10.05.2023 Aufrufe

fer précieux_Katalog

Ausstellung fer précieux, Berlin ICCCIA 2022

Ausstellung fer précieux, Berlin ICCCIA 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fer précieux


fer précieux

Der Scheinriese und die fehlerhafte Armee

Was bleibt?

Schmuck und Schmerz

Zierde und Begierde

Was uns am Boden hält

Waffen des Alltags

Lust und Last des Irdischen

Was schwer im Magen liegt

– 0 –


fer précieux

In the exhibition »fer précieux«, a

selection of 25 historical iron art

casts »Fer de Berlin« from the holdings

of the Stiftung Stadtmuseum

Berlin enters into a thematic dialogue

with the finest contemporary iron

casts by 29 internationally renowned

artists. The art casts of the first half

of the 19th century, created in the

heyday of the genre, still form the

formal and motivic basis for contemporary

sculptural works charged with

new design features and meanings.

The exhibition »fer précieux« follows

eight themes/focal points in its structure,

which name/show both content-related

and formal aspects of iron

art design.

Eine Auswahl von 25 Eisenkunstgüssen »Fer de Berlin«

aus den Beständen der Stiftung Stadtmuseum Berlin

tritt in einen Dialog mit zeitgenössischen Arbeiten

von 29 international renommierten Künstlerinnen und

Künstlern.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts spornte das

»unedle« Material Eisen plötzlich zur Kunstfertigkeit an.

Eisenobjekte dienten nun auch der Zierde. Gleichzeitig

blieb es das Material für Handwerk, Bau, die Industrialisierung

und zur Aufrüstung der Armee. Dieses

enorme Bedeutungsspektrum bildet bis heute formal

und motivisch den Ausgangspunkt für zeitgenössische

Kunstwerke, die dem historischen Eisen mit zusätzlichen

kritischen und ironischen Aspekten entgegentreten.

Die Ausstellung »fer précieux« ist in acht Kapitel gegliedert,

die sowohl inhaltlich wie auch formal Themen der

Eisenkunstgestaltung aufzeigen.

– 1 –


– 2 –


– 3 –


– 4 –


– 5 –


– 6 –


fer précieux

Die historischen Güsse wurden vorwiegend

von der Königlich-Preußischen Eisengießerei

zu Berlin und in wenigen Fällen von anderen

(unbekannten) Berliner Eisengießereien angefertigt.

Die zeitgenössischen Kunstgüsse stammen von

folgenden internationalen Künstlerinnen und

Künstlern:

Marsha Pels, Erle Nemvalts, Nils Hint, Eve

Margus, Urmas Lüüs, Martina Barz, Vaughn

Randall, Mary Neubauer, Jennifer K. Hager,

Wayne Potratz, Kurt Dyrhaug, Evelyn

Neumann, Hanna Makkonen,

Erin M. Cunningham, Katie Hovencamp, Pawel

Czekanski, Coral Lambert,

Franziska Schwarzbach, Julia Schleicher,

Kei Eda, Tomoya Eda, Stephen Coles, George

Beasley, Robert Vlasak, Jaroslava Prihodova,

Michał Staszczak, Susanne Roewer, Erik Seidel,

Merlin Meremaa

– 7 –


– 8 –


– 9 –


– 10 –


– 11 –


– 12 –


– 13 –


– 14 –


– 15 –


– 16 –


– 17 –


– 18 –


– 19 –


– 20 –


– 21 –


– 22 –


– 23 –


– 24 –


– 25 –


– 26 –


– 27 –


– 28 –


– 29 –


– 30 –


– 31 –


– 32 –


– 33 –


– 34 –


– 35 –


– 36 –


– 37 –


– 38 –


Impressum

Herausgeber:

Prof. Dr. habil. Steffen Kolb

Hochschule für Technik und Wirtschaft

(HTW) Berlin und

Susanne Roewer (ICCCIA-Co-Chair), Berlin

Auswahl und Ausstellungsgestaltung:

Elisabeth Bartel (Stiftung Stadtmuseum, Berlin),

Susanne Roewer (ICCCIA-Co-Chair),

Susanne Kähler (HTW Berlin),

Albrecht Pyritz (Kunst und Kultur Treptow/Köpenick Berlin),

Jonas Togler (HTW Berlin)

Texte: S.1: Susanne Kähler / Albrecht Pyritz; S. 38: Susanne Roewer

Fotografi e, Grafi k & Bildbearbeitung: Gerhard Haug, Berlin

außer Foto Seite 17: Kei Eda, Tokyo, Japan

außer Foto Seite 30: rechts: Eve Margus

außer Foto Seite 37: rechts: Jennifer K. Hager

außer Foto Seite 38: rechts: Jürgen Bode

Unserer besonderer Dank:

gilt der ICCCIA Org, der HTW Berlin,

Anke Schirlitz und Bernd Helmich,

dem Amt für Weiterbildung und Kultur

Fachbereich Kultur und Museum,

der Stiftung Stadtmuseum Berlin,

der Firma Diekötter in Gütersloh,

dem Team der Galerie Alte Schule und

dem Industriemuseum Brandenburg

Kommunale Galerie Rathaus Johannisthal

Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport

Amt für Weiterbildung und Kultur

Fachbereich Kultur und Museum

– 39 –


Abbildungen und Nachweise:

– 40 –

Cover

Seite 0

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 07

Seite 8/9

Seite 9

Seite 10

Seite 11

Seite 12

Seite 13

Gerhard Haug unter Verwendung der Arbeit

»Mortal Kombat – Heart 35 kg« von Urmas Lüüs (Estland)

von links: Erin M. Cunningham. (Hawai/Texas/USA) »Press

Fit«, 2022, »Sole«,2021, »Heel«, 2021, »Sole II«, 2022, Eisen &

Bronze,

Albrecht Pyritz beim Halten der Eröffnungsrede

Frisch gegossenes »X-Cross«, Ergebnis der Performance des

schottischen »Tilleadh Dhachaigh«-Teams für George Beasley

(Georgia/USA) im Industriemuseum Brandenburg, September

2022

Susanne Kähler und Susanne Roewer präsentieren George

Beasleys Zeichnung für den Guss des »X-Crosses«

links: Elisabeth Bartel von der Stiftung Stadtmuseum Berlin und

Ben Poppy Woodeson, Kurator der Ausstellung »Once Upon

An Instant«; rechts: Pawel Czekanski (Polen), »Free Range

Eggs«, 2022, Eisen, bemalt

Urmas Lüüs (Estland), »Mortal Kombat klein« und »Mortal

Kombat – Heart 35 kg«, 2021, Eisen

links:Nils Hint (Estland), »Dirty Dishes«, 2019, und »Cutlery

Box«, 2019, geformtes Eisen

rechts: Jaroslava Prihodova (Tschechien/USA), »Tafelobjekt”,

2020, Eisen, Bronze, Porzellan und Susanne Roewer( Deutschland),

»Sortiermodell«, 2022, Eisen, Farbe, Designpapier

von links: Michał Staszczak (Polen)» (D)evolution«, 2021,

Eisen und Edelstahl, Wayne Potratz (Minnesota/USA), »Canoe

Vessel«, 2021, Eisen und Pawel Czekanski (Polen); »Free Range

Eggs«, 2022, Eisen, bemalt; Merlin Meremaa (Estland),

»Vessels«, 2019, gehämmertes Eisen

Gussofen des Teams aus Wrocław (Michał Staszczak, Pawel

Czekanski, Hubert Bujak), Michał Staszczak, »Tischlein Deck

Dich«, 2015, Eisen

Königlich-Preußische Eisengießerei zu Berlin, Taschenuhrenhalter,

ca.1830, Eisen, gegossen, montiert, schwarz gebrannt,

Stadtmuseum Berlin

Königlich-Preußische Eisengießerei zu Berlin, ovale Deckelterrine,

ca.1830, Eisen, gegossen, montiert, schwarz gebrannt,

Stadtmuseum Berlin

Seite 14

Seite 15

Seite 16

Seite 17

Seite 18

Seite 19

Seite 20

Seite 21

Seite 22

Seite 23

Seite 24

Seite 25

Seite 26

Kei Eda bei seiner Gusspräsentation in der Gießerei Altglienicke,

400 Jahre Gusstradition des japanischen Familienbetriebs

Kei und sein Sohn Tomoya Eda beim Zusammensetzen der

höchsten ökologischen und technischen Standards entsprechenden

Gießformen

die nach dem Guss geöffnete Form mit dem Rohguss

Kei und Tomoya Eda, »Iron Tea Kettle-Mountain range«

Michał Staszczak (Polen)»(D)evolution«, 2021, Eisen und Edelstahl

vorn: Evelyn Neumann (Deutschland) »Figurengruppe«, 2020,

Eisen und Stahl

Mary Neubauer (Arizona/USA), »Data Visualization«, 2022,

Eisen, Gold, Stephen Coles (UK), »Stück«, 2021, Eisen

Preußisches Zollgewicht, Kugelgewicht ¼ Zoll-Centner, um

1855-60, Eisen gegossen, Griff angeschweißt

vorn: Pawel Vlasak (Tschechien), »Spin”, 2022, Eisen;

rechts: Vaughn Randall( New York State, USA), »Proto Hub«,

2022, Eisen;

Mitte Wand: Coral Penelope Lambert (New York State, USA),

»Third Eye Hazzard Green«, 2022,Eisen, Bronze, Stahl,

rechts vor der Wand: Vaughn Randall (New York State, USA),

»Folly”, 2021/22, Eisen

Marsha Pels (New York City/USA), »Trophies of Abuse,

Chandelier Earrings«, 2017, Aluminium, Glas, kalt und heiss

bearbeitet

Mitte: Erle Nemvalts (Estland), »Silentio«, 2020, Eisen;

rechts: Siméon Pierre Davaranne Berlin, Schmuckkollektion

(Parure) im Etui, circa 1840, Eisen, gegossen, geschwärzt und

montiert, Samt, Holz und Papier, Halskette, Brosche, Armbänder,

Ohrgehänge, Etui B

links: Michał Staszczak (Polen) »Versace«, 2018, Eisen, Bronze,

Kupfer, Messing; Mitte: Erik Seidel (Deutschland), »Verliere was,

er wird es bringen!«, 2013, Eisen; rechts: Königlich-Preußische

Eisengießerei zu Berlin, Standarte der Arbeiter der Königlichen

Eisengießerei, 1840-74, Eisen, gegossen, z. T. bronziert, Holzstab,

sowie Lichtschirmständer »gotisch mit Adler« mit Glasplatte

und Gemmen, ca. 1825 Eisen, gegossen, montiert und schwarz


Seite 27

Seite 28

Seite 29

Seite 30

Seite 31

Seite 32

gebrannt, mattiertes und farbiges Glas, Gemmen, geschliffen

sowie Rahmen mit Neujahrsplaketten der Jahre 1821-1823

Rahmen: Zink, gegossen, in den Tiefen geschwärzt; Plaketten:

Zinn,gegossen, verkupfert, künstlich patiniert, montiert

links: Kurt Dyrhaug (Texas/USA), »Kleiner Flügel«, 2022, Eisen,

Farbe und Patina; Mitte: Königlich-Preußische Eisengießerei zu

Berlin, Grabkreuz Carl Friedrich Gustav von Schwemler; links:

Erik Seidel (Deutschland), »Verliere was, er wird es bringen!«,

2013, Eisen; Hauptmann a.D., 1831, Eisen, gegossen (ohne

Patina gebrannt)

Vitrine links: Nils Hint(Estland), »Ring oOOo«, 2019, Eisen;

Vitrine oben rechts: Schränkzange zur Korrektur von Sägeblattzähnen,

circa 1900, Eisen, gegossen, Stahl, z.T. poliert,

montiert, Stahlfeder und -schraube, Karton, schwarz bedruckt,

Vitrine unten rechts: Zange zum Brechen von Zuckerkristallen,

2. Hälfte 19. Jahrhundert, Eisen, geschmiedet, montiert; rechts

neben Vitrine: Katie Hovencamp (Pennsylvania/USA), »Shears«,

2020, Eisen, Farbe

Königlich-Preußische Eisengießerei zu Berlin, Lichtschirmständer

»gotisch mit Adler« mit Glasplatte und Gemmen, circa

1825 Eisen, gegossen, montiert und schwarz gebrannt, mattiertes

und farbiges Glas, Gemmen, geschliffen;

rechts: Katie Hovencamp (Pennsylvania/USA), »Kragen«, 2020,

Eisen, Spitze, Messing

links oben: Berliner Gießerei zugeschrieben, Diadem mit fünf

Porträtmedaillons und Weinlaub, circa 1830, Eisen und Stahl,

gegossen, poliert, geschwärzt und montiert, Horn, darunter:

Katie Hovencamp (Pennsylvania/USA), »Kragen«, 2020, Eisen,

Spitze, Messing: rechts: Eve Margus (Estland), »Whirl 2«, 2021,

Eisen

links: Piret Hirv (Estland), »Materia Prima«, 2021, Eisen,

Mitte links: Königlich-Preußische Eisengießerei zu Berlin,

Rankenteller mit Tritonen und Hippokampen, circa 1825, Eisen,

gegossen und schwarz gebrannt, rechts: Piret Hirv/Eve Margus

(Estland), »Genesis«, Anstecker und Anhänger, 2019, Eisen

Anna Franziska Schwarzbach, (Deutschland),

»Fehlerhafte Armee«, Eisen (Raumansicht)

Seite 33

Seite 34

Seite 35

Seite 36

Seite 37

Seite 38

Seite 39

Rückseite

Anna Franziska Schwarzbach, (Deutschland),

»Fehlerhafte Armee«, Eisen (Close up)

links unten: Julia Schleicher (Deutschland), »Figurengruppe«

Teile I, II, III, V, Eisen

Königlich-Preußische Eisengießerei zu Berlin, Büste der Königin

Luise, Königin von Preußen, auf einem Sockelpostament, circa

1816, Eisen, gegossen, schwarz gebrannt und montiert sowie

Briefbeschwerer Kaiser Napoleon I. Bonaparte, um 1830, Eisen,

gegossen, bronzefarben gefasst, montiert, große Statuette Kaiser

Napoleon I. Bonaparte auf einem Sockelpostament, nach 1825,

Eisen, gegossen, schwarz gebrannt und montiert und kleine

Statuette Kaiser Napoleon I. Bonaparte, auf einem Sockelpostament,

circa 1820 –30, Eisen, gegossen, schwarz gebrannt und

montiert vorn neben Briefbeschwerer: Berliner Eisengießerei,

Schachfigur König als Kaiser Napoleon I. Bonaparte, um 1830,

Eisen, gegossen, montiert und schwarz gebrannt

links: Martina Barz (Deutschland), »Lamentum«, (Ausschnitt)

2021, Eisen, Blei, rechts: Jennifer K. Hager (Florida/USA),

»Rust & Satin«, 2019, Satin, Eisen,

links: UNF Team, Cynthia Handel (Montana/USA) und Jennifer

K. Hager(Florida/USA), »Ich bin eine Kartoffel«, 2022, Eisengussperformance

im Industriemuseum Brandenburg;

rechts: Jennifer K. Hager (Florida/USA), »Rust & Satin (Braids)«,

2022, Eisen, Satinkissen

rechts: Coral Penelope Lambert (NY/USA), »Iron Labour«, 2022,

Nachguss von Eisenwerkzeugen des ehemaligen Stahlwerks

Brandenburg und Eisengussperformance im Industriemuseum

Brandenburg

links: Gussofen Lady C von Andreas Glaser (Baselbiet/Schweiz)

und Coral Penelope Lambert (NY/USA), Ofenfinale mit aufsteigendem

Phönix

Königlich-Preußische Eisengießerei zu Berlin, Standarte der

Arbeiter der Königlichen Eisengießerei, 1840–74, Eisen, gegossen,

z. T. bronziert, Holzstab (Detail)

Performance des schottischen »Tilleadh Dhachaigh«-Teams für

George Beasley (Georgia/USA) im Industriemuseum Brandenburg,

September 2022

– 41 –


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!