27.12.2012 Aufrufe

Ganz einfach! - Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG

Ganz einfach! - Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG

Ganz einfach! - Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMFELD &UMWELT<br />

Neue Mitarbeiter bei der <strong>Buhck</strong> Gruppe<br />

Mitarbeiter, welche in der Zeit Dezember 2009 - Mai 2010 eingestellt wurden.<br />

<strong>Buhck</strong> <strong>Umweltservices</strong><br />

Jens Bahnsen, Trainee<br />

Andreas Bleeck, Trainee<br />

AUA<br />

Stefan Wagner, Disponent<br />

BESTSORT<br />

Jörg Lehmann, Annahme / Waage<br />

Heinz Husen<br />

Manfred Hofmann - LKW-Fahrer<br />

Jörn Buhr-Rockensüß – LKW-Fahrer<br />

Martin Webers – LKW-Fahrer<br />

DAMM / GWA<br />

Alexander Berg, Sortierer<br />

Stefan Dethmann, Disponent<br />

Andy Dick, DSD-Fahrer<br />

Benjamin Heyn, Kraftfahrer<br />

Ingo Ide, Kraftfahrer<br />

Eduard Kehl, DSD-Fahrer<br />

Thomas Keiler, Kraftfahrer<br />

Sebastian Keune, Sortierer / Staplerfahrer<br />

Karsten Kroll, Staplerfahrer<br />

Silke Krüger, Sortiererin<br />

Adam Lange, DSD-Fahrer<br />

Andreas Moske, Kraftfahrer<br />

Matthias Müller, Sortierer / Staplerfahrer<br />

Ingwer Paulsen, Disponent<br />

Johannes Rumstieg, LKW-Mechaniker<br />

Melanie Tofelde, Wägeristin<br />

Inga Witt, Innendienst / Vertrieb AzV-Abteilung<br />

Canal-<strong>Co</strong>ntrol + Clean<br />

<strong>Co</strong>rnell Albrecht, TV-Inspekteur<br />

Henning Balasus, TV-Inspekteur<br />

Sebastian Dauksch, Helfer Rohrreinigung<br />

Kay Großkreutz, TV-Inspekteur<br />

Canal-<strong>Co</strong>ntrol-Rohrsanierung<br />

Stephan Kohlsche, Vertriebsassistent<br />

Maik Mett, Rohrsanierer<br />

Sven Mühlenhaupt, Rohrsanierer<br />

Anatoli Schner, Lager- und Werkstatt<br />

Peggy Troschitz, Vertriebsassistentin<br />

Hendrik Wenske, Rohrsanierer<br />

Rohr-Jumbo<br />

André Brückner-Gebhard, Servicemonteur<br />

André Dölling, Servicemonteur<br />

AWT<br />

Jan Witkowski, Mitarbeiter Recyclinghof<br />

take-e-way<br />

Christoph Brellinger, Marketing, PR, Internet<br />

Marcel Schäfer, Kundenberatung / Registrierung<br />

Werbung neu aufgelegt – ein Kettkar geht auf Kundenfang<br />

Ein Kettcar braucht ein Dach, damit man<br />

auch bei Regen fahren kann. Klingt logisch<br />

und Eltern beantworten solche<br />

Wünsche meist leichtsinnig<br />

mit den Worten „kein Problem“…<br />

So auch Olaf Hartig,<br />

Betriebsleiter bei Bestsort.<br />

Zwei Anforderungen gab es<br />

allerdings: Die Kinder sollten<br />

mitbauen und das Dach lange<br />

halten. Da beide Sprösslinge<br />

von Herrn Hartig dem<br />

Abfall ohnehin verbunden<br />

sind, da alles aufgesammelt und behalten<br />

werden muss (die Eltern unter Ihnen kennen<br />

dies sicherlich), empfanden sie ein Verwenden<br />

von „Recycling-Materialien“ als selbstverständlich.<br />

Als Dach bot sich ein altes<br />

Werbebanner der AUA & HME geradezu an.<br />

Der Werbespruch „Wir karren hier den Dreck<br />

weg“ passte perfekt und das Banner fand<br />

endlich eine neue Verwendung, bzw. Recyclingmaßnahme.<br />

Der Bau zeigte den<br />

Kleinen spielerisch,<br />

dass Abfall und<br />

Umwelt eng zusammengehören<br />

und<br />

bei den dörflichen<br />

Touren entstand<br />

zudem ein ungeplanter<br />

Werbeeffekt.<br />

Nicht nur einmal<br />

kam die Frage auf, ob es sich um eine <strong>Buhck</strong>-<br />

Werbeaktion handele.<br />

Das nächste Projekt, eine Anhängerkupplung<br />

mit Anhänger, ist bereits in Planung. Doch<br />

woraus baut man das denn? Tipps und Anleitungen<br />

werden von Herrn Hartig dankbar<br />

entgegen genommen.<br />

Hohe Schlagzahl beim Drachenbootrennen<br />

Gut geschlagen hat sich das <strong>Buhck</strong> Team beim diesjährigen Drachenbootrennen<br />

während der Bergedorfer Hafenmeile und erkämpfte sich einen ordentlichen dritten<br />

Platz. Im nächsten Jahr gehen wir wieder an den Start und hoffen, Sie sind dann<br />

auch dabei! Termine werden rechtzeitig im INTRANET bekannt gegeben.<br />

Wir gratulieren unseren Jubilaren<br />

Hier sehen Sie unsere Jubilare von Januar bis Juni 2010.<br />

10 JAHRE<br />

Ina Ferl begann als gelernte<br />

Dipl.-Kauffrau<br />

(Schwerpunkt Steuer-<br />

und Wirtschaftsprüfung)<br />

in Wentorf bei Reimar<br />

Tietjen. Heute ist sie für<br />

das betriebswirtschaftliche<br />

Berichtswesen der<br />

<strong>Buhck</strong> Gruppe und EDV-Leitung zuständig.<br />

Ina und Marc Ferl sind in Travenbrück daheim.<br />

Dort sind Sie gern unter Freunden<br />

oder zu Pferd unterwegs. Auch fremde Sprachen<br />

lernt sie gern – für Reisen in die Ferne.<br />

Nach ihrem Start in der<br />

Abteilung Boden arbeitet<br />

Anja Staffa seit 2002<br />

in der Sondermüllabteilung<br />

bei Ralf Staretzek<br />

in Wiershop. Hier bearbeitet<br />

sie alles - von der<br />

Auftragsannahme, über<br />

die Baustellenbetreuung und <strong>Co</strong>ntainereinteilung<br />

bis zur Rechnungsvorbereitung.<br />

Anja und Olaf Staffa leben mit ihren Töchtern<br />

Sophie und Melanie in Boizenburg, wo<br />

im Garten Hund Olic alle auf Trab hält.<br />

Wir gratulieren unseren Jubilaren<br />

Hier sehen Sie unsere Jubilare von Januar bis Juni 2010.<br />

10 JAHRE<br />

Als Benjamin Pijl bei<br />

CC+C begann, gab es<br />

noch viel Entwicklungsarbeit<br />

auf dem Gebiet Sanierungs-<br />

und Anschlusstechnik<br />

zu leisten. Seit<br />

3 Jahren ist er nun mit<br />

der CC-Rohrsanierung in<br />

Barsbüttel erfolgreich. Nun ist <strong>einfach</strong> alles<br />

ideal, sagt er über sein Arbeitsumfeld. Mit<br />

Frau Ulrike und seinen Söhnen wohnt er in<br />

Jersbek. Am Wochenende treibt es ihn ans<br />

Meer: mit den Söhnen Windsurfen.<br />

Bevor sich Oliver Kaiser<br />

für <strong>Buhck</strong> als Fahrer hinters<br />

Steuer setzte, war<br />

er 7 Jahre für eine internationale<br />

Spedition tätig.<br />

Mit dem <strong>Co</strong>ntainerzug ist<br />

er jetzt meist in Hamburg<br />

unterwegs oder fährt Material<br />

zur Aufbereitung nach Nordenham<br />

oder Duisburg. Oliver Kaiser wohnt mit seiner<br />

Freundin Angelika in Curslack. Einmal im<br />

Jahr geht es in die wilde Natur, zum Angeln<br />

nach Norwegen.<br />

15 JAHRE<br />

Kerstin Kanieser ist in<br />

Grambek für die gesamte<br />

Buchhaltung, Löhne<br />

und Gehälter und auch<br />

die Finanzbuchhaltung<br />

verantwortlich. Als gelernte<br />

Steuerfachgehilfin<br />

kennt sie sich mit dem<br />

Zahlungs-, Mahn- und Bankwesen bestens<br />

aus. Mit Reiten und der Gartenarbeit rund<br />

um ihr Haus in Mölln absolviert sie wöchentlich<br />

ein ordentliches Fitness-Programm – mit<br />

blühender Belohnung.<br />

Heide Dörwald ist auf<br />

der GWA-Sortieranlage<br />

in Grambek Teil des „Traditions-Teams“.<br />

Bis heute<br />

hat sie da technische Modernisierungen<br />

und immer<br />

wieder veränderte Sortierbedingungen<br />

erlebt. Flink<br />

und immer konzentriert muss man da sein,<br />

sagt sie. Ihren Ausgleich holt sie sich im Haus<br />

mit Garten in Lübtheen und jedes Jahr mit<br />

ihrem Freund auf einer neuen USA-Autotour.<br />

Nachdem Günter Stehr<br />

bei Sigusch viele Jahre<br />

selbst mit dem TV-Wagen<br />

zur Kanalinspektion im<br />

Einsatz war, ist er nun bereits<br />

5 Jahre Betriebsleiter<br />

bei Sigusch und gleichzeitig<br />

technischer Leiter bei<br />

CC+C. Günter und Tanja Stehr wohnen mit<br />

ihren Kindern in Oldershausen. Gern angelt er<br />

auf hoher See und pflegt mit der Familie die<br />

plattdeutsche Sprache, oder wie man sagt: Af<br />

un an snacken se Platt inne Familie.<br />

20 JAHRE<br />

20 Jahre Erfahrung rund<br />

um die Bauschuttsortieranlage<br />

und dem Recyclinghof<br />

in Wiershop hat<br />

Rolf Burmester auf dem<br />

Buckel. Hier überrascht<br />

ihn auch in „heißen Phasen“<br />

nichts mehr. Familie<br />

Burmester lebt mit drei Jungen im Haus mit<br />

Garten in der Geesthachter Oberstadt. Die Freizeit<br />

verbringt er mit seiner Frau am liebsten auf<br />

dem Pferderücken beim Westernreiten.<br />

Alles was von den Standorten<br />

Wiershop, Wentorf,<br />

Hamburg und Buchholz<br />

zum Personalbereich<br />

gehört, landet sicher auf<br />

dem Tisch von Harald<br />

Pries. Genauso sicher<br />

geht er in seiner Freizeit<br />

mit der Bassgitarre in der Rock- und Oldieband<br />

„Best Agers“ um. Nach dem Auszug<br />

der Kinder sind Christiane und Harald Pries<br />

jetzt in Lohbrügge „allein zu Haus“.<br />

Harry Krüger war früher<br />

mit dem <strong>Co</strong>ntainerfahrzeug<br />

für das Möllner<br />

Gebiet zuständig. Heute<br />

kommt er mit dem Dreiachser<br />

im gesamten Kreis<br />

zwischen Lübeck und<br />

Hamburg herum. Seit gut<br />

12 Jahren wohnt Familie Krüger im selbstgebauten<br />

Haus in Kneese am idyllischen Schaalsee.<br />

Dort betreibt er ein tolles Hobby: das Aufarbeiten<br />

alter Möbel und Antiquitäten.<br />

25 JAHRE<br />

Grambek-Erfahrung hat<br />

Klaus Rothländer jede<br />

Menge. Seit Februar ist<br />

er nun Anlagenleiter der<br />

GWA und dort z.B. für die<br />

Personaleinteilung und die<br />

Gesamtaufsicht verantwortlich.<br />

Dennoch springt<br />

er gern an der Annahme<br />

oder in der Rückbauabteilung ein wenn es Not<br />

tut. Mit seiner Frau Renate und Tochter Cindy<br />

wohnt er in Mölln und in der Freizeit geht es<br />

manchmal <strong>einfach</strong> per Motorboot irgendwohin.<br />

30 JAHRE<br />

In der ersten Mitarbeiterzeitung<br />

(im November<br />

1990) gratulierten wir<br />

Kurt Kubasiak für 10<br />

Jahre auf dem <strong>Buhck</strong>-<br />

Müllzug. Nun sind daraus<br />

30 geworden - erst<br />

mit dem Mulden-LKW,<br />

jetzt per Dreiachser. Das Kreisgebiet rund<br />

um Wiershop bis Hamburg ist sein „Revier“.<br />

Im Urlaub geht er lieber zu Fuß. Wandern<br />

mit Freundin Heidi in Österreichs Bergen.<br />

35 JAHRE<br />

Mit diesem Jubiläum liegt<br />

Franz Kasper unter den<br />

Fahrern an Spitzenposition.<br />

Im Raum Ratzeburg/<br />

Mölln, aber auch bis Lübeck<br />

und Hamburg tourt<br />

der Routinier. Franz und<br />

Hanna Kasper wohnen<br />

mit Sohn und dessen Familie in einem Haus<br />

in Mölln. Im Urlaub geht’s nach Schweden<br />

oder in die alte Heimat Polen auf Familienbesuch.<br />

Seine Leidenschaft: Angeln am Möllner<br />

See oder weit draußen auf hoher See.<br />

„Geiht nich – gifft nich“<br />

Carsten <strong>Buhck</strong> blickt auf mehr als 50<br />

Jahre selbst gestaltete und erlebte<br />

Firmengeschichte zurück. Sein Lebensmotto<br />

„geiht nich – gifft nich“ ist<br />

zugleich der Titel seines Buches, das<br />

im Herbst 2010 erscheinen wird und<br />

welches er allen daran interessierten<br />

Mitarbeitern gern schenken möchte.<br />

Details werden noch veröffentlicht.<br />

www. .de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!