27.12.2012 Aufrufe

Mut zur Entwicklung. 50 Jahre DEG. - Theater im Bauturm

Mut zur Entwicklung. 50 Jahre DEG. - Theater im Bauturm

Mut zur Entwicklung. 50 Jahre DEG. - Theater im Bauturm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

09/10 2012<br />

NATHAN DER WEISE<br />

von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

LIEBES PUBLIKUM<br />

Missbrauch von Religionen, Ideologien, Weltanschauungen<br />

hat eine lange Tradition und scheint so<br />

alt zu sein, wie die Menschheit. Ebenso wie der Streit<br />

darüber, was als „Missbrauch“ zu bezeichnen ist –<br />

und was als „richtiger Gebrauch“. Wo der Zweifel<br />

gebannt, verboten ist, ist Gewalt nicht weit. Alleinvertretungsanspruch,<br />

Unfehlbarkeit, Missionseifer<br />

stehen dem Respekt des Individuums in seiner ganzen<br />

Widersprüchlichkeit diametral entgegen. Diskurs,<br />

Streit, Überzeugungsarbeit gehen von der<br />

Gleichberechtigung der Ansichten aus – Voraussetzung<br />

für gelingendes menschliches Miteinander.<br />

Dies sind m.E. wichtige Gesichtspunkte in einer repräsentativen<br />

Demokratie, in einer laizistischen und<br />

pluralen, multikulturellen Gesellschaft. Zugegeben:<br />

Es fällt manchmal schwer sich in Zeiten religiös verbrämter<br />

Gewalt und des Verbots religiöser Vereinigungen<br />

für uneingeschränkte Religionsfreiheit einzusetzen.<br />

Die Grenze ist Billigung von, Aufforderung<br />

KALENDER<br />

T <strong>Theater</strong>tag<br />

P Publikumsgespräch <strong>im</strong> Anschluss<br />

Eintrittspreise<br />

Im hauseigenen Vorverkauf<br />

regulär 15,– EUR, ermäßigt* 10,– EUR.<br />

An der Abendkasse<br />

regulär 18,– EUR, ermäßigt* 12,– EUR.<br />

September<br />

Do 13 20.00h PREMIERE Nathan der Weise<br />

von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Fr 14 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Sa 15 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

So 16 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Mo 17 20.00h Kölner lesen zu Zweit<br />

Di 18 20.00h ///<br />

Mi 19 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Do 20 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Fr 21 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Sa 22 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

So 23 20.00h Der Kontrabaß von Patrick Süskind<br />

Mo 24 20.00h ///<br />

Di 25 20.00h ///<br />

Mi 26 20.00h Der goldene Drache von Roland Sch<strong>im</strong>melpfennig<br />

Do 27 20.00h Der goldene Drache von Roland Sch<strong>im</strong>melpfennig<br />

Fr 28 19.00h EINFÜHRUNG Bejing Haxe - Multikulti oder das<br />

Eigene <strong>im</strong> Fremden? mit Wilhelm Wichert,<br />

Geschäftsführer des hist. Gasthaus Haxenhaus<br />

P 20.00h Der goldene Drache von Roland Sch<strong>im</strong>melpfennig<br />

Sa<br />

So<br />

Oktober<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

29 20.00h Der goldene Drache von Roland Sch<strong>im</strong>melpfennig<br />

30 ! 18.00h PREMIERE Ein Urwald in Europa<br />

von Mischi Steinbrück, Szenische Lesung<br />

1 20.00h ///<br />

2 ! 12. Kölner <strong>Theater</strong>nacht<br />

20.00h Auszüge aus Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm<br />

+ 22.00h von Theresia Walser<br />

21.00h | 23.00h | 24.00h: Info ab Anfang<br />

September auf unserer Webseite<br />

3 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

4 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

THEATER IM BAUTURM<br />

Freies Schauspiel KÖLN<br />

Aachener Straße 24-26<br />

<strong>50</strong>674 Köln<br />

Karten bekommen Sie ...<br />

› bei uns <strong>im</strong> <strong>Theater</strong>foyer: Mo – So, 17 bis 20 Uhr<br />

› online über www.offticket.de oder – inkl.<br />

VRS-Ticket – über www.koelnticket.de<br />

› bei der offticket Vorverkaufsstelle <strong>im</strong><br />

Comedia <strong>Theater</strong>, Vondelstr. 4-8, <strong>50</strong>677 Köln,<br />

Tel.: (0221) 88877222<br />

sowie bei allen KölnTicket-Vorverkaufsstellen.<br />

Telefonische Kartenreservierung<br />

Rufen Sie uns an: (0221) 52 42 42, Mo – So, 17 bis 20 Uhr.<br />

In der übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter, auf dem<br />

Sie Ihre Reservierungswünsche hinterlassen können.<br />

Abendkasse<br />

Diese ist <strong>im</strong> <strong>Theater</strong>foyer und ab 17 Uhr besetzt.<br />

Re servierte Karten müssen bis spätestens 30 Minuten<br />

<strong>zur</strong> oder Ausübung von Gewalt gegen „Anders- oder<br />

Nichtgläubige“.<br />

Lessing hat mit Nathan der Weise schon vor über 200<br />

<strong>Jahre</strong>n das Stück für uns heute geschrieben. Kann<br />

das funktionieren in einer derart veränderten Welt<br />

– und wenn ja: wie? Catharina Fillers und ihr Ensemble<br />

wollen genau das untersuchen. Das macht ja die<br />

Klassiker so interessant: dass man in jeder Etappe<br />

mit je anderen Augen drauf schauen kann – ja muss!<br />

Vom Ergebnis können Sie sich ab dem 13. Sept. in ihrem<br />

Lieblingstheater anregen lassen.<br />

A propos „Lieblingstheater“: es hat uns sehr gefreut<br />

und auch ein wenig stolz gemacht, dass Sie in der<br />

vom städtischen Kulturamt initiierten und von der<br />

Uni Köln durchgeführten Publikumsbefragung das<br />

<strong>Theater</strong> <strong>im</strong> <strong>Bauturm</strong> zum beliebtesten <strong>Theater</strong> der<br />

Freien <strong>Theater</strong>szene gewählt haben! Wir werten das<br />

auch als Auftrag, in unseren Bemühungen, Sie mit<br />

Vergnügen, intelligent und anspruchsvoll zu berühren<br />

und zu unterhalten, nicht nachzulassen.<br />

So wünschen wir uns aufs Heftigste, dass unser<br />

Spielplan für die neue Spielzeit Ihr Interesse und<br />

Kartentelefon (0221) 52 42 42 www.offticket.de<br />

Premierenkarten kosten 22,– EUR (inkl. Buffet).<br />

Gruppen ab 15 Personen<br />

regulär 13,- EUR, ermäßigt* 9,- EUR.<br />

<strong>Theater</strong>tag 9,- EUR<br />

Karten re ser vierung<br />

Telefon: (0221) 52 42 42<br />

vor Vorstellungsbeginn abgeholt sein. Bei ausverkauften<br />

Vorstellungen wird an der Abendkasse<br />

um 19 Uhr eine Warteliste eingerichtet. Nicht abgeholte<br />

Karten werden kurz vor der Vorstellung<br />

weiterverkauft.<br />

So kommen Sie zu uns<br />

Mit der KVB (Linien 1, 7, 12, 15) bis „Rudolfplatz“,<br />

dann ca. 100 m stadtauswärts auf der rechten Seite.<br />

Parkplätze<br />

In der Tiefgarage des Hotels Barceló (ehemals Crowne<br />

Plaza) oder <strong>im</strong> Parkhaus Maastrichter Straße.<br />

Wenn Sie einen <strong>Theater</strong>besuch verschenken wollen,<br />

kaufen Sie einen Geschenkgutschein <strong>im</strong> Wert einer<br />

Vorstellung. Im <strong>Theater</strong>foyer, Mo – So, 17 bis 20 Uhr.<br />

Fr<br />

5<br />

Ihre Entdeckerlust herausfordert. Im November<br />

bringen wir eine subtile Komödie von Theresia Walser<br />

über die Darstellbarkeit des Bösen heraus: Ein<br />

bisschen Ruhe vor dem Sturm. Im Februar 2013 richtet<br />

Rüdiger Pape eine szenische Lesung von Arno<br />

Geigers Roman Der alte König in seinem Exil ein. Es<br />

ist die Geschichte von Komik und Tragik einer Demenzerkrankung.<br />

Im April wagen wir die Inszenierung<br />

eines (noch) ganz unbekannten Stückes eines<br />

(noch) kaum bekannten Autors: Deportation Cast<br />

von Björn Bicker erzählt von der Abschiebung einer<br />

jungen Frau aus Deutschland in ihre „He<strong>im</strong>at“, die<br />

sie nicht kennt und nie gesehen hat.<br />

Wir wünschen Ihnen und uns nach einem erholsamen<br />

Sommer friedliche Zeiten und eine spannende<br />

<strong>Theater</strong>saison!<br />

Ihr<br />

Wahlabo 55,- EUR für 6 <strong>Theater</strong>tickets<br />

(personengebunden, max. 1 Begleitperson).<br />

Ermäßigte * Karten erhalten Azubis, SchülerInnen +<br />

Studierende und Köln-Pass-Inhaber.<br />

20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Sa 6 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

So 7 20.00h Frau Müller muss weg von Lutz Hübner<br />

Mo 8 20.00h Frau Müller muss weg von Lutz Hübner<br />

Di 9 20.00h Frau Müller muss weg von Lutz Hübner<br />

Mi 10 T 20.00h Der goldene Drache von Roland Sch<strong>im</strong>melpfennig<br />

Do 11 20.00h Der goldene Drache von Roland Sch<strong>im</strong>melpfennig<br />

Fr 12 20.00h Der goldene Drache von Roland Sch<strong>im</strong>melpfennig<br />

Sa 13 20.00h Der goldene Drache von Roland Sch<strong>im</strong>melpfennig<br />

So 14 20.00h Der Kontrabaß von Patrick Süskind<br />

Mo 15 20.00h ///<br />

Di 16 20.00h Love Letters von A. R. Gurney<br />

Mi 17 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Do 18 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Fr 19 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Sa 20 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

So 21 ! 18.00h <strong>Bauturm</strong> - Kunstpreisverleihung<br />

durch die Freunde und Förderer des <strong>Theater</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Bauturm</strong><br />

Mo 22 20.00h ///<br />

Di 23 20.00h Faust - Der Tragödie erster Teil von<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

Mi 24 20.00h Faust - Der Tragödie erster Teil von<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

Do 25 20.00h Faust - Der Tragödie erster Teil von<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

Fr 26 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Sa 27 ! 19.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Mit anschl. Publikumsgespäch organisiert von der<br />

Karl Rahner Akademie<br />

So 28 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Mo 29 20.00h Nathan der Weise von Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing<br />

Di 30 20.00h Mendy - Das Wusical von Helge Schneider<br />

Mi 31 20.00h Mendy - Das Wusical von Helge Schneider<br />

Freunde und Förderer<br />

Werden Sie Mitglied <strong>im</strong> Freundeskreis vom<br />

<strong>Theater</strong> <strong>im</strong> <strong>Bauturm</strong> - Freies Schauspiel Köln<br />

einem der erfolgreichsten freien <strong>Theater</strong> Kölns<br />

Melden Sie sich <strong>im</strong> <strong>Theater</strong>. Wir informieren Sie gern.<br />

Karten re ser vierung Internet<br />

Internet<br />

www.theater-<strong>im</strong>-bauturm.de<br />

www.facebook.com/theaterbauturm<br />

www.twitter.com/theaterbauturm<br />

Impressum<br />

THEATER IM BAUTURM – Freies Schauspiel KÖLN,<br />

Aachener Straße 24-26, <strong>50</strong>674 Köln,<br />

Telefon (0221) 951 44 31, Fax (0221) 951 44 38<br />

<strong>Theater</strong> leitung Gerhardt Haag<br />

Geschäftsleitung Lisa Kihm-Dolmaire<br />

Dramaturgie/Redaktion Kerstin Ortmeier<br />

Rechtsträger des <strong>Theater</strong>s ist der Trä gerverein,<br />

Vor stand Prof. Hans-Georg Bögner, Axel Molinski,<br />

Renate Schmidt<br />

Förderverein des <strong>Theater</strong>s <strong>im</strong> <strong>Bauturm</strong> mit Kuratorium,<br />

Vorsitzender Prof. Dr. Tassilo Küpper<br />

Entwurf vierviertel, www.vierviertel.com<br />

Druck Druckhaus Süd, www.druckhaus-sued.de<br />

© kallejipp / photocase.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!