27.12.2012 Aufrufe

Newsletter der Musikkapelle Gerlenhofen

Newsletter der Musikkapelle Gerlenhofen

Newsletter der Musikkapelle Gerlenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Newsletter</strong> <strong>der</strong> <strong>Musikkapelle</strong> <strong>Gerlenhofen</strong><br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong> und Freunde <strong>der</strong> <strong>Musikkapelle</strong> <strong>Gerlenhofen</strong>,<br />

jetzt wird’s ernst! Am 5. April sind es noch sechs Wochen bis zum<br />

Oberstufenwettbewerb in Weilheim und damit hat die offizielle Vorbereitungsphase<br />

begonnen. Bereits letzte Woche wurde uns das für alle elf Kapellen gleiche<br />

Pflichtstück Voyage von Satoshi Yagisawa zugeschickt, sodass wir sogar noch früher<br />

als erwartet mit dem Proben am Pflichtstück beginnen können. Beim Selbstwahlstück<br />

haben wir uns dafür entschieden, noch einmal mit Jungle von Thomas Doss<br />

anzutreten und hoffen natürlich auch, damit an den Erfolg von Augsburg im Oktober<br />

anknüpfen zu können.<br />

In den nächsten Wochen steht also intensive Probenarbeit an und auch einen<br />

Probentag am 5. Mai haben wir eingeplant.<br />

Auch <strong>der</strong> Zeitplan für den Wettbewerb steht inzwischen. Wir aus <strong>Gerlenhofen</strong> haben<br />

um 11 Uhr unseren Auftritt. Erfreulicherweise konnte damit unser Wunsch auf einen<br />

Termin am späten Vormittag von den Veranstaltern berücksichtigt werden. Dies gibt<br />

uns auch die Planungssicherheit, am Nachmittag das Ru<strong>der</strong> bei unserem Vatertagsfest<br />

zu übernehmen. Weitere Informationen zum Landesmusikfest in Weilheim und den<br />

dort stattfindenden Oberstufenwettbewerb findet man auch unter<br />

www.landesmusikfest2012.de.<br />

Nun aber erstmal einen Blick auf den anstehenden April sowie auf den zurückliegenden März.<br />

Gute Unterhaltung mit dem aktuellen INTERMEZZO!<br />

Das war bei uns in den letzten Wochen los...<br />

Lena Pfeffer ist Landessiegerin – Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Wie bereits berichtet hat sich unsere Lena im Januar mit<br />

ihrem Hornensemble beim Bundesentscheid des ASM<br />

mit ihrem tollen Ergebnis für den Landesentscheid des<br />

Ensemblewettbewerbs qualifiziert. Am vergangenen<br />

Sonntag war es nun endlich soweit: In Pfaffenhofen an<br />

<strong>der</strong> Ilm erspielte sie sich hervorragende 97 Punkte und ist<br />

somit Landessiegerin in ihrer Altersgruppe. Liebe Lena,<br />

wir gratulieren dir herzlich zu diesem herausragenden<br />

Ergebnis und hoffen, dass du auch weiterhin so viel Spaß<br />

und Erfolg beim Musizieren haben wirst!<br />

Nachwuchsdirigenten am Start<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Probe stand uns Musikern am 2. März bevor: Bei einem kleinen Dirigierkurs<br />

hatten acht Schülerinnen und Schüler aus Augsburg die Möglichkeit, ein Blasorchester zu<br />

dirigieren. Seit nunmehr neun Jahren sind die MKG und unser Dirigent Andreas Glatzmaier<br />

ein eingespieltes Team – umso spannen<strong>der</strong> war es für uns, einmal von relativ unerfahrenen<br />

Schülern dirigiert zu werden.<br />

INTERMEZZO – April 2012


Im Vorfeld hatten die Schüler zwei Stücke vorbereitet. Trotz <strong>der</strong> intensiven Vorbereitung sei<br />

es das Schwierigste gewesen, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich vor ein<br />

unbekanntes, vierzig Mann starkes Orchester zu stellen, so einer <strong>der</strong> Schüler. Außerdem<br />

wurde den Nachwuchsdirigenten bewusst, dass es wichtig ist zu wissen was man als Dirigent<br />

will und dies dann auch dem Orchester zu vermitteln.<br />

Aber auch für unseren Dirigenten war diese beson<strong>der</strong>e Probe eine Bereicherung – schließlich<br />

bekommt man als Dirigent nicht jeden Tag die Möglichkeit, Dirigieranfänger an das<br />

Dirigieren heranzuführen. Laut Andreas Glatzmaier ist hierbei die größte Herausfor<strong>der</strong>ung,<br />

den Schülern verständlich zu machen was das Dirigieren überhaupt ausmacht. Auf jeden Fall<br />

sei es wichtig, die Schüler aus <strong>der</strong> Reserve zu locken und ihnen begreiflich zu machen, dass<br />

es wichtig ist eine musikalische Vorstellung von dem zu spielenden Stück zu entwickeln und<br />

diese dann gemeinsam mit dem Orchester umzusetzen. Uns Musikern sprach Andreas<br />

Glatzmaier sein außerordentliches Lob aus – nicht nur für die erhöhte Aufmerksamkeit an<br />

diesem Abend son<strong>der</strong>n auch für die Bereitschaft, dieses Experiment mitzugestalten.<br />

Auch wir Musiker empfanden den Dirigierkurs als spannende Abwechslung zum Probenalltag<br />

die gezeigt hat, wie eingespielt doch das Team „MKG & Andreas Glatzmaier“ ist und wie<br />

wichtig eine funktionierende, nonverbale Kommunikation zwischen Dirigent und Orchester<br />

für ein erfolgreiches Musizieren ist.<br />

Musikerausflug in die Ratiopharm-Arena<br />

Da im letzten Jahr aufgrund <strong>der</strong> doch recht<br />

stressigen Vorbereitung auf den<br />

Oberstufenwettbewerb im Oktober lei<strong>der</strong> kein<br />

Ausflug stattgefunden hat, hatten wir beschlossen,<br />

dies in diesem Jahr gleich im Frühling<br />

nachzuholen. Als ganz nahe liegendes Ziel hatten<br />

wir uns für eine Führung in <strong>der</strong> Ratiopharm-Arena<br />

entschieden. Während <strong>der</strong> rund einstündigen<br />

Führung bekamen hatten wir die Möglichkeit<br />

einmal hinter die Kulissen <strong>der</strong> Arena zu blicken.<br />

Anschließend ging es zur Stärkung in die<br />

Mittelalterschenke – bei einer mittelalterlichen<br />

Tafeley und einer anschließenden nächtlichen<br />

Führung durch Teile <strong>der</strong> alten Bundesfestung in<br />

Neu-Ulm ließen wir den Tag gut gestärkt und<br />

gemütlich ausklingen.<br />

Arbeitseinsatz rund ums Musikerheim – Vielen Dank an alle Helfer!<br />

Am 31. März fand <strong>der</strong> erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt. Wie immer gab es reichlich<br />

Arbeit: So mussten unter an<strong>der</strong>em die im Frühjahr üblichen Arbeiten an den Außenanlagen<br />

wie die Reinigung <strong>der</strong> Regenrinnen vorgenommen werden. Aber auch im Musikerheim<br />

wurde fleißig geputzt, aufgeräumt und umdekoriert. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen<br />

fleißigen Helfern bedanken, die sich an diesem Samstagmorgen Zeit für unseren<br />

Arbeitseinsatz genommen haben um unser Vereinsheim in Schuss zu halten!<br />

INTERMEZZO – April 2012


Termine<br />

Dirigentenkurs<br />

Am 14. und 15. April findet nach langer Zeit wie<strong>der</strong> ein Dirigentenkurs statt. Als Dozenten<br />

konnte Peter Vierneisel gewonnen werden. Peter Vierneisel ist Professor für Orchester- und<br />

Ensembleleitung an <strong>der</strong> Universität in Potsdam und Leiter <strong>der</strong> deutschen<br />

Dirigentenakademie. An diesem Wochenende wird er mit den zehn angemeldeten Dirigenten<br />

und <strong>der</strong> MKG als Lehrgangsorchester einen zweitägigen Kurs zum Thema Orchesterleitung<br />

abhalten.<br />

Unsere Geburtstagskin<strong>der</strong> im April<br />

Volker Blässing 2. April<br />

Marcel Häring 3. April<br />

Alexan<strong>der</strong> Maier 5. April<br />

Steffen Blässing 7. April<br />

Helmut Kremmeter 10. April<br />

Johannes Milde 11. April<br />

Siegfried Wagner 12. April<br />

Franz Gröbner 12. April<br />

Erwin Fischer 17. April<br />

Kathrin Reichle 18. April<br />

Juan Cabezas 19. April<br />

Elfriede Bestler 21. April<br />

Georg Botzenhardt 22. April<br />

Marina Scheirer 22. April<br />

Walter Blässing 23. April<br />

Sabrina Nather 24. April<br />

Ralph Schwertschlager 28. April<br />

Klaus Knysch 30. April<br />

Die Vorstandschaft gratuliert ganz herzlich und wünscht einen schönen Geburtstag!<br />

Bis zum nächsten INTERMEZZO!<br />

Eure <strong>Musikkapelle</strong> <strong>Gerlenhofen</strong> e.V.<br />

gez. Martin Wegschei<strong>der</strong><br />

1.Vorsitzen<strong>der</strong><br />

INTERMEZZO – April 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!