04.04.2023 Aufrufe

gartenhilfe Webkatalog 2022-23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

euflor news

euflor news

Der Ikea-Effekt.

So nutzt du Hotspots in deiner Verkaufsfläche

Ikea ist das größte Möbelhaus der Welt. Über die Produkte

lässt sich möglicherweise diskutieren, aber eine Sache

macht IKEA wirklich besser als alle: die Produktinszenierung.

Dabei verwendet IKEA eine simple

Strategie, um ausgewählten Produkten Aufmerksamkeit

zu geben.

Ikeas Hotspot-Strategie

IKEA positioniert bestimmte Produkte an sogenannten

Hotspots. Jeder kennt die verschlungene Besucher führung

in IKEA-Häusern. Das ist kein Zufall, sondern soll uns an

möglichst vielen Produkten vorbeilenken.

Dabei entstehen sogenannte Hotspots – Punkte, an denen

fast 100 % der Besucher vorbeikommen werden. Diese

Orte in der Ladenfläche lassen sich strategisch nutzen.

IKEA macht aus den Hotspots nämlich Verkaufsinseln.

In einer solchen Verkaufsinsel findest du immer

ein Produkt mit einer extrem hohen Marge. Ein Fehler

wäre es, diesen Hotspot zu verschwenden, indem du dort

ein Preiseinstiegsprodukt präsentierst. Solche Produkte

werden ohnehin verkauft, die Marge allerdings ist meist

deutlich geringer.

Wenn du die Hotspot-Strategie verwenden willst, dann

kannst du so vorgehen:

• Frage dich, an welchen Punkten fast alle deine Kunden

vorbeilaufen.

• Wähle ein margenstarkes Produkt aus.

• Nutze Deckenbeleuchtung, um die Aufmerksamkeit

deiner Kunden auf den Hotspot zu lenken.

Doch IKEA hat noch eine weitere geniale Strategie, die du

ganz einfach bei Produkten wie der zero!-Erde verwenden

kannst. IKEA präsentiert nie einzelne Produkte. Stattdessen

können wir uns zum Beispiel immer fertige Zimmer

anschauen. Denn jemand, der einen Schreibtisch kaufen

möchte, braucht meist auch einen Stuhl dazu.

Gleiches gilt für die zero!. Jemand, der ein Hochbeet

bepflanzen will, braucht direkt alle Erden. Deshalb ist es

sinnvoll, das komplette zero!-Sortiment

an einem gemeinsamen Ort auszustellen.

So können deine Kunden die Produkte leichter finden und

kaufen entsprechend mehr ein. Eine Strategie, mit der

IKEA die Konkurrenz weit hinter sich lässt.

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!