27.12.2012 Aufrufe

Monobob-Paket des Kulm Hotel St. Moritz sorgt - Stromberger PR

Monobob-Paket des Kulm Hotel St. Moritz sorgt - Stromberger PR

Monobob-Paket des Kulm Hotel St. Moritz sorgt - Stromberger PR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allein im Eiskanal<br />

<strong>Monobob</strong>-<strong>Paket</strong> <strong>des</strong> <strong>Kulm</strong> <strong>Hotel</strong> <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> <strong>sorgt</strong> für Adrenalin-Kick<br />

Gäste erleben die junge Sportart auf historischer Piste<br />

Während beim olympischen Bobfahren ein Team aus Lenkern und Anschiebern<br />

über den Sieg entscheidet, sind <strong>Monobob</strong>-Piloten ganz auf sich gestellt. Mit bis zu<br />

120 <strong>St</strong>undenkilometern donnern sie auf der olympischen Natureisbahn im Park<br />

<strong>des</strong> <strong>Kulm</strong> <strong>Hotel</strong>s ins Tal. Es ist kein Zufall, dass <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> das Zentrum der<br />

jungen Sportart ist, schon der traditionelle Bobsport wurde 1897 hier erfunden.<br />

Nervenstärke bei der rasanten Einzel-Abfahrt können Gäste <strong>des</strong> <strong>Kulm</strong> <strong>Hotel</strong>s<br />

beweisen. Ein Profi nimmt sie an zwei Vormittagen unter die Fittiche und macht<br />

sie bereit für das 1.722 Meter lange Abenteuer in Eiskanal. Das Arrangement<br />

beinhaltet zwei Übernachtungen mit Halbpension, ein Mittagessen im Bob<br />

Restaurant, zwei <strong>Monobob</strong>-Kurse und eine Curling-Einführung. Eines der beiden<br />

Nachtessen wird in der Sunny Bar eingenommen, dem legendären Treffpunkt der<br />

Bobpiloten. Das <strong>Paket</strong> ist vom 14. bis 16. Januar 2013 exklusiv im <strong>Kulm</strong> <strong>Hotel</strong> <strong>St</strong>.<br />

<strong>Moritz</strong> ab 1.470 Schweizer Franken (zirka 1.215 Euro) pro Person im<br />

Doppelzimmer buchbar. Reservierungen nimmt das <strong>Hotel</strong> per E-Mail an<br />

reservations@kulmhotel-stmoritz.ch oder telefonisch unter +41(0)81/836 80 00<br />

oder entgegen. Weitere Informationen finden sich unter www.monobobstmoritz.ch<br />

sowie unter www.kulmhotel-stmoritz.ch.<br />

Die Idee zum <strong>Monobob</strong> hatte der Italiener Renzo Podar, der 1979 in Cortina<br />

d’Ampezzo das erste Gefährt entwarf. Der Bobtrainer Donald Holstein erkannte<br />

das Potenzial <strong>des</strong> Sports und setzte sich für seine Verbreitung ein. Prominente<br />

Unterstützer wie der Designer und Künstler Rolf Sachs <strong>sorgt</strong>en dafür, dass in der<br />

Wintersaison 2007/2008 erstmals einige wagemutigen Piloten auf der<br />

Natureisbahn zwischen <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> und Celerina starteten. 1904 in Betrieb<br />

genommen, handelt es sich nicht nur um die älteste, sondern auch um die<br />

längste Bobbahn der Welt. Auch die Geschichte <strong>des</strong> Oberengadiner Eiskanals ist<br />

einzigartig: 1928 und 1948 war der <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Bob Run Austragungsort für die<br />

Olympischen Winterspiele. Zahlreiche Europa- und Weltmeisterschaften im<br />

Bobfahren wie auch in den benachbarten Disziplinen Skeleton und Rennrodeln<br />

…/2


2<br />

fanden hier statt. Vom 21. Januar bis 3. Februar 2013 wird erneut die<br />

Weltmeisterschaft im Bob und Skeleton in <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> ausgetragen. Eine<br />

Weltmeisterschaft im <strong>Monobob</strong> gibt es noch nicht.<br />

Das <strong>Kulm</strong> <strong>Hotel</strong> <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> verfügt über 173 Zimmer und Suiten, eine<br />

Gourmetküche unter Leitung von Hans Nussbaumer und einen eigenen Neun-<br />

Loch-Golfplatz. In die Wintersaison 2012/2013 startet das traditionsreiche Haus<br />

mit dem rundum erneuerten <strong>Kulm</strong> Spa <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>. Das luxuriöse <strong>Hotel</strong> blickt auf<br />

eine bewegte und geschichtsträchtige Vergangenheit zurück und prägte den<br />

Wintersportort nachhaltig. 1864 wurde hier der Wintertourismus von Johannes<br />

Badrutt ins Leben gerufen. Im Ranking der besten Winterhotels der Schweiz 2012<br />

hat das <strong>Kulm</strong> <strong>Hotel</strong> <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> seine Spitzenposition als eines der besten und<br />

bestgeführten <strong>Hotel</strong>s der Alpen mit vorbildlicher Konstanz bestätigt.<br />

Für weitere Informationen:<br />

München/<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>, 10. Oktober 2012<br />

Carmen <strong>St</strong>romberger/Frauke Rothschuh Dominique Nicolas Godat<br />

STROMBERGER <strong>PR</strong> <strong>Kulm</strong> <strong>Hotel</strong> <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Haydnstrasse 1 Via Veglia 18<br />

80336 München 7500 <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Deutschland Schweiz<br />

T +49 (0)89 189478 80 T +41 (0)81 836 80 00<br />

F +49 (0)89 189478 70 F +41 (0)81 836 80 01<br />

rothschuh@strombergerpr.de info@kulmhotel-stmoritz.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!