17.04.2023 Aufrufe

Ernsthofen speziell, Ausgabe 171

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radfahren

ernsthofen speziell

Radfahren in Ernsthofen

Egal ob man gemütlich der Enns

entlangfahren möchte, oder die

Herausforderung in (On- oder

Off-road) Bergetappen sucht –

für den Hobbyradfahrer*innen

hat Ernsthofen so einiges zu bieten.

Das Fahrradnetz für den Alltagsverkehr

ist jedoch noch nicht so

gut ausgebaut. Ob man im Ort

einkaufen, Freunde in anderen

Ernsthofner Ortsteilen besuchen,

oder den Arbeitsplatz in Nachbargemeinden

erreichen möchte

– radwegemäßig gibt es hier so

einiges an Aufholbedarf. Doch es

gibt erfreuliche Nachrichten: die

Gemeinde hat sich als Ziel gesetzt,

diese Defizite abzubauen. Auf

der einen Seite ist das Thema

Mobilitätskonzept/Radwege

ein wichtiger Teil der geplanten

Maßnahmen im Rahmen von

Gemeinde21, auf der anderen

Seite wird auch darüber hinaus

6

an einem verbesserten innerund

interörtlichen Fahrradnetz

gearbeitet. Im ersten Schritt ist

geplant, einen Istplan und einen

Wunschplan des Ernsthofner

Fahrradnetzes zu erstellen. Für

diese Aufgabe ist beabsichtigt,

interessierte Ernsthofner*innen

mit ins Boot zu holen. Es soll eine

Arbeitsgruppe aus Bürger*innen

gegründet werden, die in regelmäßigen

Abständen über dieses

Thema diskutiert. Darüber hinaus

holt man sich auch Inspiration

von Landschaftsplanern und

niederösterreichischen Organisationen,

die auf professioneller

Ebene Auskunft geben können,

was wo möglich ist, und auch

was davon von wo finanziell

gefördert werden kann.

Ein konkretes Projekt gibt es

bereits: der ehemalige Wanderweg

‚Promenadenweg‘ wird zu

einem breiten Radweg ausgebaut

werden. Dieser Weg führt

von der Kläranlage Ernsthofen

bis zum Seebuffet (siehe Grafik),

stellt damit eine attraktive und

sichere Rad(teil)strecke nach St.

Valentin dar und soll die schmale

Uferstraße entlasten, die

vor allem im Sommer, wenn die

Feldfrüchte der Ernte nahe sind,

unübersichtlich und gefährlich

für Radfahrer*innen ist.

Wir freuen uns schon sehr auf die

Fertigstellung dieses Projekts und

auf viele weitere Maßnahmen,

die die Mobilität und Sicherheit

für Ernsthofner Radfahrer*innen

verbessern werden! Wenn Sie

sich hier angesprochen fühlen,

und Sie Teil des Arbeitskreises

‚Mobilitätskonzept Radfahren‘

werden möchten, laden wir Sie

ein sich bei der Gemeinde, oder

direkt bei unserem Bürgermeister

Karl Huber (karl.huber@ernsthofen.gv.at)

zu melden!

Autor*innen: Franz Schwödiauer,

Susanne Kimeswenger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!