27.12.2012 Aufrufe

St. Franziskus - St. Brandan

St. Franziskus - St. Brandan

St. Franziskus - St. Brandan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Pfarreien Dekanat Basel-<strong>St</strong>adt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Franziskus</strong> 5<br />

<strong>St</strong>. Anton 6<br />

<strong>St</strong>. Joseph-<br />

<strong>St</strong>. Christophorus 7<br />

<strong>St</strong>. Clara-<strong>St</strong>. Michael 8/9<br />

<strong>St</strong>. <strong>Franziskus</strong><br />

Pfarreileitung:<br />

Hans Jürgen Zahnen, Pfarrer<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

Äussere Baselstrasse 170<br />

4125 Riehen<br />

✆ 061 641 52 22, Fax 061 641 52 27<br />

st.franziskus@freesurf.ch<br />

Seelsorge:<br />

Volker Kandziora, Pastoralassistent<br />

✆ 061 641 52 46<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 25. September<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.30 Eucharistiefeier am<br />

Vorabend<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Montag, 26. September<br />

17.00 Rosenkranz in der Kapelle<br />

Dienstag, 27. September<br />

11.00 Messfeier<br />

J-M. für Albin Meier-<br />

Dempfle; Lina Meier-<br />

Dempfle; Max Dempfle-<br />

Walch<br />

Mittwoch, 28. September<br />

19.30 Eucharistische Anbetung<br />

Rosenkranzgebet, <strong>St</strong>ille,<br />

Wort aus der Hl. Schrift,<br />

stille Anbetung<br />

Donnerstag, 29. September<br />

9.30 Messfeier<br />

Freitag, 30. September<br />

17.30 Messfeier<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

17.30 Eucharistiefeier<br />

J-M. für Ernst Herzog-Rippstein;<br />

P. Hans Gassmann SJ<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.30 Eucharistiefeier am<br />

Vorabend<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Montag, 3. Oktober<br />

17.00 Rosenkranz in der Kapelle<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

Gedenktag des hl. Franz von Assisi<br />

11.00 Messfeier<br />

M. für Vittorio Simonella-<br />

Balzarolo u. Sohn Bruno<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

11.00 ökumenischer Gottesdienst<br />

(Altersheim Humanitas)<br />

Sacré-Cœur 9<br />

SSV Bruder Klaus-<br />

Don Bosco-Heiliggeist 10/11<br />

SSV Allerheiligen-<br />

<strong>St</strong>. Marien 12/13<br />

San Pio X 13<br />

Sozialarbeiterin:<br />

Daniela Moreno Petidier<br />

✆ 061 601 70 76<br />

moreno.daniela@rkk-bs.ch<br />

Sprechstunde:<br />

Montag und Donnerstag von<br />

9 bis 11.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Kirchenmusiker: Tobias Lindner<br />

✆ 0049 76 21 59 14 13<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

9.30 Messfeier<br />

J-M. für Carolina Geissbühler-Regli<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau<br />

vom Rosenkranz<br />

17.30 Messfeier<br />

M. für Helene und Mathias<br />

Müller-Hupfer; Pius Fankhauser-Albert<br />

Samstag, 8. Oktober<br />

17.30 Eucharistiefeier<br />

J-M. für Renate Valli-<br />

Kohlweyer<br />

Gottesdienst im<br />

Dominikushaus<br />

Albert Oeri-<strong>St</strong>rasse 7, 4125 Riehen<br />

Telefon 061 641 24 94<br />

Seelsorger: P. Eduard Birrer SJ<br />

Sonntag, 25. September<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Messfeier<br />

Montag, 26. September<br />

9.00 Messfeier<br />

Dienstag, 27. September<br />

9.00 Messfeier<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.00 Messfeier<br />

Donnerstag, 29. September<br />

9.00 Messfeier<br />

Freitag, 30. September<br />

9.00 Messfeier<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

9.00 Messfeier<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Messfeier<br />

Montag, 3. Oktober<br />

9.00 Messfeier<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

9.00 Messfeier<br />

Seelsorgeverband<br />

Allschwil-Schönenbuch 14/15<br />

<strong>St</strong>. Peter und Paul 14/15<br />

<strong>St</strong>. Theresia 15<br />

Schönenbuch 15<br />

Binningen-Bottmingen 16<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.00 Evangelischer Gottesdienst<br />

10.00 Messfeier<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

9.00 Messfeier<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

9.00 Messfeier<br />

Samstag, 8. Oktober<br />

9.00 Messfeier<br />

Mitteilungen<br />

Sekretariatöffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. 8.30–11.30 Uhr<br />

Di., Do., Fr. 14.00–17.00 Uhr<br />

Das Kirchenopfer<br />

am 25. September 2005<br />

nehmen wir für das Wohnund<br />

Bürozentrum für Körperbehinderte<br />

in Reinach, BL auf.<br />

Am 2. Oktober 2005 ist das Opfer<br />

für die Aufgaben des Bistums bestimmt.<br />

Pfarreileben<br />

Senioren-Mittagsclub<br />

Dienstag, 27. September<br />

2005, 11.00 Uhr Messfeier<br />

in der Kapelle. Mittagstisch um<br />

12.00 Uhr im Pfarreiheim.<br />

Donnerstagsbande<br />

Herzliche Einladung an<br />

alle Primarschüler/innen<br />

zum Indianernachmittag am Donnerstag,<br />

dem 29. September 2005<br />

um 16.30 Uhr im Pfarreiheim.Auch<br />

alle neuen Erstklässler sind in unserer<br />

Runde herzlichst willkommen.<br />

Gerne verdanken wir folgende<br />

Kollekte:<br />

Am 10./11. September 2005 für die<br />

Ministranten unserer Pfarrei den<br />

Betrag von Fr. 755.–. Vielen Dank!<br />

Voranzeigen<br />

Frauenvereinigung<br />

<strong>St</strong>. <strong>Franziskus</strong><br />

Führung auf dem<br />

Friedhof Hörnli am<br />

19. Oktober 2005:<br />

Kurt Gerber führt uns an Gräber<br />

bekannter Basler Persönlichkeiten.<br />

Wir erfahren von ihm Interessantes<br />

– Wahres und Anekdoten.<br />

Treffpunkt: Eingang Hörnli am Ot-<br />

Oberwil 16/17<br />

Ettingen 17<br />

Therwil-Biel-Benken 18<br />

Witterswil-Bättwil 19<br />

Hofstetten-Flüh 19<br />

to-Wenk-Platz um 14.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 2 <strong>St</strong>unden<br />

Kosten: Fr. 10.–<br />

Anmeldung: bis 15. Oktober 2005<br />

an Erika Hof, Tel. 061 601 50 36<br />

Loslassen heisst, sich Gott<br />

überlassen<br />

Die Kraft des Loslassens erfahren<br />

wir, wenn wir uns zuerst einlassen<br />

auf all das Schöne und Widersprüchliche,<br />

das sich in unserem Leben<br />

ereignen kann. Die Kraft des<br />

Loslassens wird uns geschenkt,<br />

wenn wir den Mut haben all unsere<br />

Erfahrungen zu vertiefen.Die Kraft<br />

des Loslassens erleben wir, wenn<br />

wir den heiligen Ort in uns betreten,<br />

wo wir einfach sein dürfen.<br />

Die Kraft des Loslassens stärkt uns,<br />

wenn wir Gott erahnen als unsere<br />

allerinnerste Mitte, die uns verbindet<br />

mit Schöpfung und Kosmos.<br />

Pierre <strong>St</strong>utz entfaltet an diesem meditativen<br />

Abend eine geerdete Spiritualität<br />

des Loslassens, die sich in<br />

der Spannung von Kampf und Kontemplation<br />

erneuet.<br />

Datum und Zeit: Donnerstag, 20.<br />

Oktober 2005, 20.00 Uhr<br />

Ort: Pfarreiheim <strong>St</strong>. <strong>Franziskus</strong><br />

Unkostenbeitrag: Fr. 15.– (Lernende/<strong>St</strong>udierende<br />

kostenlos)<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein 5


Aus den Pfarreien Dekanat Basel-<strong>St</strong>adt<br />

<strong>St</strong>. Anton<br />

Pfarreileitung:<br />

Jan Bernadic, Pfarrer<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

Kannenfeldstrasse 35, 4056 Basel<br />

Briefadresse: Postfach 138<br />

4012 Basel, ✆ 061 386 90 60<br />

Fax 061 386 90 62<br />

st.anton@datacomm.ch<br />

Seelsorge:<br />

Dorothee Becker,<br />

Pastoralassistentin<br />

Thomas Schlumpf, Sekretär<br />

Die Herbstferien<br />

stehen vor der Tür und ein untrügliches<br />

Zeichen dafür ist, dass wieder<br />

einmal ein zweiwöchiges Pfarrblatt<br />

erscheint. Eine schöne Tradition in<br />

unserer Pfarrei besteht darin, dass<br />

unsere Ministranten und Ministrantinnen<br />

in der ersten Ferienwoche<br />

ins Lager fahren. Eine andere Tradition<br />

ist das Weekend mit den<br />

Firmlingen. An beiden Anlässen<br />

werde ich dabei sein und möchte<br />

mich hiermit bei den Priestern herzlich<br />

bedanken, die mich in dieser<br />

Zeit vertreten werden: es sind dies<br />

vor allem Pfarrer Adolf Hugo, Pfarrer<br />

Karl <strong>St</strong>ürm und Pater Eugen<br />

Frei. Es ist ein Zeichen priesterlicher<br />

und brüderlicher Kollegialität,<br />

dass wir einander aushelfen<br />

und ich freue mich darüber. Für Sie<br />

als Gottesdienstbesucher ist es dabei<br />

sicherlich auch gut und wichtig,<br />

nicht «nur» immer den Pfarrer zu<br />

sehen und zu hören. Auch hier tut<br />

Abwechslung gut, für Sie und für<br />

mich auch ein bisschen.<br />

Ihr Jan Bernadic, Pfarrer<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 25. September<br />

Niklaus von Flüe, Landespatron<br />

17.30 (Vorabend) Messfeier<br />

(Kirchenchor)<br />

7.15 Frühmesse in der Kapelle<br />

10.00 Hauptgottesdienst<br />

Türopfer für die diözesanen<br />

Aufgaben unseres Bischofs<br />

Montag, 26. September (Jahrestag<br />

der Weihe der Kathedrale von Solothurn)<br />

9.00 M. für Johann Dietrich-<br />

Günter, Werner Vögeli<br />

17.30 Rosenkranz (Gebetsmeinung:<br />

für die Mitglieder<br />

unserer Regierung und alle,<br />

die für unser Land Verantwortung<br />

tragen)<br />

Dienstag, 27. September (Vinzenz<br />

von Paul / Antoniustag)<br />

8.25 Rosenkranz (Kapelle)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Do 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mo bis Fr nachm. 14 bis 17.30 Uhr<br />

Di und Fr vorm. geschlossen<br />

Sozialdienst:<br />

Jürgen Wolf, Sozialarbeiter<br />

✆ 061 386 90 65<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo und Mi, 9 bis 11.00 Uhr<br />

Di und Do, 14 bis 16.00 Uhr<br />

9.00 M. für Alois Erath-Eggenschwiler;<br />

Viktor Borer-<br />

Hofer; Werner Burkhalter-<br />

Furrer<br />

15.45 Messfeier im Alters- und<br />

Pflegeheim Adullam<br />

19.00 ökumenisches Abendgebet<br />

nach Taizé in der Kapelle<br />

(18.45 Uhr Einsingen der<br />

Lieder)<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.00 M. für Verstorbene der<br />

Familie Henzi-Henzi; Maria<br />

Luttenauer und Josef Willig<br />

19.00 Mittwochgebet (Kapelle)<br />

Donnerstag, 29. September<br />

(Erzengel Michael, Gabriel,<br />

Raphael)<br />

9.00 Messfeier<br />

17.00 Anbetung,<br />

Gebet um Priester<br />

Freitag, 30. September (Urs und<br />

Viktor, Patrone unseres Bistums)<br />

19.00 M. für Wilhelm Hartmann-<br />

Kempf und Angehörige,<br />

Harry Brunner-Philipp<br />

Samstag, 1. Oktober (Theresia<br />

vom Kinde Jesu (Ordensgründerin)<br />

9.00 M. für Else Pfau und Angehörige;<br />

Katharina<br />

Krüsselin und Angehörige;<br />

Alex und Martha Enzler-<br />

Walser; Margrit Hodel<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.30 (Vorabend) Messfeier<br />

7.15 Frühmesse in der Kapelle<br />

10.00 Hauptgottesdienst<br />

Türopfer für die diözesanen<br />

Aufgaben unseres<br />

Bischofs<br />

Montag, 3. Oktober<br />

9.00 M. für Paul und Jeanne<br />

Zwiller-Misseré; Joseph<br />

Bader-Schäubli<br />

17.30 Rosenkranz (Gebetsmeinung:<br />

für die Kranken und<br />

das Pflegepersonal)<br />

Dienstag, 4. Oktober (Franz von<br />

Assisi /Antoniustag)<br />

8.25 Rosenkranz (Kapelle)<br />

9.00 M. für Alois und Sophie<br />

Schnyder-Kuster; Arnold<br />

Fischer-Hofer<br />

19.00 Tamilengottesdienst<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.00 Messfeier<br />

19.00 Mittwochgebet (Kapelle)<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

9.00 M. für Emil Gschwindemann-Dallaserra<br />

und<br />

Angehörige<br />

15.30 Messfeier im Alters- und<br />

Pflegeheim Johanniter<br />

17.00 Anbetung, Gebet um<br />

Priester<br />

18.00 Rosenkranz in der Kapelle<br />

Herz-Jesu-Freitag, 7. Oktober<br />

(Gedenktag Unserer Lieben Frau<br />

vom Rosenkranz)<br />

9.00 M. für Arnold und Hortense<br />

Hänggi-Gasser; Paula und<br />

Heinrich Dannacher-Keller.<br />

Tagsüber ist das Allerheiligste<br />

zur stillen Anbetung<br />

ausgesetzt<br />

19.00 M. für Verstorbene der<br />

Familie <strong>St</strong>ehlin-Rapp; Josef<br />

Haberthür-Philipp<br />

Samstag, 8. Oktober<br />

9.00 M. für Hans Fehrenbach-Inauen<br />

und Eltern Jean und<br />

Mina Fehrenbach-von Büren<br />

Mitteilungen<br />

Beichtgelegenheit<br />

am Freitag, 18.15 bis 18.45 Uhr, am<br />

Samstag 16.45 bis 17.15 Uhr<br />

Rosenkranz-Monat Oktober<br />

Im Oktober sind wir besonders aufgerufen,<br />

anhand des Rosenkranzes<br />

die Erlösungsgeheimnisse zu betrachten.<br />

Zusätzlich zum Montagsrosenkranz<br />

beten wir deshalb den<br />

Rosenkranz auch am Donnerstag<br />

um 18.00 Uhr (in der Kapelle).<br />

Sonntags-Treff im Johanniter<br />

ist am 25. September ab 14.30 Uhr.<br />

Alle Interessierten sind freundlich<br />

eingeladen.<br />

Abendgebet nach<br />

Taizé<br />

Das nächste ökumenischeAbendgebet<br />

feiern wir<br />

am Dienstag, 27. September, um<br />

19.00 Uhr in der Kapelle (18.45 Uhr<br />

Einsingen der Lieder).<br />

Die Firmlinge<br />

treffen sich am Mittwoch,<br />

28. September, 18.30 und<br />

19.30 Uhr, und am Donnerstag, 29.<br />

September, 19.30 Uhr, zu ihren jeweiligen<br />

Gruppenstunden im Pfarreiheim.<br />

Die Wort-des-Lebens-Gruppe<br />

trifft sich am Mittwoch, 28. September,<br />

um 19.30 Uhr in der Cafeteria.<br />

Interessierte sind herzlich zum Austausch<br />

eingeladen.<br />

Spielnachmittag<br />

in der Zunftstube ist am<br />

Donnerstag, 6. Oktober, ab<br />

14.00 Uhr. Alle Interessierten sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Frauengemeinschaft <strong>St</strong>. Anton<br />

Der Rosenkranz und das anschliessende<br />

Beisammensein am Freitag,<br />

7. Oktober, fällt aus (Ferienabwesenheit).<br />

Verstorben ist<br />

Rolf Eckert-Spengler (72<br />

Jahre). Der Herr nehme<br />

ihn auf in seinen Frieden und gebe<br />

den Angehörigen Trost und Kraft.<br />

Voranzeige<br />

Advents-Workshop 2005<br />

Vom Freitag, den 25. November bis<br />

Sonntag, den 27. November werden<br />

wir einen Advents-Workshop<br />

durchführen.<br />

Während die KAB wieder ihre Adventskränze<br />

verkauft, können<br />

Gross und Klein Kerzen ziehen,<br />

Gutzi backen, Brot backen oder<br />

Weihnachtsgestecke zusammenstellen<br />

und kreieren.<br />

Haben Sie noch weitere Ideen?<br />

Wollen Sie uns helfen, diesen Advents-Workshop<br />

erfolgreich anzubieten?<br />

Wir freuen uns über Ihre Mithilfe<br />

und/oder Ihre Ideen.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei:<br />

Daniela Furno Tel. 061 322 15 89<br />

pipurno@hispeed.ch<br />

Ursi Eichenberger, Tel. 061 381 44 84<br />

ursi.eichenberger@bluewin.ch<br />

Jürgen Wolf, Tel. 061 386 90 65<br />

wolf.juergen@rkk-basel.ch<br />

Ein grosses Dankeschön<br />

an alle die beim Erntedankfest vom<br />

letzten Sonntag den schönen Gabentisch<br />

vor dem Altar bereitet haben<br />

und an alle guten Geister die<br />

den Mitenadapéro trotz grosser<br />

Kälte liebevoll betreut haben.<br />

6 KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein


Aus den Pfarreien Dekanat Basel-<strong>St</strong>adt<br />

<strong>St</strong>. Joseph-<br />

<strong>St</strong>. Christophorus<br />

Pfarreileitung:<br />

Ruedi Beck, Pfarrer<br />

✆ 061 685 94 53<br />

beck.ruedi@rkk-bs.ch<br />

Hermann Wey,<br />

Co-Gemeindeleiter<br />

✆ 061 685 94 52<br />

wey.hermann@rkk-bs.ch<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

Eliane Romeo-Schenk<br />

Amerbachstrasse 9, 4007 Basel<br />

✆ 061 685 94 50<br />

Fax 061 685 94 59<br />

st.joseph@rkk-bs.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo Di Mi und Fr 8 bis 12 Uhr<br />

Do geschlossen<br />

Das Wunder von Bruder Klaus<br />

Er hatte alles erreicht,was man so erreichen<br />

kann: Eine gute Ehe mit gesunden<br />

Kindern, ein eigenes, schönes<br />

Haus, einen guten Beruf, gute <strong>St</strong>ellung<br />

und hohes Ansehen im gesellschaftlichen<br />

Leben. Er war im besten<br />

Alter und voller Kraft und Gesundheit.<br />

Ihm fehlte nichts. Und doch war<br />

er nicht selbstgenügsam, sondern<br />

blieb offen für völlig Neues, für Gott<br />

und das, was Er ihm vielleicht noch<br />

zu sagen hatte. Ruedi Beck<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 25. September<br />

Niklaus von der Flüe<br />

9.30 Eucharistiefeier in<br />

<strong>St</strong>. Joseph<br />

10.30 Kommunionfeier im Marienhaus<br />

11.00 Eucharistiefeier in<br />

<strong>St</strong>. Christophorus<br />

11.15 Santa Messa in <strong>St</strong>. Joseph<br />

17.30 Eucharistische Anbetung mit<br />

Segen in <strong>St</strong>. Joseph<br />

18.00 Messe im klassischen römischen<br />

Ritus in <strong>St</strong>. Joseph<br />

Montag, 26. September<br />

17.30 Rosenkranzgebet in<br />

<strong>St</strong>. Joseph<br />

Dienstag, 27. September<br />

9.30 keine Eucharistiefeier in<br />

<strong>St</strong>. Joseph<br />

10.00 Eucharistiefeier in <strong>St</strong>. Christophorus<br />

mitgestaltet von<br />

der Frauen- und Müttergemeinschaft<br />

JZ für Marcel und Hedwig<br />

Sozialdienst:<br />

Yvonne Schepperle-Francis<br />

✆ 061 685 94 51/54<br />

schepperle.yvonne@rkk-bs.ch<br />

Mitarbeiterin: Antonia Incognito<br />

Praktikantin: Rahel Peier<br />

✆ 061 685 94 54<br />

Theologe im Pastoraljahr:<br />

Christian Laubhold<br />

laubhold.christian@rkk-bs.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di 9 bis 11 Uhr Do 14 bis 17 Uhr<br />

Sigrist/Abwart<br />

✆ 076 472 53 46<br />

Kirchenmusiker:<br />

Willy Kenz ✆ p 061 692 13 06<br />

✆ p 061 901 62 42<br />

Nifergold-Winkler;<br />

Geschwister Veronika, Franz<br />

und Meinrad Treier<br />

Mittwoch, 28. September<br />

18.30 Rosenkranzgebet in <strong>St</strong>. Christophorus<br />

19.00 Messfeier in<br />

<strong>St</strong>. Christophorus<br />

JZ für Erich und Luise<br />

Burri-Walch; Katharina<br />

Christen-Niebel<br />

Gedächtnis für Franz Müller<br />

Donnerstag, 29. September<br />

16.30 Schülermesse in <strong>St</strong>. Christophorus<br />

17.30 Rosenkranzgebet in<br />

<strong>St</strong>. Joseph<br />

Freitag, 30. September<br />

7.30 Gebet im El Roi, Klingeltalgraben<br />

10.30 Eucharistiefeier im APH<br />

Marienhaus<br />

JZ für Arnold und Agnes<br />

Christen-Rubitschung<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier in <strong>St</strong>. Clara<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

27. Sonntag im Jahrkreis<br />

9.30 Familiengottesdienst in <strong>St</strong>.<br />

Joseph, mitgestaltet vom<br />

Chor aus Lindau, der bei uns<br />

zu Besuch ist<br />

10.30 Kommunionfeier im Marienhaus<br />

11.00 keine Eucharistiefeier in<br />

<strong>St</strong>. Christophorus<br />

11.15 Santa Messa in <strong>St</strong>. Joseph<br />

17.30 Eucharistische Anbetung mit<br />

Segen in <strong>St</strong>. Joseph<br />

18.00 Messe im klassischen römischen<br />

Ritus in <strong>St</strong>. Joseph<br />

Montag, 3. Oktober<br />

17.30 Rosenkranzgebet in<br />

<strong>St</strong>. Joseph<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

9.30 keine Eucharistiefeier in<br />

<strong>St</strong>. Joseph<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

18.30 Rosenkranzgebet in<br />

<strong>St</strong>. Christophorus<br />

19.00 keine Eucharistiefeier in<br />

<strong>St</strong>. Christophorus<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

12.30–13.00 «Gemeinsame <strong>St</strong>ille»<br />

in <strong>St</strong>. Joseph<br />

17.30 Rosenkranzgebet in <strong>St</strong>. Joseph<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

7.30 Gebet im El Roi, Klingeltalgraben<br />

17.30 Eucharistische Anbetung mit<br />

Segen in <strong>St</strong>. Joseph<br />

18.00 Messe im klassischen römischen<br />

Ritus in <strong>St</strong>. Joseph<br />

Samstag, 8. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier in <strong>St</strong>. Clara<br />

JZ für Marie Remund-Waltenspül<br />

Mitteilungen<br />

Opfer vom 25. September<br />

An diesem Sonntag ist die Kollekte<br />

bestimmt für die Inländische Mission.<br />

Es ist ein Zeichen der Verbundenheit<br />

mit jenen Pfarreien in der<br />

Schweiz, die sehr wenige Mittel für<br />

die Seelsorge zur Verfügung haben.<br />

Opfer 2. Oktober<br />

Noch einmal wird die Kollekte für<br />

die Aufgaben des Bistums eingezogen.<br />

Dass dieses Opfer fünfmal<br />

jährlich kommt, zeigt uns, wie dringend<br />

unser Bistum auf die Spenden<br />

angewiesen ist.<br />

Aus der Pfarrei verstorben sind<br />

Karolina Maria Gunzerhauser im<br />

Alter von 95 Jahren und Maria Bizotto<br />

im Alter von 69 Jahren.<br />

Herr gib ihnen die ewige Ruhe.<br />

Pfarreileben<br />

Gottesdienst, mitgestaltet von<br />

den Frauen- und Müttergemeinschaften<br />

Am Dienstag, 27. September, feiern<br />

wir wiederum unseren gemeinsamen<br />

Gottesdienst. Zum zweiten<br />

Mal dieses Jahr gehen wir dazu<br />

nach Kleinhüningen. Die Eucharistiefeier<br />

beginnt um 10.00 Uhr in <strong>St</strong>.<br />

Christophorus. Hoffentlich ist es<br />

schönes Wetter, damit auch jene<br />

von <strong>St</strong>. Joseph den Mut fassen, nach<br />

Kleinhüningen zu reisen.<br />

Familiengottesdienst mit Apéro<br />

und Matinee<br />

Am 2. Oktober feiern wir um 9.30<br />

Uhr in <strong>St</strong>. Joseph Familiengottesdienst.<br />

Mit diesem Gottesdienst<br />

starten wir auch unser diesjähriges<br />

Kinderlager. Auf diese Weise wollen<br />

wir unseren Kindern den Segen<br />

mit in ihr Lager geben. Wir freuen<br />

uns, dass gerade an diesem Sonntag<br />

ein toller, jugendlicher Chor vom<br />

Bodensee (Lindau) bei uns zu Besuch<br />

ist und den Gottesdienst musikalisch<br />

mitgestalten wird. Anschliessend<br />

an die Eucharistiefeier<br />

gibt es einen Apéro und noch ein<br />

kleines Matinee-Konzert auf dem<br />

Kirchenplatz.<br />

Kinderlager vom 2. bis 8. Oktober<br />

Wir gehen wieder auf Erlebnisfahrt!<br />

Spiel, Spass, Spannung und<br />

aufregende Erlebnisse mit vielen<br />

anderen Kindern erwarten dich!<br />

Es hat noch Plätze frei! Kosten: zwischen<br />

100 und 150 Fr. Es soll niemand<br />

aus finanziellen Gründen zu<br />

Hause bleiben. Bei Fragen: Ruedi<br />

Beck,Telefon 061 685 94 53.Anmeldung<br />

an Pfarramt <strong>St</strong>. Joseph-<strong>St</strong>.<br />

Christophorus, Amerbachstr. 9, Tel.<br />

061 685 94 50.<br />

Eine 50-jährige Geschichte<br />

Am 10. September spielte die Pfadi<br />

<strong>St</strong>. <strong>Brandan</strong> in gekonnter Weise,<br />

was im vergangenen halben Jahrhundert<br />

in Kleinhüningen in Sachen<br />

Pfadi gegangen ist. Die Vorkämpfer<br />

hatten sich 1955 zusammengetan<br />

und mit Mut die neue<br />

Abteilung gegründet. Zwei stritten<br />

sich um das Patronat: <strong>St</strong>. <strong>Brandan</strong><br />

und Hunnenkönig Attila.<br />

Beide sind noch heute mit dabei; im<br />

Mittelpunkt sind aber eindeutig die<br />

vielen Kinder. Einen grossen Dank<br />

an die Leiter/innen für den Rieseneinsatz<br />

jahrein, jahraus!<br />

KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein 7


Aus den Pfarreien Dekanat Basel-<strong>St</strong>adt<br />

<strong>St</strong>. Clara-<strong>St</strong>. Michael<br />

Seelsorge<br />

Pfarreileitung<br />

Rolf <strong>St</strong>öcklin, Pfarrer; ✆ 061 666 62 35<br />

Andrea Gross-Riepe, Co-Gemeindeleiterin<br />

✆ 061 666 62 30<br />

Pastorale Dienste<br />

Carsten Gross-Riepe, Diakon<br />

✆ 061 666 62 30<br />

Paul Peyer, priesterlicher Mitarbeiter<br />

Sozialdienst<br />

Hella Grunwald, Sozialarbeiterin<br />

Gabriela Hafner, Sozialarbeiterin<br />

✆ 061 666 62 31<br />

soz.clara-michael@rkk-bs.ch<br />

Sprechzeit des Sozialdienstes<br />

Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach telefon. Vereinbarung<br />

Gottesdienste zum Erntedank<br />

Ökumenischer Gottesdienst mit<br />

Erntedank – <strong>St</strong>. Theodor<br />

Am Sonntag, den 25. September<br />

feiert das Quartier um Clara/Theodor<br />

einen ökumenischen Gottesdienst<br />

mit Erntedank um 10.00 Uhr<br />

in der Theodorskirche. Zum Gottesdienst<br />

für Gross und Klein, der<br />

vom Bettag auf den 25.9. verschoben<br />

wurde, laden wir herzlich ein.<br />

Im nächsten Jahr 2006 wird der<br />

Gottesdienst dann in der Clarakirche<br />

sein. R. <strong>St</strong>öcklin, Ph. Roth<br />

Erntedankgottesdienst<br />

<strong>St</strong>. Michael<br />

Ebenfalls am Sonntag, den 25. September,<br />

feiern wir in der Michaelskirche<br />

um 9.45 Uhr Eucharistie und<br />

danken für die Ernte in der Natur.<br />

Mit schönen Blumen und auch mit<br />

Gaben von Brot, Obst oder Gemüse,<br />

die Sie mitbringen können (am<br />

besten in einem Korb), wollen wir<br />

Altar und Kirche schmücken.<br />

A. und C. Gross<br />

Gottesdienste<br />

Niklaus von Flüe, 26. Sonntag im<br />

Jahreskreis, A – 25. September<br />

<strong>St</strong>. Clarakirche<br />

Samstag, 24. September<br />

17.15 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 25. September<br />

10.00 Theodorskirche: ökumenischer<br />

Gottesdienst zum Erntedank<br />

(s.o.)<br />

11.15 Eucharistiefeier<br />

12.30 Taufe von <strong>St</strong>ephan Konrad<br />

Bischof<br />

Pfarramt<br />

Lindenberg 8, 4058 Basel<br />

✆ 061 666 62 32 / Fax 061 666 62 33<br />

st.clara-st.michael@rkk-bs.ch<br />

Sekretariat<br />

Esther Gubler-Grüninger<br />

Bianca Maag-<strong>St</strong>reit<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtes<br />

Montag bis Freitag vormittags<br />

von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Di., Do., Fr. nachmittags<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Präsenz an der Allmendstrasse 34<br />

Kirchenmusik<br />

✆ 061 666 62 34 oder<br />

Armin Böck, ✆ Tel. 0049 7631 16923<br />

Alexander Schmid, ✆ 076 328 63 24<br />

kirchenmusik@gmx.ch<br />

17.30 gesamtstädtischer Vespergottesdienst<br />

zum Fest von<br />

Bruder Klaus (s.u.)<br />

19.00 S. Messa (ital.)<br />

Montag, 26. September<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 27. September<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.30 Eucharistiefeier; Gebet für<br />

Paul Martin<br />

Donnerstag, 29. September<br />

(Hl. Michael, Gabriel und<br />

Raphael)<br />

9.30 Eucharistiefeier; Gebet für<br />

Otto Kleindienst-Baur<br />

Freitag, 30. September<br />

(Hl. Urs und Viktor)<br />

9.30 Eucharistiefeier; Gebet für<br />

Elsy Ruch-Hasler, Cécile<br />

und Hans Voelkle-Peyer,<br />

Isidor Hohler-Kaiser und<br />

verstorbene Angehörige<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Kapelle <strong>St</strong>. Claraspital<br />

Freitag, 30. September<br />

(Hl. Urs und Viktor)<br />

16.45 Eucharistiefeier<br />

<strong>St</strong>. Michaelskirche<br />

Sonntag, 25. September<br />

9.45 Eucharistie- und Erntedankfeier<br />

(s.o.)<br />

11.00 Taufe von Elisa Pfrunder<br />

Dienstag, 27. September<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.15 Eucharistiefeier; Gebet für<br />

Seppi Lütolf-Henzmann,<br />

August Blender-Bauer<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

19.30 Vespergottesdienst<br />

(Vorabend) zum Patrozinium<br />

<strong>St</strong>. Michael<br />

27. Sonntag im Jahreskreis, A,<br />

2. Oktober<br />

<strong>St</strong>. Clarakirche<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

17.15 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

11.15 Eucharistiefeier mit liturgischem<br />

Tanz (s.u.)<br />

14.15 Taufe von Orlando Bucci in<br />

der Lindenbergkapelle<br />

19.00 Santa Messa (ital.)<br />

Montag, 3. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

(Hl. Franz von Assisi)<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

18.00 Eucharistiefeier in der<br />

Lindenbergkapelle (s.u.)<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier; Gebet für<br />

Peppo Fasana<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier; Gebet für<br />

Claire Säuberli-Bieri und<br />

Sohn Thomas<br />

Samstag, 8. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Kapelle <strong>St</strong>. Claraspital<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

16.45 Eucharistiefeier; Gebet für<br />

Ruth Keller-Aberle und verstorbene<br />

Angehörige, Olga<br />

und Jakob Zimmermann<br />

<strong>St</strong>. Michaelskirche<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

9.45 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

(Hl. Franz von Assisi)<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.15 Eucharistiefeier; Gebet für<br />

Peter Glarner-Klingler und<br />

verstorbene Angehörige; Erwin<br />

Böhi-Länzlinger und Familien;<br />

Clara Pfistner, Genovefa<br />

Büry-Braun, Marie Louise<br />

und Friedrich August<br />

Pegger-Kleiner und Tochter<br />

Elsa Maria, Leonhard<br />

Ascher-Sigg, Martha Fahrni-<br />

Bächler<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Samstag, 8. Oktober<br />

10.30 Eucharistiefeier, goldene<br />

Hochzeit Rita und Alfred<br />

Kaufmann-Ganter<br />

Gottesdienst in den Altersheimen<br />

Am Donnerstag, 6. Oktober um 9.00<br />

im Gustav-Benz-Haus und am Freitag,<br />

7. Oktober um 16.30 Uhr ist<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

im Casa Vita Wettstein.<br />

Freunde, Verwandte und Nachbarn<br />

sind ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Gemeinsame<br />

Mitteilungen<br />

Die Kollekten<br />

am Wochenende vom 25.<br />

September, die in der <strong>St</strong>. Clarakirche<br />

gesammelt werden sind für<br />

die Pro Filia bestimmt: die Kollekten<br />

der Michaelskirche für den Blumenschmuck<br />

in der Kirche. Am Wochenende<br />

vom 2. Oktober sind die Pfarreikollekten<br />

für die vielfältigen Aufgaben<br />

des Bistums bestimmt.<br />

Offenes Ohr<br />

Begegnung – Gespräch –<br />

Beichte: Gesprächsmöglichkeit<br />

werktags von 10.15<br />

bis 11.30 Uhr in der <strong>St</strong>. Clarakirche.<br />

Dienstags 16.00–17.30 Uhr Offenes<br />

Ohr für Frauen. Beichte: Mittwoch<br />

bis Freitag, 16.00 bis 17.30 Uhr und<br />

Samstag von 16.00 bis 17.00.<br />

Kirchenmusik<br />

Das neue Programm der Kirchenmusik<br />

<strong>St</strong>. Clara-<strong>St</strong>. Michael ist fertig<br />

und liegt ab dem 26.September zum<br />

Mitnehmen in den Kirchen auf.<br />

Aus unserer Pfarrei verstarb:<br />

Frau Louise Schober-<br />

Weick (*1911). Der Herr<br />

schenke ihr ewigen Frieden und ein<br />

Leben in Fülle.<br />

Eucharistische Anbetung und<br />

Vesper, Gebet um Priesterberufungen<br />

Am Fest des Hl. Bruder Klaus wollen<br />

wir wie er uns zur Anbetung vor<br />

der Eucharistie versammeln. Die<br />

feierliche Vesper mit Anbetung wird<br />

mitgestaltet von Sängern und Sängerinnen<br />

der Kirchenchöre aus Basel<br />

und Baselland in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kirchenmusikverband des<br />

Kantons BS/BL. Ab 14 Uhr gemeinsame<br />

Probe im Saal des Pfarreiheimes<br />

(Lindenberg 8). Datum Vesper:<br />

Sonntag, 25. September 17.30 Uhr in<br />

der <strong>St</strong>. Clarakirche. R. <strong>St</strong>öcklin, Pfr.<br />

<strong>St</strong>. Clarakirche –<br />

Lindenberg<br />

Erste hl. Messe in der neu gestalteten<br />

Lindenbergkapelle am<br />

Dienstag, 4. Oktober um 18.00<br />

Uhr.<br />

Die Kapelle ist sehr schön gewor-<br />

8 KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein


Aus den Pfarreien Dekanat Basel-<strong>St</strong>adt<br />

den. Die eigentliche Schönheit eines<br />

Ortes kommt aber von der Feier<br />

der Gegenwart des Auferstandenen.<br />

Dazu sind alle Gläubigen herzlich<br />

willkommen. Anschliessend<br />

gibt zu diesem festlichen Anlass einen<br />

Apèro. R. <strong>St</strong>öcklin, Pfr.<br />

Kirchenmusik<br />

Im Gottesdienst um 17.15 Uhr am<br />

24. September singt der Prager Jugendchor<br />

«Besharmony» unter der<br />

Leitung von Libor Sládek. Anschliessend<br />

erklingt ein Konzert<br />

mit den jugendlichen Sängerinnen<br />

und Sängern. Eintritt frei. Kollekte!<br />

Das Konzert mit Martina Schukan<br />

am 26. September entfällt. Es wird<br />

ersetzt durch Musik für Saxophon<br />

und Orgel mit Willy Kenz und Matthias<br />

Wamser. Beginn ist um 18.15<br />

Uhr.<br />

Basel tanzt – auch vor Gott<br />

Sonntag, 2. Oktober 11.15 Uhr<br />

Sicher hat Jesus nicht nur gelitten,<br />

sondern auch gelacht und die Tänze<br />

seines Volkes von Kind auf gelernt<br />

und geliebt. «Wir haben euch aufgespielt<br />

und ihr habt nicht getanzt»<br />

heisst es bei Lukas.<br />

Am 2. Oktober um 11.15 Uhr wird<br />

die kleine Orgelmesse von J. Haydn<br />

von einer Frauentanzgruppe unter<br />

der Leitung von Annelies Preisig in<br />

Bewegung und Anbetung umgesetzt.<br />

– Basel tanzt – zur Ehre Gottes<br />

und zur Freude der Menschen.<br />

Alle Gläubigen sind dazu herzlich<br />

willkommen. R. <strong>St</strong>öcklin, Pfr.<br />

Konzert<br />

Am Sonntag, den 2. Oktober, findet<br />

um 16 Uhr ein Konzert mit Musik<br />

des «Trecento» statt. Kollekte.<br />

Meditative Abendmusik<br />

Unter dem Titel «Augsburger Komponisten»<br />

erklingt am 3. Oktober<br />

um 18.15 Uhr die nächste meditative<br />

Abendmusik. Alexander Schmid<br />

spielt Werke von Hassler, Erbach,<br />

Nauss, Piechler u.a. A. Schmid<br />

72-<strong>St</strong>unden-Aktion der Pfadi<br />

<strong>St</strong>. Heinrich<br />

Vom 15. bis 18. September hat in<br />

der Schweiz die «Aktion 72 <strong>St</strong>unden»<br />

stattgefunden. Auch die Pfadi<br />

<strong>St</strong>. Heinrich beteiligte sich an diesem<br />

Projekt. Wir hatten 72 <strong>St</strong>unden<br />

Zeit, den Robi-Spielplatz Bachgraben<br />

umzugestalten und aufzuwerten.<br />

D.h. den Platz aufräumen, den<br />

Garten wieder schön herrichten<br />

und auch zerstörte Spielgeräte wieder<br />

reparieren, die von Aussenstehenden<br />

zerstört wurden. Diese Aktion<br />

hat den Kindern und Jugend-<br />

lichen gezeigt, was man aus eigener<br />

Hand in 72 <strong>St</strong>unden herrichten<br />

kann.Wir sind sicher, dass wir damit<br />

auch anderen eine Freude machen<br />

konnten. Abteilungsleitung<br />

Mittagstisch<br />

ist jeden Donnerstag um 12.00 Uhr<br />

im Pfarreiheim am Lindenberg.<br />

Auskunft und Anmeldung beim<br />

Pfarramt <strong>St</strong>. Clara-<strong>St</strong>. Michael, Tel.<br />

061 666 62 32.<br />

«die Vyylsytige» …<br />

… haben Ende September und Anfang<br />

Oktober gleich zwei Veranstaltungen.<br />

Am Freitag, 30. September<br />

treffen wir uns um 14.15 Uhr bei der<br />

Bushaltestelle Nr. 36 <strong>St</strong>. Jakob. Wir<br />

besuchen den Merianpark (Botanischer<br />

Garten) in Brüglingen mit<br />

Führung, (bei jedem Wetter). Kosten<br />

ca. Fr. 5.–/6.–. Anschliessend gehen<br />

wir zusammen ins Restaurant Grün<br />

80. Wir hoffen auf viele Teilnehmer/innen.<br />

Eine Anmeldung ist<br />

nicht nötig. Ruth Berset<br />

Wanderung am 4. Oktober: Besammlung<br />

Bahnhof SBB Schalterhalle<br />

um 13.30 Uhr. Abfahrt 13.50<br />

Uhr nach Augst. Wir wandern entlang<br />

der Ergolz nach Füllinsdorf,<br />

Wanderzeit ca. 11 /2 <strong>St</strong>d. Retourfahrt<br />

mit Bus 70. Natürlich gibt es auch einen<br />

Zvierihalt. Anmeldung bis 1.10.<br />

an R. <strong>St</strong>rässle Tel. 061 691 02 94.<br />

<strong>St</strong>. Michaelskirche –<br />

Allmendhaus<br />

Kirchenmusik –<br />

Musikalische Vesper<br />

Am Vorabend des Festes von Erzengel<br />

Michael, dem Kirchenpatron,<br />

findet am Mittwoch, dem 28.<br />

September um 19.30 Uhr in der <strong>St</strong>.<br />

Michaelskirche eine musikalische<br />

Vesperfeier statt.<br />

Es erklingt Musik des 20. Jahrhunderts<br />

für Sopran, Chor, Harfe und<br />

Orgel. Rebecca Reese und der Kirchenchor<br />

<strong>St</strong>. Michael unter der Leitung<br />

von A. Böck singen Werke von<br />

Schroeder, Kodaly, Pfiffner u.a. Die<br />

Liturgie leitet Carsten Gross.<br />

Das Glaubensgespräch<br />

findet statt am Dienstag, 27. September<br />

von 17 bis 18 Uhr im Allmendhaus.<br />

Gemeinschaftsmesse der Frauen<br />

Wir laden Sie alle Dienstag, den 27.<br />

September um 19.15 Uhr zum monatlichen<br />

Gottesdienst ein.Wir wollen<br />

unsere Verbundenheit in der Hl.<br />

Messe und beim anschliessenden<br />

Bettmüpfeli im Allmendhaus feiern<br />

und pflegen. Frauenliturgiegruppe<br />

Allmendhaus – Einladung zur<br />

Terminplansitzung und zum<br />

«runden Tisch»<br />

Am Mittwoch, den 28. September,<br />

findet um 19.30 Uhr im Allmendhaus<br />

die Terminplansitzung zur Belegung<br />

des Allmendhaussaales 2006<br />

statt. Im Anschluss an die Terminplansitzung<br />

ist um 20.15 Uhr ein offenes<br />

Gespräch am runden Tisch<br />

und Austausch über das Allmendhaus<br />

– zusammen mit der Hauskommission.<br />

Herzliche Einladung !<br />

Heinz Käppeli<br />

Sacré-Cœur<br />

Paroisse du Sacré-Cœur<br />

Feierabendstrasse 68, 4051 Bâle<br />

✆ 061 272 36 59, Fax 061 273 95 27<br />

sacre_coeur@bluewin.ch<br />

Messes<br />

Samedi 24 septembre<br />

18.00 Messe anticipée du dimanche<br />

pour Michel Froidevaux<br />

20.00 Portugais<br />

Dimanche 25 septembre<br />

26e dimanche ordinaire<br />

Messe des familles<br />

10.15 Messe<br />

Quêtes: Eglise Gréco-Catholique<br />

de Roumanie<br />

8.50 Hongrois<br />

Mardi 27 septembre<br />

18.00 Messe pour Antonio<br />

Mercredi 28 septembre<br />

9.00 Messe<br />

Jeudi 29 septembre<br />

18.00 Messe pour Michel Froidevaux<br />

Vendredi 30 septembre<br />

9.00 Messe<br />

Samedi 1 octobre<br />

18.00 Messe anticipée du dimanche<br />

pour Michel Froidevaux<br />

20.00 Portugais<br />

Dimanche 2 octobre<br />

27e dimanche ordinaire<br />

10.15 Messe<br />

Quêtes: Tâches de l’Evêché<br />

8.50 Hongrois<br />

11.30 Polonais<br />

Winter-Kinderkleider-<br />

Börse<br />

Am Mittwoch, 28. September,<br />

findet die Herbstbörse statt.<br />

Angenommen werden Winterkinderkleider<br />

bis Gr. 164, Winterschuhe,<br />

Skis, Schlittschuhe, Schlitten,<br />

Kinderwagen, Autositze, Bücher<br />

und Gesellschaftsspiele in Schachteln<br />

etc. Alle Gegenstände müssen<br />

sauber und intakt sein; 15% Unkostenbeitrag.<br />

Annahme: 9–12 Uhr,<br />

Verkauf: 14–18 Uhr, Rückgabe:<br />

Donnerstag, 29. September<br />

15.30–16.30 Uhr.Wenn Sie mehr als<br />

15 Artikel verkaufen möchten,wenden<br />

Sie sich bitte an Ruth Brodmann,<br />

Tel. 061 601 04 89.<br />

Curé: René-Robert Choffi<br />

Téléphone 061 273 95 26<br />

Heures d’ouverture du secrétariat:<br />

le mardi matin et le vendredi<br />

matin, de 9.00 à 11.30 h<br />

Mardi 4 octobre<br />

18.00 Messe<br />

Mercredi 5 octobre<br />

9.00 Messe<br />

Jeudi 6 octobre<br />

18.00 Messe<br />

Vendredi 7 octobre<br />

1er vendredi du mois<br />

9.00 Messe<br />

9.30 Heure Sainte<br />

Samedi 8 octobre<br />

18.00 Messe anticipée du<br />

dimanche<br />

Messe trentième pour Michel<br />

Froidevaux<br />

20.00 Portugais<br />

Dimanche 9 octobre<br />

28e dimanche ordinaire<br />

10.15 Messe<br />

Quêtes: Séminaire Saint Beat<br />

8.50 Hongrois<br />

A noter<br />

Mercredi 28 septembre<br />

20.00 Réunion du groupe<br />

<strong>St</strong>-Vincent<br />

Jeudi 13 octobre<br />

14.30 Mouvement Chrétien des<br />

Retraités<br />

KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein 9


Aus den Pfarreien Dekanat Basel-<strong>St</strong>adt<br />

Seelsorgeverband<br />

Bruder Klaus-Don Bosco-Heiliggeist<br />

Sozialarbeit:<br />

Elisabeth Ruf-Kuhn, ✆ 061 331 61 76<br />

Sozialdienst@heiliggeist.ch<br />

Sprechzeiten: Di: 8.30–10.00 Uhr<br />

Do: 14.30–16.00 Uhr<br />

Ulrike Röhrle, ✆ 061 312 62 80<br />

roehrle.ulrike@rkk-bs.ch<br />

Vortreffen zur Firmvorbereitung<br />

2005/2006<br />

Im Juni 2006 findet die nächste Firmung<br />

im Seelsorgeverband statt.<br />

Alle jungen Menschen, die zwischen<br />

dem 1.1.1988 und 31.5.1989<br />

geboren sind, können gerne an der<br />

Firmvorbereitung teilnehmen. Ein<br />

erstes Vortreffen dazu findet am<br />

Mittwoch 28. September 2005 von<br />

19.00 bis 21.00 Uhr in der Pfarrei<br />

Bruder Klaus, Bruderholzallee 140,<br />

4059 Basel statt. Wenn du zum Vortreffen<br />

kommen willst, dann melde<br />

dich beim Jugendseelsorger Christoph<br />

Simon oder in einem der drei<br />

Pfarrämter des Verbandes.<br />

Bruder Klaus Don Bosco<br />

Gemeindeleiterin:<br />

Regina Rossbach Marsicovetere<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

Elisabeth Ruf-Kuhn<br />

Bruderholzallee 140, 4059 Basel<br />

Mo: 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

Di: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

Fr: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Niklaus von Flüe, Patrozinium,<br />

Sonntag, 25. September<br />

10.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier;<br />

für die Kinder<br />

Beginn in der Kapelle<br />

Liturgie: Jean Marc Chanton<br />

Die Kollekte ist für die Aufgaben<br />

der Pfarrei bestimmt.<br />

17.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

in englischer Sprache.<br />

Montag, 26. September<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Jz. für Bernhard <strong>St</strong>raessle.<br />

Freitag, 30. September<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Jz. für Julius und Agnes<br />

Messmer-Schumacher, Maria<br />

Agatha und Elisabeth Messmer.<br />

27. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

11.00 (Samstag) Trauung und Tauffeier<br />

10.30 Gottesdienst mit Eucharis-<br />

Jugendseelsorge:<br />

Christoph Simon, ✆ 061 331 80 88<br />

simon.christoph@rkk-bs.ch<br />

Jugendarbeit:<br />

Manuela Mattes, ✆ 061 312 62 81<br />

Natel 078 672 05 85<br />

mattes.manuela@rkk-bs.ch<br />

Kletteraktion – Firmnachtreffen<br />

2005<br />

Hast du Lust, deine Grenzen auszuloten?<br />

Dann komm mit uns zum<br />

Klettern.Alle 2005 im Verband Gefirmten<br />

sind dazu am Dienstag,<br />

4.10. eingeladen.Wir treffen uns um<br />

17.00 Uhr am Badischen Bahnhof<br />

vorm Eingang des Coop. Von dort<br />

fahren wir gemeinsam nach Weil in<br />

die Kletterhalle. Ende unseres Kletter-<br />

und Erlebnistrips ist um 20.45<br />

Uhr am Bahnhof in Weil. Was du<br />

mitnehmen musst, erfährst du,<br />

wenn du dich bei Manuela Mattes<br />

oder Christoph Simon anmeldest.<br />

Vorkenntnisse brauchst du keine.<br />

✆ 061 361 64 64, Fax 061 361 65 55<br />

bruder.klaus.bs@bluewin.ch<br />

Kirchenmusik:<br />

Sieglinde Weigt, Barbara Müller<br />

tiefeier gemeinsam mit der<br />

Titusgemeinde<br />

Liturgie: Guido Walliser<br />

Die Kollekte ist für die Aufgaben<br />

des Bistums bestimmt.<br />

17.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

in englischer Sprache<br />

Montag, 3. Oktober<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Jz. für Karl Binder-Casella.<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

16.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier<br />

im Betagtenzentrum<br />

und Pflegeheim «Zum<br />

Wasserturm».<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Jz. für Johann und Maria<br />

Bitterli-<strong>St</strong>äuble.<br />

Mitteilungen<br />

Festabzeichenverlosung<br />

Folgende Preise wurden noch nicht<br />

abgeholt: Dosenset Nr. 442; Papierkorb<br />

Nr. 117; Glasfotorahmen Nr.<br />

094; Flaschenträger Nr. 168; Bon<br />

Blumen Nr. 245; Alphorn-Bläser<br />

Nr. 225; WC-Brille Nr. 604: Kalligraphieset<br />

Nr. 109; Handstaubsauger<br />

Nr. 091; Geschenkkorb Nr. 183;<br />

SBB-Gutschein Nr. 084; Silberne<br />

Mokkalöffeli Nr. 158. Die Preise<br />

können bis am 30. September im<br />

Pfarramt abgeholt werden.<br />

Im Herbst- und<br />

Winterhalbjahr<br />

werden wir wieder<br />

regelmässig<br />

am Sonntag um<br />

10.30 Uhr Kinderwortgottesdienste<br />

in der Dorotheakapelle<br />

feiern.Wir freuen uns wieder auf viele<br />

Kinder. Beachten Sie jeweils Signet<br />

und Anzeige für diese Kinderfeiern.<br />

Die Vorbereitungsgruppe<br />

Ausflug des Verbandsteams am<br />

27. September nach Freiburg im<br />

Breisgau<br />

Das Pfarramt bleibt geschlossen.<br />

Gemeindeleiter:<br />

Wolfgang Meier-Gehring<br />

Priesterlicher Mitarbeiter:<br />

Adolf Hugo, Pfarrer<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

Trudi Lang<br />

Waldenburgerstrasse 32<br />

4052 Basel, ✆ 061 311 52 79<br />

Fax 061 312 39 79<br />

don.bosco@rkk-bs.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 25. September, 26. So.i.J.<br />

Vorabend<br />

17.30 Eucharistiefeier<br />

Sonntag<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Türopfer: ÖSa – Ökum. Seelsorgedienst<br />

für Asylsuchende<br />

Vorabend- und Sonntagsgottesdienst<br />

mit Pater Miguel Eslava, Predigt<br />

Wolfgang Meier<br />

Spanische Mission<br />

11.00 Eucharistiefeier in<br />

spanischer Sprache<br />

Montag, 26. September<br />

14.30 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.00 Rosenkranz<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 29. September<br />

5.30 Morgenlob<br />

17.00 kein Gottesdienst im Alterszentrum<br />

Breite<br />

An den Wochenenden vom 2. und 9.<br />

Oktober feiern wir auf dem Bruderholz<br />

jeweils einen Gottesdienst,<br />

zu welchem die Nachbargemeinde<br />

eingeladen ist.<br />

Sonntag, 2. Oktober, 10.30 Uhr, kath.<br />

Gottesdienst in Bruder Klaus. Die<br />

Titusgemeinde ist herzlich willkommen.<br />

Sonntag, 9. Oktober, 10.00 Uhr, ref.<br />

Gottesdienst in Titus. Unsere Pfarrei<br />

ist herzlich willkommen.<br />

Die Kraft der Rituale neu<br />

entdecken<br />

Von alten und neuen Ritualen<br />

Mittwoch, 26. Okt. 2005, 9–20Uhr im<br />

Diakonissenhaus Riehen<br />

Leitung: Dr. Xaver Pfister, Kath. Erwachsenenbildung<br />

beider Basel<br />

Kosten Fr. 60.–. Auskunft: Anna<br />

Trenkle, 061 331 81 35. Anmeldung<br />

bis 15.10. an Heidi Fischer, Tel. 061<br />

336 30 32. Detailprogramm im<br />

Schriftenstand. Herzliche Einladung<br />

Ökum. Arb-Grp. Bruderholz<br />

Öffnungszeiten: Di, Do, Fr:<br />

8.30 bis 12.00; Mi: 8.30 bis 11.00<br />

und Do: 14.00 bis 16.00<br />

Kirchenmusik:<br />

Sylvia Bentzinger,<br />

Orgel und Chorleitung<br />

Sozialarbeit/Jugendseelsorge/<br />

Jugendarbeit:<br />

siehe Seelsorgeverband<br />

Freitag, 30. September<br />

18.00 Rosenkranz<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

17.30 Eucharistiefeier mit<br />

Pfr. Adolf Hugo<br />

Jahrzeit für Josef und Lucia<br />

Husy-<strong>St</strong>utz und Margaretha<br />

Witta-Hägeli<br />

Sonntag, 2. Oktober, 27. So. i. J.<br />

9.30 Eucharistiefeier mit Pfr.<br />

Adolf Hugo<br />

Türopfer: Aufgaben des<br />

Bistums Basel<br />

Spanische Mission<br />

11.00 Eucharistiefeier in spanischer<br />

Sprache<br />

Montag, 3. Oktober<br />

14.30 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.00 Rosenkranz<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

5.30 Morgenlob<br />

10 KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein


Aus den Pfarreien Dekanat Basel-<strong>St</strong>adt<br />

17.30 ref. Gottesdienst im Alterszentrum<br />

Breite<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

18.00 Rosenkranz<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Samstag, 8. Oktober<br />

17.30 Eucharistiefeier<br />

Jahrzeit für Josef Anton und<br />

Marie Breitenmoser und<br />

Dreissigster für Rosa Passerini-Holzherr<br />

Gottesdienste im<br />

Hildegard-Hospiz<br />

Mo, Mi, Fr um 18.15 Uhr, Di, Do, Sa<br />

um 9.30 Uhr, So um 10.45 Uhr.<br />

Jeden Freitag stille Anbetung vor<br />

dem Allerheiligsten.<br />

Mitteilungen<br />

1. Elternabend der Erstkommunikanten<br />

von 2006<br />

Mo. 26. September um 20.15 Uhr im<br />

Saal des Pfarrheims Don Bosco.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Herbstmarkt<br />

Alle Gläubigen der Pfarrei Don<br />

Bosco möchte ich an dieser <strong>St</strong>elle<br />

ganz herzlich am kommenden Wochenende<br />

23./24./25. September<br />

zum Herbstmarkt nach Heiliggeist<br />

einladen. Wolfgang Meier<br />

Pfarreileben<br />

Wanderung für Damen und<br />

Herren im Pensionsalter,<br />

Di. 27. Sept.<br />

Von Tal zu Tal, Oberdorf–Reigolds-<br />

Heiliggeist<br />

Pfarreileitung:<br />

Jean-Marc Chanton, Pfarrer<br />

pfarrer@heiliggeist.ch<br />

✆ 061 331 80 88<br />

✆ P 061 331 26 12<br />

Mitarbeitende Priester:<br />

Dr. theol. Joseph Chalassery,<br />

Fidei-Donum-Priester<br />

Balz Sigrist, em. Vikar<br />

Alois Vogt, em. Pfarrer<br />

Kirchenmusik: Joachim Krause<br />

kirchenmusik@heiliggeist.ch<br />

Gottesdienste<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. September<br />

17.00 Beichtgelegenheit<br />

18.15 Familiengottesdienst<br />

für Gross und Klein zum<br />

Thema: «Begegnung»<br />

wil.Besammlung Schalterhalle SBB<br />

um 8.20 Uhr.Abfahrt 8.44 Uhr nach<br />

Liestal. Waldenburgerli ab 9.06<br />

Uhr, Oberdorf an 9.28 Uhr.Wanderung:<br />

Oberdorf (393 m) – Liedertswiler<br />

(629 m) nach Barbeten-Titterten<br />

(668 m). ME Rest. Sodhus. Am<br />

Nachmittag via Ara nach Reigoldswil,<br />

falls es nass ist, sind <strong>St</strong>öcke<br />

empfehlenswert. Dauer ca. 3 <strong>St</strong>d.,<br />

U-Abo. Leitung Fredy, Tel. 061<br />

311 12 53.<br />

Mittwochskaffee mit<br />

Kinderbetreuung, Mi., 28. Sept.<br />

Von 14.30 bis 17.00 Uhr. Nutzen Sie<br />

die Gelegenheit, und kommen Sie<br />

auf ein Plauderstündchen vorbei.<br />

Die Kinder werden so lange von der<br />

Kinder- und Jugendarbeiterin betreut.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen<br />

und Besucher.<br />

Media 79, Mi., 5. Oktober<br />

Treffpunkt um 18.30 Uhr im Media-<br />

Zimmer des Pfarreiheims. Mit Heidi<br />

Muff und Elisabeth Jud.<br />

Voranzeige<br />

Frauengemeinschaft «Schauen<br />

und Hören»<br />

Einkehr mit der Künstlerin Adelheid<br />

Hanselmann in die Pfarrkirche<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus in Hofestetten. Die<br />

Künstlerin wird uns ihr Kunstwerk<br />

zeigen.Wann: Dienstag 18. Oktober<br />

2005, Zeit: um 13.00 Uhr. Treffpunkt:Aeschenplatz,Tram10,Richtung<br />

Rodersdorf, Billette selber besorgen<br />

(Zone 3).<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

Danila Witta<br />

Thiersteinerallee 51, 4053 Basel<br />

✆ 061 331 80 88, Fax 061 331 80 34<br />

sekretariat@heiliggeist.ch<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr,<br />

8.00–11.30 und 14.00–17.00<br />

Sozialarbeit/Jugendseelsorge/<br />

Jugendarbeit:<br />

siehe Seelsorgeverband<br />

Sonntag, 25. September<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Montag, 26. September<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 27. September<br />

9.30 keine Eucharistiefeier<br />

14.15 Rosenkranzgebet vor dem<br />

Marienaltar in der Kirche<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

M. für Ev Brandenberg<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Frauen gestalten den Gottesdienst<br />

zum Thema<br />

«Brotbrechung»<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

20.00 Gebetsabend mit Bibelbetrachtung<br />

in der Taufkapelle<br />

Donnerstag, 29. September<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

J.-M für Dino Schwager<br />

Freitag, 30. September<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Jubiläumsgottesdienst «70<br />

Jahre Sr. Helen Knoll im<br />

Dienst der Pfarrei»<br />

J.-M für Jakob Troxler Pfarr-<br />

Res.; Dreissigster für Mario<br />

Ferrari; M. für Johanna Müller<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

17.00 Beichtgelegenheit<br />

18.15 Eucharistiefeier<br />

19.15 Eucharistiefeier der Filipinos<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

17.00 Eucharistiefeier in syromalabarischem<br />

Ritus<br />

Montag, 3. Oktober<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

J.-M für Johanna Lingg;<br />

Margrit Meyer<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

14.15 Rosenkranzgebet vor dem<br />

Marienaltar in der Kirche<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

J.-M für Fritz und Anneli<br />

Lichtsteiner-Bachmann<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

J.-M für Josef und Marie<br />

<strong>St</strong>ierli-Friedrich und Tochter<br />

Maria; Giuseppe und Emilia<br />

Corradini-Ortelli<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

19.45 Taufkapelle<br />

35 minus<br />

Gebetsabend für junge<br />

Menschen<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

J.-M für Battista Broch<br />

Mitteilungen<br />

Opfer<br />

Das Opfer vom 10./11. September<br />

für das Benediktinerinnenkloster<br />

<strong>St</strong>. Andreas, Sarnen, hat Fr 8552.50<br />

ergeben. Davon stammen Fr. 7000.–<br />

von einer Einzelspenderin. Vielen<br />

Dank!<br />

Am 24./25. September nehmen wir<br />

das Opfer für unser Herbstmarktprojekt<br />

in Indien auf.<br />

Am 1./2. Oktober unterstützen wir<br />

das Bistum in seinen wichtigen Aufgaben.<br />

Apéro<br />

Am 2. Oktober bedienen sie die Jubla-Leiterinnen<br />

und -Leiter.<br />

Pfarreileben<br />

Am Herbstmarkt-<br />

Samstag präsentieren<br />

der Kinderchor und der<br />

Junge Chor eine neue<br />

gemeinsame Produktion: Der Kinderchor<br />

mit Liedern aus Musicals<br />

und der aktuellen Hitparade, der<br />

Junge Chor mit einigen ABBA-<br />

Songs. Die Aufführung ist um 17<br />

Uhr und im Abendprogramm im<br />

Saal der Provi.<br />

Ausflug des Verbandsteams am<br />

27. September nach Freiburg im<br />

Breisgau.<br />

Das Pfarreisekretariat und der Sozialdienst<br />

bleiben geschlossen.<br />

Jubiläumsgottesdienst «70 Jahre<br />

Sr. Helen Knoll im Dienst der<br />

Pfarrei»<br />

Freitag, 30. September, 19.00 Uhr,<br />

anschliessend Apéro.<br />

In eigener Sache<br />

Ab sofort ist nicht mehr der Freitag,<br />

sondern der Montag der freie Tag<br />

von Pfr. Jean-Marc Chanton.<br />

Der Erlös des Herbstmarktes<br />

kommt vollumfänglich dem Priesterseminar<br />

in Changanassery in Kerala,<br />

Indien, zugut. Mehr zum Projekt<br />

ist zu erfahren in den hintersten<br />

Seiten diese Ausgabe.<br />

HERBST<br />

MÄRT<br />

Das Pfarrei-Fest<br />

für alle<br />

23. bis 25.<br />

September 2005<br />

bei der<br />

Heiliggeistkirche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr und Sa 10–02 Uhr<br />

So 9.30–17 Uhr<br />

Der Erlös geht an<br />

das Priesterseminar<br />

Changanassery in<br />

Kerala, Indien.<br />

KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein 11


Aus den Pfarreien Dekanat Basel-<strong>St</strong>adt<br />

Seelsorgeverband<br />

Allerheiligen und <strong>St</strong>. Marien<br />

Seelsorgeteam:<br />

Karl <strong>St</strong>ürm, Pfarrer<br />

P. Hans Schaller, Pfarrer<br />

Romreise für die Gefirmten 2005<br />

Die Firmung von unseren beiden<br />

Pfarreien liegt schon einige Monate<br />

zurück. Einige von denen, die gefirmt<br />

wurden, haben sich für die geplante<br />

Reise nach Rom entscheiden<br />

können. Die Ewige <strong>St</strong>adt bleibt nicht<br />

bloss ein historischer Anziehungspunkt,<br />

sondern ist, wie die Erfahrung<br />

lehrt, eine Gelegenheit, den eigenen<br />

Glauben von seinen Ursprüngen her<br />

zu verstehen und zu verlebendigen.<br />

Wir alle tragen die Hoffnung, die Tage<br />

möchten dazu beitragen, die Freude<br />

und die Überzeugung am eigenen<br />

Glaubensweg zu vertiefen.<br />

Pfr. K. <strong>St</strong>ürm und<br />

Pfr. P. Hans Schaller SJ<br />

50 Jahre verheiratet –<br />

goldene Hochzeit<br />

Unser Diözesanbischof Kurt Koch<br />

möchte alle Ehepaare, die dieses<br />

Jahr ihre goldene Hochzeit feiern,<br />

zu einem Gottesdienst in einem<br />

feierlichen Zusammensein nach Solothurn<br />

einladen. Welch gute Idee!<br />

Herauszufinden, wer ein solches Jubiläum<br />

feiert, ist uns nicht anders<br />

möglich, als durch Verkündigung in<br />

den Kirchen und durch diese Anzeige<br />

hier in «Kirche heute». Wir<br />

möchten alle ermutigen, sich zu<br />

Allerheiligen<br />

Pfarreileitung:<br />

Karl <strong>St</strong>ürm, Pfarrer<br />

stuerm.karl@rkk-bs.ch<br />

Neubadstr. 95, 4054 Basel<br />

✆ 061 302 39 45, Fax 061 302 39 46<br />

Sekretariat:<br />

Markus Rudmann<br />

allerheiligen@rkk-bs.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 14–16 Uhr<br />

Donnerstag 9–11 Uhr<br />

Freitag 10–12 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Hochfest Hl. Niklaus von Flüe,<br />

Sonntag, 25. September<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Montag, 26. September<br />

15.00 Rosenkranzgebet deutsch<br />

19.00 Rosenkranzgebet kroatisch<br />

Dienstag, 27. September<br />

9.00 Eucharistiefeier,<br />

Gottesdienst der Frauen-<br />

Sekretariat:<br />

Markus Rudmann<br />

Annagret Bischofberger, Sozialarb.<br />

melden und für dieses Fest schon<br />

den Termin vorzumerken: Samstag,<br />

8. Oktober 2005, 15 Uhr. Bitte telefonieren<br />

oder schreiben Sie an das<br />

Sekretariat von Allerheiligen oder<br />

<strong>St</strong>. Marien.<br />

Pfr. Hans Schaller, Pfr. Karl <strong>St</strong>ürm<br />

Erstkommunion 2006<br />

Elternabend: 20. Oktober, 19.30 Uhr<br />

im Pfarreiheim Allerheiligen. Eltern<br />

von Kindern, die die Erstkommunion<br />

2006 feiern möchten, jedoch<br />

keine Einladung zum Elternabend<br />

erhalten haben, mögen sich auf dem<br />

Pfarreisekretariat Allerheiligen oder<br />

<strong>St</strong>. Marien melden.<br />

Erstkommunionfeier: Marienkirche,<br />

Sonntag, 30. April 2006<br />

Firmung 2006<br />

Info-Abend: 6. November, 19 Uhr im<br />

Pfarreiheim Allerheiligen. Einladungen<br />

sind versandt worden. Kursthema:<br />

«Zukunft ? – Ja! – miteinander –<br />

wertorientiert – altersunabhängig».<br />

Wer gerne gefirmt werden möchte,<br />

jedoch keine Einladung zum Info-<br />

Abend erhalten hat, möge sich auf<br />

dem Pfarreisekretariat Allerheiligen<br />

oder <strong>St</strong>. Marien melden.<br />

Firmfeier: Allerheiligenkirche,<br />

Sonntag, 21. Mai 2006<br />

Sozialarbeit:<br />

Annagret Bischofberger<br />

bischofberger.annagret@rkk-bs.ch<br />

✆ 061 302 39 45 Fax 061 302 39 46<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 9–11 Uhr<br />

Mittwoch 14–16 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung<br />

Kirchenmusik:<br />

Thomas Vielemeyer<br />

thomas.vielemeyer@bluewin.ch<br />

✆ 061 711 11 17<br />

gemeinschaft, Begrüssung<br />

von «Marias Mantel»;<br />

Messe für Marlen<br />

Zurkinden-Lingg<br />

Mittwoch, 28. September<br />

17.30 Zeit für Beichte/Gespräche<br />

18.30 Eucharistiefeier;<br />

Dreissigster für Marlen<br />

Zurkinden-Lingg; JM für<br />

Emil und Barbara Hagist-<br />

Hötzl, Julie und Josef Braun-<br />

Kuttruff<br />

Freitag, 30. September<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

27. Sonntag im Jahreskreis,<br />

2. Oktober<br />

9.30 Eucharistiefeier, Familiengottesdienst<br />

Montag, 3. Oktober<br />

19.00 Rosenkranzgebet kroatisch<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

17.30 Zeit der Anschauung und<br />

Anbetung<br />

18.30 Eucharistiefeier; JM für Marie<br />

und Karl <strong>St</strong>rasser-Goelz,<br />

Josef Herzog-Hodel<br />

Herz-Jesu-Freitag, 7. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier; JM für Emma<br />

Rufli-Jegge, Regina und<br />

Agnes Niederberger<br />

20.30 Eucharistiefeier der philipp.<br />

Gemeinde, anschl. Anbetung<br />

bis Samstagmorgen<br />

6.00 Eucharistiefeier<br />

Für Beichte und Gespräche<br />

in der Kirche einmal monatlich jeweils<br />

am Mittwoch, 17.30–18.30<br />

Uhr, und zwar am 28. Sept., 26. Okt.,<br />

30. Nov. oder gemäss Vereinbarung.<br />

K. <strong>St</strong>ürm, Pfarrer<br />

Das Opfer<br />

vom 25. September ist bestimmt für<br />

ÖSA, den ökum. Seelsorgedienst<br />

für Asylsuchende in der Region;<br />

vom 2. Oktober ist bestimmt für<br />

Aufgaben des Bischofs im Bistum.<br />

Vielen Dank für jede Spende!<br />

<strong>St</strong>. Marien<br />

Pfarrer: P. Hans Schaller<br />

haschaller@swissonline.ch<br />

Holbeinstr. 28, 4051 Basel<br />

✆ 061 272 60 33, Fax 061 272 60 32<br />

✆ P 061 201 31 99<br />

Sekretariat: Markus Rudmann<br />

st.marien@rkk-bs.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Freitag 14–16 Uhr<br />

Mittwoch 9–11 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 24. September<br />

17.15–17.45 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.05 Eucharistiefeier<br />

20.30 Lucernarium, Begrüssung der<br />

wiederhergestellten Ikone<br />

Pfarreileben<br />

Im Leben vorausgegangen ist uns<br />

am 10. September Marcel Banz<br />

(1920), Tessinstrasse 12.<br />

Gott gebe im ewigen Frieden!<br />

Die Frauengemeinschaft begrüsst<br />

feierlich «Marias Mantel»<br />

im Gottesdienst am Dienstagmorgen.<br />

Nach dem Gottesdienst trifft<br />

man sich im Pfarreiheim zu Kaffee<br />

und Gipfeli.<br />

Gerne verdanken wir das Opfer<br />

vom 4. September für die Theol. Fakultät<br />

der Universität Luzern, es ergab<br />

Fr. 371.50. Vielen Dank!<br />

Voranzeigen<br />

Kirchweihe Allerheiligen<br />

Am Freistag, 7. Oktober jährt sich<br />

zum 54. Mal der Weihetag unseres<br />

Gotteshauses durch Franziscus v.<br />

<strong>St</strong>reng, Bischof unseres Bistums.<br />

Turnerinnen: Spaghetti-Plausch<br />

Samstag, 22. Oktober ab 11.30 Uhr<br />

im Pfarreisaal. «S het so lang s het!»<br />

Spaghetti à discrétion. Verschiedene<br />

köstliche Saucen; zum Kaffee<br />

winkt ein reichhaltiges Kuchenbuffet.<br />

Die Turnerinnen freuen sich auf<br />

jeden Besuch!<br />

Dienstag, 25. Oktober: Gottesdienst<br />

der Frauengemeinschaft<br />

Donnerstag, 27. Oktober: Krabbelgottesdienst<br />

Samstag, 29. Oktober: 18 Uhr Eucharistiefeier;<br />

Suppentag<br />

Sozialarbeit:<br />

Annagret Bischofberger<br />

bischofberger.annagret@rkk-bs.ch<br />

Sprechzeiten:<br />

Nach tel. Vereinbarung.<br />

Kirchenmusik: Cyrill Schmiedlin<br />

schmiedlin-traber@freesurf.ch<br />

✆ 061 272 43 42<br />

Hochfest Hl. Niklaus von Flüe,<br />

Sonntag, 25. September<br />

11.15 Eucharistiefeier<br />

mit Schola Gregoriana;<br />

Taufe Lilly-Anna <strong>St</strong>ettler<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

12 KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein


Aus den Pfarreien Dekanat Basel-<strong>St</strong>adt<br />

Montag, 26. September<br />

8.15 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 27. September<br />

18.30 Eucharistiefeier;<br />

JM für Adolfine Greub-<br />

Fischer, Joseph und Bertha<br />

<strong>St</strong>ierli und Enkel Pius Brogle<br />

20.30 Abendgebet<br />

Mittwoch, 28. September<br />

8.15 Eucharistiefeier; Rosenkranz<br />

20.30 Abendgebet<br />

Donnerstag, 29. September<br />

18.30 Eucharistiefeier;<br />

JM für Rosalie und Paul<br />

Bohny-In Albon, Josy<br />

Weber-Hodel<br />

20.30 Abendgebet<br />

Freitag, 30. September<br />

16.30 APH Hasenbrunnen Eucharistiefeier<br />

mit P. Schaller<br />

18.30 Eucharistiefeier;<br />

JM für Elisabeth Rey, Paul<br />

und Gertrud Schaller-Möhl,<br />

Marie-Louise Ganter<br />

20.30 Abendgebet<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

17.15–17.45 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.05 Eucharistiefeier<br />

20.30 Lucernarium<br />

27. Sonntag im Jahreskreis,<br />

2. Oktober<br />

11.15 Eucharistiefeier<br />

17.15 Rosenkranzgebet<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Montag, 3. Oktober<br />

8.15 Eucharistiefeier;<br />

JM für Anna und Karolina<br />

Knebel, Rosina Niederhauser-Haas<br />

und Angehörige,<br />

Sophia Gürtler-Mall, Hilda<br />

Hausin<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

18.30 Eucharistiefeier;<br />

JM für Ernst Dörr-Lustenberger,<br />

Alfred Schmiedlin-<br />

Probst<br />

20.30 Abendgebet<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

8.15 Eucharistiefeier; Rosenkranz<br />

20.30 Abendgebet<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

20.30 Abendgebet<br />

Herz-Jesu-Freitag, 7. Oktober<br />

18.30 Eucharistiefeier;<br />

JM für Georges und Emma<br />

Gruntz-Hill<br />

20.30 Abendgebet<br />

Eucharistiefeiern im Borromäum<br />

Werktags (Montag bis Freitag) 6.30<br />

Uhr in der Kapelle, Byfangweg 6.<br />

Das Opfer<br />

vom 25. Sept. ist zu Gunsten der<br />

«Nothilfe Nahrungsmittelmangel<br />

für Niger» bestimmt;<br />

vom 2. Oktober für Aufgaben des<br />

Bischofs im Bistum.<br />

Vielen Dank für jede Spende!<br />

Pfarreileben<br />

Informationen zum Abendgebet<br />

verbunden mit einer Liedprobe,<br />

gibt es am Freitagabend, 23. September<br />

im Pfarreisaal. Beginn um<br />

19.15 Uhr. Alle Personen, die sich<br />

für das Abendgebet interessieren,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Wiedereinsetzung der wiederhergestellten<br />

Ikone<br />

am Samstagabend, 24. September<br />

im Rahmen des Lucernariums um<br />

20.30 Uhr. Herzliche Einladung!<br />

Tauffeier<br />

Am 25. Sept. wird durch die Taufe in<br />

die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen:<br />

Lilly-Anna <strong>St</strong>ettler. Wir<br />

freuen uns mit den Familien <strong>St</strong>ettler<br />

und Füglistaller auf das Fest und<br />

wünschen einen unvergesslichen<br />

Tauftag.<br />

Das Rosenkranzgebet<br />

wird ab 2. Oktober wieder jeden<br />

Sonntagabend bis inkl. Palmsonntag<br />

gebetet. Beginn: 17.15 Uhr.<br />

Im Leben vorausgegangen ist uns<br />

am 9. September Charles Kempf-<br />

Wrocklage (1920), Schützengraben<br />

4. Gott gebe ihm ewigen Frieden!<br />

Café-, Spiel- und Jassnachmittag<br />

Zum nächsten Café-, Spiel- und<br />

Jassnachmittag am Dienstag, 4.<br />

Oktober ab 14.30 Uhr im Pfarreiheim,<br />

Leonhardstrasse 47, laden die<br />

Frauen des Elisabethenwerkes<br />

herzlich ein.<br />

Die Leiterin: Martha Schmutz<br />

Voranzeigen<br />

Dienstag, 18. Oktober: Monatsvortrag;<br />

Donnerstag, 20. Oktober: Mittagstisch<br />

San Pio X<br />

Pfarreileben<br />

Oktober: Monat der Missionare<br />

und der Hl. Mutter Gottes<br />

Oktober wird in unserer Pfarrei<br />

schon seit Jahren den Missionaren<br />

gewidmet. Ein spezielles Augenmerk<br />

geht dabei an ihr Werk sowie an die<br />

besonderen, meist prekären Lebensumstände,<br />

in denen sie täglich Menschen<br />

in der Not zu Hilfe kommen.<br />

Dank der modernen Kommunikations-<br />

und Informationsmittel, aber<br />

auch durch das Zusammenleben mit<br />

Migranten und Migrantinnen aus anderen<br />

Kontinenten, lernen wir täglich<br />

Welten kennen, die der unseren<br />

fremd und fern sind.Wir erfahren somit,<br />

dass Tausende von Personen an<br />

Hunger, Krieg oder Naturkatastrophen<br />

leiden und sterben müssen. Das<br />

Risiko, uns an dieses Leiden zu gewöhnen,<br />

ist gross! Dank der Optik<br />

der Missionare versuchen wir, nicht<br />

zu vergessen, dass auch wir Teil dieser<br />

ferner Welten sind.<br />

Oktober ist aber auch der Monat der<br />

Hl. Mutter Gottes. Jeden Donnerstagabend<br />

um 19 Uhr, in der Pfarreikirche<br />

S. Pio X, werden wir zusammen<br />

den Rosenkranz beten.<br />

Jubiläum der Frauengruppe<br />

«Associazione donne di S. Rita»<br />

Am Sonntag, 9. Oktober, feiert einer<br />

der ältesten Vereine unserer Pfarrei,<br />

die Frauengruppe S. Rita, sein 80. Jubiläum.<br />

Alle sind herzlich zum<br />

Dankgottesdienst um 10 Uhr und<br />

zum anschliessenden Apéro eingeladen.<br />

Während all dieser Jahre waren<br />

und sind diese Frauen mit ihrem sozialen<br />

Engagement, ihrer Anwesenheit<br />

und Lebensfreude ein wichtiger<br />

Bestandteil unseres Pfarreilebens.<br />

An dieser <strong>St</strong>elle möchten wir dem<br />

Verein zum Jubiläum gratulieren<br />

und den Wunsch äussern, dass er<br />

noch lange Jahre bestehen bleibt!<br />

Pilgerfahrt<br />

Anlässlich des 100. Todestags von<br />

G. B. Scalabrini wird am 15.–16.<br />

Oktober eine Pilgerreise nach Como,<br />

Piacenza und Mailand stattfinden.<br />

Interessierte melden sich bitte<br />

beim Pfarreisekretariat an (Telefon<br />

061 272 07 09).<br />

… warum nur<br />

der 25. Hochzeitstag?<br />

Während einer der letzten Pfarreiratssitzungen<br />

kam die Idee auf, einen<br />

speziellen Gottesdienst für<br />

Paare, die ihren Hochzeitstag<br />

feiern, anzubieten. Dabei sind nicht<br />

nur Paare gemeint, die schon seit 25<br />

Jahren und mehr verheiratet sind,<br />

sondern auch solche, die z.B. ihren<br />

5., 10.…oder gar ersten Hochzeits-<br />

tag feiern! Der Gottesdienst wird<br />

Sonntag, 30. Oktober um 10 Uhr in<br />

der Pfarreikirche S. Pio X stattfinden.<br />

Interessierte Paare, melden<br />

sich bitte beim Pfarreisekretariat an<br />

(Telefon 061 272 07 09).<br />

Voranzeigen<br />

5./12./19./26. Oktober<br />

19.30 Damenturnen<br />

6./27. Oktober<br />

15.00 Seniorengruppe Terza Età<br />

6. Oktober<br />

19.30 Diakoniegruppe Sostegno<br />

ammalati<br />

6./13./20./27. Oktober<br />

19.00 gemeinsames Rosenkranzgebet<br />

7. Oktober<br />

18.30 Gottesdienst, anschliessend<br />

Eucharistieanbetung<br />

9. Oktober<br />

10.00 Jubiläum der Frauengruppe S.<br />

Rita: Dankgottesdienst mit anschliessendem<br />

Apéro<br />

13. Oktober<br />

20.00 Männergruppe S. Giuseppe<br />

15./22. Oktober<br />

14.30 Kinder- und Jugendgruppen<br />

15.–16. Oktober<br />

Pilgerfahrt nach Como, Piacenza,<br />

Mailand<br />

16. Oktober Weltmissionstag<br />

18./25. Oktober<br />

19.30 Chorprobe<br />

21. Oktober<br />

19.30 Beginn des Firmunterrichts<br />

für Jugendliche<br />

22./29. Oktober<br />

10.30 Vorbereitungsgruppen Erstkommunion<br />

23. Oktober<br />

15.00 Tombola mit dem Verein<br />

«Donne come prima»<br />

28. Oktober<br />

19.00 Gebetsgruppe Padre Pio (I)<br />

29. Oktober<br />

14.30 Beichtgelegenheit für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

17.30 Beginn des Ehevorbereitungskurses<br />

30. Oktober<br />

10.00 Gottesdienst zur Feier der<br />

Hochzeitstage mit anschliessendem<br />

Austausch<br />

Gottesdienste<br />

S. Pio X: Mo.–Fr. 18.30,<br />

So. 10.00 und 16.00<br />

<strong>St</strong>. Joseph: So. 11.15<br />

<strong>St</strong>. Clara: So. 19.00<br />

KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein 13


Aus den Pfarreien Dekanat Leimental<br />

Seelsorgeverband<br />

Allschwil-Schönenbuch<br />

Sevas-Zentrum<br />

Baslerstrasse 49, 4123 Allschwil<br />

✆ 061 485 16 16<br />

Fax 061 485 16 17<br />

www.sevas.ch<br />

Nicht das letzte Wort!<br />

Vor 10 Jahren setzte Papst J. Paul II.<br />

den Bischof von Evreux in der Normandie,<br />

J. Gaillot, kurzfristig ab<br />

(nach 13 Jahren im Bischofsamt!):<br />

«Morgen Freitag, 13. Januar, um<br />

zwölf Uhr mittags sind Sie nicht<br />

mehr Bischof von Evreux.» Er wurde<br />

buchstäblich «in die Wüste» geschickt.<br />

In Zukunft sollte er Bischof<br />

von Partenia sein, einer Diözese, die<br />

seit dem 5. Jahrhundert im Wüstensand<br />

der algerischen Hocheben unter<br />

dem Sand der Sahara versunken<br />

war. Der Bischof hat diese Herausforderung<br />

angenommen und lässt<br />

die Wüste wieder aufblühen. Er liess<br />

sich überzeugen, dass für seine neue<br />

Tätigkeit das Internet ein ideales<br />

Kommunikationsmittel sei. Partenia,<br />

in alle Welt verstreut, ist zum Symbol<br />

geworden für all jene, die in der Gesellschaft<br />

und in der Kirche das Gefühl<br />

haben, nicht zu existieren. Partenia<br />

ist – virtuell und planetarisch – zu<br />

neuem Leben erwacht: im Internet<br />

ist Gaillot für alle Menschen seitdem<br />

weltweit erreichbar und präsent, ein<br />

Bischof ohne Grenzen. (www.partenia.org)<br />

In seiner Abschiedspredigt,<br />

gehalten am 22. 1. 1995 in der Kathedrale<br />

von Evreux, sagte er: «Jesus ist<br />

der Arme, der Ausgeschlossene, in<br />

dem wir uns wiederfinden. Paradoxerweise<br />

öffnet sich die Zukunft in<br />

ihm, wurzelt die Hoffnung in ihm.<br />

Die Kirche muss die Kirche der Ausgeschlossenen<br />

sein, nicht die Kirche<br />

des Ausschlusses. Christus hat diesen<br />

Weg am eigenen Leib erfahren: den<br />

Weg des Verlassenseins, der ungerechten<br />

Verurteilung, des Ausgegrenztseins.<br />

Den Weg der Auferstehung,<br />

wo sich die Türen der Hoffnung<br />

weit geöffnet haben – auf eine<br />

Welt, in der Freude, Zärtlichkeit,<br />

Friede, unbesiegbare Hoffnung möglich<br />

werden. Diese Woge des Vertrauens<br />

und der Solidarität … soll<br />

nicht wieder in sich zusammenfallen.<br />

Wir können nicht untätig bleiben,die<br />

Hände in den Schoss legen.Wenn ein<br />

Volk das Wort ergreift, gibt es keine<br />

Angst, keine Furcht mehr, und überall<br />

entwickeln sich neue Energien.»<br />

Das war und ist etwas zum Nachdenken<br />

und Handeln.<br />

Bei meinem Abschiedsgottesdienst<br />

am 25. September empfehle ich<br />

Ihnen die Kollekte für Bischof Gail-<br />

Lioba Heide, Theologin,<br />

✆ 061 485 16 08<br />

Betagten- und Krankenseelsorge:<br />

Schwester Bonifatia,✆061 481 08 32<br />

Jugendseelsorge:<br />

Kai Fehringer ✆ 076 578 44 00<br />

lot und sein Bistum. Ich werde Ihre<br />

Spenden eine Woche später dem Bischof<br />

persönlich überreichen. Merci<br />

vielmol. Beim Abschiedsfest werden<br />

auch Bücher über den Bischof und<br />

sein Bistum zum Verkauf angeboten<br />

und Infomaterial bereitliegen.<br />

Bis bald Ihr Kajo Gäs<br />

Lieber Kajo,<br />

im Jahr 1986 hast du den Sprung von<br />

den schwankenden Bohlen der<br />

Schifferseelsorge auf dem Rhein hinüber<br />

auf das feste Land gewagt: zunächst<br />

als Pfarrer in Schönenbuch,<br />

dann zusätzlich als Pfarradministrator<br />

in <strong>St</strong>. Theresia und seit dem 10.<br />

September 1990 als Pfarrer in <strong>St</strong>.<br />

Theresia. 1994 hast du die Leitung<br />

der Pfarrei in andere Hände übergeben<br />

und deine Kraft im Dienst als<br />

Priester und Seelsorger von <strong>St</strong>. Theresia<br />

und im ganzen Seelsorgeverband<br />

eingesetzt. Nun ist der Zeitpunkt<br />

gekommen, da du in den verdienten<br />

Ruhestand trittst. Beinahe<br />

20 Jahre lang hast du uns mit deiner<br />

liebenswürdigen Art begleitet und<br />

mit deinen gehaltvollen Predigten<br />

erfreut. Du warst ein aufmerksamer<br />

Zuhörer und ein begeisternder Erzähler<br />

– an unseren Festen gelegentlich<br />

auch ein mitreissender Sänger!<br />

Deine legendären Fasnachtspredigten<br />

werden wir alle sehr vermissen.<br />

Was uns bleibt, sind viele schöne<br />

Erinnerungen. Alles Gute, Glück<br />

und Segen auf deinem Weg!<br />

Kirchenrat Allschwil und Seelsorgeteam<br />

Allschwil-Schönenbuch<br />

Gleichnisse von Jesus<br />

Sind Partys alles, woran Sie glauben?<br />

Festschmaus für verlorene Söhne und<br />

Töchter. Abend mit Josef Imbach,<br />

Donnerstag, 29. September, 20.15<br />

Uhr im Calvinhaus, Baslerstr. 226.<br />

Die <strong>St</strong>ernstunde im<br />

Oktober<br />

entfällt wegen der<br />

Herbstferien. Die nächste <strong>St</strong>ernstunde<br />

findet statt am Mittwoch, 2.<br />

November, 19.30 Uhr im kleinen<br />

Saal <strong>St</strong>. Peter & Paul. Lioba Heide<br />

Kinderarche:<br />

Bitte jetzt anmelden!<br />

Unser ökumenisches Projekt Kinderarche<br />

mit Gruppenstunden für<br />

Kinder im Kindergartenalter beginnt<br />

wieder gleich nach den<br />

Herbstferien. Nähere Infos und Anmeldung:<br />

Sekretariat Sevas,Tel. 061<br />

485 16 16.<br />

Luzern, Minifest 05<br />

30 Ministrantinnen und Ministranten<br />

aus Allschwil-Schönenbuch und<br />

ihre vier Begleitpersonen erlebten<br />

am 4. September ein Riesenfest mit<br />

über 7000 anderen Minis aus der<br />

Deutschschweiz!<br />

<strong>St</strong>. Peter und Paul<br />

Pfarreileitung ad interim<br />

Norbert Malsbender-Eppens,<br />

Diakon<br />

✆ 061 485 16 05<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 25. September<br />

17.30 (Samstag) Gottesdienst zur<br />

Eröffnung der Erstkommunionvorbereitung<br />

05/06,<br />

mitgestaltet vom rhythm.<br />

Chor. Leitung: Norbert Malsbender<br />

10.00 (Sonntag) Eucharistiefeier<br />

(ital.)<br />

10.30 Eucharistiefeier in<br />

<strong>St</strong>. Theresia zum Abschied<br />

von Kajo Gäs, mitgestaltet<br />

von Chörli und Kirchenchor<br />

Die Kollekte<br />

nehmen wir auf für die Inländische<br />

Mission. Ohne<br />

die inländische Mission wäre die<br />

Gründung zahlreicher Pfarreien in<br />

der Schweiz nicht möglich gewesen.<br />

Viele Pfarreien und Spezialseelsorgestellen<br />

könnten ohne dieses wichtige<br />

Werk nicht existieren.<br />

Dienstag, 27. September<br />

19.15 Rosenkranzgebet in der<br />

Kapelle<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.00 Kommunionfeier<br />

Donnerstag, 29. September<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Gesang als rituelle<br />

Ausdrucksform<br />

Ein Musikworkshop für alle Interessierten<br />

an Musik und Gesang.<br />

Samstag, 29.10.05 von 14.00 bis<br />

18.00 Uhr in der Kirche <strong>St</strong>. Theresia,<br />

Baslerstrasse 242, Allschwil.<br />

Leitung: Ralph <strong>St</strong>elzenmüller, Beat<br />

Züger. Detailliertere Informationen<br />

werden nach den Herbstferien<br />

bekannt gegeben.<br />

Bitte beachten Sie: Diese Ausgabe<br />

von «Kirche heute» gilt für 2 Wochen!<br />

Pfarramt (Sevas-Zentrum):<br />

Baslerstrasse 49, 4123 Allschwil<br />

✆ 061 485 16 16, Fax 061 485 16 17<br />

pfarrei_peterpaul@sevas.ch<br />

Freitag, 30. September<br />

19.30 Eucharistiefeier (ital.)<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

17.30 (Samstag) Kommunionfeier<br />

Dreissigster für Jeanne Maria<br />

Schmitz-Loriol. Ged. für<br />

Elodia und Emil Naef-Peres;<br />

Eduard Eichenlaub; Thomas<br />

Chalamattathil und Thomas<br />

Pulprayil<br />

P.:Sr. Bonifatia<br />

10.00 (Sonntag) Eucharistiefeier<br />

(ital.)<br />

10.30 Kommunionfeier in <strong>St</strong>. Theresia,<br />

P.:Sr. Bonifatia<br />

Die Kollekte<br />

nehmen wir auf für die Aufgaben<br />

unseres Bistums.<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

19.15 Rosenkranzgebet in der<br />

Kapelle<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.00 Kommunionfeier<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

19.30 kein Gottesdienst<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

19.30 Eucharistiefeier (ital.)<br />

Pfarreileben<br />

Gottesdienst zum Beginn der<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

14 KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein


Aus den Pfarreien Dekanat Leimental<br />

Die ersten Schulstunden sind vorbei<br />

– und die ausserschulische Vorbereitung<br />

hat begonnen. Für dieses<br />

wichtige Jahr, in dem die Kinder auf<br />

das Fest der Erstkommunion und<br />

auf die Hinführung zum Abendmahl<br />

vorbereitet werden, hoffen<br />

wir auf Gottes Segen. Wir feiern<br />

den Familiengottesdienst am<br />

Samstag auch im Zeichen des<br />

Erntedankes und laden Sie alle<br />

recht herzlich zum Mitfeiern ein.<br />

Norbert Malsbender, Ursi Equey<br />

Getauft werden<br />

Aristote Oswald, Sohn von Marcel<br />

und Anne-Françoise Oswald, Grabenring<br />

12e; Paulina Gensheimer,<br />

<strong>St</strong>. Theresia<br />

Pfarreileitung:<br />

Peter Gissler, ✆ 061 485 16 16<br />

Kajo Gäs, Priester,<br />

✆ 061 485 16 09<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 24. September<br />

10.15 Kommunionfeier im Alterszentrum<br />

Am Bachgraben,<br />

Ged. für Marianne Leder<br />

P.:Sr. Bonifatia<br />

Sonntag, 25. September<br />

10.30 Festgottesdienst zum Abschied<br />

von Kajo Gäs, mitgestaltet<br />

von Chörli und<br />

Kirchenchor.<br />

Anschliessend Apéro.<br />

Kollekte<br />

Auf besonderen Wunsch<br />

von Kajo Gäs sammeln wir<br />

heute die Kollekte ein für Bischof<br />

Jacques Gaillot und sein Bistum<br />

Partenia. Weitere Informationen<br />

dazu finden Sie unter Seelsorgeverband.<br />

Wir danken für alle Spenden<br />

ganz herzlich.<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 29. September<br />

19.30 Rosenkranz in der Kapelle<br />

Freitag, 30. September<br />

19.30 Kommunionfeier<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

10.15 reformierter Gottesdienst im<br />

Tochter von Sandra und Pierre<br />

Gensheimer-Tornare, <strong>St</strong>arenweg 7;<br />

Rebecca Tara Säuberli, Tochter von<br />

Eva und Robert Säuberli-Kaufmann,<br />

Herrenweg 27. Wir gratulieren<br />

herzlich und wünschen den Eltern<br />

mit ihren Kindern viel Freude<br />

und Gottes Segen!<br />

Bitte beachten Sie,<br />

– dass diese Ausgabe von «Kirche<br />

heute» 2 Wochen Gültigkeit hat;<br />

– dass, unsere Kirche vom 1. bis 15.<br />

Oktober ausserhalb der Gottesdienstzeiten<br />

geschlossen bleibt!<br />

Mutter-und-Kind-Turnen<br />

Es hat noch freie Plätze.Wir treffen<br />

uns jeweils am Dienstag von 9.00 bis<br />

10.00 Uhr im Pfarreisaal <strong>St</strong>. Peter<br />

und Paul, Baslerstrasse 49. Willkommen<br />

sind alle Kinder ab 3 Jahren<br />

bis zum Kindergartenalter. Anmeldungen<br />

nimmt gerne entgegen:<br />

Monica Fricker, Tel. 061 482 21 28.<br />

Pfarramt (Sevas-Zentrum):<br />

Baslerstrasse 49, 4123 Allschwil<br />

✆ 061 485 16 16, Fax 061 485 16 17<br />

pfarrei_theresia@sevas.ch<br />

Alterszentrum Am Bachgraben<br />

P.: Hans Sutter<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

10.30 Kommunionfeier<br />

P.:Sr. Bonifatia<br />

Die Kollekte<br />

nehmen wir auf für die Aufgaben<br />

unseres Bistums.<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.00 Kein Gottesdienst während<br />

der Schulferien<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

19.30 Rosenkranz in der Kapelle<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

19.30 Kommunionfeier<br />

Pfarreileben<br />

Olivia Forrer,<br />

in unserer Pfarrei ja keine Unbekannte!,<br />

durfte nach Abschluss des<br />

Theologiestudiums nun ihre erste<br />

Seelsorgestelle in der Pfarrei Aesch<br />

antreten. Liebe Olivia, wir wünschen<br />

dir viel Freude, gute Menschen<br />

und Gottes Segen für deine<br />

Arbeit! Peter Gissler<br />

Herbstferien! Bitte beachten Sie,<br />

– dass diese Ausgabe von «Kirche<br />

heute» 2 Wochen Gültigkeit hat;<br />

– dass, unsere Kirche und die WC-<br />

Anlagen vom 1. bis 15. Oktober<br />

Schönenbuch<br />

<strong>St</strong>. Johannes der Täufer<br />

Pfarreileitung:<br />

Norbert Malsbender-Eppens<br />

Diakon, Gemeindeleiter<br />

✆ 061 485 16 05<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 25. September<br />

9.15 Kein Gottesdienst in unserer<br />

Pfarrei<br />

10.30 in <strong>St</strong>. Theresia:<br />

Eucharistiefeier zum Abschied<br />

von Kajo Gäs,<br />

mitgestaltet von Chörli und<br />

Kirchenchor<br />

Dienstag, 27. September<br />

19.30 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 28. September<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Ged. für Ernst Sütterlin Dannacher<br />

und Walter von Arx-<br />

Sütterlin und Jean Simon.<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

9.15 Gottesdienst (Kommunionfeier)<br />

P.:Sr. Bonifatia<br />

Die Kollekte<br />

nehmen wir auf für seelsorgerliche<br />

Aufgaben in unserem<br />

Bistum.<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

19.30 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

19.30 Kommunionfeier<br />

Ged. für Arthur Bohrer und<br />

Martha Nyfeler-Wicki<br />

Pfarreileben<br />

Gottesdienst am Sonntag,<br />

25. September<br />

An diesem Sonntag ist bei uns kein<br />

Gottesdienst! Wir laden Sie alle ein<br />

zum Abschiedsgottesdienst von Kajo<br />

Gäs um 10.30 Uhr in der Kirche<br />

<strong>St</strong>. Theresia in Allschwil.<br />

Abschied Kajo Gäs<br />

Mit einem Arbeitspensum von 50%<br />

hat Kajo Gäs 1986 seine seelsorgerliche<br />

Tätigkeit als Pfarrer in unserer<br />

Pfarrei begonnen. Gleichzeitig arbeitete<br />

er noch als Schifferseelsorger<br />

– der letzte Schifferseelsorger in der<br />

Geschichte der Rheinschifffahrt.<br />

1989 wurde Kajo Gäs durch Bischof<br />

Otto Wüst als Pfarradministrator in<br />

ausserhalb der Gottesdienstzeiten<br />

geschlossen sind! Die Kapelle<br />

bleibt geöffnet.<br />

Pfarramt (Sevas-Zentrum)<br />

Baslerstrasse 49, 4123 Allschwil<br />

✆ 061 485 16 16<br />

Fax 061 485 16 17<br />

pfarrei_schoenenbuch@sevas.ch<br />

der Pfarrei <strong>St</strong>. Theresia eingesetzt.<br />

Die 50%ige Pfarreistelle in Schönenbuch<br />

hat er jedoch beibehalten bis<br />

zur Einsetzung von Norbert Malsbender.<br />

20 Jahre hat uns Kajo Gäs<br />

mit seiner liebenswürdigen Art begleitet<br />

und mit seinen interessanten<br />

Predigten alle erfreut. Er war stets<br />

ein aufmerksamer Zuhörer und begeisterter<br />

Erzähler. Lieber Kajo,<br />

wird danken dir für die vielen schönen<br />

Erinnerungen, die du uns zurücklässt.<br />

Für deine Zukunft wünschen<br />

wir dir alles Gute, viele schöne<br />

und interessante Reisen, Gesundheit<br />

und Gottes Segen.<br />

Kirchenrat, Pfarreirat und Pfarramt<br />

Erntedank<br />

Erster Sonntag im Oktober<br />

Fest und Feier zum Erntedank haben<br />

zwei verwandte Quellen:Solange<br />

sich der Mensch als Teil einer<br />

göttlichen Schöpfung begreift, wird<br />

er Teile dieser Schöpfung, wie z. B.<br />

seine Nahrung aus Ackerbau und<br />

Viehzucht, auf Gott zurückführen<br />

und sich zu Dank verpflichtet wissen.<br />

Dies gilt vor allem dann – und<br />

dies ist die zweite Quelle –, wenn<br />

sich der Mensch als abhängig vom<br />

Naturkreislauf erfährt, in den die<br />

Nahrungsgewinnung eingebunden<br />

ist. Der Abschluss der Ernte bot darum<br />

immer Anlass zu Dank und<br />

Feier. Wer schöpft schliesslich nicht<br />

gerne aus dem Vollen?<br />

Abwesend<br />

Vom 1. bis 13. Oktober bin ich abwesend.<br />

Bitte wenden Sie sich in dieser<br />

Zeit an das Sekretariat im Sevas-<br />

Zentrum in Allschwil. Telefon 061<br />

485 16 16. Norbert Malsbender<br />

KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein 15


Aus den Pfarreien Dekanat Leimental<br />

Binningen-Bottmingen<br />

Pfarreileitung:<br />

Christian Schaller, Pfarrer<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

Margarethenstrasse 32,<br />

4102 Binningen<br />

✆ 061 425 90 00, Fax 061 421 90 06<br />

Mo–Fr 8.00–11.30 und 13.30–17.00<br />

rkk-binningen@rkk-binningen.ch<br />

Auf den Spuren des Franz von<br />

Assisi<br />

Unter diesem Motto laden wir Jung<br />

und Alt ein zu einer Pfarreireise vom<br />

7. bis 13. April 2006. Umbrien, das<br />

grüne Herz Italiens. Den bewaldeten<br />

Berghängen, den Obst-, Oliven- und<br />

Weingärten verdankt es diesen Namen.<br />

Malerische <strong>St</strong>ädtchen und Dörfer,<br />

Klöster und Kirchen mit ihren<br />

Kunstwerken, laden zum Besuch ein.<br />

Wie ein kostbarer Rahmen aus<br />

Landschaft und menschlichem<br />

Schaffen bergen sie die Erinnerung<br />

an Franz von Assisi. Damals wie heute<br />

fasziniert er die Menschen. In seiner<br />

Abkehr von Reichtum und<br />

Macht lebte er die Nachfolge Jesu<br />

glaubhaft vor. Durch seine Liebe für<br />

Frieden und Schöpfung ist er bis heute<br />

aktuell. An vielen <strong>St</strong>ellen werden<br />

wir seinen Spuren begegnen. Eine<br />

Bootsfahrt zur Isola Maggiore im<br />

Trasimenischen See geben Raum zur<br />

Musse und Erholung. Florenz<br />

schliesslich umfängt uns mit seinem<br />

einzigartigen Flair. Weitere Infos<br />

entnehmen Sie bitte dem ausliegenden<br />

Faltblatt.Anmeldeschluss ist der<br />

15. Nov. 2005.<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 24. September<br />

17.45 Messfeier in Bottmingen<br />

Ged. Karl <strong>St</strong>ebler-Böhmler<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 25. September<br />

10.30 ökum. Gottesdienst mit dem<br />

Kaluga-Chor<br />

JZ: Alexander und Nady<br />

Brodowski-Nedkoff<br />

11.00 ökum. Gottesdienst auf dem<br />

Brändelistalhof (Kürbisfest)<br />

in Bottmingen<br />

17.30 Messfeier auf Italienisch<br />

19.00 Sonntagabendgottesdienst<br />

«Taizé»<br />

Dienstag, 27. September<br />

9.15 Messfeier/Frauengottesdienst;<br />

JZ: Helen und Tildi<br />

Flury; Karl und Maria Weingartner-Hüsler;<br />

Wilma Grimmer-Brazda;<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 28. September<br />

14.00 ökum. Gottesdienst in der<br />

Alterssiedlung Schlossacker<br />

Seelsorge:<br />

Kerstin Rödiger, Theologin<br />

Jürgen Roos, Theologe<br />

Richard Geer, Jugendarbeiter<br />

Margrit Barth, Sozialarbeiterin<br />

Evi Glanzmann, Sozialarbeiterin<br />

✆ 061 425 90 01<br />

15.00 ökum. Gottesdienst im<br />

Altersheim Langmatten<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

17.45 Messfeier in Bottmingen<br />

Ged:.Josef Graf-<strong>St</strong>utz<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

10.30 Messfeier<br />

JZ: Josef und Martha Mattmann-Süssli;<br />

Josef Pfister-<br />

Schacher; Edith Pfister<br />

Ged.: Ernst Suter-Wenger,<br />

Hans Näf<br />

11.45 Taufe von Marco Visconti<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

9.15 Messfeier; JZ: Christian<br />

Häni, Eugen Häni<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

14.00 ökum. Gottesdienst in der<br />

Alterssiedlung Schlossacker<br />

15.00 ökum. Gottesdienst im<br />

Altersheim Langmatten<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

19.30 Herz-Jesu-Messe mit anschliessender<br />

Anbetung<br />

Mitteilungen<br />

Das Kirchenopfer<br />

nehmen wir am ersten Wochenende<br />

für die Inl. Mission<br />

Zug auf und am zweiten als diözesanes<br />

Opfer. Herzlichen Dank.<br />

4th Mash openair<br />

Am Freitag, 23. Sept., findet das 4th<br />

Mash openair auf dem Dorfplatz in<br />

Binningen statt. Sieben Gruppen, Jugendliche<br />

aus Binningen und Bottmingen,<br />

mit und ohne Bühnenerfahrung,<br />

stellen sich einem breiten und<br />

kritischen Publikum. Ab 19.00 Uhr<br />

hören wir einen bunten Mix von<br />

Punk, Rock, Jazztanz, Heavy Metal<br />

bis hin zu harmonischem Chorgesang.<br />

Gesponsert wird das Openair von der<br />

ökum. kirchl. Jugendkommission<br />

(KjK – kreativ.jung.kritisch.).<br />

Friday Night Fever<br />

Unser Filmclub zeigt am 23. Sept.<br />

um 19.00 Uhr den Film «Bridget Jones<br />

II» im Kirchgemeindezentrum.<br />

Freigegeben ab 12 Jahren.<br />

Konzerte 2005 der «Chorkapella<br />

Kaluga aus Russland»<br />

Die Chorkapella kommt im Herbst<br />

auf ihrer diesjährigen Konzertreise<br />

durch Deutschland, Österreich und<br />

die Schweiz auch nach Basel und ins<br />

Leimental und wird geistliche und<br />

klassische Werke sowie russische<br />

Volkslieder zur Aufführung bringen.<br />

Der ökum.Verein «Ein Herz für Kaluga»<br />

lädt zu folgenden Konzerten<br />

ein: Donnerstag, 22. Sept., 20.00 Uhr<br />

in der Elisabethenkirche Basel, Freitag,<br />

23. Sept., 20.00 Uhr im Kronenmattsaal<br />

Binningen und am Sonntag,<br />

25. Sept., 20.00 Uhr in der Kirche <strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>ephan, Therwil. Der Eintritt ist<br />

frei, wir bitten um eine Spende in der<br />

Ausgangskollekte. Lassen sie sich<br />

begeistern von den wunderbaren<br />

<strong>St</strong>immen dieses russischen gemischten<br />

Chores!<br />

Ein Herz für Kaluga – ökum. Verein<br />

Gaudium et Spes<br />

Mittwoch, 28. Sept. um 19.30 Uhr.<br />

Feiern Sie dieses Jahr Ihre goldene<br />

Hochzeit?<br />

Dann gratuliere ich Ihnen herzlich<br />

und lade Sie mit Ihren Angehörigen<br />

ein zu einem Festgottesdienst der<br />

«goldenen Paare» unseres Bistums<br />

am Samstag, 8. Okt. um 15.00 Uhr in<br />

der Kathedrale in Solothurn. An-<br />

Oberwil<br />

www.rkk-oberwil.ch<br />

Seelsorgeteam:<br />

Heinz Warnebold, Pfarrer<br />

✆ 061 401 34 12<br />

Bernhard Engeler, Theologe<br />

✆ 061 401 12 87<br />

Carmela Engeler, Katechetin<br />

✆ 061 401 12 87<br />

Gottesdienste<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. September<br />

10.30 Messfeier im Altersheim<br />

Drei Linden (Pfr. Kern)<br />

18.15 Messfeier<br />

Sonntag, 25. September<br />

Hl. Niklaus von Flüe<br />

9.30 Messfeier<br />

11.00 Messfeier<br />

Montag, 26. September<br />

Keine Messfeier<br />

Dienstag, 27. September<br />

9.15 Messfeier für die Frauen der<br />

Pfarrei<br />

Mittwoch, 28. September<br />

18.30 Dreissigster für Paul Holzherr-Saladin;<br />

JZM für Elisabeth<br />

<strong>St</strong>ocker-Guggenbühler;<br />

für Josef und Marie Hogg-<br />

Bürgi.<br />

meldung mit Angabe der Anzahl<br />

Personen bitte bis 3. Okt. an das<br />

Pastoralamt, Baselstr. 58, 4501 Solothurn.<br />

Tel. 032 625 58 47 oder 032<br />

625 58 25, Fax 032 625 58 32, E-Mail:<br />

Pastoralamt@bistum-basel.ch<br />

Kurt Koch, Bischof von Basel<br />

Voranzeigen<br />

Konzert mit dem Ensemble<br />

«Musica Fiorita»<br />

am Freitag, den 14. Oktober um<br />

19.30 Uhr in der Kirche.<br />

Taizé-Fahrt für Jugendliche vom<br />

13. Okt. bis 16. Okt.<br />

(Für Jugendliche ab 16. Jahren)<br />

Auch dieses Jahr fahren wir wieder<br />

als Gruppe aus Binningen nach Taizé.<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

bei mathiasjaeggi@web.de<br />

Anmeldeschluss: 5. Oktober 2005<br />

Spitalkapelle<br />

Bruderholzspital, 1. <strong>St</strong>ock<br />

Sonntag, 25. September<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

10.00 Abendmahlfeier<br />

Marcel Vogel<br />

Jugendarbeiter, ✆ 061 401 22 24<br />

Sekretariat:<br />

Annelies Enz-Krähenbühl<br />

Bielstrasse 1, 4104 Oberwil<br />

✆ 061 401 34 12, Fax 061 401 22 35<br />

pfarramt@rkk-oberwil.ch<br />

Donnerstag, 29. September<br />

9.15 Jahrzeitmesse<br />

9.45 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 30. September<br />

18.30 JZM für Margrit Seiler-<br />

Gutzwiller<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

18.15 Messfeier<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

11.00 Messfeier<br />

Montag, 3. Oktober<br />

keine Messfeier<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

9.15 Messfeier für die Frauen der<br />

Pfarrei<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

18.30 keine Messfeier<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

9.15 Messfeier<br />

9.45 Rosenkranzgebet<br />

16 KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein


Aus den Pfarreien Dekanat Leimental<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

18.30 JZM für Markus und Blanda<br />

Hossle-Kaiser und Eltern<br />

Kaiser-Schibli; für Adèle und<br />

Jakob Hügin-<strong>St</strong>öckli.<br />

JM für Frieda Thürkauf;<br />

Mathilde Naas-Thürkauf<br />

Samstag, 8. Oktober<br />

10.30 Messfeier im Altersheim<br />

Drei Linden<br />

(Pfr. Ch. Schaller)<br />

18.15 Messfeier<br />

Mitteilungen<br />

Ausflug des Kirchenrates<br />

Am kommenden Wochenende wird<br />

der Kirchenrat zu seinem traditionellen<br />

Ausflug starten. In diesem<br />

Jahr führt ihn die Reise ins Burgund<br />

und nach Taizé. Da der Pfarrer den<br />

Rat begleitet, wird Pfr. H. Eisenreich<br />

die Gottesdienste feiern und die Predigten<br />

halten. Herzlichen Dank!<br />

Ministrantentreff am Samstag,<br />

24. September um 13.30 Uhr im<br />

Pfarreiheimsaal<br />

Die neuen Ministranten/innen der<br />

letzten zwei Jahrgänge werden speziell<br />

zu einem Grillplauschnachmittag<br />

mit Kinospass eingeladen; dies,<br />

weil sie noch nicht am Sommerlager<br />

teilnehmen konnten. Es freuen sich<br />

Dominique Perrotin, George<br />

Gentsch und Bernhard Engeler<br />

Benefizkonzert im Pfarreiheim<br />

Sonntag, 25. Sept. um 17.00 Uhr<br />

Sie werden ein wunderbares Konzert<br />

hören. Anschliessend Apéro! Der<br />

Erlös kommt Pfarrer Markus Degen<br />

in Peru zugute Alicia Conrad<br />

Jugendarbeit<br />

«Zämme koche und ässe»<br />

Für alle7.-, 8.- und 9.-Klässler/innen<br />

findet am Dienstag, 27.<br />

September ein gemeinsames Mittagessen<br />

um 11.15 Uhr im Pfarreiheim<br />

statt. Marcel Vogel<br />

Italiener-Treff des Leimentals<br />

Dienstag, 27. September, 14.00 Uhr<br />

im Pfarreiheim. Weitere Infos erhalten<br />

Sie bei M. Scala.Tel. 061 401 23 15<br />

Zur Dankwallfahrt<br />

der diesjährigen Erstkommunikanten<br />

nach Mariastein laden wir alle<br />

Kinder mit Eltern und Geschwistern<br />

herzlich ein. Treffpunkt: Mittwoch,<br />

28. Sept., 13.50 Uhr Bahnhöfli.<br />

Bibelabend<br />

Am Mittwoch, 28. September um<br />

20.15 Uhr im Pfarreiheim machen<br />

wir eine Reise in die Welt des Alten<br />

Testaments und lassen uns dabei vom<br />

berühmten Vertrauenspsalm 23 «Der<br />

Herr ist mein Hirt» in eine andere<br />

Kultur und Zeit führen, sicherlich mit<br />

der Erfahrung, dass dieses Gebet<br />

auch heute noch unseren Glauben<br />

bereichert. Bernhard Engeler<br />

Die nächste Wanderung<br />

der Pfarrei<br />

findet am Donnerstag, 29. September<br />

statt. Nähere Auskunft erhalten<br />

Sie bei R. <strong>St</strong>öckli, Tel. 061 401 28 10<br />

Mittagstreff<br />

Nächstes Mittagessen: Donnerstag,<br />

29. September um 12.00 Uhr. Anmeldungen<br />

bis Dienstag, 12.30 Uhr<br />

an: M. Reichlin-Aeby, 061 401 08 73<br />

oder A.Ley-Degen, 061 401 24 23.<br />

Firmkurs 2006<br />

Zu einem ersten Kennenlernabend<br />

treffen wir uns am Donnerstag, 29.<br />

September um 19.30 Uhr im Pfarreiheim.<br />

Interessenten am neuen<br />

Firmkurs können sich noch unter<br />

der Nummer 079 543 28 39 melden.<br />

Auf einen spannenden Firmkursbeginn<br />

freuen wir uns. Im Namen des<br />

Firmteams Bernhard Engeler<br />

Jugendarbeit: Big-Ben-Filmclub<br />

Freitag, 30. Sept., 20.00 Uhr wird der<br />

Film «The Village» gezeigt. Tel. 061<br />

401 22 24. Marcel Vogel<br />

Auf den Spuren des Apostels<br />

Paulus<br />

wird der Pfarrer zusammen mit einer<br />

kleinen Gruppe junger Erwachsener<br />

reisen, und zwar vom 1. bis 16.<br />

Oktober. Die Gottesdienste werden<br />

von Pfr. H. Eisenreich (Wochenende)<br />

und Pfr. W. Kern (Werktage)<br />

gehalten.<br />

Veränderte Gottesdienstzeiten<br />

Bitte beachten Sie, dass während<br />

den Schulferien sowohl die Mittwochabend-<br />

als auch die Sonntagmesse<br />

um 9.30 Uhr ausfällt. Wir<br />

danken für Ihr Verständnis!<br />

Durch das Sakrament der<br />

Taufe in unsere Kirche aufgenommen<br />

wurde:<br />

Melina von Salis, Tochter des Reto<br />

von Salis und der Regula von Salis-<br />

Harr, <strong>St</strong>efanstr. 9,Therwil.Wir wünschen<br />

den Eltern viel Freude mit ihrem<br />

Kind und Gottes Segen.<br />

Durch den Tod aus unserer Mitte<br />

genommen wurden:<br />

Paul Holzherr-Saladin, geb. 1928,<br />

Kerngartenstr. 15; Peter Goepfert,<br />

geb. 1930, Hohestr. 111. Der Herr<br />

schenkt ihnen das Leben neu!<br />

Opfer<br />

11.9.: Für die Unwettergeschädigten<br />

in der Schweiz (Caritas) Fr.<br />

1738.15. 25. 9.: Christl.-jüdische Projekte,Telehilfe<br />

143. 2.10.: Diözesane<br />

Kollekte für die Aufgaben des<br />

Bistums.<br />

Ettingen<br />

Pfarreileitung:<br />

Roger Schmidlin, Pfarrer<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

Kirchgasse 17, 4107 Ettingen<br />

✆ 061 721 11 88, Fax 061 721 88 56<br />

rkk-ettingen@bluewin.ch<br />

Gottesdienste<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Niklaus von Flüe, Landespatron<br />

Samstag, 24. September<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 25. September<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Opfer: Inländische Mission<br />

Dienstag, 27. September<br />

Keine Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Rosenkranz<br />

Freitag, 30. September<br />

Keine Eucharistiefeier<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Hl. Messe für Margarete<br />

Lachat-Aeschi und Karl<br />

Brodmann-Fabbri<br />

gest. Jahrzeit für Elfriede<br />

Schneider und Helene Weyl-<br />

<strong>St</strong>öcklin und Irene <strong>St</strong>öcklin-<br />

Gschwind<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Opfer: diözesane Kollekte für die<br />

Aufgaben des Bistums<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

Keine Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Rosenkranz<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Keine Eucharistiefeier<br />

Ferienhalber wird die Krankenkommunion<br />

erst am 14. Okt. gebracht.<br />

Mitteilungen<br />

Ferienabwesenheit des Pfarrers<br />

Vom 25. Sept. bis 10. Okt. bin ich<br />

abwesend. Pfarrer W. Kern wird<br />

mich vertreten. In dringenden seelsorglichen<br />

Angelegenheiten wenden<br />

Sie sich bitten an ihn, Tel. 061<br />

721 10 88.<br />

Dienstags- und Freitagsgottesdienste<br />

fallen in dieser Zeit aus.<br />

Seniorennachmittag<br />

Wieder wie gewohnt treffen wir uns<br />

am Donnerstag, 29. September ab<br />

14.30 Uhr im Pfarreiheim.<br />

Öffnungszeiten Sekretariat:<br />

Freitag 8 bis 12 und<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Seelsorge:<br />

Willi Kern, em. Pfarrer<br />

✆ 061 721 10 88<br />

Pfarreileben<br />

«20 Jahre Aktion Peter und Paul»<br />

Teil 1<br />

Ein Grund, einen kleinen Bericht<br />

zu schreiben über das Projekt. Es<br />

besteht seit 1984, die Pfarrei Ettingen<br />

hat sich ein Jahr später angeschlossen<br />

und unterstützt uns tatkräftig<br />

seit 20 Jahren.<br />

Unser Projekt besteht aus 50 Missionen<br />

in Südamerika und Sambia.<br />

In dieser Zeit wurden in der katholischen<br />

Kirche Fr. 411 176.– gesammelt.<br />

Mitgeholfen haben die Ministranten<br />

mit <strong>St</strong>ernsingen während<br />

der Weihnachtszeit, mit Basteln von<br />

Adventskränzen und mit «Samichlausbesuchen».<br />

Ein grossartiger<br />

Betrag, den ich allen Spendefreudigen<br />

verdanken möchte.<br />

Was macht «Peter und Paul?»<br />

Wir sammeln gute Kleider für<br />

Kleinkinder und Erwachsene, Nähmaterial<br />

für die Nähschulen, Seifen,<br />

Suppen, Schokolade, kleine Spielautos,<br />

kleine Plüschtiere, Heftpflaster,<br />

Schreibhefte, <strong>St</strong>ifte, Medikamente<br />

und Vitamine. Nie werden<br />

nur Kleider gesendet, immer wird<br />

zwischen den Kleidern noch dringend<br />

Benötigtes dazu eingepackt,<br />

sorgfältig und liebevoll, so dass es<br />

für die Ärmsten der Armen eine<br />

Freude ist, wenn es ausgepackt<br />

wird. Gesendet werden die Pakete<br />

an Missionsstationen, welche<br />

Flüchtlinge, <strong>St</strong>rassenkinder, Hilfsbedürftige<br />

jeglicher Art beherbergen,<br />

schlicht zusammengefasst: die<br />

Ärmsten der Armen.<br />

Die Arbeiten werden ausgeführt<br />

von 12 freiwilligen Helferinnen und<br />

Helfern, ehrenamtlich, also keine<br />

Spesen. In den letzten Jahren ist das<br />

Projekt enorm gewachsen, wir bekommen<br />

von der ganzen Umgebung<br />

Ware, auch viel Neues, sodass<br />

wir im letzten Jahr 1700 Pakete versenden<br />

konnten. Dies kostet … und<br />

wir sind darum auf Sponsoren angewiesen.<br />

Ein Paket Luftpost à 20<br />

kg kostet Fr. 90.–.Wir arbeiten mit<br />

der Deutschen Post.<br />

Teil 2 folgt<br />

Voranzeigen<br />

Rosenkranz im Oktober<br />

Jeweils dienstags und freitags 1 ⁄2<br />

<strong>St</strong>unde vor der Heiligen Messe.<br />

KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein 17


Aus den Pfarreien Dekanat Leimental<br />

Therwil-Biel-Benken<br />

www.rkk-therwil.ch<br />

Pfarreileitung:<br />

Elke und Ralf Kreiselmeyer<br />

gemeindeleitung@rkk-therwil.ch<br />

Pfarramt:<br />

Mittlerer Kreis 31, 4106 Therwil<br />

✆ 061 721 11 66, Fax 061 722 02 12<br />

Sekretariat:<br />

Cordula Rahn, ✆ 061 721 72 75<br />

sekretariat@rkk-therwil.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 24./25. September<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Biel-Benken<br />

Samstag<br />

17.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Predigt: Pater Beat Mundwiler<br />

Therwil<br />

Samstag<br />

10.00–12.00 Chirche für chlini Lüt<br />

Sonntag<br />

10.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Predigt: Pater Beat Mundwiler<br />

Dreissigster von Julian<br />

Henny; Margrit Matter.<br />

11.30 Taufsonntag in der kath. Kirche<br />

mit Taufe von Eliah Saner<br />

Sonntag, 1./2. Oktober<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Biel-Benken<br />

Samstag<br />

17.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Predigt: Heinrich Eisenreich<br />

Therwil<br />

Sonntag<br />

10.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Predigt: Heinrich Eisenreich<br />

JM für Hedwig Gschwind;<br />

Clara und Albert Gschwind-<br />

Heinis; Emil und Bertha<br />

Gschwind-Laub; Bertha<br />

Gunzinger.<br />

Werktagsgottesdienste<br />

Montag, 26. September<br />

8.15 ökum. Morgengebet in der<br />

Dorfkirche Biel-Benken<br />

Dienstag, 27. September<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 28. September<br />

9.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier,<br />

Pfarrer Urs <strong>St</strong>uder<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Freitag, 30. September<br />

16.00 kath. Gottesdienst mit Kommunionfeier<br />

im Altersheim<br />

Blumenrain<br />

Montag, 3. Oktober<br />

8.15 ökum. Morgengebet in der<br />

Dorfkirche Biel-Benken<br />

Seelsorge:<br />

Diana Marku, Katechetin<br />

✆ 061 721 99 31<br />

Priesterlicher Mitarbeiter:<br />

vakant<br />

Timo Vocke, Pastoralassistent<br />

✆ 076 379 34 56<br />

Sigrist: Jörg Gutzwiller<br />

✆ 079 630 75 20<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

17.00 Rosenkranz in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

17.00 Rosenkranz in der Dorfkirche<br />

Biel-Benken<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

9.15 Gottesdienst mit<br />

Eucharistiefeier<br />

Pater aus Mariastein<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

16.00 ref. Gottesdienst im Altersheim<br />

Blumenrain<br />

Kollekte<br />

Unsere Kollekte von diesem Wochenende<br />

geht an das Arbeitslosenprojekt<br />

TAT, und am darauf folgenden<br />

Sonntag sammeln wir für die<br />

Aufgaben des Bistums.<br />

Mitteilungen<br />

Religionsunterricht an der Sekundarschule<br />

2005/2006<br />

20 <strong>St</strong>unden ökum. Religionsunterricht<br />

werden in diesem Schuljahr an<br />

der Sekundarschule Therwil in den 1.<br />

und 3. Klassen erteilt. Aus unserer<br />

Pfarrei unterrichten Timo Vocke mit<br />

4 <strong>St</strong>unden und Elke Kreiselmeyer<br />

mit 2 <strong>St</strong>unden. 4 weitere <strong>St</strong>unden<br />

werden von Ettingen, die anderen 10<br />

<strong>St</strong>unden von der reformierten Kirchgemeinde<br />

übernommen. Der Unterricht<br />

ist gut angelaufen. Wir wünschen<br />

allen Kindern, Jugendlichen<br />

und Lehrkräften ein zufriedenes<br />

Schuljahr. Elke Kreiselmeyer<br />

Chirche für chlini Lüt fährt in<br />

Noahs Arche mit<br />

Die Chirche für chlini Lüt startete<br />

am 18. Sept. von 14.30 bis 15.30 ausnahmsweise<br />

am Sonntag wegen des<br />

Kirchentages. Nun geht es weiter<br />

wie gewohnt am Samstag, 24. Sept.<br />

10–12 Uhr.Alle Kinder von ca. 4 bis<br />

7 Jahren sind im Chemineeraum<br />

des Güggels in Therwil willkommen<br />

zum Geschichten hören, singen und<br />

basteln. Wir erleben, wie Noah die<br />

Arche baute, und damit Noah nicht<br />

so allein dort ist, dürfen alle Kinder<br />

ein <strong>St</strong>offtier mitbringen! Auf einen<br />

fröhlichen Morgen freuen sich viele<br />

motivierte Frauen!<br />

Für das Team; Juliane Hartmann<br />

P.S.: die nächsten Daten sind: 12.11.,<br />

19.11., 26.11, 3.12.<br />

Konzerte zu <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Am 25. September um 20.00 Uhr<br />

wird der russische Chor «Chorcapella<br />

Kaluga» die Konzertsaison<br />

2005/2006 eröffnen.<br />

Konzertkommission <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Rosenkranz in Biel-Benken<br />

Im Oktober wird in der Dorfkirche<br />

Biel-Benken jeweils am Dienstag<br />

um 17.00 Uhr der Rosenkranz gebetet.<br />

Agnes Hasenfratz<br />

Herbstweekend 2005 von<br />

Jungwacht und Blauring<br />

Kaum sind die Sommerlager überstanden,<br />

steht auch schon das nächste<br />

geniale Lager an.Am ersten Wochenende<br />

der Herbstferien (Samstag,<br />

1.10. bis Montag, 3.10.) zieht es<br />

uns zusammen fort, drei Tage lang<br />

in einem gemütlichen Lagerhaus<br />

bei Spiel, Spass und Action zu verbringen.<br />

Wo es uns dieses Jahr genau<br />

hinzieht sei an dieser <strong>St</strong>elle<br />

aber noch nicht verraten. Mitkommen<br />

dürfen alle Mädchen und<br />

Jungs von 7 bis 15 Jahren, egal ob sie<br />

im Blauring oder der Jungwacht dabei<br />

sind oder nicht. Die Anmeldung<br />

wird an alle Jungwächter und Blauringmädchen<br />

verschickt, kann zu<br />

gegebener Zeit auf unseren Homepages<br />

heruntergeladen oder bei einem<br />

der Leiter angefordert werden.<br />

Weitere Informationen folgen noch<br />

in einem späteren BiBo und im<br />

Internet. Björn Lietzke<br />

und s gsamte Leitigsteam vo<br />

Jungwacht und Blauring Therwil<br />

Neue Jungwacht-Gruppe<br />

Du bist ein Junge? Du hast Jahrgang<br />

1996/97? Hast am Freitagabend<br />

noch nichts vor? Weder in<br />

dieser, noch in der nächsten, noch in<br />

sonst einer Woche? Du langweilst<br />

dich zu Hause? Na dann nichts wie<br />

raus und ab zur Jungwacht! Jeden<br />

Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr trifft<br />

sich die neue, jüngste Jungwachtgruppe<br />

beim Pfarreiheim Therwil<br />

zu Spiel, Spass und Abenteuer!<br />

Wenn Du willst, dann darfst du ganz<br />

ungezwungen mal vorbeischauen<br />

und bei uns reinschnuppern. Am<br />

besten gleich morgen Abend! Und<br />

wenns Dir gefällt, dann freuen wir<br />

uns umso mehr, wenn Du dabei<br />

bleibst und später auch vielleicht<br />

einmal ins Herbstweekend (siehe<br />

oben), Pfingst- oder Sommerlager<br />

mitkommst oder bei einem unserer<br />

vielen Anlässe durchs Jahr hindurch<br />

dabei bist. Bei Fragen geben dir die<br />

Leiter der Gruppe gerne Auskunft:<br />

Benjamin Erzer (Tel. 061 721 21 45<br />

oder 078 872 37 61, benjamin@<br />

jwtherwil.ch), Daniel Fröhlich<br />

(Tel.061 721 14 40 oder 079 703 17 83,<br />

daniel@jwtherwil.ch). Scharleitung:<br />

Erik Heinis (Tel. 061 721 64 40,<br />

erik@jwtherwil.ch). Weitere Informationen<br />

über die Jungwacht (auch<br />

zu den Gruppenstunden anderer<br />

Jahrgänge) findest du auch im<br />

Internet unter www.jwtherwil.ch/<br />

gruppen.<br />

Feiern Sie dieses Jahr Ihre goldene<br />

Hochzeit?<br />

Das Pastoralamt des Bistums lädt<br />

alle «goldenen Paare» und ihre Angehörigen<br />

herzlich zu einem Festgottesdienst<br />

am 8. Oktober 2005 um<br />

15.00 Uhr in die Kathedrale in Solothurn<br />

ein, um Gott zu danken, mit<br />

ihm zu feiern und für weitere glückliche<br />

Jahre zu beten. Bei einem Imbiss<br />

im Anschluss daran haben Sie<br />

die Möglichkeit, unserem Bischof,<br />

Kurt Koch zu begegnen. Anmeldung<br />

mit Angabe der Anzahl Personen<br />

bitte bis 3. Oktober an das Pastoralamt,<br />

Basel-<strong>St</strong>rasse 58, 4501 Solothurn,<br />

Tel. 032 625 58 47. E-Mail:<br />

pastoralamt@bistum-basel.ch.<br />

Voranzeigen<br />

Familientreff: Waldplausch<br />

Im Wald ist jetzt sicher schon der<br />

Maler unterwegs, der die Blätter<br />

bunt zu färben beginnt. Das wollen<br />

wir uns anschauen und treffen uns<br />

am Mittwoch, den 5. Oktober um 15<br />

Uhr beim Schützenhaus Käppeli.<br />

Kommt in entsprechender Kleidung<br />

und vergesst das Zvieri nicht! Auf<br />

zwei schöne <strong>St</strong>unden freuen sich<br />

Maria Corva und Bettina Gassler<br />

Einladung zur<br />

Pfarreiversammlung<br />

Donnerstag 27. Oktober, 20.00 Uhr<br />

im Güggel Therwil<br />

Traktanden:<br />

– Begrüssung<br />

– Protokoll vom 26.8.04<br />

– Leitbild der Pfarrei<br />

– Bericht der Gemeindeleitung<br />

– Bericht und Infos Pfarreirat<br />

– Diverses<br />

Anträge und Traktanden können<br />

bis zum 17. Oktober an den Präsidenten<br />

eingereicht werden. Wir<br />

freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen<br />

und bitten Sie, das Datum<br />

für diese Pfarreiversammlung zu reservieren.<br />

Für die Delegierten der<br />

Gruppierungen findet um 19.00<br />

Uhr die Delegiertenkonferenz<br />

statt. Einladung folgt.<br />

Für den Pfarreirat<br />

Th. Abächerli- Jöhr<br />

18 KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein


Aus den Pfarreien Dekanat Dorneck-Thierstein<br />

Witterswil-Bättwil<br />

Pfarreileitung:<br />

Josef Lussmann, Pfarrer<br />

joluhof@bluewin.ch<br />

Gottesdienste<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. September<br />

18.00 erste sonntägliche Eucharistiefeier<br />

in Witterswil<br />

(Aushilfe Pfr. Zgraggen)<br />

Kollekte: Solidaritätsfonds für Priester<br />

Sonntag, 25. September<br />

Niklaus von Flüe, Landespatron<br />

10.00 sonntägliche Eucharistiefeier<br />

in Hofstetten (Aushilfe<br />

Pfr. Zgraggen)<br />

Dienstag, 27. September<br />

9.00 Bibel teilen in Witterswil<br />

Mittwoch, 28. September<br />

18.30 Rosenkranz und<br />

19.00 Eucharistiefeier in Bättwil<br />

(Aushilfe Pfr. Zgraggen)<br />

JZ: Josef Brodmann-Küry<br />

Donnerstag, 29. September<br />

18.30 Rosenkranz und<br />

19.00 Eucharistiefeier in Witterswil<br />

(Aushilfe Pfr. Zgraggen)<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

18.00 erste sonntägliche<br />

Eucharistiefeier in Bättwil<br />

(Aushilfe Kloster)<br />

Kollekte: Aufgaben des Bistums<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

10.00 sonntägliche Eucharistiefeier<br />

in Hofstetten<br />

Mittwoch, 5. Oktober<br />

18.00 Rosenkranz in Bättwil<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

18.30 Anbetung in Witterswil<br />

Pfarreileben<br />

Zusammenrufen zum Gottesdienst<br />

Wie Sie sicher bemerkt haben, haben<br />

wir mit dem Abschluss der Kirchenrenovation<br />

auch geringfügig<br />

die Läutordnung geändert. Neu<br />

wird zu den Gottesdiensten eine<br />

halbe <strong>St</strong>unde vor Beginn ein Glockenzeichen<br />

gegeben, wie es vielerorts<br />

und auch rundum in unserer<br />

Gegend Brauch ist.<br />

Der Sinn ist wohl, auf den Gottesdienst<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Denn auch schon haben mir Leute<br />

gesagt, dass sie wohl gerne zum<br />

Gottesdienst gekommen wären,<br />

aber erst beim Einläuten kurz vor<br />

Beginn der Feier darauf aufmerksam<br />

geworden wären und es dann<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

4108 Witterswil<br />

✆ 061 731 10 66, Fax 061 733 93 98<br />

pfarramt.witterswil@bluewin.ch<br />

halt nicht mehr gereicht hat. Ich<br />

denke, dass etwas so Wichtiges wie<br />

ein Gottesdienst schon gebührend<br />

und beizeiten angekündigt werden<br />

soll. J. Lussmann, Pfr.<br />

Aus dem Kirchgemeinderat<br />

Ein grosser Fortschritt<br />

Ende Juni,Anfang Juli 05 haben die<br />

Präsidentin und Präsidenten der<br />

röm.-kath. Kirchgemeinden Hofstetten-Flüh,<br />

Metzerlen, Rodersdorf,<br />

Witterswil-Bättwil, inklusive<br />

der Gemeinde Burg zusammen<br />

mit der evangelisch-reformierten<br />

Kirchgemeinde des solothurnischen<br />

Leimentals das Reglement<br />

der Ökumenischen Unterrichtskommission<br />

(ÖUK) unterschrieben. Mit<br />

diesem gemeinsamen Werk ist für<br />

die Region ein grosser Fortschritt<br />

erreicht worden. Die neue quasi<br />

«Schulkommission für den Religionsunterricht»<br />

bildet eine echte<br />

Koordination für Schüler, Religionslehrer/innen,<br />

Eltern und alle<br />

Organe der Kirchgemeinden als<br />

kompetente Ansprechstelle und<br />

Organisation für alle Fragen des gemeinsamen<br />

Unterrichtes und hat<br />

gegenüber der bisherigen Aufteilung<br />

der Arbeit auf die einzelnen<br />

Kirchgemeinde und zusätzliche<br />

Gremien je für die Primar- und<br />

Kreisschule (die neu jetzt «Oberstufenzentrum<br />

Leimental» heisst)<br />

enorme Vorteile. Das Zustandekommen<br />

dieses zukunftsgerichteten<br />

Basiswerks für die Ausbildung<br />

unserer Kinder beanspruchte viel<br />

guten Willen, Durchhaltevermögen<br />

und ein beachtliches Mass an Zeit.<br />

Allen, die beigetragen haben, ist ein<br />

ganz grosses Dankeschön auszusprechen.<br />

Ein ganz besonderer<br />

Dank gilt den Mitgliedern der<br />

ÖUK, die das Werk mit ihrer christlichen<br />

Überzeugung am Leben halten<br />

und allen Religionslehrern und<br />

Lehrerinnen, die es täglich umsetzten.<br />

Wir wünschen allen Befriedigung<br />

in ihrer Arbeit und den besten<br />

Erfolg! Im Namen des KGR,<br />

der Präsident Paul <strong>St</strong>öcklin<br />

Voranzeige<br />

Reiter-Gottesdienst auf der Egg<br />

Sonntag, 9. Okt. 2005, 11.30 Uhr.<br />

Eingeladen sind Spaziergänger/innen,<br />

Velofahrer/innen, einfach alle,<br />

welche an einem Gottesdienst in<br />

der Natur mit Mensch und Tier<br />

interessiert sind.<br />

Hofstetten-Flüh<br />

Pfarreileitung:<br />

Josef Lussmann, Pfarrer<br />

joluhof@bluewin.ch<br />

Gottesdienste<br />

26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 24. September<br />

18.00 Erste sonntägliche Eucharistiefeier<br />

in Witterswil<br />

Sonntag, 25. September<br />

10.00 Eucharistiefeier mit Aushilfe,<br />

in der Pfarrkirche Hofstetten<br />

Kollekte: Kirchliche Berufe<br />

18.00 Kindergottesdienst in der<br />

Pfarrkirche Hofstetten, Thema:<br />

Gott sorgt für uns<br />

Dienstag, 27. September<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Eucharistiefeier mit Aushilfe<br />

in der Pfarrkirche Hofstetten.<br />

JZ für Alois <strong>St</strong>öckli-<br />

Kohler. JG für Fridolin<br />

Gschwind<br />

Freitag, 30. September<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Kelchkommunion,<br />

mit Aushilfe, in<br />

der <strong>St</strong>. Johannes-Kapelle<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

18.00 Erste sonntägliche Eucharistiefeier,<br />

mit Aushilfe des<br />

Klosters, in Bättwil<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

10.00 Eucharistiefeier, mit Aushilfe<br />

des Klosters, in der Pfarrkirche<br />

Hofstetten.<br />

Kollekte: Diöz. Aufgaben des<br />

Bistums<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

Keine Eucharistiefeier<br />

Freitag, 7. Oktober<br />

Keine Eucharistiefeier<br />

Während den Schulferien finden<br />

keine Wochengottesdienste statt.<br />

Mitteilungen<br />

Ferienabwesenheit von Pfarrer<br />

Josef Lussmann<br />

Vom 19. September bis 3. Oktober<br />

2005. Pfarrer J. Z’graggen wird die<br />

Vertretung der kirchlichen Dienste<br />

übernehmen. Das Pfarramtsekretariat<br />

ist wie üblich vormittags von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. In dringenden<br />

seelsorgerlichen Angelegenheiten<br />

wenden Sie sich bitte an<br />

das Pfarramt.<br />

Bitte beachten Sie die weiteren<br />

Hinweise ausserhalb der Bürozeiten<br />

auf dem Telefonbeantworter.<br />

Pfarramt/Sekretariat:<br />

4114 Hofstetten<br />

✆ 061 731 10 66, Fax 061 733 93 98<br />

pfarramt.hofstetten@bluewin.ch<br />

Jugendseelsorge:<br />

Martin Schwitter, Katechet<br />

Telefon 061 731 10 66 oder E-Mail:<br />

pfarramt.hofstetten@bluewin.ch<br />

Herzliche Gratulation<br />

Am Sonntag, 10. September 2005,<br />

haben sich in der Pfarrkirche Hofstetten,<br />

Gerd Paul Oser und Tamara<br />

Dunja Pescio das Ja-Wort gegeben.<br />

Im Namen der Pfarrei gratulieren<br />

wir dem frisch vermählten Paar<br />

von ganzem Herzen und wünschen<br />

für die Zukunft alles Gute und Gottes<br />

Segen.<br />

Festgottesdienst der<br />

«goldenen Paare»<br />

Feiern Sie dieses Jahr Ihre<br />

Goldene Hochzeit? Dann gratuliere<br />

ich Ihnen herzlich und lade Sie<br />

mit Ihren Angehörigen ein zu einem<br />

Festgottesdienst der «goldenen<br />

Paare» unseres Bistums, am<br />

Samstag, 8. Oktober 2005, um 15.00<br />

Uhr in der Kathedrale in Solothurn.<br />

Gott danken – mit ihm feiern – für<br />

weitere glückliche Jahre beten. Ich<br />

freue mich, wenn Sie kommen und<br />

wir anschliessend bei einem kurzen<br />

Imbiss einander begegnen können.<br />

Anmeldung mit Angabe der Anzahl<br />

Personen bitte bis 3. Oktober 2005<br />

an das Pastoralamt, Basel-<strong>St</strong>rasse<br />

58, 4501 Solothurn, Telefon 032<br />

625 58 47 oder 032 625 58 25, Fax<br />

032 625 58 32, E-Mail: pastoralamt@bistum-basel.ch<br />

Ihr Kurt Koch, Bischof von Basel<br />

Voranzeigen<br />

Reiter-Gottesdienst in Bättwil auf<br />

der Egg<br />

Sonntag, 9. Okt. 2005, 11.30 Uhr.<br />

Eingeladen sind Spaziergänger/innen,<br />

Velofahrer/innen, einfach alle,<br />

welche an einem Gottesdienst in<br />

der Natur mit Mensch und Tier<br />

interessiert sind.<br />

Alternativer Gottesdienst<br />

mit Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 23. Oktober 2005,<br />

10.00 Uhr in der Pfarrkirche Hofstetten.<br />

Einladung: Gemeinsam mit Ihnen<br />

möchten wir «communio (n)»<br />

feiern!<br />

Gela Hägeli, Ute Küry, Pfarrer Josef<br />

Lussmann, Monika <strong>St</strong>öcklin-Küry<br />

KIRCHE HEUTE 39/40 · 2005 · Region 1 · Basel–Leimental–Dorneck-Thierstein 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!