07.03.2023 Aufrufe

Hellersdorf 07.03.2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben in der Stadt<br />

Royaler Besuch! König Charles<br />

und Gemahlin Camilla kommen<br />

Ende März nach Berlin.<br />

Seite 2<br />

Land & Leute<br />

Die Bäderbertriebe legen los:<br />

Für 150 Millionen Euro werden<br />

jetzt Schwimmbäder saniert.<br />

Seite 5<br />

Mobil & Sicher<br />

Sicher durch die Stadt: Moderne<br />

Assistenzsysteme sollen mit<br />

Radfahrern verindern.<br />

Seite 6<br />

JEDE WOCHE GEWINNEN!!!<br />

RUFEN SIE AN<br />

01378 220 4444<br />

(* 50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz,<br />

abweichende Kosten aus den Mobilnetzen)<br />

Senat: Fokus liegt<br />

auf Wohnungsbau<br />

www.berliner-abendblatt.de / Nr. 10 HE / Dienstag, 7. März 2023<br />

www.facebook.com/Berliner.Abendblatt / www.instagram.com/berliner_abendblatt<br />

Sylvia Seelmann lebt und arbeitet als<br />

freischaffende Malerin in Berlin. Bild: privat<br />

Sylvia Seelmann<br />

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung,<br />

Bauen und Wohnen<br />

hat einen Bericht über alle größeren<br />

laufenden Wohnungsbauprojekte<br />

in Berlin vorgelegt. Die Neubauvorhaben<br />

gibt es demnach<br />

mit 26.000 Wohnungen in Pankow,<br />

gefolgt von 17.400 in Treptow-Köpenick<br />

sowie 16.600 in<br />

Lichtenberg und 14.000 Spandau.<br />

Zwölf Projekte mit rund 4.500<br />

Wohnungen konnten bereits bis<br />

Anfang des Jahres fertiggestellt<br />

werden, wie zum Beispiel die Kaisergärten<br />

in Lichtenberg, Q218<br />

oder Rhinstraße 43 sowie Projekte<br />

in Marzahn-<strong>Hellersdorf</strong> wie<br />

die Karl-Holtz-Straße 12 und das<br />

Stadtgut <strong>Hellersdorf</strong>, Daumstraße<br />

75 oder Waterkant in Spandau.<br />

Zudem befinden sich laut Bericht<br />

44 Projekte mit circa 21.000 Wohnungen<br />

in der Umsetzung und 36<br />

Projekte mit rund 34.000 Wohnungen<br />

im vorbereitenden Stadium.<br />

„Berlin wächst und somit<br />

auch unser Bedarf an bezahlbaren<br />

Wohnungen. Trotz aller Herausforderungen<br />

zeigen die Fokusprojekte,<br />

dass es vorangeht“,<br />

sagt die Regierende Bürgermeisterin<br />

Franziska Giffey. (red)<br />

Glückwunsch<br />

Das war die letzte Runde der großen Aktion<br />

„Kunst für Alle“ von Berliner Abendblatt<br />

und Berliner Rundfunk 91.4. Viele Künstler<br />

und Gewinner haben wir bereits glücklich<br />

gemacht. Aus dem Lostopf der sechsten<br />

Abstimmungswoche haben diese Teilnehmer<br />

ihr persönliches Lieblingswerk<br />

gewonnen. Wir gratulieren!<br />

- Sabine Kirchner („Summer Swamp“ von<br />

Sylvia Seelmann)<br />

- Silke Schlittermann („Everything I illuminated<br />

but me“ von Silvia Sarsano)<br />

Zusammenhalt, Austausch, Verständnis<br />

und sich eine eigene Meinung bilden – all<br />

das kann Kunst bewirken. Das haben<br />

uns die Treffen zwischen Künstlern<br />

und Gewinnern und die vielen positiven<br />

Rückmeldungen auf die Aktion gezeigt.<br />

Unser großer Dank geht an alle Künstler,<br />

Leser und Hörer, an die Kuratorin des Projekts<br />

Ila Wingen, an den Schirmherr und<br />

Kultursenator Klaus Lederer und natürlich<br />

an die Unternehmen, die diese Aktion erst<br />

möglich gemacht haben: LOTTO Berlin,<br />

GASAG, GRG-Die Gebäudereiniger, EGRO<br />

Mediengruppe.<br />

berliner-abendblatt.de/kunstfueralle<br />

„Wir ehren unsere Frauen mit einer<br />

Party zum Frauentag.“ Das Stadttheater<br />

Köpenick lädt am 8. März, ab 15<br />

Uhr, zum Programm „Nebenbeigesagt“<br />

ein. Anschließend gibt es Musik<br />

mit Tanz.<br />

Echte Chancengleichheit. Ja, die<br />

Frauen werden gefeiert an diesem Internationalen<br />

Frauentag am 8. März!<br />

Mit etlichen Partys und Veranstaltungen<br />

kommt ihnen Ehre und Aufmerksamkeit<br />

zu. Neben Feierei und Musik<br />

finden auch eine Reihe an Demonstrationen<br />

in Berlin statt. Denn schöner<br />

als ein freier Tag und Blumen und Ehre<br />

wäre es doch, wenn zwischen Männern<br />

und Frauen echte Chencengleichheit<br />

und selbstverständliche Gleichberechtigung<br />

herrschen würden.<br />

Frauentag am<br />

8. März: Diese Demos<br />

sind geplant<br />

FEIERTAG Am Internationalen Frauentag haben die<br />

Berliner frei. Was an diesem Tag in der Hauptstadt<br />

los ist - eine Übersicht.<br />

Dafür setzen sich zum Beispiel die<br />

Teilnehmer der Demonstration „Purple<br />

Ride“ ein. Purple Ride veranstaltet<br />

am 8. März regelmäßig eine Feministische<br />

Frauen*Fahrrad Demonstration.<br />

Gefordert wird echte Chancengleichheit<br />

unabhängig von Geschlecht<br />

und Geschlechtsidentität - das gelte<br />

auch für FLINTA“ (Frauen, Lesben,<br />

Inter-, nichtbinäre und Transpersonen).<br />

Los geht es am Mariannenplatz<br />

und geradelt wird zum Leopoldplatz.<br />

Start ist um 12 Uhr am Feuerwehrbrunnen<br />

am Mariannenplatz.<br />

Die große Demo unter dem Namen<br />

„Frauen*kampftag“ findet von 13 bis 15<br />

Uhr statt, die Abschlusskundgebung<br />

ist ab 15 Uhr am Bebelplatz geplant.<br />

Los geht es am Invalidenpark. Die<br />

Teilnehmer kritisieren patriarchale<br />

Strukturen, eine an Profitmaximierung<br />

orientierte Gesellschaft, ebenso<br />

wie die Ideologie, nach der jede Person<br />

Die Acrylmalerei „Summer Swamp“ der Künstlerin Sylvia Seelmann ist das Lieblingsbild<br />

der Woche. Im Voting haben die meisten Leser des Berliner Abendblattes und Hörer<br />

von Berliner Rundfunk 91.4 für ihre Landschaftsmalerei gestimmt. Ausgangspunkt ihrer<br />

Werke seien meist Handyfotos von Landschaften, die die Künstlerin in ihrer unmittelbaren<br />

Umgebung und auf Reisen erkundet.<br />

www.sylvia-seelmann.de<br />

ihres eigenen Glückes Schmiedin sei.<br />

Gefordert wird ein Leben ohne Angst,<br />

ohne Ausbeutung und Unterdrückung.<br />

Am Internationalen Frauentag gehen<br />

seit Jahrzehnten weltweit Frauen<br />

und ihre Unterstützer auf die Straße<br />

und fordern bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen.<br />

Initiator der Demo<br />

in Berlin ist die Gewerkschaft verdi.<br />

Gefordert wird gleicher Lohn für<br />

gleiche Arbeit für Frauen, mehr Anerkennung<br />

und Aufwertung für soziale<br />

Arbeit, kostenlose Kinderbetreuung<br />

und Ganztagsschulen. Eine weitere<br />

Demo startet um 13 Uhr am Platz des<br />

18. März, der Rückseite des Brandenburger<br />

Tors. Sie soll ein Zeichen für<br />

Solidarität mit Frauen im Iran und in<br />

Afghanistan setzen.<br />

Tradionelle Demo. Auch die Demo<br />

„Rosen für Clara“ hat schon Tradition.<br />

Am neu gestalteten Clara-Zetkin-Denkmal<br />

wird für Gleichstellung<br />

von Frauen in der Gesellschaft und<br />

weltweit demonstriert. Bei der Veranstaltung<br />

des FrauenNetzes Marzahn-<strong>Hellersdorf</strong><br />

wird die Friedensaktivistin<br />

und Frauenrechtlerin Clara<br />

Zetkin gefeiert. Treffpunkt für die Demonstration<br />

zum Clara-Zetkin-Denkmal<br />

ist der Ahrensfelder Platz (Ecke<br />

Märkische Alle – Havemannstraße)<br />

gegenüber des S-Bahnhofs Ahrensfelde<br />

um 12 Uhr. Die Kundgebung und<br />

Würdigung findet im Anschluss von 13<br />

bis 14 Uhr am Clara-Zetkin-Denkmal<br />

(Niemegker Straße) statt.<br />

Im Forum Factory, Besselstraße 13<br />

(Kreuzberg), findet am 8. März bereits<br />

zum zweiten Mal eine Fete mit multikulturellem<br />

Programm statt. Los geht<br />

es um 19 Uhr.<br />

<br />

Katja Reichgardt & Sara Klinke<br />

Immobilienpreise<br />

sind gesunken<br />

Erstmals seit Jahren sind in der<br />

zweiten Jahreshälfte 2022 die<br />

Immobilienpreise in Berlin gesunken.<br />

Inflation und Energiekrise<br />

halten viele Interessenten<br />

vom Immobilienkauf ab. Der<br />

Gutachterausschuss für Grundstückswerte<br />

hat jüngst seinen<br />

Immobilienmarktbericht veröffentlicht.<br />

Demnach sind die<br />

Immobilienpreise in der ersten<br />

Hälfte des Jahres 2022 seit vielen<br />

Jahren erstmals wieder gesunken.<br />

Damit hängt zusammen,<br />

dass es viel weniger Kauffälle im<br />

vergangenen Jahr gegeben hat.<br />

Die Gesamtanzahl der Kauffälle<br />

ist um 21 Prozent auf 21.586 im<br />

Jahr 2022 zurückgegangen. (red)<br />

Frauentag:<br />

Frei nur für<br />

Frauen?<br />

Sagen Sie uns Ihre Meinung.<br />

www.berliner-abendblatt.de<br />

Lesen Sie mehr dazu<br />

im Innenteil dieser Ausgabe.<br />

Die Zeichen stehen auf Schwarz-Rot<br />

POLITIK CDU und SPD verhandeln über eine Koalition für Berlin - innerhalb der SPD ist die Entscheidung umstritten<br />

Wenn alles nach Plan läuft, hat Berlin<br />

bald eine neue Landesregierung aus<br />

CDU und SPD. Es wäre ein Bündnis<br />

zwischen dem eindeutigen Sieger und<br />

dem ebenso klaren Verlierer der Wiederholungswahl<br />

vom 12. Februar. Die<br />

CDU holte 28,2 Prozent (plus 10,2 Prozent)<br />

und liegt damit fast zehn Prozent<br />

vor den Sozialdemokraten (18,4 Prozent,<br />

minus drei Prozent). Wann die Koalitionsverhandlungen<br />

starten, stand bei<br />

Redaktionsschluss noch nicht fest. Die<br />

Signale der Spitzen von CDU und SPD<br />

waren allerdings eindeutig. Erwartet<br />

wurde, dass es in dieser Woche losgeht.<br />

Großes Selbstvertrauen. Angesichts<br />

des Triumphes bei der Abgeordnetenhauswahl,<br />

der sich erst im Zuge des<br />

Wahlkampfes nach der Silvesterrandale<br />

abgezeichnet hatte, geht CDU-Spitzenkandidat<br />

Kai Wegner mit reichlich<br />

Selbstvertrauen in die Verhandlungen<br />

Neue Partner? CDU-Chef Kai Wegner und Noch-Senatschefin Franziska Giffey.Bild: IMAGO/Funke Foto Services<br />

mit der SPD von Noch-Senatschefin<br />

Franziska Giffey. Die wiederum begründete<br />

die Entscheidung des Landesvorstandes,<br />

nicht mit den bisherigen<br />

Partnern von Grünen und Linken,<br />

sondern mit der Union ein Bündnis<br />

auszuhandeln und auf das Amt der Regierenden<br />

Bürgermeisterin zu verzichten,<br />

mit der „Verantwortung für Berlin“<br />

und dem „Respekt vor dem Wahlergebnis“.<br />

Letzterer Aspekt hätte für die SPD<br />

nach gut 22 Jahren als stärkste Senatspartei<br />

auch den Gang in die Opposition<br />

gerechtfertigt. Dann wäre der Weg für<br />

Schwarz-Grün frei gewesen. Wegner<br />

hatte allerdings schon vor der Sitzung<br />

des SPD-Landesvorstandes verkündet,<br />

lieber mit Giffeys Partei zu verhandeln.<br />

Bei den Themen Verkehr und Innere Sicherheit<br />

gibt es offenbar große Schnittmengen.<br />

Spannend dürfte die Debatte<br />

über mögliche Enteignungen privater<br />

Wohnungsbestände werden.<br />

Kritik an Giffey. Nach dem Votum für<br />

Schwarz-Rot begann es im eher linken<br />

SPD-Landesverband kräftig zu<br />

rumoren. Dort ist Giffeys Botschaft,<br />

Schwarz-Rot sei ein Neuanfang, bislang<br />

nicht bei jedem verfangen. Gut möglich,<br />

dass die Co-Landesvorsitzende<br />

und ihr Amtskollege Raed Saleh einen<br />

weiteren Dämpfer bekommen, wenn<br />

die SPD-Mitglieder über einen Koalitionsvertrag<br />

abstimmen. Nils Michaelis<br />

Tagund Nacht<br />

5675402<br />

Erd-, Feuer-, Urnen-,<br />

Seebestattungen<br />

Bestattungs-Vorsorge<br />

Hauseigene Kapelle<br />

Kranzschleifendruckerei<br />

Wir garantieren Ihnen unsere<br />

persönliche Betreuung und<br />

Hilfe, umfassende Serviceleistungen<br />

und stilvolle<br />

Bestattungen zu Minimalpreisen.<br />

Hausbesuche erfolgen ohne<br />

Berechnung.<br />

12623 Berlin-Mahlsdorf<br />

Hönower Straße 56<br />

12621 Berlin-Kaulsdorf<br />

Mädewalder Weg36<br />

www.wilke-bestattungen.berlin<br />

Ihre Zeitung<br />

Ihre Angebote<br />

in den aktuellen Prospekten<br />

Der heutigen Teilausgabe liegen<br />

Prospekte folgender Firmen bei:<br />

Kaufland<br />

Norma<br />

Mömax<br />

dm<br />

Porta<br />

Bosch<br />

Die Prospekte werden nicht überall<br />

beigelegt, sondern nur in bestimmten,<br />

vom Kunden vorgegebenen Bereichen.


02<br />

BERLIN / 7. MÄRZ 2023<br />

BERLINER ABENDBLATT<br />

Leben in<br />

der Stadt<br />

70 Jahre geschichte<br />

Karl-Marx-Allee 93a<br />

10243 Berlin<br />

U5 Weberwiese<br />

www.computerspielemuseum.de<br />

Besucherservice<br />

(030) 60 98 95 77<br />

Öffnungszeiten<br />

Täglich 10 - 20 Uhr<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Maler- & Bodenbelagsarbeiten v. Meisterbetrieb,<br />

schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen.<br />

✆ 509 9650, Fr. Kleinert<br />

Kl. freundl. Ost-Malerfachb.<br />

renov. preisw. v.A–Z, eig. Tap./Tepp.<br />

Laminat, Möbelrücken &Entrümpeln,<br />

10% Rabatt f. Senioren/Leerwhg.<br />

Innungsbetrieb u 29 04 80 80<br />

Preiswerte Fensterreinigung, auch am<br />

Wochenende, Info: ✆ 030-65 94 04 75,<br />

www.allroundservice-jurack.de<br />

Der Dachfürst – Tino Golde – Wir führen für<br />

Sie Dachdecker – und Dachklempnerarbeiten<br />

aus. ✆ 030-25 32 20 47<br />

! Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung<br />

& Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung<br />

✆ 0 30 / 31 80 22 03<br />

VERMISCHTES<br />

www.tv-ankauf.de, hifi-audio-ankauf.de<br />

Wir kaufen – Wir verkaufen – Wir reparieren<br />

TV – Audio – Geräte, Tel.: 030 743 42 50,<br />

www.gebrauchtfernseher.de<br />

Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag,<br />

Jahrgangs-Weine von jedem Jahr 1900 – 2021.<br />

www.historia.net, ✆ 0761-79027900<br />

Neue Kindersport Kurse! Infos und Anmeldung:<br />

www.berliner-verein.de/kindersport<br />

GLÄUBIGER des am 13.07.2022 verstorbenen<br />

Uwe Klaus Horst Köppen, bis zu diesem Datum<br />

WOHNHAFT in 12207 Berlin, Celsiusstrass<br />

24. melden ihre Ansprüche bitte an RECHSTS-<br />

ANWALT Jürgen Lentz, Heydenstr. 35, 14195<br />

Berlin, ✆ 030-7958073 Fon:…74<br />

AUTOMARKT<br />

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen<br />

03944-36160 www.wm-aw.de Fa.<br />

Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen.<br />

0800 – 186 00 00 (kostenlos)<br />

www.ankaufwohnmobile.de<br />

AN- UND VERKAUF<br />

Suche Rotwein, Champagner, Musikinstrumente,<br />

Uhren, Fotoapparate. ✆ 0178-4668518<br />

Suche Gobelinbilder mit Rahmen. ✆ 0163-<br />

2284857<br />

REISEMARKT<br />

THÜRINGEN<br />

Urlaub in NP Hainich, Ferienhäuser am Wald in<br />

Thüringen, FS oder HP mgl., Sauna, Wandern<br />

Natur & Kultur! Familientreffen! www. waldresort-hainich.de<br />

OSTSEE<br />

Forsthaus Bansin – Angebot bis 31. März 2023:<br />

7 Ü/ HP p. P. im DZ 390 €, 5 Ü/HP p. P. im DZ<br />

325 €, ✆ 0 3 83 78 - 2 94 47, www.forsthausbansin.de,<br />

Forsthaus Bansin GmbH, GF: Holger<br />

Böhnstedt, Ahlbecker Chaussee 12, 17429 Bansin<br />

Insel Usedom: Angebote bis 31.03.2023,<br />

5 Nächte ab 375 € / 7 Nächte ab 490 €<br />

DZ 2 Pers. inkl. Frühstück (auch EZ, App),<br />

1-3 Raum-FeWo, Hund mögl. Hotel Karl’s<br />

Burg GmbH, Strandstr. 4, 17459 Kölpinsee,<br />

✆ 038375/ 2360, www.kölpinsee.com<br />

Warnemünde, Landhotel Ostseetraum<br />

+ FEWO GmbH: Ostseebrise 2x Ü/F, 1x<br />

2-Gang-Menü, 1 Fl. Wasser ab 89 €/P. 0381-<br />

5191848, Fam. Apitz, Stolteraer Weg 34a,<br />

18119 Warnemünde, www.ostseetraum.de<br />

KLEINANZEIGEN<br />

KLAR,<br />

VERLÄSSLICH &<br />

ÜBERRASCHEND<br />

Kribbeln, Brennen, taube Füße?<br />

Beratungstag (auch telefonisch<br />

möglich) zum Thema Polyneuropathie<br />

am Donnerstag, dem 16.03.2023.<br />

Jetzt anmelden und Testangebot sichern!<br />

Bromelia-Apotheke<br />

Apothekerin Varinia Stiegemann<br />

Märkische Allee 172, 12681 Berlin<br />

Telefon: 030 – 5 43 57 77<br />

HERZ ZU HERZ<br />

Er sucht Sie<br />

Liebevoller Rainer 51 J., selbständiger Architekt.<br />

Ein zielstrebiger Mann mit Charme<br />

und Humor. Ich liebe Musik, Schwimmen und<br />

bin sehr naturver-bunden. Ich suche eine<br />

liebevolle, gepflegte Frau mit Herz. Bitte<br />

rufen Sie an.ü.Pv Tel/SMS ✆ 0170-4432364<br />

Er (verh./54/175/74) sucht Sie für eine Affäre<br />

auf Augenhöhe. Trau Dich u. lass Dich von<br />

mir verwöhnen. Jake.Davies@web.de<br />

Sie sucht Ihn<br />

Claudia 55 J./168 gr., vollbusige Figur, sehr<br />

kuschelbedürftig. Beruflich bin ich Altenpflegerin<br />

in leitender Position. Bin schon<br />

sehr verzweifelt. Habe diese Anzeige schon<br />

mal aufgegeben, keiner hat sich gemeldet.<br />

Bitte melde Dich! Tel/SMS ✆ 0160 7689211<br />

Empire-Partner<br />

Warmherzige Steffi, 66 Jahre, mit weiblich<br />

schlanker Figur. Bin eine sehr fleißige, zuverlässige<br />

Witwe und fühle mich sehr einsam<br />

seit 3 J. Ich bin mobil u. fahre sehr gerne mit<br />

meinem Auto an den See oder mache Besorgungen.<br />

Wünsche mir von Herzen, gemeinsam<br />

den Frühling zu erleben und für einander dazu<br />

sein. Freue mich schon sehr auf deinen Anruf.<br />

Tel/SMS ✆ 0157-76827776 ü. Marc-Aurel.eu<br />

IMMOBILIEN<br />

Gewerbliche Vermietung in Mahlsdorf:<br />

Büro- oder Praxisfläche 95 qm (5 Räume).<br />

Preis pro qm 11 Euro kalt, Besichtigung<br />

möglich. Kontakt: vermietungimgruenen@<br />

web.de<br />

Familie sucht Whg. ab 4 Zi./95qm, Festangestellte<br />

mit gutem Gehalt & Sohn (1.5 J.),<br />

gerne stadtnah oder im Grünen, gerne Altbau,<br />

Balkon, fairer Preis., steffi.reininger@<br />

web.de, ✆ 0176-62008953<br />

Graal-Müritz, Ostsee. Villa am Strand,<br />

300pm / 4 WE, Balkone. 100qm WE selber<br />

nutzen, den Rest vermieten. Luxus-Ausstattung<br />

und perfekte Lage. 1,89 Mio Euro zzgl.<br />

2,38% Courtage. ✆ 0176 30313900<br />

Betreutes Wohnen mit Pflege für Senioren!<br />

1 u. 2 Zi. Wohnung im betreuten Wohnen<br />

an Senioren zu vermieten. Adresse: Hönower<br />

Straße 12, 12623 Berlin. Ambulante und<br />

sta-tionäre Pflege durch das Pflegeteam der<br />

Ber-liner Spatzen. Die Wohnungen sind barrierefrei<br />

und haben einen Balkon. Warmmiete<br />

1-Zi. WHG mit 46m²: 812 €. Warmmiete 2-Zi.<br />

WHG mit 48,50m²: 910 €, ✆ 01590 4585101<br />

WARNEMÜNDE, Appartements / Terrasse,<br />

direkt am Strand/Leuchtturm, ✆ 0172-7957991<br />

SACHSEN<br />

02797 Kurort Oybin – Hotel Nensch m. histor.<br />

Wirtshaus, idyllisch zw. Felsen, zentr. ruhige<br />

Lage, bietet Osterangebot v. 05.04.-14.04.2023,<br />

5 x Ü/HP f. nur 269,-€ p. P., 7x Ü/HP f. nur 359,-€<br />

p. P., Kinderrabatt Ü/F bis 50 %. Familie Britta<br />

Isel-Nensch, Tel.: (03 58 44) 7 04 18, www.hotelnensch.de<br />

POLEN<br />

Kur(-urlaub): Polen z.B. Ostsee, Gebirge oder<br />

Masuren, Katalog kostenlos anf. ✆ 02381-<br />

671593, www.koziol-reisen.de<br />

ITALIEN<br />

www.FEWO-am-GARDASEE.de, Limone, tolle<br />

FEWO, Seeblick, 2 SZ, WZ Bad & Küche neu<br />

✆ 089-46205821<br />

Neu in <strong>Hellersdorf</strong>:<br />

Wohnungen für Senior*innen<br />

• Barrierefreie 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen<br />

• Aufzug, Balkon, Fußbodenheizung und bodengleiche Dusche<br />

• Aktiv leben mit Rundum-Service von unserem Partner Alma Via:<br />

Café, Gemeinschaftsraum, Concierge, Beratung und mehr<br />

Überzeugen Sie sich selbst!<br />

Alle Informationen gibt es unter (030) 4073-2377<br />

oder www.gesobau.de/servicewohnen<br />

König Charles kommt nach Berlin<br />

PROMINENTE Der Besuch des Monarchen weckt Erinnerungen an frühere Zeiten<br />

Ende des Monats ist es so weit:<br />

König Charles lll. wird nach<br />

Deutschland reisen und auch<br />

in Berlin verweilen. In der<br />

Hauptstadt soll der König von<br />

Großbritannien am 30. März<br />

eine Rede im Bundestag halten.<br />

Was für ein Ereignis! Und auch<br />

wenn es aus dem Palast noch<br />

keine offizielle Bestätigung<br />

für den Termin von Charles<br />

und seiner Gattin Camilla in<br />

Deutschland gibt, ist das noch<br />

nicht wirklich verwunderlich.<br />

Wirtschaft<br />

im Aufwind<br />

Die Wirtschaft der Hauptstadt<br />

trotzt den Krisen und<br />

entwickelt sich weiter positiv.<br />

Dieses Fazit zieht der<br />

landeseigene Wirtschaftsförderer<br />

Berlin Partner.<br />

Im Jahr 2022 habe Berlin<br />

Partner 239 Projekte unterstützt,<br />

die insgesamt<br />

8.389 neue Arbeitsplätze in<br />

der Hauptstadt realisieren<br />

würden. Dabei werde die<br />

Rekordsumme von rund 1,1<br />

Milliarden Euro investiert.<br />

Etwa die Hälfte der Arbeitsplätze<br />

entstehe in den<br />

Zukunftsbranchen IKT, Medien<br />

und Kreativwirtschaft.<br />

Die durch Berlin Partner<br />

ausgelösten Investitionsund<br />

Beschäftigungseffekte<br />

würden das Bruttoinlandsprodukt<br />

im Zeitraum von<br />

2022 bis 2024 um insgesamt<br />

1,9 Milliarden Euro<br />

stützen, teilt Berlin Partner<br />

mit. <br />

(red)<br />

Besichtigung:<br />

jeden Donnerstag<br />

von 9–12 Uhr,<br />

Zossener Str. 152<br />

Gewachsene Verbundenheit.<br />

Um für die höchstmögliche Sicherheit<br />

der Royals zu sorgen,<br />

werden Termine oft erst wenige<br />

Tage vorher bekannt gegeben.<br />

Seit dem Tod von Queen<br />

Elizabeth II. im September letzten<br />

Jahres ist es Charles erster<br />

Besuch als König in Deutschland.<br />

Doch in den vergangenen<br />

Jahrzehnten besuchte<br />

er Deutschland über 30-mal<br />

als Thronfolger, zuletzt zum<br />

Volkstrauertag im November<br />

2020. Charles, der übrigens<br />

sehr gut Deutsch spricht, verbindet<br />

eine lange Geschichte<br />

mit Deutschland. Sogar privat<br />

stattete der 74-Jährige der<br />

Bundesrepublik einige Male<br />

seit seinem ersten Aufenthalt<br />

1962 einen Besuch ab. Einer<br />

dieser Besuche des britischen<br />

Monarchen in Deutschland soll<br />

sogar mal seine zerrüttete Ehe<br />

mit Prinzessin Diana gerettet<br />

haben. Das scherzten zumindest<br />

englische Medien, nachdem<br />

Charles und seine damalige<br />

Frau im November 1987 auf<br />

Deutschland-Besuch waren.<br />

BILD DER WOCHE<br />

Die wärmenden Sonnenstrahlen und blühenden Blumenmeere - so wie diese Krokusse in Adlershof - haben<br />

in den vergangenen Tagen für Frühlingsgefühle gesorgt. Bei dieser Farbenpracht lässt sich fast schon<br />

verdrängen, dass auch dieser Winter, der am 20. März endet, viel zu warm war. Wetterexperten wissen allerdings<br />

auch: Der März ist stets für Überraschungen gut. Home Wintersachen Instead ist also führend lieber in erst der später Seniorenbetreuung<br />

in der Schweiz. Wir suchen engagierte, zuver-<br />

einmotten.<br />

lässige Mitarbeitende zur<br />

Anzeige<br />

Großer Lederjackenverkauf<br />

Frühlingsaktion gilt noch bis Ende März<br />

Wieder offen: Im Müggelpark<br />

Gosen finden Sie bis Ende März<br />

wieder eine große Auswahl an<br />

Lederjacken beim Lederjackenverkauf.<br />

Angeboten werden Jacken<br />

in erstrangiger Qualität,<br />

die ausschließlich in hochwertigstem<br />

Lammnappa gefertigt<br />

sind. Außerdem finden Sie hier<br />

Trennung aufgeschoben. Die<br />

Stimmung damals zwischen<br />

dem Paar? Nicht mehr wirklich<br />

rosig. Bereits damals sollen<br />

Streitigkeiten das Ehe-Glück<br />

der Royals belastet haben, eine<br />

Trennung wurde in Großbritannien<br />

gefürchtet. Doch eine<br />

kleine Geste von Charles in<br />

Deutschland führte zu großer<br />

Begeisterung in England.<br />

Während einer Kaufhaus-Eröffnung<br />

in Hamburg reichte<br />

Charles seiner ersten Ehefrau<br />

eine Praline. Seine angeblichen<br />

Worte zu der liebevollen<br />

Geste: „For you, Di“ (Deutsch:<br />

„Für dich, Di“). Ein wahrer<br />

Begeisterungssturm ging bei<br />

diesen zärtlichen Worten und<br />

Taten durch Großbritanniens<br />

Presse, die das Paar wegen der<br />

Krisen-Gerüchte genauestens<br />

beobachtete. Heute weiß man<br />

natürlich: Diese gut dokumentierte<br />

Pralinenverkostung auf<br />

sowohl moderne als auch klassische<br />

Modelle in verschiedenen<br />

Größen und Farben. Auf Sie wartet<br />

ein Frühlingsrabatt von bis zu<br />

70 Prozent. Ihre alte Lederjacke<br />

wird gerne in Zahlung genommen.<br />

Schauen Sie sich die Frühjahrskollektion<br />

bis Ende März an,<br />

es lohnt sich!<br />

Lederjackenverkauf im Müggelpark Gosen, Am Müggelpark 10-12, 15537<br />

Gosen-Neu Zittau, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 bis 16 Uhr,<br />

Samstag von 9.30 bis 14 Uhr<br />

König Charles und Königin Camilla bringen royalen Glanz an die Spree.<br />

Bild: Skr<br />

deutschem Boden verschaffte<br />

dem Paar lediglich einen Aufschub<br />

in Sachen Trennung.<br />

1996 ließen sich Charles und<br />

Diana endgültig scheiden. 1997<br />

starben Diana und ihr Lebensgefährte<br />

bei einem Autounfall<br />

in Paris.<br />

Wunder geschehen. Für Dramen<br />

und Skandale sind die<br />

24h-Seniorenbegleitung<br />

in der Schweiz<br />

24h-Seniorenbegleitung<br />

in der Schweiz<br />

Home Instead ist führend in der Seniorenbetreuung in der<br />

Schweiz. Wir suchen engagierte, zuverlässige Mitarbeitende<br />

zur<br />

Sie haben berufliche oder private Erfahrung in<br />

der Pflege und/oder im Umgang mit Demenz? Wir<br />

bieten attraktive Konditionen. Sie unterstützen in<br />

Sie Tages haben routine, berufliche Grundpflege oder private und Erfahrung Haushalt. in Dabei der Pflege leben<br />

Sie<br />

und/oder im Umgang mit Demenz? Wir bieten attraktive Konditionen.<br />

Sie<br />

im<br />

unterstützen<br />

Wechsel 14<br />

in<br />

Tage<br />

Tagesroutine,<br />

beim Kunden<br />

Grundpflege<br />

(eigenes<br />

und<br />

Haushalt. Zimmer, Dabei WLAN) leben und Sie zuhause im Wechsel in 14 Ihrem Tage Wohnland.<br />

beim Kunden<br />

(eigenes Zimmer, WLAN) und zuhause in Ihrem Wohnland.<br />

Reiseorganisation und Arbeitsbewilligung organisieren<br />

wir, ebenso unterstützen wir Sie vor Ort.<br />

Reiseorganisation und Arbeitsbewilligung organisieren wir,<br />

ebenso unterstützen wir Sie vor Ort.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

www.homeinstead.ch/jobs/24<br />

www.homeinstead.ch/jobs/24<br />

Noch Fragen? Gerne<br />

unter +41 61 855 60 94.<br />

Bild: IMAGO/i images<br />

Windsors auch heute noch gut:<br />

Ob Charles sich zu dem zerrütteten<br />

Verhältnis zu seinem<br />

Sohn Prinz Harry und dessen<br />

Frau Meghan Markle vielleicht<br />

bei seiner Stippvisite in<br />

Berlin äußern wird? Sehr unwahrscheinlich.<br />

Doch Wunder<br />

scheinen bei seinen Deutschland-Besuchen<br />

ja gelegentlich<br />

zu geschehen!<br />

(js)<br />

Bild: IMAGO/Krauthöfer<br />

KOSTENLOSES<br />

E-ABO www.berliner-abendblatt.de


Thema<br />

03<br />

der Woche<br />

BERLIN / 7. MÄRZ 2023<br />

BERLINER ABENDBLATT<br />

Frauentag nur für Frauen?<br />

EMANZIPATION Männer sollten am 8. März arbeiten gehen, findet so manche Frau<br />

„Frauen müssen sichtbarer werden“,<br />

forderte Franziska Giffey, seinerzeit<br />

Bundesfrauenministerin, anlässlich<br />

des Internationalen Frauentages vor<br />

zwei Jahren. Damit war gemeint, dass<br />

bei der Gleichstellung von Frauen und<br />

Männern – insbesondere, was Führungspositionen<br />

betrifft – noch viel zu<br />

tun bleibt.<br />

Zwei Jahre später kursiert eine ganz<br />

andere Idee: Wie wäre es, wenn das<br />

weibliche Geschlecht einfach mal unsichtbar<br />

bleibt, zumindest am 8. März?<br />

Das gilt allerdings nur für das Arbeitsleben.<br />

Manch eine Berliner Frau fragt<br />

sich: Warum sollen am Internationalen<br />

Frauentag, seit 2019 ein gesetzlicher<br />

Feiertag in der Hauptstadt, auch die<br />

Männer freihaben? Wäre es nicht gerechter,<br />

wenn an diesem symbolträchtigen<br />

Tag allein Frauen ihren Schreibtisch<br />

oder ihre Werkbank verwaisen<br />

lassen und die Männer die Stellung<br />

halten?<br />

Weniger Gehalt. Gute Gründe gibt<br />

es genug. Da wäre zum Beispiel die<br />

anhaltende Gehaltskluft<br />

zwischen Frauen<br />

und Männern. Rein<br />

statistisch gesehen<br />

verdienen Frauen im<br />

Schnitt 18 Prozent weniger<br />

als Männer. Das<br />

hat damit zu tun, dass viele Frauen in<br />

vergleichsweise schlecht bezahlten<br />

Branchen arbeiten, seltener Führungsjobs<br />

haben und häufig Teilzeitstellen<br />

Am Internationalen Frauentag starten weltweit Kundgebungen.<br />

besetzen. Da könnte es doch ein fairer<br />

Ausgleich sein, wenn das weibliche Geschlecht<br />

wenigstens bei den Feiertagen<br />

die Nase vorn hat. Und<br />

auch eine weitere statistische<br />

Größe liefert<br />

Argumente: Nimmt<br />

man die Löhne und<br />

Gehälter der männlichen<br />

Bevölkerung als<br />

Vergleichsgrundlage, arbeiten Frauen<br />

bis zum 7. März eines jeden Jahres für<br />

umsonst. Daher wird seit vielen Jahren<br />

am 7. März der Equal Pay Day („Tag der<br />

Jugendkulturkarte: Frist verlängert<br />

FREIZEIT Jugendliche haben noch etwas länger Zeit, die Karte abzuholen<br />

Die Jugendkulturkarte für günstigere Tickets<br />

in Kinos, Museen oder Theatern kann noch in<br />

der kommenden Woche abgeholt werden. Aufgrund<br />

der hohen Nachfrage werde der Abholzeitraum<br />

bis 15. März verlängert, teilten die<br />

Kulturprojekte Berlin mit. Es gebe eine große<br />

Lücke zwischen Anmeldungen und Abholungen.<br />

Deshalb wolle man den angemeldeten Personen<br />

noch die Möglichkeit geben, die Karten<br />

abzuholen.<br />

Kulturangebote für Jugendliche. Interessierte<br />

Berliner zwischen 18 und 23 Jahren konnten<br />

sich in den vergangenen Wochen registrieren.<br />

Ursprünglich sollte bereits Anfang Februar die<br />

letzte Möglichkeit zum Abholen der Karte sein.<br />

Nun können sie sich die Kulturkarte weiterhin<br />

von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr<br />

bei Kulturprojekte Berlin in Mitte abholen. Der<br />

neue Abholort ist das Podewil an der Klosterstraße<br />

68d. Die Karte gilt bis Ende April und<br />

hat ein Guthaben von 50 Euro. Sie kann an<br />

Abend- und Vorverkaufskassen der teilnehmenden<br />

Kulturorte in Berlin genutzt werden,<br />

darunter sind Kinos, Theater und Museen. Für<br />

das Projekt Jugendkulturkarte stehen acht Millionen<br />

Euro bereit.<br />

Berlin neu entdecken. Auf Bundesebene ist<br />

parallel dazu ein Kulturpass für 18-Jährige geplant.<br />

Der mit 100 Millionen Euro geförderte<br />

Kulturpass soll zunächst für etwa 750.000 Jugendliche<br />

gelten, die in diesem Jahr 18 Jahre alt<br />

werden. Auf der Karte erhalten sie 200 Euro,<br />

die sie per App zwei Jahre lang auf einer digitalen<br />

Plattform für Tickets oder Bücher einlösen<br />

können. Die Jugendkulturkarte sei eine<br />

Einladung, die kulturelle Vielfalt Berlins wieder<br />

und neu zu entdecken, so die Initiatoren von<br />

der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und<br />

Europa in Zusammenarbeit mit Kulturprojekte<br />

Berlin.<br />

(dpa/red)<br />

Täglich ein heißes Mittagessen – auch sonn- und feiertags<br />

Von den freundlichen Kurierinnen und Kurieren der Landhausküche<br />

nach Hause gebracht.<br />

Wochenenden und Feiertage werden durch ein leckeres Essen erst richtig schön.<br />

Darum ist es den Köchinnen und Köchen der Landhausküche besonders wichtig, diese<br />

Tage nicht nur zu überbrücken, sondern sie mit bestem Service und leckeren Mittagsgerichten<br />

zu etwas Besonderem zu machen.<br />

Die Kurierinnen und Kuriere bringen auch am Wochenende und am Feiertag die<br />

Wunschgerichte heiß nach Hause – ohne vertragliche Bindung und ab einer Portion.<br />

Wer mag, kann den Service ebenfalls an allen anderen Tagen im Jahr<br />

nutzen. Täglich bietet die Landhausküche sechs verschiedene Mittagsgerichte<br />

sowie Beilagensalate, Desserts und Kuchen an. Die große<br />

Auswahl an Gerichten sorgt dafür, dass es jedem schmeckt, und für spezielle<br />

Ernährungsanforderungen hat die Landhausküche beispielsweise<br />

pürierte Gerichte im Angebot. So muss niemand auf Genuss verzichten.<br />

Bild: Getty Images Plus/iStock/Adrian Vidal<br />

Entgeltgleichheit“) begangen. Wäre es<br />

da nicht ein Zeichen der Anerkennung,<br />

wenn Frauen am ersten „bezahlten<br />

Tag“, also am 8. März, eine Pause einlegen?<br />

Spötter bestrafen. Eigentlich braucht<br />

es keine Zahlen, um am 8. März allein<br />

den Frauen einen freien Tag einzuräumen.<br />

Viele Männer begleiten den Internationalen<br />

Frauentag mit Spott oder<br />

halten ihn für überflüssig. Es klingt<br />

verlockend, all die Meckerer und Spötter<br />

vom Genuss eines unverdienten<br />

Feiertages auszusperren. Wer das fordert,<br />

wird sich kaum mit dem Hinweis,<br />

dass eine derartige Ungleichbehandlung<br />

rechtlich unmöglich ist, davon<br />

abbringen lassen. Den Befürwortern<br />

spielt der Blick zurück in jene Zeiten in<br />

die Hände, als auch in Berlin noch viele<br />

Menschen Mitglied einer christlichen<br />

Kirche waren.<br />

Früher war es normal, dass katholische<br />

Kinder an katholischen Feiertagen zu<br />

Hause blieben und ihre evangelischen<br />

Mitschüler zur Schule mussten. Warum<br />

sollte so ein Prinzip nicht auch beim<br />

Umgang mit dem Frauentag möglich<br />

sein? Und doch: Der „Frauentag nur<br />

für Frauen“ ist nur ein Gedankenspiel.<br />

Es gibt viele gute Gründe, dass alle<br />

Geschlechter und Identitäten vom 8.<br />

März profitieren. Zum Beispiel, damit<br />

sie Muße finden, sich Seite an Seite mit<br />

Frauen für mehr Gleichberechtigung<br />

einzusetzen. So könnten sich auch<br />

Männer „ihren“ Frauentag verdienen.<br />

<br />

Nils Michaelis<br />

ONLINE-UMFRAGE<br />

Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser? Sollte<br />

der Frauentag allein für Frauen ein arbeitsfreier<br />

Tag sein? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!<br />

0137 822 04440<br />

(50 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend)<br />

www.abendblatt.berlin/nachgefragt<br />

SCHLAGER DER WOCHE<br />

Neues Motto:<br />

Lebe laut!<br />

Von Vivien Neuburg, Morgenmoderation<br />

Schlager Radio (106,0 UKW)<br />

Wenn es ums Frausein geht,<br />

ist die Berliner Schnauze<br />

etwas Wunderbares. Ich beneide<br />

Berliner Frauen dafür,<br />

dass sie kein Blatt vor den<br />

Mund nehmen. Mittlerweile<br />

lebe ich drei Jahre in Berlin<br />

und nehme immer noch zu<br />

viele Blätter vor den Mund.<br />

Meine ganze Kindheit lang<br />

hatte ich das Gefühl, ich<br />

soll bloß keine Umstände<br />

machen. Die Botschaft, dass<br />

Frauen nicht zu laut sein<br />

sollten, ist tief in unserer<br />

Kultur verankert.<br />

Trotz<br />

Unisex-Toiletten<br />

in Berlin<br />

ist unsere<br />

Gesellschaft<br />

geprägt von Strukturen, in<br />

denen Frauen als schwächer<br />

angesehen werden als Männer.<br />

In der Arbeitswelt werden<br />

Frauen, die ihre Stimme<br />

erheben, als „schwierig“<br />

oder „bossy“ bezeichnet.<br />

Es ist an der Zeit, ein neues<br />

Bild zu zeichnen von Weiblichkeit.<br />

Schon in den 50ern<br />

wusste Schriftstellerin Simone<br />

De Beauvoir: „One is<br />

not born but becomes a woman“.<br />

Wem das nicht deutlich<br />

genug ist: Schlagerstar<br />

und Berliner Schnauze Kerstin<br />

Ott ist präziser, wenn<br />

sie singt: „Lebe laut“.<br />

WIR FEIERN DEN WELTFRAUENTAG<br />

JETZT EXTRA<br />

STARK SPAREN!<br />

Angebote gültig vom 09.03. bis 14.03.2023<br />

DONNERSTAG<br />

09.<br />

März<br />

Rücken echt<br />

FREITAG<br />

10.<br />

März<br />

SAMSTAG<br />

11.<br />

März<br />

3499.-<br />

1499.-<br />

Sie sparen: 2000.-<br />

Lieferung + Montage inklusive<br />

600.- €<br />

GESCHENKT! 1<br />

in den Abteilungen: Möbel · Küchen · Teppiche · Matratzen<br />

60.- €<br />

GESCHENKT! 2<br />

in den Abteilungen:<br />

Möbel · Küchen<br />

Teppiche · Matratzen<br />

MONTAG<br />

13.<br />

März<br />

GÜLTIG BIS 14.03.23<br />

BEREITS AB<br />

200<br />

EURO<br />

EINKAUFSWERT!<br />

DIENSTAG<br />

14.<br />

März<br />

IMPRESSUM<br />

BERLINER ABENDBLATT<br />

Unabhängige Wochenzeitung, erscheint<br />

wöchentlich mittwochs<br />

Verteilte Auflage: wöchentlich 1.300.070<br />

Exemplare Gesamt-Auflage inkl. digitalem<br />

E-Paper. Es besteht kein Rechtsanspruch<br />

auf Belieferung.<br />

Verlag<br />

Berliner Abendblatt Medienhaus GmbH<br />

Geschäftsführer: Markus Echternach<br />

Müllerstr. 12, 13353 Berlin<br />

Tel. +49 30 9921 11-80<br />

www.berliner-abendblatt.de<br />

Herausgeber: Harald Wahls<br />

Kontakt:<br />

Anzeigen: +49 30 9921 11-80<br />

Großkunden: +49 30 9921 11-811<br />

Zustellung: +49 30 9921 11-815<br />

Chefredaktion:<br />

Ulf Teichert (Print, v.i.S.d.P.)<br />

Tel. +49 30 9921 11 - 831,<br />

Sara Klinke (Digital, v.i.S.d.P.)<br />

Tel. +49 30 9921 11 - 832<br />

Redaktion:<br />

Nils Michaelis (nm), Katja Reichgardt (kr)<br />

Layouter: Katrin Großmüller<br />

Anzeigen: Andrea Lindner-Varasteh<br />

(verantwortlich)<br />

Satz und Repro: Druck- und Pressehaus<br />

Naumann GmbH & Co. KG,<br />

Gutenberg straße 1, 63571 Gelnhausen<br />

Druck: BV Berliner Zeitungsdruck GmbH<br />

Geschäftsführer: Steffen Helmschrott,<br />

Christoph Stiller<br />

Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin<br />

www.berliner-zeitungsdruck.de<br />

Zustellung: Alex Werbung GmbH,<br />

Meeraner Straße 17F, 12681 Berlin<br />

www.alexwerbung-berlin.de<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Fr., 12:00 Uhr<br />

Kleinanzeigen: Fr., 10:00 Uhr<br />

Fotos, textlich gestaltete Anzeigen,<br />

PR und Redaktion:<br />

© Berliner Abendblatt Medienhaus GmbH<br />

www.berliner-abendblatt.de<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages<br />

gestattet. Für eingesandte Manuskripte,<br />

Bilder, Bücher und sonstige Unterlagen<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 6 vom 01.02.2023.<br />

Der Umwelt zuliebe<br />

... kommt in der BVZ Berliner Zeitungsdruck<br />

GmbH zum überwiegenden Teil aus<br />

Altpapier hergestelltes Zeitungsdruckpapier<br />

zum Einsatz.<br />

KLAR, VERLÄSSLICH<br />

& FÜR DICH<br />

weitere Farben gegen<br />

Mehrpreis bestellbar<br />

Kopfteilverstellung<br />

WOHNLANDSCHAFT „FLIRT“<br />

Bezug Stoff Cord, Farbe Peach, ca. 308x219 cm, 84 cm hoch, 29406838<br />

Gegen Mehrpreis: motor. Sitzvorzug, Hocker, Dekokissen<br />

40.- €<br />

GESCHENKT! 3<br />

in den Abteilungen: Lampen · Textilien<br />

Teppiche · Babyzubehör · Geschenkartikel<br />

Dekoration · Haushalt · Spielwaren<br />

So einfach und bquem<br />

kann Einrichten sein!<br />

Eure Laura Wontorra<br />

GÜLTIG BIS 14.03.23<br />

BEREITS AB<br />

2.400<br />

EURO<br />

EINKAUFSWERT!<br />

GÜLTIG BIS 14.03.23<br />

BEREITS AB<br />

90<br />

EURO<br />

EINKAUFSWERT!<br />

Jetzt 3 x lecker probieren!<br />

3 DLG-preisgekrönte Mittagsgerichte zum<br />

Sonderpreis für je 7,99 € inklusive Dessert<br />

0 30 - 26 47 94 53 ∙ www.landhaus-kueche.de<br />

Mit Liebe gekocht. Mit Freude gebracht. Von<br />

Landhausküche – eine Marke der apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine<br />

Für Sie & Ihre Begleitung | 09.03.-14.03.23 Je 5. 40<br />

RINDERBRATEN<br />

mit Rotkohl und<br />

Kartoffelknödel<br />

Gegen Vorlage dieses<br />

Gegen Coupons Vorlage einlösbar.Kein dieses Coupons<br />

einlösbar.Kein Außer-Haus-Verkauf, Außer-Haus-Verkauf,<br />

nur<br />

nur solange solange der Vorrat der Vorrat reicht! reicht!<br />

Symbolfoto<br />

Berlin Pankstraße · Berlin Marzahn · Vogelsdorf<br />

Möbel Kraft GmbH & Co. KG, Pankstraße 32-39, 13357 Berlin · Möbel Kraft Marzahn GmbH & Co. KG, Märkische Spitze 13, 12681 Berlin · Möbel-Kraft GmbH & Co. KG, Frankfurter Chaussee 50, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf<br />

1)+2)+3) Der Betrag wird bei Vorlage des Gutscheins bei Ihrem nächsten Möbel Kraft Einkauf ab einem Warenwert von 2.400,- € 1 /200,- € 2 /90,- € 3 verrechnet. Der angegebene Gutscheinwert ist innerhalb des Aktionszeitraums (09.03.23 bis einschließlich 14.03.23) 1x pro Kunde und Kaufvertrag einsetzbar und nicht übertragbar. Barauszahlung<br />

nicht möglich, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen, nicht nachträglich für bereits gekaufte Ware einsetzbar. Ausgenommen sind bereits reduzierte Möbel, Küchen, Teppiche, Matratzen sowie Artikel der Marken Musterring, JOOP!, Leonardo, Silit, WMF, Leifheit, ASA Selection, Ritzenhoff & Breker, Vossen, Cawö, Billerbeck, Irisette, Schlafmond<br />

und Selva 1968. Ebenfalls ausgenommen sind als Tief- oder Kraftpreis gekennzeichnete Artikel, Gutscheine, Bücher und alle Artikel aus den Sortimenten des Jungen Wohnen, der Elektroabteilung und der Gartenmöbel sowie in dieser Anzeige beworbene Ware. Alle Prospekte fi nden Sie unter www.moebel-kraft.de<br />

Berlin_V2_140x135_4c


04<br />

BERLIN / 7. MÄRZ 2023<br />

BERLINER ABENDBLATT<br />

Wochenhoroskop<br />

Widder (21.3. - 20.4.) Ihre seelische Ausgeglichenheit<br />

strahlt auf Ihr ganzes Denken und Handeln ab. Ein günstiger<br />

Zeitpunkt, um sich auf Neuland einzulassen.<br />

Stier (21.4. - 20.5.) Sie dürfen es nicht länger bei guten<br />

Vorsätzen belassen: Was Sie von anderen fordern, müssen Sie<br />

auch für sich selbst in die Tat umsetzen.<br />

Zwilling (21.5. - 21. 6.) Die Selbsteinschätzung eines Freundes<br />

ist katastrophal: Er könnte viel mehr, wenn er nur mehr<br />

Selbstvertrauen hätte. Reden Sie ihm gut zu!<br />

Krebs (22.6. - 22.7.) Bei einem Wortgefecht geht es im Wesentlichen<br />

um finanziellen Ausgleich. Ein paar außerplanmäßige<br />

Investitionen werden wohl kaum zu umgehen sein.<br />

Löwe (23.7. - 23.8.) Gehen Sie mit sich selbst nicht nachsichtiger<br />

um als mit anderen. Sonst werden Sie schon bald als<br />

übler Sprücheklopfer verschrien sein!<br />

Jungfrau (24.8. - 23.9.) Eine schwierige Woche: Ein Quertreiber<br />

macht Ihnen das Leben schwer, auch sonst läuft nicht<br />

alles rund. Suchen Sie Erholungsfenster!<br />

Waage (24.9. - 23.10.) Ein überraschender Vorfall dürfte<br />

die Stimmung aufhellen. Ihr Übermaß an Energie beschert Ihnen<br />

Erfolge, aber auch heikle Situationen.<br />

Bode-Museum:<br />

Zeitlose Kunst<br />

Das Bode-Museum hat ein<br />

Jahr nach dem Beginn des<br />

russischen Angriffskrieges<br />

zehn ukrainische Künstler<br />

eingeladen, in einen<br />

Dialog mit ausgesuchten<br />

Werken aus seinen eigenen<br />

Sammlungen zu treten. Ab<br />

dem 17. März ist diese Zusammenarbeit<br />

nun im Bode-Museum<br />

unter dem Namen<br />

„Timeless“ zu sehen.<br />

Die Künstler halten sich<br />

gegenwärtig fast alle in der<br />

Ukraine auf. Da es unter<br />

den aktuellen Umständen<br />

kaum möglich ist, ihre Gemälde,<br />

Grafiken und Skulpturen<br />

nach Deutschland zu<br />

transportieren, werden sie<br />

in der Ausstellung in Form<br />

von Fotoreproduktionen<br />

gezeigt. Tickets für das Bode-Museum<br />

kosten zehn<br />

Euro, ermäßigt sind es fünf<br />

Euro.<br />

(red)<br />

Weltweites Phänomen<br />

„Wir verwenden nur Dinge, die jeder<br />

täglich nutzt. Man muss nur ihr<br />

Potenzial erkennen,“ verraten Luke<br />

Cresswell und Steve McNicholas,<br />

die beiden Gründer von „Stomp“, ihr<br />

Erfolgsgeheimnis. Mit Humor und<br />

jeder Menge Taktgefühl entlocken<br />

acht eigenwillige Bühnencharaktere<br />

diesen Alltagsgegenständen dann<br />

unerwartete Klänge. Was vor fast 30<br />

Jahren in den Straßen Großbritanniens<br />

mit Händen, Füßen und ein paar<br />

Besen begann, ist zu einem weltweiten<br />

Klangphänomen geworden. Ein<br />

Kosmos, der stetig weiterwächst und<br />

immer neue Bewunderer findet.<br />

Simple Gegenstände. „Stomp“ ist<br />

ein weltumspannendes Phänomen!<br />

Ob Waschbecken oder Streichholzschachtel,<br />

Kunststoffrohr oder Feuerzeug:<br />

simple Alltagsgegenstände<br />

werden zu Musikinstrumenten und<br />

aus ein paar Besen ein fulminantes<br />

Orchester. Eigentlich wollten die<br />

Stomper bereits 2022 ihr 25-jähriges<br />

Tour-Jubiläum ausgiebig feiern.<br />

Doch das verhinderte Corona. So<br />

also starten sie ihre große Jubiläumssause<br />

mit einem Jahr Verspätung,<br />

aus 25 Jahren wird also „25 + 1“.<br />

Neue Nummern. Zwei neue Nummern<br />

hat Stomp im Gepäck: „Suitcases“<br />

ist inspiriert davon, dass die<br />

Truppe seit fast 30 Jahren mit dieser<br />

Show durch die Welt reist und beobachtet,<br />

wie sich Leute mit ihren Koffern<br />

den Weg durch Bahnhöfe und<br />

Flughäfen bahnen. Für „Poltergeist“<br />

nahm man sich Filme zum Vorbild,<br />

in denen Alltagsdinge plötzlich<br />

durch die Luft fliegen.<br />

(red)<br />

www.stomp.de<br />

Freizeit &<br />

Vergnügen<br />

GEWINNSPIEL Vom 14. bis 19. März gastiert „Stomp“ im Admiralspalast<br />

VERLOSUNG<br />

<br />

Bild: Steve McNicolas<br />

Wir verlosen 3 x 2 Tickets für die neue Show von Stomp am 14.<br />

März, 19.30 Uhr, im Admiralspalast. Wer gewinnen möchte, nutzt<br />

bitte nachfolgende Telefonnummer, die vom 8. März, 0 Uhr, bis 12.<br />

März, 23.59 Uhr, geschaltet ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

0137 822 04444*<br />

(* 50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, abweichende Kosten aus den Mobilnetzen)<br />

Skorpion (24.10. - 22.11.) Der permanente Wechsel der<br />

Mitwirkenden ist Ihrem Plan nicht förderlich: So kann keine<br />

Kontinuität entstehen, die doch so wichtig wäre.<br />

Schütze (23.11. - 21.12.) Mit Ihrer Ungeduld machen Sie<br />

sich und anderen das Leben schwer: Sie müssen mehr an sich<br />

arbeiten, damit es nicht zu Verstimmungen kommt.<br />

Steinbock (22.12 - 20.1.) An Selbstbewusstsein mangelt es<br />

Ihnen nicht: Dann legen Sie doch los und zeigen Sie, dass Sie an<br />

verantwortungsvollen Aufgaben interessiert sind.<br />

Wassermann (21.1. - 19.2.) Für einige Selbstverständlichkeiten<br />

dürfen Sie nun wirklich kein überschwängliches Lob<br />

erwarten. Dafür müssen Sie schon etwas mehr bieten.<br />

Fische (20. 2. – 20. 3.) Sie sollten jetzt unbedingt alle Hektik<br />

vermeiden: Sonst droht Ihnen eine völlig chaotische Situation,<br />

die Sie kaum noch regulieren können.<br />

Verspielte Komik und Musik<br />

„Celebration“ ist die erste Premiere in der<br />

neuen Ass-Dur-Besetzung von Dominik<br />

Wagner und Florian Wagner. Die Brüder<br />

feiern die Rückkehr der Live-Show-Magie,<br />

sie feiern die Freiheit und das Leben, sie<br />

feiern Mozart und Helene Fischer. Jeder<br />

Abend ist ein einzigartiges Erlebnis, lustig<br />

und hochmusikalisch, voller Magie und<br />

Comedy, Gesang und Klamauk. Sie fechten<br />

mit Klavier, Charme und Geige musikalische<br />

Kämpfe aus, wer der Bessere ist. Die<br />

Herzen der Brüder schlagen für die Musik<br />

– wenn auch nicht immer im gleichen<br />

Takt. Zusammen begeistern die beiden ihr<br />

Publikum mit vierhändigem Klavier- und<br />

Das Duo „AssDur“.<br />

Bild: Eva Orthuber<br />

vierhändigem Geigenspiel, und das auch<br />

noch gleichzeitig. (red)<br />

www.bar-jeder-vernunft.de<br />

VERLOSUNG<br />

Wir verlosen 3 x 2 Tickets für die Musikcomedy<br />

„Ass-Dur“ am 15. März, 20 Uhr, in der Bar jeder Vernunft.<br />

Wer gewinnen möchte, nutzt bitte nachfolgende<br />

Telefonnummer, die vom 8. März, 0 Uhr, bis<br />

12. März, 23.59 Uhr, geschaltet ist. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

0137 822 04445*<br />

(* 50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, abweichende Kosten aus<br />

den Mobilnetzen)<br />

Wandeln in<br />

luftiger Höhe<br />

Lust auf einen Ausflug ins<br />

Umland? Seit dem 1. März<br />

hat der 700 Meter lange<br />

Baumkronenpfad in Beelitz-Heilstätten<br />

wieder<br />

geöffnet. Am<br />

8. März erwartet<br />

die Besucherinnen<br />

passend<br />

zum Frauentag ein<br />

royaler Empfang durch die<br />

Rosenprinzessin Leni I. des<br />

Europa-Rosariums Sangerhausen.<br />

<br />

(kr)<br />

https://baumundzeit.de/<br />

Rätseln & Wissen<br />

ANZEIGENANNAHME<br />

(030) 99 21 11 80<br />

ANZEIGEN@BERLINER-ABENDBLATT.DE<br />

Hier geht es<br />

zu unserem<br />

Newsletter.<br />

www.berliner-abendblatt.de/newsletter


Land<br />

05<br />

& Leute<br />

BERLIN / 7. MÄRZ 2023<br />

BERLINER ABENDBLATT<br />

Berliner Schwimmbäder:<br />

Jetzt wird investiert<br />

FREIZEIT Mehrere Standorte sollen für 150 Millionen Euro saniert werden<br />

Die Berliner Bäderbetriebe wollen in diesem<br />

Jahr mit der Sanierung von drei Bädern<br />

beginnen. Neben dem Wellenbad<br />

am Spreewaldplatz in Kreuzberg, das<br />

ab Mai erneuert werden soll, wird auch<br />

in das Stadtbad Schöneberg und in die<br />

Schwimmhalle Zingster Straße in Hohenschönhausen<br />

investiert werden, teilte<br />

das landeseigene Unternehmen mit.<br />

Insgesamt stünden für bereits laufende<br />

und die drei geplanten Vorhaben 152 Millionen<br />

Euro zur Verfügung. „Das ist eine<br />

enorme Summe, die es uns ermöglicht, so<br />

umfassend in die Bäder zu investieren, wie<br />

das bisher nicht möglich war“, sagt der Vorstandsvorsitzende<br />

Johannes Kleinsorg.<br />

BERLIN SUCHT<br />

SCHLAUE LEUTE<br />

AUSBILDUNG STUDIUM QUEREINSTIEG<br />

BERLIN-TAG<br />

11. MÄRZ 2023<br />

Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich<br />

Größte Einzelinvestition. Die 42 Millionen<br />

Euro teure Erneuerung des Wellenbads<br />

am Spreewaldplatz sei die größte<br />

Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte.<br />

Neben der Grundsanierung<br />

ist demnach die Neugestaltung des<br />

Saunabereichs geplant. Das Dach soll<br />

neu gedämmt werden und eine Photovoltaikanlage<br />

erhalten. Geplant ist auch<br />

ein höhenverstellbarer Boden im Tauchbecken,<br />

so dass es für Kurse nutzbar ist.<br />

Im Frühsommer sollen demnach im<br />

Stadtbad Schöneberg die Arbeiten beginnen.<br />

Dort sollen die Fenster ausgetauscht<br />

und die Lüftungsanlagen erneuert werden.<br />

Ab Herbst ist in der Schwimmhalle<br />

Zingster Straße die Auskleidung der<br />

Becken mit Edelstahl und die Sanierung<br />

der Aufenthaltsbereiche geplant. Aktuell<br />

werde in der Schwimmhalle Sewanstraße<br />

bei laufendem Betrieb das Dach erneuert.<br />

Die Schwimmbäder in Berlin bekommen eine Frischzellenkur. <br />

Größere Reparaturen stehen demnach im<br />

Stadtbad Wilmersdorf I an sowie im Kombibad<br />

Mariendorf. Sanierungsbedarf habe<br />

aber auch das Sommerbad des Kombibades<br />

Spandau Süd. In den kommenden Jahren<br />

sollen zudem das Stadtbad Mitte, das<br />

Sommerbad am Insulaner und das Kombibad<br />

Mariendorf saniert werden.<br />

Kombibad Pankow kommt. Gute<br />

Nachrichten gibt es außerdem für<br />

Pankower Badefans: So soll in den<br />

kommenden Jahren ein Multifunktionsbad<br />

im Stadtteil Pankow entstehen.<br />

Bereits wieder in Betrieb genommen wurde<br />

nach umfangreicher Sanierung in diesem<br />

Jahr die Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park<br />

in Prenzlauer Berg. In diesem<br />

Bild: iStock/Getty Images Plus/Jacob Ammentorp Lund<br />

Jahr werden zudem die Sommerbäder<br />

Pankow und Wilmersdorf sowie das Stadtbad<br />

Tiergarten und die kleine Schwimmhalle<br />

Wuhlheide in Köpenick wiedereröffnet.<br />

Alleine die Sanierungsarbeiten im<br />

Stadtbad Tiergarten haben mehr als 18<br />

Millionen Euro gekostet. Seine Wiedereröffnung<br />

wurde mehrmals verschoben. In<br />

diesem Jahr soll es nun soweit sein.<br />

„Uns freut diese Bautätigkeit außerordentlich“,<br />

erklärt BBB-Vorstandsvorsitzender Dr.<br />

Johannes Kleinsorg. Nur auf diesem Wege<br />

lasse sich die Bäderlandschaft Berlins langfristig<br />

sichern. Die Gesamtsumme für die<br />

nötigen Sanierungen belaufe sich auf mittlerweile<br />

400 Millionen Euro. Bis zum Jahr<br />

2030 seien Investitionen in Höhe von 300<br />

Millionen Euro nötig. <br />

(dpa/red)<br />

STATION Berlin | U Gleisdreieck<br />

Anmelden → www.berlin-tag.berlin<br />

Lehrkräfte* Erzieher* Sozialarbeiter* Sozialpädagogen* Betreuer* Heilpädagogen*<br />

Psychologen* Kindheitspädagogen* Verwaltungsfachkräfte*<br />

* alle m/w/d<br />

Schulen | Kitas | Jugendämter | Hilfen zur Erziehung (HzE) | Ergänzende Förderung und Betreuung (EFöB)<br />

Mach Berlin groß!<br />

Küchen auf den Punkt gebracht<br />

Jetzt beeilen!<br />

Küchen-Aktions-<br />

Wochen 2023.<br />

+ AEG-<br />

Geschirrspüler<br />

GRATIS<br />

So heiß:<br />

1/2<br />

KÜCHE<br />

geschenkt!*<br />

0%<br />

Finanzierung<br />

über 60 Monate<br />

möglich ***<br />

Egon-Erwin-Kisch-Str. 76 • 13059 Berlin<br />

www.maco-berlin.de<br />

Alle Angebote sind 4 Wochen ab Veröffentlichung gültig. *Aktion 1/2 Küche geschenkt = bis zu 50 %<br />

Rabatt auf frei geplante Küchen (Planungsküchen) der Hersteller Nobilia, Nolte, Brigitte Küchen, Bauformat,<br />

Burger-Küchen. Der Rabatt wird auf den Küchenmöbelbruttowert (ohne Geräte) gewährt. +<br />

Geschirrspüler geschenkt! Wir schenken Ihnen einen AEG-Geschirrspüler mit einer Energieeffizienzklasse<br />

von mindestens D beim Kauf einer frei geplanten Küche im Auftragswert von mindestens<br />

3.000,- Euro. + 0,0 %-Finanzierung bei einer Laufzeit bis zu 60 Monaten über unseren Finanzierungsvertragspartner<br />

TARGOBANK AG & Co. KgaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf möglich. Alle genannten<br />

Rabatte können nur für Neuaufträge bzw. Neukäufe gewährt werden. Nicht mit anderen Rabattaktionen<br />

kombinierbar. Die in unseren Prospekten dargestellten Küchen sind von der<br />

Rabattaktion ausgeschlossen. MACO Möbel Vertriebs GmbH, Emsstraße 3-7, 26135 Oldenburg, Geschäftsführer:<br />

Rolf Rabe, Alessandro Rabe, AG Oldenburg HRB 1039 • MACO Möbel Vertriebs GmbH


06<br />

BEZIRK / 7. MÄRZ 2023 BERLINER ABENDBLATT<br />

ANZEIGENANNAHME (030) 99 21 11 80<br />

ANZEIGEN@BERLINER-ABENDBLATT.DE<br />

Mobil & Sicher<br />

Sicher durch die Stadt kommen<br />

SICHERHEIT Moderne Assistenzsysteme unterstützen Autofahrer im Straßenverkehr<br />

und können Unfälle zwischen Radfahrern und Autofahrern vermeiden<br />

Am Steuer eines Autos können<br />

schon kleine Ablenkungen<br />

schwerwiegende Folgen haben.<br />

Wer mit den Gedanken ganz woanders<br />

ist oder kurz aufs Display<br />

des Navigationsgeräts schaut,<br />

bemerkt womöglich eine Gefahrensituation<br />

zu spät. Gerade im<br />

Getümmel des Stadtverkehrs<br />

ist jederzeit Konzentration gefragt.<br />

Dabei kann Technik die<br />

Person am Steuer unterstützen<br />

und gleichzeitig schwächere Verkehrsteilnehmer<br />

wie Radfahrer<br />

oder Fußgänger besser schützen.<br />

Elektronische Assistenzsysteme<br />

behalten auch in komplexen<br />

Situationen stets den Überblick<br />

und reagieren schneller als der<br />

Mensch – zum Beispiel bei einer<br />

Notbremsung.<br />

Unfälle vermeiden. Mithilfe der<br />

Fahrerassistenzsysteme soll die<br />

Zahl schwerwiegender Kollisionen<br />

in den kommenden Jahren weiter<br />

zurückgehen. Nach Ergebnissen<br />

der Bosch Corporate Research,<br />

die auf der GIDAS Datenbank beruhen,<br />

könnten sich etwa 43 Prozent<br />

der Unfälle zwischen Autos<br />

und Radfahrern vermeiden lassen,<br />

wenn jeder Pkw mit der automatischen<br />

Notbremsung auf Radfahrer<br />

ausgestattet wäre. Der Gesetzgeber<br />

hat die Vorteile erkannt.<br />

Deshalb gehört bereits seit Juli<br />

2022 in der EU die automatische<br />

Notbremsung auf andere Pkw zur<br />

Pflichtausstattung von Neufahrzeugen.<br />

Ab 2024 sind auch Systeme<br />

vorgeschrieben, die auf Radler<br />

und Fußgänger reagieren. Weitere<br />

Lösungen wie das automatische<br />

Spurhalten oder Assistenten,<br />

die über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit<br />

informieren und<br />

beim Überschreiten warnen, sind<br />

ebenfalls nach der EU-Gesetzgebung<br />

in diesem Jahr verpflichtend.<br />

Verschiedene Umfeldsensoren<br />

sind in der Lage, kreuzende<br />

Radler sowie deren Abstand zum<br />

Fahrzeug, Geschwindigkeit und<br />

Fahrtrichtung zu erkennen. Droht<br />

eine Kollision, bremst das System<br />

das Auto automatisch ab. Für heutige<br />

Fahrzeuge werden die Systeme<br />

meist als Serienausstattung<br />

angeboten. (djd) Elektronische Assistenten behalten auch in komplexen Situationen den Überblick . Bild: djd/Robert Bosch/Getty Images/Toa55<br />

Exklusiv<br />

nur am Frauentag in Teltow!<br />

LUXUS-BRUNCH ab 10 Uhr<br />

Fiat 500 mit GLASDACH & KLIMA<br />

• Ohne Anzahlung & sofort verfügbar!<br />

• Inklusive Luxus-Label Handtasche<br />

1<br />

€ *<br />

99Monatliche<br />

Leasingrate<br />

Exklusiv nur am 08. März in Teltow ab 10 Uhr · Warthestraße 17<br />

Fiat 500 SPRING MY22 70PS GLASDACH & KLIMA · Euro 6d-Final · 51kW (69PS) · Benzin · Klimaanlage · Smartphone Integration · feststehendes Glasdach · 2 Jahre Garantie & Mobilitätsgarantie ·*zzgl. 999 € Überführungskosten<br />

· mtl. Leasingrate: 99 € · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 24 Mon. / 10Tkm/Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · 1 Nur am Frauentag, den 08. März in Teltow bei Kauf oder Leasing<br />

eines des Aktionsmodelles Luxus-Label Handtasche inklusive · 2 Gültig für Privatkunden und Einzelunternehmer (außer Liefer- und Pflegedienste) und für einen Zeitraum von einem Jahr. · Versicherungsumfang: Kfz-Haftpflicht,<br />

VK (500 € SB) - inkl. TK (150 € SB) · die Aktion gilt für Fahrer ab einem Alter von 25 J. in Kooperation mit der Nürnberger Versicherung (Ostendstr. 100, 90334 Nürnberg) · Abbildungen zeigen Sonderausstattungen<br />

Gesamtverbrauch (l/100 km): Innenstadt 4,7; Stadtrand 4,5; Landstraße 4,0; Autobahn 5,0; kombinierter Verbrauch (l/100 km) 4,7;<br />

CO 2-Emissionen (g/km): kombiniert 106 (nach gesetzt. Messverfahren, Werte nach WLTP) ∙ über 70x in Deutschland ∙ autohaus-koenig.de<br />

EGAL OB AUTO, MOTORRAD ODER MOFA<br />

DEINEN ALTEN SCHROTT 1<br />

E GEGEN EINE NAGELNEUE VESPA<br />

PIZZA UND FREIGETRÄNKE VOR ORT BIS 20 UHR<br />

Neue Parkzonen<br />

für Schöneberg<br />

VERKEHR Hier wird Parken kostenpflichtig<br />

Zum April wird das Parken<br />

am Barbarossaplatz und in<br />

der Großgörschenstraße kostenpflichtig.<br />

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg<br />

dehnt die<br />

Parkraumbewirtschaftung<br />

aus. Ab April gelten die neuen<br />

Parkzonen 85 (Barbarossaplatz)<br />

und 86 (Großgörschenstraße).<br />

Montag bis Freitag<br />

von 9 bis 22 Uhr und samstags<br />

von 9 bis 18 Uhr müssen<br />

Autofahrer Parkausweise<br />

erwerben. Anwohner und<br />

Gewerbetreibende können<br />

spezielle Dauerparkausweise<br />

beantragen.<br />

Sichere Mobilität. „Das Land<br />

Berlin und der Bezirk Tempelhof-Schöneberg<br />

möchten<br />

eine klimafreundliche, sichere<br />

und komfortable Mobilität<br />

für alle Verkehrsteilnehmer<br />

ermöglichen“, heißt es aus<br />

dem Bezirksamt. Die Parkraumbewirtschaftung<br />

sei<br />

dabei ein wichtiger Baustein<br />

für höhere Lebensqualität,<br />

weniger Parksuchverkehr<br />

und Luftreinhaltung. Zahlreiche<br />

Bewohner hätten in<br />

der Vergangenheit eine Erweiterung<br />

der Parkraumbewirtschaftung<br />

in Tempelhof-Schöneberg<br />

gefordert.<br />

Dazu Bezirksstadträtin Saskia<br />

Ellenbeck: „Die Einführung<br />

der Parkraumbewirtschaftung<br />

im kompletten<br />

inneren S-Bahn-Rings des<br />

Bezirkes ist ein Meilenstein<br />

hin zu einer Erhöhung der<br />

Lebensqualität für die Menschen<br />

in den Innenstadtbereichen.<br />

Autos werden hier<br />

oft widerrechtlich auf Gehwegen<br />

und nicht zuletzt im<br />

Halteverbot abgestellt. Das<br />

gefährdet alle anderen Verkehrsteilnehmer.“<br />

Gerechte Auslastung. Handwerker<br />

und Schwerbehinderte<br />

fänden dagegen häufig gar<br />

keinen Parkplatz in der Nähe,<br />

so die Grünen-Politikerin.<br />

„Das gehen wir jetzt an.“ Die<br />

Parkraumbewirtschaftung<br />

führe zu einer gerechteren<br />

Auslastung der Parkflächen<br />

und einer deutlichen Entlastung<br />

für Handwerker,<br />

Schwerbehinderte und Anwohnende.<br />

„Damit knüpfen<br />

wir an die guten Erfahrungen<br />

in Tempelhof und anderen<br />

bereits bestehenden Gebieten<br />

an.“ Ab sofort können Bewohner<br />

sowie Gewerbetreibende<br />

für die Zonen einen Parkausweis<br />

beantragen. (red)<br />

Tausch-<br />

1<br />

PRÄMIE 1<br />

VESPA LEASING<br />

Barbarossaplatz: Hier kostet Parken bald Geld. <br />

Bild: IMAGO/Schöning<br />

€<br />

Monatliche Leasingrate<br />

OHNE ANZAHLUNG<br />

SOFORT VERFÜGBAR<br />

AM 11. 03. BEI VESPA KÖNIG IN DER FRANKFURTER ALLEE 14 · VESPA-KOENIG.DE<br />

Leasingrate: 49 € · Anzahlung 0 € · Laufzeit 60 Monate / 3.000 km / Jahr. ∙ Ein Angebot der König Leasing GmbH (Sitz: 10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) ∙ 1 Bei Kauf oder Leasing einer Aktions-Vespa<br />

oder -Aprilia am 11. März bei Vespa König in der Frankfurter Allee 14 erhälst du 1.000 Euro Tauschprämie für dein altes Fahrzeug – egal ob Auto, Motorrad oder Mofa; Solange der Vorrat reicht!<br />

Moped-Saison ist gestartet<br />

Die neue Moped-Saison hat<br />

am 1. März begonnen. Passend<br />

zu den länger werdenden<br />

Tagen und steigenden<br />

Temperaturen beginnt nun<br />

auch wieder der Fahrspaß<br />

auf zwei Rädern. Halter von<br />

Mopeds, Rollern und E-Scootern<br />

benötigen nun eine<br />

neue Versicherung und ein<br />

schwarzes Kennzeichen.<br />

Versichern lassen. Im vergangenen<br />

Jahr waren die<br />

Kennzeichen noch grün, im<br />

kommenden Jahr sollen sie<br />

blau sein. Vom 1. März 2023<br />

bis zum 29. Februar 2024<br />

aber gelten nun erst einmal<br />

die schwarzen Kennzeichen.<br />

Eben diese und die passende<br />

Versicherung gibt es in den<br />

ADAC-Geschäftsstellen in<br />

Berlin und Brandenburg. Das<br />

Beste: Das neue Kennzeichen<br />

kann sofort mitgenommen<br />

und noch am gleichen Tag<br />

in die Moped-Saison gestartet<br />

werden. Seit 2021 sind<br />

Versicherungskennzeichen<br />

übrigens auch in Form einer<br />

Klebefolie zugelassen und<br />

werden zunächst in einer<br />

Testphase von drei Jahren erprobt<br />

und dann evaluiert.<br />

Dokument mitbringen.<br />

Wer das Kennzeichen abholen<br />

möchte, kann einfach<br />

spontan bei einer ADAC-Geschäftsstelle<br />

vorbeikommen<br />

oder vorab einen Wunschtermin<br />

buchen. Wichtig ist, die<br />

gültige Betriebserlaubnis des<br />

Fahrzeugs zum Termin mitzubringen.<br />

<br />

(red)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!