27.12.2012 Aufrufe

Cerola - Altstadt Erlangen

Cerola - Altstadt Erlangen

Cerola - Altstadt Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 1<br />

W: Sie sind verbindlich im Sinne der 22. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung.<br />

AZE: In beiden Untersuchungsreihen überschreiten<br />

die NO2-Konzentrationen deutlich<br />

den heute gültigen Grenzwert. Wie reagieren<br />

Sie auf diesen eindeutigen Befund?<br />

W: Die Grundaussage lautet, dass mit einer Abnahme<br />

der NO2-Konzentrationen zu rechnen ist.<br />

AZE: Demgegenüber heißt es im LRP: „... die<br />

durch die Realisierung der vorgesehenen Maßnahmen<br />

erzielten Schadstoffreduzierungen<br />

(könnten) durch das Anwachsen des Straßenverkehrs<br />

kompensiert oder gar überkompensiert<br />

werden“. Das träfe doch vor allem für die<br />

NO2–Immissionen zu.<br />

W: Sollte diese Annahme zutreffen und könnte<br />

infolgedessen der Grenzwert nicht eingehalten<br />

werden, hätte dies zwingend zur Folge, dass<br />

man sich geeignete Maßnahmen überlegen<br />

müsste. Wobei diese im Bereich von Verkehrsbeschränkungen<br />

lägen, was anderes wird´s da<br />

nicht geben. Die Einhaltung der Grenzwerte ist<br />

gesetzlich ab 2010 vorgegeben.<br />

AZE: Sie sprechen im Konjunktiv. Wer hindert<br />

beispielsweise die Verkehrsbetriebe am<br />

Umsteigen auf Erdgasbusse und an der Nachrüstung<br />

von Rußfiltern?<br />

W: Wir sind auf dem Weg. Die überregionalen<br />

Busse der OVF sind bereits zu 100% auf Erdgas<br />

umgestellt. Die Erlanger Stadtwerke und die<br />

VAG sehen für erdgasbetriebene Busse noch<br />

technische Probleme, bedingt durch die kurzen<br />

Abstände der Haltestellen. Die Stadtwerke<br />

sind außerdem dabei, ihre Busse mit Rußfiltern<br />

auszurüsten. Das Thema Feinstaub werden wir<br />

damit allerdings nicht von Tisch bringen.<br />

AZE: Und das NO2 -Problem?<br />

W: Ganz kritisch! Hier sind wir auf der Suche<br />

nach umsetzbaren Lösungen. Durch Aufteilen<br />

der Verkehrströme kann man zwar erreichen,<br />

dass in den stark belasteten Straßenzügen die<br />

Grenzwerte eingehalten werden. Verkehrslenkende<br />

Maßnahmen allein verlagern aber nur<br />

das Problem und führen an anderen Stellen zu<br />

erhöhten Immissionen.<br />

AZE: Wie geht es weiter?<br />

W: Wenn die Abstimmung mit dem Landesamt<br />

für Umweltschutz erfolgt ist, werden wir<br />

Vorschläge erarbeiten, die erforderlichenfalls<br />

auch verkehrslenkende Maßnahmen umfassen<br />

und dem Stadtrat zur Entscheidung vorlegen.<br />

Daneben sind wir davon überzeugt, dass wir<br />

allein durch die Fahrzeugtechnik - bei einem<br />

künftig nicht mehr so stark steigenden PKW-<br />

Bestand - die Emissionen runter bekommen.<br />

Ob das allerdings ausreicht, um die für NO2<br />

Belastung bis 2010 unter den Grenzwert zu<br />

drücken, ist eine andere Frage.<br />

AZE: Die Grenzwerte für Feinstäube sind ab<br />

2005 und für NO2 ab 2010 verbindlich einzuhalten.<br />

D. h. sie dürfen selbst vorübergehend<br />

nicht mehr überschritten werden. Was aber,<br />

wenn das doch nicht zu gewährleisten ist?<br />

W: Dann werden wir die Problematik in den<br />

überörtlichen Gremien Städtetag, Bayern- und<br />

Bundesebene erörtern müssen, denn dieses<br />

wird dann kein Erlanger Problem sein. Es ist<br />

eine durchgängige Problematik und wir müssen<br />

auf die Fahrzeughersteller einwirken,<br />

mehr als bisher zu tun. Weiter müssen Verkehrsbeschränkungen<br />

im innerstädtischen<br />

Bereich besser greifen. Gemeinsam mit dem<br />

Stadtrat und den Verkehrsplanern müssen wir<br />

nach Lösungen suchen.<br />

AZE: Heißt das, dass sich für die Anwohner der<br />

belasteten Straßen die Lage auf absehbare Zeit<br />

nicht verbessern wird?<br />

W: Das kann man so nicht sagen. Mit der<br />

Umstellung der OVF-Busse auf Erdgas und den<br />

Einbau von Rußfiltern in die von den Erlanger<br />

Stadtwerken eingesetzten Fahrzeuge hat sich<br />

die Situation doch schon wesentlich verbessert.<br />

AZE: Der im LRP enthaltene Maßnahmenkatalog<br />

empfiehlt eine Aufstockung der Verkehrsüberwachung<br />

und intensivere Kontrollen.<br />

Der Stadtrat schlägt derzeit jedoch das genaue<br />

Gegenteil vor. Wie passt das zusammen?<br />

W: Das passt unter diesem Gesichtspunkt nicht<br />

so ganz gut zusammen. Die Überlegung, dass<br />

der Bürger nicht mehr mit dem Auto in die<br />

Innenstadt fährt, weil er davon ausgeht, außerhalb<br />

der Parkhäuser keinen ordnungsgemäßen<br />

Parkplatz zu finden und sich somit dort hinstellen<br />

muss, wo er eine Verwarnung riskiert,<br />

hat durchaus etwas für sich. Auch mit unserer<br />

reduzierten Verkehrsüberwachung werden wir<br />

verstärkt bis ausschließlich in der Innenstadt<br />

kontrollieren.<br />

AZE: Die Hauptbelastung in Pfarr- und Neuer<br />

Str. geht vom Durchgangsverkehr aus. Könnte<br />

das Erlanger-U Abhilfe schaffen?<br />

W: Ich bitte um Verständnis, wenn ich zum<br />

Erlanger-U konkret nichts sagen kann, weil ich<br />

die Einzelheiten nicht so in Erinnerung habe.<br />

Grundsätzlich sind aber alle verkehrslenkenden<br />

Maßnahmen zu begrüßen, die sowohl die<br />

Ost-West-Verbindung sicherstellen, als auch<br />

den Anwohnern ein weniger belastetes Leben<br />

ermöglichen.<br />

AZE: Frau Wüstner, vielen Dank für das<br />

Gespräch!<br />

Aus Platzmangel konnte das Interview nur<br />

auszugsweise abgedruckt werden. Die ungekürzte<br />

Fassung finden Sie im Internet unter:<br />

www.altstadtzeitung.de.<br />

Das Gespräch mit Marlene Wüstner führte<br />

Dr. Jürgen Tendel.<br />

MELDUNGEN<br />

Weihnachtsbeleuchtung<br />

Die mühsame Suche nach Sponsoren<br />

Die gute Nachricht: Auch in diesem Jahr<br />

ist die Weihnachtsbeleuchtung in der Erlanger<br />

Innenstadt gesichert. Die weniger gute<br />

Nachricht: „die Beteiligung der Erlanger<br />

Geschäftsleute war in diesem Jahr so mühsam<br />

wie noch nie“, so City-Managerin Martina<br />

Wucher.<br />

Die Gesamtkosten der vom Einzelhandelsverband<br />

organisierten Weihnachtbeleuchtung<br />

einschließlich der 110 Bäume sowie der Girlanden<br />

in der Hauptstraße betragen lt. Wucher ca.<br />

30.000 Euro. Bezahlt werden diese Kosten aus<br />

freiwilligen Beiträgen von Einzelhändlern, die<br />

nach Unternehmensgröße gestaffelt sind.<br />

Dazu kommt ein Beitrag des Citymanagements,<br />

der insbesondere dazu dient, in Bereichen<br />

mit niedrigerer Einzelhandelsdichte eine<br />

durchgängige Beleuchtung sicher zu stellen.<br />

Von den etwa 200 Betrieben im Bereich der<br />

beleuchteten Straßen und Plätze beteiligen sich<br />

nur 2/3 der Einzelhändler, Banken, Gaststätten<br />

etc an den genannten Kosten, und das manchmal<br />

auch erst nach Mahnungen und gutem<br />

Zureden. Besonders neu angesiedelte Firmen<br />

und Filialisten reihen sich nur zu gerne in die<br />

„Trittbrettfahrer“ ein. Leerstehende Geschäfte<br />

fallen ohnedies aus.<br />

Aufgrund der immer geringer werdenden<br />

Bereitschaft vieler Betriebe, sich an den Kosten<br />

zu beteiligen zeichnen sich für das kommende<br />

Jahr Probleme ab. „Wenn die Beteiligung dann<br />

ähnlich schlecht ist wie in diesem Jahr“, so<br />

Wucher, „wäre ein lückenhafter Lichterglanz<br />

die Folge - zum Leidwesen der Besucher und<br />

Kunden der Erlanger Innenstadt.“<br />

Eine Liste der <strong>Altstadt</strong>geschäfte die<br />

sich an der Wheinachtsbeleuchtung<br />

beteiligen finden Sie im Internet unter:<br />

www.altstadtzeitung.de<br />

Süße Versuchung<br />

Wissenswertes über Kakao und Schokolade<br />

Schokolade aus dem Botanischen Garten?<br />

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest zeigt der<br />

Botanische Garten in einer kleinen Ausstellung<br />

Interessantes und Wissenswertes zum Thema<br />

Kakao und Schokolade. Das Spektrum reicht<br />

vom Kakaobaum, über seinem Anbau, die<br />

Ernte der Früchte und die Weiterverarbeitung<br />

zur Schokolade bis zu Rezepten und Literatur.<br />

Die Ausstellung wird am 19. Dezember eröffnet<br />

(Dauer der Ausstellung und Öffnungszeiten<br />

siehe Veranstaltungskalender). Der Ausschank<br />

wechselnder Sorten von Trinkschokolade, Einkaufsmöglichkeiten<br />

im „Schoko-Lädchen“ und<br />

Filme zum Thema Schokolade des Mobilen<br />

Kinos Nürnberg sind bis Ende Januar winterliche<br />

Attraktionen im Herzen der <strong>Altstadt</strong>.<br />

Zugeflogen<br />

Gewinnspiel der <strong>Altstadt</strong>Zeitung<br />

In der letzten Ausgabe der AZE haben wir<br />

unter dem Titel „Ausgekniffen“ ein fehlendes<br />

Tier gesucht. Die Auflösung und die Gewinner<br />

teilen wir in der Januar-Ausgabe mit. In dieser<br />

Ausgabe ist uns ein Vogel „zugeflogen“. Welcher?<br />

Senden Sie Ihre Lösung bis zum 31.12.2004<br />

(siehe Impressum).<br />

Unter den korrekten Einsendern werden 10<br />

Pakete mit je 12 Flaschen Wein zur Abholung<br />

in <strong>Erlangen</strong> verlost. Kinder und Jugendliche<br />

erhalten ein alkoholfreies Geschenk.<br />

IMPRESSUM<br />

Die <strong>Altstadt</strong>Zeitung <strong>Erlangen</strong> ist eine Initiative<br />

des <strong>Altstadt</strong>forums <strong>Erlangen</strong> und des<br />

Fördervereins <strong>Altstadt</strong>forum <strong>Erlangen</strong> e.V.<br />

Sie ist redaktionell unabhängig und kein Verbandsorgan.<br />

Postanschrift: <strong>Altstadt</strong>Zeitung, c/o<br />

Utz Graafmann, Heusteg 47, 91056 <strong>Erlangen</strong><br />

Telefon: 09131-755025<br />

E-Mail: info@altstadtzeitung.de<br />

Verantwortlicher Redakteur (V.i.S.d.P.):<br />

Dr. Jürgen Tendel<br />

(redaktion@altstadtzeitung.de)<br />

Anzeigen: Kurt Greiner<br />

Verteilung: Hans Kurt Weller<br />

Erstlayout: DesignStudio Sandra Di Maria<br />

Produktion: Utz Graafmann, Michael<br />

Hofschuster<br />

Druck: Druckhaus Mayer<br />

Weitere redaktionelle Mitarbeiter:<br />

Resi Langhammer, Sandra Di Maria, Kurt<br />

Greiner, Reinhold Knapp, Utz Graafmann,<br />

Susanne Schmidt, Hans Kurt Weller,<br />

Auflage: 13.000<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils<br />

der erste Dienstag im Vormonat.<br />

Es gilt die aktuelle Preisliste.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Wir suchen ständig weitere Freunde der<br />

<strong>Altstadt</strong>, die sich für die <strong>Altstadt</strong>Zeitung<br />

engagieren möchten und freuen uns über<br />

jeden Kontakt.<br />

www.altstadtzeitung.de<br />

12/04<br />

Eine Initiative des <strong>Altstadt</strong>forums<br />

KURZMELDUNGEN<br />

Comet schließt<br />

Der Discounter Comet in der Vierzigmannstraße<br />

schließt im Dezember. Damit geht der<br />

nördlichen <strong>Altstadt</strong> ein bei vielen Menschen<br />

beliebter Einkaufsmöglichkeit verloren. Die<br />

Schließung war trotz Unterschriftslisten und<br />

vielen Protesten offenbar unvermeidbar.<br />

Sax am Schloßplatz<br />

Der aus Kärnten stammende Herbert Winkler<br />

eröffnete in den ehemaligen Räumen der<br />

Dresdner Bank am Schloßplatz sein Cafe,<br />

Restaurant und Bar „Sax“. Die Räume standen<br />

seit dem Umzug der Dresdner Bank in den<br />

neuen Hugo leer.<br />

Orient in der <strong>Altstadt</strong><br />

Unter dem Namen Contor präsentiert sich<br />

ein neues Geschäft in der <strong>Altstadt</strong>. Ein junges<br />

Team präsentiert Schmuck in orientalischem<br />

Ambiente. Hauptstraße 74.<br />

Alice im Wunderland<br />

Mit diesem Weihnachtsmärchen will das Theater<br />

<strong>Erlangen</strong> die Kinder in der Adventszeit<br />

verzaubern. Den Spielplan entnehmen Sie<br />

bitte dem Kalender im Innenteil.<br />

Kommen Sie Fit...<br />

durch den Winter!!<br />

Bei<br />

<strong>Cerola</strong><br />

500 mg<br />

pro Lutschtablette<br />

32 Stück<br />

14. 99<br />

statt 16.40<br />

gesund genießen<br />

Tel.:<br />

09131/<br />

Marktplatz 5 Schuhstr 51<br />

87 90 0<br />

Auch in diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt wieder eine besondere Attraktion in der <strong>Altstadt</strong><br />

Glückstaler-Aktion<br />

3300.- Euro zu gewinnen<br />

Glückstaler zum Schlecken und Gewinnen<br />

Eine bei den Erlangern wohlbekannte und vielgeliebte<br />

Tradition findet auch in diesem Jahr<br />

wieder ihre Fortsetzung: Die Glückstaler-Aktion<br />

in der Erlanger <strong>Altstadt</strong>. Mit Gutscheinen<br />

im Wert von 3300.-- Euro beteiligen sich heuer<br />

wieder 34 Geschäfte.<br />

Das Prinzip ist denkbar einfach: Bei Ihren<br />

Einkäufen in der <strong>Altstadt</strong> erhalten Sie in den<br />

teilnehmenden Geschäften einen sogenannten<br />

„Glückstaler“. Sie erkennen diese Geschäfte<br />

übrigens an den aushängenden „Glückstaler-<br />

Plakaten“.<br />

Einige dieser Taler bergen außer wohl-<br />

schmeckender Schokolade noch ein süßes<br />

Geheimnis. Sie enthalten numerierte Lose,<br />

mit denen Sie schon zu den Gewinnern<br />

gehören!<br />

Wenn Sie fündig geworden sind, heben Sie sich<br />

die Nummer gut auf. Vom 13. bis 23. Dezember<br />

können Sie sich bei der Firma Greiner Neues<br />

& Bewährtes, Hauptstraße 65-67, den auf Sie<br />

entfallenden Gutschein in Höhe von Euro 50.-,<br />

abholen.<br />

Lassen Sie sich überraschen, in welchem der<br />

vielen Fachgeschäfte in der Erlanger <strong>Altstadt</strong><br />

Sie noch vor den Feiertagen Ihr zusätzliches<br />

„Weihnachtsgeschenk“ einlösen können.<br />

<strong>Altstadt</strong> ohne Post<br />

Die letzte Postagentur gibt auf<br />

Nach sechs Jahren schließt die Postagentur<br />

in der Hauptstr. 81 und damit die letzte Poststelle<br />

und Postbank in der <strong>Altstadt</strong>. Ausschlaggebend<br />

ist der zum Jahresende auslaufende<br />

Vertrag. Der von der Post angebotene neue<br />

Kontrakt enthält deutlich schlechtere Konditionen.<br />

Daher sieht Sigrid Weller, die Betreiberin<br />

der Postagentur, keine Möglichkeit mehr, die<br />

Geschäfte weiterführen zu können.<br />

In Ihren Befürchtungen sieht sie sich durch<br />

die neueste Umfrage unter den über 7.000<br />

Betreibern von Postagenturen bestätigt (Mitgliedermagazin<br />

Herbst 2004). Danach geben<br />

66% der Befragten an, dass die Schalterarbeit<br />

deutlich zugenommen hat. Gleichzeitig hat die<br />

Vergütung durch die Neuverträge „dramatisch<br />

abgenommen“, so der Verband. Er folgert aus<br />

den Umfrageergebnissen, „dass sich die Situation<br />

der Postagenturbetreiber in ganz Deutschland<br />

verschlechtert hat.“<br />

Angesichts des allgemeinen Trends scheint<br />

es verständlich, dass die Postagentur in der<br />

<strong>Altstadt</strong> bei veranschlagten Einnahmeausfällen<br />

„bis zu 50%“ und gleich bleibenden bis<br />

steigenden Kosten, keine Überlebenschance<br />

hat.<br />

Neben der bundesweiten Entwicklung<br />

dürfen lokale Besonderheiten nicht unbeachtet<br />

bleiben. Obwohl das Einzugsgebiet<br />

der Poststelle von Alterlangen (für die dortige<br />

Postagentur hat sich nach längerer Suche im<br />

November wieder ein Partner gefunden) bis<br />

Marloffstein reicht, gehen die Einnahmen der<br />

Postagentur in der <strong>Altstadt</strong> zurück. Beziehen<br />

doch die in der Nähe gelegenen „Großkunden“<br />

vermehrt ihre Briefmarken aus dem Internet.<br />

Die angelieferten, bereits frei gemachten Postsendungen<br />

(täglich sind beispielsweise ca. 150<br />

Pakete zu bewältigen) beanspruchen zwar die<br />

Serviceleistung der Postagentur, Einnahmen<br />

sind damit jedoch nur teilweise verbunden.<br />

Diese Einbußen können auch die Kunden<br />

nicht ausgleichen, die, von der langen Warterei<br />

in der Hauptpost genervt, den Weg hier<br />

her finden.<br />

„Täglich kommen zwar etwa 250 Kunden<br />

in den Laden“, so Weller, aber kaum einer<br />

interessiere sich für das Warensortiment.<br />

Der Laden werde ausschließlich als Poststelle<br />

wahrgenommen, beklagt sie. Die seinerzeit<br />

durch die Übernahme der Postagentur erhoffte<br />

Belebung ihres eigentlichen Geschäftes ist<br />

lt. Weller ausgeblieben.<br />

Lösungen gesucht<br />

Stadt will Schadstoffe reduzieren<br />

Marlene Wüstner, Referentin für Umweltschutz<br />

Die EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie verpflichtet<br />

die Mitgliedstaaten zur Einhaltung<br />

bestimmter Immissionswerte. Auf diese<br />

Weise soll eine für die menschliche Gesundheit<br />

und die Umwelt unbedenkliche lufthygienische<br />

Situation gewährleistet werden.<br />

Bereits bei Gefahr einer Überschreitung sind<br />

Luftreinhaltepläne zu erstellen, die die Einhaltung<br />

der Werte gewährleisten sollen. Über<br />

die Problematik sprachen wir mit Marlene<br />

Wüstner, Referentin für Umweltschutz der<br />

Stadt <strong>Erlangen</strong>.<br />

<strong>Altstadt</strong>Zeitung <strong>Erlangen</strong> (AZE): Welche Straßen<br />

gelten bereits heute als stark belastet?<br />

Wüstner (W): Nach den Ergebnissen des Luftreinhalteplans<br />

(LRP) gelten bezüglich der Feinstäube<br />

Martinsbühler Str., Pfarrstr., Neue Str.,<br />

Haupt-, Heuwaag-, südl. Goethe-, Güterhallen-<br />

und Henkestr. als stark belastet. In der Pfarrstr.<br />

übersteigt außerdem die NO2-Belastung den<br />

zulässigen Grenzwert. Diese Daten wurden<br />

rechnerisch ermittelt.<br />

AZE: Im LRP werden für das Jahr 2004<br />

die Jahresmittelwerte für PM10 mit 41,6 µg/m3<br />

und für NO2 mit 52 µg/m3 angegeben. Wie<br />

verbindlich sind sie für die Stadt?<br />

Fortsetzung auf Seite 4


DIES UND DAS<br />

Mi 01.12.2004, 19:00<br />

Gemütliches Beisammensein im Advent<br />

DHB im <strong>Altstadt</strong>markt<br />

Di 07.12.2004, 14:00<br />

Erlanger Ehejubilare (Stadt <strong>Erlangen</strong>)<br />

Redoutensaal, Theaterplatz 1<br />

Fr 10.12.2004, 22:00<br />

Rosa Freitag - Event für Lesben und<br />

Schwule<br />

E-Werk, Saal<br />

So 12.12.2004, 10:00<br />

Frühstücksbrunch „Schnittchen für die<br />

Schnittchen“, Anmeldung: Tel 29709<br />

„Schwan“, Hauptstraße 110<br />

So 19.12.2004, 11:00<br />

Ausstellungseröffnung: „Süße Versuchungen“,<br />

von Kakao und Schokoladen<br />

Botanischer Garten, Loschgestr. 3<br />

EINZELHANDEL<br />

bis 04.12.2004<br />

Gesundes Kochen im WOK. Dir Küche<br />

Asiens original genießen.<br />

Greiner, Neues & Bewährtes, Hauptstr. 65,67<br />

01. - 03.12.2004<br />

Phantasievoll Backen und Verzieren.<br />

Die Gebäckpresse im kreativen Einsatz.<br />

Greiner, Neues & Bewährtes, Hauptstr. 65,67<br />

09. - 11.12.2004<br />

Backvorführung mit DR. OETKER. Für jede<br />

Kreation die richtige Form.<br />

Greiner, Neues & Bewährtes, Hauptstr. 65,67<br />

Sa 11.12.2004<br />

HEGNER elektrische Laubsägen. Tipps und<br />

Tricks vom Fachmann.<br />

Greiner, Neues & Bewährtes, Hauptstr. 65,67<br />

13.12.-14.12.2004<br />

Kreatives Dekorieren und verzieren mit<br />

den Profi-Küchenwerkzeugen von RÖSLE<br />

Greiner, Hauptstraße 65 - 67<br />

Fr 17.12.2004<br />

Das richtige Messer für jede Anwendung.<br />

Mit DREIZACK WÜSTHOF werden Sie zum<br />

Küchenprofi.<br />

Greiner, Neues & Bewährtes, Hauptstr. 65,67<br />

Sa 18.12.2004<br />

FEIN MultiMaster. Das bekannte Renovierungs-System<br />

im praktischen Einsatz<br />

vorgeführt.<br />

Greiner, Neues & Bewährtes, Hauptstr. 65,67<br />

FÜHRUNGEN<br />

Sa 04.12.2004, 10:00<br />

Führung durch die Anatomische Sammlung<br />

Anatomisches Institut I, Krankenhausstr. 9<br />

Sa 04.12.2004, 14:30<br />

Führung: Palmenvielfalt in den Gewächshäusern,<br />

Treffpunkt Gewächshauseingang<br />

Botanischer Garten, Loschgestr. 3<br />

So 05.12.2004, 11:00<br />

Aktionstag zu Kirchenschätze im Dekanat:<br />

„Heiliger Bimbam!“ - Glockenguss und<br />

Glockenklang, Glockenführung in der Altstädter<br />

Kirche<br />

Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9<br />

So 05. und 12.12.2004, 15:00<br />

Führung durch die Ausstellung „Reise zur<br />

Verbotenen Stadt - Europäer unterwegs<br />

nach China“<br />

Universitätsbibliothek Neubau, Schuhstraße 1a<br />

KINDER<br />

Dienstag 30.11., 07., 14. 21.12. je 15.00 Uhr:<br />

Adventsgeschichten - nicht nur zum Zuhören<br />

Vorlesestunde und Basteln für Kinder<br />

ab 4 Jahre<br />

Lesesaal der Stadtbücherei<br />

Mi 01., 08., 15., 22. und 29.12.2004, 09:30<br />

Frühstück zum Kennenlernen, willkommen<br />

sind alle Mütter/Väter mit oder ohne ihre<br />

Kinder<br />

Mütterzentrum <strong>Erlangen</strong> e.V., Luitpoldstr. 4<br />

Mi 01.12.2004, 14:30 und 16:00<br />

Santa Clause 2, Spielfilm für Kinder ab 6<br />

Jahren<br />

Freizeitzentrum Frankenhof,<br />

Südliche Stadtmauerstr. 35<br />

07., 08.12.2004, 10:00, 15:00 und 16:30<br />

Der Weg zum Kind im Stall, mit dem<br />

Kobalt-Figurentheater für Kinder ab<br />

4 Jahren<br />

Freizeitzentrum Frankenhof, Südliche Stadtmauerstr.<br />

35<br />

Sa 11.12.2004, 15:00<br />

Abenteuer Märchen, Märchennachmittag<br />

mit Marla Saris<br />

Hugenottenkirche, Bahnhofplatz 2<br />

Mi 15.12.2004, 15:00<br />

Mickys fröhliche Weihnachten, Zeichentrickfilm<br />

für Kinder ab 5 Jahren<br />

Freizeitzentrum Frankenhof, Südliche Stadtmauerstr.<br />

35<br />

KIRCHE<br />

Di 07.12.2004, 09:30<br />

Offener Frauentreff: Bericht von der<br />

Herbsttagung der Landessynode<br />

Kapitelsaal im Dekanat, Friedrichstr.15<br />

Sa 18.12.2004, 11:00<br />

Offene Kirche: Orgelmusik und Lesung -<br />

Weihnachtliche Geschichten<br />

Hugenottenkirche, Bahnhofplatz 2<br />

KURSE<br />

Mi 01.12.2004, 19:00<br />

Suchen und Finden im www<br />

FEN Helmstraße, Helmstraße 1 1/2<br />

Do 02.12.2004, 18:00<br />

Ein Weihnachtsmenü der leichten Art<br />

DHB im <strong>Altstadt</strong>markt<br />

Sa 04.12.2004, 09:30<br />

Kurs Erwachsenenbildung: Meditativer<br />

Tanztag „Die Wüste soll jubeln und blühen“,<br />

Anmeldung zwei Wochen vorher<br />

unter Tel. 25046<br />

Offene Tür <strong>Erlangen</strong>, Katholischer Kirchenplatz 2<br />

Sa 04.12.2004, 10:00<br />

News - Die schwarzen Bretter im Internet<br />

FEN Helmstraße, Helmstraße 1 1/2<br />

Di 07.12.2004, 18:00<br />

Preiswert kochen<br />

DHB im <strong>Altstadt</strong>markt<br />

Mi 08.12.2004, 19:00<br />

Desserts, Ende gut - alles gut, Ernährungsdemonstration<br />

DHB im <strong>Altstadt</strong>markt<br />

Mi 08.12.2004, 19:00<br />

Sicherheit im Internet<br />

FEN Helmstraße, Helmstraße 1 1/2<br />

Sa 11., 18.12.2004, 10:00<br />

E-Business<br />

FEN Helmstraße, Helmstraße 1 1/2<br />

Mo 13.12.2004, 18:00<br />

Männerkochkurs<br />

(Anm. der Redaktion: Wie kocht man Männer?)<br />

DHB im <strong>Altstadt</strong>markt<br />

Mi 15.12.2004, 19:00<br />

Navigation im www<br />

FEN Helmstraße, Helmstraße 1 1/2<br />

Weitere Kurse des DHB (Deutscher Hausfrauenbund)<br />

auf: www.erlangen.com/dhb<br />

LITERATUR<br />

Mi 01.12.2004, 19:30<br />

Heiner Goebbels, Heiner Müller: Der Mann<br />

im Fahrstuhl<br />

Glocken-Café, Glockenstr. 4-6<br />

So 05.12.2004, 16:00<br />

Autorenlesung: Ewald Arenz und Raul Zelik<br />

Theatercafé, Theaterstr. 5<br />

So 05.12.2004, 16:00<br />

Literatur im Theatercafé Autorenlesung<br />

Ewald Arenz und Raul Zelik<br />

Theatercafé, Theaterstr. 5<br />

Mo 06.12.2004, 20:30<br />

Lesung: Max Goldt<br />

E-Werk, Saal<br />

So 19.12.2004, 11:15<br />

Philosophischer Frühschoppen: Immanuel<br />

Kant oder die Kunst zu leben<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

So 19.12.2004, 20:30<br />

Poetry-Slam<br />

E-Werk, Kellerbühne<br />

MÄRKTE<br />

Erlanger <strong>Altstadt</strong> im:<br />

01. - 08.12.2004, 09:30<br />

36. Adventsverkauf von Arbeiten aus<br />

Behindertenwerkstätten<br />

media.art.zentrum, Helmstr. 1<br />

01. - 23.12.2004, Mo - Sa 10:00 – 19:30,<br />

So 11:00 – 19:30,<br />

24.12.2004 10:00 - 14:00<br />

Erlanger Weihnachtsmarkt<br />

Schloßplatz<br />

03. - 23.12.2004, Mo - Sa 08:30 – 18:30,<br />

So 11:00 – 18:30,<br />

24.12.2004 8:30 – 14:00<br />

Christbaummarkt<br />

Schloßplatz<br />

Sa 04.12.2004, 07:00<br />

Antik- und Flohmarkt<br />

Bohlenplatz, Bohlenplatz<br />

So 05.12.2004, 10:00<br />

Adventsbasar der Gemeinde Herz-Jesu<br />

Gemeinschaftshaus von Herz-Jesu, Kath. Kirchenplatz<br />

MUSIK<br />

Mi 01.12.2004<br />

H2O das Duo mit Harry & Olli von den Muskitos.<br />

Oldies und News am Klavier und auf<br />

der Gitarre mit zweistimmigen Gesang.<br />

Strohalm<br />

Do 02.12.2004<br />

Daylight Again. Akkustik Pop/Rock.<br />

Strohalm<br />

Fr 03.12.2004<br />

Extra Dry. Unplugged Trio von Jazz bis<br />

Folk.<br />

Strohalm<br />

03. und 04.12.2004, 20:00<br />

Rainald Grebe: Das Abschiedskonzert<br />

Theater in der Garage<br />

Fr 03.12.2004, 22:00<br />

Immergut Rocken - Die Indi-Party<br />

E-Werk, Saal<br />

Sa 04.12.2004<br />

Black Purple. Der Geheimtipp mit unverwechselbarem<br />

Sound.<br />

Strohalm<br />

Sa 04.12.2004, 20:00<br />

Erlanger Bachtage - „Messe in h-Moll“<br />

Dreifaltigkeitskirche (Altstädter Kirche),<br />

Bayreuther Str. 11<br />

Sa 04.12.2004, 20:00<br />

Konzert: Kammerensemble Cologne<br />

Orangerie, Schloßgarten 1<br />

Sa 04.12.2004, 20:00<br />

Original U.S.A. Gospel Singers, Bictom<br />

Redoutensaal, Theaterplatz 1<br />

So 05.12.2004<br />

Die rockige Lesung von und mit Patricia<br />

Vohwinkel. Akkustik Pop/Rock.<br />

Strohalm<br />

So 05.12.2004, 11:15<br />

Musik zum Advent: Blechbläserensemble<br />

der FAU<br />

Neustädter Kirche, Friedrichstr. 15<br />

So 05.12.2004, 20:00<br />

Fury in the Slaughterhouse,<br />

Unplugged-Tour 2004<br />

Redoutensaal, Theaterplatz 1<br />

So 05.12.2004, 20:30<br />

Jazz for Free: Running Errands<br />

E-Werk, Kellerbühne<br />

Mo 06.12.2004<br />

Bärnd. Gitarre und Gesang.<br />

Strohalm<br />

Di 07.12.2004<br />

Offene Bühne. Wulli fürht durchs<br />

Programm.<br />

Strohalm<br />

Mi 08.12.2004<br />

The Italien Bluesrock.<br />

Strohalm<br />

Do 09.12.2004<br />

Karaoke Show mit Rolando.<br />

Strohalm<br />

Fr 10.12.2004<br />

Glücksprinzip Akkusikpower.<br />

Strohalm<br />

Sa 11.12.2004<br />

Blues Corporation. Klassischer Blues aus<br />

Nürnberg.<br />

Strohalm<br />

So 12.12.2004<br />

Jazznight mit dem Thomas Fink Trio.<br />

Strohalm<br />

So 12.12.2004, 11:15<br />

Musik zum Advent: Big Band der FAU<br />

Neustädter Kirche, Friedrichstr. 15<br />

Mo 13.12.2004<br />

Boski Kneipensongs aus vier Jahrzehnten.<br />

Strohalm<br />

Di 14.12.2004<br />

Offene Bühne mit Wulli.<br />

Strohalm<br />

Mi 15.12.2004<br />

Wulli´s Solokonzert.<br />

Strohalm<br />

Do 16.12.2004<br />

Willi Dentler . Folk vom Fachmann.<br />

Strohalm<br />

Do 16.12.2004, 20:00<br />

Johann Sebastian Bach - Sonaten für Viola<br />

da Gamba und Cembalo<br />

Orangerie, Schloßgarten 1<br />

Do 16.12.2004, 21:00<br />

Nosliw und Band<br />

E-Werk<br />

Fr 17.12.2004<br />

Wulli und die Weihnachtsrockband.<br />

Strohalm<br />

Sa 18.12.2004<br />

Blues Trip.<br />

Acht Mann Formation swing & blues.<br />

Strohalm<br />

Sa 18.12.2004, 22:00<br />

Champions Bashment<br />

E-Werk<br />

So 19.12.2004<br />

Bunt. Deutsche Tourneeband spielt Folk,<br />

Pop, Polka und Ska.<br />

Strohalm<br />

So 19.12.2004<br />

Chorkonzert zum Advent. Motetten und<br />

weihnachtliche Liedsätze von J. S. Bach u. a.<br />

Kammerchor Erlanger Grillen.<br />

Leitung J. Adamczewski.<br />

Neustädter Kirche<br />

DEZEMBER<br />

So 19.12.2004, 11:15<br />

Musik zum Advent: Akademischer Chor<br />

Neustädter Kirche, Friedrichstr. 15<br />

So 19.12.2004, 17:00<br />

Chorkonzert zum Advent<br />

Neustädter Kirche, Friedrichstr. 15<br />

Mo 20.12.2004<br />

Wolf.Countrysongs mit der rauchigen<br />

Solostimme.<br />

Strohalm<br />

Di 21.12.2004<br />

Offene Bühne mir Wulli.<br />

Strohalm<br />

Mi 22.12.2004<br />

Wulli & Friends.<br />

Strohalm<br />

Do 23.12.2004<br />

Even Jesters Cry. Akkustik Pop/Rock.<br />

Strohalm<br />

Fr 24.12.2004<br />

Weihnachtskonzert von und mit<br />

Armin Rase. Akkustik Blödelpop.<br />

Strohalm<br />

So 26.12.2004, 20:30<br />

Jamsession - Die Sechsundfünfzigste<br />

E-Werk, Kellerbühne<br />

Di 28.12.2004<br />

Offene Bühne mit Wulli.<br />

Strohalm<br />

Mi 29.12.2004<br />

Wulli gegen Willi. Blödelsound mit<br />

virtuoser Technik.<br />

Strohalm<br />

Fr 31.12.2004<br />

Silvesterkonzert mit Gaya Returns. Rock<br />

Pop Band mit Katja.<br />

Strohalm<br />

Fr 31.12.2004, 22:30<br />

Orgelvesper zur Jahreswende<br />

Neustädter Kirche, Friedrichstr. 15<br />

PARTY<br />

Sa 04.12.2004, 22:00<br />

80er-Party<br />

E-Werk, Saal<br />

Fr 10.12.2004, 19:00<br />

Have a Break, Have a Party<br />

E-Werk, Tanz-Werk<br />

Sa 11.12.2004, 21:00<br />

FSK 30 - Die Party für Leute über 30<br />

E-Werk, Saal<br />

Fr 17.12.2004, 19:00<br />

Jahresabschlussparty der Erlanger Schulen<br />

E-Werk, Saal<br />

Fr 31.12.2004, 20:00<br />

FeuerWerk 2004 - Die große Silvester-Party<br />

E-Werk<br />

POLITIK<br />

Do 02.12.2004, 19:30<br />

Treffen des Förderverein <strong>Altstadt</strong>forum e.V.<br />

Freunde der Erlanger <strong>Altstadt</strong> sind<br />

willkommen<br />

Schwan, Hauptstraße 110<br />

Di 07.12.2004, 19:30<br />

<strong>Erlangen</strong> Arcaden. Einfluss auf den Verkehr<br />

in der <strong>Altstadt</strong>. Arbeitskreis Innenstadt<br />

des Heimat- und Geschichtsvereins<br />

Schwan, Hauptstraße 110<br />

THEATER<br />

01. bis 26.12.2004, genaue Termine bitte<br />

erfragen. Tel: 862511 oder 22195<br />

Alice im Wunderland<br />

Markgrafentheater<br />

02. und 03.12.2004, 20:00<br />

Saupreuss, Claudia & Co.<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

Sa 04.12.2004, 20:00<br />

Nachts geht mehr, Stephan Bauer<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

Mo 06.12.2004, 19:30<br />

Kulissengeflüster - Alice im Wunderland<br />

Markgrafentheater, oberes Foyer<br />

Mo 06.12.2004, 20:00<br />

Nachgetrettert, Mathias Tretter<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

Di 07.12.2004, 20:00<br />

…und seine Geschichten,<br />

Klaus Schamberger<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

08. bis 10.12.2004, 20:00<br />

Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt,<br />

Werner Koczwara<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

Do 09.12.2004, 20:00<br />

Impro-Theater: Improlympische<br />

Winterspiele<br />

E-Werk<br />

Sa 11.12.2004, 15:00<br />

Theaterführung<br />

Markgrafentheater<br />

Sa 11.12.2004, 20:00<br />

Erotische Eroperungen, Katharina Herb<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

12., 18. und 19.12.2004, 16:00<br />

13., 14. und 17.12.2004, 09:00 und 11:00<br />

Maximiliane und die Weihnachtsmonster,<br />

ab 3 Jahren ab 3 Jahren<br />

Theater in der Garage<br />

Mo 13.12.2004, 20:00<br />

Jazz on Monday: Bossa Brothers feat, Viviane<br />

de Farias<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

Di 14.12.2004, 20:00<br />

Schöne Bescherung, KKK<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

16. - 18.12.2004, 20:00<br />

Gefühlsecht, Viva Voce<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

Mo 20.12.2004, 20:00<br />

Jazz on Monday: Torsten Goods Quartet<br />

fifty-fifty, Südliche Stadtmauer Str. 1<br />

30. und 31.12.2004, 20:00<br />

Erdbeeren im Januar<br />

Markgrafentheater<br />

VORTRÄGE<br />

Mi 01.12.2004, 15:00<br />

Das Spätmittelalter: Weltangst, Ketzer-<br />

und Hexenverfolgung<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Mi 01.12.2004, 19:00<br />

Genuss der aus der Kälte kommt - Tiefkühlkost,<br />

Ernährungsdemonstration<br />

DHB im <strong>Altstadt</strong>markt<br />

Mi 01.12.2004, 19:30<br />

Wem gehört die Zukunft in Europa?<br />

Redoutensaal, Theaterplatz 1<br />

Do 02.12.2004, 19:00<br />

Besiktas-Divan: Atatürks Töchter - Frauenporträts<br />

aus Antalya<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Do 02.12.2004, 19:30<br />

Krankheit verstehen<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Do 02.12.2004, 20:15<br />

Nanostrukturierte Werkstoffe für die<br />

Informationstechnologie<br />

Schloss, Schloßplatz<br />

Sa 04.12.2004, 10:00<br />

Blühende Barbarazweige, Treffpunkt Eingang<br />

Gewächshaus<br />

Botanischer Garten, Loschgestr. 3<br />

Sa 04.12.2004, 14:00<br />

Teevielfalt aus China. Von Grüntee bis<br />

Pu Erh - eine Teeprobe<br />

Universitätsbibliothek Altbau,<br />

Universitätsstraße 4<br />

05.12.2004, 17:00 und 06.12.2004, 20:00<br />

Dia-Show: Persien - Land aus Tausendundeiner<br />

Nacht<br />

E-Werk, Saal<br />

So 05.12.2004, 19:00<br />

Diavortrag: Nürnberger Goldschmiedekunst<br />

Birgit Schübel, Germanisches<br />

National Museum, Nürnberg<br />

Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9<br />

Mo 06.12.2004, 10:00<br />

Marina Zwetajewa, 1892 - 1941<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Mi 08.12.2004, 19:30<br />

Mediation - Was ist das? Wo hilft sie?<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Mi 08.12.2004, 20:00<br />

Autorenlesung: Familienleben<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Do 09.12.2004, 19:00<br />

Kirchenschätze im Dekanat: Nürnberger<br />

Goldschmiedekunst<br />

Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9<br />

Do 09.12.2004, 20:15<br />

Geschichte und Herkunft unserer Weihnachtsgewürze<br />

Schloss, Schloßplatz<br />

Fr 10.12.2004, 09:30<br />

„Die Fugger“ Kunstgeschichtsvortrag<br />

DHB im <strong>Altstadt</strong>markt<br />

Fr 10.12.2004, 19:00<br />

Dolomiten und Südtirol<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Fr 10.12.2004, 19:00<br />

Tonbildschau: Erinnerungen an die<br />

Venedigfahrt im Mai 2004<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Fr 10.12.2004, 19:30<br />

Fränkische Impressionen<br />

Glocken Café, Glockenstr. 4<br />

Sa 11.12.2004, 14:00<br />

Traditionelle chinesische Medizin - eine<br />

Alternative zur Schulmedizin?<br />

Universitätsbibliothek Altbau,<br />

Universitätsstraße 4<br />

Di 14.12.2004, 15:00<br />

Gesprächskreis zu Politik und Zeitgeschehen<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Di 14.12.2004, 19:00<br />

Berühmte Fotografen, Manfred Hoersch<br />

(EFA)<br />

Freizeitzentrum Frankenhof,<br />

Südliche Stadtmauerstr. 35<br />

Do 16.12.2004, 19:00<br />

Diavortrag - Kirchenschätze im Dekanat:<br />

Von allen guten Geistern verlassen?<br />

Inventarisation und Denkmalpflege<br />

Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9<br />

Fr 17.12.2004, 09:30<br />

„Von Flegel zum Engel“ Kunstgeschichtsvortrag<br />

DHB im <strong>Altstadt</strong>markt<br />

So 19.12.2004, 11:15<br />

Immanuel Kant oder die Kunst zu leben<br />

VHS, Friedrichstr. 19<br />

Mi 22.12.2004, 20:00<br />

Wie viel Anteil haben wir an unserer<br />

Wirklichkeit?<br />

VHS, Friedrichstr. 17<br />

Weitere Angebote der VHS finden Sie unter:<br />

www.vhs-erlangen.de<br />

AUSSTELLUNGEN-MUSEEN<br />

Botanischer Garten, Loschgestraße 3, Tel. 85-2669<br />

Ausstellung: 19.12.04 - 31.01.05<br />

"Süße Versuchung", von Kakao und Schokoladen<br />

Geöffnet: Di - So 09:30 - 15:30 Uhr<br />

Freiland: täglich von 08.00 - 16.00 Uhr<br />

Winterzeit: 01.11. - 15.02. Sonn und Feiertage<br />

08:00 - 15:00 Uhr;<br />

Gewächshäuser: Di - So 09.30 - 15.30 Uhr,<br />

Mo geschlossen,<br />

Winterzeit: 01.11. - 15.02. Sonn und Feiertage<br />

09:30 - 14:30 Uhr<br />

Hotel Mercure <strong>Erlangen</strong>, Bayreuther Straße 53,<br />

Tel. 8760<br />

Ausstellung bis 05.01.05:<br />

„Bilderausstellung“, Gisela Luschner-Schiller<br />

Kunstverein e.V., Neue Galerie, Hauptstraße 72,<br />

Tel. 26867<br />

Ausstellung bis 31.12.04: Liz Bayerlein (Nürnberg),<br />

"Menschenbilder", Malerei<br />

Di + Fr 15.00 - 18.00, Mi 10.00 - 13.00 + 15.00 -<br />

18.00, Do 15.00 - 20.00, Sa 10.00 - 14.00<br />

Stadtbücherei, Hauptstraße 27, <strong>Erlangen</strong>, Tel. 86-2282<br />

„Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung in<br />

<strong>Erlangen</strong>“<br />

bis 21.12.: Bilder von Gerhard Rollmann.<br />

Ausstellung von Werken des 2003 verstorbenen<br />

Erlanger Schriftstellers und Malers<br />

Mo, Di, Do, Fr 10.00 - 18.30, Sa 09.00 - 12.00<br />

Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9, Tel. 86-2408,<br />

Pforte: 86-2300<br />

Dauerausstellungen:<br />

Teil 1 „Vorgeschichte im Erlanger Raum“<br />

Teil 2 „Die <strong>Altstadt</strong> <strong>Erlangen</strong> 1002 - 1706“<br />

Teil 3 „Die Neustadt <strong>Erlangen</strong> 1686 - 1810“<br />

Teil 4 „Stadtgeschichte und Politik - <strong>Erlangen</strong> seit<br />

dem Kaiserreich“<br />

Teil 5 „Die Industrialisierung in <strong>Erlangen</strong>“<br />

Ausstellung bis 23.12.2004: „Spuren des Glaubens“,<br />

Kirchenschätze im Erlanger Raum aus sechs<br />

Jahrhunderten<br />

Di + Mi 09.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00, Do + Fr<br />

09.00 - 13.00, Sa + So 11.00 - 17.00<br />

Städtische Galerie, Palais Stutterheim, Marktplatz<br />

1, Tel. 86-2533, 86-2735<br />

05.12.04 - 02.01.05: Winterausstellung des Kulturvereins<br />

<strong>Erlangen</strong> e.V., Malerei - Grafik - Plastik.<br />

Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa + So 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Galerie Kunstraum Sutter-Kress, Theaterstr. 1,<br />

Tel. 6302199<br />

Ausstellung bis 13.11.04:<br />

„Einwanderung“, Sybille Loew<br />

20. , 21. November 2004<br />

BDIA Aktionstag - InnenArchitektur - offen - KJS+<br />

Architekten<br />

26. 11 - 24. 12 2004<br />

BODO ROTT- Zwischenraum<br />

14. 01 - 26. 02 2005<br />

JENS WOHLRAB<br />

4. 03 - 16. 04 2005<br />

BETTINA SELLMANN<br />

Geöffnet: Mi – Fr 11.00 – 19.00 Uhr,<br />

Sa 11.00 – 19.00 Uhr,<br />

Vom 30.10. bis 6.11. ist die Galerie geschlossen.<br />

Universitätsbibiothek, Schuhstraße 1a, Tel. 8522160<br />

Bis 12.12.2004: „Reise zur Verbotenen Stadt –<br />

Europäer unterwegs nach China –<br />

Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr; Sa + So 10:00 – 16:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!