26.12.2012 Aufrufe

Neues von der ZGB-Fraktion Newsletter März 2012 ...

Neues von der ZGB-Fraktion Newsletter März 2012 ...

Neues von der ZGB-Fraktion Newsletter März 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Neues</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>ZGB</strong>-<strong>Fraktion</strong><br />

<strong>Newsletter</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

………………………………………………….<br />

Grüne <strong>Fraktion</strong> beim Zweckverband Großraum<br />

Braunschweig verdoppelt<br />

Bei <strong>der</strong> Kommunalwahl am 11. September 2011<br />

wurde auch das neue Kräfteverhältnis in <strong>der</strong> Verbandsversammlung<br />

des Zweckverbandes Großraum<br />

Braunschweig (<strong>ZGB</strong>) bestimmt. Bündnis 90/Die<br />

Grünen konnten ihre <strong>Fraktion</strong>sstärke <strong>von</strong> vier auf<br />

acht Abgeordnete verdoppeln.<br />

Am 15.12.2011 fand die konstituierende Sitzung <strong>der</strong><br />

Verbandsversammlung statt.<br />

vor<strong>der</strong>e Reihe v. rechts: Elke Kentner (KV Peine), Frank Richter (KV<br />

Wolfsburg), Sabine Sewella (KV Braunschweig), mittlere Reihe v. links:<br />

Ralf Abrahms (KV Goslar), Nicole Wockenfuß (KV Gifhorn), Reinhard<br />

Gerndt (KV Wolfenbüttel), hintere Reihe v. rechts: Fritz Rössig (KV Braunschweig),<br />

Steffen Ducke (KV Salzgitter)<br />

<strong>Fraktion</strong> Bündnis 90/Die Grünen im <strong>ZGB</strong><br />

Elke Kentner aus dem Landkreis Peine wurde zur<br />

<strong>Fraktion</strong>svorsitzenden gewählt. Vertreten wird sie<br />

<strong>von</strong> Nicole Wockenfuß aus Gifhorn und dem grünen<br />

Bürgermeister <strong>von</strong> Bad Harzburg, Ralf Abrahms, <strong>der</strong><br />

den Landkreis Goslar vertritt.<br />

Außerdem gehören <strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong> an: Sabine Sewella<br />

und Fritz Rössig aus Braunschweig, Frank Richter<br />

aus Wolfsburg, Steffen Ducke aus Salzgitter und<br />

Reinhard Gerndt aus Wolfenbüttel.<br />

Als Bürgermitglied für den Ausschuss für Regionalverkehr<br />

wurde Dietrich Hansmann aus dem Landkreis<br />

Helmstedt nominiert. Bürgermitglied für den<br />

Ausschuss für Regionalplanung wurde Dr. Frank<br />

Schröter aus Braunschweig.<br />

Damit sind erstmals alle grünen Kreisverbände aus<br />

<strong>der</strong> Region in <strong>der</strong> GRÜNEN <strong>ZGB</strong>-<strong>Fraktion</strong> vertreten.<br />

Noch vor <strong>der</strong> konstituierenden Sitzung haben die<br />

<strong>Fraktion</strong>en SPD und Grüne eine „Vereinbarung zur<br />

Zusammenarbeit“ unterschrieben. Damit steht<br />

endgültig fest, dass die CDU als bestimmende Kraft<br />

im Großraum abgelöst ist.<br />

Photowerk – Michael Uhmeyer<br />

Bei den Wahlen in <strong>der</strong> konstituierenden Sitzung<br />

erzielte Sabine Sewella das beste Ergebnis – sie<br />

wurde bei nur einer Enthaltung zur zweiten stellvertretenden<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> Verbandsversammlung<br />

gewählt. Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verbandsversammlung<br />

wurde Detlef Tanke (SPD) aus Gifhorn, erster<br />

Stellvertreter Michael Kramer (CDU) aus Peine.<br />

Fritz Rössig (KV Braunschweig) wurde stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Ausschusses für Regionalverkehr.<br />

<strong>Fraktion</strong>svorsitzende:<br />

Elke Kentner (KV Peine)<br />

Verbandsausschuss (VA):<br />

Elke Kentner (KV Peine)<br />

Sabine Sewella (KV Braunschweig)<br />

Ausschuss für Regionalplanung (AfRV):<br />

Ralf Abrahms (KV Goslar)<br />

Dr. Reinhard Gerndt (KV Wolfenbüttel)<br />

Nicole Wockenfuß (KV Gifhorn)<br />

Ausschuss für Regionalverkehr (AfRP):<br />

Steffen Ducke (KV Salzgitter)<br />

Frank Richter (KV Wolfsburg)<br />

Fritz Rössig (KV Braunschweig)<br />

Bürgermitglie<strong>der</strong>:<br />

Dietrich Hansmann (KV Helmstedt) (AfRV)<br />

Dr. Frank Schröter (Braunschweig) (AfRP)<br />

…………………………………:………...…...........<br />

<strong>Newsletter</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong> Seite 1 <strong>von</strong> 2<br />

Ziele<br />

Die wichtigsten Ziele <strong>der</strong> Grünen beim <strong>ZGB</strong> im<br />

Bereich Nahverkehr in den kommenden fünf Jahren:<br />

Die Umsetzung des Projektes 2014+ mit einer<br />

Verbesserung des Angebots und <strong>der</strong> Qualität, die<br />

Weiterentwicklung des Tarifverbundes, Fortschreibung<br />

des Nahverkehrsplanes verbunden mit <strong>der</strong><br />

Erstellung einer langfristigen Konzeption für den<br />

ÖPNV im Zweckverband Großraum Braunschweig.<br />

Und im Bereich Regionalplanung:<br />

Anpassungsstrategien zur Bewältigung des demographischen<br />

Wandels und <strong>der</strong> Umbau <strong>der</strong> Energieversorgung<br />

(100% Regenerativ-Energie-Region).<br />

Aktuell steht die Überarbeitung <strong>der</strong> Vorranggebiete<br />

für Windenergie an.<br />

………………………………………………….


<strong>Neues</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>ZGB</strong>-<strong>Fraktion</strong><br />

Zweckverband Großraum Braunschweig:<br />

Der Zweckverband umfasst das Gebiet <strong>der</strong> kreisfreien<br />

Städte Braunschweig, Salzgitter und<br />

Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar,<br />

Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.<br />

Die Aufgabenbereiche sind die Regionalplanung<br />

bzw. –entwicklung sowie <strong>der</strong> Öffentliche Personennahverkehr<br />

mit Bus und Bahn.<br />

Organisation<br />

Die wichtigsten Entscheidungen trifft die Verbandsversammlung<br />

(insgesamt 59 Abgeordnete). Sie<br />

wird durch die Mehrheitsverhältnisse im Verbandsgebiet<br />

bestimmt. Die Zusammensetzung erfolgt auf<br />

<strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Gesamtergebnisse <strong>der</strong> Wahlen<br />

im Großraum Braunschweig und in <strong>der</strong> regionalen<br />

Verteilung aufgrund des Einwohnerproporzes, die<br />

Zusammensetzung wird dann mittels Höchstzahlverfahren<br />

berechnet.<br />

Die Abgeordneten werden nicht direkt gewählt,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>von</strong> den <strong>Fraktion</strong>en <strong>der</strong> Kreistage bzw. <strong>der</strong><br />

Stadträte vorgeschlagen.<br />

Zusammensetzung <strong>der</strong> Verbandsversammlung (ab 15.12.2011)<br />

Der Verbandsausschuss gibt Empfehlungen zu<br />

anstehenden Beschlüssen <strong>der</strong> Verbandsversammlung<br />

und fast auch eigenständig Beschlüsse. Neben<br />

dem o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vorsitzenden und weiteren Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Verbandsversammlung gehören ihm die Hauptverwaltungsbeamten<br />

<strong>der</strong> acht Verbandsglie<strong>der</strong> mit<br />

beraten<strong>der</strong> Stimme an.<br />

Zur fachlichen Vorbereitung <strong>der</strong> Beschlüsse <strong>der</strong><br />

Verbandsversammlung sind die beiden Fachausschüsse<br />

Regionalplanung und Regionalverkehr<br />

eingerichtet worden.<br />

Gremium SPD CDU<br />

B90/<br />

Grüne<br />

Linke/<br />

Piraten<br />

VA 6 5 2 1 14<br />

Regionalplanung 8 7 3 1 19<br />

Regionalverkehr 8 7 3 1 19<br />

Zusammensetzung <strong>der</strong> Ausschüsse (ab 15.12.2011)<br />

�<br />

Gegenüber <strong>der</strong> Kommunalwahl 2006 verliert die<br />

CDU-<strong>Fraktion</strong> je ein Mandat pro Gremium, während<br />

die <strong>Fraktion</strong> Bündnis 90/Die Grünen entsprechend<br />

zwei Mandate in den Fachausschüssen und ein<br />

Mandat im VA dazu gewinnt.<br />

In den jeweiligen Fachausschüssen stehen insgesamt<br />

sieben Bürgermitglie<strong>der</strong> den <strong>Fraktion</strong>en<br />

beratend zur Seite, die <strong>Fraktion</strong> Bündnis 90/Die<br />

Grünen hat je ein Bürgermitglied pro Fachausschuss<br />

nominiert.<br />

………………………………………………….<br />

Termine<br />

Montag, 26.03.<strong>2012</strong> 18:30 Uhr<br />

<strong>Fraktion</strong>ssitzung<br />

Ort: <strong>Fraktion</strong>sbüro, Kohlmarkt, Braunschweig<br />

Montag, 16.04.<strong>2012</strong> 18:30 Uhr<br />

<strong>Fraktion</strong>ssitzung<br />

Ort: <strong>Fraktion</strong>sbüro, Kohlmarkt, Braunschweig<br />

Donnerstag, 19.04.<strong>2012</strong> 16:00 Uhr<br />

Ausschuss für Regionalverkehr (<strong>ZGB</strong>)<br />

Ort: Vortragssaal, Stadthalle Braunschweig<br />

Mittwoch, 18.04.<strong>2012</strong> 16:00 Uhr<br />

Ausschuss für Regionalplanung (<strong>ZGB</strong>)<br />

Ort: Vortragssaal, Stadthalle Braunschweig<br />

Donnerstag, 26.04.<strong>2012</strong> 17:00 Uhr<br />

Verbandsversammlung (<strong>ZGB</strong>)<br />

Wir werden angepasst an den Turnus <strong>der</strong> Sitzungen<br />

<strong>der</strong> Ausschüsse regelmäßig <strong>Newsletter</strong> zu aktuellen<br />

Themen im Verbandsgebiet veröffentlichen.<br />

Nächste Themen<br />

� Windenergiestandorte (1. Än<strong>der</strong>ung RROP)<br />

� Fahrzeugpoolgesellschaft (RGB)<br />

Auf unserer Homepage www.gruene-zgb.de könnt<br />

Ihr ebenfalls Informationen abrufen.<br />

Wir hoffen auf eine konstruktive und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit im Verbandsgebiet des Zweckverbandes<br />

Großraum Braunschweig.<br />

<strong>Fraktion</strong> Bündnis 90/Die Grünen<br />

im Zweckverband Großraum Braunschweig<br />

Kohlmarkt 7<br />

38100 Braunschweig<br />

Tel: (0531) 240 94 64<br />

Fax: (0531) 12 56 64<br />

Email: buendnisgruen.bs.grossraum@t-online.de<br />

Homepage: www.gruene-zgb.de<br />

Büro- bzw. Sprechzeiten:<br />

montags 13:00 - 15:00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Nicole Mund<br />

<strong>Newsletter</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong> Seite 2 <strong>von</strong> 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!