27.12.2012 Aufrufe

Voith Turbo BHS Getriebe GmbH IT identifiziert das Problem.

Voith Turbo BHS Getriebe GmbH IT identifiziert das Problem.

Voith Turbo BHS Getriebe GmbH IT identifiziert das Problem.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kennzahlen informieren<br />

R e f e r e n z p r o j e k t P S I p e n t a i n d u s t r y : V o i t h T u r b o B H S G e t r i e b e G m b H<br />

mische Planung, die auf Ereignisse<br />

dann reagiert, wenn sie eintreten und<br />

zudem eine kapazitive Auslastung der<br />

Produktion für die Grobplanung.<br />

Als Lösung entwickelte Berghof<br />

nach den Vorstellungen von <strong>Voith</strong> ein<br />

so genanntes Dashboard. „Wir haben<br />

gesehen, <strong>das</strong>s etwa eine Sechskantschraube,<br />

die in der Montage fehlt,<br />

dazu führen kann, <strong>das</strong>s wir einen Umsatz<br />

von 100.000 Euro nicht machen<br />

können. Diesen Zusammenhang für<br />

eine Verzögerung entdeckt man aber<br />

nicht auf die Schnelle“, erläutert Lingg.<br />

Die Aufgabe des Dashboards besteht<br />

nun in der Verdichtung und Visualisierung<br />

aller Informationen, die <strong>das</strong> ERP-<br />

System standardmäßig enthält. Automatisch<br />

kann <strong>das</strong> Modul die<br />

auftretenden Schwierigkeiten dem Vorgang<br />

zuordnen, der sie ausgelöst hat<br />

und so <strong>das</strong> eigentliche <strong>Problem</strong><br />

identifizieren.<br />

Stationäre Industriegetriebe wie Stirnrad-, Planeten- und Integralgetriebe<br />

sind die Kernkompetenz der global agierenden Sonthofener <strong>Voith</strong> <strong>Turbo</strong><br />

<strong>BHS</strong> <strong>Getriebe</strong> <strong>GmbH</strong>. Gleitgelagert erreichen sie Umdrehungszahlen von<br />

35.000 bis 40.000 rpm, aber bei Bedarf sind auch 80.000 rpm möglich.<br />

Die Anwender finden sich unter anderem in der Energieerzeugung, der<br />

Öl- und Gasförderung sowie der Petrochemie. Der Auftragsfertiger ist mit<br />

24 Gebietsvertretungen auf allen fünf Kontinenten vertreten. Bei einem<br />

Marktanteil von 25 % am weltweiten <strong>Turbo</strong>getriebemarkt erwirtschafteten<br />

die 400 Mitarbeiter und 45 Auszubildenden in 2007/2008 einen Umsatz<br />

von über 80 Mio. Euro.<br />

Ausgehend von einem so genannten<br />

Tortendiagramm, <strong>das</strong> die verschiedenen<br />

Funktionsbereiche und ihre Anteile<br />

– etwa an einer Terminverzögerung<br />

– wert- und prozentmäßig darstellt,<br />

kann man sich bis zu der Stelle durchklicken,<br />

die die Verzögerung verursacht,<br />

egal ob eine Fertigungsinsel, eine<br />

bestimmte Belegungseinheit, ein Mitarbeiter<br />

im Einkauf oder ein externer<br />

© PSIPENTA Software Systems <strong>GmbH</strong>; 08/10<br />

Lieferant. Die Bewertung des <strong>Problem</strong>s<br />

erfolgt dabei in Höhe des Umsatzes,<br />

egal ob es sich um eine Schraube für<br />

zwei Cent oder ein Schmiedeteil für<br />

60.000 Euro handelt.<br />

Neben einer Leistungsüberwachung<br />

der verschiedenen Fertigungsprozesse<br />

erlaubt <strong>das</strong> Dashboard also auch eine<br />

Beurteilung der Lieferanten. Letztlich<br />

lässt sich alles und jeder, der an der<br />

Wertschöpfung in einem Industriebetrieb<br />

beteilig ist, im jeweiligen Funktionsbereich<br />

verdichtet auswerten. Bei<br />

<strong>Voith</strong> führte <strong>das</strong> zu einer deutlichen<br />

Besserung der Termintreue, aber auch<br />

zu einer Steigerung des Betriebsergebnisses.<br />

„Wir brauchen zum Beispiel weniger<br />

Feuerwehraufträge, Überstunden<br />

oder externe Vergaben, um Umsatzziele<br />

zu erreichen“, weiß Produktionsleiter<br />

Lingg. Wegen des Erfolgs plant er mit<br />

Berghof schon weiter, etwa die vollständige<br />

Integration des Dashboards in<br />

den PSIpenta-Standard.<br />

PSIPENTA Software Systems <strong>GmbH</strong><br />

Dircksenstraße 42-44<br />

10178 Berlin (Mitte)<br />

Deutschland<br />

Telefon: +49 30 2801-2130<br />

Telefax: +49 30 2801-1042<br />

www.psipenta.de<br />

info@psipenta.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!