23.03.2023 Aufrufe

Leitfaden Nachhaltige Events

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANDBUCH<br />

NACHHALTIGE<br />

EVENTS<br />

Ihr <strong>Leitfaden</strong> für eine nachhaltige<br />

Eventorganisation in der Erlebnisregion<br />

Luzern-Vierwaldstättersee<br />

separates PDF


INHALT<br />

Vorteile nachhaltiger <strong>Events</strong> 4<br />

Einfache Anreise und bequem unterwegs 5<br />

Lokale Verpflegung und passende Dekoration 6<br />

Kundengeschenke mit Charakter 7<br />

Engagement der Region Luzern-Vierwaldstättersee<br />

Engagement von Luzern Tourismus 9<br />

Nachhaltig entdecken 10<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeberin<br />

Luzern Tourismus, Bahnhofstrasse 3, 6002 Luzern,<br />

Tel. +41 41 227 17 07 l luzern@luzern.com<br />

Fotografen / Bildrechte<br />

Albert Zimmermann / Beat Brechbühl / Caroline Pirskanen /<br />

Elmar Bossard / Engelberg-Titlis Tourismus / lvo Scholz /<br />

Kempinski Hotels / Luzern Tourismus / Mandarin Oriental Palace /<br />

Micha Eicher / Peter Schäublin / Roger Grütter /<br />

Stanserhorn-Bahn AG / Timo Schwach<br />

Nachhaltigkeitsprogramm von Schweiz Tourismus<br />

ISO 14001 Umweltmanagementsystem<br />

| 2


HERZLICH WILLKOMMEN<br />

IN LUZERN!<br />

TITEL<br />

Liebe Eventorganisatorinnen<br />

Liebe Eventorganisatoren<br />

Jedes Jahr finden eine Vielzahl von Veranstaltungen in der Erlebnisregion Luzern-<br />

Vit ma Vierwaldstättersee voluptatur sum qui statt. tem Von volorecum öffentlichen reped Anlässen ea natius aus den Bereichen aceperit millabo. Musik, Sport Nequi nis vent re nobisse con eum<br />

utaturi und beaturis Kultur, nosantint. bis hin zu nationalen Quate laborume und internationalen pra pa sita Kongressen, expelesto Konferenzen velecta pro omnimpe ditatures andus es aut est<br />

diostium und Firmenevents. iunt quatis rest Als as Austragungsort rerum facientota dieser cor sitat. Veranstaltungen liquiae profitiert suntiam unsere dem andam volor si autaquia exerspidunt,<br />

Nulparum Destination et odis in eossus, verschiedenster con culpa Hinsicht: nus ni vellia sei dies enimust, in Form von nonseque lokaler Wertschöpfung,<br />

molorepudi ratem licia que porem repra quos<br />

con nus durch quatiam die Steigerung audaepudi des vid internationalen que elestio necerovidunt<br />

Bekanntheitsgrades, maximpe durch die mod Einbindung que natium faceatev m is abo. Namet que<br />

pore von vidisquae. örtlichen Itatio Institutionen conseque oder sam durch incitium den volorae wertvollen Erfahrungs- dolupta und tquidestis Wissens-magnatransfer, der que zunehmend consed mi, als etusdam oberstes dolupta Ziel eines nonsed Anlasses gilt. enihilis rehendi scimolutati<br />

voloreiumque perro es re simus<br />

consequatem<br />

quae. Et aut omnimol upitio idit, sed quiatiaectia que corerit<br />

atiandit, Unsere pro höchsten cumquati Qualitätsmerkmale re id que rehenda sind quo nebst corit der Leidenschaft unserer Tourismusschaffenden<br />

Equide und ea einem quatas funktionierendem, natur sinctur? Saped breit abgestütztem quost, Partnernetzwerk,<br />

dernatatur?<br />

sum insbesondere hic to exerferciisi die Intaktheit as ad eveliquis unserer ut unberührten re sunt quuntur Natur. Um auch künftig ein<br />

epudam qualitativ vent ad hochststehendes ea similibus incidebis Erlebnis mod bieten mosam zu können, quodis engagiert sich Luzern<br />

Tourismus aktiv für eine nachhaltige und ressourcenschonende Entwicklung des<br />

Veranstaltungswesens – unter anderem mit der Ausarbeitung dieses <strong>Leitfaden</strong>s.<br />

Wir freuen uns, Ihnen anbei konkrete Handlungsempfehlungen zu vermitteln und<br />

Sie bei der Organisation Ihres nachhaltigenAnlasses in der Erlebnisregion Luzern-<br />

Vierwaldstättersee zu begleiten.<br />

Herzliche Grüsse<br />

Marcel Perren, Tourismusdirektor Luzern<br />

3 |


VORTEILE NACHHALTIGER EVENTS<br />

Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft zu erfüllen, ohne diejenigen der<br />

nachkommenden Generationen einzuschränken. Damit minimiert ein nachhaltiger Event die Umweltbe lastung,<br />

fördert die lokale Wirtschaft und berücksichtigt dabei gesellschaftliche Bedürfnisse.<br />

<strong>Nachhaltige</strong> <strong>Events</strong>:<br />

• sind kostensparend<br />

• sind wirtschaftlicher und bewusster<br />

• haben einen Pioniercharakter und bilden eine<br />

Leadingposition<br />

• hinterlassen einen bleibenden Eindruck<br />

• sensibilisieren für umweltrelevante Themen<br />

• sind ressourcenschonend und umweltfreundlich<br />

• sind motivierend für weitere nachhaltige Massnahmen<br />

• erhöhen die Zufriedenheit der Veranstalter und<br />

Teilnehmenden<br />

KREISLAUFWIRTSCHAFT EVENTBRANCHE<br />

Die Bewältigung von Abfall und Ressourcenmanagement ist eine der grossen Herausforderungen, denen<br />

sich derzeit jede Branche stellen muss, nicht zuletzt die Veranstaltungsbranche. Bei der Kreislaufwirtschaft<br />

in der Eventbranche geht es darum, das alte Modell der Ressourcenproduktion und -nutzung zugunsten<br />

eines Ansatzes zu ersetzen, der von vornherein weniger Ressourcen verwendet, diese effizient verwaltet und<br />

darauf abzielt, sie so lange wie möglich im Umlauf zu halten.<br />

Wenn es darum geht, mit Abfall umzugehen, können die<br />

Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in fünf «R» zusammengefasst<br />

werden:<br />

Refuse: Produkte, die nicht unbedingt notwendig<br />

sind, vermeiden; Einwegverpackungen<br />

und nicht recycelbare Produkte weglassen.<br />

Reduce: Insgesamt weniger Produkte<br />

verwenden und nur bestellen, was wirklich<br />

benötigt wird. Am besten verpackungsfreie<br />

Produkte verwenden.<br />

Reuse: Produkte ausleihen anstelle eines<br />

Kaufs. Produkte, die nicht mehr benötigt<br />

werden, wieder verkaufen.<br />

Repurpose: Produkte reparieren, um ihre<br />

Lebensdauer zu verlängern.<br />

Recycle: Abfall ordnungsgemäss recyceln.<br />

Achten, dass Materialien biologisch abbaubar<br />

sind und Küchenabfälle kompostieren.<br />

Warum sollten Sie Kreislaufwirtschaftsstrategien<br />

umsetzen?<br />

• Reduzieren Sie die Umweltauswirkungen Ihrer<br />

Veranstaltung.<br />

• Senken Sie Ihre Beschaffungs- und möglicherweise<br />

Entsorgungskosten (zum Beispiel ist in der Schweiz die<br />

Entsorgung von Glas, Papier, Kompost und PET-<br />

Flaschen und anderen recycelbaren Materialien kostenlos,<br />

während die Entsorgung von nicht sortiertem<br />

Abfall berechnet wird).<br />

• Steigern Sie die Zufriedenheit unter umweltbewussten<br />

Teilnehmenden.<br />

• Verbessern Sie das Image der Veranstaltung bei<br />

der lokalen Bevölkerung und den Medien.<br />

• Erfüllen Sie die steigenden Erwartungen von Kunden,<br />

Behörden und Investoren.<br />

• Unterstützen Sie das UN-Nachhaltigkeitsziel 12<br />

durch die Vermeidung, Reduzierung, Wiederverwertung<br />

und Wiederverwendung von Abfällen.<br />

| 4


EINFACHE ANREISE UND<br />

BEQUEM UNTERWEGS<br />

Zentrale Lage der Destination<br />

Vom Flughafen Zürich bis zum Bahnhof Luzern dauert die<br />

Reise mit dem Zug nur etwas mehr als eine Stunde. Ab dem<br />

Flughafen Basel sind es eine Stunde und 30 Minuten. Alle<br />

Fahrpläne können unter sbb.ch bequem abgerufen werden.<br />

Unterwegs vor Ort<br />

Kostenloser Transport: Gäste, welche in einem Hotel in<br />

der Stadt Luzern übernachten, erhalten ein kostenloses<br />

Ticket für den öffentlichen Verkehr in der Stadt Luzern.<br />

(Zone 10, 2. Klasse, nicht gültig für Schifffahrten).<br />

Gepäckservice der SBB<br />

Für eine unkomplizierte Anreise sorgt der Gepäckservice<br />

der SBB. Dieser holt das Gepäck am gewünschten Ort<br />

ab und bringt es direkt zu Ihrem Hotel oder zur gewünschten<br />

Location.<br />

sbb.ch/gepaeck-shop<br />

nextbike: Innerhalb der Stadt und Agglomeration Luzern<br />

können bei nextbike Fahrräder einfach und bequem per<br />

Smartphone gemietet werden. Für Ausflüge und <strong>Events</strong><br />

können diese stunden– oder wochenweise an einem<br />

gewünschten Ort reserviert werden.<br />

nextbike.ch<br />

Kompensation Anreise<br />

Falls die Anreise nicht mit dem öffentlichen Verkehr<br />

möglich ist, können die Flugstrecken über unseren Partner<br />

myclimate kompensiert werden.<br />

Myclimate Flugkompensator<br />

Verkehrsbetriebe Luzern: Die Destination Luzern-Vierwaldstättersee<br />

verfügt über ein gut ausgebautes Bus- und<br />

Zugnetz. Informationen zum exklusiven Busangebot sind<br />

auf vbl.ch ersichtlich.<br />

Swiss Travel System<br />

Für Reisen auf dem ganzen Bahn-, Bus- und Schiffsnetz der<br />

Schweiz sowie diversen Ermässigungen auf Bergbahnen<br />

lohnt sich der Kauf des Swiss Travel Pass.<br />

mystsnet.com<br />

5 |


| 6


LOKALE VERPFLEGUNG UND<br />

PASSENDE DEKORATION<br />

Kulinarischer Genuss kann auf einfache Art und Weise zu<br />

einem nachhaltigen und unvergesslichen Event beitragen.<br />

Die passende Dekoration sorgt dafür, dass sich die<br />

Gäste wohlfühlen.<br />

Folgend finden Sie einige Tipps und Tricks:<br />

• Regionale, saisonale Produkte wählen.<br />

• Fleischreduzierte Mahlzeiten servieren.<br />

• Mehrwegsystem wählen und Mehrweggläser verwenden.<br />

Folgend finden Sie einige Tipps und Tricks:<br />

• Saisongerechte Dekoration—und weniger ist häufig mehr.<br />

• Topfpflanzen bei einer lokalen Gärtnerei ausleihen.<br />

• LED-Lichter runden die Beleuchtung perfekt ab.<br />

• Mobile Getränkespender einsetzen.<br />

• Kunden motivieren, ihre eigene Wasserflasche<br />

mitzubringen. In der Stadt Luzern gibt es 200 Brunnen,<br />

die Trinkwasser von höchster Qualität führen.<br />

• Verzicht auf Kaffeekapselmaschinen und<br />

Berücksichtigung von lokalen Kaffeeröstereien.<br />

• Kleinere Portionen servieren.<br />

KUNDENGESCHENKE MIT CHARAKTER<br />

Regional produzierte Geschenke bereiten Freude:<br />

Confiserie Bachmann<br />

Die Confiserie Bachmann stellt täglich feine Backwaren,<br />

Patisserie und Schokolade her.<br />

Max Chocolatier<br />

Der Luzerner Chocolatier produziert feinste, von Hand<br />

hergestellte Schokoladengeschenke nach traditionellem<br />

Handwerk.<br />

Feines aus Luzern<br />

Die Produktlinie bietet eine Vielzahl an kulinarischen<br />

Geschenken, die alle aus der Region Luzern stammen.<br />

Echt Entlebuch<br />

Die regionale Marke überrascht mit einer Vielzahl an<br />

Produkten wie Fleisch-, Milch- und Genussspezialitäten, die<br />

in der UNESCO Biosphäre Entlebuch produziert wurden.<br />

Haldi Hof<br />

Mit grosser Sorgfalt werden Erzeugnisse von Hochstammobstbäumen<br />

zu leckeren Produkten verarbeitet.<br />

Die Produktlinie «Wanderwasser» ist ein beliebtes<br />

Geschenk mit diversen Geschichten aus dem Alpenraum.<br />

Markthalle Luzern<br />

Die Markthalle im Bahnhof Luzern verkauft regionale und<br />

saisonale Spezialitäten.<br />

Sbrinz<br />

Der bekannte Sbrinz-Käse wird bis heute auf den Alpen<br />

und Bauernhöfe der Region nach traditioneller Methode<br />

hergestellt.<br />

Stiftungen Luzern<br />

Einige Stiftungen bieten liebevoll kreierte Kunstwerke<br />

als Geschenke an.<br />

7 |


ENGAGEMENT VON<br />

LUZERN TOURISMUS<br />

Damit nachhaltiger Tourismus gelingt, ist eines unerlässlich: Alle müssen ihren Beitrag<br />

leisten. Als Destinationsmanagementorganisation engagiert sich Luzern Tourismus<br />

gemeinsam mit den Partnerbetrieben, dem öffentlichen Sektor, der Wirtschaft sowie<br />

der Bevölkerung für eine nachhaltige Zukunft.<br />

<strong>Nachhaltige</strong> Strategie<br />

Luzern Tourismus hat in allen Papieren<br />

diverse Ziele und Massnahmen im Bereich<br />

der Nachhaltigkeit und einer qualitativen<br />

touristischen Weiterentwicklung definiert.<br />

ISO-Zertifizierung<br />

Luzern Tourismus fördert die nachhaltige<br />

Tourismus entwicklung der Region Luzern-<br />

Vierwaldstättersee aktiv. Das Bekenntnis<br />

zur Nachhaltigkeit wird gemäss den<br />

drei Dimensionen Umwelt, Gesellschaft<br />

und Wirtschaft in der Strategie, Angebotsgestaltung,<br />

Kommunikation und Branchensensibilisierung<br />

berücksichtigt. Luzern<br />

Tourismus setzt das betriebliche Umweltmanagement<br />

konsequent um und ist<br />

nach ISO 14001 zertifiziert.<br />

Teilnahme am Global Destination<br />

Sustainability Index<br />

Jährlich werden die Nachhaltigkeitsleistungen<br />

der führender Städte anhand von über 70 Indikatoren<br />

dargestellt. Luzern Tourismus ist stolz<br />

darauf, im ersten partizipierenden Jahr 2021<br />

das Resultat von 57 % erreicht zu haben.<br />

Höchste Auszeichnung bei<br />

«Swisstainable»<br />

Luzern Tourismus verfügt mit dem Signet<br />

«leading» über das höchste Level im<br />

Swisstainable Programm des Schweizer<br />

Tourismus– Verbandes (STV). Dieses Level<br />

ist für Betriebe konzipiert, die bereits eine<br />

umfassende und anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung<br />

besitzen.<br />

OK:GO Initiative<br />

Luzern Tourismus ist Teil der schweizweiten<br />

OK:GO Initiative. Durch die OK:GO Initiative<br />

werden die Zugänglichkeitsinformationen<br />

eines touristischen Leistungsträgers der<br />

Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Ziel ist<br />

es, die individuellen Bedürfnisse der<br />

heterogenen Gesellschaft abzuholen und<br />

Menschen mit Handicap zu inkludieren.<br />

9 |


NACHHALTIG ENTDECKEN<br />

<strong>Nachhaltige</strong> Geschäftsreisen und Eventgestaltung stellt die Veranstaltungsbranche vor eine Vielzahl von Herausforderungen.<br />

Um diese zu meistern, braucht es innovative, einfallsreiche, kreative und mutige Menschen, die ihre Ideen konsequent<br />

anpacken und umsetzen. Nachfolgend stellen wir einige nachhaltige Projekte aus unserer Region vor.<br />

Kulturhof Hinter Musegg Luzern<br />

Die gemeinnützige Stiftung Kultur- und Lebensraum Musegg<br />

betreibt den letzten kleinbäuerlichen Landwirtschaftsbetrieb<br />

inmitten der Stadt Luzern. Sie setzen seit ihrem Beginn auf<br />

biologischen Anbau, führen eine «Hofbeiz» sowie einen<br />

Hofladen und bieten Veranstaltungsräume, wie auch Bildungsangebote<br />

und Workshops für Kinder, Jugendliche und Firmen<br />

an. So ermöglicht der Kulturhof, neue Lösungen zu finden und<br />

gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Das Tüfteln<br />

an neuen Projekten wie ein Esstisch aus Solarzellen, ein<br />

elektrischer Oldtimer oder die legendären Dekolampen aus<br />

E-Bike-Akkus sind nur ein paar Beispiele. hintermusegg. ch<br />

CULINARIUM ALPINUM<br />

Im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans im Kanton<br />

Nidwalden dreht sich alles um die kulinarische Vielfalt<br />

des Alpenraums. Mit diversen Kursen und Seminaren,<br />

Produkten und Rezepten sowie mit einer eigenen<br />

Gastronomie wird hier das kulinarische Erbe der Alpen<br />

in all seinen Facetten erhalten. culinarium-alpinum.com<br />

| 10


Die nachfolgenden Projekte weisen im Rahmen des<br />

Nachhaltigkeitsprogramms «Swisstainable»<br />

des Schweizer Tourismus das höchste Level aus.<br />

UNESCO Biosphäre Entlebuch<br />

Als erstes Biosphärenreservat der Schweiz gilt die Biosphäre<br />

Entlebuch als Vorbild für nachhaltiges Leben und<br />

Wirtschaften. Das Entlebuch ist einfach mit dem öffentlicher<br />

Verkehr von Luzern aus erreichbar. Umgeben von Bergen<br />

und Hügeln ist die Region ein Paradies für Naturliebhaber<br />

und Entdeckerinnen. Einheimische pflegen ihre Traditionen<br />

und denken gleichzeitig sehr innovativ. Nebst dem vielfältigen<br />

Angebot an regionalen Produkten, bietet die<br />

UNESCO Biosphäre Entlebuch ein breites Bildungs- und<br />

Exkursionsprogramm an. biosphaere.ch<br />

Hotel Schweizerhof Luzern<br />

Das im Herzen von Luzern gelegene Fünfsternehaus lebt das<br />

Thema Nachhaltigkeit bei der täglichen Arbeit. So wird<br />

beispielsweise hart gewordenes Brot an lokale Landwirte für<br />

die Tiernahrung abgegeben. Seminargäste haben im<br />

Anschluss die Möglichkeit, übriggebliebene Häppchen oder<br />

Buffetspeisen einzupacken und mitzunehmen. Zudem ist<br />

das Hotel Mitglied bei Food Save Luzern. Der Hotelgast kann<br />

entscheiden, ob er oder sie auf eine tägliche Zimmerreinigung<br />

verzichten möchte oder nicht. Gemeinsam mit SapoCycle<br />

werden gebrauchte Seifen in neue Produkte verwandelt und<br />

an Familien in Not weitergegeben. schweizerhof-luzern.ch<br />

Radisson Blu Hotel Luzern<br />

Alle Tagungen und Veranstaltungen, die im Radisson Blu<br />

Luzern stattfinden, sind hundertprozentig CO2-neutral. Für jede<br />

Tagung wird die CO2-Bilanz berechnet und anschließend<br />

mithilfe von Projekten ausgeglichen, die den Klimawandel<br />

bekämpfen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.<br />

Die Radisson Hotel Group hat sich dazu verpflichtet, ihren<br />

CO2- und Wasserverbrauch bis 2025 um 30 % zu reduzieren,<br />

die wissenschaftlich fundierten Emissionsziele zu erreichen, auf<br />

Einwegkunststoffe zu verzichten und weiterhin Best Practices<br />

im Bereich Wasserverantwortung und verantwortungsvolles<br />

Konsumverhalten voranzutreiben. radissonhotels.com<br />

Rigi Bahnen<br />

Dank neuer Fahrzeuge können die Rigi Bahnen Bremsenergie<br />

ins eigene Netz zurückspeisen und für bergwärtsfahrende<br />

Züge nutzbar machen. Das Kräuterhotel Edelweiss<br />

auf der Rigi gilt als Vorzeigebetrieb für die ganze Region.<br />

Es werden ausschliesslich Schweizer Produkte verwendet.<br />

Damit Tradition und Brauchtum der Rigi und ihrer Umgebung<br />

auch den Gästen weitergegeben werden kann, gibt<br />

es die oRIGInalen, also Freiwillige aus der Region, die<br />

jeweils mit spannenden Geschichten Auskunft und Wissen<br />

vermitteln. rigi.ch<br />

11 |


Kempinski Palace Engelberg<br />

Direkt im Herzen von Engelberg setzt sich das Fünfsterne-<br />

Hotel kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie,<br />

Klimaschutz und erneuerbare Energien ein. Die Lebensmittel<br />

werden grossenteils von regionalen Partnern wie die<br />

Gerschnialp bezogen. Speiseresten werden zu 100 % zu<br />

Biogas verarbeitet, welche dann als Treibstoff für Fahrzeuge<br />

oder zum Heizen eingesetzt werden. Den Strombedarf kann<br />

das Hotel mit 100 % Wasserkraft abdecken. Kempinski.com<br />

Mandarin Oriental Palace, Luzern<br />

Das Fünfsterne-Hotel direkt am Vierwaldstättersee nutzt<br />

das Seewasser, um die Zimmer auf angenehme Temperaturen<br />

zu bringen. Im Hotel wird komplett auf Einwegplastik<br />

verzichtet, bei der Flotte werden ausschliesslich Elektroautos<br />

ausgewählt, Gästetücher und Bettwäsche wird nur auf<br />

Wunsch gewechselt, sowie eigene Filtersystem dienen für das<br />

Leitungswasser als Trinkwasser zu filtern. mandarinoriental. com<br />

Bürgenstock Resort Lake Lucerne<br />

Das im Herzen der Region Luzern-Vierwaldstättersee gelegene<br />

Fünfsterne-Resort ist führend im Bereich Nachhaltigkeit.<br />

Das gesamte Wasser (mit Ausnahme von Trink- und Duschwasser)<br />

stammt aus dem Vierwaldstättersee. Alle Gäste, die mit<br />

dem öV von Luzern anreisen, kommen mit dem Hybridkatamaran,<br />

der in Sachen Nachhaltigkeit führenden Schifffahrtsgesellschaft<br />

des Vierwaldstättersees (kurz SGV). Die eigenen<br />

Bienenstöcke liefern für die Küche das flüssige Gold.<br />

burgenstockresort.com/de<br />

Hotel Waldstätterhof Luzern<br />

Das Hotel Waldstätterhof liegt mitten in der Stadt Luzern,<br />

ideal gelegen, um mit dem Zug anzureisen. Eingebettet<br />

zwischen dem Bahnhof und dem Vögeligärtli (grüne Oase<br />

der Stadt) legt das Hotel sowohl beim Einkauf der Produkte<br />

sowie beim Betrieb grossen Wert auf die Regionalität. Beim<br />

Umbau anfangs 2024 wurden ausschliesslich heimische<br />

Handwerksbetriebe engagiert. Nebst dem Programm von<br />

Swisstainable Levell III ist das Hotel ibexFairstay zertifiziert.<br />

hotel-waldstaetterhof.ch<br />

| 12


separates PDF<br />

Die Erlebnisregion der Schweiz.<br />

Luzern Tourismus – Lucerne Convention Bureau | Bahnhofstrasse 3 | CH-6002 Luzern<br />

13<br />

Tel. +41 (0)41 227 17 07 | business@luzern.com | business.luzern.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!