14.03.2023 Aufrufe

RUNNER’S HIGH – Frühjahr/Sommer 2023

Erlebe das Gefühl von Freiheit und Euphorie auf der Laufstrecke – das Runner's High ist die ultimative Belohnung. Willst auch du das Runner’s High erleben? Wir helfen dir mit exklusivem Equipment, deinem Traum vom Runner’s High ein Stück näher zu kommen. Worauf wartest du? Deine neuen Schuhe warten schon auf dich.

Erlebe das Gefühl von Freiheit und Euphorie auf der Laufstrecke – das Runner's High ist die ultimative Belohnung. Willst auch du das Runner’s High erleben? Wir helfen dir mit exklusivem Equipment, deinem Traum vom Runner’s High ein Stück näher zu kommen. Worauf wartest du?
Deine neuen Schuhe warten schon auf dich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAUFSCHUH-WISSEN<br />

WAS DU ÜBER DIE SPRENGUNG IN DEINEN LAUFSCHUHEN WISSEN<br />

SOLLTEST<br />

Den Begriff „Sprengung“ hast du im Zusammenhang mit Laufschuhen<br />

bestimmt schon einmal gehört, oder? Bei vielen Tests<br />

in Fachmagazinen wird die sogenannte „Sprengung“ in Millimetern<br />

angegeben. In der Regel liegt der Wert zwischen 0 und<br />

12 Millimetern. Aber was heißt das eigentlich, und warum sind<br />

diese Zahlen überhaupt wichtig?<br />

Die Sprengung bezeichnet den Höhenunterschied der Mittelsohle<br />

zwischen Ferse und Vorfuß. Die Mittelsohle ist sozusagen das<br />

Herzstück eines jeden Laufschuhs. Das Material, die Geometrie<br />

und eben die Dicke dieser Sohle unterscheiden sich von Laufschuh<br />

zu Laufschuh.<br />

Je nach Beschaffenheit fühlen sich Laufschuhe bequemer,<br />

weicher, dynamischer oder fester an. Bei allen Unterschieden im<br />

Materialmix hat sich der Höhenunterschied zwischen Vorfuß und<br />

Ferse als wichtiges Unterscheidungsmerkmal etabliert. Je größer<br />

die Sprengung, desto höher ist also sozusagen der „Absatz“ des<br />

Laufschuhs.<br />

Doch warum spielen ein paar Millimeter Unterschied eine Rolle?<br />

Das hat mit Biomechanik, aber auch mit funktioneller Anatomie zu<br />

tun. Eine geringe Sprengung reduziert die Kräfte, die beim Laufen<br />

auf das Kniegelenk wirken können. Eine hohe Sprengung dagegen<br />

nimmt etwas Zugbelastung von der Achillessehne. Daher kann<br />

die Sprengung auch therapeutisch eingesetzt werden. Manche<br />

Ärzt:innen empfehlen entsprechende Laufschuhmodelle.<br />

Eine geringe Sprengung (0 bis 5 mm) wird empfohlen bei<br />

<strong>–</strong> Schmerzen im vorderen Knie<br />

<strong>–</strong> Innenmeniskusproblemen oder medialer Gonarthrose<br />

<strong>–</strong> Spreizfuß<br />

Eine höhere Sprengung (8 bis 12 mm) wird empfohlen bei<br />

<strong>–</strong> Achillessehnenproblemen<br />

<strong>–</strong> Piriformis-Syndrom<br />

Eine gute Laufschuhberatung ist entscheidend, damit du den<br />

Laufschuh findest, der perfekt zu dir passt. Bei deinen RUNNING<br />

EXPERTS bist du in den besten Händen. Sie stellen die richtigen<br />

Fragen zu deinem Laufverhalten und können deinen Laufstil<br />

analysieren. Sie sagen dir, wie ein Laufschuh beschaffen sein<br />

muss, wenn das Knie Probleme macht oder die Achillessehne<br />

schmerzt, und finden das passende Modell für dich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!