischen Leben im Stadtviertel Kazimierz.<br />

Wander- und Kulturreise Albanien <strong>–</strong><br />

10-tägige Erlebnisfahrt in den unbekannten Balkan<br />

■ 23.5.13 bis 1.6.13 in Tirana, Albanien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.390 €; EZ-Zuschlag: 150 €, Leistungen <strong>auf</strong><br />

Anfrage<br />

■ Infos unter 02309/9 62 60 Kursnr.: N9191<br />

■ VHS Waltrop<br />

Genusswandern in mediterranen Küsten- und Gebirgslandschaften,<br />

einsame Bergdörfer und Städtchen, dynamische<br />

Landeshauptstadt Tirana, malerische osmanische<br />

Altstädte in Gjirokastra und Berat, Antike in Byllis, Butrint<br />

und Apollonia.<br />

Marseille <strong>–</strong> Europäische Kulturhauptstadt 2013<br />

■ 30.5.13 bis 2.6.13 in Marseille, Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: ab650 €; incl. Flug ab Frankfurt, Eintrittsgelder<br />

■ Infos unter 0231/8 38 00 48 Kursnr.: 5/13-018<br />

■ Institut <strong>für</strong> politische Bildung der Auslandsgesellschaft<br />

NRW e.V.<br />

Wir präsentieren Marseille als europäische Kulturhauptstadt<br />

2013 mit seiner über 2600-jährigen Historie und beschäftigen<br />

uns mit der aktuellen politischen und wirtschaftlichen<br />

Situation der Stadt.


200 | Studienreisen<br />

450 Jahre Heidelberger Katechismus <strong>–</strong><br />

Fahrt im Rahmen von „Alle Achtung! Jahr der<br />

Toleranz 2013“<br />

■ 30.5.13 bis 2.6.13 in Heidelberg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 395 €<br />

■ Infos unter 0231/9 52 09 60 Kursnr.: 13740-HEIKA<br />

■ Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. IBB<br />

2013 jährt sich zum 450. Mal das Erscheinen des Heidelberger<br />

Katechismus: Bis heute Glaubensgrundlage der Reformierten<br />

und Unierten Kirchen. Die Reisegruppe besucht<br />

zwei Ausstellungen und fragt: Wie steht es heute um<br />

das Miteinander der Protestanten?<br />

Rumänien <strong>–</strong> das multikulturelle Herz Rumäniens<br />

■ 5.6.13 bis 9.6.13 in Cluj, Sibiu, Rumänien<br />

■ In Intervallen<br />

■ Preis: 650 €; incl. Flug ab Dortmund, Eintrittsgelder<br />

■ Infos unter 0231/8 38 00 48 Kursnr.: 5/13-020<br />

■ Institut <strong>für</strong> politische Bildung der Auslandsgesellschaft<br />

NRW e.V.<br />

In Gesprächen und an authentischen Orten u.a. bieten wir<br />

Informationen über die Folgen der Ceausescu-Zeit, die<br />

Entwicklung der Demokratie, die soziale und wirtschaftliche<br />

Situation in Rumänien und über die Rolle der deutschund<br />

ungarischsprachigen Minderheiten.<br />

➓ Lofoten und Vesteralen <strong>–</strong><br />

Eine faszinierende Natur-Inselgruppe nördlich des<br />

Polarkreises<br />

■ 9.6.13 bis 21.6.13 <strong>auf</strong> den Lofoten, Norwegen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 14 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.875 €; inkl. Übern., ohne Anreise, EZ-Zuschlag<br />

<strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 860013<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Seminarinhalt: Ökologie der Wale mit Walbeobachtung,<br />

Zwergwalfang im Atlantik, Ökologie der Vogelfelsen, Lofotfischerei.<br />

Auf Wanderungen und mit der Hurtigruten<br />

erleben Sie die dramatische Bergwelt.<br />

Frankreich <strong>–</strong> Facetten der Provinz<br />

■ 22.6.13 bis 29.6.13 in La Bégude de Mazenc, Provence,<br />

Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 720 €; EZZ: 100 €<br />

■ Infos unter 0201/1 89 74 20<br />

■ Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO<br />

Mit dem Aufenthalt in La Bégude de Mazenc verbinden<br />

wir die einzigartige Kulturlandschaft der Provence mit den<br />

sozialpolitischen Bewegungen der Region.<br />

Riga / Lettland <strong>–</strong><br />

Wirtschaft und Kultur einer baltischen Metropole<br />

■ 23.6.13 bis 28.6.13 in Riga, Lettland<br />

■ Mit Übernachtung maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 535 €; incl. Ü/F, EZ-Zuschlag: 130 € insgesamt<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 846313<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Hansestadt Riga, die Metropole des Baltikums. Seminarinhalte:<br />

Geschichte Lettlands und politische Situation<br />

Lettlands, Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, jüdisches<br />

Leben in Lettland, Ökologie der Ostsee und ihrer Küstengewässer.<br />

Nationalpark Velebit in Nordkroatien <strong>–</strong> <strong>Chancen</strong> und<br />

Risiken <strong>für</strong> eine nachhaltige Regionalentwicklung<br />

■ 23.6.13 bis 28.6.13 in Sveti Juraj, Kroatien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 520 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 75 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 863913<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Direkt an der kroatischen Adriaküste erhebt sich das Velebit-Gebirge<br />

als eines der naturnahesten Ökosysteme Europas.<br />

Inhalte u.a.: Ökologie des Velebits, Nationalpark-Konzept,<br />

Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Mit Wanderungen<br />

sowie Bus- und Boots-Exkursionen.<br />

Nationalpark Hohe Tauern <strong>–</strong> Klimawandel, Tourismus<br />

und Artenschutz am Fuße des Pasterzegletschers<br />

■ 14.7.13 bis 19.7.13 in Heiligenblut, Kärnten, Österreich<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 460 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: 50 € insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 864513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Der Großglockner bildet das Herz des Nationalparks mit<br />

dem größten Gletscher der Ostalpen. Doch der Nationalpark<br />

hat auch mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. Inhalt:<br />

Ökologie der Alpen, Nationalpark-Konzept, Tourismus,<br />

Artenschutz, Klimawandel. Mit Bergwanderungen.<br />

St. Petersburg <strong>–</strong> Glanz- und Schattenseiten der<br />

westlichsten Stadt Russlands<br />

■ 16.7.13 bis 25.7.13 in St. Petersburg, Russland<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 960 €; incl. Ü/HP ohne Flug, EZ-Zuschlag: 200 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 846613<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

St. Petersburg, eine Stadt, von goldenem Glanz, angenehmer<br />

Normalität und nicht zu übersehenden Schattenseiten.<br />

Themen u.a.: aktuelle politische, wirtschaftliche und<br />

soziale Situation Russlands, Jüdisches Leben, soziale Lage<br />

und Menschenrechte.<br />

Studienreise Schottland im Sommer <strong>–</strong><br />

7-tägige kombinierte Bus- und Schiffsreise<br />

■ 24.7.13 bis 30.7.13 in Edingburgh, Schottland<br />

■ Mit Übernachtung maximal 29 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 1.089 €; EZ/1-Bett-Innenkabinen: 299 €, Leistungen<br />

<strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 02309/9 62 60 Kursnr.: N9194<br />

■ VHS Waltrop<br />

Kombinierte Bus- und Schiffsreise von Ijmuiden über<br />

Newcastle nach Glasgow. Weiter gehts in die Highlands<br />

nach Pitlochry, übers schottische Hochland nach Inverness<br />

und dann in die Hauptstadt Edinburgh.<br />

China <strong>–</strong> Milliardenreich im Wandel<br />

■ 25.7.13 bis 8.8.13 in Shanghai, Guilin, Yangshuo u.a.,<br />

China<br />

■ Mit Übernachtung maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: ab 2.798 €; incl. Flug ab Frankfurt, Eintrittsgelder<br />

■ Infos unter 0231/8 38 00 48 Kursnr.: 5/13-280<br />

■ Institut <strong>für</strong> politische Bildung der Auslandsgesellschaft<br />

NRW e.V.<br />

China befindet sich seit jeher im Wandel, doch werden die<br />

Zyklen immer kürzer. Kommunismus, Sozialismus, sozialistischer<br />

Kapitalismus. Diese Reise bietet Einblicke in das<br />

hypermoderne, dennoch traditionsreiche Weltreich:<br />

Shanghai, Yunnan, Dali, Lijiang, Shangrila, Kunming.


Weißrussland entdecken <strong>–</strong><br />

8-tägige Flugreise in einen unbekannten Teil<br />

Osteuropas<br />

■ 27.7.13 bis 3.8.13 in Minsk, Weißrussland<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 1.240 €; EZ-Zuschlag: 175 €, Leistungen <strong>auf</strong><br />

Anfrage<br />

■ Infos unter 02309/9 62 60 Kursnr.: N9195<br />

■ VHS Waltrop<br />

Weißrusslands traditionsreiche Kultur und Geschichte,<br />

Museen und Gedenkstätten und einzigartige Landschaft.<br />

Ausgangspunkt ist Minsk, Ausflüge nach Drushnaja und<br />

Nadeshda, Tagesexkursion zum Schloss Mir und zum Palast<br />

der Radziwills. Fahrt in den Nordosten nach Witebsk.<br />

St. Petersburg <strong>–</strong> Glanz- und Schattenseiten der<br />

westlichsten Stadt Russlands<br />

■ 2.8.13 bis 11.8.13 in St. Petersburg, Russland<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 960 €; incl. Ü/HP ohne Flug, EZ-Zuschlag: 150 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 846713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

St. Petersburg, eine Stadt, von goldenem Glanz, angenehmer<br />

Normalität und nicht zu übersehenden Schattenseiten.<br />

Themen u.a.: aktuelle politische, wirtschaftliche und<br />

soziale Situation Russlands, Jüdisches Leben, soziale Lage<br />

und Menschenrechte.<br />

Schärengarten Südnorwegen <strong>–</strong><br />

Sanfter Tourismus an der „Riviera Norwegens“<br />

■ 11.8.13 bis 16.8.13 in Høvåg, Norwegen<br />

■ Mit Übernachtung maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 540 €; inkl. Übern., ohne Anreise, EZ-Zuschlag:<br />

80€insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 860713<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

InSüdnorwegenfindensichFelsinselnnebenBergland<br />

mit Wäldern, Mooren und Seen. Seminarinhalt: Lebensräume<br />

Schären und Bergland, Fischfang und Tourismus,<br />

deutsch-norwegische Geschichte. Zu Fuß, mit Bus und<br />

Boot erleben Sie die besondere Naturlandschaft.<br />

Auf den Spuren von Michelangelo:<br />

Steinbildhauerei in den Bergen der Toscana<br />

■ 18.8.13 bis 29.8.13 in Dortmund<br />

■ Mit Übernachtung maximal 10 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 680 €; per Lastschrift in Monatsraten, Ermäßigung<br />

möglich<br />

■ Infos unter 0231/5 34 52 50 Kursnr.: ka3601131<br />

■ KOBIseminare<br />

Der <strong>Bildungsurlaub</strong> bietet eine spannende Begegnung mit<br />

dem Marmor und der Kunst und findet am Eingang zur<br />

Toskana, unweit der beiden Bildhauerzentren Carrara und<br />

Pietrasanta <strong>auf</strong> dem Gelände der Bildhauerschule Campo<br />

del´Altissimo statt.<br />

„Der Wind ist unser Wind“ <strong>–</strong><br />

Studienfahrt nach Sivas und Zentralanatolien<br />

■ 19.8.13 bis 27.8.13 in Sivas und Zentralanatolien, Türkei<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: ca.1340 €<br />

■ Infos unter 0231/9 52 09 60 Kursnr.: 13373-SIVAS<br />

■ Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. IBB<br />

Die Beziehungen der religiösen Gruppen der Aleviten,<br />

Sunniten und Juden in Vergangenheit und Gegenwart der<br />

Besichtigungen und Begegnungen stehen im Mittelpunkt<br />

dieser Fahrt. Exkursionen vermitteln Einblicke in das Leben<br />

der anatolischen Landbevölkerung.<br />

Riga / Lettland <strong>–</strong><br />

Wirtschaft und Kultur einer baltischen Metropole<br />

■ 25.8.13 bis 30.8.13 in Riga, Lettland<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 16 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 535 €; incl. Ü/F, EZ-Zuschlag: 130 € insgesamt<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 846413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Hansestadt Riga, die Metropole des Baltikums. Seminarinhalte:<br />

Geschichte Lettlands und politische Situation<br />

Lettlands, Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, jüdisches<br />

Leben in Lettland, Ökologie der Ostsee und ihrer Küstengewässer.<br />

Polen:<br />

Geschichte, Kultur und Wirtschaft<br />

Studienreisen | 201<br />

■ 7.9.13 bis 15.9.13 in Warschau, Danzig, Allenstein, Polen<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 950 €; EZ, HP, Transfers vor Ort, eigene Anreise<br />

■ Infos unter 0201/22 79 82<br />

■ Kursnr.: WS 25<br />

■ Bildungswerk der Humanistischen Union NRW<br />

Trotz Wirtschaftswachstums hat Polen immer noch eine<br />

sehr sozial gespaltene Gesellschaft. Mit Hilfe von Fachgesprächen,<br />

Exkursionen, Museumsbesuchen wollen wir die<br />

politische und sozaile Situation und die Geschichte erkunden.<br />

Weltnaturerbe Dolomiten <strong>–</strong><br />

Herausforderung <strong>für</strong> Mensch und Natur<br />

■ 8.9.13 bis 13.9.13 in Deutschnofen, Italien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 19 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 580 €; inkl. Ü/HP, EZ-Zuschlag: ab 50 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 864413<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Die erhabenen Gipfel der Dolomiten <strong>beste</strong>chen durch ihre<br />

natürliche Schönheit und landschaftliche Einzigartigkeit.<br />

Seminarinhalte u.a.: Lebensräume des Hochgebirges;<br />

Konzepte <strong>für</strong> einen Nachhaltigen Tourismus, Erneuerbare<br />

Energien in Südtirol. Mit Wanderungen.<br />

Stimme, Präsenz und Lebensfülle in Umbrien <strong>–</strong><br />

Seminar-Kulturreise<br />

■ 9.9.13 bis 15.9.13 in Bevagna, Umbrien, Italien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 956 €; 6 ÜN im 3-Sterne-Hotel (EZ Aufpeis 110 €),<br />

HP,Pool,BustransfervorOrt,1Weinprobe,Stimmtraining<br />

■ Kursnr.: 13-B-295<br />

■ Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Im malerischen Umbrien des Spätsommers wandeln Sie<br />

<strong>auf</strong> kulturellen Pfaden, tauchen ein in die landschaftliche<br />

Vielfalt geprägt von Olivenhainen, Mohn- und Sonnenblumenfeldern,<br />

genießen umbrischen Wein und andere<br />

Köstlichkeiten bei einer Weinprobe und einem Kochkurs<br />

und widmen sich in einem Stimmbildungskurs der Kraft<br />

Ihrer eigenen Stimme. Diese Kultur- und Seminarreise<br />

wird begleitet von einer Kunsthistorikerin und Umbrienkennerin<br />

und einem professionellen Stimmtrainer. Veranstalter:<br />

Gentilcore Touristik


202 | Studienreisen<br />

➓ Dharamsala <strong>–</strong><br />

Politik, Praxis & Philosophie<br />

des tibetischen Buddhismus in Nord-Indien<br />

■ 22.9.13 bis 6.10.13 in Dharamsala, Indien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.490 €; inkl. Ü/F, Flug ab Frankfurt , EZ-Zuschlag:<br />

390 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 845113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Seminar bindet Sie ein in das authentische Erleben tibetischer<br />

Verhältnisse. Unter fachkundiger Begleitung erkunden<br />

Sie Klöster und tibetische Einrichtungen. Übernachtung<br />

in lokalen tibetischen Hotels.<br />

Von Juden, Christen und Muslimen <strong>–</strong><br />

Geschichte und Gegenwart religiöser Minderheiten<br />

in der Türkei?<br />

■ 29.9.13 bis 5.10.13 in Istanbul, Türkei<br />

■ In Tagesform<br />

■ Preis: ca. 885 €<br />

■ Infos unter 0231/9 52 09 60 Kursnr.: 13370-ITOL<br />

■ Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. IBB<br />

In den Stadtteilen der Millionenmetropole Istanbul erkundet<br />

die Reisegruppe Geschichte und Gegenwart religiöser<br />

Minderheiten in der Türkei. Gibt es heute eine friedliche<br />

Koexistenz in der muslimischen Mehrheitsgesellschaft?<br />

China <strong>–</strong> Radtour um den Taihusee<br />

■ 4.10.13 bis 16.10.13 in China, China<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 0201/1 89 74 20<br />

■ Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO<br />

Eine spannende und abwechslungsreiche Reise beginnend<br />

mit ersten Eindrücken in Shanghai. Auf der Fahrradtour<br />

von Zhujiazui nach Tongli zum Taihusee stehen zahlreiche<br />

weitere Ziele wie zum Dongshan, Xishan und Wuxi <strong>auf</strong><br />

dem Programm. Erleben Sie die vielen Wirklichkeiten.<br />

➓ Dharamsala <strong>–</strong><br />

Politik, Praxis & Philosophie<br />

des tibetischen Buddhismus in Nord-Indien<br />

■ 6.10.13 bis 20.10.13 in Dharamsala, Indien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 2.490 €; inkl. Ü/F, Flug ab Frankfurt , EZ-Zuschlag:<br />

390 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 845213<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Das Seminar bindet Sie ein in das authentische Erleben tibetischer<br />

Verhältnisse. Unter fachkundiger Begleitung erkunden<br />

Sie Klöster und tibetische Einrichtungen. Übernachtung<br />

in lokalen tibetischen Hotels.<br />

Cinque Terre <strong>–</strong><br />

Ökologie und Naturschutz in einer Kulturlandschaft<br />

an der ligurischen Küste<br />

■ 6.10.13 bis 12.10.13 in Riomaggiore, Italien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 335 €; zzgl. Übern., Verpfl., Anreise<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10 Kursnr.: 860113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Seminar an der ligurischen Küste. Inhalt: Nationalpark<br />

Cinque Terre, Schutz der Kulturlandschaft, Tourismuskonzepte,<br />

Mittelmeerökologie, der Mensch in der Kulturlandschaft.<br />

Mit Wander-Exkursionen.<br />

Trauminsel Mallorca?! <strong>–</strong><br />

Die „Insel der Deutschen“ im Konflikt zwischen<br />

Naturschutz und Tourismus<br />

■ 6.10.13 bis 12.10.13 in C’an Picafort/Mallorca, Spanien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 650 €; inkl. Ü/HP, ohne Anreise, EZ-Zuschlag: 90 €<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 860313<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Mallorca ist als Tourismus-Ziel, aber auch durch seine<br />

vielfältige Natur bekannt. Das Seminar gibt Einblick in das<br />

„alternative“ Mallorca. Inhalte u.a.: Naturräume der Insel,<br />

Nutzungskonflikte, Umweltpolitik Mallorcas. Mit Radund<br />

Wander-Exkursionen.<br />

Eisenach <strong>–</strong> Eisleben <strong>–</strong> Wittenberg.<br />

Studienreise an die Wirkungsstätten Martin Luthers<br />

■ 10.10.13 bis 13.10.13 in Eisenach, Eisleben, Wittenberg<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 395 €; DZ/HP<br />

■ Infos unter 0231/54 09 42<br />

■ Kursnr.: 2.3<br />

■ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und<br />

Lippe e.V.<br />

Studienreise zu den zentralen Orten der Reformation: Eisleben<br />

(T<strong>auf</strong>ort), Eisenach (Lutherhaus), Wartburg, Wittenberg<br />

(Schlosskirche) und Eisleben (Andreaskirche).<br />

Veranstaltung zum Themenjahr „Alle Achtung! Jahr der<br />

Toleranz 2013“.<br />

Karibik à la Cubana <strong>–</strong><br />

ca. 15-tägige Studienreise durch Kuba<br />

■ 19.10.13 bis 2.11.13 in Havanna, Kuba<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Maximal 25 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: ca.2400 €; EZ-Zuschlag: ca. 280 €, Leistungen <strong>auf</strong><br />

Anfrage<br />

■ Infos unter 02309/9 62 60<br />

■ Kursnr.: O1901<br />

■ VHS Waltrop<br />

Höhepunkte dieser Reise sind: das nostalgische Havanna-Welterbe<br />

der UNESCO, die Naturschönheit im Landesinneren<br />

und die kolonial geprägten Städte Cienfuegos<br />

und Trinidad. Reiches geschichtliches Erbe, Tabak- und<br />

Zuckerrohrplantagen, tropische Landschaften und Palmenstrände.<br />

Marseille/Sanary sur mer <strong>–</strong> Kulturhauptstadt 2013 <strong>–</strong><br />

aktuelle und historische Aspekte von Kultur,<br />

Emigration und Integration<br />

■ 19.10.13 bis 26.10.13 in Sanary sur Mer, Marseille,<br />

Frankreich<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: 520 €; Unterk., (DZ) ,HP, Programm und Transport<br />

vor Ort, ohne Hin- und Rückreise<br />

■ Infos unter 05221/2 769 17 7/8<br />

■ Kursnr.: 19102013<br />

■ Arbeit und Leben Kreis Herford<br />

Fluchtpunkt Hafen: <strong>für</strong> zahlreiche deutsche Flüchtlingeunter<br />

anderem berühmte Autoren wie Bert Brecht, Lion<br />

Feuchtwanger und Anna Seghers waren Sanary und Marseille<br />

Fluchtorte vor politischer Verfolgung. Heute versucht<br />

Marseille Einwanderer vor allem aus dem arabischen<br />

Raum zu integrieren- und sich gleichzeitig als moderne<br />

Kulturhauptstadt Europas zu präsenetieren.


Nahostkonflikt begreifen <strong>–</strong><br />

Studienseminar in Israel / Palästina<br />

■ 20.10.13 bis 28.10.13, Israel und die Westbank<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis <strong>auf</strong> Anfrage<br />

■ Infos unter 05644/4 00<br />

■ DieHegge<strong>–</strong>ChristlichesBildungswerk<br />

Die Begegnung mit Fachleuten aus Politik, Kirche und Gesellschaft<br />

ermöglicht einen Blick „hinter die Kulissen“, der<br />

zu einem differenzierten Verständnis des Nahostkonflikts,<br />

auch hinsichtlich der Position Deutschlands, führt. Verbindliches<br />

Vorbereitungsseminar: 18.-19.10.13.<br />

Istanbul <strong>–</strong> Stadt der Gegensätze<br />

■ 21.10.13 bis 26.10.13 in Istanbul, Türkei<br />

■ Mit Übernachtung maximal 15 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 740 €; EZ-Zuschlag 170 €<br />

■ Infos unter 0201/1 89 74 21<br />

■ Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO<br />

Istanbul verschlägt den Besucher in eine einzigartige Welt<br />

der Sinne. Gigantische Bauprojekte treffen <strong>auf</strong> traditionelle<br />

Stadtlandschaften. Die Metropole ist der Schnittpunkt<br />

zwischen Europa und Asien.<br />

New York:<br />

Die soziale und politische Situation von jüdischen<br />

und osteuropäischen Immigranten<br />

■ 26.10.13 bis 3.11.13 in New York, USA<br />

■ Mit Übernachtung maximal 20 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 960 €; inkl. Ü, zzgl. Flug, Verpfl.// Preisänderung<br />

noch möglich<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 846113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

New York, extrem vielseitig und unglaublich bunt, hinter<br />

die Kulissen geschaut, Inhalt u.a.: Stadtgeschichte, wirtschaftliche<br />

Probleme und Perspektiven, Situation der polnischen,<br />

ukrainischen, russischen, jüdischen Einwanderer,<br />

Exkursionen zu Fuß und per Subway.<br />

Auf den Spuren der Toleranz <strong>–</strong><br />

Studien- und Begegnungsreise nach Andalusien<br />

■ in den Herbstferien 2013 in Andalusien, Spanien<br />

■ Mit Übernachtung<br />

■ Preis: ca.1360 €<br />

■ Infos unter 0231/54 09 42<br />

■ Kursnr.: 2.4<br />

■ Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und<br />

Lippe e.V.<br />

Neuntägige Rundreise nach Malaga, Granada, Cordoba,<br />

Sevilla, Jerez, Cadiz, Ronda <strong>auf</strong> den Spuren der Toleranz:<br />

Dort erinnert bis heute vieles an das interreligiöse Miteinander<br />

von Christen, Juden und Moslems. „Alle Achtung!<br />

Jahr der Toleranz 2013“.<br />

La Gomera <strong>–</strong><br />

Naturerbe der Menschheit oder Aussteigerparadies?<br />

■ 17.11.13 bis 23.11.13 in San Sebastian, La Gomera, Spanien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 498 €; inkl. Ü/F, ohne Anreise, EZ-Zuschlag: 90 €<br />

insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 860513<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

La Gomera ist die grünste Kanareninsel mit einer überaus<br />

üppigen Vegetation. Doch Tourismus und Bananenanbau<br />

bergen auch Konflikte. Inhalt: Naturräume der Insel, Umweltprobleme<br />

durch Tourismus, Landwirtschaft u.ä., Naturschutz,<br />

mit Wander-Exkursionen.<br />

Teneriffa <strong>–</strong><br />

Naturschutz und Tourismus <strong>auf</strong> einer Ferieninsel<br />

■ 24.11.13 bis 30.11.13 in El Medano/Teneriffa, Spanien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 520 €; inkl. Ü/F, ohne Anreise, EZ-Zuschlag: 90 €<br />

insg.<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 862113<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Die kanarische Insel Teneriffa bietet eine einzigartige Natur.<br />

Inhalt: Naturräume der Insel, Umweltprobleme durch<br />

Tourismus, Landwirtschaft u.ä., sozio-ökonomische Probleme,<br />

Naturschutz, Naturtourismus und Umweltbildung<br />

in Schutzgebieten. Mit Wander-Exkursionen.<br />

La Palma <strong>–</strong><br />

Bananeninsel oder Naturerbe?<br />

Studienreisen | 203<br />

■ 1.12.13 bis 7.12.13 in Santa Cruz, La Palma, Spanien<br />

■ Mit Übernachtung maximal 18 Teilnehmer/-innen<br />

■ Preis: 520 €; inkl. Ü/F, EZ-Zuschlag: 90 € insg., ohne<br />

Anreise<br />

■ Infos unter 02246/30 29 99 10<br />

■ Kursnr.: 860913<br />

■ Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

La Palma beherbergt eine sehr abwechslungsreiche Vegetation<br />

und ist komplett als Biosphärenreservat geschützt.<br />

Sind die Schutzkonzepte erfolgreich und kann die Bananen-orientierte<br />

Landwirtschaft umweltverträglich betrieben<br />

werden? Mit Wander-Exkursionen.<br />

HINWEIS::<br />

Studienreisen und Sprachreisen sind in NRW nicht als <strong>Bildungsurlaub</strong> anerkannt.


204 |<br />

Adressen der Veranstalter<br />

AKADA <strong>Weiterbildung</strong> Bayer Leverkusen e. V.<br />

Rathenaustraße 70 · 51373 Leverkusen<br />

Tel.: (0214) 4 34 39 · FAX: (0214) 4 31 37<br />

E-Mail: info@akada-weiterbildung.de<br />

Web: www.akada-weiterbildung.de<br />

Akademie der Deutschen Welle<br />

Kurt-Schumacher-Straße 3 · 53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 429 20 78 · FAX: (0228) 429 35 40<br />

E-Mail: medientraining.akademie@dw.de<br />

Web: www.dw.de/medientraining<br />

Akademie Frankenwarte<br />

Leutfresserweg 81-83 · 97082 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 80 46 40 · FAX: (0931) 8 04 64 26<br />

E-Mail: info@frankenwarte.de<br />

Web: www.frankenwarte.de<br />

Akademie Franz-Hitze-Haus<br />

Kardinal von Galen-Ring 50 · 48149 Münster<br />

Tel.: (0251) 9 81 80 · FAX: (0251) 9 81 84 80<br />

E-Mail: info@franz-hitze-haus.de<br />

Web: www.franz-hitze-haus.de<br />

Akademie <strong>für</strong> Arbeitnehmer<strong>Weiterbildung</strong><br />

Godesberger Allee 149 · 53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 8 83 71 27 · FAX: (0228) 8 83 92 10<br />

E-Mail: Rebecca.Demars@fes.de<br />

Web: www.fes-forum-nrw.de<br />

Akademie Remscheid<br />

Küppelstein 34 · 42857 Remscheid<br />

Tel.: (02191) 79 40 · FAX: (02191) 79 42 05<br />

E-Mail: info@akademieremscheid.de<br />

Web: www.akademieremscheid.de<br />

Arbeit und Leben Bielefeld e. V.<br />

Ravensberger Park 4 · 33607 Bielefeld<br />

Tel.: (0521) 5 57 77 20 · FAX: (0521) 6 81 62<br />

E-Mail: info@aulbi.de<br />

Web: www.aulbi.de<br />

Arbeit und Leben Kreis Herford<br />

Kreishausstr. 6a · 32051 Herford<br />

Tel.: (05221) 276 91 77 · FAX: (05221) 27 69 17 79<br />

E-Mail: info@aul-herford.de<br />

Web: www.aul-herford.de<br />

Bergische VHS (Wuppertal/Solingen)<br />

Birkenweiher 66 · 42651 Solingen<br />

Tel.: (0202) 5 63 26 07 · FAX: (0202) 5 63 81 44<br />

E-Mail: info@bergische-vhs.de<br />

Web: www.Bergische-vhs.de<br />

Berlitz Deutschland GmbH <strong>–</strong> Hauptverwaltung<br />

Hahnstr. 68 <strong>–</strong> 70 · 60528 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 666 08 90 · FAX: (069) 666 08 9<br />

E-Mail: sprachen@berlitz.de<br />

Web: www.berlitz.de<br />

Bildungsstätte Einschlingen<br />

Schlingenstr. 65 · 33649 Bielefeld<br />

Tel.: (0521) 45 18 11 · FAX: (0521) 45 90 42<br />

E-Mail: info@einschlingen.de<br />

Web: www.einschlingen.de<br />

Bildungswerk der Humanistischen Union NRW<br />

Kronprinzenstr. 15 · 45128 Essen<br />

Tel.: (0201) 22 79 82 · FAX: (0201) 23 55 05<br />

E-Mail: buero@hu-bildungswerk.de<br />

Web: www.hu-bildungswerk.de<br />

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft<br />

Lister Damm 2 · 30163 Hannover<br />

Tel.: (0511) 961 67 33 · FAX: (0511) 961 67 30<br />

E-Mail: lehrgaenge@bnw.de<br />

Web: www.bnw-business-karriere.de<br />

Bildungswerk <strong>für</strong> Friedensarbeit Bonn<br />

Im Krausfeld 30a · 53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9 69 59 90 · FAX: (0228) 9 69 59 42<br />

E-Mail: info@BF-Bonn.de<br />

Web: www.bf-bonn.de<br />

Bildungswerk Kulturgut <strong>–</strong> Brotfabrik<br />

Kreuzstr. 16 · 53225 Bonn<br />

Tel.: (0228) 8 54 47 78 10 · FAX: (0228) 8 54 47 78 30<br />

E-Mail: bildungswerk@kulturgut-bonn.de<br />

Web: www.kulturgut-bonn.de<br />

Bildungswerk Multi Kulti<br />

Münsterstr. 46b · 44534 Lünen<br />

Tel.: (02306) 3 06 30 19 · FAX: (02306) 3 06 30 29<br />

E-Mail: wb@multikulti-forum.de<br />

Web: www.multikulti-forum.de<br />

Bildungswerk Stenden<br />

Kavalleriestr. 16 · 40213 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 86 28 26 10 · FAX: (0211) 86 28 26 19<br />

E-Mail: info@bildungswerk-stenden.de<br />

Web: www.bildungswerk-stenden.de<br />

Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg<br />

Kautexstr. 53 · 53229 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9 75 74 15 · FAX: (0228) 9 75 74 16<br />

E-Mail: beer@wbz.bonn.ihk.de<br />

Web: www.ihk-die-weiterbildung.de<br />

CJD Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> NRW<br />

Pestalozzistraße 1 · 47445 Moers<br />

Tel.: (02841) 1 40 94 60 · FAX: (02841) 1 40 91 05<br />

E-Mail: cjd.weiterbildung-nrw@cjd.de<br />

Web: www.cjd-weiterbildung-nrw.de<br />

Deutschland- und Europapolitisches<br />

Bildungswerk NRW<br />

Bahnhofstr. 4 · 49545 Tecklenburg<br />

Tel.: (05482) 9 39 80 · FAX: (05482) 93 98 20<br />

E-Mail: DEPB.Tecklenburg@t-online.de<br />

Web: www.depb.de<br />

DGB Bildungswerk e.V. <strong>–</strong> Forum Politische Bildung<br />

Am Homberg 46-50 · 45529 Hattingen<br />

Tel.: (02324) 50 84 44 · FAX: (02324) 50 84 30<br />

E-Mail: bildungsurlaub@dgb-bildungswerk.de<br />

Web: www.Forum-Politische-Bildung.de


Die Hegge <strong>–</strong> Christliches Bildungswerk<br />

Niesen · 34439 Willebadessen<br />

Tel.: (05644) 400 u. 700 · FAX: (05644) 85 19<br />

E-Mail: bildungswerk@die-hegge.de<br />

Web: www.die-hegge.de<br />

Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen-Lippe /<br />

Region Soest Lippstadt<br />

Puppenstr. 3-5 · 59494 Soest<br />

Tel.: (02921) 39 61 51 · FAX: (02921) 39 61 55<br />

E-Mail: anita.goy@kirchenkreis-soest.de<br />

Web: www.kirchenkreis-soest.de<br />

Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.V.<br />

Hormannshausen 6-8 · 31547 Rehburg-Loccum<br />

Tel.: (05766) 9 60 90 · FAX: (05766) 96 09 44<br />

E-Mail: info@hvhs-loccum.de<br />

Web: www.hvhs-loccum.de<br />

Evangelisches Erwachsenenbildungswerk<br />

Westfalen und Lippe e.V.<br />

Olpe 35 · 44135 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 54 09 40 · FAX: (0231) 54 09 49<br />

E-Mail: ebw@ebwwest.de<br />

Web: www.ebwwest.de<br />

Familienbildungsstätte der AWO Essen<br />

Pferdemarkt 5 · 45127 Essen<br />

Tel.: (0201) 1 89 74 13 · FAX: (0201) 1 89 71 47<br />

E-Mail: awo-essen@aol.com<br />

Web: www.awo-essen.de/fbs<br />

Familienbildungswerk der AWO-Familienglobus<br />

Liststr. 2 · 40470 Düssseldorf<br />

Tel.: (0211) 60 02 51 10 · FAX: (0211) 60 02 50 77<br />

E-Mail: Anmeldung.fbw@awo-duesseldorf.de<br />

Web: www.awo-duesseldorf.de/kurse-und-seminare<br />

Figurentheater-Kolleg<br />

Hohe Eiche 27 · 44892 Bochum<br />

Tel.: (0234) 28 40 80 · FAX: (0234) 3 24 37 45<br />

E-Mail: info@Figurentheater-Kolleg.de<br />

Web: www.Figurentheater-Kolleg.de<br />

Fort- und <strong>Weiterbildung</strong>szentrum der LWL-Kliniken<br />

Franz-Hegemann-Str. 23 · 59581 Warstein<br />

Tel.: (02902) 82 10 64 /-61 · FAX: (02902) 82 10 69<br />

E-Mail: info@lwl-fortbildung.de<br />

Web: www.lwl-fortbildung.de<br />

Forum Demokratie Düsseldorf<br />

Himmelgeister Str. 107 · 40225 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 34 93 09 · FAX: (0211) 168 29 49<br />

E-Mail: post@forum-demokratie-duesseldorf.de<br />

Web: www.Forum-Demokratie-Duesseldorf.de<br />

Forum Eltern und Schule<br />

Huckarder Str. 12 · 44147 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 14 80 11 · FAX: (0231) 14 79 42<br />

Forum Unna<br />

Friedrich Ebert-Str. 58 · 59425 Unna<br />

Tel.: (02303) 2 24 41 · FAX: (02303) 2 36 94<br />

E-Mail: info@forum-unna.de<br />

Web: www.forum-unna.de<br />

Frauenbildungshaus Zülpich e.V.<br />

Prälat-Franken-Str. 22 · 53909 Zülpich-Lövenich<br />

Tel.: (02252) 65 77 · FAX: (02252) 42 57<br />

E-Mail: info@frauenbildungshaus-zuelpich.de<br />

Web: www.frauenbildungshaus-zuelpich.de<br />

Adressen der Veranstalter | 205<br />

Frauenlandhaus Charlottenberg |<br />

Kultur- u. Begegnungsstätte <strong>für</strong> Frauen e. V.<br />

Holzappeler Straße 3 · 56379 Charlottenberg<br />

Tel.: (06439) 75 31<br />

E-Mail: mail@frauenlandhaus.de<br />

Web: www.frauenlandhaus.de<br />

Freies Bildungswerk Rheinland<br />

Luxemburger Straße 190 · 50937 Köln<br />

Tel.: (0221) 9 41 49 30 · FAX: (0221) 9 41 49 31<br />

E-Mail: info@fbw-rheinland.de<br />

Web: www.fbw-rheinland.de<br />

Friedensbildungswerk Köln e.V.<br />

Obenmarspforten 7 · 50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 9 52 19 45 · FAX: (0221) 9 52 19 46<br />

E-Mail: FBKKOELN@t-online.de<br />

Web: www.friedensbildungswerk.de<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Kurt-Schumacher-Akademie<br />

Willy-Brandt-Str. 19 · 53902 Bad Münstereifel<br />

Tel.: (02253) 9 21 20 · FAX: (02253) 80 91<br />

E-Mail: muenstereifel@fes.de<br />

Web: www.kurt-schumacher-akademie.de<br />

Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.<br />

Schloss Aspenstein · 82431 Kochel am See<br />

Tel.: (08851) 780<br />

E-Mail: info@vollmar-akademie.de<br />

Web: www.vollmar-akademie.de<br />

Gestalt-Institut Köln<br />

Rurstr. 9 · 50937 Köln<br />

Tel.: (0221) 41 61 63 · FAX: (0221) 44 76 52<br />

E-Mail: gik@gestalt.de<br />

Web: www.gestalt.de<br />

Grend Bildungswerk<br />

Westfalenstr. 311 · 45276 Essen<br />

Tel.: (0201) 8 51 32 20/22 · FAX: (0201) 851 32 50<br />

E-Mail: bildung@grend.de<br />

Web: www.grend-bildungswerk.de<br />

Heimvolkshochschule Heinrich Lübke<br />

Zur Hude 9 · 59519 Möhnesee-Günne<br />

Tel.: (02924) 80 60 · FAX: (02924) 80 64 02<br />

E-Mail: info@Heinrich-Luebke-Haus.de<br />

Web: www.Heinrich-Luebke-Haus.de<br />

Heinrich Böll Stiftung NRW<br />

Graf-Adolf-Straße 100 · 40210 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 9 36 50 80 · FAX: (0211) 93 65 08 25<br />

E-Mail: info@boell-nrw.de<br />

Web: www.boell-nrw.de<br />

IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel<br />

Otto-Brenner-Str. 100 · 45549 Sprockhövel<br />

Tel.: (02324) 70 60 · FAX: (02324) 70 63 30<br />

E-Mail: sprockhoevel@igmetall.de<br />

Web: www.igmetall-sprockhoevel.de<br />

IndiTO Bildung, Training und Beratung<br />

Estermannstr. 204 · 53117 Bonn<br />

Tel.: (0228) 67 46 63 · FAX: (0228) 68 04 00<br />

E-Mail: info@indito.de<br />

Web: www.indito.de


206 | Adressen der Veranstalter<br />

Institut <strong>für</strong> Autogenes Training<br />

und Gruppenarbeit<br />

Herner Straße 88 · 44791 Bochum<br />

Tel.: (0234) 68 22 62 · FAX: (0234) 68 21 62<br />

E-Mail: iag@online.de<br />

Web: www.iag-bochum.de<br />

Institut <strong>für</strong> politische Bildung<br />

der Auslandsgesellschaft NRW e.V.<br />

Steinstr. 48 · 44147 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 8 38 00 23 · FAX: (0231) 838 00 56<br />

E-Mail: Veranstaltungen@AGNRW.de<br />

Web: www.Auslandsgesellschaft.de<br />

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk<br />

e.V. IBB<br />

Bornstr. 66 · 44145 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 9 52 09 60 · FAX: (0231) 52 12 33<br />

E-Mail: info@ibb-d.de<br />

Web: www.ibb-d.de<br />

Internationales Haus Sonnenberg<br />

Claustaler Str. 11 · 37444 St. Andreasberg<br />

Tel.: (05582) 944<strong>–</strong>0·FAX:(05582) 944 <strong>–</strong> 100<br />

E-Mail: info@sonnenberg-international.de<br />

Web: www.sonnenberg-international.de<br />

karriereschmiede-köln<br />

Eupener Straße 150 · 50933 Köln<br />

Tel.: (0221) 8 88 45 85 10<br />

E-Mail: info@karriereschmiede-koeln.de<br />

Web: www.karriereschmiede-koeln.de<br />

Kath. Landvolkshochschule Freckenhorst<br />

Am Hagen 1 · 48231 Warendorf<br />

Tel.: (02581) 9 45 80 · FAX: (02581) 9 45 82 38<br />

E-Mail: lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de<br />

Web: www.lvhs-freckenhorst.de<br />

Katholisches Bildungsforum<br />

Laurentiusstr. 4-12 · 51465 Bergisch Gladbach<br />

Tel.: (02202) 93 63 90 · FAX: (02202) 9 36 39 55<br />

E-Mail: info@bildungsforum-gladbach.de<br />

Web: www.bildungsforum-gladbach.de<br />

KOBIseminare<br />

Adlerstr. 83 · 44137 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 5 34 52 50 · FAX: (0231) 53 45 25 10<br />

E-Mail: info@kobi.de<br />

Web: www.kobi.de<br />

Kölner Institut <strong>für</strong> Kulturarbeit<br />

und <strong>Weiterbildung</strong><br />

Hamburger Straße 17 · 50668 Köln<br />

Tel.: (0221) 1 39 05 51 · FAX: (0221) 1 39 05 87<br />

E-Mail: kik-wb@netcologne.de<br />

Web: www.kik-wb.de<br />

Kolping Akademie Essen<br />

Am Buschgarten 1 · 45276 Essen<br />

Tel.: (0201) 5 02 23 41 · FAX: (0201) 5 02 23 50<br />

E-Mail: akademie@kolping-essen.de<br />

Web: www.kolping-akademie-essen.de<br />

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln e.V.<br />

Präses-Richter-Platz 1a · 51065 Köln<br />

Tel.: (0221) 28 39 50 · FAX: (0221) 2 83 95 29<br />

E-Mail: info@kbw-koeln.de<br />

Web: www.kbw-koeln.de<br />

Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH<br />

Am Busdorf 7 · 33098 Paderborn<br />

Tel.: (05251) 288 85 60<br />

E-Mail: weimer@kolping-paderborn.de<br />

Web: www.kolping-weiterbildung.de<br />

Lohmarer Institut <strong>für</strong> <strong>Weiterbildung</strong> e.V.<br />

Donrather Str. 44 · 53797 Lohmar<br />

Tel.: (02246) 30 29 99 10 · FAX: (02246) 30 29 99 19<br />

E-Mail: evinfo@liw.de<br />

Web: www.liw-ev.de<br />

Melanchthon-Akademie<br />

Kartäuserwall 24b · 50678 Köln<br />

Tel.: (0221) 9 31 80 30 · FAX: (0221) 93 18 03 20<br />

E-Mail: Anmeldung@Melanchthon-Akademie.de<br />

Web: www.Melanchthon-Akademie.de<br />

neues lernen<br />

Herwarthstr. 22 · 50672 Köln<br />

Tel.: (0221) 51 40 20 · FAX: (0221) 95 29 49 11<br />

E-Mail: info@neues-lernen.info<br />

Web: www.neues-lernen.info<br />

OFF-Theater NRW<br />

Salzstr. 55 · 41460 Neuss<br />

Tel.: (02131) 8 33 19 · FAX: (02131) 8 33 91<br />

E-Mail: info@off-theater.de<br />

Web: www.off-theater.de<br />

Paritätisches Bildungswerk<br />

Loher Str. 7 · 42283 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 2 82 22 32 · FAX: (0202) 2 82 22 33<br />

E-Mail: bildung@paritaet-nrw.org<br />

Web: www.bildung.paritaet-nrw.org<br />

Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO<br />

Pferdemarkt 5 · 45127 Essen<br />

Tel.: (0201) 1 89 74 20 · FAX: (0201) 1 89 71 47<br />

E-Mail: paulgerlachbw@awo-essen.de<br />

Web: www.awo-essen.de/seminare<br />

PracticeCompany GmbH<br />

Breite Straße 112 · 50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 789 24 24 · FAX: (0221) 789 24 23<br />

E-Mail: info@pracco.de<br />

Web: www.pracco.de<br />

Regionalbüro Arbeit & Leben <strong>–</strong> DGB/VHS<br />

Robertstr.5A· 42107 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 30 35 02 · FAX: (0202) 370 39 23<br />

E-Mail: sudhoff@aulnrw.de<br />

Web: www.aul-bergmark.de<br />

Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster<br />

Achtermannstr. 10-12 · 48143 Münster<br />

Tel.: (0251) 51 11 77 · FAX: (0251) 4 82 81 88<br />

E-Mail: info@sobi-muenster.de<br />

Web: www.sobi-muenster.de<br />

Sprachcaffe Sprachschule Düsseldorf<br />

Grafenberger Allee 78 <strong>–</strong> 80 · 40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 68 41 52 · FAX: (0211) 68 44 32<br />

E-Mail: info@sprachcaffe-duesseldorf.de<br />

Web: www.sprachcaffe-duesseldorf.de<br />

Stadt-VHS Euskirchen<br />

Baumstr. 2 · 53879 Euskirchen<br />

Tel.: (02251) 6 50 74 23 · FAX: (02251) 6 50 74 30<br />

E-Mail: info@vhs-eu.de<br />

Web: www.vhs-eu.de


Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.<br />

Johannes-Albers-Allee 3 · 53639 Königswinter<br />

Tel.: (02223) 730 · FAX: (02223) 736 01<br />

E-Mail: info@azk.de<br />

Web: www.azk.de<br />

TAA <strong>–</strong> Technische Akademie Ahaus<br />

Sümmermannplatz 4 · 48683 Ahaus<br />

Tel.: (02561) 69 92 01 · FAX: (02561) 69 95 20<br />

E-Mail: info@taa-ahaus.de<br />

Web: www.taa-ahaus.de<br />

VDS Schadenverhütung GmbH<br />

Amsterdamer Str. 174 · 50735 Köln<br />

Tel.: (0221) 7 76 60 · FAX: (0221) 7 76 63 37<br />

E-Mail: lehrgang@vds.de<br />

Web: www.vds.de<br />

VHS Aachen<br />

Peterstr. 21-25 · 52062 Aachen<br />

Tel.: (0241) 4 79 20 · FAX: (0241) 40 60 23<br />

E-Mail: vhs@mail.aachen.de<br />

Web: www.vhs-aachen.de<br />

VHS Alpen <strong>–</strong> Rheinberg <strong>–</strong> Sonsbeck <strong>–</strong> Xanten<br />

Lützenhofstraße 9 · 47495 Rheinberg<br />

Tel.: (02843) 90 74 00 · FAX: (02843) 9 07 40 12<br />

E-Mail: VHS@VHS-Rheinberg.de<br />

Web: www.VHS-Rheinberg.de<br />

VHS Arnsberg / Sundern <strong>–</strong><br />

Bildungszentrum Sorpesee<br />

Brunnenstr. 36 · 59846 Sundern-Langscheid<br />

Tel.: (02935) 8 02 60 · FAX: (02935) 8 02 64<br />

E-Mail: biso@bildungszentrum-sorpesee.de<br />

Web: www.bildungszentrum-sorpesee.de<br />

VHS Bergisch Gladbach<br />

Buchmühlenstr. 12 · 51465 Bergisch Gladbach<br />

Tel.: (02202) 14 22 63 · FAX: (02202) 14 22 77<br />

E-Mail: fuhrich@vhs-gl.de<br />

Web: www.vhs-gl.de<br />

VHS Bielefeld<br />

Ravensberger Park 1 · 33607 Bielefeld<br />

Tel.: (0521) 51 67 25 · FAX: (0521) 51 34 31<br />

E-Mail: volkshochschule@bielefeld.de<br />

Web: www.vhs-bielefeld.de<br />

VHS Borken<br />

Im Piepershagen 17a · 46325 Borken<br />

Tel.: (02861) 93 92 38 · FAX: (02861) 93 96 22 38<br />

E-Mail: vhs@borken.de<br />

Web: www.vhs.borken.de<br />

VHS Bornheim <strong>–</strong> Alfter<br />

Alter Weiher 2 · 53332 Bornheim<br />

Tel.: (02222) 94 54 60 / 61 · FAX: (02222) 94 51 15<br />

E-Mail: vhs@stadt-bornheim.de<br />

Web: www.vhs-bornheim-alfter.de<br />

VHS Detmold<br />

Krumme Str. 20 · 32756 Detmold<br />

Tel.: (05231) 97 72 36 · FAX: (05231) 97 76 88<br />

E-Mail: info@VHS-Detmold.de<br />

Web: www.VHS-Detmold.de<br />

Adressen der Veranstalter | 207<br />

VHS Dortmund<br />

Hansastr. 2-4 · 44137 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 5 02 47 27 / 28 · FAX: (0231) 5 02 24 31<br />

E-Mail: vhs@dortmund.de<br />

Web: www.vhs.dortmund.de<br />

VHS Düsseldorf<br />

Bertha-von-Suttner-Platz 1 · 40227 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211)8994150·FAX:(0211)8993663<br />

E-Mail: volkshochschule@duesseldorf.de<br />

Web: www.duesseldorf.de/vhs<br />

VHS Duisburg<br />

Königstraße 47 · 47051 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 2 83 26 16 · FAX: (0203) 2 83 41 01<br />

E-Mail: vhs@stadt-duisburg.de<br />

Web: www.vhs-duisburg.de<br />

VHS Essen<br />

Burgplatz 1 · 45127 Essen<br />

Tel.: (0201) 8 84 31 00 · FAX: (0201) 8 84 30 03<br />

E-Mail: info@vhs.essen.de<br />

Web: www.vhs-essen.de<br />

VHS Frechen<br />

Hauptstr. 110-112 · 50226 Frechen<br />

Tel.: (02234) 50 12 53 · FAX: (02234) 50 14 03<br />

E-Mail: buero@vhs-frechen.de<br />

Web: www.vhs-frechen.de<br />

VHS Gelsenkirchen<br />

Ebertstr. 19 · 45879 Gelsenkirchen<br />

Tel.: (0209) 1 69 25 08 · FAX: (0209) 1 69 35 03<br />

E-Mail: vhs@gelsenkirchen.de<br />

Web: www.vhs-gelsenkirchen.de<br />

VHS Hagen<br />

Schwanenstr. 6-10 · 58089 Hagen<br />

Tel.: (02331) 207 36 22 · FAX: (02331) 207 24 43<br />

E-Mail: VHS@Stadt-Hagen.de<br />

Web: www.vhs-hagen.de<br />

VHS Herne<br />

Wilhelmstr. 37 · 44649 Herne<br />

Tel.: (02323) 16 35 84 · FAX: (02323) 16 35 83<br />

E-Mail: vhs@herne.de<br />

Web: www.vhs-herne.de<br />

VHS Hilden-Haan<br />

Gerresheimer Straße 20 · 40721 Hilden<br />

Tel.: (02103) 50 05 30 · FAX: (02103) 50 05 45<br />

E-Mail: info@vhs-hilden-haan.de<br />

Web: www.vhs-hilden-haan.de<br />

VHS Iserlohn im Stadtbahnhof<br />

Bahnhofsplatz 2 · 58644 Iserlohn<br />

Tel.: (02371) 2 17 19 43 · FAX: (02371) 2 17 44 14<br />

E-Mail: vhs@Iserlohn.de<br />

Web: www.vhs-iserlohn.de<br />

VHS Jülich<br />

Marktplatz 1 · 52428 Jülich<br />

Tel.: (02461) 6 32 31 u. 6 32 19 · FAX: (02461) 6 32 32<br />

E-Mail: vhs@juelich.de<br />

Web: www.juelich.de/vhs


208 | Adressen der Veranstalter<br />

VHS Köln<br />

Zentrale Postadresse: Im Mediapark 7 · 50670 Köln<br />

VHS-Kundenzentrum: Köln-Sülz, Lotharstr. 14 -18<br />

Tel.: (0221) 221-2 59 90 ·FAX: (0221) 221-6 56 92 97<br />

E-Mail: vhs@stadt-koeln.de<br />

Web: www.vhs-koeln.de<br />

VHS Kreis Euskirchen<br />

Jülicher Ring 32 · 53879 Euskirchen<br />

Tel.: (02251) 153 36 · FAX: (02251) 153 98<br />

E-Mail: vhs@kreis-euskirchen.de<br />

Web: www.vhs-kreis-euskirchen.de<br />

VHS Langenfeld<br />

Konrad-Adenauer-Platz 1 · 40764 Langenfeld<br />

Tel.: (02173) 794 45 55 · FAX: (02173) 79 49 45 15<br />

E-Mail: vhs@Langenfeld.de<br />

Web: www.vhs-langenfeld.de<br />

VHS Leverkusen<br />

Postfach 10 11 40 · 51311 Leverkusen<br />

Tel.: (0214) 4 06 41 88 · FAX: (0214) 4 06 41 94<br />

Web: www.vhs-Leverkusen.de<br />

VHS Meckenheim, Rheinbach, Swisttal,<br />

Wachtberg<br />

Schweigelstr. 21 · 53359 Rheinbach<br />

Tel.: (02226) 92 19 20 · FAX: (02226) 1 70 16<br />

E-Mail: Karola.Koglin@vhs-rheinbach.de<br />

Web: www.vhs-rheinbach.de<br />

VHS Menden <strong>–</strong> Hemer <strong>–</strong> Balve<br />

Werringser Str. 4 · 58706 Menden<br />

Tel.: (02373) 9 09 60<br />

E-Mail: anmeldung@vhs-menden.de<br />

Web: www.vhs-menden-hemer-balve.de<br />

VHS Moers<br />

Wilhelm-Schroeder-Str. 10 · 47441 Moers<br />

Tel.: (02841) 20 15 65 · FAX: (02841) 20 15 37<br />

E-Mail: Volkshochschule@Moers.de<br />

Web: www.vhs-moers.de<br />

VHS Münster<br />

Aegidiimarkt 3 · 48143 Münster<br />

Tel.: (0251) 4 92 43 21 · FAX: (0251) 4 92 77 25<br />

E-Mail: infotreff@stadt-muenster.de<br />

Web: www.vhs.muenster.de<br />

VHS Ratingen<br />

Lintorfer Str. 3 · 40878 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 550 43 07 · FAX: (02102) 550 94 30<br />

E-Mail: vhs@ratingen.de<br />

Web: www.vhs-ratingen.de<br />

VHS Rur-Eifel<br />

Violengasse 2 · 52349 Düren<br />

Tel.: (02421) 25 25 77 · FAX: (02421) 25 25 52<br />

E-Mail: vhs-rur-eifel@dueren.de<br />

Web: www.vhs-rur-eifel.de<br />

VHS Schaumburg<br />

Jahnstr. 21 A · 31655 Stadthagen<br />

Tel.: (05721) 78 71 16 · FAX: (05721) 78 71 99<br />

E-Mail: lorz@vhs-schaumburg.de<br />

Web: www.vhs-schaumburg.de<br />

VHS Schwerte<br />

Am Markt 11 · 58239 Schwerte<br />

Tel.: (02304) 10 48 50 · FAX: (02304) 10 48 77<br />

E-Mail: vhs@kuwebe.de<br />

Web: www.kuwebe.de<br />

VHS Waltrop<br />

Ziegeleistr. 14 · 45731 Waltrop<br />

Tel.: (02309) 9 62 60 · FAX: (02309) 96 26 20<br />

E-Mail: vhs@vhs-waltrop.de<br />

Web: www.vhs-waltrop.de<br />

VHS Wesel <strong>–</strong> Hamminkeln <strong>–</strong> Schermbeck<br />

Ritterstr. 10-14 · 46483 Wesel<br />

Tel.: (0281) 203 23 61 · FAX: (0281) 2 03 24 12<br />

E-Mail: vhs@wesel.de<br />

Web: www.vhswesel.de<br />

VHS-Zweckverband Dinslaken <strong>–</strong> Voerde <strong>–</strong> Hünxe<br />

Friedrich-Ebert-Str. 84 · 46535 Dinslaken<br />

Tel.: (02064) 4 13 50 · FAX: (02064) 170 96<br />

E-Mail: conrad@vhs-dinslaken.de<br />

Web: www.vhs-dinslaken.de<br />

VSB-Bildungswerk<br />

Im MediaPark 7 · 50670 Köln<br />

Tel.: (0221) 5 74 33 00 · FAX: (0221) 5 74 33 09<br />

E-Mail: kontakt@vsb-bildungswerk.de<br />

Web: www.vsb-bildungswerk.de<br />

Wasserburg Rindern <strong>–</strong><br />

Katholisches Bildungszentrum<br />

Wasserburgallee 120 · 47533 Kleve<br />

Tel.: (02821) 7 32 10 · FAX: (02821) 7 32 17 99<br />

E-Mail: info@wasserburg-rindern.de<br />

Web: www.wasserburg-rindern.de<br />

<strong>Weiterbildung</strong> im Kreativ-Haus<br />

Diepenbrockstr. 28 · 48145 Münster<br />

Tel.: (0251) 8 99 00 90 · FAX: (0251) 89 90 09 42<br />

E-Mail: info@kreativ-haus.de<br />

Web: www.kreativ-haus.de<br />

Willy Könen Bildungswerk der AWO Niederrhein e.V.<br />

Lützowstr. 32 · 45141 Essen<br />

Tel.: (0201) 310 52 20 · FAX: (0201) 310 52 53<br />

E-Mail: oda.bakuhn@awo-niederrhein.de<br />

Web: www.awo-nr.de<br />

Wirtschafts- und Sozialakademie der<br />

Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH<br />

Bertha-von-Suttner-Str. 17 · 28207 Bremen<br />

Tel.: (0421) 4 49 95 · FAX: (0421) 4 49 96 51<br />

E-Mail: info@wisoak.de<br />

Web: www.wisoak.de


Tom Andreas<br />

Coaching Seminare Training<br />

Zertifizierte Ausbildungen<br />

in systemischem NLP (DVNLP)<br />

und Coaching<br />

professionell und <strong>praxisnah</strong><br />

Lösungen & Erfolg<br />

durch kommunikative Kompetenz<br />

Informationen:<br />

0221/940 46 80<br />

info@tomandreas.de<br />

www.tomandreas.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!