27.12.2012 Aufrufe

VI 2009 / II 36. Jahrgang - TSV Kareth-Lappersdorf

VI 2009 / II 36. Jahrgang - TSV Kareth-Lappersdorf

VI 2009 / II 36. Jahrgang - TSV Kareth-Lappersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORSTANDSCHAFT<br />

Heinz Lauterbach sagt leise Servus<br />

Seit 25 Jahren ist Heinz Lauterbach in diesem Jahr Mitglied des <strong>TSV</strong>. Seine<br />

Söhne waren in der Fußballabteilung erfolgreich, deshalb unterstützte er<br />

diese mit seiner Mitgliedschaft. Selbst spielte er mit viel Freude Tennis, bis er<br />

diesen Sport aus gesundheitlichen Gründen in den letzten Jahren aufgeben<br />

musste.<br />

Als 1993 für die Vorstandschaft der stellvertretende Vorsitzende gesucht<br />

wurde, bedeutete es für ihn eine Selbstverständlichkeit, seine Verbundenheit<br />

mit dem <strong>TSV</strong> mit der Übernahme dieses Amtes zum Ausdruck zu bringen.<br />

Diese Tätigkeit übte er 6 Jahre aus. Besonders die Abrechnung der<br />

Übungsleiter und der Reisekosten übernahm er uneigennützig.<br />

Zur Erinnerung<br />

an die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im<br />

Vorstand des <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

Sportzentrum des <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> im Herbst 2008<br />

Seit langem ist es guter Brauch im <strong>TSV</strong>, dass die vordersten Vorstandsmitglieder<br />

nach 2 bis 3 Wahlperioden ihre Posten neuen unverbrauchten Kräften<br />

überlassen. So gab er 1999, nach 2 Wahlperioden, sein Amt ab. Da sich in<br />

der Trampolinabteilung kein Abteilungsleiter fand, war es für ihn wieder eine<br />

Selbstverständlichkeit, in diese Abteilung einzutreten und diese Aufgabe zu<br />

übernehmen.<br />

1


2<br />

Impressum (<strong>36.</strong> <strong>Jahrgang</strong> - Nr. 105)<br />

INHAL<strong>TSV</strong>ERZEICHNIS<br />

Heinz Lauterbach sagt leise Servus (Vorstandschaft) 1<br />

Danke Anneliese! 4<br />

Die Mitglieder begrüßen einen alten ... 4<br />

Die neue Schriftführerin Alexandra Riederer 5<br />

Rechenschaftsbericht des Vorstandes ... 7<br />

Kreismeisterschaft <strong>2009</strong> (Leichtathletik) 14<br />

Bunter Abend der <strong>TSV</strong>-Sportschützen (Schützen) 15<br />

Übungsleiternachwuchs (Trampolin) 18<br />

Hoch hinaus auch ohne Trampolin 19<br />

Abschluss der Wintersaison 2008/<strong>2009</strong> (Eisstock) 20<br />

Programm der Freizeitabteilung <strong>2009</strong> (Freizeit) 21<br />

Hallo Leute! (Rock´n´Roll) 22<br />

Liebe <strong>TSV</strong>- und Tennisabteilungsmitglieder! (Tennis) 25<br />

Von der Qual der <strong>VI</strong> (Schach) 26<br />

Männerturnen (Männerturnen) 30<br />

Frauenturnen (Frauenturnen) 33<br />

Sommerprogramm (Ski) 37<br />

Einladung zum Familienfest (Vorstandschaft) 40<br />

Vereinsmeisterschaft (Ski) 43<br />

Tagesausfl ug 44<br />

Vor dem Rückrundenstart in der ... (Fußball) 54<br />

Rückblick Hallenturniere 56<br />

Bayerische U 17 – Hallenmeisterschaft 58<br />

iBambini-Cup <strong>2009</strong> 63<br />

D 2 – Erfolgreiches Gastgeberteam 64<br />

Hallenkreismeisterschaft der D 2 – Jugend 65<br />

Hallensaison C 3 – 67<br />

E1-Turnier beim A<strong>TSV</strong> Pirkensee-Ponholz 68<br />

Lehrgang (Karate) 69<br />

Karatevorführung in den Arcaden 70<br />

Prüfungen bei den Jugendlichen und Kindern 72<br />

Vorstandschaft und Abteilungsleiter (Vorstandschaft) 74<br />

Beitragstabelle 76<br />

Sportangebot 78<br />

Vereinsinformation des <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

Herausgeber: Vorstand des <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

Am Sportzentrum 1, 93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Verantwortlich : Geschäftsführender Vorstand<br />

Jan Kirchberger, Lutz Hauschild, Gerhard Bortner<br />

Organisation u. Roland Erben<br />

Ansprechpartner: Tel. (0941) 8 04 10<br />

E-Mail: erben.roland@web.de<br />

Anzeigen: <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

Geschäftskonto: SPARKASSE LAPPERSDORF<br />

(BLZ 750 500 00) Nr. 51 100 725<br />

Druck und Gesamtherstellung: Manzsche Druckerei und Verlag


VORSTANDSCHAFT<br />

Als die Abteilung wieder gefestigt war und ein Nachfolger bereitstand, nahm<br />

er 2002 die große Herausforderung als Vorsitzender des <strong>TSV</strong>, des größten<br />

Sportvereins im Landkreis, an. In den folgenden Jahren begann er mehrere<br />

Baumaßnahmen, die den <strong>TSV</strong> fi t für das neue Jahrhundert machen sollten.<br />

Der Umbau des nicht mehr genutzten Balkons zur Erweiterung der Gaststätte<br />

mit gleichzeitiger Sanierung und die Unterstützung der Fußballabteilung bei<br />

dem Bau des Kunstrasenplatzes sind die wichtigsten Maßnahmen. Gerade<br />

der Kunstrasenplatz bedeutet für die Fußballspieler, dass sie auch im Winter<br />

im Freien trainieren und spielen können und somit die Frühjahrssaison ohne<br />

jeglichen Trainingsrückstand beginnen können.<br />

Fit für das neue Jahrhundert bedeutete aber auch, dass sich die <strong>TSV</strong>-Familie<br />

um die Abteilungen Karate und Judo vergrößerte. Problemlos konnten<br />

diese Abteilungen eingegliedert werden und erweitern somit erheblich das<br />

Sportangebot unseres Vereins.<br />

2008 wollte er nach 15 Jahren Tätigkeit im Vorstand bzw. im Vereinsausschuss<br />

einem Jüngeren Platz machen. Nachdem sich aber zu diesem Zeitpunkt kein<br />

Nachfolger fand, erklärte er sich bereit, noch ein weiteres Jahr anzuhängen.<br />

Dieses ist nun vorüber und ein Nachfolger gefunden. Seine Verbindung zum<br />

<strong>TSV</strong> bleibt aber weiterhin bestehen, da Heinz Lauterbach die Abrechnung<br />

der Übungsleiter und der Reisekosten bisher alleine durchgeführt hat und<br />

sie auch nach 16 Jahren weiterhin übernehmen will.<br />

Seine Zielstrebigkeit und sein Einsatz für das Gesamtwohl des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> unter Berücksichtigung der rechtlichen Belange haben<br />

den Verein gefördert und ihm wesentlich genutzt. Dafür danken wir ihm<br />

ganz herzlich. Für das Wohlergehen des <strong>TSV</strong> hoffen wir auf noch viele<br />

Vereinsmitglieder mit der Einsatzbereitschaft zur Übernahme von Aufgaben<br />

wie Heinz Lauterbach.<br />

So wünschen wir Heinz Lauterbach alles Gute, Gesundheit und viel Freude<br />

mit seiner um zwei Enkel vergrößerten Familie. Falls es ihm für die Zeit<br />

ohne <strong>TSV</strong> langweilig werden sollte, kann er sich beim Vorstand melden, wir<br />

nehmen ihn gerne als Helfer und Mitarbeiter wieder auf!<br />

Lutz Hauschild<br />

3


4<br />

Danke Anneliese!<br />

VORSTANDSCHAFT<br />

Wenn es Dich nicht gäbe, hätte es manchmal<br />

nicht gut um den <strong>TSV</strong> gestanden!<br />

Sportlich seit 1977 in der Ski-Abteilung<br />

und lange in der Tennis-Abteilung als aktive<br />

Spielerin der 1. Damenmannschaft<br />

beheimatet, bist Du seit 1990 dem Vor-<br />

stand behilfl ich. Von 1990 bis 1996, wie<br />

immer mit einem Wechsel nach 2 Wahlperioden,<br />

und seit 2005 bis eigentlich nur<br />

2008, aber aus Pfl ichtgefühl dem <strong>TSV</strong> gegenüber auch noch <strong>2009</strong>, warst<br />

Du eine Schriftführerin, die ihre Leistung und ihre Bereitschaft für Arbeiten<br />

zum Wohle des <strong>TSV</strong> immer wieder dort, wo erforderlich, eingebracht hat.<br />

Zwischen den Zeiten als Schriftführerin hast Du als 2. Kassenprüferin auf die<br />

Finanzen des <strong>TSV</strong> aufgepasst. Du hast keinen Wert darauf gelegt, im Vordergrund<br />

zu stehen. Das Wohl des <strong>TSV</strong> war und ist Dein oberstes Ziel, sei<br />

es Dein Einsatz beim Wahlausschuss 2008, beim Familienfest, bei der Kinderolympiade,<br />

bei der Verteilung der Vereinsinformation, zur Unterstützung<br />

der Mitgliederverwaltung mit Erledigung von Schriftverkehr oder Austragen<br />

von Briefen, Du warst mehr als nur die Schriftführerin oder Sekretärin des<br />

Vorsitzenden! Dein tatkräftiges, freundliches und besonnenes Mitwirken war<br />

eine große Bereicherung der Arbeit im Vorstand, ein Mitwirken, das auch<br />

nicht durch Deine gesundheitlichen Rückschläge beeinfl usst worden ist.<br />

Nachdem jetzt Deine sportlichen Aktivitäten beim Joggen liegen und Du dich<br />

stärker Deiner Aufgabe als Großmutter widmen willst, wünschen wir Dir viel<br />

Freude dabei. Bleibe gesund, denn nachdem Du signalisiert hast, dass Du<br />

uns auch weiterhin unterstützen wirst, wenn Not am Mann bzw. an der Frau<br />

ist, kann der Vorstand doch hoffen noch mehrmals mit Dir zusammenarbeiten<br />

zu dürfen!<br />

Lutz Hauschild<br />

Die Mitglieder begrüßen einen alten Bekannten in einem<br />

neuen Aufgabenbereich<br />

In der Mitgliederversammlung am 27. März <strong>2009</strong> wurde Jan Kirchberger<br />

zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wir freuen uns, dass ein „Urgestein“ des<br />

Vereins nun die Geschicke des <strong>TSV</strong> leitet.<br />

Mit 8 Jahren trat Jan Kirchberger in die Skiabteilung des <strong>TSV</strong> ein. Bereits<br />

mit 16 Jahren übernahm er Verantwortung als Hilfsskilehrer und ist seit 1983<br />

geprüfter aktiver Skilehrer und Übungsleiter. Seine Erfahrung hierbei konn


te er später als Sportwart alpin bei der Organisation der<br />

Skikurse, der Skilehrerausbildung, den Vereinsmeisterschaften<br />

oder der Mithilfe bei der Organisation von Tagesausfl<br />

ügen im Winter, aber auch im Sommer einsetzen<br />

und ausbauen.<br />

Im Anschluss daran war Jan als Geschäftsführer im Vorstand<br />

tätig, er organisierte Silvesterbälle, Familienfeste,<br />

Sportlerehrungen oder Mitgliederversammlungen. Sein<br />

besonderes Anliegen war die Leitung der Hausverwaltung<br />

auf dem doch großen Geländes des <strong>TSV</strong>. In seine Zeit als Geschäftsführer<br />

fi el auch die Mithilfe bei der Organisation der 75-Jahr-Feier unseres Sportvereins.<br />

Eine Wahlperiode war er bei den Sportschützen stellvertretender Abteilungsleiter<br />

und gleichzeitig Sportleiter. Seit 2007 übt er das Amt des Abteilungsleiters<br />

Ski aus.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf die Zusammenarbeit mit Dir, Jan, und<br />

wünscht Dir viel Erfolg bei Deiner neuen Aufgabe zum Wohl des <strong>TSV</strong>!<br />

Lutz Hauschild<br />

VORSTANDSCHAFT<br />

Die neue Schriftführerin Alexandra<br />

Riederer<br />

Auch über die Zusammenarbeit mit Alexandra<br />

Riederer, die in der Mitgliederversammlung<br />

am 27. März zur Nachfolgerin von Anneliese<br />

Brunnbauer als Schriftführerin gewählt worden<br />

ist, darf sich die Vorstandschaft freuen!<br />

Nach 14 Jahren Mitgliedschaft in der Skiabteilung<br />

und ehrenamtliche Helferin beim Stadionverkauf<br />

oder bei den Hallenturnieren der Fußballabteilung<br />

widmet sich Alexandra Riederer<br />

als langjährige <strong>Kareth</strong>erin neben Beruf, Haus,<br />

Haushalt und Kindererziehung nunmehr dem<br />

Schriftlichen des <strong>TSV</strong>. Nachdem ihr Mann in<br />

der Fußballabteilung als Spieler in der 1. Mannschaft,<br />

als Trainer der E-Jugend und später als<br />

Spieler und Trainer der AH dem <strong>TSV</strong> verbunden<br />

ist und die notwendige ehrenamtliche Tätigkeit<br />

im Verein kennt, bringt er für die Tätigkeit von<br />

5


6<br />

Alexandra Verständnis auf. Danke dafür! Alexandra trägt auch dazu bei, dass<br />

der Altersdurchschnitt der Vorstandschaft gesenkt wird und verstärkt mit der<br />

Jugendleiterin Claudia Deml das weibliche Element in diesem Gremium.<br />

Die Vorstandschaft dankt Alexandra Riederer für ihre Bereitschaft, als Schriftführerin<br />

die Vorstandschaft zum Wohl des <strong>TSV</strong> zu unterstützen.<br />

Folgender Nachsatz ist aus Sicht des Schreibers unbedingt erforderlich:<br />

Der Dank der Vorstandschaft kommt deswegen von Herzen, da ich vor über<br />

einem Jahr einen Artikel in die <strong>VI</strong> gesetzt hatte, in dem ich um Meldung von<br />

Kandidaten für die offenen Ämter bat. Die Resonanz war ernüchternd, nämlich<br />

ohne jeglichen Erfolg. Nach der letzten Mitgliederversamm-lung 2007<br />

hat der Vorsitzende des Wahlausschusses, Klaus Kullen, eindringlich an die<br />

Vereinsmitglieder appelliert, die Vorstandschaft durch ehrenamtliche Mitarbeit<br />

zu unterstützen, denn nur so kann der Verein den Mitgliedern langfristig<br />

so kostengünstig ein derartig vielfältiges Sportangebot bieten.<br />

Die aufmerksamen Leser des obigen Artikels und des Artikels über den<br />

neuen Vorsitzenden werden erkennen, dass es sich bei den beiden neuen<br />

Vorstandsmitgliedern um Vereinsmitglieder handelt, die sich in den vergangenen<br />

Jahren bereits ehrenamtlich im <strong>TSV</strong> engagiert haben. Ist diese<br />

„Vergangenheit“ Voraussetzung für die Übernahme eines Ehrenamtes im<br />

<strong>TSV</strong>? Meine Antwort darauf lautet ganz einfach NEIN! Jedes Mitglied des<br />

<strong>TSV</strong> kann bei den vielen ehrenamtlichen Aufgabenbereichen mithelfen, es<br />

muss sich nur aus der „Deckung“ der Anonymität eines normalen Vereinsmitglieds<br />

herauswagen und der Vorstandschaft oder der Abteilungsführung<br />

mitteilen, in welchen Bereichen es sich einsetzen will, sei es für<br />

• eine Bürotätigkeit,<br />

• eine handwerkliche Tätigkeit im <strong>TSV</strong> für Gebäude innen und au-<br />

ßen (von Maler-, Elektro- bis Maurerarbeiten usw.) oder im Gelände<br />

bei den Sportanlagen oder Grünfl ächen,<br />

• eine Tätigkeit als Übungsleiter,<br />

• eine Unterstützung der Übungsleiter,<br />

• eine Tätigkeit als Betreuer/in von Kindern und Jugendlichen,<br />

• usw.<br />

Zu Zeiteinteilung etc. können schnelle Lösungen gefunden werden. Sollte<br />

ich mich bezüglich der Hilfsbereitschaft des Großteils der Vereinsmitglieder<br />

getäuscht haben? Ich würde mich freuen, wenn sich viele Vereinsmitglieder<br />

melden und mich eines Besseren belehren würden!<br />

Lutz Hauschild<br />

VORSTANDSCHAFT


VORSTANDSCHAFT<br />

Rechenschaftsbericht des Vorstandes bei der Mitgliederversammlung<br />

am 27.03.<strong>2009</strong><br />

Für den Vorstand des <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> gebe ich folgenden<br />

Rechenschaftsbericht für die Zeit seit der letzten Mitgliederversammlung am<br />

14.03.2008 bis März <strong>2009</strong> ab:<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> hat derzeit einen Mitgliederstand von 2476<br />

Mitgliedern. Bei der letzten Mitgliederversammlung hatten wir einen<br />

Mitgliederstand von 2475 Mitgliedern. Damit ist der Mitgliederstand<br />

unverändert geblieben.<br />

Unser ältestes Mitglied ist Frau Maria Gintner, die heuer ihren 100. Geburtstag<br />

feiern wird. Unser jüngstes Mitglied ist die Tochter unserer Jugendleiterin<br />

Claudia Deml, Nele Deml, die nunmehr 4 ½ Monate als ist.<br />

Seit der letzten Mitgliederversammlung im März 2008 haben wir 15<br />

Vorstandssitzungen und 12 Sitzungen des Vereinsausschusses mit jeweils<br />

reger Beteiligung abgehalten.<br />

Im letzten Jahr wurden unsere Mitglieder wiederum in 3 Vereinsinformationen<br />

über das Geschehen im Hauptverein und die Ereignisse in den Abteilungen<br />

informiert. Die Vereinsinformation wurde seit 1974, 34 Jahre lang von unserem<br />

Ehrenmitglied Herbert Sinz betreut, der diese Vereinsinformation auch ins<br />

Leben gerufen hat. Lieber Herbert, an dieser Stelle nochmals vielen Dank für<br />

das lebendige Aufrechterhalten dieses wichtigen Informationsmittels über die<br />

Geschehnisse im Verein und in den einzelnen Abteilungen. Seit der Ausgabe<br />

2008 Nr. 3 hat das Korrekturlesen Frau Islinger übernommen und Herbert<br />

nach 34 Jahren von der redaktionellen Betreuung der Vereinsinformation<br />

abgelöst.<br />

Nunmehr wird die Vereinsinformation von Armin Erben bearbeitet<br />

bzw. zusammengestellt. Für die Organisation, wie Druck, Werbung,<br />

Rechnungsstellung und Verteilung sind Jürgen Nießner, Herbert Vogl und<br />

Roland Erben zuständig.<br />

Ein wichtiger Punkt in den Sitzungen von Vorstand und Vereinsausschuss<br />

im letzten Jahr war das Auffangen der Kostensteigerungen bei Strom und<br />

Gas mit ca. 50% in den letzten 5 Jahren. Die Energiekosten und auch<br />

Personalkosten wurden bisher ausschließlich vom Hauptverein getragen.<br />

Bei dieser enormen Steigerung mussten wir die Lasten jedoch auf mehrere<br />

Schultern verteilen.<br />

7


8<br />

VORSTANDSCHAFT<br />

So hat zum einen der Vereinsausschuss in der Sitzung vom 5.5.2008 die<br />

Anhebung des Grundbeitrags bei den Mitgliedsbeiträgen beschlossen und<br />

zwar<br />

1. für das Erstmitglied um jährlich € 18,--<br />

2. für das Zweitmitglied um jährlich € 12,--<br />

3. für Jugendliche € 12,--<br />

4. für Schüler € 6,--<br />

5. für Senioren Erstmitglied und Zweitmitglied € 12,--<br />

Die Erhöhung bedeutet eine Mehrbelastung beim Erstmitglied von monatlich<br />

€ 1,50, bei den übrigen Mitgliedern von monatlich € 1,-- und bei den Schülern<br />

von monatlich € 0,50. Wir meinen, dass dies eine moderate und akzeptable<br />

Beitragsanhebung ist, insbesondere, wenn man das enorme Sportangebot<br />

in den 18 Abteilungen unseres Vereins berücksichtigt.<br />

Als weiteren Schritt für das Auffangen der enormen Kostensteigerungen,<br />

die bisher ausschließlich der Hauptverein getragen hat, hat der Vorstand<br />

angeregt, dass von den Abteilungen für das letzte Jahr € 10.000,-- für<br />

die anfallenden Energiekosten und Personalkosten aufgebracht werden.<br />

Damit die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter eine ausreichende<br />

Entscheidungsgrundlage hatten, wurden vom Vorstand mehrere Alternativen<br />

erarbeitet, in welcher Form der Betrag von € 10.000,-- auf die Abteilungen<br />

umgelegt werden kann.<br />

Das Ergebnis dieser Beratungen ist sehr erfreulich und zeigt die große<br />

Harmonie in unserem Verein. Nach mehreren Sitzungen haben die<br />

Abteilungsleiterinnen und -leiter von sich aus erklärt, freiwillig diesen Betrag<br />

von € 10.000,-- je nach Leistungsfähigkeit aufzubringen und so diese große<br />

Mehrbelastung des Hauptvereins mit aufzufangen. Dafür darf ich allen<br />

Kunsthandel<br />

_______________________________________________________________<br />

An- und Verkauf<br />

Günther V. Radny<br />

Ziegelhütte 1<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Tel. 0941 / 82877


nochmals ganz herzlich danken.<br />

VORSTANDSCHAFT<br />

Zudem haben wir beschlossen, dass auf die Auszahlung des Jugendetats,<br />

soweit dies die einzelnen Abteilungen verkraften können bzw. nicht bereits<br />

als feste Ausgabe eingeplant haben, verzichtet wird. Auch dies haben die<br />

Abteilungen akzeptiert.<br />

Schließlich haben wir im Hinblick auf weiter notwendige Kosteneinsparungen<br />

eine Neuausschreibung für den Druck unserer Vereinsinformation gestartet.<br />

Die Vereinsinformation kann nunmehr zum halben Preis erstellt werden.<br />

Dadurch ist es uns gelungen, seit Jahren statt des Defi zits wieder ein positives<br />

Ergebnis aus den Ausgaben für die Druckkosten und den Werbeeinnahmen<br />

bei der <strong>VI</strong> zu erzielen.<br />

Zu erwähnen ist noch der derzeitige Bau von Außenumkleiden an der<br />

Gemeindehalle zusammen mit dem Markt <strong>Lappersdorf</strong>. Baubeginn war hier<br />

im Oktober 2008.<br />

Außerdem wurde im letzten Jahr die Umgestaltung der Tennisanlage wegen<br />

der Abgabe von 3 Tennisplätzen in der untersten Reihe zur Errichtung des<br />

DAV-Kletterzentrums gem. der Zusage des Marktes <strong>Lappersdorf</strong> und dessen<br />

großzügiger Unterstützung abgeschlossen. Dadurch, dass der Bereich der<br />

unteren Tennisplätze etwas nach Osten verschoben wurde, konnten dort ein<br />

neues Doppelspielfeld und ein Einzelspielfeld geschaffen werden, so dass<br />

wir immer noch über 10 Tennisplätze verfügen und damit über die größte<br />

Anlage in der Oberpfalz.<br />

Im Zuge von notwendigen Energieeinsparungsmaßnahmen und Austausch<br />

vieler defekter Armaturen wurden alle automatischen Duscharmaturen<br />

durch Einhebelmischer ersetzt, die manuell ein- und ausgeschaltet werden<br />

können und nicht auf eine feste Zeit eingestellt sind. Außerdem ist bei<br />

diesen Einhebelmischern gewährleistet, dass es nicht mehr passieren kann,<br />

dass bei einem Defekt in der Armatur die Dusche unvermindert weiterläuft.<br />

Für den ehrenamtlichen Austausch aller Duscharmaturen unseren beiden<br />

Mitgliedern Roland Erben und Heinz Delazer auch an dieser Stelle nochmals<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

Am 1.8.2008 haben wir zusammen mit unseren Wirten, den Eheleuten<br />

Felsmann, das 10-jährige Bestehen des Pachtverhältnisses gefeiert. Wenn<br />

auch das Wetter bei dieser Veranstaltung im letzten Moment nicht mitgespielt<br />

hat, war es doch eine stark besuchte Veranstaltung mit über 250 Gästen.<br />

Am Sonntag, dem 15.02.<strong>2009</strong> ab 14.00 Uhr fand unser traditioneller<br />

Kinderfasching in der <strong>TSV</strong>-Halle mit 380 Teilnehmern statt. Für den großen<br />

9


10<br />

VORSTANDSCHAFT<br />

Erfolg bedanken wir uns bei Eva Watter und ihren Helferinnen. Ebenso<br />

bedanken wir uns bei Helene Seidl und ihrem Team für die Ausrichtung und<br />

Dekoration des „Bunten Abends“ am 20.02.<strong>2009</strong> in der <strong>TSV</strong> Halle.<br />

Die für den <strong>TSV</strong> eingerichtete Homepage wird von Armin Erben<br />

(Männerturnabteilung) und Mike Thümmler (Judoabteilung) betreut. Sie<br />

achten darauf, dass die dortigen Eintragungen stets aktuell sind. Wie wichtig<br />

ein solches Medium auch für einen Sportverein ist, zeigt die Tatsache, dass,<br />

nachdem Armin Erben die letzte Vereinsinformation im Dezember 2008 in<br />

das Internet eingestellt hatte, innerhalb einer Woche 700 Zugriffe auf dieses<br />

Dokument erfolgt sind.<br />

Unser traditionelles Familienfest fand letztes Jahr am 19. und 20.7.2008 statt.<br />

Wir hatten wieder eine große Teilnehmerzahl, auch bei der Kinderolympiade.<br />

Besonders zu erwähnen ist, dass erstmals zahlreiche ältere Mitbürger aus<br />

dem Kursana-Altersheim an dem Gottesdienst mit Rollstühlen teilgenommen<br />

haben. Wir werden dieses Jahr einen behindertengerechten und nur leicht<br />

ansteigenden Zufahrtsweg für Rollstuhlfahrer zu diesem Bereich schaffen.<br />

Zudem haben unsere Hausmeister die dortige Heckenbepfl anzung stark<br />

zurückgeschnitten, so dass die benutzbare Fläche viel größer geworden<br />

ist, was auch unseren Sportlern bei den verschiedenen Trainingseinheiten<br />

zugute kommt.<br />

Ferner wurden auf unserer Sportanlage am 7.6.2008 die Leichtathletik<br />

Kreismeisterschaften durchgeführt. Die Teilnehmer und die Veranstalter waren<br />

von unserer Anlage so begeistert, dass auch heuer diese Meisterschaften<br />

wieder am 27.6.<strong>2009</strong> auf unserer Sportanlage stattfi nden werden.<br />

Am Sonntag, dem 11.01.<strong>2009</strong> fand unser traditioneller Neujahrsempfang<br />

Meisterbetrieb<br />

Elektro-Installation<br />

Kundendienst & Reparatur<br />

Hausgeräte-Verkauf<br />

Marmorheizungen<br />

Fotovoltaikanlagen<br />

Wolfgang Metzger<br />

Dorfstraße 15<br />

93138 Oppersdorf<br />

Tel: 0941 / 8 70 12 70<br />

Fax: 0941 / 8 70 12 71<br />

Handy: 0171 / 47 42 572<br />

www.elektrometzger.de<br />

E-Mail: elektro-metzger@t-online.de


VORSTANDSCHAFT<br />

ab 17.00 Uhr in der Gemeindehalle mit der Ehrung der erfolgreichen<br />

Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins des letzten Jahres statt. Die<br />

Gemeindehalle ist hierfür ein sehr schöner Rahmen und wir sind dem Markt<br />

<strong>Lappersdorf</strong> dankbar, dass wir die vom Neujahrsempfang des Marktes<br />

<strong>Lappersdorf</strong> am Freitag vorher aufgebaute Bühne mit dem Blumenschmuck<br />

benutzen konnten.<br />

In den Abteilungen des <strong>TSV</strong> waren im letzten Jahr für das Training und die<br />

Betreuung unserer Sportlerinnen und Sportler insgesamt 111 Übungsleiter<br />

im Einsatz, davon 42 Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit Trainerlizenz;<br />

eine wahrlich beachtliche Zahl, die wir seit Jahrzehnten halten können.<br />

Erfreulich hierbei ist, dass es zahlreiche junge Vereinsmitglieder gibt, die<br />

sich zu Übungsleitern ausbilden lassen, damit der Fortbestand auf diesem<br />

hohen Niveau auch in Zukunft gewährleistet ist.<br />

In der Vereinsausschuss-Sitzung vom 02.02.<strong>2009</strong> hatten wir den<br />

Kreisvorsitzenden des BLSV, Herrn Matthias Meyer, zu Gast. Herr Meyer<br />

wollte einmal persönlich erleben, wie Sitzungen bei einem so großen Verein<br />

vorbereitet und abgehalten werden. Als Dankeschön hat uns Herr Meyer<br />

eine Sitzungsglocke überreicht, damit der jeweilige Sitzungsleiter sich<br />

entsprechend energisch Gehör verschaffen kann.<br />

Am Sonntag, den 28.06.<strong>2009</strong> wird das Kinderbürgerfest der MZ auf unserem<br />

Sportgelände stattfi nden. Zu diesem Ereignis werden mehrere 1000<br />

Besucher erwartet.<br />

Schließlich will ich noch 3 kleinere Baumaßnahmen auf unserem Gelände<br />

im letzten Jahr erwähnen:<br />

- Für den Notausgang aus der <strong>TSV</strong>-Halle wurde eine Außentreppe<br />

angeschafft. Die Montage dieser Treppe wurde ebenfalls von unseren<br />

Mitgliedern Werner Beck, Heinz Delazer und Roland Erben ausgeführt.<br />

Auch dafür nochmals herzlichen Dank.<br />

- Auf Platz 1 wurden die Einhausungen der Betreuerbänke durch unsere<br />

Sportfreunde Erwin Frimberger (sen.), Werner Beck und Heinz Delazer<br />

komplett erneuert.<br />

- Schließlich wurden die Sträucher und Bäume zwischen <strong>TSV</strong>-Halle und<br />

Platz 1 entfernt. In diesem Bereich wird Rasen angesät. Diese Fläche<br />

steht dann unseren Sportlerinnen und Sportlern zusätzlich für den<br />

Trainingsbetrieb zur Verfügung und hat den Vorteil, dass dieser Bereich<br />

11


12<br />

ab dem frühen Nachmittag im Schatten unserer <strong>TSV</strong>-Halle liegt und<br />

daher angenehme äußere Bedingungen für den Trainingsbetrieb bietet.<br />

Bedanken darf ich mich besonders beim Markt <strong>Lappersdorf</strong>, unter Führung<br />

unseres 1. Bürgermeisters Erich Dollinger, für die auch im letzten Jahr<br />

angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Ferner darf ich mich im Namen aller unserer Mitglieder bei unseren<br />

Hausmeistern, Ferdinand Beldovits und Herbert Öhler, für die umsichtige<br />

Betreuung der Vereinsgebäude und Außenanlagen bedanken sowie bei<br />

unseren Reinigungskräften unter Führung von Frau Bildl.<br />

Auch unser Wirte-Ehepaar Felsmann war im letzten Jahr mit großem Erfolg<br />

um die Betreuung unserer Vereinsmitglieder und die Durchführung von<br />

Veranstaltungen der Abteilungen und des Hauptvereins bemüht. Auch dafür<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

Die 3-jährige Amtszeit des Vorstandes ist eigentlich im März 2008 abgelaufen.<br />

Nachdem der Posten des 1. Vorsitzenden und der Schriftführerin nicht<br />

besetzt werden konnten, haben Anneliese Brunnbauer und ich uns bereit<br />

erklärt unsere Posten solange zu behalten, bis geeignete Kandidaten<br />

gefunden sind. Dies ist uns nunmehr gelungen. Für den 1. Vorsitzenden<br />

kandidiert Jan Kirchberger, ein als ehemaliger Geschäftsführer des<br />

Hauptvereins, Abteilungsleiter Ski usw. seit Jahren in der Vereinsarbeit stark<br />

eingebundenes Mitglied unseres Vereins. Für den Posten der Schriftführerin<br />

kandidiert Alexandra Riederer.<br />

Abschließend darf ich mich nach 16 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für<br />

den <strong>TSV</strong> im Hauptverein und im Vereinsausschuss bei meinen Kolleginnen<br />

und Kollegen im Vorstand für die vertrauensvolle und harmonische<br />

Zusammenarbeit bedanken, ebenso für das große Vertrauensverhältnis, das<br />

den Vereinsausschuss mit den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern<br />

auszeichnet.<br />

Heinz Lauterbach<br />

VORSTANDSCHAFT


VORSTANDSCHAFT<br />

Freitag, 8.05.<strong>2009</strong><br />

18.00 Uhr<br />

Gemeindehalle 3<br />

Tagesordnung<br />

1. Rechenschaftsbericht der<br />

Vereinsjugendleitung mit Entlastung<br />

2. Bericht der Jugendleiter aus den Abteilungen<br />

3. Diashow Familienfest 2008<br />

4. Zukunftswerkstatt<br />

Wir laden alle<br />

Jugendlichen, Übungsleiter/Trainer und Abteilungsjugendleiter<br />

zur ordentlichen Vereinsjugendversammlung <strong>2009</strong> ein!<br />

Claudia Deml und Elli Zimmermann<br />

(Vereinsjugendleitung)<br />

13


14<br />

Kreismeisterschaft <strong>2009</strong><br />

Liebe Mitglieder und Freunde der Leichtathletik,<br />

am 27.06.<strong>2009</strong> sind wir schon zum dritten Mal in Folge Austragungsstätte<br />

der Kreismeisterschaften der Schüler und Schülerinnen A und B sowie der<br />

Staffeln. Damit wieder alles so reibungslos wie in den Jahren zuvor ablaufen<br />

kann, benötigen wir Eure Mitarbeit. Wir suchen Helfer zum Auf- und Abbau,<br />

Kampfrichter und Kuchenbäcker.<br />

Wer uns in irgendeiner Weise unterstützen kann, möchte sich bitte bei Sigi<br />

Knorr oder Helga Schmid melden.<br />

Unsere Emailanschriften sind:<br />

MSSB.Knorr@t-online.de Helga-Schmid@gmx.net<br />

Vielen Dank<br />

Die Abteilungsleitung Leichtathletik<br />

LEICHTATHLETIK


SCHÜTZEN<br />

Bunter Abend der <strong>TSV</strong>-Sportschützen<br />

Am 20.02.<strong>2009</strong> fand unser Bunter Abend in der <strong>TSV</strong>-Halle statt.<br />

Nur knapp 40 Besucher folgten unsrer Einladung. Aber nichtsdestotrotz war<br />

es ein gelungener und amüsanter Abend.<br />

Den Reigen begann Christl Müller mit einer Darbietung aus dem Musical Cabarett.<br />

Anschließend führten uns Lydia und Gerald Felsmann das Lied vom<br />

Roten Pferd vor. Einzigartig: Gerald als fetter, schwarzer Fliegenbrummer.<br />

Doris Müller animierte die Zuschauer mit dem Fliegerlied.<br />

Ebenfalls Doris und ihr Mann Josef inszenierten die erste Staffel der <strong>TSV</strong>-<br />

Sportschützen-Olympiade. Als Athleten fungierten Erika Jungbauer, Eva<br />

Watter und Patrick Wolf. Als Sieger ging unser Jungschütze Patrick ins Ziel<br />

und erhielt zum Klang der Siegerhymne die Goldmedaille.<br />

Ins Reich der Maus entführten uns Gerald Felsmann und Jürgen Seidl mit<br />

dem Lied Käsebrot, worauf uns Lydia Käsehappen kredenzte.<br />

Christl Müller verzauberte im Abendkleid mit einem Liebeslied die Zuschauer.<br />

Nicole und Jürgen Seidl führten uns die Szenen einer Ehe vor und Lydia<br />

danach das Jahr einer Blondine.<br />

15


16<br />

Weil zu einer erfolgreichen<br />

Zukunft erfolgreiche<br />

Mitarbeiter gehören.<br />

Wie wird man Weltmarktführer im Bereich Human-Resources-Dienstleistungen?<br />

Indem man über den Tellerrand schaut und Kunden den<br />

Service bietet, den sie für eine erfolgreiche Zukunft brauchen. Adecco<br />

bietet Unternehmern und Arbeitnehmern eine einzigartige, breite Palette<br />

an Dienstleistungen für flexibles und individuelles Personalmanagement<br />

sowie Karrieremöglichkeiten rund um den Globus. Fordern Sie uns:<br />

Adecco Personaldienstleistungen GmbH<br />

Sedanstraße 18, 93055 Regensburg<br />

Telefon: +49 (0) 941 79590-0<br />

Telefax: +49 (0) 941 79590-25<br />

www.adecco.de


Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Modenschau von Rudolf Mooshammer.<br />

Vom Schulmädchenlook über Bürokleidung, aufreizender Unterwäsche bis<br />

hin zu Brautkleid und Umstandsmode war alles vertreten.<br />

Die Germany EX Topmodel waren Josef Müller, Josef Hofer, Gerald Felsmann,<br />

Günter Stirnberg, Stefan Hoffmann, Jürgen Seidl und Paul Meier.<br />

Es tut mir immer für die Akteure leid, die Ihre Freizeit opfern und unermüdlichen<br />

Einsatz zeigen, dass diese Veranstaltung, die eine - ich betone es<br />

nochmals - <strong>TSV</strong>-Veranstaltung ist, so wenig Anklang fi ndet.<br />

Aber wir lassen uns nicht entmutigen und werden auch nächstes Jahr wieder<br />

für unsere Gäste, die uns treu geblieben sind, agieren.<br />

Hier ein paar Impressionen vom Abend.<br />

Herzliche Grüße euere Helene<br />

SCHÜTZEN<br />

17


18<br />

Übungsleiternachwuchs<br />

Wie letztes Jahr in der Mitgliederversammlung berichtet, hat sich eine<br />

Gruppe unserer jugendlichen Turnerinnen aus dem aktiven Wettkampfsport<br />

zurückgezogen. Dennoch trainieren sie weiter fl eißig, um ihr Können im<br />

Rahmen von Showeinlagen und Showprogrammen zu zeigen. Aufgrund der<br />

Knappheit an Übungsleitern sind wir außerdem sehr froh darüber, dass sie<br />

uns auch in unseren Übungsstunden tatkräftig unterstützen. Vor allem im<br />

Kindertraining wären wir ohne ihre und die Unterstützung einiger engagierter<br />

Eltern nicht in der Lage den immer noch großen Zulauf im Kinderbereich zu<br />

bewältigen.<br />

Nach wie vor müssen wir trotzdem leider immer wieder Interessierten<br />

absagen, da Sicherheitsaspekte nur eine begrenzte Anzahl Teilnehmer pro<br />

Trainingseinheit zulassen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei<br />

den Eltern bedanken, die sehr regelmäßig beim Aufbau der Geräte helfen<br />

und bei Wettkampffahrten immer wieder dabei sind. Wir würden uns freuen,<br />

wenn auch andere Eltern sich einbringen würden.<br />

Was uns in dieser Zeit knapper Trainer besonders freut, ist die Tatsache,<br />

dass sich vier unserer jugendlichen Turnerinnen entschlossen haben die<br />

Übungsleiterausbildung zu beginnen. Die Ausbildung fi ndet über einen<br />

Zeitraum von zwei Jahren in Wochenendlehrgängen statt; Kostenpunkt je<br />

ca. 500 €. Da wir dieses Engagement auf jeden Fall fördern wollen, haben<br />

wir uns bereit erklärt die Kosten zu übernehmen, obwohl die Gesamtkosten<br />

von ca. 2000 € fast unserem gesamten Jahreshaushalt entsprechen. Bei<br />

Herrn Unger vom Aktiv Markt <strong>Lappersdorf</strong> möchten wir uns ganz herzlich<br />

bedanken, der uns zu diesem Zweck mit einer großzügigen Spende von 500<br />

€ unter die Arme greift.<br />

Markus Brunnbauer<br />

Abteilungsleiter<br />

TRAMPOLIN


Hoch hinaus auch ohne Trampolin<br />

An Weihnachten bedanken wir uns bei unserer Jugendgruppe jedes Jahr mit<br />

einer kleinen Aufmerksamkeit für ihre Unterstützung beim Trainings betrieb<br />

und auch für ihr starkes Auftreten bei Showeinlagen in der Öffentlichkeit.<br />

Dieses Jahr haben wir uns entschieden ihnen einen Kletterschnupperkurs<br />

zu schenken.<br />

Zum einen haben wir mit diesem Geschenk versucht eine Brücke zu unseren<br />

neuen sportlichen Nachbarn zu schlagen, zum anderen wollten wir unserer<br />

Showtruppe mal zeigen, dass man nicht nur mit großen Sprüngen sondern<br />

auch in kleinen Schritten nach oben kommt.<br />

Showgruppe mit Übungsleiterin Veronika Friedrich<br />

Am Anfang bewegten sie sich noch etwas zögerlich auf dem für sie<br />

ungewohnten Terrain, es dauerte aber nicht lange bis sie mit Leichtigkeit<br />

über die Wände kletterten. Der Spaßfaktor war groß und das Geschenk ein<br />

toller Erfolg.<br />

Monika Brunnbauer<br />

Jugendleiterin<br />

TRAMPOLIN<br />

19


20<br />

Abschluss der Wintersaison 2008 / <strong>2009</strong><br />

Am 15.02.<strong>2009</strong> fand in der Donau-Arena die Kreismeisterschaft auf Eis<br />

2008-09 der Kreisliga I vom Kreis 602 ‚Ratisbona’ statt.<br />

Die 1. Mannschaft mit den Schützen von links:<br />

N. Sauerer, W. Fellerer, J. Hauner, F. Schmid<br />

Termine für den Sommer <strong>2009</strong>:<br />

belegten Platz 1. und<br />

sind in die Kreisoberliga<br />

aufgestiegen.<br />

Die 2. Mannschaft mit<br />

den Schützen :<br />

J. Hoffmann, H. Niebler,<br />

E. Kurz, A. Andres<br />

belegten Platz 8. und<br />

bleiben in der Kreisliga.<br />

05.04.09 07:00 h Kreispokal Herren Durchführer <strong>TSV</strong> Ka.-La.<br />

01.05.09 07:30 h 31. Marktmeisterschaft Durchführer <strong>TSV</strong> Ka.-La.<br />

03.05.09 07:30 h Kreispokal Mixed Durchführer <strong>TSV</strong> Ka.-La.<br />

13.06.09 07:00 h eigenes Pokalturnier Durchführer <strong>TSV</strong> Ka.-La.<br />

03.10.09 08:00 h 27. Marktmeisterschaft Durchführer <strong>TSV</strong> Ka.-La.<br />

Training: Dienstag und Freitag ab 18:00 h.<br />

Ludwig Eglmeier<br />

EISSTOCK


FREIZEIT<br />

Programm der Freizeitabteilung <strong>2009</strong><br />

Freitag 1. Mai Familien-Radtour 10.00 Uhr Cafe Hahn<br />

Sonntag 21. Juni MZ-Kinderbürgerfest 10 - 17 Uhr Sportzentrum<br />

Sa/So. 18. u .19.Juli <strong>TSV</strong> - Famlienfest ** Sportzentrum<br />

Freitag 24. Juli Saisonabschluss ** Ziel noch offen<br />

Freitag 18. September Wanderung 18.00 Uhr Cafe Hahn<br />

Mittwoch 14. Dezember Weihnachtsfeier 19.30 Uhr <strong>TSV</strong> Gaststätte<br />

Bitte pünktlich erscheinen. Jeweils Hinweise in der Tagespresse beachten!**<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung aller Gruppen.<br />

Im Namen der Abteilungsführung<br />

Euer Vergnügungswart<br />

Hans<br />

21


22<br />

Hallo Leute!<br />

ROCK´N´ROLL<br />

Und wieder einmal ist es Sonntagmittag und der Helmut eröffnet mir gerade<br />

am Telefon, dass eigentlich der Bericht fürs Infoheft gewissermaßen in<br />

wenigen Stunden in Druck sein sollte. Wenn ich nicht wüsste, dass unser<br />

Herr Abteilungsleiter selbst genügend Aufgaben für unseren Verein um die<br />

Ohren hat, dann würde ich ihm selbige schon gerne einmal lang ziehen. Aber<br />

Helmut, Du weißt hoffentlich, wie ich Deine Arbeit schätze: also Späßle!<br />

Nun gibt es erst einmal einen Rückblick auf die letzten Monate:<br />

Das vergangene Jahr wurde auch dieses Mal wieder mit einer gigantisch<br />

gut besuchten Weihnachtsfeier beendet. Schön langsam wird es sogar eng<br />

in unserer Sportgaststätte und genau so ist es gut. Da bekommt man mal<br />

einen Einblick in die Arbeit von Noni, Andrea und Co, die einen ordentlichen<br />

Haufen Kinder und Jugendlicher um sich geschart haben und diese mit<br />

Erfolg trainieren. Dafür ganz großes Lob!<br />

Dann gab es auch diesen mittlerweile traditionellen Jahresrückblick anhand


ROCK´N´ROLL<br />

eines Diavortrages. Kleine und größere Peinlichkeiten inbegriffen, man kann<br />

nur sagen: WEITER SO !!!<br />

Das Jahr 2008 ging danach doch recht friedlich und mit einem letzten Auftritt<br />

kurz vor Silvester in Burglengenfeld zu Ende.<br />

Nun wäre der Helmut nicht der Helmut, hätte er nicht schon längst seine<br />

Schäfchen für ein neues DEZ- Faschingsspektakel in´s Trockene gebracht.<br />

Auch wenn es ihn jedes Mal schlafl ose Nächte kostet und Helmut an seine<br />

nervlichen Grenzen treibt: organisieren, organisieren, organisieren!<br />

Dass dieses Mal bei unseren erwachsenen Rock´n Rollern keine Truppe<br />

antreten konnte, war schade. Da hat es wohl einige vorübergehend in ferne<br />

Länder und in neue Herausforderungen und Aufgaben getrieben. Trotzdem<br />

war im DEZ wieder die Hölle los und wir können absolut zufrieden mit<br />

unserer Arbeit sein. Da konnten wir auch ausgiebig die neuen Trikots der<br />

Nachwuchstänzer unseres Clubs begutachten. Sind echt super geworden!<br />

Wie immer wurden wir auch von anderen Vereinen und Truppen unterstützt,<br />

die schon zu festen Bestandteilen gehören und für ein buntes Programm<br />

sorgten.<br />

Nun sind auch für die Zukunft schon einige Acts geplant, wie z.B. ein<br />

Auftritt bei einem Bikertreffen, das am 5. April bei der DEKRA, um 15.00<br />

Uhr stattfi ndet. Ebenso ist ein „Clubausfl ug“ nach Ingolstadt zur Rock´n Roll<br />

-Weltmeisterschaft und dem Worldcup für Kinder und Jugendliche geplant.<br />

Ich denke, da fi nden sich doch viele Interessierte samt Familie ein und der<br />

Bus wird voll. Abfl ug ca 17.00 Uhr! Wer schon zum Inventar in unserem<br />

Club gehört, der wird sich sicher an die Zeiten erinnern, als jedes Jahr ein<br />

ähnlicher Ausfl ug nach München zum absoluten Muss gehörte.<br />

Nun noch ein Einblick in unser Boogietraining: Die Halle ist voll, voll,<br />

voll und gut so! Immer wieder kommen neue Interessierte am Dienstag<br />

hereingeschneit und viele davon bleiben. Es haben sich auch schon Eltern<br />

unserer Kids von ihrem Nachwuchs anstecken lassen und schwingen fl eißig<br />

und erfolgreich das Tanzbein.<br />

Ansonsten ist über die „Seniorentruppe“ (Ausnahme Noni) zu berichten,<br />

dass wir den Faschingssamstag recht anstrengend ausklingen ließen, als<br />

wir uns im Kulturspeicher zum „Warm up“ trafen. Nun ich sage mal: sechs<br />

Stunden Betriebstemperatur!---PERFEKT!!!<br />

Kurze Zeit später fuhr eine Truppe Boogies zum Schifahren nach Chrislum<br />

23


24<br />

ROCK´N´ROLL<br />

und wir wurden mit massig Schnee und perfektem Sonnenwetter belohnt.<br />

(Jetzt weiß auch die Gitte, wo ihre Schultern hingehören.) Dass es am<br />

Sonntag dafür umso mehr regnete, lange gefrühstückt und anschließend das<br />

Bett von Anni und Lutz auf seine Aufnahmekapazität getestet wurde, hat jetzt<br />

aber keiner gehört. Da bin ich mal gespannt auf den nächsten Diavortrag an<br />

Weihnachten!<br />

Bleibt mir nur noch zusagen: Gruß und Kuss Eure Petra


Liebe <strong>TSV</strong>- und Tennisabteilungsmitglieder!<br />

Wie für jedermann ersichtlich überragt die Kletterhalle des DAV unsere<br />

Tennisanlage. Wir mussten uns damit anfreunden, ob wir wollten oder nicht.<br />

Mittlerweile haben sich auch die Mitglieder der Tennisabteilung beruhigt und<br />

es ist wieder der Alltag im Vereinsleben eingekehrt.<br />

Ein großes Problem stellt der Austritt unserer älteren Tennismitglieder dar.<br />

So haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir die Zugehörigkeit<br />

zu unserer Abteilung erhalten können. Die Gründe für die Kündigung der<br />

Mitgliedschaft in der Tennisabteilung waren einfach. Wenn durch Verletzung<br />

oder Krankheit das Tennisspielen nicht mehr möglich war, wurde gekündigt.<br />

Da wir aber einen regen Zulauf an Kindern und Jugendlichen haben, und<br />

der Spielbetrieb enorme Kosten verschlingt, wäre eine Mitgliedschaft als<br />

Fördermitglied mit einem Betrag von 25,-- € eine feine Sache. Für diesen<br />

Betrag oder „mehr“ wird selbstverständlich eine Spendenbescheinigung<br />

ausgestellt.<br />

In unserer Abteilung nehmen 14 Jugendmannschaft am Spielbetrieb des<br />

BTV teil. Dazu kommen noch weitere 5 Mannschaften aus dem Aktiven-<br />

und Seniorenbereich. Da wir aber auch unseren Freizeitspielern gerecht<br />

werden wollen, wurden die neuen Plätze an Turniertagen grundsätzlich für<br />

die Freizeitspieler freigehalten. Aus diesem Grunde wurden nur 6 spielfähige<br />

Turnierplätze gemeldet und wir müssen somit vermehrt die Punktspiele auf<br />

des Gegners Platz bestreiten.<br />

Da die Disziplin vieler Mitglieder beim Ausweisstecken und dem Eintragen<br />

der Gastspieler sehr zu wünschen übrig lässt, weise ich darauf hin, dass<br />

ab der kommenden Saison verstärkt auf diesen Misstand geachtet wird.<br />

Bei beharrlicher Zuwiderhandlung kann auch schon ein Platzverweis<br />

ausgesprochen werden. Um dies zu vermeiden, bitte ich um korrekte<br />

Einhaltung der Vorgaben der Tennisabteilung.<br />

Ich bitte auch alle Mitglieder der Tennisabteilung auf die Einhaltung der<br />

Spielordnung zu achten und gegebenenfalls auch einzuschreiten. Das ist<br />

nicht nur eine Aufgabe der Abteilungsführung, sondern es geht uns alle<br />

an. Ich hoffe, dass unter kräftiger Mithilfe unserer Abteilungsmitglieder die<br />

angesprochenen Probleme beseitigt werden können.<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern der Tennisabteilung viel Spaß am „weißen<br />

Sport“, aber auch allen Sportlern des <strong>TSV</strong> viel Spaß und Erfolg und vor allen<br />

Dingen eine verletzungsfreie Saison.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

„Flori“ Biederer<br />

Abteilungsleiter<br />

TENNIS<br />

25


26<br />

Von der Qual der <strong>VI</strong><br />

SCHACH<br />

Kennen Sie das Stück „Der Gedanke“ von Gerhard Polt? Darin sinniert ein<br />

armer Mensch über die Qual, sich einen Gedanken machen zu müssen. Alles<br />

versucht er - schließlich müssen sogar Obstler, Wodka und Marillenlikör als<br />

Lockmittel für den Gedanken herhalten - alles vergebens. Was hat das mit<br />

Schach zu tun, werden Sie sich jetzt sicher fragen. Ganz ehrlich: Nichts, rein<br />

gar nichts. Aber mit dem Schreiben von <strong>VI</strong>-Artikeln, damit hat das eine Menge<br />

zu tun. Auch hier sollte man einen Gedanken haben, einen Roten Faden, der<br />

sich durch den Artikel zieht und alles feinsinnig verknüpft. Das Problem ist:<br />

Dem Autor dieser Zeilen ist bis jetzt kein rechter Gedanke gekommen.<br />

Was hat er nicht alles versucht.<br />

„Chronologisch vorgehen.“ hat ihm der Abteilungsleiter gesagt, „Fang‘ im<br />

Januar an und arbeite dich zum März durch, das ist am einfachsten. Deshalb<br />

führe ich auch über alle Erfolge Tagebuch.“ Und darin stand so einiges, in<br />

dem Tagebuch. Lesen Sie selbst:<br />

06.01.09 Jugend-Oberpfalz-Meisterschaften:<br />

Abschneiden: insgesamt akzeptabel. Kai Behrens Zweiter Platz U18 –<br />

ordentlich. U14 Matthias Melcher Oberpfalzmeister, Christoph Eichinger<br />

Vize-Meister: Mindesterwartung erfüllt; muss nachfragen wieso je zwei<br />

Unentschieden gegen Nicht-<strong>Kareth</strong>er abgegeben wurden! Dominik<br />

Kaiser wurde Dritter in der U14, Jasmin Zwetz Vierte und außerdem<br />

Oberpfalzmeisterin bei den Mädchen.<br />

03.02.09 Jugend-Oberpfalz-Schnellschachmeisterschaft:<br />

Matthias Melcher gewinnt die U18, hat dabei allerdings einen ganzen Punkt<br />

abgeben - Das geht ja gar nicht! Disziplinarische Maßnahmen?<br />

Nachtrag: Jugendleiter Siegfried Klimpel ist der Meinung, dass es für einen<br />

U16er keine schlechte Leistung sei, die U18 mit nur 6 aus 7 Punkten zu<br />

gewinnen. Werde wohl Gnade vor Recht ergehen lassen.<br />

14.02.09 Jugend-Oberpfalz-Blitzmeisterschaften:<br />

Manu Kues gewinnt die U20, Christoph Eichinger die U16, Jasmin Zwetz die<br />

U14w. Das Traubenzucker-Doping trägt endlich Früchte. Kai Behrens und<br />

Dominik Kaiser jeweils Zweiter in der U18, respektive der U14. Muss überprüfen,<br />

ob die beiden die Traubenzuckerdosis auch wirklich eingenommen<br />

haben.<br />

22.02.09 2. Pfalz-Open<br />

Unser Brett Eins, Thomas Klimpel, schlägt sich tapfer und auch einen


Großmeister.<br />

Doch die Zweifel! Wenn man nur die Erfolge protokolliert, dann verpasst man<br />

ja die Schattenseiten gar und ganz. Dass die Herren-Mannschaften I, <strong>II</strong> und<br />

<strong>II</strong>I noch immer tief im Abstiegskampf stecken, das würde Ihnen, lieber Leser,<br />

dann verschwiegen werden. Also das mit dem Chronologisch, das können<br />

wir vergessen.<br />

Also neuer Versuch. Was muss unbedingt in der Vereinsinformation<br />

erscheinen? Der Termin für die Abteilungsversammlung: 10.07.<strong>2009</strong>.<br />

Neuwahlen: Wenn nicht noch ein Wunder passiert, ja, außerplanmäßig!<br />

Nur zwei Zeilen sind das, kein brillanter, Seiten füllender Gedanke, der alles<br />

in den Schatten stellt.<br />

Es hilft nichts, wo keine eigene Idee kommen will, muss man sich bei Altbekanntem<br />

bedienen. – Wir stehlen uns den Gedanken bei jemand anderem.<br />

„Aber wo?“ höre ich Sie fragen und Recht haben Sie. Die schönen Geister, die<br />

Philosophen und Dichter, wurden bereits in den letzten Jahren des Öfteren<br />

ausgenutzt. Nehmen wir doch einen Mann des Volkes, den legendären<br />

Detektiv Philip Marlowe, der behauptet über das Schach:<br />

„Schach - die komplizierteste Vergeudung menschlicher Intelligenz, die sich<br />

außerhalb einer Werbeagentur nur fi nden lässt.“<br />

Aber warum sollten sich zu solch einer Verschwendung dutzende<br />

Jugendliche aus ganz Bayern regelmäßig an so exotischen Orten wie<br />

Dillingen, Großenseebach, <strong>Kareth</strong> oder Vatterstetten zusammenfi nden,<br />

um den Bayerischen Mannschaftmeister auszuspielen, wenn es reine<br />

Zeitverschwendung ist. Eben bei den diesjährigen Meisterschaften entschied<br />

sich der Abstiegskampf in den letzten beiden Runden. Die <strong>Kareth</strong>er Jugend<br />

unterlag dem direkten Konkurrenten aus Noris Tarrasch knapp mit 2,5 zu<br />

3,5 und belegt deshalb statt eines möglichen vierten Platzes am Ende der<br />

Saison leider einen Abstiegsplatz.<br />

Bei Polt wird der Gedanke letztendlich doch noch gefunden, obwohl derjenige<br />

der ihn gesucht hat, gar nicht bemerkt hat, wie er ihn fand. Der Glückliche!<br />

Ihr Autor, lieber Leser, ist immer noch auf der Suche und denkt, er wird dem<br />

Wein doch mal eine Chance geben – als Lockmittel freilich. Schließlich muss<br />

ja noch ein <strong>VI</strong> Artikel geschrieben werden.<br />

So jetzt blättern Sie, lieber Leser, aber weiter, vielleicht ist den anderen Abteilungen<br />

ja ein besserer Gedanke gekommen.<br />

Jürgen Rohrwild<br />

SCHACH<br />

29


Männerturnen<br />

30<br />

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins hat jeder<br />

Abteilungsleiter die Möglichkeit, seine Abteilung vorzustellen und zu<br />

berichten, was im vergangenen Jahr geschehen ist und was für die Zukunft<br />

geplant wird. Dabei kann man auch die Gelegenheit nützen, um neue<br />

Mitglieder für die Abteilung zu werben. Da aber bei dieser Veranstaltung<br />

nur ein sehr kleiner Kreis angesprochen werden kann, will ich auf diesem<br />

Weg darauf hinweisen, dass wir noch einige Sportfreunde in unserer Gruppe<br />

gebrauchen könnten.<br />

Was gibt es Sportliches in unserer Abteilung und wie laufen unsere<br />

Übungsstunden ab? Wir treffen uns jeden Dienstag, von 19:00 bis 21:00<br />

Uhr zu unserem Training. In den Monaten September bis Mai wird in der<br />

Schulturnhalle <strong>Lappersdorf</strong> trainiert, wo wir bereits seit 1965 als Gäste sein<br />

dürfen. Das Programm umfasst Konditionstraining, Gymnastik und Ballspiele.<br />

Das Geräteturnen ist aus Altersgründen inzwischen ganz entfallen.<br />

In den Sommermonaten verlegen wir unsere sportlichen Aktivitäten auf<br />

Platz 1 im <strong>TSV</strong>-Gelände. Dort ist es unser Ziel, zusätzlich zu unserem<br />

Winterprogramm, das Sportabzeichen abzulegen. Bei schlechtem Wetter<br />

können wir in die Gemeindehalle ausweichen.<br />

Nach dem Abendsport besteht natürlich immer noch die Möglichkeit, dass<br />

man sich zu einer unterhaltsamen Runde zusammensetzt. Alle 4 Wochen<br />

haben wir eine Kegelbahn im <strong>TSV</strong>-Sportzentrum gemietet, wo wir und<br />

unsere Frauen uns bei viel Unterhaltung wieder etwas sportlich betätigen.<br />

Gelegentlich werden auch Wanderungen oder Besichtigungen organisiert,<br />

wobei natürlich gutes Essen und Getränke nicht fehlen dürfen.<br />

Das Problem unserer Abteilung ist, dass im Laufe der Jahre keine jungen<br />

Sportler nachkamen und dass wir nun einen Altersschnitt bei den noch<br />

Aktiven von über 66 Jahren erreicht haben, wobei das Alter der Teilnehmer<br />

bei 38 beginnt und bei 82 Jahren endet! Noch sind wir mit Freude und<br />

Ehrgeiz bei unseren sportlichen Übungen und halten uns fi t, soweit es die<br />

körperliche Verfassung der einzelnen Sportfreunde zulässt.<br />

An alle Interessierten ergeht nun die Einladung, in unserer Abteilung als Gast<br />

einige Male teilzunehmen und vielleicht fi ndet der eine oder andere Sportler<br />

Gefallen an unserm Programm und wird Mitglied in unserer Abteilung.<br />

Roland Erben (Abteilungsleiter)<br />

MÄNNERTURNEN


Im Sport<br />

und der Finanzvorsorge<br />

zählen die gleichen Werte<br />

Ausdauer Koordination Strategie Technik<br />

Oskar Kaunzner<br />

Finanzberater für Bonnfinanz<br />

oskar.kaunzner@bonnfinanz.de<br />

Tel: 0941/8979805<br />

0170/7348956<br />

31


Frauenturnen<br />

FRAUENTURNEN<br />

Am 10.03.1988 begannen wir mit den Übungsstunden im Konditionsraum.<br />

Seit dieser Zeit nehmen viele Frauen regelmäßig an diesem Training teil. Die<br />

Begeisterung, sich im Kraftraum zu betätigen, ist ungebrochen. Da nach 20<br />

Jahren eine Renovierung angebracht war, bekamen wir von der Gemeinde<br />

einige neue Geräte, die alten noch brauchbaren Geräte erhielten eine neue<br />

Farbe. Wir üben jetzt an schwarz-weißen Apparaten. Zur Wiederaufnahme<br />

hatte uns Bürgermeister Dollinger die Sportwissenschaftlerin Antje Hoffmann<br />

vom Rückenzentrum Regensburg mitgebracht. Sie zeigte uns einige neue<br />

Übungen und erklärte uns die Geräte, die wir noch nicht kannten. Jetzt<br />

werden wieder fl eißig die Muskeln trainiert!<br />

Wir bedanken uns bei der Gemeinde, besonders natürlich bei Erich<br />

Dollinger!<br />

Antje Hoffmann, Erich Dollinger, Eva Watter<br />

An unserer Weihnachtsfeier, die zugleich Mitgliederversammlung war,<br />

nahm Erwin Frimberger vom Hauptverein teil. Er erklärte uns, warum wir<br />

Energiekostenzuschüsse zahlen müssen und warum es keinen Jugendetat<br />

mehr gibt. Wir beschlossen daher, den Abteilungsbeitrag ab 2010 zu<br />

erhöhen.<br />

Da die Abteilungsführung wie in den letzten Jahren auf Weihnachtsgeschenke<br />

33


34<br />

Der landfrische<br />

Bier-Genuss!<br />

NIEDERBAYERISCHE LANDBRAUEREI ERL<br />

94333 GEISELHÖRING<br />

www.erl-braeu.de<br />

3996-04


verzichtet hatte, konnte ich an Ingrid Dirnberger einen Scheck über 150,-- €<br />

zugunsten des Leprakreises übergeben.<br />

Unserer Jugendleiterin Claudia Deml gratulieren wir herzlich zur Geburt<br />

von Tochter Nele und unserer Anni Fliegerbauer zum 70. Geburtstag. Ohne<br />

ihren unermüdlichen Einsatz liefe manches in unserer Abteilung nicht so<br />

problemlos! Liebe Anni, hoffentlich bis du bald wieder richtig fi t und bleibst<br />

uns noch lange erhalten.<br />

Wenn das Wetter wieder so schön ist, dass wir im Freien trainieren können,<br />

wird fl eißig für das Sportabzeichen geübt. Auch Radfahren wollen wir heuer<br />

wieder mehr.<br />

Dass sich viele an unseren Aktivitäten beteiligen, wünscht sich Euere<br />

Abteilungsleiterin.<br />

Bei der Frauenturnabteilung legten im Jahr 2008 folgende Damen das<br />

Deutsche Sportabzeichen ab:<br />

Bayerl Ursel, Fliegerbauer Anni, Fuchs Theresia, Schedlbauer Sonja, Vogel<br />

Hannelore, Watter Eva, Zeilhofer Burgi, Zimmermann Dorith.<br />

Leider konnten einige eifrige Sportabzeichenerwerberinnen krankheitsbedingt<br />

nicht mitmachen. Aber <strong>2009</strong> wird es sicher wieder klappen!<br />

Evi Watter (Abteilungsleiterin)<br />

Turnerinnen in Aktion<br />

FRAUENTURNEN<br />

35


Sommerprogramm<br />

SKI<br />

Sommerprogramm <strong>2009</strong> <strong>TSV</strong>-Skiabteilung-<br />

Ausdauerbereich<br />

Dienstag, 7. April <strong>2009</strong> Trainingsauftakt<br />

Treffpunkt 17:30 Uhr, Parkplatz Cafe Hahn<br />

Freitag, 1. Mai <strong>2009</strong> Mountainbiketour<br />

Ansprechpartner: Hans Spicker, Tel. 0941 / 8 22 88<br />

Montag, 1. Juni <strong>2009</strong> Traditioneller Pfi ngstmontags-<br />

Radausfl ug<br />

Treffpunkt 9:00 Uhr, beim Cafe Hahn<br />

Ansprechp. f. Tourenradfahrer: Ossi Kaunzner, Tel. 8 02 42<br />

Anspechp. f. Rennradfahrer: Hans Spicker, Tel. 8 22 88<br />

Sonntag, 07. Juni <strong>2009</strong> Rund um Lupburg<br />

Ansprechpartner: Horst Sailer, Tel. 0941 / 8 63 60<br />

Sonntag, 21. Juni <strong>2009</strong> Radmarathon Rosenheim<br />

Infos bei Horst Sailer, Tel. 0941 / 8 63 60<br />

Sonntag, 21. Juni <strong>2009</strong> Nordic Walking in Eitlbrunn<br />

Infos bei Horst Sailer, Tel. 0941 / 8 63 60<br />

37


38<br />

SKI<br />

Fr.-So., 26.-28. Juni <strong>2009</strong> Mountenbiktour „Ohlstadt“<br />

Anspechpartner: Horst Sailer, Tel. 0941 / 8 63 60<br />

Hans Spicker, Tel. 0941 / 8 22 88<br />

Sonntag, 05. Juli <strong>2009</strong> RTF-Radtour ( ESV 27 )<br />

Sonntag, 26. Juli <strong>2009</strong> Arber-Radmarathon<br />

Org. Horst Sailer, Tel. 0941 / 8 63 60<br />

Samstag, 22. August <strong>2009</strong> Wendelstein-Marathon,<br />

Ansprechpartner: Horst Sailer, Tel. 0941 / 8 63 60<br />

Anmeldeschluss: 01.07.<strong>2009</strong><br />

Sonntag, 20. Sept. <strong>2009</strong> Nordic Walking in Wörth / Donau<br />

Infos bei Horst Sailer, Tel. 0941 / 8 63 60<br />

Sonntag, 27. Sept. <strong>2009</strong> RR-Abschlussfahrt<br />

Ansprechpartner: Hans Spicker, Tel. 0941 / 8 22 88<br />

Sonntag, 18.Okt. <strong>2009</strong> Nordic Walking in Altenthann<br />

Infos bei Horst Sailer, Tel. 0941 / 8 63 60


40<br />

D<br />

L<br />

a<br />

i<br />

n<br />

Einladung zum Familienfest<br />

Einladung zum Familienfest <strong>2009</strong> + Einladung zum Familienfest <strong>2009</strong> des <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> + Einladung zum Familienfest <strong>2009</strong><br />

Liebe Mitglieder und<br />

Freunde des <strong>TSV</strong><br />

Der Vorstand sowie der Familienfestausschuss laden Sie auch heuer wieder<br />

herzlich zum Besuch unseres <strong>TSV</strong>-Familienfestes ein.<br />

e<br />

b<br />

k<br />

e<br />

e<br />

K<br />

F<br />

r<br />

c<br />

e<br />

h<br />

u<br />

n<br />

u e<br />

T o<br />

n<br />

d<br />

s p<br />

m<br />

e<br />

Die Vorbereitungen zur Durchführung sind schon voll im Gange und viele<br />

Helferinnen und Helfer haben bereits ihre Unterstützung zugesagt.<br />

Selbstverständlich sind weitere Helfer gerne gesehen!<br />

b<br />

e<br />

n<br />

Durch eine große Anzahl von Besuchern im letzten Jahr hatten wir leider<br />

nicht genug Kuchen. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn zu den<br />

bewährten Spenden noch viele weitere Kuchen und Torten am Samstag<br />

und Sonntag im Weinzelt abgegeben werden würden.<br />

Vorab schon einmal herzlichen Dank dafür.<br />

Unsere Vereinsjugendleitung organisiert im Rahmen des Familienfestes eine<br />

Tombola zu Gunsten der <strong>TSV</strong>-Jugendarbeit. Wir bitten hier alle<br />

Mitglieder um (neuwertige) Sachspenden, die in der <strong>TSV</strong>-Gaststätte abgegeben<br />

werden können. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Spenden von<br />

Firmen, die auf Wunsch eine Spendenbescheinigung von uns erhalten.<br />

Liebe Besucher, wir freuen uns wieder auf ein sportliches, und geselliges<br />

Wochenende und hoffen ein Programm für alle aufgestellt zu haben!<br />

Für Programmvorschläge Ihrerseits sind wir jederzeit offen.<br />

Im Namen der Vorstandschaft und des Familienfestausschusses<br />

Jan Kirchberger Claudia Deml<br />

(0941 / 89 13 92) (0941 / 89 13 45)<br />

l<br />

d<br />

e<br />

EINLADUNG zum<br />

o a<br />

Einladung zum Familienfest <strong>2009</strong> + Einladung zum Familienfest <strong>2009</strong> des <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> + Einladung zum Familienfest <strong>2009</strong>


Zirkuszelt + Cocktail-Lounge + Kinderfuhrpark + Kinderschminken + Zirkuszelt + Cocktail-Lounge + Kinderfuhrpark + Kinderschminken<br />

F<br />

a<br />

K<br />

i l<br />

m i<br />

i<br />

n<br />

Samstag 18.07.<br />

14.00 Uhr bis nachts<br />

e<br />

d<br />

in<br />

e<br />

r<br />

B<br />

o<br />

e<br />

w u<br />

e<br />

m<br />

l y<br />

g n<br />

Familiengottesdienst<br />

Frühschoppen mit den <strong>Kareth</strong>er Bläsern<br />

Tennis für Groß und Klein<br />

Kinderolympiade Anmeldung:www.tsv-kinderolympiade.de<br />

Showprogramm<br />

Siegerehrung Kinderolympiade<br />

Zapfenstreich und Verabschiedung<br />

Sonntag 19.07.<br />

10.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Eröffnung des Festes<br />

Kleinfeldfußballturnier<br />

<strong>TSV</strong>-T-Shirt Malaktion<br />

Familienrallye – Familie in Bewegung<br />

Bandenmalen<br />

Showprogramm<br />

Live Music<br />

Showeinlage<br />

<strong>2009</strong><br />

Familienfest<br />

im <strong>TSV</strong> – Sport– u. Freizeitzentrum<br />

Zirkuszelt + Cocktail-Lounge + Kinderfuhrpark + Kinderschminken + Zirkuszelt + Cocktail-Lounge + Kinderfuhrpark + Kinderschminken<br />

p<br />

i<br />

a<br />

g<br />

d<br />

e<br />

41


Tagesausfl ug<br />

44<br />

Die Jugendleitung der Skiabteilung lädt alle<br />

Kinder und Familien vom <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

(gilt für alle Abteilungen!) zu einem<br />

Tagesausflug auf Schloss Kaltenberg mit Besuch des<br />

Ablauf: 11 Uhr: Einlass ins Schlossgelände<br />

Öffnung/Beginn des mittelalterlichen Marktes<br />

13 Uhr: farbenprächtiger Umzug<br />

15.30 Uhr: großes Ritterturnier in der Arena<br />

17.30 Uhr: Ende vom Turnier; Markttreiben<br />

ein.<br />

„Das Kaltenberger Ritterturnier ist weltweit unerreicht. Mario<br />

Luraschi inszenierte das Turnier des vergangenen Jahres in einem<br />

actiongeladenen Schauspiel um Liebe, List und Verrat, von seinem<br />

Team französischer Spitzencascadeure mit Weltklasseakrobatik<br />

virtuos dargeboten. Das spektakuläre Programm begeisterte das<br />

Publikum mit atemberaubenden Turnierduellen wagemutiger Ritter<br />

auf den besten Stuntpferden der Welt. Bezaubernde Burgfräulein und<br />

mythische Fantasiewesen setzten das I-Tüpfelchen im weiten Rund<br />

der Kaltenberg Arena.<br />

Welche Überraschungen erwarten uns beim Jubiläumsturnier?“<br />

siehe auch: www.ritterturnier.de<br />

Samstag. 11. Juli <strong>2009</strong><br />

Abfahrt: 09:00 Uhr<br />

Rückkehr: ca. 20:30 Uhr<br />

Sportzentrum <strong>TSV</strong> Ka-La<br />

Markttreiben mit Gauklern, Handwerkern,…<br />

„Auf dem großzügig erweitertem Marktgelände bieten über 400 Händler, Handwerker und Gaukler ihre Waren<br />

feil, beweisen handwerkliche Meisterschaft oder präsentieren traditionelle Kunststücke. Auch für das leibliche<br />

Wohl ist trefflich gesorgt, genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre bei Met, Rahmflecken und weiteren<br />

Leckerbissen der mittelalterlichen Küche.“<br />

Die Besucher können durch das Ritterlager schlendern, die neue große Dorfschmiede gibt mächtig Feuer mit<br />

ihren originalen Brennöfen und in der Gerberei mit ihren fest angelegten Gerbgruben können unsere Besucher<br />

in eines der ältesten Handwerke hineinschnuppern. Und wehe den Bösewichten und Taugenichtsen, die es<br />

wagen sollten gegen Recht und Gesetz zu verstoßen:<br />

Auf dem Richtanger der Schwarzen Ritter werden die Verurteilten geteert und gefedert zur Schau gestellt.<br />

Erwachsen<br />

Block F<br />

Die verschiedenen Preise für Skiabteilungsmitglieder:<br />

Kind Jg.03–94<br />

Block F, 1. R.<br />

Kind Jg.03–94<br />

Block E, 4.-6. R.<br />

Kind Jg.03–94<br />

Block F, 4.-6. R.<br />

Kind bis 6 Jahre<br />

Eintritt frei<br />

€ 49,-- € 28,-- € 35,-- € 43,-- € 10,--<br />

Im Preis sind enthalten: - Eintritt zum Turnier entspr. Sitzplatzkategorie<br />

- Fahrt ab <strong>Lappersdorf</strong> mit modernem Reisebus und Reiseleitung<br />

- Betreuung von Kindern ab 8 Jahren (bitte auf der Anmeldung vermerken!)<br />

Achtung: Begrenzte Kartenanzahl!! <strong>TSV</strong>-Gäste zahlen € 3,-- Zuschlag<br />

Die jeweiligen Gebühren werden vom Konto abgebucht!<br />

Organisation und Anmeldung: Rolf Kroseberg Tel. 0941 / 830 812 75<br />

Fax: 0941 / 89 17 79 oder Steffi Röhrl Tel. 0941 / 400 420


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass die<br />

Kartenvergabe nach den Anmeldungen<br />

erfolgt und dass wir nur eine begrenzte<br />

Kartenmenge besitzen!!<br />

Hiermit melde ich verbindlich<br />

nachstehende Personen zum<br />

Tagesausflug und Besuch des Kaltenberger Ritterturnier`s<br />

am 11. Juli <strong>2009</strong> an.<br />

Familienname<br />

Vorname<br />

E-Mail: Telefon:<br />

Kartenwunsch / Kategorie Mitglied<br />

<strong>Jahrgang</strong><br />

Skiabt.?<br />

Kinder Block F Block E Block F Betreuung? ja nein<br />

1. Reihe 4.-6. R. 4.-6. R ja/nein?<br />

FaxNr. Kroseberg Rolf: 0941-891779<br />

Unsere Preise für Skiabteilungsmitglieder – <strong>TSV</strong>-Gäste 3 € Zuschlag<br />

Erwachsen Kind Jg.03–94 Kind Jg.03–94 Kind Jg.03–94 Kind bis 6 Jahre<br />

Block F Block F, 1. R. Block E, 4.-6. R. Block F, 4.-6. R. Eintritt frei<br />

€ 49,-- € 28,-- € 35,-- € 43,-- € 10,--<br />

Geländekarte für Erwachsene ohne Sitzplatz beim Turnier, incl. Bus: 28,00 Euro<br />

Nachstehende Bedingungen erkenne ich im vollen Umfang an:<br />

1. Ich bin damit einverstanden, dass die entspr. Kosten von meinem Konto abgebucht werden.<br />

2. Eine Rückzahlung des Betrages kann nicht erfolgen; nur der Betrag, der bei Weiterverkauf<br />

der Karte vor Ort eingenommen wird. Es sei denn, es wird Ersatz gestellt.<br />

Bitte deutlich schreiben!!!<br />

Kt.-Nummer Bankleitzahl Name der Bank<br />

Datum Konto-Inhaber Unterschrift<br />

45


46<br />

SKI<br />

Skikursabschlussrennen mit Vereinsmeisterschaft<br />

der Skiabteilung<br />

Erstmals wurde unsere Vereinsmeisterschaft im Rahmen des Skikurses<br />

bei perfekten Bedingungen auf der Hinterwies am Pröller bei St. Englmar<br />

abgehalten.<br />

Wir haben uns entschlossen am letzten Skikurstag, am 26.01.<strong>2009</strong> das<br />

Abschlussrennen des Skikurses mit der Vereinsmeisterschaft zu koppeln.<br />

Die 175 Teilnehmer des Skikurses, die mit 4 Bussen und über 40 Skilehrern<br />

im Einsatz waren, hatten also zwei Wertungen. Zum einen die des Skikurses<br />

und zum anderen die der Vereinsmeisterschaft.<br />

Im Übrigen wurde hier für interessierte Jugendliche ein<br />

„Skilehrerschnupperkurs“ durchgeführt, der sie an die Tätigkeiten eines<br />

Skilehrers heranführen sollte.<br />

Vorbereitet wurden die Skikursteilnehmer in verschiedenen Kursklassen –<br />

vom „Einsteiger“ ohne Vorerfahrung bis zum „Experten“.<br />

Für Snowboarder wurden Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse angeboten.<br />

Letztendlich gingen dann über 200 teilweise sehr aufgeregte Kandidaten an<br />

den Start. Nach einem spannenden Rennen konnten folgende Sieger in der<br />

Skisaison 2008/<strong>2009</strong> ermittelt werden:


Vereinsmeister: Jürgen Niesner<br />

Vereinsmeisterin: Annett Herrmann<br />

Jugendmeister: Leo Hülsmann<br />

Jugendmeisterin: Hanna Mergel<br />

Schülermeister: Maxi Fischer<br />

Schülermeisterin: Antonia Dietl<br />

Vereinsmeister Snowboard: Lukas Schneble<br />

Vereinsmeisterin Snowboard: Isabel Hülsmann<br />

Weitere Ergebnisse fi ndet Ihr im Anschluss in der Rennergebnisliste.<br />

Jan Kirchberger<br />

SKI<br />

47


48<br />

SKI<br />

Vereinsmeisterschaft - Wertung - Stand 24.01.<strong>2009</strong><br />

Start- Mitgl. Klasse Kurs Zuname Vorname Jahr Alter Zeit VM<br />

Nummer Bez.<br />

Schüler 6 weiblich<br />

57 Ski Sw06 F-a Braun Käthe 2002 6 0,49,65 1<br />

55 Ski Sw06 F-a Schiller Lina 2002 6 1,03,84 2<br />

34 Ski Sw06 E2-b Eckert Anna 2002 6 1,09,36 3<br />

1 Ski Sw06 E1-a Drascek Valeria 2002 6 1,13,37 4<br />

3 Ski Sw06 E1-a Kick Hanah 2002 6 1,00,27 TF 5<br />

5 Ski Sw06 E1-a Reithmeier Sina 2002 6 1,56,64 TF 6<br />

4 Ski Sw06 E1-a Pritschet Alina 2002 6 2,59,46 TF 7<br />

Schüler 8 weiblich<br />

176 Ski Sw08 S-a Jung Karin 2000 8 0,38,80 1<br />

162 Ski Sw08 S-b Otto Julia 2000 8 0,41,08 2<br />

68 Ski Sw08 F-b Henfling Ramona 2000 8 0,42,21 3<br />

115 Ski Sw08 A-b Karthäuser Elena 2000 8 0,42,56 4<br />

114 Ski Sw08 A-b Bodensteiner Fiona 2000 8 0,45,23 5<br />

174 Ski Sw08 S-a Winklmann Johanna 2001 7 0,46,74 6<br />

106 Ski Sw08 A-a Hopp Elisa 2001 7 0,48,33 7<br />

100 Ski Sw08 A-a Fehlner Antonia 2001 7 0,50,85 8<br />

10 Ski Sw08 E1-b Babalola Fulani 2001 7 1,48,91 9<br />

36 Ski Sw08 E2-b Rausch Christina 2001 7 1,05,48 TF 10<br />

11 Ski Sw08 E1-b Babalola Florence 2001 7 1,37,25 TF 11<br />

Schüler 10 weiblich<br />

169 Ski Sw10 Ex Dietl Antonia 1998 10 0,32,83 1<br />

163 Ski Sw10 S-b Effhauser Verena 1999 9 0,36,80 2<br />

164 Ski Sw10 S-b Hannke Clara 1999 9 0,38,63 3<br />

146 Ski Sw10 A-d Böhme Lena 1998 10 0,39,75 4<br />

71 Ski Sw10 F-b Metzger Julia 1999 9 0,41,06 5<br />

171 Ski Sw10 Ex Winklmann Barbara 1998 10 0,42,31 6<br />

145 Ski Sw10 A-d Böhme Hanna 1998 10 0,42,35 7<br />

128 Ski Sw10 A-c Engl Franziska 1999 9 0,42,52 8<br />

142 Ski Sw10 A-d Kuhrt Gabriele 1998 10 0,42,57 9<br />

132 Ski Sw10 A-c Wimmer Christina 1999 9 0,42,61 10<br />

137 Ski Sw10 A-d Weil Sophie 1999 9 0,42,90 11<br />

120 Ski Sw10 A-b Cihak Lisa 1998 10 0,43,29 12<br />

139 Ski Sw10 A-d Kienitz Alisa 1998 10 0,45,15 13<br />

75 Ski Sw10 F-c Pfaffeneder Lea 1998 10 0,45,25 14<br />

144 Ski Sw10 A-d Bodensteiner Sophia 1998 10 0,45,30 15<br />

131 Ski Sw10 A-c Stangl Franziska 1999 9 0,46,85 16<br />

143 Ski Sw10 A-d Meier Annalena 1998 10 0,47,07 17<br />

48 Ski Sw10 E2-c Schramm Miriam 1998 10 0,47,90 18<br />

76 Ski Sw10 F-c Tschiskale Julia 1998 10 0,48,31 19<br />

127 Ski Sw10 A-c Danninger Nadine 1999 9 0,53,68 20<br />

46 Ski Sw10 E2-c Hanwalter Veronika 1999 9 0,55,62 21<br />

74 Ski Sw10 F-c Spangler Anna 1998 10 0,59,67 22<br />

13 Ski Sw10 E1-b Gieseke Miriam 1999 9 0,59,68 23<br />

17 Ski Sw10 E1-b Gieseke Clara 1998 10 1,02,83 24


SKI<br />

Vereinsmeisterschaft - Wertung - Stand 24.01.<strong>2009</strong><br />

Start- Mitgl. Klasse Kurs Zuname Vorname Jahr Alter Zeit VM<br />

Nummer Bez.<br />

Schüler 12 weiblich<br />

152 Ski Sw12 A-e Henfling Kristina 1997 11 0,37,81 1<br />

165 Ski Sw12 S-b Mergel Theresa 1997 11 0,42,18 2<br />

153 Ski Sw12 A-e Sègas Marleen 1996 12 0,46,44 3<br />

147 Ski Sw12 A-d Weinzierl Marie-Teres 1997 11 0,47,87 4<br />

78 Ski Sw12 F-c Rohleder Elisabeth 1997 11 0,50,33 5<br />

27 Ski Sw12 E2-a Schmack Judith 1997 11 0,57,67 6<br />

28 Ski Sw12 E2-a Grünwald Stefanie 1996 12 1,05,20 7<br />

Schüler 12 weiblich<br />

110 Ski Sw14 A-a Volpert Franka 1994 14 0,38,69 1<br />

159 Ski Sw14 A-e Leitl Julia 1995 13 0,40,54 2<br />

49 Ski Sw14 E2-c Schramm Hanna 1995 13 0,45,51 3<br />

79 Ski Sw14 F-c Schmack Laura 1995 13 0,46,94 4<br />

Schüler 6 männlich<br />

33 Ski Sm06 E2-b Brunnbauer Raphael 2002 6 0,58,69 1<br />

52 Ski Sm06 F-a Meier Simon 2003 5 0,59,76 2<br />

32 Ski Sm06 E2-b Brunnbauer Georg 2002 6 1,00,26 3<br />

41 Ski Sm06 E2-c Hopf Johannes 2002 6 0,43,45 TF 4<br />

Schüler 8 männlich<br />

175 Ski Sm08 S-a Zeilhofer Peter 2000 8 0,38,81 1<br />

113 Ski Sm08 A-b Rothballer Alex 2000 8 0,41,59 2<br />

112 Ski Sm08 A-b Jung Tobias 2001 7 0,42,96 3<br />

66 Ski Sm08 F-b Giesa Maximilian 2000 8 0,44,95 4<br />

37 Ski Sm08 E2-b Rohleder Paul 2001 7 0,50,21 5<br />

61 Ski Sm08 F-a Deml Florian 2001 7 0,57,77 6<br />

102 Ski Sm08 A-a Scholze Paul 2001 7 0,59,35 7<br />

6 Ski Sm08 E1-a Böhm Sandro 2001 7 2,56,13 8<br />

Schüler 10 männlich<br />

168 Ski Sm10 Ex Otto Christoph 1998 10 0,35,37 1<br />

179 Ski Sm10 S-a Hopp Leon 1999 9 0,35,59 2<br />

180 Ski Sm10 S-a Scholze Daniel 1998 10 0,36,05 3<br />

177 Ski Sm10 S-a Fehlner Matthias 1999 9 0,38,04 4<br />

178 Ski Sm10 S-a Polz Linus 1999 9 0,40,01 5<br />

130 Ski Sm10 A-c Pritschet Marc 1999 9 0,43,03 6<br />

70 Ski Sm10 F-b Babalola der Ayodele 1999 9 0,43,15 7<br />

109 Ski Sm10 A-a Sinz Samuel 1999 9 0,43,68 8<br />

129 Ski Sm10 A-c Schiller Leo 1999 9 0,44,97 9<br />

133 Ski Sm10 A-c Krottenthaler Vincenz 1999 9 0,48,48 10<br />

69 Ski Sm10 F-b Brunnbauer Paul 1999 9 0,50,47 11<br />

16 Ski Sm10 E1-b Fisch Andreas 1998 10 3,32,30 TF 12<br />

Schüler 12 männlich<br />

155 Ski Sm12 A-e Deml Michael 1996 12 0,36,60 1<br />

167 Ski Sm12 S-b Weinzierl Thomas 1997 11 0,37,65 2<br />

166 Ski Sm12 S-b Kiergaßner Simon 1997 11 0,40,55 3<br />

157 Ski Sm12 A-e Prockl Vincent 1996 12 0,41,58 4<br />

156 Ski Sm12 A-e Sepehrizadeh Sherwin 1996 12 0,42,18 5<br />

Schüler 14 männlich<br />

148 Ski Sm14 A-d Fischer Maximilian 1994 14 0,29,96 1<br />

49


50<br />

SKI<br />

Vereinsmeisterschaft - Wertung - Stand 24.01.<strong>2009</strong><br />

Start- Mitgl. Klasse Kurs Zuname Vorname Jahr Alter Zeit VM<br />

Nummer Bez.<br />

Jugend weiblich<br />

8 Ski Jw E1-a Johanna Mergel 1992 16 0,33,79 1<br />

160 Ski Jw A-e Kuhrt Frederike 1993 15 0,35,93 2<br />

Jugend männlich<br />

62 Ski Jm F-a Hülsmann Leonard 1992 16 0,29,03 1<br />

72 Ski Jm F-b Schramm Stefan 1992 16 0,29,65 2<br />

82 Ski Jm F-c Kroseberg Nicolai 1993 15 0,29,91 3<br />

39 Ski Jm E2-b Weil Philipp 1992 16 0,32,22 4<br />

29 Ski Jm E2-a Schneble Dominik 1992 16 0,32,62 5<br />

Damen 31<br />

73 Ski Da.all F-b Herrmann Annett 1976 32 0,30,01 1<br />

18 Ski Da.all E1-b Islinger Anja 1991 17 0,31,27 2<br />

40 Ski Da.all E2-b Niesner Conny 1976 32 0,31,80 3<br />

Damen 46<br />

63 Ski Da2 F-a Büglmeier Simone 1966 42 0,30,19 1<br />

91 Ski Da2 Fehlner Renate 1969 39 0,34,62 2<br />

9 Ski Da2 E1-a Schramm Birgit 1963 45 0,34,66 3<br />

92 Ski<br />

Herren 66<br />

He Sailer Horst 1949 59 0,29,90 1<br />

86 Ski He<br />

Herren 31<br />

Brunnbauer Hans 1950 58 0,31,59 2<br />

172 Ski He.all S-b Niesner Jürgen 1975 33 0,27,23 1<br />

182 Ski He.all SLS Weißmüller Wolfgang 1980 28 0,27,50 2<br />

111 Ski He.all A-a Schmeißer Christof 1978 30 0,28,36 3<br />

83 Ski He.all F-c Fritschi Simon 1990 18 0,29,35 4<br />

149 Ski He.all A-d Lehner Maximilian 1990 18 0,30,32 5<br />

7 Ski He.all E1-a Derichs Alexander 1991 17 0,32,27 6<br />

50 Ski He.all E2-c Schröder Wolfram 1991 17 0,35,33 7<br />

123 Ski He.all A-b Loher Johannes 1991 17 0,47,69 8<br />

Herren 51<br />

30 Ski He2 E2-a Kroseberg Rolf 1966 42 0,27,38 1<br />

124 Ski He2 A-b Küster Markus 1973 35 0,28,07 2<br />

136 Ski He2 A-c Meier Paul 1959 49 0,29,13 3<br />

161 Ski He2 A-e Kirchberger Jan 1965 43 0,31,04 4<br />

96 Ski He2 Hopp Peter 1964 44 0,31,34 5<br />

20 Ski He2 E1-b Islinger Thomas 1958 50 0,32,55 6<br />

97 Ski He2 Fehlner Berthold 1966 42 0,35,12 7<br />

Snowboard<br />

Schüler 12 weiblich<br />

209 Ski Sbw12 SB-2 Manschewski Wera 1996 12 0,49,79 1<br />

191 Ski Sbw12 SB-1a Pirzer Verena 1996 12 1,05,01 2<br />

189 Ski Sbw12 SB-1a Schuh Alexandra 1996 12 1,12,18 3<br />

196 Ski Sbw12 SB-1b Merkl Sandra 1996 12 1,36,97 4<br />

197 Ski Sbw12 SB-1b Egenhofer Antonia 1996 12 1,53,91 5<br />

187 Ski Sbw12 SB-1a Drechsler Miriam 1997 11 2,19,40 6


52<br />

Bewegung heilt – wir bewegen Sie!<br />

Ihnen als Mitglied des <strong>TSV</strong> muss niemand erzählen, dass Bewegung dem Körper<br />

rundum guttut und fi t hält bis ins hohe Alter. Aber was tun, wenn man nicht so<br />

aktiv sein kann, wie man gern möchte? Es mit der Beweglichkeit nicht klappt?<br />

Wir, das Team vom Physiopark, sind in allen Fragen rund um die Bewegung Ihr<br />

kompetenter Ansprechpartner! Wir bieten Ihnen:<br />

Physiotherapie mit Schwerpunkt Orthopädie und Rehabilitation<br />

Sportphysiotherapie<br />

Akut-Versorgung<br />

bedarfsgerechte individuelle Betreuung für Sportler und Vereine<br />

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!<br />

Physiopark Lieschke & Obermüller I Im Gewerbepark B 20 I 93059 Regensburg<br />

Telefon: 09 41 - 60 71 58 - 0 I E-Mail: info@physiopark-regensburg.de<br />

Mehr Informationen fi nden Sie im Internet auf www.physiopark-regensburg.de


UNSER<br />

BESTES<br />

• Unterhaltungs-Elektronik<br />

• Beratung und Vertrieb<br />

• Meisterwerkstatt<br />

• Satellitenanlagen<br />

• Kabelanschluß<br />

Bauer<br />

TV-Hifi-Video<br />

GmbH, Regensburger Str. 73, 93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

SKI<br />

Vereinsmeisterschaft - Wertung - Stand 24.01.<strong>2009</strong><br />

Start- Mitgl. Klasse Kurs Zuname Vorname Jahr Alter Zeit VM<br />

Nummer Bez.<br />

Schüler 14 weiblich<br />

203 Ski Sbw14 SB-1b Islinger Paula 1994 14 0,44,82 1<br />

213 Ski Sbw14 SB-2 Manschewski Lara 1994 14 0,49,81 2<br />

193 Ski Sbw14 SB-1a Schuh Jessica 1995 13 0,53,84 3<br />

199 Ski Sbw14 SB-1b Pirzer Julia 1995 13 1,14,38 4<br />

202 Ski Sbw14 SB-1b Schulz Hannah 1995 13 1,30,84 5<br />

Schüler 10 männlich<br />

186 Ski Sbm10 SB-1a Zizelsperger Tobias 1998 10 1,16,29 1<br />

185 Ski Sbm10 SB-1a Modes Maximilian 1998 10 1,45,61 2<br />

Schüler 12 männlich<br />

192 Ski Sbm12 SB-1a Drechsler Jonas 1996 12 2,10,47 1<br />

Schüler 14 männlich<br />

211 Ski Sbm14 SB-2 Metzger Thomas 1995 13 0,43,98 1<br />

212 Ski Sbm14 SB-2 Tschiskale Marco 1995 13 0,47,88 2<br />

201 Ski Sbm14 SB-1b Schramm Christoph 1995 13 1,23,60 3<br />

200 Ski Sbm14 SB-1b Effhauser Max 1995 13 1,36,45 4<br />

195<br />

Jugend 18 männlich<br />

Ski SbHe.a SB-1a Schneble Lukas 1990 18 0,39,49 1<br />

206 Ski SbHe.a SB-1b Schrettenbrunner Aaron<br />

Herren<br />

1991 17 0,40,76 2<br />

204 Ski SbHe.a SB-1b Manschewski Ralf 1962 46 1,02,77 1<br />

205 Ski SbHe.a SB-1b Zizelsperger<br />

Damen 21<br />

Stefan 1970 38 1,23,04 2<br />

207 Ski SbDaw SB-1b Hülsmann Isabel 1986 22 0,36,98 1<br />

194 Ski SbDaw SB-1a Wogram Marie 1993 15 0,45,86 2<br />

FÜR SIE!<br />

Technik ist unsere Stärke -<br />

überzeugen Sie sich selbst!<br />

Telefon 0941/82581<br />

Telefax 0941/88112<br />

53


54<br />

Vor dem Rückrundenstart in der Bezirksoberliga und der<br />

Kreisliga<br />

Als Abstiegskandidat Nummer 1 gehandelt steht unsere Erste mit 4 Punkten<br />

vor dem Relegationsplatz besser da, als von vielen erwartet. Doch kann das<br />

Saisonziel nur „Klassenerhalt“ heißen. Schwachpunkt ist leider die Heimbilanz:<br />

7 Punkte aus 8 Spielen sind eindeutig zu wenig.<br />

Das Potential der blutjungen Truppe wird trotzdem reichen: Eine bärenstarke<br />

Defensive vor dem überragenden Kapitän Andreas Schießl im Tor kompensiert<br />

die Schwächen in der Offensive. Ein weiterer Pluspunkt des <strong>TSV</strong> ist –<br />

es dürfte auch nicht anders sein – dass er auch heuer wieder zusätzlich auf<br />

starke Jugendspieler zurückgreifen kann. Mario Birkenseer, Adrian Preisner,<br />

Markus Glamsch und Martin Hirsch haben bereits bewiesen, dass sie auch<br />

als 19-Jährige in der BOL eingesetzt werden können. Aber die Verantwortung<br />

für den Erfolg tragen natürlich die älteren, erfahreneren Spieler. Neben<br />

Kapitän Schießl sind dies Agim Hashani, Mario Schneider, Christian Brunnbauer<br />

und Georg Tischler. Aufgrund des Kunstrasenplatzes war die Vorbereitung<br />

jedenfalls wesentlich konzentrierter zu gestalten als bei den meisten<br />

anderen Teams. Auch die Spielweise und die Ergebnisse in den Testspielen<br />

waren ordentlich, so dass wir durchaus zuversichtlich in die Restsaison starten.<br />

Nicht viel anders als<br />

in der BOL sieht es<br />

in der Kreisliga aus.<br />

Der Relegationsplatz<br />

ist nur wenige<br />

Punkte entfernt, so<br />

dass auch hier das<br />

Ziel vorgegeben ist.<br />

Man muss fast sagen,<br />

dass hier eine<br />

verstärkte A-Jugend<br />

spielt – eine echte U<br />

23. Aber genau dies<br />

wollen wir auch erreichen:<br />

FUßBALL<br />

Leidenschaftlicher Kampf ist notwendig Foto: Lex<br />

Der Sprung von den A-Junioren, die nur aus 2 Jahrgängen besteht, in den<br />

Herrenbereich, der sich aus den Besten von 10 oder 12 Jahrgängen zusam-


mensetzt, ist der schwierigste im Fußball. Deshalb ist für die meisten Spieler<br />

ein Anpassungsprozess von 1, 2 oder 3 Jahren notwendig. Und erfahrungsgemäß<br />

gelingt dieser am besten etwas unter dem obersten Niveau des Vereins.<br />

So sehen wir die Kreisligamannschaft als Fortsetzung der Jugendarbeit<br />

und Bindeglied zwischen A-Jugend und 1. Mannschaft. Von enormer Bedeutung<br />

ist natürlich, dass die Kreisliga gehalten wird, um den nachrückenden<br />

Jugendspielern ein entsprechendes spielerisches Niveau zu bieten. Wir sind<br />

zuversichtlich, dass wir mit den jetzt schon nachrückenden Jugendspielern<br />

des <strong>Jahrgang</strong>s 1990 mit beiden Mannschaften die Spielklassen halten können.<br />

Folgende Spieler verstärken die Herrenteams: Adrian Preisner, Markus<br />

Glamsch, Martin Hirsch, Mario Birkenseer, Severin Müller, Philipp Roß.<br />

Anton Brunnbauer, Abteilungsleiter<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

��������������������<br />

������������������<br />

���������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

������������������<br />

�����������������������������<br />

FUßBALL<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

55


56<br />

Rückblick Hallenturniere<br />

FUßBALL<br />

Zum 5. Mal hat der Freie TuS Regensburg das hoch dotierte Hallenfußballturnier<br />

beim <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<br />

<strong>Lappersdorf</strong> gewonnen. Der<br />

Spitzenreiter der Landesliga<br />

Mitte gewann dabei alle<br />

seine fünf Spiele. Vor über<br />

800 Zuschauern in der Gemeindehalle<br />

sorgte das<br />

Team von Günter Brandl<br />

beim 17. Hallenturnier am<br />

2. Weihnachtsfeiertag für<br />

den nötigen Budenzauber.<br />

Aus Sicht der ausrichtenden Fußballabteilung<br />

war das Turnier mit wieder deutlich gestiegener<br />

Zuschauerzahl ein voller Erfolg,<br />

auch wenn das junge Team der Gastgeber<br />

– zumal nicht in Bestbesetzung – nur<br />

den 8. Platz belegen konnte. Neben dem<br />

großartigen Engagement des Hauptspon-<br />

sors Nobilis-Wohnbau-GmbH<br />

mit Geschäftsführer Matthias<br />

Spieß gelten der Dank und die<br />

Anerkennung auch der <strong>TSV</strong>-<br />

Trampolinabteilung um Trainer<br />

Markus Küster und Miriam<br />

Deml, die in der Turnierpause<br />

einen ebenso feurigen wie begeisternden<br />

Auftritt auf und neben<br />

dem Trampolin hinlegten.


Für alle von<br />

18 - 29 Jahren!<br />

�X-TENSION: Ein Girokonto und noch MEHR!<br />

exklusive Vergünstigungen bei Finanzen, Reisen & Freizeit,<br />

Sicherheit & Service<br />

attraktive regionale Partner & Leistungen<br />

Weitere Infos bei Ihrem �Geldberater<br />

oder unter<br />

www.sparkasse-regensburg.de/x-tension<br />

mauritius-images/AGE<br />

� Sparkasse<br />

Regensburg<br />

57


58<br />

FUßBALL<br />

Bayerische U 17 – Hallenmeisterschaft<br />

in der Gemeindehalle <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

Bayerischer U 17 – Hallenmeister <strong>2009</strong>: <strong>TSV</strong> 1860 München<br />

Vor über 450 begeisterten Zuschauern in der Gemeindehalle <strong>Lappersdorf</strong><br />

spielten die bayerischen B-Junioren Mannschaften den Hallenmeister <strong>2009</strong><br />

aus. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Erich Dollinger wurde<br />

zusätzlich ein Fairplay- Preis verliehen.<br />

Der große Dominator der letzten Jahre, der <strong>TSV</strong> 1860 München, setzte sich<br />

auch diesmal durch und holte so zum siebten Mal in Folge den E.ON Bayern-<br />

Cup. Der Bundesliga-Dritte kam ohne Niederlage durch das Turnier, doch im<br />

Halbfi nale zitterten die Münchner im Siebenmeterschießen gegen Wacker<br />

Burghausen um das Weiterkommen. Für Löwen-Jugendkoordinator Jürgen<br />

Jung hat zwar die Bundesliga klar Vorrang, doch „nur zum Spaß kommen<br />

wir nicht, das wird schon sehr ernst genommen und wir wollen den Titel auch<br />

verteidigen“, so der Chef im Hintergrund.<br />

Trainer Alexander Schmidt konnte sich auf seine Jungs verlassen. Im Finale<br />

drehten die kleinen Löwen einen 0:1-Rückstand durch Tore von Markus


Ziereis, Andreas Geipl und Kevin Volland in einen 3:1-Sieg. Wie im letzten<br />

Jahr hieß der Gegner im Finale SpVgg Greuther Fürth, die in der Vorrunde<br />

den Löwen ein Unentschieden abrang, doch der Treffer von Ilir Azemi im<br />

Endspiel reichte den Spielern von Trainer Fred Klaus nicht zum Sieg.<br />

Im Zuge der Siegerehrung bedankte sich der BFV-Bezirksvorsitzende Max<br />

Karl ganz herzlich beim Gastgeber <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> für die perfekte<br />

Organisation und bei Hauptsponsor E.ON Bayern für deren Engagement.<br />

Dessen Vertreter Walter Kiergassner überreichte anschließend den Siegerpokal<br />

und sprach seine Glückwünsche aus. Bürgermeister Erich Dollinger<br />

übergab dem 1. FC Nürnberg den Fairplay-Preis, den sich die Mittelfranken<br />

durch ein strenges Punkt-Bewertungssystem (statistisch berechnet von B-<br />

Junioren des <strong>TSV</strong>) verdienten.<br />

Danke – Danke – Danke !!!<br />

FUßBALL<br />

Die Fußballabteilung möchte sich ganz herzlich bei der Tischtennis-, Leichtathletik-<br />

und Freizeitabteilung für deren Kooperation bedanken.<br />

Diese Abteilungen haben uns ermöglicht, mit dem Hallenaufbau für die<br />

Wochenend-Fußballturniere bereits freitags um 17.00 Uhr zu beginnen und<br />

mussten dadurch natürlich einige Störungen und Einschränkungen in Kauf<br />

nehmen. Bisher konnten wir mit dem Aufbau meist erst gegen 21.00 Uhr<br />

starten und der „Wochenendschlaf“ kam viel zu kurz, wenn man am Samstag<br />

schon um 8.00 Uhr wieder auf der Matte stehen musste.<br />

Herzlichen Dank nochmals an unsere Sportfreunde!<br />

Die Jugendleitung der Fußballabteilung<br />

59


60<br />

DRUCKSACHEN – VON DER IDEE<br />

ZUM FERTIGEN PRODUKT<br />

WIR MACHEN<br />

DRUCK<br />

GESTALTUNG · TEXT-/BILDVERARBEITUNG<br />

OFFSETDRUCK<br />

PAPIERVERARBEITUNG UND -VEREDELUNG<br />

LIEFERUNG/VERSAND<br />

�������������<br />

������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

��������<br />

�������<br />

�������������������<br />

���������������<br />

�����������������������


FUßBALL<br />

Termine – Termine – Termine !!!<br />

Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung der Fußballabteilung<br />

Donnerstag, 14. Mai <strong>2009</strong> - 20.00 Uhr<br />

Sportzentrum – <strong>TSV</strong>-Gaststätte<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung, Totengedenken<br />

2. Protokoll der Abteilungsversammlung 2008<br />

3. Rechenschaftsberichte der Abteilungsleitung<br />

4. Kassenprüfungsbericht<br />

5. Grußworte<br />

6. Anträge, Verschiedenes<br />

Gemäß § 64 i.V.m. § 37 der Vereinssatzung wird darauf hingewiesen, dass mit<br />

gleicher Tagesordnung zu einer weiteren Abteilungsversammlung am selben<br />

Tag um 20:30 Uhr eingeladen wird, sofern die Abteilungsversammlung um<br />

20:00 Uhr nicht beschlussfähig sein sollte.<br />

Anton Brunnbauer (Abteilungsleiter)<br />

Samstag, 25. Juli <strong>2009</strong><br />

Sportzentrum <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

Bayerisches Baupokalfinale der<br />

C-Junioren (U 15)<br />

Mehr als 2.200 Mannschaften haben<br />

für diesen Wettbewerb gemeldet:<br />

Das Bayerische Baugewerbe und der<br />

Bayerische Fußballverband<br />

präsentieren somit wieder einmal<br />

Europas größtes Juniorenturnier.<br />

Die besten 4 Teams von allen gemeldeten spielen im Sportzentrum die Halbfinal-<br />

und Finalspiele um den Bayerischen Titel.<br />

Kommen Sie und sehen Sie die Stars von morgen!<br />

61


62<br />

www.renoarde.de<br />

<strong>VI</strong>LSMEIER&GRUBER<br />

STEUERBERATUNG<br />

Kompetenz in<br />

Steuern und Wirtschaft.<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

Dipl. Betriebswirt (FH)<br />

Rudolf Vilsmeier<br />

Steuerberater, Rb<br />

Benno Gruber<br />

Steuerberater<br />

Minoritenweg 32 · 93047 Regensburg<br />

Tel.: 09 41.5 85 30-0 · Fax.: 09 41.5 85 30-30<br />

www.vilsmeier-gruber.de · steuerkanzlei@vilsmeier-gruber.de


Bambini-Cup <strong>2009</strong><br />

Der "Bambini Cup" wird heuer bereits zum 18. Mal ausgetragen.<br />

An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai <strong>2009</strong> treffen sich traditionsgemäß<br />

32 Mannschaften der E- und F-Jugend zu insgesamt 4 Turnieren im<br />

Sportzentrum. Von 9:00 bis 13:00 Uhr fi nden die Turniere der F-Jugend statt.<br />

Ab 14:00 bis 18:00 Uhr folgen die Turniere der E-Jugend.<br />

Als Hauptsponsors des<br />

Bambini-Cups konnte die<br />

Firma Teamsport Stieglmair<br />

gewonnen werden!<br />

Beachten Sie den abgedruckten<br />

Rabatt-Gutschein!<br />

Einfach ausschneiden und<br />

beim Teamsport in Wenzenbach<br />

– gleich hinter der<br />

OMV-Tankstelle - günstig<br />

einkaufen!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr. 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Sa. 09:00 – 12:00 Uhr<br />

FUßBALL<br />

63


64<br />

FUßBALL<br />

D 2 – Erfolgreiches Gastgeberteam<br />

Beim D2-Turnier im Rahmen des Jugendcups <strong>2009</strong> beim <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

sagte kurzfristig eine Mannschaft ab und so musste Trainer Florian<br />

Hofer aus seinem Kader zwei Mannschaften bilden. In der Vorrunde gewann<br />

in der Gruppe A noch JFG Naab-Regen gegen den <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

(blau) mit sieben Punkten und 9:2 Toren.<br />

In der Gruppe B siegte das Team <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> (lila) vor der<br />

SpVgg Ziegetsdorf mit ebenfalls sieben Punkten und 7:1 Toren.<br />

Im 1. Halbfi nale setzte sich Ziegetsdorf gegen JFG Naab Regen mit 0:1<br />

durch und im 2. Halbfi nale standen sich beide Gastgebermannschaften gegenüber,<br />

wobei <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> (blau) 4:2 gegen <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

(lila) siegte.<br />

Das spannende Endspiel entschied schließlich der <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

(blau) gegen die SpVgg Ziegetsdorf mit 1:0 für sich.<br />

Auf den weiteren Plätzen landeten <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> (lila) vor JFG<br />

Naab Regen 06, JFG 3-Schlösser-Eck, JFG Donauebene Bayern 07, JFG<br />

Kickers Labertal 06 und Schlusslicht TB/ASV Regenstauf. Trainer Florian<br />

Hofer war sehr zufrieden mit seiner Mannschaft und dem erfolgreichen Tag<br />

für seine beiden Teams.<br />

Die D2 des <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> mit Trainer Florian Hofer (hinten: 2. von<br />

rechts) und Betreuer Josef Hofer (links).


FUßBALL<br />

Neben dem sportlichen Erfolg konnten wir an diesem Tag für den Verkaufsstand<br />

die „<strong>Kareth</strong>er Dreamboys“ gewinnen, die durch ihren Charme und ihren<br />

Einsatz eine enorme Umsatzsteigerung erwirkten. Vielen Dank nochmals<br />

an unsere vier „Boys“!<br />

Von links nach rechts:<br />

Armin Lehner, Horst Riembauer, Peter Hellerbrand und Michael Ernst<br />

Hallenkreismeisterschaft der D 2 – Jugend<br />

in der Gemeindehalle <strong>Lappersdorf</strong><br />

Bei der Hallenkreismeisterschaftsendrunde der D 2 traten die sechs besten<br />

Mannschaften gegeneinander an.<br />

Gruppe A:<br />

Hier gewann der SV Burgweinting mit 2:0 gegen JFG Naab-Regen.<br />

<strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> gegen JFG Naab-Regen 3:0<br />

SV Burgweinting gegen <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> 2:1<br />

1. SV Burgweinting 6 Punkte 4:1 Tore<br />

2. <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> 3 Punkte 4:2 Tore<br />

3. JFG Naab Regen 0 Punkte 0:5 Tore<br />

Gruppe B:<br />

TS Regensburg verlor gegen SSV Jahn Regensburg 0:3<br />

TS Regensburg gegen JFG Donautal 0:3<br />

Donautal gegen SSV Jahn Regensburg 1:0<br />

1. JFG Donautal 6 Punkte 4:0 Tore<br />

2. SSV Jahn Regensburg 3 Punkte 4:0 Tore<br />

3. TS Regensburg 0 Punkte 0:6 Tore<br />

65


FUßBALL<br />

Im 1. Halbfi nale gewann der <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> gegen JFG Donautal/<br />

Bad Abbach mit 2:0 und im 2. Halbfi nale besiegte der SSV Jahn Regensburg<br />

den SV Burgweinting mit 1:0.<br />

Im Finale standen sich der SSV Jahn Regensburg und der <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<br />

Lapperdorf gegenüber. Der SSV Jahn Regensburg gewann mit 1:3 Toren.<br />

Hallenkreismeister war somit der SSV Jahn Regensburg.<br />

Szenen aus dem Halbfi nale JFG Donautal – <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong><br />

Die D2 des <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong> konnte wieder vorne mitspielen und<br />

wurde Vize-Hallenkreismeister <strong>2009</strong>. Trainer Florian Hofer war dennoch unzufrieden,<br />

da seiner Meinung nach heuer der SSV Jahn Regensburg durchaus<br />

zu schlagen gewesen wäre.<br />

Hallensaison C 3 –<br />

Krönung mit dem Vizetitel bei den Hallenkreismeisterschaften<br />

Die C 3 hat insgesamt an 5 Hallenturnieren, sowie an den Hallenkreismeisterschaften<br />

teilgenommen und dabei folgende Platzierungen erreicht:<br />

Eigenes Hallenturnier im Dezember: 1. Platz<br />

Wackersdorf: 2. Platz<br />

Maxhütte-Haidhof (Rewe Cup): 3. Platz<br />

Burglengenfeld: 1. Platz<br />

Eigenes Hallenturnier im Februar: 3. Platz<br />

Die hervorragenden Ergebnisse resultierten aus der spielerischen und läuferischen<br />

Überlegenheit, lediglich die mangelhafte Chancenverwertung war<br />

zu beanstanden.<br />

Einen großen und beachtlichen Erfolg konnten wir in der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft<br />

verzeichnen. Stellvertretend für unsere C 2, die am<br />

gleichen Tag bei den Bezirksmeisterschaften im Einsatz war, haben wir einen<br />

hervorragenden 2. Platz erreicht. Dabei wurden der Gastgeber Naab-<br />

67


68<br />

Regen, Burgweinting und Blau-Weiß Oberpfalz klar beherrscht, nur gegen<br />

den verdienten und überlegenen Sieger SSV Jahn 2000 hatten wir keine<br />

Chance.<br />

Peter Lohr<br />

E1-Turnier beim A<strong>TSV</strong> Pirkensee-Ponholz<br />

Äußerst erfolgreich hat die E1 beim Turnier des A<strong>TSV</strong> Pirkensee-Ponholz<br />

abgeschnitten.<br />

In dem Teilnehmerfeld von fünf Mannschaften, neben dem Gastgeber waren<br />

noch SC Teublitz, SV Leonberg und SV Schmidmühlen mit von der Partie,<br />

gewann unser Team das erste Spiel gegen Schmidmühlen, den schwächsten<br />

Gegner des Starterfelds, klar mit 8:0.<br />

Im zweiten Spiel ging es im Prinzip schon um den Turniersieg. Dieses Match<br />

gegen Teublitz gewannen wir 1 Sekunde vor Schluss mit 4:3.<br />

Die beiden anderen Spiele gegen Ponholz und Leonberg waren mit je 4:0<br />

und 4:1 gewonnen.<br />

Das Turnier wurde mit einem Futsal-Ball durchgeführt, was insofern interessant<br />

ist, weil unsere E1 noch nie zuvor mit diesem trainiert oder gespielt<br />

hatte.<br />

Ralf Knittel<br />

FUßBALL


KARATE<br />

Lehrgang mit<br />

Carlo Fugazza 7.Dan<br />

am 11. und 12. Juli <strong>2009</strong><br />

in <strong>Lappersdorf</strong><br />

(bei Regensburg)<br />

Carlo Fugazza wurde 1951 in Mailand geboren und begann 1968 unter Sensei Hiroshi<br />

Shirai mit dem Karatetraining. Er zählt zu den erfolgreichsten nicht japanischen Kata<br />

Spezialisten und Karatetrainern. In seiner Wettkampfkarriere von 1973 – 1985 gewann er<br />

insgesamt 15 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. Carlo Fugazza wurde 6mal<br />

Vizeweltmeister und 6-mal Europameister in Kata Einzel und im Kata Team von<br />

Italien. Von 1982 – 1993 war er Team Coach der italienischen Kata Nationalmannschaft.<br />

Ausrichter: Karate Dojo <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<strong>Lappersdorf</strong>, Am Sportzentrum 1,<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Trainingsort: Gemeindehalle in <strong>Lappersdorf</strong> (bei Regensburg an der A93)<br />

im Sport- und Freizeitzentrum<br />

Trainingszeiten: Samstag: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr 9.Kyu - 4. Kyu<br />

11:30 Uhr bis 13:00 Uhr 3.Kyu - Dan<br />

15:00 Uhr bis 16:30 Uhr 9.Kyu - 4. Kyu<br />

16:30 Uhr bis 18:00 Uhr 3.Kyu – Dan<br />

Sonntag: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr 9.Kyu - 4. Kyu<br />

11:30 Uhr bis 13:00 Uhr 3.Kyu - Dan<br />

Teilnahmegebühr: 20,-€<br />

Übernachtung: in der Halle möglich!<br />

Hinweis: Bitte rechtzeitig kommen und selbst warm machen!<br />

Anfahrt: Autobahn A93 (Regensburg- Hof)<br />

Ausfahrt Regensburg Nord/<strong>Lappersdorf</strong><br />

im Kreisverkehr Ausfahrt <strong>Lappersdorf</strong>, an der Ampel links bis zur<br />

nächsten Ampel dann rechts.<br />

Dann der Ausschilderung Sport- und Freizeitzentrum <strong>Kareth</strong>-<br />

<strong>Lappersdorf</strong> folgen.<br />

Wir werden ab dem Kreisverkehr zusätzlich ausschildern!<br />

Infos bei: Ernst Bagschik 0160/ 96661551 oder Armin Schymala 0941/2984548<br />

Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab!<br />

69


70<br />

KARATE<br />

Karatevorführung in den Arcaden<br />

Am Donnerstag, dem 6. Februar erreichte mich die Anfrage eines Bekannten,<br />

ob wir nicht in der nächsten Woche an der japanischen Woche in den<br />

Regensburg Arcaden mit Karatevorführungen teilnehmen möchten.<br />

Da wir ohnehin schon für eine geplante Vorführung im Juli trainierten, habe<br />

ich spontan für Samstag, den 14. Februar<br />

zugesagt.<br />

Nach kurzer Diskussion haben sich<br />

Cornelia, Marion, Natascha, Elisabeth,<br />

Franziska, Andreas und Simon von der<br />

Kindergruppe dazu entschlossen, dabei<br />

mitzuwirken. Bei den Erwachsenen war es<br />

schon schwieriger, aber Martin hat sofort<br />

zugesagt, so waren Petra und ich nicht<br />

nur auf uns selbst gestellt. Da die Zeit<br />

kurz war (nur zwei Trainingseinheiten),<br />

haben wir uns auf die bereits trainierten<br />

Techniken beschränkt. Am Samstag trafen<br />

wir uns dann „beim Arcardenshopping“.<br />

Nach dem Umziehen sind wir mit unserer<br />

„Mode“ natürlich etwas aufgefallen, was<br />

die Anzahl der Zuschauer sicher positiv<br />

beeinfl usst hat.<br />

Die Vorführung haben<br />

wir dann in verschiedene<br />

Bereiche aufgeteilt.<br />

Erst die Gelbgurte, die<br />

einfache Techniken der<br />

Grundschule (Kihon),<br />

des Partnertrainings<br />

und die Kata Heian<br />

Shodan vorführten.<br />

Darauf folgten die<br />

Fortgeschrittenen, die dann Kombinationen von Kihontechniken zeigten.<br />

Beim Partnertraining haben sie dann Techniken gezeigt, die auch in der<br />

Selbstverteidigung Verwendung fi nden. Besonders Natascha und Andreas


haben sich dabei nichts geschenkt.<br />

Als Kata haben wir die Heian<br />

Godan gewählt. Den Abschluss<br />

bei den Jugendlichen und<br />

Kindern bildete ein Bruchtest mit<br />

einer speziellen Bruchtestplatte.<br />

Dabei zeigten wir zuerst, dass die<br />

Platte nicht einfach durchbricht,<br />

indem sich Simon darauf stellte.<br />

Dann haben alle die Platte mit<br />

den verschiedensten Techniken<br />

zerschlagen.<br />

Danach habe ich die Kata<br />

Nijushiho vorgeführt und mit Martin gezeigt, dass die Bewegungen der Katas<br />

nicht nur schön aussehen, sondern die Basis für die Selbstverteidigung<br />

sind.<br />

Als Abschluss der Vorführung musste ich dann meine Frau mit einem Stock<br />

angreifen. Wie sich jeder<br />

vorstellen kann, hat meine<br />

Frau sich erfolgreich zur Wehr<br />

gesetzt.<br />

In Erinnerung bleibt mir<br />

ein kleiner Junge, der sich<br />

ausgeschüttet hat vor Lachen,<br />

als meine Frau mich auf den<br />

Boden geknallt hat.<br />

Nach so viel Aktivität mussten wir<br />

uns alle stärken. Da wir uns nicht<br />

zwischen Mc Donalds und der<br />

Eisdiele entscheiden konnten,<br />

haben wir zuerst den Verkäufer<br />

bei Mc Donalds zur Verzweifl ung<br />

KARATE<br />

71


72<br />

gebracht, bis wir alles hatten, und sind dann zur Eisdiele weitergezogen, wo<br />

wir den Nachmittag dann pappsatt beendet haben.<br />

Danke nochmals an alle Beteiligten: Hat Spaß gemacht!<br />

Armin Schymala<br />

KARATE<br />

Prüfungen bei den Jugendlichen und Kindern<br />

Mehrmals im Jahr halte ich für die verschiedenen Gruppen eine Prüfung<br />

zum nächst höheren Gürtel ab.<br />

Diesmal waren die Gelbgurte an der Reihe. Die Gruppe setzt sich momentan<br />

aus Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 13 Jahren zusammen,<br />

die zwischen 3 und 1 Jahr Karate machen. Dazu kam in diesem Fall noch ein<br />

Grüngurt, aber davon später.<br />

Wie immer gaben wir einige Wochen vorher bekannt, dass im Laufe des<br />

Februars die Prüfung stattfi nden würde. Wie immer kamen auch gleich die<br />

ersten Einwürfe, von da bis dort bin ich nicht hier, sondern fort. Daher gebe<br />

ich den endgültigen Termin immer erst ziemlich spät bekannt, eben immer<br />

so, dass die meisten Zeit haben.<br />

Allerdings führt das bei manchen weder dazu, nun doch etwas regelmäßiger<br />

zu erscheinen, noch zur aufmerksameren Trainingsteilnahme. Was zur<br />

Folge hat, dass einige etwas länger brauchen als andere, um zur Prüfung<br />

zugelassen zu werden.<br />

Auch dieses Mal war es so, von den 8 Gelbgurten, hatten nur 6 das Können<br />

um zur Prüfung zugelassen zu werden. Das Erstaunliche war, dass sich<br />

ausgerechnet jene mit guten Leistungen hervortaten, die erst kurz dabei<br />

sind.<br />

Diese 6 haben mich dann während der Prüfung auch positiv beeindruckt.<br />

Klare Stellungen, harte Techniken und saubere Katas machte die Verleihung<br />

des orangen Gürtels auch für mich zur Freude.<br />

Nun kommen wir noch zum oben angesprochenen Grüngurt. Auch dieser<br />

ist für diese Gürtelfarbe schon recht lange dabei. Obwohl er einer der<br />

regelmäßigsten Teilnehmer am Training ist, hat er sich dennoch zwischen<br />

-durch sehr lange Zeit gelassen. Seit seiner Prüfung zum Grüngurt ist er<br />

aber mit Eifer und Aufmerksamkeit dabei und ich hatte die große Freude ihm<br />

die Prüfung zum 5.Kyu (Violetter Gürtel) abzunehmen. Außerdem kam ich<br />

nicht umhin: Ihn vor allen anderen zu loben. Weiter so!<br />

Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolg und viel Spaß am Training:


74<br />

Folgende Damen und Herren leiten den <strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong>-<br />

<strong>Lappersdorf</strong> e.V. und stehen für Auskünfte zur Verfügung:<br />

GESAMTVORSTAND:<br />

Geschäftsführender Vorstand:<br />

Vorsitzender: Jan Kirchberger Herrnbergstraße 93<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Tel. (0941) 85 00 29 17<br />

Stellvertretender<br />

Vorsitzender: Lutz Hauschild Colmarer Str. 15<br />

93057 Regensburg<br />

Tel. (0941) 4 51 36<br />

Geschäftsführer: Gerhard Bortner Rathausstraße 14<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Tel. (0941) 8 65 43<br />

Weitere Mitglieder des Gesamtvorstandes:<br />

Vereinsjugendleitung: Claudia Deml Sonnenstraße 1<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Tel. (0941) 89 13 45<br />

Stellvertretende<br />

Vereinsjugendleitung: Elisabeth Zimmermann Am Hang 6 a<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Tel. (0941) 8 50 06 67<br />

Hauptkassier: Erwin Frimberger jun. Mittelweg 41<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Tel. (0941) 8 81 76<br />

Schriftführerin: Alexandra Riederer Xaver-Schäffner-Str. 40<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Tel. (0941) 8 83 35<br />

Beauftragte des Vorstandes:<br />

VORSTANDSCHAFT<br />

Mitgliederverwaltung: Jürgen Niesner Tremmelhauserhöhe 17<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

Tel. (09404) 9 63 89 74


ABTEILUNGEN:<br />

ABTEILUNGSLEITER<br />

Eisschützen Ludwig Eglmeier Ziegetsdorfer Str. 76 a<br />

93051 Regensburg<br />

0941 / 3 53 00<br />

Fußball Anton Brunnbauer Kager 22<br />

93055 Regensburg<br />

0941 /8 25 33(p), 507 1531(d)<br />

Freizeit Annett Belke Weinweg 8<br />

93128 Steinsberg<br />

09402 / 50 43 31<br />

Leichtathletik Siegfried Knorr Nelkenweg 4<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941 / 8 64 83<br />

Tischtennis Peter Obermeier Dr.-Leo-Ritter-Straße 39<br />

93049 Regensburg<br />

0941 / 30 78 57 97<br />

Schach Jürgen Rohrwild Georgstraße 4<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941 / 8 13 54<br />

Frauenturnen Eva Watter Am Hohen Sand 10<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941 / 8 12 24<br />

Ski Jan Kirchberger Herrnbergstraße 93<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941 / 85 00 29 17<br />

Tennis Johann Biederer Pfälzer Weg 39<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

09473 / 95 04 78<br />

Männerturnen Roland Erben Eichendorffstraße 16<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941 / 8 04 10<br />

Sportschützen Helene Seidl Mittelweg 33 a<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941 / 8 74 91<br />

Kegeln Rudolf Maier Pfälzer Weg 17<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941 / 8 75 66<br />

Volleyball Franz J. Tratzl Weinzierlstraße 21<br />

93057 Regensburg<br />

0941 / 46 34-0<br />

Rock`n`Roll Helmut Strohmair Benhof 3<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941 / 89 26 41<br />

Trampolin Dr. Markus Brunnbauer Regenstraße 2<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941 / 8 90 56 00<br />

Herzsport Hans-Werner Klein Keilsteinerweg 27<br />

93055 Regensburg<br />

0941/ 4 86 61<br />

Karate Heribert Freundorfer Bergweg 14 a<br />

93138 <strong>Lappersdorf</strong><br />

0941/8 42 03<br />

Judo Mike Thümmler Ludwig-Thoma-Straße 39<br />

93051 Regensburg<br />

0941 / 38 19 38 51<br />

75


76<br />

Beitragstabelle<br />

BEITRAGSTABELLE<br />

Abteilung Nr. Erstmitglied Ehepartner<br />

Jugend bis 18<br />

Jahre<br />

Kinder bis 14<br />

Jahre<br />

Erstmitglieder<br />

ab 61 Jahre<br />

Hauptverein 00 54,00 € 42,00 € 42,00 € 32,00 € 42,00 €<br />

Eisstock 01 13,00 € 13,00 € 13,00 € 13,00 € 13,00 €<br />

Fußball 02 46,00 € 24,00 € 36,00 € 33,00 € 46,00 €<br />

Freizeit 03 5,00 € 5,00 € 5,00 € 5,00 € 5,00 €<br />

Leichtathletik 04 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 €<br />

Tischtennis 05 25,00 € 25,00 € 18,00 € 15,00 € 25,00 €<br />

Schach 06 18,00 € 18,00 € 7,50 € 7,50 € 18,00 €<br />

Frauenturnen 07 6,00 € 6,00 € 4,00 € 3,00 € 6,00 €<br />

Ski 08 9,00 € 9,00 € 9,00 € 9,00 € 9,00 €<br />

Tennis 09 70,00 € 40,00 € 30,00 € 25,00 € 65,00 €<br />

Männerturnen 10 5,00 € 5,00 € 5,00 € 5,00 € 5,00 €<br />

Schützen 11 20,00 € 20,00 € 10,00 € 10,00 € 20,00 €<br />

Kegeln 12 20,00 € 20,00 € 5,00 € 5,00 € 20,00 €<br />

Volleyball 13 10,00 € 5,00 € 5,00 € 5,00 € 10,00 €<br />

Rock´n´Roll 14 22,00 € 22,00 € 22,00 € 11,00 € 22,00 €<br />

Trampolin 15 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 €<br />

Herzsport 16 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 €<br />

Karate 17 42,00 € 42,00 € 29,00 € 25,00 € 42,00 €<br />

Judo 18 48,00 € 24,00 € 36,00 € 34,00 € 48,00 €<br />

gültig ab 01.01.<strong>2009</strong><br />

Jährliches Beitragssoll in EURO: Beitragsänderung per 01.01.<strong>2009</strong><br />

Jedes 3. und weitere Kind einer Familie unter 18 Jahren ist vom Grundbeitrag befreit.<br />

Nach §73 der Vereinssatzung vom 04.03.2005 erfolgt der Einzug aller Beiträge im<br />

Lastschriftverfahren. Die Mitgliedsbeiträge werden in zwei Raten (März und September)<br />

eingezogen. Der <strong>TSV</strong> bittet alle Mitglieder, deren aktuelle Bankverbindung nicht vorliegt,<br />

diese umgehend an die Mitgliederverwaltung zu melden.<br />

§8: Der Austritt aus dem Verein ist dem Vorstand bis spätestens zum 1.12. schriftlich<br />

anzuzeigen. Er wird erst zum 31.12. dieses Jahres rechtswirksam.<br />

BEITRAGSKONTO Nr. 104 450<br />

bei der RAIFFEISENBANK REGENSBURG - WENZENBACH (BLZ 750 601 50)<br />

Geschäftsstelle <strong>Lappersdorf</strong>, Regensburger Straße 1A<br />

Geschäftsstelle des <strong>TSV</strong>: Tel. (0941) 8 65 17


Sportangebot<br />

78<br />

SPORTANGEBOT<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Kareth</strong> - <strong>Lappersdorf</strong><br />

Sportangebot 2008/<strong>2009</strong><br />

Eisstock<br />

Di 18.00-22.00 EA Training L.Eglmeier 0941/35300<br />

Fr 18.00-22.00 EA Training L.Eglmeier 0941/35300<br />

Frauenturnen<br />

Mo 15.00-16.00 GH3 Kinderturnen (3-6) B.Schade 0941/82579<br />

Di 9.00-10.00 GH3 Eltern-Kindturnen (1-3) Gr. 1 B.Authier-Müller 0941/38214749<br />

Di 10.00-11.00 GH3 Eltern-Kindturnen (1-3) Gr. 2 B.Authier-Müller 0941/3821479<br />

Do 10.00-11.00 GH3 Eltern-Kindturnen (1-3) Gr. 3 Claudia Deml 0941/891345<br />

Mo 18.00-21.00 GHKR Krafttraining E.Watter 0941/81224<br />

Mo 20.00-21.00 GH3 Gymnastik Belke/Jung 09402/504331<br />

Mi 8.30-10.30 GHKR Krafttraining E.Watter 0941/81224<br />

Mi 8.30-9.30 GH3 Gymnastik A.Fliegerbaue 0941/80930<br />

Do 18.45-19.30 GHKR Krafttraining H.Perras 0941/82202<br />

Freizeit<br />

Mo 17.00 -18.30 GH3 Kinderturnen (5-8) S.Kühn 0941/892429<br />

Fr 14.30-15.30 GH3 Kinderturnen (3-6) Schmidt/Müller 0941/38214749<br />

Fr 15.30-17.00 GH3 Kinderturnen (9-12) S.Kühn 0941/892429<br />

Mo 19.00-20.00 <strong>TSV</strong>H Aerobic/BBP A.Belke 09492/504331<br />

Di 19.30-20.30 <strong>TSV</strong>H Gymnastik H.Schützenmeier 0941/42269<br />

Mi 19.30.20.30 <strong>TSV</strong>H Step-Aerobic A.Belke 09402/504331<br />

Do 19.30-20.30 <strong>TSV</strong>K Gymnastik W.Schmautz 0941/447774<br />

Herzsport<br />

Mo<br />

Judo<br />

18.30-20.00 GH Herzsport H. Klein 0941/48661<br />

Mo 16.30-18.00 <strong>TSV</strong>K Kinder (Fortge.) A.Zehetmaier 0941/8309750<br />

Di 18.00-19.30 <strong>TSV</strong>H Ju/Erw (Fortge.) A.Zehetmaier 0941/8309750<br />

Mi 16.30-18.00 <strong>TSV</strong>K Kinder (Fortge.) A.Zehetmaier 0941/8309750<br />

Do 16.30-18.00 <strong>TSV</strong>K Kinder (Anfänger) A.Zehetmaier 0941/8309750<br />

Do 18.00-19.30 <strong>TSV</strong>K Ju/Erw A.Zehetmaier 0941/8309750<br />

Sa 18.00-20.00 <strong>TSV</strong>K Erwachsene M.Thümmler 0941/8700780<br />

Karate<br />

Di 17.00-18.15 <strong>TSV</strong>K Kindertraining (8-13) K.Endisch 0171/6534710<br />

Fr 17.30-19.00 <strong>TSV</strong>H Kindertraining (8-13) K.Endisch 0171/6534710<br />

Fr 19.00-22.00 <strong>TSV</strong>H Jugendtraining (ab14) K.Endisch 0171/6534710<br />

Di 18.15-19.30 <strong>TSV</strong>K Erwachsene E.Bagschik 0160/96661551<br />

Do 20.30-22.00 <strong>TSV</strong>K Erwachsene ab 5.Kyu E.Bagschik 0160/96661551<br />

Fr 19.00-22.00 <strong>TSV</strong>H Erwachsene A.Schymala 09409/861972<br />

Kegeln<br />

Di 16.00-18.00 KB Sportkegeln R.Maier 0941/87566<br />

Do 16.00-18.00 KB Sportkegeln R.Maier 0941/87566<br />

Trampolin<br />

Di 17.30-19.30 GH3 Leistungsgruppe (8-18) V. Friedrich<br />

Do 17.00-18.30 GH3 Kinder (6-11) M.Brunnbauer 0941/8905600<br />

Do 18.15-20.00 GH3 Leistungsgruppe (8-18) M.Brunnbauer 0941/8905600<br />

Di 20.30-22.00 GH2 Erwachsene M.Küster 0941/9001353<br />

Volleyball<br />

Mo 20.00-22.00 GH2 Freizeitliga "Namenlos" Müller/Wagner<br />

Do 20.00-22.00 GH1 Siemens-Betriebssport Harlander/Kunert<br />

Do 20.00-22.00 GH2 Herren/Beachgruppe Tratzl/Artmann 0941/43503<br />

Di 20.30-22.00 GH2 Erwachsene M.Küster 0179/5071381


Leichtathletik<br />

Di 18.00-19.30 GH3 Jugendtraining (14-18) B.Bösl 0941/85345<br />

Fr 15.30-17.00 <strong>TSV</strong>H Kindertraining (4-9) E.Zimmermann 0941/8500667<br />

Fr 17.00-18.30 GH2/3 Kindertraining (9-12) E.Zimmermann 0941/8500667<br />

Fr 18.00-20.00 GH2/3 Jugendtraining (12-14) V.Weißmüller 0941/8107539<br />

Fr 18.00-20.00 GH3 Jugendtraining (14-18) B.Bösl 0941/85345<br />

Männerturnen<br />

Di 19.00-21.00 SchT Gymnastik/Ballsport H.Haushofer 0941/82255<br />

Rock'n'Roll<br />

Mi 18.00-19.00 <strong>TSV</strong>K Kindertraining T.Straubinger 0171/1708884<br />

So 18.00-19.00 <strong>TSV</strong>H Kinder-/Jugendtraining V.Fronhofer 0170/3245078<br />

Mo 20.00-22.00 <strong>TSV</strong>H R`n`R Turnierpaare H.Strohmair 0941/892641<br />

Di 19.30-22.00 <strong>TSV</strong>K Boogie Woogie (A+F) W.Brücklmayer 0941/998265<br />

So 19.15-20.30 <strong>TSV</strong>H R`n`R + BoogieWoogie H.Strohmair 0941/892641<br />

Schach<br />

Fr 17.30-19.00 <strong>TSV</strong>S Kindertraining (6-16) S.Klimpel 0941/702725<br />

Fr 20.00-24.00 <strong>TSV</strong>S Jugend /Erwachsene Strobel/Rohrwild 3810390/81354<br />

Schützen<br />

Mo 19.30-22.00 <strong>TSV</strong>K Jugend/Erwachsene H.Seidl 0941/87491<br />

Fr<br />

Ski<br />

19.30-23.00 <strong>TSV</strong>K Jugend/Erwachsene U.Binnewies/Seidl 0941/5989585<br />

Winterprogramm September - April<br />

Mo 16.30-17.30 <strong>TSV</strong>H Kindertraining (bis 8) D.Kirchberger 0941/891392<br />

Mo 16.30-17.30 <strong>TSV</strong>H Kindertraining (bis 11) S.Hofbauer 0941/8905300<br />

Do 17.30-18.30 <strong>TSV</strong>H Jugendtraining (ab 12) V.Weißmüller 0941/8107539<br />

Do 18.30-19.30 <strong>TSV</strong>/H Jugendtraining V.Weißmüller 0941/8107539<br />

Di 19.30-20.30 GH2/3 Skigymnastik Erwachsene C.Niesner 0171/1045061<br />

Di 19.30-20.30 GHKR Krafttraining H.Sailer 0941/86360<br />

Do 19.30-20.30 <strong>TSV</strong>H Rückenschule C.Niesner 0171/1045061<br />

Ski-und Snowboardkurse, Ausfahrten<br />

Sommerprogramm Mai - Juli<br />

R.Kroseberg 0941/891778<br />

Di 17.30-21.00 Rennrad H.Spicker 0941/82288<br />

Di/Do 18.00-20.0 Walking/Nordic Walking H.Sailer 0941/86360<br />

Sa 14.30 Nordic Walking ganzjährig H.Saile 0941/86360<br />

Tennis<br />

Kindertraining (bis 11 Jahre)<br />

Jugendtraining (ab 12 Jahre)<br />

Tenniscamps<br />

Damentraining<br />

Herrentraining<br />

Fußball<br />

Jugendleiter<br />

Jugendleiterin<br />

Jugendleiter<br />

A-Junioren<br />

B-Junioren<br />

C/D-Junioren<br />

E/F/G-Junioren<br />

SPORTANGEBOT<br />

S.Schneble 0941/9308401<br />

E.Schmidbauer 0941/8703385<br />

V.Skolny 0941/57305<br />

F.Medoch 0941/86741<br />

R.Fischer 09405/941502<br />

R.Politzka 0941/32709<br />

B.Hofer 09402/6101<br />

G.Renner 0941/81544<br />

J.Schmidmeister 0941/87384<br />

C.Brunnbauer 0941/82533<br />

M.Fischer 0941/8701995<br />

H.Segerer 0941/8979210<br />

D.Meier 0941/647437<br />

GH: Gemeindehalle <strong>TSV</strong>K: Konditionsraum<br />

GHKR: Gemeindehalle Kraftraum <strong>TSV</strong>H: <strong>TSV</strong> - Halle<br />

TA: Tennisanlage KB: Kegelbahn<br />

EA: Eisstockanlage<br />

www.tsv-kareth-lappersdorf.de<br />

79


80<br />

Westiner & Kollegen<br />

Rechtsanwälte<br />

Ute Westiner Bernd Wittmann<br />

Rechtsanwältin und Rechtsanwalt und<br />

Fachanwältin für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Lehrbeauftragter an der<br />

Bayerischen Verwaltungsschule<br />

Erich J. Beer Stefan Zippel, MBA<br />

Rechtsanwalt und Rechtsanwalt und<br />

Fachanwalt für Versicherungsrecht<br />

Lehrbeauftragter der Lehrbeauftragter der<br />

Universität Regensburg Universität Regensburg<br />

Friederike Pöpperl<br />

Rechtsanwältin<br />

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind: Bank-/ Anlagerecht,<br />

Arbeitsrecht, Familienrecht, Versicherungsrecht, Beamten-<br />

recht, Handels - / Gesellschaftsrecht, Baurecht, Sozialrecht,<br />

Westiner & Kollegen / Landshuter Str. 7 / 93047 Regensburg<br />

Telefon: 0941/ 70577-0 Telefax: 0941 / 70577-10<br />

E-Mail: info@rae-westiner.de Internet: www.rae-westiner.de


S T E U E R B E R A T E R<br />

R E C H T S A N W A L T<br />

ERICH ZEILHOFER · Steuerberater<br />

ERICH ZEILHOFER · Dipl. Kaufmann, Steuerberater<br />

WOLFGANG ZEILHOFER · Betriebswirt VWA, Steuerberater<br />

Dr. jur. MARTIN ZEILHOFER · Rechtsanwalt<br />

Wieshuberstraße 3<br />

93059 Regensburg<br />

www.zeilhofer.de<br />

Unsere Dienstleistungen für Einzelpersonen sowie Unternehmen, Gewerbetreibende,<br />

und Freiberufler aller Branchen, Rechtsformen und Größen<br />

Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung<br />

■ Finanzbuchhaltung<br />

■ Lohn- und Gehaltsbuchhaltung<br />

■ Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen/Steuerberatung<br />

■ Bilanzen und Einnahme-Überschuss-Rechnungen samt Steuererklärungen<br />

■ Erstellen von Steuererklärungen jeglicher Art<br />

■ Anträge auf Herabsetzung der Steuervorauszahlungen<br />

■ Anträge auf Lohnsteuer-Ermäßigung<br />

■ Anträge auf Eigenheimzulage<br />

■ Unternehmens- und GmbH-Gründung/Beratung für Existenzgründer<br />

■ Beratung bei Praxis- o. Unternehmensnachfolge, -übergabe und -veräußerung<br />

■ Erbschaft- und Schenkungsteuer · Testament<br />

■ Beratung bei Immobilienkauf und -verkauf<br />

■ Vertretung und Beratung in außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen<br />

mit dem Finanzamt oder im Straf- und Bußgeldverfahren<br />

■ Abwicklung von Betriebsprüfungen<br />

Rechtliche Beratung /Interessenschwerpunkte<br />

■ Arbeitsrecht ■ Erbrecht ■ Baurecht<br />

■ Verkehrsrecht ■ Mietrecht<br />

Tel. 09 41/46 24 - 0<br />

Fax 09 41/46 24 -190<br />

info@zeilhofer.de<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!