27.12.2012 Aufrufe

Lösungen Monat Juni - Swiss Bridge

Lösungen Monat Juni - Swiss Bridge

Lösungen Monat Juni - Swiss Bridge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Six enchères différentes sont proposées, la plupart visant à parvenir<br />

au chelem. De nombreux internationaux avouent leurs doutes quant<br />

à la signification de 4SA sur une ouverture de quatre en mineure.<br />

Gojko Zivkovic donne sa langue au chat: "Je n’ai jamais vu cette<br />

enchère. Est-elle 1) naturelle, 2) Blackwood ou 3) bicolore?"<br />

La situation est fort intéressante. Sur les barrages adverses au<br />

palier de trois, on dispose, entre autres, de l’intervention à 3SA,<br />

lorsqu’on ne tient pas à jouer la manche en mineure. Sur une<br />

ouverture de 4♣(♦), il est donc logique d’adopter 4SA comme succédané<br />

naturel, lorsqu’on n’a pas envie de jouer cinq dans l’autre<br />

mineure. L’ouverture de quatre en mineure déniant une couleur<br />

commandée par ARD (qui s’ouvre de 3SA), l’adversaire aura parfois<br />

un arrêt dans un beau jeu. La confirmation est fournie par le coach<br />

canadien de nombreuses équipes nationales nord-américaines:<br />

Eric Kokish: "Sans entente préalable, 4SA sur une ouverture de<br />

quatre en mineure est naturel. J’ai un très beau jeu en face d’un<br />

partenaire prêt à se mouiller sans longue solide. Mon objectif est au<br />

moins le palier de six."<br />

Une forte majorité relative lui emboîte le pas en choisissant le cuebid<br />

à 5♣, fort pratique en l’occurrence, quelle que soit l’interprétation<br />

de 4SA:<br />

Tom Fenwick: "L’enchère de 4SA n’est pas absolument claire. Certains<br />

la prennent pour naturelle. Je pense plutôt à une très puissante<br />

main bicolore. 5♣ par moi est un cue-bid et montre l’intérêt pour le<br />

chelem. On verra par la suite…"<br />

Cedric Thompson: "Le partenaire a un bicolore ♦/♥ ou ♦/♠, éventuellement<br />

♥/♠. Il annoncera sa première couleur économiquement<br />

et j'ajouterai le 6ème."<br />

Beda Wettenschwiler:“5♣ suivi de 5♥ sur 5♦. Si partenaire l’interprète<br />

comme un 5-5 avec des Piques, je dirai 6♦ sur 5♠. Il est tentant<br />

d’essayer 6♥ directement en espérant provoquer une crème<br />

rencersée à 7♣, mais c’est une idée trop unilatérale. Si l’un d’eux<br />

doté de RV10x à Coeur nous contre, nous nous serons auto-piégés,<br />

alors que 6♦ sont sur table en face de l’As de Cœur sec."<br />

6♦:<br />

Pierre Collaros: "Cela ressemble à un bicolore monstrueux Carreau<br />

+ majeure. Est n’ayant pas prolongé le barrage, il ne devrait pas<br />

avoir trois cartes à Trèfle, donc Nord en a deux et donc singleton<br />

Cœur." Déduction séduisante, si l’on peut se fier à l’agressivité du<br />

second adversaire.<br />

Olivier La Spada: "Avec R; AR, AR, A le partenaire a assez pour<br />

ajouter le 7ème."<br />

6♥:<br />

Jörg Zinsli: "J’annonce le contrat que je veux jouer, 5♣ ne mène<br />

nulle part."<br />

Moins ambitieux: 5♥:<br />

Nikolas Bausback: "4SA pourrait être naturel, mais on a un peu<br />

tendance à jouer l’enchère comme beau bicolore. Je commence par<br />

raconter ce que j’ai et si cela tourne mal, j’enguirlanderai le partenaire..."<br />

Charly Karrer: "Après les barrages, c’est un peu la bouteille à<br />

l’encre. Peut-être que Nord peut rajouter le 6ème."<br />

Et puis, il y a les pessimistes qui interprètent correctement 4SA<br />

comme naturel, mais sans devenir euphoriques: Passe:<br />

Cédric Margot: "Pour plusieurs raisons: 1) 4SA à l’air d’être naturel<br />

- il y a Contre et 5♣ pour les mains bizarres. 2) Je ne sais pas si<br />

mon partenaire comprendrait un transfert à Cœur, donc évitons les<br />

mésententes. 3) 4SA à l’air de gagner." Oui, 4SA va certainement<br />

gagner, peut-être avec trop de mieux…<br />

Rita Mucha: "Je ne crois pas que mon partenaire veut m’entendre<br />

parler."<br />

Urs Stutz: "5♥ va être ardu, les atouts étant probablement mal<br />

partagés."<br />

Sechs verschiedene Vorschlage, die meistens zum Schlemm<br />

führen sollten. Zahlreiche Experten melden Zweifel in Bezug auf<br />

die Bedeutung von 4SA über eine 4er Eröffnung in Unterfarbe an.<br />

Gojko Zivkovic weiss nicht mehr weiter: "Ich habe diese Ansage<br />

noch nie gesehen. Ist sie 1) natürlich, 2) Blackwood, 3) Zweifärber?"<br />

In der Tat eine spannende Situation. Gegen Barragen auf 3er<br />

Höhe kann man, unter anderem, 3SA sagen, insbesondere wenn<br />

man keine Lust hat, die Manche in einer Unterfarbe zu spielen.<br />

Gegen eine 4♣(♦)-Eröffnung ist 4SA als natürlicher Ersatz von<br />

3SA zu verwenden, wenn man nicht darauf erpicht ist, fünf in der<br />

anderen Unterfarbe zu spielen. Da eine 4♣/♦-Eröffnung AKD verneint<br />

(mit denen man 3SA eröffnet), hat der Gegner gelegentlich<br />

einen Stopper mit einem guten Blatt. Der kanadische Coach vieler<br />

nord-amerikanischer Nationalteams bestätigt:<br />

Eric Kokish: "Ohne Abmachung ist 4SA auf eine 4♣(♦)-Eröffnung<br />

natürlich. Ich habe ein sehr schönes Blatt gegenüber einem<br />

Partner, der ohne geschlossene Farbe auf 4♣ eingreift. Das Ziel<br />

muss die 6er Höhe sein."<br />

Eine relative starke Mehrheit stimmt dem zu und benutzt dazu<br />

den praktischen 5♣-Cue-Bid, wenn auch 4SA nicht immer gleich<br />

gedeutet wird:<br />

Tom Fenwick: "Die 4SA-Ansage ist nicht absolut klar. Einige<br />

betrachten es als natürlich. Ich glaube eher an einen extrem<br />

starken Zweifärber. 5♣ von mir ist ein Cue-Bid, der Schlemm-<br />

Interesse bekundet. Alles andere sehen wir später…"<br />

Cedric Thompson: "5♣. Der Partner hat einen ♦/♥- oder ♦/♠-,<br />

allenfalls ♥/♠-Zweifärber. Er wird ökonomisch seine rangtiefere<br />

Farbe lizitieren und ich werde auf 6 erhöhen."<br />

Beda Wettenschwiler: "5♣ gefolgt von 5♥ über 5♦. Wenn der<br />

Partner dies als 5-5 mit Pik versteht, sage ich 6♦ über 5♠. Direkte<br />

6♥ in der Hoffnung auf eine 7♣-Phantomverteidigung ist zwar verlockend,<br />

aber einseitig. Wenn der Gegner mit KB10x in Herz<br />

kontriert, tappen wir in die selbst gestellte Falle, während 6♦ aufgelegt<br />

sind gegenüber dem blanken Herz-Ass beim Partner."<br />

6♦:<br />

Pierre Collaros: "Es sieht nach einem Monster-Zweifärber Karo +<br />

Oberfarbe aus. Da er die Barrage nicht erweitert hat, sollte Ost<br />

keine 3er Treff haben, also hat Nord deren zwei und ergo Single<br />

Herz." Hübsche Schlussfolgerung, wenn man sich auf Osts<br />

Aggressivität verlassen kann.<br />

Olivier La Spada: "Mit K; AK, AK, A ist Nord stark genug, um auf<br />

7 zu erhöhen.”<br />

6♥:<br />

Jörg Zinsli: "Ich sage den Kontrakt an, den ich spielen will. 5♣<br />

bringt mich nicht weiter."<br />

Weniger ehrgeizig: 5♥:<br />

Niko Bausback: "4SA zum Spielen ist möglich, aber der Mainstream<br />

ist wohl, dass dies einen Zweifärber zeigt, zumindest auf<br />

4♦/♥/♠. Ich lizitiere mal, was ich habe und werde, wenn es<br />

schlecht rauskommt, den Partner beschimpfen…"<br />

Charly Karrer: "Nach Barragen ist alles etwas Glückssache. Vielleicht<br />

kann der Partner noch 6♥ sagen."<br />

Dann gibt es die Pessimisten, die zwar 4SA korrekt als natürlich<br />

interpretieren, sich aber resistent gegen Euphorie zeigen: Pass:<br />

Cédric Margot: "Aus mehreren Gründen: 1) 4SA sieht natürlich<br />

aus - es gibt Kontra und 5♣ für die schrägen Blätter. 2) Ich weiss<br />

nicht, ob mein Partner einen Transfer auf Herz verstehen würde.<br />

Vermeiden wir die Missverständnisse. 3) 4SA sollte erfüllt<br />

werden." 4SA wird erfüllt, evtl. mit zu vielen Überstichen...<br />

Rita Mucha: "Pass. Ich glaube nicht, dass mein Partner etwas<br />

von mir hören möchte."<br />

Urs Stutz: "5♥ ist ein langer Weg, da es sehr wahrscheinlich ist,<br />

dass die Herz schlecht verteilt sind."<br />

Donne N° 5 Hand Nr. 5<br />

Team. Donneur Sud, personne vulnérable. Quelle est votre enchère? Teamturnier. Teiler Süd, keiner in Gefahr. Was lizitieren Sie?<br />

S W N E En Sud – Südhand Cotations Votes des experts<br />

1♣ P 1♠ P<br />

2♥ P 4♣ P<br />

4♥ P 4♠ P<br />

?<br />

♠ K<br />

♥ A K Q 7<br />

♦ Q J<br />

♣ Q J 10 9 7 3<br />

Situation rarissime de pat absolu, les experts se divisant en deux<br />

camps numériquement égaux. Plusieurs ont été irrités par l’enchère<br />

de 4♣, relevant que 3♣ serait déjà forcing et que 2SA serait modérateur<br />

avec tous les jeux faibles. Beaucoup jouent que 3♣ est fitté<br />

3ème et forcing, à la recherche de 3SA, d’un fit dans la majeure du<br />

répondant ou, à défaut, de 5♣. 4♣ devient alors la recherche de<br />

14 FSB Bulletin 822/2012<br />

5♣ = 20 9<br />

4SA = 19 9<br />

Ein ganz seltener Fall einer Pat-Situation mit zwei zahlenmässig<br />

gleichen Lagern. Gewisse bemerken, dass 3♣ bereits forcing<br />

wäre, da man mit 2SA über eine «Bremse» verfügt. Viele spielen<br />

3♣ mit 3er Fit und forcing, auf der Suche nach 3SA oder einer 3er<br />

Ergänzung für die Antwortfarbe - womöglich nur bis zur Manche<br />

(zur Not in 5♣). 4♣ wird dadurch zum (Gross-)Schlemmversuch,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!