26.12.2012 Aufrufe

Pfarre Heiligenkreuz – Grub – Siegenfeld - Stiftspfarre Heiligenkreuz

Pfarre Heiligenkreuz – Grub – Siegenfeld - Stiftspfarre Heiligenkreuz

Pfarre Heiligenkreuz – Grub – Siegenfeld - Stiftspfarre Heiligenkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarre</strong> <strong>Heiligenkreuz</strong> <strong>–</strong> <strong>Grub</strong> <strong>–</strong> <strong>Siegenfeld</strong><br />

Zugestellt durch Post.at Nr. 12 (14. Jahrgang) Dez. 2012/Jan. 2013<br />

Liebe Pfarrgemeinde!<br />

Der Advent hat begonnen. Die<br />

Kirche wartet auf den wiederkommenden<br />

Herrn, der Fleisch<br />

angenommen hat aus der Jungfrau<br />

Maria und im Stall zu Betlehem<br />

geboren wird. Darum ist<br />

Weihnachten das Familienfest<br />

der Katholiken. Ein Kind ist uns<br />

geboren, der Heiland und Retter.<br />

Doch viele Familien scheinen<br />

immer weniger das Weihnachtsfest<br />

zu feiern. Es werden zwar<br />

jedes Jahr mehr Geschenke gekauft<br />

und die Weihnachtsmänner<br />

werden wieder entstaubt und<br />

neu aufgehängt, doch ich höre<br />

immer öfter: Die Familien feiern<br />

nicht mehr das Eigentliche und<br />

die Kirche bietet wenig Hilfe an,<br />

um das Christliche Familienfest<br />

wieder gut und gelungen zu gestalten.<br />

Was gehört nun dazu,<br />

zum gelungenen Familienfest <strong>–</strong><br />

und welche Hilfe kann die Pfarrgemeinde<br />

anbieten?<br />

Die Erinnerungen an die eigenen<br />

Kindertage sprechen zu uns vom<br />

gelungene Weihnachtsfest in<br />

Bildern: Der Weihnachtsbaum,<br />

das Warten aufs Christkindl, der<br />

MDB/kathbild.at<br />

gemeinsame Gang in die Mette,<br />

das Weihnachtsessen mit der<br />

Familie, die „Bescherung“, das<br />

gemeinsame Gebet der Familie<br />

bei der Weihnachtskrippe (welches<br />

nur zu Weihnachten stattfand),<br />

das Lesen des Weihnachtsevangeliums<br />

vielleicht gemeinsame<br />

weihnachtliche Hausmusik<br />

mit dem Singen des „Stille<br />

Nacht“. Mit diesen Erinnerungen<br />

sind auch die Gefühle der Sicherheit,<br />

Geborgenheit, des Friedens<br />

und der Liebe in der familiären<br />

Gemeinschaft verbunden mit der


2 <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

Anstrengung, den anderen Familienmitgliedern<br />

eine Freude zu<br />

machen.<br />

Nun, dies alles könnte man nun ja<br />

auch ohne das katholische Weihnachtsfest<br />

erleben. Doch zu<br />

Weihnachten ist es doch etwas<br />

ganz besonderes. Denn Gott ist<br />

Mensch geworden zur Ehre und<br />

Verherrlichung Gottes und zum<br />

Frieden für die Menschen seiner<br />

Gnade. Dieser Friede mit Gott,<br />

den die Engel den Hirten zu Bethlehem<br />

verkünden, ist die Wiederherstellung<br />

der Gemeinschaft des<br />

Menschen mit Gott. Das ewige<br />

göttliche Wort des Vaters hat<br />

Fleisch angenommen und ist<br />

Mensch geworden in einer Familie<br />

<strong>–</strong> Maria als Mutter und Josef<br />

als Vater <strong>–</strong> um uns Menschen zu<br />

Kindern Gottes zu machen. Zu<br />

Weihnachten beginnt das Familienleben<br />

jedes einzelnen mit<br />

Gott.<br />

Und diese göttliche Familie wird<br />

durch den menschgewordenen<br />

Gott selbst gelebt. Durch dieses<br />

irdische und menschliche Familienleben<br />

Gottes wird uns unsere<br />

eigene Berufung offenbar: Zur<br />

Familie Gottes zu gehören. Gott<br />

als Vater zu haben, Maria und<br />

Josef als Eltern, die Heiligen im<br />

Himmel als Verwandte. Wir bekommen<br />

einen kleinen Vorgeschmack<br />

auf das ewige Gastmahl<br />

im Himmel, wenn wir zu Weihnachten<br />

gemeinsam mit den Engeln<br />

und Heiligen in die Mette<br />

gehen und uns mit Josef und Ma-<br />

Liebe Senioren!<br />

Wir laden Euch recht herzlich am<br />

Mittwoch, den 5. Dezember um<br />

15 Uhr ins Pfarrheim <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

zu einem besinnlichen<br />

Nachmittag in der Adventzeit ein!<br />

Auf ein Wiedersehen freut sich<br />

Euer Seniorenteam<br />

ria und den Hirten auf die Geburt<br />

des Kindes freuen. Durch unsere<br />

eigene Gotteskindschaft wird die<br />

Weihnachtsbotschaft in uns<br />

selbst Wirklichkeit: Friede des<br />

Menschen guten Willens mit<br />

Gott.<br />

Foto: MDB/Bilderbox<br />

Dieses schöne Weihnachtserlebnis,<br />

dass alles irdische übersteigt,<br />

findet man nicht im Konsum und<br />

anderen Ersatzbetätigungen zu<br />

Weihnachten. Den Weihnachtsfrieden<br />

findet man, wenn man<br />

sich selbst in die Gemeinschaft<br />

Gottes hineinbegibt durch den<br />

Empfang der Sakramente in der<br />

Kirche. Die ganze katholische<br />

Kirche ist gelebte und lebendige<br />

Gemeinschaft mit Gott. Durch die<br />

Gemeinschaft mit der katholischen<br />

Kirche kann man daher<br />

auch zur Gemeinschaft mit Gott<br />

gelangen und umgekehrt.<br />

Und all jenen, die nicht kommen<br />

können, wünschen wir ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest!<br />

Jetzt noch ein Adventgedicht:<br />

Vier Kerzen<br />

EINE KERZE für den Frieden,<br />

die wir brauchen,<br />

weil der Streit nicht ruht.<br />

Für den Tag voll Traurigkeiten<br />

EINE KERZE für den Mut.<br />

EINE KERZE für die Hoffnung<br />

gegen Angst und Herzensnot,<br />

Begeben wir uns wieder neue in<br />

die Gemeinschaft der Heiligen<br />

und somit in die Gemeinschaft<br />

mit Gott. Bereiten wir uns vor auf<br />

Weihnachten, nützen wir den<br />

Advent als Buß-, Fasten- und<br />

Vorbereitungszeit für das Kommen<br />

Gottes. Vergeben wir und<br />

suchen wir die Versöhnung mit<br />

Gott und den Menschen. Ändern<br />

wir unser eigenes Leben, wenn es<br />

der Gemeinschaft mit Gott im<br />

Weg stehen sollte. Machen wir<br />

gebrauch vom Angebot der<br />

Weihnachtsbeichte und dem<br />

Empfang der Hl. Eucharistie. Leben<br />

wir den Frieden und bringen<br />

ihn durch unsere Gemeinschaft<br />

mit Gott auch zu den Herzen, die<br />

die Liebe Gottes noch nicht erkannt<br />

haben. Bringen wir die<br />

Freude Gottes zu unserem Nächsten,<br />

dann werden auch wir uns<br />

durch die kleinen weihnachtlichen<br />

Aufmerksamkeiten unserer<br />

Lieben besonders freuen können<br />

und den Frieden Gottes mit den<br />

Menschen besonders genießen<br />

können.<br />

Diesen weihnachtlichen Frieden<br />

wünsche ich allen Menschen guten<br />

Willens, besonders meinen<br />

lieben Pfarrangehörigen und dem<br />

Konvent von <strong>Heiligenkreuz</strong>.<br />

P. Pio<br />

Moderator<br />

wenn Verzagtsein unsren Glauben<br />

heimlich zu erschüttern droht.<br />

EINE KERZE, die noch bliebe,<br />

als die Wichtigste der Welt:<br />

eine Kerze für die LIEBE,<br />

voller Demut aufgestellt,<br />

dass ihr Leuchten den Verirrten<br />

für den Rückweg ja nicht fehlt,<br />

weil am Ende nur DIE LIEBE<br />

für den Menschen wirklich zählt!<br />

von Elli Michler


<strong>Heiligenkreuz</strong> 3<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong>er<br />

Advent<br />

Mit dem <strong>Heiligenkreuz</strong>er Advent<br />

stehen wir in diesem Jahr ganz<br />

am Beginn des Advents <strong>–</strong> er ist<br />

daher heuer in besonderer Weise<br />

als Einstimmung auf die drei vor<br />

uns liegenden Wochen der Adventszeit<br />

gedacht.<br />

Wir freuen uns auch diesmal wieder<br />

über eine große Vielfalt an<br />

Mitwirkenden, wie etwa die Kinder<br />

der Volksschule, die Chöre<br />

aus <strong>Heiligenkreuz</strong> und <strong>Grub</strong>, musizierende<br />

Familien und <strong>–</strong> auch<br />

schon traditionell <strong>–</strong> Patres aus<br />

dem Stift.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie<br />

sich für diese Adventeinstimmung<br />

am 1. Adventsonntag, dem 2.<br />

Dezember, um 16 Uhr im Kaisersaal<br />

Zeit nehmen.<br />

Michaela Richter<br />

www.stiftspfarreheiligenkreuz.at<br />

Liebe Männer!<br />

Herzlichen Dank allen Männern,<br />

die sich für die Diözesanmännerwallfahrt<br />

nach Klosterneuburg<br />

Zeit genommen haben!<br />

Fotos: Hohlagschwandtner<br />

Nuntius Erzbischof Peter Zurbriggen<br />

bei der KMB-Wallfahrt<br />

Unsere adventliche Männerrunde<br />

ist diesmal am 2. Adventsonntag,<br />

den 9. Dezember, nach der<br />

Pfarrmesse um 9.30 Uhr im Klostergasthof.<br />

Nehmt euch bitte Zeit<br />

dafür!<br />

Die Männerrunde im Jänner ist<br />

am Sonntag, den 13. Jänner, mit<br />

P. Pio.<br />

Wir wünschen allen Pfarrangehörigen<br />

und der Pfarrgeistlichkeit<br />

einen besinnlichen Advent! Feiern<br />

Sie bitte die Christmette sofern<br />

es möglich ist in der Stiftskirche<br />

mit, trotz der kalten Kirche!<br />

Allen von Herzen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes,<br />

gesundes, zufriedenes und friedvolles<br />

Jahr 2013!<br />

Für die Männerrunde<br />

Bernhard Hödlmoser


4 <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

Heuer wieder:<br />

Zusätzliche Mette in<br />

der Kreuzkirche<br />

Wir feiern heuer wieder eine<br />

Mette in der warmen Kreuzkirche<br />

am 24. Dezember um 21.00 Uhr<br />

besonders für jene Menschen aus<br />

unserer <strong>Pfarre</strong>, die die weihnachtlichen<br />

Temperaturen in der<br />

romanischen Stiftskirche nicht<br />

mehr auf sich nehmen können. Es<br />

wird besonders darauf hingewiesen,<br />

dass Reise- und Wallfahrts-<br />

Adventgedanken<br />

A bisserl zsammanhuckn,<br />

a wenig zuwidruckn,<br />

amol auf langsam schaltn,<br />

wen um die Schultarn haltn,<br />

mit dir Adventkranz bindn,<br />

a helles Liacht anzindn,<br />

a neig´s Rezept probiern,<br />

stüll durch´n Wald spaziern,<br />

Fotos: Lukas Albert<br />

PGR-Klausur<br />

gruppen in der kleinen Kreuzkirche<br />

aus Platzmangel nicht teilnehmen<br />

können!<br />

Neu: Familienmesse<br />

in <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

Erstmalig feiern wir eine Familienmesse<br />

in der Kreuzkirche in<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong> am Sonntag, 9.<br />

Dezember um 9.45 Uhr. Die Familienmesse<br />

wird gemeinsam mit<br />

unserem Religionslehrer Norbert<br />

Ruttner kindergerecht gestaltet<br />

si mit sein Feind versöhnen<br />

und an sein Freund gewöhnen,<br />

des Auto steh´n lassn,<br />

an Fernsehfilm verpassn,<br />

an Krankn ´s Essn bringn,<br />

mitnand a Liadl singen,<br />

a kalte Hand berühr´n,<br />

a leises Klingen spür´n,<br />

auf´s Wünschen nit vergessn,<br />

Am 17. November hielt der neu gewählte Pfarrgemeinderat<br />

eine Klausurtagung im Herminenhaus in<br />

Seebenstein ab. Dabei wurden die pastoralen Weichen<br />

der <strong>Pfarre</strong> für die nächsten fünf Jahre gestellt. Besondere<br />

Schwerpunkte werden die Familien- und die Jugendpastoral<br />

sein.<br />

Foto links, sitzend: Robert Tomaschko, Diakon Markus M.<br />

Riccabona, Michael Schmid-Schmidsfelden, Carola de Wall,<br />

Edda Weinbacher, Susanne Wagenhofer, Walter Cagala;<br />

stehend: Stv. Vorsitzende Uli K. Köhler, Norbert Fröwis,<br />

Moderator P. Dr. Pio Suchentrunk, Josef Berger.<br />

und soll regelmäßig am 2. Sonntag<br />

im Monat stattfinden.<br />

Neu: Jugendmesse<br />

in der Kreuzkirche<br />

Am Freitag 21. Dezember um<br />

20.15 feiern wir eine Jugendmesse<br />

in der Kreuzkirche. Herzliche<br />

Einladung an alle Jugendlichen<br />

zum weihnachtlichen Lobpreis<br />

Gottes.<br />

mitnand die Bibel lesen,<br />

auf Kinderfragn hearn,<br />

a bisserl leiser wern,<br />

net mehr so damisch jagn,<br />

a bittre Stund ertragn,<br />

ganz wach und offn<br />

auf sei Ankunft hoffn,<br />

auf die si alli gfrein<br />

dann wird wohl Weihnacht sein!<br />

P.Pio


<strong>Heiligenkreuz</strong> 5<br />

Advent- und Weihnachtsprogramm<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong>er Advent<br />

Die verschiedenen Gruppen der<br />

<strong>Pfarre</strong>, aber auch Mitbrüder aus<br />

dem Stift gestalten um 16 Uhr im<br />

Kaisersaal eine festliche und besinnliche<br />

Feierstunde als Einstimmung<br />

auf das hohe Weihnachtsfest.<br />

Donnerstag, 6. Dezember<br />

Nikolausfeier<br />

für die Kinder, Beginn um 17.00<br />

im Inneren Stiftshof, anschließend<br />

Kreuzkirche.<br />

Freitag, 7. ,14., 21. Dezember<br />

Roratemessen<br />

jeweils um 6.30 Uhr in der Kreuzkirche;<br />

anschließend Pfarrcafé im<br />

Pfarrheim.<br />

Samstag, 8. Dezember<br />

Adventsingen<br />

Der Michaelis Kammerchor gibt<br />

um 16 Uhr in der Kreuzkirche sein<br />

traditionelles vorweihnachtliches<br />

Konzert.<br />

Sonntag, 9. Dezember<br />

Einkehrtag der Freunde des Hl.<br />

Kreuzes<br />

Beginn mit der Konventmesse<br />

um 9.30 Uhr in derStiftskirche<br />

(warm anziehen); um 11 Uhr und<br />

14 Uhr geistliche Vorträge von<br />

Prof. P. Dr. Bernhard Vošicky.<br />

Thema: „Das Jahr des Glaubens“.<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

Advent-Klostermarkt<br />

des Stiftes <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

Ca. 30 Stifte und Klöster aus Österreich<br />

und den Nachbarländern<br />

werden von 9.00 bis 21.00 Uhr im<br />

Äußeren Stiftshof ihre besonde-<br />

ren Produkte anbieten. Das „Zisterzienser-Bläser-Ensemble“<br />

wird<br />

aufspielen.<br />

Foto: www.stift-heiligenkreuz.at<br />

Krippenausstellung der besonderen<br />

Art: Eine Ausstellung von<br />

Papierkrippen wird in der Aula zu<br />

den beruhigenden Klängen der<br />

neuen CD „Chant <strong>–</strong> Stabat Mater“<br />

stattfinden.<br />

Kinderprogramm 9-12 Uhr und<br />

14-16 Uhr: P. Walter bastelt mit<br />

den Kindern Krippenfiguren.<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

Roratemesse<br />

um 17.30 Uhr in der Kapelle in<br />

Preinsfeld.<br />

Montag, 24. Dezember<br />

Geburtsstelle in Bethlehem<br />

Foto: Riccabona<br />

Heiliger Abend<br />

Stern-Ritt der Reiter aus der Umgebung<br />

nach <strong>Heiligenkreuz</strong>. Segnung<br />

der Pferde um ca. 12 Uhr<br />

im Stiftshof vor der Stiftskirche,<br />

Verteilung des „Lichts von Bethlehem“<br />

(Laternen mitnehmen!).<br />

Um 17.00 Uhr feiern die Kinder<br />

in der Kreuzkirche den Geburtstag<br />

Christi mit einer Krippenlegungsfeier<br />

und einer Kindermette.<br />

22.15-23.00 Uhr: Turmblasen im<br />

Inneren Stiftshof<br />

22.30 Uhr: Einlass in die Stiftskirche<br />

23.00 Uhr: Abt Maximilian Heim<br />

zelebriert in der Stiftskirche die<br />

Christmette.<br />

Dienstag, 25. Dezember<br />

Hochfest der Geburt Christi<br />

Hl. Messen in der Kreuzkirche um<br />

8.30, 11.00 und 18.45 Uhr, in der<br />

Bernardikapelle um 9.30 Uhr.<br />

Montag, 31. Dezember<br />

17.00 Uhr Jahresabschlussmesse,<br />

Kreuzkirche<br />

Silvester-alternativ<br />

Ab 21.00 Uhr Nachtgebet in der<br />

Kreuzkirche, gestaltet von Jugendlichen,<br />

22.30 Uhr Jugendmesse.<br />

Danach erwarten wir betend<br />

den Jahreswechsel. Anschließend<br />

nächtliches Fest mit<br />

Feuerwerk und Donauwalzer. Es<br />

sind alle Altersstufen eingeladen!<br />

Dienstag, 1. Jänner<br />

Neujahr<br />

Hl. Messen zum Hochfest der<br />

Gottesmutter Maria um 8.30,<br />

11.00 und 18.45 Uhr in der<br />

Kreuzkirche, um 9.30 Uhr in der<br />

Bernardikapelle.<br />

Um 15.00 Uhr gibt die Musikkapelle<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong> ihr traditionelles<br />

Neujahrskonzert in der<br />

Aula der Hochschule. Eintritt:<br />

freie Spende!


6 <strong>Grub</strong><br />

Liebe <strong>Grub</strong>er und Buchelbacher!<br />

Unsere Hochschule<br />

P. Dr. Karl Wallner OCist, Rektor<br />

der „Philosophisch-Theologischen<br />

Hochschule Benedikt XVI. <strong>Heiligenkreuz</strong>“<br />

hat im Dekanatsartikel<br />

des November-Pfarrblattes sehr<br />

eindrucksvoll über die große Bedeutung<br />

dieser Hochschule geschrieben.<br />

Das Wunder, das er<br />

erwartet, ist, dass unsere Hochschule<br />

ihren Aufgaben räumlich<br />

gewachsen sein muss. Dazu benötigt<br />

sie:<br />

4 Hörsäle statt derzeit 2<br />

1 Medienbereich<br />

4 Professorenräume für externe<br />

Lehrende<br />

12 Institutsräume statt derzeit 5<br />

Studienbibliothek für 20.000 Bücher<br />

Aufenthaltsräume<br />

1.500 m2 sollen, für 208 Studenten<br />

und 49 Professoren neu geschaffen<br />

werden. 5 Mio. sind für<br />

dieses Projekt veranschlagt, €<br />

800.000,-- sind derzeit schon<br />

zusammengekommen. Wenn wir<br />

1.5 Mio. geschafft haben, kann<br />

am 30. April mit dem 1. Bauabschnitt<br />

begonnen werden.<br />

Die Professoren und Lehrbeauftragten<br />

unterrichten alle kostenlos.<br />

Die <strong>Pfarre</strong>n des Dekanates<br />

haben sich ihnen angeschlossen<br />

und eine Solidaritätsaktion gestartet,<br />

die den Ausbau mitermöglichen<br />

soll.<br />

Bitte geben sie auf dem Spendenzahlschein<br />

Ihren Namen und Adresse<br />

an. Die Bausteine, werden<br />

Ihnen persönlich zugeschickt.<br />

Im ganzen deutschen Sprachraum<br />

hat diese Hochschule nicht ihresgleichen,<br />

und ich freue mich mit<br />

Ihnen, dass sie „unsere Hochschule“<br />

ist.<br />

Fotos: zVg<br />

Seniorenausflug 23.Oktober<br />

Für mich ist das Weinviertel ein<br />

fernes Land. Umso mehr habe ich<br />

mich gefreut, mit unseren Senioren,<br />

dieses Land der Hügel und<br />

Wellen ein wenig zu erkunden: Es<br />

fängt gleich ganz verführerisch an<br />

mit der süßen Manner-Fabrik in<br />

Wolkersdorf; dann kommt die<br />

Hauptstadt des Unsinns in Herrenbaumgarten,<br />

das „Nonseum“.und<br />

schließlich die Romantik<br />

der Kellergasse in Falkenstein. <strong>–</strong><br />

Und blieb der Tag trüb im Wetter,<br />

Fr. Elfriede Ertl bemerkt mit einem<br />

Lächeln: „Der Sonnenschein,<br />

das sind heut wir“, und so war´s<br />

dann auch ein schöner, heiterer<br />

Tag.<br />

Martinsfeier in der Volksschule<br />

Die Volksschule Wienerwald feierte<br />

den Hl. Martin am 9. November.<br />

Alle Schulklassen versammelten<br />

sich in der Aula des<br />

Schulgebäudes. Laternen wurden<br />

getragen, Kipferln geteilt und die<br />

Geschichte des Hl. Martin wurde<br />

dargestellt. Unser Foto zeigt die<br />

Religionslehrerin Frau Bettina<br />

Fischer mit dem Hl. Martin als<br />

Soldat, als Kind und als Bischof<br />

samt der Gans, die dafür verantwortlich<br />

ist, dass sich Martin<br />

nicht vor seiner Aufgabe verstecken<br />

konnte.<br />

Volksschule: Tag der offenen Tür<br />

Am 16. November durfte ich so<br />

wie viele Eltern unsere Volksschüler<br />

in ihren Klassen besuchen. In<br />

ruhiger und freundlicher Atmosphäre<br />

durften wir den Schulalltag<br />

miterleben, dessen Gestaltung<br />

sehr viel Sympathie ausstrahlte.<br />

Der Heilige Nikolaus kommt<br />

Am 5. Dezember kommt der Hl.<br />

Nikolaus zu uns. Wir feiern eine<br />

Kindermesse und erwarten den<br />

Hl. Nikolaus wie immer am Ende<br />

des Gottesdienstes in der Kirche.<br />

Alle Kinder sind eingeladen, dem


<strong>Grub</strong> 7<br />

Hl. Nikolaus auf ihren Flöten,<br />

Gitarren oder anderen Instrumenten<br />

etwas vorzuspielen, oder<br />

auch ein Gedicht aufzusagen. Der<br />

Hl. Nikolaus hat natürlich für alle<br />

Kinder ein kleines Geschenksackerl,<br />

das er persönlich übergeben<br />

wird. Im Anschluss gibt es<br />

im Pfarrheim auch etwas Heißes<br />

zu trinken und natürlich Nüsse<br />

und Äpfel.<br />

Neues Kloster in <strong>Grub</strong><br />

Seit Mitte November haben wir<br />

ein neues Kloster in <strong>Grub</strong>. Die<br />

Dienerinnen vom Heiligen Blut<br />

Festkalender <strong>Grub</strong><br />

sind in unser ehemaliges Forsthaus<br />

gezogen. Sr. Ancilla und Sr.<br />

Renata laden ein zur Eröffnung<br />

Theatergruppe: Landjugend<br />

Hafnerberg-Nöstach<br />

„Einen Jux will er sich machen“<br />

Posse mit Musik in 3 Akten<br />

von Johann Nestroy<br />

27. Jänner 2013<br />

Vorstellungen um 14.30 und<br />

19.00 Uhr<br />

Im VAZ <strong>Grub</strong> (Feuerwehrhaus)<br />

Kartenbestellungen bei Hr. Franz<br />

Wagenhofer: 0664/41 11 422<br />

am 9. Dezember um 15.00 Uhr in<br />

<strong>Grub</strong>, Hauptstraße 29.<br />

02. Dez. 10.15 1. Adventsonntag + Maria Paveza und Karl Coufal<br />

Adventkranzsegnung<br />

06. Dez. 18.00 Nikolausmesse<br />

08. Dez. 10.15 Maria Empfängnis + Heinrich Winter<br />

09. Dez. 10.15 2. Adventsonntag + Theresia Dürmoser, Anton und Theresia Zwölfer<br />

und Anton Stagl<br />

15.00 bis 18.00 Uhr Tag der offenen Tür bei den Schwestern vom Hl. Blut, Hauptstraße 29, <strong>Grub</strong><br />

16. Dez. 10.15 3. Adventsonntag + Genoveva Kluhmayer, Fam. Josef Rattenschlager und<br />

Ing. Helmuth Aderer<br />

23. Dez. 10.15 4. Adventsonntag + Fam. Seczer<br />

24. Dez. 14.00 Licht von Betlehem und Krippenlegung<br />

22.00 CHRISTMETTE + Poldi Schmidt und Eltern<br />

25. Dez. 10.15 CHRISTTAG + Nina und Gustav Borovski<br />

26. Dez. 10.15 STEPHANITAG + Fam. Winter und Homolka<br />

30. Dez. 10.15 Sonntagsmesse<br />

31. Dez. 17.00 SILVESTER + Marion Kastl und Anna Strutzenberger<br />

01. Jän. 10.15 NEUJAHR + Karl und Maria Hohlagschwandtner, Josef Niederberger<br />

HOCHFEST DER GOTTESMUTTER und Adalbert Kastl<br />

04. Jän. 09.00 bis 18.00 Uhr Sternsingen<br />

05. Jän. 09.00 bis 18.00 Uhr Sternsingen<br />

06. Jän. 10.15 ERSCHEINUNG DES HERRN<br />

09.00 bis 18.00 Uhr Sternsingen<br />

13. Jän. 10.15 Sonntagsmesse<br />

20. Jän. 10.15 Sonntagsmesse<br />

27. Jän. 10.15 Sonntagsmesse<br />

Grafik: MDB


8 <strong>Siegenfeld</strong><br />

Liebe <strong>Siegenfeld</strong>er!<br />

Da jetzt wieder die kühlere Jahreszeit<br />

anbricht, bin ich sehr froh,<br />

dass die neu installierte Sitzheizung<br />

gute Dienste leistet. Frau<br />

Franek hat sich bereit erklärt, die<br />

Heizung eine Stunde vor Messbeginn<br />

in der Kirche aufzudrehen,<br />

damit die Bänke für unsere lieben<br />

Gottesdienstbesucher schön<br />

warm sind. Dafür möchte ich ihr<br />

meinen besonderen Dank aussprechen.<br />

Das Martinsfest mit den Kindern<br />

des Kindergartens war ein besonders<br />

großer Erfolg und hat allen<br />

viel Freude bereitet. Der Leitung<br />

Termine <strong>Siegenfeld</strong><br />

2. Dezember So 10.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

des <strong>Siegenfeld</strong>er Kindergartens<br />

möchte ich meinen besonderen<br />

Dank aussprechen für die gute<br />

Zusammenarbeit und die Vorbereitung<br />

der Kinder.<br />

Die Renovierung der Cholerakapelle<br />

schreitet voran, sodass der<br />

Pfarrgemeinderat in seiner letzten<br />

Sitzung die Reparatur der<br />

neugotischen Kirchenfenster in<br />

Auftrag geben konnte. Wir freuen<br />

uns jetzt schon darauf, wenn die<br />

Kirche wieder im neuen Glanz<br />

erstrahlen wird.<br />

Besonders herzlich einladen<br />

möchte ich heuer zum Besuch der<br />

Christmette am 24. Dezember um<br />

1. Adventsonntag<br />

Kindergottesdienst mit Adventkranzsegnung<br />

und Nikolausfeier<br />

22.00 Uhr. Zu diesem Zweck werden<br />

freiwillige Helfer im Dezember<br />

jedem Haus in <strong>Siegenfeld</strong> ein<br />

persönliches Einladungsschreiben<br />

bringen. Freuen wir uns gemeinsam<br />

auf die Geburt unseres Herrn<br />

Jesus Christus im Stall zu Bethlehem!<br />

Mit Gottes reichen Segen für den<br />

Advent und dem Wunsch nach<br />

einem Frohen Weihnachtsfest<br />

verbleibt<br />

Euer Moderator P. Pio<br />

Messintentionen frei!<br />

8. Dezember Sa 10.00 Uhr Maria Empfängnis<br />

9. Dezember So 10.00 Uhr 2. Adventsonntag<br />

16. Dezember So 10.00 Uhr 3. Adventsonntag<br />

23. Dezember So 10.00 Uhr 4. Adventsonntag<br />

24. Dezember Mo 17.00 Uhr Krippenlegung für Kinder<br />

22.00 Uhr Mette<br />

25. Dezember Di 10.00 Uhr Geburt Christi<br />

26. Dezember Mi 10.00 Uhr Hl. Stephanus<br />

30. Dezember So 10.00 Uhr Fest der Hl. Familie<br />

1. Jänner Di 10.00 Uhr Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

6. Jänner So 10.00 Uhr Erscheinung des Herrn<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst <strong>–</strong> Hl. Drei Könige<br />

13. Jänner So 10.00 Uhr Taufe des Herrn<br />

20. Jänner So 10.00 Uhr Pfarrmesse<br />

27. Jänner So 10.00 Uhr Pfarrmesse Fam. Steiner/Lienbacher<br />

Auch heuer kommt er wieder zu uns...<br />

Sonntag, 2.Dezember 2012<br />

11 Uhr, Kindermesse in <strong>Siegenfeld</strong><br />

Anschließend gemütliches Beisammensein und Agape<br />

im Pfarrheim


Allgemein 9<br />

Sternsinger <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

Mittwoch, 2. Jänner:<br />

ab 9.45 Ehard, Sattelbach und Schwechatbach bis<br />

Zeman<br />

ab 13.30 Achterhaus, Hohlagschwandtner, Dr. Burkl<br />

und Buchwiese<br />

ab 13.30 Abt Gregor Pöckstraße<br />

Donnerstag, 3. Jänner:<br />

ab 9.45 Preinsfeld<br />

ab 13.30 Preinsfeld<br />

Freitag, 4. Jänner:<br />

ab 9.45 <strong>Grub</strong>erstraße (linke Seite Stockinger bis<br />

Lindbichler), Jägerzeile<br />

ab 9.45 Allanderstraße, <strong>Grub</strong>erstraße (rechte Seite:<br />

Zawieschitzky bis Klumaier)<br />

ab 13.30 Hofwiese bis Buger<br />

Samstag, 5. Jänner:<br />

ab 9.45 Sägewerk und Priefamtann bis Weiser<br />

ab 13.30 Gaadnerstraße und Strutzenberger und<br />

Rabenplatte (<strong>Siegenfeld</strong>erweg)<br />

Sonntag 6. Jänner:<br />

ab 9.45 <strong>Heiligenkreuz</strong> Zentrum und Hradschin,<br />

Klostergasthof und Stift<br />

ab 13.30 Füllenberg<br />

Sternsinger <strong>Siegenfeld</strong><br />

Mittwoch, 2. Jänner:<br />

Bühelweg, Berggasse, Rieglergasse, Wasserweg,<br />

Querweg<br />

Donnerstag, 3. Jänner:<br />

Föhrenweg, Hochweg, Gaadener Straße<br />

Freitag, 4. Jänner:<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong>er Weg, Ebenberg, Badener Straße,<br />

Schulberg, Weideweg<br />

Samstag, 5. Jänner:<br />

So erreichen Sie Ihre Seelsorger:<br />

Moderator P. Dr. Pio Suchentrunk:<br />

02258/8703-104 oder -151; ppio@gmx.at<br />

Kirchenrektor von <strong>Siegenfeld</strong>: P. Pio, s.o.<br />

Kirchenrektor von <strong>Grub</strong>, P. Mag. Ferdinand Zwettler:<br />

02258/8703-182 oder 0664/848 00 66;<br />

p.ferdinand@stift-heiligenkreuz.at<br />

Wallfahrtsdirektor P. Dr. Bernhard Vošicky: 02258/8703-154<br />

oder -194<br />

Diakon Markus Michael Riccabona:<br />

02748/570 30 oder 0676/82 66 15 335;<br />

mm.riccabona@hotmail.com<br />

www.stiftspfarre-heiligenkreuz.at<br />

Rosental<br />

Sonntag, 6. Jänner<br />

11.00 Kindermesse<br />

nachmittags: Augustinerhütte, Cholerakapelle,<br />

Krainerhüttensiedlung, Krainerhütte<br />

Treffpunkt Pfarrheim 9.00 Uhr und 14.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

DVR: 0029874(1881)<br />

Inhaber, Herausgeber und Verleger:<br />

Moderator P. Dr. Pio Suchentrunk OCist<br />

A-2532 <strong>Heiligenkreuz</strong> 1<br />

Tel.: 02258/8703-151 oder -104<br />

Foto: DKA/Heiling<br />

Redaktion:<br />

Diakon Markus M. Riccabona,<br />

A-2532 <strong>Heiligenkreuz</strong> 1, Tel.: 02748/57030,<br />

E-Mail: mm.riccabona@hotmail.com<br />

Beiträge und Reaktionen bitte per E-Mail an Diakon Markus<br />

oder bis Redaktionsschluss in der Pfarrkanzlei hinterlegen.<br />

Redaktionsschluss ist immer am 20. des Vormonats.


10 Allgemein<br />

Strukturentwicklung<br />

der Erzdiözese Wien<br />

Das Referat für pastorale<br />

Strukturentwicklung ist im Pas‐<br />

toralamt angesiedelt. Es geht<br />

darum, den Strukturprozess APG<br />

2.1 zu begleiten und zu unter‐<br />

stützen.<br />

“Bei den drei Diözesanversam‐<br />

mlungen 2010 haben sich drei<br />

Schwerpunkte <strong>–</strong> Jüngerschaft, die<br />

Frage der diözesanen Ressourcen<br />

und die Frage der Weiterentwick‐<br />

lung oder Erneuerung von<br />

Strukturen <strong>–</strong> ergeben", erklärt<br />

Markus Pories. Für die Frage der<br />

Strukturen wurde das Referat für<br />

pastorale Strukturentwicklung ins<br />

Leben gerufen.<br />

Foto: EDW<br />

"Es geht darum, Grundlagen zu<br />

erarbeiten, wie eine neue <strong>Pfarre</strong><br />

aussehen wird, wie eine Ge‐<br />

meinde aussehen wird und wie<br />

dieser Prozess begleitet werden<br />

Drittes Jesus-Buch<br />

des Papstes<br />

Der dritte und letzte Band der<br />

Trilogie „Jesus von Nazareth“<br />

trägt den Untertitel „Prolog <strong>–</strong> Die<br />

Kindheitsgeschichten“.<br />

Zum Thema der jungfräulichen<br />

Geburt Jesu durch Maria verweist<br />

der Papst auf das christliche<br />

Glaubensbekenntnis: Die Aussa‐<br />

ge, Jesus sei durch den Heiligen<br />

Geist empfangen und von der<br />

Jungfrau Maria geboren worden,<br />

sei „ohne Vorbehalte“ wahr,<br />

kann", so Stefan Lobnig. Dazu sei<br />

erstmal eine umfassende<br />

Grundlagenarbeit und dann na‐<br />

türlich die praktische Umsetzung<br />

nötig. "Bei der Umsetzung<br />

werden wir mit den einzelnen<br />

Dekanaten zusammenarbeiten,<br />

sie begleiten, sie schauen, was<br />

wurde schon gemacht, wo stehen<br />

sie, welche Schritte werden not‐<br />

wendig sein, um zu einer<br />

Großpfarre, zu einer <strong>Pfarre</strong> 2.1 zu<br />

werden." Grundsätzlich finde<br />

dieser Prozess bereits in Wien‐<br />

Favoriten statt, so Stefan Lobnig.<br />

Die weiteren Entwicklungen<br />

würden dann über die einzelnen<br />

Vikariate laufen.<br />

Rückmeldungen erwünscht<br />

"Wir freuen uns über alle Rück‐<br />

meldungen zum Strukturprozess",<br />

so Markus Pories: "Die Leitlinien<br />

sind ja keineswegs in Stein ge‐<br />

meißelt, sondern ein Meilenstein<br />

im Diskussionsprozess. Wir wol‐<br />

len sammeln und ernst nehmen,<br />

was in den <strong>Pfarre</strong>n, in den Ge‐<br />

meinden und Dekanaten schon<br />

da ist. Es hat keinen Sinn von<br />

vorne anzufangen, wenn es<br />

bereits eine gute Zusammenarbe‐<br />

it gibt. Ich glaube, dass viele<br />

schon unterwegs sind und es<br />

würde uns sehr helfen zu hören,<br />

zu lesen, welche Schritte im<br />

schreibt der Papst. Gott greife<br />

hier wie bei der Auferstehung<br />

Jesu unmittelbar in die materielle<br />

Welt ein. Dies sei ein „Skandal“<br />

für modernes Denken, aber fun‐<br />

damental für die christliche Hoff‐<br />

nung.<br />

Weiter analysiert Ratzinger den<br />

Stammbaum Jesu, wendet sich<br />

gegen die These, Jesus sei nicht in<br />

Bethlehem, sondern in Nazareth<br />

geboren, und befasst sich mit der<br />

Erzählung vom zwölfjährigen<br />

Jesus im Tempel. Jesus, der aus<br />

einer „Familie der Armen“ stam‐<br />

me, dürfe jedoch nicht als Um‐<br />

Konkreten schon gesetzt wurden,<br />

sei es in der <strong>Pfarre</strong>, im Dekanat,<br />

in der kategorialen Seelsorge<br />

oder mit einer Bewegung."<br />

Offene Fragen werden<br />

weitergegeben<br />

"Es geht darum alle Fragen, auch<br />

Missverständnisse und Irrtümer<br />

zu klären. Dann kann man schau‐<br />

en, was ist bereits beantwortbar<br />

und wo sind offene Fragen, die an<br />

das Leitungsgremium weitergeg‐<br />

eben werden können", so Stefan<br />

Lobnig. Darüber hinaus helfe man<br />

gerne, wenn eine <strong>Pfarre</strong><br />

beispielsweise einen Ge‐<br />

meindetag machen will oder<br />

begleite den Prozess der Über‐<br />

legungen, wie so eine pastorale<br />

Zukunft ausschauen kann.<br />

"Wichtig ist, dass Struktur‐<br />

entwicklung nicht isoliert<br />

betrachtet werden darf, sondern<br />

dass es ein Gesamtprozess ist, in<br />

dem es darum geht, der Sendung<br />

der Kirche stärker nachzukom‐<br />

men und das wollen wir ver‐<br />

suchen."<br />

Kontakt mit dem Referat für pas‐<br />

torale Strukturentwicklung:<br />

stefan.lobnig@edw.or.at,<br />

m.pories@edw.or.at.<br />

edw/ks<br />

stürzler oder Revolutionär inter‐<br />

pretiert werden.<br />

Mehrfach betont der Papst, dass<br />

die in den Evangelien überliefer‐<br />

ten Worte Jesu die Größe des<br />

menschlichen Verstandes über‐<br />

stiegen. Der Papst ist davon über‐<br />

zeugt, dass die biblischen Auto‐<br />

ren der Kindheitsgeschichten<br />

näher an den Quellen und den<br />

Ereignissen des Lebens Jesu stan‐<br />

den, „als wir es trotz aller histori‐<br />

scher Gelehrsamkeit für uns be‐<br />

anspruchen können“.<br />

kap


M<br />

K<br />

H<br />

USIK<br />

APELLE<br />

EILIGENKREUZ<br />

Einladung<br />

zum<br />

Neujahrskonzert<br />

der<br />

Musikkapelle<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong><br />

am 1 . Jänner 2 0 1 3<br />

5 Uhr<br />

um 1<br />

in der<br />

Theologischen<br />

Hochschule<br />

des<br />

Stiftes <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

Eintritt: Freie Spende


MITTEILUNGEN aus dem Dekanat <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

21. Jg., Nr. 231, Dezember 2012 / (Jänner 2013)<br />

Wort des Dechantstellvertreters:<br />

Liebe Christen im Dekanat!<br />

Wir haben viele Bräuche im Advent, die uns vorbereiten<br />

können auf die Menschwerdung Jesu in uns. Ein solcher<br />

Brauch ist das Beten und Singen, die Rorate Messen, das<br />

Erzählen und die Stille um den Adventkranz. Lassen wir uns<br />

den eigentlichen Sinn von Weihnachten nicht nehmen.<br />

Vielleicht hilft uns sogar die Wirtschaftskrise, das Christkind<br />

nicht im Kaufrausch zu suchen, sondern im eigenen Herzen<br />

und dem unserer Mitmenschen, besonders in jenen, die in<br />

irgendeiner Form Armut erleben. Möge Jesus in Ihrem und<br />

meinem Herzen geboren werden und dadurch auch in<br />

unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Einen<br />

besinnlichen Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

wünscht Ihnen Ihr <strong>Pfarre</strong>r P. Sebastian Bezuidenhoudt.<br />

GOTTESDIENSTE UND WALLFAHRTEN<br />

Sittendorf: (neu) Hl. Messe jeden Dienstag in der Kapelle<br />

der Pfarrkirche um 20.20 Uhr<br />

Gaaden: Roratemessen um 6 Uhr in Gaaden an Do. 6., 13.<br />

und 20.12., in Sparbach an Sa. 15. und 22.12.<br />

Sulz: Rorate jeden Donnerstag im Advent um 6.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche Sulz<br />

1.12. Gaaden: um 18 Uhr Hl. Messe mit Adventkranzweihe in<br />

der Kapelle Untergaaden<br />

1.12. Sulz: adventliche Familienmesse um 18.30 Uhr mit<br />

Segnung der Adventkränze<br />

2.12. Gaaden: um 8.30 Uhr Hl. Messe mit Adventkranzweihe<br />

in Sparbach, um 10 Uhr Familienmesse mit Adventkranzweihe<br />

in Gaaden<br />

4.12. Sulz: Senioren-Nachmittag mit adventlicher Messe<br />

in der Kirche um 14.30 Uhr, anschließend Café im Pfarrstadl<br />

5.12. <strong>Grub</strong>: 18:00 Uhr Nikolausmesse - der Hl. Nikolaus<br />

besucht die Kinder in der <strong>Grub</strong>er Kindermesse<br />

6.12. Gaaden: um 16 Uhr Nikolausfeier in Gaaden, um 17<br />

Uhr Hl. Messe mit Nikolausfeier in Sparbach<br />

7.12. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: Jugendvigil, Beginn 20.15 Uhr in<br />

der Kreuzkirche<br />

8.12. Gaaden: um 8.30 Uhr Hl. Messe in Sparbach, um 10<br />

Uhr Hl. Messe in Gaaden<br />

8.12. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: Matutina Mariana, Beginn 20.15<br />

Uhr in der Kreuzkirche<br />

8.12. Kirche Hochstraß: Adventsingen<br />

um 8:45 Uhr verbunden mit der Hl. Messe<br />

8.12. Sulz: Anbetungstag der <strong>Pfarre</strong> Sulz<br />

Anbetung von 9.00 -18.30 Uhr; 17.30 Uhr: Texte, Gebete und<br />

sakramentaler Schlusssegen. Patrozinium der WW-Kapelle:<br />

10.45 Uhr Hl. Messe in der <strong>Grub</strong>erau; 18.30 Uhr Festmesse<br />

zum Marienfeiertag in der Pfarrkirche<br />

9.12. Klausen-Leopoldsdorf: Adventsingen des<br />

Männergesangsvereins Alland um 17:00 Uhr<br />

9.12. Sittendorf: 9:00 Uhr Sonntagsmesse mit dem<br />

Waldhornensemble Hornissimun<br />

11.12. Maria Raisenmarkt: 430. Monatswallfahrt Geistl.<br />

Leiter: Dechant KR Herbert Kraus aus Kaltenleutgeben, 18:00<br />

Uhr Beichtgelegenheit, 18:30 Uhr Marienandacht, 19:00 Uhr<br />

Rosenkranz, Hl. Messe, Krankensegen<br />

15.12. Sulz: Taizé-Gebet um 19.15 Uhr in der Pfarrkirche im<br />

Anschluss an die Vorabendmesse um 18.30 Uhr, anschl.<br />

Agape<br />

16.12. Gaaden: KiKi (Kinderkirche) um 10 Uhr<br />

16.12. Sulz: Sulzer Advent um 16 Uhr in der Pfarrkirche mit<br />

J. S. Bach: ein Hauch von „Weihnachtsoratorium“ mit<br />

Krippenspiel. Anschließend laden Fam. Alt und Janig und der<br />

Pfarrgemeinderat zum Punschstand zugunsten der<br />

Caritasinlandshilfe.<br />

24.12. Gaaden: Heiligabend: 15.45 Uhr "Licht von<br />

Bethlehem", 16 Uhr Krippenlegung, 21.30 Uhr Christmette in<br />

Sparbach, 22.30 Uhr weihnachtl. Blasmusik in Gaaden, 23 Uhr<br />

Christmette in Gaaden<br />

24.12. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>:<br />

12.00 Uhr Pferdesegnung im Stiftshof und Verteilung des<br />

Lichts von Bethlehem (Laternen mitnehmen) Information P.Pio<br />

Suchentrunk, 17.00 Uhr Krippenlegungsfeier für die Kinder in<br />

der Kreuzkirche mit Übertragung des Christkinds in die<br />

Stiftskirche, 18.00 Uhr Pontifikalvesper in der Bernardikapelle,<br />

21.00 Uhr Christmette in der Kreuzkirche, 22.15-23.00 Uhr:<br />

Turmblasen im Inneren Stiftshof, 22.30 Einlass in die<br />

Stiftskirche,<br />

23.00 Uhr Christmette in der Stiftskirche, zelebriert von Abt<br />

Maximilian Heim. Die Mönche singen in Gregorianischem<br />

Choral<br />

25.12. Gaaden: um 8.30 Uhr Hirtenamt in Sparbach, 10 Uhr<br />

Hochamt in Gaaden<br />

26.12. Gaaden: um 8.30 Uhr Hl. Messe in Sparbach. um 10<br />

Uhr Hl. Messe in der Kapelle Untergaaden<br />

31.12. Gaaden: 17 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss in<br />

Sparbach, 18.30 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss in Gaaden<br />

31.12. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: Silvester alternativ<br />

ab 21:00 Uhr in der Kreuzkirche<br />

1.1. Gaaden: um 10 Uhr Hl. Messe in Sparbach,<br />

um 17 Uhr Hl. Messe in Gaaden<br />

4.1. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: Jugendvigil, Beginn 20.15 Uhr in<br />

der Kreuzkirche<br />

5.1. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: Matutina Mariana, Beginn 20.15<br />

Uhr in der Kreuzkirche<br />

VERANSTALTUNGEN UND VORTRÄGE<br />

Gaaden: an Mi. um 19.30 Uhr Geistlicher Abend im Advent im<br />

Haus St. Jakob Gaaden: 5.12. "Zacharias", 12.12. "Johannes",<br />

19.12. "Josef"<br />

2.12. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: <strong>Heiligenkreuz</strong>er Advent um 16<br />

Uhr im Kaisersaal<br />

3.12. Sulz: DVD-Fotoschau „Das Heilige Land“ über<br />

Einladung KBW der <strong>Pfarre</strong> Sulz um 19h im Pfarrheim. Ein<br />

Reisebericht von Hr. Kurt Janda/ Sulz vom April 2012;<br />

Geistlicher Begleiter war Rektor P. Dr. Karl Wallner OCist<br />

(<strong>Pfarre</strong>r von Sulz 1991- 1998)<br />

6.12. Sulz: Kamingespräch bei Familie Sommer, Am Kögerl,<br />

um 19.30 Uhr<br />

8.12. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: der Michaelis Kammerchor gibt<br />

sein traditionelles vorweihnachtliches Konzert um 16 Uhr in<br />

der Kreuzkirche<br />

9.12. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: Adventeinkehrtag der Freunde<br />

des Hl.Kreuzes, Beginn um 9.30 in der Abteikirche, um 11 und<br />

14 Uhr geistliche Vorträge mit P.Dr.Bernhard Vosicky, Thema:<br />

„das Jahr des Glaubens“<br />

12.12. Gaaden: um 15 Uhr Seniorenjause im Advent<br />

15.12. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: Advent-Klostermarkt von 9-21<br />

Uhr im äußeren Stiftshof<br />

16.12. Klausen-Leopoldsdorf: Biblische<br />

Herbergsuche „Wer klopfet an...“ mit unserem Esel, Beginn<br />

um 17:00 Uhr am Kirchenplatz. Abschluss im Leopoldisaal, mit<br />

den Kindern der 3.Schulstufe der Volksschule Klausen-<br />

Leopoldsdorf.<br />

16.12. Sittendorf: Adventkonzert von Pro-Sitt, ab 16:00<br />

Uhr Aula Sancti Petri<br />

29.12. (17 Uhr) - 1.1. (13 Uhr) Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: Silvester<br />

Jugendtage<br />

1.1. Stift <strong>Heiligenkreuz</strong>: Neujahrskonzert der Musikkapelle<br />

Hl+ um 15 Uhr in der Hochschule<br />

25.1. Sittendorf: „fest-frei-priesterlich“ - Gemeinschaften<br />

bewegen: Die Gemeinschaft der Ritter des Heiligen<br />

Grabes werden vom Militärbischof Werner und Herrn Günter<br />

Bergauer vorgestellt.<br />

19.30 Uhr Aula Sancti Petri, davor um 18:30 Uhr Hl. Messe.<br />

27.1. <strong>Grub</strong>: Theatergruppe Landjugend Hafnerberg-<br />

Nöstach spielt „Einen Jux will er sich machen“ von Johann<br />

Nestroy, 14.30 und 19.00 Uhr Im VAZ <strong>Grub</strong> (Feuerwehrhaus),<br />

Kartenbestellungen bei Hr. Franz Wagenhofer: 0664-41-11-422


Vorankündigung Sulz 2013:<br />

„Basisinfo Christentum“ Modul III für das gesamte Dekanat.<br />

Thema: „Herausforderungen des Christseins heute“,<br />

5 Abende am 28.1., 11.2., 25.2., 11.3. und 25.3.2013; Themen:<br />

1. Wo ist Wahrheit? <strong>–</strong> Das Christentum und die Religionen.<br />

Magistra Andrea Riedl; 2. Woher kommen wir? Wohin gehen<br />

wir? DI Dr. Valentino Hribernig-Körber; 3. Was ist der Sinn des<br />

Lebens? DI Dr. Valentino Hribernig-Körber; 4. „Der Fels des<br />

Atheismus“ <strong>–</strong> Gott und das Leid. DI Dr. Valentino Hribernig-<br />

Körber; 5. Wie geht „Glauben? Hr. Rudolf Kirschgrabner<br />

ALLAND<br />

2534 Alland Tel. 02258/76168 - Fax Kl. 20<br />

Getauft wurden: Erin Kalberger und Rosa Sophie Feigl.<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich: am 3.12. Hr.<br />

Anton Cvejn (Alland) zum 91er, am 6.12. Fr. Leopoldine Mayer<br />

(Groisbach) zum 86er; am11.12. Hr. Johannes Schwarz<br />

(Alland) zum 83er und Fr. Franziska Schmid (Alland) zum 85er;<br />

am 13.12. Hr. Engelbert Wöginger (Alland) zum 82er; am14.12.<br />

Fr. Helene Lampel (Groisbach) zum 85er; am 16.12. Hr.<br />

Johann Hubner(Alland) zum 83er und am 28.12. Fr. Hermine<br />

Klement (Groisbach) zum 83er.<br />

Kirchlich beerdigt wurden: Fr. Erika Nestler und Hr. Anton<br />

Groiß. R.I.P.<br />

GAADEN<br />

2531 Gaaden Tel. und Fax 02237/7202<br />

Wir gratulieren herzlich Hr. Helmut Macho am 1.12. zum 70.<br />

Geb., Fr. Melitta Schiel am 2.12. zum 90. Geb., Hr. Helmut<br />

Sulzer (Sparbach) am 4.12. zum 70. Geb., Fr. Elisabeth<br />

Zavorka am 12.12. zum 84. Geb., Fr. Katharina Loidl am 21.12.<br />

zum 70. Geb. und Fr. Silvia Di Giorgio am 31.12. zum 84. Geb.<br />

HEILIGENKREUZ<br />

2532 <strong>Heiligenkreuz</strong> Tel. 02258/8703-151<br />

Getauft wurden: am 21.10. Karoline Andrea Krammel aus<br />

<strong>Siegenfeld</strong>; am 4.11. Anna Magdalena Gessl aus Himberg; am<br />

23.10. Maher Al-Mobayyed aus Hirtenberg<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag im Dezember: zum 70er: Hr.<br />

Johann Hönigsberger aus <strong>Siegenfeld</strong> am 16.12., Hr. Josef<br />

Grasel aus Schwechatbach am 16.12., Fr. Auguste Kodym aus<br />

<strong>Siegenfeld</strong> am 29.12; zum 81er: Hr. Valentin Winter aus Hl+<br />

am 5.12.; zum 89er: Hr. Karl Dürmoser aus <strong>Grub</strong> am 13.12.;<br />

zum 93er: Fr. Herta Snediz aus <strong>Grub</strong> am 3.12.<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag im Jänner: zum 70er: Altabt<br />

Gregor Henckel Donnersmark Stift Hl+ am 16.1., Hr. Erhard<br />

Bubenik aus <strong>Siegenfeld</strong> am 19.1., zum 75er: Franz Koller aus<br />

<strong>Siegenfeld</strong> am 12.1., Hr. Franz Matzinger aus <strong>Grub</strong> am 14.1.,<br />

Fr. Stefanie Tömböl aus <strong>Grub</strong> am 19.1., Fr. Augustine Kerscher<br />

aus <strong>Siegenfeld</strong> am 24.1.; zum 83er: Fr. Gertrude Fabricy aus<br />

Hl+ am 17.1., Fr. Hildegard Niederberger aus <strong>Grub</strong> am 25.1.;<br />

zum 84er: Hr. Karl Hollergschwandner aus <strong>Grub</strong> am 1.1.; zum<br />

85er: Hr. Kurt Sulzer aus Hl+ am 5.1.; zum 87er: Fr.Josefa<br />

Hollergschwandner aus Hl+ am 13.1.<br />

Verstorben ist: am 23.10. Martha Rössler aus Hl+<br />

KLAUSEN-LEOPOLDSDORF<br />

2533 Klausen-Leopoldsdorf Tel. 02257/220<br />

Das hl. Sakrament der Taufe empfing:<br />

am 11.11. Lisa-Marie Steiner, Schöpflgitter; am 18.11.<br />

Valentina Pia Grundböck, Dörfl<br />

Herzliche Glück-u. Segenswünsche: am 2.12. Fr. Hedwig<br />

Hahn, Groß Krottenbach, zum 95. Geb.; am 4.12. Fr. Aloisia<br />

Hollergschwandtner, Hochstraß, zum 87. Geb.; am 10.12. Hr.<br />

Friedrich Wolf, Agsbach zum 82. Geb.; am 15.12. Hr. Dr.Kurt<br />

Holzer, Gaisrücken, zum 88. Geb.; am 17.12. Hr. Josef<br />

Kornberger, Klein Krottenbach, zum 83. Geb.; am 19.12. Fr.<br />

Hermine Schöndorfer, Dörfl, zum 91. Geb.; am 23.12. Hr.<br />

Johann Reschreiter, Hochstraß, zum 75. Geb.; am 23.12. Fr.<br />

Hermine Loidl, Agsbach zum 84. Geb.; am 23.12. Fr. Maria<br />

Strutzenberger, Glashütten, zum 91. Geb.;<br />

MARIA RAISENMARKT<br />

2534 Maria Raisenmarkt Tel. und Fax 02258/2574<br />

Wir gratulieren herzlichst: am 8.12. Fr. Gertraud Grasel,<br />

Schwechatbach 12, zum 65. Geb.; am 10.12. Fr. Ernestine<br />

Heindl, Holzschlag 4, zum 85. Geb.; am 21.12. Hr. Johann<br />

Sieder, M. Raisenmarkt 56, zum 70. Geb.<br />

SITTENDORF<br />

2393 Sittendorf Tel. 02237/7670<br />

Das hl. Sakrament der Taufe empfing:<br />

Ben Johann Golser am 3.11.<br />

Wir gratulieren: am 9.12. Hr. Wunsch Herwig zum 80. Geb.,<br />

am 19.12. Fr. Geyer Maria zum 90. Geb., am 21.12. Fr.<br />

Neubauer Rudolfine zum 70. Geb., am 23.12. Fr. Schmölz<br />

Maria zum 89. Geb., am 26.12. Fr. Schlömmer Christa zum 70.<br />

Geb.; am 2.1. Fr. Sieberer Stephanie zum 70. Geb., am 12.1.<br />

Fr. Lerner Elisabeth und Fr. Müller Marianne zum 85. Geb., am<br />

16.1. Fr. Mathauser Johanna zum 80. Geb., am 26.1. Hr. Prof.<br />

Petermandl Johann zum 80. Geb., am 27.1. Fr. Braun<br />

Wilhelmine zum 89. Geb.;<br />

sowie am 3.1. zum 60.Hochzeitstag Tromayer Johann und<br />

Leopoldine<br />

SULZ IM WIENERWALD<br />

2392 Sulz, Tel. 02238/8105<br />

Wir gratulieren herzlich: zum 70. Geb. Fr. Hermine Theuer<br />

am 23.12. und Hr. Ing. Johann Klecandr am 30.12., zum 80.<br />

Geb. Hr. Ludwig Happenhofer am 26.12., zum 82. Geb. Hr.<br />

Ignaz Pluhatsch am 3.12., zum 83. Geb. Hr. Herbert Zitterbart<br />

am 11.12., zum 85. Geb. Fr. Theresia Koch am 10.12., zum 86.<br />

Geb. Fr. Maria Pieler am 23.12. und Fr. Eva Bernglau am<br />

23.12. und zum 91. Geb. Fr. Ingeborg Thonet-Drechsel am<br />

8.12.<br />

... und nachträglich zum 75. Geb. Hr. Kurt Janda am 15.11<br />

und zur Diamantenen Hochzeit dem Ehepaar Paula und Franz<br />

Fahrecker am 15.11.<br />

In die ewige Heimat gerufen wurden Fr. Berta Klanfer am<br />

22.10. und Fr. Helly Sulzer am 24.10.<br />

SONNTAGSMESSEN IM DEKANAT<br />

Alland: Samstag 18 Uhr (während Sommerzeit 19 Uhr), Sonntag 9 Uhr<br />

Dornbach: 8.30 Uhr 1x monatl. statt d. Messe um 9 Uhr in Sittendorf<br />

Gaaden: Samstag 18 Uhr (Kapelle), Sonntag 10 Uhr<br />

<strong>Grub</strong>: Sonntag 10.15 Uhr<br />

<strong>Grub</strong>erau: 3. Sonntag im Monat 18 Uhr (bitte in Sulz anfragen)<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong>: Samstag 18.45, Sonntag 8.30,9.30,11,18.45 Uhr<br />

Hochstraß: Sonntag 8.45 Uhr<br />

Klausen-Leopoldsdorf: Samstag 18.30 Uhr, Sonntag 7.30 & 10 Uhr<br />

Mayerling: Sonntag Kapelle d. Heimes 14.30 Uhr, Karmel 19 Uhr<br />

Maria Raisenmarkt: Samstag 18.30 Uhr, Sonntag 9.30 Uhr<br />

Schwarzensee: Sonntag 8.15 Uhr<br />

<strong>Siegenfeld</strong>: Sonntag 10 Uhr<br />

Sittendorf: Samstag 18.30 Uhr, Sonntag 9 Uhr<br />

Sparbach: Sonntag 8.30 Uhr<br />

Sulz: Samstag 18.30 Uhr, Sonntag 9:30 Uhr<br />

ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST <strong>–</strong> ÄRZTENOTRUF: 141<br />

Sonn- und Feiertagsdienste der Ärzte in den Gemeinden<br />

Alland, Gaaden, <strong>Heiligenkreuz</strong> und Klausen-Leopoldsdorf:<br />

1./2.12. Dr. SCHARF-HOFNER Alland, 02258/76161<br />

8./9.12. Dr. BARTMANN <strong>Heiligenkreuz</strong>, 02258-8200<br />

15./16.12. Dr. SCHARF-HOFNER Alland, 02258/76161<br />

22./23.12. MR Dr. ZELLER Gaaden, 02237/7358<br />

24.12. Dr. BARTMANN <strong>Heiligenkreuz</strong>, 02258-8200<br />

25./26.12. Dr. SCHARF-HOFNER Alland, 02258/76161<br />

29./30.12. MR Dr. ZELLER Gaaden, 02237/7358<br />

Zahnarzt-Bereitschaftsdienst:<br />

Tel. 02258/2150 Dr. Raimann, Alland; Tel. 02258/8580 Dr. Stift,<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong><br />

Tierarzt-Bereitschaft Tel. 02258/6628 Dr. Grünwald, Alland<br />

Impressum: Kommunikationsorgan der <strong>Pfarre</strong>n im Dekanat<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong>, Herausgeber: Dechant Mag. Josef Kantusch,<br />

A-2533 Klausen-Leopoldsdorf FH


OBSCULTA MUSIC www.stift-heiligenkreuz.at<br />

The Cistercian Monks of Stift <strong>Heiligenkreuz</strong> information@stift-heiligenkreuz.at<br />

A-2532 <strong>Heiligenkreuz</strong> www.obsculta-music.at<br />

Tel. +43-2258-8703-263 m.adensamer@obsculta-music.at<br />

Die Zisterzienser des Stiftes <strong>Heiligenkreuz</strong> geben bekannt, dass ihre neueste CD<br />

CHANT <strong>–</strong> MISSA LATINA<br />

ab 12. Nov. 2012 überall im Handel erhältlich ist.<br />

„Chant - Missa Latina“ beinhaltet alle Gesänge der Heiligen Messe (im normalen Ritus) von der<br />

Eröffnung bis zum „Ite missa est“. Wie bei den anderen Chant-CDs werden die Hörer wieder durch die<br />

himmlische Harmonie des Gregorianischen Chorals fasziniert sein.<br />

Mit „Chant <strong>–</strong> Missa Latina“ möchten die <strong>Heiligenkreuz</strong>er Mönche aber auch einladen, die spirituelle<br />

Kraft der lateinischen Liturgiesprache wieder neu schätzen zu lernen. Es war sicher gut, dass das 2.<br />

Vatikanische Konzil (1962-1965) die Landessprache erlaubt hat. Aber es ist doch schade, dass heute das<br />

Latein aus der Liturgie fast völlig verschwunden ist. Dabei hat das 2. Vatikanische Konzil das Latein<br />

nicht abschaffen wollen, im Gegenteil: Das Konzil wünscht wörtlich: „Es soll Vorsorge getroffen werden,<br />

dass die Christgläubigen die ihnen zukommenden Teile des Mess-Ordinariums auch lateinisch<br />

miteinander sprechen oder singen können.“ (Sacrosanctum Concilium Nr. 54)<br />

„Chant - Missa Latina“ ist eine Art Werbe-CD für dieses vergessene Anliegen des Konzils: Das goldene<br />

Cover steht für das Goldene Jubiläum der Konzilseröffnung vor 50 Jahren. Gläubige könnten „Chant-<br />

Missa Latina“ sogar als eine Art Trainings-CD für die lateinischen Gesänge der Heiligen Messe nehmen,<br />

etwa für die bekannte „Missa de Angelis“.<br />

Sämtliche Gesänge mit Noten, lateinischem und deutschem Text sind auch als Buch erhältlich: „Die<br />

Heilige Messe lateinisch-deutsch“, Be&Be-Verlag, ISBN 978-3-902694-33-1, Euro 6,90.<br />

www.bebeverlag.at.<br />

Unterstützt werden die „Singenden Mönche des Stiftes <strong>Heiligenkreuz</strong>“ vom beeindruckenden Ensemble<br />

Vox Gotica mit der mehrstimmigen „Missa sine nomine“ des spätgotischen Komponisten Guillaume<br />

Dufay. Wie bei allen Chant-CDs dient der Erlös der Ausbildung von Priesterstudenten aus der Dritten<br />

Welt an der Hochschule <strong>Heiligenkreuz</strong>.<br />

Label & Produktion: Obsculta-Music, Repr. Matthias Adensamer, m.adensamer@obsculta-music.at<br />

Vertrieb: SVS GmbH & Co KG, Graf Maximilianstr. 18, A-6845 Hohenems,<br />

office@imladen.at<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Matthias Adensamer, m.adensamer@obsculta-music.at;<br />

Pater Dr. Karl Wallner OCist, pkw@stift-heiligenkreuz.at;<br />

Pater Mag. Johannes Paul Chavanne, johannespaul@stift-heiligenkreuz.at


Termine 15<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong> Dezember 2012<br />

Datum Tag Liturgie Veranstaltung<br />

1. Dezember Sa 8.00 Pfarr-Frühmesse (Marien-Samstag)<br />

17.00 Adventkranzsegnung<br />

18.45 Vorabendmesse<br />

ab 17.00 Punschhütte FF<br />

2. Dezember So 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> 1. Adventsonntag<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

16.00 <strong>Heiligenkreuz</strong>er Advent, Kaisersaal<br />

3. Dezember Mo 17.00 Kindermesse<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Franz Xaver)<br />

10.55 Vortrag Dr. Benke, Aula Hochschule<br />

4. Dezember Di 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Barbara, hl. Johannes v. Damaskus)<br />

5. Dezember Mi 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Anno) 15.00 Seniorennachmittag, Pfarrheim<br />

6. Dezember Do 17.00 Nikolausfeier für die Kinder<br />

(Beginn: Innerer Stiftshof, anschließend Kreuzkirche)<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Nikolaus)<br />

7. Dezember Fr<br />

19.45 Anbetung (bis 22.00)<br />

6.30 Roratemesse mit Pfarrcafé<br />

15.00 Kreuzweg<br />

20.15 Jugendvigil<br />

23.30 Mitternachtsmesse<br />

8. Dezember Sa 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> Mariä Empfängnis<br />

9.30 Pontifikalamt, Bernardikapelle<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

20.15 Matutina Mariana<br />

9. Dezember So 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> 2. Adventsonntag<br />

9.45 Familienmesse NEU!<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

8.30 <strong>–</strong> 10.00 Caritas-Sprechstunde<br />

Dies Academicus <strong>–</strong> Fachtagung, Hochschule<br />

„Selbstverwirklichung und Gehorsam“<br />

16.00 Michaelis Kammerchor: Adventsingen,<br />

Kreuzkirche<br />

17.00 Ministrantenstunde<br />

ab 17.00 Punschhütte Musikkapelle<br />

9.30 Männerrunde, Klostergasthof<br />

Adventeinkehrtag der Freunde des Hl. Kreuzes<br />

11.00 und 14.00 Vorträge, Kaisersaal<br />

10. Dezember Mo 18.45 Pfarr-Abendmesse 10.55 Vortrag Prof. Feulner, Aula Hochschle<br />

11. Dezember Di 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Damasus I.)<br />

12. Dezember Mi 18.45 Pfarr-Abendmesse (Unsere Liebe Frau von Guadalupe)<br />

13. Dezember Do 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Odilia)<br />

19.45 Anbetung (bis 22.00)<br />

14. Dezember Fr 6.30 Roratemesse mit Pfarrcafé<br />

15. Dezember Sa<br />

15.00 Kreuzweg<br />

8.00 Pfarr-Frühmesse<br />

18.45 Vorabendmesse<br />

16. Dezember So 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> 3. Adventsonntag „Gaudete“<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

17. Dezember Mo 18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

18. Dezember Di 18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

19. Dezember Mi 18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

20. Dezember Do 18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

19.45 Anbetung (bis 22.00)<br />

21. Dezember Fr 6.30 Roratemesse mit Pfarrcafé<br />

15.00 Kreuzweg<br />

17.30 Roratemesse in Preinsfeld<br />

20.15 Jugendmesse NEU!<br />

22. Dezember Sa 8.00 Pfarr-Frühmesse<br />

18.45 Vorabendmesse<br />

23. Dezember So 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> 4. Adventsonntag<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

24. Dezember Mo 8.00 Pfarr-Frühmesse (1. Weihnachtsmesse)<br />

17.00 Krippenlegungsfeier für Kinder mit Kindermette<br />

21.00 Christmette, Kreuzkirche (keine Gruppen!)<br />

23.00 Christmette, Stiftskirche (warm anziehen!)<br />

25. Dezember Di 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> Hochfest der Geburt Christi<br />

9.30 Pontifikalamt, Bernardikapelle<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

26. Dezember Mi 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> Hl. Stephanus<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

27. Dezember Do 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Johannes)<br />

Segnung des Johannisweins<br />

19.45 Anbetung (bis 22.00)<br />

28. Dezember Fr 8.00 Pfarr-Frühmesse (Unschuldige Kinder)<br />

15.00 Kreuzweg<br />

29. Dezember Sa 8.00 Pfarr-Frühmesse (hl. Thomas Becket)<br />

18.45 Vorabendmesse<br />

30. Dezember So 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> Fest der Heiligen Familie<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

31. Dezember Mo 17.00 Jahresschlussmesse (hl. Silvester I.)<br />

21.00 Silvester alternativ, Kreuzkirche<br />

9.00 <strong>–</strong> 21.00 Advent-Klostermarkt <strong>Heiligenkreuz</strong><br />

ab 17.00 Punschhütte FF<br />

ab 17.00 Punschhütte FF<br />

12.00 Reiter- und Pferdesegnung,<br />

Verteilung des Lichtes von Bethlehem<br />

22.15 <strong>–</strong> 23.00 Turmblasen


16 Termine<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong> Jänner 2013<br />

Datum Tag Liturgie Veranstaltung<br />

1. Jänner Di 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> Hochfest der Gottesmutter Maria 15.00 Neujahrskonzert der Musikkapelle<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong>, Aula der Hochschule<br />

2. Jänner Mi 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Basilius der Große und<br />

hl. Gregor von Nazianz)<br />

Sternsinger<br />

3. Jänner Do 18.45 Pfarr-Abendmesse (Heiligster Name Jesu)<br />

19.45 Anbetung (bis 22.00)<br />

Sternsinger<br />

4. Jänner Fr 8.00 Pfarr-Frühmesse<br />

8.30 <strong>–</strong> 10.00 Caritas-Sprechstunde<br />

15.00 Kreuzweg<br />

20.15 Jugendvigil<br />

23.30 Mitternachtsmesse<br />

Sternsinger<br />

5. Jänner Sa 8.00 Pfarr-Frühmesse<br />

Sternsinger<br />

18.45 Vorabendmesse<br />

17.00 Ministrantenstunde<br />

20.15 Matutina Mariana<br />

20.00 FF-Ball<br />

6. Jänner So 8.30 Pfarrmesse - Erscheinung des Herrn<br />

Missio-Sammlung<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

Sternsinger<br />

7. Jänner Mo 17.00 Kindermesse<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Valentin, hl. Raimund)<br />

15.00 Erstkommunionsunterricht<br />

8. Jänner Di 18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

9. Jänner Mi 18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

10. Jänner Do 18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

19.45 Anbetung (bis 22.00)<br />

11. Jänner Fr 8.00 Pfarr-Frühmesse<br />

15.00 Kreuzweg<br />

12. Jänner Sa 8.00 Pfarr-Frühmesse<br />

18.45 Vorabendmesse<br />

13. Jänner So 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> Taufe des Herrn<br />

9.45 Familienmesse<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

9.30 Männerrunde, Klostergasthof<br />

14. Jänner Mo 18.45 Pfarr-Abendmesse 15.00 Erstkommunionsunterricht<br />

15. Jänner Di 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Arnold Janssen)<br />

16. Jänner Mi 18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

17. Jänner Do 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Antonius)<br />

19.45 Anbetung (bis 22.00)<br />

Tag des Judentums<br />

18. Jänner Fr 8.00 Pfarr-Frühmesse<br />

Beginn der Weltgebetswoche für die Einheit<br />

15.00 Kreuzweg<br />

20.15 Jugendmesse<br />

der Christen<br />

19. Jänner Sa 8.00 Pfarr-Frühmesse (Marien-Samstag)<br />

18.45 Vorabendmesse<br />

15.00 Firmunterricht<br />

20. Jänner So 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

21. Jänner Mo 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Meinrad, hl. Agnes) 10.55 Vortrag Mag. Rohrmoser, Hochschule<br />

15.00 Erstkommunionsunterricht<br />

22. Jänner Di 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Vinzenz, sel. Ladislaus<br />

Batthyàny-Strattmann)<br />

23. Jänner Mi 18.45 Pfarr-Abendmesse (sel. Heinrich Seuse)<br />

24. Jänner Do 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Franz von Sales)<br />

19.45 Anbetung (bis 22.00)<br />

25. Jänner Fr 8.00 Pfarr-Frühmesse (Bekehrung des Apostels Paulus)<br />

15.00 Kreuzweg<br />

26. Jänner Sa 8.00 Pfarr-Frühmesse (hl. Timotheus und hl. Titus)<br />

18.45 Vorabendmesse<br />

14.00 Pfadfinder<br />

27. Jänner So 8.30 Pfarrmesse <strong>–</strong> 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

28. Jänner Mo 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Thomas von Aquin) 15.00 Erstkommunionsunterricht<br />

29. Jänner Di 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Josef Freinademetz)<br />

30. Jänner Mi 18.45 Pfarr-Abendmesse<br />

31. Jänner Do 18.45 Pfarr-Abendmesse (hl. Johannes Bosco)<br />

19.45 Anbetung (bis 22.00)<br />

www.stiftspfarre-heiligenkreuz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!