13.03.2023 Aufrufe

07-2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49€<br />

Philosophie der symbolischen Formen. Bände 1–3.<br />

Von Ernst Cassirer. Hg. Birgit Recki. Hamburg <strong>2023</strong>. Die<br />

dreibändige Philosophie der symbolischen Formen, deren<br />

erster Band 1923 erschien, ist das herausragende Werk, in<br />

dem Cassirer die Transformation der traditionellen Transzendentalphilosophie<br />

zur Kulturphilosophie vollzieht.<br />

An die Stelle des rein rationalen Erkennens,<br />

dem in der Philosophie der Neuzeit immer ein<br />

Primat zukam, tritt die Pluralität von symbolischen<br />

Formen, in denen sich jeweils eine spezifische<br />

Spontaneität des menschlichen Geistes<br />

bekundet. Die dreibändige Ausgabe enthält<br />

seitengleich den Text aus der Werkausgabe<br />

Ernst Cassirers (ECW), Bände 11–13. 3 Bände<br />

à 12 × 19 cm, zus. 1 300 S., pb. Originalausgabe<br />

74,70 € als Sonderausgabe**<br />

49,00 € Nr. 1427563<br />

Friedrich Nietzsche – Wanderer und freier Geist. Eine Biographie.<br />

München 2011. Sabine Appel schildert Nietzsches<br />

Werdegang. Mit Sensibilität und kritischer Reflexion zeichnet<br />

sie den Weg eines Denkers nach, der wie niemand sonst<br />

das Selbstverständnis des 20. Jhs. geprägt hat, dem aber in<br />

seine letzte Nacht niemand mehr folgen konnte. 15 × 22,5 cm,<br />

272 S., 20 s/w-Abb., geb. Statt 19,95 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 517470<br />

Dichter und Denker der Antike und ihre bedeutendsten<br />

Werke. Hg. Erich Ackermann. Köln 2020. Das Lesebuch erkundet<br />

und erschließt die Geisteswelt und Literatur der alten<br />

Griechen und Römer. Es führt zurück an die Quellen unseres<br />

Denkens und Handelns. Umfassend,<br />

hilfreich und anregend. 15 × 21,5 cm,<br />

704 S., geb. 9,95 € Nr. 1184989<br />

Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar … Philosophie<br />

verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart, Daniel Klein.<br />

München 2010. Hier bringen Witze auf den Punkt, worüber<br />

sich die großen Denker den Kopf zerbrochen haben.<br />

12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 16,00 €<br />

als Taschenbuch 10,00 € Nr. 2979853<br />

10€<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!